1929 / 173 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

6

2 h

3

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 27. Juli 1929. S. 2.

3. Juli Amsterdam 284,24. Berlin J Warschau 8, 30, Budapest 90644), Belgrad 9, 124, Athen 6,7: . . ö . Börsenbeilage

. 1 zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 173. Berliner Börse vom 26. Juli 1929 2 8

orf zos, 56, Paris 27.763. Prag 26,964, Zürich 136,27, Marknoten Aires 218,25, Jaxan 240 50. *) Pengö. doo Elijabethbabn div, Stücke 54 0, Elisabethbahn Linz— lleui vori lleuti V eutiger 64 origer e . origer

j ? 8 2

68. 65, Lirenoten Jugoslawische Roten —, Tschecho— Kopenhagen, 26. Juli. (W. T. B.) London 18206 Budweis 5 n Elisabetbbahn Salj;jburg— Tirol =* ; lien ische töten go JM, Pin iche Roten ——, Dollaznöten oh bh, Nen PNort 76, ', Versin S3 „hej, Faris 45h. Anmnerpen . ds, Karl Lutwigbahn—— * i , e, m, t . üngarische Noten 123,933), Schwedische Noten —— Belgrad 1244. Zürich 7a, 3). Rom 19, 5, Amsterdkam 150, h, Stockholm 10065, Bahn Staatseisenbahnges. Prior. 106 50, 4 6sso Dur eren “) Noten und Devisen für 100 Pengö. Oslo 100, o5, Helsingfors 916,06. Prag 1113. Wien He 95. . kacher Prior. 30 Dux-Bodenbacher Prior. . 4 oa

Prag, 26. Juli. (W. T. B.). Amsterdam 13,563. Berlin - Ste ch 41m, 363 Juli. (W. T. B.) Lenden 18,193, Berlin Faschau - Oderberger Eisenbahn 1640 Türkische Gisenbahnanlagen 805,31, Zürich 650. 074, Oslo 9g00, 623, Kopenhagen 900,624, London 85 99, Paris 14,65, Brüssel 51,90, Schnei; Pläte l 36, Amsterdam 23,25, Oesterr. Kreditanstalt 2,75. Wiener Bankverein 22, 14s dz, Miarrid a6z, gh, Mailand, ißt,, Jiein Forf södrdz. Paris ätson epehbagzn, Sarg, Flo öbsßß0 Uastzisgten td Feftefeichische latzonglbant zöö ß. Donau. Dampyschisfahrt', 132,44, Stockholm 905,90, Wien 476,077 Marknoten 804,0 Lelsingfors 9, 39 Nom 195. Prag 11,0. Wien ba 0. ; Gesellschaft 60,00. Ferdinands Nordbahn ——, Fünfkirchen⸗Barefer Polnische Noten 37816, Belgrad 5314. Danzig 666 50. Os lo, 26. Juli. (W. T 23 London 1204. Berlin zö,ßd? Eisenbahn Gran Köfsacher Gisenbahn ü. Bergb. Ges. 1316, Buda pest, 26. Juli. (W. T. B. Alles in Pengö. Wien Paris 14,5, New HYort 375,37. Amsterdam 150,65, Zürich 72,25, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 31,26, Scheidemandel, A.⸗G. 5. chem.

o, gärn ng 7 ri ; ; 52,25, Stockholm 100,65. Korenhagen Prod. —— A. EG. G. Union Elektr. Si . 80,733, Berlin 136,71, Zürich 110,30, Belgrad 10,06. Helsingfors 9, 45. Antwerpen 52,265, ockh / g Prod. —— A. EG. G. Union Elektr.Ges. 35,00, Siemens⸗Schuckert⸗ : . j J 1 1Kr. ung. oder tschech W. 0, 85 RM. 7 Gld. südd. W. . * 368 ö do. do. do. Ser.

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger Kurs Kür

Berl. Hyp⸗ B.⸗ G Pf.

Ser. 15, unk. 1.1.34 bo. do. Ser. I. ul 32 do. do. S. 1, uk. 82 bo. do. S. 10, ul. b. 32 do. do. S. 9, ut. 82

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.

Pfdbr. o. Antsch. do. do. R. S. 1, u 31 do. bo. Ser. 4, uk 33 do. do. Ser. 5, ul. 83 do. do. Ser. 2, uk 82 do. do. Ser 3, ul 82

Schlesw⸗Holst. Prov. Lb. RM⸗A., Ai tg. 82 do. Gold, A. 18, tg. 32 do. RM. . A. 19, tg. 32

Amtlich fesigestellte Kurse.

1Frane, 1 Lira, 1 g3u, 1 Peseta 0,80 NR ‚—π., G sterr.

Di

48 j Sach. S Ji. H. 6 öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten . * und Körperschaften. e e e g.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. Landutsch. Kreditn, Gulden (Gold) = 2.00 RM. 161d. österr. W. 170 RM. Doz. a. 15. C. 8 z 8 Die durch gekennzeichn. Plandbbr. u. Schul dversch Meckl. itte rsch cd f.

. TT ETIEITIEESL IETER —— —— *

M . CQ 0 . 2

Braunschw. Hann. HypB. GPf. 25, rz31 do. do. 1924, rz. 1930 do. 1927, rz. 1932 do. 1928, rz. 1934 do. I9g2g, rz. 1933 do. 1926, rz. 1931 do. I9g27, rz. 1981 do. do. 1925 (Lig. Pfdb.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MI Liq.⸗ G. Pf. d. Graunschw. Hannov Hyv.⸗Bl. Braunschw. Hann. Syp. B. Gld. . u kao do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do do uk. b 28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. N. 5, uk. 33 do. R. 6, ul. 34 . do. R. 3, ul. 82 do. R. 4, uk. 32 ! Gldd R 1. ut 30 1 do. R. 2, uk. 81 do. 3. 3. uf. 82 Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 .S. 28 29, uk. b. 81 .S. 34, uk. b. 33 2. S. 86, uk. b. 34 .S. 87, ulgs5 , is 30 . S. 30, uk. b. 32 . S. 31, uk. b. 32 .S. 33, uk. b. 31 .S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Deutsche e e,.

0 S8 O g 8 —— D D 0 Q. =

—— C e 8 2 * 88 *

*. Sc c ch 323 81

6 25

c

r S c

C CCCP e , n.

283

9 * 0 ö *

5 *

8 8 2 2 8 6 26222 * X

02 D O 0 M, , 0 22

8 R

5 *

D

2

2

2

25

Q W ee o O Q QO ο0 rer eren rr TI k rt 2

D 0 0 Q 0) 2

22

*

C 8 K D

S

C PPCLCLCC .

S o do e = o Oo = = 0 ——

8 5 7 6

ü = O0

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen,

M n 2

1

*

Nr. 1 - 184620 Gld Kom. S. z ul. 32 14, 38. 84 Pommersche ?... do. do. S. 7. ut. 34 Sãchs. Kreditverein 47 Rreditbr. do. do. Ser. 6

bis Ser. 2, 26 - 33 wersch. 4 —— Dtsch. Wohn stätten⸗ do. do. 9] bis Ser. 25 8.1.4 Syp. B. . R. 1Itg. 3e

00 C0 o o *

& = 0 oO C Q Q W = MQ Q Q .

—— . ** ** PEEEEEEEEEEEEEE

2 2 22

Di

2B 22 8EF* de = do o =

d. R. 162/29 7. die Ehefrau Heinrich 1141277) Oeffentliche Zustellung.

2

100, 0. Rom 19,70, Prag 11.14. Wien h2, 853. werk, österr. —, B Boveri W J Alpi 8 Juli. 8. T. B.) New ? 485,34. Paris . ba. 6 . österr. . Brown Boveri, Werke, österr. 171, Alpine * I Gld. ho. . = 1370 fi. Mark Vanco ö 46 . . . 6 6. 9 3 . 06 h . n 5 . T; B.) 9 (In Ich erw onen. Montan Gejelsschaft. ssterr. 40,89, Daimler Motoren Ü. G. österr ö , , 6 e ih gr j ear s i. 86 8 1 Y, Denner) Jannar 1918 ausgegeben an zusehen. gr dich 9 j. 0 X 1 / 8 —=— d 74*/ O * ö 5 8. 1 . ) 94 z Y. 4. E 3. h. 3 * ? m z . 2 3 9 r. 2. 9 2 2 ö land 20.355, Schweiz 25,22, Spanien 335,253. Wien 34,44, Buenos . ö ö. 33 Dollar 194,15 G. 3 ö ö K A. G. 386, 00. Desterr. Waffen⸗ n, h , , 2s Jeingolb), ig. 38 1210680 E868 3) Kreditanstalten der Länder. 2 . . Aires 17,23. , . . ! . . . z , ; Gold) 400 RM. 1 Peso (arg. Pap. 13715 RM. Kasseler Bezirksverbd. Mit Zinsberechnung. ( (Abfind. Pfd Aire ö . J 4 Am sterdam, 26. Juli. W. T. B.) Amsterdamsche Bank ee ar , w. ö audi Braunschwctaatghl e n , ,, Paris, 26. Juli. W. T. 2 5.) An] an g notiernngen) 186, 00. Rotterdamsche Bank 116,75. Deutsche Reicht bank, neue Aktien 18hanghai⸗Tael —= 2.50 RM. 1 Dinar 3.19 RM. Wiesbad. Bezirksverb. ian r n fh, on ve Tn gg. u Deutschland 608, 00, London 123,81, New York 265,504, Belgien 351,75, 9 6 Cult 93 T 835 ; 24 941 Bemberg Gern 652 , ,, 1 Hen * 210 RM. 1 Zloty. 1 Danziger Gulden Schatzan weif. rz. 110, n , , . be, de gg, Spanien 372 060. Italien 133,40 Schweiz 491, 00, Kopenhagen 673.75 on d on, 26. Juli. W. T. B.) Silber (Schluß) 24 sie, ,. mer. Femberg er if. A 63.25, Amer. Bemberg Certif. B 0,89 RM 1 Pengö ungar W. O, 73 RM. fällig 1. 5. 3315 ] 1.5.14 vo do 6 tg. 29 do. neuldsch. f Klngob a ö, . , n ,. , Silber auf Lieferung 245. sö-2d. Amer, Bemherg Cert. v. Pref. 83 00. Amerikan. Glanzftoff Die einem Pavler beigesgte Vezeichnung P be= Syne Zinsberechnung. n e g , Holland 1023,75. Oslo 680.90. Stockholm 683,ů'5. Prag 75,70 104,75, Kali⸗Indusfrie 2334.56. Woll ka ͤ 4. ,,, . 6 4 . . z w . * . X 5, Kali⸗Indu trie 50. Nordd. Wollkämmerei 137,50, Vereinigte sagt. daß nur bestintmte Rummern oder Serien Oberhessen Prov. Anl⸗ do. M. 22, tg. 33 Prov. Sächs. landsch. Rumänien. 15,15, Wien 35,95. Belgrad —. ertpapiere. Glanzstoff ——, Montecatini 255, 00, Deutsche Ban Akt. Zert: kieferbar sind. Aus losungsscheine r. in do. R. 25, tg. 85 Gold⸗Pfandbr. .. Paris, 3. Juli. (W. T. B.), Sch l u ß kurse. Deutsch⸗ Fra nkfurt a. M., 26. Juli. (W. T. B.) Oesterr. Cred⸗ . 7 C0 Deutsche Reichsanleihe 16335, 7 69 Stadt Dresden Das hinter einem Wertpapter besindliche geichen? sshren ßen Prob, Anl. . * * . aer, land 6050, Bufkarest = Prag 6b Wien —— Amerika Anst. 30 85. Adlerwerke 49 20. Aschaffenburger Buntpapier 157, 09, 1009,50. 64 6so Kölner Stadtaneikbe Sas n, ÄArbed jodssü, 7/0 Rhein- k enen · J , r,, . 25359. Belgien 354235. England 133,73, Lelland 1622,25, Italien Cement Lothringen —— Dtsch. Gold u, Silber 157,50, Frankf. Elbe Union J66,50, Tos Mittesß. Stählwerke Sbl, 6 265 ö un rin ich statt sin ö ten Sxalte beigefugien Kein mern ůravinz anl.. do. do. do. 21. ul. 35) do. da. Liqu. Pfö. äöö, ö, Schwei s6srö, Sxanien zeickkr Warfare, Fepen. Rasch. Bet. Sä, z6, Hilpert Ärmäpnten s b0. Pf. Hohzinann föͤh 6. Siemeng; Hale Ibs 3, Fin Herefne Gehgoerte 5s, Rheinl? , . a , n hagen Oslo —— Stockbolm 684,50, Belgrad 44,60. Holzverkohlung —— Wayß u. Freytag ——. Westf. Elektr. Anl. 102, 00, 70,60 Deutsche Rentenbank C. v. Obi. Epalte beigefügten den letzten zur Ausschthttung ge⸗= ö ö, ; ige Re. , r wi b. Brin Sich . Am sterdam, 26. Juli. (W. T. B.) Berlin 9,44, London Ham burg, 26. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse) [Die ] 1001,½, 6 υ Preuß. Anleihe 1927 875. , , e,. Auslosungäscheine“ M do. F2a5de 2, s, dẽ do do. gi. . i. za Schĩes. Adsch. G. Ki 19,993, New Jork 24915. Paris 9,774, Brüssel 34.68, Schweiz Kurse der mit „L, hezeichneten Werte sind Terminnotierungen] ,, ö Edlen , n r: x . . k 4g, Ftalign 130443 Madrid 3d. Oele C /, Kopenhagen Sommer; 9. Pritgtbant L l 84 00, Vereins hank . 138 00 dübeck, Hear, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ a e r mm , ; ber e f , bo. Em. 2... 66,423, Stockholm 66,765, Wien 35,121, Prag 738,59. Freiverkehrs⸗ Büchen 78,00 Schgntungbahn 4B, Hamburg⸗Amerika Paketf. T . . h fob ten sewie ür ztuständifche Banknoten Nun susigesche ne do. Bo b So õb do do. do. R z, t . 8? da Em i; kurse: Helsingfors Budapest ——, Bukarest Warschau 122,50, Hamburg- Südamerika P 191,90, Nordd. Lloyd T 115,660, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. e en l. sortiainsend un ers andei nnd enerdce - Seim ah, e b ohen guld En des us ofungzw) be 6. . ö ö —— Jokohama Buenos Aires —— Verein. Elbschiffahrt 26,00. Calmon Asbest 28,15, Harburg-Wiener Manchester, 26. Juli. (W. T. B.) Am Garnmarkt ,,, n, ,, en ein scht. Abi un ga schnid im z des ziusiosunfz w; e d' e zl h. Ant h. m g rd. Zürich, 27. Juli. (W. T. B.) Paris 2053743, London Gummi 6,09. Ottensen Cisen Alsen Zement 187 B, Anglo waren die Preise gut behauptet, jedoch zeigte sich nur geringe Nach— ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ D) Kreisanleihen. Reihe 2. ig. 32 5 n . 25, 224, New Vork 519,70, Brüssel 72,25, Mailand 27.186. Madrid Guano bꝛ M0, Dynamit Nobel . 106,75. olstenbrauerei 192. 00, frage. Für Gewebe ist die Preisbildung weiterhin uneinheitlich. ö. htigt e,, , n,, . pater 6 Mit 3zinsberechuung. nn,, . ö * 1 sch. G. 75-50, Holland 208, 45, Berlin 12390. Wien 3.23. Stockholm Neu Guineg K4J0, 90), Otavi Minen 62.0. Freiverkehr, Das Geschäft weist Anzeichen einer Belebung auß. Water Twist ain gr gg lte e g rr ne r, , Belgard greis Gold- vos is, ni.. ; . w 139,35, Oslo 138,55, Kopenhagen 138,50, Sofia z,7b z, Prag 1655383, 1 Sloman Salpeter 8 B. Bundles 143 d per Ib, Printers Cloth 3257 sh per Stäck. als . Berich iiguu g mitgẽteiit m 7 3 . k . do. do. 24gr. rz. ab 2416] 1171 6 , , , . do gosch rd ch D * * ͤ— —— Bankdiskont do. S. 5, r. 80 o. Ldsch rd. GPf. ö ; J ; 8e e me . . n 9 ; do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. do. Berlin . (Lombard 89. Danzig 7 (Lombard s) e) Stad tanleihen. do. G M lLigu.] do. do. do. . Amsterdam 59. Brüssel 4. Helsingfors 7. Italien 7. Mit 3insberechnung. do. do. G. . S. 2,332 Westf. Ldsch. G. Pfd. Offentlicher Anzeiger. lee , we e, m, n,. ut el eren Keie bau, e, ,,. ʒ do donn g 3 , ,, ,. . ö ö Gldin. Pf. R. 2, tg. 30 Augsbg. Schatz anw. da. R ,, n, Ohne Zinsberechnung. ö . ,. ö do. R. 4, tg. 39 * Deutsche sestverzinsliche Werte. 6 86 15321 i Ib do- R li, . z cernndigte und ungetunbigte Stlice R do. R. ig, verloste und unverloste Stüc 91 Anleihen des Neichs, der Länder, zan, , , * , , . a, , ,,, 2. j . . . I 35 9 3. Tommandctgesel shaften auf, Aktien Ech tzge pietõan le lhe n. Rente n briefe. , rl. n, , , n,, e ehr , e, m,, g. Deutsche Kolonialgesellschaften, nt ius erech . . 1.4. 385 do. R. . ig. 3e 33 Kur. ü. Renmärfische = 3. Aufgebote 10. Gesellschaften m. b. H ins berechnung. Bonnhi Meal gg. rz do. X. 1b, tg. 3, 88g Eur. u. Neumark, neue 8 1 . ö 8 st l 11 6 schaft * . z BVraunschweig. F M= . do. R. v tg. 22 4,38. 34 Kur⸗u. Neum. R. ˖⸗DblI. MI effentliche Zustellungen, 2 . an en, ,. Voriger Anl. 26 N, Kb. gr do. NM. 3 ts; 30 4, 39. 84 land chart. Zentral 6. Verlust⸗ und Fundsachen, 12 Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. Au rs vid an fe hre in. ö 6. Auslosung usw. von Wertpapteren, 13. Bankausweise, o Di wertbesr. Anl. xs , ü, gi. . ] 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Ih oo oll. 1.3 tz . . do. do. Ji. , 3 3 6 3 6 do. 10. 1009 D. f. 33 13 Tortmund Schatz 3 do. do. do. Ri. 8, tg. 32 ; 6 Dt. Neichs⸗ A. 27 nk3 / r „23, fan. 61 Thllring. Staatsbk. . Schlegwig⸗ j do. do. q. 1. ig. 33 1Uik⸗ anw. , 25, fäll. 31 * 4, 39, 83 Schleswig⸗Holstein ; ö. 6 ie i , ras Dres den Ji wl Anl. warne, . 1.2. 6 ö 63 A* gisßpx 9156 . 8 . z 95: ĩ 1 ) de 2 Dt. Reich ssch. gz38, tgb. 33 ! 4, 34. 33 Westpr. ritterichaftl do. R. 2. tg. . 1* 36, vormittage. 9 Uhr, vor dem . . ö n Ge mer g , . , G. S p. Sf. rz. , as, Rs 21 en schafth a585t 2666 do. Kom. R. 6. tg. 3 5 2 unterzeichneten Gericht, Kornmarkt 5, 2 Brenking, Johanng geb. Teppe, in Die Ehefrau Paul Mason, Katharing ze bis. ih G M aus] do. z gt. x. ul. do. Schu fob. x5, r5331 7 ILA10 B66 33e 6 3 Iran tf. sdbrb. Gd d⸗ Zimmer 16, anberaumten Aufgebots⸗ Hagen Westf), Friedensstraße 12, geb. Grams, in Koblenz, Fischelstraße 2, ü Vienta nl do 1928. ig. Ohne Z3insberechnung. 1m. Deckun g hesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. . 8I. 12 17. a und Straffachen termin zu melden, widrigenfalls die Zustellungen Prözeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1 m , 2. dar & Gatz ann. f Lipp. Landesbt. 29 hne Zin ascheinbogen i. ahne Erneuerung schein. 33. 6 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ö Dr. Reinecke in Hagen (Westf.), gegen Schneweis in Koblenz, klagt gegen ihren Zolge mmi eM Y m] ö . c ind nnd ns. I Stadtschafte do. do. Em 13. 3 Zs 41597 welche Auskunft über Leben oder Tod a2] Oeffentliche Zustellung ihren Ehemann, den Heinrich Bren⸗ Ehemann Paul Mason, früber Chauffeur I5 do. dr 11. Zolge do. 15636. ul. 39 ; , mu mn. 9. . In das Vermögen der Witwe Marta des Verschollenen zu erteilen vermögen, Ber Cehrh luer Niro Xlr, in Hinden⸗ king, zuletzt wohnhaft in Hagen (Westf.), hei der amerikanischen Besatzungsarmee in 2 . inet on en. i, . . in a, . . 23. n Jahn, geb. Scholz, Gastwirtin in Breslau⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im 5 prozeßbepollmächti fer: Rechtzanwalt jetzt unbekannten Aufenthalts Kohlenz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 6 Vaden Stat Ri Eijenad Ri Ani ; do. do. . ; . sen . 1 6 10e Glide R &. 4 330 Dewitz Schwedenschanze, ist wegen bes Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Jul gat Sch oer er gin aden hun tlagt 4 R. 121 129 —, 8. die Ehefrau Fritz Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Änl. 27 unk. 1. 2. 32 x . Anspruchs des Deutschen Reichs auf zu machen. , 4 Kämper, Henriette geb. Vollmer, in dieler am 18. 1. 1922 mit den aineri⸗

00

0

926, unk. 1931, * 2 ; . c Vare nn Staa di Elb e (nn Hä. Landesbanken, Provinzigl. 4 E 8. Anl. 27. Ibb. ab 1. 9. 384 1925, ul. i. 10. 85 banken, komm unale Girover bände. do. do. S. Lig f. 83 do. Staatzicha do. 268, ut. 31.12.31 Mit 3insberechuung. Anteilsch z. 5h Lig. G. rsiclz. 1.6. 3 Emden Gold⸗ÄUñ. Pf. d Be rl fbal SA f. 83RMpE 6, D unschm, Staa 1826. 13. 1631 ; Hannov. Ldkr. G. 268 11. , d M⸗Anl as, it. 3.33 Essen NRchi⸗ Ren. 26, do. do. 27, tg. 323 (Ab sin d d. fo) 1.1. 1IVraunschw. Staats⸗ Ausg. 19. ilgb. 37 1. do. do, ae tg; 31 6 Verl. Goldsta dtschhr. Xi schatz rlickz. 1. 19.29 Frankfurt a. Main ga fel din G ren bo s do. do. 265 u. S1. 1116 3 K Golb⸗ ä. 25, rz. 3 ,,, k 1116 Anl. 29, unk. 1.1. 365 S 1925 o. do. R. 4, kob. 31 Brandenb. Etadt⸗ ö s Lüber Staat ih . Bran denb. Stadtsch

D = 0 en en e = 0 Co M O Co 2 oo co em

cx FPrFPEHFCEFFPrF 12 TT krr?EEẽER

X 2 K 2252

1.1 114 Zahlung von Einkommen, Umsatz, Ver⸗ Quedlinburg, den 16. Juli 1929. 5 nn,, , . Iserlohü, * Hinternr? Schhitenhof. 4, kaunfschen Vesstz ung ibrpe nach. 3 n 314. mögen und Schenkungssteuer sowie Amtsgericht. ,, . Artrag , Ire e öberolln achtig ,, Rechtsanwalt k . ö. , in e, en rg, k. 2. 41272 ;, der Che zus erschu den ber irrt , . 9 ee reren * . rin te ge lan e n. Aufent⸗

ef ) l. (* . ö . . 36 ö B. K 2 J 9 ö z ; ĩ ö ; ; l dingliche Ar rest angeordnet. Durch Ausschlußurteil vom 20. Juli ,, ö Kämpner, zuletzt wohnhaft in Lüßen- haltsort fruchtlos gewesen seien mit dem Breslau, den 22. Juli 1929. .

GothaGrundkr. GPf

A. 3, Za, 3b, uk. 36 do. G. Pf. A. 4, uk. 39 do. do. Gld. Hyp. Pf.

Abt. 55a, uk. b. 31 do. do. Abt. 8 uk 34 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm Pf.

scheid, jetzt unbekannten Aufenthalts Antrag auf Scheidung der am 9. 10. 1920 Finanzamt Breslau⸗Land.

3. Aufgebote.

41268] Aufgebot. .

Der frühere Schmiedemeister, ietzige Privatmann Reinhold Augustin in Zittau, Komturstr. 25, hat das Aufgebot folgender Wertpapiere heantragt: Erste Raten scheine zu 45 0o0 Goldpfandbriefen der Deutschen Grundkreditbank Abteilung 7 Lit. a Nr. 025 768, Abteilung 7 Lit. a Nr. 025 769, Abteilung 7 Lit. a Nr. 025 770, Abteilung Lit. * Ir. OQꝛ5 75 I. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 4. April 1930, vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Gotha, den 20. Juli 1929.

Thiüringisches Amtsgericht. I.

lil269] Bekanntmachung.

Das auf Antrag der Witwe Gertrud Schönduwe, geb. Schuster, am 13. No⸗ vember 1928 erlassene und im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1928 veröffentlichte Aufgebot zur Krast⸗ loserklärung der 35 9υC. Hypotheken⸗ pfandbriefe der Hypothekenbank in Ham⸗ burg Ser. 009 Lit. E Nr. (02343 und oO02432, Ser. Ol Lit. D Nr. 006072 und Oo0tzl?l, und der 4 0υλ⏑ Hypothekenpfand⸗ briefe derlelben Bank Ser. 303 Lit. D Nr. 111869/ 70, Ser. 328 Lit. E Nr. 003442, Ser. 372 Lit. D Nr. 121699, Ser. 373 Lit. A Nr. 069805 und Ser. 528 Lit. GO Nr. 155760 ist erledigt, da die n ,. dem Gericht vorgelegt worden

nd.

Hamburg, den 24. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

41270 Der Landwirt Ernst Meyer in Gatersleben und der Kaufmann Fran Meyer in Ilsenburg, vertreten dur den Rechtsanwalt Freyberg in Quedlin⸗ burg, haben beantragt, den verschollenen riedrich Wilhelm Meyer, geb. in k am 19. Februar 1880, zu⸗ letzt wohnhaft in Quedliaburg, für tot u erklären. Der . Ver⸗ ollen wird aufgefordert, 6 spä⸗ trestens in dem auf den 13. Februar

1929 sind: 1. Die 14 von Moritz 19 . , . Hi ul! in Berlin SW. 19, Komimans handlung des echte ssreits vor ie . Zipil, E). 130/29 —. 9. die Ehefrau Karl vor dem Standesamt in Weisweiler, Kreis

dantenstraße 1.6, , . von Leifer Gottlieb in Berlin W. 16, Tantener Straße 15, angenommenen Wechsel über je 250 RM, fällig am ., 14, 165. 18. 19, 22. Mai; . 4. &., 12. Juni; B., 6, 7J. und 8. Juli 1926, 2. von der Firma Gustav Trompler, Möbelfabrik in Frankfurt a. O., Richt⸗ straße 13, ausgestellte, von der Firma Dornseld K Co. in Charlottenburg, . 19, angenommene, am 2. März 1929 fällige Wechsel über 240 RM, . 3. der von der Firma „Norbische Fell⸗ u. Rauchwaren⸗Handelsgesellschaft m. b. S. ausgestellte, von May J. Meyer, Charlottenburg, Wieland⸗ straße 25/56, angenommene, am 15. März 1927 fällige Wechsel über 150 RM für kraftlos erklärt worden. Charlottenburg, den 20. Juli 1929. Amtsgericht, 13 F 140. 29.

——

41273) Be schlus.

Am 11. Januar 1929 ist vom Amts⸗ gericht in Vannover solgender gemein⸗ schaftlicher Erbschein gusgestellt: „Die am 20. August 1929 in Hannover ge⸗ storbene, zuletzs in Hannober wohnhaft gewesene Ehefrau Wilhelmine Lina Willich ist bebt worden: 1. von ihrem Ehemann, dem Bauunternehmer Gustav Willich in Hannover, zu „ü, 2. ihren Kindern: a) dem Postschaffner Karl Willich, b) der Ehefrau Dorg Neumann geb. Willich, h der Ehefrau Rosa Möhl⸗ mann geb. Willich, h der Haustochter Lieselotte Willich, e), dem Schüler Walter Willich, sämtlich in Hannover, zu je uo des Nachlasses.

Hannover den 11. Januar 1929.

Amtsgericht. .

ez. Ludewig.“ Dieser e schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Sannvver, den 23. Juli 1929. Das Amtsgericht. 7. asi e Durch Ausschlußurteil vom 13. Jnli 1929 ist die verschollene Wera Stolter⸗ foth, geb. am 5. Juni 1882 als Tochter des Kaufmanns Eduard Stoltersoth und seiner Ehefrau geb. Plessing. zuletzt wohghaft in Bonn, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1928, 0 Uhr, festgestellt worden. ; Bonn, den 18. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. 5.

——

kammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 26. November 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 19. Juli 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

41275 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau ö

Johann Grafe, Auguste geb. verwitwete iron ft in

tigter: Rechtsanwalt intelen

Hagen (Westf.), gegen ihren Ehemann, den Bergmann Iriedrich Johann Grafe, zuletzt wohnhaft in Herdecke, Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts 4. R. I70f28 2. die Ehefrau Jo⸗ hannes Grondziel, 3. geb. Dahmen, in Hengsen, Post Holzwickede, Unnaer Straße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 3h uustizrat Hessel⸗

e . gegen ihren eiter Johannes

barth in Hagen Ehemann, den Ar Grondziel, zuletzt wohnhaft

Schwerte, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts 4. R. 58 29 —, 3. die Ehefrau Otto Riemann, Lina geb. Grosche, in Haspe i. Westf, Auf dem Gellen⸗ kamp 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr, Heinemann in Hagen (Westf.), gegen ihren Ehemann, den Bäckergehilfen Otto Riemann, zuletzt wohnhaft in Haspe, jetzt unbekannten Aufenthalts 4. R. S6 / 9 —, 4. die Ehefrau Richard Glow, Elfriede geb. Huckenbeck, in Schwelm, Nordstraße 11, roze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt II. in Hagen (Westf., gegen . Ehemann, den Fabrikarbeiter

ichard Glow, zuletzt wohnhaft

Schwelm, jetzt unbekannten Aufenthalts 4. R. 93/29 —, 5. die Ehefrau Erich

Damm, Martha geb. Haarmann,

Schwerte, Regenbogenstraße 16, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Boecker in Hagen (Westf.), gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bauführer Erich Tamm, kult wohnhaft in Schwerte, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts 4. R. 96 29 —, 6. die Ehefrau Robert Trachte, , .

geb. Banse, in Hagen (Westf.), S (Westf.), gegen ihren

jetzt unbekannten Aufenthalts

ttrop, atteln

Münsterstraße 74, ,

hützen⸗ straße 27, Proze ßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat 4 in Hagen

mann, den Maschinenformer Robert Trachte, zu⸗ letzt wohnhaft in Hagen (Westf.),

(Charly) Wilms, Elfriede geb. Grüterich, in Lüdenscheid, Luisenstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Nassau in Hagen (Westf.), gegen ihren Ehemann Karl (Charly) Wilms, zuletzt wohnhaft in Lüden⸗ scheid, jetzt unbekannten Aufenthalts 4. R. 157/29 —, 10. die Ehefrau Fritz Börger, Lina geb. Neuert, in Bremen, Fichtenstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stein in Hagen (Westf.), gegen ihren Ehemann, den Dachdeckermeister Fritz Börger, zuletzt wohnhaft in Schwerte, jetzt unbekannten e n! 1. R. 177d 11. bie Ehefrau Heinrich Geitmann, Elli geb. Dunkel, in Nachrodt, Altenger Straße 8, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rescher in Hagen 1. Westf, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Heinrich Geit⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Nachrodt, jetzt unbekannten Aufenthalts in den Vereinigten Staaten von Nordamerika 4. R. 194/29 —, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1567 Abf. 2, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten aus § 1574 B. G.⸗B.

Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die JV. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen (Westf. auf den 27. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 253, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Hagen (Westf.), den 24. Juli 1929.

Das Landgericht. Geschäftsstelle 3.

41276] Oeffentliche Zustellung.

Die Eherrau Jenny Emilie Wüsthoff geb. Copmann, Hamburg. Winterhuder Marktplatz 18a, 1, bei Cohen, vertreten durch Rechtsanwalt Walter Steffens, Geesthacht, flagt gegen ihren Ehemann Ferd inand Ernst Herbert Wästhoff. z. Zt. unbekannten Aufenthalts. wegen Ehe⸗ scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, , m . 1h (Zivil justizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 18. Oktober 1929. vormittags 93 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 16. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Düren, geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 4. Dezember 1929. vorm. J Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 22. Juli 1929. Die Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer des Landgerichts.

41278] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Katharing. Englert, geb. Dörr, Hausgehilfin in Wiesbaden, Rüdes⸗ heimer Str. 16 bei Rosmanith, vertreten durch Rechtsanwalt Wilh. G. Feller in Mainz, Klägerin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Franz Englert, Goldschmied in Worms zuletzt, jetzt Fremdenlegionär Nr. 62 957 bei der 11. Komp., J. Rgt., Etr.⸗ Colomb.⸗Bechar⸗ Region in Saharien Afrika, auf Grund der 1667 und 1665 B. G. B. mit dem Antrag, die am 12. Februar 1921 vor dem Standes⸗ beamten in Stuttgart geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten mit der Allein⸗ schuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hilfszivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 9. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalr als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 24. Juli 1929.

Geschäftsstelle Heffijchen Landgerichts.

41281] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Frau Wishelmine Ebi geb. Rog, Fabrik⸗ arbeiterin in Donaueschingen, Müblen= straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Hauger in Waldshut, llagt gegen ihren Ehemann, Fuhrhalter Emil Ebi, früher in Schlageten, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund des §5 1568 B. G. B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziwilkammer des Landgerichts in Waldsbut auf den 24. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dielem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen, sowie etwaige Einwendungen in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Waldshut, 22. Juli 1929.

Geschästsstelle des Landgerichts.

Anl. 28, un k. 1. 16. 33 63 Mecllbg. Schwer. NW⸗A. 253, uk. 1.3. 33 63 do. do. 29, uk. 1.1. 19 W do. do. 26, tg. ab 27 4 Mecklenb. - Strel. Staatssch., rz. 1.3. 81 oz Sachsen Staat R M= Anl. ar ul. 1. 183 3 L110 1656 z Sachsen Staat schat Reihe 2, säll. 1. 7.35 17 9666 13 Thür. Staatsanl. 1926, unk. 1. 8. 86 1.3.9 8056 z do. NM A. 27 u. Lit. B. fällig 1.1.32 11 N79 6

6 Dtsch. Reichspost

Schatz J. 1n. 2. xz. 39 0 he ns be we

] Preusische Lan des rentht d. 2 uk. 14 3 versch. 856 2589 Mido. Liq⸗Goldrentbr 1.4.10 Jo, 6d 6

Ohne Zginsverechnung. Vt. An l⸗Auslosungssch.“ in d 5 6 Ytsch. An ⸗Ablösgsschul ohne Auslosungsscheir Anhalt *nl⸗Auslosgssch⸗ Hamburger Anl. Au losungsscheine ..... Hamburger Ablös.⸗NAn . ohne Auslosungsschei Lübeck Anl⸗Auslofgssch“ Mecklenburg ⸗Schwer Anl. Auslofungsch. Thi t. Anl - Nuslosgssch.

tr. do 9 9 ein schl. i Ab göschuld ein J des Ausiosfungsm.).

Deutsche Wertbest. 2

bits 5 Doll.. fccll. 2.9. 338 in . 1

1.1.2 Isa

Gekitndigte, ungek, verloste n. unverl. Nentenbriefe.

45S Posensche, agst. b. 31.12.17 ——

Anleihen der Kommunalverbände.

e) Anleihen der Prgvinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zins berechnung. Vrandenburg. Prov. RM⸗A. 28, Idb. ab 33 8 do. do. 26, db. ab 3277 Hann. Prov. GM⸗A. R. 16, tilgb. ab 26 8 do. R M⸗A. IR. 2B. Bu. S s do. do. Nio - 12, tgb. a4 8 do. R. 3B. r3. 103 do. Reihe 6 do Reihe 7 do. R. 8, tgb. 32 . r . . ie es. Provin RM 1925, rz. ab * do. do. 28, rz. ab 88 DstpreußenProv. RM Anl. 27. A. 14, ut. g2 Pom m Pr. Gd. 26, f. 39 * Prov. Verb. RM Ag. 13, unk. 33 do. do. Ausg. 18 do. Ausg. 17 . do. Ag. 15, uk. 26 do. Ausg. 165 A. do.

r 8 r 8 6 w 8 . 3

Jemng. 2 do. Gd l. Ai. 3 ti I)

12

fällig 1. 4. 31 do. do. R. 6. Ido. 32

Jürth Gold⸗AuJ. v. 1923 kündb. ab 29 Gelsenkirchen⸗Buer RM 28, M uk. 35 Gera Stadt krů. Anl. v. 26, db. abs 1.5.32 Görlitz RM⸗Anl. von 1925, ut. 33 Hagen i. W. NM⸗ Anl. v. 28, uk. 35, Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 31 Koblenz NM⸗Anl. von 1926, uk. 381 do. do. 1928, uk. 33 Kolberg Sstseebad RMX. v. 27, 13. 32 Köln RM⸗Anl. v.26, rz. 1.10. 39 Königsberg i. Pr. Gold Ag 23, uk. 35 do. R M⸗Anl. rz. 29 do. Gold⸗A nl. 1928 Ausg. 1, unk. 33 Leipzig RM⸗Aul. a8 nk. 1. 6. 34

Magdeburg Gold⸗A 1926, uk. bis 1931 do. do. 28, uk. b. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, rz. 380 do. do. 26, unk. 31 do. do 27, unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 81 München Schatzan⸗ weis. 28. ö 1931 Nürnbg. Gl. 2 uz do. do. 1923 do. Schatz an wsg. 2s unk. bis 1931 Dberhaus.⸗Rheinl. RMA. 27, uf. b. 82

Pforzh. GA. 26, rz. 31 do. RM⸗M. 27, ö Plauen RM ⸗Anl. 1927, rz. 19382 Solingen RM⸗Anl. 1928, uk. 1. 10.1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, unk. 83 Weimar Gold⸗ ani. 1926, unk. bis 31 Zwictau RM⸗Anl. 1926 uk. bis 29

do. 1928, ul. bis 4

Ohne JZinsberechwung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ or r . z n H d. Auslosungsw.) 1 Rostock n nne 2361 .

Sch. ein schl. /s Ab

in 8 d. . do

d) Zweckverbände usw. Mit 3ingberechmung.

Emschergenossensch. A. 6 N. A 26, tg. 31 do. do. A. 6M B27. t3z Schlw.⸗Holst Elktr. Vb. Gld. M. 5, rz. 275 do. Reichsm.⸗A. A. 5 Feing., rz. 285 do. Ag. 7. rz. 315 do. Ag. 8, rz. 805 do. Ag. 4, rz. 26 8 S sichergestellt.

sn ee o an m o o , o

7 7 do. do. R. 3, ob. 316 do. do. R. 5, db. 32 6 do. do. Kom. R. 1. Hb. 31 8 Nassau. Landesbank Gd. ⸗Pfb. As, g, rz. 348 do. do. Ausg. 10, rz. 34 3 do. do. A. 11 3. 100, uss 8 do. do. G. KR. S. 5, rz. 33 9 do. do. do. S. z u. 7. x3. 39 9 do. do. da Sg rz ions g 8 Dberschl. Kꝛv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, uk. 317] bo. do. Kom. Ausg. 1 Buch st. A, rz. 190, ut 31 7 Dstpr. Prv. Vdbk. G. Pf. usg. 1, 3. 10 uk. 33 Pomm. Prob⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 31 7 Rheinprov. Landesb. . rz. 2. 1. 36 8 do. do. do. rz. 1. 4. 31 7 do. do. A. 1u. 2M, rz. 32 65 do. do. Kom 1a, 1b uksz 7 do. do. do. Ag. 2, ik. 31 6 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. Ri ukg4 8 do. do. Kont. R. 2 uk. 39 8 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 Mt do. do. Pr. Ig. 25 ukzo s do. do. do. 6, ut. 311] do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 6 do. do. do. Kom. R. 2 u. 3, unk. 33 Westf. Pfbr. A. f. daus⸗ grundst. Gld. RM, ugs do. do. 26 R. 1, ul. 32 do. do. 27 NR. 1, 1k. 82

ö

110 1446

1.4.10

Dtsch. tom. Gld. 25 (Girozentrale) tgs1 do. do. 28A. 1, tg. 31 do. do. 2g U. Iu 2, i g3s do. do. 28 A. 3, tg. 34 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 29 Al. 1, tg. 23 do. do. 27M. 1 M.itg. 32 do. do. 28 A. 1, tg. 24 do. do. Schatz⸗

anweis. 28, rz. 51 Mitteld. Kom. ⸗A. d. Spark. Girv. ul zz do. 26A. 2 v. z7, uk. 33

& 0 0

Ohne Zinsberechmung. Sch les w. Holst. Ldl Rtbs⸗ ; . 0

do. o. 3 Westf. Pfandbrie famt f. Sausgrundstücke. 1

1.4.1 11.7

Dt. Komm. ⸗Sammelabl. Anl⸗Auslosgssch. S. 1* in H 8 do. do. Ser. 2“ do. 65. 250 6 do. do. ohne Ausl. Sch. do. ERIbG

einschl. Ablösungsschuld (in des Auslofungsw.

c) Landschaften. Mit Z3insberech nung.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GP. Rr do. (Abfin d⸗Pidbr) do. ritterschaftliche

Dar ⸗K Schuld.

do. do. Neihe A do. do. Reihe B do. do. Liq;f. onntsch Anteilsch. z. 5 J Liq.⸗

Q 00 e oo

G. Pf. S. Ctr. Ldsch. f. 3 R Mp. Ssiz, g ;

1.4. 10 1.1.7

* 2

3 *

5

we = n, G S c

*

D D

e, n, 5

Anteilsch. z 5 z Gol

Pf. d. Grdiõ . Eta disch j.

Preuß. Str.⸗Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 4,30 do. do Reihe 5, 80 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. Z u. 6 29n. 31 de do. Reihe g. 32 do. do. Reihe 19. 32 da. dg. R. 14 n. 15,32 do. do. R 18, 33 do. do. Reihe 19, 33 do. d9. R. 20 n. 21, 34 do. do. Reihe 22, 34 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11,32 do. do. N. 2 u. 12, 82

do. do R 1u. 13, 32

Ohne Zinberechn ung.

13 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (3instermin 1. 1. )

e) Sonstige.

Ohne Zinsberechmnng.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-344

Dres dn. Grundrent.⸗⸗ Anst. Pf. Si 2,5 7-195] do. do. S. 3, 4, 6 M do. Grundrentbr 13 5 F Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerung

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquiv. Pfandbr. Mit 3Zinsberechnung.

Btl. J. Goldtr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2 j. Thür. . S. B. xz29

do. Schuldv. NR rzag

Bayer. Handelsbl.⸗ G⸗Pfb. R. 1-6. ul. 83 do. do.

. do. R. 5, uk. 31 do. R. 6, uk. 31

do. R. 7, ul. 81

. do. R. 1, uk. 82

. do. R. 1, ul. 32 do. do. R. 2, uk. 83 Bayer. Landw. ⸗Bl. GH Pf R2o, z1uk. 30 Vayer. Vereins ban G. Pf. S. 1-6, 1-85, 3b - 19, 8g 87 rz29, 80 do Sgo- 83, 88g, 8grzgz do. do. S. go, gl, rz. 8g do. do. S. 92, 98, rz. 8ᷣ do. do. S. 94, 95, rz. 34 do. do. S. 96,97, rz. do. do. S. 98, 99, rz. 84 do. do. SI00- 102385 do. do. S. 1-2, 63. 82 do. do. Ser. 1 do. do. Ser. 2, rz. 82 do. do. Kom. S. ( 10 do. do. Ser. 1. rz. 82 Berl. Hyp. B. G. Pf. Ser. 2, unk. b. go do. do. Ser. 8, uk. 31 do. do. Ser. 4 ul. 0 do. do. S. zu. S. uk. 30 do. do. S. 12, uk. 8a

1.1.7

x 3 22 2222

141.7 141.7

& e = . o o e o eo eo e

12 S&S e 2 —— 0 e e

S D 8 = 0 90 ,. .,,

do. do. S. 18, ut. 33

14.7

1.1 versch

a n.

1.4.1

—— D C e S O D

RMp. S

Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. G Pf. A7(Lig⸗

Pf) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch z. MI Lig.⸗

Gld. Pf. d. Gothaer

Grundkredit⸗ Bl. f.

Gotha Grundkr. Bl. Gold⸗K. 24, nk. 31 do. do. do. 28, unk 34

Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. * uk. 33 do. do. E. , uk. 33 do. do. E. H, uk. 34 do. do. E. A, uł. as do. Em. B, ab 1. 4. 30 auslospfl. do. Em. D. uß. j2 . do. Em. Eu. 32 do. do. E. M Mob. Pf . do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb o. Ant ⸗Sch.

Anteilsch. z. hz Lig.⸗

GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp⸗Bank

Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. Z. ukgo do. R. 1 - 6, ik. 32 do. R. 8, uk. 92 do. R. 12, uk. 82 do. R. 13, uk. 33 do. R. 14, uk. 33 do. R. 9, uk. 32 do. N. 10 u. 11, uk. 32 do. 3d. 15 Ciq.⸗Pfb)

ohne Ant. ⸗Sch.

Ante llsch. z. GGS iq

Pf. Hann. Bodtr. Gl do. do Kom. R. ul. 33 do. do. do. At. 2, ut. 341 Landwtsch. Psdbrbt. Gd. Hp Pf. R. 1. Pr. Pfandbr.⸗⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32

Leipz. Syp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. , tilgb. ab 28 do. Em. 11, 3. ab 83 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 18, w. ab 34 do. Em. 15, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 88 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Em. 7 ( Ciq.⸗⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Sch. do. do. E. A(xq. Pf) do. Gld⸗K. E. 4, r3. 0 do. do. E. 14, tgb. 84

do. do. Em. 8, rz. 88e,

Meckl. Spp. u Gechs⸗ Vl. Gd. x cx nl o

do. do. G. 4, ul. b. 92 8 do. do. E. 8, uk. b. 838 8

Bk. Gld R. E. 3 rz. 52 8

do. do. E. 6, ui. B42

Medl.⸗ St rel. Sp.

GSyp. Pf. S. 1. uk gz 336 .

S 9 3 . oo eo ee

8 X

*

S = O 0 ee o Q

8 0

6

& e e e .