1929 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger Kurs

lfHeutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger

Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Mein H p⸗Bt. Gold⸗

Pfd. Em. g, uk. b. 80 . Em. 5, uk. b. 28 Em 6, uk. b. 81 Em 15, uk. b. 84 Em. 17, uk. b. 33

Em. 18, uk. b. 84 Em. 9, ul. b. 82 Em. 11, uk. b. 82 Em. 12, ul. b. 81

Em. 2, uk. b. 29

E. 10 (Lig.-Pf.)

G. 6. E. 1, uf. 30

do. E. 16, ul. b. tz . do. E. 21, uk. b. 84 do. E. 7, uk. b. 32 do. E. 14, uk. b. 32

Hyp. Pf. R. 2, ut. b. 29 bo. do. MI. 3, ul. 39.9. 29 do. do. R. 1, ul. 30.5. 27 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 do. do. R. 3, ul. 30. 5. 92 do. bo. R. 4 uf. 30.9. 32 do. do. R. 5 uk. 30.9. 32 do. do. R. 6, ut. 30.5. 33 bo. do. R. 7, ul. 2.1.34 do. do. R. , uk. 1.4. 35 do. do. Ri, uk 31.12.32 do. do. R. z, ul. 30.9. 32 do. do. R. 8, uf. 80.5. 32 do. do. R. 4, u. 2.1. 335 do. do. R. 1, uk. b. 92 do. do. R. 16 Mob. Pf.) do. do. R. (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1. uf. 35 Nordd. Grundkr. Bk.

G. Pf. Em. 3, uk. 30 bo. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6. u. J, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 35 do. Em. 17, rz. ab 35 do. Em. 20, rz. ab 83 do. Em. 21, r. ab 84 do. Em. 22, rz. ab 85 do. Em. 24, r3. ab 386 do. Em. J, rz. ab 31 do. E. 12, i. 30. 6. 32 do. E. 19, ul. 1. 1. 35 do. E. 11, uf. 1. 1. 35, do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. GHld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, 3. 33 do. do. Em. 16, rz. 33 do. do. Em. 29, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 35

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. g, rz. ab 960 do. do. E. 5, rz. ab 26 . do. E. 9, uk. b. 31 . do. E. 15, uk. b. 84 do. E. 17, ut. b. 33 do. E. 18, uk. b. 34 do. E. 10, x3. abgz2 . do. E. 12, uk. b. 31 do. E. 2, rz. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu.- Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MIM LiqG Pf. d. Rr. Bodkr. Bk. f Preuß. Vodenkr⸗Bl. Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uf. 39 do. do. do. E. a0 uk. 34 do. do. do. E. g, ul. 32 bo. do. do. E. 14, uk. 32 do. do. do. E. 19, uk. 31 Preuß. Ctr.Voden Gold. Pf. un. b. 50 do. do. 24, cz. abg! 27, rz. ab 99 28, rz. abg 4 26, kdb. abg?2 do. 27, db. abg?2 do. uk. b. e9 Do. 26 Ausg. 1 (Mohbjilis.⸗Pfdör.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Bf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. GPf. d. r. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. ul. b. 30 do. do. 25, ul. b. 31 27, uk. b. 39 26, uk. b. 94 26, uk. b. 32 do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 29 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uf. a9 do. do. 25 S. 2 ut. 30 . do. S. g, uk. b. 30 do. S. 4, ul. b. 30 do. 27811, uk. 32 do. 28 Sig, uk. 39 do. etz Sag, uk. z do. eg S1 4, uk. a4 do. 26 S. 5. ut. 31 do. 26 S. , uk. 81 do. 26 S. 7, uk. 31 do. 26 S. 8, uk. 31 do. 1927 S. 10 1 L 9 . . t. Sch. nteilsch. z. 45 Liq. , er I Anieilsch. z. 9 Liq.⸗ Gld. Pf. d. Br. Hyp.⸗ Bank, tleine Gi. f Preuß. Hyp. B. RM⸗ Hyp. Pf. 26S. 1, us] do. do. 26 S. 2, ut. 31 do. do. G. K. 248. 1,29 do. do. do. 258. 2,31 do. do. do. a6 S. 3,32 do. do. do. 2786. 4,32 do. do. do. 278. 5,32 Preuß. Pfdbrb. Gld.

Q x8

Hyp. Pf. E37, uk. bꝛ9g 10 do. do. E. 39, 10, ut. 31 109

do. do. E. gt, ut. b. 30 do. E. 41, uk. b. 81 do. E. 47, uk. b. 39 do. E. 50, uk. b. 85 do. E. 46, uk. b. 83 do. E. 42, ul. b. 32 do. E. 45, uk. b. 32 9j in, lj (Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. En. 45 ( Liq.⸗= PsbrJ o. Ant. Ech. Preuß. Pfandbr. Bt. Gld. K. E. 17, rz. 82 do. do. E. 20, uf. 6. gg do. do. E. 168, ut. b. 32 do. do. E. 19g, ul. b 2 Rhein. Hyp-Vt. Gld. en, 24, rz. 27 do. do. R. 1825, rz. 82 do. do. R2ß- 80, rz. 84 do. do. R. 31, rz. 36 do. do. R. 17, 15. 82 do. Kom. R- 9. uk. 88 do. do. R. 4, ul. 1. 4. 834 i ,, Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 90 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 ul. g0 do. do. S. 4, 4a ul. 29g do. do. S. 6, rz. ab 81 S. 8, ut.

S. S. S.

10, ul. 81 do. do. S. 1, xz. ab29 do. do. S. i1 (Liq.⸗

Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. zw hLig.

)

——

O O Q O O , 0

* ——

Vl. 5. RM.

8

r Q D 0 0

2

Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr.

—— ——

—— —— 8 2

8 838 2— 222

S 8 2 3 8 22828

——

1. IMR Mp. e

—— ——

2

T 3 *

88

2

S 82 28 O O

—— —— —— W 8 2

.

2 2

2

.

8 SS * 8888838838833338 0

8 8 232228 SS S888

1.7

28883

—— ——

25, 1b 6

80 6 916 98,5 6

75h 6 S3, I15b 6 8, 9h 6

—3 2 * i 8

1

E c c

a5 6 17 9056 10 fish 6

8

ö d 2 3

2

s ob 6 5, Sõb 6

100 6b 6 60 B 6

js, ob Es 6

so, 1 6

. GR My. Ssi

Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK 2z4S2zu. Erwu. 30 do. do. 25 S. z, ul. 30 do. do. 26 S. 4, ul. 30 do. do. 29 S. 7, uk. 35 do. do. S uk. b. 31 do. do. 27 S6 ul. b. 31 do. do. 28 S. rz.29 Roggen rentbk. Gld⸗ rentenbr 1-8, ukgz, j. Preuß. Pfdbr.⸗Bt do. do. R. 446, uk. 32 8 do. do Reihe 1u.7 * Sächs. Bdtr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. RR. 6, uk. 30 do. do. R.) ut. 30 do. do. R. 3, ul. 29 do. do. R. 4, uk. 29 do. do. R. 5, uk. g0 do. do. R. 8, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. R 7Jui g ufs do. do. R. 10, uf. 32 do. do. N. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32 do. do. Ri, 2, uk. 29 do. do. R. 9, Ja (iq. Pf. v. Ant.-Sch. Sächs. Bdkr. G. S. Pf. Kom. R. 1, uk. 39 Schle sische Bodkrdbt. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 Em. 5, rz. ah a1 Em. IZ, rz. ab 389 Em. 14, rz. ab 389 Em. I6, rz. ab 34 Em . 16, rz. ab z Em. 7, 13. ab 82

10l,Jõb ibi. jh 66

0 D O S dx C SC C N -

Em. 11, rz. ab gg . Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, uk. b. 29 t do. Em. 10 (Liq⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. za M Lig. G Pf. dSchles. Bodkrb. f. Schlesische Bobkrdb. Gld. 8. E. 4, uk. 30 do. do. E. 18, rz. 86 do. E. 15, rz. 85 do. E. 17, ri. 34 . do. E. 20, r3. 86 . E. 6, uk. 32 . do. E. g, ul. b. 32 Sildd. Vodkrb. Gld⸗ n,, do. bo. do. R. 9, uk. b. 3 do. do. do. R 10, uk. bg do. do. do. R. 7, ul. b. 32 do. do. do. N. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1Iu. (9. Pfdbr. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. M hMLiqG Pf. dSil dd. Vodkrdb f. Thlr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. . Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 u. 3, rz. 90 . do. S. 5, uk. b. 31 . do. S. 12, uk. b. 82 do. S. 14, ul. b. 88 do. S. 15. uk. b. 33 . do. S. 16, uk. b. 84 do. S.], ul. b. 81 . do. S. 9, uk. b. 81 do. S. 10, uk. b. 8e do. do. Kom. S4 , ulg0 do. bo. do. S. 18, uk. 89 do. do. do. S. 6 uk. b. 862 do. do. do. S. g, uk. b. 82 do. do. do. S1 1, uk. bę2 Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 81 do. Em. 6, uk. b. 32 . Em. 3, uk. b. 80 . Em. 9, uk. b. 31 Em. 11, unk. 82 „Em. 12, unk. 82 Em. 20, unk. 34 . Em. 22, unk. 85 Em. 10, unk. 32 . E. 14, uk. b. 1.7.32 Em. 7, uk. 1.4.82 . Em. 2, rz. ab 29g E. 17 (Mob. Pf.) E. 18 (Eig. -Pfb. . Gd.⸗K. E. 4, ulzg9 . do. Em. 21, uk. 84 . do. E. 8, rz. 32 do. E. 13, uk. 82 Württemb. Hyp. Bl. G. Hyp. Pf. 10, uk. 86 7 ö ,, Gld. Schiffspf. A. 41 8] 1.1.7 19666 95 6

Ohne Zinsberechnung.

Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. dentsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.8. 26 ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.

WBayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. M (35 ) , . Pf. St. ⸗Dbl. S. 1,2 4, 89 6

do. 0. do. Ser. 8 —— do.

do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 8s Frankfurt. Pfdbr. B. 43, 4,4652 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred. Ver.) Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 11 Hessische Land. Hyp.⸗Vh. Pfdbr. Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar. do. do. Ser. 26 u. 26 do. Komm. ⸗Obl. S. 1 - 16 do. do. Ser. 17— 24 do. do. Ser. 26— 29 . do. Ser. 32 37 do. do. do. Ser. 89 42 Meining. Sy. Bk. Kom. Obl. ah do. do. do. (6—- 16 1 * Mitteldeutsche Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 Norddsche Grundtred. K.-D. (4h) do. do. do. Em. 2 * Preuß. Bodkr.⸗Vk. Kom. Obl. S. do. d do. Ser. 2 do. do. do. do. Ser. 4* do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ DObl. v. 87, 91, 96, 91, 065,08, 12 do. Hyp.⸗ Att. Vl. . DObl. os, og, 1 do. do. do. 1920

—— O

RMp. S

282

Kw

. . s 8

ö

AAC A 2 2 0

100, 6h 6 101,9 0 98, 25 8 93, 26 6 98, 6 6 94.5 6 '6, 5 6

O

82

O

DE ZIELẼłLFCtãxè 2 E2Z2 IE EBSDEETIE.TIEEEIE.TITIE

D 32 228 8

82

8 117 B65 6 bs, h

.

, . jo. S o

Ser. 3

do. do. do. 1922 do. , do. do. do. Em. 14 do. Em. 18

do. . do. Em. 16 Rhein. Hypothekenbant Ser. So, 6 85, 19— 181

do. do. Komm. Obl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1919, 14 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 9 do. bo. do. 1928 Dtsch. Schiffs tred.⸗Bᷓ. Pfb. Rt. 1,2 do. Schiffspfandbr.⸗Bü. Pfb. An do. do. Ausg. 2 do. do. Ausg. 8]!

Schuld verschreibungen.

a) Industrie und Ban ken. Mit Zinsberechnung.

Asching. N M⸗A. 26 8 1.5. 11894256 Bank f. VSrau⸗ Ind. 66.2.3 J. P Zusatz div. Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ul. 30 einschl Oyt.⸗-R. Concordia Epinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Cont. Caoutchoue RM⸗ꝛV. 26, ut. 91

9a 28 6 Idi 20 6

718, 15 B * O92, ß

109 7 19h

102 8

1001 8

Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 2, uk. 2 Fahlberg, List u Co. RM⸗A. 26, uk. 81 Hackethal Draht RMeAL7, uk. g3 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Haun. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 2, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Fried Krupp Gld. 24R. Au. B, rz. 29 do. R. Ou. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 81 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926uk. 31 Leopoldgrub.RM⸗ Anl. 26, uk. 982 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lildenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33 Mark Kom. Elelt. Hagen S. 1, ul. bgo do. S. 2, ul. b. 80 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ul. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Opt. ⸗Schein Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, uk. 89 Nationale Auto RM⸗A. 26, ul. 82 Natronzellstoff RMA. 26, uk. 32 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 32 o. Opt. Schein Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. G26, uk27 Rh. ⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RMA. 27, ul. 37 Ver. Deutsche Text. RMA. 26, uk. 51 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahlk M⸗AB 26ußf. 32m. Optsch do. RM⸗A. S. B 26 uk. 820. Optsch.

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.3.9

14.10

100

105 105

100

91

1.1.7 141.7

1.1.7

1.1.7

Zuckerkrdbł. Gdi⸗ 4

Adler Dt. Portl. em. 04, rʒ. 82 Allg. El.. G. 99 S. 1 u. verl. Et. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 9 do. do. 19609 S. 4 do. do. 08-188. 5-8 * unverloste St. Augtburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, xz. 82 Badisch. Ldeselelt. 1952, 1. Ag. A-k Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. gg (05 Kw). 1901, 066, 08, 11, rz. 82 .. Bergmann Eleltr. 1509, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 82 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. 038, 06, 14, rz. 1932 Dt. ⸗Atlant. Tel. 0ꝛ, og, 10a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. O2, Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 dog?z, 9g, 95, 18, 1382 Dtsche. Gasges. 19 do. Kahelwerke 1900, 18, rz. 1952 do. Solvay⸗W. 0g do. Teleph. uKabiz Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 0tz, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht u Kraft 1900, 04,14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand (Neubes. ) 12, z. 82 Felt. u Guilleaume 1906, 08, rilckz. 40 Gaszanst. Betriebz⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 18998, 00, 11, rz. 82 Ges. J. Teerverw. 19g do. O7, 12, rz. 82 drt ge f. Grund⸗ besstz 98, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 08 Klöckner⸗W. , rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürn b. g8, r. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 94, rz82 Gbr. Körting 1903, O9, 14, rz. 1982 Laurahiltte 1919. do. 95, 94, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube l 91g Linke⸗Hofmann 1898, 91 kv. rz. gz Mannesmannröh.

Basalt Goldanleihe Harp. Bergb. RM⸗A.

1924 unk. 80 7 1.1.7 Nhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925 1 141.7 i022 B

J. G. Farbenindustrle NM⸗A. 28, rz. 110

berechnung.

811.1.

berechnung.

C 8 22222 22

do, 0, os, 18, rz. g

1.4.10 96

jog 2s s 766

100 sßb 16 96

Bs 266 2, I6b ss. 16

1.5. 11696 1.4.1066,

1.4.10 696 106, 5b

1.5. 1199, 144072, 144062, 1.5. 116066 G4,

141.7 82, 1.4.1086

F und gZusatzbiv. . 1926ͤs29, 4 gusatz.

6,

5 ö.

am

. 5, Seb B

1566 7. 256 94 6

94 B J3b 6

go 5b s 9216 100 28 s

616

00s 16 ob o

6 an 16ed 6 ib

72, J5õb 68, 15 E

16

Jöb 76 6 75 6

766 7 1h 6

9b 25h 2sek 6 I * 6

In Attien konvertierbar mit Zins

16 68638

1026

In Attien konvertierbar ohne Zins⸗

33 Za. 14 124 266 126 566

Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 19238 mit Sz verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

. ge

. mn n 4

286 ,

8 id or

Massener Vergbau (Buder. Eisygrzsz Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902. 07. rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do Eisen ⸗Ind. 1695, 1916, rz. 32 Phönix Bgbo r332 do. 1919 do. Braunk. 13, x32 Rhein. Ewlektriz. O9, 114,18, 14, rz 82 do. Elektr. Werl i. Braunk.⸗Rey 20 A. Riebeck sche Montanw!i z, rzs?z Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. Moselhütte) 1904, rz 382 do. Bis marckh.) 1917, rz. 82 SachsenGewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rickz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01, 08, 13, rz. 82 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 82 Vulkan⸗We. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 82 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932

1.7 1.7

ö 1

1.7 1.7 11 1.7 1.7

1.7

Find 6

876 . 6, pb 6 eh 6 66

23uł. 3is& . 1.1129

1900, 01, Braunschw. Land. Eb

j. Khein⸗Sieg Eisenb r. Berl.

Hambg.⸗Amerita Lin Koblenz. Str. 00 S. 1

Nordd. Lloyd 1885 Westl. Berl. Vorortb

Anh. Roggw. A. 1-3 Id. d. Clett. Kohle o.

do. do.

Bk. f. Goldkr. Weim. Ngg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. S. H. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗ Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23“ Brdbg. Kreis Elektr.⸗ Werke Kohlen * Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. * Deutsche Kommun. Rogg. 28 Ausg. 1*

Dt.

Roggen M“ doo ,, Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Elektt ro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw] Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. J

do. do. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbt. Rogg. R. B. R. 1483 do. bo. Reihe 446 Görlitzer Steinkt. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗-Anl. do. do. Großkrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. 39 Drau Ni A: ess. Braunk. Ng⸗ geen w . Kur⸗ u Neum Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg. Landschaftl. Centr⸗ Rogg.⸗Pfd. do. do. *

Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAgs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗ Schwer, Roggenw⸗Anl. 1 u. IIIu. IIS. 1-5 Meining. Hyp.⸗Bl. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlen w.⸗A.f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. Dstpr. WJ. Kohle do do. 1

Pomm. landschastl. orf n, Preuß. Voden kredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß, Centr. Boden Roggenpfdb. do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr, Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-14161 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preu Kaliw⸗ Anl. do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschst. Roggen⸗ 6 . Rhein.⸗Westf. Bdür. Rogg. Komm.“ Roggenrenten -V. Verlin, R. 1— 11, j. Pr. RBfdbr.⸗ Bl. do. do. R. 12 18 Sachs. Etaat. Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. 8d. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. ,,, o. Thü ring. ev. Kirche Ttoggenw.⸗Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe ] Wenceslaus rb. K. Westd. Boden kredit Gld.⸗Kom. Em. 1

Landeskultur⸗

2 cn S 2 & S . C S 42 S *

851, g5lll, u LIV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. go, 9o

Straßen⸗ bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v.84 kv. ꝗ5, 08, 06,09, rz. 32 01S. 2, 98 S. 4, rz. 82

O3, 95, 98 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büchen 02, rz32

189ꝓ1, 01,02, 08, rz. 82

Prov.⸗Rogg.“ 85

6

.

.

6 8 5

S8 8 8 D*

6

en S 8

2

8 en S e O o O 8

Treuh. f. Verk. u. J. Kz per Et.

1.11

28 ö

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.128 mit sg verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).

Allg. Lol⸗ u. Straßb. 96, 98, 00, 02, rz. 82

o. 1911 Vad. Lok.⸗Eisenbahn rz. 19532 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01

*

* .

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. Inländische.

Heutiger] Voriger Kurs

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28

do. do. Nogg. 23* rz. 31.12 29 m. 156 do. Ldsch. Roggen“ Zwickau Steint. Ausg. Fb 25

1.4.10

1.1.7 8.23 6

1.1.75

AuNsländische.

Danzig. a rent, 5

Briefe S. A, N. Iu2*

. ͤ J, õ 6 7,25 6

ttz für 1 Tonne. *. A für 1 3tr. S M für 100 kg

Af. 1g. 4

4 f. 1 Einh. 1St zu 16,75 4K

3 A . 1 St. zu 17,5 4 4K 1Et. zu 20.5 4A

Ausländische sestverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt. und zwar:

.

1.11. 18.

1. 5. 19 4 1. 6. 1

1 R ig,, , , n ,,

* 1.114. 1. 28 1 1. 7. 28. * 1. 9. 29.

Bern. Kt.⸗A. 87 lv. Bosn. Esb. 14 8 do. Invest. 14 9 do. Land. gg in K do. do. 2m. T.. K do. do. 95m. T.. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 2418561 bis 246560 do. der Nr. 1218561 bis 186560 do. Z er Nr. 61651 bis 8856650, 1er Nr. 1-299000 Dänische St.⸗A. 9] Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000, 125003 r do. 2509, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. Sz 18814 684.. do. Shßir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. , in Lire Mexiklan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in «* do. 1904 abg. Norw. St. 94 in E do. 1888 in * Dest St.⸗ Schatz 14 do. am. Eb⸗A. 1b? do. Goldrente 10006uld G“ do. 200 Guld G * do. Kronenr. 3, ü do. lv. R. in K. do. do. in K.? do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 3. Spez. Rumän. 0s m. T. i do. 18 ukv. 2421 . 89 äuß. i. 4 * „1890 in * . do. m. Tal. 1 „1891 in 6* „1894 in 44 2* do. m. Tal. ff. . 1896 in S6 2 . do. m. Tal. . 18938 in Æ 21 . do. m. Tal,? f konv. in 14 „1905 in AM . 1908 in * . 1919 in * do. vereinh. Rt. os do. do. do. 18 do. do. do. Schwed. St.⸗A. 80 do. 1686 in 4K do. 1890 in do. St.⸗R. O04 1. A do. do. 19061. 4 do. do. 1688 Schweiz. Eidg. 1 do. d9). A- do. 3 R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. Stu do. Bgd. E.⸗A. 1 Paris. Vertr. Ste do. do. Ser.? Paris. Vertr. Sti do. kons. A. 1890! do. unif. 0s, 0s 1 do. Anl. 0s i. 4 Paris . Vertr. St do. 1908 in 18 do. Zollobl. 11 S.] Paris. Vertr. Stis do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 18 *** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente⸗ do. St.⸗R. 97 in K. do. Gold⸗A. f. d. eiserneTor 25 er do. do. her u. 1er b do. Grdentl.⸗Ob. 6

1. 2. 29. u j. 3. 20. 1 1. 5. 3. E I. J. 24. u J.. 1

S E . n m t D w . e.

c

. X41. g. zs. 1. 4. 29.

1 Ke E R = . e . 2

S S ee , e e , e, e, e, de

ö

e

1. 6. 66.

. 1 1. 11. 26. .

*1

* D h

8

j

/ 4

D A2 8 l

J ] w * A 22 2

4

444.44.

l

de O C O i

J 1 n 1

de

ö

2 * O n

e d.,

K C 3

? S8 * 380

D = = L 2 2222 SSS CLLCL

D e

2 . S8

8 3 2 2 6 82 —— 22882 2

de O

T ——

* 8 20

2 280

8 2 22

& *

S DS

x

h 2 2

C S D = D . S8

*

2

2

. 8 23

236 8 = 4

6. *

i. K. Nr. 16— 22 u. 27,“** i. C. Nr. 42 48 u. ** 1. K. Nr. 19— 23 u. 28, i. K. Nr. 1. 21 u.

** i. K. Nr. 838 87 u. 92,

i. K. Nr. 21— 28 u.

sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinshberechnung.

73 Memel 1927 . Kapitalertragsteuer) .] 11.7

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 95, gek. Bu kar. 86 kv. in 0 do. 956 m. T. in 4 do. 98 m. T. in. 4 Budapest 14abgst. do. gb i K. gk. 1.8.25 Christiania 1908, jetzt Oslo, in. 4 Colmar(Elsaß) o] Danzig 14XAg. 19 Danzig (Tabakl⸗ Monbp.) 27 Mi. Gnesen ol, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in K do. 1906 in Graudenz 1900 * Haderzleb Kr. 19, ukv. 21 ..... N Helsingforsooi do. do.. Hohensalza 1697 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. 4 do. 1910-11 in 6 do. 1886 in do. 1898 in 4A Krotosch. 1900 S.1 Lissab. 86 S. 1, 2* do. 400

1258 iz 6

i. K. 1. 10. 20. **S. 1 1. K. 1. 1. 17, S. 2 i. K. 1.7. 17.

. Erfte Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi schen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 27. Juli

Nr. 173.

7. Altien⸗ gesellschaften.

38024 Schnellpressenfahrik Koenig Bauer Akt. Gef., Würzburg.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Inhaber⸗ und Namensaktien über ö RM 140— Nennwert (ein⸗ schließ ö der Sammelaktien über 16 Stück zu je RM 140, zusammen RM 1400, auf, diese nil den zu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung in der Zeit vom 1. bis 3H. Oktober 192 zum Umtausch in Aktien über RM 10 906, RM 1909, oder 100, bei unserer Gesell⸗ schaft einzureichen. .

Soweit der Gesamtbetrag der einge⸗ reichten Inhaberaktien oder der einge⸗ reichten Namensaktien nicht durch bo teilbar ist, werden die Aktionäre ge⸗ beten, mitzuteilen, ob sie den an RM 100, ., Betrag zukaufen oder die überschießende 66. ver⸗ kaufen wollen. Zum Umtausch von Namensaktien ist nur der im Namens⸗ aktienbuch der Gesellschaft n n . Aktionär berechtigt. Die Vermittlung des Spitzenaustauschs, soweit möglich, , nm der Vorstand der Gesell⸗

aft.

ünsche der Aktionäre wegen Stücklung der Aktien in solche zu RM 10000, RM 1909 oder RM 100, werden tunlichft berück⸗ sichtigt.

Alte Aktien über RM 140, oder RM 1409, die nicht bis spätestens 31. Oktober 1929 bei der. Gesellschaft zum Umtausch i ich sind, werden ena §z 290 H.⸗G.⸗B. für i . er⸗ lärt, Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtauschs ermöglicht, und uns nicht . Verwertung zur Verfügun . t worden ö. Die statt der raf os erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird . Abzug der ,. zur Verfügung der Beteiligten gehalten

werden. Schnelly ressenfabrik Koenig C Bauer Akt.⸗Gef. Der Vorstand.

lal4b?] Voltohm, Seil⸗ K Kabel Werke A.⸗G.,

Frankfurt 4. M.

( II. Aufforderung.

Wir fordern n . her, ,. ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom J. Juli 1927 hiermit die Inhaber der Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über einen ö von RM 50, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ 3 einbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteil ö. in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ 5 in doppelter Ausfertigunkt is 30. November 1929 ire

Ver⸗

. Umtausch in Stammaktien über je

RM 100, bei folgenden Stellen: der Gesellschaftskasse, . Commerz und Privat⸗Bank A. G., Berlin, und deren sämtlichen . en in Deutschland, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. M. und Berlin,

Gebr. Heyman, Berlin W., z während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. ö

egen Ablieferung von zwei Stamm⸗ aktien über je RM 59, wird eine Stammaktie über RM 100, oder auf Verlangen, und soweit vorrätig, gegen Ablieferung von 10 Stammaktien über je RM 50, 1 Stammaktie über RM 500, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 31 und ff. ausgereicht.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen t der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen . In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anxechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der üher die ein⸗ gereichken Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 50, die nicht bis zum 30. November 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der 2 Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, weiche die um Ersatz durch Stammaktien unserer esellschaft über einen Betrag von

RM 100, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die 99 die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 100, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ üglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM 50, können innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ ,, zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den . er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer ,, ist zur ordnungs⸗ gemäßen Erhebung des ö er⸗ sorderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über die in Frage kommenden Aktien von einem Notar, der . (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder einer Effektengirobank ausge⸗ tellten ö entweder ei unserer ö . in Frank⸗ furt a. M.⸗Süd, ö eg 1891831, oder den obenbezeichneten Stellen hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ obener Widerspruch, verliert seine

irkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten litten nden di vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 50, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Stammaktien über je RM 50, —, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Stamm⸗ aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig um⸗ getauscht in Urkunden über Reichs⸗ mark 100, umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichun ihrer Aktien . Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Frankfurt a. M., im Juli 1929. Voltohm, Se il⸗ Kabel⸗Werke A.⸗G.

Der Vorstand. Ernst Hahn.

639436

Dez. 1928. Aktiva: Bankguthaben RM 11090, Effekten RM Zobl, 25, Immobilien RM 10000, Verlust RM 6048,75. Passiva: Aktienkapital RM 20000, Kreditoren RM 10200. Verlust und Gewinn per 31. Dez. 1928. Verlust: Vortrag RM 4821,75, Unkosten Reichs⸗ mark 5b, 73, Steuern RM Hä3, 99, Ver⸗ sicherung RM 22,50, Effekten Reichs⸗ mark 468,75. Gewinn: Zinsen Reichs⸗ mark 293,97, Verlust RM 6048,75.

In der Generalversammlung vom 3. Juli 1929 wurde § 2 der Satzung geändert.

Vegru A.⸗G. für Vermögens⸗ und Grun dstücks verwaltung, Frankfurt a. M.

Bilanz per 31.

16839409

Vermögendaufstellung vom 31. De⸗ zember 1928. Vermögen. Bankgut⸗ haben 2159,59, Siedl. 3342,87, Schuldn. 60. Rückst. Miete 10,40, Hinterlegungen 22 709, —. Schulden. Akt⸗Kap. bo00 —, Gläub. 17,97, Sicherheiten 22 700 Gesetzl. Rückl. 255,60, Gewinn 299,29. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ver⸗ luste. Verlustvortr. 1. 1. 1929 19,20, Mietlasten 572.02, Unk. 127,60, Gewinn 299,29. Gewinne. Zinserträge 415,16, Mieterträge 602,96.

Dezember 1928,

Berlin, den 31. 7. März 1929. Gemeinnützige Heimstätten , Bergedorf. Dr. Bordihn. Mathy.

39410]!

Vermögensaufstellung vom 31. De⸗ zember 1928. Vermögen. Siedlung 76 998,50, Bankguthaben 4954, 13. Schuldn. 2010,65, Rückst. Mieten 8774 22, Rückst. Jahresl. 511,78, Bürgschaften 4641 63, Verlust 7226. Schulden. Akt.⸗Kap. 6000, -, Gläub. 12859 66, R. f. A.. Hp. 24 607, 65, Gagfah Hyp. 58 830. Jah⸗ lungen d. Siedl. 766, 85,, Rückstellungen 27,48, dubiose Mietbetr. 900, - Bürg⸗ schaften 4641,63. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Verlust. Verlustvortr. J. 1. 1528 20. 53, Abschrbg. a. Siedl.

57144, Mietlasten 6913 64, Jahreslast.

1100,40, Unkosten 8022. Gewinn. Mietertrag 7593,99, Jahreslastenertrag 1067,98, Zinsertr. 152,90, Verlust 72,26

Berlin, den 31. Dezember 1928 6. März 1929.

Gemeinnützige Heimstätten Atktien⸗Gesellschaft Cleve.

37140

Norddeutsche See⸗ und Fluß⸗

Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft 3. Bekanntmachung.

2 7 Durchführungs verordnung zur Goldbilanzverordnung sind unsere Aktien über nom. RM 5ö,— nebst Ge⸗ winnanteilscheinbogen bzw. Erneue⸗ . zwecks Umtausch bis zum 30. November 1929 bei unserer Hef schaft einzureichen. Der Umtausch er⸗ olgt in der Weise, daß für zwei

amensaktien über je RM 50, eine Namensaktie über RM 100, aus⸗ gehändigt wird. Die neuen Aktien liegen bei uns zum Umtausch bereit.

Die alten Aktien über RM 50, die nicht bis zum 30. November 1929 zum

Uwmtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen

für kraftlos erklärt werden, ebenso ein⸗ gereichte Aktien, soweit sie die zum Er⸗ . durch neue Aktien über RM 100. erforderliche Zahl nicht erreichen. ie

fallenden Aktien über RM 100, werden nach Maßgabe des 3 verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehen⸗

den Kosten an die Beteiligten ausgezahlt

bzw. für sie hinterlegt.

Die Aktionäre, welche Aktien über RM 50, lautend besitzen, können innerhalb von drei Monaten nach der ersten ,, jedoch noch bis . Ablauf eines Monats nach der etzien Bekanntmachung, durch schrift⸗ liche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank augsgestellten

Hinterlegungsschein bei uns hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. ktti ö Urkunden vorzeitig

Fordert der Aktionär die urück, o verliert der von ihm erhobene Wider⸗ pruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Summe der Aktien derjenigen Aktionäre, die dem Umtausch ,, den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stücke über RM 50, erreicht; der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt alsdann.

Stettin, den 11. Juli 1929.

Die Direktion. A. Petersen. Clemenz.

10484] II. Beröffentlichung. Dachziegelwerk Möding A. G., Möding bei Landau a. Fsar.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. April 1929 wurde u. a. beschlossen, die . Vor⸗ zugsaktien von RM. 5000, in neue Stammaktien von der hleig Höhe umzuwandeln und die bisherigen Stammaktien von RM 160 000, im Verhältnis 4: 1, also auf RM 40 000, zusammenzulegen. Auf RM 4000. alte Stammaktien werden somit nom. RM 1000, neue Stammaktien aus⸗ gehändigt.

Der Herabsetzungsbeschluß und i Durchführung sind in das Handels⸗ 1 eingetragen worden.

Wir fordern nunmehr unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Umwandlung und usammenlegung nach Maßgabe der gefaßten Beschlüsse einzureichen. Die Einreichung der alten Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1927/28 jf. hat zu erfolgen bis zum

31. Oktober 1929 du sch lich lh bei dem Bankgeschäfte Josef Gerhaher, Straubing, oder deren Filiale in Landau 4. Isar während der üblichen Geschäftsstunden. Gegen Einreichung von 2690 alten Stammaktien zu je nom. RM 29, RM 4000, wird eine neue Stammaktie über RM 1000, provisionsfrei 3. 100 R berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten. Aktien erteilten Empfangs⸗ bescheinigung. Die Bescheinigung ist nicht übertragbar. Das Bank cha Gerhaher ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbestätigung zu

prüfen.

Soweit Aktien ö Gesellschaft nicht rechtzeitig, also bis 31. 10. 1929, oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung des Zu⸗ sammenlegungsverhältnisses ausreicht und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten . Verfügung gestellt werden, werden

ie Aktien für kraftlos erklärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschast nach Masigabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen versteigert.

Der Erlös wird abzügli stehenden Kosten an die ausbezahlt oder hinterlegt.

Möding b. Landau a. Isar, im Juli 1929.

Dachziegelwerk Möding A. G. Der Vorstand. Heinrich Wolf.

dex ent⸗ erechtigten

auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗

41445. Nordwestdeutsche Realkreditbank, Akt.⸗Ges., Bückeburg. Bilanz zum 31. Dezember 1928.

1929 414461]. Neuhaus

Grund stücks Aktien gesellschaft, ( Frankfurt a. Vi. Bilanz zum 31. Dezember 1927.

Attiva. RM Debitoren ö 196 185 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 4814

500 000

2 50

Passiva. Aktienkapital 2 000 000, —, davon eingezahlt ...

500 000 500 000 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll RM A Handelsunkosten 7 605 64

.

Bermõ gen. Immobilien... Wertpapiere.. Außenstände ... Verlust .

Verbindlich keiten. Kapital 1 1 1 8 2 9 21 ö Verbindlichkeiten ...

203 992 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

27 605 64

. Haben. Einnahmen.... Saldo 3

22 791 43814350 27 605164 Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: Kommerzienrat Hermann Gumpel (Vors.), Dr. jur. Gustav Gumpel (lstellv. Vors.), Hannover; Rechtsanwalt und Notar Dr. Eugen Friedlaender, Berlin; Oberregierungsrat Naujoks, Bückeburg. Bückeburg, den 18. Juli 1929. Nordwestdeutsche Realkreditbank, ktien gesellsch aft. Dr. Pu dor. Rabe. Nordwestdeutsche Realtreditbank, Aktien gesellsch aft. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Hermann Vorsitzender.

14

2 * * 9 4 9 9 * * 14

Gumpel,

41104.

Emil Uhlmann, Attiengesellsch aft,

Chemnitz, Sa.

Bilanz am 31. März 1929.

Aktiva. RM 9 Grundstücke und Gebäude 662 000 Maschinen und Inventar 192 000 Automobile... 10000 Gespanne... 1 Wertpapiere.. 4032 Kassenbestand einschl. Gut

haben bei Banken un

Postscheckamt ... Außenstände ... Warenbestände .. Filialenbaukonto ..

1 2 *.

.

391 915 185 087 180 000

10 000

2235 035

5 9

Passiva. Aktienkapital:

a) Vorzugsaktien. b) Stammaktien.

20 000 1280000

1300000 160 000 1090 947 30

22 592 98

Reservefonds ... Hypothekenschulden Rembourskredit .. Verbindlichkeiten: a) Kreditoren 407 873,83 b) noch zu lei⸗

stende Steu⸗

ern u. Ab⸗

gaben 62 768,61 Rein nnn, ;

470 6424 180 852 2 235 035

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1929.

Soll. RM andlungsunkosten .. 734 514 bschreibungen .... 68 802

Steuern ohne Umsatzsteuer 51 238 Rügen, 180 852

Töss Ts

* 39 13 95 19 26

Haben. Gewinnvortrag aus 1927/28 Gewinn aus Skonto.. Gewinn aus verkauften

Wertpapieren... Gewinn aus Zinsen. .. Rohüberschuß vom Waren⸗

konto.

25 096 20 342

94 13

138 16 469

51

973 361 48

1035 408126

Die Auszahlung der von der ordentlichen Generalversammlung vom 20. Juli 1929 beschlossenen Dividende in Höhe von 10949 auf die nom. 1 280 000 RM Stamm⸗ aktien und 1499 auf die nom. 20 000, Reichsmark Vorzugsaktien erfolgt auf Grund des Dividendenscheins Nr. 5 für das Geschäftsjahr 1928 /‚29 bei den Fi⸗ lialen der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G.,

Gesellschaftskasse, und zwar jeweils ab⸗ züglich 1099 Kapitalertragssteuer.

Der aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausgeschiedene Herr Fabrikant Heinrich Hahmann, Chemnitz, wurde wiedergewählt.

Dem Aussichtsrat gehören folgende von der Generalversammlung gewählte Mit⸗ glieder an: Herr Geh. Kommerzienrat

20

Dresden und Chemnitz, sowie an der

RM 26 576

2933

1500 31 010

Ausgaben. Herhesteeee, . Unkosten und Steuern .. Abschreibung .

* 73 30

9

Einnahmen. Pacht und Miete.... Zinsen und Verschiedenes Verlustsaldo

71886 9963 13 161

31 0101 Bilanz zum 31. Dezember 1928

RM 87 950 731635 102 215 71033

204 515

.

Vermögen. Immobilien.. Wertpapiere. Außenstände ... Verlust ⸗.

Verbindlich keiten. Aktienkapital... ,,,, Verbindlichkeiten. .

150 000 53 000 1515

204 515 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM

13 161

1670 1500

16332

Ausgaben. Verlustvortrag auf 1927 G Abschreibung.

* * 8 2

Einnahmen. Pacht und Miete.. w Verlustsaldo ö

. 8127 . 1170 . 7033 16 332 r 41441.

Jahresrechnung des Liquidations⸗ vereins für Zeitgeschäfte an der

Berliner Wertpapierbörse G. B. per 30. Juni 1929.

Aktiva. RM Guthaben bei der Liqui⸗ 19777 240

dationskasse ... 19777 240

. Passiva. Garantiesummen der Mit⸗ Miete,,

.

19777 240

Bilanz der Lignidationstasse Aktiengesellschaft p. 30. Juni 1929.

Atti va.

I5 9 fehlende Einzahlung auf das Aktienkapital.

D Guthaben bei Banken.. w w ombardgelder ....

Kontokorrentforderungen ö,, i Transitorische Posten .

24 5365 176 Passiva. Aktienkapital... Reservefonds ... Kreditoren: Guthaben d. Liquidations⸗ Vereins 19777 240, Diverse Kreditoren 1 530 934,10 Prämienübertragskonto.. Transitorische Posten .. ö,

ö 92 5 000

21 308 174 3 084 642 S6 360 1000

24 535 176

Gewinn⸗ und i n n n,. der Liquidationskasse Mktien⸗ gesellschaft 1928 / 29.

NRM 969 753 1000

970 753

Handlungsunkostenkonto. See,

Einnahmen an Risikoge⸗

bühren, Zinsen usn. 970 753

970 753

Otto Weißenberger, österr. General⸗ konsul a. D., Dresden, Vorsitzender, Herr Fabrikant Heinrich Hahmann, Chem⸗ nitz, stellvertr. Vorsitzender, Herr Bank⸗ direktor a. D. Hermann Liebisch, Berlin, Herr Kaufmann Gustav Raschke, Breslau, Herr Geh. Kommerzienrat Oscar Schleic—⸗ Präsident der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Dresden, Dresden.

Der Aufsichtsrat. Josef Gerhaher, 1. Vorsitzender.

Chemnitz, den 22. Juli 1929. Der Vorstand. Ernst Häusler.

Die Generalversammlung vom 24. Juli 1929 genehmigte die Zuwahl der Herren Kurt Meyer und Ernst Reinhardt an Stelle der ausgeschiedenen Herren Direktor Friedrich Reinhart und Martin Michaelis

Cohn. K Attien gesel schaft. Herrmann. Hamburger.