1929 / 174 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 29. Juli 1929. S. 2.

Sveisesette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Ber lin, vom 27. Juli 1999. Butter: Nachdem Kopenhagen in der Vorwoche versucht hatte, die Preise heraufzusetzen, mußte in dieser Woche wegen des geringen Abjatzes die dortige Rotierung am 25. d. M. wieder um 5 Kr. per 100 kg ermäßigt werden. Auf dem inländischen Markt blieben diese Schwankungen ohne Einfluß, die Notierungen waren an allen Hauptplätzen unverändert. Die Nachfrage ist als sehr ruhig zu bezeichnen. Die amtliche 1 1 im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 25. und 27. Juli 1929 für 1a Qualität 1,63 4Æ, LLIa Qualität 1.50 4A, ab⸗ fallende 134 Margarine: Sebr stille Nachfrage. Schmalz: Die Tendenz der amerikanischen Fettwarenmärkte hat sich besestigt und die Preise konnten wieder anziehen. Trotz der kübleren Witterung ist eine Belebung des Konsums nicht eingetreten. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 71 4, Purelard in Tierces 72 A, do. kleinere Packungen 72,50 Æ , Berliner Braten⸗ schmalz 77 4. deutsches Schweineschmalz S5 4A Liesenschmalz 82 .

Berichte von ausUwärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Geschlossen.

Prag, 27. Juli. (W. T. B.) Geschlossen.

Bu dape st, 27. Juli. (W. T. B.) Geschlossen.

London, 29. Juli. (W. T. B.) New Jork 485, 37, Paris 123,78, Holland 12107sa, Belgien 34,908, Italien 92,78, Deutsch⸗ land 20354, Schweiz 25,225 Spanien 33,25 Wien 34,44, Buenos Aires 47,23.

Paris, 27. Juli. (W. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin 608, 25, England 123,R?9, New Jork 25,51, Belgien 354,75, Spanien 372,50, Italien 133.40, Schweiz 491.090, Kopenhagen 679, 75, Holland 1023,00, Oslo 679,75, Stockholm 684,09 Prag 75.70. Rumänien 15,16,

Wien 35,95, Belgrad —.

Am sterdam, 27. Juli. (W. T. B.) Berlin 59,454, London 12,104. New York 249, 36, Paris 9,783. Brüssel 34,57, Schweiz 47935 Italien 13,044. Madrid 36,36, Oslo 66,44, Kopenhagen 66,42. Stockholm 66. 82. Wien 35,13, Prag 738,909. Freiverkehrz⸗ kurse: Helsingfors 626, 090 Budapest 43,45, Bukarest 147,900 Warschau Yokohama 115, 00. Buenos Aires 1045/8.

Zürich, 29. Juli. (W. T. B.) Paris 20,38, London 25221. New Jork 5I9, 70, Brüssel 72,25 Mailand 27,183, Madrid 75,85, Holland 208,423, Berlin 123 89. Wien 73, 23. Stockholm 139.30. Oslo 138,55, Kopenhagen 138,523, Sofia 3,754, Prag 15,383,

Barschau 58, 39. Budapest g0, 63), Belgrad 9, iz, Athen 6,721, Konstantinopel 248,75. Bukarest 308,25, Helsingfors 13.067. Buenos Aires 2185/8, Japan 240,75. 5 Pengö.

London 18,205,

Kopenhagen, 27. Juli. (W. T. B.) New Nork 375,37, Berlin 87,523, Paris 1480. Antwerpen 52, 25, Zürich 72, 29. Rom 19,5, Amsterdam 1560,70. Stockholm 100,623, Oslo 1090, 5, Helsingfors 946,06. Prag 11,15, Wien h2,95.

Stockholm, 27. Juli. (W. T. B.) London 18,11, Berlin 89.09. Paris 14,65, Brüssel 51, 95. Schweiz. Plätze 71,85, Amsterdam 14970, Kopenhagen 99,5090. Oslo 99,50 Washington 373.26, Helsingfors 9,9. Rom 19555. Prag 11,io. Wien 52,70.

Oslo, 27. Juli. (W. T. B.) London 18,204, Berlin 89, 56. Paris 14,15, New Jork 375, ), Amsterdam 150,65, Zürich 72,25, Helsingfors 9,46, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,565, Kopenhagen 100,0. Rom 19,70, Prag 11,14. Wien 52, 85.

Mos kau, 27. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1900 engl. Pfund 41,945 G., 943,84 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46, 37 B.

London, 27. Juli. (W. T. B.)

Silber (Schluß) 246g, Silber auf Lieferung 24,50. 1

Nr. 30 des Reichs-Gefundheitsblatts vom 24. Juli 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil J. Arbeiten aus dem Reichsgesundheitsamt. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In- und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. Berichtigung zum 1. Beiheft zur Nr. 24 des Neichegesundheitsblattes. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Nahrungẽmittelchemiker. (Preußen.) An—⸗ steckende Blutarmut der Einhufer. Herstellung und Vertrieb von Impistoffen. (Prov. Ostpreußen) Röbhrensauger für Säuglings— milchflaschen. (Portugal.) Herstellung von und Handel mit Schaum⸗ weinen. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. Juli. Vermischte z. (Deutsches Reich. Ratschläge für Aerzte und Tierärzte. Diätküche im Berliner Augusta-Hospital. (Preußen.) Fleischmehl, Tierkörpermehl usw. Aerzte⸗ und Zahnärzte⸗Rundfunk. B. Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Ebeschließungen, Geburten und Sterbefälle in den dentschen Großstädten mit 100 900 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten

des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Grundwasserstand und Boden⸗ wärme in Berlin, April 1993. Witterung. Statistische Sonderbeilage. Monatsbericht über die natürliche Bewegung der n,, . in deutschen und ausländischen Gemeinden im Monat pril 1929.

Nr. 31 des Reichsministerialblatts Gentralblatts für das Deutsche Reich) vom 26. Juli 1929 hat folgenden Inhalt: 1. Handels- und Gewerbewesen: Verordnung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. Aufhebung einer Exe⸗ quaturerteilung. 3. Neuerscheinungen: Zweite ergänzte Auflage des Hestes über Wappen und Flaggen des Deutschen Reichs und der deutschen Länder. 4. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 5. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Juni 1929. 6. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern. Zöllen und Abgaben für die 31 vom 1. April 1929 bis 30. Juni 1929. 7. Steuer- und

ollwesen: Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntwein⸗ abfatz im 3. Viertel des Betriebsjahrs 1928/29.

Die am 25. Juli 1929 ausgegebene Nummer 21 des Reichs⸗ arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil J. Amtlicher Teil: J. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Dritie Abänderung der Satzung der Reichs⸗ anstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 30. September 1927 (Reichsarbeitsbl. S. JL 436). Vom 36. Juni 1929. Schülerkarten. Statistische Erhebung über die gewerbs⸗ mäßige Stellenpermittlung. Hinweis auf die Entscheidungen des Spruchsenats für Arbeitslosenversicherung. IV. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Richtlinien über die Gewährung von Einrichtungskredit für Zwecke der landwirtschaft⸗ lichen Siedlung. Vom 26. Juni 1929 IVb 5 Nr. 7846/29. Gesetz zur Aenderung der Pachtschutzordnung. Vom 12. Juli 1929. Teil II. Nichtamtlicher Teil: Die Beschulung, Fürsorge und Versorgung der Blinden in Großbritannien. Von Syndikus Dr. C. Strehl, Marburg a. L. Sozialpolitische Streitfragen auf inter⸗ nationalen Frauentagungen. Von Else Lüders, Oberregierungsrat im Reichsarbeitsministerium. Das Risiko der weiblichen Versicherten für die Arbeitslosenversicherung. Von Dr. Erwin Rawiez, Regie— rungsrat in der Reichsanstalt für Arbeits vermittlung und Arbelts⸗ losenversicherung. Statistik. Die Arbeitsmarkt. und Wirtschafts⸗ lage im Juni 1929: J. Uebersicht über die Gesamtlage. 11. Die Arbeitsmarktlage im einzelnen. III. Die Inanspruchnahme der Arbeits losenversicherung und der Krisenunterstützung. Einnahmen und Ausgaben der Arbeitslosenversicherung für den Märznachtrag 1929 Einnahmen und Ausgaben der Arbeitslosenversicherung für den Monat April 1929. Tariflöhne und Tarifgehälter im Juni 1929. Sozialpolitische Zeitschristenschau. Büͤcherbesprechungen und Bücheranzeigen. Hierzu die Beilagen: Ergebnisse der Er⸗ hebung in der Arbeitslosenversicherung und in der Sonder⸗ fürsorge bei berufsüblicher Arbeitslosigkeit vom 15. März 1929 und statistische Nachweisungen über die Arbeitsverhältnisse und Löhne in den Hauptbergbaubezirken im 1. Vierteliahr 1929. Teil IV. Amtliche Nachrichten für Reichspersicherung. J. Amtlicher Teil. A. Allgemeines. Gesetz über den Vertrag zwischen dem Deutschen Neich und dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen über Sozialversicherung. Vom 6. Juli i929. Ver— ordnung zur Regelung der sozialen Versicherung der bei Reparations⸗ arbeiten im Ausland beschäftigten Arbeitnehmer. Vom 10. Juli 1929. B. Krankenversicherung. Grundsätzliche Beschlüsse des Reichs ausschusses für Aerzte und Krankenkassen vom 31. Mai 1929. Entscheidungen des Reichsversicherungsamts: Entscheidungen der Spruchsenagte 3483 3486. Entscheidungen der Beschlußsenate 3487 3499. C. Unfallversicherung. Bekanntmachung über das Genfer Uebereinkommen, betreffend die Gleichbehandlung einheimischer und ausländischer Arbeitnehmer bei Entschädigung aus Anlaß von Betriebsunfällen. Vom 30. Juni 1929. Runderlaß an die der Aufsicht des Reichsversicherungsamts unterstellten Berufsgenossen— schaften über Berufsfürsorge in der Unfallversicherung. Bekannt⸗ machung. Bekanntmachung. Durchschnittliche Jahresarbeits⸗ verdienste land! und sorstwirtschaftlicher Arbeiter. Entschei⸗ dungen der Spruchsenate 3491. D. Invalidenversicherung. Gesetz über Leistungen in der Invalidenversicherung. Vom 12. Juli 1929. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Leistungen in der Invalidenversicherung. Vom 17. Juli 1929. Entscheidungen der Spruchsengte 3493 3496. Entscheidungen der Beschlußsenate 34965. Andere Entscheidungen 3496 3497. PH. Angestelltenversicherung. Bekanntmachung der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte über die Wahl der Beisitzer in den Spruchbehörden der Angestelltenversicherung G8 136, 162, § 161 Abs. 2 in Verbindung mit 5 108 Abs. 2 des Angestellten⸗ versicherungsgesetzes])‚ Bekanntmachung der Reicheversicherungs— anstalt für Angestellte, betreffend die Ausführung des §z 130 des Angestelltenversicherungsgesetzes. Entscheidungen der Beschluß⸗ senate 3498. Gesetzentwürfe: Entwurf eines Gesetzes zum Ausbau

der Ange stelltenversicherung. F. Knappschaftliche Versicherung. Entscheidungen der Spruchsenate 3499 3501. 6. rte e ,. versicherung. Entscheidungen des Spruchsenats 3502 3509. Ent- scheidungen des Beschlußsenats 3519 35iJl. H. Verfahren. Ent⸗ scheidungen 3512 3513. J. Statistische Angaben. Unterlagen sür die Ermittlung der Belaftung des Reichs aus dem Reichsbeitrag im 1. Vierteljahr 1929. . des Reichs versicherungs⸗ amts. II. Nichtamtlicher Teil: Zeitschriftenschau. Bücher⸗ besprechungen und Bücheranzeigen. Teil VI: Bekannt. machungen über Tarifverträge und über Ge— nehmigungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fach⸗ ausschüsse für Hausarbeit.

Statistik und Volkswirtschaft. Einfuhr von Tabak, Zigarren, Zigaretten in das deutsche Wirtschaftsgebiet im 1. Viertel des Rechnungsjahres 1929.

Nach der Handelsstatistik (,3pezialhandeh) § 3 der Bestimmungen über die Tabakstatistit.

Werte in

Menge in 1000 RM

Länder der Herkunft 166 Kg

A. Tabakblãätter, unbearbeitet (Stat. Nr. 29).

Belgien.. Bulgarien. ,,, Griechenland. Großbritannien n, Jugoslawien Niederlande Westpolen . Rumänien . Rußland. Schweiz.. en, Britisch Südafrika Kamerun k nn,, Französisch Marokko zritisch Indien.. , , Niederländisch Indien hilippinen. .. ürkei . Argentinien..

79 19795

2 45 208 8

21 20 228 3 21

3 8658 6

610 284 201 888 215 206

1 2283 82 596 435 30191 s.

21 662 1821 2517 14918 517 280 364 468

2

27 329 8

e 9 9 9 9 9

14 1 1

1 1 2 2

8 8

1 2. 1

1

Brasilien Kolumbien. k Dominikanische Republik ö . Uebriges Britisch Amerika Paraguay. w; Haiti.

Feng, Vereinigte Stagten von Amerika . NUebriges Amerika..

Summe 2.ũ ö e,,

B. Zigarren (Stat. Nr. 2209. Saargebiet . · ö

Niederlande Schweiz Kuba

8 2 1 2 4 2 8 1 4 1 2 1 2 . 1 2 1 2 1 2 . . 2 1 2 2

. , , , n 9 2 9 0 2 9 9 9 9 9 , , 9 8

2 , 3 , 4 6 , 0 8 , ,, , . , , 5 ,, , 9 3 9

2657 0h2 704

23 20

6 2 1

Summe B:. ‚. davon zollfrei. .

C. Zigaretten (Stat. Nr. 2209).

Saargebiet. . Großbritannien. Niederlande. Schweiz

Summe C , davon zollfrei... :

Berlin, den N. Juli 1929. Statistisches Reichsamt. Der Präsident. Wagemann.

Sffentlicher Anzeiger.

Aufgebote,

Unterfuchungs und Strafsachen. Zwangs versteigerungen.

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,

1 2. 3. z Oeffentliche Zustellungen, 6 7 Aktiengesellschaften.

3. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9g. Deutsche , n,

109. Gesellschaften m b. H.

11 Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen. 4

3. Aufgebote.

[416009] Zahlungssperre. zahlbar

Auf Antrag des Dr. Dahn, Zahnarzt in Bremen, Kleine Allee 29, wird bezüg⸗ lich der Aktie Nr. 327 467 der Phönix⸗ Attiengeselllchaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Düsseldorf über RM 500 an die Pbönix⸗Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Düsseldorf das Ver= bot erlassen, an den Inhaber der Aktie eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Gewinnanteile oder einen Erneuerungsschein auszugeben (ausgenom- men den Antragfteller).

Düffeldorf, den 18. Juli 1929.

Amtsgericht. Abt. 14.

41601 Aufgebot.

Der Holzhändler Conrad Nagel in Osterode a. Harz hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Wechsels vom 7. Juni 1929 über 600 RM, fäll ig am 7. September 1929, ausgestellt vom Holzhändler Albert Behrens in Frei⸗ heit⸗Osterode, gezogen auf und ange⸗

bei der

kunde vorzulegen,

wird.

41609 Beschlus.

Auf Antrag: 1. der Sophie Finger jährigen Fräuleins Anna minderjährigen

. ophie Lehrers

die zu

Finger im

nommen von dem Wilhelm Börger in Gandersheim, weiter indossiert an den Holzhändler Conrad Nagel in Osterode, Raiffeisengenossen⸗ chaftsbank in Gandersheim, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ r, spätestens in dem auf den April 1930, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim mer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Gandersheim, den 20. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Frau Witwe geb. Specht, 2. des voll⸗ ĩ inger, 3. des Friedri letzterer vertreten durch seine eheliche 1 benannte Witwe Beist ande tern in Reckenthin und des Landwirts Albert Röhr in Garz, sämt⸗

liche Gläubiger wohnhaft in Garz (Ost⸗ prignitz), Gläubiger, vertreten durch die Rechtsanwälte Stade, Vogt und Wiese in Neuruppin, gegen: 1. den Landwirt Otto Finger jun., 2. den Landwirt Otto

inger sen., beide in Garz OGrprig ie,

chuldner, wird wegen des den Gläu⸗ bigern zustehenden Anspruchs im Be⸗

stellt. walter

An

forderung, und zwar 41 . Jahres⸗ zinsen von 110 5090 RM vom 1. Juli 1927 bis 31. Dezember 1927 und 4 8 Jahreszinsen von 36 500 RM vom 1. Juli 1927 bis 1. April 1928, auf Grund des vollstreckbaren Versäumnis⸗ urteils des Landgerichts Neuruppin 2. P. 20. 29 vom 9. April 1929 die Zwangsverwaltung des in . legenen, im Grundbuch von

Band 111 Blatt Nr. 46 auf den Namen der Gutsbesitzer Otto Finger sen. und jun.,, beide in Garz, eingetragenen Grundstücks angeordnet. Dieser Be⸗ schluß gilt zugunsten der Gläubiger als Beschlagnahme des Grundstücks. Durch die Beschlagnahme wird den Schuldnern die Verwaltung und Benutzung des

die 41598

Finger,

des Nr. 19, an

kunde

Grundstücks entzogen. e wird der Landwirt Otto Herzberg in Neuruppin, Präsidentenstraße 79, be⸗ Das Grundstück soll dem Ver⸗ durch den Gerichtsvollzieher kr. A. Schüler übergeben werden. den Landwirt ze⸗ Finger jun, zurzeit unbekannten Auf⸗ trage von 238 RM g Pfg. Zinsteil⸗ nn, früher in Garz.

ritzwalk, den 20. Juli 1929. Amtsgericht. Aufgebot.

Die Bürogehilfin Anna Fischer aus Aachen, Markt 52, des Teilhypothekenbriefes über die im Grundbuch von Aachen Band 106 Blatt 4236 in Abt. Il unter Nr. 1 ein⸗ arz , e. Teilhypothek über 5000 M

eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ö spätestens in dem auf den Dezember 1 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ t, Kongreßstr. 11, Zimmer eraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ vorzulegen,

neten .

Als Verwalter ,,, der Urkunde erfolgen wird. Aachen, den 24. Juli 1929.

Amtsgericht. Abt. 6.

41599 Aufgebot.

Die Besitzer Andreas und Gertrude eb. Wehner Prill'schen Eheleute in lbbau Eickfier, vertreten durch den Rechtsanwalt Heller in Baldenburg, haben das Aufgebot zur Ausschließun der Gläubiger , im Grundbu Eickfier Blatt Sa in Abteilung III ein⸗ getragenen Rechte gemäß 1170 B. G. ⸗B. beantragt: 1. Abteilung IIl Nr. 10 ein Zinsrecht von der einge⸗ . gewesenen i, n. von 80 Talern 19 Silbergroschen 3 Pfennig des Bauernsohnes Johann Uke in Eickfier. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1839/19. Januar 1871, 2. Abteilung II Nr. JI7: 4 Taler Silbergroschen 6 Pfennig rechts⸗ kräftige Forderung aus dem Mandat vom 11. Dezember 1854 und 17 Silber⸗ J außergerichtliche Kosten für en Justizrat Brandt in Marienwerder.

Herrn Otto

at das Aufgebot

1929, vor⸗

widrigenfalls die

Nr. 174.

7. Altien⸗ gesellschaften.

39744 ; In das Handelsregister Abteilung B, Nr. 24 322, wird bei der Firma Kraft⸗ fahrzeng⸗Finanzierungs Alttien⸗ gesellschaft, Berlin W. 15, Kurfürsten⸗ damm 216, folgendes eingetragen: Für die Herren Wilhelm Eich, Berlin W. 30, Speyerer Straße 26, und Bernard Hoefele, Berlin⸗Charlottenburg, Dahlmannstr. 14, die aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind, wurden nen gewählt die Herren: Rechtsanwalt Dr. Leopold Samolewitz, Berlin W. 62, Bayreuther Straße 41, und Dr. Emil Stempel, London. Der Aufsichtsrat besteht nunmer aus den Herren: 1. Theodor Hanemann, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Dahlmannstr. 14

2. Rechtsanwalt Dr. Leopold Samole⸗ witz, Berlin W. 62, Bayreuther Straße 41,

3. Dr. Emil Stempel, London.

41976 Vereinigte Holzindustrie Akttiengesellschast, Breslau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ 5

schaft werden hierdurch zu der am Diens tag, den 20. August 1929, vorm. 115 Uhr, in dem Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 100sñ102, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nehst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. März 1929 abgelaufene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Vorlagen zu 1 und die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

4. Aussichtsratswahlen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre oder Vertreter von Aktionären, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der General versammlung im Büro der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat Bank A⸗G. oder der Dresdner Bank in Berlin oder einer n. der beiden vorgenannten Banken m Deutschen Reich hinterlegt haben.

Breslau, den 27. Juli 19239.

Der Vorstand. Ernst Körner. ss s ᷣ—0 2 Q Q O O , ,, 41155.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Kassakonto. Warenkonto J Automobilkonto.. ... Maschinenkonto (Zugänge

RM 426,5 1 856, 35

Abschreibung

lt. Erläuterung 1319,30 Werkzeugkonto (Zugänge

RM 971, 10). Z 0655,80

Abschreibung

lt. Erläuterung 657,05 Inventarkonto (Zugänge

RMlI0g, 95) 3 728,45

Abschreibung

lt. Erläuterung 462,40 Gebäudekonto ( Garagen⸗

w 13580

Abschreibung

lt. Erläuterung 432,45 Grundstücks anlage ntontõ

2572,70 Abschreibung lt. Erläuterung 285,90

Kontokorrentdẽditoõrcn

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag a. 1927 6 497,62 Verlust 1928 2 374,55

1777 44 529 33 640

2286 S8 260

8 872 196 738

Passiva. Aktienkapitalkonto .... Akzeptekonto.. .... Kontokorrentkonto, Kredi⸗

toren 14 4 4 1 1 1 1 0 Pachtkonto. Rückstellung für zweifel⸗ hafte Forderungen ..

75 000 21 447

S656 291 12 000

3 000 196 738 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1928.

voll. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1927 .. Div. Ausgaben.... Abschreibungen ..... Rückstellung für zweifel⸗ hafte Forderungen ..

6497 110 507 3 157 3000

123 162

Haben. Div. Einnahmen.... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag a. 1927 6497,62 Verlust 1928 2 374,55

114290

8872

123 162 . Motorwagen⸗

*

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 29. Juli

Verlust vortrag aus 1537.

al772]

Einladung zur ordentlichen General versammlung der Nobert Götze Aktiengesellschaft in Oberlungwitz für den 15. August 1929, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsraͤumen der Ge⸗ sellschaft.

Wegen Zulassung zur Generalversamm- lung und Tagesordnung wird auf die Satzungen der Gesellschaft verwiesen.

Oberlungwitz, den 265. Juli 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

E 41799

Bilanz per 31. Dezember 1928. RM

Slh 381 06

Aktiva. Grundstück . 744799, 40 Zugang Lössl 66 Fabrikgebäude, Wohnhaͤuser, Maschinen und Apparate 1766 800, 439 478, 81

; Di TF Abschreibung 202 348,81

Kontormobilien 1. Zugang 315,

IiI6.

Abschreibung 315, 1 Patente. ö

Beteiligungen

Zugang. . 2003 930

1

1503 312 K, Sonstige Debi⸗

toren. 8200210

Roh⸗, Halbfer g.. Fe rin

waren und Betrtebs⸗

naten nl,,

790 628

M77 00Q2Qß6. 6090256

VBVassiva. Aktienkapital: Stammaktien 2 000 000 Vorzugsaktien 500000

Festschuld in Aktien umzu⸗ wandeln Reservefonds. vpotheken .. editoren Gewinnvortrag aus 1927 8773,90 Gewinn aus 1928 2680, 47

1221 937

11454

b 00 256

Gewinn ˖ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1928.

Verlust. Generalunkosten ... Abschreibungen .... Gewinn 4

RM.

663 3790

202 663 1 454

877988

Gewinn.

Vortrag aus 1927 .... 8773

Bruttogewinn... 8669214

877 988 5

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ist Herr E. Millian Trinks aus— geschieden.

Hamburg, im Juni 1929. Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Sell Sthamer A.⸗G. Der Vorstand. Nußbaum. Dr. Ha senelever.

wiss. Recklinghäuser Marmor. und Kall⸗Industrie Actiengesellschast,

Siegen. Bilanz vom 31. Dezember 1928.

* 383

180 008 89 2711539 20 937

3360 —– 40 060 52

b o 71 80

Aktiva. Pachtgerechtsame u. Gesamt⸗ J Eisenbahnanschlußneubaun. Betriebs vorrãte Hypotheken u. Beteiligungen Schuldner

Abzügl. durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß fest⸗ eehte Sonderabschrei⸗

ungen auf:

Pachtgerechtsame 100 000

Andere aktivierte

40 000

d 140 000

gd dr ĩsoõõ 1129195 z bb h 25 6g gh 116 66 =

652 961 40

Kasse und Wechsel ..

Verlust aus 19283... Verlust aus Sonderabschr.

Passi va. Aktienkapital Reservefonds n Fer . Wechsel.

. 460 900 2588 . 165 593 40

40

34 756

652 961 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. M Vortrag aus 1927 .... h2 h66 Verlust aus 1928... 28 696 Verlust a. Sonderabschreibg. 140 000

221263

Saben.

Bilanzkonto. ...... 221 263

tiengesellschaft. (Unterschrift.)

(—lI815] Nichtigstellung. an,. ö . e amburg. Vierundzwanzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, den 7. August 1925, mittags 123 uhr, im Büro der Gesellschaft, Alsterdamm 12/13, 2. Stock. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr 1928. 2. Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. 3. Neuwahlen zum e 4. Wahl des Bücherrevisors. 5. n,, §5 26 Satz 2. er Aufsichtsrat. Dr. Harald Poelchau, Vorsitzender. Der Vorstand. H. Matthias. Vathte.

(41816 GSaar⸗Handelsbank, Akltiengesell⸗

schaft, Saarbrücken.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 27. Sey⸗ tember 1929, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Saarbrücken 1, Eisen⸗ bahnstraße 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats, den Statuten. .

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung flimmen oder An⸗ träge stellen wollen, werden gemäß § 23 der Statuten gebeten, ihre Aktien spätestenn am zweiten Werktage vor der anberaumten r an der Gesellschastekasse oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Saarbrücken, den 26. Juli 1929.

Saar ⸗Sandelsdank, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

gemãß

41494 Pfalz Motorenwerke A.⸗G.

i. Liqu. in Speyer 4. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 20. August 1929, vormittags 10uhr,

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: (

1. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928.

Vorlegung der Schlußahrechnung über die Liquidation und die Verteilung des Vermögens. ;

Beschlußfassung über die Erteilung der endgültigen Entlastung des Liqui⸗ dators und der Aufsichtsrafsmitglieder.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bis 4 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Speyer oder bei der Filiale der Darmstädter und National- bank in Ludwigshafen a. Rhein oder bei einem Notar gemäß § 15 der Statuten hinterlegt haben. ;

Speyer, Rhein, den 26. Juli 1929.

Der Liquidator: Ernst Eversbusch.

417765

Einlösung der Gewinnanteilscheine Nr. L zu den Genußrechtsn für die 5 o/ Anleihe der früheren Chemischen Fabrik Hönningen und vorm. ker, , nme. Neinickendorf R. Seidel Attiengefellschaft. Wir geben hiermit bekannt, daß der gemäß d 40 des eee , für das Jahr 1228 auf die Genußrechte der obigen Obligationen entfallende Zins⸗ beirag sich auf ho /o stellt. Die Zinsbeträge elangen nach 1 des 10 9 igen teuerabzugs vom Kapitalertrag mit RM 456 für jede Genußrechtsurkunde über RM 100, 3. e. 23 . ank Kommanditgesellschaft au Aktien, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank k Berlin. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G., Köln, sowie bei den Niederlassungen vorstehender Banken in Köln und Koblenz gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 zur Auszahlung. Die zur Ein⸗ lösung gelangenden winnanteilscheine sind auf der Räckseite mit dem Firmen⸗ stempel oder dem Namen des Einreichers zu versehen. Berlin, den 23. Juli 1929.

221 263

Altienge ellschast.

Aron Hirsch.

Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke

Einladung zur außerordentlichen GSeneralversammlung am . den 14. August 1829, 11 Uhr, in Pforzheim, Goethestr. 11. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats. ; Teilnahmeberechtigt ind Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel spätestens am dritten Werktage vor der General ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, der Rheinischen Kreditbank, Filiale Pforz⸗ beim, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. (41818 Pforzheim. 29. Juli 1939. Süddeutsche Wismut⸗ n. Kupfer werke Aktiengesellschaft i. Liquidation. Der Liguidator: Max Feßler.

41459]

Zu der am 17. August 1929, mittags 12,30 Uhr, im Hotel Königlicher Hof in Hannover stattfindenden zweinnd⸗ vierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Erledigung der im 8 31 des Gesell⸗

schaftsstatuts vorgesehenen Geschäfte.

3. Beschlußfassung über die Auflösung

der Gesellschaft, ihre Liquidation und die Vergütung der Liquidatoren.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalbersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelten Verzeichnis behufs Entgegennahme von Legitimationskarten laut 5 22 des Statuts bis 14. Augufst 1929 einschlieflichͥ

bei der Gesellschaft, Stärkestr. 16,

Linden, oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G.

Filiale Hannover, Hannover, oder bei den Effektengirobanken der deutschen Wertpapierbõr senplätze zu hinterlegen. Sannover⸗Linden, den 25. Juli 1929.

Mittelland Gummiwerke A. G.

Der Vorstand. Kregel. Dr.-Ing. Zell.

39700

l J R. Frister Aktiengefellschaft, Verlin. III. Umtauschaufforderung. Gemäß der 7 Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1937 fordern wir hiermit die Inhaber unserer über RM 60‚— lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, unter Beifügung eines ö metisch geordneten Nummernverzeich nisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Stücke über ? 100, bzw. BAM 1000, während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 30. No⸗ vember 1929 einschlieszlich bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68 70, Dresden, Frank⸗ furt a. M. und Leipzig, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin W., Charlotienstraße 47, Dresden, Frankfurt a. M. und Leipzig. bei dem Bankhause Bett Simon Co., Berlin W. 8, Mauer⸗

strase 53, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen ommanditge sellschaft auf Aktien, Berlin W. 9, Bost⸗ straße 15, und Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt C Co., Berlin W. S8, Mohrenstr. 5455, einzureichen. Für je 5 Aktien zu RM 60, werden 3 neue Aktien im Nennbetrage von je RM 100, —, für je 50 Aktien zu RM 60, werden 3 neue Aktien im Nennbetrage von je RM 1000, mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. nebst Er⸗ neuerungsscheinen ausgereicht. Die nicht durch RM 100, teilbaren Aktien⸗ beträge sind durch ents 32 An⸗ oder Verkauf der überschießenden Be⸗ träge durch Vermittlung der Umtausch⸗ stellen abzurunden oder uns zur Ver⸗ wertung zur Verfügung zu stellen. Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird eine Provision nicht berechnet. Der ,, ist ebenfalls dann provisions⸗ frei, falls die Einreichung der Aktien bei den oben genannten Siellen erfolgt.

2

Provision in Anrechnu ebracht. ieje nigen Aktien über ih! 60, —, die nicht bis zum 30. November 1929 eingereicht sind, werden nach Mastgabe der gesetzlichen mungen für kraftlos erklürt. Das gleiche gilt für Aktien, welche nicht in einem den Umtausch in Stücke über RM 109, gestattenden Betrage ein⸗ gereicht werden und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗

10e

Aktien werden für Rechnung der Be leiligten börsenmäßig verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60, können inner⸗ . dreier Monate nach der ersten

eröffentlichung dieser Umtausch⸗ bekanntmachung im Reichsanzeiger durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Hierzu ist erforderlich, daß. der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank (mit Sperrvermerk) aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein bei einer der genannten inreichungsstellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legte Urkunde vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert. Der Wider⸗ spruch wird nur wirksam, wenn In⸗ haber von Aktien über RM 60, deren Stücke zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 60, erreichen, dem Umtausch widersprechen. Der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt alsdann.

Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 60, —, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle, da ein freiwilliger Umtausch zulässig ist, in Urkunden über RM 106, bzw. RM 1000, um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil bemerkt worden ist.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. August 1928 ist neben dem Umtausch der Aktien im Nenn⸗ betrage von RM 60 in solche über IM 1090, bzw. RM 1000, ein freiwilliger Umtausch unserer über RM 306. lautenden Aktien in solche über RM 10, und RM 1000. lautende Aktien vorgesehen. Für eine Aktie zu RM 0, werden 3 Aktien im Nennwerte von je RM 109, für 10 Aktien zu RM 300, werden drei Aktien im Nennwerte von je Reichs⸗ mark 1009, ausgereicht.

Der Antrag auf Lieferbarkeit der Stammaktien über nom. RM 100, und RM 10909, wird alsbald gestellt werden, so daß diese Aktien neben den alten Aktien über RM 6 und RM 300, voraussichtlich bald börsen⸗ mäßig lieferbar werden. Die alten Aktien über RM 60, und RM 300, werden voraussichtlich vom dritten Börsentag vor Ablauf der Umtausch⸗ frist ab nicht mehr lieferbar sein.

Berlin, im Juli 1929.

R. Frifter Aktienge sellschaft.

Felix Jsrael. A. C. Becker.

wos

41819 Elektrizitäts werke der Argen,

Attiengesellichaft. Wangen im Allgäu.

Am Donnerstag, den 22. August 1929, nachm. 2 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung in Isny im Allgäu (Rathaus) statt.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechenschaftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr. 2. Vorlage der Gewinn- und Verlust⸗⸗ rechnung und Bilanz. 2 über die Genehmigung ders un über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens drei Werk⸗ tage vor dem Generalversammlungstage ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem öffentlichen deutschen Notar oder bei nach⸗ stehenden Banken hinterlegt haben Gewerbebank Ulm G. m. b. H. in Ulm und deren Filiale in Ravensburg, Baverische Vereinsbank in Lindau i. B., Spar . Vorschußbank, e. G. m. b. H. in en i. A.,

Allgäuer Volksbank e. G. m. b. H. in Leutkirch,

Gewerbe⸗⸗ und Landwirtschafts bank e. G. m. b. H. in Isny.

Der Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung hat eine Bescheinigung von der Hinterlegungsstelle über die deponierten Altien mit einem vollstãndigen arithmetisch

ichnis .

J allen anderen Fällen wird die üb⸗ ver ĩ

zu versehen General ver Anmeldest

Bestim⸗· Tag

die Gesellschaft über die der Aktien unter des Namens des Aktionãrs und Einreichung eines Nummern⸗ 4 der hinterlegten Aktien zu be⸗ nachrichtigen.

Wangen i. A., den 24 Juli 1929. Elektrizitätswerke der Argen, A.⸗G.

klärten Aktien ausgegebenen neuen

Der Vorstand. W. Sohler.