1929 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 29. Juli 1929. S. 2.

41776

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 30. 1. 1929, 20. 2. 1929 und 12. 3. 1929 er⸗ klären wir hiermit gemäß § 35a der 2/5. Verordnung zur Durchführung der

Verordnung über Goldbilanzen bzw. S8 2ff. der 7. Verordnung zur Durchfüh— rung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den S5 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗ B. unsere sämtlichen noch in Verkehr befindlichen Aktien über RM 200, das sind Stück 4 Aktien über RM 50 mit den Nummern 5041 5042 5755 5756, für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 200 lassen wir für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigern. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt werden.

Offenburg, den 25. Juli 1929.

Glasplakatefabrik Offenburg

Aktiengesellschaft. Wilhelm Schell.

390568 König C Böschke Aktien⸗ gesellschaft, Herford.

Aufsorderung zum Aktienumtausch.

Auf Grund der 2., 5. und J. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 60, auf, ihre Stücke zum

Umtausch in neue Aktien uber RM 1000, einzureichen. Der Um— tausch der Aktien erfolgt bis zum

15. Dezember 1929 einschließlich bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer C Comp., Komman⸗ chi chin auf Attien in Biele⸗ e

unter ien, eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden.

Gegen Einreichung von 50 Stamm— aktien über je RM 60, werden 3 Stammaktien über je RM 1000,— ausgereicht. Der Umtausch erfolgt mit den laufenden Gewinnanteil— scheinen. Beträgt der Gesamtnenn— betrag der von einem Aktionär ein— gereichten Stammaktien nicht Reichs⸗

mark 30006, so wird für je FRäc 1000 ober RM 166, Akttien nennbetrag eine Stammaktie über RM 1060, oder RM 100, aus⸗ gereicht.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An—⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Der Aktienumtausch ist provisions— frei, sofern die Einrei hung am Schalter der Umtauschstelle erfolgt. Wird ver Wnrausch im Wege ver Korrespondenz veranlaßt, so wird die . Provision in Anrechnung ge⸗ racht.

. Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus— zestellten r ng bescht ming bei erjenigen Stelle, von der die Be— , ausgestellt worden ist. Die

nitguschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor— . der Empfangsbescheinigung zu rüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge nun , über Reichsmark 60, die nicht bis zum 15. Dezember 1929 ein—⸗ . worden sind, werden nach

daßgahe der gesetzlichen Bestimmungen . Handelsgesetzbuch) für kraftlos erklart.

Die Inhaber der umzutaus n fend 6 . än nach aßgabe der gesetzlichen Vor⸗ schriften innerhalb von 3 Monaten nach der . Veröffentlichung dieser

enden önnen

Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis pu Ablauf eines Mo⸗ nate nach, Erlaß der letzten Bekannt⸗ machung über die . zum Umtausch durch hij iche Erklärung unserer Gesellschaft gegenüber Wider? ein gegen den Umtaufch erheben.

. der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserk ärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs grfor fig daß der widersprechende Aktionär seine Äktien oder die über sie von einem Notar . Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Ge⸗ ellschaft oder bei der oben bezeichneten

mtau inn, hinterlegt und dort bis um Ablauf der Widerspruchsfrist be— äßt. Ein etwa erhobener Wider pruch verliert seine Wirkung, falls der Ak— . ite. . Aktienurkunden

r auf der Widerspruchsfri . K

Erreichen die Anteile der Inhaber der Stainmaktien über RM 8h die rechtmäßig . eingelegt aben, den zehnten Teil des fell etrags der Stammaktien über RM. 60, —, so wird der Widerspruch wirksam und der zwan Ssweise Um⸗ tausch der Aktien nach Ser de des Gesetzes unterbleibt.

Die Urkunden der Inhaber Stammaktien über RM 66 die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in die em Falle, als freiwillig ö Umtaus 1 ,

e

von

ofern nicht von den Attion ren ĩ inreichung ihrer Aktien zum Um— tausch ausdrücklich das Gegenteil be— merkt ist.

Herford, den 16. Juli 1929.

415329) Württ. Finanz⸗A. G. Herr öffentl. Notar Faber ist aus unserem Aufsichtsrat infolge Todes aus⸗ geschieden. Zugewählt wurde an seiner Stelle Herr Bezirksnotar a. D. Robert Schulmeister, Stuttgart. Stuttgart, 19. Juli 1929.

DT

4046) Aufforderung zum Umtausch von Anteislscheinen und Kraftloserklärung. Hiermit fordern wir die Inhaber unserer noch ausstehenden Anteilscheine auf, solche bis spätestens zum 31. Oktober 1929 bei uns zum Umtausch vorzulegen. Für je 4 Anteilscheine über je 5 Reichsmark

Albert Suttenlocher A. G., Eßlingen. gelangt eine Stammaktie zu RM 20

J ; „zur Ausgabe. Die bis längstens 31. Ok⸗ J, 37 n , , , tober 1929 nicht zum Umtausch oder zur Ver—

; 3 ( . wertung eingereichten Anteilscheine werden a , H n 1 ee gener fr, auf Grund der Goldmarkbilanzdurchfüh⸗ Karl Mer; in Eßngen a 6 tungs verordnung für kraftlos erklärt. CEfslingen, den 16. Zuii igzg Würnberg. den 3. Juli 133.

ö Der Vorstand ; Pegnitz Elektrizitätswerk Aktien⸗ e. gesellschaft. Dr. Dormitzer, Justizrat

ö Direktor Erwin Dorfmüller, idhM*

, e or, ,n er limit ler, Die Generalversammlung der Deutschen Berlin, ist aus dem Aufssichtsrat unserer 1 Gesellschaft ausgeschieben. An seiner Jammgarn Attiengeselschaft. zu

Berlin vom 24. April 1929 hat be— schlossen, das Grundkapital der Gesell— schaft jum Zwecke der Befreiung der Aktionäre von rückständigen Einlagen auf RM 500 000 herabzusetzen. Dieser Be⸗ schluß ist am 4. Juli 1925 in das Handels— register eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 22. Juli 1929. Der Vorstand der Deutschen Kammgarn⸗Aktiengesellschaft.

Stelle ist Herr Rechtsanwalt Dr. Max Jacusiel, Berlin⸗Zehlendorf, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Berlin, den 20. Juli 1929.

N. Leuy⸗Stern Aktiengesellschaft. —p—äuCͤůKůͥu , 41452.

Zuderfabrit Schottwitz. Bilanzkonto am 31. Mai 1929.

Aktiva.

Fabrikgebäudekonto ... 514 28669 J , 3 703 50 Bödeker Cappel. . u. Trocknungs⸗ 6 41825 , 47 ; ; Rohe säbäuöe:;.. ::: 6 e, ' Frerichswerst Attiengesellschaft, Grund und Boden... 1 Eins warden i. dloͤbg. gisenhahnanschlußgleis .. Die Generalverfammlung von 5. Mai Düroinventar.. .. = 1936 hat beschlosJen, das Grundkapital Utensilien. ..... 1 der Gesellschaft zum Zwecke der Be— Fffelten ·· 344 seitigung der Underbilöͤnz von Reichs Postscheck JJ 2151 mark 1000 000,‚— (eine Million) auf Beteiligung an Zucker— ö Reichsmark 100 000, (einhundert⸗ kreditbant.. .... 109 300 s, ian send) durch Zusammenlegung von je Bestände . 75 27577 10 Aktien zu einer Aktie herabzusetzen. Debitoren 1 21627190 Dieser Beschluß ist am 23. Juli fes Kassenbestand ..... 86325 83 in das Handehs register eingetragen 3776 61012 worden. Mit seiner Ausführun 3.

die Generalversammlung den unsichtꝰ rat und den Vorstand betraut.

Passiva.

für die Jahre 1929 u. ff. und nebst Er⸗ neuerungsscheinen mit arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnissen zur Zusammenlegung bis zum 1. Dezember 129 bei der Gefellschaft oder der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen einzureichen.

Von je zehn eingereichten Aktien werden neun vernichtet, die zehnte mit den zugehörigen Gewinnanteilscheinen und

6h51 231 85 137673123 89 865739

3 775 61012

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1929.

Debet. Fabrikationskosten. ...

Aktienkapital .... 1400 000 * 5p . 9 . In Ausführung dieses Auftrages . . . ö. . fordern wir ß ö ihre y , Aktien ne winnanteilscheinen Dispositionsfonds .. 130 000 lte ett, den, Gewinnanteil schein

2

Wechsell Kreditoren. .. Verfügbarer Betrag.

3 695 8654 41

. 5 Erneuerungsscheinen, sämtlich mit dem D ,, ö ö. . . Stempelaufdruck „gültig geblieben ge⸗ 3 mäß nn nnn nn e n, vom 282 8389771 28. Mai 1929 und fortiausender Kredit. Nummer, zurückgegeben.

8 . ö Die Aktlen, welche nicht eingereicht . 647 56 . x ; ,

r g ler u. Melasse 3 107 765 73 sind oder welche von einem Aktionär in Zuckerbestaͤnde ..... 25 z9l ss4 einer Anzahl eingereicht sind, die die Erlös für frische und trockene mn Grsotz durch neus Aktien erfgrden= Schnitzel. . ..... 126 548 64 liche Zahl nicht erreicht und der Gesell⸗ Bestande 22 336 schaft nicht zur Verwertung für die Be⸗ J teiligten zur Verfügung gestellt sind,

4082 68977 werden für kraftlos erklärt werden.

Berteilung des verfügbaren Für je zehn derselben wird eine neue Betrages. Aktie ausgegeben und für. Rechnung der

Beteiligten durch öffentliche Versteige⸗

Dioidende. .. . ... . 66 900, xung verkauft werden. Der Erlös wird Gratifikationen ..... . 16 9000, den. Beteiligten nach Verhältnis ihres Zuführung zum Reservefonds . 6269,95 Aktienbesitzes zur Verfügnng gestellt Vortrag auf neue Rechnung. 2598,34 werden, 6 fordern wir, gemäß ie, s gesetzlicher Vorschrift die Gläubiger der

0 867, 39 Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗

Schottwitz, den 26. Juli 1929. melden. Der Vorstand. Frerichs werft Aktiengesellschaft, Oscar Lessing. Einswarden i. O.

Ernst von Schweinichen. Der Aufsichtsrat. F. Stapelfeldt. Kurt Harlfinger. Der Vorstand. Wiesinger. Wimmer.

ir „// 417701. Prospekt über ssrs. 46 000 000 Aktien

133 500 Stück zu je sfrs. 2560 Nr. 1I— 72 4650; 74 410-129 385; 131 872 - 137 945 mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1929

50 500 Stück zu je sfrs. 250 Nr. 72 451-74 409; 129 386 - 131 S871; 137 946— 184 000 mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1929 der

Continentale Linoleum⸗Union in Zürich. Die Continentale Linoleum⸗Union ist am 2. Februar 1928 als Aktien⸗ gesellschaft schweizerischen Rechts mit dem Sitz in Zürich gegründet worden, und zwar zunächst unter der Firma „Studiengesellschaft für industrielle Beteiligungen“. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Februar 1928 wurde die Firma umgeändert in Continentale Linoleum⸗Union. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an Unternehmungen der Industrie und des Handels, insbesondere auf dem Gebiete der Linoleumindustrie und verwandter Wirtschaftszweige, sowie die Durchführung der damit im Zusammen⸗ hang stehenden Finanz- und sonstigen Geschäfte. Der Betrieb des eigentlichen Bank⸗ geschäfts ist ,,, .

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich sfrs. 350 000 und wurde durch Beschluß der a. o. Generalversammlung vom 29. Februar 1928 auf sfrs. 23 500 900 erhöht, eingeteilt in 94 0O00 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ffrs. 250 mit voller Gewinnberechtigung für 1928. Gleichzeitig wurde die Verwaltung ermächtigt, weitere sfrs. 4 500 000 zu einem späteren Zeitpunkt zu begeben. Von dieser Ermächtigung hat sie bis . 1928 in Höhe von sfrs. 3 500 000 Gebrauch gemacht, so daß das Aktienkapital danach sfrs. 27 000 G90 betrug. Diese Aktien fanden Verwendung zum Erwerb der Altienmehrheiten der Deutschen Linoleum⸗Werke A.⸗G. (Kapital Reichs⸗ mark 30 00000), der Linoleum Aktiebolaget Forshaga (Kapital str. 6 000 00) und der Linoleum Altien-Gesellschaft Giubigsco (Kapital sfrs. 5 000 000), und zwar erfolgte der Erwerb . Beteiligungen in der Weise, daß gegen Ausgabe der Aktien der Continentalen Linoleum⸗Union die vorerwähnten Aktien der Betriebsgesellschaften in genau entsprechendem Betrage, also Nennwert gegen Nennwert, in das Porte feuille der Continentalen Linoleum⸗Union gelangten unter Zugrundelegung eines Ver— rechnungskurses von 110900. ; In Verbindung damit wurde zwischen der Continentalen Linoleum-Union als Holdinggesellschaft und den drei vorstehend genannten Betriebsgesellschaften auf die Dauer von 5d Jahren der unten noch näher behandelte Interessengemeinschafts⸗ vertrag geschlossen, der u. a. vorsieht, daß Bezugsrechte im Gesamtkonzern einheitlich auszuschreiben sind. m August und September 1928 erfolgten zur Erhöhung der Betriebsmittel im Gesamtkonzern bei sämtlichen Gesellschaften Kapitalserhöhungen mit Angebot neuer Aktien im Verhältnis von 1:3 zu 115 9. Zu diesem Zweckhat die außerordentliche Generalversammlung der Continentalen Linoleum -Union dom 6. September 1928 beschlossen, das Aktienkapital um weitere

Der Vorstand. Georg Blumenthal.

also in einem Gesamtbetrage von ffrs.

Union neu begeben.

zugeführt.

Das Grundkapital beträgt nunme Aktien zu je sfrs. 250 Nr. 1—184 000.

Kaufmann, Zürich,

Stuttgart.

Stimme, jedo

Deutschen Reichsanzeiger.

Gewinn.

Deutsche Linoleunm⸗Werke A.-G., Berlin,

sfrs. 250 mit halber Gewinnberechtigung für 1928. Diese Aktien wurden von einem unter Führung der Eidgenössischen Bank in Zürich stehenden Konsortium zu 11595 übernommen und auf Grund der dabei eingegangenen Verpflichtung den alten Aktio⸗ nären derart zum Bezuge angeboten, daß auf drei alte Aktien eine neue entfiel. Das er⸗ zielte Aufgeld wurde im Betrage von ffrs. 900 900 dem gesetzlichen Reservefonds zuge⸗ führt. Ferner wurde die Verwaltung ermächtigt, das Kapital auf sfrs. 40 000 0560 zu erhöhen durch Ausgabe von weiteren ffrs. 4060660 Aktien, eingeteilt in 16000 Stück zu je sfrs. 250, mit halber Gewinnberechtigung für 1229. Diese neuen Aktien wurden im März 1929 begeben und fanden Verwendung zum Erwerb eines Betrags von Aktien in genau entsprechendem Nennwert der N. V. Nederlandsche Linoleumfabriek in Krom= menie Holland). Diese Gesellschaft trat mit einem Aktienkapital von hfl. 7500000 dem Interessengemeinschafts vertrag und damit der Gewinnpoolung bei, ihre Aktienmehrheit ging in der Weise auf die Continentale Linoleum-Union über, daß diese hfl. 2 500 000 Krommenie⸗Aktien unter Vermittlung eines Konsortiums von der Gesellschaft selbst und hfl. 1 250 00 Krommenie⸗Aktien aus der Hand der Vorbesitzer gegen Ueberlassung von Konzernaktien erwarb. Der Aktienaustausch erfolgte durchweg paritätisch, Nenn⸗ wert gegen Nennwert, unter Zugrundelegung eines Umrechnungskurses von 11099. Das Aufgeld wurde mit sfrs. 406 000 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt. Neuerdings haben die Verwaltungen der Continentalen Linoleum-⸗Union und der 4 Betriebsgesellschaften mit Genehmigung der Generalversammlungen beschlossen, ein einheitliches Bezugsrecht im Gesamtkonzern u ,, n. dergestalt, daß auf den gesamten Aktienumlauf Aktien der Continentalen Gewinnberechtigung für 1929 zu einem Kurse von 11690 im Verhältnis von 1:5,

inoleum⸗Union mit halber

12 625 900, angeboten wurden. Diese Aktien

*

wurden im Betrage von sfrs. 6 6235 00 den Portefeuilles der Betriebsgesellschaften entnommen und im Betrage von sfrs. 6 000 G00 durch die Continentale Linoleum Zu diesem Zwecke hat die ordentliche Generalversammlung der Continentalen Linoleum⸗Union vom 135. Mai 1929 beschlossen, das Kapital der Gesellschaft um sfrs. 6 000 000 auf sfrs. 46 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 24 000 neuen Aktien zu je sfrs. 260 mit halber Gewinnberechtigung für 1929. Die Aktien wurden von der Eidgenöffischen Bank in Zürich für ein Konsortium zu 11599 über⸗ nommen und zum gleichen Kurse zu dem vorerwähnten Angebote verwandt. Das erzielte Aufgeld wurde im Betrage von ff

8. 600 000 dem gesetzlichen Reservefonds

Ferner wurde die Verwaltung ermächtigt, weitere nom. sfrs. 4000 669 Aktien, also bis zu einem Gesamtkapital von sfrs. 50 000 000, zu einem späteren gZeit⸗ punkte zu begeben und die Bedingungen festzusetzen.

hr sfrs. 46 000 000 und ist eingeteilt in 184 000 Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber

und tragen die faksimilierten Unterschriften der Präsidenten des Verwaltungsrats. Der Verwaltungsrat besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. gehören ihm folgende Herren an: Dr. Kurt Schoeller, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutsche Linodleum⸗Werke A.-G., Berlin, als Präsident; Ferdinand J. Spoerri, als Vizepräsident; Dr. e. h. Albert Eber, Generaldirektor der l Stuttgart; Dr. h. 6. Richard Heilner, Ge⸗ neraldirektor der Deutsche Linoleum⸗Werke A.⸗G., Berlin, Stuttgart; F. A. Schoeller⸗ von Plantg, Kaufmann, Zürich; Jan. C. Kaars Sypesteyn, Dire ltor ber NR. V. Neber= landsche Linoleumfabriek Krommenie (Holland), Krommenie; Dr. Hans G. Sygz, Bankier, Zürich; C. A. Wicander, Generaldirektor der Linoleum Aktiebolaget Forshaga, Stockholm; Th. Wolfensperger, Direktor der Eidgenössischen Bank, Zürich; Dr. C. Zoelly, Direktor der Eidgenbssischen Bank, Zürich. Die Direktion bilben die Herren Br. Kurt Schoeller, Berlin, als Delegierter des Verwaltungsrats; H. Gerber in Zürich und Dr. H. Lohse in Ludwigsburg bei

Zurzeit

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Generalversammlungen finden in Zürich oder auf Beschluß des Verwaltungsrats am Orte der Niederlassung einer Tochtergesellschaft oder an einem anderen LOrte statt, der ein Effektenbörsenplatz sein muß. Jede Aktie gewährt eine darf ein einzelner Aktionär nicht mehr als den fünften Teil aller vertretenen Stimmrechte in sich vereinigen. ; . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig für die Schweiz durch Veröffentlichung im Schweizerischen Handelsamtsblatt, in Deutschland im Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Eourier, zu veröffentlichen. Der bilanzmäßige Reingewinn wird unter Berücksichtigung der Bestimmungen eines etwa bestehenden Interesfengemeinschaftsvertrages folgendermaßen verwendet; Von dem nach Abzug aller Unkosten, Verluste oder sonstigen Lasten sowie nach Vornahme aller erforderlichen Abschreibungen und Rückstellung verbleibenden Rein. gewinn wird zunächst ein Betrag von 1994 dem ordentlichen Reservefonds zugewiesen, sofern derselbe nicht mindestens 1099 des Aktienkapitals beträgt. ;

Der hiernach sich ergebende Gewinn ist aft lei, . verteilen, wie folgt: a) Zuweisung einer Dividende bis zu 595 auf das A ; b) über die Verwendung des allfälligen Restes entscheidet die ordentliche

Generalversammlung nach freiem Ermessen.

Besteht auf Grund einer Interessengemeinschaft oder eines ähnlichen Vertrages eine Gewinnverrechnung mit anderen Unternehmungen, so ist Reingewinn im Sinne vorstehender Bestimmungen der sich auf Grund eines solchen Vertrages ergebende

tienkapital,

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

An Dividende wurdn im Jahre 1928 1599 verteilt.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Continentale Linoleum⸗Union per 31. Dezember 1928:

) Im wesentlichen Betriebsgesellschaften. ) Darunter Verwaltungsratstantieme sfrs. 132 000.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Haben.

Attiva. Bilanz per 31. Dezember 1928. Passiva. . Fr. Fr.

Beteiligungen: Aktienkapital... 36 000 000

Fr. 3 300 000 Aktien Giubiasco Reserve ... 3 600 000

Kr. 4212 400 Aktien Forshaga Kreditoren)... 2 320 590 30

RM 2l 465 609 Aktien Deutsche Gewinn.... 2941 27813 Linoleum⸗Werke ... . 39 632 316 Dei erm 562 43

44 861 868 43 44 861 868 43

Vortrag auf neue Rechnung ..

Union beteiligt.

in der Hauptsache folgendes vorsieht:

sfrs. 9 000 0 auf sfr8. 36 000 O zu erhöhen durch Ausgabe von IZ6 000 Attien zu

Fr. 336 666 05 Bruttogewinn .....

ö

Unkosten... ... 413 75654 30

Reingewinn ...... 2941 2813 3 691 698 48

1699 Dioidende auf nem. Fr. 165 604 687,50

Gewinnverteilung: Ti, 9o Dividende auf nom. Fr. 5 101 000, - ...

8 =

Die Gesellschaft dient als Holdingunternehmen für die Aktienmehrheiten der Deutschen Linoleum⸗Werke A.⸗G., Berlin, der Linoleum Aktiebolaget Forshaga, Göteborg, Schweden, der Linoleum Aktien⸗Gesellschaft Giubiasco, Schweiz, und seit März 1929 der N. V. Nederlandsche Linoleumfabriek Krommenie, Holland, die sich zu einem kontinentalen Konzern zusammengeschlossen haben. Ebenso sind auch die Betriebsgesellschaften ihrerseits durch Aktienbesitz an der Continentalen Linoleum⸗

Mit diesen vier Betriebsgesellschaften hat die Continentale Linoleum⸗Union auf die Dauer von 60 Jahren einen Interessengemeinschaftsvertrag geschlossen, der

Die Bruttogewinne aller Gesellschaften werden zusammengeworfen, danach werden die Abschreibungen nach einheitlichen Grundsätzen vorgenommen, und der restliche Gewinn wird den einzelnen Gesellschaften auf Grund ihrer Gemeinschaftsquote zugeteilt. Die Quote berechnet sich nach dem Kapital der einzelnen Gesellschaften, soweit sich dieses nicht im Besitz einer anderen zum Konzern gehörigen Gesellschaft befindet. Für diese letzteren Beträge verzichten die Gesellschaften laut Vertrag aus⸗ drücklich auf einen Dividendenanspruch. Infolge dieser Stillegung von Aktien betrug das dividendenpflichtige Gesamtkapital aller zum Konzern gehörigen Gesellschaften anfangs rd. sfrs. 39 400 000 und erhöhte sich infolge der Kapitalserhöhungen der einzelnen Gesellschaften bis Ende 1928 auf ffrs. 52 50 000. Nach der Angliederung von Krommenie und der neuen Kapitalserhöhung der Continentalen Linoleum⸗Union stellt sich der Aktienumlauf gegenwärtig auf sfrs. 75 703 500.

Fr. 3 691 698 48

eon oss

gr. 2 zao Jo, 13 Fr. 362 rg. 2 Fr. 218 O00,

Fr. 2 iI 7s, ĩʒ

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

. 89

zum Deutschen Reichsanzeiger und Nr. 174.

m0

Sweite Anzeigenbeilage Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 29. Juli

0 ·

1929

40484 III. Veröffentlichung. Dachziegelwerk Möbing A. G. Möding bei Landau 4. Isar.

In der außerordentlichen Ceneral⸗ versammlung vom 4. April 1929 wurde u. “M. beschlossen, die bisherigen Vor⸗ ö von RM. 5006, in neue Stammaktien von der gar Höhe umzuwandeln und die bisherigen Stammaktien von RM 160 000, im

(417781

7. Attien⸗ gesellschaften.

alas].

, , , , Weinberg von Gebr. Dam köhler, Braunschweig.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

erhoben worden mit dem

1929 vor dem Landgericht Dresden a Paul Märksch Atktiengesellschaft. Wiedemann. Märksch.

Gegen die in der am 26. 6. 1929 stattgefundenen Generalversammlung ge⸗ machten Beschlüsse ist Feststellungsklage ; Antrag, die ge⸗ faßten Beschlüsse für ungültig zu erklären.

Verhandlungstermin steht am 2. 160.

41777 Chemnitzer Papierfabrit zu Einsiedel bei Chemnitz, Einsiedel bei Chemnitz.

III. (letzte) Aufforderung.

n. I. Zusammenlegung. In der

———

ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗

. zu RM 100, darstellbaren zetrag Stücke zu nom. RM 190, mit Gen n cin schlint Nr. 1 u. folg. nebst Erneuerungsschein ausgegeben. Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Aktien an den Schaltern der oben— J, Stellen ö werden. zei Einreichung auf andere Weise wird die übliche Provision berechnet.

An Stelle der neuen Aktienurkunden

* *. 2 ö. ärz 2 s 2 3 ä F; j 1⸗ Bestände. RM K Verhältnis 4: 1, also auf RM 46 000, , k ü nn , , Grundstücke . 102 500, zusammenzulegen. Auf RM 4000, 41111. 3 nau; 3. se Rh 150 ö . ; ö ; kapital im Verhältnis 2031 von nom. I RM 150, ausgefertigt, gegen deren Zugang.. 27 830,55 alte Stammaktien werden somit nom. Eisenbahn⸗Berkehrsmittel⸗Akttien⸗ RM 236 00. = auf nont. MM Ii 5d Rückgabe an diejenige Stelle, die fie VIV sd 55 24 1000, neue Stammaktien aus⸗ gesellschaft zu Berlin. und das Vorzug aktien rapitel . ausgestellt hat, bie neuen Urkunden Abschreibung 4 030,55 126 300 - K mar be hl . Bilanz zum 31. März 1929. hältnis 10: n non hi e, osß, später in Empfang genommen werden Maschinen Te -= D * Herabsetzungsbeschluß un . Vermõ nach Einziehung von nom. RM gö. können. Die Bescheinigungen sind nicht Zugang. 1441,50 k ö Wagen?. n ; S50, 54 3 auf nom, AM. 77 090, hergbzusetzen übertragbar; die Stellen sind be— 3 57 7,55 . fordern nunmehr unsere Aktio Konsortial⸗ . anter, gleichzeitiger Umwandlung der . y , , ,. . ö Abschreibunz= Ele, en soo näre auf, ihre Attien um Zwekt der iwägen park 1880 6 64 1188 a08 os Varzugsattien in Stammattier, Zämt— a en deere, der Emhfangz= . 1 ÜUmwandlung und usamhienlegung e ; w a. liche Stammaktien erhalten kinftighin escheinigungen zu prüfen, 9 ng Sonstiges Bahnmätẽrsã . 33 850 17 die Bezeichnung „Aktien“ Diejenigen aus der Zusammenlegung Beteiligungen u. Effekten 420 nach . gefaßten Beschlüsse Amortisationsmaterial .. 308 379 Die n frier, J Herabsetzung hervorgegangenen Aktien unserer Ge⸗ Außenstände ...... 12601 gingureichen. Die Einreichung der alten Werksanlagen Wismar und ö ng saffhaßk r ene en eee g JJ . . tt . für Brühl: in . ö 1 gn. zun 3. September igzh eingereicht kJ 2094 191728 ff. hat zu erfolgen bis zum Grundstücke 150 000 gan. . worben st e der 31. 929 ei ießli ö . haber unsexer Stamm- und Vorzugs- worden sind, werden nach Maßgabe der 189 857 95 , , n , e , . Gebäude. . 991 846, o2 aktien rf fer n, der alten zn. gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos Berpflicht Straubing 9. 561 ef el ee hen, Abschreibung 68 849,92 S833 000 urkunden zwecks Umtauschs in neu— erklärt werden. Das glei 9 gilt von Attienka n,. ungen. Ih 000 Landau a“ Ifar während . üblichen Beamten⸗ und Arbeiter⸗ gedruckte Aktienurkunden unter folgen⸗ solchen eingereichten Aktien, die nicht in , K 8 639 05 Geschäftsstun den. Gegen Einreichung en, . 61 ö ö . . ö a . . 155 ö ö JJ 5 von 290 alten Stammaktien zu je kon? hreibung ; 585 000 1. Die Einreichung hat bis 2. Sep⸗ R bzw. R w nn,, . a en d n , ,, , winn: neue Stammaktie über RM 1000. Anlagen . 434 778,64 ei der lgemeinen Deutschen uns zur. g (fü K 3 800, 6z provisionsfrei à Joo S berechnet. Abschreibung! 5 78, 69 319 300 - Eredit⸗Anstalt in Leipzig oder Rechnung der, Beteiligten zur, Ver—= p) Jewinn Die, Aushändigung der ngüen Attien. Werkzeuge, Herzte brd bein de, mne meme, nnen, feng k 9 . K 3 618 63 Lrfolgt nach ihrer Fertigstellung gegen Moßilieit' ** gas os Eredit-Anfalt Fitiale Eheinnitz Laftlos erklärten, Attien entfallendzn ; Dm, Rückgabe der über die eingerelchten Abschreibung 6 846,66 32... ö neuen Attien werden gemäß 260 180 83719 alten, Aktien erteilten Empfangs 3. r während der bei diesen Stellen üblichen Abs. 3 S⸗-G.-B. verwertet. Der Erlös Gewinn und werlust ko nt? n, Ole elbe , ft Modelle und . ,, zu . . ö 2 . K am 31. Dezember 1928. nicht übertragbar. as Bankgeschäft . ( ; Die Herabsetzung erfolgt derart, an die Berechtigten ausgezah ö z Gerhaher ist berechtigt, aber nicht . Abschreibung 331 2316... 2 = daß diese hinterlegt. . . Soll. RM pflichtet, die Legitimation des Vor- Material und Halbfabrikate 2401 13575 a) gegen eingereichte je 2 Stück alte Einfiedel bei Chemnitz, 21. Mai 1929. Handlungsunkosten. .... 34 94s oi zeigers der Emßfangsbestätigung zu Verwaltungsgebäude Berlin 806 060 Stammaktien zu je RM. 150. Chemnitzer Papierfabrik Steuern und Abgaben ... 11 566032 J . ö ö JJ . neue Aktie über R 1507 zu . ö Chemnitz. Abschreibungen ..... 507205 Soweit Aktien unserer esellschaft Wertpapiere... . 3 und gegen eingereichte je 20 Stück enter. Rei inn: nicht rechtzeitig, also bis 31. 15. 1529, Beteiligungen.. .... 65 51061 alte Stammaktien zu je RM 20, J . g3 500 63 oder nichl . ö. Hahl eingereicht Bankguthaben ..... 40 15103 enn . re gen m 20, zu laglls5! b) Gewinn 15258. 178, 36783 werden, die zur Durchffihrung des Zu- AÄußenstände .. .. 6 716 65 gewähren ist; Bilanz per 31. Dezember 19258 . = ammenl ältnisses ausreicht Gegebene Anzahlu 31 1009 n nne schte ze 10 Sig der Akmon Aktiengesellschaft für s enlegungsverhältnisses ausrescht 9 zahlungen. b) gegen eingereichte je 10 Stück Vor⸗ Wer 9 ĩ 35 WAW l und unse er Gesellschaft nicht kJ 36 93226 zugsaktien zu je KM. 155, = eine erkzeugfabrikation, Köln. Haben. wertung für Rechnung der Beteiligten Kassenbestand ..... 15 230 30 Aktie über RM 150, gegen ein⸗ Gewinnvortrag ...... 3 50063 . . , ö. ö gereichte je 10 Stück n . . N, . ö 4 Gewinn.... .... 61 749 28 die ien für kraftlos erklärt un ? 95 aktien über je RM 100, eine Aktie ö 'I die auf fie entfallenden neuen , über RM lo. und gegen ein- Außenstände... ... . . 63 43543 6 An ol Aktien unferer Geseisschaft nach , i n, , nn,·,·/, , . ; ö. . je 10 Vorzugsaktien über ———— m Maßgabe der gesetzlichen Bestim Verpflichtungen. je RM 20, eine Aktie üben 590 602 62 414841. mungen verste igert. . Grundvermögen. 535200 000 RM 20, zu gewähren ist. . ö Der Erlös wird abzüglich der ent- Gesetzliche Rücklage ... 620 000 - Zur Ausgab e d wer Passiva. . K ant, stehenden Kosften an die Berechtigten Teilschuldverschreibungen . 1003186 P k Aktien kapita. . 650 000 . 1. R gb. ausbezahlt oder hinterlegt. Hypotheken... 123 53750 urkunden, die mit 10 Gewinnanteil, Laufende Schulden... .. 6G 62 a n. , , b. Landau a. Isar, im runder eerbssteuerrücliage en,. scheinen Nr. 1160 und einem Er⸗ 39 dds gs 2 3 8 529. 4 ; Steuerrücklage .... 7 600 euerungssche sind: ö Dachziegelwerk Möding A. G. Bagenerneuerungstonts . 6 Zs5 6h os , Gewinn, und Lerlusttonto. . Soll. Der Vorstand, Heinrich Wolf. Vorausbezahlte Nieten. 13 239 63 aktien sind mit Gewinnanteéil? . Grundstüce und Gebäude; Der Au fsichts rat. Transitorijches Konto.. 677 88713 scheinen für 1928/29 u. ff. ein. 9 6 ö Bestand per 3 oe Gerhaher. 1. Vorsitzender. k . reichen An J 2468 1 k ze wd . * 42 2 z 9 S 2yn 14 ö a , g dm, d, , , rie, d,, dee len ee der genere, g Ip 5d 7 pp ö . Nerbindlichteiten.. .. 1978 829 86 Korresponden ehe lm wind ohe übliche Kön, den 15. Juli 1929 . Abschreibung 1512,55 44 012 ; 9 Bankschulden. ..... 1027 340 60 Gebühr e, . Die al Aktien⸗ z , . ) 1 Aktiva. RM 3 Erh alt Anzahl 156 3397 ebühr berechnet. Die alten tien Der Vorstand. Loose. ? rundstü ie . 5 2 urkunden sind nach der Nummernfolge er Au tsrat. Vorsitzender: Chose. ng er be al N . ö. , : 3 3. 6g Sie e nden ; . . ; uf n I 8 . . D ann 6. 1 ,,, . bo 000 * Rh 19 7 96 J n , n n ,,, 10 000, Fabrikeinrichtungs konto RM 171,95 Rummernverzeichnisses einzureichen. . . Zugang .. ö 8 goo.=— k B20 624 49 4. Ueber 7 die eingereichten? alten Ehristign Mendel A. G., Mainz. id is -= Abschreibung „1 666 8 00. T Ss 3d dꝰʒ , werden n n Abschluß ver 1. Dezember 1927. Abschreibung . 1 707,50 8 397 50 Kontoreinricht nn eto iꝭ' Berlin / Wi un mpfangsbescheinigungen ausgefertigt, 3. . 9 1 g5konto 200 erlin / Wismar, den 27. Juni 1929. . J 5 ö,, Attiva. Einrichtungen Nö. = Wagenkonto . . 9796, Eijenbahn⸗Vertehrsin ttel⸗ gegen deren Rückgabe die Auslieferung Warenlager ...... 40 13754 Abschreibung 3360, S0 Abschreibung 2 946. b S0 - ,,, , K K e 26 740 - Verkehrsmittel Ve fand Kassakonto 133881 Schwerin. Wessel. Schmidt. . 65 , ., , Außenstände .... 1920 75434 per 30. 5. 1927 4 360, Wechselkonto! obbs6ß Gewinn⸗ und Berlustrechnung a n n. ö Ee r ,. Harbestände .... 154317 Zugang. 1886 Varenlonto ..... 19 385 60 zum 31 März 1929. die Legitimation der Einreicher! dieser Verlustvortra ß... 2386491 . : . ö. , mn ,, 4 Soll Rm s 2 zu i. ö 633 039 96 ibun . (. . . . . Dio . —— Fässer und . Abschteibung 14360. 60 16668 Handlungsunkosten. .. 1 363 439 5 Boi zug elf eie i bie n. Gch nr T assiva. ; j Gewinn⸗ und Te mñn ff nn Steuern .. 613 43666 1929 * ingerẽich? Attienkapital c.. 300 000 - Bestand per 30. 6. 1927 ewinn⸗ und Verlustkonto R ; d ĩ tember 1929 zum Umtausch eingereich! Verbindkichteit zzz zg 4700, = Verlust 1528 31 513 37 ug ninstandsetzungskosten 231 2 61 worden find, werben agtmäß d eh Verbindlichteiten .... ö Zugang.. 2483,13 g inn orttag . ö . 183 83 335 Se G-. für kraftlos zerkidrt. Vas g oßgg g I is J 2041, 93 29 870 34 Wegen, Lon sobttliwagen i. gilt in Ansehung ö Gewinn⸗ und Berlustrechnung Abschreibung 1 928,73 õ 264 40 20 34008 699 181,39 , . per 31. Dezember 1937. Warenvorräte 112 363 Passiva. —Verwaltungs⸗ . 4 , ö ö age. Kechsel u. Postchek 3 Oos g, Attienkapkagllanto.. ... Ho oo Jeb Se tlin o, , , rr. n.

; schaft nicht zur Verwertung für Rech Unkosten . 277 369 58 Außenständee ... 131 198337 Hypotherenkonto,.. .. 22 490 = Inventar. S323 711 21414 M Beteiligten zur? Verfügun ; k Ferm, n , , ,,, l fs 9 Armartisgtions dict 144 zol ss lt ro, Teteiligten zur J

330 207 65 fen g f en n olrediteren S9 179651 , ,. auf Werks⸗ 1 umtausch der Attien über 278 899 96 ö anlagen: 15, * gemäß 2.15. Verord⸗ Haben . aten epd en. ö S0 00 . nt fg, k nung zur Durch fu rung der Ver⸗ Bruttogewinn ..... 218 899 9s * ö . Beamten⸗ u. ö ; b Reservefonds ..... 24 000 Rückst. auf Arbeiter⸗ . he ., e e. e 278 899g 96 , ze ne un ase zu ,, ge, dete, Tol tuß er 21. rern, we. 5 ; aschinen u. z ö 6 ö, ,, , , . zahlende Steuern usw. 8 346 30 ber I. Dezember 1928. . ö unter Beifüung eings artihnetisch ge. Varen lagerte 3 I o Verbindlichteften .. . ish zn 34 ern end , , 3 . um 2. Septe nber einschlies⸗ 330 207 65 , RM * , , z 6 846, 66 utj zum kin eng in neue Aktien über Barbestände ö 1 59091 Gewinn⸗ und e , ,, koflen, Gehälter und Löhne 60 82865 9 e . z zis n Los gs6 zo RM 100, bzw. RM 1000, Verlustvortrag. ... 234662 ür den zo. Jun 1538. infen ünd Sieuern =. 7 353 6 , bei der Jillgemeinen Deutschen ds si 77 . , Ubschreibungen u. Rückstellungen is S6 Gewinn!. . 2 60 i ö n,, in dein ge h assiva , andlungsunkosten. .. 102 69279 ; 4168 34377 ei der gemeinen Deutschen . . Steuern und Jinsen.. 2777566 yr n 6 Eredit⸗-Anfüalt Filiale Chemnitz Attienkgpital!l! .... 300 909 =— Zuweisung an Konto für Gewinn. Haben. in Chemnitz e Verbindlichkeiten . ... 3656 781 72 zweifelhafte orderungen 11 11782 Bruttogewinn ... .. . . 65 46423 . J . während der üblichen Geschäftsstunden J z66 781772 Abschreibungen ..... Al 18 Verlust 19253 ..... 31 912 . oüberschuß .... einzureichen. Gewinn und Berlustrechnung 148 859 75 TI 4 168 343777 ö. . ö n, per 3j. Dezember 1923. n, ; ; Berlin / i 27. i 1929. gelegten Altien im Gesamtnennbetrage * Fewinnvortrag .... 3 14035. Böhlitz Ehrenberg, jm Juni leg. , ,, . bon RM 1000 oder einem Vielfachen Soll. Betriebsgewinn nach Abzug Continental⸗Oelwerte davon mit Gewinnanteilsch ür 299 unkosten. 5 04809, eng caft. Schwerin. Kessel. 3 idt 1928/29 u. ff. werden neue Aktien über R 51929 k . 10 6131 Dr. Weiß. Br. er. n ,,, ; niche , 6 n fr ss ; Die Dividende von 1254 ist ab 27. Zuli RM 1000, mit Gewinnanteilscheinen I ss s ,,,, näesffltt Loe zahttar ben der Henle, Hun, , K ĩ * 5 ; . ; ö . ge Bern ) hältnis ausgereicht. Soweit Aktionäre ; Herischdorf i. Rigbe, 15. Juni 1929. Ehrenberg, Vorsitzender, Stadtverordneter ö Hierin . . undadet Commerz Beträge . gie RM 1000, nicht Brutto ö . 292 91586 G. W. Ruppert di ttiengesel ischaft. Johannes Ernst Kirmse, Leipzig, ftellvertr. 9 rat Tan. a r, Trin. erreichen oder nicht durch RM 1000, 2 Dr. Klose. Vors., Chemiker Dr. Julius pon Bosse Berlin, den 24. Juli 1920. teilbar sind, werden für den nicht in Ab⸗ 292 915 86

Böhlitz⸗Ehrenberg.

schnitten über RM 1000, aber in Ab⸗

Mainz, den 31. Dezember 1928.

P k 3 6 w

.