1929 / 174 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 29. Juli 1929. S. 4.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 29. Juli 1929. S. 2.

8. Siemen s⸗Schuckertwerke Aktien⸗ Weberei Aktiengesells Der Sitz der ERgsslanu, Anhalt.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

41221 Münster, Wett.

Gesellschaft ist nach Gladbach ver⸗ Die unter Nr. 40 des Handels registers

Im Handelsregister A Nr. 335 ist gesellschaft in Nürnberg: heute bei der Firma August Hölscher in kura des Friedrich Rhode ist erloschen.

9. Chr. Weiersmiller in berg: Den Kaufleuten Hans Traxdorf und Heinrich Weber in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt.

195. Rießner Werte vorm. C. Rießner Æ Co. Attienge sellschaft Nürnberg:

In unser Handels

„Getreide Kreditbank gesellschaft“ mit dem Leibnizstraße 9, Ecke Schulstraße, ein⸗ eorg Hofmann, Direktor in iesbaden, ist als Vorstand abberufen ertretungsbefugnis damit ücherrevisor

ister wurde heute - * ; irma Boot⸗ und

ntermühl, Noß⸗

tense , , achtbauerei Henry lau, ist erloschen. Dies ist am 18. Juli 1929 eingetragen. Roßlau, den 18. Juli 19829. Anhaltisches Amtsgericht.

Schwelm. 1

In das Handelsregister A sist am 11. Juni 1929 bei der ge e ef, nen n chmann & Zischer eingetragen

legt. S 1 der Satzungen ist entsprechend

Odenkirchen, den 15. Juli 1929. Amtsgericht.

Odenkirchen. In das hies

lung A unter

Attiva. RM

Münster i. W. eingetragen: Kaufmann Kurt h Münster erteilte Prokura ist erloschen. Münster i. W., den 17. Das Amtsgericht.

Grundstücke 1. 1. 1928.

Sit in Mainz, inter ⸗Günther zu

ö Abgang 2

Handelsregister Abtei⸗ r. 41 wurde heute bei der Firma L. Oberländer in Oden⸗ kirchen folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firmin ist erloschen.

Odenkirchen, den 16. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Oldenburg. 11234 andelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 1179 eingetragen wor⸗ den, daß die Firma „Oldenburger Sperrholzfabrik Magnus Meiners in Oldenburg“ erloschen ist.

Oldenburg, den 17. Juli 1929. Amtsgericht. Abt. I.

Quedlinburg.

Im Handelsregister A 31 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Kratzenstein in Quedlin⸗ Die Witwe Anna Kratzenstein geb. Knackstedt ist ans der Gesellschaft ausgeschieden.

Quedlinburg, den 23. Juli 1929.

Amtsgericht.

QGuedlimburg.

Im Handelsregister B Nr. 83 ist heute bei der Firma Louis Pröschel, Ges. m. b. Haftung in Quedlinburg, folgendes eingetragen: Louis Pröschel hat seine Tätigkeit als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der Ge sellschafter vom 11. Juli 1929 ist nur ein Geschäftsführer, und zwar in der Person des Herrn Johannes Räke, be⸗ stellt worden. Demzu folge find die S5 11, 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden.

Quedlinburg, den 23. Juli 1929.

Amtsgericht.

und dessen Abschreibung ...

Fabrikgebäude 1. 1. 1928 Zugang...

Nürnberg Generalversammlun 1929 wurde eine Gesellschaftsvertrags betr. beschlossen. Rießner⸗Werke Rießner C Co. Aktiengesellschaft. Flachglas⸗Grost⸗ vertrieb sgesellschaft mit heschräuk⸗ Haftung in Nürnberg und

I2. Petschenik C Kolb Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Nürn⸗

Karl Nicolai, in Mainz, ist zum Vorstand bestellt. Sämtliche Prokuren sind ebenfalls er⸗

Mainz, den 24. Juli 1929. Hess. Amtsgericht.

Neum agen. ; Im hiesigen Handels register eute bei der unter Nr. 37 eingetragenen irma Nikola Clüsserath, Trittenheim,

folgendes eingetragen worden:

1. dem Kaufmann Nikolaus Johann Clüsserath in Trittenheim ist Einzel⸗ prokura erteilt, . dem Kaufmann Johann Sebastian Münstermann in Niederemmel und der Privatsekretärin Klara Hundt in Trittenheim ist Gesamtprokura

,,,, e e w

eingetragenen

Die Firma lautet Mils pe folgendes Abgang . Betriebsleiter Knauff ist aus der Gesellschaft aus— Die verbleibenden Gesell⸗ schafter sind jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt.

Amtsgericht Schwelm, 22. Juli 1929.

Abschreibung . Wohnhäuser 1. 1. 1928 gönne, .

Bayeri Mannheim. . Handelsregistereinträge a) vom 23. Juli 1929: Klöckner Eisenhandel Gesellschaft mit Mannheim: Hein⸗ t mehr Geschäfts⸗ Das Stammkapital ist gemäß Gesellschafterver⸗

Old enh ur

Abgang.

beschränkter Haftun rich Decker ist ni

Schwetzingen. J ] Handelsregistereintrag Abt. B Band J 2A, Landes⸗ produkte Verkaufs⸗Gesellschaft m. b. H.

Die Vertretung Liquidators

Bei den Firmen Nr. 11 und 12 ist Walter Kolb nicht mehr Geschäftsführer und Wilhelm Petschenik alleiniger Ge⸗

Flachglas⸗Groß⸗ vertriebsgesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung Kommanditgesellschaft Ein Kommanditist ist

Abschreibung .. Maschinen 1. 1. 1928. Zugang...

die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Kehl in Trittenheim

sammlung vom 13. 70 000 RM erhöht und beträgt jetzt 100 000 RM. b) vom 24. Juli 1929: Getreide⸗Industrie Attiengeselljchaft,

schäfts führer. Baye rische

Neumagen, den 24. Ju Schwetzingen: Das Amtsgericht.

Schwandner ist beendet. Die Firma ist Abgang

Nensalra-SBrem ber ꝶ.

Auf Blatt 183 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma C. A. Zimmer in Beiersdorf, O. L., betr., ist heute das Ausscheiden des seitherigen Inhabers Friedrich Ernst Zimmer und weiter fol⸗ gendes eingetragen: Die Erben des seit⸗

& Commission Zweigniederlassung Mannheim, in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Getreide⸗In⸗ dustrie C Commisston Aktiengesellschaft in Berlin: Richard Scheuer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Vereinigte

in Nürnberg: ausgeschieden. Bürgerbräu Hersbruck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftmig in Hersbruck: Georg Mederer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Odeon Parlophon Columbia Gesellschaft

mne ih nne 6 m ang en, Druckformen, Inlaidformen, Lincrusta⸗Walzen, Mobilien, . Kontormaschinen, Gleisanlagen, Fuhrpark, Soz. Anlagen 1. 1. 1928.

Schwetzingen, den 23. Juli 1929.

burg eingetragen: Bad. Amtsgericht. JI.

Handelsregister B Band II irma Haargarn⸗ in Steiß⸗

O.⸗3. 28 ist bei der Aktiengesellschaft lingen eingetragen worden: Gerhard Bäuerle und Direktor Her⸗ mann Hahn in Steißlingen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Rax Nickel, Kaufmann Richard Groß⸗ pietsch und Kaufmann Otto Rothe, sämtliche in Forst (Lau Vorstandsmitgliedern beste Singen a. H., den 22. Juli 1929. Bad. Amtsgericht. II.

Abschreibung ...

Jute⸗ Spinnereien . 28 Konten in? Werken ... 8

Aktiengesellschaft niederlassung Mannheim vormals Süd⸗ deutsche Juteindnstrie als Zweigniederlassung der Firma Ver— einigte Jute⸗Spinnereien und Webe— reien Aktiengesellschaft Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 39g. Juni 1929 ist der Ge⸗ s in den 55 4 (Grund⸗ kapital und Aktienstückelung),. 9 (Ge⸗ winnverteilung) (Stimmrecht) geändert; die §5 6 und 21 sind gestrichen; die 55 1 20 sowie der 5z 22 rücken entsprechend auf. 5 Vorzugsaktien Lit. A zu je 20 RM sind in Stammaktien zu je 100 RM unigewandelt worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Das Grundkapital von 15 106 900 Reichsmark ist in 151 000 auf den In⸗ haber lautenden Attien zu je 100 RM

Sig Eckert, Mannheim: Das Geschäft mit Firmg ist auf die Erbengemein⸗ zwischen Dr. Albert Sigmund Eckert in Wiesloch, Anna Margaretha Eckert in Heidelberg, Barbara Louise geb. Eckert, Ehefrau des Kaufmanns Ludwigshafen a. Rh., und Anna Emilie geb. Eckert,

Musikhaus schränkter Haftung Hugo Salinger

schäftsführer;

Zimmer: a) Ida Clara verw. Zimmer, b) Ernst Berthold c) Friedri

immer, Geschäfts⸗ in Nürnberg:

Otto Zimmer, Buchhalter, d) Ernst Gottfried Zimmer, Geschäftsführer, . immer, geboren am 28. März 1909, sämtlich in Beiersdorf, O. L., führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen irma in Erbengemeinschaft fort. der Firma immer ermächtigt. gericht Nensalza⸗Spremberg, 17. 7. 1929.

Kasse und Wechsel .

in Mannheim als solcher ist nunmehr Banken und Postscheck . die Geschäftsleiterin Reny Berliner in

Nürnberg bestellt.

Aktiengesellschaft in Nürnberg: Der Umtausch der Anteilscheine gemä V. Durchführungsverordnung zur bilanzverordnung ist durchgeführt.

17. Staudenmeyer Co. in Nürn⸗ berg, Humboldtstr. 11, Rück dieser Firma betreiben der Georg Staudenmeyer mannsgattin

. Wertpapieren) und Beteiligungen. in Hamburg:

d 9

Guggenheimer Avalkonto RM 382 49090

ih sind zu

ellschaftsvertr sellychaf a ist nur Ernst

18 Absatz 1 Aktienkapital ): Stammaktien

Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage. Anleihen: 799 ..

Handelsregistereintrag E 3. der Firma Schmid u. Bochtler Ges. m. b. H. in Liqnid. in Singen: Firma erloschen.

Singen a. S., den 28. Juli 1929. Bad. Amtsgericht. II.

Nürnberg. . . Handelsregistereinträge: Süüddeutsche Eisengesellschaft Aktiengesellschaft in Nürnberg: In der Generalversammlung vom 29. Inni 1929 wurde eine Erhö kapitals um 960 000 gabe von 960 au tende Aktien im Reichsmark und eine Aenderung S§5 5, 19, 27 Grundkapital, Stimm⸗ recht, Gewinnverteilung usw. betr. nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Die as Grund⸗ kapital beträgt nun 3000 900 RM und ist eingeteilt in 00 Stück Inha

und die Kauf⸗

Nürnberg die Fabrikation von Metall⸗ waren und eine Verchromungsanstalt seit 1. Februar 1927 in offener Han⸗

Mech. Wollwarenfabrik Lich⸗

tenhof⸗ Nürnberg LS. Hofmann s in Nürnberg: Kommerzienrat Salomon Ho durch Tod ausgeschieden; für ihn ist die Kommerzienrats⸗ witwe Eleonore gen. Lora Hofmann in eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist diese nicht berechtigt. Nustbo⸗Pinsesfabrit Witte C Eos. in Ni

HR eæklinzhnausen. .

In unser Handelsregister Abt. A isi folgendes eingetragen:

Am 3. Juli 1929 unter Nr. 754 die Firma Großrundfunkt und Sigual⸗ bau Wilhelm Schumacher in Reck⸗ linghausen und als deren Inhaber der Schumacher

des Grund⸗ durch Aus⸗ den Inhaber lau⸗

Avalkonto RM 382 400 Gewinn und Verlust: Vortrag aus 1927 Saldo aus 1928 Gewinnverteilung: 1570 Dividende auf nom. RM 13 892 100, .. . 20683 s15 ö Dividende auf nom. RM 4 642 3006 .... 348 17250 Vortrag auf neue Rechmmg..... .... 191 840

.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 ei

irma Buderus sche Eisenwe

weigniederlassung 30 Juli 1929 vermerkt worden:

Dem Kaufmann Albert Hanstein in Kray ist Gesamtproknra dergestalt er⸗ teilt worden, daß er berechtigt ist, die assung in Kray mit einem

Kaufmann

Recklinghausen.

Am 18. Juli 1929 zu Nr. B20

Firma Mußsikhaus Hilberg Nachf.,

nhaber Fritz Berndt in Reckling⸗

hausen —: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 23. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Fabrikbesitzers⸗

Zweignieder Vorstands mitglied vertretenden

ist erfolgt.

Vorstandsmitglied oder

k1 w Di di d , , 4610 Tor Ts 9 me , , , 1270 JJ

2 311 000

18 180 141 2 a 9 a a 9 0 0 9 9 104 256

18 075 885 8 0 6 2 1 1 . 2 * 2 41 2 12 392 885 44 17 683 090 .

w d 152 623 08 Tod? 3 ds d d o a 9 o o g o 3 456 84

1689 166 24 2 38 166 24 1 651 000

2 * 2 0 2 2 0 6 1 2 1 2 9 396 9006 13 * 2 2 2 9 8 * 0 22 2 1 673 872 07

T ivd F; cdᷓ 9 n g g d g o e o G o. 114470 25

d dd Tdi &

* 2 492 29 1 4 92 28 2 24

Zugang 89 9 9 9 9 4 9 0 9 9 2 9 871 228 84 F Ist 8 * 4 1 6 9 9 1 . 2 9 89 1 . 871 224 84 1 2 2 1 1 42 * . 28 * 6 1 1 2 2 1 1 1 1 16490 408 15 ö 8 . 11 632 163 25 JJ 13 388 741 40 kJ 8 950 51695 , 26 033 693 906 , a Passi va. . 1 14 1 289 1 *. 14 1 1 5 ; 40 000 000 1 * 0 1 4 0 8 2 9 1 2 6 500 000 1 1 2 81 1 1 1 2 0 8 2 *. 2 1 0 700 9000 162 2 0 2 * 1 E 1 0 L 2 * 1 8 1 10 000 000 / 4 2 0 9006 Ran non gn, Hypothek auf Wohnhaus in Bremen) ...... 45 900 2 0 . 2 2 8 2 1 80 6 0 8 2 2 1 1 621 244 86 , 9 9 , , . . 21 238 388 45 9 0 9 0 0 9 0 0 0 0 0 4108 252 94 1 14 1 1 8 E 1 2 1 2 * 8 9 2 . 2215 575 416 2 623 827 50

2 623 827 50

92 728 460181

i) Darunter nom. Schw. Fr. 8 435 000 Aktien der Continental⸗Linoleum⸗ Union und RM 527 000 Aktien der Rohpappefabrik A.-G., Worms. k ,

einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Steele.

aktien zu je 1000 RM. bisherigen Vorzugsaktien zu je 8 und je 80 GM und die bisheri berstammaktien zu je 20 und ind in Inhaber

Die sämtlichen

Ehefrau des Direktors Max Koch in Allstedt i. Thüringen, übergegangen. Max Busch, Mannheim. Max Bus Geschäftszweig: Spirituosen. Carl Fritz & Cie,, Mannheim: Die

straße Nr. 12: gesellschaft, und 1922 ab, nun of

Seither Kommandit⸗ ar vom 1. Januar ne Handelsgesellschaft Juli 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute: Hans Hösl, Max Witte und Alex Witte bisherige Kommanditgesellschaft, welche

Nec lei nu us.

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 18. Juli 1999 zu Nr. 240 Firma August Heipertz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung linghausen —: Die Firma ist erloschen.

Inhaber ist ch, Kaufmann, Mannheim. Handel in Wein und

Halb fabrikate k Materialien 14 8 8 2 6 2 2 2 26 2 2

69

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 22. Inli 1929 bei der unter Ni. 6 eingetragenen Firma, betr. die Gewerk⸗ schaft Zeche Heinrich“ in Ueberruhr,

stammaktien umgewandelt. abe der 960 neuen Aktien erfolgte zum

in Nürnberg.

4 13 39 go 8m

RM 26 033 6903,96

9 42 928

) Davon gewinnberechtigte Aktien im Umlauf ... . RM 18 534 4090, Nicht gewinnberechtigte Aktien im Besitz der Continental⸗

vermerkt worden:

Beschluß der sammlung vom 18. April 1929 ist die Die Gewerkschaft wird nunmehr vertreten durch einen

urse von 105 25. .

2. Andreae Noris Zahn Aftien⸗ Filiale Nürnberg Sanuptniederlassung Franffurt a. M.: Die Generalver⸗

Prokura der Anna Tremmel ist er⸗ Der Berta Fritz geb. Süßer, Mannheim, ist Prokura erteilt. Spezialhaus Korbwaren

die Firma Hösl, Witte K Co. führte, hatte ihren Sitz in Remscheid.

20. Georg Ott in Nürnberg,. Jo⸗ hannisstraße 43. Unter dieser ; betreibt der Kaufmann Georg Ott in

Am 15. Juli 19295 zu Nr. 268 Firma „Epa“ Einheitspreis⸗-Aktien⸗ gesellschaft zu Hamburg, Reckliughausen —:

Gewerkenver.

Linoleum⸗Union

esellsscha ft

Korbmöbel

8 2 inze⸗Werner, In der General

w , , , m 21 465 600, RM a0 900 00,

Von den Umlaufaktien haben sür 1928: Volle Gewinnberechtigung ...... ..... . RM 13 892 100, ; . gung 3 Halbe Gewinners signng--- 4942 399

versammlung 13. Juni 19829 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4000000 RW auf 65 000 000 RM durch Ausgabe von 4006 auf den Inhaber lautenden Aktien zu ze

Grubenvorstand, der aus drei bis fünf Gewerkenversammlung wählten Personen besteht.

Nach außen hin wird die Gewerkschaft Mitglieder des

sammlung vom 17. Juni 1929 hat eine Aenderung der 55 1 und 16 des Ge⸗ Ilschaftsvertrags Stimmrecht der Vergütung des srats betr. beschlossen. Jede

Mannheim: Die Firma ist erloschen.

t Mannheim.

Man bach, Neckar.

Nürnberg eine Senffabrik in Friedrichs⸗ gmünd mit dem Sitze in Nürnberg.

Prästa Qua litütsdrucke Sieg⸗ fried Fleischmann Saldorfer Straße Nr. 5.

Nürnberg,

vertreten durch

insgesamt RM 18534 400,

) Zins fuß 799; jederzeit kündbar.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 bei der Firma Mayer und Sieber in Kirchberg a. M.:

10600 RM beschlossen worden. Kapitalserhöhung ist erfolgt. kapital: 6 000 060 RM, eingeteilt in

Vorzugsaktie gewährt nun in den im

ö . Grubenvorstands, unter denen sich ent⸗ näher bezeichneten

weder der Vorsitzende oder sein Stell⸗ vertreter befinden müssen.

dieler Firma betreibt de Kaufmann Siegfried Fleischmann in ürth den Handel mit Druck⸗ und

Gesellschaftsvertr Fällen 260 fa

Stelle des

Gewinn⸗ und Verlustrech nung

6000 auf den Inhaber lautende Aktien

Lebensnersiche⸗ zu je 1000 RM. Durch Generalver⸗

198 Bm, m nr r, , . Zu weiteren Mitgliedern des Gruben⸗ rungs⸗Bank in ruberg: Die Ge⸗

Nürnberger eklameerzeugnissen mit dem Sitze in deugnis t sind gewählt Bankdirektor

ausgeschiedenen Gesellschafters Jakob ? Nürnberg.

auf 31. Dezember 1928. Gewinn. J i a,. Abschreibungen... .. 2 820 949 29 Vortrag aus 1927 .. 408 262 04 2 623 827

Mayer, Fabrikanten in Kirchberg / M., ist dessen Sohn Eugen Mayer, Kauf mann in Kirchberg / M., als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

2. bei der Firma

Mai 1929 sammlungsbeschluß vom gleichen Tage

uppermann in Düsseldo Generaldirektor Dr. h. e. Johann Wil⸗ helm Welker in Duisburg.

Ferner wird veröffnetlicht, daß die 12 und 14 der Satzun

neralversammlung vom 7. Erhöhung des r kapitals um 1006000 RM und eine des Gesellschaftsvertrags.

ist durchgeführt.

23. Ir. Soruschwh in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Ge⸗ äft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ fters Jakob Heindel, Kaufmann in

Reingewinn...

ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 Geschäftsjahr), 6 (Grundkapital Einteilung) und 15 (Vergütung an den ändert worden.

arl Steidle, Stuhl⸗ Die Erhbhun Aufsichts rat)

50] Bruttogewinn nach Abzug aller Unkosten )... 5 036 524 75

S T. s 7 37M fis f

. 8) Darunter Aufsichtsratstantieme RM 455 185, 8, Steuern RM 3 768 169,41, onstige Handlungsunkosten RM 12068 142, —.

Der Grundbefsitz der Gesellschaft umfaßt 1 190 300 4m, von denen 275 200 4m bebaut find. Im einzelnen besitzt die Gesellschaft folgende Fabrikanlagen:

1. Bietigheim in Württemberg: Der Grundbesitz beträgt ea. A6 300 w, von denen ca. 58 500 m bebaut sind. Das Werk umfaßt außer den Verwaltungs⸗ gebäuden und der Kraftzentrale 50 Fabrikations-, Trocken⸗ umd Lagerhäuser, ferner 48 Wohnhäuser, alles in geschlossener Bauweise. Die Fabrik ist auf die Herstellung

Nürnberg, übergegangen, der es unter irma weiterführt. Girs⸗Gesellschaft

it beschränkter Haf Ziwe Nürnberg i. L. n e ,. J lassung in Nürnberg ist aufgehoben. Liquidation und Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen. Vegetabilien⸗ Be⸗ arbeitung C Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗

fabrik in Steinheim / M. Die Firma sst

Amtsgericht Marbach a. N. den 23. Juli 1929.

Cändert' sind. Reclinghausen, den 23. Juli 1929. hg der sin

Grundkapital beträgt nunmehr 2 000 000 ] ; Das Amtsgericht.

Reichsmark und ist eingeteilt in 24 000 Inhaberaktien zu je 20 RM Buchst. A, 520 Namensaktien je RM Buchst. B und 1000 Namenszaktien zu je 1000 RM Buchst. C. Die neuen sind mit einem Aufgeld von 15 * des Nennbetrags auszugeben der Anteilscheine gemä V. Durchführungsverordnung zur rordnung ist durchgeführt.

Steele, den 2. Juli 1

unveränderter Das Amtsgericht.

23. Verba

ges st einach, Thür.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Matzensohn in Lanscha, Th. W., ein⸗ Die Gesellschaft ist

F eint eld, Holstein. 1 In das Handelsregister A Nr. eingetragen die Firma „Meierei ⸗Rein⸗ feld, Ulrich Heiden in Reinfeld“ und als deren Inhaber Ulrich Heiden. Reinfeld i. H., den 23. Juli 1923. Das Amtsgericht.

Reutlingen.

Markneukirchen. ge, d e,

Auf Blatt 101 des Handelsregisters, betr. die Firma M. Biermann in nenkirchen, ist heute eingetragen wor⸗ Der Kaufmann mann in Plauen i. V. ist au

riedrich Greiner⸗

getra 3. nee 3

aufgelöst. Die Firma ist er Steinach, Th. W., den 13. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.

aller Sorten Linoleum, einiger Zeit ist noch die enommen worden. Die

reus Bier⸗ Zurmühl, Inli 1929.

einschließlich Maschinen⸗ und Handdruck, eingerichtet. Vor (. eines neuen Fußbodenbelags „Stragula“ auf⸗ raftzentrale leistet mit ihren beiden Dampfmaschinen und

em neuen Turboaggregat einschließlich Stromerzeugung ca. 3706.8. Daneben besteht Anschluß an das Ueberlandkraftwerk.

2. Wert Belten i. d. Mark: Der Grundbesitz beträgt ca. 180 0090 gm, von denen 22 400 am bebaut sind. Die Anlagen, die weitläufig gebaut sind, hestehen neben einem Kontorhaus aus 26 Fabrikations-, Trocken⸗ und Lagerhäusern für Kalander⸗ ware sowie aus 7 Wohnhäusern. Die Antriebskraft liefert das Elektrizitätswerk der Heiz. und Maschinendampf werden in eigener Kesselanlage erzeugt.

3. Delmenhorst Werk Anker⸗Marke: Der Grundbesitz beträgt 337 C0 qu, von denen ea. 60 000 4m in offener Bauweise mit 74 Fabrikations-, Trocken- und Lagernhäusern sowie mit 8, Wohnhäusern bebaut sind. Das Werk besitzt die von Neukölln und Eberswalde übernommenen Anlagen für Maschinendruckltnoleum und briziert neben sämtlichen sonstigen Linoleumsorten und Maschinendrucklinoleum das dorfer , . ö. , leistet mit ihren beiden modernen Turbo⸗

4 Delmenhorst Werk chansa: Der Grundbesitz beträgt ca. 205 009 4m mit 40 90 am bebauter Fläche. Die Anlage besteht aus 6/ Fabrikations-, Trocken- und Lagerhäusern nebst Verwal ebäude und Kraftzentrale sowie 42 Wohnhäusern, uweise. Die Fabrik stellt mit Ausnahme von Drucklinoleum alle Stapelsorien von Linoleum und eine Reihe Spezialitäten wie Walton-Kort, Maser— aid her. Die Kraftanlage leistet mit modernem Turbo⸗Generator ins⸗

5. Delmen horst ert Schlüsselmarte: Der Grundbesitz beträgt 4 C00 4m, von denen 46 300 4m mit einem Verwaltungsgebäude, 68 Fabrikations-, Trocken- und Lagerhäusern geschlofsen bebaut sind, welche, mit Ausnahme von Drucklinoleum, Fabrikation von allen Hauptsorten Linoleum sowie von Inlaid-⸗ Linoleum dienen. des Werkes liefert ca. 2500 PS. Göpenid bei Berlin. Der Grundbesitz beträgt 38 000 4m, wovon 13 900 4m mit einem Verwaltung äude, 18 Fabrikations⸗, Trocken⸗ und Lager⸗

der Kaufmann Karl Otto 6! ĩn Markneukirchen ist Inhaber. Amtsgericht Markneukirchen. 24. 7. 1929.

Marlier in Nürnberg: weiterer Gesellschafter ist eingetreten der Großkaufmann und Kommerzien⸗ Teufel in Nürnberg. Kaufmann Gustav Weigel in nzelprokura erteilt.

5. Bayerische Verkanfsgesellschaft für Mitteldents briketts mit beschränkter Haftung

Ifred Marlier ührer; als solcher

236 nn Te in

nn Gustav

dation in Nürnberg: Die Liguida⸗ tion und die Vertretungsbefugnis des Liqguidators ist beendet. Die Firma ist

25. Ziegel und Tonwerk Walter Putbrese in Nürnberg: Die Ge⸗ elöst, das Geschäft ist tz des Gesellschafters Friedrich Putbrese in Neunhof b. Nürn⸗ rg übergegangen, der es unter der Firma: Ziegel⸗ und Tonwerk Friedrich utbrese weiterführt. Die bisherige irma ist erloschen. Der Sitz der irma ist nach Neundorf verlegt. Ermer C Co. mit beschränkter Saftung in Nürn⸗ berg: Walter Kolb und Heinrich ind nicht mehr Geschäftsführer; elm Petschenik ist nun alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Nürnberg, den 19. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

Odenkirchen. . Im hiesigen Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. Lei irma Pongs Spinnereien & ttiengesellschaft, Odenkirchen, folgen⸗ des eingetragen: ; Die Firma der Gesellschaft ist

Handelsregistereintragungen, ster, vom 22 J. 1929: scardi C Ce, ( hier. Kommanditgesellschaft seit 1. Persönlich haftender Kaufmann, Irene Viseardi, geborene Frohme, dessen Ehefrau, beide hi . Köln⸗Nippes. 2 Kommanditisten. Die Firma Dietterlein Æ Schauz Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Sitz mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 18. 7. 1929. Gegenstand des Unter Der Betrieh eines Gartenarchitektur⸗ eschäfts und der Betrieb von Ge⸗ die damit unmittelbar oder im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Ge⸗ schäfts führer: Karl Dietterlein, Kunst⸗ und Handelsgärtner, Martin Scha hier. Die Gesell⸗ schaft ist bis 31. 18. 1930 fest geschlossen. Gefellschafter nicht ein vor Ablauf dieses Zeit⸗ Heselischefst⸗ verhältnis fortgesetzt und ist dann für unbestimmte Zeit eingegangen. Bekannt⸗ Reichs anzeiger. Amts⸗

Stolp, Eomm. tz Hand.⸗Reg⸗Eintr. A 174 v. 15. 7. 1929, Firma A. J. Wol

rau Berta Teppi Stolp ist jetzt allein Amtsgericht Stolp.

schaftsfirmenr Die Firma

Meisu ng em. J

Melsungen. 22. 65. 1929. H.-R. A Al, Firma B. Braun, Melsungen: Apotheker Karl Braun ist am 3. April Wg verstorben und von seiner Witwe Ida geb. Knipp als Vorerbin beerbt ; worden. * 2 * h eingetretene

Gese mann Otto Braun füh unverändert weiter. Die offene Sandels⸗ gesellschaft hat am 3. Juni 1929 be⸗ Die Prokura des Kaufmanns tto Braun in Melsungen ist erloschen. Dem Reinhard Nadler in Melsungen ist mit

Prokura erteilt. Amtsgericht.

er Inhaber der . sellschaft ist auf Gemeinde Velten.

in den Alleinb

Brannukohlen⸗

Siolp, Pomm. Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 472 v.

1929, Firma Wilhelm Kluth Nachf. in

in nicht mehr Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

wurde neubest und Kommerzienrat Nürnberg. Dem Kaufman igel in Nürnberg ist Einzelprokura ilt.

Christoph Tenfel Gesellschaft beschrunkter ftung in Nürn⸗ In der Gesellschaftewersamm⸗

mg des 5 5 des

after Kauf⸗ . ö hier. Gesells

Stolp, Pom nm. Generatoren insg

nd⸗Reg.⸗⸗ Eintr. A 268 v. 18. 7. irma Hermann Stubbe in Stolp: alter Stubbe in Stolp ist Pro⸗

Amtsgericht Stolp.

Gese ll schaft

kura erteilt. alles in offener

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Oberrentmeister Meyer. Berlin. Verlag der * (J. V.: Meyer)

Druck der Breußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelnistraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Müll eim, Had em. Handelsregister B O—-⸗Z. 28. Albrecht⸗ ru) Gesellschaft im

n. ae n,. ist Theodor Albrecht, Bergwerks⸗ berechtigt direktor in Buggingen. Müllheim, den 19. Juli 1929. Badisches Amtsgericht.

Gartenarchi

der Großkanfmann lier in Nürnberg be ; Geschäftsführer allein ist vertretungs⸗

Nutschen

ie Firma ist erl Viertel jahr Die Rraftanl

wird das 7J. Bernhard Frohmann Sohn in

Nurnberg: Kaufmannstochter häusern sowie 4 Wohnhäaus

F Einzelprokura erteilt.

Elektrizitätswerke von Berli

anlage erzeugt. Das Werk

r z⸗ und Maschinendampf werden in eigener Kessel⸗ e

ern 6. ossen bebaut sind. Die Antriebskraft liefern die t ausschließlich Maschinendrucklinoleum her.

. Wert Maximiliansau. Der Grundbesitz beträgt 102 000 qm, von 41449. 26 100 4m mit einem Verwaltungsgebäude, 49 Fabrikations⸗ Trocken- und Lagernhäusern sowie mit 7 Wohnhäusern im wesentlichen geschloffen bebaut find. Die Fabrikation erstreckt sich auf alle Sorten Linoleum, einschließlich Druckware. Die moderne Kraftanlage liefert ea. 109 PS. Daneben besteht Anschluß an das Ueber⸗ landkraftwerk.

Sämtliche Werke, mit Ausnahme von Cöpenick, besitzen Gleisanschluß. Das Cöpenicker Werk jedoch hat ebenso wie auch das Maximiliansauer und Veltener Werk Wafferstraßenverbindung.

Es werden ea. 3680 Arbeiter und ea. 960 kausmännische und technische Angestellte

Die Gesellschaft hat folgende Anleihen ausgegeben bzw. gelegentlich der im Jahre 1926 durchgeführten Fusion übernommen:

RM 4000000 894 Anleihe der ehemaligen Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G. auf Goldbafis vom April 1926. Die Anleihe ist durch Sicherungshypothek auf den Anlagen zu 1 und 2 in Bietigheim und Velten hypothekarisch gesichert. Die Tilgung erfolgt ab 1. April 1932 zu 1629 bis spätestens 1945. Vom gleichen Zeitpunkt ab ist verstärkte Tilgung oder Gesamtrückzahlung mit dreimonatiger Kündigungsfrist

fig

RM 30099000 89 Anleihe der ehemaligen Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik (Anker⸗Marke). Die Anleihe ist durch Sicherungshypothek auf dem Grundbesitz zu 3 in Delmenhorst nebst allen Anlagen hypothekarisch gesichert. Die Tilgung erfolgt ab 1. April 1931 zum Nennwert bis spätestens 1g45. Vom gleichen Zeitpunkt ab ist verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung mit dreimonatiger Kündigungsfrist zulässig.

RM 3000 000 895 Anleihe der ehemaligen Deutschen Linoleumwerke Hansa. Die Anleihe ist durch Sicherungshypothek auf dem Grundbesitz zu 4 m Delmenhorst nebst allen Anlagen hypothekarisch sichergestellt. Die Tilgung erfolgt ab 1. April 1931 zum Nennwert bis spätestens 1945. Vom gleichen Zeitvunkt ab ist verstärkte Tilgung sowie Gesamtrückzahlung mit dreimonatiger Frist zuläffig.

Im Oktober 1926 hat die Gesellschaft eine weitere Anleihe im Betrage von RM 10900 900 zu 794 verzinslich ausgegeben. Die Anleihe ist durch Sicherungs⸗ hypothek auf dem Grundbesitz in Delmenhorst, Cöpenick und Maximiliansan nebst allen Anlagen hypothekarisch sichergestellt. Die Tilgung erfolgt ab 1. Januar 1932 bis spätestens 1915 zum Nennwert. Vom gleichen Zeitpunkt ab ist verstärkte Tilgung sowie Gesamtrückzahlung mit sechsmonatiger Frist zulässig.

Die Umßätze in den letzten drei Jahren betrugen: 1925 rund RM 60 000 000, rund RM 75 0090 900, 1928 rund RM 865 000 000.

Die Gesellschaft ist an der Rohpappen⸗Fabrik A.⸗G., Worms, (Kapital Reichs⸗ mark 805 90900) maßgeblich beteiligt, in der ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung eines Linoleumersatzartikels fabriziert wird.

Die Gesellschaft hat mit der Continentalen Linoleum⸗Union sowie den übrigen in dieser zusammengeschlossenen Gefellschaften, also der Linoleum⸗Aktiengesellschaft Ginbigsco (Kapital ffrs. 6 600 000), der Linoleum Aktiebolaget Forshaga (Kapital N. V. Nederlandsche Linoleumfabriek, hfl. 7 500 009), auf die Dauer von 50 Jahren einen Interessengemeinschaftsvertrag geschlossen, welcher in der Hauptsache folgendes vorsieht: Die Bruttogewinne aller Gesellschaften werden gepoolt und die Bilanzen nach einheitlichen Grundsätzen auf⸗ gestellt. Aus dem alsdann berbleibenden Reingewinn verteilen sämtliche Gesellschaften eine einheitliche Dividende; ebenso werden Bezugsrechte innerhalb des Konzerns Dagegen nehmen die Aktien einer Gesellschaft, die sich im Besitz einer anderen zum Konzern gehörenden Gesellschaft befinden, an der Divi⸗ dende nicht teil, so daß also das diwidendenberechtigte Kapital der einzelnen Konzern⸗ gesellschaften geringer ist als das nominelle Kapikal.

Die gegenseitigen Beteiligungsverhältnisse zwischen der als Holdinggesellschaft dienenden Continentalen Linoleum⸗Union und den in ihr zusammengeschloffenen 4 Betriebsgesellschaften sind zur Zeit wie folgt:

Von den Aktien der Continentalen Linolenm⸗Union sind im Besitze der nom. ffrs. 12 165 250, 33 834 7560,

Gesamtkapital nom. ffrs. 46 000 0900,

Von den Aktien der Deutschen Lino leum⸗KWerke 21. G. sind im Besitze der

Continentalen Linoleum⸗Union nom. RM 20 600 900,

20 000 9000,

Gefamtkapital nom. RM 40 000 0900,

Von den Aktien der Linoleum⸗Attiebolaget Forshaga sind im Besitze der

Continentalen Linoleum⸗Union nom. Kr.

Im Umlauf

Srandenburgische Treuhand A.⸗G. C. 54

Atte Schonhauser Straße 41. Bilanz per 71. Dezember 1928.

l

Debitorenkonto . Konto der Aktionäre

jf Aktienkapitalkonto Asservatenkonto Rückstellungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinn 1928.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

st Bilanzkonto: Gewinn 1928.

Gewinne. Ertragskonto: Saldo abzüglich der Generalunkosten...

——— Bilanz per 31. Dezember 1928.

Debitorenkonto Postscheckkonto Bankkonto..

Wechselkonto. Effektenkonto.

H

Hypothe kenkonto Utensilienkonto .

kr. 8 0090 0090), Krommenie,

2 9 2 8 . , p 9 , e 2 2 *

Warenkonto

einheitlich ausgeschrieben. Rasñ Aktienkapitalkonto . Re servefondskonto Gewinnreservekonto Atzepte konto... Kreditorenkonto. Delkrederekonto...... Ed. Gebhardt⸗Stiftungkto. Industriebelastungskonto Steuerrückstellungskonto Gratifikationskonto Reingewinn pro 1928.

e g 9 9

8 22

vier Betriebsgesellschaften

Im Umlauf frs. 33 834 750,

*

Junger C Gebhardt Akt. Ges. Hammerschmidt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1928.

Im Umlauf 25 000 000,

4 000 009, 4 000 000,

S 000000,

Musterkonto Reisespesenkonto Betriebsunkostenkonto Steuernkonto... Zinsenkonto Handlungsunkostenkonto Provisionskonto. ... Gehälterkonto Anzeigenkonto Ausstellungskonto .... Formenkto. Abschreibungen Utensilienkto. 1536 Abschr. Autokonto Abschreibungen Hausertragskonto:

Hausmindererträgniskto. Delkredere konto Rückstellungskonto:

Ed. Gebhardt ⸗Stiftung,

Dotie rungskonto. Reingewinn

5 o oo.

Gesamtkapital nom. Kr. Von den Aktien der Linolenm⸗Attien⸗Gesellsch aft Gin⸗ bia seo sind im Besitze der

Continentalen Linoleum⸗Union nom. ssrs. R. V. Nederlandsche Linoleum Fabriek Krommenie ... Im Umlan

1980 000,

1320 000, 3 300 000,

6 600 000,

300 00.

d . a 96

Gesamtkapital nom. ffrs.

Von den Aktien der N. B. Rederlaudsche Lineleum Fabriet Krommenie sind im Besitze der

Continentalen Linoleum⸗Union nom. hfl.

Im Umlauf

3 750 9690, 3 750 000, 7 500 000, Gesamtuml auf. . Der Gesamtumlauf, der sich eit dem 31. Dezember 1928 auf vorstehende ffrs. 75 703 500 durch die Kapitalserhöhung der Continentalen Linoleum⸗Union und die Angliederung von Krommenie erhöht hat, verkörpert, wie aus nachstehendem Vermögensstand des Konzerns hervorgeht, die Gesamtheit der im Konzern tatfächlich investierten Werte.

Die Bilanzen der vier durch den Interessengemeinschaftsvertrag verbundenen Gesellschaften lassen sich wie folgt zu einer Konzernbilanz vereinigen, welche die Vermögenswerte und Berbindlichkeiten sämtlicher Gesellschaften einschließlich der Libauer Korken⸗ und Linoleumwerke A.-G., deren sänttliche Altien der Linoleum Aktiebolaget Forshaga gehören, zusammenfaßt und unter Fortlaffung der im gegen⸗ seitigen Besitz der Gesellschaften befindlichen Konzernaktien den Gesamtbetrag des Aktienumlaufs als Kapital aufweist.

Vermögensstand des Konzerns ezember 1928.

. * 2 * *. 1 2

Gesamtkapital nom. hfl.

ffrs. 703 50.

Warenkonto: Bruttogewinn Hausertragskto. Stallschr. 16 Gewinn aus Hausverkauf

Jünger & Gebhardt Att. Ges. Hammerschmidt.

, , Q ,,, . Bilanz per 31. Dezember 1828.

Fr. Grundstücke, ) 52 500 000

Aktienkapital und Maschinen

Reserven .. Anleihen ..

Bermögen. Kassenbestand ö Außenstände .. Wa

Immobilien und Mobilie Beteiligung

46 068 2867 36 765 301

Mobilien...

278121

21 gꝛs 24 19 497 869)

Kasse und Wechsel Wertpapiere

Berbindlich keiten. Aktienkapital ...... Reservefonds. ... Verbindlichkeiten 22. Rückstellung . Gewinnvortrag aus 192

Gewinn 1928

129 576 832 129 576 832

I) Davon Fr. 12 311 625, mit halber Dividendenberechtigung für 1928.

Die Gesellschaft hat mit der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft ein Ab⸗ kommen getroffen, nach dem ihr in der Hauptsache der Alleinvertrieb des durch das Werk Duneberg hergestellten Lino⸗Triolins (Linoleum mit Nitrocellulosegelatine⸗ Zusatz) gesichert ist, wogegen sie eine Absatzgarantie in gewissem Umfange übernommen hat. Es ist auch ein Austausch wisfenschaftlicher und praktischer Erfahrungen vorgesehen.

Ferner hat fie mit der in der British Afsoeiation zufamm Linoleumindustrie ein die Preise und Lieferungsbedingungen im Abkommen getroffen.

engefaßten englischen usland regelndes

eschäftsgang im laufenden Geschäftsiahr ist auf allen Werken be⸗ friedigend, so daß unter gleichbleibenden Verhältnissen mindestens mit der gleichen Dividende wie im Vorjahre gerechnet werden kann. Berlin, im Juli 1929. Deutsche Linoleum⸗Werte Aktien gesellsch aft.

Gewinn⸗ und Vertustrechnung.

Abschreibungen ——

IS 67388

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Reichsmart 15 80 090 neue Aktien, Nr. 182 001— 240 800, 9 ga0 Stück zu je RM 1000 Nr. 6 001-15 920 der Dentsche Linoleum⸗Werte Attiengesellschaft in Berlin zum Handel an der Börse zu Berlin zugelassen worden. Berlin, im Juli 1929. Direction der Dis eo nto⸗Gesellschaft.

58 so Stück zu je RM 100

Nieder⸗Ingelheim Ingethe 66 M

den 30. Juni lg29. schi nei abrik

Dresdner Bank.