Erste Anzeigenbeilage zum Neichs nnd Siaatsanzeiger Rr.
ala76.
Bilanz per 31. Dezember 1928
der Grieshammer⸗Werte, Akt.⸗Ges. Dres den⸗A. 19, Wartbur gstr. 20 24.
Soll.
Grundstücke und Gebäude 346 600 —
El. Licht⸗ u. Telef.⸗Anl.,
Inventar, Modelle.. 33 550 — Maschinen und Werkzeuge 202 200 — Kasse, Wechsel u. Effekten 45 56631 Außenstände und Bankgut⸗
J 528 363 83 Warenbestände ... 203 76290 Aufwertungsausgleichskto.
S0 Coo, —
Abschreibung . 26 000, — 26 00
1385 033 04 Haben.
Aktienkapital ...... 600 000 — ypotheken . 113 966 11 aufende Verbindlichkeiten 371 64469
Darlehen langfristig. . 288 818 55
Gewinn⸗ und Verlustkonto 10 603 69
138503304 Dresden⸗2I., am 31. Dezember 1928.
Grieshammer⸗Werke, Atti en gesellschaft.
Grieshammer.
Gewinn⸗ und Verlusttonto
per 31. Dezember 1928. Generalunkosten .... 467 812163 Abschreibung an: .
Anlage konten... 40 129 87 Aufwertungsausgleichs⸗
e 25 000 —
Ge rnnimnn, 10 603 69 Vortrag auf neue Rechnung
10 603,69 3
543 54619
Vortrag aus 1927 ... 3 279 59
Warenkonto 540 266 60
543 54619
Dresden⸗A., am 31. Dezember 1928.
Grieshammer⸗Werke, Attien gesellschaft.
Grieshammer. / r !
arr.
Grifte⸗Gudensberger Kleüinbahn⸗ und Kraftwagen⸗Attiengesellschaft
zu Gudensberg.
Bilanz am 1. April 1928.
An Soll. RM 9 Vaukontto .. 600 000 — Kraftwagenkonto .... 14 261 — Sparkassenbestände und
Wertpapiere:
a) Erneuerungsfonds am
l. 4. 1928 143 629,59 Zinsen für 1928... 7502,24 Rücklage für n 4930, — Erlös für ausrangiert. Material usw. .. 2193,90 165 555 73 b) Erneuerungsfonds II am 1. 4. 28 25 628,47 Zinsen f. 28 1793,96 27 422 43 ) Spezialreservefonds am 1. 4. 28. 7993,61 Zinsen f. 1928 1 107,16 Rücklage für 1928. 1000, — 10 10077 d) Bilanzresẽroõcfondd am 1. 4. 1928 2501,20 Rücklage für 1928... 1400, — 3 909 20 Gewinn⸗ und Verlustkonto 32 6221 S568 771 24 Haben. Aktienkapitalkonto.. ... 600 000 — Bestand an Kraftwagen 14 261 — Bestand des Erneuerungs⸗
. 165 55573 Bestand des Erneuerungs⸗
. 27 422 43 Bestand des Spezialreserve⸗
fendkiĩi;ĩ 10 10077 Bestand des Bilanzreserve⸗
nd,, 3 909 20 Gewinn⸗ und Verlustkonto 37 522 11
Sõ8s 771 24
Gewinn⸗ und Verlustrechnun
des
für die Zeit vom 1. April 1 bis 31. März 1929.
An Soll. RM 9 Betriebs ausgaben. ... 247 280 35 Erneuerungsfonds.... 4930 — Erneuerungsfonds II.. — — Spezialreservefonds. .. 1000 Gewinnsaldo r). .... 38 92211
292 132 46
Per Haben.
Vortrag auf neue Rechnung 11 540 85 Betriebseinnahmen ... 277 66187 n, ö 1429 33
onstige Einnahmen .. 150041
292 132146 Verteilung: 499 Dividende von 600 000 RM
Attienkapital !.... . . 24 000, — Bilanzreservefonds . . 1400. — Vortrag auf neue Rechnung. 13522, 11
Summa RM 38 g22, 11
ß den 24. Juni 1929. orstand der
. Kleinbahn⸗
und Kraftwagen⸗Attiengesellsch aft.
W. Meyer.
Der Grifte⸗
Brede.
Der Vorstand.
obligationen vom 24. Oktober 1928 geben wir hiermit bekannt, daß der Gesamtbe⸗ trag der im Umlauf befindlichen Genuß⸗ rechte unserer aufgewerteten Industrie⸗ obligationen NM 44 959, — ausmacht. Attien gesellschaft Mõuncheberger Gewertksch aft.
lustrechnung in allen Teilen mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft über⸗ einstimmt.
Münster, den 22. Juli 1929. Carl Bergmann, beeid. Bücherrevisor.
Lawerenz.
1274 vom 29. Inli 1929ꝝ. S. 4.
Dr. Hübner. Jürgens. Neuwohner.
Der Vorstand.
Wein.
414821. 411311. 14147 Bilanz der 3. Langer & Eo. Attien⸗ Bilauz per 31. Dezem ver 1328. 23estag 8. anz per 31 Tezersber 1928 gejellschaft, Serlin und Lübeni. Sch. K , ; . Mänsier der Firma Henkel k per 30. Juni 1928. . Attiva. Ri Q Rein bilan; per 22er 1921 ere stschafs, Sötin a. Rhein. . Bankenkonto. .... 26 os 56 . — — ln Aktiva. RM 8 Debitorenkonto. .. S896 26 Attiva. RM 8 tii va Kasse und Bankguthaben, Bertpapierkonto ... 105 345 15 Kassenkonto ...... 44446, Bantguthaben ... .... 7 500 — VWechsel und Effekten. 184 365 34 Beteiligungskonto. .. 2500 — Postscheckkonto ..... 208 16 Resteinzahlungs konto .... 22 500 — Debitoren . 531 794 11 Inventarkonto ..... 17721 62 Wechselbestandskonto.. 109407 Debitoren. .... .. 39 041 54 Rohstoffe, Materialien. . 1 201 707198 Vorrätekonto ...... 1381 84 Warenbestandskonto ... 173 83470 f . und . ge ö s Debitorenkonto ..... 187 60123 . . Einrichtungen u. Fuhrpar 6 ö — — Vorratsaktienkonto . 142 900 — Pa ssiva. Patente... 2 2 Kassiva. Inventarkonto 2 2010 — Attientkapital 130 0900 — 2157 868 13 Aktienkapitalkonto. .. 133 C00 , Beteiligungskonto .... 3 300 — Reservefonds . 18 000 — . — Bankenkonto.. 16 1093 66 Gewinn- und Verlustkonto 59 455 52 Kreditoren... 8 394 80 Bassiva. Kreditorenkonto.. .. 2520 D ser J Gewinnvortrag 1927 1592,62 Eigenkapital: ö. , — [ EL Reingewinn .. . 11054, 12 12 64674 Aktienkapital 600 000, — ö . Pajsiva. 5 Reservefonds 11 500, — 611 500 - Gewinn⸗ und Ber lu st ton to. Aktienkapitalkonto .... 250 000 — ö V Kreditoren... . 1 423 69192 Röm R Banttontoo- .. 15 47509 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Gewinnvortrag... 2 483 95 Flugbetriebskonto ..... 42 331 08 Kreditorenkonto ..... 144 45098 — . Ren ge win 120 192 56 ü s . ⸗ — ihek . 00 80060 ö — 1 ö . . . kö. ö, ö. gz / 36 Handlungsunkosten u. Steuern 12 on 97 . 2 157 868 43 Ver scherunnn 267 10 Dividendenrückstandskonto 419440 Gewinnvortrag 102! ö . 7 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Inventarabschreibung .... 1 83244 Reservefonds L ..... 6 000 — Reingewinn 19285 11 96341 Soll issss ; = 561 3 ö . Div. Untosten . ...... 1 156 33 Reservesonds I.... 60d = WGs, . Steuern und soziale Lasten 206 4546 2 268 08 570 861143 Haben. Reingewinn... . 20 19266 8 an, Gewinn⸗ und Berlustkonto Gewinnvortrag 192773... 159262 115 647353 . w 1639) 49 per 31. Dezember 1926. Verkaufserlös... . . 23 260 09 w Div. Einnahmen.. . 266959 e n. 24 85271 ö samt⸗ 17 26608 Allgemeine Unkosten .. 121 1746 Köln, 1 2 . lichen Geschäften .. 418 64763 Luftvertkehrenlttiengesellsch aft I i s . . Berlin, den 16. Januar 1929. Sberhessen⸗Lahngau. w . 3. Langer Cv. 2.6. Schmidt. Zeller. Vortrag aus 19225 ... 279153 teich. Dr. Bartz. Der Vorstand. 41442. — Gewinn aus Warenkonto 9 22 , e e 000020202 . 2 565 8 414441. 3 M 5 41106. Gewinn⸗ und Berlustrechnung NVahrungsmittelwerke 21. G. (vorm. 121 474152 der Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft am 31. Dezember 1928. k e, . ö ö. RM . 39 RM 8 de, , ) ĩ Nebenbahn... .. 936 5 w ee. j 1. Set er e e , erm, vi in zin fr ; — estag n t 6G. den Erneuerungsfonds verausgabten Be— n,, ,. ö 9 , . J,, 0 sis zor mn . Postschecktonto . 30 417 . 2. Betriebsausgaben der Kleinbahn ö. 565 2357 45 inn⸗ Ver ö Davon ab: die bei den Titeln VI und VII für Gewinn⸗ und Verlustkonto 493 70920 Attiva. ö ö Den Ern cuerun bone verangsnbten e- 5: Kassenkonto. ..... 8 i. ; ö 216225 86 634 62 Postscheckkonto J 205 62 ö träge mit 2 . d ö 7075 20 46 6 25 Verbindlichkeiten. Wechselbestandskonto .. 34599 3. Rücklagen in den Erneuerungsfonds der Nebenbahn: . Rrebit reien 286 53462 Warenbestandskonto ... 270 558 82 a) regelmäßige Rücklagen. . 1655 Aktienkapital JI. .... 500 000 — Debitorenkonto ..... 214 21562 b) Erlös für ausgewechselte Oberbaustoffe und aus⸗ kö 7856 S3 627 Vorratsaktienkonto ... 194 ö gemusterte Fahrzeuge... . j 5 ; ; ö 2 8 2 1809 — ü i sfonds der Kleinbahn: aorcghns, een äh, fer loan well eönüe:::::: . wn öde encfotde er Kleinbe m: gz 14s eu mr. . ch 5s5 335 3 b) k . Oberbaustoffe und aus⸗ . J ; gemusterte Fahrzeuge. . Gewinn⸗ und BVerlustrechnung Passiva. . x . 258390 ] 5. Rücklagen in den Spezialreservefonds der Nebenbahn K Aktien kapitalkonto....-. 260 C009 3665. . in den . sfonds II der Nebenbahn 190330 3 vanlkonto ...... 26 87265 g 8 Soll. , Kreditorenkonto.. ... 218 87321 Summe 1402 414190 J ; ; z ; ; 6 18248 k. ö . . ö. ö k aus ö. Nechnung des Vorjahres... 3 858 23 schtei ! ö *. einnahmen: — Abschreibungen ..... 60 n Dividendenrückstandskonto 3 562 60 . Her n ö. J i 998 243 79 ö 550 966 06 Reservefonds J.... 6 000 — k 378 698 46 1 376 942 25 Haben. J JJ i) 111 6136 Eingãnge .. . 9. . 3 k . . V. Mio Saldo . ö ö y; 6 . en ö. . . d be inden. . e, e, dee. Gewinn ⸗ und Berlust konto Mit den Büchern verglicher und . fl ß 0 966 os Neustadt (Holst.),, den 18. Mai 1929. Schleswig, ben 31. Dezember 1928. Le , ne ne, nn, * Die Prüfung stommission . Borhtand. R. Rissen. RM 9 des Aufsichtsrats der Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft. Aufsichtsrat. Peter Rasch. Handlungsunkosten ... 140 92503 . Schurbohm. Wein. . bschreibung a. Inventarklt. 201 vin, (Holst. ), den 22. Juni 1829. . 41451 Gewinn 192225. 126 68 reis J 511. . er Vorstand. r 5 146 385271 ; ; ; gei Aktiengesellschaft Möucheberger Dr. Hübner. Jürgens. Neu wohner. Wein. Gewerksch aft, Kassel. Gewinnvortrag aus 1926 Bilanz der Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft am 31 Tes. 1928. Bilanz per 31. Dezember 1928. . . 2. '. M 9 beschlußß) ..... ö Vermögen. R Aktiva. Roi O Gewinn aus Warenkonto 146 308 23 1. Kosten der Vahnanlage der Nebenbahn... 26533 2. 2 Grundst icke 660 323 — Rö ssz fi] 2. Kosten der Bahnanlage der Kleinbahn... 1402 37 d N ossenschaft, Seschaftsanteil.. 833 Vrennd fen 1 — 0 4. Kreis Oldenburger Elektrizitätsgenossenschaft, Geschäftsanteil .. w e n n, 23183 — anz]. 5. Forderung an die Reichs bahn J 6 06 3 Inventar — 28 216 — 6. Bestand an Betriebs- und Werkstattstoffen der Nebenbahn... 51 7816 Industriegeleise.. ... 23 135 Kestag W , me 8 9 J. Bestand an Betriebs und Werkstattstoffen der Kleinbahn ... 6 * Neuanlagen!“ 3 n ' Reinbilauz perl!zl Sezen ber 1528. 3. Vestand an Sberdaustoffen der Nebenbahn ..... . . ö Wohnhäuser 2 . . 3 IL. ö 1 9. Bestand an Oberbaustoffen der Kleinbahn 0 0 2 2 2 28335 24 Tongruben J 2 . Aktiva RM . 1 d 1. 166 465 3 82 * 9 9 . Nebe ö 4 9 69 ft. J ö 36 . i n. w ö . ö k 3 1 , . ö d 160111 . ,, 1 163372 13. Kleiderkassenkonto der Nebenbahn... . J Debitoren. 2 ses is Rechten tentrs⸗. a , i Kteiberrassentent ber Kleinbahn... ,,: 616 3 Aufwertungsausgleichskto. 33 526 55 . 343 gos 43 15. Umbaukonto der Fähranlagen am ö , ö 62 4 2 2 1 1 9j 1 . * * = 1 r a — * . 8 , ,, , n. aj 2 . . J 1 17. Verlust gemäß Gewinn- und Verlustrechnung ... 1161362 Passiva. . J Summe 5 239 573 43 Aktienkapital... ... 600 000 — 721 129 74 — — Reservefonds ... 31 63657 Schulden. . assiva. ; jtal: J 2 300 000, — Obligationen! 73 zz 0 1. Aktienkapital: a, der Nebenbahn... ⸗ H. v. Kintzel⸗Stiftung .. 8 do 80 , n. . kö bj der Kieinbahi. .. . . Ji Coo. s 610 =. , ö Rreditorenkonto. .. 248 599 74 2. Erneuerungssonds I der Nebenbahn (in der Bahnanlage) .. 69 540 57 k 2 , se de, . r Kleinbahn (in der Bahnanlage) ß... 50 87073 3e 5 Anleihekonto. ... 103 58651 3. Erneuerungsfonds der Kleinbahn (in de h g . An eihe w . enpensionskasse ..... d 2244 Interimsionto .... 5 761 83 Atzeptkont᷑o . 65 36523 * n, 2. . ; J 65 36 8s Rreditoren . 828 M6 26 Dibidendenrückstands onto J L 8 , ne fiel, ic reren. Reservefonds 1 . 6 000 — 6. Anleihen. w 9 2 2 153 512 19 8 2 166 48908 Refervefonds I . 6 000 — ] 7. Besondere Betriebsrücklage... Gewi 3 ꝛ 3. Jotderung von der NReeichsbahn !... 03 93016 Gewinn⸗ und Berlustkonto Gewinn... 12713506 ö . / 3903 ** K *I 120774 169. Erneuerungs fonds der Nebenbahn!“ ö. . ö. Soll RM 8 Gewinn- und Verlustrechnung. 111. Erneuerungsfonds der Kleinbahn... 3 . Abschreibungen a. Gebäude, RM 9 12. k . . JJ ; . ö ; . Anlagen u. Aufwertungs⸗ Handlungsunkosten ... 165 oss 9653 153. Spezialreservefonds der Klei ö 1 19657 i — oe J 5 14. Bilanzreservefonds der Neben⸗ un einbahn.. ausgleichskonto .... S5 642 Abschreibung auf Inventar 8196 17 j s laufender Rechnung. ...... 63 81607 Fabrikationsverlust ... LL 165 79 Gewinn .. ...... 12 736 06 16. Verpflichtungen. aus la J Summe 7 D 7s gs Zu 5 206 807 79 172 50596 . ö ; Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden. Haben. Gewinn aus Warenkonto 166 779 28 Reusta ot (HGorst), Ten I8. Mai 1929. Gewinnvortrag aus 1927 122228 Gewinnvortrag. .... 5 726 68 Die Prüfungstommission Gesamtverlust .... 206 58651 172 505196 des Aufsichtsrats der Kreis , Eisenbahngesellsch aft. 206 80779 J Schurbohm. ein. Auf Grund der getroffenen Feststel⸗ ; den. Auf Grund der Verordnung über die ö wird i , ne die vor⸗ 6 ee, . ö. Me e ha geselischaf. Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ stehende Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ r 9
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist freiwillig ausgeschieden Herr
Kreis ldenburger Gisenbahngesellschaft A. G.
Der Vorstand. Dr. Hübner.
Jürgens.
Arbeitsvermittler Evers, Oldenburg i. Holst. Für ihn ist gewählt worden Herr Guts⸗ besitzer Beckmann, Seegalendorf.
— 6 —
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1855, 3. Abteilung IJ Rr. 22: 7 Taler A Silbergroschen 6 Pfennig rechtskräftige Forderung und Auslagen ür den Rechtsanwalt Volkmar in erlin. Eingetragen durch Verfügung vom 3. November 1855, 4. Abteilung II Nr. 26: 10 Taler 11 Silbergroschen Gebühren und Auslagen des Justizrat Eyser zu Marienwerder. Eingetragen durch rfügung vom 8. Mai 1856. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Sep⸗ tember 1929, vormittags gz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 8 mer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls * Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird. Baldenburg, den 18. Juli 1929. Das Amtsgericht. . 41602) Sa mmelaufgebot. Folgende Hypothekengläubiger bzw. Grundstückseigentümer haben das Auf⸗
gebot von Hypotheken⸗ bzw. Grund⸗ he bre n beantragt: . 1. die, minderjährigen Geschwister
Walter, Gerda, Gertrud, Alfred und Eva Behrendt in Schaugsten, vertreten durch den Amtsvormund beim Jugend⸗ amt in Heinrichswalde, des Briefes über die im Grundbuch von Schaugsten Blatt 60 in Abteilung III unter Nr. 3 für sie eingetragene Darlehnshypothek von 5000 .
2. der Gutsbesitzer August Borm aus Lakendorf als Vormund des früheren Kaufmanns Otto Engelke, jetzt in Sköpen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. . in Kaukehmen, des Briefes über die im Grundbuch von Kaukehmen Blatt 99 in Abteilung Il unter Nr. 3 ür die minderjährigen Geschwister
wald, Arthur und Kurt Engelke ein⸗ getragene Hypothek von 3000 4, auf⸗ gewertet 9 750 Goldmark.
3. der Besitzer Julius Palm in Bud⸗ wethen K. vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hammer in Kaukehmen, des Briefes über die im Grundbuch von Gr. Budwethen Blatt 22 in Ab⸗ teilung III unter 1 für David Szeimies eingetragene Erbteils . von 2 ö. 14 Silbergroschen, ferner für Marike Szeimies daselbst eingetragene Erbteilshypothek von 10 Taler. Gleich⸗ eitig ist beantragt, die Gläubiger mit ihren Rechten auf 3 . aus⸗ zuschließen. Die Gläubiger bzw. die Inhaber der vorbezeichneten Hypotheken⸗ briefe werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. J an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, gierte nn ihre Ausschließung mit ihren Rechten und die Kraftlos⸗ erklärung Hypothekenbriefe folgen wird. .
Folgende Grundstückseigentümer haben das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger von auf ihren Grundstücken eingetragenen Hypotheken beantragt:
1. der Besitzer Julius Palm in Bud⸗ wethen K. vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hammer in Kaukehmen, zur Ausschließung der 5 der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Gr. Budwethen Blatt 22: Aa) in Abteilung III unter Nr. 2 für den Altsitzer Annus Wallut in Gr. Bud⸗ wethen im Jahre 1884 eingetragenen Kaufgeldes von 318 M, b) daselbst unter Nr. 3 für Annus (Johann) Wallut im Jahre 1885 eingetragenen Kaufgeldes von 52 MA. ;
2. der Besitzer Ferdinand Päsch in Pillkoppen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hammer in Kaukehmen, zur Ausschließung der Gläubigerin der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Karkeln Blatt 168 in Äb⸗ teilung Ill unter Nr. 1 und Nr. Qein⸗ getragenen . pothek von 11 Taler und 29 Silbergroschen für die unver⸗ ehelichte Grita Potschka in Karkeln.
Die Gläubiger vorstehender Hypo⸗ theken werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. J an⸗ 1 Aufgebotstermin ihre 8 u
der er⸗
,, widrigenfalls ihre schließung erfolgen wird.
Kaukehmen, den 22. Juli 1929.
Das Amtsgericht. 416065 Aufgebot.
Der Postschaffner Diedrich Claußen, Delmenhorst, und der Landwirtschafts⸗ gehilfe Karl Claußen in Munderloh, dertreten durch den Auktionator Adolf Pott in Hude, haben beantragt, den ver= schollenen Heinrich Georg Friedrich Clausten, geboren am 11. Oktober 1899 in Moorhausen, Gemeinde Hude, ö wohnhaft in Moorhausen, seit Juli 1912 in Amerika, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Februar 19390, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abt. II, Zimmer 15, anberaumten Aufgebots⸗ termin n melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen.
Delmenhorst, den 23. Juli 1929.
Amtsgericht.
—
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 29. Juli 1929. S. 3.
41606 Aufgebot.
Straße 112, als Abwesenheitspfleger des nachbezeichneten Verschollenen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Der am 4. Mai 1842 zu Dömitz als Sohn der Eheleute Johann Christian Fried⸗ rich Kriecheldorf und Marie Dorothee Amalie geb. Lüers geborene Johann Heinrich Christian (Karl) Kriecheldorf, zuletzt in Hamburg wohnhaft, der am 23. Februar 1878 in den hamburgischen Staatsverband aufgenommen und seit⸗ dem verschollen ist, wird hiermit aus⸗ gefordert, sich bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Au fgebots⸗ sachen, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Zimmer 240, spaätestens in dem dafelbst am Freitag, dem 21. März 1930, IT Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin Anzeige zu machen. Hamburg, den 28. Juni 1929. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.
41607 Aufgebot. Der Altsitzer August
Hasenpusch in
Hanswalde, Kreis Heillgenbeil, hat beantragt, seinen Sohn, den ver⸗
schollenen Schützen Oskar Hasenpusch, geboren am 18. Okt. walde, zuletzt enn Kreis Heiligenbeil, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Januar 1930, 12 uhr mittags, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, . Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf- . . im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. HSeiligenbeil, den 24. Juli 1925. Das Amtsgericht.
aft in Hanswalde,
41608 n
Der Arbeiter Karl Neumann in Gerswalde hat beantragt, seinen ver⸗ schollenen Sohn Richard Neumann, geb. am 19. Juli 1891, zuletzt während des Weltkrieges bis zum 24. August 1914 beim Inf.⸗Reg. Nr. 24, 1. Komp., von diesem Zeitpunkt ab als vermißt gemeldet, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Fe⸗ bruar 19390, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen. Templin, den 17. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
41610 Durch Ausschlußurteil vom 19. Juni 1929 ist der angeblich verlorengegangene, von der Firma S. Rottenberg in Berlin O. 17, Koppenstraße 968, ausgestellte und von der Firma Oskar Wagner in Siersleben angenommene Wechfel über 249 RM, jällig am 28. Februar 1929 auf Siersleben — Ausstellungsdatum fehlt — für kraftlos erklärt. Hettstedt, den 19. Juni 1929. Preuß. Amtsgericht.
40591 Beschlust. Der am 18. November 1927 erteilte Erbschein nach dem am 17. April 1926 zu Bergisch Gladbach verstorbenen, zuletzt in Köln wohnhaft gewesenen Schmiede⸗ meister Emil Schmitz wird für kraftlos erklärt. Köln, den 18. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
41699) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Reichsbankrats Wedemeier, Charlotte geb. Hennig in Berlin⸗Friedenau, Rubensstraße 39, be⸗
. daß i. dem Kaufmann ustav Hennig zu Genthin zu notariellem Protokoll des Notars Dr. Willy Schein⸗ hütte zu Genthin (Not. Reg. 248 / 1g22) eine eneralvollmacht erteilt habe, folgende Erklärung zu veröffentlichen: Diese Generalvollmacht habe ich wider⸗ rufen. Gemäß § 176 B. G.⸗B. erkläre ich die Generalvollmacht vom 14. Ok⸗ tober 1922 für kraftlos. Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Genthin vom 24. Juli 1929 ist die Veröffentlichung bewilligt.
Genthin, den 24. Juli 1929.
Amtsgericht.
41604 .
Das . Stadtoldendorf hat Eute das folgende Aufgebot erlassen: 8 Landesforstamt zu Braunschweig und die Witwe Lina Lönnecker geb. Engelke, befreite Vorerbin ihres am 29. September 1928 verstorbenen Ehe⸗ manns, des Buchhändlers August Lönnecker in Stadtoldendorf, haben die Ablösung der dem Gehöft Nr. ass. 6
Auf Antrag des Ratsaktugrs Hans Meyer in Schwerin, Friedrich⸗Franz⸗
1899 zu Hans⸗ B. G
antragt auf Grund unter der Be⸗s
summe von 506,15 RM nebst 49 jähr⸗ licher Zinsen seit dem 2. Januar 1929 vereinbart. Auf Antrag des Landes⸗ forstamts zu Braunschweig wird zur Auszahlung dieser Entschädigungs⸗ summe Termin auf den 14. November 1929, vorm. 9n Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Un⸗ bekannte Beteiligte, die auf diese Ab⸗ lösungssumme Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, werden damit aufgefordert, solche spätestens in dem bezeichneten Termin bei dem Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die voll— en dig Befreiung des Braunschweigi⸗
Dritter auf die Kapitalentschädigung mit Auszahlung der Kapitalentschädi⸗ gung an die Berechtigte oder deren gerichtliche Hinterlegung eintritt. Stadtoldendorf, 17. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— —
4. Neffentliche Zustellungen.
(41612) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hausierer Franz Lübke, Auguste geb. Biskopink, in Steinhelle, Kreis Brilon,. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peitz in Arnsberg (Westf), klagt gegen den Hausierer Franz Lübke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Eslohe, auf Ehescheidung aus § 1568 . G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg (Westf) auf den 6. De⸗ zember 1929, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 9j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Arnsberg, den 22. Juli 1929. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[41614] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Der Produktenhändler Max Stein in Cottbus, Prozeßbevoll⸗= mächtigter: Rechtsanwalt Hermann Hammerschmidt in Cottbus, gegen seine Ehefrau Helene Stein geb. Raunick, früher in Cottbus — 2. R. 84. 29. — 2. die Ehefrau Ida Radau geb. Klettke in Cottbus, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt J.⸗R. Schulz in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Kellner Bruno Radau, früher in Pößneck in Thür. — 2X. R. 120. 29. — 3. die Ehefrau Frieda Singer geb. Simon in Irfersgruͤn im Vogtland, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Christiani in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Singer, früher in Sang — 2. R. I28. 29. — 4 die Chefrau Margarete Kuhle geb. Drocack in Konstantinopel, Türkei, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eulenberg in Cottbus, gegen ibren Ehe— mann, den Kaufmann Alfred Kuhle, früher in Senftenberg — 2. R. 140. 29. — zu 14 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus zu 1 u. 3 55 1565 u. 1568, zu 2 § 1657, zu 451568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten mäß 3 1674 Abs. j. B. Gr⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus zu 1 auf den 30. September 1929, vorm. 10 uhr, zu W— auf den 27. September 1929, vorm. 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt i Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Cottbus, den 8. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
41615 Oeffentliche Zustellung. i, , , . 1. Die Frau Elise Kahlbau, geb. Vachtigall, Rathenow, Gr. Milower Straße 756, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nathan, Potsdam, Lagt gegen ihren Ehemann, den Optiker Wilhelm Kahlbau, früher in Rathenow, Gr, Milower Str. I5 wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen 3. scheidung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ idung. — 3 R. 170. 29 —. 2. Die Frau Hedwig Stolle, geb. Schlunk in Treuenbrietzen, Rosengasse ?, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pink und Dr. Schmitz, Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Kurt Stolle, früher in Treuenbrietzen, Rosengasse 8 wohnhaft,
chen Fiskus rücksichtlich der Ansprüche
5. Die Frau Erna Farin, geb. Schulze, Rathenom, Jägerstraße 65, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Held, Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann den Kaufmann Richard Farin, in Brandenburg (5.), wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. — 3. R. 49. 29 —.
6. Die Frau Martha Haseloff, geb. Schulze, Treuenbrietzen, Breite Str. 453, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosbund, Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Saseloff, früher in Treuenbrietzen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent—⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem ö auf Ehescheidung. — 3. R.
J. Die Arbeiterin Anna Florian, geb. Seikert in Leipe bei Münsterberg Echlesien), beim Gutsbesitzer Rehmelt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Kennes und Tiemann, Pots— dam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Josef Florian, früher in Sputendorf, Post Großßeeren, Kreis Teltow, bei der Gutsverhaltung wohn— haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf k — 3. R. 39. 39 —. Die Kläger bzw. das Landgericht laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 30. September 1929, vormittags 19 uhr, Zim⸗ mer 31, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die sämtlichen Sachen sind durch Beschluß des Land⸗ gerichts, um die Frist der öffentlichen Ladung zu wahren, zu Feriensachen er⸗ klärt worden.
Potsdam, den 25. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
41616] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Olga Harms geb. Breitzke in Labes, Wangeriner Straße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarzer in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Hermann Harms, unbekannten Aufenthalts, früher in Brietzig bei Nechlin, Um., wegen Ehezerrüttung, mit dem Antrag auf. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 11. November 1929, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2 R. 18539.
Prenzlau, den 18. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
(41618) Oeffentliche Zustellung.
/
früher
geb. 14. März 1929, vertreten durch das Bezirksjugendamt Neukölln, klagt gegen
Berlin W. 50, Ansbacher Str. 56, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater der unehelich geborenen Klägerin sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 120 Reichsmark im voraus vom Tage der Geburt der Klägerin bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Zimmer 142, auf den 19. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 43 G. 739. 29.
Charloitenburg, den 24. Juli 1925.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abteilung 13.
(41624 Oeffentliche Zustellung.
Der am 28. 9. 1916 geborene Herbert Gambke in Kuchelberg, Kreis Liegnitz, ver⸗ treten durch seinen Vormund, den Maurer Paul Gambke in Kuchelberg, dieser ver⸗ treten durch den Amtsvormund Kutzner in Liegnitz, klagt gegen den Reisenden Max Matzelt, zuletzt in Liegnit, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen eines Auf⸗ wertungsbetrags aus einem Vergleich mit dem Antrage auf Zahlung von 377 RM nebst 9 o½ Zinsen seit dem 28. 9. 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wiid der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Liegnitz auf den 23. Sep⸗— tember 1929. vormittags 9 Uhr, Zimmer 119, geladen.
Liegnitz, den 23. Juli 1929. Der Urkundsbeamte
zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung., mit dem ÄAntrage . Nichtigkeitserklärung der Ehe, evtl. au Ehescheidung. — 3. R. 147. 29 —
3. Der k Albert Baruth, Brandenburg (H), Bahnhofstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Popp, Potsdam, klagt gegn seine Ehefrau Frieda Baruth, geb. Anschütz, ,. in Schenkenberg, Posft Götz i. M.
ukantine, zurzeit unbekannten Aufent; halts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. — 3. R. 69. 29 —. 4. Die Frau Helene Paetz, geb. Wilde, Potsdam, Viktoriastraße 6s, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Vehrends, Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer und Pantoffel⸗ macher Paul Paetz, früher in Potsdam,
zu Stadtoldendorf zustehenden Berechti⸗ gung zum Bezug einer Brennholzrente aus den Braunschweigischen Staats⸗
forsten gegen Zahlung einer Ablösungs⸗
Viktoriastraße 66 wohnhaft, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗
e n, mit dem Antrage auf che
cheidung. — 8. R. 188. 29 —.
[41611] Oeffentliche Zustellung. Meuselwitz. Hrositz m. b. H
I. Der Verklagte wird verurteilt: 1. das
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Die Bergmannswohnstätten⸗Gesellschaft in Meuselwitz (Thür.), Bahnhofstraße 15, Streitvvmr⸗ treter: der Rechtsanwalt Dr. Wunderlich in Altenburg, klagt gegen den Siedler Edwin Kurth. zuletzt in Haselbach b. Treben, Kreis Altenburg (Thür.) zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage:
im Grundbuch für Haselbach auf Blatt 299 eingetragene Siedlungsgrundstück an die Klägerin aufzulassen Zug um Zug gegen Zahlung des Wiederkausspreises, wie er nach §9 des unter den Parteien über das Grundstück abgeschlossenen Kaufvertrags vom 28. März 1923 durch das vorgesehene Schiedsgericht sestgesetzt wird, und 2. nach vollzogener Auflassung das Siedlungs⸗ grundstück an die Klägerin herauszugeben.
Die minderjährige Lieselotte Kürschner, G
den Chauffeur Georg Wasmund, zuletzt J
Rechtsstreits 1II. Das Urteil ist, nötigen falls gegen Sicherheit, vorläufig vollstreck= bar. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 2. Zivilkammer des Thür. Landgerichts in Altenburg auf Mittwoch, den 25. September 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Altenburg zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen und etwaige, gegen die Klage vorzubringenden Einwendungen und Beweismittel unver- züglich durch den zu bestellenden Anwalt dem Gericht und der Klägerin in einem Schriftsatz mitzuteilen. Die Sache ist Feriensache.
Altenburg, den 23. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thür. Landgerichts.
41617] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Kahan C Co., Leipzig, Nikolaistr. 33/37, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Ascher, Berlin, Leipziger Straße 41, klagt im Wechselprozeß gegen Hans von Fraunhofer, zuletzt Berlin, Kurfürstendamm iß3, aus dem am 4. 4. 1929 fälligen Wechsel vom 14. 1. 1929, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 500 RM nebst 2 o½ Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 4. 4. 1929 und 4,45 RM Protest⸗ kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf den 5. Oktober 1929, 10 uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte geladen wird. 1 B 6.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 11.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
41962
Von der Fa. Partin C Co., Zweig⸗ niederlassung Ansbach, sind nachstehende Talons zu folgenden Wertpapieren als zu Verlust geraten angemeldet worden: Lei 1090 40,0 konv. Rumänen Rente von 19065 Nr. 334153, 305526. 250d, Rubel 1000 45 06 Polnische Pfandbriefe Nr. 57518, 11600. Zwecks Ermöglichung des Umtausches der Mäntel gleicher Nummer wird dies hiermit bekanntgemacht. Ansbach, den 27. Juli 1929.
Der Stadtrat zu Ansbach.
algsz3)] . Abhanden gekommen: Ungarische
40ẽ Goldrente (Caisse Commune Stücke)
zu 10900 fl. Nr. 330318, zu 100 f.
Nr. 397704.
Berlin, den 27.7. 1929. (Np. 85/29.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. J. 4.
41964) Bekanntmachung Nr. 6. Entwendet oder in Verlust geraten: 2 Atzepte auf je 657, 40 RM, gezogen auf Fa. Lichtspielgesellschaft Rhein⸗Mamn“ m. b. H, Frankfurt a. Main, Stein- weg 9. Fälligkeit am 8. 9. und 26. 9. 1929. Es wird ersucht, die Akzepte oder deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeidienststelle zu benachrichtigen. Frankfurt (Main), den 28. Juli 1929. Der Polizeipräsident: J. A. Witt.
41965
Die Talons zu Lei Sõ00 40½ amort. Rumãänenrente v. 1890: 2. 500er Nr. 33192, 72802 571000er Nr. NsS38, 105215, 107633, 124800, 150821, 1/2500 er Ur. 193659 sind in Verlust geraten. Falls die fehlenden Stücke zum Kaufe angeboten werden, wird um sofortige Be⸗ nachrichtigung der Polizei zwecks Beschlag⸗ nahme und Feststellung des Besitzers
ersucht. Mainz, den 23. Juli 1929. Das Polizeiamt. 41966 Akzeptverlust. Bekanntmachung.
Auf dem Wege vom Afzeptanten zum Aussteller ist ein Akzept im Einschreibe—⸗ briel über S6 3000 —, ausgestellt am 15. Juli 1929, fällig per 8. Oktober 1929, zu Verlust gegangen. Dasselbe ist atzeptiert von der . Firma und ist vom Aussteller, der Weidaer Jutespinnerei und Weberei A. G., Weida, noch nicht unter⸗ schrieben und nicht giriert. Wir warnen hiermit vor Ankauf und bitten um so⸗ fortige diesbezügliche Mitteilung bei Vor- kommen desselben.
Meyer Weigand A. G. , Nördlingen.
41967) Aufruf.
Die von uns ausgestellten, nachstehend berzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Lebensversicherungsschein Nr. 512511 des Herrn 4. Georg Arnold Aulich, Kauf⸗ mann in Nauen, nebst Nachträgen hierzu vom 11. März 1924, 2. Juni 19205 und 18. Oktober 1927, Lebensversicherungsschein Nr. 500896 des Herrn Willy Reinhold Apel, s. Zt. Kaufmann in Naumburg, nun Lehrer in Stadtroda, nebst Nachtrag dazu vom 27. November 1924, Lebensversiche⸗ tungsschein Nr. 517039 des Herrn et Emil Weißpflog, Kaufmann in Hoben⸗ stein Ernstthal, Lebengversicherungeschein Nr. 517040 der Frau Martha Weißpflog, eb. Illinger, Ehefrau des Herrn Fritz mil Weißpflog, Kaufmann in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, Lebensversicherungsschein Nr. 515463 des ö. Otto Bergholz, Lehrer in Arendorf, Lebensversicherungs⸗ schein Nr. 502518 des Herrn Wilhelm Fridolin Schneider, Lehrer s. St. in Sickingen, nun in Freiols heim, Vertrags⸗ urkunde Nr. 63782 des Herrn Otto Theodor Ferdinand Rautenschlein. Kauf⸗
II. Der Verklagte trägt die Kosten des
mann in Schöningen, Lebenkversicherungs⸗