k /// /// /// k . Erste Anzeigenbeilage zum Beutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 30. Juli 1929
Westfäl. Lds. Prov. Kohle 235 85 do. do. Rogg. 23
Massener Berghau (Buder. Eis ) 96rzs?z ; — — E56, 6b 6 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest 65,5eb 6 66.56 Oberschl. Eisenbed. 1902, o7, rz. 32 4m. 7 8666
Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. 105 6 1.4.10 Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 100 6 Engelh. Brauerei NM⸗A. 26, uk. 32 1.4.10
Rhein ⸗Wests. Vdlr.
93, 150 6 GK 2z4S2zu. Erw.u. 80 10 983.756 6 do. do. 25 S. g, uk. 30 10 93, 6h 6 . do. 26 S. 4, uk. 3 95.26 6 . do. 29 S. 7, uk. 966 do. 26 S5 uk. b.
Mein Hyp⸗Bl. Gold⸗ Pfb. Em. 3, uk. b. 30 6
do. Em. 5, ul. b. 26 6 Em. 8, uk. b. 31 8 Em. 15, uk. b. 84 s Em. 17, uk. b. 88 8
Emi. 18, ut. b. 34 Em. 9, uk. b. 82 Em. 11, uk. b. 82
Em. 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29 E. 10 (Liq.⸗Pf.)
do. E. itz, uk. b. 8
do. E. 21, uk. b. 34 8 do. E. 7, uk. b. 32
do. E. 14, uk. b. 02
do. E. 18, uk. b. 31 Mitteld. Bderd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, ul. b.29 do. do. N. 3, uk. 30.9. 29 bo. do. R. 1, ul. 30.6. 27 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 do. do. R. 3, ut. 30.65.32 do. do. R. 4 uk. 30.9. 32 do. do. R. 5. uk. 30.9. 32 do. do. R. 6, uk. 30. 5.39 do. do. NR. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. g, uk. 1.4.35 do. do. N1 uk g1. 12.632 do. do. R. g, uf. 30.9. 32 do. do. R. 3, uf. 30.6. 32 do. do. R. 4, ul. 2. 1.39 do. do. N. 1, uk. b. 82 do. do. R. 1 (Mob. Pf.) do. do. N. 2 (Lig.⸗ Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1. uk. 99 Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em. z, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 26 Em. 6. u. J, rz. 31 Em. 14, rz. ab 83 Em. 17, rz. ab 9 Em. 20, rz. ab 88 Em. 21, rz. ab 84
Em. 22, rz. ab 86 Em. 24, rz. ab 866
Em. 8, rz. ab 31 E. 12, uk. 80. 6.32 E. 18, uk. 1. 1. 85 E. 11, ut. 1.1. 85 Em. 2, rz. ab 29 E. 16 (Liqu. Pf. do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, R3. 35 do. do. Em. 28, rʒ. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 6. 1. 93
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. g, rz. ab 80 do. do. E. 5, rz. ab 26 do. E. g, uk. b. 31 do. E. 1, uk. b. 34 . do. E. 17, uk. b. 39 do. E. 1g, uk. b. 34 do. E. 10, rz. abg?z do. E. 12, ut. b. 31 do. E. 2, rz. ab 29 do. E. J (Liqu.- Pfdbr.) o. Ant. Sch Anteilsch. z. 1 I Liq6
Pf. d. Er. Vodkr. Bk. f.
Prenß. Bodenkr.-Bk. Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uf. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. do. E. 6, ul. gz do. do. do. C. 14, uk. 32 do. do do. E. 1g. uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Voden
Gold. Pf. unk. b. 30 do. do. 24, rz. abtz do. do. 27, rz. ab 35 do. do. 28. m5. ab
do. 26, db. ab?
do. 27, db. abg?
do. ut. b. 29
. G. 6. E., ul 30 8
— — — — — —— Q — — — — — — — — — — r d — 8 8 — — *
D —
2
—
—— — — — — —— — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — —— — — — —— — 2 — — 2 — 2 — — 2 — Q — 2 — 22—— 8
— — — — — — — — — 0 — 0 O O Q Q 0 2
— 8 —
— O
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
—— — — D — — — — —— — — —— — 0 0 0 0 0 — —— — — 1 — 8 2 A 2 2— — 2 — 22 — — 2 2 — — 2 22
— — — — — — — — —
— = — — 2 kö
— — — D — — O — —
do. 26 Ausg.] Mobilis⸗⸗Pfdör) do. do. 26 Ausg.? (Liq., Bf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M GPf. d. Pr. C. ⸗ Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25, uk. b. 31 do. 27, uf. b. 33 do. 28, uk. b. 34 do. 26, uk. b. 32 do. 27, uk. b. 82 uk. b. 29 p.-BV. Gold Bf. 24 S. 1, uk. 29 do. 25 S. 2, uk. do. « ut. b. do. 27 do.“ do. do. 2] do. 26 . do. 2 do. do. 26 S. g, ul. 31 do. 1927 S. 10 Lig. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Liq. Gf. 8. Br. Hp. Bt. Ante ilsch. z. M Liq.⸗ Gld. Pf. d. Er. Syp.⸗ Bank, ileine Stücke Preuß. Hyp. V. NM Hyp. Pf. 25S. 1, uts do. do. 26 S. 2, ut. 31 do. do. G. K. 246. 1,29 do. do. do. 25S. 2,31 do. do. do. 26S. 3,32 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 27S. 5, 9 Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. Es 7, ut. bag do. do. E. g9, 40, ut. 31 do. do. E. zz, ut. b. 30 do. E. 41, ut. b. 31 do. E. 47, uk b. 9 . do. E. 50, ul. b. 85 do. E. 46, uk. b. 33 do. E. 42, uk. b. 82 do. E. 45, uk. b. 32 do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Eni. 43(Liq. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bt. Gld. K. E. 17, r. 82 do. do. E. 20, uk. S. 33 do. do. E. 18, ut. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32 denn b, dr , Hyp. Pf. R. 244, rz. 27 do. do. A. 18425, rz. 32 do. do. R230, r3. 34 do. do. R. 31, 13. 35 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R143, uk. 35 do. do. Ni. 4, ul. 1.4.34
3 ꝰ
G6 GFS .
Nihein.⸗Westf. Bdkr.
Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30 do. S. 3 uk. 29 do. S. 5 uk. 30 do. S. 4, 4a uk. 29 do. S. 6, rz. ab 8] do. S. 8, ul. b. 81
34
do. S. 15, uk. g do. 81 l 81
81 1, r3. abꝛzg9 . S. 11 (Liq.⸗
4
D — — O D — —
S RCL KR
— — — — D — — — — — Q
— — — — — — — — — — — —
2257
1 1.4. 10 38 R My SES, Iõ 6
. 3M My. Ssob
'6d4b G 846 926 988 6
166 sb 6
10 1110 ioo. ib 160 sch. 100, 7b 10 ich Lo bod, ih 37 Bd. 4b
Bd. Sh Bs 6
— —
9i,s 6 63 6.
B66 976 6ßi B Bo 5b B68 5 6
1016
—
95b 6 956
56,6 6 8826
2
W
— —— — — — — — — — — ᷣ —
Tn 2
O. Ant. - Sch. Unteilsch. z 1b Liq. G 16 f. Rh. Wsts. Vdkr.
Sß6lb G
.
97h 6 63, sᷣh6 84 6 616 17,5 6 Ja 3h 90, 1b 6 91,56 93,3 6 16.56 79, Sb 76, 5 6
101, 25 6
25, 1b G
606
981 6 93, 6 560, 6. 19, Sh 6 IIb 6
108. õb s B64. 5h 6 Iq. 5h 6 9756 6 B56. 5 6 626
6 6
f, Sb 6 6. bb 6
100, ᷣb G 0,5 6 ö. 5 6 Ba. 5 6 Bir 5 6
Bs, js o
38 141.10 BI. 5b e n räno Bs sb 7
I, 75õb 6
Fs. Sb
os, 26 e Fa, ᷣb 6
lol, Sb 6b o öh, 26 s
S6, js 6 S6 5b e or Zb 6 Bs. 5b G
Bs. j6 6 Ja, ob 6
do. 27 S6 uk. b. do. 23 S. 1 r3.29 Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, uksZz, j. Preuß. Pfdbr.⸗Bl do. do. R. 4-6, uk. 92 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6, uk. 30 . do. R.], uk. 380 R. g, uk. 29 . R. 4, uk. 29 . R. 5, uk. 30 . R. 8, uk. 31 do. R. 16, uk. 32 do. do. R 7Ju is, ugs do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, ul. 32 do. do. RI, 2, uk. 29 do. do. R. 9, ga (Liq.⸗ Pf. v. Ant.⸗Sch. versch. Sächs. Bdkr. G. 5. Pf. Kom. R. 1, uk. 35 Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 81 Em. 12, rz. ab 88 Em. JI4,rz. ab 33 Em. lz, rz. ab 4 Em. 18, rz. ab 89/ Em. 21, rz. ab 86 Em. 7, rz. ab 82 Em. 11, rz. ab 88 . Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf.) ohne Ant- Sch... 4 1. I16eb 6. 16, õb 6 Anteilsch. z Mh Liq. G; Pf. d Gchles Vodkrb. Bob 6 sᷣs,. Sõb 6 Schlesische Vodkrdb. Gld. K. E. 4, uk. 30 92, 25 6 do. E. 19, rz. 33 90.16 do. E. 15, rz. 38 306 do. E. 17, rz. 34 E', 8b 6 . do. E. 20, rz. 65 D', 5 6 do. E. 5, ul. 82 51 6 do. do. E. g, ii. b.32 60,5 6 Südd. Bodkrb. Gld⸗ kb e n , 93 8 do. bo. do. R. J, ul. b. 3 O66 57,5 6 86 6 616
8 — — — Q — O — c
11.7
0
ol,I6b B Bi. Jõb 6 Bb sb 6 Bd 25 e S6 5
858 B63 86 Bi. 25 e
*
2
S8 — — — O O O C O . 0
L D „ d = — 2
— 2 — — 2 — 222225 8
D
— 2 — 0 6
do. do. do. R10, uk. bz do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 92 do. do. do. S. u. 2(àꝗ. Pfdbro. Ant -Sch. 49 76 6 Anteilsch. z. IM LiqG6;* Pf. dSildd. Vodkrdb f. 8 RMS — — Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G. Pf. S. 2, fr. Bl. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do. S. 1 u. g, rz. 30 do. S. 5, uk. b. 31 do. S. 12, uk. b. 32 . do. S. 14, ul. b. 83 . do. S. 16, uk. b. 88 do. S. 16, uk. b. 34 do. S. J, uk. b. 31 . do. S. 9, uk. b. 31 do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. Sd uk 0 do. do. do. S. 13, uk. 35 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. g, uk. b. 32 do. do. do. S1 1 uk. b32 Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 dy. Em. 6, uk. b. 32 Em. 3, uk. b. 30 Em. 9, uk. b. 31 Em. 11, unk. 32 Em. 12, unk. 32 Em. 20, unk. 34 Em. 22, unk. 35 Em. 10, unk. 32 GE. 14 Mut. b. 1.7.32 Em. 7, uk. 1.4.32 En. 2, rz. ab 29 E. 17 (Mob. Pf.) E. 18(Liq.⸗Pfb.) Gd.⸗K. E. 4, uka9 do. Em. 21, uk. 34 do. E. 8, rz. 382 do. E. 16, uk. 32 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, Uk.338 8 1.1.7 S5, 56 Di. Schi sspsbbr. t.
Gld. Schiffspf. A. 4 8 1.1.7 1956 95 6 Ohne Zinsberechnung. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bkt. sind gem. Bekanntm. v. 26.5. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mittetl. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. p hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef, 1 Million. WBayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. M (3 BH) — — Berl. Hyp.⸗Vk. Pf. C. ⸗Obl. S. 1,2] 4, gb e d, 9 6 do. do. do. Ser. 3 — — — — do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. d Frankfurt. Pfdbr. B. 45, 44,1662
(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred. Ver.) Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm. ⸗Obl. Ser. 1
*Hessische Land. ⸗Hyp.⸗Bh. Pfdbr. Ser. 1-26 u 27 m. Zinzgar. do. do. Ser. 26 u. 28
do. Komm.⸗Qbl. S. 1 — 16
do. do. Ser. 11— 24
do. do. Ser. 26— 29
do. do. Ser. 3— 37
do. do. Ser. 39 — 42 Meining. Hyp.⸗Bl. Kom. Obl. (ahh do. do. do. (6—- 16 5 * Mitteldeutsche Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 8 Norddsche Grundkred. K.-O. (4h do. ho. do. Em. 2 * Preuß. Bodkr.⸗Bt. Kom. Obl. S. 1 do. do. do. Ser. 2 do. ⸗ do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4* do. Central⸗Bodenkred. Kom. Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06, 0s, 12 do. Hyp.⸗Alt.⸗Vk. K. Obl. os og, 111 6 do do. do. 1920
— — — ——
100h Ge, 6 a S2, gh S5 9 S5 5 S6 5 e S6. 5 n 65 636 6236 S6. 16 0 g3 5 6 E68 6 65 6 626
100 4h 0 10l ah 6 Is, 3 95.36
—
8 2
2 O C 0— 8 2 kö 2
— — — — — 222 — 6 — 2228 c cd COQ
8 888 RN - — — — — — 8
—— 2
D = — O O Q 0 M M — O — — — — 0 —
ö
8
— 2
—— — — — — — — — — — — — — — — - — —
C — — — — 2 8 8 — 2 *222— 2—2— 2— — — 2
—
— = O0 8
do. do. do. 1922 — — do. ,
do. do. do. Em. 14
do. do. do. Em. 15
do. do. do. Em. 16
Rhein. Hypothekenbank Ser. Ho,
66 — 55, 119 — 131
do. do. Komm. ⸗Obl. , ausgest.
bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14
Rhein. ⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1
Ser. 2
Ser. 3
1928.
Dtsch. Schi fs kred.⸗Bk. Pfb. R. 1,2 ö
do. Schissspfandbr.⸗Bt. Pfb. A. 1 —
do. do. Ausg. 2 —
do. do.
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
Asching. RM⸗A. 2s 8 JI1.5. 1194 o, 265 6 Bank f. Brau⸗Ind. 64 ni. 2. 10 6 1016
4 Zusatz div. Congordia Bergb.
NM⸗A. 26, uk. 30
inschl Syt⸗R. 102 7 1.41.7 I8eb G 18, 15 B Concordia Spinn.
RM⸗A. 26 uk. 31 102 8 1.5.11 — — B —— 6 Cont. Caoutchoue
RMA. 26, uk 1100 8 1.4.1082, 5 6 Pe. Sb
Ausg. 3 . —
Fahlberg, List u Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗AzL7, uk. 398 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 82 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbecku Cie. Br. NRM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Fried. KruppGld. * 24R. Au. B, rz. 29 do. R. CO u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926uk. 31 Leopoldgrub. R M⸗ Anl. 26, uk. 82 Lingner⸗Werke GMA. 25, uk. 80 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 35 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 83 Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, uk. bo do. S. 2, uk. b. 80 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 35 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 82 m. Opt. ⸗Schein Mix u. Genest RMA. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RMA. 27, uk. 88 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 82 o. Dpt. Schein Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. G26, uk 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz ab 1928 Schles. Eellulose RM⸗Anl. , uk. 26 Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM⸗Anl. i926 Thlilr. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahl M⸗Ab , do. RM⸗A. S. 26 uk. 3260. Optsch.
Zuckerkrdbkt. Gd
Adler Dt. Portl. Bem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 99 S. 1 u. verl. Et. S. 2.8 do. do. 96S. 2u. 85 do. do. 1900 S. 4 do. do. 0-188. 5-85 * unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschsbr. 18, rz. 82 Badisch. Ldeselekt. 1932, 1. Ag. A- Bank elektr. Werte, fr. Verl. El.⸗W. 9h (O5 kv). 1901, 06, 68, 11, rz. 83. Bergmann Elektr. 19509, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, . Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. 08, 06, 14, rz. 1982 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, O9, 109, b, 12,rz. 82 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 0s Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 dog z, 98, 05, 16, rztz2 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 18, rz. 1982 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kab 2 Eisenwerk Krast 14 Eleltr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04,14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand (Neubes. ) 12, rz. 82 Felt. u Guilleaume 1906, 98, rückz. 40 Gasanst. Betriehs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00, 11, rz. 32 Ges. f. Teerverw. 19 do. O7, 12, r5. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 0s, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. g2 Samml. Abls. A. Köln. Gas u Ellt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Eleltr. Nürnb. 986, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 04,332 Gbr. Körting 1903,
Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 82 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1982 Leopoldgrubel gig Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv.,rz. 82 Mannesmannröh. 99, 00, 06, 18, rz. 82
und Zusatzdiv. . 1928/29,“ 4 Zusatz.
In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung. Vasalt Goldanleihe 8 1.1.7 67eb B Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 80 7 1.1.7 Nhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 19251 7 1.1.7 102 B
Im Attien e,, ohne SZins⸗
J. G. Farbenindustries 6 4 RMA. 28, rz. 110] Zus.
14 s zᷣb aa ast Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
w CCC S A222 22 *
O9, 14, rz. 1982 5
do. do. 19, rz. b. 50 . 7 0, 25b do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 82 5 1.7 8646 PhönirBgbo7, rz? ; 7 836, õb h ,, ; 7 176, 75h do. Braunk. 13, rz32 ö -. —— Rhein. Elektriz. 09, 11, 18, 14, rz. 82 4 1.7 876 do. Elektr. Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck sche Montanwi z, rzs?z Rom bach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. Moselhiltte) 1904, rö. 32 do. (Bis marckh.) 1917, rz. 82 8 Sachsen Gewerksch. 5 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 32 4 Schles. El. u. Gas 1900, 92, 04 43. Schuckert u. Co. 9s, 99,01, 08, 193, T3. 82 Siemens Glas⸗ indust. 92, rz. 32 Vulkan⸗Wök. Ham⸗ burg 99. 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rülckz. 19331 4 1.7
9 1 4 1.7
Treuh. f. Verk. u. J. KA per St. 23uk. 80i&. 1.111299 6 11.11 19, 5b G
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.123 mit 5 F verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 49 96, 98, 00, 02, r. 32 u 1.7 — o. 1911 1.7 ; Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1990, 01, rz. 1932 4 1.7 — Berlin ⸗Charlottenb. 49 h Straßenb. 1897, 01 1.7 16 Braunschw. Land. ⸗Eb. S5, 9olll, Ma IV, rz. 32 141.7 ö —— Brölthal. Eisenb. 90, 900 j. Rhein⸗Steg. Eisenb. 4M 1.7 Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1918 .. 1.7 Halberst⸗Bllb. Eb. v.84 kv. 95, 0g, 06,09, r3. 32 1.1.7 Hambg.⸗Amerika Lin. OLS. 2, 98 S. 4, rz. 32 49 versch. Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 O3, 05, 0s S. 2, rz. 82 1.7 — Lübeck⸗Büchen 02, rzs?z 1.1.7 — Nordd. Lloyd 18685, 49 1894,01, 02,08, rz. 32 1.4.10 98, 26b Westl. Berl. Vorortb. 1.7 — —
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung.
Inländische. Anh. Roggw. A. 1-87 6 1.4. K Bd. Cd. Ekekt. Kohle 5 1.2.5 186 do. do. 5 5 1.2. . Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg⸗Schldo. R. 1, jet Thür. C.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 23* Brdbg Kreis Elektr.⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau ⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen M* . Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 1 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. Elettro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt an , . g
0. o. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 1 Getreiderentenbk. , do. bo. Reihe 4.6* Görlitzer Steink. f Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl.
o. do. Großkrasftw. Mann⸗
heim Kohlenw. do. 6. d He -Braunk. Rg⸗A⸗ HessenSt. Rog A 2s“ Ku r⸗ uNeum. Rgg.“ Landzbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗
Rogg.⸗Pfd. * do do .
Leipz. Hyp.⸗Ban!k⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb. Schwer. Roggenw⸗Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. “ Dstpr. 3 Kohle ö o
do. —ĩ Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdhr' Preuß. Boden kredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß Centr. Boden Roggenpfdb. do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 151 do. do. R. 11-14, 161 do. do. Gd. R. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. 5 do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. Roggenrenten⸗Bk. Verlin, R. 1—11, j. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12— 185 Sachs. Staat. Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Nogg.“ do. Prov. ⸗Rogg. * Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“ Trier Hraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe * WenceslausGrb KX Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11
—
o
—— — 88— — . . 23 Kö
—
Ausg. Fb 23 5 1.1.7 18. 5b 6
rz. 31.1229 mn issn 6 do. odsch Roggen. 5 1.1.7 C 1 h, 5 Zwickau Steint. 2 3
Ausländische.
Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, A. 1u2*16 jf. 83.1.7] 72566 7, 2õ 6
HA für 1 Tonne.“ 4. für 1 Ztr. S M6 für 100 kg
1è4nf. 1g. 2 4K f. 1 Einh. 8 K f. 1 St. zu 17,5 . Kz öꝗg 18t zu 16715 4. * 4K f. 1 St. zu 20,8 .
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1è Seit 1. 1. 17. * 1. 11. 18. 3 1. 5. 19. 4 1. 6. 1.7. 19.5 1. 10. 19. 1. 11. 19. 51. 12. 19.7 1. 1. 10 1. 2. 20. u 1. 3. 20. E 1. 65. 28. 16 1.7. 24. M 1 1 1114. 1. 96. 16 g. 1. 38. 37 1.8. 883. I. . 6 , , n , . * 1. 8. 2. A 1. 4. 29.
Bern. Kt. -A. 87 lv. 3 Bosn. Esb. 14 9 5 do. Invest. 14 90685 do. Land. 98 in K 4 do. do. 2m. T4. Kl 4 do. do. 95m. T.. K 4 Bulg. G. ⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. her Nr. 121561 bis 1365660 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650, 1er Nr. 1-299000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. j. do. priv. i. Frs. do. 26000, 12500Fr do. 28500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech, 45 Mon. do. 5g 1861. 84.. do. b HGpir. Lar. go do. 43 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8, 4 in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1904 abg. Norw. St. 94 in do. 1688 in 2 Dest St. Schatz 14 do. am. Eb⸗A. 6? do. Goldrente 10006uld G ** do. 200 Guld Gn do. Kronenr. 8, do. kv. R. in K.? do. do. in K.! do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 8. Spez. f. 8 Ru män. os m. T. i do. 13 ukv. 24 * 869 äuß. i. M* . 1890 in * . do. m. Tal. if. . 1891 in 66 2* . 1694 in A * . do. m. Tal. af. . 1896 in 6 2 . do. m. Tal. . 1898 in HK 2 do. m. Tal. 2 f. „ konv. in A1 „1906 in 14 „19058 in K* „1910 in * do. vereinh. Rt. O3 do. do. do. 18 do. do. do. Schwe. St.⸗A. 80 do. 1666 in A do. 1890 in 4K do. St.⸗N. O04 1.0 do. do. 19061. 41 do. do. 1886 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. Ste do. Bgd. E.⸗A. 1 Paris. Vertr. Ste do. do. Ser.? Paris. Vertr. Sti do. kons. A. 18901 do. unif. 08, os 1! do. Anl. 05 i. . A Paris. Vertr. St? do. 1908 in 418 do. Zollobl. 11 S.] Paris. Vertr. Sti do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St. R. 18*** do. do. 11
—
Kö J
*
*
—— .
*
Se e = = . o e. — — * 8
8 3.
te , e e = = e. — — — n ö, 9 GC COO 2 191 32 *
* *
2 32
126 C . S
—
28
K SSSCCLEL
= — k K = ELF — — — 22222
— & X . e 53
—
ü de O
* ö
ce e . ee e O e eo eo , e-, e. . — — — de de & & 8 .
2 — 2 28 — 2 2
e = s , ? 8 80 . 0 2 O8 2
. 82
—
—
S 2
*
12,76 6 21, 8h 6e a4, I5 6 23 6 206 1,865 6 13 65b 6
ö
do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 1910 do. Kron. Rente?! do. St. N. 97 ing. * do. Gold⸗A. f. b. eiserne Tor 25 er do. do. Ser u. 1er —— do. Grdentl.⸗Db. ? 175 vi. K. Nr. 16—- 2x u. 27,“* i. K. Nr. 42 — 43 u. ** i. K. Nr. 19— 23 u. 25, 4 1. Ct. Nr. 1. — 21 u. F i. K. Nr. 88 — 8] u. 92, z i. Q. Nr. 21— 28 u. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
S e n T , , r = . — 232 de 8
= 822827 **
— — — — — 2 2
K e 0 —— 2
S — —
2 * 1 — 3
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
75 Memel 1927ñ . Kapitalertragsteuer) . 1.1.7 — —
Ohne Zinsberechnung.
Bromberg 965, gek. 1.4.10 Bu kar. Ss kv. in 1.6.12 do. 95 m. T. in. z . do. 98 m. T. in. Budapest 14 abgst. do. 96i. K. gk. 1.8. 25 Christiania 19038, jetzt Oslo, in 44 Colmar (Elsaß) 07 Danzig 14 Ag. 19 Danzig (Tabak⸗ Monop. ) 27 Mi. Gnesen ol, 7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in A do. 1906 in 4 Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 10, ukv. 27 F Helsingforsooi.⸗ 4K. do. 1502 in A do.. in ÆK 8 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 2 in. do 1910 11 in do. 1886 in A do. 1895 in M Krotosch. 1900 S.]
Jö 822 C — D ——
do —
O
—
—— — — — 8 — — Kö — — — — — 2 — 2 222222270 275
do. 400 M 1. 8 1 10. 30.
i Ki. 1 17, Ge 3 1. . 17 n .
4 1 8 3 Kro 4 Lissab. 86 S. 1, 2** 4 1 S
4. Oeffentliche Zustellungen.
4E2001ũ Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martha Riemer geb. Koseiemski in Berlin, Kirchbachstr. 17, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fried⸗ berg, hier, klagt gegen ihren Ehemann, Postschaffner . D. Max Riemer, früher in Hannober, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 26. November 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 25. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
420021 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elisabeth Nabe geb. Oppermann in Ahrbergen, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Burghart in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer und Hausschlachter Thedor Nave, früher in Ahrbergen, auf Grund des 5 16568 B. G.⸗B.;, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 9. Dezember 1929, vormittags z Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 19. Juli 1929. Geschäftsstelle. Abt. 1, des Landgerichts.
[142005] Oeffentliche Zustellung.
Ehefrau Emma Langermann geb. Willen in Lübeck, Elswigstr. 176, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Focke in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Friedrich Langermann, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung vor die III. Zivilammer des Landgerichts Lübeck auf den 3. Oktober 1829, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lübeck, den 20. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 42009] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Postel geb. Krumrey in Grohn, Auf den Hülsen 20, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller, Verden, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schweizer Erich Postel, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 2. November 1929, vormittags S3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 25. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
[42010] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Sedlacek in Apolda, als Vertreter der Frau Helene Reuter geb. Rittermann in Apolda, Weimarische Straße 16, erhebt Klage gegen deren Ehemann, den Geschirrführer Heinrich Reuter aus Apolda, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Verklagten als alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Montag, den 18. November 1929, vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver— handlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Weimar, den 26. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thüringischen Landgerichts. [42014] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Robert David in Dominium Neuhof, Kreis Groß Warten— berg, klagt gegen den Arbeiter Thomas Jany, früher in Korschlitz, Kreis Oels, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein natürlicher Vater zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, mit dem Antrage, ihm vom 6. Februar 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Geldrente von 75 Reichsmark vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen vierteljährlich im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bernstadt i. Schles., Zimmer Nr. 13, auf den 11. September 1929, 9 Uhr, geladen.
Bernstadt i. Schles., 17. Juli 1929.
Amtsgericht.
42016] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ilse Hoffmann, Bonn, vertreten durch ihren Pfleger Theodor Brenig, Bonn, Euskirchener Str. 42, klagt gegen den Ludwig Hoff⸗ mann aus Bonn, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der eheliche Vater der Klägerin ist, mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 60 RM, sechzig Reichsmark, ab 1. Mai 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Wilhelmstr. 23, Zimmer Nr. 106, auf den 30. Oktober 1929, vor⸗ nittags 3 Uhr, geladen.
Bonn, den 18. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 2c.
42013] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Lisa Mollenhauer in Klötze, vertreten durch den vom Jugend⸗ amt in Salzwedel mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten be⸗ trauten Kreisausschußsekretär Schulz in Salzwedel, klagt gegen den Schweizer Wilhelm Sawallisch, früher in Darne⸗ beck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei und verpflichtet sei, der Klägerin einen der Lebensstellung der Mutter derselben entsprechenden Unterhalt zu gewähren mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von der Geburt, 20. März 1928, an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine Unterhaltsrente von viertel⸗ sährlich 90 — neunzig — Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 20. 3., 20. 6. 20. 9. und 20. 12. vierteljährlich im voraus zu zahlen und das ergehende Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Beetzendorf auf den 13. Seßp⸗ tember 1928, vormittags 19 Uhr, geladen. .
Beetzendorf, den 22. Juli 1929.
Breetz, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
42017] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige, am 18. Juni 1925 geborene Herbert Krahl in Klaistow bei Lehnin (Mark), vertreten durch seinen
Pfleger, den Pfarrer Widdel in Raedel“
klagt gegen den Schlosser Richard Krahl, früher in Brandenburg a. H., jetzt
31 RM zu zahlen und das Urteil hin⸗ sichtlich der . ,, em. S 708 3.P.⸗O. für vorläufig voll⸗ n zr zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Hansaring Nr. 14s16, Zimmer Nr. 116, auf Freitag, den 27. September 1929, 10 Uhr vormittags, geladen. Königsberg, Pr., den 22. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 41625] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elfriede Eugenie Hummel von Eningen u. A., gesetzlich ver⸗
treten durch den Berufsvormund Hofmann
in Reutlingen, klagt gegen Max Hoß, gesch. Reisenden, früher in Reutlingen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Unterhalts mit dem An—⸗ trag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin als Unterhalt vom Tage der Geburt (26. Juni 1928) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin eine Rente von vierteljährlich 105 RM, und zwar die verfallenen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Renten jeweils viertel⸗ jährlich im voraus auf den 26. Sept., 26. Dezember, 26. März und 26. Juni jedes Jahres zu bezahlen. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte auf Freitag, den 13. Sey⸗
tember 1929, nachmittags 3 Uhr,
vor das Amtsgericht Reutlingen geladen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. Amtsgericht Reutlingen.
12020] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Kindes Irmgard Erika Held, geb. am 27. 12. 1927, vertreten durch den Magistrat, Jugend⸗ wohlfahrtsamt in Königsberg 1. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Kreisausschußober⸗ sekretär Schlener in Rotenburg i. Hann., gegen den früh. Bootsmannsmaat Wilhelm Lüdemann, zuletzt in Visselhöbede, Lindenstr. 54 wohnhaft, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung über den Einspruch vor das Amtsgericht in Roten⸗ burg i. Hann., Zimmer Nr. 2, auf den 10. Oktober 1929, 9 Uhr, geladen.
Rotenburg i. Saun. , den 25. Juli 1929.
Die Geschästsstelle 3 des Amtsgerichts.
(d202] Die am 18. März 1921 geborene Marie
Ascht ache in Obertürkheim klagt gegen un⸗ den
zuletzt in Baltmannsweiler wohn⸗
bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ haften Wilhelm Schultheiß von dort
hauptung, daß der Beklagte zur Zahlung
auf Unterhalt aus außerehelicher Vater⸗
von Unterhalt verpflichtet sei, nachdem die schaft und beantragt vorläufig volsstreck= Ehe der Mutter des Klägers mit, dem bares Urteil zur Zahlung . bie e h f
Beklagten durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Potsdam vom 13. Juni 1927 (3. R. 194. 26) geschieden und der Be⸗ klagte für schuldig an der Scheidung er— klärt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, dem Kläger als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 30 RM seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Brandenburg, Havel, Zimmer Nr. H2, auf den 5. November 1929, Sz Uhr, geladen. Dem Kläger ist durch Beschluß vom 26. 6. 1929 das Armenrecht be⸗ willigt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird, nachdem diese vom Amts⸗ gericht Brandenburg a. H. bewilligt ist, dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt— gemacht.
Brandenburg, Havel, den 11. Juli 1929. Amtsgericht.
42018) Oeffentliche Zustellung.
Der Herbert Wolf, geboren am 18. Februar 1923, vertreten durch das Jugendamt Halle a. d. Saale, klagt gegen den Kranführer Josef Cernota, zuletzt wohnhaft in Dortmund, Ritterstraße 31. Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers kostenpflichtig und vor— läufig vollstreckbar zu perurteilen, ihn vom; Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende monatliche Geldrente von 30 RM, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Dortmund, Holländische Straße 22, Zimmer Nr. 72, auf den 3. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Dortmund, den 24. Juli 1929. Die Geschäftsstelle 21 b des Amtsgerichts.
42019] Oeffentliche Zustellung.
Die am 3. Mai 1921 geborene Hertha Schmidtke in Tromitten, vertreten durch den Amtsvormund des J.⸗A. in Barten⸗ stein, Prozeßbevollmächtigter: Amtävor⸗ mund Laechelin in Königeberg, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Kahlke, z. Zt. un⸗ bekannten Ausenthalts, früher in Königs— berg i. Pr., Alter Graben Nr. 2, wohn⸗ haft, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an das Kind zu Od. seines Vormunds, Amtsvormund des Jugendamts in Barten— stein Kreisausschußsekretär Bruno Petrahn, Bartenstein, als Unterhalt vom 3. Mai 1921 bis 2. Mai 1927 vierteljährlich im voraus 60 RM, vom 3. 5. 1927 bis 2. 6. 1937 vierteljährlich im voraus
lich 106 RM, vierteljährlich vorausjahl⸗ bar von der Geburt big zum 16. Leben. —— jahr. Zur mündlichen Verhandlung wird [42012] Oeffentliche Zustellung.
Beklagter vor das Amtsgericht Schorndorf auf Donnerstag, den 29. August 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Den 26. Juli 1929. W. Amtsgericht Schorndorf.
41626 Ladung.
In Sachen des minderjährigen Kurt Gerhard Laeser in Frankenberg, gesetzlich vertreten durch seinen Pfleger, den Stadtrat — Wohlfahrts- und Jugendamt — Franken— berg i. Sa., Prozeßbevollmächtigter: Os⸗ wald Findeisen, gegen den Kuhmelker Kurt Willy Richard Laeser, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unter— haltskosten soll wegen des zwischen den Parteien bestehenden Streits zur Ver⸗ meidung eines förmlichen Streitverfahrens ein gütlicher Ausgleich versucht werden. Der Beklagte wird daher zur Gütever⸗ handlung auf den 28. September 1929, vormittags 10 Uhr, vor das Amttgericht in Schwerin, Meckl., Justizgebäude, an der Königsbreite, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 12, geladen. Der Kläger klagt gegen den Beklagten mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab Unterhalt durch Zahlung einer viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtenden Geld⸗ rente von zunächst 364 (dreihundertvier⸗ undsechzig7 Reichsmark jährlich zu ge⸗ währen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Schwerin, Meckl., 24. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
41627] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Anna Josephine Penning in Varnhorn, vertreten durch das Jugendamt Vechta, klagt gegen den Ver⸗ walter Josef Münninghausen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher im Amts⸗ gerichtsbezirk Vechta aufhaltsam, unter der Behauptung, daß der Beklagte außer⸗ ehelicher Vater der Klägerin und als sol⸗ cher nach 5 1708 B. G.⸗B. zur Unterhalts⸗ leistung verpflichtet sei, mit dem Antrage: a) festzustellen, daß der Verwalter Josef Münninghausen der außereheliche Erzeuger des am 6. 12. 1927 zu Varnhorn geborenen unehelichen Kindes Anna Josephine Pen⸗ ning ist, b) den Beklagten zu verurteilen: l. dem Kinde z. Hd. des Jugendamts Vechta von seiner Geburt, d. i. vom 6. 12. 1927, ab eine Unterhaltsrente von 35 RM monatlich bis zur Vollendung des sech⸗ . Lebensjahrs, und zwar die rück⸗ tändigen Beträge sofort, die künftig
älligen am 1. jedes Monats zu zahlen. 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, O das Urteil nach 708 Ziffer 6 ZP. O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Vechta auf den 2. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Vechta, den 18. Juli 1929. Amtsgericht.
42022] Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Maria Borowski in Schlitt, vertreten durch den von dem Jugendamt in Heilsberg mit der Aus—⸗ übung der vormundschaftlichen Obliegen⸗ heiten betrauten Kreisausschußobersekretär R. Diederich, klagt gegen den Arbeiter Johann Kutsch, bis 1. Mei 1927 in Reuschhagen bei Wartenburg wohnhaft, am 1. Juni 1928 hat er sich von Allen⸗ stein nach Gr. Buchwalde polizeilich ab—⸗ gemeldet, am 20. Juli 1928 von Gr. Buchrwalde nach Allenstein, seitdem unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, der Klägerin zu Händen des Jugendamts Heilsberg von ihrer Geburt, d. i. vom 28. Oktober 1926, ab eine Unterhaltsrente von 60 RM vierteljährlich bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 28. April, 28. Juli. 28. Ok— tober und 28. Januar jedes Jahres zu zahlen und das Ürteil nach 8 768 Ziff. 6 Z. P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wartenburg, Ostpr., auf Donnerstag, den 19. September 1929, 11 Uhr, Zimmer 34, geladen. Wartenburg, den 24. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
42011
Der Bäckermeister Anton Folle in Freienohl, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Günther in Arnsberg, klagt gegen den Arbeiter Paul Spieler, früher in ö. unter der Behauptung, daß
Beklagter den Betrag aus käuflicher Warenlieferung verschulde, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 26,98 RM nebst So Zinsen seit dem 1. Januar 1928. Zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 16. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Arnsberg, den 17. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftästelle
des Amtsgerichts.
In Sachen des Maurer⸗ und JZimmer⸗ meisters O. Seidemann in Bad Freien⸗ walde, Oder, Klägers, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Sachanwalt Fr. Wollenberg in Bad Freienwalde. Oder, gegen Johann Splittegarb in Nürnberg, Nornenstr. 12, ietzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 1165,ꝛ8 RM, wird der Beklagte zur Fortsetzung der Güteverhandlung auf den 29. Oktober 1929, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Bad Freienwalde, Oder, Viktor⸗Blüthgen⸗Straße 9, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 14, geladen. (3. C. 218. 29.)
Bad Freienwalde, 12. Juli 1679.
Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.
42015 Ladung.
Anton Hellstern, Großbäckerei in Mün⸗ singen, klagt im Wechselprozeß gegen Max Flenner, Kaufmann, zuletzt in Biberach, Riß, Viehmarktstr. 9 wohnh.,, wegen Wechselforderung — D. 1118/28 — und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 474 RM 60 3 —
Vierhundertvierundsiebzig Reichsmark 60 Pfg. — nebst 9 0 . 11 RM 50 5 Protestkosten sowie Einlösungẽ⸗ und Diskontspesen mit 8 RM und der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter auf Montag, 23. September 1929, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Biberach, Riß, Zimmer 8. geladen. Dem Kläger ist biẽ öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung bewilligt.
Den 26. Juli 1929.
Württ. Amtsgericht Biberach / Riß.
41998) Oeffentliche Zustellung. Die Freitaler Kreditbank, Aktiengesell⸗ schaft in Freital⸗Potschappel, Untere Dresdner Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heber in Freital⸗Pot⸗ schappel, Untere Dresdner Straße 40, klagt gegen 1. den Baron Georg von der Decken in 6 Hof bei Stauchnitz, jetzt in Dresden, Wienerplatz 10 Central⸗ Hotel, 2. Frau Else von der Decken in Schloß Hof bei Stauchnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 3. die Firma Fritz Schlee, Aktiengesellschaft in Dresden, Leubnitzer Straße ĩ7, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten aus einem Wechsel 1014,20 RM schulden, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten als Ge⸗ samtschuldner auf Zahlung von 1065. 45 RM nebst Zinsen in Höhe von 200 über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz von 1061, 65 Reichsmark seit dem 10. Juni 1929 gegen
Oder, den
Aushändigung des quittierten Klagewechsels und der quittierten Rückrechnung und zur Tragung der Kosten des hne e Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichen Verhandlung des , ,. vor die 3. Kammer für . d Landgerichts Dresden, Pillnitzer Straße 41, Saal 35, auf den 19. September 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 27. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
41999] Oeffentliche Zustellung.
Die Girozentrale Sachsen, öffentliche Bankanstalt, Zweigstelle Freital in Frer⸗ tal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heber in Freital. Potschappei, Untere Dresdnerstraße 40, klagt gegen 1. den Baron Georg von der Decken in Schloß⸗Hof b. Stauchnitz, jetzt in Dreg⸗ den⸗ A., Wiener Platz 16, Central Hotel, 2. Frau Else von der Decken in Schloß⸗Hof b. Stauchnitz, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, 3. die Firma Fritz Schlee, Aktiengesellschaft in Dresden, Leubnitzer Straße 17, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr die Beklagten aus einen Wechsel 1014,20 RM schulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner auf Zahlung von 1054,65 RM nebst Zinsen in Höhe von 200 über den jeweiligen Reichsbankdis⸗ kontsatz von 1050,65 RM seit dem 10. Mai 1929 gegen Aushändigung des quittierten Klagewechsels und der quittierten Wechselrückrechnung und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstrecksar. Die Klägerin ladet die Beklagte zu ? zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, Saal 35, auf den 19. September 1929. vormitiags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
dresden, den 27. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
21] Oeffentliche Zustellung. ie Firma Th. Thierack C Sohn in Elsterwerda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Westermann in Elsterwerda, klagt gegen den Zimmermann Wilhelm Nicklisch, zuletzt in Plessa a. Elster, aus Werk⸗ und Lieferungsbertrag, mit dem Antrage, der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin 71 RM nebst so Zinsen seit 10. Oktober 1927 zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckhar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elsterwerda, Zimmer 13, auf den 18. September 1929, 8S Uhr, geladen. Elsterwerda, den 15. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichte.
42023) Oeffentliche Zustellung. Firma H. Scharff C Sohn, G. m. b. H., Landau, Pfalz, klagt gegen Gerhard Jordan, früher in Hamburg wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Manko, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 1960, 81ñ RM nebst 20/o Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 2. Juli 1928 und der Kosten zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Vorsitzenden wird bestimmt auf Dienstag, den 17. September 1929, vormittags 8 Uhr, in Zimmer Nr. 22 des Amtsgerichtsgebäudes in Ludwigs⸗ hafen, Rh. Hierzu wird der Beklagte
geladen. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts Ludwigshafen, Rh.
Im Namen des Volkes! 416197 Versäumnisurteil. Verkündet am 12. Juli 1929. Meibes, Angestellter,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
In Sachen des Anstreichermeisters 264 Heymann in Duisburg⸗Ruhrort, Fabrik straße Nr. 30, Kläger, gegen den Kauf mann Franz Wittke, zuletzt in Duis⸗ burg, Felsenstraße 87, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, hat das Amtsgericht in Duisburg dur den Amtsgerichtsrat Meyer zum Gottes berge für Recht erkannt: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 185,53 RM, Einhundertfünfundachtzig Reichsmark und 583 Pfg. nebst 8 o/ Zinsen seit dem 10. Ok⸗ tober 1928 zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten af. erlegt. Dieses Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Die Einspruchsfrist wird auf 2 Wochen sestgesetzt.
Meyer zum Gottesberge.
(L. S8.) Ausgefertigt.
Illbruck, Angestellter, als Urkunds⸗ beamter der Geschästsstelle des Amtsgerichts.
Vorstehende Ausfertigung wird dem . zum Zwecke der Zwangsvollstreckung erteilt.
Dnisburg, den 25. Juli 1929.
(L. S) Frens 5 Gerichtsaktuar,
als Urkundsbeamter der Geschäftoͤstelle des Amtsgerichts.
— — * 1 * . *. 8 J =. . J . ( J ( . . 1 9 — I 2 1 * ö F . . , ö ( . 3 7. 1 ö J = * ( 2
. 8 . . * 1 J 26 — ] . [ ' . * J 1 = 1 1 I 1 . . =. * J . ß P 4 . . . 6 * . h 1 . 1