Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1929. S. 2.
26525 Müinchen⸗Pasinger Terraingesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, München. IJ. Aufforderung. Wir fordern hiermit gemäß der TL Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom J. Juli 1927 die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, die auf nom. RM 60, — und RM 180, — lautenden Aktien un⸗ serer Gesellschaft nebst laufenden Ge— winnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ 6 n, in doppelter Ausfertigung is zum 31. Oktober 1529 bei dem Bankgeschäft Herzog Meyer, München, Fürstenstr. 5, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Es werden gewährt: bei Ablieferung von 50 Aktien je nom. RM 69, — 3 Aktien je nom. RM 10900, —,
über über
bei Ablieferung von 5 Aktien über je nom. RM 60, — 3 Aktien über je nom. RM 100, —,
bei Ablieferung von 50 Aktien über je nom. RM 180, — 9 Aktien über je nom. RM 1000, —
bei Ablieferung von 5 Aktien über je nom. RM 180, — 9 Aktien über je nom. RM 100, —.
Soweit der Nennbetrag der zum Um⸗
tausch eingereichten Aktien durch 1000 teilbar ist, kann statt 10 Aktien über je 100 RM der Umtausch in eine Aktie über nom. RM 1000, — verlangt wer⸗ den. Diejenigen Aktien über nom. RM 60, — und RM 180, — die nicht bis zum 31. Oktober 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über nom. Reichs⸗ mark 60, — und RM 180 —, die die zum Ersatz durch Aktien über Reichs⸗
mark 100, — bzw. RM 1000, — erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell— schaft für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über RM 100, — und RM 1000, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die
inreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stelle erfolgt ist; in anderen
ällen wird die übliche Provision in lnrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausge⸗ stellten Empfangsbescheinigung bei der⸗ jenigen Stelle, welche sie ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Umtauschstelle ist berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Einreichers der Bescheini⸗ gung zu prüfen.
Die Inhaber von umzutauschenden Aktien über RM 60, — und RM 180, — sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffentlichung der 1. Bekannt⸗ machung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Er⸗
ärung bei der Umtauschstelle Wider⸗ spruch gegen den Umtausch zu erheben.
Zur Erhebung dieses Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersppechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei der Umtauschstelle
interlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist bei ihr beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Anteile der rechtmäßig wider⸗ prechenden Aktionäre den zehnten Teil
38 Gesamtbetrags der Stammaktien
RM 60, — und RM 180, — erreichen. It wirksam Widerspruch erhoben, so werden gleichwohl die Aktien derjenigen Aktionäre, die keinen Widerspruch er⸗ hoben haben, als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht umgetauscht werden, sofern nicht bei Einreichung dieser Aktien ausdrücklich das Gegenteil er⸗ klärt wird.
München, den 29. Juli 1929.
München⸗Pasinger Terrain⸗ gesellschast, Mtiengesellschaft.
Der Vorstand.
22491.
Bilanz auf 30. September 1928. Attiva. RM 8 Anlagewerte ...... 3 216 270 — lüssige Mittel ..... 1 655 4855 95 e 324 752 — eee m
Aktienkapital und Reserven 2970 000 —
Laufende Verpflichtungen
und Hypothekenschulden Noch nicht fällige Steuern RNückstellung .. Reingewinn
1584905119 276971 97 13 000 — 191 60079
D dos Tr
Gottmadingen, den 1. Oktober 1928. el. Bilger Söhne A.⸗G. Brauerei, Gottmadingen, Amt Konstanz.
(42472 Die ordentliche Generalversammlung vom 27. Juni 1929 hat nachstehende
Herren in den Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft hinzugewählt: Bürgermeister a. D. Paul, Magdeburg, Bürgermeister Dr.
zollinger, Stuttgart, Ministerialrat Dr. Simon, Berlin, und Direktor M. Sentz, Berlin.
Berlin, den 22. Juli 1929. JZentropa Jentraleuropäische Versicherungs bank Aktiengesellschaft. Meyer. Schm e.
Mechanische Weberei I.G. in Zittau.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Vorzugsaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag auf RM 16 lautet, auf, ihre Aktien nebst den dazu gehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen bis zum 31. August 1929 zum Umtausch in Vorzugsaktien über RM 400 bei dem Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße Z6, einzureichen. .
Gegen Ablieferung von 25 Vorzugs⸗ aktien über je RM l5 wird eine Vorzugs⸗ aktie über RM 400 auggereicht.
Zittau, am 27. Juli 1929. 142467] Mechanische Weberei A.⸗G. Der Vorstand.
Borde. Schetelich. 357 Westfalisches Berbands⸗Elektrizi⸗ tätswerk 21.G. zu Dortmund.
Gemäß § 265 H.⸗G.⸗B. geben wir hier⸗ durch bekannt, daß die Generalver⸗ sammlung vom 26. Juli 1929 den Jahres⸗ abschluß für das Geschäftsjahr 1928 wie solgt genehmigt hat:
Bilanzkonto am 31. Dezember 1928.
Attiva. RM 9 Beteiligung an den VEW 708 800 - we, ö 6600 000 —
7 308 800 —
Passiva. . Aktienkapital !. .... 6 000 000 — Gesetzlicher Reservefonds 600 000 — Wertausgleichs konto... 117 200 - KGwntne n ,,, 591 600 —
7308 800 -
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928.
Soll. RM 9 Verwaltungskosten. . 2455 20
2 455 20
Haben. Zuschuß der VẽW ...... 1 24565120 Dortmund, den 26. Juli 1929. Der Vorstand. Dr. Fischer.
42236. Westfalisches Verbands ⸗Glektrizi⸗ tät swerk A.⸗G., Dortmund.
Hiermit geben wir bekannt, daß in der Generalversammlung vom 26. Juli 1929 die turnusmäßig ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglieder, die Herren Ober⸗ bürgermeister Dr. Eichhoff, Dortmund, Stadtverordneter Bergmann Pieper, Dortmund, Stadtverordneter Ziegler, Dortmund, sämtlich mit Amtsdauer bis 1933 wiedergewählt sind.
Ferner ist aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden durch Tod: err Verleger Dr. h. c. Lensing, Dortmund, durch Amts⸗ niederlegung: Herr Landrat a. D. Geh. Rat Dr. Klauser, früher Dortmund.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus 19 Mitgliedern.
Dortmund, den 26. Juli 1929.
Der Vorstand. Dr. Fischer.
42474].
ausgegeben wurden.
ratsvorsitzenden.
Folio des Aktienbuches versehen.
Betrag aus dem Reing zuvor die gesetzli
42524 Oberrheinische Tonwerk⸗ und Bau bedarf⸗Aktiengesellschaft, Heppenheim a. d. B. Berichtigung.
In der in der Ersten Anzeigenbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 165 bom 18. Juli 1929 Seite 3 veröffent⸗ lichten Einladung vom 16. Juli 1929 an die Aktionäre zu der am Dienstag, den 6. August 1929, vorm. 106 Uhr, in den Diensträumen des Badischen Notariats III, Karlsruhe, stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung enthält die Bekannt⸗ machung ein Schreibversehen.
Es steht zur Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. De⸗ zember 1928 nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats, nicht auf 31. Dezember 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftsjahr 1928 sowie die Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands, nicht für das Geschäftsjahr 1927.
Seppenheim a. d. B., den 29. Juli 929.
Der Vorfstand.
August Strauch. Dr. Wirtz.
(41807 Württ. Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Stuttgart.
Bilanz auf 31. Dezember 1928.
Attiva. 16 ) Eigene Grundstücke: a) Gebäude 210 000, — ab Konsortial⸗
e
beteiligung 5 250. 204750 - b) Grundstücke 315 000 — ab Konsortial⸗ beteiligung 47 250. - 267 750 472 500 - Konsortialgrundstück 27 91305 e, 1 — ,, 8 800 - ö 71 250 - Attivhypothek..... 2 400 — Außenstände und Kasse .. 32 01972 Verlust: Vortrag aus 1927 .. 41048, 01 Verlust 1928 164 655,72 205 703 73
820 587250
Passiva. Aktienkapital: 9 Stammaktien 537 200, — b) Vorzugsaktien 20 000. 567 200 — Passiohypotheken. ... 119 250 — Laufende Verpflichtungen. 137 13750 Delkrederekontoos .... 7000 -
820 587 50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
auf 31. Dezember 1928.
Aufwendungen. Ab 3 Verlustvortrag .... 41 04801 Unkosten und Steuern .. 30 602 58 i . 27 99584 Abschreibungen ..... 114 14375 Delkrederekonto ..... 232050
A6 11068
Erträge. Grtrügud e 10 40695 Werft: Vortrag aus dem Vorjahr 41 048,01 Verlust 1928 164 655, 72 205 10633 216110168
Stuttgart, den 6. Juli 1929. Der Vorstand. Stickel.
Prospett über Reichsmart 2 500 996, — Stammaktien 12 560 Stück zu je RM 200, — Nr. 1—– 7200 und 10 201 - 15 500 der
Stralauer Glashütte Actiengefellschaft, Berlin.
Die Stralauer Glashütte Aetiengesellschaft ist im Jahre 1896 erxichtet worden. Sie ist aus der Stralauer Flaschenfabrik Evert E Neumann Commondit⸗ Gesellschaft hervorgegangen und hat ihren Sitz in Berlin. eck der Gesellschaft ist die Anfertigung, die Lieferung und der Vertrieb von Glaswaren aller Art und der dazugehörigen Nebenprodukte, der Erwerb und die Verwertung von Patenten auf dem Gebiete der Glasindustrie, der Erwerb, die Pachtung und Errichtung sowie die a n , . Anlagen, welche zur Errichtung der vorher erwähnten Zwecke dienen, sowie die fun und die Beteiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäfts⸗ betrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht. .
Das Kapital der Gesellschaft von ursprünglich M 1 200 000, — Stamm aktien wurde im Laufe der Jahre auf 16 266 000, — bestehend aus 12 500 Stück Stammaktien zu je 1000, — und M 3750 000, — Vorzugsaktien, erhöht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Januar 1925 ist das Stammaktienkapital von M 12 500 000, — auf RM 2 500 000, — derart umgestellt worden, daß der Nenn⸗ wert jeder Stammaltie über . 14600, — auf RM 200, — abgestempelt wurde. Die Umstellung der Vorzugsaktien erfolgte im Einverständnis mit den Inhabern derselben in der Weise, daß an Stelle der 4 3 7650 000, — Vorzugsaktien 12560 Vorzugsaktien über je RM 40, — unter Zuzahlung seitens der Vorzugsaktionäre von RM 38 200, —
rrichtung von Zweigniederlassungen
In der Generalversammlung vom 14. Mai 1929 ist die Aenderung des Nenn⸗ betrages der Vorzugsaktien von RM 40, — auf RM 200, — beschlossen worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 2 550 000, — eingeteilt in 12 56090 Stück Stammaktien zu je RM 260, — mit den Nummern 1— 7200 und 10201 bis 15 500 und 260 Stück Vorzugsaktien zu je RM 200, —. alten Attienurkunden über M 1000, — und sind mit dem Stempelaufdruch umigestellt guf RM 200, — zweihundert Reichsmark“ versehen. Sie lauten sämtlich auf den Inhaber und tragen die faksimilierte Unterschrift des Vorstands und des Aufsichts⸗ Die Aktien mit den Nummern 1001—7200 und 10 201— 15 500 sind außerdem mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten und dem
Die Stammaktien sind die
Die Vorzugsaktien, die sich im Besitze eines der Verwaltung nahestehenden Konsortiums befinden und mit einem Teilbetrag von RM 40 000 — bis zum Jahre 1932 gebunden sind, lauten auf den Namen. Sie erhalten eine Dividende von 696 aus dem Reingewinn im voraus vor den übrigen Aktien. d Reingewinn zur Zahlung eines Gewinnanteils von 6 v. H. nicht aus, so ist der fehlende ewinn des nächsten Jahres vorweg zu entnehmen, nachdem vorgeschriebene Zumweisung zum Reservefonds vorgenommen ist, Erst wenn sämtliche Rückstande für die früheren Geschäftsjahre ausgezahlt sind, darf die Ausschüttung des Gewinnanteils für das letztverflossene i n, Erst wenn die Dividendenansprüche der Vorzugsaktionäre befriedigt —
Reicht der verteilbare
ann eine
anderweitige Verwendung des Reingewinns erfolgen. An dem weiteren Reingewinn haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugs⸗ aktien nach dem 1. Januar 1932 ganz oder teilweise einzuziehen. Die Einziehung kann erfolgen durch Rückkauf, Auslosung oder durch Kündigung zur Rückzahlung zum Nennbetrage abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen und zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile und 6 v. H. laufender Stückzinsen. Die Kün⸗ digung bedarf einer sechsmonatlichen Frist. Erfolgt die Einziehung aus dem ver— fügbaren Reingewinn, so sollen in einem Geschäftsjahr nicht weniger als 1 v. * und nicht mehr als 50 v. H. der ausgegebenen Vorzugsaktien getilgt werden. Die Bestimmung, ob und zu welchem Zeitpunkt die Einziehung stattfinden soll, erfolgt durch einen besonderen Beschluß der Generalversammlung, in der die Vorzugs⸗ aktionäre und die Stammaktionäre gesondert und sodann beide Aktionärarten ge⸗ meinsam abzustimmen haben. Die Beschlüsse bedürfen einer Mehrheit von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen.
Ein Stammaktienbetrag von RM 200, — gewährt eine Stimme. Ein Vorzugs⸗ aktienbetrag von RM 200, — fünfzehn Stimmen. In den Generalversamm⸗ lungen stehen demnach den 12590 Stimmen der nom. Reichsmark 2596969, — Stammaßtlien 3759 Stimmen der nom. RM 50 000, — Borzugsaktien gegenüber. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, auf die Tages- ordnung ihrer nächsten Generalversammlung als ersten Punkt den Antrag auf Herab⸗ setzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien vom fünfzehnfachen auf ein zehnfaches zu setzen und das zehnfache Stimmrecht auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Satzungsänderung und der Auflösung der Gesellschaft zu beschränken. In allen anderen Fällen gewährt eine Vorzugsaktie von RM 206, — eine Stimme. Die Inhaber der Vorzugsaktien haben sich verpflichtet, diesen Antrag zu unterstützen. Nach Durchführung dieses Beschlusses würden demnach in den genannten drei Sondersällen den 12509 Stimmen der Stammaktien 2508 Stimmen der Borzugsaktien gegenüberstehen.
⸗ Borstand der Gesellschaft ist gegenwärtig Herr Generaldirektor Hugo Merbitz in Dresden. ꝛ
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Siegmund Bodenheimer, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Vorsitzender; Wilhelm Kleemann, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Bankier Richard Chrambach, in Firma Gebrüder Alexander, Breslau; Rudolf Funke, Vorstandsmitglied der Schultheiß⸗ Patzenhofer⸗Brauerei A.⸗G., Berlin; Ludwig Katzenellenbogen, Generaldirektor der Ostwerke A.⸗G., Berlin; Max Katzenellenbogen, Direktor der Ostwerke A.⸗G., Berlin; Dr. Richard Model, Bad Tölz; Kommerzienrat Willy Oßwald, Direktor der ber , en Bank, Filiale Dresden, Dresden; Friedrich Siemens, Zivilingenieur, Berlin; Bankier Dr. Gustav Sintenis, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer des weiter unten erwähnten Anteils am Reingewinn eine feste jährliche Vergütung von 1600 RM, der Vorsitzende des Aufsichtsrats den doppelten Betrag und der stellvertretende Vorsitzende den eineinhalbfachen Betrag.
Die Generalversammlungen finden in Berlin statt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen weiterhin in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeiiung) zu veröffentlichen.
Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:
a) 595 werden dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen;
b) sodann erhalten die Vorzugsaktionäre einen Gewinnanteil von 690;
e) zur Bildung oder Verstärkung besonderer Rücklagen oder zu besonderen Abschreibungen werden die dazu von der Generalversammlung fest⸗ gesetzten Beträge verwendet;
d) sodann erhalten die Stammaktionäre bis zu 495 Dividende;
e) von 13 etwaigen Ueberschuß bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von 1099; .
c) der Rest wird unter die Stammaktionäre als Superdividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung beschließt, denselben ganz oder zum Teil auf neue Rechnung vorzutragen. Solche Gewinnvorträge bleiben im folgenden Geschäftsjahre bei der Berechnung der Dotierung des Reservefonds und der Tantiemen des Aufsichtsrats außer Ansatz.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin Stellen zu unterhalten und be⸗ kanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinn- anteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen und alle sonstigen, von einem
der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen
kostenfrei bewirkt werden können.
An Dividenden wurden verteilt:
Im Jahre 1924: 8 Dividende auf RM 2 500 900, — Stammaktien,
635 Dividende auf RM 50 900, — Vorzugsaktien, 1925: 85, Dividende auf RM 2 500 9000, — Stammaktien, 6 , Dividende auf RM 50 900, — Vorzugsaktien, 1926: 859 Dividende auf RM A500 000, — Stammaktien, 655 Dividende auf RM 50 000, — Vorzugsaktien, 1927: 955 Dividende auf RM 2500 900, — Stammaktien, 665 Dividende auf RM 50 000, — Vorzugsaktien, 1928: 965 Dividende auf RM 2500 000, — Stammaktien,
665 Dividende auf RM 50 000, — Vorzugsaktien. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. Rm 8 RM Grundstücke und Gebäuden)... 1764 000 — gugang e 2 008 009 — ( Abschreibung . 9 9 9 9 9 2 9 2 2 4. 38 00 1970 009 — mii s Jdvõsd Zugang... 3233000 101 000 - Abschreibung.... . 21060 80 000 — Gleisanlagen. 26006 — Abschreibung..... 1909 1 — Maschinen⸗ und Dwensanlagen.. . 314 000 — Zugang... . 253 600 * 567 000 — Abschreibung... 10 000 41901 ο0ο0— Fuhrpark „„ 2 2 9 2 2 1 — Formen und Werkzeuge... . 1 — Inventar und Utensilien.. . E — Beteiligung Nädnitzi)53̃ ... . S5 0060 — . Ahschreibun/g . 3 0600 80 000 — Waren⸗ und Betriebsmaterialienbestände ;)...... 343 sg9 — Kafsse und Denen . 64 927 20 Gfsetn . . 90 773 30 Debitoren 9). 2 348 93 3906 143 45 Passiva. . Aktienkapital, Stammaktien... 2500 000 —– . Bann attend r 69 00 = 2550 Mr Reserve fonds 2 2 2 2 2 2 8 * 255 000 — Nicht erhobene Dividende. . 126549 819 730 60 Gewinnvortrag aus 1897... . 36 309 42 Gin ger nin, , , / / 243 838 03 280 14716 Verteilung des Reingewinns: ( 1 995 Dividende auf RM 2500 000, — Stammaktien. 225 900 — 6 69 Dividende auf RM 50 000, — Vorzugsaktien .. 3 000 - Tantieme für den Aufsichtsrat.?s. ... . 13 889 — Vortrag auf neue Rechnung... . H 38 258 16 280 147 45 . 3 got 143115
I) hiervon Grundstücke RM 1195987, —, Gebäude RM 774 013, — ) Erläuterung siehe weiter unten. ; ; 23 Rohmaterialien RM 183 031, —, Fertigfabrikate RM E60 869, — zusammen RM 343 8900, — Bankguthaben RM 51 077,04. ( Fortsetzung auf der folgenden Seite)
K
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 176.
2
8 nehmen Bestellungen an,
—
Erscheint an jedem Wochentag abends preis vierteljährlich 4,50 Mn
auch die Geschäftsstelle 8w 48. Wilhelmstraße 32
Einzelne Nummern kosten 15 2 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben
Bezugs Alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer
*
8 8
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 QR Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
8
Berlin, Mittwoch, den 31. Juli
1929
Konkurse und Verschiedenes.
& O O & & R.
32
Inhaltsůberficht. Han delsregister, Gũüterrechtsregister. Vereinsregister, Genossenschaftsregister. Musterregister, Urheberrechts eintragsrolle, zergleichssachen.
—
1. Handelsregister.
Aachen. 41851
H.⸗R. B 879. In das Handelsregister wurde eingetragen am 23. Juli 1929:
Die Firma „Aachen-Burtscheider Rosenbad⸗ Thermalguellen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli
1929 festgestellt und am 16. und 22. Juli 1929 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung, die Verwaltung und Ver⸗ wertung von Thermalwasserquellen; die Herstellung, der Vertrieb von Mineral⸗ wasser eigener Erzeugung, die Errich⸗ tung von Niederlagen und Abfüllstellen Aachen⸗Burtscheider Thermalwäsfer, die
Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen und die Vornahme aller zu diesem Zwecke dienenden Geschäfte. Stammkapital
20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ r bestellt, so ist jeder e. ts⸗ ührer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer ist Hein⸗ rich Kalkbrenner, Kaufmann in Büs⸗ bach. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre bestimmt und beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister. Wird der Vertrag nicht ein Jahr vor Ablauf des Vertrages ge⸗ kündigt, so läuft die Dauer jedesmal um 5 Jahre weiter. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Römer⸗ straße 35.
Bei der Firma „Thiele & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. 2.“ zu Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „August Scherl Dent chr Adresbuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung Zweignieder⸗ lasstng Aachen“ in Aachen (Haupt— sitz: Berlin): Rechtsanwalt Dr. Wil⸗ helm Wenglein in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt,
Bei der offenen Handelsgesellschaft Ez porting House „Globo“ in lachen“ (Hauptsitz; Vaals): Die 34 der Zweigniederlassung in Aachen lautet jetzt: Exporting House „Globo“ Zweigniederlassung Aachen“. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Maria Mockel in Vaals ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Adolf FKöochs in Aachen ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieberlassung in Aachen Einzel⸗ prokura erteilt.
Am 25. Juli 1929:
Bei der Firma „A. Münzer“ in Aachen: Witwe Albert Klaucke, Fran⸗ zisla geborene Krischer, Kauffrau zu Aachen, ist jetzt Inhaberin der Firma.
Amtsgericht 5. Aachen.
Altena, Westèt. 41855
Handelsregistereintragung ? vom 23. Juli 1429 zu B Nr. 160 (Selve= Kronbiegel Dornheim Aktiengesellschaft, Altona): Durch Beschluß der Genexal⸗ versammlung vom 22. Mai 1929 sind die Satzungen geändert in den 8: * 15 (Bestellung von Prokuristen und
Handlungsbevoll mächtigten), D) 30 Abs. 2 Generalversammlung), e) 40
Ziff. 1 (Verwendung des Reingewinns). Amtsgericht Altena, Westf.
Anolda. 41852 In unser Handelsregister B ist heute bei der Band 1 unter Nr. 9] einge⸗ tragenen 1 Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Apolda in Apolda 9 der Lommanditgesellschaft auf Aktien in irma Direction der Discconto⸗Gesell⸗ chaft in Berlin) eingetragen worden: Dem Direktor Dr. Max Salomon in Erfurt und dem Bankheamten Adolf Stöckert in Apolda ist Gesamtprokura für die Zweigstelle der Gesellschaft in Apolda erteilt worden dergestalt, daß ein jeder von ihnen gemäß Art. 11 der Satzung, die Firma der Zweigstelle Apolda in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuriften zu zeichnen berechtigt ist. Apolda, den Juli 1929. Thür. Amtsgericht.
Ea d HHarzhurꝶ. 141854 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗
25
20.
lung B ist bei der Firma Metall⸗ und
Farbwerke, Aktiengesellschaft, Oker a. Harz, heute eingetragen worden:
Auf Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9g. 7. 1929 ist das Grund⸗ kapital von 3000 000 RM auf 300 000 Reichsmark — eingeteilt in 1000 Aktien zu je 300 RM — herabgesetzt und der Beschluß durchgeführt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom g. 7. 1929 sind abgeändert: 5 4 des Gesellschaftsvertrages (Grund⸗ kapitalherabsetzung) und 3 15 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats).
Bad Harzburg, den 17. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Rad Oeynhausen. 41855
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 383 vermerkten Firma Horst Theilemann in Bad Oeyn⸗ hausen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bad Oeynhausen, den 17. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
HNallenst elt. 11856
In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 353 ist am 23. Juli 1929 bei der Firma „Walter Wilhelmi, Stuben⸗ berg bei Gernrode“, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ebendaselbst ist am gleichen Tage die Firma „Kurhotel Stubenberg, Frieda Wilhelmi“, Gernrode, und als deren
Inhaberin die Ehefrau des Ober⸗ leutnants a. D. Walter Wilhelmi,
Frieda geb. Schulze, auf dem Stuben⸗
berg bei Gernrode eingetragen worden. Ballenstedt, den 23. Juli 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
2
Ban tenst din, Ostpr. 41857 Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 17, Kreisbank, Geschäftsstelle Bartenstein der Girozentrale heute ein⸗ getragen: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgelöst, die Firma erloschen. Bartenstein, Ostpr., 11. Juli 1929. Amtsgericht. Han tren. . 41858 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 344, die Firma Arthur Schimann in Bautzen
betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Walter Schimann ist
a . ausgeschieden. Richard Arthur Schimann a das Dandelsgeschäft unter der bisherigen Firmg allein fort. 2. auf Blatt 868, die Firma Gerhard Joh. Quaas in Singwitz betr.: Die Gesellschaft ist 924 gelöst. Hildegard verehel. Emmerich geb. Quaasz ist ausgeschieden. Werner Quaas führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort. 3. auf Blat 888, die Firma Vereinigte Jute Spinnereien und Webereien Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Bautzen vormals Jute⸗Spinnerei und Weberei Berlin⸗Bautzen in Bautzen (Hauptgeschäft Hamburg) betr.: Die . vom 29. 6. 1929 hat laut Notariatsprotokolls von diesem Tage die Umwandlung der 5000 Vorzugsaktien Lit. A zu je 30 RM in Stammaktien zu je 160 RM sowie die Aenderung der S5 4, 9 und 18, die Streichung der 88 6 und 2 und die infolge dieser Streichung veränderte Numerierung der 55 1 —25 und 22 des
Gesellschaftsvertrags geschlossen. Das Grundkapital beträgt 15160 009 RM
und zerfällt in 151 060 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM. 4. auf Blatt 1017, die Firma Granit⸗Stein⸗ Brüche Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Bautzen betr.! Dr. Jo⸗
hannes Kretzschmar ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist ge⸗ richtlich bestellt der Kaufmann Hans Meerkamp in Eibau. 5. auf Blatt 1022, die Firma Palastkaffee Gesellschaft
mit beschräukter Haftun in Bautzen betr.. Will) Donath und
Hermann Jeremias sind als Ge . ührer ausgeschieden. Der Direktor
nton Mundkowski in Bautzen ist zum Geschäftsführer bestellt. 6. auf
Blatt 1949, die Firma H. Schomburg M Söhne Zweigniederlaffung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla in Margaretenhütte (Hauptgeschäft Kahla) betr.: Der Prokurist . eise ist berechtigt, die 1 assung und alle Zweigniederlassungen der Ge⸗ n . in Gemeinschaft mit einem
orstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. J. auf Blatt 1091 die Firma Rose C. Fetschke Bautzen und weiter folgendes: m. schafter sind die ö Rudolf
in
Gesellschaft mit beschränkter
Friedrich Wilhelm Rose und Karl Otto Fetschke in Bautzen. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1928 errichtet worden. (Ge⸗ schäftszweig: Handlung mit chemisch⸗ technischen Artikeln und Autozubehör. Geschäftsraum: Steinstraße 19.) Amtsgericht Bautzen, 24. Juli 1929. Kergheim, Ert. 41859
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 48 die Firma „Fritz Ommer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Elsdorf, Rheinland, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Fahrrädern, Nähmaschinen und ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 069 RM. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Juli 1929 festgestellt. hess its fiahrc ist der Kaufmann Fritz Ommer in Elsdorf. Er ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
Bergheim, Erft, den 24. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. 41864 In unser Handelsregister 8 ist heute eingetragen worden: Nr. 42 855 Pri⸗ in us⸗Film Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Filmen sowie der Betrieb von Lichtspieltheatern. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juli 1929 errichtet und am 15. Juli 1929 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden allein. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kauf⸗ mann Philipp Kopf, Berlin, 2. Frau Martha Kopf, geb. Gräber, Berlin. —
Nr. 142 857 „Kosmopolit“ Verlag Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des
Unternehmens: Verlag und Vertrieb von Luxuspapierwaren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Max Wollstein, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Artur Broh, Berlin, 3. Kauf⸗ mann Max Kohn, Berlin, 4. Kaufmann
Jacques Deutschkron, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1929
i ren, Zur Vertretung der Ge= sellschaft sind berechtigt: 1. Geschäfts⸗
führer Max Wollstein allein, 2. Ge—= schäftsführer Artur Broh mit dem Ge— schäftsführer Max Kohn oder mit dem Geschäftsführer Jacques Deutschkron. — Nr. 42858 The Trieoline Com⸗ pan Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Erzeugnissen, insbesondere Tricoline, der Firma Whitworth K Mitchell Limi⸗ ted in Manchester. Stammkapital: 20 900 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1929 abgeschlossen. Zum e scheftũ fu h er bestellt ist: 1. Kaufmann Emil Wyngaard, Berlin, 2. Kaufmann Bruno Heinz Ebeling, Berlin. Zu Nr. 42 S56 — 42 858: Als nicht eingetragen
wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 28 583 Märkische Bra unkohlenwerke Treplin Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Saftung: Gustav Holle ist nicht 9 Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Max Scheiderich in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 29 765 Lausitzer .
f⸗
tung; Die Gesellschaft ist nichtig. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 32 312 Mirus Finanz⸗ und. Treuhandge sellschaft mit beschräukter Haftung:; Oskar Adler ist nicht mehr Geschaäͤftsführer. Kaufmann Emil Mayer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 734 Verlagsgesellschaft Deutscher Herold Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Stelter ist nicht mehr Beschäftsführer. Kaufmann, Rudolf Thiele in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 291 M. Ruditzky s Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Wladimir Lakschin ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 40 294 Magnet- und Autolicht Berlin GE. Vogel C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Juli 1929 sind die 85 8, 5
(Gegenstand), 7 (Geschäftsanteile) und 14 (Reingewinn) geändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens lautet jetzt: Die Neulieferung und Reparatur von
elektrischen Einrichtungs⸗ und Aus⸗ rüstungsgegenständen für Automobile, Motorräder, Motorboote urd Kraft⸗
maschinen jeglicher Art. Berlin, den 23. Juli 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
Kerlin.
In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2158 Deutsche Haus⸗ telefon Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
41865
Liquidator ist Frau Henny Kühne, Berlin. Der Geschäftsführer Salomon hat sein Amt niedergelegt. — Bei Nr. 23 433 Gemeinnützige Wohn⸗ stättenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung? Das Stamm⸗
kapital ist um 25 00h RM auf 50 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 30 884 Goldmann Æ Löw Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 30 000 Reichsmark auf 30 600 RM erhöht. Laut Beschluß vom 4. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile, der Ver⸗ tretungsbefugnis und des Reingewinns abgeändert. Der Geschäftsführer Moses Goldmann ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Moses Gold⸗ mann, Salomon Löw und Alfred Gold⸗ mann die ihnen gegen die Gesellschaft zustehenden forderungen in Höhe von je gsss,35 RM. Der Wert ist auf den Nennbetrag festgesetzt. — Bei Nr. 35 434 Vektor⸗Berlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 24. Juni 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 1 (Firma), ß 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 55 Vertretung der Gesellschaft und Bestellung und Ab⸗ berufung der Geschäftsführer) ab⸗ geändert und durch einen Zusatz (Ueber⸗ tragung von Geschäftsanteilen und Re⸗ daktion der Zeitschrift) ergänzt worden. Die Firma lautet in Zukunft: Auto⸗ mybiltechnischer Verlag Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist künftig: der Ver⸗— lag und Vertrieb von Büchern und Zeit⸗ schriften und andere hiermit zusammen⸗
5 85,3590 .
hängende Geschäfte, insbesondere der Kommissionsverlag und Vertrieb der
beiden zu diesem Zweck zu einer Zeit⸗ schrift mit dem Titel „Automobil⸗ technische Zeitschrift“ zusammengelegten Zeitschriften Der Motorwagen“ und „Autotechnik“. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, welche nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft
ermächtigt sind. Rudolf Watzlaw ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗
schäftsführern sind bestellt: 1. Verlags⸗
buchhändler Friedrich Bock, Berlin⸗ Lichterfelde, 2. Diplomingenieur Dr.
Eugen Schaedle, Berlin⸗Steglitz. — Bei Nr. 41 640 Emembe Tabak⸗Fabri⸗ kation Bosnisch⸗Sereegovinischer Art Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt gemäß Be⸗ schluß vom 9 Juli 1929 fortan: Emembe Tabak ⸗ und Zigaretten. fabrikation Bosnisch⸗Hereegovi⸗ nischer Art Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Gegenstand ist gemäß Beschluß vom 9. Juli 1929 fort⸗
an: die Fabrikation von Tabak und
Zigaretten nach bos nisch⸗hercegovinischer
Art unter Ausnutzung des Waren⸗ zeichens Emembe.
Berlin, den 253. Juli 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Herlin. ; de,
In das Handelsregister, Abteilung A ist am 24. Juli 1929 eingetragen worden: Nr. 73 833. Dorothea Linkis Innenbau Möbel Außenbau, Ber⸗ lin. Inhaberin: Anna Dorothea Lin⸗ kis . Wehran, verwitw. Kauffrau, Berlin. Deni Fritz Linkis, Berlin, ist
Prokura erteilt. Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Tischlerei. eschaͤfts⸗
lokal: Wilhelmstr. 121. — Nr. 73 834. Möbel⸗Haus Leo Kamil, Berlin. Inhaber:; Leo Kamil, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 55 451 Wedel Co., Berlin: Jacob, genannt Igeques, Baszynski ist aus der Gesellschaft aus⸗
Weyl sft .
geschieden. — Nr. 66188. Nolte X Witte, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Witte ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 12 332. DOehmigke's Buchhandlung Alfred Vegelahn Nch.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 2 834. Günther Schneider: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Ge⸗ löscht: Nr. 56 898. Julius Pape und Nr. 62 624. Weißenberg, Redlich G Go.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. 41861
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 24. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 1623 Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Dr. Gerhard Boldt in Berlin⸗Wilmersdorf. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. — Nr. 8115 Hartwig C Vogel Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1929 ist der 8 6 (Beamte der Gesellschaft als Vorstandsmitglieder) geändert. — Nr. 21 656 Grundsticks⸗ Aktiengesellschaft Großstadt⸗Idyll: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 35. Juni 1929 hat der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 52 einen Zusatz er⸗ halten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gesellschaft hat vor ihrer Eintragung das in Berlin⸗ Charlottenburg, Neue Kantstraße 21, belegene Grundstück durch notariellen Laufvertrag vom 18. August 1921 von Frau Hermine Lesser für den Preis von
1 Million Mark erworben. — Nr. 11 2909 Deut sche Naiffeisenbank Aktiengesellschaft: Die Beschränkung der Prokura auf die Hauptnieder⸗
en . e H r ö lassung Berlin für Wilhelm Röhrsheim
in Berlin ist erloschen. — Nr 233 684 Aktiengesellschaft für Wehma ren und Bekleidung Zweigniederlaffung
Berlin: Prokuristen: a) Heinrich Lift
in Breslau, b) Wilhelm Schwersensky in Breslau. Jeder vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschͤft. — Nr. 25 422 Film⸗ C Bild⸗Neklame Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloscher. — Nr. 30 750 Attien⸗ ge sellschaft für Krystallglas⸗Jn⸗ dufstrie: Die Prokura des Rodelf Rochna ist erloschen. — Ferner ist am 11. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 1495 Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft): Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. März 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des 5 4 Einteilung des Grundkapitals) und § 61 (Stimmrecht geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf Grund der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung sind 15 060 Aktien zu se 50 RM in 1500 Aktien zu je 5090 RM umgetauscht. Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 22 500 Aktien zu je 100 RM, 8500 Aktien zu je 500 NM, 1500 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S9 a. Eexlin. 41862
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 24. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nr. 13579 Mix K Geuest Aktien⸗ gesellschaft: Martin Kubierschky ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 18 653 Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1929 ist das Grundkapital um 10 000 00909 RM erhöht und beträgt pt S0 009 000 RM. Zum Vorstand ift
tellt: Kaufmann Paul Lindemann, Berlin. Heinrich Maria Althoff und Robert Schöndorff sind ordentliche Vor⸗ standsmitglieder. Das Allein ver⸗ tretungsrecht der Vorstandsmitglieder Theodor Althoff, Paul Braunschwei Rudolph Karstadt, Dr. jur. siegh Schmitz, Hermann Schöndorff, Carl Ferner die von der Generalversammlung vom 6. Juni 1929 beschlossene / . Als nicht eingetragen wird veröffent licht: f die Grundkavitalserhi werden ausgegeben 10 900 Inhaber- aktien über je 1000 RM zum Nenn- betrag. Die Aktien über 49 RM sind entsprechend der J. Durchführungsver⸗
, / 1 —