1929 / 176 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1786 vom 31. Juli 1929. S. 4.

mit dem Sitz in Landau. Pf.: herige Inhaberin Amalie Katharina Silberhorn geb. Hoffmann in Landau vurde gelöscht. Jetziger Inhaber: Hans Vorné, Schneide rmeister in Landau, Pf. Die Firma ist geändert in: „Amalie Silberhorn Nachf.“ Die im Betriebe begründeten Verpflichtungen sind auf den Erwerber Borns nicht über⸗ gegangen. II. Gelöscht wurde die Firma Georg Rebholz, inhandlung in Siebeldingen, Ablebens des Inhabers Georg en 26. Tuli 1929. Registergericht. gen, Bæ. Darmstadt. 11912 unser Handelsregister A Band IJ

elnge

. 7 . Esch ich e. . y 1 inkfurt d. M., Langen, Kauf indel? gesellschaft. Die am 25. Juni 1929 be⸗ gen, den 19. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht. 41913 * w Hy Firma Gebr.

Laukba mn.

4. H⸗gRt. A 355. Ischarnt, Lauban. Der Kaufmann Hermann 3scharnt in Lauban ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amts⸗ gericht Lauban, den 19. Juli 1929.

Lau eniprrg, Homann.

& Dorow in Lauenburg i. Pom. am 30. Juni 1929 eingetragen, daß die Gesellschaft aufge⸗ löst und die Firma erloschen ist. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pom. 41915 ist bei eingetragenen Firma Griep in Chottschom am 30. Juni 1929 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Lauenburg i. Pom.

Lanz dung, Ee Mm mR.

Im Handelsregister Abt. A der unter Nr. 32 Bernhard

41917 hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 120 die Firma Paul Zöller in Lesum und als Inhaber der Kaufmann Paul Zöller in Lesum eingetragen worden. Amtsgericht Lesum, den 18. Juli 1929.

Les m. In das

41918 Abt. A

Hugo

Liegnitz. In unser Handelsregister 285 ist heute bei der Firma „S Nachf.“, Liegnitz, eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Scharfenberg, Liegnitz, ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Liegnitz, den 23. Juli 1929.

J 1

N 92 Benke

Li eg mi tæ. 419191

In unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 1235 ist heute die Firma „August Wilk, Liegnitz“ gelöscht worden. Amtsgericht Liegnitz, den 23. Juli 1929.

Hiegnitæ. 41920 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1350 ist heute bei der Firma „Paul Hartmann, Liegnitz“ eingetragen wor— den: Dem Kaufmann Gerhard Klimke, Liegnitz, ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Liegnitz, den 23. Juli 1929. Limbach, Sa ehsez. 41921

Im hiesigen Handelsregister ist ein— getragen worden:

Am 19. Juli 1929 auf Blatt 458, die Firma Ernst Ed. Berger in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen.

Am 17. Juli 1929 auf Blatt 1104, die Firma Oschitzer Industrie⸗Werk G. in. b. H., Oschitz bei Schleiz in Oberfrohna, Sa., betr.. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 22. Juli 1929 auf Blatt 707, die Firma Fritz Hollbach in Limbach in Liquidation betr.. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Limbach, 25. Juli 1929. Lid n igslust. 41922

Zum hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma J. Möller K Co. zu Ludwigslust eingetragen worden:

„Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Johannes Möller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.“

Ludwigslust, den 25. Juli 1929.

Amtsgericht.

Mage eburg. 41928

In unser Handelsregifter ist heute eingetragen worden:

1. in Abteilung B unter Nr. 604 bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, in Magdeburg (gweig⸗ niederlassung der in Hamburg bestehen⸗ den . ): Die Prokura des Hugo Fischer ist erloschen.

2. in Abteilung B unter Nr. 1360 bei der Firma Radio⸗Apparate, Gesellschaft mit beschränkter ö in Magdeburg: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Reinhold Schmidt ist beendet. Der Kaufmann Max Schulze in Dresden ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. .

Die bis⸗

3. in Abteilung A unter Nr. 4028 bei der Firma Gustab Sasse in Magdeburg: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 25. Juli 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. IHarshbherx. 41924

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Anton Buddenkotte

Niedermarsberg (Nr. 20 des Reg.) ist der Buch⸗ Buddenkotte in

24. Juli 1929.

Amtsgericht.

ausüben, der auf ihr Verlangen zum Geschäftsführer mit Einzelvertretungs⸗ befugnis zu bestellen ist.

Amtsgericht Neumünster.

XVenss. 41563 Eintragung in unser Handelsregister: A Nr. 946 am 23. Juli 19239 dte

Firma Wiertz & Co,, Neuß. Kom⸗

manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat

am 15. Mai 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Frau Wil⸗ helmine Wiertz geb. Krusen, Kauffrau in Neuß. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen.

Dem Theo

kura erteilt.

B Nr. 262 am 23. Juli 1929 bei der

Firma „Dr. Höhn & Cie., Chemische

Wiertz in Neuß ist Pro⸗

llschaft ausgesch ie E schaft ist au Der bisherige Gesellschafter Walter Lange hat die Firma mit Aktiven und Passiven übernommen und führt diese ohne Namensänderung fort.

Den Kaufleuten Lothar Lange und Karl Rössing in Minden ist Gesamt⸗— prokura erteilt, so daß sie beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ fugt sind.

Minden, den 25. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

93

Mus kan. 41926

Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 6, Firma Reinhold Poster, Ober⸗ mühle bei Muskau, das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Muskau, den B. Juli 1929. Nerlen rSulm. 41927

Einträge in das Handelsregister am 19. Juli 1929.

J. Gesellschaftsfirmen:

1. G. Baldauf G. m. b. H. in Neckarsulm: Dem Emil Frank, Kauf⸗ mann in Neckarsulm, ist Prokura er⸗

& H. Kraft in Möckmühl: Der Gesellschafter Karl Kraft ist gestorben. Das Geschäft samt Firma ist auf den Gesellschafter Hermann Kraft als Allein inhaber übergegangen. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma er⸗ loschen. s. Einzelfirmen.

II. Einzelfirmen:

C. & H. Kraft in Möckmühl. In⸗ haber Hermann Kraft, Kaufmann in Möckmühl.

Amtsgericht Neckarsulm.

erh akklet, SechLůes. 41928 In unser Handelsregister A Nr. 41

ist heute bei der Firma Hugo Rahner,

Neumarkt, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Hugo Rahner Nachf. Paul Blum. Neuer Inhaber ist der Eisenkaufmann Paul Blum in Neu⸗ markt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschüfts durch den Eisenkaufmann Paul Blum ausgeschlossen.

Neumarkt (Schl., den 24. Juli 1929. Amtsgericht. Veumarlet, Sch'res. 41929 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 89 bei der Zweignieder⸗ lassung Maltsch a. O. der Firma Gustav Becker, Wohlau, die Umwandlung der bisherigen Einzelfirma in eine Kom⸗ manditgesellschaft:. Brauerei Gustav Becker, Kommanditgesellschaft, Wohlau, mit einer unter derselben Firma be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Malts a. O. eingetragen worden. Persönli haftender Gesellschafter ist die verw. Frau Emma Becker geb. Ludwig in Wohlau. Es sind sechs Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1928 begonnen. Neumarkt (Schl.), den 25. Juni 1929. Amtsgericht. Ven minster. 41931

Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 418 am 22. Juli 1929 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Ferdi⸗ nand Reiche, Neumünster: Die am 3. Juni. 1929 erfolgte Eintragung wird dahin berichtigt, daß die Gesell⸗ schaft mit der Witwe Dora Reiche geb. Peter als Alleinerbin nach dem Tode ihres Ehemanns, des Gesellschafters Ferdinand Reiche, fortgesetzt wird.

Amtsgericht Neumünster.

Venmũünster. 41930

Eingetragen am 22. 7. 1929 in das Handelsregister B Nr. 65 bei der Firma Möller & Co., G. m. b. H., Nen⸗ münster: Der Gesellschafts vertrag ist durch Perhandlung vom 25. Juni 1939 wie folgt ergänzt: Befinden sich beim Tode eines der beiden Gesellschafter dessen Geschäftsanteile ganz oder zum Teil noch im Besitz desselben oder seiner Ehefrau oder eines seiner Abkömm⸗ linge, so ist den Erben oder den vor⸗ genannten Angehörigen desselben die Kündigung des Gesellschaftsverhältnisses erst zum Schluß des fünften auf den Tod des Gesellschafters folgenden Ge⸗ schäftsjahres mit halbjähriger Frist zu⸗ lässig. Handelt es sich dabei um mehrere Personen, so können diese ihre Gesell⸗ schaftsrechte nur durch einen von ihnen zu bestellenden gemeinsamen Vertreter

Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Neuß: Dem Heinz Dick in Neuß ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er die Firma mit dem Prokuristen

Dr. Otto Walther in Neuß gemein⸗

schaftlich rechtsgültig zeichnen kann. Amtsgericht Neuß. XNensta ct, 8H Marz lG. 419321

Zum Handelsregister B Band 1 O-. 23 bei der Firma „Holzindustrie⸗ Werke Josef Benz, Aktiengesellschaft in Löffingen“ wurde heute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Juli 1929 ist Dr. Oskar Langen⸗ bacher in Löffingen zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Dieser ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied zu vertreten und zu zeichnen.

Durch denselben Aufsichtsratsbeschluß ist die Zeichnungs- und Vertretungs⸗ befugnis der Vorstandsmitglieder dahin abgeändert, daß je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt sind. Ebenso ist durch den genannten Aufsichtsratsbeschluß die Alleinzeichnungsberechtigung der Herren Direktoren Josef Benz und Waldemar Dinner aufgehoben.

Die dem Herrn Dr. Oskar Langen⸗ bacher erteilte Prokura ist durch seine Bestellung zum Vorstandsmitglied er⸗ loschen.

Neustadt, Baden, den 25. Juli 1929. Bad. Amtsgericht. Harchim. 41934

Handelsregistereintrag vom 12. Juli 1929 zur Firma Karl Saevecke in Parchim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Parchim. Firmin sens. 41936 Handelsregistereinträge. Veränderungen:

1. Firma Johann Wilhelm, Schuh⸗ fabrik in Pirmasens: Gesamtprokuristen sind Hermann Meyer und Willy Jünger, Kaufleute in Pirmasens.

2. Firma Bare & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Dahn: Die Gesellschaft ist mit Beendigung des Konkursverfahrens in Liquidation ge⸗ treten. Liquidatoren sind Albert Zell⸗ mann, Diplomkaufmann, und Karl Bare, Kaufmann beide in Saarbrücken.

Löschung: Firma Bernd's Fischhalle Therese Bernd, Nachfolger Hans Müller in Pirmasens: Die dem Geschäftsführer Theodor Bernd in Pirmasens erteilte Prokura ist ebenfalls erloschen.

Pirmasens, den 25. Juli 1929.

Amtsgericht. Hiss mec he. . 41937

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist heute bei der Firma Otto Günther in Pößneck eingetragen worden:

Anna verw. Günther geb. Freitag in Pößneck ist Inhaberin.

. den 24. Juli 1929.

Thüring. Amtsgericht.

Prenzlanm. 41938 Die im Handelsregister Abt. A unter Ur. 221 eingetragene Firma Gustav Schultz in Prenzlau ist erloschen. Prenzlau, den 24. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Pri ebus. 41939 Im Handelsregister Abt. A ist fol- gendes eingetragen worden: ( a) bei Nr. 46, Firma Gustav Grätz in Priebus, b) bei Nr. 5i, Firma Fahrradversand⸗ haus Erich Winkler, Groß Selten, . e) bei Nr. 56, Firmg Dampf molkerei Gräfenhain, Hugo Kaiser: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Priebus, 25. Juli 1929.

Rehna, MeckIh. 41940 Handelsregistereintrag vom 24. Juli 1939 zur Firma Gustav Ramelow, Rehna: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rehna (Mecklb).

Ri desheim, HRhein. 41941 In unser Handelsregister A wurde heute zur Firma Herber Sohn Winkel eingetragen: Der Gesellschafter Harry Geiße ist aus der 2 aus⸗ eschieden. Die Gesellschaft ist m . er bisherige Gesellschafter ustav Herber 1 alleiniger Firmeninhaber. Rüdesheim (Rhein), den 22. Juli 1929. Amtsgericht. Sala w edel. ö. 41942 In hiesiges Haudelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 297 bei der Firma

„Philipp * in Salzwedel einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 24. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Scheibenberg. 41943 In das Handelsregister ist auf Blatt 322 (Firma Neubert K Einenkel, Landesprodukten, Futtermittel, Düngemittel, Sämereien und Kom⸗ missionsgeschäöft in Schlettau) am 25. Juli 1929 eingetragen worden, daß die Liquidation wieder aufgenommen ist und zu Liquidatoren die Kaufleute Richard Guido Neubert und Max Rudolf Einenkel in Schlettau bestellt worden sind.

Amtsgericht Scheiben berg, 26. J

Juli 1929. 41944 SC lamm i ecdkebherz, Rieser geh. In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 2, betr. die Fa. Vereinigte Smyrna⸗ Teppich⸗Fabriken Akt. Ges. in Cottbus, Zweigniederlassung Schmiedeberg i. R., heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 8. Juni 1929 find 8 5 (Aktienumtausch), 5 17 (Auf⸗ sichtsrat) des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Amtsgericht Schmiedeberg i. R., den 15. Juli 1929.

Sebnitz, Sachsen. 41946 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 253 (Conrad . Brauburger in Sebnitz) eingetragen worden, daß die Erbengemeinschaft nicht mehr In⸗ haberin ist, sondern a) die Kaufmanns— witwe Eva Louise Marie verw. Brau⸗ burger geb. Bernhardt und hb) der Kauf⸗ mann Peter Karl Fritz Brauburger, beide in Sebnitz, das Handelsgeschäft mit der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1926 er⸗ richtet worden. Amtsgericht Sebnitz, den 26. Juli 1929.

Si gra a ringe. 41947 Handelsregistereintrag v. 19. 7. 1929: Der Gesellschaftsvertrag der Wolter⸗ stiftung zur Pflege der Gemeinschaft, Kunst und Wissenschaft mit beschränkter Haftung in Beuron ist hinsichtlich der Auflösung der Gesellschaft (58 14) ge⸗ ändert. Amtsgericht Sigmaringen. Stael olf endlor. 41 949 In das hiesige Handelsregister A is unter Nr. 107 bei der Firma Konsum Kaufhaus Brun Vogel in Stadtolden⸗ dorf heute folgendes eingetragen: Die dem Kaufmann Heinrich Thormann er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Stadbt⸗ öldendorf, den 15. Juli 1929. Amts⸗ gericht. 41950

Handelsregister B ist heute 126 (Firma „SBohrisch Brauerei Aktiengesellschaft“ in. Stettin) eingetragen: Der Direktor Hans Weiß in Stettin ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied beftellt. Amtsgericht Stettin, 19. Juli 1929. Stęttin. Uli 96i1 In das Handelsregister 3 ist heute bei Nr. 333 (Firm „Feldmühle, Papier- und Zellstoffwerke Aktten⸗ gesellschaft“ in Scholwin, mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern sind Paul Benzinger, früherer Prokurist in Scholwin und Emil Klingner, Direktor in Bergisch⸗Gladbach bei Köln bestellt. Sie sind herechtigt, die Gesellschaft durch Unterschrift mit einem anderen ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Paul Benzinger ist er⸗ loschen. ĩ . Amtsgericht Stettin, 19. Juli 1929.

St et tim. . . 41952 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2599 (Firma „Bielefeld Jospe“ in Stettin) eingetragen: Die esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; . . Stettin, 23. Jali 1929.

Stettin. In das bei Nr.

stollberg, Erzgeb. 1 6n3 Auf Blatt 601 des hiesigen Handels- registers, die Firma Traugott Hilbert Söhne in Brünlos betr. ist heute ein- getragen worden: Gesamtvrokurg ist erteilt; a) dem Buchhalter Karl Fried— rich Riedel in Thalheim, b) dem Ge⸗ schäftsgehilfen Fritz Herbert Kühnert in Brünlos. . Amtsgericht Stollberg i. am 25. Juli 1929.

Erzgeb.

Trier. 411954

In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: .

Am 6. Juli 1929 unter Nr. 235 bei der Firma Druna Heizungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation in Trier: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 15. Juli 1929 Nr. 249 bei der Firma Rosen und Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Edingen: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer

Josef Schmidt, Kaufmann in Edingen.

Unter Nr, 277 bei der Firma Ludwig Röhrscheid Gesellschaft mit beschränkten Haftung in Trier:; am 18. Juli 1929 Dr. Philipp Kremer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. An dessen Stelle ist Kart Gertner, Buchhändler in Trier, zum Geschäftsführer bestellt. Beide nun mehrigen Geschäftsführer können einzeln oder gemeinsam die Gesellschaft ver⸗ treten; am 22. Juli 1929: Karl Gimbeh ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht, 7a, Trier. Trier.

In das Handelsregister B ist am 18. Juli 1929 eingetragen unter Nr. 302 die Baugesellschaft Karl Graß⸗ hoff mit b ikter Haftung in Duis⸗ burg, Zweigniederlassung Trier. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Bauarbeiten sowie der

eb von Geschäften verwandter Artz; das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Emil Kniehe und Friedrich Graßhoff, beide Kaufleute zu Duisburg; der Emma Greaßhoff in Duisburg ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß sie gemeinsam mit dem Geschäftsführer Emil Knlebe zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1929 festgestellt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Veröffentlichung erfolgt nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, 7a, Trier.

11955

No Vel

Uerdingen. lte In unserem Handelsregister A if heute die unter Nr. 321 eingetragene e, Gerhard Höbkes in Kalden⸗ hausen von Amts wegen gelöscht.

Uerdingen am Rhein, 234. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Villingen, Baden. 41957 Handelsregistereintrag.

A Bd. II O.-3. 152. Firma S. Stock⸗ burger, Uhrenfabrik in St. Georgen, Schwarzwald. Inhaber: Sigmund Stockburger, Fabrikant in St. Georgen i. Schw. 23. 7. 1929.

Villingen, den 25. Juli 1929.

Bad. Amtsgericht. J. Weimann. 41587

In unser Handelsregister Abteilung A Band 1 Nr. 59 ist heute bei der Firma Löwenapotheke in Weimar eingekragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Löwen⸗ apotheke in Weimar Geschwister Lüdde“. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Fräulein Doris Lüdde in Weimar, 2. Frau Geheime Justizrat Amalie Bach geb. Lüdde in Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Fräulein Auguste Lüdde in Weimar 4. Magistratsbaurat Dipl.-Ing. Pau Lüdde in Breslau. Dem Geheimen Justizrat Hugo Bach in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Der Apotheker Dr. Karl Friedrich Lüdde in Weimar ist gestorben. Offene Handels- gesellschaft. Fräulein Doris Lüdde in Weimar, Frau Geheime Justizrat Amalie Bach geb. Lüdde in Berlin. Wilmersdorf, Fräulein Auguste Lüdde in Weimar, Magistratsbaurat Dipl. Ing. Paul Lüdde in Breslau sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Juli 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Fräulein Doris Lüdde in Weimar und der Magistratsbaurat. Dipl.-Ing. Karl Lüdde in Breslau ermächtigt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch diese beiden Gesellschafter gemeinsam oder durch einen dieser beiden Gesell⸗ hafter in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen, dem Geh. Justizrat Hugo Bach in Berlin⸗Wilmersdorf. Der Ueber gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Weimar, den 18. Juli 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Wen her. 41958 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist bei der Firma Falzziegelwerh Bringes & Co. G. m. b. H. in Laar bei Niederkrüchten heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juni 1929 ist der 5 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert, 8 4 Abs. 2, 3 und 4 und § ß sind gestriechen, z 10 ist geändert, § 13 ist neu gefaßt. Wegberg, den 9. Juli 1929. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 41960 Die Firma „Peter Bernhard“ in Worms und deren Inhaber Peter Bernhard, Kaufmann, daselbst, wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. Worms, den 25. Juli 1929. Hessisches Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1929. S. 3.

Debet.

Gewinn⸗ u. Verlustkonto per 31. Dezember 1828. Kredit.

Handlungsunkosten )...... Abschreibungen auf: ö 1 2 Gleisanlagen... Maschinen⸗ u. OLwens⸗ anlagen... 70 000, Beteiligung Rädnitz 5000, Gewinnvortrag a. 1957 335 J, T Gewinn per 1928 . 243 838, 03

8 000, 21 000, 1999,

RM 39 896 901 22

135 999

280 147 45

RM Warenkonto 1276738 25 Gewinnvortrag aus

1927 36 309

mark 161 556,60.

Gegenüber dem Stande vom 31. Dezember 1928 haben per 31. Mai 1929 nachstehende Konten Veränderungen erfahren: RM

Aktiva. Waren⸗ und Betriebsmaterialien⸗ bestände: Rohmaterialien Fertigfabrikate . Kasse und Devisen . Bankguthaben ..

120 000, S0 00.

460000,

Glashütte betrieben.

Die vorhandenen

Die Stralauer Glashütte

nischen Flaschenverschlüfsen.

Der Gesamtflächeninhalt der im Eigentum der Gesellschaft befindlichen Grund⸗ ; und Wiesenland beträgt (inkl. Beteiligung Räbnitz) etwa 29 ha; davon sind 4 ha bebaut und 25 ha unbebant. In Hamburg befindet sich ferner ein Lagergrundstück im Ausmaße von ca. 1200 qm.

Die Fabrikgebäude der Gesellschaft sind zum größten Teil massiv und nur

stücke einschließlich Acker⸗

zum kleinsten Teil aus Fachwerk.

Für Beamte, Meister und Arbeiter stehen 15 der Gesellschaft gehörige Wohn⸗ häuiser mit Nebengebäuden zur Verfügung, die einer Anzahl der in Beschäftigung stehenden Personen gute unb billige Wohngelegenheit bieten.

Die Gesamtzahl der Glasschmelzöfen ohne Berücksichtigung der Nebenöfen

beträgt acht.

Der Bedarf an Kraft und Licht aller Fabriken wird bei den Berliner Städtischen Werken, dem Gas⸗ und Elektrizitätswerk in Rauscha und der Märkische Elektrizitäts⸗ in Berlin gedeckt. Die Gesellschaft besitzt eine Lokomobile mit 256 PS, 6 Dynamomaschinen und 169 verschiedene Elektromotoren von 0,5 bis 137 PsS.

; Eigene Bahngleisanschlüsse sind auf allen Werken vorhanden; den Rangier⸗ dienst in. Stralau versieht eine eigene elektrische Lokomotibe.

Die Gesellschaft verfügt ferner über Gemengemischmaschinen, Gemenge⸗ elektrische Kohlentransportbahnen und sonstige teils elektrisch

werk A.⸗

transportanlagen, betriebene Einrichtungen.

Zurzeit werden insgesamt etwa 100 Beamte

Die Gesellschaft ist Mitglied des Verbandes

dem alle namhaften Unternehmungen der Flaschenindustrie angehören und welcher die Preise nebst Verkaufsbedingungen einheitlich bestimmt sowie die Produktion der Mitglieder regelt. Der Verbandsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1930 geschlossen. Auf Grund des Generalversammiungsbeschlusses vom 2. Januar 1923 ist mit

der Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden, ein Inter⸗ essengemeinschaftsvertrag mit Wirkung vom L Januar 1923 auf die Dauer von 60 Jahren abgeschlossen worden. Die Interessengemeinschaft verlängert sich jeweils um 30 Jahre, falls sie nicht 10 Jahre vor Ablauf des Gemeinschaftsvertrags von einer der Parteien gekündigt wird. Der eingesetzte Gemeinschaftsausschuß bestimmt alljährlich die Höhe der Abschreibungen und Rückstellungen für jede Gesellschaft. An der so festgesetzten Summe der Ergebnisse ist die Siemens⸗Gesellschaft mit , die Stralauer Glashütte mit a/ beteiligt. Ein etwa notwendiger Ausgleich findet durch unmittelbare Heraus- zahlung von seiten der einen Gesellschaft an die andere vor Aufstellung der endgültigen Bilanz statt. Beide Gesellschaften haben sich für die Dauer des Interessengemein⸗ schaftsvertrags in notarieller Form gegenseitig das a) an ihrem gegenwärtigen und künftigen Grundbesitz,

b) an sonstigen Gegenständen und Rechten,

stücke bezüglichen Bestimmungen Anwendung finden, e) an dauernden Beteiligungen im Sinne des 5 is Abs. 4 des Vermögens⸗ steuergesetzes sowie an eigenen Aktien.

Das Grundkapital ber Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens Dresden, beträgt gegenwärtig RM 16 260 O00, eingeteilt in RM 106000090 Stammaktien und RM 205 600, 6cigen Vorzugsaktien.

Der Geschäftsgang im laufenden Jahre war bisher befriedigend. Die Umsätze sind etwas höher als in der gleichen Zeit des Vorjahres. Nach den vorhandenen Auf⸗ Verlauf des Saisongeschäfts günstig beurteilt

tragsbeständen darf auch der weitere werden. Berlin, im Juli 1929.

Stralauer Glashütte Aetiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind Neich smart 2 500 900, Stammaktien, 12 500 Stüc zu je Reichs⸗ mart 295, =, Nr. 1 z und 103 Glashütte Aetiengesellschaft in Berlin zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im Juli 1929.

Darmstädter und Ratienalbant Komm anditgesellschaft auf Attien.

Berliner Handel s⸗Gesellschaft.

42028

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Dienstag, den 17. September 1929, mittags 12 uhr, im Sitzungssaal der Darm— städter und Nationalbank Kommandit- gesellschaft auf Aktien, Hamburg, Rat⸗ haus markt, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Gejchäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats sowie des Gewinn⸗ verteilungsplans per 30. Juni 1929.

2. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteil ung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.

4. Beschlußtassung über Aenderung des S I7 des Geselischaftsvertrags (Hinter⸗ legung von Aktien).

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht

ausüben wollen, werden gemäß 17 des

1313047167 Hierunter Auffichtsratstantieme RM 19 626, —: laufende Steuern Reichs⸗

200 ooo, 100 000,

0 96h. 1460 000,

Die Gesamtanteile der Rädnitzer Glashüttenwerke G. m. b. H., in Liqu. wurden von der Stralauer Glashütte A.-G., Berlin⸗Stralau, im Mai 1955 erworben. Das Kapital der G. m. b. H. beträgt zurzeit RM 100 O00, reine Grundstücksgesellschaft. Die Fabrikation wird

Glas schmelzöfen, Formen und Werkzeuge, Inventar und Ütensilien und Waren und Betriebs materialien? bestände sind Eigentum der Stralauer Glashütte A.⸗G.

Der Gesamtflächeninhalt der der G. m. schließlich Acker⸗ und Wiesenland beträgt rund 19 ha, wovon 1 ha bebaut und der Nest unbebaut ist. Die Fabrikgebäude sind zum Teil massiv, zum Teil aus Fachwerk. Insgesamt sind in Rädnitz zehn Wohngebäude vorhanden.

Actiengesellschaft betreibt Glasfabriken und Korb⸗ flechtereien in Berlin⸗Stralau, Rauscha O. -L. und eine Flaschenverschlußfabrik in Berlin⸗Stralau.

. Der Glasbetrieb auf dem Berlin⸗Stralauer Werk ist vollständig maschinisiert. Die Gesellschaft besitzt vier der modernsten Owensanlagen (automatische Flaschen⸗ blasmaschinen), für die alle Lizenzen bereits in der Vergangenheit gezahlt sind.

. Das Unternehmen befaßt sich außer mit der Herstellung von Flaschen, Weiß⸗ glas, Glasballons, Korbflaschen, Demijohns usw. noch mit der Fabrikation von mecha⸗

3s 5 s

Passiva. Kreditoren... noch nicht abge⸗

hobene Dividende

RM 12760 500,

13 70,

Die G. m. b. H. ist eine für Rechnung der Stralauer Gleisanlagen,

Maschinen, Fuhrpark,

b. H. gehörenden Grundstücke ein⸗

Rädnitz b. Crossen a. O., sowie

und 1050 Arbeiter beschäftigt. der deutschen Flaschenfabriken,

Vorkaufsrecht eingeräumt:

auf welche die auf Grund⸗

ot - 15 5090 ver Stralauer

Dresdner Bank.

Gesellschaflsvertrags aufgefordert, ihre Aktien spätestens am fünften Tage por der Generalversammlung bei der Gesell— schaft oder bei einem reichsdeutschen Notar oder bei den Bankhäusern Barmer Bank— Verein , Fischer C Co.,, Kom⸗ manyitgesellschaft auf Aktien, Barmen, Consortial· Bankgeschäst G6. m. b. H. Berlin, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien. Ham— burg, oder Siegfried Falk. Düsseldorf, zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so. muß die notarielle Hinterlggungc g Kein stunß spätestens am e vor der Generalversammlung bei. der Gesellschaft vorgelegt werden. Hinter⸗ legung ist durch eine mit Nummern verzeichnis versehene Bescheinigung der be— treffenden err, , bzw. des betreffenden Notars nachzuweisen. Altona, den 26. Juli 1929.

Victri Aktiengesellschaft.

37604 Demminer BVockbrauerei Aktien⸗Gesellschast.

400 4.

schaft auf, ihre Aktien bis zum 31. Otftober 1929 zum Umtausch in Aktien über 400 A 200 4. miner Kreisbank A.-G. einzureichen. Gegen Einreichung von 16 Aktien Lit. A

näre zu vermitteln.

möglich. übertragbar.

bescheinigungen zu prüfen.

31. Oktober 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien,

erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗

für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab—⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Demmin, den 10. Juli 1929.

De mminer Bockbrauerei A.⸗G.

Der Vorstand. . H. Mergell. F. Niendorff.

37605

Von der Generalversammlung unserer Gesellschaft ist am 30. Nobember 1935 die Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von 150 000 RM beschlossen worden. Unter Bezugnahme auf diesen Beschluß fordern wir unsere Gläubiger auf, spätestens bis zum 1. September d. J. ihre Ansprüche anzumelden. Demmin, den 16. Juli 1929. Demminer Bockbrauerei A.-G. Der Vorstand. H. Mergell. F. Niendorff.

42192. Ereditverein Wilhermsdorf, . , , .

Bilanz pro 36. April 1928. ; Aktiva.

Kassa, Postscheck- u. Bank⸗ a Wechselbestand ..... Hypothekdarlehen .. Schuldscheindarlehen. .. Hypothek⸗ und Schuldschein⸗ 1 Kontokorrentdarlehen . Wertpapiere mit Zins. Inventar

Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds ... Spareinlagen. Spareinlagenzins . Kontokorrenteinlagen

Unerhobene Dividende. Steuerrücklage ... ö

* . 8 8

Gewinn⸗ und Berlustrechnun pro 30. April 1928. 3 Soll. Rm 9

Bergütete Zinsen... 18 159 91 Geschäftsunkosten.. 3 028 53 30 887

599 ige Zusatzaufwertung Reingewinn. ... 4162 56 238

Haben.

Gewinnvortrag. ..... Vereinnahmte Zinsen ... Ersatzleistungen und Kostenbei⸗ träge. Kursgewinne ... Zugang einer Aufwertungs⸗ J

14 369 27 97603

933 39 5 929 06

7030 09

56 238 10

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Der Aufsichtsrat. Stiehler, Vorsitzender.

Die Gegeralversammlung vom 18. Juli 1929 hat die Erhöhung des Aktienkapitals von 25 000 RM un 50 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 50 Aktien ß 500 RM zum Nennbetrage. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

K, den 26. Juli 1629.

0

Eberlein.

Der Vorstand. Höpfner. Der Aufsichtsrat.

Der Au fsichtsrat. Hermann Schöndorff, Vorsitzender.

Brunner. Stiehler, Vorsitzender.

Aufforderung zum UÜUmtausch der Aktien Lit. A, ER, C und B in Stücke über 100 4, 2900 109 und

Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 2.5. und 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Inhaber der Aktien AAC, B, G0 und D unserer Gesell⸗

100 und 400 Æ bei der Dem⸗

und D werden 15 Aktien gleicher Gattung, gegen Einreichung bon 100 Aktien Lit. G werden 75 Aktien Lit. O ausgereicht. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktio⸗

Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten bisherigen Aktien ausge⸗ stellten Empfangsbescheinigung so bald als Die Bescheinigungen sind nicht Die Umtauschstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum

die die zum Ersatz erforderliche Zahl nicht

fügung gestellt worden sind. Die auf die

42154]. Bilanz der Firma

Wilh. vom Hagen LI.-⸗C., Rheydt.

421881. Bilanz zum 31. Dezember 1228.

Aktiva. w Debitoren und Warenvorrãtte Anlagewertte Verlust

RM 541 *

94 020:

102 5156 55 544

15 071 6

267 693

anken

* 29 8 02 1

Passiv a. Aktienkapitalkonto . Reservekapitalkonto Rredituren

51 000 5100 211 593 267 693 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1

1 . Berlu st. RM ü 222 224 Gewinn. Warenkento Verluft

V 207 1525: 7

07 d 15 0716

Aktiengeseslschaft, München. 42526 I. Aufforderung.

Wir fordern hiermit gemäß der . Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom J. Juli 1927 die Aktionäre unferer Ge⸗ sellschaft auf, die auf nom. RM 40, lautenden Aktien unserer Gesellschaft nebst laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Oktober 1929

bei den Bankhäusern Hardy X Co.,

München, Brienner Str. 56, und

Heinrich u. Sugo Marx, München,

Theatinerstr. 7, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch enzureichen.

Es werden gewährt:

bei Ablieferung von 25 Aktien über

je nom. RM 40, 1 Aktie über nom. RM 1000, —,

bei Ablieferung von 5 Aktien über je

nom. RM 46, 2 Aktien über nom. RM 100,

Soweit der Nennbetrag der zum Um⸗ tausch eingereichten Aktien durch 1000 teilbar ist, kann statt 109 Aktien über je nom. RM 100, der Umtausch in eine Aktie über nom. RM 1000, verlangt werden.

Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 40. die nicht bis zum 31. Ok⸗ tober 1929 eingereicht wokden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien über nom. RM 40, —, die die zum Ersatz durch Aktien über nom. RM 100, bzw. RM 1000, er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft für Rechnung der Betei⸗ ligten nicht zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien über RM 100, und RM 10090, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehen⸗ den Kosten an die Berechtigten aus⸗ bezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt ist, in anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigung bei der⸗ jenigen Stelle, welche sie ausgestellt at. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Be⸗ scheinigung zu prüfen.

Die Inhaber von umzutauschenden Aktien über nom. RM 46, find be⸗ rechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffentlichung der ersten Bekannt⸗

eines Monats nach Erlaß der letzten Be⸗ kanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Er⸗ klärung bei der Umtauschstelle Wider⸗ spruch gegen den Umtausch zu erheben. Zur Erhebung dieses Widerspruchs ist . daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei den Umtauschstellen hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist bei hn beläßt. For⸗ dert der Aktionär die hinterlegten Ur⸗ kunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene KWiderspruch seine

2

Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Anteile der rechtmäßig , . enden Aktionäre den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien zu RM 40, exreichen. Ist wirksam Widerspruch erhoben, so werden gleich⸗ wohl die Aktien derjenigen Aktionäre, die keinen Widerspruch erhoben haben, als freiwillig zum ,. eingereicht umgetauscht werden, sofern nicht bei Einreichung dieser Aktien ausdrücklich das Gegenteil erklärt wird.

München, den 29. Juli 1929.

Vayerische Immobilien Gesellschaft.

Der Vorstand.

222 224 22

222 224122

Bayerische Im mobilien⸗Gesellschaft,

machung, jedoch noch bis zum Ablauf

Attiva.

Grundstücke und Gebäude Maschinen. Außenstände

RM 9 70 162 161344 148131

716 25675

Passiva. Altienkapitaalcel· Hypotheken und Darlehen Rücklage. Ueberschuß

33 000 4111896

700 9 9 9 1437 79

1 76 5675

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Ausgaben. RM 9 Abschreibungen —— 1262 84 Zinsen, Steuern, Unkosten . 4 389 16 Ueberschuß 43779

708979

* * 8 1 *

4 1 2 1 8 1 1

Einnahmen. Verschiedene Erträge... 70608979 Illertissen, den 25. Juli 1929. Der BVorstand der Holzriemen⸗ scheibenfabrik Illertissen 2. 6G. Max Langenstein.

——

42239].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. A. 3

Grundstücke und Gebäude 30 s9g3 =

Maschinen. .

Heizung, Licht⸗ und Kraft⸗

JN

Fuhrpark.. 0 Werkzeuge. . 2

Inventar Beteiligung. J Kassenbestand, Postscheck⸗

guthaben, Bankguthaben D Ware nhestand Gewinnvortrag aus 1927 583,83 bõꝛ 9

181 666 34 120 836 85

68 8 346 054 5

Verlust in 1928.

Bassiva. wen,, Reservefonds Gebäudeerneuerungsfonds Delkrederefonds .. Bankverbindlichk., Akzepte,

Kreditoren 118 391 57 Nicht eingelöste Dividende 54 50 3465 0564 51

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. 4 Vertriebsspesen .... 97 6559 Debitorenausfälle u. Rück⸗

stellungen ö 101966 Diskont und Abzüge .. 6 303 Grundstücksunterhaltung . 590 Abschreibungen .... 5090

119 838 0

200 000 1135382 10 000

6 254 65

Haben. Gewinnvortrag aus 1927 583 83 Ueberschuß auf Warenkonto 119 185 36 Verlust. 68 36

119 s38 05 Emil Srandt Nachf. Aktien gesellschaft, Dro fen. Stein. . · / , , , , 42190. RNumpelmayer Atktiengesellschaft, Dres den. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Attiva. V Postscheck . Depot (Effekten) Bankguthaben. ö Mente, Maschinen ...

RM

1219 205 24 000 121 59 708 83 478 2890 143 000 5400 60 550 7 3000

383 5737

Grundstück . Kraftwagen Schuldner. Beteiligung

99 9 9 2 h 9 9 8 2 2 e 2292

9 9 0 9 249 9 9 8 2

Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds Bankschuld . Hypothek. Gläubiger. Rückstellung

Gewinn 1927 Gewinn 1928

1590 060 20 000 34 360 34 40 000 99 75620 13 067 84 14 442 34 1194659

383 573 31 Gewinn⸗ u. Berlustrechnung 1928.

Soll. RM Abschreibungen .. 40 193 72 Unkosten.. ... 466 097 83 Reingewinn... 11 946659

518 238 14

9 d 0 9 09 m , om , h

Haben.

Rohgewinn. ... 8 238 14

5l8 238114

Dresden, den 30. Juni 1929. Rumpelmayer A. G. C. Heim. Die Uebereinstimmung mit den von mir geprüften und richtig befundenen Büchern bestätige ich.

Dresden, den 30. Juni 1929. . Abolf Espig, Vucherkevisor (5. B. D.)