Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1929.
S.
4.
40114 Danubia Walzmühle A.⸗G. in Liqu. in Vilshofen a. D. Liquidations⸗Eröffnungsbilanz per 19. Januar 1928.
Aktiva.
Immobilien, Maschinen, Auto, Inventar Debitoren, Bankguthaben, 11 ö . 10517 k 0 4654 610252
198 100 351 180 75
6 06 2 82
Passiva. J Unerh. Dividenden.... Kreditoren, Bankschulden . Akzeptverpfl.
38 23419 206 65 328 0939 08 243 77290
610 252 82 Vilshofen, im Juli 1929.
P. Ma urus Heid O. S. B. Liquidator. Danubia Walzmühle A.⸗G. in Liqu. in Vilshofen a. D.
Bilanz am 10. Januar 1929.
Aktiva. Immobilien, Maschinen,
Inventar. . 174800 Debitoren, Bankguthaben,
3 , 133 9486 Wertpapier. 1 Wechsel . 170 Bürgschaft .. 11794979
426 869 48
Passiva. Hypotheken Unerh. Dividenden.... Kreditoren, Bankschulden .
38 23419
190 96
388 444 39
426 869 48 Gewinn- und Verlustrechnung.
—
Unkosten 6426738 Haben. Gewährleistung Vilshofen, im Juli 1929. P. Ma urus Heid O. S. B. Liquidator. /// / /// / 421911].
Rheinische Attiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Britettfabrifation, Köln. Generalbilanz am 31. März 1929.
RM 12 421 407
67 4965778
Aktiva. Grubenfelder Grundstücke
Zugang
& 3 266 500,07 545 621,76 T T Tir s Abgang . 13 638, — Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen 1232 583,695 157 423,22 7 Ji dr ,d S02 051,25 Maschinen. 8 669 145,R37 Zugang. 2078 653,78 Eisenbahnen 1344 428,06 Zugang . ! Geräte. Zugang. Grubenanlagen 5 669 392,14 Zugang . 42 745,22 Grube Carl . 79 833,64 Zugang . 247 653,12 Kassenbestand Wechsel Dauernde Beteiligungen Wertpapier Außenstände: a) Bank⸗ u. bankmäßige Guthaben b) Guthaben b. verschie⸗ denen Schuldnern . Interimskonto für Neu⸗ bauten und Neuan⸗ schaffungen .... Rechnung der Tochter— gesellschaften .... Bürgschaften und Sicher⸗ heitsleistungen 92s 365,70 Im voraus abgeräumte Kohle Bestände: Betriebsvorräte ... Briketts
3798 483 8
Zugang 4390007 Gebäude .
Zugang S I8 312
10747 79916 1355
652 84
3349 4401
5712 137 36
327 486 142777 2654 074 56 35 717 110
8 563 901
463 241
2 2 2 2
999 095 8718
115433 680
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. ... Vorzugsaktien .. Teilschuldverschreibungen 16235, 48 Abgang.. 4 380,62 Reservefonds .... Abschreibungen 13 617 714,13 Zugang 4492136,49
Stiftung für Beamte und Arbeiter Hermann Gruhl⸗Stiftung Verschiedene Gläubiger . ,,, Bürgschaften und Sicher⸗ heitsleistungen ges 365, 70 Verschied. Rückstellungen Nicht erhobene Gewinn⸗ anteile Gewinn einschl. Gewinn⸗ vortrag aus 1927/28 .
60 000 000 7200 000
11 864 86 4529 320
18 109 850
200 000 100 000 4142 004 1 837 680 —
8 683 610 36 201
7683157 115 433 680
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29.
Soll. Generalunkosten ten nnn, Versicherungen . Abschreibungen
4492 136,49 Tochtergesell⸗
schaften 1 543 394,66
Gemini
RM 2235713 5 858 004 2 545 925
2 9 2 8 2 2 m
6 035 531 T7 ö5s3 1579 24 258 333
Haben. Gewinnvortrag a. 1927/28 Ueberschuß auf Kohlen⸗, Brikett⸗ und Tonrech⸗ nungen
Ueberschuß auf Zinsenrech⸗ ö
441056
23 419 867
397 40875 24 258 333 03 Die Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1928/29 ist auf 10 v. H. für die Stammaktien und auf 6 v. H. für die Vorzugsaktien festgesetzt. Sie kommt gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 13 der Stammaktien Nr. 1—26 000 je RM 300, — Nr. 9 der Stammaktien Nr. bis 28 000 je RM 300, —, Nr. 6 der Stammaktien Nr. bis 32 000 je RM 300, —, Nr. 13 der Stammaktien Nr. bis 33 500 je RM 300, — Nr. 13 der Stammaktien Nr. bis 35 000 je RM 300, —, Nr. 13 der Vorzugsaktien Nr. bis 47 000 je RM 300, — Nr. 10 der Vorzugsaktien Nr. bis 59 000 je RM 300, —, Nr. 10 der Stammaktien Nr. bis 79 000 je RM 300, —, Nr. 8 der Stammaktien Nr. bis 104 000 je RM 300, — , Nr. 7 der Stammaktien Nr. bis 199 000 je RM 300, —, Nr. 13 der Stammaktien Nr. 199 001 bis 201 500 je RM 3000, — nach Abzug von 10 v. H. Kapitalertrags⸗ steuer mit 9 v. H. — RM 27, — für jede Stammaktie über RM 300, —, mit Reichs⸗ mark 270, — für jede Stammaktie über
26 001 28 001 32 001 33 501 3565 001 47001 59 001 79 001 104001
mark 16,20 für jede Vorzugsaktie sofort zur Auszahlung:
bei der Deutschen Bank, Berlin und deren Filialen in Köln, Dortmund, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M. Hamburg,
bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin „Abteilung Behrenstraße“ und deren Filialen in Köln, Dortmund, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg,
bei dem Bankhause Jaequier C Securius, Berlin,
bei dem Bankhause A. E. Wassermann, Berlin,
bei dem Bankhause Deichmann C Co., Köln,
bei der Dresdner Bank, Köln,
bei dem Bankhausé A. Levy, Köln,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. E Cie.,, Köln,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Köln,
bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank, Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M.
bei dem Bankhause M. M. Warburg E Co., Hamburg.
Köln, 27. Juli 1929.
Der Vorstand.
Brecht. Maste. Fricke. Johanningmeier. Schreiber. ö //
42182. Gelgtine⸗ und Leimwerke Joh. Pfeffer 21. ⸗G. Bilanz zum 30. Juni 1928.
Aktiva. RM
Grundstücke, Gebäude und Industriegeleise ... 611778 Maschinen u. Einrichtungen 322717 Kasse, Postscheck, Wechsel 68 542 ,, 379 517 Waren⸗ und Materialvorräte 647 169 2029 725
Passiva. Aktienlapital ... Reserven Delkrederereserve . Amortisationskonto Bankschulden . .. Kreditoren Gewinn .
1000000 27 600 37 951 87 4668
160 529 640 992 75 185
en Verlu st⸗ n. Gewinnrechnung 1927/28.
Goll. RM 69 Allgemeine Betriebskosten 292 301 78 Allgemeine Geschäftskosten 148 005 Steuern und Abgaben.. 44 494 Abschreibungen ..... 122 086 Reingewinn 75 185
682 073
Haben.
Vortrag aus 1926127 .. Erlös aus Fabrikation ab⸗ züglich Unkosten
6 547
675 525 682 073
Memmingen, Juli 1929. Gelatine⸗ und Leimwerte Joh. Pfeffer 2. ⸗G. Der Vorstand.
41774
Morddeutscher Lloyd.
Erste Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über 40, 100 und 1000 Reichsmark.
Auf Grund der 7. Durchführungsberordnung zur Verordnung über Gold bilanzen vom J. . 1927 ist der Umtausch der Aktien unserer Gesellschaft im Nenn— wert von 40 Reichsmark erforderlich, der nunmehr durchgeführt werden soll. Gleich— zeitig erfolgt auch der Umtausch der über 100 und 1000 Reichsmark lautenden Aktien unserer Gesellschaft gegen neue Urkunden, die den jetzt geltenden Richtlinien der ö an der Börse zu Berlin für den Neudruck von Wertpapieren ent⸗ prechen.
Wir fordern hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen in Begleitung eines grith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Zwecke des
Umtausches . bis zum 31. Dezember 1929 einschlieslich während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen, und zwar bei einer der nach— stehend aufgeführten Stellen: in Berlin:
bei der Preusischen Staatsbank (Seehandlung),
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei . und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf
en,
bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Handels-Gesellschaft,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
in Bremen:
bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft
auf Aktien,
bei der Deutschen Bank Filiale Bremen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen,
bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden,
bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,
bei der Directlon der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden,
bei der Dresdner Bank,
in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Aktien Filiale Elberfeld, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld. in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
in Hamburg: bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Leipzig:
bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf
Aktien Filiale Leipzig,
bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig,
bei der Dresdner Bank in Leipzig,
in München: bei dem Bankhause H. Aufhäuser, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München,
bei der Deutschen Bank Filiale München,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München,
bei der Dresdner Bank Filiale München.
Formulare hierzu sind bei den Umtauschstellen erhältlich.
Gegen Einreichung von Aktien im Nennbetrage von zusammen je 1090 Reichs— mark wird eine neue Aktienurkunde im Nennwert von 1000 Reichsmark mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit die einge⸗ reichten Aktien nicht einen Nennbetrag von 1006 Reichsmark oder ein Vielfaches von 1000 Reichsmark ergeben, werden fur den nicht in 1000 Reichsmarkabschnitten aber in 100 Reichsmarkabschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke im Nennwert von 100 Reichsmark mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsͤschein ausgereicht. Die etwa verbleibenden kleineren Beträge können durch entsprechenden Spitzen⸗An- oder Verkauf abgerundet werden, oder sind uns bei den Einreichungs⸗ stellen zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. .
Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot , , haben, wird von den Umtauschstellen keine Provision berechnet. Ebenso erfolgt der Umtausch an den Schaltern der Umtauschstellen provisionsfrei. In allen übrigen Fällen werden die Umtauschstellen die übliche Umtauschprovision in Anrechnung bringen.
Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Ruͤckgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Die neuen Aktienurkunden sind an den Börsen bereits lieferbar. Die alten Urkunden jedoch werden voraussichtlich kurz vor Ablauf der Umtauschfrist für nicht mehr lieferbar erklärt werden. J ;
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über 40 Reichsmark, die nicht bis zum 31. Dejember 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien über 40 Reichsmark, welche die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über 1000 Reichsmark erforderliche Zahl nicht erreichen und weder in Aktien über 1000 oder 100 Reichsmark umgetauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf vie für kraftlos erklärten Aktien entsallenden Aktien unserer Gesellschaft über 1000 bzw. 1090 Reichs- mark werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über 40 Reichsmark können bis zum 31. Oktober 1929 einschließlich durch schriftliche Erklärung Widerspruch, gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichs bank (mit Sperrverpflichtung) ausgestellten Hinterlegungsschein bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter legten Urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien über 40 Reichsmark, deren Stücke zu sammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien über 40 Reichsmark, also 1009 von 32 000 000 Reichsmark — 3200000 Reichsmark erreichen, dem Umtausch . Der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt alsdann.
Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über 40 Reichsmark, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle, da ein freiwilliger Umtausch zulässig ist, in Urkunden über 1009 Reichsmark bzw. 100 Reichsmark umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch aus— drücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Bremen, den 31. Juli 1929.
MNorddeutscher Lloyd.
Stimming. Glässel.
be6GrfgehkRh
auf
40455
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Juli 1929 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen. Duisburger Fahrradfabrik Schwalbe
Akt. ⸗Ges. in Liquidation.
12607
Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft vom 26. Juni 1929 auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats hat der Aktionär Franz Kammerzell in Erfurt Anfechtungsklage erhoben. Der erste Ver⸗ handlungstermin steht beim Landgericht zu Halle a. S, Kammer für Handels— sachen, am 11. Oktober 1929 an.
Mitteldeutsche Verlags⸗A.⸗G.,
Salle / S. Der Vorstand. Leopold.
4274586] Schering⸗Kahlbaum Aktiengesellschaft, Berlin.
Erste Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 250. Gemäß der 2., 5. und 7. Durchfüh⸗
rungsverordnung zur Goldbilanzverordnung
fordern wir hiermit die Inhaber der
Stammaktien unserer Gesellschaft über
nom. RM 250 auf, ihre Aktien nebst
laufenden Gewinnanteilscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum
1. Dezember 1929 C(einschl.) zum
Umtausch in Stammaktien über nom.
RM 1000 bei der Hauptkasse der Kokswerke
Chemische Fabriken Aktiengesellschaft,
Berlin NW. 40, Hindersinstraße 9, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein= reichung der Aktien an der obigen Stelle erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Gegen Einreichung von 4 Stammaktien über je RM 250 wird eine Stamm aktie über RM 1000 ausgegeben. Spitzenregulierungen durch Zu⸗ oder Ver⸗ kauf, die zum Kurse des vorhergehenden Tages erfolgen, besorgt die Umtauschstelle provisionsfrei.
Die Ausgabe der neuen Aktienurkunden erfolgt baldigst nach Ablauf der Umtausch⸗ frist gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei der obengenannten Kasse. Diese ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Identität des Vorzeigers und des Berechtigten zu prüfen. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb dreier Monate nach Veröffentlichung dieser Bekannt— machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch r n Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Dazu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Berlin N. 65. Müller⸗ straße 170/171, oder bei der obenbezeich⸗ neten Umtauschstelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Erreichen die Anteile der widersprechenden Aktionäre zusammen den zehnten Teil des Aktienkapitals, so wird der Widerspruch wirksam.
Durch die Einreichung der Aktien ohne gleichzeitigen Widerspruch erklären die Aktionäre, daß sie für den Fall einer wirksamen Widerspruchserhebung mit einem freiwilligen Umtausch ihrer Stücke ein⸗ verstanden sind.
Diejenigen Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 260, die nicht bis zum 1. Dezember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgahe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, die die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er— reichen und uns nicht . Verwertung für J. der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf. die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Stammaktien werden nach Maß— gabe des Gesetzes verkauft. Der Erluͤs wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. ö
Berlin, den 30. Juli 1929.
Schering ⸗YAahlbaum Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Zeiß. Dr. Wetzell.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der ,, (Mengering)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und wer,, ellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).