1929 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

——

w ——

—“

e S . w o 8 e ü

9)

1

ö

Deutscher Reichsanzeiger

tsanzeiger.

Preußischer Eiaa

Bezugspreis vierteljährlich 9 Ga Alle

Erscheint . Wochentag abends. Bestellungen an, in Berlin

SW. 438, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: EF5 Bergmann 7573.

Postanstalten nehmen 3 ö ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle U

Einzelne Nummern kosten 80 y, einzelne Beilagen kosten 10 Gum Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

druck

Geschãfts

f Anzeigenpreis für den Raum einer ar e eltz en Petit n einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Heeg ͤ e Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4

en nimm

zeile

S perr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗ Tage

1,05 Qt 1 an die

2

Mr. 177. Reichs bankgirokonto.

Verlin, Donnerstag, den 1. August, abends.

eme a-

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1929

Ha, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. M

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Juli, August und Sep⸗

tember 1929.

Bekanntgabe der Reichsindexziffer für die Lebenshaltungs⸗

kosten im Juli 1929.

Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.

Preußen.

Bekanntmachung, betreffend die im Oberbergamtsbezirk Dort⸗

mund zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.

Amtliches.

Deutsches Reich. , ch n g.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze mark für die Umsätze im Juli, August und September (dritten Kalendervierteljahr)

von § 8 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes in der

Bekanntmachung vom 8.

ai 1926 (RGBl. 1 Verbindung mit § 45 der Durchführungsbestimmungen zum . vom 25. Juni 1926 (RGBl. 1 S. 323) wie

auf Reich s⸗

1929 werden auf Grund assung der Als) in

folgt festgesetzt: Lfd. Nr. Staat Einheit RM J ; oldpesos ; Argentinien 160 Vapicrpesos 16,55 3 Belgien 100 Belga 8, 4 4 Brasilien 100 Milreis 49,91 5 Britisch Hongkong 1090 Dollar 202, 6 Britisch Ostindien 100 Rupien 152, 32 7 Britisch Straits⸗ 100 Dollar 236, 19 Settlements 8 Bulgarien 100 Lewa 3,04 9 anada 1 Dollar 4, 17 109 Ehile 100 Pesos 51,58 11 China⸗Shanghai 100 Tael (Silber) 260,78 132 Däãänemart ronen 112, 09 13 Danzig 100 Gulden 81,56 14 Estland 100 Kronen 112,08 15 Finnland 100 Mark 10,57 16 ö 100 Franes 16, 44 17 riechenland 100 Drachmen 5, 45 18 Großbritannien 1 Pfund Sterling 20,41 19 Holland 100 Gulden 168,96 20 sland 100 Kronen 97, 24 21 Italien 100 Lire 22,02 22 Japan 100 Jen 186,87 23 Jugosslawien 100 Dinar 7,39 24 Lettland 100 Lat 80, 84 25 Litauen 100 Litas 41, 73 26 Luxemburg h00 Franes 58, 41 27 Mexiko 100 Pesos 201, 16 28 Norwegen 100 Kronen 112,11 29 Desterreich 100 Schilling 59, 99 30 Peru 1 Pfund 17,07 31 Polen 100 Zloty 47,15 32 Portugal 160 Eskudos 18 55 33 Rumänien 100 Lei 2, 90 34 Schweden 100 Kronen 112, 44 35 Schweiz 100 Franken 80,97 36 Spanien 100 Peseten 60 44 37 Tschecho⸗Slowakei 100 Kronen 12,45 38 Türkei 1 Pfund 2, 04 39 Ungarn 100 Pengö 73,29 40 Union der Sozialisti⸗ 10 neue Rubel 21, 65 schen Sowjetrepubliken ( 1 Zscherwonetz) 41᷑ Uruguay 1 Peso 4, 10 42 Vereinigte Staaten 1 Dollar 4,21 von Amerika

Berlin, den 1. August 1929. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Thümen.

Die Reichs inde ziffer für die gebe ,,, im Juli 1929.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und „Sonstiger Bedarf“) beläuft sich nach den Feststellungen des Statistischen Reichsamts für den Durchschnitt des Monats Juli auf 154,‚4 gegenüber 153,4 im Vormonat. Sie ist sonach um O, vH gestiegen. Diese Steigerung ist im wesentlichen . eine Erhöhung der Ernährungsausgaben zurückzuführen, und zwar sind hier im Reichsdurchschnitt die Preise für Eier, Fleisch, Milch und Brot gestiegen, während die Gemüsepreise erheblich nachgelassen haben. Die Ausgaben für Kartoffeln haben sich erhöht, da in die Berechnung teilweise auch Kartoffeln neuer Ernte eingestellt werden mußten.

Die Indexziffern 6. die einzelnen Gruppen betragen (1913/14 —= 106): für Ernährung 155,7, für Wohnung 126,1, für Heizung und Beleuchtung 149.4, für Bekleidung 172,1, für den „Sonstigen Bedarf“ einschließlich Verkehr 191,9.

Berlin, den 31. Juli 1929.

Statistisches Reichsamt. J. V. Dr. Platz er.

Belannt m g ching. Unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 bekannt⸗ gegebenen Bedingungen gilt ab 1. August 1929 folgender Brennstoffverkaufspreis je Tonne in Reichsmark: Niedersächsisches Kohlen syndikat. Preußische Bergwerks- und Hütten A. G. Berginspektion Fbbenbüren in Fbbenbüren. Ostf eld. Eiformbriketts Berlin, den 31. Juli 1929. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Löffler. Dr. Bonikowsky.

. RM 26.

Preuszen. del gn n ii g chung.

J. Der Herr Minister für Handel und Gewerbe hat gemäß §z 2 der Polizeiverordnung über den Vertrieb von Spreng⸗ stoffen an den Bergbau vom 25. Januar 1923 durch Bekannt—⸗ machung vom 28. Juni 1929 (D. R.⸗A. 1929 Nr. 165) die „Liste der Bergbausprengstoffe“ neu herausgegeben. Aus dieser Liste werden folgende Sprengstoffe zum Gebrauch in den der Aufsicht des unterzeichnenden Oberbergamts unter⸗ stehenden Betrieben zugelassen unter der Bedingung, daß die allgemeinen und besonderen bergpolizeilichen Vorschriften über die Sprengstoffe und die Schießarbeit sowie die hierunter auf— geführten Verwendungsvorschriften beachtet werden.

A. Gesteinssprengstoffe.

Lfd. Nr. der Bezeichnung

kiste d Patronen⸗ . des Verwendungsbereich durchmesser sprengstoffe Sprengstoffs ö. 1 2 3 ͤ 1

I. Pulversprengstoffe. a) Sprengpulver.

Sprengpulver 1 gesamter Bergbau Sprengpulver 2 ö . Sprengpulver 3 nur über Tage

b) Sprengsalpeter. 4 Sprengsalpeter! gesamter Bergbau

II. Brisante Sprengstoffe. a) Dynamite.

de -=

h Dynamit 1 gesamter Bergbau 16, 20, 22, 25 u. 30 6 Dynamit 3 ö 1 desgl.

7 Dynamit h . ö 22, 25 u. 30

8 Sprenggelatine ö f. desgl.

9 Ammongelatinel . . desgl.

10 Ammongelatine? n . desgl.

b) Ammonsalpetersprengstoffe. 11 Ammonit 1 gesamter Bergbau 26, 30 u. 35

13 Ammonit h nur im Erzbergbau desgl. 14 Ammonit 6 gesamter Bergbau desgl. c) Chloratsprengstoffe.

169 Chloratit 1 nur im Erzbergbau 22, 25, 30 u. 35 16 Ghloratit ? . . 25, 30 u. 36h

17 Chloratit 3 . ö 25, 30, 32 u. 35

d) Gelatite. . 18 Gelatit 1 gesamter Bergbau 122, 25 u. 30

B. Wetter sprengstoffe

22 Höchstlade⸗ , menge für 535 atronen⸗ 8 5 5. 5 ö Verwendungs⸗ , 8 23 * des durch⸗ 23 85 2 bereich 3 35 82 Sprengstoffs messer 8 S 2 8 * 5 ** 683 J 5 mm 8 9 1 ' 3 . I. Ammonsalpeter⸗Wettersprengstoffe 1ãäWetter⸗Ammon⸗ gesamter Bergbau 30 u. 35 800 800 cahücit A . 3 Wetter⸗Ammon⸗ ö ö desgl. 700 800 cahüeit D 4 Wetter⸗Ammon⸗ * ö desgl. 800 800 cahücit E 5 Wetter⸗Detonit A ö ö desgl. S800 800 6 Wetter⸗Detonit B ö. ö desgl. 800 800 8 Wetter⸗Lignosit A . ö desgl. 00 3800 9 Wetter⸗Lignosit B . . desgl. S800 800 10 Wetter⸗Lignosit C !. ö desgl. 800 800 11 Wetter⸗Lignosit D ö ö. desgl. S800 800 12 Wetter⸗Monachit A h 1 desgl. 800 800 14 Wetter⸗Westfalit A . ö desgl. S800 800 159 Wetter⸗Westfalit B ö! . desgl. 800 800 16 Wetter⸗Westfalit C . ö desgl. 800 800 II. Halbgelatinöse Wettersprengstoffe. 17 Wetter⸗Bavarit A gesamter Bergbau 30 u. 35 5300 800. 13 Wetter⸗Sigrit A ö desgl. S800 800 19 Wetter⸗Baldurit A ö. . desgl. S800 800 20 Wetter⸗Salit A ö ö desgl. 800 800 III. Gelatinöse Wettersprengstoffe. 21 Wetter⸗Arit A gesamter Bergbau 30 u. 35 800 800 27 Wetter⸗Nobelit A5) ' . desgl. S800 809 23 Wetter⸗Nobelit B) '. . desgl. 800 800 24 Wetter⸗Nobelit O ö . desgl. S00 8090 25 Wetter⸗Carbonit a ö desgl. S800 800 26 Wetter⸗Barbarit A ‚— ' desgl. 800 800 27 Wetter⸗Wasagit A . desgl. 800 800 28 Wetter⸗Wasagit B ö ö desgl. 800 800

II. Diese Bekanntmachung tritwt mit dem Tage der Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft.

III. Mit dem gleichen Tage wird die Zulassungs⸗ genehmigung vom 3. August 1923 J 26578 2. Ang. (D. R.⸗A. 1923 Nr. 186) mit . dazu ergangenen Nachtragsgenehmigungen aufgehoben.

IVI. Die in den aufgehobenen Zulassungsgenehmigungen aufgeführten Sprengstoffe dürfen bis zum 31. März 1930 unter den bisherigen Bedingungen in den der Aufsicht des unterzeichneten Oberbergamts unterstehenden Betrieben weiter verwendet werden.

Dortmund, den 31. Juli 1929.

Preußisches Oberbergamt.

Dverthun. ) Erzeugnisse der Fabrik Muldenhütten sind ausgeschlossen.

Nichtamtliches.

Nr. 30 des Ministerial⸗Blatts für die Preuß ische innere Verwaltung vom 24. Juli 1929 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 13. 7 29. Personalien der höheren Verwaltungsbeamten. RdErl. 18. 7. 29, Teilnahme v. Behördenvertretern an Veranstaltungen. RdErl. 18. 7. 29, Staatliche Auszeichnungen. Kommunalverbände. RdErl. 1;. 7. 28, Verteil. d. Hauszinssteuer f. 1329. RdErl. 18. 7 29, Steuerverteilungen. RdErl. 20. 7. 29, Befreiung von der Ver⸗ n,, aus Anlaß des Verfassungstages. Ortsnamen⸗

änderungen. Polizeiberwaltüng. RdErl. 12. 7. 29, Kosten

. an Lehrgängen bei den Pol.“ u. Landjäg.Schulen. dErl. 12. 7. 29, Ueber führung v. Beamten des Luftfahrtüberwachungs⸗ dienstes in die Vollzugspolizei. RdErl. 17. 7. 29, U&ebernabme v. Pol.. Offiz. als Landjäg. Offiz. RdErl. 17. 7. 29, Fahrradwesen in der Landjiäg. —Staatsgngehörigkeit usw. Rar 15. 7. 29, , ,, der im Auslande lebenden Kinder v. Deutschen usw. RdErl. 16. J. 29, Verzeichnis der Paß u. Sichtvermerksbehörden. Ver kehrswesen. Entsch. 19. 6. 29, Beleuchtung stehender Kraftfahrzeuge während der Dunkelheit. Anw. 16. 7. 29. j. Kraftfahrlinlenverordnung. RdErl. 19. 7. 29, Straßensperrungen. Preuß. Verwalt.“ Anordnungen f. d. Luftfahrt. Nichtamt⸗ licher Teil. Werk des Untersuch. Ausschusses. Einf.⸗Ges. zum Allgem. Deutschen Strafgesetzbuch. Neuerscheinun gen. u beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag,

erlin V. 8, Mauerstr. 44. Vierteljßhrlich 1.865 RM. für Aus— ö. h Gwelsettu bedruckt) und 2, 40 RM für Ausgabe B leinseitig edruckt).