Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1929. S. 2.
126182 Gelvye Automobilwerke Aktiengesellschaft, Hameln.
Unter Hinweis auf die in der ordentlichen Generalversammlung vom 1J. April 1929 beschlossene k des Grundkapitals im Verhältnis 10:1 fordern wir hiermit unsere Gläubiger
emäß § 2890 H-⸗G.-⸗B. auf, ihre An⸗ prüche anzumelden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien um Zwecke des Umtausches gegen neue Elna bis zum 1. Oktober 1929 bei einer der folgenden Stellen einzureichen:
1. bei der Gesellschaftskasse in Hameln
a. d. Weser,
2. bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft in Hannover,
3. bei der Hannoverschen Bank, Filiale
der Deutschen Bank, in Hameln a. d. Weser.
Für je 10 Stammaktien à Reichs⸗ mark 1900, — wird eine neue Aktie a RM 1000, — für je 16 Stammaktien à RM 100, — eine neue Aktie à Reichs⸗ mark 100, — für je 10 Vorzugsaktien Aà RM 5, — eine neue Vorzugsaktie zu RM ö, — für je RM 1006, — 7 * ige Vorzugsaktien eine neue 7 * ige Vor⸗ zugsaktie zu RM 109, — n,,
Die bis zum 1. Oktober 1929 nicht eingereichten alten Aktien werden für fene erklärt. In gleicher Weise werden für kraftlos erklärt diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur . Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Hameln, den 8. Juni 1929.
Der Vorstand. Lohmann.
Mär Phoebns⸗Film Aftiengesellschaft, Berlin. Zweite Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über je Rich 40, — Nennwert auf, diese nebst den dazu gehörigen Gewinnanteil⸗ cheinbogen mit laufenden Gewimnanteil⸗ cheinen in Begleitung eines zahlen— mäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses zum Umtausch in Stammaktien über je RM 5000, — Nennwert bis spätestens zum 18. November 1929 einschliestlich
bei der Bayerischen Vereinsbank in
München während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gleichzeitig können die Inhaber unserer Stammaktien im Nennwerte von RM 1000, — bei der genannten Stelle ebenfalls bis spätestens zum 18. No⸗ vember 1929 einschließlich ihre Aktien in neue Stücke zu je RM 5000, — Nennwert umtauschen.
Gegen Ablieferung von Stammaktien im Gesamtbetrage von nominal RM 5000, — werden neue Stammaktien über RM 5000, — mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. ausgehändigt. An⸗ und Verkauf bzw. Verwertung von Spitzenbeträgen werden von der ge⸗ nannten Umtauschstelle besorgt.
Diejenigen Stammaktien im Nenn⸗ betrage von RM 40, — die nicht bis zum 18. November 1829 zum Umtausch eingereicht sind, ferner auch . Aktien, die die zur Durchführung des Umtausches erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung 1 Verfügung gestellt werden, werden
ür kraftlos erklärt werden. An Stelle er für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamtnenn⸗
betrag ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der
Erlös wird e igt der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt oder aber für sie gerichtlich hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien im Nennbetrag von RM 40, — deren Anteile zusammen den , Teil der , n. ausgegebenen 1ktien zu nominal RM 49, — erreichen, können durch schriftliche Erklärung bis um 1. Oktober 1929 bei der genannten En ns Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Wider⸗ pruches ist erforderlich, daß der wider⸗ hrechende Aktionär seine Aktien oder ie über diese von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der obenbezeschneten Ümtauschstelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Sofern wirksam Widerspruch erhoben worden ist, unterbleibt der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre; jedoch werden die Urkunden derjenigen . von Stammaktien, die nicht
ziderspruch erhoben haben, als frei⸗ willig eingereicht betrachtet und um⸗ 69 sofern nicht von den
ktionären bei Einreichung ihrer Stücke ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Der Umtausch der Aktien ist
rovisionsfrei, wenn die Einreichung der
ktien an den Schaltern der oben⸗ genannten Umtauschstelle . . In anderen Fällen wird die üb ich Pro⸗
vision in Anrechnung gebracht. Berlin, den 1. August 1929. Ph vebus⸗Film Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
43089
Kälte Union Pilger A. G., Kehl.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 26. August 1929, nachmittags 3 Uhr, im Geschäftszimmer des Bad. Notariats in Kehl stattfindenden 18. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bilanz für das Geschäftsjahr 1928, Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
2. Genehmigung derselben, Entlastung des Vorsftands und des Aufsichtsrats.
3. Firmenänderung, Aenderung des § 1 der Statuten.
4. Kapitalzusammenlegung, des 5 3 der Statuten.
5. Aenderung des Erwerbszweigs, Aende⸗ rung des 5 2 der Statuten.
6. Aenderung des 5 19 der Statuten, die persönliche Anwesenheit von drei Aufssichtsratsmitglieder betreffend.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilzunehmen wünschen oder sich vertreten lassen wollen, müssen sich gemäß § 10 der Statuten spätestens vor Beginn der Generalversammlung über ihren Aktienbesitz genügend ausweisen.
Kehl, 29. Juli 1929.
Der Vorstand. Otto Krausbeck.
(42189). Silber & Brandt Hutfabrik Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1828.
Aktiva. Betriebsanlagen Effekten, Sorten usw. Kassa usw. . Außenstände . Warenlager
Aenderung
Rin 9 55 850 — 79 500 08
7160340
241 456 29
4127 023 35
811 43312
d 2 29 —— ——
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds? . . 24 000
240 000
Schuldverpflichtungen .. 504 378 57 Rückstellung u. Vortrag 1927 35 950 — Betriebsgewinn .... 7104 55 81143312
Gewinu⸗ n. Verlustrechnung f. 1928. NM 8
Rückstellung aus 1927 .. 35 000 — Vortrag aus 1927... 950 — Abschreibungen . 909090 Reingewinn 1928 710455 52 145 45
Fabrikationsgewinn . 5214545 52 145145
Berlin, den 6. Juni 1929.
Silber X Brandt Hutfabrit Aktiengesellschaft. Brandt.
k —— — —
42481].
Central⸗Europäische Schwinmm⸗ Aufbereitung s⸗A.⸗G., Serlin W. 35, Schöneberger fer 38. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Außenstände .. . 29 999 — ö 1 — Gewerbliche Schutzrechte und
Verfahren 46 000, — Abschreibung .. 6 000, — 35 000 — 66 C00 —
Bassiva.
Aktienkapital '. 650 000 — Re serve fonds . 5000 Gewinnsaldo . 109600 = 65 000 —
Gewinunu⸗ und Berlustrechnung
per 31. Dezember 1928.
Soll. RM 8 UnkosteenWn— 263 75 Abschreibungen ... 5000 — Saldo a. Bilanz.... 10 000 — . 15 253 75
Haben. ‚ Einnahmen. 15 253175
In der am 28. Juni 1929 stattgefundenen Generalversammlung wurde die Aus⸗ schüttung einer sofort zahlbaren Dividende in Höhe von 2099 und eine Aenderung des z 1 der Satzungen beschlossen. Der §81 lautet jetzt: „Unter der Firma Cesag Central⸗Europäische Schwimm -⸗Aufberei⸗ tungs⸗A Aktiengesellschaft wird eine Attien⸗ gesellschaft errichtet, die ihren Sitz in Berlin hat.“
Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt und besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern:
1. Graf Otto von Schwerin⸗Wildenhoff,
Wildenhoff i. Ostpr.
2. Direktor Hermann Bartsch, Maschinen⸗
bauanstalt Humboldt, Köln⸗Kalk.
3. Bergassessor Paul Bodenstein, Fried.
Krupp⸗Grusonwerk A. G.. Magde⸗ burg⸗Buckau.
Berlin W. 10, Stülerstraße 14. Colonel Howard (Minerals Sepa⸗ ration) London E. C. 2 London
4. 2 W. Eck, Köln⸗Kalk (Hum⸗ boldt).
5. Professor Dr. Ludwig Fejes, Berlin W. 10, Regentenstraße 24.
6. Dr. Arno Grießmann (Krupp), Mag⸗ deburg⸗Buckau.
J. Generalkonsul Julius Hellmann,
8
Wall, 62. .
9. Bergassessor Hermann Wenzel (Gel⸗ . ergwerks A.-G.), Dort⸗ mund.
Berlin W. 35, im Juli 1929. Der Borstand.
Dr. Böttcher. Dr. Königswarter.
ssellschaft
38027 Vayerische Spiegelglasfabriken Bechmann ⸗ Kupfer Aktiengesellschaft, Zürth.
II. Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit die 2 der Stammaktien unserer Gesellschaft über einen Nennbetrag von 60 RM auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ 6 en Gewinnanteilscheinbogen mit aufenden Gewinnanteilscheinen in Be⸗ 8 eines agrithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 14. Dezember 1929 (einschließlich) zum Umtausch in Stammaktien über 1000 RM bzw. 100 RM bei folgenden Stellen:
Dresdner Bank Filiale Nürnberg,
Dresdner Bank Filiale Fürth,
Dresdner Bank in Berlin
Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
Bankhaus Veit L. Homburger, Karls⸗
ruhe, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von 50 Stamm⸗ aktien über je 60 RM werden 3 Stammaktien über je 1000 RM, gegen Ablieferung von 5 Stammaktien über je 60 RM werden 3 Stammaktien über je 100 RM mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Aktien⸗ nennbeträge, die nicht durch 100 teilbar sind, sind durch An⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen auf einen durch 100 teilbaren Betrag abzurunden.
Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen . In anderen Fällen wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen AÄAktien⸗ urkunden . nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ angsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver—= pflichtet, die Legitimation des Vor⸗
zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. ⸗ Diejenigen Stammaktien unserer
Gesellschaft über 60 RM, die nicht bis zum 14. Dezember 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, welche die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Gesellschaft über einen Hetrgg von 300 RM , ,. Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung . Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den neuen Stammaktien unserer Ge⸗ werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ üglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über 60 RM können, so⸗ weit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Aktien über 60 RM nicht zum Empfang von 3 Stammaktien über je 100 RM ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der 1. Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der III. Be⸗ kanntmachung über die Aufforderung zum . durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über die in Frage kommenden Aktien von einem Notar oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ cheine entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Fürth, Kurgartenstr. 4, oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der
iderspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je 60 RM, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, e e,. den zehnten Teil des Ge⸗ amtbetrags der Stammaktien, so wird der Widerspruch wirklam und der Um⸗ tausch der Stammaktien der wider⸗ kr enden Aktionäre unterbleibt. Die
rkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über 1900 RM bzw. 100 RM umgetauscht, sofern nicht von den, Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Fürth, den 15. Juli 1929. Bayerische Spiegelglasfabriken Bechmann⸗Kupfer Aktiengesellschaft . Der Vorstand.
42501) Ligquidationsbilanz per 390. Juni 1929. . Aktiva. w 100 000 — Pa siva. niente, 100 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto. Verlustvortrag -. 77 242 67 Unkosten v. 1. 1. 1928 bis 30. 6. 1929. ; . S890 — Zinsen J - 584 — Abschreibung auf nicht ein—⸗ gezahltes Aktienkapital 2 18333 d i- abzüglich Erlös für ab— getretene Restforderungen 600 100 000 —
Berlin, den 1. Juli 1923. Deutsche Orient Sandels⸗ und w i. Liquid.
yp ke. .
42237].
Tl. G. für private Vermögen s⸗ verwaltung, München. Bilanz per 31. Dezember 1928.
ces 18
Altonaer Hochseefischerei
Aktiengefellschaft.
1. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 120, — in Stücke über RM 6990, —.
Wir fordern hiermit gemäß der 2, 5. und 7. ,, . ur ,,,, über Goldbilanzen die gr . der Stammaktien unserer Gesell⸗ chaft, lantend über je RM 120, — auf, ihre Aktien mim den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 9. November 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Stamm⸗
aktien über RM 600, —
bei der Vereinsbank in Hamburg
Altonaer Filiale, Altona, einzureichen.
Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 600, — Stammaktien wird eine Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 600, — mit Gewinnanteilschein Nr. I ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gereicht. Die Umtauschstelle ist bereit, den An- und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schalter
Attiva. RM der Einreichungsstelle erfolgt. In an⸗ Forderungen... 49 320 — deren Fällen wird die übliche Provision Beteiligungen.. . 118 000 — in Anrechnung gebracht. .
F Jö JW Die Aushändigung der neuen Altien
urkunden erfolgt sobald wie möglich
J Passiva. gegen Rückgabe der über die ein⸗ Aktienkapital! . 650 000 — gereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ Gesetzliche Rücklage... 144294 fangshescheinigungen. Die Bescheini⸗ Gläubiger. 1445270 gungen sind nicht übertragbar. Die Gewinn.. 142436 Ümtauschstelle ist berechtigt, aber nicht 57 326 = ,, die ö des Vor⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. if. * nn, . Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗
. Soll. Röhr e selsschaft, die nicht bis zum g. November Rücklagenkonto 1063 31 1989 eingereicht worden sind, werden Unkosten und Steuern... 214136 nach Maßgabe der gese lichen Be⸗ Gewingg-c-·. , 46 36 stimmungen für kraftlos erklärt werden. 462903 Das gleiche gilt von eingereichten
Stammaktien, die die zum Ersatz durch
; Ha ben. Stammaktien über RM 600, — erforder⸗ Vortrag aus 192? 1] C6331 iche Zahl nicht erreichen und uns nicht Zinsen und Beteiligung.. 3 56672 zur Verwertung für Rechnung der Be—⸗ 4629103 ieren gt i , . 1
ö j ĩ . ö ie Cuf die für kraftlos erklärten Aktien Ar . ö. ermõgenz⸗ entfallenden Stammaktien unserer Ge⸗ g. selllchaft werden nach Maßgabe des
Der Erlös wird ab⸗
404831].
(Unterschrift.)
Bilanz per 31. Dezember 1925.
RM 9 Immobilienkonto. ... 76 440 — Pferd⸗ und Wagenkonton. 1485 — Inventarkonto« ... 5 000 — Debitorenkontd. ... 37 012 —
119 937 — Hypothekenkonto . 20 000 Kapitalkonto... ... 50 000 — Reserve J.. 36 100, — Reserve II. . 14837. — 49 937 —
119 937 —
Brauuschweig, den 19. März 1926.
Eisen . Der Aufs
Vater.
esellschaft.
chtsrat.
Hanssen.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM 139 Immobilienkonto. ... 76 000 — Pferd⸗ und Wagenkonto. 1275 Inventarkonto .... 5 000 — Debitorenkonto ..... 32 262 —
114 537 — Hypothekenkonto.... 20 000 — Kapitalkonto.. .. 50 000 — Reserve 1 1 . 9 92 1 1 29 700 - Reserve I... 14 837 —
114 6537 —
Sraunschweig, den 8. März 1927.
Eisen A
engesellschaft.
Der Aufsich tsrat.
Vater.
Hanssen.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
RM * Immobilienkonto. ... 74 440 — Pferd⸗ und Wagenkonto . 1 1— Inventarkonto ..... 3 790 — Debitorenkonto. .. 36 3062
114 537 — Hypothekenkonto.. . 20 80 — Kapitalkonto.... . 50 000 — Reservel . 29 700 — Reserve II... 14 837 —
114 537 —
Braunschweig, den 6. Juni 1928.
Eisen Attiengesellsch aft. Der Aufsichtsrat.
Vater.
Hanssen.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 19 Immobilienkonto.. .. 73 000 - Pferd⸗ und Wagenkonton. 1 — Debitorenkonto. ... 32236 —
110 937 — Hypothekenkonto «. 20 000 — Kapitalkonto.. . 50 000 — Reserve k 26 100 — Reserve 2 9 9 5 14 837 —
110 937 —
EGisen Attiengesellsch aft. Der Aufsichtsrat.
Vater.
Hanssen.
Gesetzes verkauft. h züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. —
Altona, den 31. Juli 1929. Altonaer Hochseefischerei Aktten⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Carsten Rehder.
42819 Hansa Ho chseefischerei Aktiengesellschaft.
1. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 120, — in Stücke über RM 6990, —.
Wir fordern hiermit gemäß der 2., 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen die In⸗ haber der Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft, lautend über je RM 120, — auf, ihre Aktien mit den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 9. November 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Stamm⸗
aktien über RM 600, —
bei der Vereinsbank in Hamburg
Altonaer Filiale, Altona, einzureichen. ;
Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 600, — Stammaktien wird eine Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 600, — mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gereicht. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schalter der Einreichungsstelle erfolgt. In an⸗ deren Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. .
Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt sobald wie möglich gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinig ungen zu prüfen. — ö
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht bis zum 9. November 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der, gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gikt von eingereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch Stammaktien über RM 600, — erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ leiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Hamburg, den 31. Juli 1929. Hansa Hochseefischerei Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Carsten Rehder.
f
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 177. Berlin, donnerstag, den 1. August 1929
f f f . Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs ᷣ preis vierteljährlich 50 eM Alle Postanstalten ö für ö. ö . ö J nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfge paltenen Detitzei . . Fe , ge auch die Geschäftsstelle 8w. 48. Wilhelmstraße 32 Anzeigen aimmt die Geschãftsstelle an. Sen yssenschn sthregister Einzelne Nummern kosten 19 Ge/ Sie werden aut Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 5. Musterregister, ð h ; dor dem Einrückungstermin bei der 6. Urheberrechtseintragsrolle, gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages He haftsse lere ; e ee r fem g gen. einschließlich des Portos abgegeben GHeschästsstelle eingegangen lein. . 2 8 2 stellun bers, dated 1 st März 1929, c) Nr. 8Sigs Berlin. [42259] Isenburg geb. Cassirer, verehel. Kauf⸗
und Vertrieb iran i gn, und chemischer Produkte mit beschränkter Haftung“ zu Andernach am 5. 7. 1929 eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗
In das Handelsregister B des unter⸗ frau, Berlin. — Nr, 73 837. Engler zeichneten Gerichts ist heute eingetragen C Co. Büromöbelfabrik, Berlin. worden: Bei Nr. 1861 Berliner Musi⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 6. Juni
vom 13. März 1929 Improvements in face-massaging apparatus. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 5000 RM
1. Handelsregister.
Aalen. I 42250]! ändert in „Keramchemie⸗Berggarten, festgestellt. — Nr. 42 860 Sportarena kalien-Druckerei Gesellschaft mit 1539. Gesellschafter find, Margarete Im Handelsregister wurde einge⸗ Gesellschaft mit ern ge Tea Betriebsgesellschaft mit beschränkter beschränkter Haftung: Die Prokura Engler geb. Piaskowski, Kauffrau, tragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gießen Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Paul Schmidt ist erloschen. — Bei Johann Piaskowski, Werkmeister, beide
Am 14. Juni 1929 bei der Firma )i. Deutsche Bank, Zweigstelle Aalen, in Aalen: Der Umtausch der Aktien zu 60 RM
Nr. 22 475 „Barbarossa“ Greund⸗ stücks Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Jakob Wit⸗
Hessen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung, der Vertrieb und die Herstellung von kera⸗
Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder nur beide Gesellschafter
des 1 ,, die Veranstaltung gemeinschaftlich miteinander oder jeder
von sportlichen, künstlerischen, musi⸗ kalischen oder wissenschaftlichen Dar⸗
und 120 RM in Aktien zu 100 RM mischen Erzeugnissen und chemischen bietungen, Vorträgen ernster und be⸗ mondt ist nicht mehr Geschäftsführer. von ihnen in Gemeinschaft mit einem und 1000 RM ist durchgeführt. Durch ten aller Art. Die Gesellschaft lehrender Art, theatralischen und zirzen⸗- Kaufmann Carl Heining, . ist Prokuristen ermächtigt. Dem Willy
Beschluß der Generalversammlung vom ist ö gleichartige oder ähnliche sischen Vorführungen, insbesondere der zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Engler, Berlin, ist derart Gesamt⸗
4. April 1928 ist der Gesellschafts⸗ Unternehmungen zu erwerben bzw. 169 Betrieb einer Sportarena in der Stadt⸗ Nr. 28 3900 Gärtnerstraße 10 Gesell⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft vertrag in 8 4 Abs, 1 (Einteilung des an derartigen Unternehmungen zu be- halle zu Stuttgart. Stammkapital: schaft mit beschränkter Haftung: mit einem der Gesellschafter zur Ver⸗ Grundkapitals) und 5 23 Abs. 1 (1Aktien- teiligen. Das Stammkapital ist um 30 000 RM. esellschaft mit be⸗ Die Gesellschaft ist nichtig (ss 16, 50 tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
stimmrecht) geändert. Kommerzienrat 119 400 RM auf 120 000 RM erhöht. Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Am 8. Juli 1939 bei der Firma Aktiengesellschaft Union, Sitz in Aalen: Die am 27. Juni 1927 be⸗ schlossene Herabsetzung des Gru ad⸗ kapitals von 3 660 090, — RM auf 1100000 RM ist erfolgt. Direktor . ö . 66 ö An dessen Stelle ist Hanz Seyfried, Die bisher im Handelsregister B Kaufmann in Aalen, zum Borstand be- Amtsgericht, Bonn unter 1 0. . stellt worden. Die Prokura des letzteren getragene Firma „Bimsinduftrie Kruft, ; ist erloschen. . e, chaft mit beschräntter Haftung“, beschränkter 86. Der Gesellschafts⸗ .
Am 25. Juli 1929. Sit Küuft, früher Godesberg, ist ani vertrag ist am 153. Juli 19539 aß. LEęrläin, . (42254
Neu die Einzelfirma Schwaben⸗ I2. Juli igꝗg im hiesigen Handels geschlossen. Zum Geschäftsführer ist In das andelsregister Abteilung A Rundfunk Fritz von Perglas in reg er B unter Nr. 1158 eingetragen . Fran Adele HSartwig-Wasser ist am 25. Juli 1839 eingetragen Aalen Inhaber Fritz, Freiherr woͤrben. Amtsgericht n mann, Berlin. — Nr. 42 869. Röder worden: Bei Nr. 66 141 Gebr. von Perglas, Kaufmann in KRönigs= k Eb. Gesellschaft mit beschränkter Lüdecke, Berlin: Offene Handels⸗ bronn. . Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand e aft seit. 1. Juli 1929. . Veränderungen bei den Einzelfirmen: des Unternehmens; die Herstellng und schafterm sind die Kaufleute in Berlin: Hefellschaft güsgeschieden. Gleichzeitig Rieger u. Dietz in unter hen, registers zit. A wurde bier Firkentzerg ders Vertrieb gen Shreit maschinemn und Gotthilf und Hermann Lüdecke Der ist Wilhelm Jonas, Kaufmann, Berlin Gefamtprokura ist erteilt an Otto & Gensich, Ssen⸗ und Fllesenf 3 verwandter Artikel, Stammkapital: ,, der in dem Betrieb des Ge⸗ in diese als persönlich haftender Ge⸗ Rieger, Ingenieurkaufntann in Unter— . F pezial⸗ 25 9569 RM. Gesellschaft mit be⸗ schäfts. begründeten Verbindlichkeiten u e er eingetreten. Zur Ver⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Durch Beschluß der , bertrag ist am 228. Mai 1929 errichtet ga nn vom 16. 5. 1929 ist ein neuer und am 20. Juli 1929 geändert. Zum BGesellschaftsbertrag errichtet. Ferner Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ Max Knaak, Berlin. — Nr. 42861 lanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Theater der Nativnen, Gesellschaft folgen im Deutschen Reichsanzeiger. mit beschränkter Haftung. Sitz:
— Nr. 73 838. Walter Hinz Tapeten⸗ C Linoleum speeialhaus, Berlin. Walter Hinz, Kaufmann, athenoro. — Bei Nr. 1570 Braun
Goldbilanzverordnung in Verbindung mit 5 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. 248). Liquidator ist der Inhaber: bisherige Geschäftsfühter. — Bel Rr. R ; 42 104 Elgema, Gesellschaft elek- X Co., Berlin: Der Bankier Julius k . , 6 ist ö. . ar eg, a. ; mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ geschieden. t Kommanditgesell ö Amtsgericht Andernach. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: dation: Felix Kaufmann 1 nicht . ö. Kommanditistin ist ie n 44 die Veranstaltung er , Liquidator. Kaufmann Yosezh Trim⸗ Nr. 15 976 Haacke K Ullrich, Berlin:
Thegtervorstellungen im Deutschen born in Berlin ist zum Liquidator Der Gesellschafter Dr. Walther Heydemann Reiche, und zwar vorzugsweise zu bestellt. ist aus der K, ausgeschieden. Lehr⸗ und Bildungszwecken. Stamm- Berlin, den 26. Juli 1929. leichzeitig ist Wilhelm Jonas, Kauf- kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.
Andernach. 42251
mann, Berlin, in diese als persönlich ö Gesellschafter eingetreten. Zur
rtretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Wilhelm Jonas und Leopold Jonas nur gemeinschaftlich miteinander ermächtigt. — Nr. 23 635 Albert Dehmel, Berlin: Der Gesellschafter
gd Sakgungen. 42259 Dr. Walther Heydemann ist aus der
Unter Nr. unseres Handels⸗
Bad Salzungen, eingetragen. z i ĩ
kochen, und Ernst Rieger, Kaufmann . , . 59 gen, schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ auf die Gesellschaft ist gusgeschlossen. 2 * ker, J . ge n , ät ö Jö ß . I. el, gl BVertzetung der 9 , , . ,, 5. Wilhelm , . ö. ö ich b) be e e n n . ö. . Ge ö ig gelen seffer Gotthilf Lüdecke er⸗ Jongs! nnr gemeinschaftlich mite nander irma wurde geändert in „Jaco k ; estellt. Kaufmann öder, 3 . . ö : ö e fel schine, , d mats sse, de Kunert ernste Atteihang s Gr e Ce, rü de de f. übergegangen auf Willy Hesfner, Kauf. tretung ber Strmg hilrechh t einver- sb, Als nicht einge tragen wirz ver— Berlin 42255) schaft ist au elöst. Die bisherige Ge⸗ mann in Aalen, welcher das Geschäft! Bad? Sal ngen, den 163 Juli 1929 öffentlicht: ö Bekannt ⸗ In daz Handelsregister 1 6 i a stri? ariJ Podolfty geb Moritz unter der Firma illy Heffner Trine n Amtsgericht nt . miachungen der Gesellschaft erfolgen nur des unterzeichneten ; erichts ist ö. st Alleininhabe rin der nl = Rr vorm. Jacob Eisinger weiterführt. niche ntsgericht. Abt. 8. durch den Hentschen Reschsgnze ger Juli 19329 folgendes eingetragen: 37 9563 Max Jung, Veriin; Kon⸗ Erloschen die Einzelfirmen: Berlin. 492658 Bei Nr. 8ßsd . S. Smith Corong Rr. 4504 Berliner Vietorfan: hle manditgesellschaft seit 1. Juli 1929. Friedrich Schmid in alen, In unfer Haadelsre ister B ist heut Schreibmaschinen Gesellschaft mit Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Persönlich haftende Hen ich r sind: Aalener Schürzen Hermann Käser ein etraglit iothen? en, ö beute befchränkter Haftung: San he Jenerakdersammlung vom 8. Jul gg (isbeth Jung geb. Pelikan, verchel. in Aalen. gelen e r j; ö 9 In, dom 3. Jul 1g sst der Gsseisschafi, ist der gen , e e, in 3 11 ge⸗ Kauffrau r lin e j e er g , Veränderungen bei den Gesell- verwertun 3. ö. fürs ( batent. vertrag in 3 5 Stammtgpitah, 3 7 4dern, Tele, halte gie ei on ger . He, ,,, . schaftsfirmen: tun 6 *. li . Daf. Vertretung) abgeändert. Sind mehrere Disco nto· Gefelischa ft: Wie Prot are. m, err . Jae, in, . u e d ern , d, ,, ,,, s, , ,,,, , n, ,, .
9 itz in Aalen; Zwei Ko]mman⸗ ; sellsch er i Ge- Ir, n. . ö i I,, , , , , , d , , e niere , . erige weitere Kommanditist red Herbert sowie auch? sonstiger Patente 69 ; „Generglversammlung vom 18. Juni persönkich haftenden Gesellschafter
1 ⸗ ö ; ) ; . J , Hel, - . ge⸗ Stitgzel, Diklomkaufmann in Aglen, ist und Erfindungen. . kö gf fi . el g 1929 hat die Herabsetzung des Grund- meinschaftlich miteinander ermächtigt. persoͤnlich haftender Gesellschafter ge= i h . ; worden. Die Einlage eines weiteren, iplomkaufmann alter Schultz,
zö ob Anm. Geschäftsführer 1 In— 6 k . . Mei Kommanditisten sind beteiligt. jetzt noch einzigen Kommanditisten k be lhert, Verlin. Berlin. Das Stammkapital ist un Irundkaphtal n gl jetzt 1 56 . , ö 96 dd . , ,, e , in Aalen, eingetreten. an. rere Ce- Andrew Zemliczka, Berlin. Ein jeder Ürkunden des Fans Meyer und des Fete eee lt. not. er, bi, des Alfred Stützel ist erlofchen. In der vertzitt mit inem anderen rokuristen. Gustav Mosler sind ar n. Als neh k genf 16
inri
Die Prokura . rer hbestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer
Firma. wird das Wort, Kommandit⸗ oder Burch lernen ceschs ln rh rfr fa Dei Nr. 1411 Man-Filnm Gesell. eingetragen wild, noch beröffentlicht; n' ; a 6. . in Geschäftsführer in schaft mit beschränkter ung: — . z Philipp Elden, Berlin: Die per⸗ r ah, ö Bemeinschaft mit einem Prokuristen Laut Beschüuß J. 9g. Juli 15 fr 26 k . 6 150 sönlich haftende Hesensschafte in osa G zänther . Co., Sitz in Ober- dertreten. Die Geschäftsführer. sind Heschäftsführer Joe Mah bon den Be- Anmtsgertcht Belkin Mitte. Abt 3 . Levy ist durch Tod gus der kochen: Der Desellschafter Goltlteb bon den Beschränkungen des § 181 schränkungen des 5 181 B. G. B. be⸗ 8 , , , , t. 89 a. JZesellschaft ausgeschieden. — Gelb cht: ,, e ,
ĩ ' ĩ ö Suni Sese aft mit beschräukter ' as Handelsregister Abteilung B Nr. 6 och.
storben. Die. Gesellschaft, wird. mit bestimmmt. Spätestens im Januar 1934 tung: rt 6 des unterzeichneten ace .
dessen Erben je als perfönlich haftenden Amtsgeri t Berlin⸗Mirte. Abt. 90.
Gesellschaftern fortgesetzt. Dadurch sind neu Gesellschafter geworden: 1. Marie Margarete Anna Günther geborene Bertalot, Fabrikantenwitwe in Ober⸗ kochen, 2. Mathilde Albertine Emma Heß geborene Günther, Ehefrau des Gustab Heß, Kaufmanns in Pfungstadt bei Darmstadt, 3. Hedwig Katharine Luise Günther ledig vollj. ohne Beruf in Oberkochen, 4. Charlotte Amalie Anna Günther ledig vollj. daselbst. Diese vier neuen Gesellschafter Rd jedoch von der Vertretung der Gesell⸗ f ausgeschlossen. Der Emilie Schneider, Buchhalterin in Aalen, ist Einzelprokura erteilt. Dr. jur. Hans
ing: Die, Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige ils f. führer, — Bei Nr. 35 218 „Rusam⸗ storg⸗⸗ Russisch⸗DOesterreichische SHandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö lage auf das Stammkapttal werden in Zu Liquidatoren sind bestellt: J. Kauf- Müller Speisefettfabrik Actien“ die Gesellschaft eingebracht von der Ge⸗ mann. Iwan Samohloff, Berlin, er sschast. Die Gesellschaft ist durch sellschafterin Frau Herbert die von ihr 2. Kaufmann Jacques Brauner, schluß vom 28. Funi 1929 aufgelöst. erworbenen Patente sowie die Rechte Berlin, 3. Ratsmitglied der Berliner 1 Liquidator ist bestellt: Kaufmann aus folgenden Patentanmeldungen und Handelsvertretung der Union Sowjet Willy Korn, Berlin. — Nr. 22 307 sonstigen Schutzrechten. J. die Ansprüche Socigliftischen Republiken Meer Tanda, . aus der Patenanmeldüng vom 19. Fe⸗ Berlin. Die Vertretung erfolgt durch bruar 1939 . Vorrichtung zur Jacques Brauner zusamsnen mit einem Erzeugung von Kohlensäure in ks*r anderen Liquidator. — Bei Nr. 41 201 Form, für Deutschland angemeldet Gesellschaft für technische und ünter dem Aktenzeichen Nummer H. chemische Produkte mit beschräunkter
25. Juli 1929 folgendes eingetragen: Vr. 167 Norddeutsche Grund Credit⸗ Bank Zweig nieder lassung Berlin: Dr. Ernst Friedenthal ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 668 E. K G.
muß in einer Gesellschafterversammlun darüber . eat werden, ö eine Verlängerung der Gesellschaft be⸗ schlossen werden soll. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗
In das Handelsregister Abt. A Nr. 2079 ist die Firma Kaufhaus Hamburger Arthur Hamburger“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Hamburger in Beuthen, O. S., eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 15. Juli 1929.
KReęuthen, O. s. 1 In das Handelsregister Abt. A i och⸗ und Tiefbaugeschäft, Ingenieur⸗
büro“ in Beuthen, O. S., und als ihr
Inhaber der Baumeister Georg Ernst
Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft: Der in der 5. und 7. i n verordnung zur Goldbilanzverordnung dorgeschriebene Umtausch der Aktien zu 59 und 260 RM ist durchgeführt. Ferner die von der Generalversammlung vom
? . 120555/1V. B. J., 2. auß der An- Haftung: Die Firma heißt fortan: 9. Juli 1929 beschl end. ĩ , e , , Urß n! erfüßeulltzekrd kt. Allein. treffend, Cis. und Kiühischrant, für schränkter, Faftung. Hegenftand it zerfchlt jcktln Jähäkeratlien? aäclawnht gericht Beuthen. S. 16.
gebe ugnis eingetreten. Deutschland angemeldet unter dem fortan; der Handel mit technischen und ftlen 5 zu 13h, 4450 zu 1590 RM., ᷣ
BVapierverarbeitung⸗Attienge sell⸗ Aten ichen H. 20129 1/17. B., 3. Deut⸗ chemischen Produkten, insbesondere mit B. 300 Vorzugsaktien zu 20 RM. — e r,, .
schaft, Sitz in Unterkochen: 5 1 Satz 2 sc ͤ d Speziald . Wi d ndelsregist J. 6 hes Gebrauchsmuster Nr. 10748445s76., dem Spezialöl genannt Wing. Oel, Nr W In das Handelzregister , , Han e , , nr fe,, e, ,,, . ner, , bahn, nde, . 2. Juni 1928, 4. Gebrauchsmuster Einzelprokura erteilt. Laut Beschluß Effertz sind nicht mehr Vorstands⸗ . a ,,,, 3
Nr. 1012861 vom 8. November 1927, be⸗ vom 9. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ Offene. Handels gesellschaft.
mitglieder. — Nr. 38 974 Iduna All⸗
Sitz der Gesellschaft ist Aalen. „treffend Massagegeräte, 5. Patent- vertrag bzgl. der Firma und des Gegen⸗ ñ schäft ist mit der Firnra auf die Allein⸗ se, ,, ,, , der Itnion anmeldung 1 39 8. Mal 195! ke. sian ns Ce Urte ren, 1 e ,, r,, . erbin nach Paul Kunz, Frau Antonie Aalen hct sschaft at beßhrähkter zrejfend einn PbinbTlnierten. gig. acheis dir,. ls; Shrter Cg Cc Mähhnil e whvonel get lacht Kunz geb. Schentel in Yeuihen, S 8;
und Eis⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: ö . übergegangen. Der Kaufmann Florian
. ! e . age⸗Apparat dation ist, beendigt, die Firma erloschen. erzeuger, 6. ,. proviforisch er- Dem Richard Rehn in Berlin und dem tz in Beuthen, G. S., ist in das
Haftung, Sitz in Aalen: Die Liqui⸗ , . ; . Mach wi Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt ss x. Feschäft ais herfönfich haftender. Gefell
Württ. Amtsgericht Aalen. teilte englische Patente: a) vom Kurt Dettmann in Berlin ist. Prokura K 20. April fog Nr. M406, beantragt am erteilt derart, daß fie berechtigt find, Berlin. . 42267] schafter eingetreten, Die Gesellschaft hat Anil er nan ez. ö 12. April 1929 1mprovements in or die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. In das andelsregister Abteilung A am 1. Januar 1929 begonnen. e Im hiesigen Handelsregister B ist bei relating to refrigéerating chambers, Berlin, 24 Juli 1929. ist am 26. Juli 1929 eingetragen , . des Florian Machwitz ö. S* der unter Rr. S6 ein een, Firma b Nr. 13567. vom 8. Mai jgzg Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 198. worden: ir, T3 838. Gertrud. Ifen, loschen. Amtsgericht Beuthen, S. SJ „Keramchemie, Gesellschaft für Her⸗I IJinprovemenis in retrigsrating cham- — burg, Berlin. Inhaberin: Gertrud! 17. Juli 1929.
— . — Q —