Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1929. S. 4.
Harlisruhe, Ra dem. (d23587] Dandels registeremntrã e. .
1. „Kunden Kredit“ Gese haßt mit
schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegen⸗ . des Unternehmens: Gewährung von Krediten an Verbraucher zur Be⸗ chaffung von Gegenständen des Bedarfs
ei den zum Geschäftsverkehr mit der
esellschaft zugelassenen Firmen. Stammtapital: 35 000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer: Walther Westphal, Syn⸗ ikus, Karlsruhe. Der . en vertrag ist am 6. Juli 1929 , . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei 5 vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 25. J. 1929.
2. Deutsch Koloniale Gerb⸗ & Farb⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Juni 1929 wurde der Gesellschafisvertrag in 3 24 Abs. IV (Protokoll) geändert. 27. 7. 1929.
3. Badische , mit beschränkter Haflung, Karlsru e, Stell⸗ vertretender Geschäftsführer: Rohert J. Rees, Fabrikant, Karlsruhe. Die Vertretunghbefugnis des Geschäfts⸗ führers Kraus ist beendet, 27. 7. 1929.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
stoffgesellschaf
ICI E ο en. . 1231 7 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter lfd. Nr. 1 bei der Firma Jul. Weber in Betzdorf eingetragen owrden:; Die Prokura des Buchhalters Wilhelm Greis in Betzdorf ist erloschen. Kirchen, den 20. Juni 1929. Das Amtsgericht.
IL RR nigsberg, Er. M1909
, fer des Amtsgerichts
in Königsberg i. Br.
Eingetragen in Abteilung A am 18. Juli 1929 bei Ne. 2827 Ost⸗ rer g. , , ,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. — Die Kommanditeinlagen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt. Zwei Kom manditisten sind ausgeschieden, ein Kommamditist ist eingetreten.
m 18. Juli 1929 bei Nr., 4418 — 6a . & Co. m,. —: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ⸗
Am 20. Juli 1929 bei Nr. Als — Otto Lorch —: Die . ist aus⸗ gelöst. Der bisherige. Gesellschafter , nnen Otto Lorch ist alleiniger In⸗ haber der Firma. .
Am 29. Juli 1929 bei Nr. I8 — A. J. Blells Nachfolger — Dem Erich . . und dem Fräulein Erng
echer, beide in Königsbera i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt.
Am 23. Juli 1969 bei Nr. 3977 — Karl Blank —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 24. Juli 1929 bei Nr, 2010 August Plaumann — Die Firma ist erloschen. ;
Am 24. Juli 1929 bei Nr. 2609 * E Moddelsee & Co. — : Die Firma ist
erloschen. .
Eingetragen in Abteilung B am 8 Juli 1929 * K — 393 * enschow u. 0. stiengesellscha (Zweigniederlasfung) =: Durch ih un Der Generalversammlung vom 2. Jun 1929 find geändert; 5 1 (3weignieder⸗ laffungen), 8 9 (Bestellung des Vor⸗ stands, 5 12 (Bestellung von Proku⸗ ristenn, 3 25 Einladungsfrist für Generalversammlungen). 8 35, (Divi⸗ dendenverteilung); 8 18 (Zu tändigkeit des Aufsichtsrals) ist gestrichen. Die 519 bis N sind in 18 bis Stz um⸗
enannt.
Am 22. Juli 1929 bei Nr. 1064 — Julius Berger Tiefbau⸗Aktiengesell= schaft re e m nn, Königs⸗ berg — Kontad Kolberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Am 24. Juli 1929 bei Nr. 815 — Landmaschinen Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. se Firma ist erloschen.
Am 24. Juli 1929. Nr. 1290. Brandt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesell- chaft mit beschränkter Haftung, Gefell⸗ chaftsvertrag vom 18. Juni 1929, ab— ändert am 19. Juli 1929. Gegenstand ke Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Drogen, Chemikalien, Lacken, arben, auch Lebensmitteln, ins- hesondere allen Gegenständen, die zum Betriebe eines Drogeriegeschäfts ge⸗ Fren, und zwar sowohl im Engros⸗ betrieb als auch im Kleinbetrieb. Stammkapital: 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Drogist Herbert Brandt und Naufmann Bernhard Heyne, beide in Könsgsberg i. Br. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt. so wird die Ge⸗ ellschast durch mindestens zwei Ge⸗ 3. ührer oder durch einen Ge⸗
äftsführer und einen — vertreten. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
42318
IHR änigswinmter. ; ein⸗
Im Handelsregister getragen:
1. am 3. Juli 1929 bei der Firma ienel G Jakob in Honnef a. Rh.: In e Gesellschaft ist der Kaufmann Fritz
wurde
öhle in Honnef, Reichenberger Straße r. 8, * ln lh haftender 2
Haster eingetreten. Die bisherige Firma wird fortgeführt. r Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt;
2. am 9. Juli 1929 bei der Firma Joh. Heinr. Saß in Honnef: Das Ge⸗ schäft ist in vollem Umfange auf 2 rich Saß junior, Sohn von Johann Heinrich Saß, übergegangen, der es unter der Firma Joh. Heinr. Saß Sohn weiterführt.
Amtsgericht Königswinter.
HK remmenm. 42319 In unser Handelsregister B ist bei der unker Nr. 8 eingetragenen Aktiengesell⸗ chaft in Firma Berliner⸗Blumentopf⸗ Fabrik zu Vehlefanz eingetragen wor⸗ den: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1929 sollte das Grundkapital um 80 909 RM erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 900 Reichsmark. Es sind neu ausgegeben worden 20 Stammaktien zu je 1060 RM, 60 Stammaktien zu je 50h RM und 1590 Stammaktien zu je 200 RM, und zwar zum Kurse von 105 3. Kremmen, den 26. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Lanenhbiurg, Bomm, 42320 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen . M. R. Baum in Lauenburg i. Pomm. am 5. Juli 1929 eingetragen, daß die Prokura des Kaufman üs Hermann Baum in Lauenburg i. Pomm, erloschen ist. Amtsgericht Lauenburg, Pomm. Liegnitz. . 42322 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 92, iegn ie N atwitsche⸗ Eisenbahn⸗ gesellschaft in Liegnitz“, ist heute ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Jo⸗ annes Gauger in Berlin⸗Charlotten⸗ ͤhurg, dem Kaufmann Richard Gärtner in Berlin und dem Dr. Karl Otto Klingender in Berlin-Tempelhof ist Pro⸗ kura erteilt worden mit der ea, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 23. Juli 1929.
me 5 7 k Im hiesigen Handelsregister ist am 26. Juli 1929 auf Biatt 1188 ein- getragen worden: Firma Franz Emil Steinert, Wirkwarenfabxik, sllschaft mit beschrankter Haftung in Rußdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wirkwaren aller Art. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die . befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Reichsmark. Die Gesell⸗ . ist zunächst bis zum 31. Dezember 1934 abgeschlossen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: ) der Fabrikant Franz Emil Steinert in Limbach, b) der rk⸗ führer Max Emil Steinert in Limbach, c) der Kaufmann Johannes lter Steinert in Rußdorf. Franz Enil Steinert ist zur Alleinvertretung der . befugt. Max Emil Steinert und Johannes Walter Steinert e ie. die Gefellscheft nur gemeinschaftlich vertreten. Die öffentlichen kannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Franz Emil Steinert hwingt als seine Einlage das von ihm bisher betriebene Wirkwarenfabrikationsgeschäft mit Aktiven und Passiven und nach dem Stande vom 31. Dezember 1928, ,. ohne die bis dahin begründeten
ußenstände, Hypothekenforde rungen und Hypothekenschulden in die Gesell⸗ schaft ein, wie sie in der der Exöff⸗ nungsbilanz beigefügten Aufstellung verzeichnet sind. Das Geschäft gilt als vom 1. Ignuar 1929 ab auf Rechnung der Cescls e geführt. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage beträgt 40 000 RM. Davon werden angerechnet auf, die Stammeinlagen der Herren Max Emil Steinert und Johannes Walter Steinert je 70090 RM und des Fräulein Marie Helene Steinert 4000 RM
Amtsgericht Limbach, am 27. Juli 1929.
Leipzig. ; . 41916
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 8539, betr. die Firma C. F. Rudolph in oe z: Marie Ida verw. Krahl geb. Rudolph ist als In⸗ haberin . hanna verw. Becher geb. Krahl in Leipzig ist In⸗ haberin.
2. auf Blatt 9623, betr. die Firma Franz Maasch in Leipzig: In die Ge⸗ sellschaft find eingetreten die Kaufleute Walter Straube und Walter Büschel, beide in Leipzig.
3. auf Blatt 17 546, betr. die Firma Albert Müller Kunfttischlerei in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Albert Müller ist als eic es. ausgeschieden. Willh Gustad Müller führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 12 739, betr. die Firma Curt Reinhardt Æ Co, in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Böer 1 — infolge Ablebens — als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Rudolf von Buttlar führt das Handelsgeschäft und
die Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 19 815, betr. die Firma Albert Lindstädt K Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: „Defu“ Albert Lindstädt Co.
6. auf Blatt 18 812, betr. die Firma Peter Rosenberger in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johanne Helene verw. Rosenberger geb. Hoff⸗ mann ist als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Carl Alfred Rosenberger führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
7. auf Blatt 22 856, betr. die Firma Alwin Schütze Zweigniederlassung des Medieinischen Waarenhaufes (Actien⸗Gesellschaft) zu Berlin in Leipzig: Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in einunddreißigtausendfünf⸗ hundert Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark und sechzig Aktien zu je einhundert Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1929 in den S5 4, 16 und 18 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Vor⸗ zugsaktien sind infolge Umwandlung in Stammaktien weggefallen.
8. auf Blatt 26 255 die Friedrich W. Steinert in Leipzig Humboldstr. 15). Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Steinert in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Handel mit elektrischen Geräten.)
9. auf Blatt 26 2586 die Firma Neu⸗ geist⸗Verlag Curt Viemeg in Leipzig Talstr., 30. Der Verlagsbuchhändler Ernst Eurt Vieweg in Leipzig ist In⸗ haber.
10. auf Blatt 14 445, betr. die Firma GC. G. Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1925 2) auf neunundneunzigtausendacht⸗ hundert Reichsmark herabgesetzt, b) auf zweihunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist dadurch im § 5 abgeändert worden.
11. auf Blatt 24908, betr. die Firma M. Lindner E Co. in Leipzig: Von Amts wegen:; Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 24 852, betr. die Firma Carl Rothgangel in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
13. auf Blatt 12 990, betr. die Firma Otto Starcke C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig: Minna Anna . led. Besemann 1 als Liquidatorin ausgeschieden. Zum
2 ist der Kgufmann Bruno Scholber in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 25. Juli 1929.
Firma
Mainz. In unser Handelsregister wurde heute bei der „Chemi Jab rik Cefka Gesellschaft mit beschränkter SDaftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗ Kastel Amöneburg) eingetragen: Bruno Rockstroh, Kaufmann in Wies⸗ baden, ist zum weiteren Geschäftsführer ß t und dessen Prokura damit er⸗ loschen. Mainz, den 25. Juli 1929. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 42326 In unser e n . wurde 16 bei der „Seidel Naumann, esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ (Hauptsitz: i . a. M.; ö tragen:
42324
e ung Mainz) 24 lix Ullmann ist nicht mehr , ührer. Der Kaufmann ilhelm Lampert in Mannheim ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Kaufmann Erich Subla hat . 26 Einzelprokura, t a
vielmehr i em ufmann Erich Subla in Frankfurt a. M. und dem Kaufmann Erwin Wachs in Frankfurt a. M. Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt worden, daß beide nur gemein⸗ schaftlich zu zeichnen berechtigt sind. ainz, den 25. Juli 1929. Hess. Amtsgericht.
Mainz. ö . 42327 In unser Handelsregister wurde eute bei der „W. Beckert Co. zesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“ mit dem Sitz in Mainz, Leihniz⸗
straße 16, eingetragen: Friedrich
Köhnen, Kaufmann in Koblenz,
Goebenplatz 6, ist zum weiteren Ge⸗
schäftsführer bestellt.
Mainz, den 25. Juli 1929. Hess. Amtsgericht.
Maimꝝx. . 42828 In unser Handelsregister Ahteilung B
wurde 6 unter 615 die Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Firma
„Freiherr Ludwi Ssecar von
Zwier lein, Gesellschaft mit, be⸗
schräukter Haftung“ mit dem Sitz in
Mainz. en, 48, eingetragen.
Der Gesellscha , wurde am
27. März 1929 abgeschlossen und ab⸗ eändert am 19. Juli 1929. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb
einer Wein- und Spirituosenhandlung
und einschlägiger Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist zu der Errichtung Lon
Zweigniederlassungen berechtigt. Das
Stammkapital der Gesellschaft, beträgt
230 000 Reichsmark. Zu Geschäfts⸗
führern sind bestellt: aJ. Willi Blum,
—— und b) Richard Blum,
Kaufmann, beide in Mainz. Jeder der⸗
. ist berechtigt, allein die Gesell⸗ chaft gerichtlich und außergerichtlich zu
vertreten.
Mainz, den 25. Juli 1939. Hess. Amtsgericht.
12478 Ou in 1c
— —
Mainz. 42325
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 191 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma „Harzproduktenfabrik aubenheim F. M. Pelzer, Aktiengesellschai“ mit dem Sitz in Laubenheim ein⸗ getragen: Nach dem Beschluß der Beneralversammlung vom 20. Juni 1929 soll das Grundkapital zum Zweck der . des tapitalent⸗ wertungskontos und zur teilweisen Be⸗ seitigung der Unterbilanz um 109 900 Reichsmark herabgesetzt werden. Diese Herabsetzung ist erfolgt und es beträgt das Grundkapital nur noch 1600000 Reichsmark. Durch Beschluß der näm⸗ lichen Generalversammlung wurde: a) der Gesellschaftsvertrag in bezug auf die Firma und das Grundkapital ge⸗ ändert und b) die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Vormalige Sarz p roduktenfabrik Laubenheim F. M. Pelzer, Aktiengesellschaft in Liguidation“. Der bisherige Vor⸗ stand der Gesellschaft Dr. Friedrich Josef Pelzer, Fabrikant in Lauben⸗ heim, i Liquidator. Das Geschäft mit dem Recht der Führung der Firma „F. M. Pelzer“, ausgenommen die Grundstücke mit den darauf lastenden Hypotheken, ausgenommen ferner die Maschinen und Utensilien sowie die in dem Kontokorrentkonto II der Bilanz dom 30. Juni 1928 verzeichneten Schulden ist auf Dr. Friedrich Josef Pelzer, Fabrikant in Laubenheim, Üüber⸗ gegangen.
Sodann wurde in unser Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 2469 die Firma „F. M. Pelzer“ in Lauben⸗ heim und als deren Jnhaber Dr. Fried⸗ rich Josef Pelzer, Fabrikant in Lauben⸗ heim, eingetragen.
Mainz, den 26. Juli 1929
Hess. Amtsgericht.
Man lzbronn. 12329 In das Handelsregister für Einzel⸗ 7 sind am 24 7. 1929 bei der irma Friedrich Schuler, Maschinen und Metallkreissägenfabrik, 3 acker, als Prokuristen eingetragen worden: 1. Albert Schuler, Ingenieur, 2. August Schuler, Ingenieur, 3. Erich Schuler, Kaufmann, fen in in Mühlacker. Zur Vertretung der Firma sind zwei 5 ,, berechtigt. mtsgericht Maulbronn.
Minden, Westf. 42330
In unser Handelsregister Abt. B Ur. 77 ist bei der gira Christian Stahlhut, G. m. b. H. in Dankersen, heute, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Minden i. W., den 22. . 1929.
t.
Das Amtsgeri 42331 6
Minden, V est. In unser Handelzregister
Nr. 3812 ist bei der Firma . F aft,
Gummi ⸗⸗Reifen⸗Vertriebsgesells Ernst Kampe K Co, Zweigniederlassung in Minden, heute folgendes eingetragen worden: Die hier errichtete Zweigniederlassung ist erloschen.
Minden i. W., den 23. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Miigeln, Bz. Leipzig. 42332 Au Blatt 9656 des Hamndelsregisters, die Firma Seck, Sächsische Elektro Osmose Kaolinwerke, Gese ö mit beschränkter haftung in Kemmlitz be⸗ treffend, wurde heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. Mai 15929 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden. Amtsgericht Mügeln, den 26. Juli 1929.
Huh r. 142833 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. Izig die Firma „Heinrich Brune“ in Mülheim⸗Ruhr⸗ Styrum und als ihr Inhaber die Witwe Heinrich Brune, Lina geb. Ottemeier, der Bäckergeselle Gerhard Brune, die ustochter Johanne Brune und die chülerin Gerda Brune alle zu Mül⸗ heim⸗Sthrum, Dümptener Straße 64 wohnhaft, in ungeteilter Erbengemein⸗
schaft lebend, eingetragen worden.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 23. Juli 1929.
München. l42334] J. Neu eingetragene Firmen.
1. Geta Fabrikation und Vertrieb technischer Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. e. München, Karlstraße 41. Der Gesellschaftsver⸗= trag ist abgeschlossen am 20. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa
Mülheim
6
rikation und der Vertrieb tech⸗ nischer Artikel aller Art, insbesondere des Elektro⸗Umformers „Geta“ sowie die Beteiligung an Fabrikations- und Betriebsunternehmungen gleicher Branche, ferner der Erwerb von Schutz⸗ rechten für technische Artikel sowie deren Verwertung. Stammkapital: 20 000 RM. Die Geschäftsführer sind emeinschaftlich vertretungsberechtigt. n m hrer: Albert Rosengart und Ludwig Schmid, Kaufleute in Mün⸗ chen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Sig i , 3. Reischl . Go. Sitz Weilheim, Hauptplatz 123ñ124. Kommandit esell⸗ chaft. Beginn: 25. Juli 1929. der⸗
warenfabrik. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin: Auguste Reischl,. Ge⸗ schäftsteilhaberin in Weilheim. 2 Kom- manditisten. Prokurist: August An. Zink.
3. J. X L. Meyer Filiale Mün⸗ chen. (Großmarkthalle) Hauptnieder⸗ lassung Mannheim. gesellschaft. Beginn: 15. Juli 1925. Handel mit Landesprodukten und Süd⸗ früchten sowie Import und Export von solchen. Gesellschafter: Josef Meyer, Kaufmann in München, und Ludwig Meyer, Kaufmann in Mannheim. Pro⸗ kurist: Julius Paul Fehl, Einzel⸗ prokura beschränkt auf die Nieder⸗ lassung München.
4. Friedrich Riegler Dipl. ̃⸗Op⸗ tiker. Sitz München, Kaufingerstr. 3. Inhaber: Friedrich Riegler, Diplom⸗ optiker in München. Anpassung und Verarbeitung von Augengläsern, Handel mit optischen Instrumenten und Photo⸗ artikeln.
5. Hans Höfter, Ga sthof Klammer⸗ bräu. Sitz: Bad Tölz, Marktstr. 30. Inhaber: Hans Höfter, Gasthofbesitzer in Bad Tölz.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Vereinigte Landsberger Pflug und Münchener Eggenfabriken Aktiengesellschaft. Sitz Munchen: Der Umtausch der Anteilscheine ist durch⸗ geführt. Prokura des Fritz Boehm ge⸗ löscht; nen bestellter Prokurist: Her⸗ mann Weil, Gesamtprokura mit einen Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
2. Piceadilly⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Arthur Scheurich gelöscht.
3. Deutsch⸗Amerikanische etro⸗ leum⸗Gesellschaft. eigniederlassung München. Prokuristen: Henry Jo⸗ hannes Fritz Soltkahn und Gustav
riedrich Reimers, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
4. Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Vorstandsstellvertreter
Max Sac gelöscht. 7 . Schreiber. Zweignieder⸗ lassung München: Prokura des Wil⸗
helm Weiler gelöscht. —
6. Rosa Klauber. Sitz München: Prokura Albert Feßmann .
J. Freund C Co. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft n g. Nunmehrige Alleininhaberin; arie — e Kaufmannsgattin in München.
inzelprokura Leonhard Wilhelm Freund bleibt bestehen.
8. Staatliche Porzellan Mann⸗ faktur , , A. Bäunil. Sitz mar gg Gesellschafter Albert Bäuml gelöscht.
9. Gebr. Schleifenheimer . Düll. 36 München: e, . chafter Eduard Schleifenheimer . öscht. Neu ein⸗
etretene Gesellschafter: Hedwig
leifenheimer, Kaufmannswitwe, un da leifenheimer, Kaufmanns⸗ tochter, beide in München. Die Gesell⸗ Here Hedwig, . und da Schleifenheimer sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft . sen.
10. Eugen Michael. Sitz München; Die ö schafter setzen die Gesellschaft wieder fort.
11. Süddeuntsche Waggonfabrik , . mit beschränkter Haf⸗ tung Kommanditgesellschaft. 3 München: Ein Kommanditist ge⸗ löscht. Ein Kommanditist eingetreten.
12. Kunstkupferdruckerei J. Betz G Co. 95 München: Ofsene Handelsgesellschaft ö Nun⸗ mehriger Alleininhaber: ustav Staffen, Kaufmann in. München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. K Alfred Fritsche und Berta Staffen, Gesamtprokura
miteinander. 13. Süddeutsche Schirmfabrik Mün
3. Becker. 2 en: . attler at nun in rokura. eu⸗
bestellte Prokuristin: Wilhelmine Kreis.
Diese und der bereits eingetragene
Prokuxrist Friedrich August Stein haben
nun Gesamtprokura miteinander.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Süddentsche Kauhof⸗ Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. 5j . Vorstands⸗ mitglied Wilhelm ietsch gelöscht. Firmg erloschen.
3. Josef Fischhaber. Sitz München.
„Klida“ Fabrikation von . G 3Zerstänbern Dr. Max Dahlsheimer. Sitz München.
4. Siddeutsche Mettwurstfabrik Josef Fischer Nachf. Hanns Hoch- riegel. Sitz München.
5. Frieda. W. Ziesemer. Sitz München: Firma und Prokura Her⸗ mann Wolf gelöscht.
6. Gotifried Schweiger. Sitz München.
7. Gustav Staffen. Sitz München.
München, den 27. Juli 1929.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32
Hierzu eine Beilage
Offene Handels⸗
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1929. S. 3.
424821. . Elettri citat s⸗Gesellschaft in Liquidation, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM 8 Kasse und Bankguthaben: , i 3,24 Bankguthaben. . 2234,75 Inventar .
2 23799 290
Madrid..
.
Passiva. Aktienkapital! ...... Rückständige ausgeloste und ge⸗
kündigte Obligationen Serie 1I(—= VII einschließlich 394 Tilgungszuschlag Fällige Obligationszinsen Serie I= VII und rückständige Di⸗ videnden Kreditoren: (Vor dem Kriege entstandene) (Nach dem Kriege entstan⸗ dene) Compania Hispano⸗ Americana de Electricidad
S. A., Barcelona... 225
34 632
Deutsch⸗Neberseeische
Elettri eitãts⸗Gesellschaft in Liquidation. H. Ohse. ——— 0 ᷣᷣ¶ᷣ·Qä—uevNKi——CoM eu, / 42508. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. RM Handlungs⸗, Fabrikations⸗ und Betriebsunkosten. 1 441 925 60 927
Reingewinn 692927 1501 952
Summa
Haben. Warenkonto
ö
Summa 1 1501 952 Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Kasse und Wechsel ö 91 560 Debitoren, Bankguthaben und Wertpapiere... Anlagewerte. .. . Warenbestand
S094 328 431 960 673 510
2 091360
Passiva. Aktienkapital ;. Gesetzlicher Reservefonds. Kreditoren... Reingewinn
780 0090 78 000 1172433 60 927
2 091 360
Boetzelen Textilbetriebe A.⸗G., M. Gladbach. ö / 22 425091. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. 4 9 Grundstücke . 4235651, 95 Abschreibung 8651,95 Immobilien . 226 473, — Abschreibung 4 530, — Maschinen. . 56 415,26 Abschreibung 8 462,20 Utensilien. . 13 046, — Abschreibung 3 913, — Pferde.. I 390, — Abschreibung 478, — Gleis anlage . 14 935, — Abschreibung 2 807, — Lokomotiven. 2716, — Abschreibung
Effekten....
. 44 ostscheckguthaben autionen ..
Debitoren k
Rohstoffe, Kohlen, Futter⸗ mittel, Ersatzteile ...
41 700 — 221 943 47 953 9133 1912 11 228
2 309
7101 788 1442 500 310 812 68 548
23 186 748 5657
Bassiva. Aktienkapital .. Reservefonds 1 Reservefonds II Kreditoren Gewinnvortrag von 1927 Gewinn 1928
400 000 35 000 36 000 -
208 37618 27 745 74 42 435 44
748 557136
, Sachsen, den 15. Juni 1929. Chamottefabrit Thonberg Attien gesellsch aft. Bernh. Otto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. 2 Abschreibungen 21 449 Fabrikations konten... 1 061 420 Gewinnvortrag von 1927 27 745,74 142 436, 44
70181 1143050
Gewinn.
Per Haben. Gewinnvortrag von 1927 mr nnn, .
27 745 74 111530460
114305034 Thonberg⸗Kamenz, Sachsen, den 15. Juni 1929. Chamottes a abrik Thonberg Aktiengesellsch aft. Bernh. Otto.
Einladung zur 37. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktiengesell⸗ schaft Barmer Bergbahn, Barmen, auf Donnerstag, den 29. August 1929, vormittags 1135 Uhr, im Rat⸗ haus zu Barmen, Zimmer Nr. 110. Tagesordnung:
1. Vorlage detz Geschäftsberichts und Genehmigung des Vermögensstandes sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl. 428341
Barmen, den 30. Juli 1929.
Der Vorstand. — —— 42783). Prospekt über RM 100 699, — Aktien der
Bremer Chemische Fabrik,
ude, Stück 10069, — über je RM 1090, —, Nr. 2501-3509.
Die Bremer Chemische Fabrik, Hude, ist im Jahre 1890 gegründet worden und hat ihren Sitz in Hude in O. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, an anderen Orten Zweigniederlassungen zu errichten; eine solche Zweigniederlassung besitzt sie in Klaffenbach in Sachsen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Verkauf chemischer Produkte sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehender Geschäfte.
Das Grundkapital, welches ur⸗ sprünglich M 700 000, — und nach Er⸗ höhungen im Jahre 1922 um M 1700 000 und im Jahre 1923 um M 2 600 0090, — vor der Goldumstellung PM 5 000 000, — betrug, wurde laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. November 1924 auf RM 250 000, — umgestellt. Die Durch⸗ führung erfolgte durch Abstempelung der 5000 Äktien über je A 1000, — auf je RM 50, —.
Gemäß der JT. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen sind im Jahre 1928 je 2 dieser Aktien über je RM 50, — in eine Aktie über je RM 100, — umgetauscht worden, so daß hiernach 2500 Aktien über je Reichs⸗ mark 100, — Nr. 1— 26500 bestanden.
Die Generalbersammlung vom 4. Mai 1927 hatte beschlossen, zwecks Stärkung der Betriebsmittel das Kapital der Gesell⸗ schaft um bis zu RM 250 000, — auf bis zu RM 500 060, — zu erhöhen, mit der Ermächtigung, diese Erhöhung auch in Teilbeträgen durchzuführen, deren Höhe und Zeitpunkt der Ausgabe der Aufsichts⸗ rat zu bestimmen habe. Dieser Veschluß verliere seine Gültigkeit, sofern die Er⸗ höhung nicht bis zum 4. Mai 1929 durch⸗ geführt sei. Hierauf ist im Jahre 1927 die Erhöhung mit einem Teilbetrag von RM 100 000, — durch Ausgabe von 10090 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 100, — zur Durchführung gelangt. Die neuen Aktien, die den Gegenstand dieses Prospektes bilden, sind ab 1. Juli 1928 dividendenberechtigt, im übrigen aber den alten Stammaktien gleichberechtigt.
Sie sind von der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, namens eines Kon⸗ sortiums zum Kurse von 10099 über⸗ nommen und den Aktionären im Juni 1928 im Verhältnis 5:2 à 1009 zum Bezuge angeboten worden.
Das Kapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 350 000, — eingeteilt in 3500 Aktien über je RM 1060, —, Nr. J his 3500, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Den diesen Aktien beigefügten Dividenden⸗ bogen nebst Erneuerungsschein muß zur⸗ zeit der Dividendenschein Nr. 2 anhaften. Die Einziehung der Aktien ist zulässig.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Vorstand der Gesellschaft ist Herr Hermann Müller, Klaffenbach in Sa. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 Mit⸗ gliedern, von denen satzungsgemäß die Mehrzahl die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen und im deutschen Reichsgebiet an⸗ sässig sein müssen.
Den Aufsichtsrat bilden zurzeit die Herren: Adolph Dreier, Vorsitzer, B. C. Heye, stellvertretender Vorsitzer, Adalbert Korff, Johannes Vaßmer, sämtlich in Bremen, Otto Meyer⸗Bornemann, Haarlem.
Die ordentliche Generalversammlung findet in der ersten Hälfte des Geschäfts⸗ jahres, im Regelfall in Bremen, statt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Reingewinn verteilt sich wie folgt:
1. 594 an den gesetzlichen Reservefonds,
bis derselbe 1097 des Aktienkapitals erreicht hat.
2. bis zu 404 des eingezahlten Aktien⸗
kapitals an die Aktionäre.
3. von dem verbleibenden Betrag 1699
als Tantieme an den Aussichtsrat.
4. der Rest zur Verfügung der General⸗
versammlung, soweit nicht der Auf⸗ sichtsrat die Bildung und Dotierung von Spezialreserven beschlossen hat.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. An Dividenden wurden in den letzten 5 Jahren verteilt:
1924: 099
1925: 0565
19265: 05,
1927: 999, 1928: 1299 auf alte Aktien 699 auf neue Aktien.
Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. und dem Bankhaus G. Luce in Bremen, wo auch kostenfrei neue Gewinnanteil⸗
I
scheinbogen bezogen, Bezugsrechte aus=
geübt, Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen bewirkt werden können.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1928 lautet wie folgt:
Bilauzkonto am 31. Dezember 1928.
An Aktiva. RM 9 Grundstücks konto... 48 000 — Gebäudekonto 102 0900, — Abschreibung. 2000, — Maschinen, Apparate und
Bassinkonto 46 000, — Abschreibung 9000. — Zisternenwagen⸗ u. Eisen⸗
fässerkonto . 20 000, — Zugang.. 1620.
T os
Abschreibung . 3 620, — 18 000 Anschlußgeleisekonto ... 1 Inventarkonto ..... 1 Elektrische Anlagekonto .. 1 Tankstellenkonto 11 900, — Zugang ... 15 302,85 DD F Abschreibungs. 9302,85 Kraftwagenkont o j 5565. —= Zugang... 26 000, — F ösd -=
Abschreibung . 13 000, — Effektenkonto. 2712,50 ausgelost .. 539,25 Kassa und Wechselkonto. Debitorenkonto..... Bankguthaben... Warenvorrätekonto) ..
100 0090
37 000
170090
24 000
2173 13 588 192 410 90 335 110 540
653 050
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto ... Dividendenkonto (nicht ein⸗
gelöste Dividende) Kreditorenkonto ?) leinschl.
RM 35 042,51 für Zölle) Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1927
19 618,69
Gewinn 1928 61 024,09
350 000 14000
12916 208 278 31
80 642 78 3 050 77
*) Verteilt wie folgt: Reserve fond. . 11 9090, — Au fsichtsratstantieme 8 268, — 1295, Dividende 30 000, — 60½ Dividende auf neue Aktien 6 000, —
Vortrag auf neue Rechnung . 25 374,78 S0 642, 78
I) Die Warenvorräte setzen sich zu⸗ sammen aus Fertigfabrikaten RM 65 810 Rohmaterialien RM 44 730, — zusammen RM 110 5490, —
2) In dem in der Bilanz aufgeführten Posten „Kreditoren“ sind Bankschulden nicht enthalten.
Gewinn⸗ und Berlusttonto am 31. Dezember 1928.
An WVerlust. RM Löhne und Gehälter .. 83 785 Reparatureen 33 110 Handlungsunkosten . 43 786 Staats⸗ u. Gemeindeabgab. 32 112 Alters⸗ u. Invalidenver⸗
sicherung Feuerversicherung . Hinsen ... Abschreibungen:
Gebäudekonto
Maschinen⸗,
Apparate⸗ und
Bassinkonto Zisternen⸗ wagen⸗ und Eisenfässerkto. 3 620, — Tankstellenkto. 9 302,85 Kraftwagenkto. 13 000, —
9575 4271 1246
2000,—
o ooo, —
36 92285 D DV 7 61 024 09
305 834 43
Gewinn in 19988 ..
Per Gewinn.
Fabrikationskonto. ... 305 834 43
os 831 J
Die Gesellschaft besitzt in der Gemeinde Klaffenbach bei Chemnitz ein Grundstück von ca. 93 000 m sowie in Hude bei Bremen ein Grundstück von ea. J5 000 am. Von diesen Grundstücken sind ca. 5200 4m bebaut. Außerdem gehört der Gesellschaft ein in der Gemeinde Harthau bei Chemnitz gelegenes ea. 100 000 4m großes Wald⸗ und Feldgrundstück.
Der Antrieb der Maschinen erfolgt durch Dampfkraft. Es sind außerdem 2 Destilla⸗ tionsanlagen für je 20 000 Liter sowie Lagertanks mit ea. 1 000 000 Liter Inhalt vorhanden. Beide Fabriken in Hude und Klaffenbach haben Gleisanschluß. Die Zahl der zurzeit beschäftigten Angestellten und Arbeiter beträgt 30.
Das laufende Geschäftsjahr verlief bis⸗ lang nicht ungünstig; der weitere Geschäfts⸗ gang läßt sich 6 noch nicht übersehen.
Hude, im Juli 1929.
Bremer Chemische Fabrit.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. RM 100 000, — Stammaktien Nr. 2501— 35600 — 1000 Stück à RM 100, — der Bremer Chemische
Fabrik, Hude, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen.
Bremen, im Juli 1929.
chröder Bank
J. F. S ao mud e g' . auf Aktien. Eu ces
—
Reingewinn
42517]. Gebr. Schwabenland A. ⸗G., Mannheim. Bilanz per 31. Dezember 1928.
42229 . „Lehag“ Aktien⸗Gese Bilanz per
Lebensmittel⸗Handels⸗
llschaft zu Berlin W. 8. 31. Dezember 1928.
Aktiva.
Kasse . . Postscheck 2 w Debitoren .. 2 Separatkonto... Warenvorräte . o
25
123 907 7577
7 284 60 876 8229
Effekten. Immobilien Mobilien und Aut Darlehenskonto .
89 8 , L 9 9 8 — 8 2
Passiva. Aktienkapitalkonto . Kreditoren. . Bankschuld ... Hypotheken ...
430 000 142 968 3 197 600 02 30 326 13 000 32 9281
Ds 823 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1528.
M.
138 168 84
32 92811
171 096
171 096 92
171 096 98 Mannheim, den 29. Juli 1929. // . 42193.
Gerling⸗Konzern Verwaltung s⸗ Attiengesellschaft, Berlin. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.
Einnahme. — — Ausgabe. — — Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Forderungen an andere Ver⸗ sicherungsunternehmungen. 6000 6000
Reservefonds .. Gewinn in 1928
Allgemeine Unkosten
Ueberschuß auf Warenkonto
Passiva. Aktienkapital 6 000 6000
Genehmigt in der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 26. Juli 1929.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Geh. Justizrat Prof. Dr. Rießer, Berlin, Justizrat Dr. Waldschmidt, Berlin.
Berlin, den 27. Der Vorsitzende des Borstands:
Robert Gerling.
ö
Juli 1929.
e ᷣᷣ—¶¶CUp—ui—d ⏑—ypů t 22. Gleisanlagenkonto
42194. K deutscher Hotelbetriebe, Köln. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928.
RM 270
Einnahmen. Feuerversicherung: Vortrag aus dem Vorjahre Ueberträge aus dem Vorjahre:
Prämienüberträge für eigene Rechnung Prämieneinnahme w Vermögenserträge: nahmen w Erstattung der Rückversicherer: Provisionen..
5 843 abzüglich 6651 Zinsein⸗ 1669
14 480 75 893
Ansgaben. Feuerversicherung: Retrozessionsprämien... Zahlungen aus Versicherungs⸗ fällen einschl. Schadenregu⸗ lierungskosten für eigene d 5020 Steuern 100098 Verwaltungskosten einschließlich Fro ionen Prämienüberträge für eigene Rechnung.. Gewinn..
48 268
13 677265
5 363 — 71504 47
I6 893 90 Bilanz am 31. Dezember 1928.
Aktiva. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital Guthaben bei Versicherungs⸗ unternehmungen ...
37 5090
31367 68 867 Passiva. Aktienkapital Vermögensrücklage H.⸗G. B.)) ... . Prämienüberträge für eigene Rechnung. Gewinn und dung: 1. an die Vermögensrücklage 2. an die Aktionäre 10949 Divi⸗ dende .. ö 3. Vortrag auf neue Rechnung
w . (5 262
J 6000 , . dessen Verwen⸗ 6 000 —
1260 — 2564 47
68 867 47
Genehmigt in der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 26. Juli 1929. Aus dem Äufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Friedrich Wilhelm Nolte, annover, Rechtsanwalt Hampe, Berlin, irektor Eugen Hillengaß, Elberfeld, Ernst Volkhardt, München. rz den 27. Juli 1929.
Aktiva. 2
Kassakonto .. Effektenkonto .
3 Grundstückskont
Bankkonto
Aufwertungsau Konto transito Gewinn⸗ und V
Vortrag aus dem Vorjahr
Verlust pro 1
514 1800 60 277 141
63 479 128
2 9 2 * 9
0 * * [ * zgleichskto. erlustkonto:
1s 6s, 1
55 11226
181 45310
Passiva.
Hypothekenschuldenkonto.
Rücklage für Gr steuer
Kreditoren... Aktienkapitalkonto..
Reservefondskor
oz za9 as underwerbs⸗ . 2 592 — 4 33 181 24 . 50 9000 — . 2 330 43 181 453 10
,
Gewinn⸗ und Berlustermittelung
per 31.
Dezember 1928.
Verl Grundstückskont
Effektenkonto, Kursverlust .. Hausunkostenkonto
Steuerkonto (Körp.⸗ u. Vermst. Rücklage für Grunderwerbs⸗
steuer
Gewinne.
Mietenkonto
Zinsenkonto. .. Verlust pro 1928
uste. A ͤ o, Abschreibung 211341 1 44370 67 58791 2 682 10
S5. —
74 685 42
—
37 92541 —
21586 36 4M 16
74 .
Berlin, 1. Juli 1929.
Der Borstand.
42183. Bilanz konto
Otto Pedotti.
v. 31. Dezember 1828.
Aktiva.
RM O
Grundstück⸗ und Gebäude⸗
konto J. 1422 000, —
Zugang.
8 500, —
T d pod
Abschreibung Grundstück⸗ und
konto II.. Abschreibung
Grundstück⸗ und
konto III. Abschreibung
Abschreibung Maschinen⸗ u. Zugang.
Abgang..
Abschreibung
Beleuchtungsanlagekonto.
Gespanne und Zugang.. Abgang Abschreibung
Utensilienkonto
Außenstände haben sowie
Warenkonta Verlust
Aktienkapital:
Gebäude⸗
1500, —
Vase nfto.
222 007,85 VT dr s
Nd dd 55 142 550, 36
TT 11700
Bank. und Postscheckgut⸗ Wechselbestand
Passiv a.
Stammkapital Vorzugsaktien Reservefondskonto. Laufende Verpflichtung. Dividendenkonto: Nicht ab⸗ gehobene Dividende...
Gewinn⸗ und Berlustkonto vom 31. Dezem ber
28 500, — 1 402 000 —
Gebäude⸗ 14 400,‚—
100, — 14 00
76 S0, — 16 000, — 1000. —
30 d, —
3 357,50
Kraftwagen
1. — 17 479,50
5 s 5 780, 50
10 006 — 769 326 63
Kasse und ; 113 735 68
2 457 785 54 560 403 47
—
6 223 54 2
* * ̃ 2 *
3600 00 — . 70 006 — ö 360 000 — 2166 00712
27 538 20 6 223 545 32
1828.
Max Saegler ausgeschieden, Herr Fritz Ge beordert.
Vorstehende
der funden.
Treuh
Der * des Borstands: obert Gerling.
Rahardt.
Debet. Handlungsunkosten . Abschreibungen. ..
Kredit. Vortrag von 1927. Fabrikationskonto.. Bilanzkonto (Verlust)
Raw 9. 149 126 164 830
33 5)
39 550 334 002 560 403
933 g57
Der vom Arbeiterrat delegierte Herr
ist aus dem Aufsichtsrat an dessen Stelle wurde ye, Brandenburg (Haveh,
Exeelsior⸗Jahrrad⸗Werke Gebr. Conrad & Patz 21.6
F. Patz.
Bilanz nebst Gewinn- und
Verlustkonto zum 31. Dezember 1928 haben wir geprüft und mit den Büchern Gesellschaft
übereinstimmend ge⸗
Berlin, den 1. Juli 1929.
and⸗Bereini
eng Artiengesellsch aft.
ppa. Tromms dor ss⸗