Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1929. S. 4.
dem Kläger monatlich 50 RM, zahlbar in vierteljährlichen Vorausraten von 150 RM seit dem 1. Januar 1927, zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ ftreckbar zu erklären. Zur. mündlichen , n des Rechtsstreits wird der
eklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 26. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 183, geladen.
Altona, den 277. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
(42399) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Gertrud Katharina Preußer geb. Bering in Dresden⸗A., Plauenscher ht JI, klagt gegen den Reisenden Kamillo lemens Preußer, zuletzt in Dresden⸗A., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Ehe—⸗ mann sei, er sich jedoch seiner Unterhalts⸗ pflicht ihr gegenüber entziehe. Er beziehe ein Monatsgehalt von 700 - 8090 RM und sei demzufolge in der Lage, ihr Unter⸗ halt zu gewähren, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. Juli 1928 ab eine wöchentliche Unterhaltßrente von 30 RM, die rück— ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Montag einer jeden Woche im voraus zu zahlen. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 1 II, Zimmer Nr. 161, auf den 7. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist als Fersensache bezeichnet worden. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen be— stimmt.
Dresden, den 23. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(41287) Oeffentliche Zustellung.
Verkündet am 14. Juni 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
Versäumnisurteil. Im Namen des Volkes!
In Sachen des minderjährigen unehelichen Kindes Gerda Kaplick in Dobrikow, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Jüter— bog als Amtsvormund, Klägerin, gegen den Schlosser Ernst Cordt, Aufenthalt unbekannt, Beklagten, wegen Unterhalts, hat das Amtsgericht in Jüterbog durch den Amtsgerichtsrat Fischer für Recht er⸗ kannt: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin von der Geburt, d. i. vom 21. September 1927 bis zum vollendeten 16. Lebensiahre eine Unterhaltsrente von 69 RM vierteljährlich z. Hd. des jeweiligen Vormunds, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 21. Dezember, 21. März, 21. Juni und 21. September jedes Jahres zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Fischer, Amtsgerichtsrat. Beschluß.
Die öffentliche Zustellung des Urteils vom 14. 6. 1929 wird bewilligt. Die Einspruchsfrist wird auf zwei Monate sestgesetzt.
Jüterbog, den 9. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Fischer. Ausgefertigt:
Jüterbog, den 23. Juli 1929.
Ber Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 42648) Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Kraftwagenführer Irm— gard Mehlhose, geb. Erdmann, in Haynau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haase in Liegnitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kraftwagenführer Wilbelm Mehlhose, früher in Liegnitz, jetzt unbe= kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung von monatlich 45 Reichsmark Unterhaltsrente vom 1. Oktober 1928 ab. Zur mündlichen Verhandlung detz Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz auf den 19. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 119, geladen.
Liegnitz, den 26. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
( 42395] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Aibert Höhne in Charlottenburg, Wallstraße 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peyser in n, Bismarckstr. 32, klagt
egen Fräulein Marig Weitzel, früher n Berlin, Weidenweg 72, jetzt unbekannten Aufenthaits, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Firma Wilhelm Mertens in Charlottenburg, Berliner Str. !, für an ihrem Hause Wallstr. 85 in Char⸗ lottenburg geleistete Installations. und Ausbesserungsarbelten und gelieferte Materialien den Betrag von 897 35 RM ile, und daß die Firma Wilhelm erteiss ihren Anspruch an die Beklagte dem . abgetreten und die Abtretung der Beklagten brieflich mitgeteilt habe, mit dem ÄUntrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver- urteilen, an den Kläger 897,35 RM nebst so Zinsen seit dem 1. März 1927 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kit: vor die 42. Zivilkammer des Land gerichts J in Berlin auf den 4. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr, Gerichtsgebäude Grunerstraße, Zimmer S6. II. Stock, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 17. Juli 1929.
Die Geschäftestelle, Abt. 80, des Landgerichts J.
42642] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolf Fürst in Berlin W. 15, Pariser Str. 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Schild, Berlin 8W. 68, Charlottenstr. 86, klagt gegen den Kaufmann Waldemar Stenzel, früher in Magdeburg, Georgen⸗ platz 4 –— 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, der am 21. 6. 1928 durch Er— klärung der Witwe Berta Stenzel, geb. Koch, in Buer vom 21. Juni 1923 er folgten Abtretung der im Grundbuch des Amtsgerichts Landsberg a. W. auf Loppow Bd. J Blatt Nr. 28 Abt. III Nr. 5 in Höhe von 523 40 GM und auf Loppow Bd. JL Blatt Nr. 28 Abt. III Nr. 7 in Höhe von 29907 GM eingetragenen Hypotheken zuzustimmen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin—⸗ Mitte, Abt. 59, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 1415, 1. Stock, Quergang 5, Zimmer 2141216, auf den 23. Sep⸗ tember 1929, 11 Uhr, geladen. — 59. C. 778 / 29/12.
Berlin, den 25. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 59.
12641] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Scheunchen C Kurth Kraft⸗ fahrzeuge G. m. b. H. Berlin O9. 27, Schicklerstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt J. Becker, Berlin W. 9, Eichhornstraße 6, klagt gegen den Emil Graf, z. Zt. unbekannt, als Feriensache, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Herausgabe des DRKW-⸗Motorrades Motornummer 172358, Fahrgestellnummer 10952, nebst Zulassung und Steuerkarte an Klägerin zwecks freihändigen bestmöglichsten Ver⸗ kaufs bzw. auf Einwilligung in Heraus— gabe durch die Polizeibehörde Bacharach a. Rh. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 40, Neue Friedrichstraße 12116, II. Stock, Zimmer Nr. 159 / 161, auf den 19. September 1929,19 uhr, geladen.
Berlin, den 25. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 40.
42396] Oeffentliche Zustellung.
Der Direktor Curtis Melnitz in Berlin, Königin⸗Augusta⸗ Straße 45, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hirschland und Dr. Bonnem und Dr. Goldschmidt, Berlin W. 10, Lützowufer 17, klagt gegen den Kaufmann P. D. Miller, früher in Königin⸗Augusta⸗Straße 43, unter der Be⸗ hauptung, daß er ihm aus dem Untermiet vertrag bom 6. Februar 1929 schaden⸗ ersatzpflichtig sei, mit dem Antrage, ibn kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger I. a) RM 324,40 nebst 200 Zinsen über Reichsbankdiskont von RM 162,20 seit 1. März 1929, von RM 162,20 seit J. April 1929 sowie b) jeweils an jedem Monatsersten vom 1. Mal bis 1. Oktober 1929 den Betrag von RM 162,20 nebst 2oo Zinsen über Reichsbankdiskont vom Fälligkeitstage ab zu zahlen, 2. das Urteil, falls erforderlich gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gruneistraße, J. Stock, Zim mer 32/33, auf den 7. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen und etwaige Einwendungen dem Gericht und dem Kläger rechtzeitig vor dem Termin in einem Schriftsatz be⸗ kannt zu geben. — Aktenz.: 23. 0. 196. 29.
Berlin, den 27. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.
Zivilkammer 8.
42398] Oeffentliche Zustellung.
Die Bleibtreustraße 7 Grundstücks⸗ gesellschaft, vertreten durch den Vorstand Rechtsanwalt Dr. Ernst Wachsner in Berlin W. 8, Kanonierstraße 40. Prozeß; bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ernst Wachsner, zr. Rudolf Pick, Ernst Knoch, Berlin W. 8, Kanonierstr. 40, klagt gegen den Kaufmann Georg Masirewich jun., setzt unbekannten Aufenthalts, früher wohnhaft gewesen in Charlottenhurg, Bleibtreustr. 7, wegen rückständiger Miete, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 150 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char— lottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 12. November 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 9. C. 1320/29110.
Charlottenburg, den 18. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
Geschäftsstelle, Abt. 9.
42643] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rheinische Kraftwagen⸗ Gesellschaft m. b. H. in Essen, Linden⸗ allee Nr. 1. Projeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Traugott und Dr. Lepyy in Duis⸗ burg, klagt gegen den Dr. Emmler, früher in Duisburg. Sonnenwall ?, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Akzeptant des Wechsels vom 20. Dezember 1928 sei der jedoch mangels Zahlung zu Protest gegangen ei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll. streckbar zu verurteilen, an die Klägerin
212.05 RM Wechselforderung nebst 20 so Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem I2. März 1929 sowie 19.95 RM Wechsel⸗ und Protestunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Duisburg auf 4. September 1929, vorm. 9) Uhr, Zimmer 170, J. Obergeschoß. Duisburg, den 1. Juli 1929. Amtsgericht.
1412645] Oeffentliche Zustellung.
Die Kreditbank Habelschwerdt, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Habelschwerdt, vertreten durch ihren Vorstand, dieser wiederum vertreten durch seine Vorstandsmitglieder, den Kauf— mann August Leifer und den Vorwerks⸗ besitzer Maximilian Habel, beide in Habel⸗ schwerdt, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tschauner in Habel⸗ schwerdt, klagt gegen den Reisenden Hermann Kraemer, früher in Breslau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr von der Firma August Schößler, Habelschwerdt, ein Anspruch auf Ersatz entgangenen Gewinns für den Verkauf eines Chevroletautos abgetreten worden sei, mit dem Antrag, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 558,7 RM noebst 80so Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Habelschwerdt auf den 1. Oktober 1929, vormittags 91 Uhr, geladen.
Habelschwerdt, den 24. Juli 1929.
AUrkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
142632 Oeffentliche Zustellung.
Der Fritz Gehring, zurzeit Unter⸗ suchungsgefängnis Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. R. Jerner, agt gegen J. ; 2. den Erich Gewehr, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. Die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 9gö79 ght nebst 295 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem Klagetag zu . 2. gegen die Beklagten gesamt⸗ chuldnerisch festzustellen, daß die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner verpflichtet sind, dem Kläger allen weiteren auf Grund des Kraftwagenzusammenstoßes vom 8. November 1928 entstehenden Schaden zu ersetzen; 3. den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1V. (3ivitjustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz,, auf den 7. No⸗ bember 529, 9 ühr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 23. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
(42646 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe El. Wäbekindt in Hannover, Dieterichstr. 16, I, klagt gegen den Reisenden Karl Gneveckow, früher in Hannover, Dieterichstr. 16, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er an Miete 25 RM schulde und trotz Wider⸗ spruchs der Klägerin die Sachen, an die sie ein Mieterpfandrecht habe, mitge⸗ nommen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 25 RM nebst 88 oo! Zinsen seit 14. 6. 29 sowie Ueberlassung derjenigen dem Pfandrecht der Klägerin unterliegenden trotz Widerspruchs mitgenommenen Sachen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amte— gericht in Hannover, Abt. 45, auf den 23. September 1929, vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 319 des neuen Justizgebäudes, Volgersweg 1. geladen. Hannover, den 15. Juli 19209. Geschäftsstelle des Amtsgerichts 43.
(42647) Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Albert Jilge in Hindenburg⸗Mathesdorf, Kronprinzenstraße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schaefer in Hindenburg O S., klagt gegen den Monteur Erich Wieezorek, früher in Mathesdorf, Kronprinzenstraße 256, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung der Vormerkung zu willigen, die im Grundbuch von Sognitza Blatt 636 in Abt. II unter Nr. 2 für ihn zur Sicherung des Anspruchs auf Rückauf— laffung eingetragen ist. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bekkagte vor das Amtsgericht Hindenburg S. S. auf den 30. September 1929, vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 70, geladen. .
Hindenburg O. S., den 26. Juli 1929.
Der Urkundsbegmte der Geschäftestelle des Amtsgerichts.
42634) Oeffentliche Zustellung. Der Kölner Verein weiblicher An⸗ gestellter, e. V. zu Köln, vertreten durch seinen Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Drs. Sauer, Bing, Corts und Braun in Köln klagt gegen den Peter Josef Heuser, Landesversicherungs⸗ beamter, früher in Nackel an der Netze,
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
Behauptung, daß auf klägerischem Grund⸗ stück Klapperhof 26 eine Hypothek von 4000 M zugunsten des Beklagten einge⸗ tragen sei, die inzwischen zurückgezahlt sei, und für die auch Aufwertungsansprüche weder beständen, noch angemeldet seien, Beklagter also in die Löschung dieser Hypothek einzuwilligen habe, mit dem Antrag den Beklagten vorläufig voll—⸗ streckwar eventl. gegen Sicherheitsleistung kostenfällig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Köln Band 76 Blatt 2779 Abt. III Nr. 6 eingetragenen Yvpothek von 4000 „. zu bewilligen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichensperger Platz, auf den 11. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 267, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 26. Juli 1929.
Geschäftsstelle des Landgerichts, 5. Zivilkammer.
42978
Es klagen gegen die unbekannten Auf— enthalts befindlichen Beklagten mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1. die Ehefrau Friedrich Karl Klinge, Berta geb. Kettner, in Pulheim bei Köln, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Hiede⸗ mann in Köln, gegen den Schuhmacher Friedrich Karl Klinge, 2. die Ehefrau Artur Gaͤssert, Nannie geb. Blokzyl, in Brühl, Gruhlwerk, Barbarastr. 17, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Esser in Brühl, gegen den Grubenarbeiter Artur Gassert, 3. die Ehefrau Wilhelm Meier, Maria geb. Halfmann, in Düsseldorf, Graf-Adolf⸗Straße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt JR.. Schniewind in Köln, gegen den Wilhelm Meier, 4. der Gerhardt Schmitz in Köln, Hilde⸗ boldplatz 16, , n, Rechtsanwalt Dr. Rebmann in Köln, gegen die Ehefrau Anna Maria geb. Moors, 53. die Ehefrau Caspar Stengele, Katha⸗ rina geb. Gottfried, in Koln, Filzen— graben 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Rebmann in Köln, gegen den Maurer Caspar Stengele, 6. die Ehe⸗ frau Johann. Scheuren, Else geb. . in Köln-Mülheim, Hackenteuer⸗ traße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Maaßen in Köln-⸗Kalk, gegen den Drahtzieher Johann Scheuren, F. die Ehefrau Heinrich Becker, Auguste Katharina geb. Hippenstiel, in Essen-West, Bieslauer Str. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfer in Köln, gegen den Bergmann Heinrich Becker, 8. der Anstreicher Franz Baron in Köln⸗-Hol—
tigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Wein— berg in Köln-Mülheim, gegen, die Ehe— frau Katharing geb. Bitz, 9g. die Ehefrau Valentin Bastian, Emma geb. Schäfer, in Köln-Kalk, Remscheider Str. 67, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stern in Köln, gegen den Bahnarbeiter Valentin Bastian, 10. die Ehefrau Josef Franz Brummer, verwitwete, Kardline Wolfers, geb. Simon, in Köln-Linden⸗ thal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz⸗Sürth in Köln, gegen den Kaufmann Josef Franz Brummer. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Köln, und zwar: zu l, vor die 1. Zivilkammer auf den 17. Ok— tober 1929, 10 uhr, Zimmer 249, zu 2, vor die 4. Zivilkammer auf den 7. November 1959, 9 uhr, Zimmer Nr. 250, zu 3, vor die 7. Zivilkammer
auf den 3. Dezember 1929, 10 uhr, Zimmer 253, zu 4, vor
die 8. Zivilkammer auf den 19. Seyn⸗ tember 1929, 10 uhr, Zimmer 261, zu 5, vor die 8. Zivilkammer auf den 21. Oktober 1929, 19 Ahr, Zimmer 251, zu 6, vor die 9. Zivil— kammer auf den 4. Nonember 1929, 10 Uhr, Zimmer 250, zu vor die 10. Zivilkammer auf den 27. November 1929, 9 Uhr, Zimmer 251, zu 8, vor die 16. Zivilkammer auf den 27. No⸗ vember 1929, 9 Uhr, Zimmer 251, zu 95, vor die 10. Zivilkammer auf den 27. November 1929, 9 Uhr, Zimmer 261, zu 10, vor die 12. Zivil⸗ kammer auf den 25. Oktober 1529, gz Uhr, Zimmer 290, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 29. Juli 1929. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
(42635) Oeffentliche Zustellung. Hölzl, Josef, früher Lagerverwalter, nun⸗ mehr Chauffeur in München,. Kläger, ver. treten durch Rechtsanwalt Justizrat Karl Kohl in München, klagt gegen 1. J. L Hansen, Architekt in Hamburg, Gänse— markt 5, 3. Wolter, Fritz, Chauffeur, zuletzt in Hamburg, Inselstr. 36, letzterer zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, letzterer nicht vertreten, wegen Schadens⸗ erfatzforderung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: J. Die Beklagten Hansen und Fritz Wolter sind samtverbindlich schuldig, dem Kläger jeglichen Schaden zu ersetzen, der ihm dadurch erwachsen ist, daß der Chauffeur Fritz Wolter mit dem Kraft wagen des Hansen unter Außerachtlassung der bestehenden Vorschriften für den Kraft= fahrverkehr ihn schwer verletzt hat. JI. Die Beklagten sind famtverbindlich schuldig, an
den Kläger zu bezahlen: 1. einen Ausfall
weide, Ningenstr. Il, Prozeßbevollmäch⸗ F
an Wochenverdienst von insgesamt 84 — Reichsmark, 2. für Reparaturkosten des beschädigten Motorrades 8h9, 19 RM, 3. Arztkosten 165, — RM, 4. für einen Er⸗ satzanzug 140 — RM, 5. Schadensersa für Gesundheitsschädigung von 7000, — R und haben 2 ο Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 7. August 1928 zu bezahlen. III. Die Beklagten sind samt⸗ verbindlich schuldig, die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen bzw. zu erstatten. IV. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten Fritz Wolter zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die VI. Zivilkammer des Land— gerichts München F auf Donnerstag, den 14. November 1929, vorm. 9 Uhr, Saal 8711, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der mit Be⸗ schluß vom 23. Juli 1929 bewilligten öffenklichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekanntgemacht. Die Zu⸗ stellung der Klage ist als Feriensache be— zeichnet. München, den 26. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftoͤstelle des Landgerichts München J.
42649) Oeffentliche Zustellung. . Der Fabrikbesitzer Emil Maschauer in Apolda, Marienstraße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Winkler in Langensalja, klagt gegen den Gelegen— heitsarbeiter und Handelsmann Willy Haßtkerl, früher in Schmalkalden wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung eines Teilbetrages aus dem Schuldschein vom 19. Januar 1927, die der Kaufmann Adolf Seiler in Schmalkalden, Weidebrunner Tor 5, an den Kläger ab⸗ getreten hat, mit dem Antrage: 1. Den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 500 RM — Fünfhundert Reichsmark 5 nebst 40j0 Zinsen seit 19. Januar 1927 zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechts— streits zu tragen. 3. Das Urteil für vor⸗ läufig pollstreckbar zu erklären. Zur Güte⸗ verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schmal kalden, Zimmer Nr. , auf den 30. Ok—⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. ; Schmalkalden, den 22. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
42650) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Philipp Stichter u. Co, Parfümeriegroßhandlung in Ludwigshafen 4. Rh., Bleẽmarckstraße 65 a, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Leopold Kahn in Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen rau Kurt Kramer Wwe., Friseur⸗ geschäftsinhaberin, zuletzt wohnhaft in Schifferstadt, jetzt unbekannten Aufent- halts, Beklagte, wegen Forderung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Die be— klagte Partei wird verurteilt, an die Klagepartei oder deren Prozeßbevoll⸗ mächtigten 9l, 9 RM, in Worten einund- neunzig Reichsmark g90 Rpf., nebst 200 Zins über Reichsbankdiskont aus 8, 30 RM seit 1. Nobember 1928 zu bezahlen. 2. Die beklagte Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil sst vorläufig vollstreckbar. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 19. September 1929, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Speyer, wozu die Beklagte geladen wird. Speyer, den 29. Juli 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
42637] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Theo Klaus, Schuhwaren großhandlung in Wiesbaden, Schiersteiner Straße 3, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Fechtzanwälte Dr. Rosenthal C Kahn in Wiegbaden, klagt gegen den Otto Müller, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Hüffler bei Kusel (Pfalz Beklagten, wegen Forderung mit dem Antrage: 1, an die Klägerin am 13. November 1929 1407,57 RM (Eintausendvierhundertsieben si /n Reichsmark) nebst 9oso Zinsen seit dem 13. November 1929 zu zahlen, 2 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits guf⸗ zuerlegen, 3. das Urteil evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreitz vor die 4. Zivilkammer des Land- gerichts in Wiesbaden auf den 18. Ok⸗ tober 1929, vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. S6, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe voll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Wiesbaden, den 27. Juli 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschãäftsstelle
des Landgerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Nengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
seinschließlich Börsenbeilage, und zwei entralhandelsregisterbeilagen).
223
ff e n , ,,, 73 iinnnjüsiimzí, sz32 323 i
Deutscher
eichsanzeiger Etaatsanzeiger.
BPreußischer
Erscheint an gehn Wochentag abends. . vierteljährlich 9 GM Alle
Bestel SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Gy,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher E5 Bergmann 7673.
r Postanstalten nehmen ungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
. einzelne Beilagen kosten 10 n) Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
druck
8 * einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Get
. Geschäftsstelle Berlin 8M. 48, Wil helmstraße 32. ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darln auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr- (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (.jweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
836 * 9. 8 24 i,. Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 rc Anzeigen nimmt an die
Alle Druckauftrãge
8
Postscheckkunto: Berlin 41821.
1929
Mr. 178. Reichsbankgirokonto.
Berlin, Freitag, den 2. August, abends.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, lassungskarten. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 42 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II.
betreffend Zu⸗
Preuszen.
Bekanntmachung der im Oberbergamtsbezirk Clausthal zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten.
J.. Die Zulassungskarten Prüfnummer 21 985 vom 15. März 1929 Pflüg' mir den Boden, wack're Schwabenfaust“ sind ab 30. Juli i929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 15. Juli 1929 unter Prüfnummer 22 920 mit gleichem Haupt—⸗ titel erteilten Zulassungskarten sind gültig.
. Die Zulassungskarten Prüfnummer 1729 vom 4. April 1921 Ueber den Wolken“ sind ab 2. August 1929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 17. Juli 1929 unter Prüfnummer 32 924 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungs— karten sind gültig.
3. Die Zulassungskarten Prüfnummer 21 917 vom J. August 1929 „Melodie der Welt“ sind ab ?). August 1929 ungültig. Nur e durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 23. Juli 1929 unter Prüfnummer 22986 mit gleichem Haupttitel erteilten Zu— lassungskarten sind gültig.
4. Die Zulassungskarten Prüfnummer 22 911 vom 10. August 1929 6. Lignose Hörfilm“ sind ab 10. August 1929 ungültig, wenn sie nicht das Ausfertigungsdatum „26. 7. 1929“ tragen.
Berlin, den 31. Juli 1929. Der Leiter der Filmprüfstelle. Mildner.
Gela nn t m chung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 des Reichsgesetzblatts, Teil Ul, enthält:
die Bekanntmachung über den Beitritt Belgiens zur Pariser Verbandsübereinkunft vom 20. März 1883 zum Schutze des gewerb⸗ lichen Eigentums, dem Madrider Abkommen vom 14. April 1891, betreffend die internationale Registrierung von Fabrik⸗ oder Handels—⸗ marken, beide zuletzt revidiert im Haag am 6. November 1925, und zum Haager Abkommen vom 6. November 1925 über die internationale Hinterlegung gewerblicher Muster oder Modelle, vom 22. Juli 1929,
die Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch-norwegi Luftverkehrsabkommens, vom 23. Juli 1929, und .
die Bekanntmachung über den Beitritt Ungarns zu e am ö . ö,. n,, ö betreffend die ) ge Anerkennung der Beschußzeichen für Hand r hom 24. Juli 1925. J
Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Berlin, den 2. August 1929. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.
Preuszen.
.
der im Oberbergamtsbezirk Clausthal zum Gebrauch zugelassenen Sprengstoffe.
L. Aus durch den Herrn Minister für Handel und Gewerbe gemäß Sz 2 der Polizeiverordnung über den Vertrieb von Spreng⸗ stoffen an den Bergbau vom 25. Januar 1923 herausgegebenen Liste der Bergbausprengstoffe vom 28. Juni 1929 (Deutscher Reichs- und Preußscher Stagtsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1929) sind die nachfolgenden Sprengstoffe unter den aufgeführten Bedingungen sowie unter Beachtung der allgemeinen oder besonderen bergpolizeilichen Vorschriften zum Gebrauch in den der Aufsicht des unterzeichneten Oberbergamts unterstehenden Betrieben zugelassen. .
A. Gesteinssprengstoffe. )
1
. h 3 1 . . Bezeichnung Patronen⸗ . 3 56 ] 532 des Verwendungsbereich durchmesser 33 Sprengstoffs 3 MI 146Sprengpulver 1 . für Erz⸗, Schwerspat⸗ — 2 Sprengpulver ? sund Salzbergbau — 3 Sprengpulver 3 Nur über Tage — 4 Sprengsalpeter! Nur fur Saljbergbau — 5 Dynamit 1 Gesamter Bergbau 16, 20,22, 25 u. 30 6 Dynamit 3 ‚. ö. desgl. 7 Dynamit 5 ö. . W 2 n. 30 8 Sprenggelatine . ö desgl. 9 Ammongelatine! ö . desgl. 10 Ammongelatine? Nur für Erz⸗ und Salz⸗ desgl. bergbau 11 Ammonit 1 Gesamter Bergbau 265, 30 u. Ih 12 Ammonit 2 Nur für Salzbergbau; desgl. in Tagebaubetrieben so⸗ wie untertägigen Betrie⸗ ben im Erz⸗ und Braun⸗ kohlenbergbau nur bei guten Lagerräumen und . begrenzter Lagerdauer 13 Ammonit 5 Nur für Erz⸗ und Salz desgl. . bergbau 14 Ammonit 6 Gesamter Bergbau desgl. 15 Chloratit Gesamter Bergbau, mit 22, 25, 30 u. 35 16 Chloratit 2 Ausnahme des Wealden⸗ 25, 30 u. 35 17 Chloratit 3 kohlenbergbaues 25, 30, 32 u. 35? 135 Gelatit 19) Gesamter Bergbau e, n
B. Wettersprengstoffe ?!)
. 2 3 JJ . Höchstlade⸗ . menge für 6 12 3 Bezeichnun h , 32 . Verwendungs⸗ n, men ** 53 des — durch dd 33 * 2 * bereich . 323 * 55 Sprengstoffs messer 8 58 8* K 2358 . 5 686 2 mm g g
1 Wetter⸗Ammon. Gesamter Bergbau 30 u. 35 800 800
; . A
Wetter⸗Ammon⸗ cahüeit D ⸗ . ö ö 4 Wetter⸗Ammon⸗ ö 9 ⸗. S800 800 cahücit E
5 Wetter⸗Detonit A ö . 3. 800 800
5 Retter ⸗etonit B * =. J. 66 3660
8 Wetter⸗Lignosit A ö , ‚. S00 800
9 Wetter ⸗Lignosit B k. . '! S800 800 10 Wetter⸗Lignosit O . ö ö 800 800 11 Wetter⸗Lignosit D ö . '. S0o0 800 12 Wetter⸗Monachit A ö ö ö S800 800 14 Wetter⸗Westfalit A ö ö . 800 800 15 Wetter⸗Wesffalit 6 ö ö So6 66 1565 Wetter⸗Westfalit 6. x ; S6 660 17 Wetter⸗Bavarit A 4 9 ö 800 800 13 Wetter⸗Sigrit A . 9 x 800 800 19 Wetter⸗Baldurit A . . 6 800 800 20 Wetter⸗Salit A . . ö 800 800 21 Wetter⸗Arit A fh ö . S800 800 22 Wetter⸗Nobelit A4) 7 . ö. 800 800 25 Wetter⸗Nobelit Boy) ; z S66 360 24 Wetter⸗Nobelit O ö. . . 800 800 25 Wetter⸗Carbonit A 8 t ö S800 800 26 Wetter⸗Barbarit A 1 h. . S00 800 27 Wetter⸗Wasagit A . ö. . S800 800 28 Wetter⸗Wasagit B . ö. . 800 800
II. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Ver⸗ öffentlichung für den Bezirk des unterzeichneten Göre e rh,
) Der Gebrauch der Gesteinssprengstoffe ist nur gestattet, inso⸗ weit nicht nach den, bergpolszeilichen Vorschriften die Verwe von Wettersprengstoffen vorgesehen ist. f Verwendung
Als Ersatz für Dynamite in solchen Gesteinsbetrieben, in denen i ö wegen ihrer Schlagwettergefahr keine Verwendung nden dürfen.
3) Die für Wettersprengstoffe eingesetzte Höchstlademenge gilt für solche Betriebsvunkte, an denen ki , , 421 . auf die Schlagwetter⸗ und Kohlenstaubgefahr benutzt werden müssen.
9) Für Lieferungen aus den Fabriken Schlebusch, Rumenohl und Würgendorf.
in Kraft. Mit dem Tage der Veröffentlichung verliert die Bekanntmachung des Oberbergamts vom 8. September 1923 nebst den folgenden sämtlichen Nachträgen ihre Gültigkeit. Clausthal⸗Zellerfeld, den 26. Juli 1929. Preußisches Oberbergamt. Scherer Y
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Nach kurzem Krankenlager ist am 30. Juli ein bewährtes Mitglied des Reichsfinanzhofs, Reichsfingnzrat Ministerial⸗ direktor z. D., Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat Löhlein gestorben. Er war am 3. Februar 1866 zu Friesack (Kreis Westhavelland) geboren. Nachdem er die r sfischẽn Prüfungen bestanden hatte, wurde er in das preußische Finanzministerium zunächst als Hilfsarbeiter berufen und dort am 1. August 1902 zum Regierungsrat befördert. Am 24. März 1905 wurde er zum
Geheimen Finanzrat und am 30. April 1907 zum Geheimen Ober⸗ finanzrat ernannt. Am 1. April 1913 erhielt er die Stelle eines Abteilungsdirigenten, wurde am 8. Mai 1917 zum Wirklichen Heheimen Oberfinanzrat ernannt und am 1. August 1918 zum Ministerialdirektor befördert. Seit 1. Oktober 1920 gehörte er dem Reichsfinanzhof als Mitglied an, nachdem er kurze Zeit vorher als Hilfrichter tätig gewesen war. Reichsfinanzrat Löhlein war ein außerordentlich pflichttreuer, erfahrener und kenntnisreicher Beamter, dessen Tätigkeit in allen seinen Stellungen hohe Anerkennung gefunden hat und dessen Mit⸗ arbeit im Reichsfinanzhof schmerzlich vermißt wird.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 2. August 1929.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Jul 1929 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva NM 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. .. 177 212 000 (unyerändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in, und aus ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet. ... ..... 2 145 333 00 ( 63010000 und zwar: Goldkassenbestand ... RM 1 998 545 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ kJ, 148788 009 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen... .. 333 882 000 ( 6 506 900) 4. a) Reichsschatzwechsellln—.. 67 470 000 . 5 god Goch b), sonstigen Wechseln und Scheckk. . 2 621 238 009 4 450 185 6066) 5. ö. deutschen Scheidemünzen.. ... 125 455 000 — 19583 000 b. Noten anderer Banken.... 5 146 000 = 158 235 oc) 7. Lohan fn bet'n gen 109 121 000 (darunter Darlehen auf Reichsschatz (4 55 14 000) wechsel RM 2 807 000) 8. r J 92 891 000 ; (unberändert) 9. ö sonstigen Aktiven. 5l8 h25 000 21 ib 0 ο Passi va. 1. Grundkapital: 6 , 122 788 000 K (unverändert) b) noch nicht begeben. .... . . 7. ( 177 . unverändert 2. Reservefonds: . a) gesetzlicher Reservefondd ...... 48 797 000 3 (unverändert) b) kö für künftige Dividenden⸗ 34 lung 9 1 0 1 0 1 1 1 1 . 1 1 1 9 0 2 45 811 000 . . (unverändert) c) sonstige Rücklagen... 225 000 060 ö (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 4 726 526 0090 Kö C 6d 4rd Hoh) 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 515 863 000 . Ib oi ooch w ie; 338 276 000 ( 3169 6660)
31 der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B. mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 31. Juli hat sich die gesamte Kapital⸗ anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lomhards und Effekten in der Ultimowoche um 611.3 Mill. auf 2890,? Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Bestände an Wechfeln und Schecks um n , ,
; . . . un e Bestände an Reichsschatz⸗ wechseln um 645 Mill. auf 67,5 Mill. RM zugenommen.