1929 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1929. S. 2.

nicht berührt, und es könnte dem Pflichtigen am Schlusse des näch sten Steuerabschnitts nicht , werden, nunmehr den betreffenden de,, n, . nach 5 20 Abs. 1 des Einkommen⸗ steuergesetzes mit dem niedrigeren gemeinen Werte fn, und badurch für das nächste Jahr den steuerlichen Vorteil, der ihm 5 das vor , , ahr bereits im Billigkeitswege zukgm, si noch einmal zunutze zu machen. Können aher die bei Nichtzu⸗ lassung der Bilanzänderung sich ergebenden Härten durch Billig⸗ teitsmaßnahmen nicht in befriedigender Weise beseitigt, werden, o wird man das Interesse der i igen an der Möglichkeit, ie Bilanz von Rechts wegen zu ändern, als überwiegend an⸗ ö müssen. Der Senat verkennt nicht, daß diese Auffassung im Einzelfalle die 3 der Veranlagung erschweren kann. Er ist aber der Ansicht, daß in anderen Fällen, . es wenn die Bilanz in einzelnen Punkten durch die Behörden erichtigt wurde, die Zulassung nachträglicher Bilanzänderungen auch zu einer Be⸗ schleunigung der Veranlagung und zur Vermeidung von Rechts⸗ mittelverfahren führen kann. Dazu kommt noch eine weitere Er⸗ leichterung der Veranlagung dadurch, daß die i s n en, bei der vom Senat vertretenen . der vielfach schwierigen Untersuchung, ob eine Bilanzberichtigung oder eine Aenderung vorliegt, enthoben sind. Dies fällt um so mehr ins Gewicht, als die Steuerpflichtigen bei Nichtzulassung von Bilanzänderungen weifellos auf den Ausweg gedrängt würden, ihren ursprünglichen ilanzansatz als steuerlich unrichtig hinzustellen, um so das von ihnen gewünschte Ergebnis zu erzielen. Auch würde man zu dem eigenartigen und nicht befriedigenden Ergebnis kommen, daß die⸗ jenigen Steuerpflichtigen, die ihre Wertansätze steuerlich zutreffend vorgenommen haben, daran gebunden blieben, während bei un⸗ zulaͤssigen Ansätzen die Möglichkeit einer Bilanzberichtigung gewahrt bliebe und damit auch noch nachträglich das Wahlrecht ausgeübt werden könnte. P) Bei der Frage, ob Voraussetzung einer nachträglichen Aenderung der Steuerbilanz eine entsprechende Aenderung der Handelsbilanz ist, muß man zunächst davon aus⸗ gehen, daß die Steuerbilanz nicht selbständig, sondern von der Le eblhann abgeleitet ist. Man könnte daher geneigt sein, ganz allgemein eine Aenderung der Steuerbilanz nur im Zu⸗ , ,, mit einer Aenderung der Steuerbilanz zuzulassen. Dem steht aber entgegen, daß Steuerbilanz und Handelsbilanz in gewissen Punkten verschiedene Wege gehen, die in den ver⸗ chiedenen Zwecken der beiden Bilanzen begründet sind. Die Vor⸗ chriften des Handelsgesetzbuchs über die Ansetzung der Werte in der Bilanz sind darauf gerichtet, im Interesse der Gläubiger einen zu hohen Ansgtz der Bilanzwerte zu verhindern. Nach allgemeiner Ansicht verstößt daher der Kaufmann regelmäßig nicht gegen die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, wenn er die einzelnen Bilanzposten, soweit es sich um Bewertungen han— delt, zu niedrig, d. h. unter dem Anschaffungs⸗ oder Her⸗ tellungspreise bzw. unter dem gemeinen Werte ansetzt und in⸗ oweit stille Reserven bildet. Umgekehrt hat das Reich als Steuer⸗ gläubiger ein Interesse daran, daß ein Bilanzposten nicht zu niedrig angesetzt und dadurch der Gewinn gedrückt wird. Diesem Interesse dienen in der Hauptsache die Bestimmungen der 15 bis 21 des Einkommensteuergesetzes, deren Beachtung im 5 13 des Einkommensteuergesetzes vorgeschriehen ist. Lion a. a. O. S. 995 legt im Gegensatze zu der Entscheidung des erkennenden Senats Bd. 19 S. 62 den besonderen ste uerlichen Bilanzvorschriften, insbesondere den Bestim⸗ mungen der 5§§ 19 und 29 des Einkommensteuergesetzes, selb⸗ ständige und autonome Bedeutung gegenüber den allge⸗—

ält daher eine Ausübung des chaffungspreis und dem gemeinen

lichen Bi änderung unabhängig von der , Handelsbilanz zulassen. In denjenigen Fällen aber, in denen sich steuerliche und handelsrechtliche Bilanz Lion eine Aenderung der Steuerbilanz nur im mit einer Aenderung der Handelsbilanz für zulässig. Der kann, da er an seiner Bd. 19 S. 62 vertretenen Auffassung fest⸗ om 17. April 1929 Vi A 59d / 2), r und Wirtschaft 1929 Spalte 19ff. oweit, als ein abweichender

hält (»ogl. auch Entscheidung v dem nicht folgen. Becker, Steue unterscheidet zwischen zwei Fällen. Ins Wertansatz in der Steuerbilanz von einem an sich steuerlich zu⸗ lässigen Ansatz in der Handelsbilanz sich steuerlich günstig aus⸗ wirkt, d. h. zu einem höheren Gewinne führt, hält Becker eine der Steuerbilanz ohne entsprechende Aenderung der nz für zulässig. Er begründet diese Auffassung in der Hauptsache damit, daß die handelsrechtlichen Grundsätze ordnungs⸗ er Buchführung einer Unterbewertung von Bilanzposten in im Wege stehen, während umgekehrt keine steuer⸗ lichen Bedenken gegen einen günstigeren Ausweis der Bilanzposten in der Steuerbilanz bestehen. Dagegen hält Becker die Zulassung eines steuerlich ungünstigeren Ansatzes in der Steuerbilanz gegen⸗ günstigeren (höheren) Ansatz in der Handels⸗ edenklich. Man könne den Kaufleuten wohl nicht ganz allgemein das Recht zugestehen, nur für die Steuer e ungünstiger auszuweisen, als sie sie in den tatsächlich ten Handelsbilanzen in zulässiger Weise ausgewiesen aben. Auch könnte sonst z. B. eine Kommanditgesellsch e handelsrechtlich möglichst günstig, , günstig bilanziere, in die Lage kommen, eine Reihe von Jahren Gewinne auszuweisen und auch auszuschütten, die nicht bei den Kommanditisten und den 4 haftenden Gesellschaftern ver⸗ steuert würden, später aber jahrelang keine Gewinne auszu und zu versteuern, während die Kommanditisten und die per aftenden Gesellschafter oder deren lte r ch tg , zur Steuer Falle, Zulässigkeit eines günstigeren Ausweises in der Steuerbilanz, tritt der Man kann in diesen Fällen

1

der Regel nicht

über einem bilanz für

erangezogen würden.

Senat der Auffassung Beckers bei. Ansatz in der Handelsbilanz ungünstiger als in der Steuer⸗ bilanz, in beiden Bilanzen aber noch . zulässig einmal sagen, der niedrigere Ansatz in

nicht darauf, oder braucht jedenfalls nicht darauf zu beruhen, daß der Steuerpflichtige in der Handelsbilanz etwa von dem Wahl⸗ §s§ 19, 20 im Sinne der Wahl eines niedrigeren ge⸗ meinen Wertes gegenüber dem Anschaffungspreise Gebrau macht hat, sondern er erklärt sich aus Auffassung, daß jedenfalls handelsrechtlich gegen eine niedrigere Bewertung nichts einzuwenden ist. Für diese Auffassung

aber auch noch ein weiterer Punkt: 2

weist in der Handelsbilanz einen Gegenstand des Anlagekapitals mit 8000 RM, in der Steuerbilanz mit dem Anschaffungspreise Wollte man nun für den Fall, da andelsrechtliche Ansatz von 8000 RM auch steuerrechtlich zulässig ein sollte, in der Steuerbilanz den Kaufmann zum Ansatz von 53000 RM zwingen, so müßte man zunächst untersuchen, ob der Betrag von 8000 RM sich noch in den Grenzen des gemeinen

von 12000 RM aus.

meinen handelsrechtlichen Bllanzvorschriften bei und

am 29. Juli 1939. G.

Im ersteren

Wertes (Teilwerts) nach 5 19 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes

42867) Leinen Geschäftsführer in Gemeinschaft

I. Handelsregister. . in JJ mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗

Garbers in führer sind von der Vorschrift des § 181

Ali Meilen. 42863] Kirchwärder: Die Firma ist von Amts B. G.⸗B. befreit. Die Dauer der Ge⸗

In unser Handelsregister Abteilung 6 wegen gelöscht. ist heute bei der unter Nr. 34 einge⸗ tragenen Firma Bonn's⸗Kronenhotel G. m. b. H. folgendes eingetragen wor EBerlin, den: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Ahrweiler, den 18. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

neten Zuckerfabrik Artern von Böving,

getragen worden: Die Prokura des Direktors Bernhard

1929 erloschen.

und e dergestalt, daß er nur in Ge⸗ mein

Artern, den 29. Juli 1929.

Das Amtsgericht NKarmen. l2865 tung; Die GHesellschaft In das Handelsregister wurde unter Nr. 369 bei der Firma Commerz⸗ und

Barmen in Barmen, folgendes einge— tragen:

versammiung der Aktionäre vom Gechäftsführer bestellt, 16. April 1929 ist die Aenderung des Abs. 2 (Personalausschuß , 18 Absatz 1 . ö Satz 1 (Berufung der Sitzungen des HE erlim.

Ausfsichts rats), 18 letzter Absatz (Unter⸗ zeichnung der Urkunden des Aussichts⸗ rats), 19 Abs. 2 letzter Satz (besondere Vergütung an Aussichtsratsmitglieder)

Vorsitz in der Generalversammlung) beschlossen worden. Josef Sander durch Tod aus dem Vorstand der Gese schaft ausgeschieden. . stellen de Am 20 Juli 1929: Dem Direktor en nen

. ö . 4 26 . rokura erteilt, daß er berechtigt ist, die , , b, Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsbetrieb Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Direktors Stier ist erloschen. Amtsgericht Barmen.

Beteiligung an nehmungen. Reichsmark mann Henry Behrens, C

daufmanns Fritz Reuter ist erloschen. mehrere Geschäftsführer b Bensberg, den 15. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

schäftsführer gemeinsam

Das Amtsgericht in Bergedorf.

In unser Handelsregister B ist heute ; z eingetragen worden: Bei Nr. 33 547 nicht eingetragen wird veröffentlicht; Salomoönski . Pufeles Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ . s64] Fllschaft it aufgelöst. wich ate ren sind dem. Gesellschafter Ingenieur Chro⸗ , n,, . die bisherigen Geschäftsführer Salo⸗ In unser Handelsregister Abteilung A monski ünd Pufeles. Bei Rr. 35 314 ist heute bei der unter Nr. 2 verzeich⸗ Wohnungs bau⸗ Gesellschaft Tempel⸗ n, . . . of Albrechtstraße mit beschrä Lüttich K Co. in Artern folgendes ein⸗ . , chr . . ist der , n,, in § 5 ö ; . ; . are (Vertretung) abgeändert. Si ehrere Lindau in Artern ist mit dem 30. Juni C rr eb n g so . ö ö. ö . ö. sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge—⸗ An einer Stelle ist, dent Direltor n , n, hh, . Carl Thiel in Artern Prokura erteilt, des Emil Röfel ist erloschen ö . zrokuri i estellt: Wi Helf⸗ meinschaft mit einem verlretungs herz th. 1 p,, ö. gn Gesellschafter die Firma zeichnen einem Geschäftsführer ober einem Pro⸗ arf. furisten. Bei Nr. 39 434 Mittel⸗ deutsche Stahl⸗ und Eisenhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ing ist aufgelöst. Liquidator ist der Direktor Grubert, Berlin. Bei Nr. ; 63 . . Ri Sawi 3 i Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale . i fg, . ee . ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 18. Mai 1929. In der General- wann Martin Licht in Berlin ist zum

Berlin, den 26. Juli 1929. Gösellschaftsbertrags bezüglich der ss 17 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 120.

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43867. Dedeco Decken⸗ stein-Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ EI (Ort der Generalversammlung), 25 schränkter Haftung. Berlin; Gegen⸗

* 85 ? 8 ; stand des Unternehmens: Satz 3 Etimmrecht) und 3 Absßtz z nutzung der zum Patent und Gebrauchs⸗

. musterschutz angemeldeten Erfindung

Die Aus⸗

betreffend die sogenannten Dedeco⸗ Deckensteine sowie die daraus 3 3 j ,, G.; 37 ß ; ö je ferner auch die Herstellung und der Ver⸗ Ernst, Scheller, Barmen, ist für die trieb der Dedeco⸗Steine und anderer Steine sowie Decken und alle mit diesem äftsbe zusammenhängenden und ihn fördernden Geschäfte sowie die ähnlichen Stammkapital: e en, . arlottenburg, NRensberg. . 42866) Kaufmann Arthur Stadthaus, Tempel⸗

Im Handelsregister Abt. B unter hof, Ingenieur Friedrich Nr. 41 ist heute bei der Firma Aktien⸗ Chrometzka, Berlin. Die Gesellschaft ist gesellschaft Lignose, Sitz Berlin, Zweig. eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— niederlassung Bensberg, folgendes ein⸗ tung. Der Gesellschaftsver getragen worden: Die Prokura des 27. April 1929 abgeschlo

trag ist am

folgt die Vertretung durch

sellschaft ist auf . Zeit be en, innerhalb welcher die bon dem Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Chrometzka eingebrachten Erfindungen irgeng⸗ welchen Rechtsschutz genießen. Als

Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von

metzka die von ihm beim Reichspatent⸗ amt angemeldete Erfindung C 42383 V/ 37 a und C 20 982/87 a Gm. betref⸗ end die Dedeco⸗Deckensteine sowie das echt auf Erteilung von Patenten, Ge⸗ brauchsmustern oder anderen Schutz⸗ rechten für seine Erfindung sowohl im Inland wie im Ausland. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10000 RM festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7649 Allgemeine Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul G. Tichauer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Bodo von Hen—

bestellt. Bei Nr. 26013 Emil Bast Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 31 5990 Brüning C Co. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß vom 23. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und der Stammeinlagen geändert. Bei Nr. 35 834 Rolf Berlich Puppen⸗ fabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist er⸗ lofchen. Bei Nr. 36 731 Deutsche Bauhütte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist um 200 000 RM auf 500 000 RM eer⸗ höht. Laut Beschluß vom 22. Jun 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 39885 Electro Hollmann Wil⸗ helm Hollmann Nachfolger Emil Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung abgeändert. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Linke hat sein Amt niedergelegt. Der Geschäfts⸗ führer Richter ist abberufen. Zum neuen weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Drabner, Berlin, be⸗ stellt. Bei Nr. 41 155 „Herba med⸗ Präparate“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fräulein Swo— boda ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 26. Juli 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.

Wahlrechts zwischen dem An⸗ Werte in der Steuerbilanz auch ür zulässig, als die Bewertung im Einzelfalle den tlichen Bllanzvorschriften widerspricht. Im Verfolge fall ung will er überall da, wo die besonderen steuer⸗ anzvorschriften eingreifen, eine steuerliche

enden Aenderung der

orschriften decken, hält Zusammer

ch mög

er Handelsbilanz beruht

der üblichen kaufmännischen

ngenommen, ein Kau

hält. Würde die Untersuchung zu diesem Ergebnis kommen, so müßten, falls nicht die Handelsbilanz entsprechend abgeändert würde, in der Steuerbilanz 35 80600 RM angesetzt werden. Würde sich aber ergeben, daß als gemeiner Wert vielleicht noch ein Ansatz von 8500 RM gige gssen werden könnte, nicht aber von 8000 RM, so wäre die Folge, daß der handelsrechtlich ordnungsmäßige Ansatz steuerlich nicht zulässig wäre, es müßte ohne weiteres der steunerliche Ansatz von 12 900 RM be⸗ lassen werden. Ein solches Verfahren erscheint nicht nur um⸗ ständlich, sondern im Ergebnis geradezu unannehmbar. Für den zweiten Fall, Ausweis eines Bilanzpostens in der Steuerbilanz ungünstiger als in der Handelsbilanz, in beiden Bilanzen aber in steuerlich zulässiger Weise, wird man grundsätzlich an der Verknüpfung der Steuerbilanz mit der Handelsbilanz festzuhalten . und eine Abweichung der Steuerbilanz nicht für zulässig alten dürfen. Hier kommt aber in Betracht, daß bei Einzel⸗ kaufleuten und auch bei . Handels⸗ und Kommanditgesell⸗ schaften eine . ormlose Aenderung der Handelsbilanz y an die Steuerbilanz) möglich ist. Würde also z. B. die Finanzbehörde die Anerkennung eines Ansatzes in der Steuer⸗ bilanz von einer vorherigen entsprechenden Abänderung der Handelsbilanz abhängig machen, so könnte diese Abänderung unter Umständen nur zum Schein vorgenommen werden, eine a rah he Wiederherstellung der ursprünglichen Handelsbilanz würde sich aber jeder Kontrolle der Behörden entziehen. Dazu kommt, daß oft zweifelhaft sein kann, ob neben der eingereichten Bilanz, die für die Steuer maßgebend sein soll, noch eine be⸗ sondere Handelsbilanz aufgestellt ist. Die Finanzbehörden werden daher grundsätzlich unterstellen dürfen, daß, soweit in der für Steuerzwecke eingereichten Bilanz, die Werxtansätze in handelsQ rechtlich und steüerrechtlich zulässiger Weise vorgenommen sind, 9 die Handelsbilanz keine abweichenden, steuerlich günstigeren Ansätze enthält. Und ebenso wird bei dem Antrag eines Steuer— pflichtigen auf Ersatz eines steuerlich zulässigen Bilanzansatzes durch einen anderen, steuerlich ebenfalls zulässigen, aber weniger ünstigeren Bilanzansatz eine entsprechende Aenderung der . unterstellt werden können. Jedenfalls bleibt der Steuerpflichtige an solche nicht beanstandete Ansätze in der Steuerbilanz der Steuerbehörde gegenüber au für die Folgezeit gebunden und kann später nicht etwa einwenden, in seiner Handelsbilanz habe er anders bilanziert und darauf komme es nunmehr auch für die Steuer an. In der Praxis wird demnach der Grundsatz, daß in der Steuerbilanz die Lage nicht ungünstiger als in der Handelsbilanz ausgewiesen werden darf, bei Einzelkaufleuten, offenen Handelsgesellschaften und , , , nur dann zu einer Berichtigung bzw. zur Verweigerung der Aenderung der Steuerbilanz führen, wenn der Bflichtige im Einzelfall ausdrücklich zu erkennen giht, daß er in seiner Handelsbilanz auf jeden Fall an dem stenerlich günstigeren Ansatz eines Bilan geh . festhalten will. Hiernach mußte die Vorentscheidung 49 ehoben und die nicht spruchreife Sache an die Vorbehörde zurüäckberwiesen werden. Diese wird nunmehr auf die Anträge der Beschwerdeführerin bezüglich der niedrigeren Bewertung der Waren und des Hauses einzugehen haben. Sie braucht dabei nicht untersuchen, inwieweit es sich dabei um An⸗ träge auf Berichtigung oder nur auf Aenderung der Bilanz handelt. Festzustellen wird lediglich sein, ob die nunmehr von der Beschwerdeführerin begehrten Ansätze unter dem Gesichts⸗ punkt des Ansatzes des gemeinen Wertes nach 5 19 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes zulässig sind. Urteil vom 17. April 1929

ning in Berlin ist zum Geschäftsführer!

VI A 879 / 7.)

(42868) Solyom in Berlin⸗Wilmersdorf. Er

In das Handelsregister Abteilung A vertritt unter Beschränkung auf den ist am 27. Juli 1925 eingetragen wor- Betrieb der Hauptniederlassung Berlin den; Bei Nr. 17204 Wilh. Papier, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

Berlin: Inhaber jetzt: Karl Franke, mitglied ordentlichem oder stell ver⸗ Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der tretendem oder einem anderen Pro⸗ in dem Betrieb des Geschäfts begrün- kuristen. Nr. 23 4538 Handel s⸗

Forderungen und Verbindlich⸗ Aktiengesellschaft Transgea: Durch keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts Beschluß der Generalversammlung vom Karl Franke ausgeschlossen. 8. Juli 1929 ist geändert: § 10. Der Nr. I0 063 Rauchwerg E Co.: Die § 11 ist gestrichen. Nr. 24 093 Ge⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist brüder Weerth Aktiengesellschaft

Zweigniederlassung Berlin: Durch

Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86. Beschluß der Generalversammlung vom

8. Mai 1929 sind geändert: § 8 (Zahl es 6g) der Aufsichtsratsmitglieder)) 5 16

In das Handelsregister Abteilung B 76) . ;

8 JJ u 3 Hinterlegung! Hans Weerth ist nicht

37. Juli 1929 folgendes eingetragen: mehr Porstand. Zum. Vyrstand jstz be⸗ ; ; . 9 ht Kaufmann Erich Weerth, Elber⸗

Berliner Lichtspiel⸗- Id. = Ri. 26 299 Gubener sttaste 41

Theater ⸗Aktienge sellschaft. Sitz: ; ? n ö . nber nchgen Aktiengesellschaft; Durch Beschluß der ist der Erwerb und Betrieb von Licht- 1929 st s! 2 des Hesellschaftsberkra 2 . 86. 36 1. d 1 s 985 spiesthegtern gin nerhalb Gry Berlins durch einen Zusatz , Als sowie die Tätigung aller Geschäfte, die ; mit dem Betrieb von Lichtspieltheatern ö ö 100 3 Reichsmark. Aktiengesellschaft Der Ge⸗ Mnste j sellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1920 register das Grundstück Gubener Str. 44 , gan ö ge⸗ esteht der Vorstand aus 3 ; ̃ ; mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ w . . . schaft durch 2. Vorstandsmitgließer oder 765 0h Mark übernommen. Rr. durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ 30199 Eyxlonialwollgesellschaft It schaft mit einem Prokuristen vertreten. tie nge sellschaft: Georg. Dingel ist ö , n . ö. nn . ö g ritz Staar, Berlin. Als nicht einge⸗ Ifrntsaet rin M . 63 ö. e n . 2 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. eschäftsstelle befindet si zerlinWil⸗ Berlin. 412870 Ka era lee II8f179. Das 65 6 Grundkapital zerfällt in 100 Inhaber- des unterzeichneten Gerichts ist am aktien über je J060 Reichsmark, die zum 27. Juli 1929 folgendes eingetragen: Nennbetrage ausgegeben werden. Alle Nr. 20 518 Paulfen C Er. Ma⸗ esellschaft ausgehenden Be⸗ schinen⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Akttien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß Deutschen Reichsanzeiger. Die, Zahl der der Generalversammlung vom 9. Mitglieder des Vorstands wird durch 1929 ist der 8 4 (Grundkapital) ge⸗ die Generalversammlung bestimmt. Der ändert. Das Grundkapital zerfällt jetzt Vorstand wird durch den Aufsichtsrat in 900 Inhaberaktien zu 1000 RM. bestellt und abberufen. Die Berufung Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b. der Generalversammlung erfolgt durch ( K Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Berlin. 42873 Die Gründer, welche alle übernommen haben, sind: eingetragen i e, Frieda Götze, Berlin, 2. Ge⸗ Steuerüberwachung⸗- und Wirt⸗ äftsführer Berlin, 3. Kaufmann Gottfried Cohen, schränkter Haftung, Sitz Berlin. Berlin, 4. Geschäftsführer Max Steinke, Gegenstand des Unternehmens: Die

Generalversammlung vom 27. April

nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Gesellschaft hat bereits vor ihrer Eintragung in das Handels⸗

von dem früheren Eigentümer Kauf— mann Max Blum in Friedengu durch

nicht mehr Vorstandsmitglied.

In das Handelsregister Abteilung B

und Pflugbau Werke

Juli

In unser Handelsregister B ist heute worden: Nr. 42868.

Hermann Lehmann, schaftsberatung Gesellschaft mit be⸗

Geschäftsführer Friedrich Steuer⸗ und Wirtschaftsberatung sowie

Kessel, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat die Steuerüberwachung für Auftrag⸗ bilden:; 1. Frau Eva Staar geb. Hei⸗ geber, insbesondere für Gesellschaften Berlin, 2. Kaufmann Hugo des Handelsrechts, ferner die Vor⸗ Lemke, Berlin, 3. Rechtsanwalt Rudolf nahme verwandter Geschäfte. Stamm⸗ Weis, Berlin. Die mit der Anmeldung kapital: 20 0090 RM.. Gesellschaft mit der Geselsschaft eingereichten Schrift- beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht vertrag ist am 12. Juni 1929 ab⸗ des Vorstands und des Aufsichtsrats, geschlossen, Sind mehrere Geschäfts⸗

dem Gericht eingesehen führer bestellt so erfolgt die Vertretung

werden. Nr. S6 Allianz und Stutt⸗ durch zwei Geschäftsführer oder durch garter Verein Versicherungs⸗-Aktien⸗ einen Geschäftsführer in Gemeinschaft Gefellschaft: Prokurift: Dr. Georges! mit einem Prokuristen. Es ist bestellt

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1929. S. 8.

a) h ordentlichen n, J. Rechtsanwalt Dr. Max Kaufmann, Berlin; b) zum stellvertretenden Ge⸗ e,, ,. 2. Diplomkaufmann lfred E. Schulte, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 42 859. Metten A Malchin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Buchdruckerei sowie damit zu⸗ , Nebenzweige sowie Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie der Erwerh der nicht eingetragenen Firma Metten & Malchin Buchdruckerei, Berlin W., Uhland⸗ traße 121, mit allen Aktiven und assiven. Stammkapital: 20 009 RM. eschäftsführer: Kaufleute in Berlin: a) Max Malchin, b5 Erwin Metten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1929 und 22. Juli 1929 abgeschlossen. Bei Nr. 9267 Mal⸗ und gZeichen⸗ Unterricht⸗Gesellschafst mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. Juli 1929 ist in die Satzung ein 8 Ga (Genußscheine) eingefügt. Bei Nr. 13 034 Schlesische Montan⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Filiale Berlin: Direktor Carl Brandt in Breslau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer. Direktor 8 tze oder mit einem Prokuristen die esellschaft rechtsverbindlich zu ver⸗ treten. Bei Nr. 14098 Wald⸗ siedelung Berlin⸗Lichtenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft . aufgelöst, Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ ö Bei Nr. 15720 Salz⸗Aus⸗ uhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 26 232 Wrangelstraße 69 Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Hans Kelk ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Hedwig Engelhardt geb. Wischnat in Berlin, ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. A o0l5 Pfalzburger⸗ straße 58 Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Georg Hübner ist nicht mehr Ges ö Kaufmann Emil Lustig in arlotienburg ist zum Geschäfts⸗ führer . Bei Nr. NM] Schreinerstraßse 36 Grundstücks⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Georg Hübner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Emil Lustig in Charlottenburg . zum Geschäftsführer bestellt. Bei r. A 175 „Wach“ Waren⸗Com⸗ mifsions⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 37 232 Korsörerstraße 15 Grund stücksverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Georg ö ist nicht mehr Geschäftsführer. mhaufmann Emil Lustig in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34997 Dr. med. H. Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura der Gertrud Brelsch ist erloschen. Bei Nr. 38 965 „Illumination“ Gesellschaft für elektrische Dekorations- und Re⸗ klamebeleuchtung mit beschränkter Haftung: Die Gesellscheft ist aufgelöst. Kaufmann Erich A. Maaß, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 40 077 Max Myrants, Ingenieur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng; rthur Myrants ist nicht mehr Ges , m. Bei Nr. 41 083 Strump kations- und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl 5 ist nicht mehr Geschäftsführer. aufmann Johannes Kofler in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht. Nr. 14233 R. Nachemstein Gmb SH. Nr. 20698 Inte rexim Außenhandelsgesellschaft mbH. Nr. 26543 Pension Elsner GmbH. Nr. 32 679 Sprachen- und Literatur Verlag Halaschon Gmb. Nr. 85081 Selbstanschlusz Ges. für automatische Fernsprechanlagen mbh. Berlin, den 27. Juli 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.

Berlin. 42871 In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. Juli 1929 eingetragen worden: Nr. 73 840. „Globus“ Vertriebsgesellschaft aut omatischer Schnellwaagen Wiese C. Co., Berlin. Offene , , seit 1. März 1929. esellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Isaak Bialer, Emil Wiese. Nr. 73 841. Buch⸗ druckerei Hermann Rosenberg, Berlin. Inhaber: Margarethe Rosen⸗ berg geb. Hans, verwitw. Kauffrau, Erich Rosenberg, Kaufmann, beide Berlin, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Bei Nr. 9419 Julks Bister, Berlin: Eingzelprokurist mit der Er— mächtigung zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken 1st Marcel Bister, Berlin. Nr. 7421 Gilbert, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

Eottrop. . 42875 In unser Handel zregister A Nr. 28 ist heute folgendes eingekragen worden:

1. Wirkwaren⸗ Fabri⸗

Die Firma ist geändert in „Friedrich Kortz Nachfolger, Osterfeld“. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Ernst Specht in Osterfeld. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten . ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Specht aus⸗ geschlossen.

Bottrop, den 25. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Eraunschweig. 42876 In das Handelsregister ist am 27. Juli 1939 bei der Firma Braunschweiger Kaffee⸗Versandhaus Ernst Zörner, Kaffee⸗Großrösterei Mohr im „7“ in Braunschweig eingetragen: Laut An⸗ meldung von 25. Juli 1929 ist der Ge⸗ sellschafker Wilhelm Bührig am 1. Ol⸗ tober 1928 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und am 7. März 1929 wieder in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Braunschweig.

Euxtehudle. 42878 In unser Handelsregister A ö heute unter Nr. 83 bei der Firma Ernst Söhle in Buxtehude folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Buxtehude, 29. Juli 1929.

Ruxtehude. . 142877

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 18 bei der Firma F. L. Hastedt in Buxtehude folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Walther Franke in Altkloster ist Prokura erteilt. Sämtliche Prokuristen können nur zu zweien ge⸗ meinschaftlich zeichnen.

Amtsgericht Buxtehude, 30. Juli 1929. Deggendorf. . 42879

Gelöschte Firma: „Josef Reichhart“.

Sitz: Plattling. eggendorf, den 26. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Detmold. 42880

In das Handelsregister B Nr. 134, Bauhütte Land Lippe G. m. b. H. zu Detmold, ist heute eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Bicker und der . eschäftsführer Gotten⸗ tröter sind ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt der Maurer⸗ meister Karl Altenbernd zu Detmold und stellvertretender Geschäftsführer der

34 Maurerpolier Fritz Meier, daselbst.

Detmold, den 25. Juli 1929. Das Amtsgericht. JI.

Dresden. . 42881

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 305, betr. die Gesell⸗ schaft Wilh. Ritter * Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Wilhelm Ritter in Dresden. .

2. auf Blatt 17 803, betr. die Gesell⸗ schaft „Utta“ Schweiß⸗ und Schmelz⸗ technik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Paul Ziegenbalg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Betriebsleiter Karl Johannes Ostertag in Wachwitz. .

3. auf Blatt. 21 381. Die. Firma Buchdruckerei der Dr. Güntzschen Stiftung vormals E. Blochmann und Sohn in Dresden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Druckerzeugnissen aller Art und der Be⸗ trieb von Verlagsgeschäften sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Zu Vorstandsmitgliedern ind bestellt der Oberbürgermeister Dr. ing. h. e., Kurt Bernhard Ottomar Blüher und der zweite Bürgermeister Dr. jur. Eduard Franz Josef Bührer, beide in Dresden. Prokura ist erteilt den Direktoren Dr. jur. Gustav Adolf Kuhfahl und Karl Otto Willy Runschke, beide in Dresden.

4. auf Blatt 21 379. Die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Piesker in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Paul Emil Piesker und der La⸗ borant Christian Paul Piesker, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. (Fabri⸗ kation und Vertrieb von medizinischen Bonbons und Zuckerwaren-Spezial⸗ artikeln. Altnaußlitz 6.

5. auf Blatt 630, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Otto Rüger in Dres⸗ den: Die Prokura des Korrespondenten Franz Ackermann ist erloschen.

6. auf Blatt 3 des Gerxichtsamts Dresden, betr. die offene Handelsgesell⸗= schaft Stto Rüger in Sobrigau (Gock— witzgrund): Die Prokura des Kor⸗ respondenten Franz Ackermann ist er⸗ loschen. ; .

7. auf Blatt A 380. Die Firma „Primeros“ Gummi⸗Waren⸗Fabrik Gustav Schwarzwald in Dresden. Der Kaufmann Gustav Schwarzwald in Dresden ist Inhaber. EScheffelstr. 19).

8. auf Blatt 19 707, betr. die Firma Arndt X Hoeg in Dresden: Der Kaufmann Max Hoeg . ausgeschieden. Der Kaufmann Herbert Otto in Danzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Die Prokura des Handlungsgehilfen Alfred Max Hoeg ist erloschen.

9g. auf Blatt 6124, betr. die Firma A. Kleeberg in Dresden: Die Firma

ist erloschen.

Mühle“ in Flensburg:

10. auf Blatt 6912, betr. die Firma Alwin Teuchert in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 29. Juli 1929.

Eisenach. 42882 Im , 4 ist bei ber unter Nr. 169 eingetragenen Firma Photohandlung am Nicolaitor, Otto Leffler, Drogerie, heute, vermerkt worden, daß die Prokura des Droge⸗ risten Erwin Chwatal in Eisenach er⸗ loschen ist. Eisenach, den 24. Juli 1929. Thür. Amtsgericht. VI.

Eisenach. (42883 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 842 eingetragenen Firma Reinhold Phieler, ern, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Eisenach, den 24. Juli 1929. Thür. Amtsgericht. VI.

Eisenach. 42884 Im Handelsregister B ist unter Nr. 1 bei der Firma Äktienbrauerei Eisenach in Eisenach heute eingetragen worden; Der Brauereidirektor Otto Gebhardt ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Eisenach, den 26. Juli 1929. Thüring. Amtsgericht.

Eisenach. ; 42885

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1109 die Firma G. E. Blankenburg, Mihla a. W, als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.

die Kaufleute Alexander Eurt Land⸗ mann in Mihla a. W. und Robert Arthur Keil in Leipzig C. 1. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1994 be⸗ gonnen und hat ihren Sitz von Leipzig nach Mihla ö Eisenach, den 26. Juli 1929. Thür. Amtsgericht. FEItville. Bekanntmachung. 466 In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei, der Firma Rheingauer Konservenfabrik Marienburg, M. Fromen G. m. b. H., Niederwalluf, eingetragen worden: Die Geschäftsführerin Maria Fromen ist infolge Todes ausgeschieden. Eltville, den 29. Juli 1929. Amtsgericht.

Erfurt. . 42887

In unser Handelsregister B Nr. 2541 ist heute bei der dort eingetragenen „Erfordia, Maschinenbau-⸗-Aktiengesell⸗ chaft“ hierselbst eingetragen: Ingenieur . r en ehr, 6 Amts⸗ niederlegung aus dent Vorstand aus⸗ geschieden.

Erfurt, den 29. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. . 6

In unser Handelsregister B Nr. 4260 ist heute bei der dort eingetragenen Ge⸗ sellschaft „Deutsche Verkehrs ⸗Kredit⸗ Bank, Aktiengesellschaft“ in Berlin, n f Erfurt, eingetragen:

rnst Samwer, Hannover, ist aus dem Ihr sta d ausgeschieden.

Erfurt, den 30. Juli 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Flensburg. 42894 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1873 am 25. Juli 1939 bei der Firma C. C. v. Eitzen in , n. Die Gesamtprokuren des Handlungs⸗ gehilfen Peter Brodersen Hansen, der unverehelichten Marie Kreins und des Betriebsleiters Ernst Ahlefeld, sämtlich in Flensburg, sind erloschen. Der un⸗ verchelichten Marie Kreins in Flens⸗ burg ist Einzelprokurg erteilt. Amtsgericht Flensburg.

Tlensburg. 42889 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 28 am 23. Juli 1929 bei der irma „Vereinigte Ziegeleien von lensburg und dem Sundewitt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen und von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 42892

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1500 am 24. Juli 1929 bei der Firma Heinrich Woest Gasthof „Zur

Die Firma J. geändert in „Woest's Hotel Heinrich Woest“. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 42893

Eintragung in das Handelsregister A unter Ni. 1500 am 24. Juli 1929 hei der Firma „Woest's Hotel Heinrich Woest“ in Fleusburg;

Die Firma lautet jetzt „Woest's Hotel Adolf Waibl“. Inhaber ist der Gast⸗ wirt Adolf Waibl in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ hästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Waibl aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Flensburg.

Flenshbiurgꝶ. 42895 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 20656 am 25. Juli 1929: Firma und Sitz: „Schauburg“

Persinlich haftende Gesellschafter sind M

Grethens, n,, . Kaufmann August Grethens in Flens⸗ burg. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. (42890 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 193 am 25. Juli 1929 bei der Firma e gf , mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: An Stelle des zurückgetretenen Ge⸗ schäftsführers Wilhelm Johannsen ist der Kaufmann August 6 in

en eh, zum k estellt. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 42891

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 338 am 25. Juli 1929 hei der Firma „Fürstenberg & Co. Gesellschaft mit . Haftung“ in Flens⸗

burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. 42896 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. A 518. H. Bechhold Verlagsbuch⸗ handlung: Dem Kaufmann Karl Borosch zu Frankfurt a. M. ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ sellschafter oder Prokuristen zu zeichnen. A 550. H. L. Brönner's Druckerei: Dem Oberfaktor Otto Lembeck zu Frankfurt a. M. ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter oder Prokuristen zu zeichnen. A 56147. Martin Mensinger jr.; Inhaber ist jetzt der Spediteur Heinrich ensinger in Frankfurt a. M. A 5573. Frankfurter Spedition Lagerhaus Gelbe Radler Wilhelm Röder: Die Firma lautöẽt jetzt: Blitz und Gelbe Radler Spedition Lagerhaus Wilhelm Röder. A 1237. Ferdinand Jacob Mela: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Richard Mela in Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. A 2998. Georg Herwig: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. 7. 1929. Die Kaufleute Karl Pfarr und Karl Heinrich Becker zu Frankfurt a. M. haben die von ihnen unter den Firmen Georg Herwig und Karl Heinrich Becker betriebenen Innenausbaugeschäfte seit 1. 7. 1929 vereinigt. Der Kaufmann Karl Heinrich Becker ist in die Firma Georg Herwig als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Georg Herwig Inhaber Karl Heinrich Becker, Karl Pfarr. Dem Architekten Andreas Carl Zinkand zu Frankfurt a. M., dem Kaufmann Robert Krahmer zu Mühlheim a. M. und dem Kaufmann Friedrich Altbürger zu Frankfurt a. M. ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei der Ge⸗ nannten gemeinschaftlich die Firma zeichnen können. Die bisherige Einzel⸗ prokura 1. des Architekten Andreas Carl Zinkand zu Frankfurt a. M., 2. des Kaufmanns Friedrich Altbürger, zu Frankfurt a. M., 3. des Betriebsleiters M. Konrad zu Frankfurt a. M. ist er⸗ loschen.

A 12093. „Seccosan“ Dr. Mann⸗

heimer C Jeret. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. Mai 1929. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. Manfred Mannheimer, Chemiker, Frankfurt a. M., Moses Jeret, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. A 12094. Bäckereibedarf Meyer C Leister. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 24. Juli 1929. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Willy Meyer, Kaufmann, Hanau, Johann Leister, Kaufmann, Somborn.

A 12 095. Fritz Reiß. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Reiß, hier.

A 12095. Fritz und Jörg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 33. Juni 1929. Persönlich, haftende Gesellschafter sind Georg Fritz, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M., Ludwig Jörg Kaufmann, Frankfurt a. M. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

A 12097. Costariea⸗ Caffee⸗ Handelsgesellschaft Bremen Dr. Franz Grobler C Co. Eine Zweig⸗ niederlassung der in Bremen unter der gleichlautenden Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Dr. Franz Grobler in Bremen und Kaufmann Hermann Christian Strote, Greene b. Kreiensen.

A 12092. Carl P. Seiffert. In⸗ haber ist der Kaufmann Carl Paul Seiffert, hier. Dem Kaufmann Fritz Löb in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 12098. Albert Friedmann. In⸗ haber ist der Kaufmann Albert Fried⸗ mann, hier.

A 12099. Paul Goldberg. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Gold⸗ berg, hier.

AIS I090. Eduard Guthier Elektro⸗ Apparate⸗Bau. Inhaber ist der In⸗ genieur Eduard Guthier, hier.

Frankfurt a. M., den 27. Juli 1929.

Amtsgericht. Abt. 16.

Fran furt, Main. 42897 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

Liquidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen. B 795. Hartwig C Vogel Aktien⸗ esellschaft, Zweignie derlassung

ankfurt a. M.: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Februar 1910 ist in F 6 WVorstandsmitglieder) durch Be⸗ schluß der Generawversammlung vom 29. Juni 1929 abgeändert worden.

B 134. Maschinenfabrik für Tabak⸗ industrie Gesellfchaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Gustav Kast in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 4365. Amphoter Metallver⸗

wertungs⸗Aktiengesellschaft: Pro⸗

fessor Dr. David Reichinstein und 3 Alfred Cahn sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Das Vorstands⸗ mitglied Dr. Theodor Beiser ist be⸗ vechligt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

B 4181. Lindemann C Co. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1929 ist das gesamte Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg übertragen. Die Firma ist daher gelöscht.

B 3203. Chemische Fabrik Weyl Aktie ngesellschaft: Dr. Fritz Noebe ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Carl Müller, , , Berlin, Erich Taeger, Chemiker, Berlin, sind zu Vor⸗= standsmitgliedern, letzterer zum stell⸗ vertretenden, bestellt. Die Prokura für Erich Taeger ist erloschen.

B 1547. Deutsche Bau⸗ und Boden⸗ bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Alleinvertretungsmacht des Prokuristen Kurt Wilhelm Runge ist erloschen. Er eichnet in Zukunft die Firma gemein⸗ r nh mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Dem Dr. Eber⸗ hard Naeher in Berlin ist. Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zu vertreten.

B 1228. „Hochtief“ Aktiengesell⸗ schaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vormals Gebr. Helfmann Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die irma lautet jetzt: Hochtief Aktiengesell⸗ chaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann Zweigniederlassung rankfurt a. M. Die Prokura des heodor Ströäh und des Hermann Ahrens ist erloschen. Direktor Dr. Alexis Küppers ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. Direktor Theodor Ströh zu Essen ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt.

B 636. Deutsche Raiffeisenbank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 unter Streichung des zweiten Absatzes geändert (Zahl und Bestellung der Vor⸗ standsmitglieder). Magnus Freiherr von Braun, Emil Wiglow und Paul Albert sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zun Vorstandsmitglied ist bestellt: Bankdirektor Dr. Josef Grüne⸗ wald, Berlin⸗Steglitz.

B 1763. Emag Elektrizitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Mai 1929 ist die Satzung in § 19 Abs. 2 (Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder) geändert.

B 4570. „Casa“ Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Unter dieser Firma ist am 25. Juli 1929 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in FRantfurt a4. M. eingetragen worden. Der en n m,. ist am 20. Juli 1929 fe arge. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung von Ver⸗ mögenswerten für eigene und fremde Rechnung und die Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 900 RM. Geschäfts⸗ führer ist Ludwig Moos, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ . durch mindestens zwei Ge⸗ . ö oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann anordnen, daß jeder Ge— schäftsführer berechtigt sein soll, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4551. Bergheimer Basaltwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist, am 26. Juli 1929 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. 4. 1929 fear el Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung von Basalt⸗ steinen, insbesondere in den Gemeinden Bergheim und Rohrbach, und der Handel mit Basaltsteinen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer find: Wilhelm Loth, Eisen⸗ bahningenieur a. D., Friedberg in . Franz Huth, Ingenieur in Frankfurt a. M. Beide Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich vertreten. Die Oberhessische Basalt⸗ steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedberg i. H ngt in

B 1! ute n3stäiengrsensschaft die Gefellschaft sämsliche Rtechte (und

Lichtspiele in der Neustadt Inh. August

für Jute C Textilerzeugnisse:; Die 1Pflichten ein, die ihr aus den Ver⸗