Heutiger Voriger
neutiger Voriger
kfeutiger ] Voriger Kurs
—
Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗
Pfd. Em. 8, uk. b 0 do. Em. 5, uk. b 26 do Em 5, uk. b. 81 do Em 18 uk. b. 8M do Em. 17, uk. b. 3 do. Em. 16, uk. b. 34 do Em. 9, uk. b. gz do Em. 11, uk. b. 32 do Em 12, uk. b do Em. 2, uk. b. 29 do E. 10 Lig. ⸗Pf.) do. G.⸗K. E. 4, ul. 30 do do. E. 16, ut. b.38 do. do. E. 21 uk. b.34 do do. E. 7, uk. b. 32 do. do. E. 14, ul. 32 do do E. ig, uf. bai Mitt eld. Bdtrd. Gld. Hyp Pf. R. 2, ut. b. 29 10 R. 3, u k. 30.9. 29 do. do. R. 1, uk. 30.65.27 1
do. do. R. , uk. 30.9. 32
do. do.
do. do. R. 2, uk. 31.3.3 do. do. R. 3, uf. 30.
do do. R. 5, uk. 30. bo. do. R. 5, ut. 30. do. do. R.), u k. 2.1.5 do. do. R. 8, u k. 1.
do. do. Rl uk 31.16 do. do. R. 2, uk. 39. do. do. R. 3, uk. 30. do. do. R. 4, u k. do. do. R. 1, ut. do. do. R. 1 Mob Pf.
do. do. R. (Lig. ⸗Pf.) do. do. K. R. 1, ul. 32 do. do K. R. I ul. 35 Nordd. Grund kr. Bk.
G. Pf. Em. 3, ul. 0 do. Em. 5, rz. ab 2s
do. Em. 5. u. 7, r3. 31
do. Em. 14, rz. ab 83 do. Em. 17, rz. ab o
bo. Em. 20, rz. ab gr do. Em. 21, R3. ab 94 do. Em. 22, rz. ab gs
do. Em. 24, r3. ab 386
do. E. 12, ul. 30. 6.5 do. E. 13, uk. 1. l do. E. 1, uk. 1. 1. 8 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, r3. 933 do. do. Em. 23, rz. h do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 983
do. Em. Bz, rz. ab 31
Preuß. Bodtr. Gold⸗
Pf. Em. gz, rz. ab 90 bo. do. E. 5, rz. ab 2s do. do. E. 9, u k. b. 81 du. do. E. 15, uk. b. 3 do. do. E. 17, ut. b. 33 do. do. E. 18, ut. b. 34 do. do. E. 10,rz. ab? do. do. E. 12, Ut. b. 31 do. do. C. 2, 13. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu. Pfdbr. o. Ant. Sch Anteilsch. z. MI LiqG
Pf. d. Pr. Bodkr. Bl. f. Z
Preuß. Vodenkr.⸗Bt. Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, ul. 3 do. do. do. E. 20, uk. 3] do. do. do. E. 8, ut. 32 do. do. do. E. 14, u. 32 do do do. E. 18, uk. 31] Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold. Pf. un k. b. 30 do. do 24, rz. abg! do. do. 27, rz. ab 39 do do. 28, rz. ab do. do. 26, db. abg?z do. do. 27, db. abge do. do. uk. b. 29 do. do. 26 Ausg.!
Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg.? (Lig. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 Liq. GPf. d. Br. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold⸗Kom. ul. b.30
do. do. 25, ut. b. 31
do. do. 27, uk. b. gz do. do. 298, uk. b. 34 do. do. 26, uk. b. 32 do. do. 2 r
do. do.
Preuß. Hyp.⸗B. Gold]
rr, S. 1 uf. a9 do. do. 25 S. 2, ul. 30 do. do. Sz, uk. b. 30
do. do. 26 S12, uk. 3 do. do. 2g Sg, ul. 3g do. do. 29 S1 4, uk. 34
do. do. In. 2966.10 (Liq. Pf. o. Ant. Sch.
Preuß. Hyp. B. RM⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, ukg! do. do. 26 S. 2, ul. 3] do. do. G K. 24S. 1,29 do. do. do. 258
do. do. do. do. do. do. do. do. do. 27
Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. E37, ul. ba9 do. do. Egg, 10, uk. 31 do. do. E. 36, ul. b. 30 do. do. E. 41, ul. b. 31 do. do. C. 47, ul. b. 38 bo. do. E. S0, ul. b. 35 do. do. E. 46, ut. b. gt do. do. C. 42, ut. b.32 do. do. E. 45, ul. b. 32 do. do. Em. 41
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 483 ( Liq.⸗
Pfbr.) o. Ant. (Sch. Preuß. Pfandbr. Vt.
Gld. K. E. 17,3. 52
do. do. E. 20, ul. b. 33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19. uk. be
Rhein. Hyp-Bt. Gld. Syp. Pf. J. 244, rz. 27 do. do. Ai. 18-25, rz. 62 do. do. Retz - 0, rz. 94 do. do. R. 31, rz. 88 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom R1-3, uk. 35 do. do. R. 4, ul. 1.4. 34
NMhein⸗Westf. Bdlr. Gold Hyp. Pf. S. u. Erw., unk. g0 do. do. S. 3 ul. 29 do do. S. 5 ut. 30 do. do. S. 4, 4a ul. 29 do. do. S. 6, rz. ab g] do. do. S. 8, ut. b. 31 do. do. S. 12, ul. 82
do. S. 18, ul. 34
15, ul. 84
J, ul. 81
9g, ut. 31
10, ul. 31
1, rz. abeg
; 11 (Liq., Pf. o. Ant. ⸗Sch.
Anteilsch. za MbLiq. G Bf. Rh. ⸗Wöstf. Vdkr. f. 8k
.
E 8
53333
8GGGS
do. do. do. do.
G6 6G!
— 8 **
=
Roggenrentbt. Glö⸗
S * — — D D , O O
8 — — — ——
— — — — — — — —— —— — ——— d ö — — — 2 — — — —— — 3 1 ö
2 — — — — 0 D — O O 0
2
C — — — —— —— — — — — —— —
—— — — — — — — — — — — — — — W — * — —— 2 2 — 2 2*— * 2 *ꝝ2— 2— — *
*
O
Anteilsch za IM Lig. G Pf. db Schles. Bodlrb. f. 3 Schlesische Bodkrdb.
8 8 — — 2 2 — — 2 2 2—
—
C — — — — — — — 0 . .
Sildd. Vobtib. Gid⸗
do. do. do. R. , uk. b. 33 do. do. do. R 10, uk. bog do. do. do. R. 7, ul. b. 32 do. do. do. R. G, uk. b. 32 do. do. do. S. Iu. 2 (Lgꝗ.
Pfdhr. o. Ant⸗Sch. 4 Anteilsch. z. TS Lig G
—— — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — = — — — — — — — — — — — — — — — —
A 22 — 2 — 2 — 8
— 1 —
do. do. Kom. S4, ultz0 do. do. do. S. 13, ul. 33 do. do. do. do. do. do. S. 8 uk. b. 32 do. do. do. S1 1, uk. b32 Westd. Vodkrb. Glö⸗
ö
2 3 2 — D O — MD Q
do.
D — MD O O
Rhein. ⸗Westf. Bdtr. GK2z4Szu Erw. u. 30
do. do. 23 S. 1 rz. 29
rentenbr. 1-3, ukg2, J. Preuß. Pfdbr.⸗Bk do. do. R. 46, uk. 32 do do Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdir. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. t, ut. 30 do. do. R. 7. ul. 3) do. do. R. 3, uk. 29 do. do. R. 4, uk. 29 do. do. R. 5, uk. 30 do. do. R. g, uk. 31 do. do. R. 16, ul. 32 do. do. RI 7u is, uss do. do. R. 10, uk 32 do. do. R. 15, ut. 32 do. do. R. 11, ul. 32 do. do. Ri, 2, uk. 29 bo. do. R. 9, ga (Liq.⸗ Pf. o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf.
Kom. R. 1, uk. 33 SchlesischeBodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 1 do. Em. 12, rz. ab 83 do. Em. 14, rz. ah 35 do. Em. 16, rz. ab 34 do Em. 1g, rz. ab 85 do. Em. 21, rz. ab 365 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, x3. ab 33 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 ( Liq⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. ..
Gld. K. E. 4, ul. 30 do. do. E. 19, rz. 83 do. do. E. 15, rz. 35 do. do. E. 17, r3. 34 do. do. E. 20, rz. 85 do. do. E. 6, uk. 32 do. do. E. g, uk. b. 32
Pfdbr. R. 5, uk. b. 31
Pf. dSüdd. Bodkrdb, p f.
Weim. rz. 29 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 12 ul. b. 32 do. do. S. 14, uk. b. 38 do. do. S. 15, uk. b. 89 do. do. S. 16, 11k. b. 3 do. do. S. 7, ul. b. 31 do. do. S. 9, ul. b. 31 do. do. S. 10, uk. bh. 32
H, uk. b. 82
RG)
Pf. Em. 5, uk. b. 31
do. Em. 6, uk. b. 32 10
do. Em. 3, uk. b. 860 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 11, unk. 32 do. Em. 12, unk. 32 do. Em. 20, unk. 34 do. Em. 22, unk. 36 do. Em. 10, unk. 32 do. E. 14, uk. b. 1.7.32 do. Em. J, ut. 1.4.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17 (Mob. Pf.) do. E. 18(Liq.⸗Pfb.) do. Gd.⸗K. E. 4, ukzh do. do. Em. 21, ul. 34 do. do. E. g, rz. 32 do. do. E. 183, uk. 32
Württemb. Hyp. Bk.
G. Hyp. Pf. 10, ul. 33
Di. Schiffspfdbr. Bt. ö
Gld Schiffsvpf. A. 4
— — — — — — —
— = — —
8 —
— — — — — — — — — —— d —
D 3 2 0 0 2 &
v & 0
— — — — — — — — — — — 8 —
X 8 — d — 2 — 2 — — 2 — 2 22—
— 2 0 2 — —
8
f.
X= — —
— 2 2 0 —
S S C — i — J — — — 32 1 23222
— — — — — — — — — —— — — —— — — —–—
— & 8 2
— — D
82
—
—— — — — — = — — — — —
—— — —— — — — —— — — — —— — C — — — — — — — * — 22— 2*— — — * — *
8 111 ks
Kurs ö did pi . 8a 6 ßizh s abs 8286 85 6 8a 6 816
1036 sioi, zh ibi 350. ibi, h 5666 6 6e 866 866 66.36 66.3 0 B56 28 86 65 266
Ber! Ps 8 Beh ß sb Ba 6 3a 6 er's G26 6
. Bab Bs. 5 6
Fist 6 Sin
60 6 5306 56,56 60.56 983 6 83 6 586 6 866 MisS 6 S658 66 9 56 6 si 6 6i 6 6b 6 15,16 100b 1006 6 2, h 52 66 — 55766 86 6 85 6
96, 8 6 96,5 6
653 6 683 6 633 6 836 32 6 82 6
90766 90.756 93.56 93.56
63 6 33 6 63 6 833 6 82 6 3826
100 26 6 ioo, abe 10 25b 6 iotzßebß 63,36 29346 95.366 9326 53626 63266 Sab 6 H9q. Ib 6 86.56 9656 M6 516
Be ssb 6 Eäh
G63b 6 2, 15h 6 S0 286 80.28 6 5 8 656
'6b s S866 6
3h 6 38. 1d 6
' 266 6 90. 26b 6 85,56 83,5 6 6066 B60 6
80 6 Bob 6
w
9366
Dhne 3insberechnung.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Frankfurt Pfdbr. B. 45, 44,4652 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.-⸗Ver.) Hannov. Bodenkreditbkt. Pfdbr. Komm. ⸗Obl. Ser. 1
Hessische Land. ⸗Hyp.⸗Bh. Pfdbr. Ser. 1— 25 u 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16
do. do. do. Ser. 11 24 do. do. do. Ser. 26— 29 do. do. do. Ser. 32 — 57
do. Do. do. Ser. 39 — 42 Meining. Syp.⸗ Bl. Kom. Obl, 4h do. do. do. (6- 16 31 * „Mitteldeutsche Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 5 Norddsche Grundlred. K.⸗O. M1 h)
do. do. do.
Preuß. Bodkr.⸗Vt. Kom. Obl. S. do.
do. do. do. do. do. do do.
do. ; do. Central⸗Bodenkred. Kom .⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06,08, 12 do. Hyp.⸗Alt.⸗Bk. e. Obl. 0s, 09,11 ( do.
do do. do. do. do. do. Pfdbr. Vl. Kom.⸗Obl. E. 1-12 do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Rhein. Hypothekenbank Ser. So,
66 — 86, 119-181 do. Komm. ⸗-Obl. , ausgest. bis 381. 12. 1896, v. 1913, 14 Rhein. ⸗Westf. Bodkrd Kom. S.]
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Auswertungsberechtigte i u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Vk. sind gem. Velan
insscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. ie durch“ getennzeichn. Psandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM 1 Million. Vayerische Hyp. u. Wechselbant verlosb. u. unverlosb. M (39 5) Verl. Hyp. Bl. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2
itm. v. 26.3. 26 ohne
,, . . d ,,, , w w
— — — — 7 1 — — — — — — * * — y — — — —— — — — * 1
— 8
Asching. RAM⸗A. 26 Bank s. Brau⸗Ind.
Concordia
2 8 2 ‘0 0 O r D 2 B .
Dtsch. Schiffs tred.⸗ Bt. Pfb. R. 1, do. Schiffspfandbr.⸗BVt.“ do. do.
do. do.
ib Lis old ß bd
Schuldverschreibungen.
a) Industrie und Banken. Mit 3insberechnung.
4 . ergb. RM⸗A. 26, uk. 80
einsch!l Opt.⸗R. 102 7 Concordia Spinn. RMA. 26, uk. 31 102 8
Cont. Caouichoue
RM⸗A.26, ut. 3110] 8
94, 16 04 6 1006 100, 26b 789, 3 6 Job
Sa, 16h 6 Fa, 5b 9i,Msbeb 6 oz6b 6
Daimler ⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum ⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List u Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗AL7, uk. 35 Hambg. Elektr. Wt. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. NM⸗A. 27, uk. 32
Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Fried KruppGld. 8 24R. A u. B, rz. 29 do. R. Cu. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 19265ut. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32
Lingner⸗Werkle G M⸗A. 25, uk. 80 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 35
Mart Kom Elelt. Hagen S. l, uk. bg0 do. S. 2, uk. b. 90 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 82 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest NM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Stein? RM⸗A. 27, uk. 83 Nationale Auto RMA. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 265, uk. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 32 o. Opt. Schein Neckar Akt. ⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. G2, ukz? Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thllr. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 382 VerStahl k M⸗Ab 26uk. 32m. Optsch do. RM⸗A. S. B
Zuckerkrdbt. Gd
Adler Dt. Portl.
Sem. O4, rz. 82 Allg. El. ⸗G. 909 S. 1 u. verl, St. Saz
do. do. 1900 S. 4 do. do. 06-1838. 5-6 F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, rz. 82 BVadisch. Ldeselekt. 1922, 1. Ag. A- Bank elektr. Werte, fr. Verl. El.⸗W. 99 (05 Hv). 1901, 06, oö , w Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Vingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1982. Constantin d Gr. O3, 06, 14, rz. 1932 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, oh, 10a, b, 12, rz. 82 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gas De ssau 64, rz. sp. 4 dog z, 98, 95, 18, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 18, rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09g do. Teleph. u Kab 2 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes. ) 12, 3. 32 Felt. u Guilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs ⸗ ges. 1912, rz. 82
do. ov. .
Laurahütte 1919.
Linke⸗Hofmann
Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33
26 uk. 320. Optsch. 102
Basalt Goldanleihe 8 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 80 7 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 1 11.7 ioo 6 100h
J G. Farbenindustries 6 4 RM⸗A. 28, rz 1101 Zus.
1 * 122
Ges. j. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 82 Ges. j. Teerverw. 19 do. O], 12, rz. 32 Hdlsges. J. Grund⸗ besitz 08, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 82 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1982 Kontinent. Eleltr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 04, r382 Gbr. Körting 1908, O9, 14, rz. 1982
do. 95, 04, rz. 82 Leonhard Braunk.
1907, 12, rz. 1982 Leopoldgrubely 919
1898, 01 tv. rz. 82 Mannesmannröh. 9, 00, 65, 18, rz. 82
1.4.10 75, 25b — — 1.1.7 83, 2b 6 gd, 5b 1.4.10 93.256 94 6
1.4.10 92,256 9l, 2 6 1410735 6 ——
11.7 92,8 6 —— Fi-4. 101089, 9B 109, 9h 11 87,5 6 S], sb 6
1.2.5 — — — 117 —— —— 11.7 — — — 1.3.5 1006 1000 1.3.9 —, — 1006
5 11.1.7 I154b Jö, 9b
1.1.7 86, Zh 95, J5õb 1.4.10 92, 5b 916 1.4.10 713,46 IJ, 25h 6 1.1.7 82, 25eb 6 682,5 6
1686, 6 6 68, Sh 6645 — ß
*
14.1068. 8b 66 pb 1.5 0s e 10s
Sr. 5.1199, 5b 6, 16b 1.4.1073, 6 783, 5 6 14.108606 61, Sb B 1.5.1179, 25h 19, I5b 6 1.17 82h 38, 5b
1.17 817506 — 11106866 6 Fss6,jsb B
Fund gusatzdiv. . 1928/29,“ 4 gusatz.
In Attien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
1.1.7 86, Iõb Bs6, 5 6
1, —
In Aktien tonvertierbar ohne Z3ins⸗ berechnung.
. Ia 26b 23. 6b
Ohne Z3insberechnung
(ab 1. 1. 1925 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
ö ks Iod 2568 6s 2s
1, S — ,, 6 gb. 6, b d, gb . . 876 Bs. 76h
srs6 6 SJ 26be
—— — * 17 — — — 1. — — ——
. . 1.7 — — — 1 BrBsebh6 — 17 716 716 1. — — , 1 ns Earn. 11 5 oh r. w,, 1.7 68, 5h 66, 5 6 11 bos o ee.
— 8 1 l 8 5 c
1.5 —, — 84h
ö K 1 676 G6, pb 6 w err , 656 , . 1 r.
. K
. . 1 — —— 1 7 . k
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Massener Bergbau
(Buder. Eis 9srzs2 *
Neckar⸗Aktienges.
1921, sichergest. D
Dberschl. Eisenhed.
1962, 07, rz. 32 44 u. 4 do. do. 19, rz. b 50 453
do. Eisen⸗Ind.
1595, 1916, rz. 32 4u. * PhönixBgbo 'rzs2 4
do J,,
do. Braunk. 13, rz3? 45
Rhein. Elektriz.
11, 13, 14, rz 32 5 u. Ar
do. Elektr. Werk
1.Braunk.⸗Rev 20 95
A. Riebeck sche
Montanwiz, rzs2 45
Rom bach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia
Bergw.) 01, rz. 82 43
do. Moselhiütte)
1904, rz 82 4
do. Bismarclh.) 1917, rz. 32 5
Sachsen Gewerksch. 5
Sächs. Elekt. Lief.
1910, rilckz. 32 43
Schles. El. u. Gas
1900, 02, 04 1
Schuckert u. Co. 9s
g9 . 01, 08, 18, rz. 32 48 u. 4
Siemens Glas⸗
indust. 92, rz. 22 43
Vulkan⸗Wk. Ham⸗
burg 09, 12 rz. 322 4
Zellstoff⸗Waldhof
1907, rückz. 1938 4
Treuh. f. Verk. u. J. 4 per St. 111 — 19356 6
z23uf. 30i&. 1.11429 6
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 58 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).
Allg. Lol⸗ u. Straßb. 49 S6, 98, 00, 02, rz. 32 u 1911 4
do. Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 85l, 9glll, od V, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00 jRhein⸗Sieg Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v 84
tv. 95 08,06, 09g, rz. 32 3
Hambg⸗Amerika Lin.
o1 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 43 Koblenz. Str. 00 S. 1, 49
O8, 05, 08 S. 2, rz. 32
—õ — — —
716 716 716 716 — 516
oöeb 6 —
* * Lübeck⸗Büchen 02, rzs2 3) — — Nordd. Lloyd 1885, 4* 1894,01, 02,08, rz. 32 — — — Westl. Berl. Vorortb. 716 71 6 Sachwerte.
Oyne Zinsberechnung. Inländische.
Anh. Roggw. A. 1-81 6 Bd. d. Ekekt. Kohle 5 do. do. 36 5
Bk. f. Goldkr. Weim. Ngg.⸗Schldv. R. 1,
jetz Thür. .- H. B. 65
Berl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 5 Berl. Roggenw. 28 5
Brdbg Kreis Elettr.⸗
Werke Kohlen 6
Braunschw.⸗ Hann.
Hyp. Rogg Kom. 5
Breslau⸗Fürstenst.
Grub. Kohlenw. 4 6
Deutsche Kommun—.
Rogg. 28 Ausg. * 8
Dt. Landeskultur⸗ Roggen Y *
5 . ,
Dtsch. Wohnstätten
Feingold Reihe 1 6
Deutsche Zuckerbant
Zuckerw. Anl.“ 6
Elektro⸗Zweckverb.
Mitteld Kohlenwss 8
Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. *
do. o. rant NMfbhrb. Gd.
. Komm. Em. 1116
Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 148 ho. do. Reihe 46 Görlitzer Steint. Großkraftw. Hann. Kohlenw⸗Anl. 1 do. do. Großkrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. Hess. Braunk. Rg⸗A⸗ He ssenSt. Rog?l 28. Kur⸗ uNeum. Ngg. Landsbg. a. W. Rgg. Landschastl. Centr.⸗— Nogg.⸗Pfd. do. do. 9 Leipz. Hyp.⸗BVank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAgs Meckl. Ritterschaftl.
Krd. Roggw.Pf. 8
Mecklenb.⸗ , . Roggenw⸗Anl. 6.
Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em.
8 Neiße Kohlenw—⸗A4c 6
Nordd. Grundkred.
Gold⸗Kom. Em. 1111 5
Oldb. staatl. Krd. A.
Roggenw⸗Anl.“ 5 Ostpr. 3 Kohle . 5
do. . Pomm. landschaftl.
Roggen⸗Pfsdbrn 10
Preuß. Vodenkredit
Glö.⸗Kom. Em 11 8
Preuß. Centr. Boden
Roggenpfdb. 8 do. Rogg. Komm.“ 5
Preuß. Land. Psdbr. Anst. Feingld. R. 1! do. do. Reihe 181
—
do. do. Gd. K. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschst.
—
0
8
do. do. R. 1-14.16 6 0
8
5
Roggen⸗ i 3
Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Rogg. Komm. 85
Roggenrenten⸗Bk. Verlin, R. 1— 11, j. Pr. Pfdbr.⸗ Bh.
do. do. R. 12 — 18
Schlesische Bodenkr.
Gld.⸗ Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein.
8
8
Sachs. Staat Rogg.“ 85 8
5
Ldsch.⸗Krdy. Rogg. 8 5
do. Prov.⸗Rogg. Thüring. ev. Kirche NRoggenw.⸗Anl.“ Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗ Anleihe Wences laus G rb K Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11
— O & & G e 8 — — en S O.
—
u. IIS. 1-555 58
106 106 16 56 .
s, b s, õb 846 844
giñdñ gib 10,15. iG 8h 835d 6 63h 2096 2zos6 s, 45d s, 5b 2, 8b 6 20s 2086 2006
w, gt 6, b
8, i 5b 6 s, 165b 6 8, 26b 8, 2b 6 8, 1 6, 9, 16 2.09 6 2, 09 6 17866 6 786 6 — 8.266 9.65 6 9.5 6 — K 2,08 6 2, 06 6
Kurs Kurs Westfäl. Lds. Prov. — — — Kohle 235 5 1410 — — —— 6 do. do. Rogg. 23 66, 5 6 —— rz. 31.12 29m. 1369 6 1356 1356 do. Idsch Roggen 5 1.1.7 8. 18 6 8, 18 6 . 36h Zwickau Steink. Jo, ßeb 86 Jo, 5 6 Ausg. Fh 23 25 J — * — 35eb B K Aus ländische. . Ba. 5 B Danzig. Noggrent.⸗ k Briefes. X,. I. Juz f. g.] T2586 172856 j . M für 1 Tonne. * »A für 131. S M sür 190 kg- . w R f. 18, 2A f. 1 Einh. 3 M 5. 1 St. zu 17,5 4. . . iSt zu 16,15 Æ 5 4 s. 1 St. zu 20,8 . — 66 6 — — Ausländische festverzinsl. Werte. J * 1. Staatsanleihen. — — Ohne Zinsberechnung. ö sös. 266 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 876 . werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: z Seit 1.1. 17. ö 1.11. 16. ö . 5. 19. ö. 6 . 5 1.7. 19. 1. 10. 19. 1 1. 11. 19. 5 1. 12. 19. 1. 1.29. ö 1 1. 2. 29. u 1. 3. 20. Un 1. 6. 23. 1 1.7. 24. 1 1. 4. 26. . g86 6h 1 1.4. 1. 28. i 3. 1. 28. 1 1.8. 26. * 1. 8. 28. = ; i , , g 3 in, . . J 86 6 * 1. 8. 29. * 1. 4. 29.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 83 1.17 — * — — Bosn. Esb. 14 * 8 1.4.10 — — 338 do. Invest. 14 * 5 , ( do. Land. 98 in g 44 1.4.10 — — Kö do. do. 2m. T. i K 4 1.1.7 1.46 —— do. do. 96m. T. i. 4 . 1 6eh a Bulg. G.⸗Hyp. 92 zher Nr. 241561 bis 246560 65 L117 — —— do. Ser Nr. 121561 bis 136560 6 1.147 — — do. 2 er Nr. 61551 bis 85650, 1er Nr. 1-209000 6 1.17 — — — Dänische St.⸗A,. 7 3 ,, — — Egyptischegar. ic 3 1.3.) — — — do. priv. i. Frs. 35 16.410 — —— do. 25000, 12500Fr 4 151 —— do. 2500, 500 Fr. 4 1.5.11 — —— Els.⸗Lothr. Rente 3 1410 — — Finnl. St. ⸗Eisb. 35 1.6.12 — — Griech. 43 Mon. 1358 11 — — do. 5h 18814824.. 1,50 1.1.75 — — — do. HMᷓpir.⸗Lar. 90 1,50 16.5.1 — — do. 44 Gold⸗R. 89 1,30 1.4.10 —— — — Ital. Kent. in Lire 3 1.1. — —— do. amort. S. 8, 4 in Lire 4 1.1.7 —᷑ —— Mexilan. Anl. 99 5 si. KC. 17.14 33 Kö do. 1899 abg. 5 si.K. Nr. 1327, 166 —— do. 1904 in e 4 ili. K. 1.6.14 —— — do. 1964 abg.] 4 J. KR. 1.6. 26 17h — — Norw. St. 94 in * 387 15.410 — —— do. 1888 in E 3 1.2.8 — . Dest St. Schatz“! 44 1.1. 358.56 33.66 do. am. Eb⸗A. b? 4 1.5.1 — — —— do. Goldrente 10006uldß “* 4 1.4.10 298,3b6 29.36 do. 200 Guldõ ** 4 1410 22566 28, 3 0 do. Kronenr. su 4 versch. 26 — — do. b. J. in K. 4 117 196 166 do. do. in K. 4 15 , —— do. Silb. in fl 4, L410 2566 — — do. Papierr. in flo 4 12.3 — 2 —
Portug. 3. Spez. f. Z. 16 p. St; 8.5 6 9. 5b
Rumän. 0s m. T. ie 5 186.1 10h do. 195 uv. 242 44 1.4.10 17B 16,256 do. 89 äuß. i. M *] 4 . —— do. 1890 in Æ *I 4 ö —— do. do. m. Tal. ff. 3. 114.7 8.56 — do. 1691 in 66 * 4 1.1.7 — — —— do. 1994 in Æ2* 4 117 — — dó, de n, , ,, — — do. 1896 in 6b 2 4 1 — do. do. m. Tal. 2 f. 3 1.5.11 8,5 6 — do. 1893 in K 21 4 n,, . do. do. m. Tal, 2sf. 3.3 1.5.1 — 3 ö do. konv. in Æ 11 4 1.4.10 8.3356 3 5h do. 1905 in Æ M 4 1.4.10 86 896 do. 19068 in 2 4 1.410 3. 3666 do. 1910 in Æ * 4 1.3.5 856 656 do. vereinh. Rt. os 5 14 996 9496 do. do. do. 18 45 1.4.10 15h 6 1586 do. do. do. 4 1.4 J, 4h IIb 6 Schwed. St.⸗A. 80 88 14.10 — —— do. 1886 in Æ 89 1.6.12 — — — do. 1890 in ÆA 39 1.8.5 — — do. St.⸗N. 04 i. M 89 1.2.3 —— — do. do. 15665 i. 8 125 — — do. do. 1888 8 198 . — Schweiz. Eidg. 12 4 1.1.7 — — bo, , , w, — — do. Eisenb. R. 90 8 1.1.5.9 — — — — Türk. Adm.⸗Anl.
a aß a Paris Vertr. Sta 4 16141 — —
do. Bgd. E.⸗A. ] Paris. Vertr. Et 4 1.3.9 7.8b 6 776 do. do. Ser.? Paris. Vertr. Stis 4 116
do. kons. A. 16901 4 189 — do. unif. 038, s 1 4 1.3.9
do. Anl. Os i. M Paris. Vertr. Eten 4 1.8.5 7.66 J. 56 do. 1908 in Æ 1 4 .
do. Zollohl. 11 S.
Paris. Vertr. Stie 4 117 7.756 J, 6 6
do. 400 Fr.⸗Lose fr. 8. 6 p. St —= * — — — Ung. St.⸗R. 13*** 47 1.44.10 21Ib 21, 66
do. do. 19144 4 1.8.5 E47 24, 76
do. Goldr. i. f. 41 1.1. E2756 Pan 6
do. St.⸗R. 1910 3 4 1.5.5 20b 1956
do. Kron.⸗Rente 4 1.5.12 1,85 6 135 6 do. St. R. Min 8. “ 8 1.17 186 14560
do. Gold⸗A. f. d.
eiserne Tor 25 er 3 1.17 — — — do. do. ver u. Jer 6 8 1.17 —— 16,86
do. Grdentl.⸗Ob. 60 4 1.5.11] — — 1.756
** 1. J. Nr. 19— 28 u. 26, i. K. Nr. 1 — 21 u.
jämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
715 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer) .] 1.1.7 —— — *
Ohne Zinsberechnung.
Bromberg 95, gel. 89 S 1440 — — —— Bu ar. 88 tv. in 6 49 1.6.12 — — — paid m T. in M Ls, 98 6 . do. 98 m. T. in K 4 1.1 9. 8eb 6 — * Budapest 11abgst. 4 14.7 4.5 6 8, 6b do. obi. &. gk. .8.28 * 1.3.5 — J
Christiania 1963, jetzt Oslo, in. 4 8 14.10 — — Colmar(Elsaß o7 4 1.55.5 — — Danzig 1 4X Ag. 19 4 14.109 — — Danzig (Tabal⸗ Monop. 27 Yi 6g L110 —— — — Gnesen i, o7m.T 4 versch — — do. 1901 m. Tal. 88 L410 — —— Gothenb. 90 S. A in KA
ho. 19066 in 4K 4 15.4.1909 —— — Graudenz 1900 4 1.4.10 — — Hadersleb. Kr. g,
ukv. 27 .... M 4 L14410 —— — Helsingfors oi * 1.2.3 — — bo. 1902 in Æ 4 1.6.1 — — do. .... in 8e rug.3 — 2 Hohensalza 189
fr. Inowrazlaw 8x 14.10 —— — Kopenhag. 92 in. 4 14. — — do 1910-11 in cÆ 4 15.3.5 — do. 1886 in 4 85 11 — — do. 1895 in M 3 1.17 — ö Krotosch. 1900 S. 1 4 117 — — Lissab. 86 S., 2* 4 117 — 129b 6 do. 400 i — 1266 6
i. C. 1. 10. 80. * S. 1 . K.
—
f
Firma Zigaretten fabrik Theo
i. K. Nr. 16—– 22 u. 27, ** i. . Nr. 42 — 45 u. 37. 26.
(F i. K. Rr. s3 — 5 u. 9a, 3 i. T. Nr. 21-28 u. 886,
1. 17. S. 2 1. K. 1.7. 17.
—
Vr. 181.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 6. August
1929
— 23
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 450 R Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8w 48. Wilhelmstraße 32
Einzelne Nummern kosten 159 G6“ Sie werden gur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs.
ö hi
3
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Ga Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
* *
3 ter,
83
Vereinsregister,
Musterregister,
S S&S E
& *
—
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. üterrechtsregister. Genossenschaftsregister,
Urheberrechtseintragsrolle. Konkurse und Vergleichssachen,
89
8
1. Handelsregister
Ahaᷓ nus. 43492 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 118 6 ldenkott
Herms Oldenkott & . zu Ahaus
am 30. Juli 1929 folgende Eintragung
bewirkt: Die aufgelöste offene Handelsgesell⸗ schaft ist erloschen. Amtsgericht Ahaus.
Ahanis. 43493 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 134 in Abt. A folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Grundstücksverwertung Frau Witwe Bernhard QOldenkott und Paul Olden⸗ lott in Liquidation. Inhaber der Firma: Frau Witwe Bernhard Alden⸗ kott in Ahaus, Kaufmann Paul Olden⸗
Die unter der bisherigen Firma Herms Oldenkott C Söhne (ogl. Abt. A Nr. 40) bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft in Liquidation. Liquidatoren sind Frau Witwe Bernhard Oldenkott in Ahaus und der Kaufmann Paul Oldenkott in Ahaus. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Liquidator allein befugt.
Ahaus, den 30. Juli 1929.
Amtsgericht.
Abpold a. 43494
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 111 eingetragenen Firma Otto Kaiser, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Holzhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Apolda, ist im Nachtrag zu unserer Bekanntmachung vom 14. Juni 1929 noch als eingetragen
e bekanntzugeben, daß die Geschäftsführer
Ernst Scheibe in Apolda und Paul Hagemeier in Halle a. S. nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Apolda, den 31. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.
AScClrer sleben. 43495
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 616 die offene Handelsgesellschaft in Firma Plath K Traut mit dem Sitze in Königsaue und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Ernst Plath und Hermann Traut in Königsaüe ein⸗ getragen worden. Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Traut, Emmy geb. Schulze in Königsaue und dem Fräulein Hedwig Willicke in Aschers⸗ leben ist Gesamtprokurg erteilt der⸗ gestalt, daß beide gemeinsam oder Frau Traut in Gemeinschaft mit dem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Plath und Fräulein Willicke in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Traut die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt sind.
Aschersleben, den 30. Juli 1929.
Preuß. Amtsgericht.
Bad Harnhurg. 43496
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 55 ist heute ein⸗ Rtrggen die Firma „Wirtschaftsbetrieb Kurhotel Juliushall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Bad Harz-— burg, Gegenstand und Zweck der Ge= sellschaft ist die Durchführung eines Pachtvertrages zum Zwecke des Hotel⸗, Kaffee⸗ und Restaurationsbetriebes in dem in Bad Harzburg belegenen Kur⸗
. Juliushall nebst Wiener Kaffee
owie aller aus dem Pachtbetrieb hervor⸗ gehenden und damit verbundenen Ge⸗ schäfte⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist auf. 6 Jahre festgesetzt. Wenn zum Ablauf des 6. Jahres von keinem Ge⸗ sellschafter gekündigt wird, verlängert sich das Gesellschaftsverhältnis jeweils um 3 Jahre. Das Stammkapital be— trägt 20 009 RM. Geschäftsführerin ist Frau Luise Rieger geb. Dannen⸗ berg, hier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1929 geschlossen und am 11. Juli 1929 ergänzt.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Frau Luise Rieger in die Gesellschaft ein und hat derselben abgetreten ihre Rechte aus dem. Pachtvertrage mit der „Kurhotel Juliushall G. m. b. H.“ und den An⸗ spruch auf Herausgabe des Hotel⸗ inventars, das augenblicklich der Harz⸗ burger Bank übereignet ist. Diese Sach⸗ einlage ist zu einem Geldwert von 190090 RM angenommen. Die Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Bad Harzburg, den 18. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Radl Oeynhausen. 43497
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. g9g vermerkten . G. Ottensmeyer, Bad Oeyn⸗ hausen folgendes eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen Geschäfts-⸗ inhabers Ferdinand Ottensmeyer, wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dessen Erben: 1. Witwe des Kauf⸗ manns ö Ottensmeyer, Klara
geb. Westermann, 2. Kaufmann Fer⸗ hinand Ottensmeher, 3. stud. jur. Kurt Ottensmeyer, und 4. Hans Joachim Ottensmeyer, sämtlich in Bod Oeyn⸗ hausen, in ungeteilter Erbengemeinschaft e .
Bad Oeynhausen, den 223. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Bad E eineræ. 43198 In unserm Handelsregister ist unter Nr. 143 die Firma Georg Bannert in Bad Reinerz und als Inhaber der Kaufmann Georg Bannert in Bad Reinerz eingetragen worden. Bad Reinerz, den 31. Juli 1929. Amtsgericht.
Balingen. (43499
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde am 30. Juli 1929 eingetragen:
Firma Tailfinger Trikotwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Tailfingen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 25. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Trikotwarenfabrikation sowie der Han⸗ del mit Trikotwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 RM — Zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zu ben . führern sind bestellt: 1. Jakob Maute, Fabrikant in Tailfingen. 2. Andreas Maute, Kaufmann in Tailfingen, 3. Paul Maute, Kaufmann in Tail⸗ fingen. 4. Paul Rieder, Kaufmann in Tailfingen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. (Geschäftsräume: Tailfingen, Hechinger Str. 23. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.)
Württ. Amtsgericht Balingen.
Baumh old ern. 43500
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 56 die Gesellschaft mit der beschränkten Haftung unter der Firma Barytwerke Westrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Baum⸗ holder eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der Grube Clarashall bei Aulenbach. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen, welche ihren Zwecken förderlich sind, sowie andere Unternehmungen kauf⸗, miet« und pachtweise übernehmen.
Endlich ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Handel und die Weiter⸗ verarbeitung von Mineralien.
Das Stammkapital beträgt 50 100 .
Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Kaempfert in Mannheim.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die Gesellschaft übernimmt von der Rheinischen Fluß⸗ und Schwerspatwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen am Rhein, folgende Gegenstände:
A) Vorräte: 1. notarieller Abbau⸗ vertrag mit 37 Grundbesitzern in Aulenbach vom 4. Mai 1911 nebst Nach⸗ trag mit 11 Grundbesitzern vom 25. Ok⸗ tober 1928, 2. Verträge mit der Ge⸗ meinde Aulenbach vom 22. Februar 1911 und vom 8. Dezember 1928, 3. Abbauvertrag mit der Regierung Trier vom 16. Februgr 1923 nebst Nachträgen vom 15. Mai 1977 und 2X. April 1929 (für den Nachtrag vom 22. April 1929 steht die formelle Be⸗ stätigung durch den Herrn Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten noch aus), 4. Vertrag mit der Forst⸗
verwaltung in Hermeskeil vom 16. März
1927, 5. Abkommen mit der Reichsbahn⸗ verwaltung Bad Münster vom 9. August 1927 (Bahnhofslagerplatz).
B) Grundbesitz: 1008 m groß, Acker in Aulenbach, Grundbuchamt Baum⸗ holder Aulenbach Band 1 Blatt 46
Flur 8 Parzelle 820 / M2, 4600 4m groß,
Betriebsgrundstück in Aulenbach, Grund« buchamt Baumholder Aulenbach Band Blatt 45 Flur 2 Parzelle 989 / 294, 2195 am groß, Wohngrundstück in Aulenbach, Grundbuchamt Baumholder Aulenbach Band 1 Blatt 46 Flur 2 Parzelle 92/4, 794 gm groß, Acker in Aulenbach, Grundbuchamt Baumholder Aulenbach Band 18 Blatt 436 Flur 2 Parzelle 701.
C) Gebäude: 1 Wohnhaus (3 Woh⸗ nungen, 2 Garagen), 1 Aufbereitung mit Fördergerüst, 1 Maschinenhaus, 1 3immerwerkstätte, 1 f ,. 1 Benzol⸗ und Oelmagazin, 1 Abort⸗ anlage.
D) Inventar: Maschinen: Diesel⸗ motoren Nr. 6763 und 8392: 2, Dreh⸗ stromgenerator, kompl., 50 K. W.: 1, Drehstromgenerator, kompl., 40 K. W.: 1, Förderhaspel mit Motor, 20 K. W.: 1, Kompressor, 6 cbm: 1, Bohrmaschine: 1, Kaltfägemaschine: 1, Drehbank: 1, Ventilator: ji. Pumpen: Zentrifugal⸗ pumpe, 660 1, mit Motor, 192 K. W.: 1, 210 1, mit Motor, 8 K. W.: 1, 165 1, mit Motor, 7,5 bK. W.: 1, 80 ], mit Motor, 15 PS: 1, 60 1, mit Riemen⸗ antrieb: 1, Kolbenpumpe, 220 1, mit Motor, 8 PS: 1, Diaphragmapumpe, kompl.: 1, Gasölhandpumpen: 2. Mo⸗ toren: Drehstrommotor (Aufbereitung), o , ,,, 2,5 K. W.: 1. Sonstige Sachen; Schacht⸗ kabel, 8 26 35 qmm: 130 m. 3 X 25 qmm: 60 m, Förderkörbe: 2, Förderseile a) 150 m lang 18 mm &: 2, Signalseil, 100 m lang 8 mm S: 1, Gasölbehälter, 3000 und 2000 1: 2, Preßluftkessel: 2, Waschtrommel, kompl. mit Antrieb und
.
nehmens: Der Import und der Ver⸗
Beschicker: 1, Leseband mit Bühne: 1, Setzmaschinen: 3, Transmissionen, kompl. mit Lager: 4, Schienengleis, 65 mm: 1200 m sowie die Grundstücke Ge⸗ markung Aulenbach Flur 2 Nr. S20 / 702, Seelwies, Acker, 10,98 a, Nr. Bg / 29, bei Silberborn, Geb.⸗St.-R. Nr. 51 a—e, beb. Hofraum usw., 46 a, Nr. 992, am Feldberg, Hofraum usw., Weide, 21,95 a, Nr. 761, Seelwies, Wiese, 7,94 a.
Die Gesellschaft übernimmt die auf diesen Grundstücken lastende Industrie— belastung mit Wirkung vom 1. Januar 1929 an. Die von der Gesellschaft an die Rheinische Fluß⸗ und Schwerspat⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Ludwigshafen am Rhein zu leistende Vergütung beträgt hiernach 50 000 Reichsmark, welche auf die Stammeinlage der Rheinischen Fluß⸗ und Schwerfpatwerke Gesellschaft, mit beschränkter Haftung zu Ludwigshafen am Rhein angerechnet wird.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolden nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Baumholder, den 29. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Bergedorf. 43501
Eintragung in das Handelsregister am 30. Juli 1909: Norddeutsche Bank in Hamburg, Bergedorfer Filiale. An Octavio Rudolph Schroeder in Hamburg ist Prokura erteilt. Ihm ist in seiner Stellung als Prokuxrist die Bezeichnung „stellvertretender Direktor“ beigelegt worden.
Das Amtsgericht in Bergedorf.
Berlin. 43507
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden? Nr. 42 84. G. Willmer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Waren aller Art. Stamm kapital 20 099 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. April 1929 errichtet und am 27. Juli 1929 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: Kaufmann Alfred Schellhorn, Berlin⸗-Charlottenburg. — Nr. 42 875. S. u. G. Saulsohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Bekrieb einer Papierwarengroßhandlung und eines Postkartenverlages. Stamm⸗ kapital: 20 009 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Mai 1929 er⸗ richtet und am 10. Juli 1929 abge— ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Erich Grünbaum ⸗ Charlottenburg, 2. Fräulein Sylvia Saulsohn⸗Berlin.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
licht: Als Einlage auf das Stamm— kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht: a) von den Gesellschaftern Paula Saulsohn, Gertrud. Grünbaum und Sylvia Saulsohn die bisher unter der Firma S. u. G. Saulsohn in Berlin betriebene Papierwarenhandlung nebst Postkartenverlag mit sämtlichen Aktiven und Passiven, b) von dem Gesellschafter Erich Grünbaum ein Verfahren zur Herstellung von Kohlepapieren nach amerikanischer Art mit dem Marken⸗ schutz Rotsiegel und sein Kundenkreis. Die Einlagen werden zu a) mit 15 000 Reichsmark, zu b) mit 5090 RM auf die Geschäftsanteile der 4 Gründer an⸗ erechnet. — Nr. 42 876. Schreiber igum Fruchtimport Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗
trieb von Obst, Südfrüchten und Ge⸗ müsen. Stammkapital; 40 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1929 abgeschlossen. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: 1. Kaufmann Solom Ligum, Berlin, 2. Kaufmann Ernö Schreiber, Berlin, 3. Kaufmann Emil Kanner, Berlin. Solom Ligum vertritt allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Zu Nr. 42 874 —– 42 8(6: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 34 536 O. C H. Roth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Mai 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 82 (Gegenstand) und 6 (Ver⸗ tretung) geändert. 8 5 Veräußerung von Geschäftsanteilen) ist gestrichen. Osias Roth ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Das Alleinvertretungsrecht des Hermann Roth ist aufgehoben. Zum Geschäftsführer ist bestellt-:! Kaufmann Walter Schwabe⸗Berlin. Gegenstand ist fortan: Die Ausführung von Bauten aller Art sowie Handel mit Bau⸗ materialien. — Bei Nr. 40 757 Klein⸗ schmidt C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Samuel Klein⸗ schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Gehrke in Char⸗ lottenburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 41 761 Die Kunstauktion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter Bondt ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 29. Juli 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
KEBerlin. 43508 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 877. Ardexr⸗Feuer⸗ löschergesellschaft Berlin mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Feuer— löschern, besonders solchen, welche unter dem Namen „Ardexy“ oder Ableitungen davon Schutzrechte genießen, und mn . Waren sowie die Beteiligung an andern, gleichartigen Unternehmen. Stammkapital: 20 600 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann Alfred von Ra⸗ ezynski, Berlin, 2. Kaufmann Richard Sellheim, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. Juni 1929 3 und am 25. Juli 1929 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 9 wird die Ge— , 5 zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuxristen vertreten. Die Geschäftsführer Alfred von Ra⸗ ezynsti und Richard Sellheim sind ein jeder einzelvertretungsberechtigt. Es besteht ein Kündigungsrecht nach Maß⸗ gabe der 88 8 und 9g des Gesellschafts⸗ vertrags. — Nr. 42 878. Basse⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unicr— nehmens: Die Herstellung, der Verleih und Vertrieb von belichteten Bild⸗ streifen (Films) aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 0090 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Wilfried Basse, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 33. Juli 1929 abge— schlossen. Geschäftsführer Wilfried Basse ist einzelvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des 8 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 42879. Herz⸗Kravatte Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Handel mit Krawatten, Taschentüchern
teiligung an lichen Unternehmungen dieser Branche. Stammkapital: 20 0560 RM. Geschäfts⸗ führer: Kauffrau Hermine . geb. Herzberg, Berlin. Die Gesell
eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Geselischasterin Frau Hermine Herz das von ihr unter der nicht eingetragenen Firma H. Herz zu Berlin, Neue Friedrichstraße Cö / 66, betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach vom 31. Dezember 1928 auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1928, und zwar zum festgesetzten Werte von 5009 zteichs ark.
42 879. veröffentlicht: machungen der folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 9131 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 125623 Zahntechnischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Dentistischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 9. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in §5 1 Firma) abgeändert. — Bei Nr. 14733 Fernfunk Gesellschaft für drahtlose Telefonie mit beschränkter Haf⸗ tung: Theodor Kahn ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 39 129 Deutsche Rawas-Chrom⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem
gleichen und ähn⸗
schaft ist
dem Stande
— Zu Nr. 42 887 his Als nicht eingetragen wird Oeffentliche Bekannt⸗ Gesellschaft er⸗
Charlottenburg Haftung: Die
Adolf Freiherr von Massenbach in Muskau⸗Burglehn ist Prokura erteilt
derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗
führer zu vertreten. Ewald von Breiten
bach ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 417538 Brinn X Janowskt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung: Julius Jenowski ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann ulius Brinn in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 41 872 „Elida“ Export- und Import-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Pietsch, Paul Spiegel und Alfred Haentsch sind nicht mehr Ge⸗— schäftsführer. Kaufmann Baron Rudolf von Klimburg in Leipzig ist zum Ge⸗— schäfts ührer bestellt. — Bei Nr. 42 208 Berliner Verlags-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Fürsten⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf. Weiß in Berlins Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokurg des Adolf Weiß ist er= loschen. — Bei Nr. 42 314 Hefegrost⸗ handlung Erdmann Rothbart, Ge⸗— sellschaft mit beschränkter Saftung: Die Firma heißt fortan: Berlinern Hefegroßhandlung Tempo, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung? Gegenstand ist fortan der Vertrieb und Handel, insbesondere der Großhandel mit Hefe, Bäckereiartikeln und sonstigen Nahrungs- und Genußmitteln. Laut Beschluß vom 17. Juli 1929 ist der Ge⸗ sellschafksvertrag bezgl. der 88 1 und 2 abgeändert. — Folgende Firmen sind auf Grund des F 31 Abs. 2 S⸗G.- von Amts wegen gelöscht: Nr. 137
R. von der Heyden GmbH. Nr. 17 854 Alexander Boese C Co. Eg⸗= port-, Import⸗ und Kommissions« geschäft Gmb ö. Nr. 19114 Grost= handel sgesellschafr für deutsche und polnische Landesprodukte, Gmb. Nr. 28149 ,,, Duisburgerstrasie A4 mbö. Nr. 29 264 Grundstücksgesellschaft Bahn⸗ hof Witzleben, GmbH. Nr. 30 614 Elena Gottschalt Verlag, GmbH. Nr. 33 549 Fotografie für Kunst und Industrie Hermann Meier GmbH. Rr. 35 265 Allgemeine Automobil⸗ Gesellschaft mbH. Nr. 35318 Grep⸗ pert, Guder Co. GmbH., Zweig nieder lassung Berlin. Nr. 36 002 Deutsche Beton ⸗⸗Eisengesellschaft mbH. Nr. 36 915 „Eltra“ Gesell⸗ schaft für elektrische Klein⸗ beleuchtung mbS. Nr. 40 155 Condor Film GmbH. Nr. 39 102 Bulgarg⸗ Rosenöl⸗Vertriebsgesellschaft inb .
Berlin, den 29, Juli, 1928,
und ähnlichen Artikeln sowie die Be⸗
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 162.
—