1929 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1929. S. 4.

43969 er Urtundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts Offenburg

Zivilkammer ES 3129. .

Die Emilie Ruder geb. Fäustlin in Bahlingen 9 . Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haberer in Offenburg, klagt gegen den Karl Ruder, Monteur, zurzeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalt, früher zu Hugsweier, mit dem Antrag auf Scheidung der am 21. Oktober 1WRo in Bahlingen geschlossenen Ehe der Streit⸗ teile aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Badischen Landgerichts zu Offenburg auf Diens⸗ tag, den 15. Oktober 1929, vor⸗ mittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 3um Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

Offenburg, den 30. Juli 1929.

5. Verlust und . Bundsachen.

Die Ratenscheine Nr. 1 zu GM 400 und 43 0ͤ)9 Goldpfandbriese Serie X Lit. E Rr. 88 817 zu GM 200, Serie X Lit. E Nr. 88 88 zu GM 200 sind uns

43966

Der Versicherungsschein Nr. D 4026 siber 5 2000, lautend auf das Leben des Herrn Walther Dochow in Berlin NVWö. 21, Dortmunder Str. Nr. 8, wund als verloren gemeldet. Der etwaige Inhaber des Versicherungsscheins wird hierdurch aufgefordert, spätestens bis zum 10. Oktober 1929 seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Versicherungsschein für ungültig erklärt wird. Deutsche Welt Lebensversicherungs—

Aktiengesellschaft. L. Rüschmeier. Kutscher.

] . Aktien⸗ gesellschaften.

44196 Berichtigung ver Bekanntmachung vom 29. Juli 1929, betr. Anträge der Kali— Chemie⸗Akt. Ges. in Nr. 179. Der Antrag hat nur die Barabfindung der Genußrechte aus der Anleihe von 1899 zum Gegenstande, nicht die Bar— ablösung dieser Anleihe selbst. Berlin, den 31. Juli 1929. Spruchstelle beim Kammergericht.

44197

Die Herien Hans Arnhold, Fritz Merz— bach und Max- Stürcke sind aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Erfurt, im Juli 1929. Schuhfabrik F. C. Böh— nert A. G. R. Kiesewetter.

44215 Freigerichter Kleinbahn.

In der Generalversammlung am 7. Juni 1935 ist Herr Duseftor bei der Reichsbahn Gustav Meyer in Frankfurt a. M. als Mitglied des Aussichtsrats unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden.

Gelnhausen, den 2. August 1929. Freigerichter Kleinbahn Attiengesellschaft.

Die Direktion. Cordes.

44187

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 30. August 1929, nachm. 3 Uhr, in den Räumen des Herrn Dr. Steffen Kann, Frankfurt a. M., Schillerstr. 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanzen nebst Gewinn- und Verlust— rechnungen 1926/78.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Statutenänderung 8 3 und 8 19.

4. Wahl in den Aufsichtsrat.

Erste Bayerische Weinbrennerei

vormals M. J. Fleischmann A. G., Aschaffenburg.

41199

Der zwischen dem Verlag der Zeit;, schrift aden und Schaufenster“ Rudolf Sayle, Mühlhausen, Thür, und der Aachen, Leipzig Lebens versicherungs bank A.. Leipzig, Brandenburger Str. 16, geschlossene Vertrag für die Unfallversiche. rung der Zeitschrift Laden und Schau⸗ fenster / erlischt infolge Einstellung des Erscheinens des Blattes zum 31. August 1929, nachts 12 Uhr. Zu diesem Zeit⸗ punkt erlöschen bedingungsgemäß alle An— sprüche der Abonnenten gegen die Aachen⸗

Leipzig Lebensversicherungsbank A.-G. in nach dem heutigen Tage der Zeitschrift beitreten, erlangen keinen Anspruch aus der Ver- bei

Leipzig. Abonnenten, die

sicherung. .

Leipzig, den 3. August 1929. Aachen ⸗Leipzig Lebensversicherungsbank A.⸗G. ppa. Ehodowfki. ppa. Ditt rich.

44202 Bayrische Hartstein Industrie A.⸗G., München.

Aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft ist Verr Dr. Wilhelm Göller, Kaufmann München, ausgeschieden.

München, den 1. August 1928.

Der Vorstand. Karl Weber.

44413 Gemeinnützige Baugesellschast zu Hildesheim.

Die Aktibnäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 23. August 1929, vorm. 10 Uhr, in Zimmer [2 des Rathauses zu Hildes— heim. Tagesordnung:

J. Beschlußfaffung über Zusammenlegung

von Aktien.

2) Satzungsänderungen;

a § I: Zweckbestimmung der Ge— sellschast.

b) 2: Attienstückelung.

c) Sz 3 Ziffer 4: Begrenzung der Dividende.

d) 5 10: Verwendung des Ver— mögens bei Auflösung der Gesell— schaft usw.

3. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme sormeller Satzungsände⸗ rungen.

Hildesheim, den 5. Augult 1929.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ehrlicher.

434951

Cinladung zu der am 3. September 1929, vormittags 9 Uhr, in den Heschästsräumen des Notars. Dr. von Hoegen. Düsseldorf. Oststraße 129, stattfindenden ordentlichen General, versammlung der Eisen- und Stahlwerk Krone A.⸗G.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1928.

2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

Beschlußfassung über die Bilanz und den Rechnungsabschluß sowie die Gewinn- und Verlustrechnung.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Abberufung und Neuwahl des. Auf⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien dem Gesetz und §z 25 der Satzung gemäß spätestens am 30. August 1929 bei dem Vorstand. der Gesellschaft, dem Kaufmann Wilhelm Henze zu Düsseldorf, Oststraße 129. eder bei der Rheinischen Handelsgesellschaft

2

43449

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. Juli d. J. ist die Gesell—⸗ schalt mit Wirkung vom 29. Juli d. J. aufgelöst und in Liquidation getreten. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, H. G. B. 5 297, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre An— sprüche anzumelden.

Nordhausen, den 31. Juli 1929.

J. F. Riemann, Mechanische Webereien Aktiengesellschaft i. L. Die Liquidatoren:

Voehl. H. Wechsung.

45795

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am 31. August 1929, vor—

mittags 9 Uhr, in unseren Geschäfts—

räumen stattfindenden ordentlichen Ge-

neralversammlung ein. Tagesordnung:

. . des Geschäftsberichts für 1928.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1928 und des aus— gewiesenen Verlustes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Außfsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Hamburg, den 31. Juli 1929.

Industrie⸗ und Wirischafts · Vank Aktiengesellschast.

44233 Steatit⸗Magnesia Aktien⸗ gesellschast, Berlin Pankow.

Ergänzungen zur Tagesordnung der austerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 22. August 1929. In der zum 22. August 1929 vormittags 12 Uhr in die Räume des Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin W. b6, Französische Straße 336 einberufenen außerordentlichen Generalversammlung (vergl. Reichsanzeiger Nr. 178) hat über Punkt 2 und 3 der Tagesordnung (Beratung und Beschluß— fassung über Erhöhung des Grundkapitals) und über Aenderung der Satzung betr. 3 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) neben der gemeinschaftlichen Abstimmung der Aktionäre eine gesonderte Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktionäre ie für sich siattzufinden. Ferner fordern wir die Aktionäre, die das Stimmrecht laut 5 14 der Satzung ausüben wollen, auf, ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des 19. August 1929 in Berlin bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, oder bei der Bant des Berliner Kassen⸗

m. b. H. zu Düsseldor, Oststraße 120, oder bei einem deutschen Notar hinter— legen. Vor Ablauf der Hinterlegungsfrist sind die Hinterlegungsscheine bei dem vor— bezeichneten Vorstand einzureichen. Eisen, und Stahlwerk Krone A.-G., Velbert.

Der Vorstand. Henze.

44409

Ferdinand Bendix Söhne Abtiengesellschast für Holz⸗ bearbeilung, Landsberg 4. W.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem z. September d. J.,, vormittags 10 Uhr, in den Geschäststäumen der Jommerz. und Privat-Bank Aktien⸗ gefellschaft Filiale Landsberg a. W., Lands⸗ berg a. W, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschästsberichts und

des Rechnungsabschlusses für das

Jahr 1928/29. Genehmigung dieser Vorlagen. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auffichtsrat der Gesellschaft. Saßungsänderungen:

a) 53 (Grundkapital) erster Satz soll folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 605 000 RM und ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 200 RM, 400 auf den Inhaber lautende Stamm aktien über je 1000 RM und 50 Vorzugsaktien über je 100 RM.

b) S 3a letzter Absatz (Stimmrecht) soll folgende Fassung erhalten: „Jede Stammaktie über 300 RM gewährt eine Stimme, jede Stammaktie über 1000 RM h Stimmen, jede Vorzugs⸗ aktie 8 Stimmen; sosern es sich um Beschlüsse, betreffend Besetzung des Auffichtärats, Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft handelt, gewährt jede Vorzugsaktie 56 Stimmen“.

5. Aussichtsratswahl.

Die Nusübung des. Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, spätestens am Freitag, dem 30. August d. J., bei der Gesellschaft oder dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Berlin oder Frank⸗ furt a. M oder bei der Commerz, und Privat- Bank Aktiengesellschaft in Berlin oder bei deren Niederlassung in Lands⸗ berg a. W. hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn. Aktien mit, Zu—⸗ siimmung einer Hinterlegungestelle für sie anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden.

Landsberg a. W., den 5. August 1929.

deo

DD

=

Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) oder in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder bei der Dresdener Kassen verein A. G. (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots) oder . in Nürnberg: bei der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank, oder in Zürich: bei dem Bankhaus Adler C Co. Kommanditgesellschaft, zu hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bet einem deutschen Notar oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes erfolgen. Die von diesen ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine müssen späͤtestens am 29. Au ust 19629 bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden bei der Gesellschast eingereicht werden. Berlin, den 5. August 1929. SteatitMagnesia Aktiengesellschaft.

44411 Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, dem 22. August 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über den Vermögensausweis für 1928.

II. Beschlußsassung über Herabsetzung des bisherigen Akttienkapitals von Reichs. mark 375 000, auf Reichsmark 15 000, sowie Beschlußfassung über die näheren Modalitäten dieser Kapitalsherabsetzung. .

III. Beschlußfassung über Erhöhung det Aktienkapitals um Reichsmark 185 000, auf Reichsmark 500 000 unter entsprechender Abänderung des Kapitalerhöhungsbeschlusses vom 36. Dezember 19824 und unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Attien mit Dividendenberechtigung ab J. Januar 1930 sowie Beschlußfassung über die näheren Begebungsmodalitäten.

1V. Beschlußfassung über die gemäß Ziffer 2 und 3 erforderlichen Ab⸗ anderungen der Satzungen sowie des 3 I3. (Betrifft Vorstandsbefugnisse.)

V. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

VI. Aufsichtsratswahlen.

Die Hinterlegung der Aktien, welche

spätestens am Montag, dem 19. August gz9, bewirkt sein muß, kann erfolgen an die Gesellschaftskasse in Rathenow, die Rathenower Bankverein Aktiengesell⸗ schast in Rathenow oder bei einem deut— schen Notar.

Rathenow, den 5. August 1929.

dptische Werke Ernst

41492] Hoffmeister Grasser, lung vom 7. Mai 1929 wird die Ge—⸗

auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Möbelfabrik A.-G., Coburg. Durch Beschluß der Generalversamm

sellichaft aufgelöst. Wir sordern hiermit unsere Gläubiger

Coburg, den 25. Juli 1929. Hoffmeister & Grasser, Möbelfabrik A.⸗G. in Liquidation. Die Liquidatoren: A. Haußknecht. F. Grasser.

41518

Die Auflösung der Gemeinnützigen Aktiengesellschaft für Kleinwohnungsbau in Porz ist durch Generalversammlung vom 27. Juni i929 beschlossen. Zu Liquidatoren sind die Herren Gemeinde⸗ baumeister Paul Schwarz und Kassierer Willy Klotz, beide wohnhaft in, Porz, bestellt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, evtl. Ansprüche bei den Liquidatoren anzumelden.

Porz am Rhein, den 20. Juli 1929. Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Kleinwohnungsbau in Porz i. C. Schwarz. Klotz.

444112

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag, den

23. August 1929, mittags 12 uhr,

im Sitzungssaal der Genossenschafts⸗

bank zu Halle a. S., e. G. m. b. S.

in Halle a. S., Viktoriastr. 13, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928 / 29.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Neu. bzw. Wiederwahl für das nach dem Gesellschaftsvertrag ausscheidende Mitglied des Außfsichtsrats, Herrn Dberlandwirtschaftskammerrat Her⸗ mann Krahmer, Halle a. S., sowie Neuwahl für die durch Tod aus⸗ geschiedenen Aussichtsratsmitglieder

ajor a. Erich Wendenburg, Schloß Seeburg und Staatsfinanz⸗ rat Paul Böhnisch, Berlin.

Diejenigen Aktionäre, die an der ordent⸗

lichen Generalversammlung teilnehmen

wollen, werden mit Bezug auf § 26 der

Sätzung gebeten, ihre Aktien entweder bei

der Gesellschaft oder deren Filialen,

bei einem deutschen Notar oder bei der Genossenschaftsbank zu Halle

a. S., e G. m. b. H. in Halle a. S.,

spätestens am 269. August 1929,

zu hinterlegen.

Halle a. S., den 3. August 1929.

Landeredit⸗ Bank Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft.

Lindecke. Schachtzabel. Bretschneider.

44191 Vergbau Aktiengesellschaft Lothringen, Hannover.

Die ordentlsche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 6. Mai 1929 hat beschlossen, das Grundkapital von Reichsmark 80 Millionen auf Reichsmark 50 Millionen herabzusetzen. Die Kapital— herabsetzung soll dergestalt erfolgen, daß der Nennwert jeder Aktie von RM 800 auf RM hoo durch Abstempelung herab gesetzt wird.

Rachdem die Eintragung dieses Be— schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, sordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktienmaͤntel mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 31. Oktober 1929 bei den nachstehend aufgeführten Umtauschstellen einzureichen:

in Berlin: bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft und bei der Commerz und Privat-⸗Bank A. G., in Bochum: bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Bochum, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G, Filiale Bochum, bei der Dresdner Bank, Filiale Bochum, bes dem Barmer Bank⸗Verein Hinz⸗ berg, Fischer C Co., K. a. A. Filiale Bochum, und bei der Westfalenbank A. G.

in Düsseldorf: bei, dem Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer

T Co K. a. A., in Essen: bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Filiale Essen, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank und bei dem Bankhaus Simon Hirschland, in Hannover: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Han⸗ nover und bei der Westfalenbank A. G., in 3er bei der Bank Guyerzeller 8 Die Abstempelung der Aktien ist pro— visionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen ersolgt, im andern Fall wird die sibliche Propifion in Anrechnung gebracht. Alle nicht bis zum 31. Oktober 1929 zur Abstempelung eingereichten alten Aktien über RM Sö0 werden nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch bei der Westfalenbank A. G. in Hannover umgestempelt. Hannover, den 3. August 1920.

43152

Niebaum & Gutenberg, Aktiengesellschaft, Herford i. Westf. Da auf der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Juli nicht 4 der Attien vertreten waren, konnte über Punkt 3 der Tagesordnung, evtl. Liquidation der Ge—⸗ sellschaft, kein Beschluß gefaßt werden. Wir laden daher die Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 20. August 1929, 11 ühr vormittags, in die Geschästs⸗ räume unserer Gesellschaft, Herford, Bünderstraße 27, ein; einziger Punkt der Tagesordnung: evtl. Liquidation der Gesellschaft, mit dem ausdrücklichen Hinweis, daß diese Versammlung auf seden Fall beschlußfähig ist. Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien laut § 19 unserer Satzungen bei einem deutschen Notar oder der Darmstädter und Nationalbank, Biele⸗ feld, der Industrie⸗ und Landbank A. G., Herford, oder bei unserer Kasse zu hinter⸗ legen und diese Hinterlegung spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung unserer Gesellschaslt nachzuweisen. Niebaum & Gutenberg,. Aktien⸗ gesellschaft, Herford i. Westfalen. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

15992] „Dempemwolf“

Maschinen⸗ und Zahnräderfabrik Att. Ges., Köln-Ehrenfeld.

Einladung zu der am Samstag,

den 31. August 1929, mittags 12 uhr,

in den Geschäftsräumen der Firma, Köln⸗

Ehrenfeld, Lichtstraße 28, stattfindenden

Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäfts jahr 1928 / 29.

2. Beschlußfassung über die Genehmi= gung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes. . . Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien in einem von einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depot- schein, insofern die Nummern der Aktien in jetzterem aufgeführt sind, spätestens am vierten Tege por der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegen und bis nach der Versammlung belassen.

Köln-Ehrenfeld, den 2. August 1929.

Der Vorstand. Wilh. Dempewolf.

44195 FJein⸗ und Zigarettenpapierfabrit A. ⸗G., Köbeln.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre der Fein⸗ und Zigarettenpapierfabrik A.⸗G., Köbeln, zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 2. Sep⸗ tember 929, vorm. 11 Uhr, nach Karlsruhe (Baden) in das Schloßhotel mit folgender Tagesordnung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung ver Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts, und Prüfungsberichts für die Zeit vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1929. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ sichts rats.

5. Verschiedenes. .

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Aktien selbst mit einem doppelten Nummernverzeichnis über die über die Aktien lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen

Notars bei der Rheinischen Creditbank,

k

Filiale Freiburg i. Br, u,, Die Hinterlegung hat his spätestens am

J. Werktage vor der Generalversammlung zu erfolgen. Die Vorlagen zu der General⸗ versammlung liegen, in den Geschästs- räumen der Gesellschaft in Köbeln zur Einsichtnahme der Aktionäre auf.

Der Vorstand der .

Fein⸗ und Zigarettenpapterfabriłk

A. G., Köbeln, O. L. ü 1 14230

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Attiva: Kassabestand 3.77, Schuldner 13 907,35, Wertpapiere 129 750, —, Ver; lust 456 340,88. Passiva: Aktienkapital bob 000, Gläubiger 2. —.

Gewinn und Verkustrechnung per 3: De⸗ zember 1928: Soll: Verlust lt. Bilanz v. 17. 4. 1928 364 987, 60, Betriebs⸗ unkosfen und Krankenkasse 248,88. All= gemeine Unkosten 2467,50, Abschreibungen S853 648,40. Haben: Zinsen 11,60, Verlust 466 340 88.

Bremen, den 31. Juli 1929.

Bremer Carrosserie⸗Werke vorm.

Louis Gaertner Aktiengesellschaft

i. Liqu.

Der Liquidator: Dr. Daseking.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei, und Krk? J. rn elschen Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

Der Aufsichtsrat. Otto Fischer, Vonstzender.

Rohrbach à Co. Attiengesellschast. Der Vorstand. H. Du erst.

Der Vorstand.

leinschließlich Börsenbeilage und gwei ,

.

.

utscher Reichsanzeiger

Freußische Ctaatsanzeiger.

Sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 80 (m,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

einzelne Beilagen kosten 19 Ch Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

5 8 . z 9 j 8 * 1. * 8 Erscheint an jedem Wochentag abends. . Bezugspreis vierteljährlich 8 GaHt. Alle Postanstalten nehmen , , W * einer drei Beflesfkungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 54 D. Geschãftz

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 105 uc espaltenen Einheitszeile 1,75 Get elle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. 2 sind au einsestig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbefondere ist darin auch anzugehen, welche Worte etwa durch Sperr- druck (einmal unterstrichen) ober dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dein Einrlckungstermin bes der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

Fettdruck (zweimal unter⸗

S

49

Mr. 182. Reichs bankgirokonto.

Berlin, Mittwoch, den 7. August, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

1929

Inhalt des amtlichen Teiles:

. Deutsches Reich. 2 über Aenderung der Einrichtung des Seefahrts— uches. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung über Aenderung von Branntwein⸗Klein⸗ verkaufpreisen. Preuszen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer Preußischen Gesetzsammlung.

Im Nichtamtlichen Teil ist eine Erste Erntevorschätzung für Getreide im Deutschen Reiche Anfang Juli 1929 veröffentlicht.

23 der

e - r

Amtliches.

Deutsches Reich.

m e r n m n g über Aenderungen der Einrichtung des Seefahrts— buches.

Auf Grund des 8 11 Abs. 1 der Seemannsordnung vom 2. Juni 1902 (RGBl. S. 175) wird nach Zustimmung des Reichsrats hiermit verordnet: Aenderungen der Einrichtung des Seefahrisbuches. Der 87 Abs. 2 der als Anhang dem Seefahrtsbuche bei⸗ gegebenen Seemannsordnung erhält folgende Fassung: Personen, die das vierzehnte Lebensjahr noch nicht voll endet haben, dürfen im Schiffe dienst nicht beschäftigt werden. Minderjährige über vierzehn Jahre dürfen nur beschäftigt werden, wenn Hie Ermächtigung des gesetzlichen Vertreters . Der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts bedarf es nicht.

Ferner ist der nachstehende auszugsweise Inhalt der Vor— schriften des Uebereinkommens über das Mindestalter für die Zulassung von Jugendlichen zur Beschäftigung als Kohlenzieher Trimmer) oder Heizer in das Seesahrtsbuch als Anhang auf— zunehmen: .

Uueherein kommen über das Mindestalter für die Zulassung von Jugendlichen zur Beschäftigung als Kohlenzieher (Trimmer) oder Heizer. Artikel 1. Im Sinne dieses Uebereinkommeng umfaßt der Ausdruck „Schiff“ Schiffe und Boote aller Art, die in der Seeschiffahrt verwendet

werden, gleichviel ob sie in öffentlichem oder privatem Eigentume stehen. Kriegsschiffe gehören nicht dazu.

Artikel 2.

Jugendliche unter achtzehn Jahren dürfen an Bord von Schiffen

nicht als Kohlenzieher (Trimmer) oder Heizer beschäftigt werden. wren . Die Bestimmungen des Artikel 2 finden keine Anwendung auf:

a) die Arbeit von Jugendlichen auf Schulschiffen, sofern diese

Arbeit behördlich zugelassen und überwacht wird,

b) die Arbeit von Jugendlichen auf Schiffen, die vorwiegend

durch eine andere Triebkraft als Dampf bewegt werden;

c) die Arbeit von Jugendlichen im Alter von mindestens

16 Jahren, die durch ärztliche Untersuchung körperlich tauglich befunden wurden und als Kohlenzieher (Trimmer) oder Heizer au]. solchen Schiffen beschästigt werden, die ausschließlich die Küstenfahrt von Indien und Japan betreiben. Dabei sind die Vorschriften zu beachten, die nach Anhörung der maß— gebenden Berufsverbände der Arbeitgeber und der Arbeit—⸗ nehmer jener Länder zu erlassen sind.

Artikel 4.

Wird ein Kohlenzieher. (Trimmer) oder Heizer in einem Hafen ben tigt, wo nur Jugendliche unter 18 Jahren zur Verfügung stehen, so können solche jugendlichen Personen beschäftigt werden, sofern sie ö , alt sind. Jedoch müssen für den zu eletzenden Kohlenzieher⸗ (Trimmer) oder Heizerposten zwei Jugend⸗ liche eingestellt werden. N

.

Zur zuverlässigen Durchführung der Bestimmungen dieses Ueber— einkęmment werden die Schiffsführer verpflichtet, ein Verzeichnis aller an Bord det Schiffes beschäftigten Personen unter achtzehn Jahren zu ühren oder sie in der Musterrolle besonders zu verzeichnen, in beiden Fällen unter Angabe des Geburtsdatums.

Artikel 6.

Die Musterrolle muß einen Auszug aus den Bestimr ; z nungen dieses Uebereinkommens enthalten. .

Berlin, den 4. August 1929. Der Reichsverkehrsminister. Dr. Stegerwald.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 5 2der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert— ö Hypotheken vom 29. Juni 1923 (F GBI. I S. 489).

Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold! ?.. S4 sh 11 d, für ein Gramm Feingold demnach. . 32,7777 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt. machung im Reichsanzeiger in Berlin erf eint, bis einschließlich des 4 r einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung orausgeht.

Berlin, den 7. August 1929. Reichsbankdirektorium. Budczies. Fuchs.

Bekanntmachung über Aenderung von Branntweinkleinverkaufpreisen.

1. An Stelle der in der Bekanntmachung vom 6. Ja⸗ miar 1, aufgeführten Kleinverkaufpreise für Branntwein zur Herstellung von Speiseessig sind mit Wirkung vom 1. August 1928 folgende Kleinverkaufpreise

getreten: Prima⸗ Roh⸗ sprit spiritus von 25 1 W. bis 1001 W. ..... RM 090 (O88 ] je Ltr. von über 1060 1 W. bis 2801 W. .. 0.88 086 W.

2. An Stelle des in der Bekanntmachung vom 2. April 1928 1 aufgeführten Kleinverkaufpreises von RMöß0 ist mit Wirkung, vom 5. Juli 1929 für mit dem allgemeinen Mittel vollständig vergällten Branntwein in Flaschen und Kannen ein Kleinverkaufpreis von

RM je Liter Raum zu 92,4 Gew. Prozent. getreten.

Berlin, den 6. August 1929.

Reichszmonopolverwaltung für Branntwein. J. V.: Dr. Kaiser.

Preuszen.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 23 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 444 das Gesetz zur Abänderung des Ausführungsgesetzes zum Neichsgesetz für Jugendwohlfahrt, vom 26. Juli 1929,

Nr. 13 445 das Gesetz über Verlängerung der Geltungsdauer des Artikels 1, 1 bis III des Gesetzes über die Aenderung des Polizei⸗ kostengesetzes, vom 2. August 1929,

Rr. 13 446 das Polizeikostengesetz, vom 2. August 1929.

Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 0,0 RM.

Zu beziehen durch R. v. Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin W. 9. Linkstraße 35, und durch den Buchhandel. )

Berlin, den 7. August 1929.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

ö /// // // /

Nichtamtliches.

Preußen.

Infolge eines Unfalls in den Schweizer Bergen verstarb in der vorigen Woche der hin lern me fer im Preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe Dr. Alfred Kühne im Alter von 56 Jahren, Kühne hatte an der Universität Leipzig Philologie studiert, war kurze Zeit als Oberlehrer tätig gewesen und am 1. Januar 1998 als Mitglied in das damalige Landes gewerbeamt eingetreten. Am Weltkrieg nahm er als Kompagnieführer teil und kehrte nach schwerer Verwundung zu seiner amtlichen Tätigkeit zurück. Am 11. Januar 1919 wurde er zum Vortragenden Rat im Handels⸗ ministerium ö und rückte dort am 1. Oktober 1927 zum Ministerialdirektor und Leiter der Abteilung für das gewerb⸗ liche Unterrichts wesen auf. Neben seinem Staatsamt be⸗ kleidete Kühne jahrelang eine Dozentur für Pädagogik an der Handelshochschule Berlin. In allen seinen Aemtern hat Kühne sich als ein Mann von ungewöhnlichen Fähigkeiten, von unermüdlicher Arbeitskraft und bemerkenswertem Srgani— sationsgeschick erwiesen. Die grundlegenden Bestimmungen für die, gewerblichen und die kaufmännischen Berufsschulen wie für die Handelsschulen und höheren Handelsschulen sind sein Werk, die Ausbildung der Lehrer an gewerblichen Berufs⸗ schulen wurde 1913 von ihm geordnet und in der Folgezeit mehrfach ausgebaut, die Fachschulen für Wirtschaft und Ver— waltung wurden nach der Staatsumwälzung nach seinen Plänen ins Leben gerufen. Die Neuorganisatlon der Handelshoch⸗

schule Berlin und die Verleihung des Promotionsrechts ist im wesentlichen seinem Verhandlungsgeschick zu danken; die Handels⸗ hochschule ehrte ihn dafür durch Verleihung der Würde eines Ehrendoktors. Sein Tod, der ihn jäh aus der Verfolgung neuer, weittragender Pläne herausgerissen hat, bedeutet für dle preußische Staatsverwaltung einen schweren Verlust. Sein Andenken wird in Ehren bleiben.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 7. August 1929. Telegraphische Auszahlung.

7. August b. August

Geld Brief Geld Brie Buenos ⸗Aires. 1 Pap. Pel. 1B 759 1,763 11758 1,762 Canada.... 1 kanad. 4180 4,188 180 4,188 Japan... .. 1 Jen , . 1,961 1,965 Kairo.. ... 1 agypt. Pfd. 20 365 20 905 20, 8565 20, 905 Konstantinopel 1 turk. E 2003 2, 007 l, 998 2002 , 20,343 20, 383 20 34 20,38 New Vork. . 18 4,1933 4,201 4,1925 4,2005 Rio de Janeiro 1 Milreis o, 4975 0, 4995 O. 4975 0, 4995 Uruguay.... 1 Goldpeso 4 126 4, 134 4,126 4,134 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 167,93 168,27 167,92 168,26 Athen ..... 100 Drachm. 5, 42 5, 43 ö, 42 5,43 Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga o8, 2880 568, 405 o8, 275 58, 395 Bucarest .... 1900 Lei 2,488 2,492 2483 2.492 Budapest ... 100 Pengö 7 73, 16 73, 30 Danzig. .... 100 Gulden 81,32 81, 48 81,2 81,48 Delsingfors .. 100 finnl. 10,533 10,553 10,533 10,553 Italien ⸗— 100 Lire 2 6 21,97 21,96 Jugoslawien . 100 Dinar 736 66 7,360 7,374 Kopenhagen.. 100 Kr. 11170 il 111,66 111,88 Lissabon und

Oporto ... 100 Escudo 18,I8 18, 82 18,I8 18,82 Osls lob Kr. 1iiz3 1,56. 11170 Ül,5s Paris . 100 Fres. 16,40 1644 1641 16,45 tan, oh Rr. 12, 404 12, 424 12, 1404 12, 424 Reykjavik

Island) J. 100161, Kr. 91,91 92,09 1,901 9209 Riga 100 Latts 80, 61 30,77 80, 51 80,77 Schweiz 1 Jeg, 80, 635 80.795 S0, 625 80 785 Sofia ..... 100 Leva 3,037 3,943 3,037 3.043 Spanien.... 100 Peseten 61,27 61,39 6l, 28 61, 40 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,36 112.58 11233 11255 Talinn (Reval,

Estland). .. 100 estn. Kr. 1,64 111,86 111,64 111,86 Wien ..... 100 Schilling! 59, 07 59, 19 bo, o,, 9, 17

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

7. August 6. August Geld Brief Geld Brief

Sovereigns .. Notiz 20,41 29,49 20, 40 20,48 20 Fres.⸗ Stücke für 16,15 16411 3. Gold⸗Dollars .] 1 Stück 70 40 4198 41,218 Amerikanische:

1050-5 Doll. 18 447 4,19 4169 4189 2 und 1 Doll. 18 ̃ 4,159 4, 179 4,158 4178 Argentinische . 1 Pap . Pel. 1736 1,756 1735 4,755 Brasilignische . 1 Milreis . . . Canadische ... I lanad. 4156 4, 176 Englische: große 18 20, 15 20, 395 2032 20,40 1* u. darunter 18 20,316 20,396 20,305 20,385 Türkische. ... 1 türk. Pfd. 19, Belgische ... 190 Belga 58,s 0 58, 54 58 32 58, 56 Bulgarische. . 100 Leva Dänlsche .... 190 Kr. 11,48 111,92 11 Danziger. . . . 190 Gulden ] 81,917 l, 49 81,15 81,47 ö , ́ 1 ... 100 finnl. M 10,509 10,54

ranzöfische .. 100 Fres. 16,415 16.475 1643 16, 49

ollandis e .. 100 Gulden 167,568. 168,36 167,58 168, 26 Italienische: gr. 1090 Lire 21,98 22,06 21,98 22,06 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,900 22, 08 21,96 22, 04 Jugoslawische . 100 Dinar , J ö dettländische. . 100 Latts F Norwegische. . 100 Er, (11,68 112, 02 111,43 111, S7 Desterreich.: gr. 100 Schilling o9. 03 59,27 100ch. u. dar. 100 Schilling 59, 13 59,37 b 17 59 36 Ruminische: .

1000 Lei und

neue 5h00 Lei 100 Lei 2, 475 2,495 unter ho9 Lei 100 Lei , 8 . 112,18 112,62 11211 112,55 Schweizer: große 100 Fres. 80,69 81,01 80 66 80,98 ,, . 36 30 3? 36d, wh e, Fläz Spanische . . 100 Peseten 61,966 61, 30 bl, O7 61,31 Tschecho - slow.

hob u. 1000 K. 100 Kr. 12, 405 12,465 12,9 12,45 500 Kr. u. dar. 199 Kr. 12435 12,49 13,435 12456 Ungarische . . . 100 Pengö 72,98 73, 28 72 935 173,25

2