— *
Heutiger] Voriger neutiger] Voriger
Heutiger Voriger Heutiger Voriger
Heutiger Voriger Kur
Mein Hypy⸗Bl. Gold⸗
Pfd. Em. g, uk. b. 80 do. Em. 5, uf. b. 28 do. Em 6, uk. b. 81 do. Em . 15, uk. b. 84 do. Em. 17, uk. b. 3e do. Em. 18, uk. b. 34 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 11, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. E. 10 (Lig. Pf.
do. G.⸗s. E. 4, uk. 30.
do. do. E. 16, uk. b. 86 do. do. E. 21, uf. b. 84 do. do. E.], uk. b. 32 do. do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 31 Mitteld. Vdird. Gld. Hyp. Pf. R. 2, ul. b. 29 bo do. R. 3. nt 30. 9. 29 do. do. R. 1, uk. 30.65.27 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 do. do. R. 3, uk. 30.6. 32 do. do. R. 4, uk. 30.9. 32 do. do. R. 5, uk. 30.9. 32 do. do. R. , uk. 30.6. 33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. 3, uk. 1.4.35 do. do. R1, uk g1. 12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9. 32 Do. do. NR. 3, uk. 30.65. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. b. 32 do. do. R. 1 Mob. Pf.) do. do. R. (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, ul. 32 do. do. K. R. 1 uk. 38 Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em. 3, uk. 80 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6. u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 383 do. Em. 17, rz. ab 83 do. Em. 20, rz. ab 35 do. Em. 21, r3. ab 34 do. Em. 22, rz. ab 85 do. Em. 24, rz. ab 86 do. Em. 8, rz. ab 81 do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 18, uk. 1. 1. 88 do. E. 11, uk. 1. 1. 83 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 16, rz. 35 do. do. Em. 283, rz. 84 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 8. 1. 388
Preuß. Vodkr. Gold⸗
Pf. Em. g, rz. ab 380 Do. dy. E. 5, rz. ab 26 do. do. E. , uk. b. 81 do. do. E. 15, uk. b. 84 do. do. C. 17, ut. b. 83 do. do. E. 18, uk. b. 34 do. do. E. 10, rz. abg?2 do. do. E. 12, uk. b. 81 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mb Lig G
Pf. d. Er. Bodkr. Bt. f.
Preuß. Vodenkr.⸗Bt. Komm. Em. 4, uk. 0 do. do. do. E. 19. uk. 33 do. do. do. E. 29, uk. 34 do. do. do. E. 6, uk. 32 do. do. do. E. 14, uk. 32 do. do. do. E. 18, uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold. Pf. unk. b. 80 do. do. 24, rz. abs! do. do. 27, 13. ab 89 do. do. 28, 3. abtza do. do. 26, db. abg?z do. do. 27, db. ab 2
do. do. ul. b. 291 t
do. do. 25 Ausg. 1
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Liq. GPf. d. Pr. C. Vodkr. Preuß. Ctr.- Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 28, ut. b.31 bo. do. 27, ut. b. 89 do. do. 28, ul. b. 84 do. do. 26, uk. b. 82 do. do. 27, uk. b. 82
do. do. ul. b. 29 t
Preuß, SHyp.⸗-V. Gold Hp. Bf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 28 S. 2, ut. B60 do. do. S. g, uk. b. 80 do. do. S. 4, ul. b. 80 do. do. 27 S1 1, uk. 82 do. do. 28 S12, ut. 88 do. do. a8 Sig, uk. 86 do. do. 209 S14 uk. 84 do. do. 26 S. 8, ut. 81 do. do. 26 S. 6, uk. 81 do. do. 36 S. 7, ul. 31 do. do. 26 S. 9, ut. g] do. do. 27u 298.10 (Liq. Pf o Ant. Sch.
Preuß. Hyp. B. N M⸗ Hyp. Pf. 26S. 1, uktz do. do. 26 S. 2, uk. 31
do. do. G. K. 24S. 1,29
do. do. do. IG 5, 3
Preuß. Pfdbrö. Gld. Hyp. Pf. Es 7, ul. bag do. do. E. 39, 40, uk. 81 do. do. E. 36, uk. b. 90 do. do. E. 41, uk. b. 81 do. do. E. 47, ut. b. 88 do. do. E. S0, ut. b. 88 do. do. E. 46, uk. b. 88
Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. 105 Dt. Linoleum ⸗W. RM⸗A. 26, uk. 82 100 Engelh. Brauerei
Rhein.⸗Westf. Bdlr. Gzᷣ2z4S2zu. Erw. u. 30 d
2
. do. 26 S. 4. uk. 30 . do. 29 S. 7, uk. 85 do. 26 S uk. b. 8] do 2726 uk. b. 31 do. 28 S. 1 3.29 Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-5, ulg2, 1. Preuß. Pfdbr⸗Bk do. do. R. 4-6, ul. 32 do. do Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ . R. h uk. 30
8
Fahlberg, List u Co. RM⸗A. 26, uk. 31 100 Hackethal Draht RM⸗AL2J, uk. 33 102 Hambg. Ele ltr. Wk. RMA. 26, uk. 82 100 Hann. Masch. Egest RM⸗ñA. 27, uk. 82 102 Hoe ch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 100 Isenbech u. Cie. Br. 3 M⸗A. 27, uk. 32 102 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 100 sr n,,
24R. Au. B, rz. 29 105 1605
8 — — — — O D O , 2
—
220 —— D W = — 28 — 3222 — 2228
— — — — — — — — — — — — — — — — — XRNRNRL RLE NLD NLLL RN
do. do. R 7Juis ugs do. do. R. 10, uk. 82 . do. R. 15, uk. 32 . do. R. 11, uk. 32 . do. R1,2, uk. 29 do. R. 9 a (Liq;.⸗
do. R. Cu. D, rz. 29 do. R M⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗
— — — — O — — D — a
23
Leipz. Br. Niebeck
— 2
Sãchs. Vbtr. G. S f. ae en lt geh n,
Kom. R. 1, uk. 33 Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 . Em. 5, rz. ab 31 Em. 12, rz. ab 33 Em. 14, rz. ab 335 Em. 16, rz. ab 34 Em. 16, rz. ab 85 Em. 21, rz. ab 85 Em. 7, rz. ab 82 Em. 11, rz. ab 83 . Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Liꝗ⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z M hLiq. G Pf. dSchles. Vodkrb. Schlesische Bodkrdb. Gld. K. E. 4, uk. 30
2
Lingner⸗Werke Ludw. Loewe u. Co.
Lüdenscheid Met.
—
Mark Kom. Elekt.
—
Min. Achenb. Stk.
— — — — O — D —— — — — —
—— — Q — W — Q — — — — W — Q — — XL RNR RL C - ö
Mitteldt. Stahlw.
—
8
— —
Mix u. Genest
——
Mont⸗Cen. Steink Nationale Auto
Natronzellstoff
— — — — 0 0
— —
.
Sildd. Bodkrb. Gld⸗ Psdbr. R., uk. b. 81 do. do. do. R. 9, uk. b. 38 do. do. do. N10 uk. bgs do. do. do. R. 7, uk. b. 82 do. do. do. R. S, uk. b. 32 do. do. do. S. u. 2(Lg. Pfdbr.)o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. M bi G Pf. dSüdd. Vodkrdb f. Thilr. Ld.⸗Hypy.⸗Bk.
G- Pf. S. z, fr. Bl. f.
Gldkr. Weim rz. 29 . do. S. 1 Uu. 3, rz. 360 do. S. h, uk. b. 31
Neckar Akt.⸗Ges.
Neckarw. G26, uk2“ Rh.⸗Main⸗Donau
O — — — — — — — — — — — — — — — — —
Schles. Cellulose
Siemens u. Halske
Thür. Elektr. Lief.
— 8
Ver. Deutsche Text.
Ver. J.⸗Utrn. Viag
— —— — — — — — — —
d = ö ö 2 2 — — 2 — 22
2
—
VerStahl k M⸗Ab
22
. do. S.], uk. b. 81
do. do. Kom. Sd ul do. do. do. S. 18, uk. 39 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. EI 1uk. bg32 Westd. Vodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, ul. b. 81
— — — — — — — — — —— — — G — Kö. & & & & & de = = d d e = = = 228 32222
— 2 — 0 — — — O O O —O 0 — — — — —
— —
— — O
O 0
—
—
C = — — —
883. d —
—
14.32 „Em. 2, rz. ab 29 E. 17 (Mob. Pf.) E. 18 (Liq.⸗Pfb. ) Gd.⸗K. E. 4 ulzg do Em. 21 ut. 84 . do. E. 8, rz. 82 . do. E. ig, uk. 82 Württemb. Hyp. Bt. G. Hyp. Pf. 10, uk. zt Dt. Schiffspfdbr. Bk. Gld. Schifsspf. A. 4
—
S2
— — — —— —— —— — — — Q — — —
= T LT T K · = d L- & - R T T - - 223 22 — ö 2— 2 — 2—⸗— —
3 — 000 — 2 — 2 2 00 0 8
8 117 ps
hne Z3insberechnung. Auswertungsberechtigte Pfandbrie deutsch. Hypoth.⸗Vk. sind gem. insscheinbogen u. ohne Erneuerun Die durch“ gekennzeich sind nach den von den alzs vor dem 1. Januar 1918 aus P hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. WVayerische Hyp. u. Wechselban! verlosb. u. unverlosb. M (38 h) p.⸗Bl. Pf. K⸗Dbl. S. 16
Allg. El. G. 90 S. 1 fe u. Schuldverschr.
gsschein lieferbar. jn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Instituten gemachten Mitteil. gegeben anzusehen.
— —
Augsburg⸗Nürnb.
re =
Badisch. Ldeselelt.
— — — — — ö—
8 20 80 0 8 —
Bank elektr. Werte,
—
22 **
— — — — — — —— —— Q — — — * —
— de
Bergmann Elektr.
rt. Psdbr. B. 6, 44, 46.82 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 *Hessische Land. Hyp.⸗ Bk. kfdbr. Ser. 1-25 u. 27 m. Zinsgar.
Bingwerke Nürn⸗
Brown Voveri 07
. Kom m. ⸗Dbl. S. 1-16
— — — — Q — —
do. Ser. 82 — 37
. Meining. Syp.⸗ Bk. Kom. Obl. ch do do. do.
Mitteldeuische Vodentredlibi.
Grundrentenbr. Ser. 2 Uu. 6
,, d do. .
Is job 6 Fs, jö 6
do. do. E. 42, uk. b. 82 do. do. E. 45, uk. b. 82 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) bo. do. Em. 435 (Liq;.⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 88 do. do. E. 18, uk. b. 82 do. do. E. 1g, uk. b. 82
Rhein. Hyp⸗Bk. Gld. Hyp. Pf. R. 2-4, r3. 27 do. do. R. 18-28, rz. 82 do. do. R26z- 80, rz. 84 do. do. R. 31, rz. 85 do. do. R. 17, 13. 32
do. Kom. Ri- 3, ut. 33
do. do. R. 4, ul. 1.4. 34
NRhein.⸗Westf. Bdlr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 80
do. do. S. 8 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 44a uk. 29 do. do. S. 5, rz. ab 81 do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. 12, uk. 82 do. do. S. 18, uk. 34 do. do. S. 15, ul. g4 do. do. S. 7, uk. 31 do. do. S. 9, uk. 31 do. do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1, z. abꝛg do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. zan h Lig. G
tral⸗Bodenkred. Kom-
Dbl. v. 87, 91, 96, 01, 06, 0s, 12
do. Hyp.⸗Alt. Bk. K. do. do. do.
do. do. do. P ,
Rhein. Hypothekenbank Ser. vo,
66 — 86, 19 - 181 do. Komm. ⸗Obl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14 Rhe in.⸗Westf. 2 Kom. S. 1
w = 0 0 O
Dtsch. Schiffs tre d. Bl. Pfb. R. 1,2 do. ,,,
Schuldverschreibungen.
a) Industrie und Banken. Mit Z3insberechnung.
Asching. RM⸗A. 26 Bank f. Brau⸗Ind. 4 Zusatz div. Concordia Vergb. RM⸗⸗A. 26, uk. 39 einschl. Opt.-R. Concordia Spinn. RM⸗A.2t, uk. 31 Cont. Caoutchoue
1.4.10 6. 25 6,
165. RNh.⸗Wstf. Bdlr. If.
RM⸗A. 26, uk. 3
12
RMp. Ssöo, S5 6 — 6b, 55h
RM⸗A. 26, uk. 32
Anleihe, rz. 31 RM⸗A. 1926uk. 31 Anl. 26, uk. 32 GM⸗A. 25, uk. 30
1925, unk. 35 RM⸗A. 27, uk. 33
Hagen S. 1, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30
RM⸗A. 27, uk. 33
RM⸗A. 27, uk. 82 m. Opt.⸗Schein
RM⸗A. 26, ul. 82 RM⸗A. 27, uk. 83 RM⸗A. 26, uk. 82 RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 32 o. Opt.⸗Schein
Gold⸗A. ; uk. 1928
Gold, rz. ab 1928 RMäAnl. , uk. 28
u. Siem. ⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926
RMA. 27, uk. 37 RM⸗A. 26, uk. 31
RM 26, uk. 32
26uk. 32m. Optsch do. RM⸗A. S. B
Basalt Goldanleihe , Harp. Vergb. RM⸗A. 1924 unk. 80 7 1.1.7 Rhein. Stahlwerke
RM⸗Anl. 19251 7
J. G. Farbenindustrie RM⸗A. 28, rz. 110
Bem. 04, rz. 82
u. verl. St. S. 2-8 do. do. 968. 2u. 8 do. do. 1900 S. * do. do. 05-138. 5-8 unverloste St.
Maschfbr. 18, x3. 82 19232, 1. A9. A-
fr. Berl. El. W. 99 (O6 H). 1901, 06, 68, 11, rz. 82 ..
1909, 11, r5. 82 berg 1909, rz. 32
(Mannh.), r3. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. os, 06, 14, rz. 1952 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, og, 10a, b, 12, rz. 30 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 dogg, 9s, 905, 18, rz82 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 18, rz. 1982 do. Solvay⸗W. 0g do. Teleph. u Kab iz Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. Os, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand Neubes. ) 12, x3. 32 Jelt. u Guilleaume 1906, os, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rꝗ. 82
18958, 00, 11, r. 32 Ges. f. Teerverw. 19 do. O], 12, r3. 32
Henckel⸗Beuth. 08
Linke⸗Hofmann
Massener Bergbau Buder. Eisy9tzrz? Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.
1962, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50
—
1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgbo rz82 do ig;9... ..... do. Braunk. 13, x32 Rhein. Elektriz. O9, 11, 18, 14, rz. 832 do. Elektr. Werk i Braunk. Rev. 20 A. Riebeck sche Montanw?z,rzs?2z Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. Moselhiltte)
100 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief.
Schles. El. u. Gas
Schuckert u. Co. 98, g9 01,08, 13, rz. 32
indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 3.32 gellstoff⸗Waldhof 1907, rickz. 1932
Treuh. f. Verk. J. A per St. 23uł. 30id 14.11.29
b) Verkehr. Ohne Z3insberechnung lab 1.128 mit 53 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr). Allg. Lok. u. St raßb. 4 o6, 98, oo, o, rz 32 ih
do. Bad. Lok.⸗Eisen
Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 061 Braunschw. Land⸗ Eb. g8ö6l, 99lil, MIV, rz. 32
Brölthal. Eisenb. 90, 0 Rhein⸗Sieg Eisenb.
bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 34 lv. 9h, 08, 06,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerika Lin. o1 S. 2, 08 S. 4, rz. 82 Koblenz. Str. 00 S. 1, os8, 05, 086 S. 2, rz. 32 Lilbeck⸗Büchen 02, rzs?z Nordd. Lloyd 1894,01, 02,08, rz. 82 Westl. Berl. Vorortb.
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung.
Inländische.
Anh. Roggw. A. 1=8 Bd. Ld. Ekekt. Kohle ] 3
26uk. Sao. Dptsch. 102 Zuckerkrdbkt. G di=4
und Zusatzdiv. s. 1928/29,“ 4 Zusatz.
Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1. jetz Thür. S. H. **
In Attien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
Berl. Roggenw. 28“ Brdbg Kreis Elektr.⸗ Werke Kohlen Braunschw. Hann. Hyp. Rogg. Kom, Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. * Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. * Landeskultur⸗
In Aktien konvertierbar ohne Z3ins⸗ berechnung.
3m lan as a 2sb
Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 1! Deutsche Zuckerbant Zuckerw.⸗Anl. “ Elektro⸗Zweckverb. Mitte ld Kohlenwe Cv. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. x
Ohne Zinsberechnung
lab 1. 1. 1928 mit 83 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Dt. Portl.
do. . Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1.8 do. do. Reihe 4 6 Görlitzer Steink. 4 Großkraftw. Hann. a, . 1
oßtrastw. Mann⸗ , . 1
. 6. ss. Braun Rg Am He sfen St. Rog? l 28. Kur⸗ u.Neum. Rgg. Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.=
Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAss 6 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.ᷣ Schwer,
Meining. Hyp.⸗Bk, Gold⸗Kom. Em. In Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. Dstpr. Wl. Kohle * do *
do. . Pomm. landschastl. Roggen⸗Pfdbr“ Preuß. Voden kredit Gld⸗Kom. Em 11
n . — 328
—— — * 22222228
— CCT
—
do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr, Anst. Teingld. R. 11
do. do. R. 11-14.3161 do. do. Gd.⸗St. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. J do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft.
Ges. f. elek. Untern.
Hdlsges. f. Grund⸗ besitz O08, rz. 82
Rogg. Komm. Noggenrenten - Bk. Berlin, R. 1—11, j. Pr. Pfdbr.⸗ Bk. do. do. R. 13 — 18 Sachs. Staat Rogg. Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em 11 les. Ld. Roggen! lesw.⸗ Holstein. Lösch.⸗Krdy. Rogg.
Thü ring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl.
Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗ Anleihe
WenceslausGrb. Kl
Klöckner⸗W. , rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 19382 Kontinent. Elektr. Nürnb. a8, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 04, rz82 Gbr. Körting 1903, O9, 14, rz. 1982 Laurahütte 1919. do. 985, O4, rz. 82 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1982 Leopoldgrubelgi9
1898, 01 kv., rz. 32
Westd. Bodenkredit
Mannesmannröh. . Gld.⸗ Kom. Em. 1
99, 00, 06, 18, rz. 32
do. do. Rogg. 23 rz. 31.1229 m. 1363 6 13.56 1356 do. Ldsch Roggen 5 8, 12 6 3, 18 6 Zwickau Steink. 7 Ausg. Fb 283 5
.
— — 6 *
8 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 86 8] 1410 — Q l — 1.1. .
Aus ländische.
Danzig. 6 P ö ö Briefes. A, A. uz. R. gan 1365 6 25 6
f. 1 g. * A f. 1 Einh.
1. Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
16 1.14. 1. 28. 10 2. 1. 28. d i , n 6. * 1. 8. 29. * 1. 4. 29. Bern. Kt.⸗A. 87 v. 3 Bosn. Esb. 14568 do. Invest. 14 9 85 do. Land. 96 in 8 4 do. do. 2m. Ta R] 4 do. do. 9ũỹm. T. 1. S 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 2431561 bis 246560 6 1.17 — — do. her Nr. 121661 bis 186560 6 1.11 — — do. 2er Nr. 61561 bis 85650, 1er Nr. 14200001 6 Dänische St⸗A. 97 3 8 3
9 3
Egyptischegar i * do. priv. i. Irs. l do. 25000, 125005r 4 do. 2500, 590 Fr. 4 3 3
* —
Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St, ⸗Eisb. 3 Griech. 43 Mon. 1,7 do. 55 1881484. . 1,56 1,6 1,8
— — — — — 2 3
de S — J J
do. SS Pᷓir.-Lar. 90 do. I Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire 3 do. amort. S. 8, in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in b do. 1904 abg. Norw. St. 94 in do. 1888 in Dest St. ⸗ Schatz 4“ do. am. Eb⸗A. 16 do. Goldrente 10006 uld ““ 4 do. 200 GuldG; ** 4 do. Kronenr. 8,1 4 4
4
—— 2 — ö 22 2375*2*
ear
2 2— — 22 D de 1 I ] l
— 86
K... 144 —— 3 i. 9. Nr. 13 27. 75b 27, 5b i. K. 1.5.14 — — i. R. 1.5. 26 176 176
ö ; 1.1.7 33, 15 6 33. 5 6 1.5. 1
.
8 d d e r o . — 8 8 2 83 4 l
Scree, e
— 2 = — — 2 82 XR 8 d *
do. kb. R. in K. ? do. do. in K.?! do. Silb. in f 41 do. Papierr. in fl 416 Portug. 3. Spez; f. 3. Ru män. os m. T. 5 do. 13 ukv. 2421 41 do. S9 äu ß. j. * 4 do. 1890 in * 4 do. do. m. Tal. nf. Z. do. 1891 in M6 * do. 1894 in A* do. do. m. Tal. f. do. 1896 in 6 2 do. do. m. Tal. 2f. do. 1898 in Æ 21 do. do. m. Tal.? do. konv. in 6 1* do. 1905 in * do. 1908 in * do. 1910 in Æ * do. vereinh. Rt. 9s do. do. do. 18 do. do. do. Schwed. St. Il. 89 33 do. 1886 in Æ 85 do. 1890 in Æ 3) do. St. ⸗R. M4 i. 6 do. do. 19061. 835 do. do. 1888 8 Schweiz. Eidg. 12 4 do. do. AI] 89 do. Eisenb. R. 99 3 Türk. Adm.⸗Anl. ; Paris. Vertr. Eta 4 1.5.11 686 . do. Bgd. E.⸗A. 1 Paris. Vertr. tes 4 do. do. Ser. 2 Paris. Vertr. St!“ 4 do. kons. A. 18901 4 do. unif. 08, 6 7 4 do. Anl. 06 i. . Paris. Vertr. Et? do. 1908 in Æ 1b do. Zollobl. 1 S.] Paris. Vertr. Stis do. 400 Fr.⸗Lose fr. 3. Ung. St.⸗R. 183*** 45 do. do. 1914 45 do. Goldr. i. fl. * 4 do. St.⸗R. 1910 8. 4 4 8
. D C D .
6 5
2 2 82 ö , 33
8 * 2 2 2
D de J 1
EK S- LLLCKS
53 .
2 3 3 222222
JJ SSSCCLC
28272375 *
8 J ö. . 22 S 72
2
8 3 2 D 2 — 2 2 S2
e , O , e, r, =. de —
1 1
O J l J
= D io d de S = . 2 23820 · 2 I 1 ö. l
— —— —— —— *
— 8 28 J J — 86 * c
K 2 . . 8 822
3
de
C.
2
E ie — —
*. * l l * * 127 2
* 22 — — S D 82 F 88 ö 2 2
ee:
do
2 2 8 cd . 43 86 cM
do. Kron. ⸗Rente⸗?* do. St.⸗R. M7 ing. d do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er 3 do. do. der u. 1er 86 3 do. Grdentl.⸗Ob. s 4
*. K. Nr. 15— 22 u. 27,“ i. 8. Ar. 42 — A6 u.
— — — — —
2 2 22022 5 — 29. c — * 92
E l J J
——
* i. K. Rr. 8s3 — 57 u. ge, 8 i. X. Rr. 21 725 u, sämtlich mit neuen Vogen der Caisse⸗Lommune.
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen,. Mit Zinsberechnung.
Nr. 182.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 7. August
7. Akttien⸗ gesellschaften.
Gemäß § 374 II B. G.⸗B. geben wir bekannt, daß wir den Erlös aus der Ver⸗ wertung unserer zum Umtausch nicht ein— gereichten und für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RM 40. — bei der Bayerischen Staatsbank Augsburg als amtlicher Hinterlegungsstelle mit der Weisung in Verwahr gegeben haben, den Einlieserern pro Stück den Betrag von RM 19, — zuzüglich 60/0 Dividende für 1928) zu
Augsburg⸗Nürnberg, 5. August 1929. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗ Wessels A. G.
Treuhand⸗ und Revisions⸗Aktiengesellsch aft Niederrhein, Krefeld. Bilanz zum 31. März 1929.
4 für 1 Tonne * .A für 18tr. 3 M6 für 196 kg . 3 S f. I St. zu 17,5 4. fp, 1 ESt. zu 16,515 Æ. * 4A 5. 1 St. zu 20, HM.
Ausländische sestverzinsl. Werte.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
1é Seit 1. 1. 17. 2 1.11. 18. 3 14.5. 19. * 1. 6. 19. 81. J. 19. 1. 10. 19. 1. 11. 19. 1. 12. 190. . 1. 20. 10 31. 2. 20. U 1.8. 259. 121. 65. 38. 18 1. J. 24. 11.4. 265.
Einrichtungen....
Kasse⸗ Bank⸗ und Postscheckgut⸗ he̊e,,
Forderungen
P Grundkapital Reserve .. Steuerreserve Verbindlichkeiten Gewinnvortrag Reingewinn...
ü —— 0 9 9
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Abschreibungen. . Gewinnvortrag Reingewinn...
Gewinnvortrag. . ,,, Bruttogewinn ..
wenn , , mhh
Bilanz am 31. März 1929.
Verlagskonto. .... Kassenbestand Debitoren einschl.
Vorräte an Papier usw. . Vazar⸗Haus, Berlin 1
Abschreibung
Inventarkonto Zugang..
Abschreibung Installation (technische Ein- richtungen) . 9 000, — Zugang... 7 679, —
Abschreibung
Grundkapital .... Reservefonds. ... Kreditoren. Noch nicht erhobene Divl⸗= dendenscheine Nrn. 53, 54, 55 und 566... Neingewinn des 58. Ge⸗ schẽ isn;
* J. T. Nr. 19 —– 25 u. 25, i. K. Nr. 11 — 21 u. ö. 94
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928/29.
Allgemeine Unkosten Steuern .. Abschreibungen auf: Hoauskonto . . 6500, — Inventarkonto 4860, — Installation
(techn. Ein⸗
richtungen) . 6 679, — Reingewinn des 58. Je-
.
latlss]! Suckow⸗Duisberg Aktiengesellschaft, Remscheid.
Blumenstraße. Tagesordnung:
wendung des Verlustes. Aufsichtsrats.
Liquidators. 5. Verschiedenes.
bescheinigt wird. Remscheid, den 5. August 1929. Der Aufsichtsrat. Schilling, Vorsitzender.
C. D. Magirus Altien⸗ gesellschaft, Ulm a. d. Donau.
Afktienumtausch.
In Gemäßheit der Bestimmungen der 2.5. sowie der J. Verordnung ührung der Verordnung ü ilanzen fordern wird hiermit die In⸗ haber unserer Stammaktien zu 250 RM und 50 RM und Vorzugsaktien A zu 50 RM auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen bzw. Erneuerungs⸗ scheinen zwecks Umtausches in neue Stammaktien bzw. Vorzugsaktien A 1000 RM bis zum 23. Dezember 1929 (einschließlich)
Handels⸗Gesellschaft, in Stuttgart bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien Filiale
Einladung zur siebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Donnerstag, den 29. August 1929, vormittags 10 uhr, im Sitzungszimmer x der Deutschen Bank, Filiale Remscheid, 8 . r Gold⸗
1. Vorlage der Geschäsleberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das siebente, das ; 3. e g sfa . 8 . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung“ der Bilanz und über die Ver zue 100 RM un
3. Entlastung des Vorstands und des
4. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart, bei der Württembergischen Ver⸗ einsbank Filiale
Bank
während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ weit die Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien A der Nummernfolge ng ordnet mit getrennten Verzeichnissen bei den obigen Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot, angeschlo sind; andernfalls wird die übliche bühr in Anxechnung gebracht. Soweit
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei einer Niederlassung der Deut⸗ schen Bank oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder sich durch Depositen⸗ scheine auszuweisen, in denen die Hinter⸗ legung der Aktien unter Angabe der Nummern von einem deutschen Notar
der Deut⸗
ar 35)
und Landwirtschaft (Agih, Potsdam.
eingeladen. Tagesordnung:
1928/29. winn⸗ und Verlustrechnung. Aufsichtsrats.
Abs. 2 vom S6. 5. Aufsichtsratswahl.
deutschen Notar hinterlegen. Potsdam, den 3. August 1929.
Gerhard von Zitzewitz.
44539)
Kreseld.
I. Aufforderung
anteilscheinbogen
bei uns zum Umtausch einzureichen.
9 Aktien a 160, — RM, gegen 10 Artien
à 100, — RM und gegen 100 Aktien à 1, — RM eine Aktie à 100, — RM ausgegeben. .
Aktien über 1, 40, 70 und g0 RM, die nicht bis zum 31. Dezember 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden ebenso wie Aktien, welche die . Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ iche Anzahl nicht erreichten, nach ä 290 H.-G-B. „für kraftlos erklärt. Die an Stelle dieser Aktien tretenden neuen Aktien werden verkauft und der
schaftsahrs⸗⸗
Vortrag aus 192728 .. Betriebseinnahmen ...
. Die von der Generalversammlung am
27. Juli 1929 festgesetzte Dividende von
ö 495 für das Geschäftsjahr 1928/29 wird
gegen Einreichung des Dividendencoupons Nr. 57 mit RM s, — gezahlt:
bei der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 42,45,
beim Bankhaus Georg Fromberg C Co., Berlin W, Jägerstraße 9.
Berlin, 27. Juli 1929.
Der BVorstand.
73 Memel 1927 (ohne
Kapitalertragsteuer) .] 1.1.71 — —
Ohne Zinsberechnung.
nn in. 3. 46 — — — — Bu kar. 85 kv. in M 4 1.6.1 — — do. 98 m. T. in 4 4 1.8.5 8.5 6 9, 5 6 ö do. 98 m. T. in 4 4 1.1.7 — — 8, geb Bubapest 14ab9st. 4 11. db l, 5 i do. 9ꝗ6i. F. gl. 1.5.53 4 1.8.5 — — Christiania 1903,
jetzt Oslo, in Æ 8§5 1.4.10 —— — Colmar (Elsaß) o7 4 1.8.5 —— — Danzig 1492 . EI.4.10 — — Danzig (Tabal⸗
Monbp. 27 MiG 6 L410 — —— Gnesen ol, o7m.T 4 versch. — — do. 1901 mn. Tal. 88 L4.10 —— — Gothenb. 90 S. A
in 4 85 1.5.5 — — —
do. 19066 in 4 4 16.4. 10 — — — — Graudenz 1909 4 114.10 — — Haders leb. Kr. 1g,
ulv. 27... 7 4 1.4.10 — — — Helsingfors oi“ 4 2.5 — — do. 1902 in Æ 4 1.5.12 —— — . 8 — Hohensalza 1897
fr. Inowrazlaw 8 1.4.10 —— — Kopenhag. 92 in.“ 114. — — do. 1910-11 in 6 4 15.3. —— — do. 1886 in 4 85 11. — — do. 1895 in Æ 3 1.1.7 — — Krotosch. 1900 S. 4 1.17 — — Lissab. S6 Sa,. k- 122366 — do. 406 Æ 1 1.1.7 12259 ——
ECR. 1. 10. 20. ** S. 11. K. 1. 1. 17. S. 2 1. K. 1. J. 17.
er ·· K
Erlös den Beteiligten anteilsmäßig zur Verfügung ng Unsere Gesellschaftskasse ist bereit,
den An- und Verkauf von Spitzen⸗ 30 beträgen zu vermitteln.
Wegen der sonstigen den Aktien⸗
J umtausch betreffenden Einzelheiten, insbesondere wegen des Rechts zum Widerspruch und der Erfordernisse wirk⸗ samer Erhebung des Widerspruchs, wird auf S8 4 und 5. der oben genannten Verordnung hingewiesen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausge⸗ stellten Empfamgsbescheinigung.
Krefeld, den 6. August 1929. ; Der Vorstand der Ateien⸗Gesellschaft „Erholung“.
die eingereichten Beträge von Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien A dies zu⸗
Aktiengesellschaft für Industrie g sch sü ö unden in Stücken zu 1000 RM aus- Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt nach stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Stammaktien und Vor⸗ zaktien A ausgestellten Empfgngs⸗ heinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini nicht übertragbar. aber nicht verpflichtet, Vorzeigers
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu deren Fertig⸗ der am Donnerstag, den 29. August 1929, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Max Marcus Nachf., Potsdam, Schloßstraße 6, stattfindenden S. ordentlichen Generalversammlung . ungen sind en sind be⸗ 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für das Geschäftsjahr
Legitimation Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Stammaktien zugsaktien A, die nicht bis zum 23. De⸗ einschließli ind, werden nach Ma lichen Bestimmungen
Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗
be der gesetz⸗ . kraftlos er⸗
3. 3. Entlastung des Vorstands und des 4. e gilt von
Satzungsänderung: Streich 6 * ; Satzungsänderung: Streichung des en,, nn,
aktien A, welche die zum Umtausch er⸗ forderliche Zahl nicht errei nicht zur Verwertung für Rechnung der obenerwähnten ung gestellt werden. ür kraftlos erklärten und Vorzugsaktien A tretenden neuen Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der verkauft, wobei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den berechtigten nach Verhältnis ihres Be⸗ sitzes zur Verfügung gestellt werden wird. der umzutauschenden Stammaktien und Vorzugsaktien A zu innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser ersten Bekanntmachung im. Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung — d. h. bis zum 9. No⸗ dember 1929 einschließlich, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den heben. Zur
Aktionäre, die an der Generalversamm—⸗ chen und uns
lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktlen spätestend am Montag, den 26. August 1929, in Potsdam bei der Kasse der Gesellschaft, dem Bankhause Max Marcus Nachf., Potsdam, oder bei einem
Beteiligten Stellen zur Verfü Die an Stelle der Stammaktien
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Empfangs⸗
Actien⸗ Gesellschaft „Erholung“,
zum Umtausch der Stammaktien über 1, 40, 70 u. 90 Reichsmark. Auf Grund der 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom J. 7. 1927 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über noni. 1, 40, 70 und 90 Reichsmark auf, diese Aktien nebst bigehsr en Gewinn⸗
is spätestens am 31. Dezember 1929 unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden
zum Umtausch
Erhebung des Wider ist ferner erforderlich, daß der wider⸗ hrechende Aktionär seine Aktien oder ie über sie von einem deutschen Notar oder einer deutschen Effektengirobank ausgestellten
Gegen 10, Aktien 3 0. Rr werden unsérer Gesell
aftskasse in à 70, — RM 7 Aktien à 100, — RM,
gegen 5 Attien 2 10. R X Alttien bezeichneten Stellen hinterlegt und dort
bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist
interlegten Urkunden vorzeitig verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien zu 50 RM in die neuen Stammaktien und Vorzugsaktien hat zu l wenn die Stammaktien bzw. die Vorzugsaktien A zu 50 RM, rechtmäßig Widerspruch erhoben wird, zu je den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien bzw. der Vorzugs⸗ aktien A zu 50 RM errei werden die Stammaktien sowie die Vor⸗ zugsaktien A zu 50 RM, soweit deren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhohen haben, als frei⸗ willig zum Umtausch
unterbleiben,
eingereicht an⸗ in neue Aktienurkunden umgetauscht, Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien / Umtausch ausdrücklich Einspruch hiergegen erhoben worden ist.
Ulm a. d. Donau, 6. August 1929. C. D. Magirus Aktienge Der Vorstand.
41848
Liquidatoren anzumelden.
41849].
Die Auflöfung der Gemeinnützigen Aktiengesellschaft für Kleinwohnunge bau in Porz ist durch Generalversammlung vom 27. Juni 1929 beschlossen. Liquidatoren sind die Herren Gemeinde⸗ baumeister Paul Schwarz und Kassierer Willy Klotz, beide wohnhaft in Porz, bestellt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, evtl. Ansprüche
Porz am Rhein, den 20. Juli 1929. Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Kleinwohnungsbau in Porz i. C. Schwarz. Klotz.
H. Cordes.
Sößs. Harzer Straße Terrain 2l.G. in Liquidation.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Kaliwerke Benthe Aktiengesell⸗ schaft in Liguidation.
445131 Ehemische Fabrik Buckau, Ammendorf (Saalkreis). Gemäß Entscheidung der Spruchstelle werden wir die Genußrechte unserer Teil⸗ schuldverschreibungen von 1892, 1908, 1911 und 1913 durch Barabfindung in Höhe von 65 osg des Nennwerts am 1. Oktober 1929 ablösen. Die Urkunden sind uns oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, vorher einzureichen. . ¶ Saalkreis), d. 5. August
Der Vorstand. Dr. Karl Müller.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Vermögen.
Verpflichtungen.
Schuldner.... .
Aktienkapita!- Rückstellung für besondere
Verluste.. Gläubiger... .
Attiva.
Bert des Grundstücks.
Passiva.
Wert der Aktien.... Aufgewertete Hypothek
Stadtsparkasse Berlin Rückständige Zinsen .. Zu zahlende Liquidationskosten
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll.
Haben.
Kassel, im Juni 1929.
Büchern überein.
4342651.
Verlustvortrag aus 1927. Geschäftskosten und Zinsen
.
Kaliwerke Benthe Aktiengesell⸗ schaft in Liguidation. Der Aufsichtsrat. Lindemann, Vorsitzender.
Die Liquidatoren: Bachmann. Zimmermann. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den ord⸗ nungsmäßig geführten, von mir geprüften
Ernst Ebenfeld, beeidigter Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
So ll.
Mietseinnahmen .... Vorgelegt d. E. Rosinski ..
Per Haben. Grundvermögenssteuer 1927/28 Gerichts kosten .... Kosten R.⸗A. Dr. N... Kosten Gast... .. Kosten für Aufwertung. Kosten Pr. Staatsanzeiger Cannstedter / zaun ... Gezahlte Zinsen s....
Berli n⸗Lichtenberg, d. 15 Geprüft und genehmigt: Der Aufsichtsrat. Frau Hedwig Rosinski. Der Liquidator:
41814 Dldenburgische Zellsiber⸗Werke,
Akt. ⸗Ges., ldenburg i. O. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1928.
per 31. Dezember 1928.
Ausgabe. Verlustvortrag aus 1927. Handlungsunkostenkonto S86z 029, 65
Betriebsertrag
ver 19283 . 930 127,63 abzüglich Verlust⸗
vortrag aus
, .
8
Zinsenkonto . 396 375,11
Einnahme.
,
Dampferrepa⸗
13518
Gesamterträgnis: Resultat⸗
abzügl. Dampferaufliegen 24 651,24
raturkonto 246 039,26
geschlagen: Abschreibungen auf:
Grundstückskonto ..
*) Zu folgender Verwendung vor⸗ RM
Dampferbaukonto .. . 828 354,B 72
Vermögenswerte. Betriebsvermögen: Bargeld u. Giroguthaben Bestände an Rohmaterial und Fertigare ..
Anlagevermögen: Grundstück und Sachein⸗ g,, Maschinen und Betriebs u. Hilfsanlagen Inventar und Utensilien. Verlust (Aufwand) ...
Mobilien
Verbindlichkeiten. Fremdkapital: K
Hyp htheten Sonstige Passiva ...
Eigen apital: Stammkapital
Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1928.
Flußdampfer usw. Baukonto 11 875, — 500
Mobiliar⸗ und Gerätekonto
abzüglich Verlustvortrag auf das Jahr 1999 ....
Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1928.
Besitz.
abzüglich Dampferamorti⸗ sationskonto «....
Flußdampfer us. ... Wertpapiere... . Beteiligungen.... Grundstück Vogelreth .. Inventar im Gebäude Vogelreth⸗⸗ . .. Debitoren... Avallasten 11 034 873,70
Verlustvortrag auf 1929.
Schulden. Aktienkapital... Kreditoren.
Seeschiffe: Dampferbaukto.
Fir sss
Avalkreditoren 11034 873, 70
Hamburg, den 1. August 1929. Attiengesellischaft für Seeschiffahrt früher Aktiengesellschaft H Stinnes für Seeschiffahrt und Ueberseehandel.
Aufwendungen.
Handlungsunkosten: Gründungskosten.. Zinsen und sonstige Finanz
ö Sonstige Handlu
Steuern und soziale Lasten
Erträgnisse.
Verschiedene Einnahmen .. Reservefondskonto ... 2
Ahlhorn, den 31. Dezember 1228.
Oidenburgische Zell fiber⸗Werke Afktiengesellschaft.
Dr. Mun che. Meyer.
Ich habe die Vermögensaufstellung so⸗ wie die Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. 12. 1928 geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Diplomkaufmann Kurt Lange. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats der Oldenburgischen Zell fiber ⸗Werke A.-G. für das Geschäftsjahr 1928.
Der von dem Vorstand gegebene Ge⸗ schäftsbericht und die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928 sind von dem unterzeichneten Aussichtsrat geprüft und genehmigt worden.
Samburg, den 25. Der Aufsichtsrat. Dr. Albert Munsche. Kurt Lan ge— Dr. W. Rosen kran.
1929
9 9 0 9
Juli 1929.
Ernst Rosinski.
13185
—
ddl S
D777 FF
11 *
23 88
ngsunkosten
Juni 1929.