42860]. Folien⸗ & Flitterfabrit A.⸗G. Hanau a. M. Bilanz am 31. Dezember 1828.
44419.
Küftentransport⸗ und Bergung s⸗ Attiengesellschaft in Liquid. Bilanz für das Geschäfts jahr igꝛð 29.
Aktiva. Debitoren, Kassa u. Wechsel Waren und sonstige Aktiva
MW 2 136 988 117 986
264 975
Passiva. Aktienkapital !.... Reservesondss. .. Spezialreserve .... 30 000 — ö 97 109 Gewinn⸗ und Verlustvor⸗
trag per 19529... 17865
100 000 10 000
2 4 97 . 1 Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1928. '! . .
Generalunkostenkonto .. 257 Abschreibungskonto ... 11 ,
Generalwarenkonto. ..
An Stelle des durch Tod ausgeschie denen Herrn Dr. J. Rosenfeld ist Herr Rechts anwalt Dr. Franz Rosenfeld in den Auf sichtsrat eingetreten.
42858]. . Spinnerei & Weberei 2.⸗G. Grevenbroich.
Bilanz per 31. Dezember 1828.
Aktiva. l 8 Kasse und Wechsel ... 68 367 82 Debitoren und Banken . 565 33471 Rwörrnntll, . 522 243 05 Anlagewerte⸗ 4 421 Verlust . 1641779 1226 784 37 Passiva. / Attienth nit 100 000 —
Krebitoren
1226 78437
Verlust k
Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. / // / 431551.
Bilanz per 31. Dezember 1828.
Gewinn⸗ und Verlustrechnmung. An Soll. M 8 Unrosten 490 26568 Per Haben. . Waren- und Garnkonto 473 847 89
16 41779 1h00 265 68
Herr Kommerzienrat Erckens ist durch
Attiva. NM Bankguthaben...
726 697
J 50 075
29
Aktiva. RM 8, Bankguthaben... 119 627 20 eee, 5 89g7 26 , 74
126 598
Passiva.
Liquidationskapital ... Fre nnen; Sonderreservre ....
117 098 2 500 — 6 000
125 598146
125 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1929.
— .
Soll. RM 9 Allgemeine Handlungsunkosten 5 664 66 nern,, ,
Haben. Zinsenkonto.. ., 8 202 45 Debitorenkonto. ... . 18 73763
26 940108
Hamburg, den 8. Juli 1929. Küstentransport⸗ und Bergungs⸗ Attiengesellschaft in Liquid. Der Liquidator: Heinrich Mäurer.
44420].
In der heute stattgehabten General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ist die Schlußrechnung gelegt und die Verteilung des Vermögens der Gesellschaft beschlossen worden. Danach entfällt auf je eine Vorzugsaktie über 5 RM ein Betrag von O0, 88 RM, auf jede über 1000 RM lautende Stammaktie ein Betrag von 176 RM und
auf jede über 20 RM lautende Stamm⸗ aktie ein Betrag von 3,52 RM.
Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, den auf ihre Aktien entfallenden Anteil am Gesell⸗ schaftsvermögen unter Vorlegung der
Aktien bei dem unterzeichneten Liquidator in Hamburg, Kleiststraße 5, in Empfang zu nehmen. Diejenigen Beträge, die nicht bis zum 31. August 1929 abgehoben sind, werden bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Hamburg hinterlegt werden. Hamburg, den 1. August 1929. Küstentransport⸗ & Bergung s⸗ Akt. Ges. in Liu. Der Liguidator: Heinrich Mäurer.
Gemeinschasts gruppe De
44538
Aufwandt⸗ und Erfolgsrechnung
Schwerin eine Interessengemeinschaft Organisation, Ersparung von
für das Geschäfts jahr 1828.
Berlin, den 20. März 1929. Kleiststraße 7,
Grund stücks verwertung s⸗ 2. ⸗ G. Rudolf Glasar.
*
. . z — D . h 6 * * ** — 8 I ö 1 1 Q ..... 11 wd „/// // /// ;;; , U/ .— C— . — — ö ö — — — / h 2 — ——— — — . .
.
*.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1929. S. 2.
44235.
Die der Bank erteilten Privilegien zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber sind durch Erlaß vom 15. November 1923 auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichs-
gesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden.
Märtkische Ban⸗ und Handels⸗ Aktien gesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Bauvorbereitungskonto . ö
ien 10 81839 Steuern 2
Genre,,
Auf Grund dieser Privilegien werden ausgegeben AM prozentige Gold⸗
Aktiva. RM ö pfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe), die auf Grund der Art. 85, 84 l 996 27 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 1 66 85 sowie des Art. J der Verordnung über die weitere Durchführung der Auf⸗— 3 763 216 — wertung von Pfandbriefen usw, vom 28. Juli 19236 mit Zustimmung der Auf⸗ k 8 409 45 sichts behörden, als Generalabfindung für die aufwertungsberechtigten Gläubiger Eriianmme cht. SI 300 — der Pfandbriefe und Kommunalobligationen alter Währung in Höhe von , 9659 75180 2255 Prozent des Goldmarkbetrages dieser Wertpaviere geschaffen sind, sowie
weitere 8S g ige Goldpfandbriese bzw. Goldschuldverschreibungen (Kom
4750 0 — mungalobligationen) in dem aus dem Kopf dieses Prospektes ersichtlichen Um⸗
150 050 25
Pachtvorauszahlungskonto 112 500 — fange. 6 z 6. 969 6 . 8 *mwilzch . ö . 34 r . . Verlust ö 202 264 83 Sämtliche ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen, die bei der
sengesellschaft auf die als Deckung der aus⸗ iiefe dienenden Hypotheken oder auf die nicht
Pafsiva. prüche eingehen, werden zur Einlösung im Aktienkapital! .... 00 00
Kredite J 54 45 können zur Rückzahlung der auf⸗
ere, e, d, ; ief⸗Bankt Aktiengesellschaft
. er Liquidationsgoldpfand⸗
Gewinn⸗ und Verlu strech nung dienen oder nicht. Dabei werder ndbriefe in Höher ihres
am 31. Dezember 1828. betrages auf den Aufwertungsbe ] zerechnet.
— —— Unt n zu 1 er Lig onsgoldpfandbriefe dienenden Auf⸗
Soll. RM theke sich per 350. Juni 1929 Goldmark S9 757,36 Mieten.. J 15 991650 tion shyp .
Unkosten. ( . 397 49421 vei ien Goldpfandbriefe werden auf Grund von Gold⸗
Verluste bei Grundstücksver⸗ inländische Greundstücke und der Regel nach nur zur
Stelle obligatipnen) schaften des ö
o is J leistun
dd,, / we 65 2
Grund von Goldmarkdarlehen, die an preußische Körper⸗ en Rechts he Körperschaft gewährt werden, begeben.
— 12 003145
29 135 80
Grundstücksunkosten ... 6 8567, Bertpapiere lauten samtlich auf den Inhaber. Sie tragen die Kapitalunkosten . . ... 53 575 15 fatsimilierten Namensunterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Erbpachtzinsen ..... 5 9000 — und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Eintragungsbescheinigung eines
—
. . 202 264 83
Kontrollbeamten sowie die faksimiliert gestempelte Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschrifksmäßigen Deckung und über deren Ein—
Haben.
wd, 202 26483 Die Wertpapiere sind mit halbjährlichen, bei Emission XX am 1. April k 1. Oktober, bei Emission Xl und XVI am 2, Janugr und 1. Juli fälligen 202 26483 Zinsscheinen für zehn Jahre, deren erster bei Emission XI am 1. Juli 19283 fällig
utf Prospekt über
67 5099 9000, — Goldmark 4100 ige Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe) Emission XI
(1 Goldmark — 16690 kg Feingold.)
mit der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ . zur Verein Arbeltskräften
Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unter⸗ iften zweier Vorstandsmitglieder und eines Aufsichtsratsmitgliedes. Aktienbetrag von RM 20, — gewährt eine Stimme.
hierdurch bekannt, daß die Herren General⸗ direktor Dr.Ing. h. C. Hans Bie, Rechts⸗ anwalt Dr. August Bergschmidt, Bau⸗ meister Richard Bielenberg, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Borner, Ludwig Sachs aus unferem Aufsichtsrat ausgeschieden sind und das schluß vom 1. Ludwig Sachs, Bankdirektor Walter Hor⸗ schitz⸗Horst, Feuchtwanger in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind.
Märkische Bau⸗ und Han delts⸗I.⸗G.
1929, bei Emission XVI am 2. Ja⸗
44236. nuar 1930 fällig wird, und mit Erneuerungsschein versehen. Die Einlösung der Auf Grund z 244 H.-G. B. machen wir Zinsscheine erfölgt bei Emission TV zu dem jeweils für den vorhergehenden
die Liquidationsgoldpfanbbriese nach vorheriger Kündigung oder Auslosung, die
laut Generalverfammlungsbe August 1929 die Herren
1
Bankprokurist Dr. Alfred . , e . . . 36 9 . Kalendermonats zulässig ist, zu dem Werte zurückgezahlt, der dem für den 15. des 5 ‚ 5 gehn nnn,
Berlin, den 5. August 1929. . uli, Deren, den s. Auguß 1935 ist ausgeschlossen. Ver
Neumann. Dr. Berlowitz.
bekanntgemacht. ; Mändestens einmal jährlich findet die Veröffentlichung der Restanten statt. Die gekündigten und ausgelosten Stücke sind vor der Einlösung mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. Als amtlich anzeiger“ bekanntg
1
hyothekenbhanken.
er H
— h
festgestellter Preis für Feingold gilt der im „Dentschen Reichs⸗ bene Lonboner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche
age ege
k 3671 72775 (1 Goldmark — Isxnga Kg Feingold.) Goldmark Wahrung erfglgt nach dem Mitte ture der. Berliner Börse für Auszahlung ö 65354 Lit. M Nr. 000001 - 0460000 = 40 00” Stück zu je 59 — — 20009000 — Londen auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die — — N 006001 - 044000 = 44 000 100 — — 4400 000, — Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrages maßgebend ist. Ergibt ö. aus dieser 26 69729 . Sh 00h J- 072500 2 72500 g . . n oh bah Umrechnung für das Kilogramm Feingöld ein Preis von nicht mehr als Reichs⸗ Passiva. ö ü 8 009091 = 6021200 2 21206 ö ö . ob — — 10 600 G06 — mar Beo. und nicht weniger als RM 260 = so ist für sᷣede geschuldete Gold⸗ Aktienkapital ...... 50 0600 ö boooolũ - M 3800 = 13 80909 1000 —– — 13 800 000 — mark ehe, Reichs mark in n,, , J Grundstuͤcksbembertungs— G 5300001 - 06 — 6 56 , 20900. — — 15 200 000 i Zins heine ö ae. w w, . ausgleichsfonds .... 186 098 39 . O00QOQO[ -= 001800 = 1800 ̃ ö ho00.— — 9 000 000— Frantsurt am vam an, . dern, ern, m n 63 39 ö ae 6. . 3 6b ,,, ,., it⸗Actien Bank kosten rei, einge oöst. Daser bst werden a eren, . 4353 663 . GM 67 500000 — bogen 6 k HJ Transitorische Posten .. 1 daz oo 1099099 999, — Goldmark So ige Goldypfandbriefe Emission XV ö man nnd Werkn erm len einger hier md ; die Konvertierung tostensret ersolgt.
er Bank best neun von der General⸗
6 X 8 1 bot s eht aus mindestens
ö . 6163 ; ufenden Gesellschafts ᷣ inn D her Reichs
etrtekes ünb der berufenden Gesellschaftsorgans nach jedem Ort innerhalb des Deutsch ) rn ,,, lee en scftigen einberufen werden, wird jedoch nur entweder in Frankfurt am Main oder am Verwendung der vorhandenen Sitze einer der zur wer m n, Deutscher Hypothekenbanken gehörigen
er, ,,, Förderung bei Geschäftsabschlüssen sowie zur . ; ; 3.
Soll. Ra 8 Mittel 33 Organisationen zu gemeinsamem rec vorläufig bis zum Jahre Banken oder an , . 2 ere ,, nnn , , Abschreibung .. ..... 2760 – 1968 , n . (Gemeinschaftsgruppe Dentscher Hypot ekenbanken]). . Finn des 56 * . ang 2 erne . ö. rd a , fn nge ghz Grundstücks ausgaben .... 23 637 64 Die he , , der von den einzelnen Banken der Gemeinschafts⸗ , ,, nee, e,, . 68 8e d. ee. hei , . Hypothekenzinsen ..... ] 800 — gruppe Deutscher Hypothekenbanken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunal— . . ⸗ . 2 16. r * n n 6 ;
34 187 64 schulbverschreibungen werden durch die Tertrüge nt bern, ö 1 . ö und ir 4 noch nicht dir benden ·
Haben. eteilt 9 z berechtigt. Für 1927 wurden auf RM 6 00. — für 2 ganze Jahr ö Piieten end anlagen. ... a 6 go tent mn: 3 geg Attien zu n 183 3 22 g= rene ,,,, Verlust l.... 1518 68 3g9g70 Aktien zu RM S0. — 2 RM 1782 000, — Aus dem bilanzmäßigen Nein geminn ist der welerwelm 9
236 i ,,. ; * 36 setzlich zu dotieren, als er 20 v. des rundkapitals nicht überschreitet. Alsdann 34 187164 1980 Attien zu RM 1000 MWM = bis zu vier vom Hundert des eingezahlten
7 den Aktionären eine erste Dividende Grundkapitals auszuzahlen. rw ig des beschließt die Generalversammlung nach freiem Ermessen, unbeschadet der be stehenden Tantiemeansprüche.
RM 6000 000, —
Jeder
Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
——— 232 ü 8 .
. 4 2
Ueber die Verwendung des restlichen Reingewinns
. . ; .
]
ama 2 Lit. N Nr. 00616-3000 — 3000 Stück zu je GM 100 —=— GM 300 000, — ten Mitgliedern, zurzeit aus ben tren Geh. Justizrat Gewinn⸗ und Verlustrechnuug 5 Gant , ;,, 500 —— 1250 000, , , , Mitgli . Mal. stellve tretender . . . — 2 6 Hool = 10090 — 40909 . 009g — 43 909 9og-— Kom mier ien rat Cdugrd Speyer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Soll RM 8 2 good = 1109002 log 200 —— * 3 300 909— Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien; Bankier Freiherr Absck ,, Rücklagen 18 272 26 . O00 -= 04b0— 450 5000 2220600 — Moritz von Bethmann, in Firma Gebrüder Bethmann, sänttlich in Frankfurt n n K 133590 GM 10000000, — am Main; Dr. jur. Paul Bonn, Direktor der Deutschen Bank, Berlin; Ludwig 4. // — nicht rückzahlbar vor 1. Juli 1935 ö. ö Deutsch⸗Retze, Direktor der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ 2X 608 15 . g , , ,,, e, schaft auf Aktien, Filiale Fraukfurt am Main, Professor Dr, jur. et, phil Albert Habe 1 5 009 009. — Goldmark Soo ige Goldschuldverschreibungen Hahn, Direktor der Teutschen Effecten, und Wechsel⸗Bank, Bankier Wilhelm ö . 20 608 15 (Kommunaglobligationen) Emission XVI Homberger, in Firm Wilhelm J. Homberger, säämtlich in Frankfurt am Main; G (1 Goldmark — 1590 kg Feingold.) Geh. Hofrat Franz Intelmann, Stuttgart; Felix Jüdell, Berlin; Justiszat 20 608115 Lit. A Nr. 00. — oh 0o = 500 Stück zu je GM 1090, —— GM 560 go — Dr. Albert Katzenellenhogen, Direktor der Commerz. und Privat⸗ Bank AG., ; Bertin, den 15. April 1929. . ooot - Mo — 700 a 350 000, — Frankfurt am Main; Genrg Kuhn, Tireltor der Vist onto ⸗Hesellschaft, Filiale Guts verwaltung Sachsenland M oool - 1 100 1100 , 1000 –— — 1100000— Breslau, Breslau; Eduard Oppenheim, Frankfurt am Main; Oskar Hf e r⸗ Aktien gesellschaft . oOool -OG75ö0— 6, 2600 — 1500000, — mann, Direktor der Deutschen Bank, Berlin; Konsul, Wilhelm J. Weißel, Uhlemann. 1 ooo -DO40b— 1600 , 5000 —— 2660 000— Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt, Leipzig. . R, . ᷣᷣ·ᷣ·ᷣ·ᷣ·ᷣCQ—äuC—i— i ! S. I Der Aufsichtsrat bezieht neben dem Exsatz seiner Wuslagen als Vergütung 43156]. Kleiststraße 7 — ö 8* nin GM d 0b ob0, — für seine Tätigleit 19 vH des nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen un Grun dstudkgverhkhreriung - nicht kündbar vor 1. Oktober 1935 der Rücklagen einschlie lich der Vorträge auf neue ö und nach Ausschüttung J ö r ö i 9 Divide nde S verbleibenden Reingewinns.
Bil . . 1928 Frantfurter Pianbbriel. Vant Ilttiengeselljch an . K . ö. k sen mn gufsichtsrats erhoben zi 4 ö. e * . * * 8366 J 2 1. ö . E 1IüI1llullttul 8 * 91* V ilanz per ezember . in Frank surt am Main. werden, trägt die Gesellschaft. ö ; J
1 1 * 282 * * 2 * 2 Dor 2 z 9 3 2 60 oder tehr . 9. . ö 8 5 9 Attiva. Ra Die Fraukfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft wurde am Der Ber ktand besteht . . . er , e . Grundstück und Gebäuden. 76 60724 4. Juli 18657 unter der Firma Frankfurter Hypotheken Kredit-Verein Knopf, . . Bollmann. 8 . . . . — a , Abschreibung ... 2750 — Knoblauch und Cons. als Kommanditgesellschaft auf Aktien gegründet, 1874 mann, Berlin; Dr. ur. . ichard Heim, enn, , rer, m, earn, , . ; — on, R unter der Firma. Frankfurter Hypotheken-Krebit Verein in eins Aktiengeselle Reich lane a. ö 63 e, . 54 3 5 * 2 * 2 . ö 8 7 2 * 3ye 8 * . dar We 3 j Kö 6 He els 19. 5 ö Debitoren 117 80 7 schaft umgewandelt. Die Firma wurde auf Beschluß der i ,. ie n gn Ges fr e,. öln am Rhein, und Handelsgerich ö J 2 Jeneralversammlung vom 25. November 1933 in „Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Fritz , r . My Dr zeinri sei Ve 9 2. 294 49 Gen * ö 9. 6 66 . ⸗ 5. ; . ꝛ c n 1 GSorwr Mn Gx 5 x Q 3 Sto ortreę . r,, 2 . Aktiengesellschaft“ geändert. Sie hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und be⸗- Treuhnnder ite de nr Notar , ö. Jucho, 6m w ͤ 6 2s treibt Runter staatlicher Aufsicht die durch das Hypothekenbankgesetz vom Herr Notar Justizrat Dr. jur. Alexander Berg, beide in Frgutfugt am Pain,, 200 56058 13. Juli 1899 gestatteten Geschãfte 3 J Die Bekanntmachungen der Bank werden im ö 2 3 . , . g ; z 1 je einer in Frankfürt am Main und in Berlin erscheinenden Börsen⸗ Passiva. Mit Wirkung vom 1. Jann gr 1823 hat die Bauk mit der Deutschen Hypo⸗ . . 3 ; 35 . Aktienkapital... S0 00 — enn in 1 ö. . who e , n, . 232 ; Geschäftsjahr der Bank ist das Kalenderjahr. ( ę eke 20 000 = deutschen Grund⸗Credit⸗Bauk in Weimar, der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ e , g. . ö. 2. K 6 . . a,, k 53 58 3. * Berlin, der Schlesischen Dee, rn ent in Breslau und der Die Generalversammlung wind durch den Vorstaud ode den. Aufsichts. Rrediterentnttn··- Westdeutschen ., in Köln, mit Wirkung vom 1. Januar 1535 ab rat einberufen und innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsiahres ab⸗ 200 560158 und Wechselbank Attiengesellschaft in gehalten. Sie. ann laut Gesellschaftsvertrag nach der Bestimmung des ein-
SErfte Zentralhandelsregisterbeilage
3m Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
1920
Nr: 182.
—
Berlin, Mittwoch, den 7. Auqust
C —
AHT sbiꝶ.
In das hiesige Handels:
ite unter Nr.
Louis Jarmers, Harksheide, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst Louis Jarmers in Harksheide
eingetragen worden.
Ahrensburg, 1929 Das Altokka, Elbe. 43861 Nr. 21. Eintragungen ins Handelsregister. n , H.⸗R. A 2006, Sielfeldt & Eöo., Altona: Die Ehefrau Irmgard Köppe
geb. Collasius ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Robert Sielfeldt, Rahlstedt, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
SR. A 2914: Heinrich Schleßel⸗ mann, Altona. Firmeninhaber ist Heinrich Gerdt Schleßelmann, Gastwirt, Altona.
998 23.
Iüli 19g:
H-=⸗ R. B 261, Rudolph Karstadt, Aktiengesell schaft, Hamburg, mit
einer Zweigniederlassung gleicher Firma in Altona: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Heinrich Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt, der Kaufmann Paul Lindemann in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Vor⸗ standsmitglieder Theodor Althoff, Paul Braunschweig, Rudolph Karstadt, Dr. jur. Friedrich Schmitz, Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Karl Weyl, ver⸗ treten die Gesellschaft nicht mehr allein. Ter Umtausch der 650 609 Aktien im Nennbetrage von je 40 RM in 26900 Aktien zu je 1000 RM ist durchgeführt. H.-R. B 837, Grundstücksgesellschaft Haferweg mit beschränkter Haftung, Altuna: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Spreckelsen ist beendet; Hausmakler Martin Karl Adalbert von Freeden, Hamburg, ist zum Geschästs⸗ führer bestenlt 21 . 1099. 111 , = B. Maaß, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Altung: Die Zweigniederlassung in Altona ist aufgehoben.
2 H.-R. A 1336,
25. Juli 1929:
H.-R. B 759, Altonaer Uscheimer⸗ Bedienung Gesellschaft mit Pe⸗ schränkter Haftung, Altona: Die
Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Dr. Hennings ist beendet; Paul Karl Adolf Sopp, Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
26. Juli 1929:
S- R. A 568, J. C. Daube Nachf., Altona: Der Kürschnermeister Johann
von Kuczkowski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. HR. A 2915. Gerhard Hilfers, Helgoland. Firmeninhaber ist Restau⸗ ratenr Gerhard Hilfers, Helgoland.
H.-R. B S64: Kredit⸗Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Gefellschafts⸗ bertrag ist am 10. Juli 1929 festgestellt worden. Wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, so ist dieser allein vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei 9 Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ ellschaft befugt. Herr Dr, jur. Ahrends ist zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist Einziehung, Bearbeitung und Weiter⸗ leitung von geschäftlichen Auskünften und die Beschaffung von Kreditunter⸗ lagen jeglicher Art sowie deren treu⸗ händerische Verwertung. Das Stamm⸗ fapital beträgt 20 009 RM. k ührer ist Dr. jur. Theophil Wilhelm Johann Ahrends in Altona.
Nicht eingetragen: Die Stammeinlage des Herrn Dr jur. Ahrends von 19000 Reichsmark ist dadurch geleistet, daß er das gesamte Material der Zentralaus⸗
kunftei, Berlin, Boppstraße 10. im einzelnen alle Geschäftsbücher, Akten,
Kundenlisten, kurz alles, was den ge⸗ schäftlichen Zwecken der Zentralaus⸗ kunftei dient, in die Kredit⸗Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung einbringt. 27. Juli 1929:
H.⸗R. A 1815, Wilhelm Hauschildt,
Altona: Die Prokura des Kaufmanns
1 Vertretung durch zwei Geschäftsführer
2 9 * ? eint an jedem Wochentag abends Bezugs- ö Erscheint 6 . . chen . * zug Anzeigenprets für den Raum etner preis vierteljährlich 4 b0 R- Alle Postanstalten 3 alt Petit eil lob & nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer re, enen Petitz eile ö . auch die Geschäftsstelle 8w 435. Wilbelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschãftsstelle an z R n. 15 h . . Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Finzelne Numme kosten 15 V Sie werden aur . e, . z m ge e, wen, deere, , , e e. vor dem Einrückungstermin bei der gegen bar oder vorherige Einsendung der Betrages Mn e enen n . . einschließlich des Portos abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein. ö. 8 8 8 — a 35 . g Hermann Arthu iuschild, Altona, 1M zriken G. m. erloschen.
. . ö t dieses Ein⸗ 211* 42m 16; zm Foß H.⸗R. B 615, Reemtsma Aktien⸗ RM fest⸗ ge sell schaft 2 renfeld: so daß die Stammeinlage der D s NI 63 * R ö ö * irch B umlung 3 i A. G. in Liqu. in ö 19 . 16 r me 5 . [oi ftos J 1929 ist die Gesellschaft dieser Höhe d geleistet ist. ö 8 . ö — Yig Srjontaltfehe 8 der Umwand in eine Die rientalische J beschränk 5aftung Zigarette ik heni 9rd ] iet 861 R übernimmt rettenfabrik Gesell 1 7100 009 RM.
schränkter Hatung, u⸗ ihrem Gese
feld. Gesellscl
tung. Der Gef
11. Juni 1929 errichtet
wird, wenn sie nur einen Geschäfts⸗
18 — 54 ** Bog d) hat, di rch diesen mehrere Geschästssüh
Vorstands) bestellt,
führer (Vor
treten.
(Mitglieder des ĩ
200 000 RM
so
kann di Gesellschafterversammlung skonto: 13729
einem oder mehreren Geschäftsführern jeken: 13 720 65 RM. Der
das Recht zur Alleinvertretung geben Linbringens ist auf 1
Alleinvertretungsberechtigte Mitglieder nark festgesetzt, so de
des Vorstands) und dieses Recht auch Stammeinlage damit geleistet is f Im übrigen erfolgt die 1. Grundstücksgesellschaft Run
widerrufen. r J . . 22 24 G. m. b. H. zu Berlin:
(Mitglieder des Vorstands) oder durch Gesellschaft übertraͤgt ihr ganzes Ver⸗ einen Geschäftsführer (Mitglied des mögen mit Aktiven und Passiven, dem Vorstands) in Gemeinschaft mit einem Grundbesitz und dem Firmenrecht auf Prokuristen. Die Geschäftsführer Her⸗ die Reemtsma Cigarettenfabriken G. m.
mann Reemtsma, Philipp F. Reemtsma, b. H. auf Grund der Bilanz vom 31. De⸗ Ernst Friedrich Gütschow, David Schnur zember 1928 dergestalt, daß die Nutzungen sind berechtigt, die Gesellschaft für sich und Lasten von diesem Tage an über⸗ allein zu vertreten. Gegenstand des gehen. Der Wert dieses Einbringens ist Unternehmens ist die Fortführung der auf 1109 000 RM festgesetzt. In dieser in Gesellschaft umgewandelten Höhe übernimmt die Grundstücksgesell⸗ „Reemtsma A. G.“ und der übrigen schaft eine Stammeinlage, die damit nach Maßgabe d voll geleistet ist.
diese
es Gesellschaftsvertrags
; 1 5. Grundstück
vom 11. Juni 1929 einzubringenden Sgesellschaft Kölln g. Spree
Unternehmungen (Georg A. Jasmatzi G. m. b. H. Berlin: Diese Gesellschaft
A. G. in Liquidation zu Dresden, Fabri⸗ überträgt ihr ganzes Vermögen mit
kationsbetrieb der orientalischen Tabak Aktiven und Passiven, dem Grundbesitz 1
a s. derer ern, nn,. 8e n R und Cigarettenfabrik Yenidze, Inhaber die x V 5 * * 9 2* Hugo G. m. H. zu Dresden,
Grundftücksgesellschaft Rungestraße
und dem Firmenrecht auf Reemtsma Cigarettenfabriken G. m. b. Grund der Bilanz vom 31. De
H. auf
zember
2öjoz
. Bie, b.
G. m. b. H., Berlin, Grundstücksgesell⸗ der daß die Nutzungen und schaft Kölln a. Spree G. m. b. H., Lasten sem Tage an auf die Berlin, Zigarettenfabrik Kreyssel G. m. Reemtsn Cigarettenfabriken G. m. b. H. in Wiesbaden, Zigarettenfabrik b. H. übergeht. Der Wert dieses Ein⸗ Konstantin, Kommanditgesellschaft zu zringens ist auf 14066000 RM fest⸗ Dresden) fowie die Verarbeitung von gesetzt. In dieser Höhe übernimmt die Tabaken und der Handel damit, die Grundftücksgesellschaft eine Stamm⸗ Herstellung und der Vertrieb von einlage, die damit voll geleistet ist.
Zigaretten und überhaupt jegliche Be⸗ 6. Zigarettenfabrik Kreyssel G. m.
b. H. in Wiesbaden: Diese Gesellschaft bringt für Rechnung ihrer alleinigen Gesellschafterin, der Georg A. Jasmatzi
tätigung in Industrie, Handel und Ge⸗ werbe. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und
Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ A. G. in Liqu., ihr gesamtes Ver⸗ reichung des Gesellschaftszwecks not⸗ mögen nach dem Stande vom 1. Ja⸗ wendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ nuar 1928 und, mit Wirkung von besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ diesem Tage an in die Reemtsma Ci⸗ äußerung von Grundstücken, zur Be⸗ garettenfabriken G. m. b. H. gemäß der teiligung an fremden Unternehmungen Bilanz vom 31. Dezember 1928 ein. gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ Der Wert des Einbringens ist auf richtung von Zweigniederlassungen an 20 000 RM festgesetzt und auf die
allen Srten des In- und Auslandes Stammeinlage der Georg A. Jasmatzi sowie zum Abschluß von Interessen⸗ A. G. in Liqu. angerechnet.
gemeinschaftsverträgen mit anderen Ge⸗ J. Zigarettenfabrik Konstantin Kom⸗ sellschaften. Das Stammkapital beträgt manditgesellschaft zu Dresden: Diese
39 — dreißig — Millionen Reichs⸗ Firma bringt ihr gesamtes Vermögen mark. Geschäftsführer sind: Hermann nach dem Stande vom 1. Januar 1929 Reemtsma zu Altona-Bahrenfeld, auf Grund der Bilanz für diesen Tag Philipp F. Reemtsma zu Altona⸗ und mit Wirkung vom genannten Tage
Bahrenfeld, Ernst Friedrich Gütschow an in die Reemtsma Cigarettenfabriken
zu Dresden, David Schnur zu Berlin, G. m. b. H. für Rechnung der per⸗
Alwin Reemtsma zu Altona⸗Bahren- sönlich haftenden Gesellschafterin der
eld, Kurt Heldern zu Altong⸗-Bahren⸗ Konstantin Zigarettenfabrik, nämli 7 X. *
der Georg A. Jasmatzi A. G. in Liqu., im Einverständnis mit der Komman⸗ ditistin, der Firma Saras Vati G. m. b. H. ein. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf 750 000 RM festgesetzt und auf die Stammeinlage der Georg A. Jasmatzi A. G. in Liqu. angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen werden von den Geschäftsführern durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen.
feld, Carl Böttner zu Dresden.
Nicht eingetragen: Es beteiligen sich an der Gesellschaft: 1. Die N. V. Handel Maatschappey, Caland, zu Amsterdam auf Grund der in der Generalversamm⸗ lung der Reemtsma A. G. vom 8. Juni 19275 genehmigten Beteiligungsbilanz mit dem Anteil am Vermögen der auf⸗ gelösten Reemtsma A. G. zu Altona⸗ Bahrenfeld in Höhe von 12 468 000 RM in voller Höhe, nur daß eine in bar zu vergütende Spitze von nom. I00 RM Stammaktien zu 320 9, ausgezahlt wird,
sie übernimmt demgemäß von dem Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. Stammkapital der Reemtsma Ciga⸗ J rettenfabriken G. m. b. H. 30 Millionen * 143862 Reichsmark eine Stammeinlage von * nn, Handels regifster 6 . 14 408 G00 Rah. Diese Einlage ist Rn meln en lter e, ee, ge Firma „Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗
durch die Beteiligung der N. V. Handel
Maatschappey, Caland, mit ihrem Ver⸗ e nn, , .
Anklam“ ist heute eingetragen: In der
ö der aufgelösten Gesellschaft Generalversammlung der Attisnäre . w vom 2. April 1heg ist beschlossen 2. Die Georg A. Jasmatzi A. G. worden: 1. zum Zweck der Duch⸗
in Liqu. zu Dresden übernimmt eine Stammeinlage von 13 332 000 RM. Sie bringt hierauf, außer den zu 6 und 7 erwähnten Leistungen, das ihr gehörige Geschäft zur Herstellung und zum Vertrieb von Zigaretten, das ihr gesamtes Vermögen enthält, nach dem Stande vom 1. Januar 1929 mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmen⸗ recht dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1939 an für die
und der Lindemann K Co. Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, abgeschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrags das Grundkapital um 9göß6 000 RM auf 79 066 000 RM durch Ausgabe von 9066 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen, 2. das Grundkapital um weitere 934 009 RM auf 80 000 000 RM durch Ausgabe von 934 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 RM
führung des zwischen der .
als
1
je 100 RM und 46000 Aktier ber 1000 86
kit
e = —
*
ö
Musterregister,
S Tn FS
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. Handels register, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister,
Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen.
8
. *
253 r nn rr 2 AQarr S zu erhohen, 5. den 5 — 4 2 * 1326 * vertrags (Grundkaß teilung) zu ändern.
erhöhung ist erfolgt. Grundk S0 0600 000 RM, eingeteilt
Aktien zu je 40 RM, 80 0090 Aktien
605 RM,
alle
8
durchgef
versammlur
en 11h an⸗ n⸗ tfektions⸗Fabrikationsge⸗ nkapital: 720 09090 RM. 1. Kaufmann Hugo . Kaufmann Jean stands mitl x ö . Althoff und Robert Schöndorff sowie ,, . Paul Li rann, Kaufmann zu Berlin, sind zi zrstandsmitgliedern bestellt ert ag ist worden. Imtsgericht Anklam, den sohsysten ultd 24. Juli 1929 1chlosfen und am J,, Die Geschaft h Aue, Erz eh. 43863 tretungs berechtigt. Fm Haudelsreégister ist eingetragen digungzrecht dem. . — des Gesellschaftsvertra 1. Am 19. Juli 1929 auf Blatt 401, eingetragen wird die Firma Maschinenfabrik und gebracht werden: 1. das Eisengießerei „Druidengaun“ Gesell= dern Hugo Löw und Jean schaft mit beschränkter Haftung in her in offener Handelsgesellsch Aue bett: Die Prokura des Buch⸗ der Firma Max Davidsohn halters Ernst Emil Rudorf in Aue ist Berlin C. 2, Span dauer erloschen. geführte Herrenkonfektions⸗Fabrikations⸗
1. August 1929 auf Blatt 668, Zschach in Aue derlassung ist nach z verlegt worde
* ⸗
den 2. A
11 —
2. Am
1. 1aust .
18
1929 HBallenstedct. . 43864 ; das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 46 ist heute bei der Firma Sägewerk. Harz⸗ mit kter
ein⸗
5m 211
po ck Den
Haftung“ in fol gendes
9 J getragen worden:
Stadtrat Emil Wooge und Otto Rode find als Geschäfts
Stadtrat ührer ab⸗
berufen. An ihrer Stelle sind Bürger⸗ meister Paul Grotsch und Stadtrat
Emil Wooge, beide aus Harzgerode, zu Geschäftsführern bestellt. Erster Ge⸗ schäftsführer ist Paul Grotsch und stell⸗ vertretender Geschäftsfüthrer Emil Wooge. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Ballenstedt, den 30. Juli 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Bamberg.
. Handelsregistereintrag.
Heinrich Sieber u. Söhne Erste Sand⸗ u. Kiesbaggerei Bamberg, Sitz Bamberg. Gesellschafter: Sieber, Heinrich, Michael und Peter, Schiffer⸗ meister in Bamberg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. März 1929.
Friedrich Müller Schwalbenmühle
Inhaber Michael Müller, Sitz Bam⸗
berg: Inhaber nun M üller, Anna Maria, Kunstmühlbefitzerswitwe in Bamberg. geändert in:
Firma Viichael Müller Schwalben mühle.
Johann Knoblach, Sitz Bamberg: Firma gelöscht.
Stauch . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg: Die Vertretungsbefugnis des Ligui⸗ dators ist beendigt, die Firma erloschen.
Bamberg, 2. August 1929. Amtsgericht — Registergericht. Bensberg. 13866
Im Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute bei der Firma Theodor Berger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bergisch Gladbach, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juli 19239 ist die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen und der e en n, . geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ , durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Max und Carl Berger sind ab⸗ berufen. Ju Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Paul Welke, Bankvorsteher zu
B. Gladbach, und Theo Zimmermann zu B. Gladbach. Die Prokuren des Heinrich Kurschildgen und des Theo
Zimmermann sind erloschen Bensberg, den 1. August 1929
e eingetrag ner Herren⸗ Gesell⸗
und
schaft mit vormals ⸗ Willy Hammer schmid lin. Fegenstand
Max
geschäft nach dem Stande der dem Ge⸗
sellschaftsverirage beiliegenden Ver⸗ mögensübersicht vom 1. Juni 1929 — Anlage 1 —, 2. das bisher von den Gründern Hugo Löwy, Jean Juras und
Willy Hammer delsgesellschaft it irr Hammerschmidt & Co. Berlin C. 2, Spandauer Straße 38, betriebene Knaben⸗ und Burschenkonfektions⸗Fabri⸗ kationsgeschäft nach dem Stande der
Han⸗
1a Willy
dem Gesellschaftsvertrage beiliegenden Vermögensübersicht vom 1. Juni 1929 — Anlage 2 Alle in diesen Ber⸗ mögensübersichten nicht aufgeführten Vermögenswerte sind von der Ein⸗ bringung ausgeschlossen. Das einge⸗ brachte Geschäftsvermögen der Firma Max Davidsohn K Co. wird mit
530 764,50 RM bewertet. Hiervon wird ein Teilbetrag von 265 2,25 RM auf die Stammeinlagepflicht des Herrn Hugo Löwy und ein Teilbetrag von 265 382,35 Reichs mack auf die Stammeinlagepflicht des Herrn Jean Juras verrechnet. Das
eingebrachte Geschäfts vermögen der Firmo Willy Hammerschmidt & Co.
wird dewertet mit 300 899, 06 RM. Hier⸗ von wird ein Teilbetrag von 54 617,75 Reichsmark auf die Stammeinlagepflicht des Herrn Hugo Löwn, ein Teilbetrag von 54 617,5 RM auf die Stammein⸗ lagepflicht des Herrn Jean Juras und ein Teilbetrag von 80 000, — RM auf die Stammeinlagepflicht des Herrn Willy Hammerschmidt verrechnet. Die Stammeinlagepflichten der drei Gesell⸗ schafter sind damit erfüllt. Der über⸗ schießende Betrag von 111 653,56 RM ist von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung binnen sechs Monaten nebst den banküblichen Zinsen an die Gründer zurückzuzahlen, und zwar: a) in Höhe von 48 591,50 RM an Herrn Löwy, b) in Höhe von 62 091,50 RM an Herrn Juras und e) in Höhe von Moß5ß RM an Herrn Hammerschmidt. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung tritt in sämtliche Anstellungs«, Lieserungs⸗, Versicherungs⸗, Kauf⸗ oder sonstige Verträge ein, die im Betriebe der beiden offenen Handelsgesellschaften
abgeschlossen sind, übernimmt auch die ö in den beiliegenden Vermögensüber⸗
sichten verzeichneten Passiva. Die Ge⸗ schäfte gelten mit Wirkung vom 1. Juni 1929 ab als für Rechnung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. — Nr. 42 881. Fabian C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Zigaretten. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Conrad Gerson, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 19e9 abgeschlossen und am 15. Juli 1929 geändert. — Zu Nr. 42 8580 und
Das Amtsgericht.
6. *
12381 Als nicht eingetragen wird
Oos21in 1a
ran
24 *. . k 2 — — d / „ä Q Q Q 7