1929 / 182 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1929. S. L.

43490. Albert Schäffer Att.Ges. Breslan 1, Ring 23. Handelsbilanz vom 31. Dez. 1928.

An Aktiva. . 8 Kassa⸗⸗Postscheck⸗u. Wechsel⸗

, . 20 440 97 Warenvorrätee..... 277 86116 Debitoren... 652 918 33

Effekten und Beteiligungen 79 68416

Inventar 0 42 103090862 Per Passiva.

210 000

Aktienkapital ...

Reservefonds.. .. 71 27150 Kreditoren... 599 11590 Rückstellungeen ... 109 408 32 Pensionsfonds ?... 711385 Henin 33 999 05

103090862

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.

Attiva. I 9 Allgemeine Unkosten 620 841 57 Rücktellungen 6 266 49 Gewinn. 33 999 05

661 097 11

Passiva. Generalwarenkonto, Brutto⸗ gewinn J 661 09711 Breslau, den 7. Juni 1929. Der Vorstand der Albert Schässer Att. -Ges. Breslau 1, Ring 23. 442031]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. I 6 Kasse, Postscheck u. Bank⸗

guthaben Anßensfände . 141 21355 Inventar⸗- u. Automobilkto. 15 480 05

773 629 54

59 384 74 557 551 20

Kassiva. Aktienkapital. Reservekonton. Gläubiger J Gewinnvortrag aus 1927 Rn,

100 000 300 000 297 78161 21 833 38 54 014 55 773 629154 Frankfurt a. M., den 2. Feb. 1929.

Hermann Manko Aktt.⸗Ges.

Max Manko. Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1928.

Soll. 3 9 Abschreibung ... 80 473 35 mee, 366 359134 Reingewinn... 54 01455

. Ion S 2] ; Haben.

Bruttogewinn ..

* .

. 500 847 24

od Sr]

Frantfurt a. M., den 2. Feb. 1929. Hermann Manko Att.⸗Ges. Max Manko.

e , , ,

442141.

Gisenmöbelfabrik Lämmle 21.6. Silanz auf 31. Dezember 1928.

Vermögen. RM 12 Grundstücke, Gebäude,

Kraft⸗ und Lichtanlage 173 501 nee,, 38 000 Fhrpar 1 ge 1 ennie, 1 Kasse, Postscheck, Schecks,

k 19 95408 Schul ner 240 389220

Vorräte an Material und Waren 0 6 191 998 55

664 348 83

Schulden. Aktienkapital !...... 320 000 Gesetzliche Rücklage ... 32 000 - Aufwertungshypothek .. 5 300 Gläubiger 265 82310 Uebergangsposten .... 37 980 96 Reingewinn:

Vortrag 1927 . 6228,38 Gewinn 19228 . 7016,39 13 24477 664 348 83

Verlust⸗ und Gewinnrechnung auf 31. Dezember 1928.

42203. Bilanz per 81. Dezember 1928.

Atti va. Fabrikgrundstücke und Ge⸗

e, !. 174 800 Maschinen u. Einrichtunger 134 400 Inventar kJ 3 840 Kontokorrent, Debitoren . 56 32117 Kassenbestand .... 40 56 Waren⸗ u. Materialbestände 6 355 Rückst. Aktieneinzahlg. . . 147 500 enn n, . 7I1 514 62

644 771 35

Passi va. . k

eee, . 300 000

Reservefonds ... 59 075163

k 87 270 07 Darlehen Allg. Deutsche

Eredit⸗Anstalt. .... 28 000 Bankverbindlichkeit . .. 96 329 Akzepteverbindlichkeit .. 13 870 96 Kontokorrent, Kreditoren. 52 326 10 Rückstellungen.. . 7899160

644 771135

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.

626 450158 30 989146 28 54717

5 987 21 13 774 64

Betriebsunkosten. .. Handlungsunkosten .. Abschreibungen ...

Bruttoertrag a. Warenkonton. Eingang auf vorgenommene

Nückstellungen⸗ Verlust 1923...

697 95 II 51462

S5 987121

Cottbus, den 2. Juli 1929. Leipziger Pappenfabrit Aktien gesellschaft. K. Enke. Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern lÜber⸗ einstimmend befunden. Cottbus, den 2. Juli 1929. Paul E. Götze, Buch⸗ und Steuersachverständiger.

43487]. Gemei unũtzige , , , Heidenheim a. Brz. A.⸗G. Vermögens aufstellung auf 31. März 1929.

NM 9 10 996

Bermögen. Unbebaute Grundstücke. Mietshäuser:

a) Baukosten 1 090 451,38 Neubauten im Jahre 1928,25 4098 90z3, 91 dd d vp Seith. Abschr.

28906 Abschr. 1938/29 15893 44798, Tr pp pp b) Grunder⸗

werbs⸗ kosten. 107 124,90

Bank (Deutschẽ Van.

1651 681389 13 640 88

167631777

Schul den. Aktienkapital... 71 000 - R,, 52 636 60 Rücklage I... 60 000

Grundschulden: Stadtgemeinde Heiden⸗ heim . 70 262,53 Oberamtsspar⸗ kasse Heiden⸗ heim... 207 000, Landesver⸗ sicherungsan⸗ stalt Württem⸗ berg 159 447,29 Wohnungs⸗ kreditanstalt Stuttgart . 431 566,34

Darlehen:

Stadtgemeinde Heiden⸗ heim. . . 186 000, Stadtgemeinde Heidenheim Aufwertung J. M. Voith,

877 276 26

6040,

Heidenheim 311 560, 503 600 Reingewinn... 121 80491

1676 317177

Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 31. März 1929.

Verlust. RM 8

Allgemeine Unkosten und . Abschreibungen.... 328 268 94 ö. Reingewinn: ö Vortrag 1927 . 6 228, 38 . Reingewinn ö 1958 ... 7016,39 13 24477 ö 34 sis f . Gewinn. . Vortrag vom 1. Januar 1928 6 228 38 Betriebsergebnis... 335 285 33

. 341 51371 Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Julius Lämmle, Fabrikant, Stuttgart, Vor⸗ sitzender, Rechtsanwalt Dr. Wilh. Kiefe 1, Stutigart, stellv. Vorsitzender, Anton Buckenmaier, Direktor der Maschinen⸗ fabrik Weingarten, Weingarten. Zuffenhansen, 1. August 1929. Der Vorstand.

Soll. RM 89 Abschreibung: 199 auf die Baukosten. 15 893 Betriebskosten: a) Steuern, Wasser, Ver⸗ waltung 35 291 10 b) Unterhaltung.... 8 39077 o) Zinsen.... 33 03188 Reingewinn... 121 804 91 214 41166 Haben. Gewinnvortrag vom Jahr 1927123 88 019158 Mieten wd 126 392 08 214 411166

Die Herren Aktionäre werden benach⸗ richtigt, daß die Ausbezahlung der Divi⸗ dende bei der Deutschen Bank Zweigstelle Heidenheim a. Brz. erfolgt.

Heidenheim, den 1. August 1929.

Der Vorstand. Stadtbaurat Baumann.

427961. Berlinische Treuhand⸗ Aktien gesellschaft i. Ligu. Bilanz per 31. Zezember ig2s.

Meüßhaus Union Akttiengesellschaft 42496 in Leipzig. Abschlußbilanz am 31. Dez. 1928.

. 3 . Aktiva. RM 3

Alti va. NM . Immobilienkonto 180 000 - K, 145 46 Debitorenkonto .... 650 000 Bankguthaben. ...... 10 577 50 Inventarkonto... .. 1660 1 Außenstände . . 34 147 38 Verlust⸗ und Gewinnkonto 28 100 * 45 470 34 1159100

Passiva. Vassiva.

Aktienkapital! !.. 65 000 Aktienkapitalkonto.. .. 180 900 Kapitalrückldege .... 5600 Hypothekenkonto. .... bö0 000 - Verbindlichkeiten. ..... 36576 97 Reservefondskonto .... 1000 Rückstellungen wegen diverser Aufwertungekonto .... 28 100 - Hausgrundstücke ... 6303 37 i is =

- ares Verlust⸗ und Gewinnkonto

Gewinn⸗ und Verlustrech nung. am 31. Dezember 1928. Einnahme. RM Aufwand. RM 3 Provisionen... . [3455 Aufwertung konto. .... . 30 0660 13 455 30 000

Ausgabe. Ertrag. Verlustvortrag aus der Liquida⸗ Aufwertungskto. Fleischergasse 1 900 tionseröffnungsbilanz. .. 124 24 Bilanzkonto: Verlustvortrag

n w 5 , . 28 100 - nette . Rückstellungen. .. 339337 ; 30 000

7 Ds Leipzig, am 25. Januar 1929. 55üñ— Meßhaus Union Aktiengesellschaft. 2 em . Der Vorstand. Dr. Alfr. Richter. 42831]. ö Bilanz per 31. Dezember 1928. A. S. Maitkapar Zigarettenfabrik

42522]). A.-G., Berlin.

; Attiva. 4 99 Gewinn⸗ und BVerlusttonto Kassenbestand ... 191 per 31. Dezember 1928. Debitoren... . 58871650 Mobilien JJ 196 Debet.

Nicht verkaufte Aktien ... 679 05 Fabrikationskonto .... 40 21211 Verlust.. . . 2000 66 Handlungsunkostenzinsenkto,. 53 81136 s 774 02 Banderolen⸗ u. Materialien⸗ . , 428 741 86 ö. Passiva. Abschreibungen ..... 9 270 50 Aktienkapita?!?..-.., , 65 600 Allg. Unkostenkonto ... 146 53683 Kreditoren... 3 150 Verwaltungskostenkonto . 18 97032 Rückstellung. ... 12 50 ,, Reservefonds . 111 52 , 8 77402 Kredit. Gewinn⸗ und Verlustrechnung . . ;; . ö. per 31. Dezem ber 1928. Mietenkonto ..... 89 45520 4699 Vechle kin senkonto . 277 13 Ke hhbohrtrag ue ler enn, ann,, Abschreibung J 22 757 542 98 Handlungsunkosten.. ... 7644 0 Silanzkonto per 31. Dezember 1928. Delkredere . 263 14 Aktiva. d / Provisionen..... . 32580 Postschecck . ...... 415592 5 . 7 55260 9 33536 Wechsel.. .. 234713 ö. ö i W 124 474 05 Düsfeldorßf, den 8. Aurit loo. Pebak ä dn fertige Waten 13 356. Gebr nder Weid ich Debitoren. 204 355 68 Attiengesellschaft Schuhh andel. Maschinen und Inventar SI 662 -

43856. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. RM 9 Grubenfelder. .... 1 9560 000 Grundstücke .. . 1 828 634 56 Zechenanlage.. .. 9 871 58099 Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen... 9 109 20431

Schachtanlage Norddeutsch⸗ , Bestand an

1 1120856 10 Materialien

und Erzeugnissen. .. 763 963 20 Kassen⸗ und Wechselbestand I6 gog 82 Forderungen.... . . 20 394 06547 Beteiligungen . .... 11 017450 45 Hypotheken... 39 150 Aufwertungsausgleichskto. 1 008 310 57 Emissionskosten. .... 22900 826 89

59 462 131 36

Pa ssiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage

22 000 000 Anleihe von 1928. ...

1273 52579 16110 000 8 254 950 62

Kreditoren... waclggeen 6 015 893 11 Abschreibungen. .... 3 289 160 49

Gewinnvortrag aus 1927 77 928, 35

Gewinn 1928 2440 683, 2518 611 35

59 462 131 36

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

*

Soll. RM 9 Abschreibungen ... 1 020 683 Gesetzliche Rücklage... 61 000 Bergschädenrücklage .. 200 000 Reingewinn... . 1 236 228 35

2 518 611 35

Haben.

Vortrag aus 1927 ... 77 928 35 Rohgewinn .. 2440 683

mn

Die Zahlung der in der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juli 1929 beschlossenen Nettodividende von 690, gleich 60, RM je Aktie, geschieht gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 6 durch die Gesell⸗ schaftskasse in Lintfort, Kreis Moers.

Der Betriebsrat hat an Stelle der Herren Markscheider Ernst Kellermann und Hauer Peter Schwarz, beide in Lintfort, die Herren Steiger Werner Friedhoff, Lintfort, Stephanstraße 22, und Hauer Johann Egermann, Lintfort, Albertstraße 46b, in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft entsandt.

Lintfort, Kreis Moers, 31. Juli 1929. Stein kohlenbergwert Friedrich heinrich Attiengesellschaft. Der Vorstand. Brand Noll.

ö 61679415 268 42

o dis s

Grundstückskonto Verlust⸗ und Gewinnkonto

Passiva. . . Fre hren 304 429 57 , 198 183 09 Hypotheken . 420 000 Aktienkapital ö 180 000

1102 612166

10. Geselsschasten a M. b. H.

In der Generalversammlung am 1. August 19239 der Zuckerfabrik zu Ringelheim G. m. b. S., Ringelheim, sind gewählt worden: 3

zu Mitgliedern des Aufsichtsrats:

IJ. Amtmann J. Wrede, Lichtenberg,

2. Hofbesitzer Gustav Loose, Haverlah,

3. Hosbesitzer Fr. Fromme, Haverlah,

4. Baron von der Decken, Ringelheim,

b. Baron von Wallmoden, Altwallmoden,

6. . Albert Lohse, Sehlde.

6 ö

besitzer Gottfr. Linnemann Sehlde, 8. Hofbesitzer Albert Jürges, Steinlah, 9. Hosbesitzer Fulius Ahrens, Upen, 10. Gutsbesitzer Herm. Rollwage, Sehlde, 11. Gutsbesitzer Willi Wedde, Cstharingen, 12. Hosbesitzer Fr. Gaus, Neuwallmoden, 13. Hofbesitzer Rich. Brennecke, Upen, 14. Hofbesißer Gustav Bruer, Haverlah, 15. Hofbesitzer Richard Bruer, Gitter, zu Ersatzmännern: h. ofbesitzer Ferdinand Rühe, Steinfah, osbesitzer Stto Sonnemann. Steinlah, dojbesitzer Adolf Sasse, Ringelheim.

ados .

Die Kaftescho Kaffee⸗, Tee⸗ und Schokoladen Sandelsgesellschaft m. b. S., Nürnberg, ist aufgelöst. Gläu—⸗ biger der Geselischaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Nürnberg, den 26. Juli 1929. Kaftescho Kaffee⸗, Tee⸗ und Schoko⸗ laden ⸗Handelsgesellschaft m. b. S.

in Liguidat. Nürnberg, Gartenstr. 25. Josef Warx, Liquidator.

42807

Die Firma A. F. Amtrup Sohn, G. m. b. S., Kiel, ist it. Beschluß der heutigen Gesellschafterversammlung aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderung unverzüglich anzumelden.

Kiel, den 25. Jult 1336. ͤ Der Liquidator: Rudolt Poli. Revisione⸗ und Treuhand⸗Büro,

Kiel, Sophienblatt 21M.

(40731) Bekanntmachung.

Die G. Scharpfenecker Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Frank Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,

furt a. M. ist aufgelöst.

bei ihr zu melden.

Darmstadt, den 14. Juli 1929.

Die Liquidatoren

der G. Scharpfenecker C Co.

Gesellschaft mit beschränkter Saftung

in Liguidation:

Gottlieb Scharpfenecker.

Siegfried Reichen bach 140123

Bekanntmachung.

Die Elektrozement⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,

bei ihr zu melden. Berlin, den 20. Juli 1929. Der Liquidator der

Elektrozement⸗Gesellschaft m. b. 8.

in Liquidation: Georg Gustins.

ch

ich

II. Genossen⸗

schaften.

(44554) Rheinische Siedlungs⸗

Baugenofsenschaft e. G. m. b. S.,

Köln, Maunritiuswall 23 außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 13. August 1929, 18 Uhr, in der Wolkenburg zu Köln, Eingang Woll küche 1 = 3. Tagesordnung: 1. Vorlage der Zwischenbilanz und Geschäftsbericht. 8 ö der Bilanz und Beschluß⸗ , über die Weiterführung der Ge⸗ no . 9 n des Vorstands

Einladung zur

und Aufsichtsrats. 4. stands. Vorwerk.

6. Verschiedenes. Der Vorstand. Ramme.

*

rgänzungswahl des Aufsichtsrats. 5. Neuwahl des Vor⸗

Herrmann.

13. Bankausweise.

(44635 Stand der

Württembergischen

Notenbank, Stuttga

am 31. Juli 1928.

Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländssche Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge— - . 8 172 005,65 Deckungsfähige Devisen 6 084 200, Wechselbestand ..... 31 2609 129, 59 Deutsche Scheidemünzen . 265 110,19 Noten anderer Banken.. 722 925, dombardforderungen ... 1 916300. Effekten.... . 5190937, 24 Sonstige Aktiva... . . 45 626 131,27 Passiva. Grundkapital ...... 7000000, Reservefonds .... . 2281 0900, Umlaufende Noten. .. . 23 951 700, Täglich fällige Verbindlich⸗ , 7 262 830,42

An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 53 07 963,56 h 483 244,86

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln⸗ Zinsbergütung

Sonstige Passiva

Reichsmark 1 862 565, —. für Bardepositen: 45 00 p. a.

rt,

44739 „Hilfreich“

Derein für bürgerliche Crdbestattung,

Berlin O. 112.

Die ordentliche

0. 112, Gryphiusstraße 21, statt.

Tagesordnung wie üblich. Besonderer

Punkt: Neuwahl des Rendanten.

Beitragsbuch mit der gezahlten August—

rate ist vorzulegen.

Der Vorstand. Mehlhorn. Siebold.

(44636 Bekanntmachung. . Die . Deutsche Bank Filiale

Düsseldorf. Essener Credit⸗Anstalt Filiale

der Deutschen Bank, Essen, Simon Hitsch⸗

land., Essen, und B. Simons C. Co., Düffeldorf, haben den Antrag auf Zu⸗

lassung von

RM 2z5 0090 200, neuen Stamm⸗ Mannesmannröhren⸗ Werke in Düsseldorf mit Dividenden berechtigung für das Geschäftsjahm 1929.

aktien der

41 667 Stück über je RM

Nr. 233 334 275 000 zum Han M und zur amtlichen Notierung an unseren Börsen

gestellt.

Düsseldorf⸗Essen, am h. Auge 1329.

I4. Verschiedene Bekanntmachungen.

Mitglieder ver⸗ sammlung findet am Montag, den 12. August 1929, abends 8 uhr, im Restaurant „Zum Propeller“, Berlin

*

4

Die Zulassungsstelle der Börse

zu Düsseldorf. Der Vorsitzende.

. r

Der Geschäftsführer. g. BR br Kin p khn. Die Zulassungsstelle der B für die Stadt Essen. Der Vorsitzende. F. Wol Der Geschäftsführer. Stre

—— 225 2311S I

.

ürse

ö. 2 t.

] . .

8

*

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1929. S. 3.

gesellschaft. Sitz: Beilngries. Beginn: 14. März 1927. Gesellschafter: Anna Guppenberger, Kaufmannstochter in

Beilngries, und Betty Guppenberger, Kaufmannstochter in Beilngries. Ge— schäftszweig: Gemischtwarengeschäft.

Einzelfirma: rf Guppenberger“⸗ in Beilngries erloschen.

III. Betreff: Firma „Geschwister Franz“ o. H. in . i. Bay.: Prokura des . erloschen.

IJ. Firma „Wilhelm Lang“ in Weißenburg i. B. erloschen.

Eichstätt, 30. Juli 1929.

Amtsgericht.

Elberfeld. 43892

In das hiesige Handelsregister wurde am 29. Juli 1929 eingetragen:

1. in Abt. A Nr. 48831 bei der Firma Hans Camphausen, Elberfeld: Der Sitz der Firma ist nach Barmen verlegt.

2. in Abt. B Nr. 940 bei der Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft Zweigniederlassung Elber⸗ feld: Ernst Samwer, Oberregierungs⸗

rat a. D., ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Filrich. 43529

Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma „Vereinigte Südharzer Form⸗ und Kernsandwerke“ G. m. b. H. in Ellrich am 1. 8. 1929 vermerkt, daß der Hauptmann 9. D. Kindling als stellvertretender Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Maurermeister Hermann Zietzling in Ellrich getreten ist.

Ellrich, den 1. August 1929.

Das Amtsgericht.

Emmerich. 413893 Die Firma Oxydo Gesellschaft für chemische Produkte mit beschränkter

Haftung, Düsseldorf, Zweigniederlassung Emmerich, ist heute in das Handels⸗ register A unter Nr. 146 eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1923 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb sauerstoff⸗ haltiger und anderer chemischer Pro⸗ dukte. Vornahme verwandter Geschäfte und Beteiligungen an Unternehmungen anderer Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 89 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Alfred Türk, Berlin, und Peter Goenee, Kaufmann in Deventer, Holland. Dem Gerardus Johannes Brockhuysen, Fabrikdirektor in Emmerich, ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Emmerich, den 25. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 43894 Handelsregistereintrag vom 1. August 1929 bei der Firma Süddeutsches Prä⸗ zisionswerk und Werke für Baubedarf, Aktiengesellschaft, Sitz in Geislingen: Dem Rolf Hägele, Kaufmann in Geislingen, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft rechtsgültig zu zeichnen. Amtsgericht Geislingen.

Gelsenkirchen. 458951 Es ist beabsichtigt, folgende Firmen aus dem Handelsregister A von Amts wegen zi löschen: Nr. 59: Wilhelm Hillebrand; Nr. 628: B. Köpp; Nr. 704: Annoncen⸗Expedition Bernhard Diek⸗ mann; Nr. 957: Westdeutscher Straußen⸗ federnvertrieb Mathilde Steinmetz; Nr. 1256: Hugo Vorberg; Nr. 1518: Wil⸗ helm van Ackeren, Colonialwarengroß⸗ handlung; Nr. 1588: Albert Heymann, Tabakwarengroßhandlung; Nr. 1641: Reinhold Goltz; Nr. 1651: Anne Föckler und Nr. 1672: Modenhaus Josef Stöwener B. Rolofs Nachf. Johannes Lorenz, sämtlich in Gelsenkirchen.

Die Inhaber der genannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon gemäß 5 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gexichtsbarkeit benachrichtigt. Zugleich wird ihnen zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung eine Frist bis spätestens 1. Dezember 1929 bestimmt.

Gelsenkirchen, 22. Juli 1929.

Amtsgericht.

¶éelsenkeirchen. 43896

In unser H⸗R. B Nr. 434, Firma Versandhaus S. Neumann & Co. G. m. b. H. in Gelsenkirchen ist heute einge⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 26. 6. 1929 ist die Gesell⸗

chaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer ist Liquidator. Gelsenkirchen, 25. Juli 1929. Amtsgericht. GIoOoganmt. 43897 Im Handelsregister A Nr. 469 ist

hei der Firma Hermann Grundmann Inh. Erna Grundmann geb. Schme⸗ ling in Glogau am 30. Juli 1929 ein⸗

getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Glogau.

Griünberg, Schles. 438898 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 561 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schwe⸗ deskty & Co.“ in Arnoldsmühle bei Rothenburg a. O. heute eingetragen worden: Ter Sitz der offenen Handels— gesellschaft il nach Berlin verlegt. Amtsgericht Grünberg, Schl., 2. 8. 1929. ¶uttent ag. 43899 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Landwirt⸗ k Handelsgesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Guttentag eingetragen worden. ,,,, des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Sämereien, Futter⸗ mitteln, Düngemitteln, Kalk, Kartof— n Kohlen, Baumaterialien und onstigen Waren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Kolt in Guttentag bestellt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch den Geschäfts⸗ führer, wenn sie nicht durch Beschluß der Gesellschafter anderen Personen übertragen wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Guttentag 1. August 1929.

Hillesheim. 43900

In das Handelsregister A Nr. 110 wurde heute bei der Fa. Jakob Faber, Wein- u. Spirituosenhandlung, Gerol⸗ stein, eingetragen: Alleininhaber Rudolf Burg, Kaufmann in Gerolstein. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch Rudolf Burg aus⸗ geschlossen.

Hillesheim, den 26. Juli 1929.

Amtsgericht.

Inster bag. 43901

In unser Handelsregister A ist unter

Vr. 483 am 27. Juli 1929 bei der Firma „Hermann Theophil“ einge⸗

tragen: Der Gesellschafter Paul Kirch⸗ hoff ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter Fortführung der bisherigen Firma auf das Fräulein Marie Theophil in Inster⸗ burg mit Aktiven und Passiven als Alleininhaberin übergegangen. Amtsgericht Insterburg.

Jena. 43902 Im Handelsregister A bei der Firma Wilhelm Treptow Nachfolger, Hugo

Hecht und Söhne, Jena, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Verträge vom 28. März und 19. April 1929 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Die Firma lautet jetzt; Wilhelm Treptow Nachfolger Hugo Hecht und Söhne, Kommandit⸗ gesellschaft in Jena. Es sind drei Kom⸗ manditisten eingetreten. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandel und Restau⸗ rationsbetrieb.

Jena, den 380. Juli 1929. Io anngeorgenstadt. 43903

Auf Blatt 1355 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Agnes Ries in Johanngeorgen⸗ stadt, ist am 17. Juli 1929 eingetragen worden, daß a) die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist und der Kaufmann Erich Adolf Nestmann in Johanngeorgen⸗ stadt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fortführt, b) die Inhaberin Auguste Ida verw. Nest⸗ mann geb. Brändel in Wittigsthal und die Kommanditisten Carl Friedrich Nestmann und Mariechen Ilse Nest⸗ mann in Wittigsthal mit Wirkung vom 1. Juli 1929 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, e) die dem Hand⸗ lungsgehilfen Carl Friedrich Nestmann in Wittigsthal erteilte Prokura er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

am 20. Juli 1929.

IRappeln, Schlei. 43904 In das hier geführte Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 bei der Firma „Jakob Franzen in Gulde“ ein⸗ getragen, daß der Sitz der Firma jetzt Steinfeld ist. Kappeln, 1. August 1929. Amtsgericht.

IHK enzinugen. 43905 Im Handelsregister A Band 1 ist ein⸗ getragen worden am 24. Juli 1939 bei O.⸗Z. 172, Firma Josef Hug, Wein⸗ handlung, Endingen: Die Firma ist erloschen; am 31. Juli 1929 bei der O.⸗83. 53 Firma Louis Mayer K Co., Kenzingen: Dem Otto Mayer, Privat in Kenzingen, ist Prokura erteilt. Kenzingen, den 31. Juli 1929. Amtsgericht.

Koblenz. 439006 In das hiesige Handelsregister B ist folgendes eingetragen worden: ; J. am 8. Juli 1929 unter Nr. 26 bei der Firma Coblenzer Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Koblenz: Die Firma ist erloschen. Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Koblenz. 43548 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist folgendes eingetragen worden: 1. am 8. Juli 1929 unter Nr. 329 bei der Firma „Hygienisches Reform⸗

haus Koblenz, Inhaber Thomas Feuser“ in Koblenz: Der alleinige In⸗ haber der Firma „Reformhaus Th. Feuser“ ist gemäß Pachtvertrag vor Notar Müller zu Ehrenbreitstein vom 17. Mai 1999 der Kaufmann Josef Winnen zu Koblenz, Magazinstraße 8, und zwar mit Wirkung vom 1. Juni 1929 ab.

2. am 8. Juli 1929 unter Nr. 1358 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gustav Kerckhoff, Hagen i. W., Zweigniederlassung Koblenz“: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1. Kaufmann Karl Kerckhoff durch Tod,

2. Ww. Kaufmann Fritz Wolff zu Hagen in fortgesetzter provinzieller

weslfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern. In die Gesellschaft ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten Ww. Kaufmann Karl Kerck⸗ hoff, Martha geb. Huth, zu Hagen in , provinzieller westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: a) Frau Maler Hans Christoph Drexel,

Gerda geb. Kerckhoff, zu Berlin⸗ Steglitz, b) Hildegard Kerckhoff zu

München, eh Kaufmann Werner Kerck⸗ ef zu Hagen, ch den Kindern ihrer verstorbenen Tochter Frau Hans Hoesch, Martha geb. Kerckhoff, früher geschiedene Frau Hermann Sturm, nämlich Gerda, Hans Hermann, Hilde und Charlotte Sturm, Hans Gustav Hein Peter, Martha, Marla Meye und Klaus Hoesch, und ihrem Schwiegersohn Fabrikdirektor Hans Eberhard Hoesch zu Kabel. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Gustav Adolf Kerckhoff in Hagen berechtigt.

3. am 18. Juli 1929 unter Nr. 1385 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Daverkusen & Co.“, Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Da kein Ge⸗ sellschaftsvermögen mehr vorhanden ist, sindet eine Liquidation nicht statt.

4. am 8. Juli 1929 unter Nr. 1408 bei der Firma „Stoff⸗Etage Linde⸗ mann“ in Koblenz: Die Firma ist er⸗ loschen.

5. am 19. Juli 1929 unter Nr. 1440 die Firma Mathias Biermann, Im⸗ mobilien in Koblenz. Inhaber der Firma ist Kaufmann Mathias Bier⸗ mann in Koblenz.

6. am 8. Juli 1929 unter Nr. 637 bei der Firma „Schneider & Co.“, Koblenz; Die Firma ist auf die Frau Ella Schneider geb. Mahmann zu Koblenz übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Israe af Schneider zu Koblenz ist Einzelprokura erteilt. Die Haftung der Erwerberin für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen, ebenso der Uebergang von Grundeigentum.

Preuß. Amtsgericht Koblenz. HE äᷓ ln.

In das Handelsregister 30. Juli 1929 eingetragen:

Abteilung A. Nr. 11 775: „Herzog C Gottschalk“, Köln, Roonstr. 52. Persönlich haftende Gesellschafter: Charles Albert Herzog, Kaufmann, St. Claude (Frankreich), und Paul Gottschalk, Kaufmann, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Juni 1929 begonnen hat.

Nr. 11 776: „Fritz Gerhartz“, Köln, Ubierring 61, und als Inhaber Fritz

43550 wurde am

Gerhartz, Gartenarchitekt, Urfeld am Rhein. Nr. 11 777: „Lentz C Schmahl“,

Köln, Blaubach 41. Persönlich haftende Gesellschafter: Hubert Schmahl, Kauf⸗ mann, Köln, und Anna Lentz, Kauffrau, Köln-Ehrenfeld. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Juli 1929 begonnen hat.

Nr. 47, „Leopold Seligmann“, Koblenz, mit Zweigniederlaffung in Köln: Dem Johann Haeuser, Metter⸗ nich, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 312, „J. A. Henckels⸗-Nieder⸗ lage“, Köln: Der Kommerzienrat Dr. h. c. Alfred Wolters ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ein Komman— ditist ist in die Gesellschaft neu ein⸗ getreten.

Nr. 313, „Schweizer⸗Vlumenkohl“, Köln: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Albert Hirsch ist durch Tod aus⸗ geschieden. Seine Witwe Wilhelmine Gertrud Emma geb. Baudisch, Köln, ist an seine Stelle getreten.

Nr. 711, „Joh. Adam Roeder“,

Köln: Die . ist erloschen, des⸗ gleichen die Prokura des Karl Heinrich Minderop.

Nr. 1420, „Rosenberg . Hertz“, Köln: Dem Gerhard Winter, Sürth am Rhein, dem Jakob Juda, Jiodenkirchen am Rhein, dem Willi David, Köln⸗ Ehrenfeld, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Her⸗ mann Baum vertretungsberechtigt ist.

Nr. 55206, „Schweizer C Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6931, „Carl Grah Nachf. , Grah“, Köln-Mülheim: Die Firma ist .

Abteilung B.

ser. 3907, „Alltren Allgemeine Treuhand ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der ag n erer e n vom 21. März 1929 ist der Gesellschafts⸗

vertrag in 5 4 geändert bezüglich des Stammkapitals. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. März 1929 um 19400 Reichsmark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 20 000 Reichsmark.

Nr. 6705, „Mix ( Genest Aktien⸗ ge sellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Martin Kubierschky ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Nr. 67168, „Gemeinnützige Woh⸗ nungs Baugesellschaft Kalk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Juli 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Julius Trimborn, Köln, ist Liquidator.

Nr. 6860: „Dr. ing. A. van Gries Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Vogelsanger Str. AI. Gegenstand des Unternehmens Her⸗ stellung und Vertrieb von Holzkonstruk⸗ tionen und Baracken jeder Art. Stamm⸗

kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer Dr.Ing. Aloys van Gries,

Köln⸗Merheim. Gesellschaftsvertrag vom 265. Juli 1929. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Ferner wurde am 29. Juli 1929 ein⸗ getragen:

Nr. 2574, „Spinn⸗ und Webstoff

Aktiengesellschaft“, Zürich, Zweig⸗ niederlassung Köln: Die Zweignieder⸗

lassung Köln ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsee, Thür- 43907

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 217 ist bei der Firma A. Kiese⸗ wetter W Steinmann in Allersdorf eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Arthur Steinmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königsee, den 12. Juli 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Lahr, Baden. 43254 Handelsregistereintrag.

Am 18. 7. 1929, B 75, Firma Hebel⸗ werk Aktiengesellschaft für Holz⸗ bearbeitung in Speyer a. Rh., Zweig⸗ niederlassung in Lahr: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 6. 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Eugen Damm, Prokurist in Mannheim, Adam Matt, Bankdirektor in Speyer, sind zu Liquidatoren bestellt. Beide . nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt.

Am 24. J. 1929, B 41, Firma Berne & Giller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr: Geschäftsführer Emil Giller ist abberufen und Fritz Leser, Kaufmann in Lahr, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Ferdinand Stadt⸗ müller, Kaufmann in Lahr, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fritz Leser in Lahr ist erloschen.

Am 26. 7. 1969, A II 68, Firma Friedrich Frank in Lahr: Die Prokura des Max Eduard Silberer in Lahr ist erloschen

Am 26. J. 1929, A231, Firma Georg Arndt, Baumschulen in Otten⸗ heim: Firmeninhaber ist jetzt Ernst Arndt, Gärtner in Ottenheim.

Amtsgericht Lahr, 30. 7. 1929. Laupheim. 43908

In das Handelsregister, Abt. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 1. August 1929 bei der Firma Dr. Rentschler C Co., Fabrikation chemischer, pharmazeutischer K technischer Präparate, o. H. in Laup⸗ heim, eingetragen:

Der Ausschluß des Gesellschafters Dr. Helmut Rentschler, Nahrungs⸗ mittelchemiker und Apotheker in Laup⸗ heim, von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ist widerrufen. Er ist ebenfalls alleinvertretungsberechtigt.

Amtsgericht Laupheim. Leipzig. 43554

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 224, betr. die Firma Ottomar Dinkler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ge⸗ samtprokura ist erteilt der Buchhalterin Gertrud led. Zschernitz in Schkeuditz und dem Kaufmann Oskar Greiner in Leipzig.

2. auf Blatt 16 392, betr. die Firma Jakob Buxbaum in Leipzig: Rosa verw. Buxbaum geb. Torn ist in⸗ folge Ablebens als Inhaberin aus⸗ geschieden. Der Diplomkaufmann Emil Buxbaum in Leivzig ist Inhaber.

3. auf Blatt 21 052, betr. die Firma Auskunftei Arend Inhaber Kurt Arend in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Handelsgeschäft wird als Hauptnieder⸗ lassung fortgeführt. Kurt Arend ist als Inhaber ausgeschieden Der Kauf⸗ mann Max Arno Wolf in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet 1. Auskunftei Arend Inhaber ax Wolf.

4. auf Blatt 24 014, betr. die Firma Herrmann Hirschfeld in Leipzig: Die Prokura von Frida led. Bernhardt ist erloschen.

5. auf Blatt 24 680, betr. die Firma Adolf Bleichert C Co. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Arthur Theodor Ludwig Boskamp ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden.

6. auf Blatt 25 874, betr. die Firma Fahrrad⸗Stölzel Anna verw. Stöl⸗

zel in Leipzig: Ida Clara Anna verw. Stölzel geb. Barth ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Armin Richard Rudolf Vogel in Leipzig ist Inhaber.

7. auf Blatt 25 801, betr. die Firma Bankhaus Bühl C Co. Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien in Leipzig: Die Prokura von Friedrich Wilhelm Max Fricke ist erloschen.

8. auf Blatt 25 g53, betr. die Firma Hugo Horn's Gravieranstalt Zinkographie Inhaber Arno Lein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Felix Robert Pötzsch in Leipzig erteilt. Er sowie der bereits

eingetragene Prokurist Ewald Arno Lein dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich vertreten.

9. auf Blatt 26 098, betr. die Firma Joseph Bück Wollhandel u. Wollver⸗ tretung in Leipzig: In das Handels— geschäft ist der Kaufmann Georg Leo⸗ pold Bück in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 27. April 1929 er⸗ richtet worden. Die Firma lautet künftig: Joseph Bück.

10. auf Blatt 26 170, betr. die Firma Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helf⸗ mann Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1929 im § 1 abge⸗ ändert worden. Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist der Direk⸗ tor Theodor Ströh in Essen bestellt. Die Prokura von Theodor Ströh ist er⸗ loschen. Dr. Alexis Küppers ist als

Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Firma der Hauptniederlassung lautet

künftig: Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann.

11. auf Blatt 26261 die Firma Fischer C Hartmann in Leipzig O. 28, Kirchstr. 31). Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Walter Fischer und der Fabrikant Josef Wilhelm Hart⸗ mann, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. September 1928 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von Lautsprechern und Metallwaren.)

12. auf Blatt 20 992, betr. die Firma Auskunftei Trau⸗Schau⸗Wem Ro⸗ bert Remus Nachf. Immobilien⸗ Vermittlungs- und Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

13. auf Blatt 23 904, betr. die Firma A. Benndorf C Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma infolge Uebergangs auf eine Aktiengesellschaft erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 31. Juli 1929.

Lei pæaig. 43555

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt W oos, betr. die Firma Ludwig Götz in Leipzig: Die Prokura von Frida ledige Bernhardt ist er⸗— loschen.

2. auf Blatt 25 8083, betr. die Firma Leipziger Spiegel⸗ K Glasgroßhand⸗ lung Kudolph Wadewitz in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Rudolph Wadewitz.

3. auf Blatt 25 765, betr. die Firma Leipziger Fürsorge Lebeneversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit in Leipzig: Die Satzung ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 5. Juni 1929 in den 88 1, 15 und 19 abgeändert worden. Tie Gewährung von Lebensversicherung, die in erster Linie den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet, ist eine mittelbare oder unmittelbare. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so vertritt das erste Vorstandsmitglied für sich allein, die anderen gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen den Verein. Als erstes Vorstandsmitglied ist der Rechtsanwalt Dr. Max Teichmann in eg bestellt. Als weitere Vorstandsmitglieder sind die Direktoren Paul Lindner und Wil⸗ helm Katz, beide in Leipzig, bestellt.

4. auf Blatt 14 475, betr. die Firma Kohlenverkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in 2a pög. Der Gesellschaftsvertrag ist durch eich der Gesellschafter vom 13. Mai 192 in den 88 3, 11 und 12 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

5. 1 latt 25 262 die Firma Leo⸗ pold Glückin in Leipzig (Nikolai- straße m Der Kaufmann Leib 3 Leopold Glückin in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenkommissions⸗ und Handels⸗ geschgf tn

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. den 31. Juli 1929.

Liebenwalde. 453909

In das Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma Einfamilienhaus „Lübeck“ Aktiengesellschaft Berlin am 13. Juli 1929 eingetragen worden:

Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Hasenheide 20 Ecke Jahn⸗ straße 10 zu Berlin.