Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1929. S. 4.
Die Stadt kann den zu tilgenden Betrag auch ganz oder teilweise durch Ankauf Betrag der angekauften Schuldverschreibungen neben den Nummern der etwa durch Auslosung aufgerufenen Teilschuldverschreibungen Weise zu veröffentlichen. Die Stadt splan hinaus Teile
beschaffen; ist dies geschehen, so ist der
alsbald nach der Ziehung in der angegebenen
kann ferner vom J. August 1931 ab über den ordentlichen Tilgung Weise mit dreimonatiger Frist auf einen Die Verzinsung der Schuld⸗ an dem sie zur Einlösung fällig waren.
bung der Schuldverschrei⸗ Namen eines Dritten,
der Anleihe oder die ganze Anleihe in gleicher
Zinstermin zum Nennwert zur Rückzahlung kündigen.
verschreibungen hört an dem Tage auf, Auf Verlangen des bungen gemäß §z 806
rischen Staatsschuldverschreibungen geltenden Augsburg, . amkliche Bestätigung einer erfolgten Umschreibung
wird jeweils dieser Schuldverschreibung beigefügt und mit dem
rats Augsburgs versehen.
Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahlung gelangenden r Zinsscheinbogen erfolgt kosten⸗ Rückseite der
Schuldverschreibungen sowie die Aushändigung neue
frei bei den nachstehend aufgeführten Zahlstellen sowie bei den auf der Mit den einzulösenden Schuld⸗
Zinsscheine einzuliefern. Für fehlende, fällige Zinsscheine wird deren Als Zahlstellen gelten zurzeit: in Berlin: Deutsche Girozentrale — Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. Nassauische Landesbank, Lande
Zinsscheine angegebenen Stellen und deren Filialen. verschreibungen sind die noch nicht verfallenen erst nach dem Rückzahlungstag des Kapitalbetrags Betrag zurückbehalten.
in Frankfurt a. M.:
Inhabers erfolgt die Umschrei B. G. B. auf dessen Namen oder den ebenso die Löschung einer Namensumschreibung unentgeltlich nach den Vorschriften ? der die Führung des Katasters für dieses Anlehen übertragen ist. Die sowie einer erfolgten Löschung Amtssiegel des Stadt⸗
durch
a. Main, Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank,
in München: Bayerische Gemeindebank« anstalt, Merck, Finck E Co.,
Girozentrale), Offentliche Bank=
flir die
Kommunalbank — Deutsche M. Abteilung Berlin, sbankstelle Frankfurt
in Augsburg: Stadtkasse, Städtische Sparkasse Augsburg.
Die Stadt Augsburg verpflichtet sich, an den
Anleihe zum Handel und zur Notierung zugelassen denen etwaige Konvertierungen und alle die kostenfrei erfolgen.
Aufstellung über nach dem Stande vom
A. Werbendes Bermögen. RM
1. api glten 12 245 907 1.
2. Gebäude, Höfe und Haus⸗ 2. garten)... . 26 732 756 3.
3. Grundstückens .... . 32 939 733 4.
4. Waldungen und Auen) . 3 838 109
65. Werke (Gaswerk, Straßen⸗ bahn, Kraftwerk, Elektrizi-⸗ tätsversorgung, Trinkwas⸗ 6. serversorgungsanlagen) Aborte einschl. Vorräte, Außen⸗ 7. stände und Erneuerungs⸗ 8 fonds! 26 405 642
6. Friedhöfe. 1411010 9.
J. Wasserflächen, Wertkanäle chiv, und Wehranlage .. 2 200 000 10.
8. Schwemmkanäle ... 6 600 000 räte
9. Recht 109 504 11. Eim
12. Kass
Summe A 112 482 661
) Die angegebenen Werte für bebaute Gründstücke sind aufgestellt worden durch eine gemischte Schätzungskommission mit Fachleuten in den Jahren 1925 und 1926 auf Grund der staatlichen Brandversiche⸗ rungssummen nach dem Stande von 1914 unrer eingehender Verücksichtigung des baulichen Zustandes zur Zeit der Schätzung. ö
) Der Wert der Grundstücke ist ebenfalls ) durch eine eigene Kommission festgestellt worden und entspricht dem gemeinen Verkehrswert z. Zt. der Schätzung in den Jahren 1925 und 1926.
3 Der Wert der Waldungen setzt sich zusammen aus dem Werte der reinen Grundflächen, ermittelt durch die unter Fußnote‘ angegebene Kommission, und dem Bestandswerte, festgestellt durch Forst⸗ sachverständige.
Für das Gaswerk, die Straßenbahn, das Kraftwerk und die Elektrizitätsver⸗ sorgung sind die Bilanzwerte vorgetragen, für die Trinkwasserversorgung der Schätzungswert wie unter Ziff. 1.
Diesem Gesamtvermögen standen am . Schulden.
1. Anleiheablösungsschuld 2. 599 wertbeständiges Anlehen vom Jahre 1923 3. 759 Anlehen vom Jahre 19265)
goldanleihe 1927*) 5. 5 4 Schatzanweisungen vom Jahre 1928,
Anleihe betreffenden
das Bermögen und die Schulder 1. Oktober 1928.
L. Nicht werbendes Bermögen. RM
Kapitalien Amtsgebäude) .. Schulhäusers) .. Sonstige Gebäude, Höfe und Hausgärtens) . 5. Kunstbrunnen, öffentliche Brunnen und Denkmälere) Oeffentliche Pissoirs u.
Die
J 424742
K
4. Darlehen der Bayer. Gemeindebank aus der 69 Bayer. Kommunal⸗
ist,
Plätzen, an deren Börsen die Stellen zu unterhalten, bei Rechtshandlungen
m der Stadt Augsburg
k .
8 *
28
Oeffentliche Anlagen?) . Straßen und öffentliche Plätze ohne Bewertung Städt. Sammlungen, Ar⸗
Stadtbibliothek..
z, .
iahmeausstände enbestände:
Hausrat und Materialvor⸗
Anlehensrestbestände .. Sonstige Kassenbestände
einschl. Kreditreste.. 1000 000
Sümme B
Hierzu Summe A 124182661 Gesamtvermögen 16 137 367
6) Siehe Fußnoten. Wertermittlung der brunnen ete. erfolgte durch die in Fußnoten) angegebene Kommission unter Berück⸗ sichtigung des von Kunstfachmännern auf⸗ gestellten Kunstwertes.
) Der Wert der öffentlichen Anlagen wurde aufgestellt durch die in Fußnote“) genannte Kommission unter Berücksichti⸗ gung der mit diesen Flächen verbundenen Beschränkungen.
Oktober 1928 gegenüber:
6. Darlehen aus der 69 Auslandsanleihe des Deutschen Sparkassen⸗
und Giroverbandes zu 992 000 Fi) ..
J. Darlehen aus der 8 3 Bayer. Kommunalgoldanleihe 19281) ..
8. 590 Darlehen der Landeskulturrentenanstalt schaft Lechhausen
9. Darlehen des Landesamtes für Arbeitsvermittlung für Kanalbauten
(Aufwertirngsbeträge) . Desgleichen (Neuzugänge
Staatsdarlehen
ü ,,, w (
Summe des Vermögens . Summe der Schulden..
3 Tilgbar mit jährlich 1 90 j Tilgbar mit jährlich 1 6 von 1927 bis
16) Die Tilgung des Darlehens aus der 69 igen Auslandsanleihe des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes beträgt jährlich 2,964 und erstreckt sich auf die Jahre
ö) bis 1937. i) Tilgbar mit jährlich 1290
Außerdem hat die Stadtgemeinde Augsburg zur
Hypothekkapitalien und Kaufschillingsreste auf Grund⸗
Grundschulden für Beihilfedarlehen aus Staatsmi
2 *
seit Stabilisierung der Währung) . tteln für gemeind⸗
Vorschüsse der städt. Stiftungen an die Stadtkasse in den Jahren
Passivrest der Stadtkasserechnung 1926 ;;, -/ Summe
19655.
von 1928 bis 1952. zeit die selbstschuldnerische
Bürgschaft für nachfolgende Darlehen übernommen; 1. für die Darlehen der Reichsversicherungsanstalt für An⸗
gestellte zu Berlin⸗Wilmersdorf
der Gemeinnützigen Aktiengesellschaft für Heimstätten in Berlin-Steglitz mit zusammen. .. Hypothekdarlehen
2. für die nachbezeichneten
Wohnungsbaugesellschaft m. b. H.: der ,,
München zu
auf den Erbbaurechten
Angestellten⸗
an die
chen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in
7 829
der . Handelsbank München zu J
der Bayeris
aufsichtliche Genehmigung erholt worden.
en Vereinsbank München zu der Darmstädter und Nationalbank Filiale Augsburg zu
Summe: RM 3 853 313, — Für die Bürgschasten für die unter Ziffer? bezeichneten Darlehen ist die staats—
J
3 , —
Reinvermögen der Stadt Augsburg nach ,,, . Oktober 1928 126 418 539 von 19 zis 1953.
RM
2 *
9 9 M
— 40 718 828
Gesamthaushaltplan für da
J. April 1928 bis 31. März 1929.
—
Nech
nungsjahr 1928. 1929.
die Baye⸗ Stadtkasse
139 262 16 689 454 12 329 386
3 585 7132
993 535
36 435 3 128 700
8 040000 7186 359
54 654 706
Kunst⸗
RM 9512 931 302 400 4923700
o gõ0 000 5 G00 000
4147 552 3 000 000
17519 570 000
460 189 1658 071
39 393 227 215 96 670
168 022 2245 166
167 137 367 40 718 828
os zi,
1220 000, — 1666 000, — ob 0600, — 170 000, —
2
3
4. do. aus der Gewerbesteuer 5. Warenhaussteuer
6
7
A) B) Eigene Steuern
Landessteuern): a) Besitzsteuern b) Verkehrssteuern
Gesamtfläche des Gemeindegebietes Augsburg, im Juni 1929.
Auf Grund vorstehenden RM 5090 006, - 7960
RM 200, — Buchstabe B Nr.
— 1 og EBz Feingold)
zum Handel und zur Notiz an den Börsen
Berlin, Frankfurt a. M., Deutsche Girozentrale —
a ,. J Merck, Ji 6
J. Bestand der Vorjahre.
II. Gemeindevermögen.. . K III. Ertragsanstalten: KJ ,,,, 4688 7001 3 409 400 2. Straßenbahn-? .. 30140001 3014000 3. —ͤ 17 4 Betriebsamt (Elektrizitätsversorgung) .. 1065000 63 725 IV. Steuern und Abgaben:
J. Reichseinkommen⸗ und Körperschaftssteuet... Gemeindeumlagen aus der Grundsteuern. do. aus der Haussteuer .
sich auf den Kopf der Bevölkerung folgende Anteil am Ertrag der Reichssteuern (einschl. Zuschläge zu den Landessteuern und Ueberweisungen aus
ej Verbrauchs- und Aufwandssteuern.
Prospektes sind Anleihe der Stadt Augsburg vom Jahre 1926 Tilgung ab 1. Februar 1928 zu 10090 bruar 1954, Gesamtkündigung ausgeschlossen 1400 Stück zu RM 100, — Buchstabe A Nr.
stabe O Nr. 1130, 2090 Stück zu Rad 10009, — Buchstabe ) Ne, 12060 60 Stück zu RM 5000, — Buchstabe E Nr. 1 160 (eine Reichsmark
München, im Juni 1929.
Deutsche Effecten⸗ und Landesbank Landesbankstelle Hemeindebant (Girozentrale) Oeffentliche
44218].
. nahmen gaben RM RM
700 000
2 632 940 1077730
1000000 38 000 1560000 10 000 3 200 000 12 000 450 000
K ,
Eigene Betriebe und
Kontokorrentschuldner Kasse Avale RM 45 000, —
Aktienkapital .. Gesetzliche Reserven⸗. Obligationsanleihe Rest Kontokorrentgläubiger . Delkredere
Aktiva.
teiligunge n...
2 L *
Passi va.
2
2000000
RM *
2 865 22761 1163 66172
5 432 63
10241 321 96 — —
200 000 — 1570 — 1548 59457 98 268 -
Belastung: kö
w.
. 2 )
RM
8 599,0 ha Der Stadtrat.
bis spätestens zum 1. Fe⸗ bis 1. August 1931, 11400, 1300 Stück zu
1— 1300, 1200 Stück zu RM 500, — Buch⸗
zu Berlin und Frankfurt a. M. zugelassen.
Deutsche Kommunalbank — Wechsel⸗Bank.
Frankfurt a. M. Bankanstalt.
nck C Co.
i ᷣᷣ 0 —e—2ey —ůyy “ “ , ' ' ' —
7. Akttien⸗ gesellschaften.
44651] Hamburger Motordrom Aktiengesellschaft, Samburg.
In der Universalversammlung der Alfionäre vom 2. August 1929 ist Herr Leonhard August Wieck als weiteres Mit, glied in den Aufsichtsrat neu gewahlt worden.
Hamburg, den 3. August 1929.
Der Vorstand.
13429
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 160. Juli d. J. ist die Gesell⸗ schaft mit Wirkung vom 29. Juli d. J. aufgelöst und in Liquidation getreten. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, H. G. B. 5 297, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Noördhausen, den 31. Juli 1929.
J. F. Riemann, Mechanische Webereien Aktiengesellschaft i. L. Die Liquidatoren:
Voehl. H. Wechsung.
43475
Johannes Haag,. Maschinen , und Röhrenfabrik A. G, München, Betr. Kraftloserklärung der nicht
umgetauschten Aktien.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie in den Münchner Neuesten Nachrichten und in der Neuen Augsburger Zeitung jeweils vom 4. Februar, 5. März und b; April 1928 erklären wir hiermit gemäß S 2 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver bindung mit den S5 290, 219. Abl. 2 H.-G. B. unsere saͤmtlichen nicht zum ümtausch eingereichten Aktien über Reichs mark 60, und war die Nrn. 188 204 2 1083 1158 1324 1381 1403 1869 601 1902 2200 2659 3271 4027 4036 176 4177 4557 4608 4681 5619 6129 6325 6328 6469 6706 6932 7151 7246 7838 9964 9965 9966 10740 12065 12180 12350 14109 14110 für kraftlos.
RM 2400 werden durch uns für Rechnung der Beteiligten an der Augsburger Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten bei der Bayerischen Staats⸗ bank. Augeburg, hinterlegt werden. München, den 31. Juli 1929. Johannes Haag. Maschinen, und Röhrenfabrik ,,, n. Hepke.
44190 Die Aktionäre werden hiermit zu der am 4. September 1929. 13 Uhr, in den Räumen der Köln- Berliner Handels gefellschaft, Berlin, Markgrafenstraße 87, flattfindenden Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1; Be⸗ richt über die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft. Z. Beschlußfassung über die Bilanzen 1925 — 1928. 3. Beschluß⸗ faffung über die Entlastung der früheren Verwaltungsorgane. 4. Ergänzung des Aufsichtsrats. 6. Beschlußfassung über Auflöfung der Gesellschaft. Die Aktionäre, die in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre, Aktien spätestens eine Woche vor der General⸗ versammlung bei dem unterzeichneten Vorstand oder gemäß 5 11 der Satzung zu hinterlegen. Berlin, den 3. August 1929. Industrie⸗ u. Handelt bank A.⸗G. v. Damitz, Fon Amts wegen bestellter Vorstand.
44555]. 2. Aufforderung. Wir fordern diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, die Aktien, im Nennbetrag von 50 RM besitzen, hiermit gemäß der siebenten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzberordnung auf, diese Aktien bis spätestens am 31. Dejember 1929 bei unserer Gesellschaft. in Breslau h, Neue Graupenstraße 7, einzureichen. Für recht⸗ zestig eingereichte Aktien tauschen wir den gleichen Nennbetrag ein in Aktien von je 30 RM. Die nicht rechtzeitige Ein— reichung der Aktien hat nach Maßgabe der gefetzlichen Bestimmungen ihre Krast⸗ loserklärung zur Folge. Gleichzeitig fordern wir alle unsere Aktionäre auf, ihre Aktien von je bo RM oder je 20 RM bei uns in Sammelstücke von je 100 RM freiwillig umzutauschen. Breslau / Berlin, den 7. August 1929. Der Vorstand
Sade
Kredit.
Einnahme für Zucker und Produkte.. Vortrag vom Vorjahr ..
2 035 651 23
,,, ö ö Abgaben zum Ausgleich der Geldentwertung bei . . RM 45 000, — 6 bebauten Grundstücken... . 1550000 — Gem immmnn . 8. Wertzuwachssteuer ... . . 4024 321696 9. Umsatzsteuer JJ 2 ) . ö 16. Vergnügungssteuers ...... 360 909 300 ten ;;, . 11. Gemeindl. Biersteuer JJ 5 620 000 — bis 31 Mãrz 1929. 12. Grundwertabgabe JJ . ö. ö 2 13. Kraftfahrzeugsteuer 6 . ö e et. RM J 153 500 21 200 NJ Zinsen 3 15. JZoll⸗ und Aufschlagamt, Pflaster⸗ und Brückenzoll 30 900 36 350 X59 ö 8 ! 0 9 J S894 470] 4 127 939 Abschreibungen«“«« 3 459 047 29 V. Amtsführung. W J .. 9 * 1 . Gewinn w 175 899 39 VI. Oeffentliche Einrichtungen: . 1. Erziehung und Bildung“ 517 7201 4 573 882 3 534 946 63 2. Wohltätigkeit w S62 243 52915 249 Kredit. *. Gesundheit G . 470 55 ae Einnahmen aus Elektrizität, 4. Sicherheit J ö 25 700 8 5 Installations gewinn 3 3 634 946 68 5. Gewerbe und Landwirtschaft .. 26 147 48 372 . 6. Handel und Verkehr ö 608 111 1856361 3 634 946 68 VII. Bauwesen w 2 ö. 33 199 . xx 0 0 0 Q --, ,. VIII. Festlichkeiten und Ehrungen. 310 IX. Schuldentilgung und Schuldenverzinsung 3 . S892 790 2211 250 4412981. Her rn tion X. Sonstige Einnahmen und sonstige Ausgaben einschließlich Gewinn⸗ und Verlust konto. 7657 504 RM Reseroefondd?⸗ . 212 429 1 572 335 4 34 151 731634 151 731 Rüben, Samen, Frachten 1173 346 96 Die Einwohnerzahl der Stadt Augsburg betrug am 1. Oktober 1928 rund Fabrikationsunkosten und 168 500. ᷣ Ausfuhrscheine. ... Jö69 6563 47 Auf Grund der oben genannten Einwohnerzahl der Stadt Augsburg ergibt Stat. Abschreibungen .. 3. 3. 9
2 026 01287 9 638 36
2 035 65123 Bilanz per 1. Juli 1929. Aktiva.
, . 143545 Guthaben und Vorlagen. 201 390 72
Fabrikanlage inkl. Wohn⸗ e 585 113 Materialvorräte.. 69 46690 Vorrat an Zucker u. Melasse 122 580 94 Effekten.. 4 56431 984 551 32
Passiva. ö Aktienkapital! .. 500 000 — Reservefonds . 1650 000 — Krebitoren.. 283 72610 Gel sinn d 50 82522
Friedberg (Hessen), 2.
427981.
Hero pr . schaft für Russische Aktien gesellsch aft,
Sor 5s 37 August 1929.
Der Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrit Wetterau.
— — —
Deutsche Vertrieb s⸗Gesell⸗ Del⸗Produ tte Berlin W. 62, Bud apester Straße g. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. Anlagen Bank, Kasse und Postscheck Warenbestände «. Debitoren. Verlust
14 1 2 6 1 * 4
Passiva.
Aktienkapital! .. Kreditoren... Rückstellungen
22. 1
per 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
RM 2 4060 18351 4475 27416
714 71202 3 094 203 87
811379164
— ——
13 155 753 20
10 000000 3 009 231 146521
13 155 753120
1928.
Soll. Unkosten. .. Abschreibungen««“«
w .
Haben. Warenbruttogewinn und di⸗ verse Einnahmen.. Verlust
J .
„Derop“ Deutsche
t oh Attien gesellsch
RM 2 3131 51379 440 320 24
—
3 571 934 03
— —
2760 55439 811 379 64
— ——
3 571 934303
Berlin, den 30. Juli 1929. . Vertrieb s⸗Gesell⸗ für Russische Del⸗Produkte
aft.
Der Vorstand.
—— —
Verantwortlich für den
in Berlin. Druck der Preußischen
Wilhelmstraße
(einschließlich Börsenb
Die an Stelle der für kraftlos erklärten
Akfien auszugebenden neuen Aktien über
der Th. Schatzky Aktien ⸗Ges.
zwei Zentralhandelsregi
Verantwortlicher Schriftleiter Direllor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Menge ring, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
32.
Fünf Beilagen
eilage und fterbeilagen).
—
. 2
Nr. 182.
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den ⁊. August
1929
3. Vereinsregister.
Königswinter. 44480] Im Vereinsregister wurde eingetragen: 1. Am 2. August 1929 unter Nr. Hh. der Verein; Notgemeinschaft des gewerblichen Mittelstandes (Selbständige Handwerker, Gewerbetreibende, Winzer und freie Be. ruse) Honnef. 3. Am 2. August 1929 unter Nr. 56 der Verein: „Weinbau Gau— verband Siebengebirge“, Honnef. Amtsgericht Königswinter.
4. Genossenschests⸗ register.
Berlinchem. 43777
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die mit Statut vom 13. Juni 1929 errichtete Genossenschaft
unter der Firma. Biehverwertungs⸗ Genossenschaft Berlinchen, Nm., ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht mit dem Sitz in Berlin⸗
chen, N. M. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die
gemeinschaftliche Verwertung von
Schlacht“, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf
Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Berlinchen, N. M., 25. Juni 1929.
Das Amtsgericht.
i erlinghen. 43778 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die mit Statut vom 13. Juni 1929 errichtete Genossenschaft unter der , Bernsteiner Viehver⸗ wertungs⸗-Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Bernstein, N. M. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht-, Nutz⸗ und . auf Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Berlinchen, N. M., 25. Junk 1929. Das Amtsgericht.
Berlinchen. 43776
In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 ist die durch Generalversamm⸗ lungsbeschlͤuß vom 12. Mai 1929 er⸗ folgte Namensänderung der Genossen⸗ schaft in: „Neumärkische Eier, und Ge⸗ flügelverwertungsgenossenschaft, einge⸗ tragene, Genossenschaft mit beschränktey Haftpflicht mit dem Sitze Bernstein“ eingetragen worden.
Berlinchen, N. M., den 2. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Boizenburg, Elbe,. 43390 In daz hiesige Genossenschaftsregister ist am 29. Juli 1929 die durch Satzung vom 25. April 1929 errichtete Genossen⸗ i ,,,, Genossenschaft Gülze, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gülze eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung der Milchverwertung durch die Molkerei⸗Genossenschaft Boizenburg
e. G. m. u. H. Amtsgericht Boizenburg Elbe).
Bottrop. e,.
In unser Genossenschaftsre 6. is heute unter Nr. 39 die Genossenschast „Gemeinnütziger Bau- und Siedlungs verein eingetragene Genossenschaftz mtt beschränkter Haftpflicht in Bottrop“ ein⸗ gelragen worden. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darguf. ge⸗ richtet, minderbemittelten Kriegsbeschã⸗ digten und Kriegshinterbliebenen ge⸗ . und zweckniäßig eingerichtete
igenheime und Wohnungen in eigens erbauten oder gekauften Häusern zu billigen Preisen zu . Die Satzung ist am 21. Juli 1929 festgestellt. Die Haftsumme beträgt 100 RM.
Bottrop, den 30. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
NHRresla u. 44163 Tie in unserem Genossenschafts⸗ 8 unter Nr. 31 eingetragene Ge—⸗ nossenschaft ah, den Namen „Pro⸗ vinzial⸗Gengssenschafts und Raiffeisen⸗ Bank Breslau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkler Haftpflicht“. Breslau, den 31. Juli 1929. Amtsgericht.
Castrop-Rauxel. 44164
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 am 1. August 1929 die Landesprodukten⸗ und Lebensmittel⸗
genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dortmund⸗Mengede, eingetragen worden.
Das Statut ist am 1. Juli 1929 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist:
auf gemeinschaftliché Rechnung und deren Abgabe zum Handelsvertrieb an die Mitglieder und an andere Per⸗ sonen; 2. die Errichtung dem Lebens⸗ mittelhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Großhandels und Pflege der Kolle⸗ gialität. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Cgotthius. 44165 Bekanntmachung. In das Genossen⸗ schaftsregister ist eingetragen: Nr. 113 Niederlausitzer Unterverband selbst⸗ ständiger Stellmacher und Wagenbauer eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Cottbus. Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 13. Juli 1929 aufgelöst. Nr. 64 Ge⸗ meinnütziger Bauverein für Heim⸗ stättengründung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Cottbus: Durch Beschluß der General⸗ versammlung sind die Satzungen ab⸗ geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr: Bau, Erwerb, An⸗ pachtung von Wohnhäusern und Ueber⸗ lassung der Wohnungen an minder⸗ bemittelte Genossen. Cottbus, den 31. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Dresden. 43780 Auf Blatt 229 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Siedlungsgenossen⸗ schaft „Vorwärts“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden: Das Statut vom 3. Juli 1926 ist durch Beschluß der Jahreshauptversammlung vom 15. Zuni 1929 hinsichtlich der Bestimmungen über
den Gegenstand des Unternehmens (8 I) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaft⸗
lichen Geschäftsbetriebs ist: a) Exrrich⸗ tung und Ausgabe von Genossenschafts⸗ heimstätten, ebenso von Reichsheim⸗ stätten nach 5 1 Abs. 2 des Reichsheim⸗
stättengesetzes vom 10. Mai 1920; b) die Errichtung von Wohn- und Gartenheimstätten und die Ueber⸗
tragung derselben zu Eigentum an die Mitglieder der Genossenschaft, auch im Sinne der Verordnung über das Erb⸗ bauvpecht vom 15. Januar 1919: e) die Errichtung von gesunden Kleinwoh⸗ nungen für Minderbemittelte, Kriegs⸗ beschädigte und Kinderreiche; ) die genossenschaftliche Zusammenfassung der in Reichsgarten⸗ und Wohnheimstätten angesiedelten Siedler, Herstellung von Baumaterialien; e) Annahme und Ver⸗ waltung von Spargeldern; h Ge⸗ währung von Darlehen und Beschaffung von Hypotheken für Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft zum Erwerb, zur Instand⸗ haltung oder Verbesserung der Heim⸗ stätte.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,
den 30. Juli 1929.
KEichstütt. 44166 Betreff: Baugenossenschaft Selbst⸗ hilfe Weißenburg i. B., e. G. m. b. H
Sitz: Weißenburg i. B. In der Haupt⸗ versammlung vom 27. Mai 1929 wurde § 2 des Statuts wie folgt abgeändert: Zweck der Genossenschaft, ist, vorzugs⸗ weise für evangelisch⸗lutherische Geist⸗ liche im Ruhestand und deren Ange⸗ hörige sowie für Pfarrelikten (Witwen und Waisen) sowie für Kirchenbeamte der Landeskirche, die sämtlich vom evang.⸗luth. Landeskirchenrat benannt werden, in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häufern Wohnungen zu be⸗ schaffen. Sollte der Landeskirchenrat nicht in der Lage sein, Bewerber zu benennen, so werden die Wohnungen durch die Genossenschaft frei vermietet. Eichstätt, 30. Juli 1929. Amtsgericht.
Gelsenltirchen. 44167
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 168 eingetragen: „Woh⸗ nungsbau“ eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wanne⸗ Eickel. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau von Häusern zur Woh⸗ nungsnutzung für die minderbemittelten Genossen oder zum Verkauf an minder⸗ bemittelte Genossen. 2. Die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der enossen⸗ Haft mit der Beschränkung auf eine
erzinsung in Höhe des jeweiligen Normalzinsfußes für Spareinlagen der Sparkasse Wanne⸗Eickel. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten . und zweckmäßig eingerichtete oh⸗ nungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine Begünstigung einzelner Personen durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen, Entschädigungen oder Gehälter eder durch sonstige Verwaltungsausgaben,
1. Der Ein⸗ und Verkauf von Waren
die nicht durch den Zweck der Genossen⸗
Genossenschaft ift auf den Kreis der ihr
schaft bedingt sind, darf nicht erfolgen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis der ihr jeweils angehörenden Mitglieder beschränkt. Statut ist am 28. April 1929 und 30. Juni 1929 fest⸗
gestellt. Gelsenkirchen, 26. Juli 1929. Amtsgericht. Gee ne,, ci
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Konsumverein „Eintracht“ e. G. m. b. H. in Geseke heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Heinrich Hellinge ist aus dem Vox⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle
der Bruchmeister Konrad Even in Geseke in den Vorstand gewählt. Geseke, den 30. Juli 1929. Das Amtsgericht. Giessen. 44169 In unser Genossenschaftsregister
wurde am 27. Juli 1929 bei dem Alten⸗ Buseker Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alten⸗ Busek eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Die Ge⸗ nossenschaft ist erloschen.
Gießen, den 31. Juli 1929.
Hessisches Amtsgericht Hamburg. 463783 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 30. Juli 1929: Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Barmbeck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 30. April 1929 ist die Neufassung des Statuts be⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist 1. der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen, 2. die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. . Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 44170 In das Genossenschaftsvegister beim Amtsgericht Hannover ist heute unter Nr. T7 eingetragen die Genossenschaft: „Heimaterde gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit
Sitz in . egenstand des Unternehmens ist der Bau von Wohn⸗
häusern für minderbemittelte Genossen und zum Verkauf an minderbemittelte Genossen. Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft mit der Be⸗ schränkung auf eine Verzinsung von höchstens 5 35. Eine Begünstigung ein⸗ elner Personen durch verhältnismäßig ohe Vergütungen, Entschädigungen oder Gehälter oder durch sonstige Ver⸗ waltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft bedingt, sind, darf nicht erfolgen. Die Tätigkeit der
jeweils angehörenden Mitglieder be⸗ schränkt. Das Statut ist am 6. Juli 1929 errichtet.
Amtsgericht Hannover, 30. Juli 1929.
Hötensleben. 44171
In das in n fr, ür 1 bei der Dampfpfluggenossenschaf hrs⸗ leben, e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Genossenschaft f durch i der Generalversammlung vom 23. Mai 1929 aufgelöst.
Hötensleben, den 5. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
44172
Isenhagen- Hank ensbinttel. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 4 bei dem Vor hig und Sparverein Hankensbüttel e. G. m. u. N., Sitz Hankensbüttel, am 16. 5. 1929 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 929 ist das Statut neu aufgestellt und in vielen Bestimmungen geändert. Ab— geändert sind vor allem die Bestimmun⸗ gen über die Aufkündigungsfrist G 41 alte 5 Lunß und über den Geschäfts⸗ anteil (5 51 alte Fassung) durch 88 3 und 34 der neuen Satzung. Amtsgericht Isenhagen⸗ Hankensbüttel, den 30. Juli 1929.
Jena. 43784 In unser Genossensch aftsregister wurde 3 die 3 unter der Firma irtschaftsgenossenschaft gemeinnütziger Einrichtungen der Gesundheits- und Jugendfürsorge, Fingetragene Genossen⸗ schaft mit ka rü fe Haftpflicht mit dem Sitz in Jena, eingetragen. Das Statut ist am 13. Mai 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb solcher Ein⸗ richtungen, welche die wirtschaftlichen Verhälinisse der Mitglieder zu ver⸗
pf
R
ge
lu
ij.
8
kleinen,
Koblenz. ? In unser Genossenschaftsregister sst am 30. Juli 1929 unter Nr. 133 bei Ger h . der Firma „Rheinische Raiffeisenbank, eingetragene Genossenschaft
der
schluß
HKäönigsberg,, Pr.
tragen am 30. Juli 1929. Gemeinnütziger Wirtschafts- und Sied⸗ l ei Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Königsberg i. Pr. S b
eigens
lage,
unbes
m. b. gen: Die
Amts wegen Mathias Sh
durch: a) Einkauf von Wirtschaftsgegen⸗ ständen des Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedarfs im großen und Abgabe im b) Herstellung und Verkauf von Gegenständen der unter a ge⸗ nannten Art, e) Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die dem Einkauf oder der k Lebens⸗ und Wirtschaftsbedarfs dienen.
von Gegenständen Jena, den 27. Juli 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Genossenschaft unter
mit beschränkter
licht! mit dem Sitz in
folgendes eingetragen worden: Das Statut ist geändert durch Be⸗ Generalversammlung vom 17. 4. I929, 5 2e, 6, 14, 22, 236, g, 30, 32, 39, 41, 43 (Erwerbung der Mit⸗ gliedschaft, Ausschließung von Genossen, Vorstandsmitglieder, Ermächtigung des Aufsichts rats, neralverjammlung, Vorsitz in der Ge⸗ neralversammlung, Jahresrechnung und Bilanz, . legung der Bestimmungen der Satzung durch Generalversammlung). — Gen.
der
Einberufung der
jührliche Erträgnisse,
eg. 133. Koblenz, den 30. Juli 1929. Preuß. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister des richts in Königsberg i. Pr. Nr.
ngsorden eingetragene
Pr. Unternehmens:
erbauten oder
Beschaffung
itglieder, Zusammenschluß
der Entschuldung Rückzahlung der
In das Genossenschaftsregister
heute bei Nr. 14 Schmitzhöher Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schmitzhöhe eingetragen: Die e g e nn, hat sich in eine solche mit ränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet nunmehr: Schmitz⸗ höher Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in .
Lindlar, den 27. Juli 1929. Amtsgericht.
Mön s. 44175 In 6 Genossenschaftsregister Nr. 70 wurde heute bei der „Gegefg
Genossenschaft der Geflügelfarmer e. G.
b. S. in Mörs folgendes eingetra⸗ Genossenschaft befindet sich in Zu Liquidatoren sind von bestellt: 1. der Kaufmann yendriesch in Mörs, 2. der
iquidation.
Kaufmann Karl Schwalenstöcker Hamborn. Mörs, den 2. August 1929.
Miihlhans em, L hin. Genossenschaftsre ö
n.
d d
h
9
bessern geeignet sind; insbesondere
1929 aufgelöst.
nehmens ist der
Amtsgericht.
— —
Bei Nr. 42 am 16. April 1
im
er Generalversammlung
ausen, Th., bestellt.
Bei Nr. 4 am 14. Mai 1929, Bank⸗ verein Mühlhausen, Th., e, G. m. b. H. in Mühlhausen, The ist durch Gener vom 14. Septem
Das
eschäften aller Art zur rwerbs und der Wirtschaft der
lieder. Amtsgericht Mühlhausen, Th.
43785)
Koblenz,
Aus⸗
44173 Amts⸗ Einge⸗
363:
8 Sitz: Königsberg Statut vom 25. Juli 1929. Gegenstand des schaffung von Wohnungen für Minder⸗ bemittelte, Kinderreiche und Schwerst⸗ invaliden mittelbar oder unmittelbar in g ter angekauften Häusern zu hilligsten Preisen, Exrich⸗ tung und Förderung von Siedlungen jeder Größe auf gemeinnütziger Grund⸗ möglichst zinsloser Darlehen aus dem staartrchen Wohy⸗ nungsfürsorgefonds zur Durchführung der Entschuldung und wirtscha Stärkung der der Rentabilität durch straffen wirt= schaftlichen besserer Verwertung der von nossen hewgestellten Erzeugnisse wirtschaftlicher und gewerblicher Förderung ratenweise schuld und , . etwaiger anderer Darlehen ohne Aufschlag, Abschluß von günstigen Verträgen mit Versicherungs⸗ und anderen Gesellschaften.
Lindlar.
tlichen ö. zwecks den Ge⸗ land⸗ Art
durch
Boden⸗
44174
eingetragene
44176
Roh⸗ Malergewerbe, 6. H. in Mühlhausen, Th.: Die Genossenschaft ist durch Beschiuß vom 16. März t . Zu Liquidatoren sind ie Malermeister Richard Hartmann und Gotthold Höpel, beide in Mühl⸗
Statut alversammlungsbeschluß ber 1928 geändert und neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ etrieb von Bank⸗ örderung des
Müllheim, Kaden. (4477 Genossenschaftsregister Bd. Il O3. 94: Milchverwertungsgenossenschaft Zienken, Amt Müllheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zienken. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 27. März 1929. Müllheim, den 30. Juli 1929. * Badisches Amtsgericht. 5
Pirmasens. 4417581 Genossenschaftsregistereintrag. Im Genossenschaftsregister wurde 1 Nummer 13 (Bd. 1 für Waldfischbach) die Genossenschaft „Mol- kereigenossenschaft Sickingerhöhe, ein⸗ getragene Genofssenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Hersch⸗ berg, eingetragen. Das Statut wurde errichtet am 28. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder erzeugten Milch, Pirmasens, den 2. August 1929. Amtsgericht.
Schlawe, Pormm. 437891 In das Genossenschaftsregister ist am 30. Juli 1929 bei Nr. 26 (Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Schlawe, e. G. m. b. H.) eingetragen worden: Das Statut ist am 11. Juni 1929 neu er⸗ richtet. Amtsgericht Schlawe.
Steele. 44179 In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Juli 1929 bei der unter Ny. 31 eingetragenen Firma Spar⸗ u. Bau⸗ genossenschaft Familienwohl, e. G. m. b. H. in Steele vermerkt: Das Statut ist am 18. März 1929 neu gefaßt. Rechte Zahl der Geschäftsanteile 29. ie Haftsumme zu jedem Geschäfts⸗ anteil, der 300 RM beträgt, ist die gleiche Summe. Amtsgericht Steele.
Stolgenan. 44180 In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Landes⸗ bergen (Nr. 4 des Registers) am 2. swf 120 sotgendes e'ntzerrugen worden:
Der Landwirt Heinrich Wehrenberg, der Landwirt Friedrich Runge und der Schmiedemeister Friedrich Plagge sind ous dem Vorstand 2 und an ihre Stelle die Landwirte g Meyer, Fritz Knipping und Heinrich Nuttelmann getreten.
Amtsgericht Stolzenau, 2. August 1929.
5. Musterregister.
Altona, Elbe. 444921 Eintragung in das Musterregister am 5. Juli 1929: M. R. b84. Georg Dralle, Altona. Ein offenes Paket, enthaltend 8 Geschenkpackungen, Fabriknummern ob 23 bis 525, 5527 — 5h30, 5b 32, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1929, 13 Uhr 30 Minuten. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Augsburg. 444941 Musterregistereintrag für Firmg Ba⸗ beste Schweizer! in Diessen. 9 Muster, offen, für elektrische Christbaum⸗ und Delorationsbeleuchtungen Nin. 461, 462, 463 je mit beleuchteter Kugel, Urn. 471 und 472 je mit beleuchtetem Spitz kegel auß Papier und Zelluloid, Nr. M5 mit beleuchtetem, oben erweitertem Stumpf⸗ kegel aus Papier und Zelluloid, plastische Erzeugnisse, angemeldet 1. August 1929, nachm. 4.20 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Augẽ burg. X. Au gust I929.
Bie denk opt. 441421
In das Musterregister ist am 30. 7. 1959 folgendes eingetragen worden: Ur. 88. Eisenhüttenwer Carlshüũtte . C. Klein G. m. b. H. in Carlshütte,
bbildung des Zeusofens, Nr. h6l, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, far det am 12. 7. 1979, vormittags
r. Biedenkopf, den 30. Juli 1929. Das Amtsgericht.
Eur sti dit. . cl 43]
In das bij g Musterregister ist im Monat Juli 19359 eingetragen worden:
Unter Nr. 527, betr. die Firma Otto Seifert, Wirkmaschinenfahrik, Aktiengesell . schaft in Burgstädt, Web- und Wirkstoff unter der Bezeichnung „Stoff vom Ketten⸗ stuhl Ny. L., die Perlängerung der Schutzfrist ist am 4. Juli 1829, vorm. 10 Uhr, auf weitere sieben Jahre ange⸗ meldet worden.
Burgstädt, den 1. August 1929.
Das Amtsgericht.
Parmstadt. 44144
In das Musterregister sind heute die voñ der „Kriegerkameradschaft Hassia! in Darmstadt unterm 11. Juli 1929 vor= mittags 10 Uhr 5 Minuten, angemeldeten
Muster für plastssche Crzeugnisse einge⸗