1929 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

mmm

Heutiger Voriger

———

Mein Hyp⸗Bt. Gold⸗

Pfd. Em. 8, ul. b. 80 s do Em. 5, ul. b. 28 8 do. Em. 8, uk. b. 81 6

do. Em. 15, ul. b. 84 do Em. 17, ul. b. 33 do. Em. 18, ul. b. 64 do Em. 5, ut. b. 6 bo. Em. 11, ul. b. 82 bo. Em. 12, uł. b. 81 do. Em. 2, uf. b. 20 do C. 0 dig p) do. G. -A. E. 4, u? 0 do. bo. . 16, 16. b.33 do. do. E. 21, ul. b. 34 do. bv. F. 7, uf. b. 92 Do. do. G. 14, ut. b. 37 do. do. E. 13. ul. b. 31 Mitteld. Vd trd. Gld.

Hyy. Pf. R. 2, ut. b. 10 bo. do. R. 3, uf. u0. 9.79 10

do. do. R. 1, ul. 30.65.27 bo. dy. R. 2, uf. 31.3. do. do. R. 3, ul do. do. R. 4, do. do. R. H, ut. 52 do. do. R. 6, uk. 30.5.3 bo. do. R.], ußł. 2.1.54 bo. do. N. 8, uk. 1.4.36

do do. RN uk 81.12.32 do. do. R. x, uk. 30.9. 2 do. do. N. 5, ul. 30.5. 32 bo. do. R. 4, ul. 2.1.03 do. do. R. 1, U 7. b DH do. do. R. 1 Mob Pf) do. do. R. 2 (L]. Ps.) do. do. st. R. 1, ul. M2 do. do. . N. 1. ul. gz Nord d. Grundkr. Bꝛ.

G. Pf. Em. 3, 1E 20 bo. Em. 5, rz. ab 26 do. Em. 6. u. 7, rz. 1 do. Em. 14, G3. at 37 do. Em. 17, 13. ab 39, do. Em. 290, rz. ab 86 do. Em. 21, T3. ab 84 do. Em. x2, 03. ob 35 do. Em. 24, 13. ab 86 do. Em. g, rz. ab 81 do. E. 12, ul. 30. 6.32 do. E. 13, v. 1. 1. 36 do. E. 11, ut 1.1. 35 do. Em. 2, rz. ab 29 do. G. 15 ( 1qu Pf.) do Glb⸗K. E. 4, uf. a0 do. do. Em. 15, 13. 83 do. oo. Em. It, r3. 56 do. bo. Em. 28, ra. do. do. Em. 9, rz. 8 bo. E. 10, ul. 6. 1. 35

Preuß. Bodkr. Gold Ps. Em. 3, rz. ab 80 do. do. C. 5, 13. ab 28 do. do. E. 6, ul. b. 81 bo. do. C. 15, u]. b. 834 do. do. C. 17, il. b. 88 do. do. E. 18, ul. b. 4 do. do. E. 19, 3 abB2 do. do. C. 12, n 2.31 do. do. . 2, I. ab 89 do. do. E. 7 (Liqu. Pfdhr.) 2. Ant. 5 Antetlsch. z. ¶M¶ GS Vi0G Ps. b. Er. Bodkr. Bk. Preuß. Boden kr. Kl. Komm. E:. 4, nt. 30 do. do. do. E. 16, ul. as do. do. do. E g0, ut. 8. do. do. do. G. 3, ul. 82 do. do. do. E. 14, uk. 62 bo. do. do G. 18. nk. 01 Preuß. Etr. Voden Gold. Pf. nun. b. 30 do. do. 24, T3. abt do. do. 2, x3. ab as do. do. 26, nz. abu] do. do. 28 fob. abge da. do. S. Ihle e phy do. do. 26 Ausg.] 63

2

S = 2 83 0 28

Mobilis. · Pfd bo. de. 26 Ausg. (Lig Rfh o. Ant Ech Ante llsch. ). MM Liq. Gf, v. Gr. Bodkr. Kreuz. Ctr- Hoden Hole sto ns. ul b. Oo]: do. do. 256, ul. b.) do. do. 27. ul. S. 9s do. do. 36, xI. b. 84 do. do. 26. uk. S. Y2 dy. bo. 27, n6. bh do. do. ut. b. 29

Pren z. S vp. B. Gold vp. B. I ES. 1 uk do. do. 28 E. a. ul B

do. do. S. tz, uß. b. 0 Do. vo. S 4, ut. b. 0) Do. do 97861121] Do. oo. 2a S1ã2 ul. 369 dy. M. 28 SI 9, ul de. do. g Sicul. 8] do. do. ag &. A, ul. a1 do. di. ne J. g, al 8) do. do. 2e G. 7, ul] du. do. z6 S. 8 ua do. do. 17u 29S. 10 viqg 5) v. Ant. Ech.

Prens Syv. VRM

nr Be. 8 CS. Luls do do ae S. uk. 81

'

2

do. es. B K. 2e 1 29

do. do do. 20S. 1461 do. do. do. a8 . . 32 do. bo. do. 276 4,32 do do. do. 76.8, 32

Preuß. Pfdbrb. Gld.

Hyp. Pf. Es, uk. beg 10 do. do. E. 36, do, ur. 81 10

do. do. E. gh, ul. b. 80 do. do. E. 41, ul. b. 61 do. do. E. 47, ul. b. 88 do. do. E. S0, ul. b. 86 do. do. E. 46, ul. b. 8g do. do. E. 42, ul. b. 32 do. do. E. 46 uk. b. 92 do. do. Em. 44 . do. do. En. 4 (Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant. Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. x0, uf. b. 83 do. do. E. 16 ul. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 82

Nhein. H e, . Hyp. Pf. R. 24, rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 82 do. do. R26- 80, rz. 84 do. do. R. 31, rz. 85 do. do. R. 17, x3. 82 do. Kom. Ri- 3, ul. 8g do. do. R. 4, ul. 1. 4. 84

Nhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2

u. Erw., unk. 80 10 do. do. S. 3 ut. 29 10 do. do. S. 5 uk. 30 10

bo. do. S. , a ut. 29 do. do. S. 5, rz. ab 81 bo. do. S. 8, ul. b. 81 do. do. S. 12, ul. gz do. do. S. 18, ul. ga do do. S. 15, ul. ga po. do. S. 7, ul. 81 do. do. S. 9, ul. 81 do. do. S. 10, ul. 81 do. do. S. 1, x5. abz9 do. do. S. i (Liq.

Pf. o. Ant.-Sch. Anteilsch. M SLig. G

Pf. Rh. -Wstf. Bdkr.

*

ü re = * 8 —— *

—— ——

D 0 2 2 D 0 O O

25 2

O Dod g

2 —— 82

E 228

r

ö 3 *

2 * 83

2

C 2 ö 2 Q Q 23

0 8 2 D 0 0 0 0 0 —— —— W —— W —— W

S O8 3 1 2

& w 2 0 0 D O —— —— —— ——

2

2

—— ——

8 * 8 83

e do X

380

8

d& ——

286222327272 X 3 L —— 2 c e ,

Q O , Q 2 2

D

* *

Q —— . 2

22

22322 7

D O = M O M 0.

f. 8RMy. SE]

neutiger Voriger

Rhein.⸗⸗Westf. Bdlr. GK2z24S2zu Erw.u. 30

do. do. 25 S. g, uk. 30 do. do. 26 S. 4, uk. 30 do. do. 29 S. 7, uk. 35 do. do. 26 S5 ul. b. 31 do. do. 7S64 uk. b. 3]

do. do. 23 S. 1 rz.29 *

Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, ulg2, j. Breuß. Pjdbr.⸗Bl do. do. R. 4-6, ul. 32

do. do Reihe 1 u.?

Sächs. Bdkr. Gold⸗ Syp.⸗Pf. R. , uk. 30 do. do. R.], uk. 30 do. do. R. 3, uk. 29 do. do. R. 4, uk. 29 do do. R. 5, uk. 30 do. do. R. 8, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. NlĩJuig , ulgs do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 32

do. do. Ri, 2, uk. 29 t

do. do. R. 9 a (Liq.⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Vdkr. G. H. Pf.

Kom. R. 1, uk. 33 Schle sischeBodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 81 do. Em. 12, rz. ab 33 do. Em. 14, rz. ab 89 do. Em. It, rz. ab 8⸗ do. Em. 18, rz. ab 85 bo. Em. 21, r3. ab 85 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11, rz. ab 383 bo. Em. 9, uf. b. 92 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf.)

ohne Ant. Sch. ..

Anteilsch z 4M Liꝗ. G

Pf. dSchlesVodkrb. Schle sische Bodkrbß.

Gld. R. E. 4, ul. 30 do. do. E. 18, 13.33 do. do. E. 15, rz. 85 do. do. E. 17, r3. 34 do. do. E. 20, r3. 86 do. do. E. 6, ul. 82 do. do. E. g, ul. b. 32 Sil dd. Bod rb. Glö⸗ . do. bo. do. R. 9. ul. b. 36 do. do. do Rio ut. b6tz do. do. do. R. I. ul. b. 82 do. do. ho. N. 6, ul. b. 32

do do. ho. S. Iu. 2( 29. Pfdhr o Ant Sch.

Anteilsch. . MGRia G

Lr bre söd Rödirdh Tdlir. abe yr. HI.

G. -Pf. S. fr VI.

Gldir Weim. re z 10 do. do. E. I U A, r. 6

do. do. S. x Uk. b. 81 do. do. S. 12 ul. b. 32 do. do. S. 14, ul. b. 36 do. do. S. 15 uk. 6.33 do. do. S. 16, uf. b 8 do. do. S. 7, ul. . a1 da do. S. 3, uk beg] do. do. S. 10 u. b. 32 do. do. Som Ea nukg0 do. do do. S. 1A, uk. a3 do do. do. S 4, uE. b. 3 do. do dꝛ. G. a ul. b. sn do. do. da. EM 1 IML. bo2 Wend. Vodtr. G d⸗

Vf. Am. I, vf. 6. 31 bo. Em. 6, ul. b. 32 do. Em. 3, ul. b. 30 do. Em. 3. ut. 6. 91 do. Em. 11 un. 39 do. Em. 12, unk. 92

b. CEM. M. Mhz. ot do. Em. 10, unk. do. E. 14, ul. b. 1.7.9 do. Em. J, nk. 1.4.0

vo. Em. 2, rr ab 39

e Li ie , ö

dn. q. 18 21 - PI

do. Gdaes. . 4 uf29 de. bo Em 22 ul a bo. do. X. 3, rz. 7 Do. do. C 183, dM a) Wil rttemb. Gpv. Gi.

G Yynyv. Ei. 10 ut os

8 —— —— O O 2

ö

Cr 3 , , , , , * Q

d

O M O Q O

M . C0

23 822

=

ö

8 c

= 2225 * 2222 . c

—— ——— * 8

= 0 0 O O D 2822222388828

ö 2 90 0 O D 2

C ——— 2 W

* *

Di Schi ap dd e Br 6 . l.

do.

(fr. Jrunks. 6

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. m nnn n, Cnl. h o. ö

do.

o. J

Mitteldeutsche Bo Grundrentenbr. Ser. 2 n. 5

Norddsche Grundkred. K. D. (d n do. do. do.

Preuß. Bodkr.⸗Bl. Kom. Obl. S. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Central⸗VBodenkred. Kom. DObl. v. 57, 91, 96, 01, 06,08, 12

.

0.

do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Rhein. Hypothekenbank Ser. So,

66 85, 19 - 181

do. do Komm. ⸗Obl. , ausgest.

bitz 31. 12. 1896, v. 1913, 14

Rhein. ⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1 do. do.

do. do. bo. do. do. Do. do.

Ohne Sinsberechnung. Auswertungs berechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deuisch. Sypvth. Mt. sind gen. Melauktu. v. 5 8. 86 ohne Hin zschesnbozen n. vhne Exneur rung hein lieferbar. D darch gelennzeichn. send nach den von dan Insstinten gemachten Mitteil. alz nor bem j. Jas var 1818 gauge gegeben anzusehen. T hinter dem Wer:payter bedeuiei RM s. 1 Million. Davensche b. 1. Wechse ba 6 4 1. in

e rl. —Gĩ. 2. . do.

faudbr. u. Echuldverschr.

do. do. do. do. do. do. Franlsurt. sdbr. 8 M, 44 42. 86 9 -Rred. er.) Hann gb. Sodenrr: ditbz. Bid‚s amn. Obe Ser 1

Sessische Lande 3p Bl Pfvor Ser. 1 25 u. 27 n. Qin uc. do. do. do. Sex. 26 u. 28 do. do. Komm. ⸗L Ei. S. —: 6.

Dtsch. Schi fs kred.⸗ Bl. Pfb. R. 1, 2 ö. Schi ffspfandbr.⸗Bt. Pfb. A. o.

do. do. do.

Schuldverschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

Asching. RMA. 26

Bank s̃. BSrau⸗I nd. ö ,,

Concordia Vergb. RMA. 26, ul. 30

einschl Opt.⸗R. 10s 7

Concordia Spinn.

RMA. 26, uk. 1 ñ 102 8

Cont. Caoutchoue

RM⸗A. 26, ul. 31 f 100] 5,

hfeutiger Voriger

Daimler ⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum ⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, ul. 32 Fahlberg, List u Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗A27, uk. 33 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werle RM⸗A. 26, uk. 31 Fried. Krupp Gld. 24NR. Au. B, rz. 29 do. R. Ou. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A. 1926ut. 31 Leopoldgrub. R M⸗ Anl. 26, ut. 382 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30 Ludw. Loewe n. Co. 1925, unk. 383 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 363 Mark Kom. Elelt. HagenS. 1, ut. b30 do. S. 2, ul. b. 39 Min. Achenb. Stk. RMA. 27, uk. 83 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, ul. 82 m. Opt. -Schein Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 82 Mont⸗Cen. Stein? RMenQ. 27, ul. 33 Nationale Auto RMA. 26, ul. 32 ,, n RM⸗NA. 26, uk. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 ul. 82 o. Dpt.⸗Schein Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A. , ul. 1828 Neckarw. G6. ul 27 Rh.⸗Main⸗Donan Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RMeAnl., uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. NRM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RMA. 37, ul. Ver. Deutsche Text. RMA. 25, uk. 31 Ver. J. It rn. Viug RM 26, ut. 42 VersStahln M⸗Az 2 do. R M⸗2I. S.] 26uß. 820. Uptsch. Zuckerkrdbl. Gdi-4

und Zusatzdiv. . 1928/29, 4 gusatz.

In Aktien tkonvertierbar mit 3ins⸗ berechnung.

Basalt Goldanleihe , Harp. Vergb. RM⸗A. 1924 unk. 80 7 1.1.7 Rhein. Stahlwerke NM⸗Anl. 19251 7

In Attien Lonvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie RMA. 28, rz. 1160

Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Dt. Portl.

em. O4, rz. 82 Allg. El.⸗G. 909 S. 1 u. verl. Et. S. 2-9 do. do. v6 S. zu. do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-1868. 6.6 unverloste St. Augsburg⸗RNilrnb. Maschfbr. 16, xz. 82 Vadisch. Ldeszelelt. 1952, 1. Ag. Ak Bank elektr. Werte, fr. Berl. El. W. 99 (06 lv). 1961, 06, 0s, 11, rz. 34 .. Bergmann Elektr. 1909, 11, r3. 82 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1962. Constantin d. Gr. os, 0ß, 14, rz. 1982 Dt. ⸗Atlant. Tel. oꝛ, og, 19a, b, 12. rz. 82 Deutsche Ansied⸗ lungst. v. 62. 08 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 dogg, 98, 95, 18, 82 Vtsche. Gasges. 18 do. Kabelwerle 1900, 18, rz. 1982 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. ugabi?2 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht u Kraft 1900, 04,14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand (Neubes. ) 12, rz. 82 Felt. uGuilleaume 1906, os, rülckz. 40 Gasanst. Betriebs ges. 1912, rz. 82 Ges. j. elel. Untern. 16958, 00, 11, rz. 82 Ges. f. Teerverw. 19 do. O7, 12, T3. 892 Hdlsges. f. hrund⸗ besitz 08, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 0s Klöckner⸗W. , rz. 82 SammlAbls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Eleltr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 968, 04, rz82 Gbr. Körting 1908, 09, 14, rz. 1982 Laurahütte 1919. do. 95, O4, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube gig Linke⸗Hofmann 1868, 91 kv. rz. 82 Mannesmannröh. 99, 00, 06, 18, rz. 82

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 65 do. do. Rogg. 23 rz. 31.12 29g m 1g 6 do. Ldsch Roggen?! 5 J 1.1. Zwickau Steint. Ausg. F b . 5 1.1.7

Massener Bergbau Buder. Eis 96 rz? Neckar⸗Aktienges.

1921, sichergest. Oberschl. Eisen bed.

19623, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50

1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgbo7 , rz82

do. Braunk / 18,382 Nhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr. Werl i. Braunk. Rev. 20 A. Riebeck sche Montanwi z, rzs2 Rom bach. Hütten wle. (j. Concordia Vergw.) 91, rz. 32

4KÆK 5 1St zu 16,715

Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief.

1910, rickz. 82 Schles. El. u. Gas

Schuckert u. Co. 98, 90 3, rz. 32 ,, v 1. 9. 28. A 1. 11. 28. indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗We. Ham⸗ burß 99, 12 r3. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932

Bern. Kt.⸗A. 8 lv.

do. Land. 96 in K do. do. 2m. T. i. K do. do. 95m. T. i. 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92

25er Nr. 241561

3 8

do. Invest. 14 566 4

1

Treuh. . Verk. u. J. 23uł. 30 . 1129 b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol u. Straßb. IS6, 98, 00, 02, rz. 82

do. der Nr. 1215651

do. Z er Nr. 616551 bis 85650,

1er Nr. 1- 2090001 6 Dänische St.⸗A. 97] 3 Egyptische gar i * 3 8

do. W000, 1 25005r 4 do. 2500, 590 Fr. 4 Els.⸗Lothr. Rente 3 Finnl. St, ⸗Eisb. 8 Griech. 44 Mon. 156 do. S 1881 84.. 1,60 do. 5ᷣßir.⸗Lgr. 90 1,60 Gold⸗R. 89 130 Ital. Kent. in Lire oz do. amort. S. 8, 4

in Lire Mexilan. Anl. 99

1900, 01, rz. 1982 Berlin ⸗Charlottenb.

Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land. Eb. g5J, 99III. 041 V, rz. 82 Brölthal. Eisenb. go, 00 1. Rhein⸗Sieg Eisenb.

bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Bllb. Eb. v. tv. 95 08 06,09, rz. 82 Hambg⸗Amerika Lin. ol S. 2, 986 S. 4, rʒ. 30 Koblenz. Str. 00 S. 1, O6, 05, 8 S. 2, rz. 87 Lilbeck⸗Büchen 0g, T3682 Nordd. Lloyd 1694,01, 02,08, 15. 37 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-8

nd. d. Ciet. Kohle

do. 0.

Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetz Thür. L. H. B.

Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyyp.⸗Pfd. Ser. 1! Berl. Roggenw. 28? Brdbg Krels Eleitr.⸗

Werke Kohlen Me ν -- SO.

Hyp. Rogg Kom. Breslau⸗Fürstenst.

Grub. Kohlenw. Deutsche Kömmun,

Rogg. 28 Ausg. 1* Landes kultur⸗

1904 in 160

Norw. St. 94 in * 1888 in Dest St. Schatz 4 do. am. Eb⸗A. 6 Goldrente 10006uld6 ““ 4 200 Guldé 4 do. Kronenr. b, n 4 „kv. R. in K. 3 4

. 4 . Silb. in fl 6 4 do. Papierr. in fl lo guy Portug. 8. Spez; f. Rumän. O m. T. j do. 13 ulv. 24 2 . s9 auß. i. Æ* „1690 ihn Æ2* . do. m. Tal. lf.

„1891 in 4b 2* 1894 in Æ2* do. m. Tal. ff.

. 1895 in 6 A do. in. Tal. 2 f

„188968 in 2 . do. m. Tal. “ff. Z. konv. in m „1905 in 41 . 1906 in K* 346 P „1919 in K* Zus. 1. 128 255 123. 75h do. vereinh. Rt. os Dtsch. Wohnstätten Schwed. St.⸗A. 80 1885 in 4A 1690 in 4 do. St. ⸗R. 04 1.44 do. do. 19061. 4

Dentsche Zucker Bucke rw. Anl. Elektro⸗Zweckverb. Mitteld stohlen wi Ev. Landesl. An Roggenw.-Anl.“ do 2

o. ; Frankf. Pfdbrb. Gd.

Komm. Em. 11 Getreide rentenhk. Rogg. R. B. R. 148 do. do. Reihe 4.6 Görlitzer Steink. 4 Großkraftw. Hann.

Kohlenw.⸗Anl. 1 do d

. 0. Großkrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. 1

0.

sVraunk. Rg⸗A⸗ë senSt. Rog A 28 Kur⸗ n Neum Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Cent r.

Schweiz. Eidg. do. do.

do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. Etz do. Vgd. E.⸗A. 1 Paris. Vertr. Sta 4

Paris. Vertr. Et 4 do. lons. A. 18991 4 do. unif. 08, os 11 4 do. Anl. 08 i. 4A Paris. Vertr. Etz 4 do. 19068 in S d 4 do. Zollobl. 1 S.] Paris. Vertr. tis 4 do. 400 Fr.⸗Lose fr. Ung. St.⸗R. 18** 1

2

T K D L Gi k döẽ-- d= d, eo .

9 O * 3 .

2

8 D =

4 do. St.⸗R. 1910 8 4 do. Kron.Rente 4 do. St.⸗N. 97 ingt. ' 8 do. Gold⸗A. f. d. eiserneTor 25 er 8 do. do. Fer u. 1er 83 do. Grdentl.⸗Ob. s 4

j. K. Nr. 16— 22 u. 27,** 1. R. Nr. 42 —– 45 u. *** . KR. Nr. 19 = 28 u. 28, 4 i. C. Nr. 1. 21 u. F i. K. Nr. 88 - 87 u. 92, § i. KG. Nr. 21 28 u. sämilich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Fm. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb. Schwer.

u III u. IIS. 1-5 Meining. Hyp.⸗Bt. Gold⸗Kom. Em. In Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostpr. k. Kohle o

do. J Pomm. landschaft Roggen⸗Pfdbr' Preuß. Vodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß Centr. Boden

d 6 .

.

*

w 8 22822 228

C —— W

.

Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-14 161 do. do. Gd. Rt. MR. 1 Preuß. Kaliw⸗Anl. z do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft.

r*

.

Rogg. Komm. Roggenrenten⸗Vl.

Verlin, R. 1— 11,

j. Pr. Pfdbr.⸗Bkl. do. do. R. 124 16 Sachs. Staat. Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Loöͤsch⸗Krdv. Rogg.“

Thü ring. ev. Kirche

Roggenw.⸗ Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert Anleihe Wenees laus Grb. f Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1

1906 in 4 4 Graudenz 1900 4 Hadersleb. Kr. 190,

4 elsingforsooi 4 1907 in A 4

8

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw 8 Kopenhag. 92 in.“ 4 do. 1910 111in Æ 4 18866 in A 3 1695 in 4K 3 Krotosch. 1900 S. 4 Lissab. S6 S. 4, 2* 4

4

i. R. L. 10. 203. ** S. 11.

Kurs 1410 6 6— 13356 1356 6. 176 6. 126

* *

Ausländisch e.

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, Ml. iu2*

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die müt einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 1. 17J. 2 1.11. 18. 5 1. 5. 198.

81. . 0. 15. 19. l n , n e d,,

1. 2. 209. u 1. 3. 20. E 1. 5. 29. E 1.7. 24. *

16 2. 1. 23. 1 1. 3. 28. .

* 1. 4. 29. 1.7 —— 142 1.4.10 8336 —— . 14.10 —— , z 17 1,386 1.2. 1,6 6 —— bis 246560 6 11.7 bis 186860 6 1.1.7 1.1.7] . . 1.17 1.53.5 rs. 34 15.4.1909 1.5.11 1.5.11 1.4.10 1.5.12 —— 1.1.7 . ö 1.1. 16.6.1 1.4.10 1.17 4 1.1.7 . 5 Ji. K. 1.7.14 —— abg. 5 Ji. . Nr. 8 27. 75h 4 j. K. 1.5.14 abg. 4 iS. 1.5.26 16, 65 6 si7b 38ꝝ 15.410 —— 3 1.2.5. —— . J,, , 33, 5 6 4 1.5.11 1956 ö 1.4.10 29 26 41 29, 2 6 versch. = 17 6 1.1.7 1. 9b 156 in K.?! 1.5.11 —— 166 1.4.10 2356 2,5 6 1.2.5 1186 ö . G 6 p. St Söb 9856 8 1.6.12 10h 101 4 1.4.10 —— 4 1.1.7 ö . 1 1.7 f. 8 1147 4 1.1. —— 4 1.17 f 3 1.1.7 , . 1 1.5.11 8 1.541 —— 1 1.5.11 —— 1.5.1 2 * 1.4.10 8, õb a 4 1.4.19 4 1.4.10 —— —— 4 1.3.5 . 5 14 996 966 do. 13 44 1.4.10 ißt 15 b 6 4 14 736 J. Sb 6 8 1.4.10 —— 39 1.6.14 . 8 1.3.5 8 1.2. 85 1.2.6 n e e, 1688 3 12.3 17 4 1.17 1 35 1.17 3 II. 1.5.5 1 145.11 6, 16 686 * 1.3.5 —— Ser. 2 117 7,66 J, õbb 13. K 13.5 sit s . 1.3.5 75 6 766 1.1. J.IJ5b B 7.8 6 117 7,76 . M6 p. St 3b 1.4.10 21, I5b ö 191 1.5.5 E24, Ih 24, a 1.1.7 22.]75b G6 22,156 13.5 —— 1.5.12 1.3666 155 6 r 1.17 1.8656 1866 1.17 —— 2 1.1. 16,986 16, 5 6 1.5.11 ——

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

753 Memel 1927 (ohne P Kapitalertragsteuer) . 1.1.71

Ohne Zinsberechnung.

Vrom berg 95, gek. 37 Bu lar. 88 kv. in M. 45 do. 98 m. T. in Æ 49 do. 98 m. T. in 4 49 Budapest 14 abgst. M do. 96 i. K. gk. 1.3.25 4 Christiania 1903, jetzt Oslo, in 4 3 Colmar (Elsaß) 7 4

(Tabak⸗ Mondp. ) 27 Vi-] 6 Gnesen ol, 07m. T 4 do. 1901 m. Tal. 89 Gothenb. 90 S. A

1410 1 - 16.1 r 13.5 895 8566 11 6.36 .

113, Sa sb agb 1.8.9 a .

1410 —— 6 , 18 144410 1.4.10 ss —— versch. 6 . . 1.1.16 in K 8 1.8.5 —— 15.4.10 . 140 N 1.4.10

, —— 1.6.12 r. 5 rL2.3 * 1.4.10 . f 1.1.7 16.5.5 ian 11 ni —— ti r ür —— lc eßd

5 gkan 7, 35 6 7,35 6 M für 1 Tonne. * für 13tr. 8 P für 100 Rg.

1 f 18. 2 A f. 1 Einh. 3 A . 1 St. zu 17,5 Az.

A 6 1SEt. zu 20.5 4.

1. 6. 1 1.1.3 1.4.2 1. 5.2 1.1.

7

. ö.

1. 1. 17. S. 2 1. K. 1.7. 17.

223 3 222 21

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 183.

Berlin, Donnerstag, den 8. August

4. Oeffentliche Zustellungen.

44653) Oeffentliche Zustellung.

Die am 15. März 13929 geborene Lise⸗ lotte Segelbacher von Friedrichshafen, klagt gegen den zuletzt in Blochingen OA. Saulgau wohnhasten ledigen Mechaniker Eugen Kuchelmeister, auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und bean⸗ tragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von jährlich 360 RM, voraus— zahlbar in vierteljährlichen Raten von je 50 RM, das versallene sofort, von. der Geburt bis zum sechszehnten Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Saulgau auf Freitag, den 27. September 1929, vorm. 8S Uhr, geladen.

Saulgau, den 5. August 1929.

Geschäͤftsstelle des Amtsgerichts.

(44613) Oeffentliche Zustellung.

Der Packer Franz Wendt und dessen Ehefrau Auguste Wendt geb. Kiens, beide in Berlin NW 21, Bandelstraße 43,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Dr. Ernst Cohn, Berlin, klagen gegen den früheren Fouragehändler Mar Jonas, zur Zeit in Amerika, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Berlin N 39, Gericht⸗ straße 71 wohnhaft, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger 50d, 4 RM nebst. 9 vom Hundert 6. seit dem 16. Juli 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte Abt. 51 in Berlin, Neue Friedrichstraße 13ñ14, II. Stock, Zimmer 1I4¶s76 auf den 14. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. 51 C 2220. 29.

Berlin, den 16. Juli 1929.

Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

[44646] Oeffentliche Zustellung. Die Wilmersdorfer Bank e. G. m. b. H. zu Berlin⸗Wilmersdorf, Augustastraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kelk, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 1344, klagt gegen den Hermann Honcamp, früher in Berlin⸗-Zehlendorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Schuld aus dem Wechsel vom 26. 2. 1929, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ lIdufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah⸗

lung von 100 RM nebst 20 / o Jinsen über

den Reichsbankdiskont seit dem 3. 5. 1929, 3 RM Provision und 140 RM Bank⸗

spesen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts— gerichtsplatz, auf den 12. Oktober 1929, vormittags 19 uhr, Zimmer 141, ge⸗ laden. Bie Einlassungsfrist wird auf

2 Wochen festgesetzt.

Charlottenburg, den 27. Juli 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

44645] Oeffentliche Zuntellung.

Die Firma Arthur Berger in Berlin, Steglitzer Straße hs, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolpe, Berlin, Schellingstr. 5, klagt gegen den Kauf⸗ mann Stto Freund, zuletzt in Char⸗ lottenburg, Kulmbacher Straße 14, auf 3 . eines Teilbetrages bar

Probisionsvorschüsse, mit dem

ntrage auf Verurteilung des Beklagten

zur Zahlung von 509 RM' nebst 3 Jo Zinsen seit Klagezustellung. Zur münd— lichen Verhandlung dieses Rechtsstreits ist Termin auf den 2. November 1929, 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Be⸗

.

klagte geladen wird. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg.

[44647] Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Edit Klemich in Dresden⸗A., Anton⸗Graff⸗ Straße 23 J. Prozeßbevoll⸗ ir r ff. Rechtsanwalt Schilf in Dresden,

tstraße 14, klagt gegen den Kauf⸗

mann Dr. Philipp Weigel, zuletzt in Dresden, Schandauer Straße 8 II bei Eichhorn wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, a f

u

bis 17. Dezember 1928 verschiedene Dar⸗ lehen von insgesamt 1713, RM gewährt habe, wozu noch die aufgelaufenen Zinlen von 107, 80 RM hinzuzurechnen seien. Die Darlehen se:en spätestens im März 192289 zur Rückiahlung gekündigt worden. Die . der Zinsen sei vereinbart worden. uf die vorerwähnten Beträge habe der Beklagte 270. RM Abschlagszahlungen geleistet. Die Zuständigkeit des Amts⸗ . Dresden soll vereinbart sein. Die lägerin hat beantragt, zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilt, an die Klägerin 1500 80 RM nebst 8 vom Hundert Zinlen seit dem 1. Juni 1929 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II, Zimmer 285, auf den 23. September 1929, vorm. S4 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden.

Albre

dem Beklagten in der Zeit vom 29.

Dresden, den 27. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——

9. September 1929, 10 ühr, vor dem Amtsgericht in Mar⸗ hn), Universitätsfiraße 24, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Wenn Sie in dem zur dLeistung des Offenbarungseides bestimmten Termine nicht erscheinen oder die Leistung des Eides ohne Grund verweigern, das Gericht zur E leistung auf Antrag die Haft gegen Sie anzuordnen.

Marburg (Lahn), den 20. Juli 1929.

Amtsgericht. Abt. III.

An Herrn Erich Meyer, Kaufmann in Marburg (Lahn), Renthof 4, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.

(44651] Oeffentliche Zustellung.

Der Gütermakler August Radke Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Herrmann und Dr. M Sagan, klagt im Wechselprozeß gegen olizeihauptwachmeister reitag, früher in Ober Gorpe, Sagan, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm als Akzeptant des am 23. April 1929 von ihm ausgestellten und am 23. Juli 1929 protestierten Wechsels den Betrag von 400 Reichsmark und Nebenkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Wechfelforderung nebst 9 oo Zinsen 8

Wechselunkosten und rovision zu zahlen. ndlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Sagan auf den 23. September 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Sagan, den 29. Jult 1929.

Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle.

52] Oeffentliche Zustellung. er Bäckermeister Wilhelm Garn in Brennstadt, Kreis Sagan, Prozeßbevoll⸗ mächtigte; Rechtsanwälte Herrmann und Dr. Müller in Sagan, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen den Polizeihauptwachtmeister 3. D. Hugo Freitag, fruher in Ober Gorpe, Kreis Sagan, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm als Akzeptant des am 11. Juni 1929 von ihm ausgestellten und am J. Juli 1929 protestierken Wechs. den Betrag von 400 RM kosten schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗

1400 Reichs ma

jeweiligen Reichsbankdiskont v seit dem 28. 3. 1829 und von seit dem 4. 4. 1929 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssfreits wird 8 wurden an Stelle Kammer für Han, der ausgeschiedenen Au delssachen in Stralsund auf den 19. Sep. Major von Berge, Küblingen, Ernst tember 1929, vormittags 10 uhr, Kebbel, Schöningen, Robert. Barnstorf, geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Stralsund, den 29. Juli 1929. Die Geschãäftsstelle der Kammer für Handelssachen.

[44656] Oeffentliche Zustellung. Der landwirtschaftliche Verwalter Mar Friedrich in Rasberg bei Zeitz, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heln in Zeitz, klagt gegen den Oberschweizer Richard Heise, früher in Rasb unbekannten Aufenthalts, wegen 1 o mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 100 RM nebst 8 9½o Zinsen sert Klagezustellung kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sffreits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Zeitz auf den 20. September 1929, 9 uhr, Zeitz, den 11. Juli 1929.

Ber Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Bekanntmachung.

Die für August 1929 treffende 3. Ver⸗ lofung der 70 igen Augsburger Gold- anleihe vom Fahre 1926 findet nicht statt; die planmäßige Tilgung ist viel⸗ mehr durch freihändigen Rückkauf von Schuldverschreibungen dieses Anlehens im Rennwerte von 87 600, RM erfolgt.

Augsburg, den 1. August 1929. Stad

Zustell ung, vormittags irma Schiffswerft Düsseldorf m. b. H., Di ihren Ge lmächtigte:

Rechtsanwälte der Beklagte vor die

Prozeßzbevol 33 rage greifels in Düffel⸗

Dr. Simon dorf, klagt gegen den

„Adolf , zurzeit auf Schiffsreise, a Grund der d Klägerin für den Beklagten an dessen Schleppkahn. „Adolf“ einen schaden beseitigt, mit dem Antrag auf Verurteilung Klägerin 873,34 RM nebst 10 2, Zinsen seit dem 15. Mat len und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des in Düsseldorf auf den vormittags

tzwingung der

Behauptung,

kostenfällige klagten, an die

1928 zu za

Landgerichts

10 Uhr, Saal 123, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen hei diesem Ge⸗ zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten

si

Düsseldorf, den 2. August 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts, II. Zivilkammer.

44639] Oeffentliche Zustellung. . minderjährige Mauel, 2. die minderjährige Huberta Mauel, beide in Lenne i treten durch ihren Pf Ernst Bender, in Bonn, Kronprinzen⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ penheimer, Dr. Wirtz eldorf, klagen gegen Duerkob, früher dorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ auf Grund der Behauptung, daß der Vater der Kläger sich in der er sofortigen Zwangsvollstreckung unterworfen habe mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ verurteilen, Grundbuch von Derendorf Band 856, Blatt 5963 in Abt. III, Nr. 18, 19, Band 20 eingetragenen Sicherheits⸗ hypotheken von je 3333,33 wegen der sich aus der notariellen Ur⸗ kunde vor Notar Wolpers in Lennep, Reg.⸗Nr. 622 / 28 ergebenden persönlichen Forderung in Höhe von 10 0060 Gold⸗ mark zu dulden und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorltäusig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer auf 1. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, Saal 123, mit der Ar rung, sich durch einen bei dies zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 2. August 1929, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. II. Zivilkammer.

44649 Oeffentliche Zustellun Die Firma Gerhard Kohl Frankfurt a. Prozeßbevollmächtigter: Dr. Strauß und Dr. Marx zu Frankfurt a. Main, Goethestr. 3, klagt gegen den Ingenieur Hans Weist, als Alleininhaber Firma Ing. Hans Weiß & Co., früher in Frankfurt a. Main, Mainzer unbekannten Auf⸗ unter der Behauptung, der Grund für die Hinterlegung erloschen ist, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, darin einzu⸗ willigen, daß der von der Klägerin hei dem Amtsgericht in Frankfurt a. M. unter Aktenzeichen 3 H. L; K. 26 / 28 hinterlegte Betrag von 113,35 RM nebst aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Gerichtsstraße 2, Zimmer 128, auf den 14. September 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. Main, den H. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 14.

44650] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Anna Lamm geb. Drobek aus Lodersleben, Kreis Querfurt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in Hirschberg i. Rsgb., klagt gegen den Kutscher Bernhard Janik, Aufenthalts, früher in Grunau i. Rsgb., wegen 315 Reichsmark, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 315 Reichsmark. lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hirsch⸗ berg im Riesengebirge auf den 39. Sey⸗ l tember 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 9. geladen. Hirschberg i. Rsgb., den 1. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäͤftsstelle des Amtsgerichts.

Ladung.

In der Zwangsvollstreckungssache des Landwirts Willi Krug in Bergheim bei Spangenberg gegen den Kaufmann Erich Meyer in Marburg (Lahn), Renthof 4 (jetzt unbekannten Aufenthalts), hat der Gläubiger beantragt, Ihnen den Offen—

erner 4,38 R 33 RM J oso eigene ur mündlichen V

Margarete

und Kramer in mann Alwin

notariellen

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Mi w Ran ion? neuen Bogen zu un bis 1800 über je nom. R Gewinnanteilscheinen Nr. 1928/29 1937138) von

Riklien Hꝛrdiñ M 400 mit 1᷑—10 (für jetzt ab gegen Erneuerungsscheine an

unferer Kasse zur Ausgabe gelangen. Saspe, den 6. August Andreas⸗Brauerei Aktien Gesellschaft.

Der Vorstand.

Ue

zur he g elf en daraus seit dem 5. Juli 1929. Wechselunkosten und 1,33 RM

Propision zu zahlen. Zur Verhandlung des Rechtsstreits Beklagte vor das Amtsgericht in Sagan auf den 23. September 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Sa gan, den 31. Juli 1929.

eamte der Geschäftsstelle.

Zustellung. Abt. Schleswig, in „Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ chaefer, Schleswig, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Norden, zuletzt wohnhaft in Schleswig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da die Antragsgegnerin dem Antragsgegner ai 1929 ein Darlehn von 150, RM gegeben habe, das am 14. Mai 1929 zurückgezahlt werden s Antrag, den Antragsgegner ʒ und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Antragstellerin 150, RM nebst n ab 14. Mai i929 zu zahlen. chen Verhandlung des Rechts. streits wird der Antragsgegner vor daz eswig, Zimmer 7, auf 1929, vormittags

den 30. Juli 1929. begmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ntliche Zustellung. e⸗Werke Aktien⸗

Schuhmacher Paul Barischies, früher in Tilsit, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der tung. daß die Zuständigkeit des Amts. au vereinbart 191,50 RM nebst 9 0oso 17. Februar 19298. Zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Spandau, Moritz str. . Zimmer 14, auf den 4. November 1929, vormittags H uhr, geladen. Die Einlassungssrist wind auf einen Monat festgesetzt. 30. 1274. 291.

Spandau, den 22. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oeffentliche Bustellung. Die Zentralmarkt Aktiengeselllchaft für Verwertung landwirtschastlicher Erzeug⸗ nisse (3. A. G.) in Berlin G. 25, 3 markthalle, vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Domnick, Dres. Krebs und Con— rad in Greisswald klagt gegen den Kauf⸗ mann Richard Dittrich, zuletzt in Stral⸗ Wasserstr. 70, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, forderungen, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗

des Landgerichts Foo eigene

Der Urkundsb

44654] Oeffentliche Die Schleibank,

5 244 des Handelsgesetzbuches machen wir hierdurch bekannt, daß Stelle des ausgeschiedenen Betriebsrats⸗ Herrn Christian R äaufach, das Betriebsratsmitglied mann von unserer 3 ainz⸗Mombach in den A Gesellschaft

Frankfurt a. M., den 5. August 1929. Der Vorstand ves Vereins für chemische Industrie Aktiengesellschaft.

Ri ö. Zeppelinallee 11, Ritter

Rechtsanwäãlte ß Friedrich Gro

niederlassung

; worden ist. olle, mit dem

Landstr. 163, kostenpflichtig

9 oo Zinse

Zur mündli die in der Generalversamm⸗

März 1928 beschlossene sung der Gesellschaft in das Handels. st, fordern wir gemäß die Gläubiger unserer ihre Ansprüche anzu⸗

Oder, den 15. Juli 1929. lter Vereinigte Tabak⸗ und Harm ,, A. G. i. L.

Amtsgericht in Schl den 11. Oktober

Schleswig, Der Urkunds

register eingetrage § 297 H. Gesellschaft Frankfurt, Robert Wa

ausbezahlt wird.

44655] Oeffe

Die Deutsche Industri gesellschaft in Spandau, klagt gegen den

Veränderungen im Aufsichtsrat der Ruhrwohnungsbau⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft, Dortmund. In Generalversammlun 14. Mai 1929 sind folgende rungen im Aufsichtsrat besch An Stelle von Herrn Dr. trist Herr Bergassessor Bomke vom Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch in Dortmund.

der Treuhandstelle für hnstätten in Essen und Herr cht, Oberbürgermeister der Stadt

richts Spand ahlung von Zinsen seit dem

ossen worden: Springorum

unbekannten in zugetreten

Knipping vo

3. Aufforderung. Attiengesellschaft Lothringen. Unter Hinweis auf den in der versammlung vom 6. M und am 3. Juni 1929 in das eingetragenen Grundkapital unserer eM So ooh hoo .= = au] NR zwecks außerordentlicher A Rücklagen und Beseitigung tungskontos herabzusetzen

H. G. B. auf, anzumelden.

Bergbau

Gesellschaft M 50 000 000, bschreibungen, des Aufwer⸗ fordern wir §8 289 des ihre Ansprüche bei uns

wegen 2 Scheck⸗

1829

on 230 RM Aktien ⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt zal, 55 RM fantssj Schöppenstedt.

In der am 31. Juli 1929 stattgefundenen fsichtsratsmitglie der

Eilum, neu die Herren von Berge⸗Hänel, Küblingen, Erich Wäterling, Berklingen, Karl Deecke, Evessen, .

(45079 Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu

der am 30. August 1929, vormittags

10 uhr, in unseren Geschäftsräumen: Berlin W. 35, Am Karlsbad 16, statt⸗

ß. findenden diessährigen ordentlichen General⸗

versammlung ein.

Auf der Tagesordnung stehen:

1. Genehmigung des Abschlusses für das Jahr 1928.

2. Entlastung des Vorstands.

3. Entlastung des Aufsichtsrats.

4. Aufsichts ratswahlen.

5. Verschtedenes.

Berlin, den 8. August 1929. Brandenburger Lebens⸗ versicherungs ⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. C. Wilms.

(44786

„Cibuka“ A.⸗G. Durlach i. V.

Auszug aus dem Protokoll der

7. ordentlich. Generalversammlun

stattgefunden am 25. März 1928.

Zu Ziffer 6 der Tagesordnung. Bei der nunmehr vorgenommenen Wahl

sind in je einem Wahlgange als Mit

lieder des neuen Aufsichtsrats für die atzungs gemäße Dauer von 4 Jahren die

Herren Kuttner, Thiem, Sauder 1, Schmitt und Höger wiedergewählt und die Herren Med. Rat Dr. Alfred Resch in Karlsruhe (Kriegsstr. 23) und Karl Durban, Bäcker= meifler in Grünwettersbach, zugewählt worden.

Das Wahlergebnis wurde verkündet und

die abgegebenen Stimmzettel samt einer Zusammenstellung dazu von der Wahl⸗ Tommission zu den Akten übergeben. Alle Gewählten waren anwesend und haben die Wahl angenommen.

(48078

Regenwalder Kleinbahnen 9fftienaofossi Die Aktionäre un slefthe eu can laden wir zu der am Dienstag, den 3. September 1929, vormittags Sr Uhr, im Kreishause, hierselbst, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz für 1928. 2. Fnflastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . . 3. Wahl für 3 ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsratẽ. . Zur Teilnahme an der General ver · sammlung sind nur diejenigen Aktronäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die auf dieselben lautenden Depotscheine eines Notars, des Bankhauses Wm. Schlutom, Stettin, der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder amtliche Bescheinigungen nebst einem doppelten Verzeichnis is spätestens den 2. September d. J. dem k einsenden oder über⸗ eben. ; Dle Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnuag und der Geschäftsbericht rer den vom 10 30. August d. J. im Gelchãftz⸗ raume der Hefe rn ft im Kreishause in Töoes, zur Einsichtnahme der Aktionäre ausgelegt. Labes, den 5. August 1929. Der Aufsichtsrat.

44804

Die Ziegel- und Steintorfwerke A. G. in Liqu. ladet ihre Aktionäre zu der Sonnabend, den 31. Augu st 1929, nachmittags 1 Uhr, in Berlin Bayernhof, Potsdamer Straße 10611, Konferenzzimmer, stattfindenden Ge⸗ neralverfammlung mit polgender Tagesordnung ein

1. Vorlegung der Liquidationsschluß⸗ bilanz per 31. März 1929 und Ge⸗ nehmigung der Liquidationsgesamt⸗ ausschüttung. ;

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ ünd Verlustrechnung.

3. Befchlußfaffung über Entlastung des Liquidators und des Aufsichts—

rats. 4. Veschlußfassung über die Beendi= 3 der Liquidation der Gesell⸗

schaft. . 5. Verschiedenes. ur Teilnahme an der General- verfammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 35. Tag vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bei Herrn Kauf⸗ mann Walter Unruh, Berlin⸗Halensee, Johann⸗Sigismund⸗Str. 20, oder bei einem dentschen Notar oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegt haben. Berlin, den 8 August 1929. Ziegel⸗ und Stein torfwerke A. G.

Hannover, den 6. August 1929.

streckbar zu verurteilen, an die Klägerin Der Vorstand.

Der Termin zur Sol, 0 RM nebst 200 Zinsen über den

barungseid abzunehmen. Leistung des Offenbarnngseides ist auf den

in Liqu. Der Liquidator.