K— — ?
5
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 183 vom S8. August 1929. S. 4.
Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (3weigniederlassung der unter der Firma Siedlungsgesellschaft Mittel⸗ deutschland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 14098 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Förderung des Klein⸗ wohnungsbaues und Errichtung von Wohnheimstätten und Kleinwohnungen für minderbemittelte Reichs-, Staats⸗ und Gemeindebedienstete sowie die Unterstützung der bestehenden und noch zu gründenden, vom Reich, den Län⸗ dern und Gemeinden beliehenen oder unterstützten gemeinnützigen Bau⸗ vereinigungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 600 Reichsmark, Geschäfts⸗ führer sind Reichsbahnoberragt Wilhelm Freise in Halle a. S', der Reichsbahn⸗ rat Eugen de la Sauce in Magdeburg und der Eisenbahnoberinspektor Karl Mannsfeld in Halle a. S. Dem i Maeder in Halle a. S., dem Erich Machetanz in Halle a. S. und dem Otto Hädeke in Magdeburg, letzterem unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Magdeburg, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 21. No⸗ vember 1922 und 28. Februar 1923 fest⸗ gestellt und am 25. Juli 1924 und 14. Februar 1929 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so sind diese nur in chemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung befugt. Ferner. wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Staatsanzeiger.
2. bei der Firma Chemische Fabrik Pickler C Co, in Magdeburg unter Nr. 4130 der Abteilung A: Die Ge⸗ samtprokura des Karl Sevexidt und des Heinrich Wagner ist erloschen. Dem Karl Severidt in Magdeburg ist Pro— kura erteilt.
Magdeburg, den 1. August 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. . 44337
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
f. bei der Firma Saugluft⸗Förder⸗ anlagen und Maschinenbau Aktiengesell⸗ schafl in Magdeburg unter Nr. 1061 der Abteilung B: Die Prokura des Albert Heppner und des Kurt Hein ist erloschen. .
2. bei der Firma Fritz Gansewig in Magdeburg unter Nr. 1185 der Ab— teilung A. Aung Gansewig ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Magdeburg, den 2. August 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. mar sl
Handelsregistereinträge
a) vom 1. August 1999
Ultima Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Juli 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Regulatoren und Uhren, insbesondere solcher mit dem Waren⸗ zeichen „Ultima“, ferner von Sprech⸗ maschinen und ähnlichen Erzeugnissen, die Uebernahme und Fortführung von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Gegen⸗ stand des Untemehmens bildet auch die Herstellung der oben genannten Waren. Das Stammkapital beträgt. 24 000 RM. Geschäftsführer sind: Willy Hauber, Kaufmann, und Rudolf Richter, Kauf⸗ mann, beide in Mannheim. Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma die Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Erreicht ein etwaiger Ver⸗ lust, der sich bei der Aufstellung. der Jahresbilanz oder einer Zwischenbilanz ergibt, die Hälfte des Stammkapitals, so wird die Gesellschaft aufgelöst. Diese Bestimmung gilt nicht für das erste Ge⸗ schäftssahr. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: E. 2. 4— 5.
b) vom 2. August 1929: .
Patentverwertung Aktiengesellschaft,
Friedrichsfeld (Baden). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Juni 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Erzeugung von Handelswaren aller Art, insbesondere von Gegenständen, deren Herstellung und Vertrieb mit Schutzrechten, d. h. Patenten, Gebrauchsmusterschutz- und Markenschutzrechten verbunden ist, der Abschluß aller damit in Zusammen⸗ hang siehenden Geschäfte und aller Maßnahmen, die dem allgemeinen und besonderen Zweck der Gesellschaft zu dienen geeignet sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, auch Vertretun⸗ gen zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt 300 000 RM. Vorstandsmitglied ist Kaufmann Jakob Schreckenberger, Friedrichsfeld. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind ent⸗ weder zwei Vorstandsmitglieder gemein—
Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Aufsichtsrat kann auch beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zur Alleinvertre⸗ tung erteilen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 300 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 RM. eingeteilt, die zum Nennbetrag ausgegeben wenden und sämtlich von den Gründern über⸗ nommen worden sind. Die Ernennung und Berufung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichts rats oder einen seiner Stellver⸗ treter. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmalige Be⸗
kanntmachung im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. In diesem Blatt erfolgen
auch die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft. Die Gründer sind: 1. Privat⸗ mann Karl Strauß in Heidelberg, 2. Privatmann Gustav Ely in Mann— heim, 3. Rechtsanwalt Tr. Manfred Strauß in Mannheim, 4. Fabrikdirektor Georg? Hoffmann in Heidelberg und 5. Prokurift Jakob Schreckenberger in Friedrichsfeld. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind die unter 1, und 3 genannten Gründer. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Nevisoren auch bel der Handelskammer Mannheim Einsicht genommen werden. Amtahericht Mannheim.
44339 Marienberg, Westerwald. Treuhandstelle für Bergmannswohn⸗ stätten im Westerwald G. m. b, He: Die Gesellschaft ift durch Beschluß des Amtsgerichts Marienberg / Westerwald vom 18. Funi 1929 für nichtig erklärt. Marienberg / Westerwald, 18. 7. 1929. Amtsgericht. Meinerzuaggemn. 441340 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 142 als Inhaberin der Firma Wil⸗ helm Kayser jun. zu Kierspe, Bahnhof, die Witwe des Fabrikanten Friedri Wilhelm Kayser jr. Lina geb. Katt⸗ winkel zu Kierspe, Bahnhof, in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Friedrich Wilhelm, Ewald und Paula eingetragen. Meinerzhagen, den 6. Juli 1929. Das Amtsgericht. Melle. 14341 In unser Handelsregister ist zur Firma Hartwig Mildenberg in Bakum, jetz; Melle, eingetragen: Die Kauf⸗ eüte Walter Mildenberg. Melle, und Kurt Mildenberg, Halberstadt, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. 1. 1929 be⸗ gonnen. Amt4gericht Melle, 30. 7. 1929.
Münihausen, ThiüwEH. (i342
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B ist eingetragen: Bei. Nr. 59, Deutsche Bank Filiale Mühlhausen (Thür) am 24. Juli 1929. .
Deni Bankbeamten Paul Garthof in Mühlhausen i. Th. ist Prokura für die Deutsche Bank Filiale Mühlhansen i. Th. mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied der Ge= sellichaft die Firma „Deutsche Bank Filiale Mühlhausen i. Thür.“ zu zeichnen.
Der Umtausch der Aktien zu 60 RM und 120 RM in Aktien zu 100 RM und 1600 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Aprit 1928 ist der Gesellschafts vertrag in 5 4 Abs. 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals) und 8 28 Abs. 1 (Aktienstimm« recht) geändert. Kommerzienrat Paul Millington⸗Herrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.). Nuss. . 44343
In unser Handelsregister A Nr. 865 wurde am 1. August 1929 bei der Firma „Bienefeld & Co.“ offene Handelsgesell⸗ schaft in Neuß folgendes eingetragen:
Robert Hüwel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Neuß.
Ven stadt, Sachsen. 44345
A Reg. 10229. Auf Blatt 65 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Ww.
onath in Neustadt (Sachsen) er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Neustadt, Sachsen, den 3. August 1929.
Oberhausen, R lei mil. 44344
Eingetragen am 30. Juli 1929 im Handelsregister B Nr. 185 bei der Firma J. & Otto Krebber, G. m. b. H. in
Bberhausen, und im Handelsregister B
Nr. 187 bei der Firma Krebbers Asphalt⸗Gesellschaft m. b. H. in Ober⸗ hausen:
Die Geschäftsführer Erich Krebber
mehr ebenfalls berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und
Bernhard Mürrle betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Bernhard Mürrle, Spediteur in Pforzheim, er⸗ Der Uebergang der in dem begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Her⸗ mann Schauenburg ausgeschlossen. (Ge⸗ schäft: Zollhalle.)
Amtsgericht Pforzheim. Plauen, Vogt. ; In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma „Ru⸗ Aktiengesellschaft in Plauen, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma be—⸗ stehenden Hauptniederlassung, Nr. 3977: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1929 ist das Grund⸗ kapital um insgesamt zehn Millionen Reichsmark durch Ausgabe von zehn⸗
Oberhausen, IRheinl. ati bor.
Eingetragen am 31. Juli 1927 im Handelsregister Firma Ill⸗Werk G. m. b. H. in Ober⸗ hausen: Nach der Amtsniederlegung der bisherigen Geschäftsführer Schwiete und Wagner jr. ist der Kaufmann Johann Steckelbrock in Oberhausen gemäß 5 29 B. G. B. von Amts wegen einstweilen zum Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ stellt mit der Maßgabe, Firma lediglich in dem Zwangsversteige⸗ rungsverfahren Güterstraße 32 in Oberhausen — ein⸗ Oberhausen Bd. 82 Bl. 2211 — zu vertreten be⸗ rechtigt ist.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Handelsregister B bei Nr. Baender & Gläcksmann, Gesellschaft mit
Der Geschäftsführer Eugen h niedergelegt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1929 ist der 5 7 der (Geschäftsführer) geändert. Amtsgericht Ratibor.
N, Firma beschränkter
daß er die
Grundstück Hatibor. Handelsregister A Nr. 905 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Mludek in Ratibor eingetragen. Gesellschafter sind die Ziegeleibesitzer Josef und Franz in Gr. Peterwitz Mludek in Ratibor. Die Gesellschaft hat 4. 29 begonnen.
Grundbuch
und Alois
Oberstein. In unser Handelsregister Abt. A ist Firma Wild, Oberstein — ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft sst aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 24. Juli 1929. Amtsgericht.
Amtsgericht
HRegensburꝶ. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bavaria Kohlenhandelsgesellschaft schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Wiener Gesellschaftsvertrag wurde am 14. Mai 1929 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbsmäßige stoffen aller Art und mit bergbaulichen Produkten im Großen, wie im Kleinen, einschließlich aller damit im Zusammen⸗ und Ver⸗ Gesellschaft Unternehmungen werben oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch ei Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Kom⸗ merzienrat Theodor Schmittlein, Kauf⸗ und Direktor Walter Held, Kaufmann in Regens— Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger“.
Aktien zu je eintausend Reichsmark er⸗ höht worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt mithin acht⸗ zig Millionen Reichsmark und zerfällt in sechshundertfünfzigtausend Aktien zu je bierzig Reichsmark, in achzigtausend Aktien ze je einhundert Reichsmark und in sechsundvierzigtausend Aktien zu, je Reichsmark. Aktien lauten auf den Inhaber.
Hehringen. Handelsregistereinträge v. J. Gesellschaftsfirmenregister; W. Kottmann, Schulmöbel⸗ gerätefabrik in Oehringen; In der Ge— neralversammlung vom 27. Juli 1929 wurde die Aenderung des 51 der Satzung beschlossen. Die Gesellschaft führt jetzt Hohenl. Schulmöbel⸗ und Turngerätefabrik, Aktiengesellschaft, vor⸗ mals J. Kottmann, Sitz in Oehringen. Den Kaufleuten Karl Kurrle und Exich Müller, beide in Oehringen, ist Pro⸗ kurg in der Weise erteilt, daß jeder be⸗ einem der übrigen Zeichnungsberechtigten Firma rechtsgültig zu Bei der Firma Handels⸗ werhebank Heilbronn, Aktiengesellschaft, Filiale Oehringen: In der General⸗ versammlung vom g. April 1929 wurde die Aenderung des 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Einteilung des Grundkapitals)
gesellschaft,
Reichsmark in sechsundzwanzigtausend Aktien zu je eintausend Reichsmark ist Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 6 und 18 laut Notariatsprotokolls von abgeändert Das Grundkapital zerfällt nunmehr in achtzigtausend Aktien zu je einhundert zweiundsiebzig⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark. Sämtliche Aktien lauten auf den Vorstandsmitglieder Theodor Althoff, Paul Braunschweig, Rudolph Karstadt, Dr. jur. Friedrich Schmitz, Hermann Schöndorff und Carl Weyl vertreten die Gesellschaft nicht mehr jeder allein. Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Hein⸗ rich Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff und der Kaufmann Paul Lindemann in Berlin sind zu Vorstands⸗ bestellt worden. wird bekanntgegeben: In der General⸗ gewähren je 1900 RM neuen Aktien von 10 000 000 RM werden zum Nennwert ausgegeben.
Deutsche Auskunftei (vorm. R. G. Dun C Co.) Gesellschaft mit be⸗ Haftung Zweignieder⸗ lassung Plauen in Plauen, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Auskunftei (vorm. R. G. Dun C Co.) Gesellschaft mit beschränkter Hauptniederlassung, Prokura der Kaufleute Hermann Han⸗ sen und Dr. Herbert Brücker sind er⸗
durchgeführt. äußerungsgeschäfte.
Reichsmark
„Deutschen
Barometerfabrik ch Hans Lufft & Cie,, Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz in Forchtenberg 4. K.:? Prokura des Alfred Pfeiffer ist erloschen und seine Vertretungsbefugnis beendet. II. Einzelfirmenregister:
Bei der Firma Karl Huber, Sitz in Oehringen: Dem Otto Meister, Kauf⸗ Oehringen,
„Baerische Vereinsbank Filiale Regensburg“ in Regensburg: Vorstandsstellvertzeter Erhard Thron ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Regensburg, den 2. August 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Rottenburg, Nectar.
Handelsregistereintr bei der Einzelfirma Nachf., Schuhwarengesch burg 4. N. in Band 1
mitgliedern
versammlung eine Stimme.
ag vom 2. 8. 1929 Karl Mördlinger, ft in Rotten⸗ l. 184: Neuer
Die Löschung der Firma Hohenloher Kunst, Franz Böhm in Neuenstein. Amtsgericht Oehringen. schränkter
Offenbach, Main. Handelsregis
. , , ,
tereinträge v. 31. Juli 1929.
g a. N. Mozartgarage Fey & Württ. Amtsgericht bien burg a. N.
HR ottenburng, Neclhear. Handelsregisterneueintrag vom 3 1939 im Einzelfirmenregister: Firma Johannes A Rottenburg 4. N, Inha mann daselbst; andel en gros.
Würtf. Amtsgericht Rottenburg a. N.
H ud olsta dt. . ser Handelsregister B ist heute bei der Firma Schwarzbur zapierzellstoffabrik Aktiengesellschaft, Schwarza, worden: Durch Beschluß der versammlung v ,. Einteilung ändert worden, . Rudolstadt, den 26. Juli 1929. Thür. Amtsgericht.
Schwalbach, ; Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschfter Georg Fey in Frankfurt a. Main ermächtigt. Heiko⸗Schuhe Heilmann, Offenbach a. M. Die Firma ist erloschen.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
bestehenden
. . . 5
perger, Sitz in
ch auf dem Blatte der Firma Friedr. , ,, . Eduard Hösel in Plauen, Nr. 125: Eduard Richard Hösel ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden; seine Erben Antonie Helene verw. Hösel geb. Sammler, der Kaufmann Friedrich Albert Hösel und Marie Antonie verehel. Rudolph geb. Hösel, sämtlich in Plauen, sind Inhaber und führen das Handelsgeschäft in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft fort; dem Blatte A. d M. Schwartner in Plauen, Nr. 1091: Dem Kaufmann August Her⸗ mann Moritz Schwartner in Plauen ist Prokura erteilt;
e) auf dem Blatte der Firma Joh. Mammen in Plauen, Nr. 247: Die Profura des Eli Enderlein ist infolge Ablebens erloschen;
Schmalfuß * Schaller in Plauen, Nr. 4663: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Kurt Arnold Schmalfuß schieden; der Kaufmann Herbert Hein⸗ rich Schaller, dessen Wohnsitz nicht mehr München sondern Plauen ist, führt das Handelsgeschäft Firma allein fort:
g) auf Blatt 4688 die Firma Cyutal⸗ Registrierkassenbau Bruno stein in Plauen und als Inhaber der Ingenieur Oskar Bruno Wetzstein da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig und Herstellung von R gistrierkassen, Maschinen und Zubehör⸗ teilen und Handel mit solchen. Morgen⸗
3. August 1929.
Oppeln.
Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 153 eingetragenen Schle⸗— sischen Kalk⸗Industrie Aktienge sell⸗ schaft Oppeln ist am 3. Juli 1929 ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Betriebsdirektor Dipl.-Ing. Franz
Richard Enke
eingetragen
om 14. Juni 1929 ist es Gesellschaftsvertrags Grundkapitals)
Revisionsbeamten Oppeln und dem Abteilungsleiter Georg Jänsch in Königlich Neudorf. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor— standsmitglieder, oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen Amtsgericht 25. Juli 1929.
Saalfeld, Saaler. In unferem Handelsregister A wurde unter Nr., 86 bei der Pflänzel in Saalfeld eing Liquidation ist beendet.
. Saale, den 1 August 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
irma Eduard Paderborn. — etragen: Die
In unser Handesregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 29. Juli 1929 zu Nr. 4 bei der Firma Friedrich Plöger & Co. Lipp⸗ springe: Die Firma ist erloschen.
Am 31. Juli 1929 zu Nr. 381 bei der
unter der saalfeld, Saale. Handelsregister. In unser Handelsregister B wurde unter Nr. 90 bei der Firma Direction Disconto⸗Gesellschaft Saalfeld (Saale), Saalfeld ( niederlassung der
Paderborn: Die Firma ist erloschen. Am 1. August 1929 zu Nr. F9l bei der irma Bernhard Begger zu Paderborn: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Paderborn. Geschäftslokal:
zirection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin eingetragen: Direktor Salomon, zurzeit in Elberfeld, dem⸗ urt, ist Gesamtprokurg der⸗ t, daß er berechtigt ist, die irma der Zweigniederlassung in G
Pforzheim. ö Handelsregistereinträge. Reichert & Schmidt Pforzheim⸗Brötzingen: Johannes Gott⸗ lob Reichert ist aus der Geselischaft ausgeschieden und seine Witwe Marie Friederike geb. Beißwanger in Pforz⸗ heim-Brötzingen als persoönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dem Kauf⸗ mann Alfred Reichert in Pforzheim⸗ Brötzingen ist Einzelprokura erteilt. 2. Firma F. Zerrenner in Pforzheim: Den Kaufleuten Emil Kraus und in Pforzheim
3. Firma Schofer & Sattler in Pforz heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
4. Die Firma Kling Pforzheim ist erloschen. ⸗
5. Firma Bernhard Mürrle in Pforz⸗ Kaufmann
bergstraße 56. Amtsgericht Plauen,
nächst in Er estalt ertei H reussisch Exylau. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen Firma E. Benecke in Pr. Eylau ist wieder ein⸗ Liquidation. Liquidatoren sind der Ingenieur Ernst Benecke und Frau Selma Benecke, beide aus Pr. Eylau, bestellt. Amtsgericht Pr. Eylau,
IHR ast enburg, Ostpr. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 41 des Registers, Kau mann M. Weinberg, Drengfurt. fo gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rastenburg,
haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Saalfeld, Saale, den 3. August 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
22. Juli 1929. Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Men gering, Berlin.
Verlag der an ,,. (Mengering)
Druck der Breußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
ist Einzelprokura
& Schmitt in und Hans Julius Krebber sind nun⸗
schaftlich, oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur
die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Schauenburg in Pforzheim hat das bis⸗
Pfo 8. den 23. Juli 1929. her unter der nichteingetragenen Firma — —
Hierzu eine Beilage.
Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1929. S. 3.
44m
Bremer Stuhlrohr⸗Fabrik Menck, Schultze C Co., Aktiengesellschaft,
Bremen.
Einladung zur ordentl. General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 12. September 1929, mittags IT Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗
sellschaft, Admiralstraße 96. Tagesordnung:
. Vorlage und Genehmigung des Jahresberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats un des Vorstands. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmbexechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines Notars spätestens am 106 September 1929 bei dem Bank⸗ haus Carl F. Plump & Co., Bremen,
eingeliefert haben. Bremen, den 3. August 1929. Der Aufsichtsrat. G. Lankenau, Vorsitzer.
Baubank sür die Residenzstadt la 1776 Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Freitag, den 0. August 1929, vormittags HE Uhr, in der Dresdner Bank in Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nehst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1928/29, Bericht des Aufsichtsrats dazu, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung dieser Vorlagen und die Verwendung des
y, 2. Ertei
Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder An⸗ träge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß 8 24 der Satzungen bis zum 27. August 1929 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachbezeichneten Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung dort be⸗
lassen:
bei der Direktion der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, Dresden,
oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Abteilung
Dresden, Dresden.
Für die dem Effektengixoverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Effekten⸗ girobank des betreffenden deutschen
Börsenplatzes.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver— sammlung im Sperrdepot gehalten
werden. Dresden, den 6. August 1929. Baubank für die Residenzstadt Dresden. Horn.
ung der Entlastung an den
44511. Bilanz per 31. Dezember 1928.
s 6 9 Lassenbestand .... 135252 3 31225 , J 119 80680 Resteinzahlungskonto. .. 40 000 — ,, . 50 000 — Kd / 11 31405 Warenbestand lt. Inventur 28 21052 Materialbestand ..... 12 70550
263 701164
Passiva.
AMrtient an innĩ 160 000 — wen,, 189731 Darlehn. ...... 25 833 40 k 12 050 25 Commerzbank ..... 199885 Postscheck J 384 45 Akzeptverpflichtungen .. 60 72731 e nn, nne, 81007 263 701 64 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. I. 3 Handlungsunkosten ... 60 579 3 Provisionskonto .... 81 859 07 Gehalts konto... 38 688 55 Propaganda ...... 36 891 70 JJ 26 681 88 ann,, . 4436 45 k 904120 Reisespesen. w 11 84475 Wessespesen ... 11 13183 Lizenzen (abgelaufene Ver⸗ eh ge)7ꝰ77?,,, 9 500 — Gewinnvortrag aus 1927. 168868 Gewinn 193. 810107 292 153 30
Warenkontobruttogewinn 242 153 30
Lizenzkonto (neue Ver⸗
i,, . 50 000
Genehmigt: Berlin Sw. 19, den 23. Juli 1929. Sto p- xk bel zi. . Der Auffichtsrat. Joseph Feiler. Der Borstand. Heckhausen. Dr. Hirschberg.
292 153 30
43181]
Weygandt C Klein AG., Jeuerbach.
versammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung:
sichtsrats.
Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands. 4. Entlastung des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes.
Generalversammlung über ihren Aktien⸗
weisen. Feuerbach, den 30. Juli 1929. Der VBorstand. Wilhelm Martin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 11. September 1929, nachmittags 5 Uhr, im Kunstgebäude zu Stuttgart stattfindenden 6. ordentlichen General⸗
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn—⸗ und Verlustrechnung 1923/29 nebst Bericht des Vorstands und Auf—
2. Genehmigung der Bilanz und der
Zur Teilnahme an der Generalversamm= lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich späteftens drei Tage vor der
besitz beim Vorstand der Gesellschaft aus—⸗
44774 „Union“ Baugesellschaft auf Actien. 1. Umtauschaufforderung.
1. Auf Grund der 2. 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 120. — auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1929 ff. und Erneuerungs⸗ . mit zwei arithmetisch geordneten Num mernverzeichnissen vom 8. August bis 16. November 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch , .
Gegen Aktien über je nom. RM 120, — werden, soweit die Nennbeträge durch 1000 teilbar sind, Aktien über nom. RM 1000, — ausgefolgt. Soweit die Nennwerte der eingereichten Aktien nicht durch 1900 teilbar sind, werden für durch 100 teilbare Nennbeträge Aktien zu je nom. RM 100 — aus—⸗ gegeben. Die weder durch 1609 noch durch 100 teilbaren Aktiennennbeträge können nach Möglichkeit durch börsen⸗ mäßigen An⸗ oder Verkauf von Spitzen bei den Umtauschstellen abgerundet werden; evtl. sind die Aktien zur Ver⸗ wertung einzureichen. Die zur Ausgabe gelangenden neuen Aktien sind mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein versehen.
Der Umtausch erfolgt außer bei unserer Gesellschaftskasse bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und dem Bankhause A. Hirte, Berlin, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Für diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen hahen, sowie für die⸗ jenigen, die ihre Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen einreichen, ist der Umtausch provisionsfrei: im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet,
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden über nom. RM 1000, — bzw. RM 100, — erfolgt baldigst nach Ein⸗ reichung der umzutauschenden Aktien.
Diejenigen Aktien über nom. RM 29, —, die nicht fristgemäß zum Umtausch oder zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf diese Aktien entfallenden Aktien über nom. RM 1090, — bzw. RM 190, — werden für Rechnung der Beteiligten gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Der Antrag wegen Lieferbarkeit der an die Stelle der umgetauschten Aktien tretenden Aktien über nom. RM 109, — bzw. RM 1000, — wird sofort gestellt werden, so daß diese Aktien neben den alten umzutauschenden Aktien voraus⸗ sichtlich alsbald börsenmäßig lieferbar werden. Die letzteren werden vor⸗ aussichtlich vom dritten Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist ab nicht mehr lieferbar sein.
2. Um den Inhabern unserer Aktien über nom. RM 20, den Umtausch in Aktien über nom. RM 100, — bzw. RM 1000, — zu ermöglichen, werden auch diese Aktien gemäß dem Beschluß unserer Generalversammlung vom 14. Juni 1929 innerhalb der zu 1 ge⸗ nannten Frist zum freiwilligen Um⸗ tausch angenommen. Bei Einreichung von Aktien in einem durch 1000 teil⸗ baren Nennwerte werden Aktien über nom. RM 1000, — gewährt. Soweit die Nennbeträge der eingereichten Aktien nicht durch 10900 teilbar sind, werden für durch 100 teilbare Aktiennenn⸗ beträge Aktien über nom. RM 1090, — gewährt. Die umzutauschenden Aktien sind mit Gewinnanteilscheinen für 1929 ff. und Erneuerungsschein ein⸗ züreichen. Die dagegen auszufolgenden Aktien sind mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und Exneuerungsschein versehen.
Der, Antrag wegen Lieferbarkeit der an die Stelle der umzutauschenden Aktien tretenden Aktien über nom. RM 100, — bzw. RM 1000, — wird sofort gestellt.
Berlin, im August 1929.
„Union“ Baugesellschaft auf Actien.
Alfred Hirte. Johannes Hirte.
44556 Zuckerkreditbank⸗Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 31. August 1929, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68 / 69.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Rechnungsprüfung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an
dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bzw. Hinter⸗ legungsscheine eines Notars gemäß § 23 der Satzungen bis spätestens am 27. August 1929
bei der Kasse unserer Gesellschaft in
Berlin W. 9, Linkstr. 25, oder unserer Filialen in Halle a. S., Universitätsring 31, Dröbel b. Bernburg (Anhalt) oder unserer Zweigstelle in Köthen i. Anhalt, Springstr. 5, bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen. Zuckerkreditbank⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. C. Wentzel.
44800
Gesellschaft für elektrische Hoch⸗
und Untergrundbahnen in Berlin, in Liguidation, Berlin.
Da die eh het gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1928 in Liqui- dation getreten ist, fordern wir gemäß 5 42 des Aufwertungsgesetzes die In⸗ 3. der auf Grund des Altbesitzes an
chuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft ausgegebenen Genußrechts⸗ urkunden auf, diese in der Zeit vom 15. Augunst bis zum 1. November 1929 einzureichen.
Die Einlösung erfolgt zum Nennwer der ausgestellten Genußrechtsurkunden, und zwar:
in Berlin: bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Stadtbank — Girozentrale der Stadt Berlin,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,
bei der , und Privat⸗ Bank ,, . schaft,
bei dem Bankhaus Jaecquier & Securius;
in Frankfurt a. M.: bei der
. Bank Filiale Frank⸗ urt,
bei der Mitteldeutschen Creditbank 3 der Tommerz⸗ und
Privat⸗Bank a, ,, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Zur Einlösung find die Mäntel der Genußrechtsurkunden und Bogen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 ff. unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten. Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.
Berlin, den 31. Juli 1929. Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin,
in Liquidation. Die Liguidatoren: Wittig. Pavel. Dettmar.
44778 Bierbrauerei Eichberg Aktiengesell⸗ schaft, Sonneberg i. Thüringen,
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer Donnerstag, den 5. Sep⸗ tember 1929, vormittags 11 Uhr, in Neustadt (Orla), Böttcherstr. 4, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung: .
1. Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals um nom. Reichs⸗ mark 300 000, — junge Aktien zur Uebernahme des Vermögens des Brauhaus Sonneberg, Boettcher, Rau K Co. Ausschluß des gesetz= lichen Bezugsrechts der Attionäre. Festsetzung der sonstigen Modali⸗ fäten der Kapitalerhöhung.
2. Satzungsänderungen.
a) § 1: Aenderung der Firma und des Gegenstands des Unter⸗ nehmens. ;
b) 52: Aenderung der Erhöhung und Zusammensetzung des Grund- kapitals.
c) Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, den He sshar ber l zu ändern, so weit dies durch die Um⸗ stückelung des Grundkapitals der , gemäß Bestimmung der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen erforderlich wird.
Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens 38 Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Brauerei anzu⸗ melden oder sie bei einer Bank oder bei einem Notar zu hinterlegen und die er— folgte Hinterlegung in der General— versammlung nachzuweisen.
Sonneberg, den 6. August 1929.
Bierbrauerei Eichberg Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand. Paul Boettcher.
Neckargold A. ⸗G., Stuttgart. Die Aktionäre un erer Gejellschast werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 5. Seytbr. 1829, nachmittags 6 Uhr, bei den öffentlichen Notaren Faber und Häfele, Stuttgart, Poststr. 6, eingeladen. ; Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und, Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 2. Entlastung des Vorstands und des sicht Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei der Stuttgarter ank m. b. H.,, Stuttgart, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und diese Hinterlegung in der Versammlung Stuttgart, den Der Vorstand.
Einladung zur ordentlichen General⸗ verjammlung der Gesko Aktiengesellschaft für Kohlenersparnis in Liqu., Berlin W 15, Kaiserallee 21, auf den 29. Augufst 1929, vormittags 11 Uhr, im Ge— schäftslokal der Gesellschaft, Berlin W. 15, Kaiserallee 21.
Tagesordnung: und Genehmigung
Abschluß⸗ und Ergebnisrechnung für
das Geschäftsjahr 1928.
2. Entlastung des Liquidators und des
Aufsichtsrats. 3. Allgemeines. 4. Sonstiges. Stimmberechtigt
Tagesordnung: 4 Vorlage
Aufsichtsrats.
in der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 18 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschast eines doppelt ausge⸗ Nummernverzeichnisses legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen. Berlin ww. 15, den 35. August 1929. Gefko Aktiengesellschaft für Kohlenersparnis in Liu. Der Liquidator.
Bayerische Imwnmobilien⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, München. 42526 II. Aufforderung. fordern hiermit 7. Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzen vom J. Juli 1977 die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, die auf nom. RM lautenden Aktien unserer Gesellschaft nebst laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch ge⸗ Nummernverzeichnisses Ausfertigung Oktober 1929
bei den Bankhäusern Hardy C Co.,
München, Brienner Str. 56, und
Heinrich u. Sugo Marx, München,
Theatinerstr. 7, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Es werden gewährt: . bei Ablieferung von 25 Aktien über je nom. RM 40, — 1 Aktie über nom. RM 1000, —
bei Ablieferung von nom. RM 46. — 2 Aktien über nom. RM 100,
Soweit der Nennbetrag tausch eingereichten Aktien durch 1000 teilbar ist, kann statt 19 Aktien über je nom. RM 100, — der Umtausch in eine Aktie über nom. RM 1000, — verlangt
Bank e. G.
nachweisen.
unter Beifügung
München⸗Pasinger Terraingesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, München. II. Aufforderung.
. Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzen J. die Aktionäre unsexer Ge⸗ sellschaft auf, die auf nom. Rt 60, — und RM 180 — lautenden Aktien un⸗ serer Gesellschaft nebst laufenden Ge— winnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten
gemäß der
Nummernver⸗ ; doppelter Ausfertigung bis zum 31. Oktober 1929 Ban kgeschäft Meyer, München, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Es werden gewährt: bei Ablieferung von 59 Aktien je nom. RM 60. — 3 Aktien je nom. RM 1000, – bei Ablieferung von 5 Aktien je nom. RM 60. — 3 Aktien je nom, RM 1600 bei Ablieferung von 50 Aktien je nom. RM 180, — 9 Aktien je nom. RM 1000, —, bei Ablieferung von je nom. RM 180. — 9 Aktien je nom. RM 100, —. Soweit der Nennbetrag der zum Um⸗ tausch eingereichten Aktien durch 1000 teilbar ist, kann statt 10 Aktien über je 100 RM der Umtausch in eine Aktie über nom. RM 1009, — verlangt wer⸗ Diejenigen RM 60, — und RM 180. — die nicht bis zum 31. Oktober 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos r e Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über nom. Reichs⸗ mark 50, — und RM 180, —, zum Ersatz durch Aktien über Reichs⸗ mark 100, — bzw. RM 1000 — erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell— Rechnung der Verfügung
Verordnung über
Herzog ürstenstr. 5
5 Aktien über je
der zum Um⸗
Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ erklärt werden. mark 10, * die nicht bis zum 31. Ot- en nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen Das gleiche ereichten Aktien über nom. RM 40. — atz durch Aktien über zw. RM 1000, — er⸗ t erreichen und der Gesellschaft für Rechnung der Betei- ligten nicht zur Verfügung, gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien über RM 100, — und RM 1000, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wir, abzüglich der entstehen⸗ den Kosten an die Berechtigten aus⸗ bezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt ist, in anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien t baldmöglichst h ber die eingereichten Aktien aus⸗ cheinigung bei der-
die die zum Ers nom. RM 109, —–1 forderliche Zahl ni
schaft für
Die auf die entfallenden
Beteiligten ? gestellt werden. ür kraftlos erklärten Aktien f Aktien über und RM 1000, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese
RM 100, —
Der Erlös wird
Den Aktionären, die ihre Aktien dem
Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einxeichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stelle erfolgt ist; in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. — Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der eingereichten Aktien stellten Empfangsbescheinigung bei der⸗ jenigen Stelle, welche sie ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ r Die Umtauschstelle ist berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Einreichers der Bescheini⸗ gung zu prüfen. Die Inhaber von umzutauschenden Aktien über RM 60, — und RM 180, — sind berechtigt, innerhalb dreier Monate ach Veröffentlichung der 1. Bekannt, machung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Er⸗ klärung bei der Umtauschstelle Wider⸗ spruch gegen den Umtausch zu erheben. Zur Erhebung dieses Widerspruchs ist erforderlich, daß der Aktionär seine Altien oder die über sie von einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei ; und bis zum Widerspruchsfrist bei ihr beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkun Der Widerspruch wird nur wir wenn die Anteile der rechtmäßig wider⸗ sprechenden Aktionäre den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien zu RM 60, — und RM 180, — erreichen. Ist wirksam Widerspruch erhoben, s werden gleichwohl die Aktien derjenigen Aktionäre, die keinen Widerspruch er⸗ hoben haben, als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht umgetauscht werden, Einreichung dieser Aktien ausdrücklich das Gegenteil er⸗ klärt wird.
München, den 29. Juli 1929.
München⸗PBasinger Terrain⸗
gesellschast, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Desgleichen
estellten Empfangsbescheini nigen Stelle, welche sie g Die Bescheinigungen sind ni übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht vernflichtet, die Legitimation des Einreichers der Be⸗ scheinigung z i haber von umzutauschenden Aktien uͤber nom. RM 46 — sind be⸗ rechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffentlichung der ersten Bekannt⸗ ch noch bis zum Ablauf onats nach Erlaß der letzten Be⸗ über die Aufforderung chriftliche Er⸗ chstelle Wider⸗ zu erheben. iderspruchs ist daß der widersprechende Äktien oder die über sie von einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank a legungsscheine bei de hinterlegt und bis
machung, jedo
kanntmachun zum Umtausch durch klärung bei der Umta spruch gegen den Umta rhebung dieses widersprechende erforderlich, Aktionär seine
usgestellten
n Umtaus
um Ablau uchsfrist bei diesen beläßt. For⸗ Aktionär die hinterlegten Ur⸗
zurück, so verliert der
iderspruch seine
der Umtauschstelle Ablauf der
kunden vorzeiti von ihm erho
Der Widerspruch wird nu nteile der widersprechenden Aktionäre den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien zu RM 40 — ᷣ Widerspruch erhoben, so werden gleich derjenigen Aktionäre, die keinen Widerspruch erhoben haben, freiwillig zum umgetauscht werden Einreichung dieser das Gegenteil erklärt wird. München, den 29. Juli 1929.
Bayerische
Immobilien. Geselischast. Der Vorstand.
r wirksam, rechtmäßig
wohl die Aktien
ein reicht ern nicht bei Aktien ausdrücklich