1929 / 183 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

m 4 = —— * / 2 / / / / / n 6 3 r , / .

ffentlicher Anzeiger.

1ẽ gntersuchungs und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4 Deffentliche Zustellungen, Verlust und F Autlofung usw. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche , , , rn. Gesellschaften m b. H. Genossenschaften,

Unfall. und Invaliden versicherungen. Bankausweise

Verschiedene Bekanntmachungen.

spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗

richt Anzeige zu machen.

haufen, den 5. August 1929. Das Amtsgericht.

3. Aufgehote.

Aufgebot! Erben des am 13. Dezember 1928 Anh. verstorbenen Fräulein runert haben das Aufgebot

des Kreises

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

Im Wege der Zwangsvollstreckung llen die im Grundbuch von Berlin⸗ einickendorf Band 28

einschließlich

nachstehend beschriebenen am 214. September 1929, 12 ihr, Gerichtsstelle Zimmer 87, III. Stock, versteigert werden. Gemarkung Berlin⸗ Reinickendorf, Parzelle 2797 / 116 bis 2806116 Grund⸗ steuermutterrollen

zu Hoym i. Friederike G des abhanden Nr. 3050 der Sparkasse

lautend auf, den rike Grunert in Ballenstedt“ Der augenblickliche Inhaber fgefordert, dasselbe

chlußurteil des ichts vom 1. Augu 1buch Nr. 1785 der

3

Durch Auss— eichneten Ger t das Sparkasser Kreissparkasse in Aachen, r, über 350 RM, mann in Fronhoven, aus⸗ ftlos erklärt worden. den 1. August 1929. Amtsgericht. Abt. 4.

gekommenen

latt Nr. 863 eingetragenen Grundstücke

Ballenstedt,

„Frl. Friede in Eschweile

Becker, Kau gestellt, für kra

des Sparbuchs wird au Eschweiler,

15. September d. J. im Kässenraum der Sparkasse des Kreises Ballenstedt vorzulegen und Sparbuch anzum Kraftloserklärung de

Ballenstedt, den 6. Aug Der Vorstand der Sy des Kreises Ballenstedt.

Brunnenplatz, in Ballenstedt seine Rechte an dem elden, widrigenfalls die 5 Sparbuchs erfolgen

Kartenblatt Ausschlußurteil vom 13. Juli verschollene b. am 28. 4 1885 auf Gemeinde Heimkirchen, hnhaft in Bonn, für Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1909 estellt worden. onn, den 13.

Amtsgericht. Abt. 5.

—— ——— ———

. Deffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Anna Rieger geb. Gebauer in Berlin-Buckow, Chaussee⸗ rau Kläre Ulmer geb. Düsseldorf, Behrens rau Margarethe Sprenger

frau Marie Knille eb. Wunstorf in Bielefeld, Heinri Klägerinnen,

bevollmächtigter: zu 4 und 2:

Schneider, ge dem Kreuzhof,

Pfalz, zuletzt wo erklärt worden.

tusstraße, insgesamt 28 a 05 4m Grundsteuerreinertrag insgesamt Kartenblatt

bis 2899116 steuermutterrollen 1747, 1748, Acke und Justusstraße,

m groß, Grundsteuer⸗

Nr. 2895116

Aufgebot. Ackerbürger Ludwig Oelkers in Buxtehude⸗Ostmoor, 2. der G ericke in Buxtehud

der Seestraße gesamt 13 a 41

Wilhelm G Schlachtermeister hagen in Buxtehude, Wilhelm Lühning in moor haben das Aufge thekenbriefes ü von Buxtehude Abteilung III 165. 8. iges), Band VIII Blatt Abteilung II 26. 3. 1920,

28. 3. 1920)

Versteigenungsvermerke 15. Januar 1929 in eingetragen.

Grundbuch Als Eigentümerin damals die Aktiemesellschaft für Berg⸗ und Montanindustrie ͤhstraße 167/168, ein⸗

4. der Imker Buxtehude⸗Ost⸗

Grundbuche Band II Blatt 11 in 10 (eingetragen

produktenhandel in Berlin, Friedrich getragen. 6. K. 178. 28.

Berlin N. 20, den 16. Juli 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding.

ber die im

(eingetragen Band XVII Blatt 645 in

3 leingetragen Band XXVI Blatt 5s in Abteilung III Nr. 3 (eingetragen 26. 3. 1920), für den Caefar Kähler

kJ straße 2, 2. die Ehef 3. die Ehef Henkenjohann,

Wege der Zwangsvollstreckung 4. die Ehe

Grundbuch von Lübars Band 7 Blatt Nr. 198 eingetragenen Gründstücke in Lübars, Acker und Wiese Buchholzenden und an der 27. September an der Ge⸗

Senator a. D. in Buxtehude Darlehnshypothek im Be⸗ 00 Mark beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgeforde in dem auf den

r 1929, vormit m unterzeichneten Gericht anhe⸗ termin seine Rechte die Urkunden vorzu⸗

sollen die im

eingetragene Lubergftraße, . 1929, vorm. H Uhr, au in Biele⸗

. Rechtsanwalt, Strüh in eld, klagen gegen ihre Ehemänner: J. den Kaufmann Hans Rieger,

ĩ . sanwalt Dr. Riedenk Zimmer 8] tags 11 Uhr, feld, zu 4:

steigert werden: Kartenblatt 2

raumten Aufgebots anzumelden und widrigenfalls erklärung der Urkunder Buxtehude, den 2. 8. 1929. Das Amtsgericht.

Ingenieur Friedrich Ulmer, früher in Bielefeld, Oststr. 99, 3. den Buchbinder er Sprenger, früher in Born⸗ 4. den Händler August Knille, eld, jetzt sämtlich unbe⸗

Grundsteuermutterrolle Art. 10 ba 32 a 20 4m groß, Grund⸗ teuerreinertrag 22,89 Taler. teigerungsvermerk ist am 3. Februar 925 in das Grundbuch Eigentümer Ingenieur Albert Flögel in Charlotten⸗ eingetragen.

erfolgen wird.

früher in Biele kannten Aufenthalts, auf Ehe aus S2 1565, 1567 und 1568 und Schuldigerklärung der Veklagten gemäß 8 1574 Abs. 1 B. G-⸗B. Klägerinnen laden die Bektlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Einzelrichter 53 des Landgerichts in Bielefeld auf den 7. November 1929, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforde—⸗ durch einen bei diesem Ge⸗ Rechtsanwalt

eingetragen. .

Aufgebot. ef Buck, Landwirt und Küfer O -A. Ehingen, hat be⸗ schollenen, am 22, Ok⸗ Dellmensingen, zuletzt in Grie⸗ wohnhaften, im H noch ledigen Karl k

Der bezeichnete aufgefordert, m auf Dienstag, den

vormittags unterzeichneten gebotstermin

in Griesingen, antragt, den ver tober 1875 in Laupheim geborenen, singen, O. Jahre 190 für tot zu erklären. Verschollene spätestens in de

9 Uhr, Gericht anberaumten Aufgeh melden, widrigenfalls die

Goethestraße 1,

Berlin N. 20, den 17. Juli 1939. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. I II. Zivilkammer

Wege der Zwangsvollstreckung Grundbuch (Wedding) Band 94 eingetragene, belegene Grund ber 1928, Gerichtsstelle,

zugelassenen Prozeßbevollmächtigten

Wiesenstr. 19, stück am 24. Septem⸗ 10959 Uhr, Berlin XN. 20, Zimmer Nr. 87 III, ver⸗ Gemarkung Berlin, Nr. 44, Grund⸗

in Berlin, ielefeld, den 3. August 1939. vormittags Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ w Teben oder Tod stelle des Landgerichts. teilen vermögen, orderung, spätestens im

dem Gericht Anzeige n 31. Juli 1929.

welche Auskunft übe des Verschollenen zu er ergeht die Auff Aufgebotstermin zu machen. Ehingen a. D., de Amtsgericht.

44637] Oeffentliche Zustellungen. J. Es klagen: 1. Stewards Theodor Fastbender, Maria Gertrud geb. Bremerhaven, vertr. durch R. A. Dr. Claussen in Bremerhaven, gegen ij Bremerhaven,

unbekannten Aufenthalts, wegen

§8§ 1565. 1568 B. G.⸗B., t Georg Johann (George Bremen, vertr. durch fe, Bremen, gegen seine a (Rosy Cyriacks geb. unbekannten Aufenthalts, Ehescheidung gem. 2, 1568 B. G. B.. 3. die. Ehe⸗

Brunnenplatz, steigert werden. Kartenblatt 22. Parzelle euermutterrolle

die Ehefrau des

Das Grundstück Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof. 3 a 76 4m groß, Nutzungswert

das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer Dr. jur. Engelbert

Aufgebot. scheidung gem. 2. der Gastwir John) Cyriacks, R. ⸗A. Dr. Hogre

at beantragt, den phen Otto Ernst 14. April 1884 zu ch Ehefrau Ros

Tramitz, in Köslin h verschollenen Lith Sendesz, geb. am Zemmen, K Amerika aus

Hobbing in Berlin, Tempelhofer Ufer 34, eingetragen. 6. K. T4. 29.

Berlin N. 20, den 1. August 1929. Das Amte geri gt Berlin⸗ Wedding.

gewandert, für tot

wird aufgefordert. Februar 1930, rens, Meta Amanda geb. Bartels,

Arsten bei Bremen, vertr. durch R. -A. Dr. Lahrs, Bremen, gegen ihren Ehe⸗ f mann, früher Bremen, jetzt unbekannten wegen Ehescheidung gem. „4. die Ehefrau des

mittags 1 Fericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ Aufgebotstermin zu melden, Ils die Todeserklärung er⸗ An alle, welche Auskunft Verschollenen

versteigerung. r Zwangsvollstreckung dbuch von Schmiede⸗ Band X Blatt Ws ein⸗ beschriebene 18. Oktober 1929, der Gerichtsstelle, Kirch⸗ e Nr. 16, Zimmer Nr. 15, ver⸗ ert werden. 1. Gemarkung Schmiede⸗ Kartenblatt (Flur) Nr. 11 P 182/136, 202/147, nutterrolle Rr. 68, Gebäudesteuerrolle Wirischaftsart und Mühlenbesitzung, Landes⸗ 3, mit Acker in der Stadt und östlich von der Stadt, Größe: 156 a 55 4m, Grundsteuerreinertrag: Gebäudesteuernutzungs⸗ wert: 12969. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Juni 192 eingetragen. damals der Lindner in Schmiedeberg i. R.

1. R., 3. August 1929. Das Amtsgericht.

(44629) Zwangs

Im Wege de soll das im berg i. R.

rundstück am 105 Uhr, an

beraumten widrigenfa folgen wird. über Leben oder Tod des zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Köslin, den 1. August 1929.

Das Amtsgericht.

——

Aufgebot.

t in Ludolfshausen, Haus beantragt, den verschollenen Aschenbrandt, zuletzt in Reiffenhausen, für

Aufenthalts, § 1568 B. G

Schaarschmidt, Anna Christine geb. bei Bremen, vertr. Meyer⸗Claussen, egen ihren Ehemann, früher tzt unbekannten Aufenthalts.

nachstehend

R. A. Dr.

Bremen, g Bremen, je Ehescheidung B. G.⸗B., 5. die (Kaufmanns) Nebelung,

Grundsteuer⸗ Ehefrau des Auf⸗

Olga Mathilde iberg, Wesermünde, vertr. Dr. Fischer, Bremerhaven, gegen ihren Ehemann, früher zt unbekannten Auf Ehescheidung G.-B., 6. die geschiedene Ehefrau Charlotte Frida Harmgardt geb. B ereit, Hamburg, vertr. r. Hillmann, Bremerhaven, geg Kaufmann Herbert Haustein, Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Schadensersatzforderung,

Aschenbrand Nr. Ha, hat Kellner Louis

huter Straße Nr. geb. Sonner

durch R.⸗A.

11100 Taler,

chollene wird aufgefordert, sich spä—⸗ testens in dem auf den 1930, vormittags 9 unterzeichneten

Aufgebotstermin. falls die Todeserklärung er An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ergeht die Aufforderung,

25. Februar Uhr, vor dem B bestimmten u melden, widrigen⸗ folgen wird.

9 in das Grund⸗ Als Eigentümer

Schmiedeberg

Schuldigerklärung mit dem Antrag,

vorläufi 1. Oktober 1929 zu verurteilen. vorbezeichneten klagten zur mün Bremen, Gerichtshaus, vormittags Ss Uhr,

forderung, Gericht zugelassenen Rechtsanw

Ernft Ferdinand Dombrowe Bremerhaven, vertreten durch

Bremerhaven, jetzt unbekann

Bremen, jetzt un wegen Ehescheidung gem.

führe rs

Mai, Hertha Eli Wiehe in Bremerhaven, vertr.

Termin zur mün 1929, vormittags

Zimmer 67, angesetzt die Beklagten zu die der Aufforderung, durch einen

öffentlicher Zuf Bremen, den t. August 1929.

Gottlieb, gegen ihren Ehemann,

dorf Schaaps i

J. Ehefrau Katharina Vogelsangstraße 14, Irc en,

F. Ehefrau Amanda Zeyboldt

Düsseldo

in Berlin O 112, Tossestraße Proz.⸗Bev. R.⸗A. 3 gegen

Platanenstraße 29, Proz-⸗Bewv.

zu laufender Nummer 4 am

laufender Nummer 5 am 11. Okto ber 1929, Hy, Uhr, Saal 105, zu laufen⸗ der Nummer 6—9 am t

zu 1—5 je mit dem Antrag auf kosten⸗ lichtige Scheidung der Ehe unter des Beklagten, zu 6 den Beklagten kosten⸗ lichtig evtl.! gegen Sicherheitsleistung vollstreckbar zur Zahlung von 2540 RM nebst 5 55 Zinsen seit . Die Kläger laden die Be⸗ dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Zimmer 67, auf Sonnabend, den 5. Sktober 18929, mit der Auf⸗ durch einen bei diesem alt ver⸗ treten zu erscheinen. II. In Sachen: 1. des Schiffskochs Paul

Prozeßbevollmächtigten wohnen in Düsseldorf. Düsseldorf, den 2. August 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

44641] Oeffentliche Die Balbina Schlau Altersheim

Zustellung.

ch geb. Moͤhrle im Gammertingen / Hohen⸗ Prozeßbevollmächtigter: anwalt Sauer in Hechingen, klagt gegen ihren Ehemann, Schlauch,

auf Ehescheidung aus 5 15672 u. 1568 B. G

erklärung des Beklag Abs. 1 B. G.⸗B

den Händler mit unbekanntem Aufenthalt in Sigmaringendorf,

d Schuldig⸗ ten gem. 5 1574 Die Klägerin ladet ten zur mündlichen Verhand- echtsstreits vor die J. Zivil kammer des Landgerichts auf den 24. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 1 diesem Gericht zu— rozeßbevoll⸗

R. AM. Dr. Bargmann, Bremerhaven, gegen feine

Ehefrau Luise Adele geb. Pengek, früher ten Aufent⸗

halts, wegen Ehescheidung gem. § 1565 in Hechingen

B G. B. 2. der Ehefrenm, des Hand⸗ lungsgehilfen Waldemar Georg W feld, Johanne Auguste geb. Sudmann, Bremen, vertr. durch R.. Dr. Leist, Bremen, gegen . Ehemann, früher

ekannten hen,,

. 2. . .

sich durch einen be gelassenen Rechtsanwalt als P mächtigten vertreten zu lassen. Hechingen, den 5. August 1929. Ber Ürkundsbeamte der Geschäftestelle des Landgerichts.

(44642) Oeffentliche Arbeiterfrau

B. G. B., 3. der Ehefrau des Geschäfts⸗ Franz Ferdinand Heinrich se Olga Georgine geb. durch R XI. Dr. Pane in Bremerhaven, egen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. s 1568 B. G.⸗B. dlichen Verhandlung auf Sonnabend, den 5. Oktober

Sn Uhr, vor dem Landgericht Bremen, Gerichtshaus, esetzt. Die Kläger laden sem Termin mit

ustellung.

mma Kugelberg in Rostock, Doberaner Prozeßbevollmächtigter;:

egen den Arbeiter Friedrich Kugelbe her in Rostock, Doberaner Strahe 49, II, kannten Aufenthalts, auf Grund . B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 14. 11. 1913 vor dem Standesbeamten zu Lambrechtshagen bei Bad Doberan geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Bekl lichen Verhandlung des die zweite Zivilkammer des rinschen Landgerichts in Rostock auf den 18. Oktober 1929, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 3 vertreten zu lassen. Rostock, den 1. August 1929. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Meckl. Landgerichts.

geb. Johannsen Straße 49, 1 Rechtsanwalt

des § 18565 B. G

agten zur münd⸗ Rechtsstreits vor

diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Mecklb.⸗Schwe⸗

amwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks tellung bekanntgemacht. vormittags

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

geb. Joachimsmeier in Lippstadt, s gt. . Sr.

44644 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Winand Euskirchen, helmine geb. Impekoven in Bonn, Eifel⸗ flraße 91, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Baum in Bonn, klagt gegen den Kaufmann Winand Euskirchen, zurzeit bekannten Aufenthalt, Bonn, Eijelsfraße l, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ sällig und vorläufig vollstreckbar zu ver. urteilen, an die Klägerin eine im voraus zahlbare monatliche Unterhaltsrente von RM einhundertfünfzig Reichs⸗ mark zu zahlen. Zur mündlichen V handlung des Rechtsftreits wird der G klagte vor das Amtsgericht, helmstraße 23, Zimmer Nr. 15. Oktober 9 Uuyr, geladen. wird auf 3 Wochen abgekürzt. Bonn, den 25. Juli 1929. Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 2e, Bonn.

Anstreicher Heinrich Brosius, zuletzt in 3 2 R 36/29 —, 2. Ehefrau

in Duͤsseldorf, Ludwigstraße 10, Proz.⸗Bev. R.-A. Becker, gegen s

triemer geb. Krenßler, verw. Mörsch, in ö. Dr. Horn, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Walker Striemer, zuletzt in Neuß 5 R 25s29 * 5. Schlosser Clemens Schulte in Düsseldorf, zurzeit im , in Opladen, Proz.⸗Bev. R.-A. Dr. Starker, gegen seine Ehefrau Helene geb. Hoffmann, zuletzt Düsseldorf 5 R 10829 6. Ehefrau Margarete Qlkiewiez geb. Noll, ö Bahnhosstraße 2, Proz.⸗ Bev. RA. Dr. Schiller, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Leo Olkiewiez, zuletzt in Düsseldorf 8a k 39/29

106, auf den vormittags Die Einlassungsfrist

r, .

u stellung.

44408 Oeffentliche Adolf Jahn

minderjährige Ilberstedt⸗Cölbigk, vertreten durch den Ümtsbormund Graupner egen den Arbeiter Otto Lange, Aufenthalts, früher in Wels⸗ leben bei Schönebeck a. E., auf Grund außerehelicher Schwän Antrage, 1. den Beklag zu verurteilen, Klagezustellung 16. Lebensjahre eine im

z unbekannten WMeister, in Düsseldorf. Schweidnitzer Straße 9, Proz. Bev. R.. Dr Ger⸗ lach, gegen ihren Ehemann, den An⸗ streicher Friedrich Zeyboldt, zuletzt in

rf 8a R 116/28 8. Ehe rau Berta . geb. Schulze,

ten kostenpflichtig dem Kläger vom T vollendeten voraus zu ent⸗ Geldrente von 18 fünfund⸗ RM vierteljährlich zu zahlen, Urteil für vorläufig vollstreckbar Zur mündlichen Verhand⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte mtsgericht in Schönebeck a. E. auf den 19. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. . Schönebeck a. E., den 22. Juli Das Amtsgericht.

Ehemann, den Schlosser aul Le⸗ wandowsti, zuletzt in Düsseldorf Sa R 408/28 9. Ehefrau Charlotte Scheemann. geb. Löchter, in Düssel do

zu erklären.

vor das A

Fust. Rat Bloem 1, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Vertreter Hubert Schee⸗ Fs mann, zuletzt in Düsseldorf sa R 49928 Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammern 2 5, Za des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ F anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Verhandlungstermine stehen an: zu laufender Nummer 1am 1. Oktober 1929, 10 Uhr, Saal 123, zu laufender Nummer 2 und 3 am 1. Oktober 1929, 5M Uhr, Saal 103,

Verantwortlicher Schriftleiter Direklor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigentenl Rechnungsdirektor M engering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering

Druck der Preußischen Druckerei⸗ Aktiengefellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.

Vier Beilagen seinschließlich Börsenbeila zwei Zentralhandelsregister

und ,

ober 1929, 9y½, Uhr, Saal 283, zu

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

4 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 183. Verlin. Donnerstag, den 8. August 1929

h Schwerin, M 1. Handelsregister r , its! mann Groeneveld mit Aktiven und Westerland ö nm e rn n, , , , n, nn, e, , Hier he ke. 3. Verei ĩ sa lzxwedel. 44364 erloschen. n c ; if mtsgericht Weener, 31. Juli 1929. unter Nr. 155 die ö ß 9 ereinsregister.

In hiesiges Handelsregister Abt. B Schwerin. V M ĩ ist heute inte ,,,, J iden- . laassd] Merten. Bahnhof swirtichaft mit Logier⸗ widers, 6. 3 keen e, re , . ö m . 6 Handelsregister wurde ein⸗ k 64 . als . ren, g ö , JJ , n n , ,,, e , ,, , , err, er on, Tee ee r,, , , n e. weitere aftsfü ; rin. Sitz Neusorg as Amtsgericht. jbst i e ,, ö,, JJ 6 r eher, fe. j d r ng , gen fee erech 3 erim, MeckelIb. f . at Aenderun J ; . . . t. 36er . Gesellschafter. Handelsregisiereintrag vom 59. ö. Lien fed r ht, nach . ie , ,. (A490) a rr ü , Salzwedel, den 306. Juli 1929 . . ö Heinrich Atzenroth 83 6. der eingereichten Niederschrift ö e, , i heute . ritt den Verein nach innen J 3 ; . her, ossen, ; ie Firm is Men ĩ Des m ish e ht en , mah ö. ga haf n, H 4. ga e, hesellschafter⸗ 6 und an, 1 9 i . der: Schirgiswalde 44365 Kauf auf den Üührmachen Frang Helt⸗ dersammlung ann cinem Keschafts— . . deren Inhaber der Kaas. ß. , ,, srarl Keidel n 33 in geg hiesige l 9 ] U. in Schwerin übergegangen. führer, auch wenn anderg Gefschäfts⸗ ein . der ert Schwarz in Westerland J. Schriftführer. F r. 5 Lump, 3 . ö . ö mtsgericht Schwerin. ,, 56. ih das Recht erteilt ß Juli 1929 II. Schriftfůhrer n 6 ö dell d . Ex⸗ ——— esellsch l ü rann * 28. ie e, n, ; . 1 , Thonig & Sauer in Sehwerin, Mechkih. 44377 treten, . Das Amtsgericht. . , l eri em n, . Handelsregistereintrag vom 29. . Dem Geschäftsführer Karl Graf ist w k Röder, ͤ d Un en, , g n rg e, nch n. ö . ocs ien e ne t f ber. . . Kredit Bank, iengese t, Zweig⸗ zu hertreten. In da andelsregister ist bei der e ö g ,, 443933 Schwerln: Crnst Samper Weiden i. d. Obf. den 6. Juli 1920. 4 Wach⸗ u. Schließ ⸗Institut . . te en,, ,. egifter A Nr, 406 ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amts- Amtsgericht Registergericht. gismar Inh. Paul Willi Basedow, Hilders, den 18 ej E die Firma „Schönebecer gericht Schwerin. , i. ssd e die Aenderung der Firma in Vas ine gr ö 16 s! Wach u. Schließ -Institut Paul Willi

Immobilienbüro Huldreich Walther“ z ö ö h lther ; 8 =. w mit dem 5 ö In das Handels re ; ; 5 Sitze in Schönebeck a, E und Schwetzingen. abs] gelragen; ,, ir Bee. nl e in g er, . Jul z . ar, 25. Juli 1929.

dem Haus- und Grundstücksmakler Hulo⸗ Handelsregistereintrag Abt. . Bd. III. d. Dpf. Prokura des Ludwig Kraus 4 ö Genossenschafts⸗

reich Walther, daselbst, als Inhaber ein⸗ unter O. 35 179 Süddeutsche Alu- und Fans Kraus alt als Firmen

getragen. mini . aier k inium Werke Baier & Co,. Nachfolger inhaber gelöscht. Seit 1. Januar 19 . . ö Juli 1929 Pister & Matthes in Brühl ĩ 2 . ff 4 , ge nn e, . . . ; ö̃ offene Handels⸗ 6 1 bei ö. regi er s Am isgeri J n, m. J eilschaft. Gesellschafter: Sans Kraus enderung i Draeger in Kleinen ihre t 0 . . iu ud. raus 3 Schönebeck, Elbe. 443657 tende Gesellschafter sind: Karl . een nd , e n ,, ö . . a ,. ö. : er Kaufmann Reinhard Klopp in Bad Geno senschaftsregistereintragun

In unfer Handelsregister Abt! X ist Kaufmann und Bürgermeister a. D. in mit T k Brühl, und Ernst H ; . mit Tabakwaren. 563 . ; ö Ba len eifel, hn ling Ernlt ere greufttan , e ben en g de ee wh, k Amtsgericht Registergericht. Passwwen * . ö,. Aktiven und n , J Lech und Umegebung, g. E. und als ihr Inhaber der Bank⸗ He, nn, ,,, . Hane, Tenne, . e n . . fachmann und Kaufmann Otto Frisch— In das Handelsregister wurde ein. Amtsgericht Wismar, 27. Juli 19. ö s . , e ee ele muth ebendg eingetragen worden. Stoll, Bomm. [at379 getragen: „Porzellanfabrik Bavaria K J Schönebeck, den 16. Juli 1929. Hand- Reg. Eintr. B 41 vom 30. 7 Aktiengesellschaft“, Sitz Ullersricht bei v ö e e eri n . Das Amtsgericht. 1935): Carl Siede, Geselsschaft mit be= Weiden. Stellvertretendes Vorstands— Erben zregist . ö . . schränkter Haftung in Stolp: Ingenieur mitglied: Modrack, Christian Betriebs⸗ Abl . k Bi . Sechönehech, Elbe. 44366 Erich Havemann ist als Geschäftsführer leiter, Ullerzricht. ie Prokura des⸗ ö , . Sr n e e ofen ien hoer , ne ü e re , e h, e. ö ö ation. vormals Gustap ed unser Genossenschaftsregister ist fei he . bei der Firma „Aktien- . in Stolp ist Prokura derart 3 i. d. Opf. 2. August 1929 sst heute w n. ö . , . . eilt, da . . ticht istergeri . i f * ier ver j s er zur Vertretung der? Ge mtsgericht Registergericht. Die Prokura Rudolph ift erloschen. ee , n , n e, einge⸗

etragen, daß die Prokurg des Fritz sellschaft in Gemeinsch jt ein ; . ü Rud . erloschen ist. ö schäftsführer n e men, Wei dem. ; 44387] Dem Fritz Olbrich ist Prokura erteilt trageng. Genossenschaft mit beschränkter

Schönebeck, den 18. Juli 1929 Stolp. . sgericht In das Handelsregister wurde ein⸗ derart, daß er in Gemeinschaft mit deh h fligt in Bischofstein i. Osipr Jas An üdage icht. J . getragen. . einem Vorstandsmitglied oder einem Fegenstand des Unternehmens ift die 3 Tübingen, 13944 mien der , art; ,. & ö k zur Vertretung be⸗ 5 er ng der von den ch 2 . ö 8 Ef . 42 j ese ] m 2s⸗ 5 igt. ö ieder ö 66 ; n eb egk, HElIbe, 44368] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ Haftung,, i eiden. . Fabxikdä rektor Paul Lieb ist nicht i. , 6 . altung, die Hebung und, Förderüng

unker Ni. 356 heute? folgendes ein. Firma Mech, Frottierwebevei Tübi uli 13 R ; folgendes ein h. Frottierweberei Tübingen, 2. Juli 1929 hat Aenderungen des Ge— Erich Rudolph, Dyhernfurth, ist zum der Geflügelzucht. Ber Geschäͤftsbetrteb

In unser Handelsregister Abt. A ist 1. ist am 31. J. 1929 bei der Die Gesellschafterversammlung vom mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann etragen: Die Prok j Sitz in Tübing ing 5 ; g Prokura! des Wilhelm Sitz in Tübingen, eingetragen worden. fellschaftervertrags nach näherer Maß— Vorstandsmitglied bestells. Er ist zur ist, zuf, den Kreis der Mitglieder

aber ist erl ; je Ge ; 8 * . Ci oe ebene, Juli 1929 ö ö. n mn ng . Ligui⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ Vertretung gemeinfam mit éinent an- beschränkt. Bas Amtsgericht.“ , 3 eines kg e de re ne ö nher. ,,, oder einem gh lime n Reichsmark, höchste Amtsgeri ö ae. rer bestellt, dann sind nur ten berechtigt. ahl der Geschäftsa teile: fürn an ., ö mtsgericht Tubingen. 6 6 uren en der Amtsgericht Wohlau, 1. August 1929. rer zol, gefl. t 9 Woelt In unser Handelsregist —ͤ ; i ö Geschäftsführer und ein ĩ w Julius, Renti . in. ö elsregister Abt. A ist UÜckermiinde, 44380) gemeinsam zur Vertretung 6 Worbis. (44394 zender s Reer nt Cie rn g gr

heute bei der Firma Hugo? ; i go Radtke, In unser Handelsregister ; t i h 50 lsregister B ist heute nung der Gesellschaft ee . 6. In unser Handelsregister A ist heute hausverwalter in Bischosstein, stellver⸗ t e

Schönlanke, eingetragen worden: unter Nr bei . Die Firma lautet jetzt Hugo r, Hes bei, der, Ftrma. Ver Stammkapital der Gesellsch at unter Nr. 115 bei der Fir treiender Vorsitzen jetzt: Hugo Radtke zommersche Eisengieße ö ell rägt unter Nr. 115 bei der Firma Ernst Cott iender Vorsitzender, 3. Brieskorn 2 . J ist der . worden: Die Firma ist er— Ir ier f n . e le g. ve fre . k 3. Mai 1929 6 mnes Lichtenstein an⸗ loschen. . i äfts⸗ ibis, den 12. Fuli 1929. Mai 1929. 4 , , . Ueckermünde, den 21. Juli 1929 5 1 ö Das Amtsgericht. w erfolgen in dent ö 1 6 * 1929. Amtsgericht. nert en, ke fi ee r, 5 ** w Ii de her im i . . . sgericht. e ,, . ö mann, Josef, an fmann . Zwickau, Sachsen. 43960 tritt . r e, Seh weinfturt. [44350] . Eingelragen am 286. J7. 1829 *. Weidch üUd. Spf. 2. August 162g. In das Handelsregister ist heute ein= Seneralversammlung, ir elch ö. „In das Handelsregister wurde heute hiefige Sandes register A unter 94. Amtsgericht Registergericht. 5 warden: . . . un obiatt * dn . ö ö . ö ,. Bay, Uetersen. In⸗ W eilhurtz, 44386 , det die Firma ö 6. der Deutsche Reichsanzeiger. e , mr, ,, , , , ,, ,, ,, ,,,, , , dem Jahre 1928. Geselssthafter fed E ger letersen. , eingetragene Firma Moses Kästuer in Zwickau: Di Firma ist Die Willengerklärung und Zeich Fahrradhändler Josef Scheller . Uetersen. 43945 n er r re, m,, ih erlyschen st für die Genossenschaft 6 . ; = esell⸗ s. ö echtsverbi adlich⸗

Geschäftszweig: Fabrikation ünd Ver das Handelsregister A Nr, 63 bei s we

h gi Fa nen gister 62 bei der werden. Es werden deshalb di ts⸗ h. it

triebs von Fahrrädern und Fahrrad. Firma Fohnanneg Jenß in Uetersen: nachsölgtt, de Inhabers hi g leg lr e; . y . geschieht in der Weis ö tun . t r le,

. Die Prokura des Kaufm ; : i Heinrich Sagen mann Möller in Ueterf nanns Erd- gufgefordert, einen etwaigen Wider, des Liquidat ĩ . g nf! e rer .,, . ,,, , ,, ,,,, ,, , de, , dene. Firma? erloschen; deaglelch h enla er, Hen gei. Wied e Helene Christine fallz die Löschung erfolgt, Arzberger . Tuch so e n , . i ee ef: kern beg i is' debe dr Pro- gange Hen an, und Kaufmann Weilburg, den 18. Juli 192. Iwickau. Adolf Paul A n, ag. a , Schweinfurt, den 3. August 1929 Die e nf r gather ö. . nn,, infolge Ablebens ,, 3 ö e fe; ar, mn, , Amtsgericht Riegistergericht. begonnen. Die Witwe Helen 89 isti ; n ,,. Geselsschaft ist aufgelöst. Der Eisen. Vorstand . und außergerichtlich - ö. . Jenß geb. Wiedemann sst 9. . tine Wennigsen Deister. 1czo4g] dreher Kurt. Walber Tuchscheerer 9 . ;. Schwerin, MHeckkilb. 44871 tretung der Gesellschafß aus e. r- In das hiesige. Handels register B ist Zwickau führt das dandel ge üft . k ,, . . geschlossen. heute bei der Firma Aktiengesellschaft der bisherigen Firma als Einzelt der Regssteratten ö 1939: Firma Felix Wangenheim, hier, ö . dignosg Zweigniederlassung . sen mann weiter. 36 ö . e sosf ina en gn rh, 5 Vacha. ; 44382 4 1 Wennigsen, Hauptniederlasfung Amtsgericht Zwickau, 1. August 1929 Amtsgericht. . Sch pee dne g k Abt. A. . ; . chwerin, MHeckelb. Nr. 48 ist bei der Firma Andreas S Yer een d ĩ 6 w ,,, ö. 9 in. Vacht heute Uingetragen. wo 9 Die Prokurg des Kaufmanns Fritz Ewichtanu, Sachsen. 44395 In unser Genossenscha ,. 1959 zur Firma Allgemeine Vlehver—⸗ Die Firma ist erloschen. Reuter ist erloschen, Tag der Ein⸗ In das Handels register st heut ö , i . e n e,, i . Vachg, den 29. 9c jgzg. 6 24. Juli 1929. . Blatt 210, betr. l Firma Otto getragene Genoffenschaft mit ö . . Haftung, hier: Durch Ge— Thüringisches Amtsgericht. d ) ö. . . , ,,, ; ö ö infolge mi tto Jenkner ist i n eingetragen worden: Durch uh eim. 44383 Werder, Havel. 43594 a ge Ablehens als Inhaber aus⸗ eschluß der Generalversammlung vom

e zese scha tsCvertra 8 du . in j 3 n Sz 1, des Gesellschaf rag ch Hin⸗ Auf Blatt 538 des Handelsregisters, In unser Handelsregister B ist bei * . . nn . ö. ö ö 1 6. Jenkne geb. Seidel 1 Zwicka ist In⸗ Unternehmens der Betrie von Bank⸗

zufügung folgenden Absatzes geändert) di i i W worden: Das Geschäftsgebiet der Ge⸗ dies sirnan,hrelker? . Leben gmnittel. der Tire eerdersche ohztus 6. ö ftsgebiet der Ge- handelsgesellschaft Beyer & Co. in und Weinbrennerei ö m. . eren rich er, 1 3 , . . . . r, ; ner in Zwickau erteilt. Hor, J. er Erwerbs⸗ und Wirt⸗

sellschaft erstreckt sich auf den Dillkrei Nr. 38 de ö 5 9 * * ,,, . Hartha betr., ist ih eingetragen (Havel) unter Nr. 8 Registers ein⸗ sgeri e ere . sowie 3 ne. S e, worden: In die Gesellschaft sind . getragen; , e, mn nn,, I,. 5 . . Kommanditisten eingetreten. Die Firma ift geändert in Grund— , ,, , . K S K en de esischen Haus⸗ und Grund⸗

Biedenkopf und Wittgenstein. = j j ,, genstein. Amits. Amtsgericht Waldheim, 1. August 1929 stücksgesellschaft m. b. FS. Elifabeth⸗ wing enherg, Hegsem. (4i806] bes 2 ö 1 ae e see ard, n ut. besitzes. Breslau, den 24. Juli 1929. Schwer in. Mecklh. 44373 In das' hiesige Handelsregi Sitz der Gesellschaft Berlin. bei der Firma „Hessische Schuhleisten⸗ Amtsgericht. n en, von e en nn n. ge . e , A Gegenstand des Unternehmens ist die ö rke Eleonore Stanscheck in 44185 1929 zur, Firma Viehstädt & Döscher, getragenen Firma B eg J , . hier: Die Firma lautet setzt: Cart Bunde heute eingetra ö . ern , . 1 n . . . K ö, , . ß . 6 ,, 35 . . . ö . n n ö 6 ö (Hessen)!“ n,, . nl. dels⸗ / eu zu erwerbender ingenberg, den 25. Juli 1929 . ĩ 16 . 2 unbeschränkter Haftpflicht: Die Ge⸗

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gesellschaft aufgelsö e Fi F ; 1 = . st. Die Fi ĩ ö ; ; gelöst. Amtsgericht Schwerin. auf den bich. ern . . Werder a. H., 3. 8. 1928. ö nn,, r . ke, ,

Amtsgericht in Hamburg.