...;. ;.. ;,.
Reiche und Sigatsauzeiger Nr. 184 vom 9.
August 1929. S. 2.
1
C O 1 CQ 2
1929 105 8
im Mai
Desgleichen
688,8
zusammen 105
35
138
Sonstige Anstalten 4,
274,7
Deffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten ?) 58
840 157,
ypotheken⸗ Aktien⸗ 39 14 943,8 . 10928 90,9
Banken
8
138
731
Abgang (Rückkauf, Tilgung usw.) im Juni 1929
5 594,0
J, 0
— 661161
Deutsche Rentenbank⸗
Kreditanstalt
Dezember 1827, ähnlicher Schuldverschreibungen und Anleihen, deren Erlös zur
CO Ꝙ Q Q QT
.
im Mai 1929
Jos
Desgleichen
K
O id TQ — O
zusammen
——ᷣ Q — S TJ — F 8 121 J 2 — 188 SS reid — DS r 1 — 21
. Sg ö 1 8 ; 8 JI MiG N T . 2 * 1234 1 ,, .. 38 35 — 8 r W ** ö I 18
s,
onstige
Anstalten
S
d Landeskulturrentenscheine. — ) Einschließlich von nach dem Ausland begebenen und durch Hinterlegung besonderer
7.97
fe un
C O0 C IQ
staltenn) 786
effentlich⸗ ansta
rechtliche Kredit⸗
5
39
9
Aktien⸗ Banken
10,0
8 5
7653 Fool 730,9 15 730,09
SHSypotheken⸗
Zugang (Bruttoverkauf usw. im Juni 1929 Kreditanstalt
eutsche
D D
7
3
Rentenbank⸗
ßlich Schuldverschreibungen gemäß 57 des Kreditanstaltgesetzes vom 21.
endet wird, Grundrenten⸗ und Landesrentenbrie
JI
OG 1 S Q Q
Stand am 30. Juni 19298 (in 100090 RM). a) Umlauf an Schuldverschreibungen.
esgleichen 1929 592 563,3 216 196,5 246 211,2 1137.0 Tos 108,0 6,35 1619253 0 301 392,8 1920 645,
519418155
— — — —
z9 7150 6
8
2
23,1
0
6
182 561 410 808
am 31. Mai
0 zusammen
5216 811,4 59l 874,6 2l6 196,5 246 211,2
11 159,9
1 oss 441,2
6 35
1650 1844 341 537)
2001721,6
,
jo 536 0 139 879, s 16 806,9 238 532,5 8 34159 35 466 127 859,
7, 322,9 6,70
86 os 1/4
143
77 322,9 10 5300
139 698,4 arlehen verw
D
10 soo, 9] 238 351,5æ 610 386 024,2 8 348,8 49 003,5 443 376,
IM
1525 724,1] 15207252
Sonstige Anstalten 96 339,4 70 208,8
— —
15 267,65
3
effentlich ⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten ) 944 512 1598 163,5 41 035,5 377951,
D
2
—
0 1 9 2 8
— — —— —
1282 130 535 296 074 459 6657 93902780, 103,65
13 5]
ma
9 —
sS86 525,0
74,65 ) Veränderlicher Zinsfuß, jeweils 27 über Reichsbankdiskont liegend.
221 551,3 6,65 86 024,2 8345,56 30 423,5 124 796,3 10123 Landesbank). — ) Golddiskontbankanleihen. — 5) Einschlie
* . 8 . 135 323,4
5
20 786
6 809,0
Umlauf am 30. Juni 1929 162 863,09
50 go, o
38 533 561.7
153 416 32M 162,4
Hyvotheken⸗ Aktien⸗ Banken 4134160
14 153,3 Sgõ o84 05.
z8 0,6 125 518,9 J753
105 50 8 304 733,5
—
2343
deren Erlös zur Gewährung hypothekarischer
18 580,09
729 44018 580,0
.
B. Statistik der Bodenkreditinstitute (einschließtich Kom munalkreditinstitute).
7, 00 g8 775,5
Deutsche Rentenbank⸗ ns 146,0 437 6484 ss 424,0
Kreditanstalt 273 146,ů)
1
— — —
. do k
insgesamt.
Ve 9h 4. Roggenpfandbriefe (in 1000 Roggen⸗
insgesamt.
insgesamt.. 1. Umlauf an Kommunalobligationen?“:
Durchschnittlicher Zinsfuß ..
3. Liquidationspfandbriefe
insgesamt.
Durchschnittlicher Zinsfuß .. Nach dem Ausland begebene Goldpfand⸗
briefe?)
„She 5
1
fuß von 6
1 *
n f, 11 ö 141
r , . r, * , . r, 1 u, r 41 r
Inlande begebene Goldpfandbriefe
mit einem Zinsfuß von 3
mit einem Zinsfuß von 4 mit einem Zinsfuß von 4
mit einem Zins
1 1 1 Ir n n 1 6 7 . n 2 1 2
zentnern)
Art der Schuld verschreibungen
1. Im Inlande begebene Goldkommunal⸗
1. Im
—
)
J. amlauf an Pfandbriefen“:
Zahl der berichtenden Anstalten -.....
* ., . . 2 ,
mit einem Zinsfuß von 5 r 2 w 7 U 7
t 1 n 2
obligationen 1 rf
Einschließlich Anleihen, Schuldscheinanleihen (z. B. Nassauische
3 * * — —— ö 2 2
O insgesamt ..
insgesamt.. 5. 5945, Kohlenwertanleihen lin 1000 t).
insgesamt .. Durchschnittlicher Zinsfuß ..
3. Aufwertungsschuldverschreibungen 595
n. 6, 650
von 6 n
n
65
9 D n 9
Durchschnittlicher Zinsfuß .
à. Auslandsanleihen (Kt ommunalobliga⸗
21
1 2
) Einschließlich Girozentralen. —
Anleihen ohne Auslosungsrechte... inländischer Pfandbriefemissionen gesicherten
Auslosungsrechte (Einlösungswert Sonstige
mit einem Zinsfuß mit einem Zinsfuß von
ü * 2 n
tionen) 14. Roggenanleihen (in 1000 Roggenzentnern)
Gewährung von Darlehen an öffentlich⸗rechtliche Körperschaften verwendet wird. —
2362734222
zum Deutschen Reichs
Mr. 184.
SErste Anzeigenbeilage
Berlin, Freitag, den g9. August
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1929
. 8
3. Aufgehote.
45053 Aufgebot.
Die Ehefrau Ida Neubauer geb. Kalkhoff in Dörnitz hat beantragt, Her⸗ mann Kalkhoff, geb. am 27. September 1895, vermißt seit dem Gefecht vom 14 Oktober 1918 bei Origny Frankreich) für tot zu erklären. Der Bezeichnete wird i, sich spätestens in dem auf den J. März 1930, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, andernfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Aufgebotenen geben können, ergeht die Aufforderung, pätestens im genannten Termin Anzeige zu machen.
Loburg, den 2. August 1929.
Das Amtsgericht.
(45054 Aufgebot. . Die Emma Sturm, geborene Rahn, Witwe in Aalen, Bahnhofstraße 66, hat beantragt, die verschollene ledige Eu ise Friederike Anna Rahn, geboren am 18. Juni 1869 in Maulbronn, zuletzt wohnhaft in Bregenz, vorher in Ulm, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 13. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten . zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen . erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, ö im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Ulm, den 2. August 1929. Amtsgericht.
45055 Aufgebot.
Die Schlossermeister Theodor Boßler Ehefrau Maria geh. Flasche in Wald⸗ kirch i. Br hat mit Vollmacht ihres Ehe⸗ mannes beantragt, den am 20. Juli 1875 in Herbolzheim geborenen, zuletzt in Ruhester N. J. (Amerika) ö aft ge⸗ wesenen Konditor Hermann Boßfiler, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. März 19309, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ K
aldkirch i. Br., den 16. Juli 1929. Bad. Amtsgericht.
4. Jeffentliche Zustellungen.
45060] Oeffentliche Zustellung.
Frau Elise Müller in Oberrodach bei Kronach klagt gegen ihren Ehemann, den Elektromonteur Konrad Müller, früher in Höfles wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile aus Verschulden des Verklagten zu scheiden und dem Verklagten die Kosten des Rechts⸗ streits auszuerlegen. Vorsorglich ist bean— tragt: „Der Verklagte ist schuldig, die eheliche Gemeinschaft wieder herzuftellen. Der Verklagte trägt die gesamten Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Coburg am Freitag, den 11. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht.
Coburg, den 6. August 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts Coburg.
[45061] Oeffentliche Zustellung.
Die nachgenannten Ehegatten: 1. Klara Martha Anna Kulb geb. Karbe in Dres den · Ar Kesselsdorfer . 73, 2. die . Margarethe Huth geb. Rammig in Dresden, Wallwitzstraße 365, 3. die Schneiderin Angelia Franziska Müller geb. Georg in Langebrück, Dresdner Straße 20, 4. Gertrud Charlotte Hoppe geb. Grunert in Dresden⸗N., Königs brücker Straße 5l, 5. der Putzer Max . Hegewald in Dresden⸗N., Moritz⸗
urger Straße 438, 6. Marie Kammer h Ekert in Berlin W. 30, Motzstraße 2,
Anna Hedwig Leuschner geb. Gruhl in ,, Kirchstraße 1, 8. der Eisendreher
ichard Fritz Püschel in Heidenau, Johann⸗ straße 7 Eg. 9. Minna Gertrud Knöfel geb. Thiele in Zittau, Friedländerstraße 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte zu Dr. Fehrmann, zu? Dr Poege in Dresden, zu 3 Rosenkranz in Klotzsche, zu 4 Dr.
Harnisch, zu 5 Justizrat Dr. Lehmann,
zu 6 Krapf. zu 7 Dr. Franz in Dresden, zu 8 Dr. Prautzsch in Heidenau, zu 9
Dr. Harnapp in Dresden, klagen gegen die anderen Ehegatten, nämlich: zu Gustav Otto Kulb in Dresden, zu 2 Hermann Oswald Huth in Obergruna, zu den Mechaniker Ludwig Cuno Müller in Langebrück, zu 4 den kaufmännischen Vertreter Ferdinand Hoppe in Dresden, zu 5 Lina Selma Hegewald geb. Kiel in Dresden, zu 6 den Schriftsetzer Heinrich Gustav Adolf Kammer in Hresden, zu 7 den Metallschleifer Ernst Paul Leuschner in Freital, zu 8 Martha Elsa Elfriede Püschel geb. Langstengel in Heidenau, zu 9 den Ingenieur Karl Max Knöfel in Dresden, sämtlich jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund von Paragraphen zu 1“ und 2 1567, 1568 B. G.-B. wegen böslichen Verlassens und und Ehezerrüttung, zu 3 16567 B. G.⸗B. wegen böslichen Verlassens, zu 4 156638 B. G.⸗B wegen Ehezerrüttung, zu 5 1565, 1567 B. G.« B. wegen Ehebruchs und böslichen Verlassens, zu 6 und 7 1668 B. G.⸗B. wegen Ehezerrüttung, zu 8 1565 und 1668 B. G.⸗-B. wegen Ehebruchs und Ehezerrüttung, zu 1565 B. G.⸗-B. wegen Ehebruchs mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf Dienstag, den 29. Ol—⸗ tober 1929, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, am 8. August 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
45070) Oeffentliche Zustellung.
Der Ehefrau Anna Lesniak zu Dortmund, Gronaustr. 36. 2 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lothar Schücking, Dorkmund, klagt gegen den Arbeiter Gottlieb Lesniak, früher in Dortmund, Stahlwerkstr. 53, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß die Ehe zwischen den Parteien durch Urteil des Landgerichts Dortmund — IX. 8 R 161/128 — rechts⸗ kräftig geschieden und daß der Beklagte für allein schuldig erklärt worden sei, mit dem Antrag, vom 1. Juli 1929 vor⸗ läufig monatlich im voraus 50 RM Unterhaltsrente an die Klägerin zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 80, auf den 25. September 11929, vor⸗ mittags 10 Ühr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf zwei Wochen fest⸗ gesetzt.
Dortmund, den 2. August 1929. Klein, Justizobersekretär, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(45073) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Aufwärterin Martha Schlechtweg in Rudolstadt⸗Cumbach, ver⸗ treten durch ihren Vater Carl Schlecht— weg daselbst, Klägerin, Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt John in Halle, Saale, klagt gegen den Schlosser Rudolf Greu⸗ sing, früher in Halle, Saale, Streiber⸗ straße 35, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 259,160 RM — zweihundertneun⸗ undfünfzig Reichsmark 10 Pfennige — mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an die Klägerin als Unterhalts—⸗ geld für ihr verstorbenes Kind Horst für die Zeit vom 5. Oktober 1928 bis 30. De⸗ zember 1928 70 RM — siebzig Reichs— mark — und 150 RM — einhundert—⸗ fünfzig Reichsmark — Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten sowie 39,10 RM — neununddreißig Reichsmark 10 Pfennige — Beerdigungskosten nebst 7 vom Hundert Zinsen von 259,0 RM seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Halle (Saale) auf den 17. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr, Zimmer 112, geladen.
Halle, Saale, den 31. Juli 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
v. Canstein, Amtsgerichtsrat.
45075] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige, am 5. März 1927 geborene Helmuth Hermann Hoffmann in Wiederitzsch, Bahnhofstraße 135 J r., ge⸗ setzlich vertreten durch seinen Pfleger Rechtsanwalt Dr. Gontard in Leipzig, Goethestraße 1 Il, klagt gegen den Bau— arbeiter Ernst Albin Hermann Hoffmann, früher in Leipzig Leutzsch, Leutzscher Str. 79 b. Scherbock, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem An— trag: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger vom 27. April 1929 ab eine wöchentliche Unterhaltsrente in wöchent— lichen Vorauszahlungen von 8 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer Nr. 83, auf den 26. Septem⸗ ber 1929, vormittags 19 Uhr, ge— laden.
Leipzig, den 1. August 1929.
Der Urkundsbeamte d. Gesch.⸗Stelle
b. d. Amtsgericht.
(45066) Oeffentliche Zustellung.
Der Professor Dr. Alfred Pinkuß in Berlin W. 62, Kleiststr. 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Fraenkel, Berlin W. 8, Leipziger Str. 23, klagt gegen den Diplomingenieur Walter Fett, früher in Berlin-Schöneberg, Nymphenhurger Straße 3, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 463,38 RM, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 463,38 RM nebst 95/9 Zinsen von 380 RM seit 15. 2. 1929 und von 83,s3 RM seit Klagezustellung an Gebühren für die ärztliche Behandlung der Ehefrau des Beklagten in der Zeit seit 25. 9. 1928 und Kosten des Arrestbefehls vom 15. 3. 1929. — 2. G. 29. 29. — Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Abt. 7, Zimmer 36, auf den 25. September 1929, 95 Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, den 20. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle der Abt. ] des Amtsgerichts Berlin-Schöneberg.
(45067 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Richard Frerichs, Bremen, Lloydstraße 139, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Tellmann und Lahrs in Bremen, klagt gegen den Ingenieur⸗ assistent Erich Klei, zurzeit auf dem Hansadampfer „Ehrenfels“, wegen For⸗ derung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, vorläufig vollstreckbar, zu verurteilen, an den Kläger RM 94, 65 nebst 8oso Zinsen seit dem 24. Juni 1928 zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, 1. ,, Zimmer Nr. 85 (Eingang Ostertorstraße) auf den 24. September 1929, vormittags 94 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bremen, den 6. August 1925. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
45069) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma . Möbelindustrie Rosch C Hoede in Riesa, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fröde, Riesa, vertreten durch Rechtsanwalt Blanke in Detmold, klagt gegen den Wilhelm Kuhlmann, früher in Det⸗ mold, Brunnenstraße g, auf Grund des am 17. Juni 1929 protestierten Wechsels mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin den Be⸗ trag von 50 RM (Wechselteilforderung) zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Detmold auf Montag, den 16. September 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Detmold, den 6. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts III. 44648] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Gertrud Katharina verehel. Preußer geborene Bering in Dresden⸗A., Plauenscher Platz Nr. 1, An⸗ tragstellerin, gegen den Reisenden Camillo Clemens Preuster, zuletzt in Dresden⸗A., Plauenscher Platz Nr. l, jetzt unbekannten Aufenthalts, Antragsgegner, wegen einst⸗ weiliger Regelung von AUnterhalts⸗ ansprüchen, wird der obengenannte Preußer zur mündlichen Verhandlung über den von ihm gegen die ihm bekannte einst⸗ weilige Verfügung des Amtsgerichts Dresden vom 22. November 1928 — 20 0 Ar 12/28 — erhobenen Widerspruch und über die Rechtmäßigkeit der einst⸗ weiligen Verfügung vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße Nr. 1 1I1, Zimmer 161, auf den 7. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet und die Ein⸗ lassungsfrist auf zwei Wochen bestimmt worden. Die öffentliche Zustellung ist angeordnet worden.
Dresden, den 5. August 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
beim Amtsgericht.
45071] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kremer & Schumann in Elber⸗ feld, Südstraße 6, klagt gegen den Ewald Schlick, früher in Barmen, Emilstr. 253, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 300, — RM nebst 9oe Zinsen seit dem 1. April 1929, 10,50 RM Wechselun⸗ kosten und weitere 3, — RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elber⸗ feld auf den 17. September 1929, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 92 des Landgerichts geladen.
Elberfeld, den 2. August 1929.
Hoffmann, Aktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
45072] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gotthard Klette in Forst (Lausitz) klagt gegen Carl Herge⸗ sell, früher in Forst (Lausitz),, Sorauer Straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm für am 15. 5. 1929 gelieferte Waren 159,65 RM verschuldet, mit dem Antrage auf kosten⸗
pflichtige und vorläufig vollstreckQare Verurteilung zur Zahlung bon 159,65 RM nebst 8 o/o Zinsen seit 1. 7. 19239. Zur Güte⸗ und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Forst (Lausitz) auf den 11. November 1929, vormittags 95 Uhr, geladen. -
Forst (Lausitz), den 29. Juli 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lahohsl .
Die Städt. Sparkasse Baden-Baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Bauer in Baden, klagt gegen den Emil Fehnenberger, Inhaber einer Baublechnerei und Installationsgeschästs, früher zu Baden⸗Baden, jetzt an un⸗ bekannten Orten, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte als Akzeptant von Wechseln vom 4. April und 25. Juli 1929 — RM 637,53 nebst 20,6 Zinsen über Reichsbankdiskont aus RM 315, seit 4. Juli 1929 und aus RM 322363 seit 25. Juli 1929 sowie RM 984 Wechsel⸗ unkosten — schulde, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung der genannten Beträge nebst Zinsen und Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Kammer für Handels⸗ fachen des Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 19. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 5. August 1929.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
(456074) Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Rink in Mönkeberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krause in Labiau, klagen gegen 1. die Besitzerfrau Emma Jucknies geb. Gember verw. Haasler, 2. deren Ehemann, früher in Großbaum, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 die Zinsen aus einer auf ihrem Grundstück bestehenden Hypothek nicht zahle, mit dem Antrag, die Beklagte zu 1 kostenpflichtig und vorläufig voll—⸗ streckbar zu verurteilen, an die Kläger 28,13 RM zu zahlen, ferner den Be— klagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangs— vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Preußische Amts⸗ gericht in Labiau auf den 17. Oktober 1929, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Amtsgericht Labiau, den 1. August 1929.
(45065) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Baeumer & Loesch, Ingenieur⸗ bauten in Oppeln, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Wolff und Dr. Behrendt in Oppeln, klagt gegen den kaufmännischen Angestellten Otto Kotzold, früher in Oppeln, jetzt unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin H2l, 66 Reichsmark nebst 8 oo Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Oppeln auf den 25. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Oppeln, den 5. August 1929. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Oppeln. Diese Sache ist als Ferien⸗ ache erklärt.
* rr
n, .
Herlnst / und Fundsachen.
46076
Bekanntmachung Auf Grund des § 367 des Handelsgesetz⸗= buchs wird hiermit bekanntgemacht, daß der unten erwähnte Aktienbrief der Großen Nordischen Telegraphen⸗Gesellschaft, A.-G., Kopenhagen, Dänemark, ver⸗ lorengegangen ist. Vor dem Ankauf dieses Aktienbriefes wird gewarnt. Litera B (zu je 180 d. Kronen): Nr. 25 301. Kopenhagen, den 5. August 1929.
Die Große Nordische
Telegraphen⸗Gesellschast, A. G. Der Vorstand. Kay Suenson. O. C. Seavenius.
41968 Der Versicherungsschein A 705 214
über 5 000, — Meichsmark Versicherungs⸗
umme, auf das Leben der Schülerin Anna Dauber in Mainz lautend, ist ab⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb 2 Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburg, den 23. Juli 1929. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
45280 Sperren.
Primawechsel, Ausstellungsort: Rostock i. M., Aussteller: Fa. Conrad Jürges, Alexandrinenstr. , Datum der Aus— stellung: 15. Juni 1929. Gläubiger: Gutshesitzer Finken, Tempel bei Dam⸗ garten, Wechselsumme: 1319,75 RM. Jede Bank zum Einzug berechtigt. Fälligkeitstermin: 15. September 1929.
Stettin, den 7. August 1929.
Der Polizeipräsident.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
(45102 .
An Stelle des bisherigen Betriebsrats⸗ mitgliedes Erich Ortlepp, Gotha, ist das Betriebsratsmitglied Max Kachel, Gotha, in den Aussichtsrat entsandt.
Gotha, im August 1929.
Thüringer Elektrieitäts-Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Loebinger.
45155 Josef Hoffmann & Söhne Aktien⸗ gesellschaft, SLudwigshafen a. Rhein. Die Herren Geheimer Kommerzienrat Franz Ludowict, Ludwigshafen a. Rhein, und Dr. Isidor Rosenfeld, Mannheim, sind infolge Todes aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Ludwigshafen a. Rhein, 7. August 1929. Der Vorstand.
ao 36]
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Minister a. D. Albert Schwarz, Heidenau, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Dresden, am 7. August 1923.
Gasversorgung Ostsachsen
Aktiengesellschaft, Dresden. Der Vorstand. Harnisch. Haupt.
16119
Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen fabrik Sömmerda A. G.
Infolge Ablebens ist Herr Kommerzienrat Mäx Trinkaus, Düässeldorf, am 7. Juli 1925 als Mitglied unseres Aufsichtsrats ausgeschieden.
Sömmerda, den 4. August 1929.
Der Vorstand. Brandt. Lieffertz.
45121
Herr Rechtsanwalt Dr. J. Rosenfeld, Mannheim, ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Herr Geheimrat Dr. M. Bayersdörfer, Neustadt a. d. Haardt, neu hinzugewählt.
Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein ˖ Industrie A.⸗G., Neustadt a. d. Haardt.
(45103 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Juli 1929 sind die Herren
1. Geheimer Legationsrat Reinhold von
Becker, Darmstadt, : 2. Engen C. Hammel, Bankdirektor a. D., Stuttgart, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Württembergische Privatband A.⸗G., Stuttgart (vorm. G. Beißwenger).
42804 .
Die Firma J. F. Rauch A.⸗G. ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Die Unterzeichneten sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei den⸗ selben zu melden.
J. F. Rauch A. G. jetz; Vinum Weinhandels⸗A.⸗G. Die Liquidatoren: Walter Casper. Willy Casparv.
45150 .
Wir machen bekannt, daß Herr Gustah Schmalbach, Braunschweig, nach Ablauf seiner Amtsdauer aus dem Au fsichts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. An seiner Stelle ist der Direktor Albert Wanglin, Braunschweig, zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt worden. Konservenfabrik Weitemeyer & Co.
Al. G., Bad Oeynhausen. Der Vorstand. Weitemeyer.
41806) Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1928. Vermögen. Siedl. 49 344,11, Bank⸗ guthb. 2 846 36. Schulden. Akt. Kap. 5 000, —, Gläubg. 3 413,87, Gagf.⸗Hyp. 27 023, 30 R. f. A. Hyp. 12 981,41, Instand⸗ haltung 550, 85, Rückstg. 3 206, 20. Gew. 5,79, Gew -u. Verl. Rechng. Verlust. Unk. 142,39, Abschrbg. a. Siedl. 33089, Mietlast. 3 49 90, Gew. 15,9. Gewinn. Gew. Vort. 1. 1. 1928 129,97, Zinsertr. 76,40, Mietertr. 3 632566. Berlin W. 10, den 31. Dezember 1928 / 22. Februar 1929) . Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗Gesellschaft, Dortmund.
Dr. Bordihn. Mathy.