4
Heutiger Voriger
heutiger Voriger
Voriger
Kurs
lieutiger Voriger
—
Mein Hyp⸗Bt. Gold⸗ Rid. Em. g. un b. 39 do. Em. 5, ut. b. 28
do Em g, uk. b 31
do Em 15, ul. b. 84 * do Em. 17, uk. b. 88
do. Em. 18, uk. b. 34 do. Em. 9, uk. b. 32
do. Em 11, ut. b. 82
do Em 12, uk. b. 31
do. Em. 2, uk. b. 29, do E. 19 (Liq.⸗Pf.) do. G.⸗K. E. 4, uk. 80 do. do. E. 16, ut. b. 38 do. do. E. a1, ul. b. 54 do. dy. E.], uk. b. 37 do. do. E. 14, ul. b. 32 do do. E. 13. ul. b 51
Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R 2, ul. b. 29 do. do. R. 3, ul. 30. 9.29 do. do. NI. 1, ut. 30.6. 27 do. do. R. 2, il. 31.3.5 do. do. R. g, uf. 30.6. 32 do. do. N. 4 uk. 30.9. 52 do. do. N. h, uf. 30.9. 32 do. do. R. 6, uk. 30. 5. 3 bo. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. 9, uk. 1.4.35 do. do. N 1, uk 31.12.32 do. do. N. 2, ul. 30.9. 32 do. do. R. 3, uk. 30.6. 32 do. do. N. 4, ul. 2.1.9339 bo. do. R. I, ul. b. 32 do. do. R. IC Mob Pf.) do. do. R. 2 (Liq.- Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. N. . ut. 35 Nordd. Grundkr. Bk. G. Pf. Em. 3, ul. 80 do. Em. t, rz. ab 26 do. Em. g. u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab g5 do. Em. 17, rz. ab 6 do. Em. 20, rz. ab 8s do. Em. 21, ri. ab 84 do. Em. 22, rz. ab gt do. Em. 24, rz. ab 66 do. Em. g, rz. ab 981 do. E. 12, uf. 30. 5. 32 do. E. 183, uf. 1. 1. 39 do. E. 11, ul. 1.1. g3 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 18 (Liqu. Pf) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 360 do. do. Em. 15, rz. 5 do. do. Em. 18, rz. 3h do. do. Em. 28, r. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, ul. 8. 1. 33
Preuß. Vodtr. Gold⸗
Pf. Em. g, rz. ab go do do. E. 5, rz. ab 2tz do. do. E. 9, ut. b. 81 do. do. E. 15, ul. b. 34 do. do. E. 17, uk. b. do. do. E. tz, uk. b. 34 ho. do. E. 10, xz. abtze do. do. E. 12, uf. b. 3] do. do. E., rz. ab 99g do. do. C. J (Liqu.⸗ Psdhr.) 0. Ant. Sch. Anleilsch. z. M Liq
Ef. d. Rr. Vodkr. Bl. f.
Prenß. Boden tr.-Bk. Komm Em. 4, ul. 30 do. do. do. E. 6, n k. 39 bo. do. do. E. 20, uk. 3.4 do. do. do. E. 3, uk. 82 do do. do. E. 14. uk. 32 do do do E. 13. uk.z! Prelß. Ctr.⸗-Boden
Gold. Pf. un l. b. 30 do. do 24, r3. abg! do. do. 27, rz. ab 86 Do. do. 28. r3. abz do. do. 265, db. ab? do do. 27, db. abt? do. do. ü. b. 29 do. do. 6 Ausg.]
Mohbilis.⸗sdhr.) do. do. 25 Ausg.? Li. Bf. )o. Ant. Sch. Anteil sch. z. Mh Liq.
G s. 5. r. C Bodir, 1 8.
Preuß. Ctr.-Voden Gold⸗Kom ut. b.0 do do. 25, uk. b. 3] do. do. 27, nk. b. 33 bo, do. 28, uk. b. a4 do. do. 26, uk. b. 8z bo. do e7, uf. b. 32 do. do. ul. b. 29
Pren ß. Hyp.-B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ut. 2! do. do. 25 S. 2, uf. 30 do. do. S. z, ut. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 bo. do. 27811, ul. zz do. do. e S12, uf. 3n do. do as Slg, ul. do. do. 29g Sl uk. ga bo. do. 2 S. 0, ut. 31 do. do. 26 S. 6, uk. 31 do. do. 265 S. 7, uk. 3] do. do. 26 S. 3, uk. 31
do do 27u 25S. 10 (Liꝗ. Pf. o Ant. Sch.
Prein st. Hyp. B. R M⸗ Hyp. Pf. 26S. 1, utz] do. do. 20 S. 2, nt. 3] do. do. G. K. 1S 15,29 do. do. do. 285 S. 2,31 do. do. do. 26S. 3,32 do. do. do. 278.432 do do. do. 27S. 5, 32
Preuß. Psdorb. Gld. Hyp. Pf. Etz7, ut. 29 do. do. E. 39, 40, uk. 31 do. do. E. nz, u k. b. 30 do. do. E. 11, uf. b. 561 do. do. E 4], ut. b. 3 do. do. E ho, uk. b. 36 bo. do. E. 46, ut. b. 33 do. do. C. 42, ul. b. 32 do do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 41 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Eni. 43 ( Liq. Pfbr.) o. Ant. Sch. Preuß. Pfandbr. Bi. Gld K. E. 17, rz. 52 do. do. E. 20, uf. 6.33 do. do. E. 18, ut. b. 32 do. do. E. 1g. ut. b. 32
Nhein. . Hyp. Pf. R. 244, r3. 27 do. do. A. 16.25, rz. do. do. Ra6 - 50, rz. 34 do. do. R. 61, rz. 86 do. do. R. 17. r5. 32 do Kom. Ri-, ut. 56 do. do. R. 4, ul. 1.4. 34
Rhein. - Wests. dh. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unt. 30 do. du. S. 3 ut. 29 do do. S. 5 ut. 30 do. do. S. 14a ut. 29 do. do. S. 6, rz. ab 1 do. do. S. 86, ul. b. 81 do. do. S. 12, ul. gz do. do. S. 18, ut. 34 bo. do. S. 15, ul. 8. do. do. S. J, ul. 31 do. do. S. 9, ul. 31 do. do. S. 10, ul. g] do. do. S. 1, rz. abzg9 do. do. S. i1 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch.
Ante ilsch. zaMShbLig.
265. ih. Wsts. Bdir.
875
ö —
SDG — 225
r 8 1
— — — — — — — — — — — —— — — —— —
— 2 2 0 — 2 — — — — 2 0 0 2 .
C — — —
82 —
— — — —
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
w — — — — — — — — 0 6 0 — — — — —— W — W — x — —— Q — * —— 2 — — — * * — * — 2 —C
2
—
— 2 — — — — = = — — 0 0 0 0 00 0 0 — — — — —— —— —— —— — — —— —— —— — — — — — — — — Q —— — — — — * S GS — 2 — 2 — 2 2— — 2 2 — — 2 832 —
— 2 — — — 0 0 — — — — — — — — — — — — ö — — — — — 2 — — — — * 2—
——
2
— — — —— O
— d
—
—— — — — Q 2 D 0 — W — — — — — — — — — — — — dĩͤi R 0 8 2 8 2 2 — — D — — — — — — — - —
— —
— — — — — —
83 22
DD 2 d Q M 2
88
—
— — — —
C — — — — *
=* 22722 82 —
8 — 8 2 — * 8
—— —— —— — 7 — — 2 — ö 2
5 w 2 0 2 D 2 —
8
RMy. Sl — —
Kurs
Nhein.⸗Westf. Bdti. ,, 114. si0f,õ 6 101, 5b do. do. 25 S. 6. ut. 30 10 1.4.10 — K do do. 26 S. 4 ulz6 8 1410 916 916 do. do. 25 S7, uk 8 1.1.7 H4 6 34h g do do 6 S5 ut. b 31 7 1.410 D1Ib G 31h 6 do. do. 27864 uk. bz 6 1.4.10 626 52 6 do. do. 23 S. 1 rz29 5 117 646 364 6 Roggenrentbk. Gloͤ⸗
rentenbr 1-3, uls2,
.- Preuß. Rfbbr. Bis 1'410 6 236 do. do. J. 446, uk z 8 14.10 S3s-26b 6 3 6 do do Reihe 1u.? 5 1410 — — k Sächs. Bdlr. Gold⸗
ö 1.17 191, 2h 191.36 do. do R.., ük. 85 ig L419 10139 191636b do do Rz, ut. 23 8 1.4.16 366 866 do do. Ra, ul. z. 8 117 E68 868 do do. Rz, ut. 86 8 1.17 P6386 36,8 6 do. do. Rz, uk. s 8 1.14.7 D5,26b 86 26,25 B bo. do. R. 15, ut zz 3 1.410 E66 6 36 6 do. do. Ri7u 1 ugs 8 versch. Ib 6 366 do. do. Yi. 10, itz 7 1.1.57 BA 6 5db 6 do. do. R. 15, ul. 32 7 14.10 * 2 do. bo. Rai, ufs 6 1I410 626 B26 ö do. Ri,, ul 29 5 1.4.0 — . o. do. R. 9, 9a (Liq. * J , M versch. 4 6 646 Sächs. Bdkr. G. S. Pf.
3 Yi. 1, Ut. 35 8 J 1IL1.7 Bd. 5 6 , 5 6 SchlesischeBodkrdbk.
gn , 8 1410 514hG6 ol,s 6 do Ein. 5, rz. ab si 8 117 31.76 Il ,b 6 do. Em. 18 rz. ab 6s 8 14.7 38 36 do. Em. 14, rz. ab 63 8 1.1.7 Ee 6h 6 se 8 do. Em, 16, Iz ab 4s 8 1.17 73,556. S3, 9b 6 do. Em. lz, rz lab zz 8 1.4.10 66,5 6 36, 5b 6 bo. Em. 21, rg ab 85 8 1.1. 9376 9789 do. Em. J, rz ab ö 7 1.410 EBoh G 26 do. Em. i. r3. ab JJ 7 14410 B83, 86 286 do. Em. g, nt. H. 35 1147 6314258 Blz5 8 do. Em. 2, ut. b. 23 5 14.10 60,66 So, I 6
do. Em. 10 (Lig⸗Pf.) ; ohne Ante Ech. 4 1410 IJ16, 6b 6 is, b inteilsch za Mh Lig. G
1 r re 8M My. Eb 6 Bᷣg 6b Schlesische Bodkrdb.
2
Gld. d. C. 1, ut36 s 1410 8158 Phßh G do. do. E. 18, rz 35 8 117 39,16 30.16 do. do. E. 15, rz 33 8 14.7 806 90 6 do. do. E. 17, rz 5 14.7 be, h i. do. do. E. 20, rz 355 8] 1.4.10 64, 66 4.5 6 do. do. E. 6, uf. zz 7 14.10 698 80 6 do. do. Ez, ul. b. 37 5 1.1.7 B80, 5 6 60,5 6 Sl dd. Bodkrb. Gloö⸗
Bh bg. dio u, Es; 814. P36 338 do. bo. do. Ar. 5 ut. b 35 3 1410 366 966 do do do R 16, ul btzs 8 1.5441 P75 6 575 6 do. do. do R., uf. b. 57 7 1410 B66 66 6 do. do. do. R. , uk. b. 3? 6 1L440 Bi 816
do. do. do. S. u. 2(89. , 14.7 iq. 14a, I5 6 Anteilsch. z. MMS LiqG Pf. dSsildd. Vodtrdb f. 8 RMy. SE — . — . Thilr. Ld.⸗Hyp.-Bt. G.-Pf. S. 2, sr. Bt. .
Gldkr. Wein. rz. 25 19 111 1006 1006 do. do. S. u. g, rz. 30 8 1417 Hæ, b 6 92, 65 6 do. do. S3, ul. Lz 8 1.14. D2,5ßb O2, 15b do. do. S. 13, ut. 1.32 8 117 89358 36 6 do. do. S. 14, ut. 6.35 8 1410 96656 96, 5 6 do. do. S. 15 ut. bz 8 1.2.8 B96, 5 6 g6, 5 6 do. do. S. 165 ut. b. 34 8 1.4.10 26,6 6 96,5 6 do. do. S., il. b. 31 7 117 E638 83 6 do. do. S. 9, uk. b. 31 7 1.1.7 636 83 6 do. do. S. 16 ul. b. 5 1410 8286 626 do. do. Kom S4 ugs g 15.11 80.766 90, 15 6 do. do. do. S. Ig, ul. 33 8 15.1 33,6 6 93.5 6 do. do. do. S. h, ul. b. 3 7 1.55.11 638 83 6 do. do. do. S. z, ul. bz 7 1.541 838 83 6 do. do. do. Si 1, ut. bßz 6 1.511 826 82 6 Westd. Bodkrb. Gld⸗
. 10 1.17 100.26 190, 2B do. Em. 5, ut. b. S2 19 1410 1016 101, 5eb G do. Em. 3, ut. b. 89 8 14.10 82,96 92, Sb G do. Em. g, ut. b. i 8 11 33,16 93, 16 do. Em. II, unt. z 8 14.10 82, 8e 92, gb 6 do. Em. 12, unt. Zz 8 1.1. PD4b e 946 do. Em. 26, unk. 4 8 14410 36,5 6 36, 5b 6 do. Em. 2, unt. 88 8 114.7 A6 976 do. Em. 10, unt. 32 7 1440 Sab s2b 6 do. E. 14 uk. b. 1.7.32 7 1.1.7 B2, 156 B36 do. Ei. , uk. 1.4.3 6 1.1.7 86, 266 S0, 25 d do. Em. g, rz. ab 2 5 14310 7735656 77.5 6 do. E. I (Mob. Ef 4 1.147 E6b 6 ssb do. E. 6 (Lig. Pfbh 49 1.1.7 J2. 56h J3b6 do. Gd. J. E. 14. uteß 8 6 1.4.10 80258 80266 do. do. Em 21, ul. 34 8 114.7 D3,.5b 6 F356 6 do. do. E. 8, rz. 8 7 1.17 5308 06 do. do. Eltz, uk 6 1.4.1 606 06
Württemb. Hyp. Bt. CG. did. Ef Ib. its s 1. Tb pP. vb Vi. Schsissspfbbr Vi s ]
Gld Schistépf. A 1 8 6 II] HB 6 96 6 Shne 3Zinsberechnung. Auswertungsherechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instltuten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. P hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef 1 Milton. WBayerlsche Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. un verlosb. M (35 HM — — — — Verl. Hyp. Bl. Pf. K. Obl. S. 142] 496 q, ;
do. do. do. Ser. 3 — — — — do. do do. Ser. 4 —— — do. do. do. Ser. Ss —— —
Fran ksurt. fdbr. B. 3, 41, 146-82 (fr. Frankf. Hyp. Kred.⸗Ver) — —
Hannov. Bodenkreditbl. Pfdbr. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 — — —
Hessische Land. ⸗Hyp.⸗Bt. Psdbr. Ser. 1— 25 u 27 m. Binsgar. —— — do. do. do. Ser. 26 u. 28 — — do. do. Komm. ⸗Obl. S. — 16 — — 10, 69 0 do. do. do. Ser. 11— 21 — — — — do. do. do. Ser. 26—- 29 — — — do. do. do. Ser. 32—= 87 — —
do. do do. Ser. 89 —= * — ——
Meining. Hyp.⸗Vk. Kom. Obl. ih —— — do. do. do. (86 - 16 14 — —
Mitteldeutsche Vodenkreditbt. ö Grundrentenbe. Ser. 2 u. 6 14, 26 e 146 *
Norddsche Grundkred. K. O. 4 H — —— do. do. do. Em. 24 —
Preuß. Vodir Dl. Kom. Ebi. S3 S3bs 6538 do. do. do. Ser. 2 O, 66 6 o, 66 6 do. do. do. Ser. 8 0, oi 6 Ooiui6 do. do. do. Ser. 44 — — ——
do. Central⸗Bodenkred. Kom. Obl. v. 867, 91, 96, Qi, os, os, 12 7.836 ]7.36b
do. H vp. Alt.⸗Vl. L. Dbl os, og, in 6, 7b 5, Ib 6 do. do. do. 1920 — — — — do. do. do. 1922 — — —
do. , , 7b 6, 8 6 do. bo. do. Em. 14 — — — do. do. do. Em. 18 — — do. do. bo. Em. 16 — —
Rhein. Hypothelenbank Ser. vo,
zs — 85, 19— 131 — — — do. do. Komm. ⸗Obl. „ ausgest. bis 81. 19. 1896, v. 1918, 14 —— —
Rhein.⸗Westf. Vodkrd. Kom. S.! — — — do. do. do. Ser. 2 — — do. do. do. Ser. 3 — — do. do. do. 192894 — —
Disch. Echisss red. Vt. Ksb. MM, z —— — do. Schissspfandbr.⸗Btr. Pfb. A. 1,136 1, 12 6 do. do. Ausg. 2 O, S2 6 o, S2b 6G do. do Auss. 3 —— —
Schuldverschreibungen.
a In dustrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
Asching. RMA. 26 8 11.5. 1193 8, 26 6 Bank f. Brau⸗Ind. 6H fi. 2.8 100 5b 1000 4ᷣ , n,, . A. 26, uh. 39 n i i . 102 71 1. Bo, 16 06 Concordia Spinn. ft MM. 26, ut zi io 8 1.8. 1166, d 6 26 6 Cont. Caouichoue RM. M. 2. ut i hoo] s li.. 10p28 1, I5d
Daimler ⸗Venz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum ⸗W. RM⸗A. 26, ut. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlbe rg, List u Co. RM⸗A 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗AL27. ul. 33 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, ul. 32 Haun. Masch. Egest NRM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 2, ul. 31 Isenbeck u Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werle t M⸗A. 26, ul. 31 Fried. KruppGld. 24R. A u. B, rz. 2h do. R. Ou. D, rz. 29 do. NM⸗A. 27, ut. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck NRM⸗A. 1926ut. 31 Leopoldgrub RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30 Ludw. Loewe n. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. NM⸗A. 27, uk. 39 Mark Kom. Elelt. Hagen S. 1, ul. bg0 do. S. 2, ul. b. 30 Min. Achenb. Stk. RMA. 27, uk. gt Mitteldt. Stahlw. RMA. 27, ul. 2 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest RMA. 26, ul. 9z Mont⸗Cen. Stein NRM⸗A. 27, ut. 83 Nationale Auto NRM⸗A. 26, ul. ge Natronzellstoff NRM⸗XA. 26, uk. 32 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 82 o. Opt.⸗Schein Neckar Akt. Ges. Gold⸗A. , ul. 1928 Neckarw. G26, ul 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose 3M⸗Anl. , ul. 26 Stemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM- Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RMA. 27, ul. 87 Ver. Deutsche Text. NM⸗A. 265, ul. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahl k M⸗A 26ut. 82m. Opts do. RMA. S. 26ukf. 320. Dptsch. Zuckerktrdbt. Gdl-g4
108
100
102 100 102 100 105 105
100
160 100
100
2
02
—
02
102
102 102 100 102 102
Basalt Goldanleihe . Harp. Vergb. RM⸗A. 1924 unl. 800 7 Rhein. Stahlwerke
RMeAnnl. 19251 7
Adler Dt. Portl.
Bem. O4, rz. 82 4
Allg. El. G. 99 S. 1 u. verl. St. S. - 4 do. do. 96S. 2u. 4 do. do. 1900 8. 44 4 do. do. ob- 188. 6-85 u.] unverloste St. Augsburg⸗Nirnb. Maschsbr. 13, xz. 82 6 Badisch. Ldeselelt.
1932, 1. Ag. A- 5 Bank elektr. Werte,
fr. Verl. El.⸗W. 99g
(os lv). 1901, 06,
S6, 11, rz. 32 .. 4K u. Bergmann Eleltr.
1909, 11, r3. 82 63 Bingwerke Nürn⸗
berg 1909, rz. 32 (6 Vrown Boveri 07
(Mannh.), rz. 82 * Buderus Eisen 97,
1912, rz. 1962. 4u. 4] Constantin d. Gr.
og, 06, 14, rz. 1982 44 u. 4 Dt. ⸗Atlant. Tel. oꝛ,
O9, 10a, h, 12, rz. 2 Mu. 4 Deutsche Ansied⸗
lungsk. v. 00, 06 Deutsche Cont. Gas Dessan 84, rz. sp. 2 4 dogz, 9g, 0d, 18, rz3 4 u. 4 Dtsche. Gasges. 18 4 do. Kabelwerkle
1900, 18, rz. 193 5 u. M do. Sosvay⸗W. od 4 do. Teleph. u Kab i290 44 Eisenwerk Krast 14 9 Elektr. Liefer. 19000 49 do. do. os 10, 12 44 do. do. 1914 5 Elebltr. Licht uKrast
1900, 04, 14, rz. 32 5 u. 4 Eleltro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 4 Felt. u Guilleaume 1966, os, rücktz. 40 a u. Gasanst. Betriebtz˖ ges. 1912, rz. 325 6 Ges. J. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 82 4u. 4 Ges. f. Tee rverw. ig 4 do. O7, 12, rz. 32 45 on n zl s. Grund⸗
besitz 08, rz 82 8 Henckel⸗Beuth. os 4 Klöckner⸗W. , rz. 82
Samml. Abls. A. 5 Köln. Gas u. Elkt.
1900, rz. 1932 4 Kontinent. Elektr.
Nürnb. 98, rz. 52 4 Kontin. Wasserw.
S. 1,2, 98, 04, rz82 41 Gbr. Körting 1gos,
O9, 14, rz. 1982 5 u. M Laurahültte 1919. 69 do. 98, 94, rz. 32 4u. 3h Leonhard Braunk.
1907, 12, rz. 1982 4 Leopoldgrubeigig Linke Hofmann
1698, 01 lv. rz. 32 4 Mannes mannrẽöh.
99.00. 06. 18. rz. 32
108105
10 10
10
6
13 26 6 S8 28 6 83d
66 õ 6 D
68. 8 0 106, 15 6
990. 26 6
si8, d ꝗ 0, ob
Job
63b 6 h 75h
Zus.
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 8 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli süür das ganze Kalenderjahr).
Kö
— — W — — — — —
— —
—
28
1, 9b 6
k und gusatzdiv. J. 1925‚29,“ 4 gusatz.
In Attien konvertierbar mit gins⸗ berech
6 1.4.7 6, gb
618 0
In Aktien lonvertierbar ohne gins⸗ berechnung.
n . 6 4
RMA. 28. rz 110 . Ian ssb Id
Is, 5b 6
be 6
Massener Bergbau Buder. Eis y g6rzs? Neckar⸗Aktienges.
1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.
1902, o7, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do Eisen⸗Ind.
1895,R 1916, rz. 32 PhönirBgbo, rzs2z d ,,, do. Braunk. 13, x32 Rhein. Elektriz. 09g,
do. Elektr. Werk i. BSraunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck ' sche Montanwi 2, rzs?z Rom bach. Hütten⸗ wle. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. Moselhütte) 1904, rz. 382 do. Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 9s, 99,01, 08, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 92, rz. 32 Vulkan⸗Wt. Ham⸗ burg 09, 12 13.32 Zellsto ff ⸗Waldhof 1907, rückz. 1932
11, 13, 14, rz 382 *
S 1.7
4 1.7 —— 5 1.7] *
5 1.7
Gg 17 —
17 — u. 4 1.7 BIB 6 M 1.7 —
M 17 1 —
23ul. 860i. 11129
1 1990, (1, rz. 1
Straßenb. 1897, Braunschw. Land.
do. Rgg.⸗Schldv. R.
Werke Kohlen
Hyp. Rogg Kom Breslau ⸗Fürsten
Roggen M do. do. do.
Elektro⸗Zweckver
Mecklenb.⸗ Schwe Roggenw.⸗⸗Anl.
Neiße Kohlen w.⸗A Nordd. Grundkre
Roggenw.-⸗Anl. Ostpr. Wk. Kohle do. do.
,, do.
do. do. R. 11-141 do. do Gd.⸗K. R. Preuß Kaliw⸗Anl
Prov. Sächs. Ldsch Roggen⸗Pfdbr.
Roggenw.⸗ An Trier Braunkohle
wert Anleihe Wenees lausGrb
Gine-nom. Gm.
zol, oslil, oalV, rz. 32 Brölthal. Eisen z. 900, 00 1. Rhein⸗Sieg. Eisenb. 4 15 — Gr. Berl. Straßen⸗ 4M bahn 1911, 1918 .. us 17 iG Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 4u tv. 98, 0g, 06,09, rz. 82 Hambg.⸗Amerila Lin. ol S. 2, 086 S. 4, rz. 32 4M versch Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 og, ß, O8 S. 2, rz. 82 ud 1.7 —— Lilbeck⸗Büchen 62, rz32 89 114.7 — Nordd. Lloyd isss, 4 1894, 01, 0,08, rz. 32 ud 1.4.10 — Westl. Berl. Vorortb 4 1 17 Ni6G
Anh. Roggw. A. 1-8“ Bd. Ld. Ekekt. Kohle 5 1.2.3 i686 do. 3 8 1.2.3 — — Bk. f. Goldtr. Weim.
Braunschw.⸗ Hann. 8 11.1.7 8, 715 6
Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. 8 11.7 —.
Pomm. landschaft!.
, , reuß. Vodenkredit o , n 8 . 2, 09 6 reuß. Centr. Soden 80. 3 Roggenpfdbe J 3 31.12 10. 3b 6 do. Rogg. Komm.,“ 8 do. 68, 065 6 Preuß. Land. Pfdbr.
o. Reihe 151 8
do. NRoggenw. A. * 5
Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Kkrdv. Rogg. 5 11.7 6, 156 do. Prov. ⸗Rogg. “ 5 L175 —, — Thil ring. ev. Kirche l. 6 1.4.19 — —
Westd. Boden redit 11 2I L02096
Treuh. f. Verk. J. 4 per St. 656 11.11 — —
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 6 verzinslich, zahlbar jeweilz am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 Hö, 98, 00,02, rz. 32 u 1 — —
do. iI 4M 1 — —
Bad. Lok. Eisenbahn
932 4 15 —
Berlin ⸗Charlottenb.
oirlus 1.7 JI6
— 2
Eb.
Sachwerte.
Ohne Jinsberechnung.
Inländische. 6 1.4.10 106
1.
jetzt Thür. S. HB. 8 14.10 —, Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23 Brdbg Kreis Elektr.
o
* 611.1 3
st.
Grub. Kohlenw. f 6 1.4.10 19,1 6 Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1“ 5 1.9 10, 5 9 Dt. Landeskultur⸗
b.
, ,,. 5 1.2.5 4, 12h 6 Ev. Landesk. Anhalt
Roggenw.⸗Anl.“ 7 1.5.1 — — o. do. 6 1.511 — Frankf. Pfdbrb. Gd.
Komm. Em. 1 1 6 14.10 2, 09 6 Getreiderentenbk.
Rogg. R. B. R. 1-8 5 5 1.1.7
do. do. Reihe 4667 5 153.9 946 Görlitzer Steink. I d 15. Großkraftw. Hann.
Kohlenw.⸗Anl. 4 5 1.2.8
0. do. 885 51.2.5 14, 6b Großkraftw. Miann⸗
heim Kohlenw. 4 6 1.4.10
do. do. 6 1.4.10 — — Hess. Vxaunt Ng ⸗Ar s 12 — HeffenSt. Rog 2s 5 1.7 19.2 Kur⸗ u Neum Rgg. 8 1.4.10 8, 18 Landsbg. a. W.Rgg. 5 14.1 Landschaftl. Centr.“
Rogg. ⸗Pfd. 10 1.4.10 — —
do. do. 8 1.4.10 68. Leipz. Hyp.⸗Banl⸗
Gld. Kom. Em. 111 5 1.4.10 2, 09 6 Mannh. KohlwAgsfs 6 1.11 —
v. 1
u. III u. IIS. 1-57 56 versch. 6, Sb G Meining. Hyp.⸗Vk. Gold⸗Kom. Em. 11 * 569 117 —
d.
Gold⸗Kom. Em. in 8 1.4.19 2,09 6 Oldb. staatl. Krd. A.
8 14.10] 8, 9b 4 512.3 — — 8 12.3 — —
11110 61 5
2
st.
J. Pr. Pfdbr.⸗-Vlr. 0 1.1. 8, 136 6 do. do. R. 14 — 183 5 1.4.10 8, 2h Sachs. Etaat Rogg.“ 5 1.4140 —.— Schlesische Bodenkr.
Gld.⸗Kom. Em 11 58 1.4.10 2,09 6 Schles. Ld. Roggen? 5 141.7 —, —
n⸗
115 — 1.2.5 106
*
85 1.4.10 0, Z 6
Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 6 11.7 —
Dentsche Zuckerbank Zuckerw.⸗ Anl.“ 6 1.7 16, Sb 6
14 8b 6
1.4.1 1.1.7 1.1.7
1110 1.4.10 — 1.1.7 1.1.7
5 1.1. 18, 156 Rhein. ⸗Westf. Bdkr. 80.6 Rogg. Komm“ 58 zu1i72 —— Roggenrenten⸗Bk. Verlin, R. 1 — 11,
lkeutiger Voriger 6 Kurs Westfäl. Ld3. Prov. Kohle 23 8 LI — 6 — — do. do. Rogg. 23 rz. 31.12 29 m. 13863 6 1356 1356
do. 2dsch Roggen. 5 1.17 8,176 8. 176 Zwickau Steink. f Ausg. Fb 2 5 1.1.5 — — ——
Ausländische.
Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, l. Iu2* 5 ff. 81.1.7] 7, 25 6 7, 25 6
1 4A für 1 Tonne. A für 1 3tr. S n für 100 kg. 4 f. 1 g. 2 4A f. 1 Einh. 3 M f. i St. zu 17,5 4. A5 1St zu 1675 44 * 4K 5 1 St. zu 20,5 A.
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit ZHinsen gehandelt, und zwar:
Seit 1.1. 17.7 1. 11. 18. 5 1. 5. 197. * 1. 6. 19. 8j. 1. 19. 19 id, , . 1 1. 2. 20. u 1. 8. 20. 12 1. 6. 23. 18 1.7. 24. M 1.4. 26. 1 114. 1. 2. 162. 1. 28. 6 1.8. 28. 1 1. 8. 29. 1261. J. 38. S 1. 9. 28. a 1. 11. 288. 1. 1. 9 * 1. 8. 29. * 1. 4. 29.
Bern. t. ⸗A. 87 w.
3 11 K Bosn. Esb. 14 6 1.4.10 325b . do. Invest. 14 9685 1.4.10 B26 ö do. Land. 9s in 9 44 1.4.10 — J do. do. 0am. Ta. K 4 1.17 146 —— do. do. 95m T.. Kl 4 1.3.3 — — — — Bulg. G.⸗Hyp. 92 28er Nr. 241561 bis 246560 6 11. — — do. Ser Ne. 121561 bis 186560 6 1.1.7 — — do. 2 er Nr. 61581 bis 85650, 1er Nr. 1-29900 6 1.1.7 — — Dänische St.⸗A. 97] 3 1.1. — —— Egyptischegar. i 8 1.8.9 — —— —— do. priv. i. Irs. 89 15.4. 19 — — do. 25000, 12500Fr 4 1.5.11 —— — do. 2809, hoo Fr. 4 1.5.11 —— —— Els⸗-Lothr. Rente 3 1.4.10 —— — innl. St.- Eisb. 99 1.65. —— — riech. 14 Mon. 115 1.17 — — do. ocz 1861.84... 1,60 1.17 — — do. SS ir. Lar. 9s 1,560 18.65.12 — — — do. 43 Gold⸗R. 89 1,30 1.4.10 —— — Ital. Kent. in Lire 69 11.7 — — do. amort. S. 3, in Lire 4 1.175 — — — Mexilan. Anl. 99 5 1K. 1.7.14 — — 6b do. 1899 abg. 3 k. K. Nr. 1326, 25h 26. 75b o do. 1904 in 4 Ji. K. 1.6. 14 — — ö do. 1904 abg. 4 . K. 1.6. 26 16, õb 16, 15 6 Norw. St. M4 in E 89 18.4.1909 — — — — do. 1888 in EI 3 1 — Dest St.⸗ Scha 14 4 1.1.7 88, 66 Is, hb do. am. Eb⸗A. 67 4 1.5.11] 1.8666 —— do. Goldrente 1000Guldß ** 4 1.4.10 29,3 6 — — do. 200 Guld ** 4 1.4. 10 a8, ; 6 — do. Kronenr. ,n 4 versch. — — 1,86 8 do. lp. R. in Kf. Y 4 1.1.7 1556 K ho. do. in K.? 4 1.5.1 186 . do. Silb. in fl 6 4,0 1.4.10 2,56 2, 6 do. Papierr. in flo nf, 1.2.3 — — 1.966 Portug. 3. Spez. f. Z. 6 p. St 9, 4b 9, b Rumän. 03 m. T. 2 5 1.6. 17 — — J do. 13 ukv. 24 * 4 1.4.10 — — — do. 89 äuñ. i. *] 4 1.17 — 8 6 do. 1890 in Æ *I 4 1.1. — —— do. do. m. Tal. 6. 8. 11.7 — — — do. 1891 in 6 * 4 1.117 — — —— do. 1894 in ÆK* 4 1.17 — —— do. do. m. Tal. if. 3 141.7 — — —— do. 1896 in C a 4 1.5.1 — —— do. do. m. Tal, 2sf. 3. 1.5.1 — — — — do. 1898 in zen 4 1.5.11 — — —— do. do. m. Tal, 2f. 3. 1.5.1 — — —— do. konv. in K 4 1.4.10 — — 8b do. 1908 in ÆAn 1.4.10 — — — — do. 19608 in K* 4 1.4.10 — — —— do. 1910 in Æ * 4 1.3.5 — K do. vereinh. Rt. os 5 14 96 26h do. do. do. 13 14.10 15h si5 cb B do. do. do. 4 1.4 7. 3b 6 7, d 6 Schwed. St.⸗A. 80 3 1.4.10 — — — do. 1866 in S 85 1.6.17 — — — do. 1890 in Æ 85 1.8.5 — — do. St.⸗R. 04 i. M 835 1.2.3 — — — do. do. 19061. 835 1.2.3 — — — do. do. 1868 8 1.2.5 — — Schweiz. Eidg. 12 4 1.1. — — — do. do. XII 8 1.1.7 — ö do. Eisenb. R. 909 8 1.1.5. — — Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. Eta 4 1.5.1 6, 1h 6 69 6 do. Vgd. E. A.] Paris. Vertr. Ster 1.3.5 — — J, Sõh do. do. Ser. 2 Paris. Vertr. Stu 4 1.17 756 IJ. Sbb do. kens. A. 1890 4 1.8.59 — — — do. unif. 03, 66 17 4 1.83.9 11.76 — — do. Anl. 086 i.. A Paris. Vertr. St? 4 1.8.5 J.46 755 6 da. 15d in n U, 6 Indo 6 do. Zollobl. 11S. Paris. Vertr. Stis 4 1.1.7 7.66 776 do. 150 Fr. Lose fr. 8. 6 p. St ——— 12.156 Ung. St.⸗N. 18*** 45 1.4.10 21ᷓzB — — do. do. 19145 4 1.3.5 E 5b 2d, bb 6e do. Goldr. i. fl. 4 1.1. E2, 66 22.7156 do. St.⸗R. 1910 8 4 1.8.9 si9, 8 — do. Lron.⸗Rente * 4 1.6.12 1,856 1,85 6 do. St.⸗R. M7 int.“ 8 L177 1.856 18665b 6 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er 3 1.17 — — . do. do. Ser u. 1er 3 3 1.1.7 16, 86 16, 15 6 do. Grdentl.⸗Ob. s 4 1.5.11 — — — —
sämtlich mis neuen Bogen der Caisse⸗-Commune
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
75 Memel 1927 n.
Kapitalertragsteuer) .] 1.1.7] —— ——
Ohne Zinsberechnung. Bromberg 95, gel. 89 1.4.10 1 — — — — Bu kar. 88 kv. in . 4 1.6.12 — ö do. 9d m. T. in M 4 1.3.3 — — 9. 5b 6 do. 98 m. T. in 4 4 1.17 — . Budayest iz abgst, d. lan Bash. 3 86, do. ꝗbi. &. gl. 1.53.55 4 1.8.5 — ö Christian ia 1908, jetzt Oslo, in 4 8 L41090 — — Colmar(Elsaß 07? 4 1.8.5 — — — Danzig 14A Ig. 19 4 14.10 — — — Danzig (Tadak⸗ Mon op.) 27Mi.6 6 1410 68,5 6 — Gnesen ol, oom. T 4 versch. — — —— do. 1901 m. Tal. 85 IL4. 19 — — Gothenb 90S. A in Æ 38 1.8.5 —— —
do. 19066 in 4 * 15.410 — — Graudenz 1909 1.4.19 — — Hadersleb. Kr. 19,
ulv. 27 ..... M 2 1.4.10 — — ——
elsingforsooi⸗ 4 4 1.2.3 — — —
0. i902 in Æ 1 l. 6.1 — — — ;., in Æ 35 1.2.3 — — Hohensalza 1897
fr. Inowrazlaw 3 L4.10 —,— . Kopenhag. 2 in.“ * 1.1.1 —— — do 1910-111n 6 . 15.3.5 — — do. 1886 in AKA 35 141.7 — — do. 1895 in A 3 1.1. — — Krotosch. 1900 S. 4 1.17 — — — Lissab 66 Sa, 2 1.1. 126 1239 do. oo * II.. 3
L. T. 1 19 29 *3. 1172.2 191.7. 17.
buch eingetragen sind, können der Ge— neralversammlung beiwohnen oder sich von einem Aktionär vertreten lassen. Die An⸗ meldung hat beim Vorstand der Gesell⸗— schaft spätestens am fünften Tage vor der Gensraspersemmlung zu erfolgen. Auf je. Aktie entfällt eine Stimme.
Nr. 185.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 10. August
1929
7. Aftien⸗ gesellschaften.
45448 Paul Märksch Aktiengesellschaft, Dresden⸗A.
Von seiten des Angestellten rats sind im Aufsichtsrat zugewähli worden: Fräulein Hildegard Kappes, Fräulein Fanny Häcker.
ao gz, 300 RM Aktien der Porzellan⸗ fabrik Bavaria Aktiengesellschaft in Ullersricht b. Weiden werden im Auf⸗= trag der Gesellschaft am 16. August 1929, nachmittags 4 Uhr, auf meinem Büro meistbietend versteigert. Gotha, Friedrichstraße 8. 9. August 1929. Dr. Leo Gutmann, Thür. Notar.
143157] Bekanntmachung.
Wir laden hiermit die Inhaber unserer 4060igen Teilschuldverschreibungen von 1905 zu einer am Mittwoch, den 11. September 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Breslauer Zweigniederlassung, Breslau, Tauentzienplatz 1. 1. Stock, stattfindenden Gläubigerversammlung zwecks Be— schlußsasfung über die Wahl eines neuen Treuhänder.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschrei= bungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einem Amtsgericht binterlegt haben.
Ida⸗ und Marienhütte bei Saavau, Kreis Schweidnitz, den Jo. August 1929/24. August 19255. Silesia, Verein chemischer Fabriken. 40625] . Gpandauer Lebensversicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschast. „Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 30. August 1929, nachmittags 6 Uhr, im Geschäfts hause der Gesellschaft. Spandau, Neuendorfer Straße g9, staitfindenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
⸗ Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver—= lustrechnung und Bilanz sowie Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäfts— jahr 1928. 2. Veschlußsassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Bilanz und Er— seiling der Entlastung an den Vor— ud und Aufsichtsrat. . 3. Veschluß über die Verteilung des Reingewinns. . Wahlen zum Aussichtsrat. Attionäre, welche als solche im Aktien⸗
Shandau, den 9. August 1929. Der Vorstand.
a5 450 Lichtenberger
Berlin W. 62, Burggrafenstr. 11.
verordnung fordern wir hierdurch die Inhaber von Aktien unserer Gesell chaft im Nennwert von nom. RM S0, — zum Altienkapital ... Umtazisch der Aktien auf, indem wir Reservefonds ... für fünf Aktien zu je nom. RM 80, — J vier Aktien zu je nom. RM 100, — ver⸗
olg den i. K. Nr. 16 - 2 u. 27, ** 1. 9. Nr. 42 — 48 u. 38, abfolgen werden. * 1. K. Nr. 19 — 298 u. 25, R i. K. Nr. 1J— 21 u. 26, F i. K. Nr. 83 — 87 u. 92, § i. K. Nr. 21 — 28 u. 33,
schl ie ß ch . e
bei . TD en Ver kehrs bank , ö r,. ö
G., Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ lebe nebenloste n. 380 928 0 fügung in
fürs Unterhaltung der Anlagen 39 16026 hin .
* erfolgen. Diese Stelle ist auch Steuern...... 1271107 je bere
.
nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Attien, die
RM 100, — erforderliche Zahl nicht er=
reichen und uns nicht zur 8 3
für n der Beteiligten zur Ver⸗ t
klärten Aktien tretenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rech⸗ nung der ern,, ,. . Der Erlös wird abzüg
Terrain -⸗Atrtiengesellschaft,
Die Einreichung der Aktien nebst
Talons hat unter Beifügung eines Schmelzbasalt⸗Attien⸗Gesellschaft, arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Dezember 1929 ein⸗
45675
Nachtweide 89, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Aktien spätestens am Tage vor der Ge neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem Notar oder einer Bank zu hinterlegen.
Sachsen⸗Industrie⸗Vedarf A. G.
3.
43445
Wir fordern die Aktionäre unserer Ge— sellschaft hiermit auf, ihre Aktien mit doppeltem Verzeichnis bis spätestens den 15. September 1929 bei der Volksbank eing Gen. m. b. H. zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kantstr. 13, zwecks Umtausch gegen neue Aktien in Gemäßheit der Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse einzureichen.
Aktien die bis zu vorgenanntem Datum nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Berlin, den 31. Juli 1929. Grost⸗Berliner Seimstätten und Siedlung s⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hermann.
Einladung zu der am 10. September 1929, 15,30 uhr, in Magdeburg,
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäsftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1928/29 sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Abschlusses. 2. Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die
Der Vorstand.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
,,, 30 000 — Gebäude . . 300 000, —
Bahnanlagen 20 000 Ofenanlage u. Generatoren
Sonstige Betrieb sansagen
Maschinelle Anlagen und
Beteiligungen 7 501, — Warenvorräte Ts 5 Materialvorräte 23 767,67 68 294 32 unserer Gefell . õ6 465 65 —
Kreditoren. Bürgschaften 345 000, —
Zugang .. 31 621,48
Dörr 7d Abschreibung 6 621,48 325 000 —
45 000, —
Zugang.. 319 566,79 3dr pp 77 Abschreibung 24 5656,79 340 000 —
20 000. Zugang.. 12714, 84
Abschreibung 1714,84 31 000 - Kran .. JI 265,85
Zugang.. 17150, 86 DJI mĩõ m
Abschreibung 4416,71 44000 scheinen Nr. L ff. ausgereicht.
2 der Gesamtnennbetrag der von einem eingereichten Aktien nöcht 15 179,5] RM 300, — oder ist er nicht durch 360
Inventar, Werkzeuge, Modelle, Formkasten Zugang. 5100,96 teilbar, 20 280,47 RM 1090
Abschreibung 2 280,47 18 000
Mobiliar... 7 60665, — 9 Zugang.. 1949,90 ö n Altionãre Abschreibung 949,90 8 00 mitteln.
1161 58809 600 000
9
Linz a. Rh.
Gewinn⸗ un d BVerlustrech nung rei
per 31. Dezember 1928.
straße 86 a,
ie zum Ersatz durch neue Aktien über erwertung
gung ge werden. Die an Stelle der für kraftlos er⸗
ich der entstehenden
Berlin, den 6. August 1929. Lichtenberger Terrain ⸗Aktiengesellschaft.
Autokosten . 3 623, 90 Wohnung der
Lizenzen.. 4707,59 71 053 8
Je, 21 64623 zum Umtausch dur Abschreibungen?? ? w 0 8
Runck.
Siegforth. Rheinische Litörfabrit Aktiengesellschaft i. Liqu, Stettin.
Infolge Ablebens des Herrn Direktor Hugo Müller ist derselbe aus dem Auf⸗— sichtsrat ausgeschieden.
Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗ Gesellschast, Mannheim.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. August 1929, vormittags 16 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude Mannheim, Rheinkai⸗ straße 2, stattfindenden außerordentsichen Generalversammlung geladen mit der
Tagesordnung: Firmenänderung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich seinen Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vor der Generalverjammlung bei der Direktion der Gesellschaft ausweist.
Mannheim, den 9. August 1929.
Der Vorstand.
ergebenst ein⸗
Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft, Hamburg. Zweite Bekanntmachung. Aufforderung zum über je RM 690, —
. 25 * Einzahlung.
Wir fordern hiermit auf Grund der T Verordnung zur Durch Verordnung über Goldbi J. Juli 19577 und unter Hinwels auf die LBekanntmachung vom 8. Juli 1 Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft, lautend über je RM 60, — mit 25 3. Einzahlung zum zweiten Male diese Aktien neb Gewinnanteilscheinbogen mit anteilscheinen für 1925 ff. in Begleitung arithmetisch geordneten Num⸗ ; in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 30. November 1929 einschließlich zum Umtausch in Aktien über je RM 109, — mit
senschaftatasse Ham⸗ burg, Beim alten Rathaus, Patrio⸗ ,
vährend der üblichen Geschäftsstunden 32 714,534 einzureichen. 5 Gegen Einreichung von 5 Aktien über je RM 60, — mit 25 3 Einzahlung mit Gewinnanteilscheinen für 1929 ff. wer⸗ den drei Aktien über je RM 106, — mit Einzahlung mit Gewinnanteil⸗
Umtausch der
ührung der anzen vom
st den dazu gehörigen
mernverzeichnisses
25 35 Einzahlun
Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ le ei . bei unserer Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Exreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 60, — mit 25 *. Einzahlung, die rechtmäßig k k aben, e,. den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über je RM 60 — mit 25 *. Einzahlung, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 60, —– mit 25 3. Einzahlung, die nicht Widerspruch er⸗ ben haben, werden auch in diesem Fall — als freiwillig zun Umtausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung der Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Hamburg, 4. August 1929. Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Bärwinkel.
45272
W. Hagelberg Akt.⸗Ges.
1. Umtauschaufforderung.
1. Auf Grund der 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 40. — auf, i. Aktien nebst Gewinnanteilscheinen fü 1928/1929 ff. und Erneuerungsschein mit zwei arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen vom 12. August bis zum 31. Dezember 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch einzureichen. Gegen 25 Aktien über je nom. Reichg⸗ mark 40, — wird eine Aktie über nom. RM 1990, — ausgefolgt. Soweit die eingereichten Aktien nicht durch 1000 ö. sind, werden für durch 160 teil⸗ bare Nennbeträge Aktien zu je nom. RM 199 — ausgegeben. Die nicht durch 100 teilbaren Aktiennennbeträge können nach Möglichkeit durch ent⸗ sprechenden An⸗ oder Verkauf von Spitzen bei den Umtauschstellen ab⸗ gerundet werden, soweit dies nicht ge⸗ schieht, find sie zur Verwertung einzu⸗ reichen. Die zur Ausgabe gelangenden neuen Aktien sind mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗
unserer Gesellschaftskasse bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und dem Bankhause Bernard Rande⸗ brock, Naumburg a. S.. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden. Für diejenigen Aktionäre,
Aktionär
so wird für je RM 109, — Aktiennennbetrag n Einzahlung mit — Gewinnanteilschein Wir sind bereit, den An- und erkauf von Spitzenbeträgen für d
Ytönlichkelt Umtauschstellen einreichen, ist der Um⸗
. . . e f , e. . Die Aushändigung der neuen Altien⸗ die übliche Gebühr berechnet.
Abschreibung 2 660, = 5 501 urkunden erfolgt gegen Rückgabe der ! ĩ eingereichten Aktien aus⸗ angsbescheinigungen bei haftskasse. Die Bescheini⸗ Deb gungen sind nicht übertragbar. ; ; Jö, 256 34 sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, L Aufforderung zum Untausch der Konto für Neueinführung 40 167 32 die Aktien über je nom. RM S890, —. Konto für techn. Versuche 34 489 80 Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗ Bürgschaften 345 000, — führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto 139 723 66 schaft über je RM 80, — mit 25 3 Ein⸗ zahlung, die nicht bis zum 30. November bei uns eingereicht — n nach Maßgabe der 11 828 92 gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos 549 759 17 erklärt werden. eingereichten Aktien über je RM 60. Tir oss 5) ö. 25 * Einzahlung, die die zum Er⸗
Aktien können innerhalb von drei Monaten, nachdem die Umtauschbekannt⸗ machung erstmals im Reichsanzeiger veröffentlicht ist, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unferer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch erheben. Zu diesem Zwecke haben die wider⸗ sprechenden Aktionäre ihre Aktien oder die darüber von einem Notar, der Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei einer der vor⸗ genannten Umtauschstellen zu higter⸗ legen und sie bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist dort zu belassen. Werden die hinterlegten Urkunden vor⸗ zeitig zurückgefordert, so verliert der von dem betreffenden Aktionär er⸗ hobene Widerspruch seine Wirkung. Depotscheine der Reichsbank sind zur Hinterlegung nur geeignet, wenn sie den Vernierk tragen, daß die darin aufgeführten Aktien sich zur Zeit der Erhebung des Widerspruchs im Depot der Reichsbank befinden und nur gegen den diesen Vermerk tragenden Depot⸗ schein ausgefolgt werden. Die Um⸗ tauschstellen nehmen auch die für uns bestimmten Widerspruchserklärungen entgegen.
— über gestellten Em
Legitimation der
Diejenigen Aktien
1929 einschließl worden sind, we
Das gleiche
satz durch drei Aktien unserer Gesell⸗ chaft über je RM 100, — mit 265 hlung erforderliche und weder in Aktien über je RM 190, — mit 25 *. Einzahlung um⸗ tauscht, noch uns zur Verwertung für echnung der Beteiligten zur Ver⸗
ahl nicht er⸗
ie für kraftlos erklärten Aktien über mit 25 3. Ei
über je RM 100, — mit 25 * ahlung werden nach Maßgabe des Ge— Der Erlös wird ab⸗
Provisionen 13 100,17 üglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese
Patentüber-
it, den An. und Verkauf von Versicherungen. .... 8768 94 entfallenden Atti Spitzenbeträgen für die . zu Verwaltungskosten: ᷣ her g mne , . vermitteln. Reisespesen und , . ̃ Diejenigen Altien unserer Gesellschaft 693, 55 etzes verkauft. über je nom. RM S0. —, die nicht bis ; 9 . um 51. Dezember 1959 zum Umtausch Bürokosten. 6140,79 m neue Stücke eingereicht sind, werden Mieten.. 34, — hinterle
wachung. 737, 75
Direktion 1041, — drei Sonstige . 5163,50 dieser Ferngespräche 1972,21 anzeiger Musterlager 330, 34 eines
—
sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗= betrags der umzutauschenden Aktien er= reichen, Widerspruch erhoben, so wird der Widerspruch wirksam und der Um— tausch der Aktien der widersprechenden Aktio näre unterbleibt. , . wird der Umtausch der übrigen Atti in diesem Fall, und zwar als frei⸗ ,. in ae fnrt es sei denn, daß die i Aktien zum Umtausch ausdrü , be, ,. abgeben. e
die Inhaber der Aktien über je RM Einzahlung loͤnnen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von Monaten nach Veröffentlichung im Reichs⸗ zum Ablauf ongts nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung
umzutauschenden 60, — mit 25 *
Bekanntma
lärung bei unserer schaft Wider⸗ . SD dss J spruch gegen den Umtau 6 . Außer der Abgabe der schriftl osten an die Berechtigten ausgezahlt Fabrikationskonto .... 325 36477 i len, gegenüber unserer Ge⸗ bzw. für diese hinterlegt. Verlust .... 6 33 66 6 . etwaigen Widerspruch vor⸗
altlos bewirken, nach Fextigstellung bei einem den . inter⸗ zählen eln be ralbmhelicsel dr Kerimem detschen Rrter in hf übrigen werden ne urkunden, falls wirksam Widerspruch
ellschaft ist zur ordnungsgemäßen Er⸗ s sss e uf 2 Widerspruchs 2 363 er wider Schmelzbasast⸗Attien⸗Gesellschaft, Alien l gin; n. 35 schaft, Aktien oder die Über
der Reichsban
onär seine
sprechende Akti je von einem
Notar,
schein versehen. Der Umtausch erfolgt außer bei
die ihre Aktien an den Schaltern der tausch provisionsfrei; im übrigen wird
Die Inhaber der umzutauschenden
Haben Aktionäre, deren Aktien zu—
en auch ktionãre
i ,. ihrer 1
ie Aushändigung
nicht erhoben ist, nach Ablauf der e, , und Fertigstellung der Aktienurkunden ausgefolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt bei derjenigen Stelle, bei der die alten Aktien zum Umtausch eingereicht sind, gegen Rückgabe der bei der Einreichung 2 nicht übertragbaren Kassenquittung. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
Diejenigen Aktien über nom. RM 49, —, die nicht fristge mäst zum Umtausch oder zur Berwertung eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt. Die auf diese Aktien ent⸗
teiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
2. Um den Inhabern unserer Aktien über nom. RM 1990, — den Umtausch in Aktien über nom. RM 1000, — zu ermöglichen, werden auch diese Aktien gemäß dem Beschluß unserer General⸗ versammlung vom 2. Juni 1928 zum freiwilligen Umtausch angenommen, mib der Maßgabe, daß bei Einreichung von Aktien im Gesamtnennwerte von Reichs⸗ mark 1000, — nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 7 ff. und Erneuerungs⸗ schein eine Aktie über nom. RM 1000, — nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein ausgegeben wird. Berlin, im August 1929.
W. Hagelberg Akt. Ges. Dagat. Zippert.
45080 Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung des Schmiedeberger
Klinker⸗ und Dachsteinwerkes Ak⸗ tiengesellschaft in Bad Schmiede⸗
berg am 31. August 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, in Bad Schmiede⸗ berg, Bez. Halle, im Hotel „Kronprinz“.
Tagesordnung: 2. 1. Mitteilung gemäß z 240 Ab⸗ satz 1 S⸗G.-⸗ B.
2. Vorlage der Geschäftsberichte und der Bilanzen sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die am 31. Dezember 1926, am 31. De⸗ zember 1927 und am 31. De⸗ zember 1928 abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahre sowie Genehmigung der Jahresabschlüsse.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Beschlußfassung über Umwandlun der Vorzugsaktien Nr. 451 bis 50 in Stammaktien. Hierüber ge⸗ sonderte und gemeinschaftliche Ab⸗ stimmung der Inhaber der Vor⸗— zugsaktien Nr. 451 bis 500, der In⸗ haber der Vorzugsaktien Nr. 1 bis 450 und der Inhaber der Stamm⸗ aktien.
6. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung des nunmehr 30 000 Geld⸗ mark betragenden Kapitals der Stammaktien um 20 000 Goldmark auf 10000 Goldmark. Hierüber ,. und gemeinschaftliche Abstimmung der Inhaber der Stammaktien und der Inhaber der Vorzugsaktien.
7. Beschlußfassung darüber, daß an Stelle von 5 zusammengelegten Stammaktien zu 6 20, Gold⸗ mark also an Stelle von 15 alten Stammaktien zu je 20, — Gold⸗ mark eine Stammaktie zu je 100, — Goldmark ausgegeben werde. Hierüber gesonderte und gemein⸗ schaftliche Abstimmung der Inhaber der Stammaktien und der Inhaber der Vorzugsaktien.
8. Vaschi ffn über Erhöhung des Grundkapitals. Hierüber geson⸗ derte und gemeinschaftliche Ab⸗ stimmung der Inhaber der Stamm- aktien und der Inhaber der Vor⸗ zugsaktien.
9. Beschlußfassung darüber, daß an Stelle von je 10 Vorzugsaktien zu je 10, — Goldmark eine Vorzugs⸗ aktie über 100, — Goldmark aus⸗ gegeben werde. Hierüber gesonderte und gemeinschaftliche Abstimmung der Inhaber der Vorzugsaktien und der Inhaber der Stamm⸗ aktien.
10. Beschlußfassung über Aenderung
der 7 3, 10, 19, 22 und 25 des Gesellschaftsvertrags. Hierüber, so⸗ weit es sich um Aenderung der §§ 3 und 22 handelt, gesonderte und gemeinschaftliche Able en, der en. der Stammaktien un der aber der Vorzugsaktien. Aktionäre, die an der Generalver—
eine sammlung teilnehmen wollen, haben ; ihre Aktien spätestens am 2. Werktage J r nenen Attien⸗ vor der Generglversammlung, also am urkunden über nom RM. 190 — 29. August 1929, bei der 33 afts⸗ ww. RM. 160 — erfolgt, soweit die kasse in Bad Schmiedeberg, ꝛ
ei Herrn
kionäre den Umtausch ohne Rücksicht Bücherrevisor Willibald Mohr in
Leipzig⸗Gohlis, Menckestraße 16, oder
legen. n
die neuen Aktie n⸗
Leipzig, im Juli geg. Der Binn n Schönfeld.