1929 / 185 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

e / mmm ;

2 * 2 * S. 2. Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 190. August 1829. S

ö

8 J in Leipzig i äften aller Art und der Betrieb i Heschäftsführer Bankdirektor Georg von Simson,] durch Beschluß der Generalversamm⸗ ö Anton Jauke in Leipzig ist er n . ö . Sind mehrer 9 . Berlin ist als solcher aus der Ge- lung vom 28. Juni 1929 laut nota⸗ . w J estellt, so wird die 3 . ver⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Umtausch rieller Niederschrift von diesem Tage Se . , . jeden ,, J . Aktien zu 120 Reichsmark in abgeändert worden. V T gisches Amts gb fis mn J hee gsrentli i dnfehre —ĩ i d zu 1000 Reichsmark zerfällt nunmehr in dreitausendsieben⸗ . veröffentlicht: Als Einlage u e g Aktien zu 100 und zi hs

7 erlin⸗Reinickendorf.

ĩ ünfzi ĩ je vi ; ; 44872) Kaufmann, zu Ber

; ; . eführt. Das Grundkapital von hundertfünfzig Stammaktien zu je vier⸗ tha. . . 6. we, e,, n.

,. . . . J nun⸗ hundert ,, ö. ö ; r . , . , 0 . . . Aubin? sel in . ö 00 Aktien über je Vorzugsaktien zu je dreihundert Reichs- heute 9 , , . folgen im Reichsanzeiger.

. . 3 e, , 6 . dh go Aktien mark, die sämtlich auf den Inhaber ö ö ah den, . . e Geschäft

K hesellsc nber je 169 Reichs mar lauten. J aber Frar J mn David Lazarus und 2 ihnen. gegen 31 ih J Nr. 19 (Firma Z. auf Blatt 20 579, betr. die Firma in Gotha sowie ferner eingettagen: sind die Kaufleute D z

Schiffsbauingenieur Gustav 21. ö

ln. : . 6. ans Emil Spohr, beide zu Ham— m Lübeck zustehende Darlehnsforderung K. C Th. Möller, Gesellschaft mit be- Dresdner Preßhefen. und Korn- Der Uebergang der in dem Betrieb des . als Gesellschafter eingetreten. in Lübe 1 e 2 ö ; . ;

Bei N schrã r Brackwede): Dur iritusfabrik (sonst J. L. Bramsch), Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ,, . Kd fed, n r dl g , a ö kill deln . Norddeutsche Hefe⸗ ist bei dem Erwerb des , n . 16 1929 ö Die . *r . 3 uh ö Cie nnikahltal von industrie Aktiengesellschaft in Dres- Frau Ella Rettinger geb. Haager ausge— n erg k brtciebs ö . Gesellschast mit , , . debe 1440 90h Rech smar auf 1 000000 den (Zweigniederlassung; Hauptnieder⸗ schlossen. . , tung: Frau J Sach . Alice Reichsmark herabgesetzt jedoch durch lassung Berlin): Der Umtausch der Gotha, . . ,, .

ii . ö gr nn , nnn e, ö vom selben Tage und vom . zu ö k Thür. Amtsgericht. ö,, —⸗ . =, , nn in bestellt. November 19277 um je 250 000 in so che über je eintausen n . . . e. k ö . ö . , Grünberg, SchH es. 44873 Allgemeine a e n an, Aktien⸗ . hans 6c elsscha st nn * teichsmark beträgt. er Dur gs e

haus Gesellschaft mit beschränkter 1506 000 Reichsmar g

. J ser Handelsregister ist heute bei) gesellschaft. Durch Generalver⸗ ( ö 90, ger, ( derse Holdbilanzenverordnung ist durch⸗ In unser Handels register ist ,, ; . gnerah

ö

i , g, ,. ö et. g . . ist Prolura er⸗ S. Mai 1927 ist dementsprechend in 5 4 966. n , r . i. Schles⸗ schaftsbertrags (Stimmrecht) ge⸗

vember 1926, soweit er diz c ne se . . Weise, daß er in Gemein- durch Beschluß des hierzu ermächtigten , ,, , , Hermkhint N

. K . auf⸗ fett lun eine he, e hr, Prokuristen Aufsichtsrats vom 28. Juni 1929 laut eingetrag r

ersam . ]

; ; j kura des Gerhard Niemer ist er⸗ durch Tod aus dem Vorstand der Ge⸗ . ö. 4 ö. ren notarieller Niederschrift vom gleichen pro ; ; ö . gehoben. . Bei, Nr, . J . . JJ . abe n er wörden, Das Grunt⸗= kJ, . 6d cr i W gen, Aktienge sell⸗ ö ,,, . gina ist reg enn Juli 1929 bei Nr. 407 (Firma kapital zerfällt nunmehr in sechzehn⸗ 3 wei aller Gesamtprokuriften sind ef (3Zweigniederlassung) Wil⸗ ö schränkter J 1618 Verwal⸗ ö Altiengesell chaft, tausendeinhundert Stammaktien zu je . , an Ban j e R munen, n Bank und ö Die ö . ,,,, k Schles., 5. 8. 1929. und Anton Trippe, fen, vai ö i Bielefelder Bleiche in Senne II ist in⸗ bis nd in . ö k Duisburg, sind zu stellvertretenden Wörsenwerig csellschaft nin be; Bielefe dei Bleiche in Senn der- akti inhundert Reichsmark . 1 Die t eberg f die Firma Her- gitien zi je 4 er gr n; tandsmitgliedern bestellt worden. , ,,, i g d , , , , n gr, enere , . ge! . ö 9 14. des Emil Schaefer in Senne II den Inhaber lauten. V . intragungen in da S. GE r mit beschränkter ,,,, , mr, nr, d,, n, dee, d, gn, dnn, JJ Sa : Die Firm ] .

5 ; Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß er, g Werk Ge⸗ 2 Juli 1829 bei Nr, A7 (Firma Buchdruckerei Htto Cäsar in Dres- Wolf Netter ive ignie der lassung ni 27 Juli 1929 ist das Stamm? iich j e ,, ,. ö Nl a e e el ee, 19 be⸗ . . ,,,, . 8 3 J. . ö. ben ö. S0 6900 RM . . n ge techt ist nicht mehr Ge— änkter Haftun Windelsbleiche, Therese Amalie Clara . ie Zweigniederlassung erteilte Ge— Reichsmark erhöht und der Gesell⸗ . Theprdor Rupphecht ist nicht ach; Ge. shräukter Haftung, n i in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das kura ist erloschen . . fist hre r ill Seege⸗ Kr. Bielefeld: Unter der Firma Biele⸗ in Dresden ist Inh . z samtprokura ist er . . chaftsvertrag in den 88 3 (Gegen⸗ ( , naht Kurt Zorither: Protur iß, eilt her drertife neten see,, brecht, 83 Nr 5 231 Ilmenauer⸗ Windel, Gesellschaft mit beschränkter eingetragenen Firma von ihrem ver⸗ an Kurt Herbert Hermann oellmer. epttal und teten nei nagen) und ß ö. . Grun dstii tẽverkeh rs gesels⸗ Faftunn, ist in Senne IJ eine Zweig storbenej Ehemann, dem Buchdrucerei- Weigel, Bohnen Ep. Gesellschaft

* . 2 66 h ; (Vertretung) geändert worden. Gegen⸗

. ; . n ä. besitzer Christoph Friedrich Otto Cäsar,ů mit beschränkter Haftung. Die an Unternehmens ist Fabri⸗

d. , niger af ui aer fr g bei Nr. 107 geerbt nig gn n . . er⸗ ie re ff, de de bft . . . . .

Dur 2 z , n Hesellschaft worben. ristianstraße 25) ührers H. Scholl i ö. aren rt. Jeder Geschäfts⸗

e,, ,,,, ,, 201 R . . ; 39.

j ührer i inv. berechtigt. : j ; ; kter führer ist alleinvertretungsberechti, ür SOst⸗ ö. n. nehmens ist Gerthau⸗Verlag Gertrud Haufe in legitim o), mit beschrän e n , k J . , , . 9 . ö 2 , ,, . g . ud. i . KWaut Beschluß bon Wäsche aller Art sowie Fandel mit trud Minna Maxie Haufe geb; Kunze an Martin S gi. t. sönlich haftende Gesellschafter G. W. , ö n ĩ Dresden ist Inhaberin. (Verlags- fammen mit einem anderen Gesam ö Gesesf ; 22. Juni 1929 einen Baumwollwaren. Die Ver⸗ in Dresde ö ! ; ner in deren. , 33 i , , n chf ö Geschäftsführers geschäft nebst Buchdruckerei, Jordan . n n n, ,, e . Erik, Nieten Attien= ö. Glan? laptkal und der . Walther H g fg . . lig ken Bran zo 00, betr. die Firma 8e, . , 3 . ,,,, e er d . . kzeu Bernhard Fischer Furg, und? ax Wilhelm Stto Hirte, Arthur 8 . ; uf 50 9000 we in Geschäftsführer bestellt ist, Berfiwerkzeuge ; Disch urg, u . 8. ö , lapital ist um 30 000 Me auf ud wenn ein Gesch , chäfts- in Dresden: Der Ingenieur Friedrich Kaufmann, zu Altona. Die offene 1 gart ners, Ge JJ , enen haftlithate an n, ul Flengb̃rger artsteinzverte, 3 ss Bc cemnntg, führer zettel sind eimsder hr nei Bönen disgh ĩ ; . chafter) sellschaft mit, beschränkter Haf⸗ bestellt: 1. Johannes. Wachsmuth, führer bestellt fi ̃ afts⸗ Sber s Weichert in Dres I9g29 begonnen. Der Gesellschafter r ͤ RM, ; tandis, e frgz . ich einen Geschäfts. Obermeister Eugen x beg . . , . Ie n gehe * ee l. . ,, . den ist ö Er haftet nicht für Boye ist von der Vertretung der Ge tung tzʒ Berlin. Sie gi⸗ ; ;

. ; ö 7 von Flensburg nach Hamburg verlegt ind. h . , , ,, die im Betrieb, des Geschäfts begrün- sellschaft ausgeschlossen. ] , , en bes, ,,, gen e, dee ee e. ihnen in Ge gn . J Inhabers. . aft mi 36. ; ö ; ie Ver⸗ , HIlomherg, Lippe. Mad o 2. auf Blatt 15 344, betr. die Firma Der Sitz der Gesellschaft ist von) beschränkter Haftung Di

* . ö ö 36 ̃ ö eli den. tretungsbefugnis des Geschäftsführers . ; 5 gi, Pro- Die im Handelsregister A unter Bergmann⸗Kartonnagen Marga⸗ Berlin nach Hamburg verlegt wor 19e beft . ; . , Nr. 30 , Firma Fritz Holz⸗ . Rose in Dresden: Die Firma ist A. Auerbach. Gesamtprokura ist er⸗ H. Kinzer . durch Tod bee

ura des AM. ud j ;

. omi 1 . mhaberin ist jetzt Witwe ae , een, ,n, n,, erxlosgen, teilt an. Paul Emil . 9 e n,, . Ras⸗ loschen. Bei Gmb d! Die Ge⸗ Blomberg, den 1. August 1929. Amtsgericht Dresden, Abt. III, Jenny Jensen. Je zwei 9 d e ,,, wegen gelöscht Das Amtsgericht. am 5. August 1929. ö sind zusammen z n et be begründeten Ver ellschaft ist von . geloscht. ä, 3 ö nungsberechtigt. . . hal en , beige de j . . ö ö 122. JE .., nig. 44861 Hi ren, Heheinl. 44866 Heinrich S. J. Schacht. Inhaberin bindlichkeiten und Forderung 3 Amtsgerich erlin⸗ Ubt. .

; o & j , nhab j i über⸗ In das Handelsregister ist am In das Handelsregister A Nr. 374 ist jetzt K , . 6 . 44853) 5. Yuguft 1929 bei der Firma Schönau wurde heute bei dey Firma Draemann⸗ ö,, . . Hans Emii! an Wilhelm Hermann Simon Ulle. ,. Handelsregister Abteilung A] K Frölich in Braunschweig eingetragen: Peill, Düren, folgendes eingetragen: . 1 ö z Herbert Ihle. Die Firma ist von . en 1929 eingetragen Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Der am 17. Juli 15 gefaßte ÄAuf⸗ Heinrich . Medusa mit be- * Amts wegen gelöscht worden. ( . BVei 3 t 5 Jrin Kothe, Liquidation aufgelöst, Der Ingenicur söfungsbeschluß ist, wieder aufgehoben. ö . Die Gesell⸗ Max Bernhardt X Co. Die an 5 Yee Prokura der Martha Hermann Unger in Braunschweig führt Die Gesellfchaft wird in der bisherigen schrän * 1 2

) , . ; ; fgelö en. Liqui⸗ ; enstern. F. H. H. T. S. folhe geb. Schäfer ist erloschen. bas Geschäft Inter der Kishzrigen Firna Farm unter der bisherigen Firma fort- schaft. ist alf f ö ö goed ö. 6. . erteilten . i lin heine! Abt. 90. allein . Amtsgericht Braunschweig. gesetzt. Ter . . Ir rer . Hal lhr spe. Prolrren sind erloschen, die der beiden Amtsge h . Düren, den 2. Augu . Me 3 t. n⸗ ren tch Tod. ö 14858 HBr eig. 1486s Amtsgericht. Abt. 6. Aug. Joh ; ki . go . E Co. In⸗

Heu then, (3.3. üster ö. 4 In das Handelsregister ist am i n ,, ö i her hg Hoffen hn 2 6 Geringe ofs. Rib ahan ö abel g eich un für 5. August 1939 eingetragen die Firma Erfurt. . J . J van Groningen, zu Altona⸗Blankenese. Ar. IZ63 ist bei der nit beschränktter Braunfchweigische Konservenfabrik Max In unfer Hendel ret sr Aist heute 87 ö 9 Rohde. Inhaber ist jetzt Seine Prokura ist erloschen. . Ser flachen ichu 3 S. S., ein⸗ Henkelmann. Inhaber; Kaufmann Max olgendes eingetragen: Unter Nr. 2680 9 . Adolf Arno Weilepp, Kauf C Schulz C Co. Inhaber ist jetzt . . enn ift auf Henkelmnaun in Magdeburg. Sitz: 3 Firmg „Emil Luther“ in Erfurt . Hamburg Tonis Eenst Schmidt, Kaufmann, zuͤu ,, le, Gesellschafter⸗Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ und als deren alleinigen Inhaber der D, XC hCGz Gesellschafter: Johann Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe ; Grund, , . April . um schweig. Kaufmann Emil Luther daselbst. . Dolf, Kaufmann, und begründeten Verhindlichteiten und ö l , lr fen, Cree, ——— ssen Fü, bös . ,,,, 6 n zo boh RM., w mtsgericht 1 . Handelsregister A ist heute Das Amtsgericht. Abt. 16. Dolff, geb. Goldschmidt, k H sind nicht übernommen worden. . Beuthen O. S., 3. August 1929. ber ber nnter Rr Fh lr ein get tagenen k lats6s] Sanihunrg. . Die J, k . , .

e n, 144859] Firnig ,. Wegl, in Kleve“ folgendes Fun dass Handelsregister Abt, . it Fefellschaft hat am 26. , . eingetragen worden; zi Liani- heüte bei der Firma Franz Brill Chi. Sehnen e Henckel. Die offene Firma ist erloschen.

In unser Jen del tregi feet Abt. A ist ö an bre be n ge eb. n. g. in e,, , , gh del. el . ist 6. . Otto Wolff Filiale Hamburg. Die 6 j 6 f . J . ] ? ĩ d ö 8 inn . 5 den: I. . * * d a . a J. H. eingperrahzn gafdentg bei Rr. 166 JJ kJ . ,, ,,, ffene Handelsgefellschaft P. Jagen⸗ Die Liquidatoren t Eschwege, den 2. August 1929. r e . , , , ,, , . hagelt. den 8. Angust 162d . . wn ölen, werahis Rergaräue , . * Go. Aus der Kom. it 6 ,, eve, d ö P ls69 Gesellschaft mit beschränkter Haf:. * manditgefellschaft ist der Komman⸗ Sal. X e ? J ; SC . .

tung. (Hweigniederlassung.) Norbert ir rare schltden Gleichzeitig it

ö. . . . Kd ö. ö ahn, Kaufmann, zu Clevbe, ö un Paul Joseph Adalbert Kamp, zu ö Juli 1929 bei Nr. 243 ö andelsregister B j ö . Nr. 9 ist heute bei der Firma Ceeschaf ka führer bestellt n,. ah, 6. (Firma W. Schlemming & Co., Biele⸗ In un er lösban Groß⸗Zimmern Paul Besgen, Senf⸗ und Essigfabrik . (,, J 16. , . G. m. b. H. in Eschweiler, folgendes uebersee⸗ Agent ur⸗-Gesellschaft m getreten. Die Gesellschaft wird als

23

,, z Aktiengesellschaft in Groß Zimmern G . h ß5 Durch Be⸗ ö aft fortgesetzt. ich! ing ist in das Geschäft als zJ ; . z eingetragen worden: beschränkter Haftung. „SIe, offene Handelsgesellschaft fortgesetz enn a nd, Gesellschafter ein⸗ , ,, . , rokura des Kaufmanns Hein— schluß vom 26. Juli 1920 Kent . . an P. J. 9 Kamp erteilte Pro⸗ betreten. Die Gesellichaft hat am lied V en, Arthur Schmidt und rich Heiden ist erloschen. sellschafts vertrag 2. 6 ging kura ist *loschen. ö 15. Juli 1929 begonnen. . Vorstandsmitglled Heinrich Martin Eschweiler, den 51. Juli 1929. eines neuen 8 11 ĩ— . In el. Will Gebrüder. In das oe e . Ani 2 Juli idr bei hr, n de H sind aus dem Vorstand aus⸗ Dos Amtsgericht. Besellschaft) geändert orden, ( ßer, e Ällbert Rudolf Wilhelm Anton Bijsl⸗. offene Handels . 5. . . ö. k ausn) prokura ist erteilt an Wilhelm Lange— Kaufmann, zu Sani g. ö. . chürmann, Bielefeld): Die Ges . n, de g. mnweiler. 4487 bartels. after eingetrelen. Die offene. Hang ist ö t. Die Firma ist erloschen. Dieburg, ,, 1. , at Abt. A Fried. Westenholz 86 9 In . ge ge hat am 3. Juli 19020 Am 21. Hu 19235 unter Nr. 21g die ; unker Ry. ist heute bei der Kom- Geschäft ist, Rudolph *g n n begonnen,. Die im Geschäfts hetniebe irma Liesbeth Bernhardt in Biele⸗ 44865) manditgesellschaft gung dla & Co. Westenholz, fahne n n , ein? begründeten Forderungen und, . . , . Y gar nr gzandels register M heute ein- in Eschweiser folgendes eingetragen hi. J . an belsgesel⸗ 1 des n,, 3. iesbeth Bernhardt, Hamm i. W.. . worden: ‚. ; getreten. 1 nen. ind nicht übernomm. . Am .. dn ö. ö Viren 53 Beens Se], betr. die Firma Die , ist aufgelöst. Die ,, k e ,,,, k , ö r ind Bode nbank Firmg ist, erloschen. k ränkter Haftung. Sitz: ; pern de Deutsche Bau⸗ und ode ö ) t 29 Prokura ist durch Tod erloscher ; vertrag vom 16. Juli ist eb Inhaberin der Firma. lischaft Zweignieder⸗ Eschweiler, den 1. August 1929. r ' greund n das Gesellschaftsvertrag ü Am. 2. Juli 1929 bei. Ń. 250 Aftiengesellschaft pt⸗ Das Amtsgericht. Johs. Weber . Fr, ; 1939. Gegenstand des Unternehmens J e, g,, , nn, n, , ö ohn Die Proku lin): ; 14a. a d ö. . ineralien und der Hande en⸗ . a dens s. 16a. = B 166. n, There men hesais heren , erloschen e ef, Trniur. Richard Leo Sarrazin sind Rghnt da izbe werte Attizngefellschast, Mn d. Die ofen ,, Zweigniederlassungen zu errichten Rin, so g Muli ne, gl etz ec, erhoschen die Aktien⸗ . Die Firma ist lochen, 5 shast hat am 1. Januar und sich an anderen Unternehmungen, (offene Handels , Baumhöfener 2. auf Blatt 11 968, betr. 366 . Antszericht Fulda. Abteilung 5. begonnen. , ise, Bielefeld): Der Kaufmann gesellschaft Eisenwerk 6. . Nordist Transport und Spe sammenhang, haben, zu beteiligen. kan aumhose ner ist durch Tod aus kill halfen ahn in Cossebaude: Die 44871! Gefellschaft mit beschränkter SHaf⸗

s n fn i Er a. andelsregister. . r, . der Ge⸗ Stammkapital; 20 990 RM. Die Vers Gesellschaft ausgeschieden. weihundertfünfzig Vorzugsaktien zu ö 1657 die Firma tung. Zweigniederlassun . der Gesellschaft erfolgt dur 6. . . ö. . ö. ö ih. & ter a Eo. Berlin 33 . unter gleichlautender Firma tretung der s 9 ö 0 U , . .

ĩ ü ag' vom je zwei Geschäftsfühver oder dure . Juli 1929 bei Nr. 262 (Firma mark umgewandelt worden. Der Ger lasfung Gera, Gera Zweignieder⸗ ö. , En, Enchner geshese sihreret und Linen

g ; ö . . 1 ; ; äfts⸗ Darmstädder und Nationalbank Kom- ae, . vom 4. Mai 1927 ist laffung der in Berlin bestehenden Knternehmenzß Ist der Beirie von Krokurilen. meinsam 3

ist heute einge, führer: Ernst Diw Tangermann und Ver gr pnl ne ere r . den n rn . 63 1 . dell fed des! Spechitzonz-, Fracht. und Lager.! führer: Ernf r erson . , . !

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 10. August

Nr. 185. I. Handelsregister.

Witten.

Witten, den 2. J. 1989. B 175, Epa, Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung in Witten: Generalversammlung äve vom 13. Juni 1929 ist die Grundkapitals 1000 000 RM auf 6 000 000 RM durch Ausgabe von 40560 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM be⸗ schlossen worden. Die Kapitalserhöhung ĩ Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 4 (Geschäftsjahr), 6 (Grundkapital und Einteilung) und 15 Vergütung an den Aufsichtsrat) geändert worden. Grund⸗ eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Das Amtsgericht.

Witten.

rz ber Seinrich Jünger, Sitz Würzburg: Firma erloschen, ebenso die Prokuren von Rosa Jünger und Virginie Jünger. Würzburg, den 31. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

Spiegelscheiben. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Barmer Zeitung. Barmen, den 8. Juli 1829. Amtsgericht.

Die Willenserkläru ür die Genossenschaf rstandsmitglieder in der folgen, daß die Zeichnenden zu de Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sobernheim, den 24. Juli 1929. Das Amtsgericht.

ng und Zeichnun,

In unser Genossenschaftsre t muß dur

hente unter Nr. 7I1 die Geno unter der Firma „Bankverein z Gengssenschaft mit schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in yritz eingetragen worden. Die Satzung ist am 17. Juli 1929 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur

eingetragene Borgentreich. unser Geno heute bei der unter Molkerei Borgentreich e. G. m. b. H.“ eingetragen worden:

J. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieß einer Molkerei zur best⸗́ G möglichen Verwertung der in der Wirt—⸗ schaft der Mitglieder gewonnenen Milch für die Mitglieder au Rechnung und Gefahr

II. Die Haftsumme beträgt 109 Reichs⸗

ssenschaftsregister ist P W ür nnn! . dr. 6 eingetragenen Ringpark⸗ Garagen Gesellschaft be schränkter Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. Juni 1929. Gegenstand des Betrieb von Garagen sowie Handel und Repara⸗ Kraftfahrzeugen. Stammkapital beträgt 20 000 RM zwanzigtausend Reichsmark. . führer ist Richard Brückner, Fabrik⸗ besitzer in Würzburg. Am Exerzierplatz 3. Würzburg, den 31. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

örderung des

Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ nternehmens

Stolp, Eomm.

Im Gn.⸗R. 151 lungsgenossenschaft Stolp ist eingetragen: J. 1929 nen gefaßt.

Pyritz, den 6. August 1929

igust Arbeiter⸗Sied⸗ Amtsgericht.

me . Das Statut

f gemeinschaftliche

St. Goar.

Gen⸗Reg. Nr. 60. Niederheimbacher eingetragene schränkter Haftpflicht in

Geschäftsräume: Winzerverein,

schaft mit unbe Niederheimbach, Rh Gegenstand des Unternehmens: Die in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ n gemeinsam einzu⸗ sie richtig zu bewerten und aftlich zu keltern, durch eine Behandlung Weine unbedingter Reinheit zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenprodukte durch ge⸗ meinsamen Verkauf möglichst vorteil- haft zu verwerten, die für den Weinbau h und die Kellerwirtschaft nötigen Be⸗ darfsartikel gemeinsam zu bezie die Weinberge und Reben schädigenden Einflüsse gemeinsam Satzung vom 5. dar, den 5. August 1929. Amtsgericht.

16. Juni 1929, Satzung vom 21. März 1893 ist aufgehoben. IV. Befanntma

Stolp, Pomm.

In Gn.⸗R. 146, Beamtenbank e. G. m. b. H. in Stolp ist am 2. 8. 1929 eingetragen: Das Statut ist nen gefaßt am 23. April 1929.

chungen erfolgen unter

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet

von zwei Vorstandsmitgliedern, in der

Landwirtschaftlichen Zeitung für West⸗

falen und Lippe.

Borgentreich, den 29. Juli 1929. Das Amtsgericht.

W ür burg. Seb. Seelig Wtwe., Sitz Kitzingen:

Firma erloschen.

Würzburg, den 31. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

wonnenen Trau Amtsgericht Stolp. den 4. 7. 1929.

Alexanderwerk A. von der Nahmer,

Graff & Stein weigniederlassung der

NVahmer Aktiengesellschaft zu Rem Generalversammlungsbeschluß vom 20. 6. 1929 ist der Gefellschafts⸗ vertrag in 5 13 Abs. 3 Ziffer b Ver— tretungsbefugnis und Zeichnung der

sondere dahin, daß vechtsverbindlich auch d gemeinsam vertreten werden Den 5. J. 1928: Die Gesamt⸗ rokura Walter Leineweber is misgericht.

Waiblingen. Eintrag in das Genossenschaftsregister vom 6. August 1929:

Milchverkaufsgenossenschaft bach, eingetragene Genossenscha beschränkter Haftpflicht, Sitz in

Aktiengesellschaft maschinenfabrik

Borgentreich. In unser Geno heute bei der unter Molkerei Lütgeneder e. G. m. b. S. ein- getragen worden: J. Begenstand des Unterneh die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch und die Vermittlung des Bezugs von Kraftfutter,

lichen Bedarfsar

e ,,, us alksteinwerke nschaftsregister ist acker Röder X Co., Sitz RNanders⸗ 1 ,, acker: Offene Handelsgesellschaft auf⸗= J Firma erloschen. ürzburg, den 31. Juli 1929.

Amtsgericht Registergericht. Wüͤürzhanrrg. . Steeb Gesellschaft mit beschränkter

luß vom 24. Juli 1925 tammkapital der Gesell⸗

Gegenstand: Die Genossenschaft hat den den Verkauf 3 wertung der im Betrieb der Mitglieder gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zu betreiben, auch gemeinschaftliche Eintaufe von Fut mitteln und sonstiger landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und deren Abgabe an die Mitglieder zu tätigen.

W. Amtsgericht Waiblingen.

5. Mufterregister.

nielerelda. . In inser Musterregister ist eingetragen

19229 unter Nr. 795 Firma Dütting Gaga Bielefeld, 5 versiegelte Umschläge mit ins⸗ gesamt 140 Musterentwürfen zur Aus schmückung von Wäschestücken, nummern Jaspis 115, 208, 211, 213, 214, Spinell O7 35, 0736, 0737, O738, D739, ol 165, l44, Ol45, O46 Ol 75, 0778, O 190, olgl, 26, 26 1027, 1025, 1029, 1030, Malachit

26086. 2669, 2615, 26, Nephrit 210, 211, 505, 506, 507, Karneol 6333, 6335, 6338, 5340, 55d, S5 lg, 6rd, 6e, ros, 6705, 6711, Sr 1, 6715, 040, O41, 9209, ga 10, 9211, 9212, (Namen): Athos, Milos, Tinos, Timor, Barbados. Lubang. Palawan. Almeria, Bilbao, Segovia, Sevilla, Toledo; 3812. 3881, 4226, 4789, 4290, 4291, 4292, 4234. 4295, 4297, 4238, 4299, 4300, 1503. 4563, 45663. 3515, 35 5. 4291, 4493, 4404, 4405, 4406, 4407, 9071, 073, 9074, g075, go 6, goꝛ?, 25h, do40., 9041, 9042, god3, 9044 2045, 047, 9048, 9049, 9050, 9051, 3052. Mod, 9065, 9056. 9057, 9058, 9064, 065, 90b6, 9067. 9068, 9069, go70, Flä-= chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 12. Juli 1929, vormittags

Am 18. Juli

n bekämpfen. die Gesellschaft st zwei Pro⸗

Ges.⸗Vers.⸗B

schaft um 70 000 RM

Reichsmark auf 75 000

undsiebzigtausend Reichsmark erhö

und dementsprechend 8 4 des Gef. Ver⸗

trags geändert.

Würzburg, den 1 August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Würzbhn

Schla me. j In das Genossenschaftsregister ist am 7. August 1929 unter Nr. 73 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Biehver⸗ wertungsgenossenschaft Pustamin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Sitz in Pustamin,

getragen worden.

igen landwirtscha In für die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

t erloschen.

Witten, den 17. 7. 1929. Chemische Industrie „Westfalen“ Hans Quaß in Witten: Die Firma i loschen. Amtsgericht.

II. Die Haftsumme beträgt 150 Reichs⸗

t mit dem Schlawe, ein⸗ Das Statut ist am 6. Juli 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schl Zuchtvieh auf Rechnung und Gefahr der Mitglieber. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Schlawe.

Schotten. . In das Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Der Eschenroder

23. März 1929, Satzung vom 8. März

1921 ist aufgehoben.

Borgentreich, den 29. Juli 1929. Das Amtsgericht.

PDũsseldorg.

In unserm Genoss bei Nr. 1832 NM genossenschaft der Wäschereiverbände von Rheinland und Westfalen e. G. m. b. S. Sitz Düsseldorf am 6. 8. 1929 folgen des eingetragen:

senschaft ist durch ammlung vom

2

Firma erloschen.

Würzburg, den 1. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg.

Wetten, den 18 7 1929. 83M. 4 Sitz Kitz ngen: Ar. 483; Firma Karl Funke in Ritten ist erloschen. Amtsgericht.

Am 16. Juli

t⸗ Nutz- und

enschasts reg! MW ü rzhurg. ö Sans Träger, Nunmehr offene Har 15. Juni 1929. Staudt und Fra

Sitz Würzburg: adelsgesellschaft seit Gesellschafter: Ludwig Franz Taver Staudt, beide in Würzburg. räume: Augustinerstr. 1383. Würzburg, den 24 Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

. Brückenan: Firmg erloschen. Würzburg, den 1.

. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

par⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eschen⸗ rod ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1929 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Frie rich Heinrich Hofmann II., Elisabeth Hahn, beide zu Eschenrod. Schotten, den 2. August 1929. Hessisches Amtsgericht.

Twiekeanu, Sachsen. In das Hande Blatt 2803, betr.

1929 aufgelöst. . Amtsgericht Düsseldorf.

Einbeck, In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Negenborn am 2. Juli 1929 folgendes eingetragen worden: Gegenstand des jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Dar- lehnskasse zum Zweck der Abwicklung von Geldgeschäften für den Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb und der E leichterung der Geldanlage und För—⸗ derung des Sparsinns. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1929 ist das Statut neu festgesetzt. Amtsgericht Einbeck.

lsregister ist hente auf die Firma „West⸗ Vertrieb Gesell⸗ beschränkter Zweigniederlafs ung Zwickau, eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gerhard Niemer Gesamtprokura ist dem aufmann Carl. Werner in Hamburg

Je zwei der jetzigen Gesamt⸗ sten sind zusammen vertretungs⸗

r nmhaꝛarz. Jacob Klugmann, Sitz Kitzingen: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit

704, 6766,

ist erloschen. Unternehmens

Schwerte, Ruhr.

; chafts register Nr. 17 enossenschaft „Ge⸗ Baugenossenschaft c t hülfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwerte sol⸗ gendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Zimmermann Ernst von der Heydt ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und an seiner Stelle Waldemar Cronenberg zum Vorstands. mitglied bestellt. Schwerte, den 30. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Amtsgericht Zwickau, 5. August 1929.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bamberg. ssenschaftsregi Darlehn kassen verein

schränkter Haftp Die Ir n e , 1929 hat Aenderun Statuts beschlo Unternehmens

Spar⸗ und Dar weck, den Mitgli Und Wirt gen Geldmittel zu be lage ihrer Gelder erkauf ihrer lan

meinnützige

ii rzkHba nrg. 2 2 . Jofef Ritz, Siz Würzburg: Firma

Würzburg, den 25. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

KEisenmacia. ö Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 einget t Lieferungs⸗ und t des Schneidergewerbes zu Eisenach, Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Eisenach, heute eingetragen worden: ;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1929 aufgelöst.

Der Schneidermeister Johannes An⸗ Schneidermeister Schulte und der Kaufmann Karl Pelzer, sämtlich in Eisenach, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt worden. Eisenach, 80. Juli 1929. Thür. Amtsgericht. Hamhburꝶ. Eintragung in das Genosse 6. August 19

unter Nr. S800, Firma Bertelsmann K Niemann in Biele⸗ feld, versiegeltes Paket mit 26 Mustern für Möbelbezüge, Fabriknummer Genre iss L. Iod. Dessin M3. 2067, Friss W. L., essin 9, Lung, Dessin 2076, 2683. Pizzo Dessin W 75, 2084, Gr. Navido Deffin 2682, ECpingls Britannia Dessin 2085, Brunz⸗ wick Dessin 2069, Rüdesheim Dessin 2W 31, 2032, 2041, 2046, Raleigh 1 Dessin 2112, Rossano Dessin 2062, 2074, 2081, 2056, 2087, Neading Dessin 1946, 1995, 1935, 997. 1998, 1999, Flächenerzengnisse, Schutz frist 3 Jahre, augemeldet am 16. Just 1925, mittags 12.30 Uhr.

Amtsgericht Bielefeld.

Coswig, Amhalt. ö 1

2 des Musterregisters ist ein⸗

tragen: Witwe Margarethe Knetsch geb.

Schmidt in Coswig, Geographische Spiel

st ,, angemeldet am 29. Jun r.

Am tsgericht Coswig.

. e, j . Nachf. in Hilgert folgendes

Die Verlängerung der Schutzfti 8 1 4 Uhr, auf weitere

drei Jahre

Grenzhausen, den 1. August 1929. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Hohlen. ( 1 In das hiesige Musterregister ist bei: l. Wil helm Oberhardt, Stell machermeist zu Koblenz

Würzhurg. Geyer X Heinrich, Wagen und Karosfrriefabrik, Offene Hamwelsgesellschaft Gesellschafter: Josef Geyer, Fa⸗ und Walter Heinrich, Kauf⸗ mann, beide in Würzburg. Geschäfts⸗ räume: Frankfurter Straße 26. Würzburg, den 26. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

achenroth ein⸗ vkaufsgenosen= cht, Sitz Wachenroth: ammlung vom 3. März g und Neufassung des enstand des

hensgeschäfts zu dem edern: 1. die zu ihrem aftsbetrieb nöti⸗ fen, 2. die An⸗ erleichtern, 3. den f wirtschaftlichen Er⸗ Reugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land— wirtschaftlichen

Würzburg: t seit 15. Juni eingetragene Schbernkheim. ö Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 24. Juli 1929 die durch Statut vom 19. Juli 1929 errichtete Geno unter der Firma „Monzinger r verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter zingen“, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: semeinsame Verwertung der von geernteten Wein trauben, der gemeinsame Vertrieb des 7 von der Genossenschaft gekelterten Weins der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweine sowie sonsti⸗ r Nebenprodukte, 2. der gemeinsame g der für den Weinbau und die rwirtschaft erforderlichen Bedarfs- artikel, 3. die Hebung des Weinbaus durch ce hierzu

Wiß Tahir g. Ph. Rossat⸗Geiller, Würzburg: Nunmehr offene Handels⸗ Januar 1929. Gesell⸗ Friedrich Groß, Kaufmann in ; Alleininhaber der Firma, und Karl Christian Groß, Kauf⸗ W. mann in Würzburg. Würzburg, den 29. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

Haftpflicht

gesellschaft seit 1.

Würzburg, bisher bestimmten

zu bewirken und 4. Maschinen, ndere Gegenstände des chen Betriebs

chaffen und zur Benützung z

amberg, 6, August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Barmem., In das Genossenschaftsregister eute unter Nr. 4 bei der Genossens

gegenseitige erung e. G. m. b. eingetragen: Durch Beschluß i Hauptversamm vom 265. Februar 1929 wurde das St abgeändert und neu Genossenschaft

Gegenseitigkeit ei chaft mit beschränkter armen. Gege ist: Gegenseitiger Schutz bei eintretenden

chadensfällen an in Rahmen sitzenden

rel gf. täte und a 3 register. landwirtschaftli „Landheim Bahlburg“ eingetra⸗ kene Genvosseuschast mit beschräukter ftpflicht: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst worden.

Amtsgericht in Samburg.

Würm bu rz. Adolf Schöler,

J Sitz Würzburg: Firma erl

en, ebenso die Prokura

Würzburg, den 39. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

geeigneten Maß⸗

Die von der Genossenschaft nden öffentlichen Bekanntmachungen

1 ssenschaftsregister wurde i en unter der Firma der Genossen⸗

3 eingetragen:

In das Geno am 31. Juli 1929 folgende Nr. 451: Mittelstands⸗ Genossensch bank eingetragene Genossen chränkter Haftpflicht in genstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art zur örderung des chaft der Mitglieder. Das Statut ist am 23. Juli 1929

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienstst edem gestattet. ö mtsgericht, Abt. 24, Köln?

iegelscheiben⸗ NM ii r II. J „in Barmen Frankonia Schokvladen werke At- tienge sellschaft, Sitz Würzburg: Dr. Werner Hecker, Fabrikdirektor in Würz⸗ burg, bisher Prokurist der Aktiengesell⸗ schaft, ist als weiteres Borstandsmit⸗ Betriebsdirektor Arthur Pollack in Würzburg ist Gesamt⸗ prokura mit einem BVorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt. Würzburg, den 31. Juli 1929. Amtsgericht Registergericht.

ötln. Der ordentlichen

gefaßt. Die Firma

tz ih. ngetragene Genosse

ung, vwerbs und der Wirt⸗ öffentlichungsblatt Dentsche Reich

glied bestellt. ie Mitglieder des Vorstands sind: und Gemeindevor kob Anspach,

er athtas Müller, ttlermeister zu Koblenz agen worden: ̃ unter Nr. 194. offenen Briefumschlag 3 Photograp

and des nieruehment unden des Ge Hosens, 2 Winzer

3. Winzer Jokob aon. ze

, fe vnn, 3