digen Beträge sofort, die künftig fälligen
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 12. August
1929. S. 4.
Termin durch einen bei dem Landgericht Ayck zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Lyck, den 6. August 1929. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. 45761] Oeffentliche Zustellung.
Pfister, Emma, Dentistensehegattin in München, Beethovenstraße Al, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Beutner in München, klagt gegen Pfister, Heinrich, Dentist, früher in München, Thierschstraße, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Bekkagken, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des , München 1 auf Dienstag, den 5. No⸗ vember 192, vormittags 5 Uhr, Sitzungssaal 91/1, mit der Aufforde⸗
rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten zu bestellen. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
München, den 7. August 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München J. [45762] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Korbmachers Julius Rinas, Emilie geb. Weiß, in Gardelegen, Salzwedeler Straße 431. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wittstock in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Korbmacher Julius Rinas, zuletzt in Gardelegen wohnhaft, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts— streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 29. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stendal, den 5. August 1929
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [45298] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Elsa verehel. Bonath geb. Röder in Meerane, Chemnitzer Str. 63, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Langlotz in Meerane, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikweber Walter Erich Donath, fiüher in Meerane, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 12. November 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Zwickau, den 7. August 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Zwickau.
45764] Oeffentliche Zustellung.
In der Unterhaltssache des minder— jährigen Erwin Kranz in Treuenbrietzen gegen den Arbeiter Ernst Beinert, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin O. 34, Weidenweg 68, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des RNechts— streits vor das Amtsgericht in Berlin— Mitte, Abt. 182, Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 12115, Zimmer 173, 11. Stock, auf den 25. September 1929, uor⸗ mittags 95 Uhr, geladen.
Berlin, den 7. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abt. 182.
(45769) Oeffentliche Zustellung.
Die am 29. April 1935 geborene Gisela Knaust in Oschersleben (Bode), vertreten durch das Kreisjugendamt in Oschersleben Bode), klagt gegen den Betonarbeiter Irtur Koslowsky, gen. Pultke, wohn— haft gewesen in Oschersleben (Bode), z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung pon Unterhalt mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten zu verurteilen, a) der Klägerin, zu Händen des Kreisjugendamts zu Oschers— leben (Bode), vom 29. April 1925, der Geburt der Klägerin ab, bis zum 30. Sep—⸗ tember 1929, intgesamt 1241, 359 RM — eintausendzweihundertundeinundvierzig Reichsmark 35 Rpfg. — und vom 1. Ok— tober 1929 ab eine Unterhaltsrente von 75, — RM — fünfundsiebzig Reichsmark viertelsährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückstän—=
am Ersten eines jeden Vierteljahres zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsftreits zu tragen, e) das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Preußische Amtsgericht in Oschersleben (Bode) — Zimmer 5 13 — auf den 17. September 1929, vor⸗ mittags 90 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht. Oschersleben (Bode), den 29. 7. 29. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Amtsgerichts.
(4b7 70)
Jugendamt zu Datteln, Klägeis, gegen den Bergmann Wilhelm Borutta, früher in Oer, Haardstraße 26, jetzt in Heerler— heide⸗Heerlen, Röbroekweg Nr. 46, Holland, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Recklinghausen zum 4. Ok⸗ tober 1929, 9 Uhr, Zimmer 6ö, geladen. Recklinghausen, den 8. August 1929. Geschästsstelle des Amtsgerichts.
45763) Oeffentliche Zustellung.
Der Spar⸗ und Darlehnskassenverein Ahrentburg und Umgegend G. im. u. H. Raiffeisen zu Ahrensburg in Ahrensburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Brandes und Dr. Stocks in Ahrensburg, klagt gegen den Wäschereiverwalter Wil⸗ helm Bedra, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher Ahrensburg, Hamburger Straße, auf Grund von Warenlieserung, mit dem Anträge, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilfen, an den Kläger 123,094 Reichs⸗ mark nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in
Ahrentburg, Zimmer Nr. 7, auf den 22. Oftober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Ahrensburg, den 31. Juli 1929. Kan kel, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
45299) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Albö Film G. m. b. H. in Berlin 8W. 68, Kochstr. 18, Prozeß— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rieß und Dr. Süßmann, Berlin 8W. 68, Koch⸗ straße 11, klagt gegen den Leo Hawlitzky, Inhaber der Kammerlichtspiele in Gottes⸗ derg (Schlesien, früher in Gottesberg (Schlesien), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 366,0 RM (Dreihundert⸗ sechzundsünfzig Reichsmark 70 3) nebst 8z on Zinsen seit dem 18. Januar 1929 kostenpflichtig zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Berlin C. 2, Neue Friedrich. siraße 165, Zimmer Nr. 165 / 166, 11. Stock⸗ werk, auf Sonnabend, den 2. Novem- ber 1929, vormittags 19 Uhr, ge⸗ laden.
Berlin, den 23. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 44.
—
Brendler, Justizangestellter 1457655] Oeffentliche Zustellung. Die Ullstein Attiengesellschaft, vertreten durch den Vorstand, in Berlin 8sW. 68, Kochstraße 22/26, Prozeßbevollmächtigte: Dr. Fabian und Br. Petzoldt, ebenda, klagt gegen den Kaufmann Rüdiger von Etzdorf, früher in Berlin. Altonger Straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be— klagte als Mitinhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Autohof Nestor G. m. b. H.“ Insertionskosten schulde, welche durch Abschluß dieser Firma vom 20. Fanuar 1926 nit der im Verlgge der Klägerin erscheinenden „B. 3. am Mittag“ entssanden sind, mit dem Antrag, den Be⸗
klagten zu verurteilen, an die Klägerin 1084,10 RM — eintausendvierundachtzig Reichsmark 10 Pf. — nebst 70 Zinsen
seit dem 1. Juli 1929 von RM 960 zu
zahlen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Lin Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, III. Stock- werk, Zimmer 14, auf den 12. Ok⸗ tober 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Berlin, den 8. August 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts J.
[45300] Oeffentliche Zustellung,. Der Kaufmann Willy Böhm, Berlin— Charlottenburg, Krummestraße 15, klagt gegen den Stadtsekretär a. D. Hans Diettrich, früher in Berlin W. 57, Steinmetzstraße bd, wegen Wechselforde⸗ rung mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckWar zur Zahlung von 80 RM nebst 8 9 Zinsen seit 31. Juli 1926 und 9,409 RM Wechlsel⸗ unkosten zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin— Schöneberg, Grunewaldstraße 66, Zim mer 34, auf den 12. Oktober 1929, 103 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 31. Juli 19209. Geschästsstelle des Amtsgerichts.
45068] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wilhelm Schiftan in Brek— lau, Gartenstr. 52, klagt gegen die Frau Marie Eleonore von Aulock, geb. Gräfin Stillfried Rattonitz, früher in Leipzig, Nudolfstraße 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß für die Klägerin auf dem der Beklagten gehörigen Grundstück, Rittergut Comorno, eine Hy— pothek eingetragen sei, daß dies Grund⸗ stück zur Zwangsversteigerung gebracht und von der auf die Klägerin entfallenden Hy⸗ vothek 1590,73 RM hinterlegt worden srien, ferner, daß die Hinterlegung ange⸗ ordnet worden sei, weil die Klägerin Schadenersatzanspruch gegen die Beklagte zu spezifizieren oder die Einwilligungs⸗
In Sachen des minderjährigen Karl Heinz Steinert, vertreten durch das
erklärung der Beklagten vorzulegen hatte,
abnahme je eines Waggons Erdnußkuchen⸗ mehl und Sojaschrot, diese gekauften Waren versteigern lassen mußte, wodurch ihr ein Schaden in Höhe von 1098 RM erwachsen sei. Sie stellt daraufhin den Antrag: 1. die Beklagte zu verurteilen darein zu willigen, daß von dem Betrag von 1590,73 RM, welcher unter 1 H. L. 35/38 bei dem Amtsgericht in Cosel O / S. hinter⸗ legt ist, 10998 RM ü nebst 10 von Hundert Zinsen seit dem 19. November 1927 an die Klägerin ausgezahlt werden; 2. die Kostsen des Rechtsstreits der Beklagten auf— zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau. Zimmer 159, auf den 15. November 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 5. Juli 1929. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 45301] Oeffentliche Zustellung. Die Warenhandelsgesellschaft m. b. H., Breslau 6, in Breslau 6, Schwertstr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Battel, Breslau, klagt gegen die Fa. Moritz Preger jun., früher in Buda— pest V, Tukor Utcg, unter der Behaup⸗ tung, daß die Schuldnerin unbekannten Aufenthalts ist, mit dem Antrage auf öffentliche Zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 7. November 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 7. August 1929.
Fuhrich, Urkundsbeamter der Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
456302] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Adler in Darm⸗ stadt, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanw. Dr. Ranis und Dr. Heß in Darmstadt, flagt gegen die Eheleute Ludwig Reden⸗ bach, früher in Auerbach jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund kaͤuflicher Waren— lieferung, mit dem Antrage auf kosten— pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver— urteilung der Beklagten, an Klägerin als Gefamtschuldner zu zahlen 26690 RM nebst Jöso Zinsen feit 1. Juli 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits werden die Beklagten vor das Hessische Amtsgericht in Darmstadt J auf Mittwoch, den 2. Oktober 1929, vormittags Si Uhr, Zimmer 219 geladen. Darmstadt, den 79. Juli 1929. Geschäftsstelle Hessischen Amtsgerichts J.
456771] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Willi Schmickler in Bonn, Koblenzer Straße 87, gesetzlich vertrelen durch seinen Vater Heinrich Schmickler in Bonn, Koblenzer Str. 87, klagt gegen den Reisevertreter N. Rapa⸗ port, Vertreter der Firma Automaten—⸗ Füllungsmanufaktur, Frankfurt a. M. Königsstr. 105, früher wohnhaft Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Dienstvertragoöberhältnis für die Tätigkeit als Chauffeur noch ins— gesamt 225 S an rückständigem Lohn nebst Spesen für die Zeit vom S8. Juni 1528 is 18. August 1928 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung von 226 RM sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Arbeits gericht, Kammer 4, in Frankfurt am Main, Königswarterstraße 26. auf den 15. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 32, geladen.
Frankfurt a. M., den 6. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. Abt. 3.
46765] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneider Carl Ahrens zu Ham⸗ burg, Raboisen 97 1, klagt gegen den Diego Betancourt, geb. 11. 11] 1903 in Barranquilla, zuletzt wohnhaft Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollffreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von RM 376,67 nebst 9. wo Zinsen seit dem 1. Sept. 1928 unter der Begründung, daß der Beklagte ihm aus sälligen, baren Darlehen zusammen RM IIb, 57, Beweis: Schuldschein und Zeug⸗ nis von Frau E. Ahrens geb. Schroeder, Adresse beim Kläger, und weiter RM 260, — für einen käuflich gelieferten Anzug und auftragsgemäß ausgeführte Schneider⸗ arbeiten, Beweis: Zeugnis von Frau E. Ahrens, schulde und daß die Beträge mindestens seit dem 1. 9. 19238 fällig seien. Der Beklagte wind zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht in Hamburgs, Zivilahteilung 2, Ziviljustizgebäude. Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 192 auf Mittwoch, den 30. Oktober 1929, vormittags v uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 6. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
laß30os] Die Firma Josef Schönemann. G. m.
b. H, Zigarrenfabriken in Heidelberg, klagt gegen H. C. Becker, srüber in
Hainm i. Wessf., Sedanstr. 52, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung. daß Beklagter ihr aus Waren— lieserung ? 17 RM 35 Rpfg. schulde, mit dem Antrage auf kostensällige vorläufig voll— streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung ven 57 RM 35 Rpfg. nebst Iz Go Zinsen aus 62,9 RM vom 12. 5. 29 an und aus 454 65 RM vom 30. 5. 29
daß schließlich die Klägerin wegen Nicht—
Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Heidelberg A1 auf Frei⸗ tag, den 4. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal 1 Zimmer 6, geladen. Die Sache wurde als Feriensache erklärt.
Heidelberg, den 3. August 1929.
Bad. Amtẽgericht. A 1.
45308 Der Preußische Bezirksfürsorgeverband der Stadt Peine in Peine hat beantragt, den Arbeiter Oskar Schlesier, z. Zt. un—⸗ bekannten Aufenthalts, in einer öffent⸗— lichen Arbeitsanstalt auf Grund des 5 20 der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungsverordnung vom 17. April 1924 unterzubringen, weil er der Unterhaltungspflicht gegenüber seinen minderjährigen Kindern Wilma und Berta Schlesier in Peine nicht nachkommt. Zur mündlichen Verhandlung wird der Arbeiter Oskar Schlesier vor den Be⸗ zirksausschus zu Hildesheim, Regierungsgebäude, J. Stock, Zimmer 17, Sitzungssaal, auf Dienstag, den 17. September 1929, 12,15 Uhr, geladen. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen usw. aus der Staats⸗ kasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden. Hildesheim, den 6. August 1929. Namens des Bezirksausschusses. Der Vorsitzende. 45766] Oeffentliche Zustellung. Die Preußische Zentral⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Unter den Linden 4849, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Schütte und Heyng in Iserlohn, klagt gegen den Fabrikanten Gustav Ossenberg, Eher in Ihmert in Westf.,, jetzt unbekannten Äufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr, gesamtschuldnerisch mit dem Holzhändler Albert Jochheim in Iserlohn, Kluse 19, Zinsen aus der Auf⸗ wertungshypothek von 2671,36 NM im Betrage von insgesamt 167, — RM schulde. Die Zinsen sind fällig seit dem 1.1. 1928 und zwar: 1. Ho o für die Zeit vom 1. 1. bis 51. 3. 1928, fällig seit 25. 3. 1928 — 33,40 RM, 2. Ho /g für die Zeit vom 1. 4. bis 30.9. 1928, fällig seit 26. 9. 1928 — 66,890 RM, 3. H o/g für die Zeit vom 1. 10. 1928 bis 31. 3. 1929, aällig seit 25. 3. 1929 — 66, 80 RM, — 167, — RM, mit dem Antrag, auf Zahlung von 167, — RM nebst 90 Zinsentschädigung auf 33,40 RM seit dem 25. 3. 1928, desgleichen auf 66,890 RM seit dem 26. September 1928, sowie auf 6.80 RM seit dem 25. März 1929 gesamtschuldnerisch mit dem Holzhändler Albert Jochheim in Iserlohn, Kluse 19, bei Vermeidung sofortiger Zwangsvollstreckung in das Pfand⸗ grundstück Iserlohn, Band 28, Art. 1642. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ flreits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, auf den 7. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Iserlohn, den 1. August 1929. Geschäftsstelle 4b des Amtsgerichts.
45767] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Baum K. Rothschild in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechts—⸗ anwälte Dretz. Eder u. Ullrich in Mann— heim, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Redenbach und seine Ehefrau Angelika geb. Delevoge, früher in Auerbach a. d. B., jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der Behauptung, die Beklagten schulden aus Kauf den untengenannten Betrag, als Erfüllungsort und Gerichtsstand sei Mannheim vereinbart, mit dem Antrage auf Verurteilung a) der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 497 RM S3 Pf. nebst 9o/o Zinsen seit 1. Juli 1929, b) des Ehemanns zur Vuldung der Zwangsvollstrecköng in das eingebrachte But seiner Chefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht hier, auf den 2. Oktober 1929, vormittags 10 uhr, Zimmer 236, vorgeladen. Mann⸗ heim, den 5. August 1929. Die Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichis. B.. G. 16.
45768] Oeffentliche Zustellung. Der Arthur Swensen in Celle, Speicher⸗ straße Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kist in Hannover, klagt gegen den Brinksitzer Wilhelm Köther aus Gifhorn, früher in Eicken— rode wegen Forderung mit dem Antxrage, an den Kläger einen Betrag von 50090 lfünftausend Reichsmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Meinersen auf den 1. November 1929, vormittags 10 uhr, geladen. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. Meinersen, den 2. August 1929. Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
45296) Oefsentliche Zustellung.
Die Firma Gustav Zeeck zu Rostock, Kröpeliner Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Birkenstaedt in Rostock, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer Werner . v. Leers, früher in Wilhelms⸗ hof bei Tessin i. M, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für Waren⸗ lieferungen aus den Jahren 192711928 den Schuldbetrag von 816 45 Ran schuldet, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von Saß, 45 RM nebst 9 o Zinsen jährlich
gegen den Reisenden
eventl. gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Mecklb.- Schwerin schen Landgerichts in Rostock auf den 22. Oktober 1929, vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Rostock, den 8. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Landgerichts.
45297] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kostenbader K Fritz in Ludwigsburg, vertreien durch Rechtsanwalt Dr. Albrecht, Ludwigsburg, klagt gegen Herbert Ebstein, Kaufmann, zuletzt in Augsburg, mit dem Antrage, den Be— klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 653,35 RM nebst so Zinfen seit 14. 6. 1928 an die Klägerm kostenpflichtig zu verurteilen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ZJibilkammer 7 des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Freitag, den 29. November i528, vormittags 10) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 5. August 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.
(4b306) Oeffentliche Zustellung.
Bas! minderjährige uneheliche Kind Irmgard Völker zu Bernburg, Stifts⸗ straße 13, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt der Stadt Bernburg, klagt ermann Hinz, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Jittau, Milchstraße Nr. 3 pt., unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindes- mutter Ida Völker in Bernburg in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 28 5. 328 bis 26.5. 1928, geschlechtlich beigewohnt hat und deshalb als Vater des Kindes in Anspruch genommen wird, mit dem Antrag, den Beklagten zu perurteilen, der Klägerin z. Hd. des Jugendamts der Stadt Bernburg von ihrer Geburt, ö vom 26. März 1929 ab, eine Unterhalts rente von 50 RM vierteljährlich im voraus, bis zur Vollendung, des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 25. 6, 26. 9. 26. 12. und 26. 3. jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Jittau, Saal 99, auf den 25. Oktober 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung und das Armenrecht sind der Klägerin bewilligt.
Zittau, den 6. August 19298. Ber Urkundsbeamte der Geschäftssstelle bei dem Amtsgericht Zittau.
5. Verluft. n Ʒundsachen.
45772 . e, Bankier Johs. Gehrts in Glück— stadt ist der Talon zu einem Wertpapier (4 9 Rumänische Rente von 1889 Nr. Il 997) über Lei hoo, dem Kaufmann Hinrich Meyn in Glückstadt der Talon zu einem Wertpapier (4 o/o Rumãnische Rente von 1894 Nr. 75 909) über Lei 26500 abhanden gekommen.
Glückstadt, den 7. August 1929.
Die Polizeiverwaltung.
45774 , Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 127 vom 4. Juni 1929 unter Nr. 16978 auf⸗ erufenen Auslosungsrechte des Deutschen hirih Gr. 2114744 und Gr. 19129402, sind von der Reichsanleihe A. G., Berlin SW. 111, Reichs bank, unter Nr. 646 der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Behren⸗ straße 21/22, zugegangen. ; Vie Verlustanzeige wird hiermit zurück⸗ gezogen. Hannover, den 6. August 1929. Der Landrat des Landkreises Hannover.
4657737 Bekanntmachung. Frau Hulda Burggraf geb. Wollert in Graudenz, Sienkiewieza 3/5, sind die 5 oo Ostpreußischen Abfindungspfandbrie le D 325 T260 GM und 9 1287 100 6M nebst Zinsscheinbogen abhanden gekommen,. Dieses wird unter Hinweis auf 367 des Handelegesetzbuchs und zwecks demnächtigen IAufgebots und Kraftloserklärung der Pfand⸗ briefe hierdurch bekanntgemacht. Königsberg, Pr., den J. August 1929. Sstpreustische ; General⸗Landschafts⸗Direktion. F. M.: Viertel.
———
Verantwortlicher Schriftleiter Direklor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei. und Krk s, ffn gelen. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
an. Zur mündlichen Verhandlung des
seit dem 1. Januar 1929 und das Urteil
, ,. gwei Zentra handelsregisterbeilagen).
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
/// 2
Deutscher Reichsanzeiger
,
Breußischer
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 Gan. Alle
SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 m,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E55 Bergmann 7573.
Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
— einzelne Beilagen kosten 10 G0 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Gtaatsanzeiger.
g. 35 Postanstalten nehmen W einer drei , . Geschäfts druck d !
Nr. 187. Neichsbankgirokonto.
2 44 2 1 2 Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Gast ren Einheitszeile 1,ů75 Ani en nimmt an die
sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden insbesendere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa fg 3 per r. einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge
Fettdruck (zweimal unter⸗
2
Verlin, Dienstag, den 13. August, abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
1929
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über das Ergebnis der Wahl der nichtstän digen Mitglieder für die Senate für Angestelltenversicherung beim Reichs versicherungsamt.
Preusen.
Anheige betreffend Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Königlich rumänischen Wahlgeneralkonsul in Berlin, 9 Solmssen, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
3 über das Ergebnis der Wahl der nichtständigen Mitglieder für die Senate für Angestelltenversiche—⸗ rung beim Reichsversicherungsamt. Vom 8. August 1929 — II AV. 332/29 —. 1.
Nach 5 161 des Angestelltenversicherungsgesetzes in Ver— bindung mit der Wahlordnung für die Wahl der Beisitzer in den Spruchbehörden der Angestelltenversicherung vom 31. Januar 1929 (RGBl. 1 S. 15) waren nach den Grundsätzen der Ver⸗ hältniswahl je 6 nichtständige Mitglieder des Reichs ersicherungs⸗ amts für die Senate . Angestelltenversicherung aus Vertretern der Versicherten der Angestelltenversicherung und ihrer Arbeit— geber sowie 12 Stellvertreter zu wählen.
1.
Auf Grund der Wahlbekanntmachungen vom 9. und 27. März 1929 (Nr. 59 und 74 des Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeigers vom 11. und 28. März 1929) ist bei der Arbeitgebergruppe nur eine gültige Vorschlagsliste mit dem Kennwort: „Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände“ und bei der Versichertengruppe ebenfalls nur eine gültige Vor— schlagsliste mit dem Kennwort: „Einheitsliste“ eingegangen. Nach 3 11, der Wahlordnung vom 31. Januar 1929 ist daher bei beiden Gruppen die Wahl unterblieben, und es gelten die in den Porschlagslisten gültig bezeichneten Bewerber in der Reihenfolge der Listen als gewählt. Die Namen der Gewählten enthält das nachstehende Verzeichnis:
III. Namentliches Verzeichnis: A. Arbeitgeber. a) Arbeitgebervertreter.
1. Dr. Rolf Landmann, Oberregierungsrat a. D., in Bad Soden i. Taunus, Königsteiner Straße Nr. H2, . Dr, Hans Braetsch in Berlin W. 62, Burggrafenstr. Il, . Lit ö. . . in ,, Theaterstr. II, . Or, Werner Maas, Handelsgerichtsrat, in Berlin NO. 18, , . .
r. Siegfried Krukenberg, stellvertretender Direktor, i Berlin W. 8, Mauerstr. 26, 8. ; , Carl Schmidt, Generaldirektor, in Augusttor 2;
b) Stellvertreter eines Arbeitgebervertreters. 7. August⸗Ferdinand Behm, Amtsrat, in Hoym i Ballenstedt; : K
§. Dr. Fritz Hertel, Syndikus, in Berlin W. 10, Matthäikirch⸗
straße 30, Obermeister, in Berlin-⸗Lichtenberg,
9. Richard Volkmann, Dauptstr. H,
10. Dr. Kurt Woelk, Generaldirektor, in Berlin W. 9, Köthener Straße 33.
1I. Karl Windthorst, Staatsanwaltschaftsrat a. D., in Dort—
. . ,,
2. Pflugmacher, Stadtrat, in Magdeburg, Breiteweg b,
13. Dr. Herbert Einenckel, Rechtsanwalt, in . Prager
. 9 3
4. Dr. Kurt Elsbach, Kaufmann, in Hannover, Große ö hofstraße 31 / 33, . ö
O 9 D 0 Ro
Braunschweig, Am
15. Dr jur. Richard Sternberg⸗Raasch, Stadtrat, in Berlin
NW. 40, Kronprinzenufer 3,
16. Dr. Alfred Donner, Verbandsdirektor, in Berlin W. 8, Taubenstr. 1618,
17. Dr. Bruno Birnbaum, Syndikus, in Berlin W., Pots⸗ damer Straße 113,
18. Wilhelm Brennecke, Kaufmann, in Berlin 8. 59, Urban⸗
straße 126
K. Versicherte.
a) Versichertenvertreter: l. Dr. Franz Wischer, Verbandsangestellter, Tempelhof, Kaiserkorso 110, 2. Frl Anna Schulze, Verbandsangestellte, in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kaiserallee 25 (am 25. Juli 1929 gestorben), 3. Wilhelm Bösche, Gewerkschaftssekretär, in Berlin⸗-Zehlen⸗ 4.
in Berlin⸗
dorf, Schweizerhof, Haus Nasse, Karl Becker, Geschäftsführer, in Essen, Huyssenallee 5s / bo,
Alleehaus “, Gewerkschaftssekretär, in Berlin⸗Halensee,
Albert Lenz, Georg⸗Wilhelm⸗Straße 20, 6. Georg Eber, Oberbuchhalter, in München, Schluderstr. 21; b) Stellvertreter eines Versichertenvertreters. 7. Hans Horbart, Gewerkschaftssekretär, in Berlin⸗Steglitz, Lenbachstr. 8, 8. Franz Dähn, Verbandsangestellter, in Berlin-Charlotten⸗ burg 4, Waitzstr. 4, 9. Frl. Margarete Schuckert, Verbandsangestellte, in Berlin⸗ 1. . Kaiserallee 25, „Hermann Gönningen, Ingenieur, in Berlin⸗Lichterfelde⸗ West, Ringstr. 16, 11. Alexander Vogel, Gewerkschaftssekretär, in Berlin-Zehlen⸗ dorf, Gewerkschaftsbund für Angestellte, Schweizerhaus, 12. Rudolf Evers, Verhandssekretär, in Eichwalde, Kreis Teltow, Kronprinzenstr. 17, 13. Erich Eckert, Privatsekretär, in Berlin NW. 21, Havel⸗ berger Str. 21, . 14. Frl. Lene Henning s, in Berlin-Steglitz, Arndtstr. 30, 15. Gustax von Tein, Angestellter, in Berlin NW., Prinz⸗ Louis-Ferdinand⸗Str. 1, 16. Karl Mü nkweitz, Bürodirektor, in Leipzig C. 1. Nostizstr. 23, 17. Georg Glock, Sekretär, in Düsseldorf, Stromstr. 8, 18. Georg Süßer, Verbandsangestellter, in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 25. Berlin, den 8. August 1929. Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Kranken-, Invaliden⸗ und Angestelltenversicherung. Schäffer.
8
Preußen. B elan nt n g chu n g
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 15 447 das Gesetz über die Bereitstellung von weiteren Staats mitteln zur Ausführung von Bodenverhesserungen auf staatlichen Domänen und anderen domänenfiskalischen Grundstücken, vom 9. August 1929, und unter Nr. 13 448 die Verordnung über die einheitliche Auflösung der gebundenen Vermögensmasse des vormals in Hessen regierenden Fürsten⸗ hauses, welche die Bezeichnung „Familien-Eigentum des Groß— herzoglichen Hauses“ führt, vom 27. Juli 1929. Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM. Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G. Schench, Berlin W. 9, Linkstraße 35, und durch den Buchhandel. .
Berlin, den 13. August 1929. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 13. August 1929.
Bern, 12. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize—⸗ rischen Nationalbank vom 7. August lin Klammern Zu— und Abnahme im Vergleich zum Stande der Vorwoche) in 19000. Franken: Aktiva. Metallbestand 541 350. (Abn. 215), Golddeyisen 216 579 (Abn. 326), Wechselbestand 151 557 (Abn. 1220) Lombards 62 249 (Abn. 2968). Wertschriften 2254 (3un. 5M. Jorrespondenten 22185 (Abn. 16513), Sonstige, Aktiven 14223 Helbn. 2860). Passiva. Eigene Gelder 34 600 (unverändert), Notenumhauf S868 198 (Abn. 31 h5), täglich fällige Verbindlichkeiten '5 529 (3un. 8408), sonstige Passiven 32 671 (Abn. 546).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 12. August 1929: Ruhrrevier: Gestellt 27 159 Wagen, . gestellt — Wagen.
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung fü deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut . Hin . . am 13. August auf 171, 00 M (am 12. August auf 171, 00 Æ6) ür g.
Telegraphische Auszahlung.
13. August 12. August
Geld Brief Geld Brief Buenos⸗Aires. 1 Pap. ⸗Pes. 1,4759 1B 760 1,764 Canada ad. J 4,171 46,179 4,176 4, 184 Japan.. ... 1 Jen 1,964 1,968 l, 9064 1,968 Kairg ..... 1 agypt, Pnd. 20686 2090 20 87 2091 Konstantinopel 1 türk. S on 2, 905 2099 8 12 20,336 20,376 2 6 D n New Jork... 15 4, 199 4203 4,1975 4,2055 Rio de Janeiro 1 Milreis O, 4975 O,. 4995 O, 4975 0, 4995 Uruguay ... . 1 Goldpeso 4,126 4, 134 4,126 4,134 Amsterdam⸗
Rotterdam . 100 Gulden 168,03 168, 37 168,12 168,46 NJ 100 Drachm. 6, . h. 425 5, 435 Brüssel u. Ant⸗
werpen' . . . 100 Belga 58,30 58, 43 bs 35 58,47 Buearest. ... 100 Lei 2.491 2.495 2, 488 2,492 Budapest ... 100 Pengö k 1 Danzig. .... 100 Gulden 81,Y 81,48 81.36 81452 Oelsingfors .. 190 finnl. A 10,538 10,558 10,543 10,563 Italien 199 Are 21,935 21, 97h 21,95 21.99 Jugoslawien I00 Dinar . . 7,366 7, 380 Kopenhagen.. 100 Kr. 111,57 111,89 UI, 75 111,98 Lissaebon und porto .. 100 Escudo 18,Vʒ8 18,82 18,,78 18, 82 Oslo lbb Kr. 111565 ikst J1iiãds 111.35 . 166 Fres. 16, 10 16, 44 16, 4. 16,45 , 100 Kr. 1 66 12,419 12,439 Reykiavik
(Island) .. 10 isl. Kr. gl, 91 92,09 gl, J 92,09 Riga K Latts 80,60 80,76 S065 80, 8 Schweiz .... 100 Fres. 80, 665 80, 815 80,725 80, 885 Sofia. K 100 Leva 3,0934 3,040 3984 3049 Spanien.... 100 Peseten 61,54 61,66 6 6151 Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. 112,34 112,56 39 61 Talinn (Reval,
Estland). . . 100 estn. Kr. 11165 1113837 6 6 K 166 Schilling; 53,07 59 19 65,11. 59.33
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
13. August 12. August
. / Geld Brief Geld Brief Sopereigns .. Notiz 20,40 20. 48 — — 20 Fres. Stücke für — — — — Gols. Boflars . I 1 Stüc L196 eig; 20 422 Amerikanische: 00 — 5 Doll. 18 i h 4174 4,194 und 1 Soll. 15 4164 P18] 4165 4185 Argentinische . 1 Pap. Pes. — — — — Brasilianische . 1 Milreis — — 0,453 O, 0 Canadische ... 1 kanad. 9 — — 4,145 4, 165 önglifche: große 1 * 20316 20,396 20355 26 465 1E u. darunter 1 * 6, 693 20,315 20, 395 Türkische. .. . 1 zürk. Pfd. — — 1,98 2, 00 Belgische ... 100 Belga 8, 28 58, 52 b8, 7 58,61 BVulggrische. . 100 Leva — — — — Dänische ... . 1090 Kr. 111,48 111,92 111,43 111,92 Danziger. ... 100 Gulden 1, l4 81,46 Sl, 14 81,46 Estnische. . . . 100 estn. Kr. — — — — . .. 100 finnl. A6 h, . 10650 10,54 sranzösische .. 1990 Fres. 16,41 16.47 16,43 16,48 Hollandische . 190 Hulden 15375 1664 18573 16315 Italienische: gr. 190 Vre 21,95 22, 04 21,99 22,07 ob gire u. dar. 1090 Lire Al, 97 205 293 Jugoslawische . 1099 Dinar . 8 dettländische. . 100 Latts — — 2 . Vorwegische . 1090 Kr. 111,53 111,97 111,48 111,92 Oesterreich. gr. 190 Schilling 59.1 59,36 59,2 59, 36 160 Sch. n. dar. iG Schilling 55, i. 56. 5? oh 2 59. 465 Rumänische:
1000 Lei und
neue 500 Lei 100 Lei — — 2,47 2, 49 unter 565 Lei 160 Jei — — — Ser, . . 100 Kr. 112,18 112,62 112,23 112,67 Schweizer: große 100 Fres. 80,9 80.91 80,76 S1, 08 igh gr n der, gh . zzz zöhs , ö 3m Spanische ... 100 Peseten 61,38 61, 62 6l, 8 61,52 Tschecho⸗slow.
000 u. I000K. 100 Kr. 12, 393 12,463 12,399 12,459 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,43 12,49 12,43 12,49 Ungarische . . . 100 Peng , 7D 9h 38 2
Berlin, 12. August. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel, (ginkaufspreise des ebe nt int ketetur'k— handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver— braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, . G6 bis 47 „6, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel ö] is bz 1. Gerstengrütze QF bis 0, C0 .S. Haferflocken M435 bis 0,44 M, Hafergrütze O, 49 bis 0,50 S, Roggenmehl 0/1 0,347