Heutiger Voriger Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
wHeutiger Voriger r*
—
Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗
Pfd. Em. 8, uk. b. 50 do. Em. 5, uk. b. 26 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 15, uk. b. 34 do. Em. 17, uk. b. 85 do. Em. 18, uk. b. ga do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 11, uk. b. 82 bo. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, ul. b. 29 do. E. 10 (Liq.⸗Pf.) do. G.⸗K,. E. 4, uk. 39 do. do. E. 16, uk. b. 36 do. do. E. z1, uk. b. 34 do. do. E. 7, uk. b. 32
do. do. E. 14, ul. b.
Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. M. 3, uk. 30.9. 29 19 do. do. R. 1, uk. 50.65.27
do. do. R. 2, uk. 31.3. 31
do. do. R. g, ul. 30.65.32 do. do. R. 4, ul. 30.9. 32 do. do. N. 5, uk. 30.9. 32 do. do. R. J, ul. 30.6. 36
do. do. R., uk. 2.1.3
do. do. R. g, uk. 1.4.35
do. do. RI uk g1.12.532 do. do. R. 2, uk. 30.9. 532
do. do. R. 3 uk. 30.65.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.39 do. do. R. 1, uk. b. 92
do. do. R. 1 (Mob. Pf. do. do. R. (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 2 do. do. K. R. 1 uf. a3
Nordd. Grundkr. Bk.
G. Pf. Em z, ul. 60 bo. Em. 5, rz. ab 286 do. Em. 6. u. 7, 3. 31
do. Em. 14, rz. ab 85 do. Em. 17, rz. ab 83 do. Em. 20, rz. ab 389 do. Em. 21, rz. ab 3 do. Em. 22, rz. ab 35
do. Em. 24, r5. ab 386
do. Em. g, rz. ab 931 do. E. 12, uk. 30. 65.32 do. E. 13, uk. 1. 1. 39 do. E. 11, ul. 1. 1. 35 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 35 do. do. Em. 18, r3. 33 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, rz. 91 do. E. 10,ů uk. 8. 1. 936
Preuß. Bodkr. Gold⸗
Pf. „Em. g, rz. ab 80 do. do. E. 5, rz. ab 2s do. do. E. 9, Uk. b. 31 do. do. E. 15, uk. b. 34 do. do. E. 17, uk. b. 93 do. do. E. g, uk. b. 34 do. do. E. 10,3. ab? do. do. E. 12, uk. b. 31
do. do. E. 2, rz. ab 29
do. do. E. J (Liqu. Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MS LiqG
Pf. d. Pr. Bodkr. Bt. s. 3]
Preuß Bodenkr.⸗Bk. Komm. Em. 4, uk. z do. do. do. E. 16, uk. 3g do. do. do. E. 20, uk. 3 do. do. do. E. gz, uk. 3e do. do. do. E. 14, uk 32 do. do do. E. 18, uk. 31 Preuß. Etr.⸗BVoden
Gold. Pf. unk. b. 30 do. do. 24, rz. abg!
do. do. 27, rz. ab 33 6
do. do. 28, rz. ab do. do. 26, db. abtze
do. do. 27, kdb. abt do. do. uk. b. 29 do. do. 6 Ausg.] (Möohbilis.Pfdhr.) do. do. 26 Ausg.? (Liq. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. G Pf. d. r.. Vobtr. f 8 ] Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b.z0 10 do. do. 25, uk. bz do. do. 27, uk. b. 39 do. do. zt, uk. b. 34 do. do. 26, uk. b. 32 do. do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 29 do. do. 29, uk. b. 30 Preuß. Hyp.⸗B. Gold
Hp. Pf. 2 do. do. do. do.
do. do. 26 S12, uk. 39 do. do. a8 S183, ut. 33 do. do. 29 S1 4, uk. 34 do. do. 26 S. S, ut. 31 do. do. 26 S. 6, uk. zl do. do. 26 S. 7, uk 3] do. do. 26 S. 8, uk. 3! do. do. 27u. 298.10 (Lig. Pf. o. Ant. Sch.
Preuß. Hyp. B. R M⸗ Hyp. Pf. 26 S. 1, ug do. do. 2 S. 2. uk. 31 do. do. G. K. 246. 1,29 do. do. do. 25S. 2.31 do. do. do. 26 S. 3, 32
32
do. do. do. do. do. do. 278
Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. Eg 7, ut. bag do. do. E. 39,10, ut. 31 do. do. E. gg, ut. b. 30 do. do. E. 41, ul. b. 31 do. do. E. 4, uk. b. 38 do. do. E. S0, ul. b. 86 do. do. E. 46, ul. b. 3 do. do. E. 42, uk. b. 32 do. do. E. 46, ul. b. 92 do. do. Em. 44 (Mohilis.⸗Pfdbr.) bo. do. Eni. 43 ( Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant. Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. S. E. 17, rz. 82 do. do. E. 20, uk. b. 39 do. do. E. 18, uk. b. 32 do do. E. 19, ul. b. 32
, , ,, d. 244, rz. 27 do. do. N. 18. 25,rz. 82 do. do. Ra- 80, rz. 84 do. do. R. 81, rz. 86 do. do. R. 17, w. 32 do. Kom RI =8, ul. 38 do. do. R. 1, uk. 1.4.34
Hyp. f.
NMhein.⸗Westf. Vdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 80 do. do. S. 3 ul. 29 do. do. S. 5 ut. 30 10 do. do. S. 4, 4a ul. 29 do. do. S. 6, rz. ab 81 do. do. S. 8, ut. b. g1 do. do. S. 12, ul. 32 do. do. S. 18, uk. 34 do. do. S. 165, uk. 34 do. do. S. J. uk. 31 do. do. S. 9, uk. 31 do. do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1, rz. ab2g9 do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗⸗Sch.
Anteilsch. zh Lig. G B65. Rh. ⸗Wstf. Bdkr.
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gᷣz4S2zu. Erw. u.
2
. do. 26 S. 4, uk.
do. 26S uk. b. do. 27 S6 uk. b. . do. 28 S. 1.3.29 Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, ulz2, j. Preuß. Pfdbr.⸗Bkt bo. do. R. 4-6, ut. 32 do. do Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. K, uk. 30 do. bo. R.], uk. 30 . bo. R. 3, uk. 29 . do. R. 4, uk. 29 do. R. 5, uk. 80 . do. R. g, uk. 31 do. R. 16, uk. 32 do. do. RI Jui, ukss do. do. R. 10, uk. z⸗ . do. R. 16, uk. 82 . do. R. 11, uk. 32 . do. Ri, 2, uk. 29 „do. N. 9, ga (Liq;.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Vdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1, uk. 35 Schlesische Bodkrdbkt. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 80 do. Em. 5, rz. ab 31 Em. 12, rz. ab 86 . Em. 14, rz. ab 383 Em. 16, rz. ab 54 Em. Ig, rz. ab 85 Em. 21, rz. ab 35 . Em. 7, rz. ab 32 . Em. 11, rz. ab 35 Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. ..
8 S — — —
—
88 — — — — — —— — — —— — — —— — — . h
— — — — — — 8 1 1 2 3 5
2 D 0
2
— — — — 0 — — Q — — — — — — — — —
3272
— — — — — —— — — —— — *
8 — 2 —2 — — — O O 0
D 2
8 8 C — 82 2 —
2
———
— — — — — — — — — — —— ——— — D ——— — —
— — — — — —— — — —— — — — — —— —— & X — — — 2 —— 28 23 — 2 — 2 — 2 2 —— — ——
D —
S
— — — O D —— — — — — — — — — — — — — —
= R 8 & 2
Pf. dSchles. Vodkrb. jf. Schlesische Vodkrdb. Gld. K. E. 4, uk.
2 — — — — — — — — — 2
S
Pfdbr. R. 5, uk. b.31 do. do. do. R. 9, uk. b. 39 do. do. do R 10, uk. Pz do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. do. S. Iu. 2 (29. Pfdbr.)o Ant ⸗Sch.
2
—— — — 02 D = 2 8 — 2 — — — — — — *
— — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — 222 — 2 — 2 — 222— — 22 — — 2228
Pf. dSüdd. Bodkrdbff. Thilr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G. ⸗Pf. S. 2, fr. Bl. f. Gldkr. Weim . rz. 29 do. S. 1 u. g, rz. 30
— — — — — — — — —
r — — 1 32— 228
— 2
8
do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, ul do. do. do. S. 19, uk. 33 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S1 1, uk. b32 Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em 5, uk. b.
3 — = 2 0 Q 0 — — — C — C & & RS TLC L- · - C LC — 2 — X — 2 2228
— — — — —
2
—
. G. 14, iF. b. 1.7.82 Em. j, uk. 1.4.32 Em. 2, rz. ab 29 E. 17 (Mob. Pf.) E. 18(Liq.⸗Pfb.) . Gd.⸗K. E. 4, uk29 do. Em. 21 uk. 34 do. E. 8, rz. 82
883 8
S
3 — 2 D 0 2 — 2 2 D — 2 2 2 —— 28
— 2 — 22 — 22— 8—
2 —
Württemb. Hyp. B G. Hyp. Pf. 10, uk. 33 Dt. Schiffspfdbr. Bl. Gld. Schiffspf. A. 4
— — — — — — — — 8 8
— 2 1 A2 A — — 22
8 1.1.7 se Ohne Zinsberechnung.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuld deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind g Binsscheinbogen u. ohne
* 23
em. Vekanntm. v. 26.3. 26 ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuld verschr. ven Instituten gemachten Mitteil.
ind nach den vor sgegeben anzusehen.
als vor dem 1. Januar 1918 au
hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.
Vayerische Hyp. u. Wechselban
verlosb. u. unverlosb. M (G6
Berl. Hyp.⸗Vk. Pf. g. ⸗Dbl. S. 1,2 do.
C — 2 — — —
—
de e O 0 0 = S8
— 2 — — O Q 0 — — — * . 28
— — — — — — — — — —— —
C 2
do. Frankfurt. Pfdbr. V. 43, 44,4662 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kered.-⸗Ver.) Hannvov. Boden kredit bk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bh.Psdbr. er. 1— 25 u. 27 m. Binsgar.
— —
do. Komm.⸗Obl. S. 1-16 do. Ser. 17— 24
— — — — 0 — —
do. Ser. 82 — 37
Meining. Sdyy Blk. Tom. Obl. b) do do d
Mitteldeuische BVodenkreditbi.
Grundrentenbr. Ser. 2 u. 8
. o
do. — Preuß. Bodkr.⸗Vt. do. do. d
do. Central⸗Bodenkred Kom.⸗
Dbl. v. 87, 91, 96, 01, 06,05, 12
do. ́ hp. Akt. Vl j. do. do.
kenbank Ser. 50, — 85, 19— 1831 do. Komm. ⸗Obl. , ausgest. bis 81. 12. 1896, v. 1918, 14 Rhein.⸗Westf. Bodkrd. m S. 1
gihein. Sdypothe 66
DDD = 0 0 0 .
tsch. Schiffs kred⸗ Vt. Pfb. M1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Vk. do. do.
Schuld verschreibungen.
a) Industrie und Banken. Mit 3insberechnung.
Asching. RM⸗A. 26 Bank f. Brau⸗Ind. C Zusatzdiv.
RM⸗A. 26, uk. 30 einschl Ovt⸗⸗R. Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Cont. Caoutchoue RM⸗A. 26 uk. 81
Ba, 25d 6 arb
— —
f. RM. Elo, ab
Daimler⸗Benz
RM⸗Anl. 1927.
Dt. Linoleum⸗W.
RM⸗A. 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List u Co. M⸗A. 26, uk. g] Hackethal Draht RM⸗AL27, uk. 33 Hambg. Elektr. We. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 81 Fried. Krupp Gld. 24R. Au. B, rz. 29 do. R. O u. D, r3.29 do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck MA. 1926uk. 31 Leopoldgrub. R M⸗ Anl. 26, uk. 82 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, uk. 30 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 38 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 85 Mark Kom. Elekt. HagenS. 1, uk. bgo do. S. 2, uk. b. 90 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. g Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 82 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Stein? RM⸗A. 27, uk. 33 Nationale Auto RMA. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗ᷣñA. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 32 o. Opt.⸗Schein Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. G26, uk 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928
Deutsche Ansied⸗
do. Kabelwerke
Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 382 VerStahlk M⸗Aß 26uk. 32m. Optsch do. RM⸗A. S. B 26uk. 320. Opisch. 102 Zuckerkrdbk. Gdl=g und Zusatzdiv. . 1925ñ29,“ 4 gusatz.
In Attien konvertierbar mit Zins berechnung.
Basalt Goldanleihe .] 6 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 80 71.1.7 Rhein. Stahlwerke
NM⸗Anl. 1925] 7 1.1.7]
In Attien konvertierbar ohne Zins berechnung.
J. G. Farbenindustrie
RM⸗A. 28, rz. 110 . 1a 6b 12 6b
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1923 mit 59 verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Dt. Portl. Sem. 04, rz. 382 Allg. El.⸗G. 90 S. 1
u. verl. St. S. 2-9 do. do. 968. 2u. 33 do. do. 1900 S. 4 do. do. 0b - 188. 5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 19, x3. 82 Vadisch. Ldes elekt. 1922, 1. Ag. A- Bank elektr. Werte, fr. Verl. El⸗ W. gh (05 kv). 19601, 06, 68, 11, rz. 82 .. Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rͤ. 82 Buderus Eisen 9], 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. os, 06, 14, rz. 1982 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, og, 10a, b, 12, r. 832
lungsk. v. 02, 0ͤö Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 dog z, gꝗ6, 95, 18, 82 Dtsche. Gasges. 19
1900, 18, r. 1932 do. Solvay⸗W. 0g do. Teleph. u Kab 12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. O8, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand (Neubes. ) 12, x3. 82 Felt. u Guilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gast anst. Betriebs⸗ gef. 1912. rz. 382 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges. f. Teerverw. Ig do. O7, 12, r3. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz O68, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W. , rz. 82 Samml.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1982 Kontinent. Elettr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 04, rz382 Gbr. Körting 19603, O9, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 382 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrubel 919 Linke⸗ Hofmann 1898, 01 kv. rz. 32 Mannesmannröh.
og, 00, O6, 13, rz. 82
Massener Bergbau Buder. Eis 96 rzs?z Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 80 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 PhönirBgbo , rz32 do 8m, do. Braunk. 13, rz3?2 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr. Werl i. BSraunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck che Montanwiz, rzs? Rom bach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. Moselhütte) 1904, rz. 32 do. GBismarckh.) 1917, rz. 32 SachsenGewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 092, 04 Schuckert u. Co. 98, g9, 01,08, 18, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rilckz. 1932
283uł'. 30i8t. 1.11.29
do. do.
do. do. do.
do.
do
He
do. do.
u.
Roggen⸗Pfd
Rhein.⸗West
WV 2B A 2
1.7 1.7 1.7]
1. 1.
Anh. Roggw. A. 145 Bd. d. Elekt. Kohle]
Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. S.. X. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Psfd. Ser. 1! Berl. Roggenw. 23* Brdbg KreisElekftr⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg Kom. Vreslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. * Deutsche Kommun, Rogg. 23 Ausg. * Dt. Landes kultur⸗ Roggen M*
Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 1! Dentsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenwe Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. s
— —
do.
Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1! Getreiderentenbk. Mogg. R. B. R. 148 do. do. Reihe 4 6* Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann.
Kohlenw.⸗Anl. 1
S —
do. . Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. .
— — 2 en S
o 0. He sBraunk. Rg⸗A⸗ e , 28* Kur⸗ u Neum. Rgg. Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd. n
— S D S O en S S
Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAes ; Meckl. Ritterschastl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗ Schwer, Rog an n, 1 u. IIS. 1-65* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 1 Neiße Kohlenw. Af Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. Ostpr. Wk. Kohle do *
do. . Pomm. , ,.
Preuß. Vodenkredit Gld⸗Kom. Em 11 Preuß. Centr. Voden Roggenpfdb.
do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Jeingld. R. 1! do. do. Reihe 182 do. do. R. 11-1446 do. do. Gd.⸗8K. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. r , , 3 Bdkr.
Rogg. Komm.“ Roggenrenten - Bk. Verlin, R. 1— 11,
j. Pr. Efdbr.⸗Bk. do. do. R. 127-185 Sachs.Etaat. Rogg. Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe zenceslausGrb K Lestd. Bodenkredit Gld.⸗ Kom. Em. 11
— * ee o O Ce co O S
24
AH per St 1.11
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 55 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr).
Allg. Lol⸗ u. Straßb. 56, 98, 00, 02, rz. 32 do. 1911 Vad. Lok. Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 4 Berlin ⸗Charlottenb.
Siraßenb. 1897, 01 Braunschw. Land ⸗Eb. 8651, 99lll, Ml V, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00 1.Rhein⸗Sieg Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗⸗ bahn 1911, 1913 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v4 lv. 95, 08 06,09, r. 32 3 Hambg⸗Amerika Lin.
O1 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 47 Koblenz. Str. 06 S. 1, 4 O3, 0s5, 08 S. 2, rʒ. 82 ud Lübeck⸗Büchen O2, rzs2 6 Nordd. Lloyd isss, 4 1894,01, 02,908, rz. 32 ug Westl. Berl. Vorortb.
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung.
Inländische.
1.4.10 1.2.8 1.2.8
7 7
. 17 versch.
1.7 1.1.7
1.4.1 1.7
Westfäl. Lds. Prov. do. do. Rogg. 23
Zwickau Steink. Ausg. Fb 238
Danzig. Roggrent.
Bern. Kt.⸗A. 87 v. 8 Bosn. Esb. 14 565 do. Invest. 14 5 85 do. Land. 96 in K 4 do. ho. 02m. Ti K] 4 do. do. 956m T. i. 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561
bis 246560) 6 do. her Nr. 121561 bis 136560 6 do. 2 er Nr. 51551
bis 86650, 1er Nr. 1-29900 6 Dänische St⸗A. 7 3 Egyptischegar. i.* 3 do. priv. i. Frs. 8 do. 25000, 12500Fr I 4 do. 2500, 500 Fr. 4 Els.⸗Lothr. Rente 8
Ital. Rent. in Lire 3 do. amort. S. 8, in Lire a Mexikan. Anl. 99 5 do. 1899 abg. 5 do. 1904 in M 4 do. 1960 abg. 4 Norw. St. M4 in E 3 do. 1888 in E 83 DestSt.⸗Schatz 4 4 do. am. Eb⸗A. M6 4 do. Goldrente. 10006uldG ** 4 do. 200 Guld ** 4 do. Kronenr. 5, 1 4 do. kv. R. in K. 4 do. do. in K.? 4
Rumän. 0s m. T. 14 65 do. 18 ukv. 24 * 4 do. S9 äuß. i. * 4 do. 1890 in M *I 4
do. 1891 in b ** do. 1894 in A6 2
do. 1896 in ci 4 do. 1898 in 21 4 do. konv. in A 1* do. 1908 in A1 do. 1908 in A *
do. vereinh. Rt. Os do. do. do. 18
Schweiz. Eidg. 12 do.
Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1
do. do. Ser.? Paris. Vertr. Sto
do. unif. 08, 06 1 do. Anl. 05 i. . M Paris. Vertr. Ste
do. Zollobl. 1 S.]
do. Goldr. i. fl.
do. Kron.⸗Rente⸗* do. St.⸗R. Min K. d do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er
do. Grdentl.⸗Db.
do. 96i. K. gk. 1.3. 26 Christiania 1906,
Colmar (Elsaß) o7 Danzig 1 4XAg. 19 Danzig (Tabal⸗
Gothenb. 90 S. A
Graudenz 1900 Hadersleb. Kr. 19, 56, MN Helsingforsob i. do. ibo2z in 4A do. ...... in . Hohensalza 1807
fr. Inowrazlaw Kopenhag. 2 in. do. 1910-11 in c do. 1886 in 4A do. 1895 in KA Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 66 S. 1, 2* do. 400 66
Kohle 285 5
rz. 31.12 29 m. 1363 6 do. Ldsch Roggen“ 65
8
Aus ländische.
g rn, . 1266 1260
HA für 1 Tonne. * . für 1 36. 3 Cb für 100 kg 1è KA. 1g. * A f. 1 Einh. 4K f. 1St. zu 16,315 4A
3 Mt f. 1 St. zu 17,5 4. 54K 5. 1St. zu 20,8 .
Ausländische sestverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1, . 1. J. 19. * 1. 15. 19.1. 1. 19. 51. 12. 19. 1.1. 20. 11. 2. 20. u 1. 3. 20. 2 1. 6. 23. E 1.7. 24. 1 1/14. 1. 23. 15 2. 1. 28. . 2 * 1. 8. 29. * 1. 4. 29.
2 —
. 111
—
222287322 — 2 8 80 C *
. 1111
1
Finnl. St, Eisb. 35 Griech. 45 Mon. 1,575 do. 5 1861.84.. 1,50 do. 5 SPir.-⸗Lar. 90 1,60 do. 43 Gold⸗R. 89 1,30
. !
. 1111
AL = 82A — O QS D d
288
do. Silb. in fl 8 4, do. Papierr. in fl io 41, Portug. 3. Spez; f. 3.
do. do. m. Tal. jf. Z.
do. do. m. Tal. ff. 8. do. do. m. Tal. 2 f. Z.
do. do. m. Tal. 2 f. Z.
4 4 4 do. 1910 in Æ * 4 8 4
— 282
do. do. Ho. 4 Schwed. St. A. 80 69 do. 1885 in AÆ 83 do. 1890 in 4Æ 34 do. St.⸗R. 04 i. M 383 do. do. 19661. Æ 831 do. do. 1888 5
de O
4 do. A-I 8h do. Eisenb. R. 909] 3
k = d b R&R TTETRSDEI 8 Q W d & & de = = . .
—
( '.
Paris. Vertr. Sta 4
Paris. Vertr. Ster 4
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung mit einem doppelten Nummernverzeichnis im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft in Steele zu hinterlegen.
1 do. kons. A. 16901 4 4
4 do. 1908 in Æ 16 4
ö
Paris. Vertr. Sti 4 do. 400 Fr.⸗Lose fr. Z. Ung. St. N. 13*** 4 do. do. 1914 45
8 *
—
227
88*t*E*R A — d 22D
die innerhalb der gleichen Frist erfolgte Einreichung der Bescheinigung eines Notars oder der Reichsbank über die bei diesen erfolgte Hinterlegung ersetzt werden.
Westdeutsche Industriebau , Aktien⸗ gesellschaft, vormals W. Schlanstein,
1 de
4 do. St.⸗R. 1910 8 4 4
3
. 2. 2 —
3 do. do. her u. Ler 8 8 4
i. C. Nr. 16—– 22 u. 27, ** i. 2. Nr. 42 —- 48 u. 6g,
Mr. 187.
; Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Dienstag, den 13. August
Staatsanzeiger 1929
7. Altien⸗ gesellschaften.
46431 Berichtigung.
In der in Nr. 185 d. Bl. v. 10. 8. 29 2. Anz. B. beröfftl. 3. Umtauschaufforderung der Aktien⸗Gesellschaft Georg Ege⸗ storffs Salzwerke und Chemische Fabriken, Hannover, muß es richtig heißen: Dritte (letzte) Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 150, —
nicht, wie irrt. gedr, über RM 50, —. 46183 Franz Rapsch Optische Fabriken Aktiengesellschaft, Rathenow. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren: Johannes de Vries, Handelsgerichtsrat, Berlin, Alfred Beer, Syndikatsdirektor, Berlin, Georg Köhler, Berlin, Gustap Tiemann, Kaufmann, Rathenow, Dr. Henning, Rechtsanwalt und Notar, Senftenberg, N. L., ihr Amt als Aufsichtsratsmitglied nieder⸗ gelegt haben. In der Generalversammlung vom 16. Juli 1929 sind in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden: Herr Handelsgerichtsrat Johannes de Vrtes, Berlin, Herr Syndikatsdirektor Alfred Beer, Berlin, err Georg Köhler, Berlin, err . Richard Koch, Berlin. n der im Anschluß an die General- versammlung stattgefundenen Sitzung des Aufsichtsrats ist Herr Handelsgerichttzrat Johannes de Vries zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt worden.
Franz Rapsch Optische Fabriken Aktiengesellschaft, Rathenow. Der Vorstand.
E. Marouschek. R. Seemann.
44553
Westdeutsche Industriebau⸗Alktien⸗
gesellschaft, vormals W. Schlanstein,
Steele. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.
Es wird hiermit zu einer ordentlichen
Generalversammlung der Aktionäre
der Westdeutschen Industriebau⸗Aktien⸗
gesellschaft, vormals W. Schlanstein, zu
Steele eingeladen auf Donnerstag, den
12. September 1929, vormittags
11 Uhr, im Geschäftsgebäude Steele,
Lindemannstraße 32, mit nachstehender
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Geschäftsjahre 1927 und 1923.
2. Vorlage der Bilanzen mit Gewinn—
und Verlustrechnungen.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanzen, der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.
4. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Satzungsänderungen (8 1, Firmen⸗
bezeichnung) und Gegenstand des
Unternehmens.
6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
CM
Die Hinterlegung der Aktien kann durch
Steele.
** J. G. Rr. 19—- 23 u. 265, 4 i. C. Nr. 11 21 u. 26, F i. KR. Nr. 83— 67 u. 92, 5 jämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune,
i. K. Nr. 21— 28 u. 6886,
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
73 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer) .
versammlung auf Mittwoch, den 18 September 1929, nachmittags 155 Uhr, in den Büroräumen der No— tare Dres. Wäntig, Kauffmann, Sieve— king, Rebattu, Hamburg, Bergstraße Nr. II.
1.1.7] —— Ohne Zinsberechnung.
Bromberg 95, gek. 89 Bu kar. S8 kv. in C. 4 do. 96 m. T. in Æ 4 do. 98 m. T. in A 49 Budapest 14 abgst. 48
jetzl Oslo, in 8.
Monbp. 27 Mi-] 64 Gnesen ol, o7gm. T 4
. Tal. 6 ! ,, Generalversammlung teilnehmen wollen,
werden gebeten, ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einem deuischen Notar zu, hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die notarieile Hinterlegungsbescheinigung spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung, der Gesellschaft, vorgelegt werden. Die Hinterlegung ist durch eine mit. Nummernverzeichnis versehene Be⸗ scheinigung der betr. Hinterlegungsstelle bzw. betr. Notars nachzuweisen.
in Æ 35 do. 19066 in 4 4 4
Se = = e. 122
—
er
— k w C L 0 22225
— = w 0 2 2 2
8)
—
. . 1. 1. 17, S. 2 i. &. 1.J. 17.
f
3
Kommerzienrat Hermann Schöndorff,
45786 obert Pohl Co. A.⸗G. i. Liqu.,
Hamburg.
Einladung zur ordentlichen General⸗
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung per 31. 12. 1928 sowie des Aufsichtsratsberichts.
2. Beschlußfassung über die Bilanz.
3. Erteilung der Entlastung für die Liquidatoren und den un sichlannt.
Die Herren Aktionäre, die an der
Hamburg, den 8. August 1929. Der Aufsichtsrat.
Überlandwerk Coburg A.⸗G. 46162] in Coburg (Bayern). Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 9. September 1929, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Coburg stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung (§ 181 der Statuten) eingeladen. Tagesordnung: Wahl eines Auffichtsratsmitgliedes. Zur Teilnahme an der Generalpersamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank, der Bayer. Staats⸗ bank, der Städtischen Sparkasse Cohurg oder eines deutschen Notars, aus welchem die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 4. September 1929 bei der Städtischen Sparkasse Coburg oder der Kasse des Ueber⸗ landwerks Coburg, Ketschendorfer Str. ba, hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen. Coburg, den 10. August 1929. Der Vorstand. Spott.
4aß447! su Vereinigte Fahrzeugwerke Aktien⸗ Gesellschaft, Neckarsulm.
Die 44. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Montag, den 2. September 1929, vormittags LI5 Uhr, im Kasino der Gesellschaft in Neckarsulm statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts fär das Jahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1928 und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an dieser General⸗ verfammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ fugt, welche spätestens am 29. August 1929 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine bei einer Effekten⸗ girobank oder bei einer der nachverzeichneten Stellen hinterlegt haben und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen:
Dresdner Bank, Berlin, und deren
Filialen oder . in. Gesellschaftskasse in Neckar⸗ Ulm. Neckarsulm, den 10. August 1929. Der Aufsichtsrat. Schmidt⸗Branden, Vorsitzender.
versammlung unserer Aktionäre findet am Montag, den 15. September 1929, 103 uhr vormittags, im Verlagsgebäude, Sorau, N. X., Lindenstraße 2, statt.
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 12. Sep⸗ tember, mittags 12 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Sorau, Lindenstraße 3,
Die siebente ordentliche General⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. 3. 1929 sowie über Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.
4. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien eingereicht, b) ihre Aktienmäntel oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines Notars über die ihm in Verwahrung gegebenen Aktien hinterlegt haben. Sorau, N. L., den 10. August 1929. Rauert C Pittius Akt. Ges. Robert Rauert. (461631
46448
Gesellschaft zur 18. ordentl. General⸗ versammlung auf Montag, den 16. September 1929, abends Sr Uhr, in Wachsnings Hotel, Han⸗ nover, Schillerstraße, ein.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
Tagesordnung: 1. Bericht des Aussichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr und die Lage des Unternehmens.
2. Bericht der gewählten Nechnungs⸗ revisoren.
3. Vorlage der Abschlußbilanz vom 30. Juni 1929 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung und Ge⸗ winnverteilung.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Neuwahl von einem Aufsichtsrats⸗
mitglied. Satzungsgemäß scheidet aus: err Wilh. Kruse, Dorfmark. Wiederwahl ist zulässig.)
6. Wahl von zwei Rechnungsrevisoren aus der Mitte der Aktionäre. Bis⸗ her die Herren Gustav Möker, Nien⸗ burg (Weser), und Gustav Weitzel, Hameln (Weser). (Wiederwahl ist zulässig.) .
7. Verschiedenes zur Besprechung.
Lehrte, 10. August 1929.
Viehverkaufshalle A.⸗G. Der Aufsichtsrat.
46450 Haarverarbeitungs⸗Aktien⸗Gesell⸗
C Comp., Rawitsch). . I. Aufforderung an die Aktionäre zum Umtausch ihrer
in neue Aktienurkunden zu RM 100, — bzw. RM 1006. —.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber derjenigen Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbetrag auf RM 40, — lautet, auf, ihre Stamm⸗ aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen bis zum 31. De⸗ zember 1929 (einschließlich) zum Umtausch in Stammaktien über nom. RM 196, — bzw. RM 1000, — bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau l, Ring 33 / 34, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von
Stck. 5 Stammaktien über je RM 40, — werden Stck. 2 Stamm⸗ aktien über je RM 100, —
und gegen Ablieferung von
Stck. 25 Stammaktien über je RM 40, — wird Stck. 1 Stamm⸗ aktie über RM 1000 —
mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. ausgereicht.
Die Umtauschstelle ist bereit, einen Spitzenausgleich vorzunehmen und Kleinbesitz in 1 Aktie a2 RM 1090, — unter Berechnung einer entsprechenden Spitze umzutauschen.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an dem Schalter der vorgenannten Stelle erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung. Diese Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtausch⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Bescheinigung zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 40. —, die nicht bis zum 31. 12. 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch Stammaktien ünserer Ge⸗ sellschaft über RM 100, — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 100, — werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40, — können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Aktien über RM 40, — nicht zum Empfang von 2 Aktien über je RM 100, — ausreicht, innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Be⸗ kanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider spruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforder⸗ lich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Breslau oder bei der obenbezeichneten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über RM 40, — die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrages der Stammaktien über je RM 40, —, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Stamm⸗ aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stammaktien über je RM 40, — die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht —
45487] 1. Bekanntmachung. Nachdem in der Generalversammlung vom 28. Juni 1929 die Auflösung der Margarinewerk Dr. A. Schroeder A. G. Berlin-Neukölln beschlossen wurde, werden die Gläubiger der Gesellschaft ersucht, ihre Ansprüche geltend zu machen. Margarinewerk Dr. A. Schroeder
Aktiengesellschaft i. L.
Der Liquidator: W. Korn.
schaft Breslau (vorm. M. S. Brann
Aktien im Nennbetrage von je RM 40, —
46181 Heilmittelversorgung deutscher Krankenkassen A.⸗G., Berlin⸗ Charlottenburg, Berliner Str. 137. Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗
schaft ist ausgeschieden: Herr Geschäfts⸗ führer W. Knoblauch.
Durch die Generalbersammlung am 15. Juli 1929 wurde in den Aufsichtsrat
der Gesellschaft gewählt: Herr Kassenvors. H. Tornau, Frankfurt / Main.
Mayener Bürger⸗Verein, Mayen.
ordentlichen
Generalversammlung der Aktionäre
am Freitag, den 6. September 1329, abends 7 Uhr, im Gesellschaftshause.
Tagesordnung: 1. Neue Beschlußfassung über die im vorigen Jahre beschlossene Kapital⸗
des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1928. Vorstands und Aufsichtsrats. .
3. Beschlußfassung über das Geschäfts⸗
h Aufsichtsrats und der Revisoren für das laufende Geschäfts⸗
h Mayen, den 7. August 1929. Der Aufsichtsrat.
hung 2. Vorlage Entlastung des
9 4. Wahl des
Zweite Bekanntmachung. Dr. Jul. Renningwerk Aktien⸗ gesellschaft in München. . Die Generalversammlung vom 4. Juni 1929 hat die Einziehung der Vorzugs⸗ sammenlegung Stammaktien im Verhältnis 12: 1 be⸗ Von 12 Stammaktien über je 26, — RM, die zur Zusammenlegung ein— gereicht werden, werden 11 vernichtet und eine mit dem Stempelaufdruck: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Beschluß der Generalver⸗
16164] Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Regentalbahn A.⸗G. findet am Mittwoch, den 28. August 1929, vorm. 104 Uhr, im Sitzungssaale des Verwaltungsgebäudes der Gesellschaft in Viechtach statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Bericht des Aufsichtsrats. .
3. Bilanz per 31. Dezember 1928.
4. Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats.
Gemäß Art. 19 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung diejenigen Aktionäre ö welche ihre Äktien oder ein die Num⸗ mern derselben enthaltendes, glaub⸗
würdig bestätigtes Verzeichnis späte⸗ stens am 3. Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerech—⸗ net — während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt haben und bis zum Schlusse der Generalversammlung dortselbst belassen und in der Generalversammlung eine Bescheinigung hierüber, aus welcher die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, vorlegen,
Viechtach, den 16. August 1929. Regentalbahn Aktiengesellschaft. Der Vorstand il]
sammlung vom 4. Juni 1929“ an den Einreicher zurückgegeben. Mit den Spitzen und den nicht zum Umtausch eingereichten Aktien wird nach den gesetzlichen Vor⸗ schriften verfahren.
Wir fordern die Stammaktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zum zweiten Male auf, ihre Stammaktien mit Dividenden⸗ schein bis zum Freitag, den 15. November 1529, bei dem Bankhause Albert Schwarz, München, Barer Str. 15, zum Zweck der Abstempelung einzureichen. Stammaktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht zur Abstempelung eingereicht sind, werden für an ihre Stelle tretenden Ersatzaktien werden nach den gesetzlichen Vorschriften (53 290 H.⸗G.⸗B.) versteigert und der Versteigerungserlös für Rechnung der Aktionäre bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt werden.
München, den 10. August 1929. Dr. Jul. Renningwerk A.-G. Der Vorstand.
Parker Aktienge sellschaft, Heidelberg⸗Dossenheim. Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Mitt⸗ September nachmittags 4 Uhr, in Heidelberg im Geschäftslokal des Herrn Notar Justiz⸗ rat Dr. Gerber, Rohrbacher Straße 17,
Die ordentliche
ie Herren Aktionäre werden hierzu ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
— — — 2
Aufsichtsrats über das Geschä jahr 1928. Beschlußfassung und die Gewinn- und Verlustrech⸗ nung per 31. Dezember 1928. Entkastung von Vorstand und Auf⸗
be
Verschiedenes.
ur diejenigen Aktionäre sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine Heidelberger ( . Heidelberg, Rheinischen Creditbank, Mannheim, und ihrer Filialen spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung in Geschäftsstunden unserer Gesellschaft in Dossenheim oder der Filiale der Rheinischen Ereditbank in Heidelberg hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort
Schriftliche Bevollmächtigung ist zu⸗
Heidelberg⸗Dossenheim, 19. 8. 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Parker Aktiengesellschaft: John Gollner.
ö Bilanz Metallwerk A. G. B. Gladbach 31. 12. 28. Aktiva: Einricht. 8200, Werkz.
in Urkunden über RM 109, — bzw,
RM 1000, — umgetauscht, sofern nicht
von den Aktionären bei Einreichung
ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich
das Gegenteil bemerkt ist.
Breslau, den 12. August 1929.
Der Vorstand der Haarver⸗
arbeitungs⸗Aktien⸗Wesellscha ft
Breslau (vorm. M. S. Brann C Comp., Breslau).
Vorsitzender.
Dr. Zisseler, Vorsitzender.
L. Brann.
1800, Waren 19 Kaffe 386653, i1 —
750, Debitoren 36 400, RM 69 403,11. Passiva: Akt. Kap. 46 000, Reserbe 94259, Kre⸗ ditoren 32 251,90, Reingewinn 208.62 — Gew. und Verl.-Rechn.: Alschreibung 1322,35, Reingewinn 208,62 — Reichs. mark 49 491,77. Gewinnvortrag a. 1927 73, 05, Fabrikationskonto 49 418 72 RM 49 491,77. Aufsichtsrat zugewählt: Jakob Kierdorf, Köln.
RM 69 403,1.
Aufwendung ent
tigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Der Vorstand.
DI
Aktiengesellschaft Sturm,
Freiwaldau. Aktienumtausch. 1. Aufforderung. Hierdurch fordern wir in Ausführung es Beschlusses der Generalversammlung
d
vom 8. Januar 1929 und gemäß der 2. 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die 8 =. 6 6 9 Inhaber unserer über RM 250, — lau⸗ tenden Stammaktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit Gewinnanteilscheinen für 1928/29 zusammen mit einem dop⸗ pelten, arithmetisch geordneten Num⸗
mernverzeichnis bis zum 39. Novem⸗ ber 1929 zum Umtauch in Stamm⸗ aktien über RM 1000, — einzureichen.
Der Umtausch geschieht während der
üblichen Geschäftsstunden
bel dem Bankgeschäft Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin 8M. 19, Jerusalemer Straße 25, oder
bei der Niederlausitzer Bank, Aktien⸗
gesellschaft, Cottbus.
Gegen Ablieferung von vier Stamm⸗
aktien über je RM 250, — wird eine Stammaktie über RM 1000, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 uff. aus⸗ gereicht. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisions⸗ frei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen er⸗ folgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Die nicht durch RM 1909, — teilbaren
Beträge sind durch entsprechende Spitzen⸗ an⸗ oder ⸗verkäufe bei den obengenann⸗ ten Stellen abzurunden oder uns zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügug zu stellen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗
stellung gegen Rückgabe der für die ein⸗ ei , Aktien ausgestellten Emp⸗
angsbescheinigungen bei derjenigen
Stelle, von der die Bescheinigungen ausgeftellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu 1. r sen Stammaktien un⸗
erer Gesellschaft über RM 250, — die
nicht bis zum 39. November 1929 ein—⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für
raftlos erklärt werden. Das gleiche
gilt von eingereichten Stammaktien, die die zum . durch Stammaktien unserer Gesellscha
erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden.
t über RM 1000, —
Die auf die für kraftlos erklärten
Aktien entfallenden Stammaktien un⸗ serer Gesellschaft über RM 1000, — werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ i Der Erlts wird abzüglich der
tandenen Kosten an die Berech⸗
Freiwaldau, den 10. August 1929. Aktiengesellschaft Sturm. Der Vorstand.
Günther Sturm. Eberhardt Sturm.