1929 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

187 vom 13. August 1929. S. 2.

Am 6. August 1929: .

4. auf Blatt 9434, betr. die Firma Westindia Bananen Vertrieb Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung , , , Chemnitz in hemnitz Sitz in Hamburg); Die Pro⸗ kura von 8 Niemer ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem auf⸗ mann Carl Werner in Hamburg, Rünftig ist. jeder Gesamtproturist be—= ugt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. . . .

5. auf Blatt 9464, betr. die Firma Wohnungs⸗ u. ,, , ,. Chemnitz mit beschränkter Haftung in' Ehemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juni 1929 um 10090 Reichsmark, mithin auf 30 000 Reichsmark, erhöht , Dementsprechend ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. 6. auf Blatt 59, betr. die Firma Schuhhaus Hermann Ascher in Chemnitz: Die bisherige Inhabexin Elara verw. Ascher, jetzt verehel. ,,. ist ausgeschieden. Der aufmann, Samuel Abraham Michel sohn in Chemnitz ist Inhaber.

Am J. August 1929: .

7. auf Blatt 816, betr., die, Firma Graupner C Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 8618, betr. die Firma „Nordstahl“ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Chemnitz Sitz in Düsseldorf)h; Durch Beschluß der Generalversamnilung vom 31. Mai 1929 ist u. a. der 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeäudert, worden. Danach ist künftig die Schreibweise der Firma: Nordstahl Aktiengesellschaft. .

9. auf Blatt 10 22, betr. die Firma Ferd. Dreyfus C Moritz Aktien⸗ sesellschaft für Wirkerei und

trickerei Filiale Chemnitz in Ehemnitz Sitz in Frankfurt a. M: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Funi 1929 ist der Gesell⸗ 5 in § 14 Satz 2 geändert worden. Es ist behrmmt worden, daß die Berufung der Generalversammlung durch öffentliche Bekanntmachung zu erfolgen hat.

Amtsgericht Chemnitz. Handelsregister.

10 v. 45534

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma „Barmer Bankverein Hinsberg, HFischer K Co., Kommanditgesellschaft äuf Aktien in Cleve“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Konsul Hans Harney in Züssel⸗ dorf ist als persönlich haftender Gesell— schafter ausgeschieden. ;

Die Proküra des Karl Eick in Eleve ist erloschen. Dem Georg Matschke in

üsseldorf ist satzungsgemäße Gesamt⸗

rokura erteilt. Cleve, den 6. August 1929. Amtsgericht. PDarmstadt, 45535

In unser Handelsregister A wurde bei der . A. Nöller in Pfung⸗ stadt heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 29. Juli 1929.

Hess. Amtsgericht II. Dessau. 45536

Unter Nr. 459 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Schade G Pelikan“ in Dessau geführt wird, ö eingetragen, daß dem Bautechniker

August Hermann Kolb in Dessau Pro⸗ ktura erteilt ist. .

Dessau, den 1. August 1929.

Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. 455587

Unter Nr. 1471 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Baugeschäft Lippert & ö in 56 ge⸗ . wird, ist eingetragen, daß die

irma erloschen ist.

Dessau, den 2. August 1929.

Anhaltisches AÄnitsgericht. Dortmund. 44576

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 58341 am 11. Juli 1929 bei der ofsenen Handelsgesellschaft „Herz & Mannsbach“ zu Dortmund: Die Gesell⸗ chaft ist J , Die Firma ist er⸗

schen. Nr. 8 am 12. Juli 1929 die Firma „Westdeutscher Bahnbedarf, . & Co.“ in Dortmund, Kuh⸗

raße 36, und als deren Inhaber der i

Ingenieur Dietrich Judenberg in Dort⸗ mund. Die Firma hatte vorher ihren 69 in Hörde. Nr. 2791 am 18. Juli 1929 bei der , Sa ndels gesellschaft „Rudolf. Wölck“ zu ging ist erloschen. VUx. 2905 am Xi. Juli 1929 bei, der, Firma „Carl Brandt, Baugeschäft für industrielle Anlagen“ zu Dortmund: Die Einzel prokura des Architekten Hubert Herbst in Dortmund ist erloschen. Dem Archi⸗ tekten Hubert Herbst und dem Dr⸗Ing. Helmut Brandt, beide zu Dortmund ist derart Gefaintprokura erteilt, daß dieselben berechtigt sind, die Firma ge⸗ meinschaftlich oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Nr. 3899 am 24. Juli ig2h bei der Firma „Eduard Funcke, Glasgroßhandlung, Kacke und Farben“ in Dortmund: Die . ist geändert in „Eduard Funcke, Flasgroßhandlung Lack⸗Farben- Fabrik“. Nr. 2866 am 39. Juli 1929 bei der Firma „Olga Meyer, Korsett⸗Fabri⸗ kation usid Großhandel“ in Dortmund;

Dortmund: Die R

Arabella geborene Landesmann, ist in das Geschaͤft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 5 1959 begonnen. Nr. 4068 am 29. Juli 1929 bei der Firma „Otto Schilling, Unternehmung für Tief⸗ und ger gaben, in Dortmund: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ chaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Friederike Schilling, geborene Doert, und der Bautechniker Emil Doert, beide aus Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Nr. 4209 am 29. Juli 1929 die Firma „Marmor⸗ und Granitwerke Prothmann, Hermann Prothmann“, in Dortmund, Missunde⸗ straße 497ß51, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Prothmann zu Dortmund. Nr. 4210 am 29. Juli 1929 die offene Handelsgesellschaft „Warchiwker C Bachmajer Standard Waterproof Co. Filiale Dortmund“ in Dortmund, Brackeler Straße 29. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Leopold Warchiwker und Abraham Bachmajer, beide in Ant⸗ werpen. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1925 begonnen. Die Hauptniederlassung befindet sich in Antwerpen. Nr. 3816 am 1. August 1929 bei der Firma „Karl Schmidt, Restaurant Hellweger Hof“ zu Dortmund: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 3660 am 1. August 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft Berentzen & Lübbert“ in Dortmund; Die Firma ist erloschen. Nr. 4211 am 1. August 1929 die Firma „Carl Berrang“ in Dortmund, Weberstr. 34, und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Berrang in Dortmund. Nr. 1179 am 1. August 1929 bei der Firma „M. Horst & Co.“ in Dortmund: Die Firmeninhaberin Ehefrau Sophie Bahr geborene Helfer führt jetzt den Namen Henxich.

Amtsgericht Dortmund,.

Portmundl. In unser teilung B ist

44577 Handelsregister Ab⸗ folgendes eingtragen worden: 1528

Nr. bei der Firma „Oscar Wagner, Gesellschaft mit beschränkter al f, in Dortmund: Der bisherige Geschäftsführer Ernst Schröder hat sein Amt niedergelegt; an seine Stelle ist der Kaufmann Ludwig Fleck zu Heidelberg zum Geschäftsführer bestellt. Ur. 165956; Am N. Juli 1929 bei der Firma „Geldschrank Vermietungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Firma ist geändert in „Rheinisch-Westfälische Blendschutz⸗Ver⸗ triebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Geschäftskreis der Ge⸗— sellschaft erstreckt sich auch auf den Ver⸗ trieb von Blendschutzscheiben und ähn⸗ lichen Einrichtungen sowie auf die Ver⸗ mittlung von ähnlichen Geschäften. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in dem § 1 (Firma), 53 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 5 8 (Wider⸗ ruf der Bestellung der Geschäftsführer durch die Gesellschaftery, § 10 6. . der Geschäftsführer zur An⸗ tellung und Entlassung der Ange— gestellten), 8 11 (Art der Berufung der Gesellschafterversammlung) geändert. Nr. 121: Am 27. Juli 1929 bei der Firma „Sinn K Co, Gesellschaft mit beschränktẽr Haftung“ zu Dortmund: Witwe Josef Brandenburg, Adolfine gebj Düring, zu Dortmund ist infolge Ablebens als Geschäftsführerin aus— geschieden. Nr. 1657: Am 29. Juli 1929 bei der Firma „Westdeutsche Wege⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf, Zweigniederlassung Dortmund“ in Dortmund: Dem Walter Kouett in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellfchaft befugt ist. Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 22. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 15 Verteilung des Reingewinns, Aufsichtsratsvergütung). Nr. 1504: Am 1. August 1929 bei der Firma „Westdeutsche Asphalt⸗Werke, Ver⸗ einigte Straßenbau⸗Gesellschaften, J. S. ahlbetzer and Rhein ische Afphalt⸗= Gesellschaft Adam Meyer u., Co. Aktien⸗Cesellschaft, Zweigniederlassung Dortmund“ in Dortmund: Karl Heintz . aus dem Vorstand ausgeschieden.

urch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 199 äist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 85 13 und 20 (Ver— gütung des Aufsichtsrats) geändert. r. 577: Am 1. August 1929 bei der Firma „Seefisch⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesell⸗ lter ger g n mn vom 18. Juli 1929 st die Gesellschaft aufgelöst. Der Pro⸗ furist Friedrich Herberg zu Dortmund ist zum Liquidator bestellt. Nr. 737: Am 1. August 1929 bei der Firma „Carl Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Das Stamm— kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1929 9000 RM auf

um ] 10 009 RM erhöht worden. Zum wer⸗

Stto Krone bestellt. Der Kontoristin Elisabeth Neuhoff ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der, Gesellschaft sind entweder beide Geschäftsführer, gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer in

teren Geschäftsführer ist der Kaufmann s

Gesellschaft befugt. Die Dauer der Ge⸗ ellschaft wird bis zum 1. Juli 1941 be⸗ timmt; kündigt einer der Gesellschafter mit mindestens sechs Monaten 96. vor Ende der Gesellschaft, so läuft die Ge⸗ sellschaft jedes nial stillschweigend auf drei weitere Jahre fort. Nr. 223; Am 2. August 1929 bei der Firma „Frie⸗ mann K Wolf“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Zwickau, Zweig⸗ niederlassung Dortmund in Dortmund: Die Prokura des Heinrich Hüser ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Robert Rose in Dortmund ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Dortmund Prokura erteilt.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. . 45538 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt 17226, betr. die Ein⸗ und Verkaufsvermittlungs⸗-Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗ J vom 25. April 1922 ist in § 2 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung bom 31. Juli 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Ver⸗ waltung und Nutzung eigener be⸗ bauter Grundstücke der Gesellschaft. 2. auf Blatt 17 167, betr. die Eduard Hammer Aktiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Albert Hammer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 3. auf Blatt 20 641, betr. die Firma Förster . Co. Nachf. Richard Glöckner in Dresden: Die Firma lautet künftig: Förster C Co. Nachf. Richard Glöckner Sprechapparate⸗ bau. 4. auf Blatt 18690, betr. die Firma Cerbone Maschinen Carl Riebe in Dresden: Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Riebe ist als Inhaber aus⸗ eschieden. Die Geschäftsleiterin Anna⸗ fr led. Riebe in Dresden ist In⸗ haberin. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 7. August 1929.

PDiülkem. 45540 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 564 bei der Firma Hoffmanns & Steinberger in Dülken folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Dülken, den 29. Juli 1929.

Amtsgericht.

Dülken. 45542

In das Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 598 die Firma Wil⸗ helm Croonen in Brüggen und als deren Inhaber der Hotelier Wilhelm Croonen in Brüggen eingetragen worden.

Dülken, den 29. Juli 1929.

Amtsgericht.

Dülken. 455453 In das hiesige Handelsregister ist

heute in Abt. A unter Nr. S9 die

Firma Gustav Saak, Baumaterialien⸗

geschäft in Bracht, und als deren In⸗

haber der Ziegeleiingenieur Gustav

Saak in Brach eingetragen worden. Dülken, den 1. August 1929.

Amtsgericht.

PDiülken. 45544

FSn da hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 600 die Firma Franz Zohren, Agenturge chäft in Waldniel, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Zohren, Waldniel, eingetragen worden.

Der Ehefrau Franz ist Prokura erteilt.

Dülken, den 1. August 1929.

Amtsgericht.

Zohren

Dülleen. 45539 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. AW bei der irma Brüggener Dampf-Falzziegel⸗ . G. m. b. H. in Brüggen f ( gendes eingetragen warden: . Dem Kaufmann Franz Strick in Brüggen ist dergestalt Prokura erteilt, daß nunmehr Adolf Peters in Brüggen und Franz Strick Gesamtprokura ausüben. Dülken, den 2. August 1929. Amtsgericht.

Dũüsseldęort. . 45546

In das Handelsregister B wurde am 2. August 1929 eingetragen:

Nr. 4161. geren , in Firma Barry & Hesemann. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sis:; Düsseldorf, Leopoldstraße 52. Gesellschaftsvertrag vom 15. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Artikeln für sanitäre Installation und für Heizungsanlagen sowie in Armaturen und sechnischen Artikeln. Stamm kapital: 90 600 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Die Kaufleute Adolf Hesemann und Karl Hermann Ladwig, beide zu K Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die ö zum Schlusse eines , durch sechsmonat⸗ liche schriftliche Kündigung aufzulösen. Die Wirkung der Kündigung kann aber durch Uebernahme des betreffenden Ge⸗ chäftsanteiks seitens der übrigen Ge⸗ ellschafter oder einzelner derselben ab⸗ gewandt werden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, vertreten zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in: Gemeinschaft. mit

Hesemann und Karl Hermann Ladwig sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Adolf Hesemann bringt zur vollständigen Deckung der von ihm übernommenen Stammeinlage von 45 000 RM das von ihm unter der eingetragenen Firma „Barry & Hesemann“ als Einzelkauf⸗ mann geführte Handelsgeschäft in Artikeln für sanitäre Installation und für Heizungsanlagen und ähnlicher Artikeln auf Grundlage folgender zum 1. April 1929 aufgestellten Vermögens⸗ bilanz in die Gesellschaft ein, und zwar mit dem Recht, die Firma „Barry & Hesemann“ für die neue Gesellschaft mit dem nötigen Zusatz fortzuführen. Aktiva: Debitoren 5i 14575 RM, Kassa, Post⸗ scheck, Wechsel 73423 RM, Warenbestaud 56 060 RM, Mobilien 3200 RM., Heizungsanlage 2800 RM., Modelle 3000 Reichsmark; Sa.: 110 848,935 RM. Passtva: Kreditoren 51 650 29 RM. Akzepte 5034415 RM, Bank. 7349,62 Reichsmark, Delkredere. Skonti 1814.92 Reichsmark; Sa.: 65 848, 98 RM. Aktiv⸗ überschuß: 45 000 RM. Dieses Handels⸗ geschäft mit den vorgenannten aus den ri tgr i hen ersichtlichen Verbind⸗ lichkeiten ist mit der Maßgabe ein—⸗ gebracht, daß alle vom 1. April 1929 geführten Geschäfte für Rechnung der neuen Firma gehen. Durch dieses Ein⸗ bringen zu den beigesetzten Prxeisen ist die e m we n. des Adolf Hesemann als voll gedeckt bezeichnet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2094, Hugo Braunstein Aktiengesellschaft, hier: Otto Braun⸗ stein hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt. . Bei Nr. 2656, Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun K Co.) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Die Prokura des Hermann Hansen und des Dr. Herbert Brücker ist erloschen. . Bei Nr. 3242, Continentale Papier⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr; Der Vertrieb von Papier, Karton und verwandten , sowie den daraus hergestellten Gegen⸗ ständen, die Vornahme aller damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte und die Beteiligung oder der Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen owte Uebernahme der Vertretung olcher Unternehmungen. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. 5. 1929 und 55. * der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Geschäftsführer Rudolf Meyer ist abberufen. Zu Geschäfts⸗ ö sind bestellt die Kaufleute

alter Perschke und Herbert Klebe, beide in Düsseldorf. Die Prokura des Karl Wagner ist erloschen.

Bei Nr. 3469, Niederdeutsche Ver⸗ sicherungsaktiengesellschaft, hier: Die Liquidasion ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3490, Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Eisen⸗ und Draht⸗ inbustrie, hier: Dr. Alois Wurm und Edwin Werzner sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. .

Amtsgericht Düsseldorf.

——

Düsseldorf. 45546 In das Handelsregister B wurde am h, Rlugust 1929 eingetragen: . Nr. 4162. Gesellschaft für Eisen⸗ forschung mit beschränkter 8 . Sitz Düsseldorf, Heinrich⸗ Erhardt⸗ Straße. Gesellschafts vertrag vom 30. Juli 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die technische Weiterentwick⸗ lung en f , Ergebnisse sowie die weitere wi , Bearbeitung der dem Kaifer⸗Wilhelm⸗Institiut für Eisenforschung e. V. gehörenden Patent⸗ rechte und sonstigen gewerblichen Schutz⸗ rechte im Rahmen der Satzungen des Instituts und der Richtlinien, die dem Institut vom Kurgtorium bezüglich der Behandlung der Patente gegeben sind und werden. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer; Ver⸗ waltungsvorstand Wilhelm Dönges in Düsseldorf. Wenn zwei oder mehrere e, bestellt sind, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer emeinschaftlich oder Lurch einen Ge⸗ chäftsflihrer in Gemeinschaft mit einem Prokudisten vertreten. Nicht ein⸗ etragen: Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger,. Vel Nr. 21, Niederrheinische Dampf⸗ Schleppschiffahrts⸗Gesellschaft, hier; Dr. Huge Burmester ist nicht mehr Liqui⸗

date r. .

Bei Nr. 879g, Eisenerz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig nieder⸗ lassung Düsseldorf: Die Proknra des Wilhelm Held ist erloschen.

Bei Nr. 1107, Hansa⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Sitz der . ist nach Mülheim a. d. Ruhr verlegt.

Bei Nr. 3205, Viktoria am Rhein, Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft. Dem Dr. Edmund Haffmans in Düsseldorf ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ treten kann.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 45547 In das Handelsregister A wurde am 6. August 1929 eingetragen:

Nr. 9658: Offene Handelsgesellschaft in Firma y,, & Wagenmann, 85 Benrath, Rheinuferstraße 114415. Gesellschafter: Kaufleute Walter Gels⸗ horn und Arthur Wagenmann zu Benrath. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen.

Bei Nr. ö, Joseph Heinemann, hier: Der Kaufmann Joseph Heine= mann in Düsseldorf ist als persönlich . Gesellschafter ausgeschieden. Es ist ein Kommanditist eingetreten, wodurch die Gesellschaft Kommandit— gesellschaft geworden ist.

Bei Nr. 670, Klein, Sundt,. & Co, hier: Die che icht ift aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma und einem Teil der Aktiven an Friedrich Gustav Bernhardt und Georg Wilhelm Bern⸗ hardt, Kaufleute in Leisnig, ver⸗ äußert, die es als offene Handelsgesell⸗ schaft unter Beibehaltung der Firma . Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1928 begonnen. Der Ueber⸗ gang der bis zu, diesem Zeitpunkt be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die neue , ist aüsgeschlossen. Die Prokura des Bruno Ludwig und des Johann Gödde ist erloschen. Der Sitz der , ist nach Leisnig in Sachsen verlegt. . Bei Nr. 543, P. Josef Müller, hier: Die Firma ist ö

Bei Nr. 6596, Barry & Hesemann, hier: Das Geschaft ist mit der Firma und nur den aus den Geschäftsbüchern ) ergebenden Aktiven und Verbind⸗ lichkeiten in die Barry & Hesemann . mit beschränkter Haftung in Düsseldorf eingebracht. Die Firma ist hier gelöscht. Bei Nr. 8817, Leo Weber, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Phersbach, Sachsen,. (1554851 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; , Blatt 646 die Firma Alfred Vogel in Ebersbach und als deren In⸗ aber der Kaufmann Kurt Alfred Vogel in Ebersbach. (Angegebener e e lte eig Lebensmittelgeschäft.) Amtsgericht Ebersbach, 6. August 1929.

NlIlberfeld. 45550 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen am 3. August 1929:

1. in Abt. A Nr. 5833 bei der Firma Rheinische Strumpfwarenfabrik Otto Klischan K Co. Elberfeld: Die Firma lautet jetzt: Otto Klischan, S Co. Die Gesellschaft in Firma. Klischan⸗ K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Vertretungs⸗ und Ge⸗ schäftsführungsbefugnis dieses neuen Gesellschafters ist ausgeschlossen.

Nr. 5499 bei der Finmg Rhein -⸗Westf. Sägemehl⸗Kontor Florian Schoepe, Elberfeld: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Eugen Molkau ist erloschen.

2. in Abt. B Nr. 433 bei der Firma Unitas“ Rückversicherungs-Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Elberfeld. Der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf verlegt. .

Nr.. 476 bei der Firma Gebrüder Möbers G. m. b. H., Elberfeld. Die dem Kaufmann Rudolf Koch erteilte Prokura ist erloschen.

Abt. 13.

Amtsgericht Elberfeld. HEiIberk eld. 45549

In das hiesige Handelsregister wurde am 5. August 1929 eingetragen:

1. in Abt. A Nr. 37 bei der Firma Gebrüder Dierichs, Elberfeld: Die Kommanditgesellschaft ist dure dem Tod des Koinmanditisten gufgelöst. Die Gesellschafter führen mit Wirkung vom 25. Februar 1929 das Handelsgeschäft . er er fre . als offene Handelsgesellschaft fort. ͤ ban 3 bei der Firma Kolk.

.

after August olk un efrau e . Wagenmann, Lina geh. Abel, ö. aus der e , gusgeschieden, er erstere Wr od. rau Witwe Dr. Konrad Bethge, Martha geb, Kolk, ohne ö in Vohwinkel, ist als her⸗ ö haftende Gesellschafterin ohne

K eingetreten.

Nr. 1079 bei der Firma Jos.

Becker, Elberfeld: Der Kaufmann Fosef Friedrich Becker junigr in Tlberfeld' ist jetzt Inhaber der Firma; 3 Prokura ist erloschen.

r. 05 bei der Firma Regentrop & Bernard, . Zur Vertretung

hae n eg Vohwinkel:

riedr.

der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Dem Kaufmann Willi Heerd in Barmen ist Prokura. erteilt.

Nr. bod7 bei der Firma Jörges & Gerstäuer, Elberfeld: Die, Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet, die Firma erloschen. . ö

Nr. 5227 bei der Firma Kellwig & Co, Elberfeld: Der Kaufmann Wil⸗ helm 5 in Elberfeld ist jetzt Ulleininhaber der Firma. Der Ueher⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts . ründeten . und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerhe des Ge⸗ . durch den jetzigen Inhaber aus⸗ e

9 ir ff ;

r. 5515 die Kommanditgesellschaft Firma Bellingrath & Huth, Komm; Ges., Elberfeld: Kommanditgesellschaft mit zwei Kommanditisten seit 1. März 1928. Einziger Gesellschafter ist der Kaufmann Herbert ellingrath in

Die Witwe Ingenieur Albert Lugek,

Gemeinschaft mit dem Prokuristen der

einem Prokuristen die Gesellschaft. Adolf

Elberfeld.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 13. August 1929. S. 3.

Nr. 5516 die offene Handelsgesell⸗ . ohwinkel, und als ren n haftende Gesellschafter:

. Kolk & Co.,

Hans Ko und Martha geb. Kolk, ohne Beruf in Vo winkel. Offene Handelsgesellschaft 1. Juli 1929. Zur Vertretung ist nu

k, Kaufmann in Vohwinke

der Kaufmann Hans Kolk ermächtigt. Dem Kaufmann Gustav Lomberg in

Wald ist Prokura erteilt.

2. in Abt. B Nr. 389 bei der Firm Deutsche Auskunftei (vormals R. Dun K Co.) G. m. b. * lassung Elberfeld in Elberfeld: Dr. Herbert Brücker sind erloschen. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Erfurt. In unser Handelsregister B ist heut

bei der dort unter Nr. 464 eingetra⸗

. „Direction der Disconto⸗Gesell chaft, Filiale Erfurt,

Disconto⸗Gesellschaft folgendes eingetragen: Dem demnächst Erfurt, ist Gesamtprokura er teilt. Er ist berechtigt, die Zweignieder lassung Erfurt mit einem haftenden Gesellschafter oder mit einen anderen Prokuristen zu vertreten. Erfurt, den 2. August 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

.

ErFurt.

In unser, Handelsregister B ist unter Nr. 455 folgendes eingetragen bei der

irma „Deutsche Auskunftei“ (vorm

G. Dien u. Co) Cchellshaft nut be, ösellschaft schränkter Haftung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Erfurt: Die Prokura des Hermann Hansen und des Dr. Herbert

Brücker sind erloschen. Erfurt, den 7. August 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

eld ern.

ist bei der Devotionalien und Franke und Co. in Geldern⸗Kevelaer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 26. Juli 1929. Amtsgericht.

10g au. 45554 Im Handelsregister A ist heute bei

Nr. 43, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft E. Peisach in Glogau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 7. August 1929.

45556 G Fenhainichen, Bz. Halle.

Im Handelsregister B 5 ist bei der Firma Braunkohlenwerk Barbara G. m. b. H. in Gräfenhainichen heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist nichtig.

Liquidator ist der Diplomingenieur Arno Hermann Paul Eydam in Dresden.

Gräfenhainichen, den 24. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

x ei fs val. 45557 Bei der unter Nr. 50 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Greifs⸗ walder Lagerei⸗- und Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Greifswald ist heute eingetragen wor⸗ den: Ernst Wallis ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Friedrich Range ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Greifswald, J. August 1929. x CvVenbroich. 44588

S⸗R. B 66, Raumwollspinnerei und Weberei Anton Walraf Söhne Altien⸗ gesellschaft in Grevenbroich:

In Ausführung des Beschlusses der Generalyersammlung vom 3. Juli 1938 und in Aenderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist das Stammkapital um 750 000 Reichsmark auf 96506 999 Reichsmark erhöht. Die neuen 7500 Aktien sind zu 100 Reichsmark aus⸗ gegeben.

Grevenbroich, den 5. August 1929.

Amtsgericht.

Habelschwerdt. 45558 In unser Handelsregister A Nr. 2660 ist am 5. 8. 1929 die offene Handels⸗ gesellschaft Schwenk & Hirsch, Habel⸗ schwerdt (Gegenstand des Unternehmens: Wäsche⸗ und Webwaren), mit dem Sitz in Habelschwerdt eingetragen. Pexsön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Frau Kaufmann Hedwig Schwenk geb, Hirsch in Habelschwerdt und Kaufmann Martin Hirsch in Grottkau. Dem Kaufmann Max Schwenk und dem Fräulein Erna Schwwenk, beide in Habelschwerdt, ist Prokura erteilt, und zwar so, daß jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Habelschwerdt.

Hagen., Westf. 45559

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 15.7. 1929 bei Nr. 291, Brüning⸗ haus & Winkler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 79. Verband für gebohrte Röhren Gesellschaft mit, beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Veschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. 7. 199 aufgelöst. Zum Liguidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Heinrich Moehl zu Hagen

. Witwe Dr. Konrad 3.

eit

1 3 G. Zweignieder⸗ Die Prokuren des Hermann Hansen und des

45652

. in Erfurt Zweigniederlassung der Direction der in Berlin —“ Direktor Dr. Max Salomon, z. Zt. Elberfeld,

persönlich

(cõ5i destens zwei Geschäftsführer oder durch

2144 5553 Im Handelsregister A unter Nr. 347 Firma Niederrheinische Holzperlenfabrik

ter Dakiung Nr. 497,

l, Draht⸗ u.

Stahlkammfabrik

schränkter Haftung zu Hagen:

r Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 26. 7. 1929

Firma Kaufhof

für Schuh⸗ Strumpfwaren

Gesellschaft mit be⸗

Königsberg i, Pr, H Haupt⸗ geschafts. Gesellschaftsvertrag vom 10. 5. 1924 und abgeändert am 4. 2. oo l , e , 1926, 3. 12. 19296 und 2. 10. 1928. Gegenstand: Vertrieb und Handel mit Schuhwaren. Stammkapital: 50 0900 RM. e Geschäftsführer; Helene Bachler, Königsberg i. Pr. Sofern mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, sind je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung berech tigt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Bei Nr. 495, Hagener Elektrizitäts- industrie Lothar Otto Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 7. 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag dahin abgeändert, daß die Ver⸗ tretung der Gesellschaft, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch min⸗

einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen erfolgt. Am 31.7. 1929 bei Nr. 618, Tartrieid⸗ mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. 6. 1929 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 30 000 RM erhöht worden. Am 1. 8. 1929 bei Nr. 322, Ver⸗ einigte Sensenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Dem Kaufmann Hubert Klein und dem Volkswirt Dr. Ewald Sieger, beide zu Hagen, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 269, Hauer⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. 7. 1929 ist der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Vermittlung des Vertriebs von gewöhnlichen Hauern gegen Erstattung der Unkosten durch Umlage auf den Versand der Gesellschafter. Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf die Er⸗ zielung von Gewinn gerichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. 6. 1931 unkündbar festgelegt, sie läuft jedesmal um 1 Jahr weiter, wenn nicht bis einschl. 25. März des betreffenden Jahres von einem Gesell⸗ schafter durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird. Bei Nr. 250, Hagener Fischindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 27. Juli 1929 ist die Liquidation aufgehoben und die Gesellschaft wieder in eine werbende Gesellschaft zurückversetzt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Klein zu Hagen bestellt. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Am 5. 8. 1929 bei Nr. 666, Hoch⸗ u. Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Dem Kaufmann Alfred Borggräfe zu Vorhalle ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Bei Nr. 581, Gesellschaft für Indu⸗ striefenerungen mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. 4. 1929 ist das Stammkapital um 15 090 Reichsmark auf 20060 RM erhöht worden. Am 6. 8. 1929 bei Nr. 4, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien Hagen zu Hagen: Konsul Hans Harney in Düsseldorf ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Georg Matschke in Düsseldorf ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Am J. 8. 1999 unter Nr. 682 die Firma Holzindustrie-⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Hochstr. 106. Gesellschaftsvertrag vom 18. 7. 1929. Gegenstand: Handel und Herstellung von Beschlägen und Werk⸗ zeugen aller Art und ähnlicher Eisen—⸗ aten. Stammkapital: 50 0090 RM. Geschäftsführer mit dem Rechte der Einzelvertretung: Kaufleute Kurt Weber und Fritz Schäfer, beide zu Hagen. Das Amtsgericht Hagen, Westf.

Hagen, Westf. 45569 In unfer Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 26. 7. 1929 bei Nr. 1927, offene Handelsgesellschaft Lehmacher & Söhnge zu Hagen: Die Firma ist erloschen, Bei Nr. 914, Firma Franz Hecker Holz. u. Baumaterialienhandlung zu Hagen: Dem Kaufmann Walter Armold zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 3. 8. 1929 unter Nr. 2008 die

Firma Schuhhaus Metropol Siegfried Piperberg zu Hagen, Elberfelder Str. 29, und als dexen Inhaber der Kaufmann Siegfried Piperberg zu Hagen. Am 7. 8. 1929 bei Nr. 1668, offene Handelsgesellschaft Soennecken, Iffland & Co. zu Hagen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Oberbrügge verlegt.

bestellt.

Am 23. 7. 1929 bei Nr. 410, Wohl⸗ groth C Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ . Rheinische i abel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter ,, Hagen; Nr. 624,

esellschaft mit . die

unter Nr. 681 die und

a ö Haftung zu Hagen, Mittel⸗ traße 13, Zweigniederlassung des zu

Halle, Saale. In das

Halle a. S.

ist am 15. Juni

Reichsmark. Barnack, Buchdrucker,

Die Vertretung der

Reichsanzeiger.

lag von Büchern, Schreibwaren. Reichsmark.

Hierzu

176 Halle a. S. —:

Anteilscheine zu

aktien je zu 300 RM. m. beschr. Hftg., Halle a

führer.

Halle a. S. stellt worden. Sftg., schäfts führer schäftsführer bestellt.

753

Geschäftsführer bestellt. 804 Deutsche Bank Aktiengesellschaft

887

„Baustoffe“

führer.

R. G. Dun u.

Friedrich Haas,

und der Kaufmann

des

triebe Geschäfts

land ausgeschlossen.

ögeschen

Halle a. S.

Der

Zilling Firma. 2653

bisherige ist alleiniger

5

Das Amtsgericht Hagen, Westf.

g. sellschaft

ausgeschieden.

Co.

Handelsregister getragen worden unter:

Abt. B 964. Produktiv Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Verlag und Vertrieb von Druckschriften jeder Art, insbesondere von Zeitungen. Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer: Wilhelm

Halle

45561] schaft ist alsdann in eine Kommandit⸗ ein⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Diese Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗

ist

a. S

965. Volksbuchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb und Ver⸗ Zeitschriften

Stammkapital: Geschäftsführer: Borrmann, Buchhändler, Fritz Kroh, Geschäftsführer, beide in Halle a. S. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. wird veröffentlicht; Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Anhaltische

Kohlenwerke,

Rademacher ist nicht mehr Geschäfts⸗

Zwei

8a

beschr. Hftg., Halle a. S. —: B Rademacher ist nicht mehr Geschäfts⸗

3 Der in den Durch⸗ führungsverordnungen zur Goldbilanz⸗ verordnung vorgeschriebene 1 der Aktien zu 80 Reichsmark und der 10 Reichsmark durchgeführt. Auf Grund der ihnen er⸗ teilten Ermächtigung der Generalver⸗ sammlung haben Aufsichtsrat und Vor⸗ stand durch Beschluß vom 25. 1929 die Bestimmungen des schaftsvertrags über die Einteilung des Grundkapitals § 4 Absatz 1 ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert. Hierzu wird veröffentlicht:; Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 71 734 Stamm⸗ aktien je zu 300 RM., 3990 Stamm⸗ aktien je zu 20 RM und 4500 Vorzugs⸗

Imtausch ist

Juni

Gesell⸗

23 Hallescher Kohlenhof Gesellsch.

: Bruno

489 Bergbaugesellschaft Margot m. beschr. Hftg., Halle a. S. —: Fi den abberufenen Bruno Rademacher ist der Bergwerksdirektor Lothar Wolf in zum Geschäftsführer be⸗

Für

652 Barbara Gesellsch. m. beschr. Feuerschadenverband ir a. Saale —: Earl Gabelick ist als Ge⸗ cbberufen. Ernst Mecke, Halle a. S., ist zum Ge⸗

n Halle

Ingenieur

Radio⸗Apparate, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Zweigniederlassung Halle a. Saale —: Reinhold Schmidt ist als Geschäftsführer abberufen. Max Schulze, Dresden, ist zum weiteren

Kaufmann

Verkehrs⸗Kredit⸗

gnieder⸗

lassung Halle a. S. —: Ernst Samwer

ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

sch. m.

fund

Hi0 Deutsche Auskunftei vorm. Gesellsch. beschr. Hftg., Halle a. S. : Die Pro⸗ kuren des Hermann Hansen und des Dr. Herbert Brückner sind erloschen.

940 Reinhardt Lindner Gesellsch. m. beschr. Hftg.', Halle a. S. —: Die Prokura an Fritz Haack ist erloschen.

A 135 Otto Pöge u. Co., Halle a. S. —: Ernst Pöge jun.,, Kaufmann Kaufmann, Pöge, Kaufmann, Halle a. S, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, zeitig ift der Kaufmann Emil Rohland Hugo Rohland, Halle a. S, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Der Uebergang der in dem Be⸗

m.

Otto Gleich⸗

begründeten

Schulden ist bei dem Exwerbe des zandelsgeschäfts durch Kaufmann Emil Rohland und Kaufmann Hugo Roh⸗

Ausgenommen

Paul Beige, S. —: Paul Beige ist aus der Ge⸗

Die

k die . die sich aus der dem ergleichs verfahren 7 V. X. 14/69 des Amtsgerichts Halle a. S. zugrunde liegenden Bilanz, ergeben. Die Prokuren an Eduard Hans Pöge sind erloschen. 1362 G. Förste, Halle a. S. —: Inhaber ist jetzt der Mineralwasser⸗ fabrikant Walter Förste, Halle a. S. 20906 Wiebachs Schuhwarenhaus, Halle a. S. —; An Louis Behr, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt. 2439 Gebrüder Göpel Konfitüren⸗ und Zuckerwarenfabrik, Halle a. S. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ tor ist der Kaufmann Adolf Gebauer,

üller und

2513 Carl Arthur Liebe, Halle a. S. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Inhaber

Paul der

Halle Gesell⸗

Georg Kauerhof, Kaufmann, Hamburg. Gesellschaft folgt, wenn zwei oder mehr Geschäfts⸗ führer ernannt werden, durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Hierzu wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

er⸗

und 20000 Gustav

gonnen. . ist erloschen.

3084

Schenker u. Co.,

Kade sind erloschen. 4089. Gebr. Grundmann, Jö. a. S. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann k Grundmann, Halle a. S. Dem Paul Grundmann, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt. 4099. Gebr. Buttermilch, Halle a. S. Die Niederlassung ist von Berlin nach Halle zurückverlegt worden. Inhaber ist der Kaufmann Dr. Arthur Butter⸗ . k sind ing Buttermi eb. Stephan, Fri 8 Hein! ö 5 O91. Pöge u. Haas, Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft. ö. am 1. Juli 1929 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind ö . , Pöge und der aufmann riedri Ernst . hel g. . . . 16 Karl Erge Inh. A. Menk, Halle a. S. Die Firma ist geändert in Elektra⸗Bau Menk u. Co., Halle a. S., H⸗R. A 4092, und gleichzeitig in eine Kommanditgesellschaft am 18. Juli 1929 umgewandelt. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die persönlich ö Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Adolf Menk und Hans Menk Halle a. S. ö . 4093. August Winter, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann August Winter, Halle a. S . Folgende Firmen sind erloschen: 2145 Richard Gründler, Halle a. S 3399 Hallesche Gipsdielen⸗Fabrik n gr ng , . Halle a. S. Schuh⸗Behr, Louis Behr Sal g. 8. . ö B 440 Elektromotor Halle a. S. Ge⸗ sellsch m. beschr. Hftg., Halle a. S. Folgende Firmen sind von Amts wegen erloschen: A 2210 F. Otto Binnewies, Halle 8 S. B 466 Raumkunst, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S. B 606 Hallesche Bronce⸗ und Metall⸗ warenfabrik Arthur Täglich, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S. B 734 Hallescher Beton- und Eisen⸗ betonbau Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S. Halle a. S., den 7. August 1929. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 45562) Eintragungen in das Sandelsregister.

6. August 1929. Heinrich Guttmann. Inhaber ist jetzt Friedrich Ludwig Erich Linde⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an J. W. E. Ludwigs erteilte Prokura ist erloschen. Otto Schulz C Sohn. Gesellschafter: Otto August Schulz und Emil Wil⸗ helm Schulz, Kaufleute, zu Duven⸗ stedt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1929 begonnen. Bühnenführer Verlag Otto F. Schütte. Die Firma ist erloschen. Curt Blumenau. Die an A. A. S. Bruhn erteilte Prokurg ist erloschen. Jacob Meier. Die an R. A. L. Klatt erteilte Prokura ist erloschen. Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun C Co.) Gesellscheft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die an H. Hansen und Dr. H. Brücker er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Francis SH. Leggett C Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer W. Bormann und C. H. M. Richter ist beendet, die des ersteren durch Tod. Louis Christian Buss, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Aurea Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Keramisches Labora⸗ torium. Die Firma ist erloschen. C. H. F. Müller Aktiengesellschaft. Die an R. A. Engels erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Transport⸗Aectien⸗Gesellschaft (vor- mals J. Hevecke) in Hamburg. Der Umtausch der 8500 Aktien zu je 40 RM in 1700 Aktien zu je 200 Reichsmark ist durchgeführt worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. März 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 8S§ 4 Satz 1 (Grundkapital und Einteilung) und Satz 2 (Stimmrecht) geändert worden. Grundkapital: 1 000 000 RM, eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 RM.

J. August.

Dr. H. Mennicke Co. Gesell⸗ schafter: Dr. phil. Hans Reinhold Mennicke, Chemiker, zu Altona, und Johannes Friedrich Uffen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die offene Han—⸗ delsgesellschaft hat am 1. August 1929 begonnen. Der Gesellschafter Dr. Mennicke ist von der Vertretung der

Berlin, Zweigniederlassung Halle a. S. —: Die Prokuren des Anton Jauke und Alfred

Albert Wilhelmi. Die Firma ist er⸗ loschen. H. Meyer C Co. Die Prokura des

Paul George. Inhaber: Heinrich Paul George, Kaufmann, zu Hamburg.

Walther Klussmann. Die Firma ist erloschen. .

Toivo Erikkilä. Inhaber ist jetzt Toivo Erikkilä, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Seine Prokura ist erloschen.

R. Frankenstein. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ in Dr. jur. Curt Feliz Franken⸗ tein ausgetreten.

Ammoniak⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Rudolf Franz Rzehak, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers B. Seidel ist beendet.

Dyckerhoff C Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Ham⸗ burg. Die an A. Bringolf und F. Hörnlimann für die hiesige Zweig⸗ niederlassung erteilten Prokuren sind erloschen.

Hanseatische Zigarren und Genusz⸗ mittel⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 19. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Tabak⸗ waren und Genußmitteln aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Richard Paul Förster, Kaufmann, zu Altona. Prokura ist erteilt an Otto Albert Max Kalbow.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschnft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Andersen bringt in die Gesellschaft ein die im Grund⸗ buch von Schleswig (Lollfuß 24) Band 15 Blatt 722 unter Nr. 17 ein⸗ getragene Grundschuld von 10900 Reichsmark. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 10 000 RM festgesetzt und der Gesellschafterin Andersen als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. . 44876 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen: In Abteilung B:

Zu Nr. 32, Firma Norddeutsche Portlgnd Cement. Ja hrit Misburg: Der Umtausch der Stammaktien zu 50 RM in solche zu 290 RM ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1929 ist der 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und seine Einteilung) geändert. Das Grundkapital von 20 0090 RM ist jetzt zerlegt in 6990 Stammaktien zu je 130690 RM, 9587 Stammaktien zu je 2090 RM und 139 Stammaktien zu je 20 RM und in 800 Vorzugsaktien zu je 25 RM. 3u Nr. 2887, Firma Selbstfahrer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hamburg Zweigniederlassung Hannover: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Juni 1929 ist das Stammkapital um 20000 RM auf 620 000 RM erhöht worden. Zu Nr. 2957, Firma Mittelland⸗ Gummi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Rudolf Pein in Hannover und dem Kaufmann Thomas Baltz in Hannover ist Gesamtprokura erteilt . Unter Nr. 2960 die Firma Audi Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Herrenstrgße 14, und als deren k Ingenieur Ernst Klein⸗ rath in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von Audi⸗ Kraftfahrzeugen und Zubehörteilen. Stammkapital: 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1929 ee en Dem Fräulein Elfriede

relle in Hannover und dem Kauf⸗ mann Georg Pirson in Hannover ist Gesamtprokura erteilt. Nicht ein⸗ getragen ist: Die W en erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Es ist ein Kommanditist vor⸗ H. J. Meyer ist erlo Die Prokura an MaxBöttger ö . r .

In Abteilung A: Zu Nr. 994, Firma Eduard Gärtner: Die Liguidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 6. August 1929.

Heilsberg. 45565

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 110, Buchhandlung und Versand Paul Koehler in Heilsberg, heute ein- getragen: Der Sitz der Firma ist nach Breslau⸗Carlowitz verlegt. Amtsgericht Heilsberg, 2. August 1929.

Herne. 45566 In unser Handelsregister Abl A 9

15564 Abt. A

Herne.

In unser Handelsregister Nr. 140 ist heute , . ; Die Firma Friedrich Tillmann in

Gesellschaft, ausgeschlossen.

Fehn ist geändert n,, Schmits.

nhaberin ist die Witwe Kaufmann