lottenburg, Sesenheimer Straße 32, wegen Arzthonorars, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, eb. gegen Sicherheitsleistung und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 260, — Reichsmark nebst Fos Zinsen seit dem 1. Januar 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Charlottenburg, am Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 28. September 1929, vormittags 9 Uhr, geladen, Charlottenburg, den 7. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 9.
456975] Oeffentliche Zustellung. Der Arzt Dr. B. G. Groß zu Berlin⸗ Charlottenburg, Bismarckstraße 99, ver⸗ treten durch den Leiter des Groß⸗Berliner Aerztebundes E. V., Rechtsschutzstelle zu Berlin W.,. Meinekestraße 23, Herrn San. Rat Dr. Cohn, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Prie⸗ batsch zu Charlottenburg, Dardenberg— straße 125. klagt gegen den Schauspieler Hans Brockmann (Kraus), zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Kagiser⸗ damm 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Arzthonorars, mit dem Antrage auf kostenpflichtige — notfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung — und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 185,95 Reichsmark nebst 70/0 Zinsen eit dem 15. Januar 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg am Amtsgerichtsplatz auf den 26. Oktober 1929, vormittags 9 uhr, geladen. Charlottenburg, den 7. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 9.
(46966) Oeffentliche Zustellung,.
Der Kreiskommunalverband des Kreises Luckau (Kreissparkasse) in Luckau, N., E. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hr. Hahn und Br. Krause in Cottbus, klagt gegen den. Kaufmann Eduard Simson, früher in Dresden- N., Nähn— gasse 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, daß die im Grundbuch von Lindthal Bd. IBI. Nr. 12 in Abt. III unter Nr. 12 und auf Lindthal Bd. IIl Bl. Nr. 56 in Abt. II unter Nr. 17 zur Gesamthaft eingetragene Vormerkung zur Sicherung des Anspruchs auf Eintragung einer Sicherungshyvothek zum Preise bis zu 4000 g Feingold umgeschriehen werde in eine Gesamtböchstbetragssicherungs— hypothek zum Höchstbetrage von 4000 9 Feingold, wobei dieser Wert nach dem je⸗ weils amtlich notierten Kurs gemäß dem Gesetz vom 23. Juni 1923 und gemäß Fz Z der Verordnung vom 29. Juni 1923 zu berechnen ist, und zwar zur Sicherung aller derjenigen Forderungen, welche dem Kreiskommunalverband Luckau (Kreisspar— kasse) gegen den Landwirt Ludwig Metzke in Luckau bereits erwachsen sind und noch erwachsen werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus, Zimmer 2h, aus den 19. November 1928, vor— mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Cottbus, den 2. August 1929.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
Geschäftsstelle 3.
46364] Oeffentliche Zustellung.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landesarbeitsgericht in Hannober auf den 8. Oktober 1929, 10 uhr. Zimmer 111, Am Justiz— gebäude l, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 10. August 1929. Jaeger, Justizsekretär, als Urkunds—⸗ beamter der Geschäftsstelle des arbeitegerichts.
465977] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bernhard Kloppe C Co. in Meiningen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ritz in Meiningen, klagt gegen den Buchhändler Hermann Hohenemser, früher in Meiningen, Zetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Verklagte ihr aus Warenlieferung noch 100,566 RM schulde, mit dem An— trage, den Verklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckkar zur Zahlung von 100,59 RM nebst 2 0½ über Reichsbank— diskont Zinsen seit dem 1. Juli 1925 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thür. Amtsgericht. Abt. 2, in Meiningen auf den 19. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. .
Meiningen, den 5. August 1929. Ber Justizobersekretär des Thür. Amtgerichts. Abt. 2.
45978] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Johs. Leibfritz, Schirm⸗ und Stockfabrik in Reutlingen, klagt gegen Hermann Brugger jr., Polstermöbel, früher in Wyhlen, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, angeblich in Kanada, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 1066,75 RM kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Dienstag, den 15. Oktober 1929, nachmittags 3 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Reutlingen geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt.
Amtsgericht Reutlingen.
46980] Oeffentliche Zustellung.
Die Kohle Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg, Zweigniederlassung in Hannover, Marienstraße 11, klagt gegen den Herrn Heinrich Brinkmann in Münchehagen, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage⸗ den Beklagten zur Zahlung von 112,5 NM nebst 85 v. H. Jinfen seit dem 8. Mai 1929 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stolzenau auf den 1. Ottober 1928, vorm.
9 Uhr, geladen. . Stolzenau, den 8. August 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Fundsachen.
416453 Berichtigung: Ahhanden gekommen sind: Talons zu Frs. 48 00, — 40 Rumänenrente von
sh4, Nruü. 497, 965, 1560, 2914, 2996, Jof, 11481, 14 346, 15 319, s S5, ig Jad, 27 153 = 19600 Frs;
Nrn. 36587
Der Tischlermeister Gustav Bornemann in Detmold, Wotanstraße, klagt gegen den Tischlermeister Heinrich Seele, früher in Detmold, Wotanstraße, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger für gelieferte Stühle und gelieferte Maschinenarbeit den Betrag von 600 bis 700 RM. schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger Rinen Teilbetrag von 500 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsͤ⸗ streits wind der Beklagte vor das Amts— gericht in Detmold, auf Dienstag, den i7. September 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Detmold, den 9. August 1929.
Geschäftsftelle des Amtsgerichts. III.
[45969] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Otto Bernhardt, Zentral⸗ heizungen, Hamburg, Kibitzstraße oil, pertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Max Levy, klagt gegen die . G. Busse, z. It. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, 7II,70 RM nebst 29½ Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont, und zwar auf bor, — RM ü seit dem 28. November 1925 und auf 117,60 RM seit dem 36. September 1927 und. die Kosten des Arrestverfahrens — X. II bit / 2d — zu zahlen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des' Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 2 (Zivil ustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf. den 16. Oktober 1929, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 7. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[4b982] Oeffentliche Zustellung. Die Fliesenleger
annover, klagen gegen den
1. H. Blumenthal, 2. W. Grawitter, 3. J. Hesse, in Hagen 1. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan—
walt Justiztat Dr. Heinemann 11 in Walter
76 307, 78 011 * 3j 2500 Frs. ; Nrn. 89114, 89 914, 90 044, g0 081, 90084 — 5 sß MMG Frs.; ferner Talons zu Fre. 1000, — 4060 1898 dupl. 42291 — 11000; siatt (Ausgabe Nr. 186, 6. Verlust⸗ und Fundsachen 1457761): Abhanden gekommen sind: Frs. 48 hoo, = 40 /o Ru⸗ mänenrente von 1894, Nr. wie oben, ohne Bogen.
cen w. 8, den 13. August 1929.
Hagen K Co.
45984
Der Talon zu Rumänenrente Nr. verlorengegangen. Bonn, den 9. August 1929. Der Oberbürgermeister. Ortspolizeibehörde.
46986 Bekanntmachung. Abhanden gekommen sind Talons zu Frs. 2000, — Rumänische 40l 0 Rente von For Nr. 36013, 43857 — 210090, — Frs. 2000, — NRumãänische 400 amort. Rente don. 1966 Ir. Too össb = 210d)... Frs. 1000, — Rumänische 40, konv. Rente von 1905 119664j65 — 2/5090. — Breslau, den 8. August 1929.
Der Polizeipräsident.
J. A.: Dr. Gro ba.
45986 Aufgebot. Dem Privatier Friedrich Blu menstock in Kleinallmerspann, Gemeindebezirk Lend⸗ siedel, sind folgende Wertpapiere verloren⸗ gegangen: Talons (Ernueuerungsschein) zu Lei 6590 40 Rumänenrente von 1890, IJ (Ib000 Nr. 209 915, Iflbo0. Nr. 12 Söh, Isos Nr, SoYb); Dies wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Lendsiedel , 9. August 1929. k Die Ortspolizeibehörde. Staigmüller.
Frs. bo0 40m 1898 er S8 — 1500 ist
Württemberg, den
(46383
Abhanden gekommen: Talon zu Frö. 1000 40½ Rumänische Rente von 1896, Nummer HI 3351, früherer Besitz
Arbeit in Höhe von 112336 RM, mit 142383) dem Antrage auf Verurteilung zur Abhanden gekommen: Talon zu Zahlung. Die Kläger laden den Be⸗ Frs. 4000, — 50½ , amort. Numänen won
45987 schein Nr. A 21136, ausgestellt auf das
Landes⸗
erklärt wird.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 13. August 1929. S. 4.
1903 4 deutschen Stempel Nr. 14129 / 31, 4 zz 3 / 5h. Mannheim, den 25. Juli 1929.
Der von uns ausgestellte Versicherungs—
Lehen des Herrn Arthur Schmidt, Merseburg, Sandstr. 34, geboren am 29. April 1888, ist abhanden gekommen. Der Inhaber wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der unter⸗ zeichneten Bank zu melden, andernfalls der Versicherungsschein hiermit für kraftlos
Berlin, den 13. August 1929. Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Dr. Schloeßmann. Krause. 46381 Aufgebot. Die Lebensversicherungsurkunde Nummer 60 H68 über 512 000 Versicherungssumme des Herrn Dr. Edgar Brann in Berlin⸗ Steglitz, Schloßstraße 7, ist zu Verlust geraten. Falls ein Berechtigter sich inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet, so tritt die Urkunde außer Kraft. Berlin, den 13. August 1929. Der Anker Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. . Direktion für das Deutsche Reich, Berlin W. 8, Mohrenstraße Nr. 6.
(44523)
Die Police A 313536 über S6 5 000 Versicherungssumme, auf das Leben des Bäckers Jakob Dietz jr. in Dalheim sautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb 2 Monate von heufe ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburg, den 1. August 1929. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
. Auslosung usw. von Wertpavieren.
45989 7, Goldmark ⸗Jnhaberanleihen Serie J. u. III. u. S , Goldmark⸗ Inhaberanleihen Serie IL u. IV der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg. In der am 1. d. Mts. stattgefundenen Auslosung sind nachstehende Nummern gezogen worden:
7 535 Goldmark ⸗
Inhaberanleihe
Serie J. Lit. A (GM E00, — Nr. 169, 437, 191, 56, 680, 689. 704, 746, 931, 9]; Lit. B (GM 560, — Nr. 248, 268, 319, 460. 531, 540, SI, 863, 979; Lit. C (6M R000, Nr. 63, 155, 470, 485, 537, 614. 6öd5, 1117, 1203, 305, 1368, 1450, 1470, 1591, 46t3, 1666, 735, 1865, 1965 Lit. D (6M 2000, —) Nr. 133 5369, 399, 411, 59h, 622, 830, 894, 929, 971, 99h, 1016 8 26 Goldmark ⸗ Inhaberanleihe
Serie II. Lit. A (6M 100, — Nr. 1068, 1077, 1145, 1151, 1164, 1198
1 1
Lit. B (6M 909, Nr. 1047, 1117, 1128, 1165
Lit. G (GM R000, Nr. Alsg6, 2238, 2369, 2278, 2444
Vit. D (GM 095, d Nr. 1216,
13351, 1346, 1554, 1630, 1693; Lit. E (GM 5900, — Nr. 124, 135, 268; 7 9 Goldmark ⸗ Inhaberanleihe Serie III. ; Lit. A (6M JG, = Nr. 1903. 1266 Lit. B (6M 500, — Nr. 1306 Lit. S (6M 1009, — Nr. 2489, S Ih Goldmark ⸗Inhaberanleihe Serie IV. Lit. A (6M 109, — Nr. 1366, 1447, 1496, 1533 Lit. B (GM 5990, — Nr. 1587, 1624, 1613, 1671, ö Lt. C (6M 1999, Nr. 2798, 2995, 3001, 3117, 3170. 3211; Li. D (Gm 2006, ) Nr. 1936, 2033, 2368, 2406, 2503, 2581, 262, 2768; Lit. F (6M 5000, — Nr. 578, 623, 634, 835, 922. Restant: 7 25 Goldmark⸗Inhaber⸗ anleihe Serie III Lit. C Nr. 2498. Die ausgelosten Stücke werden vom 1. November 1929 ab bei der Commerz⸗ und Privat-Bank A. G. in Berlin und deren Filialen, der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A. in Berlin und deren Filialen, der Deutschen Landes⸗ bankenzentrale A-G. in. Berlin, der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen, der Landessparkasse zu Olden⸗ burg in Oldenburg und deren Zweig⸗ stellen, der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Hamburg, der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg und deren Filialen, der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank in Oldenburg und deren
Filialen, der Reichs Kredit- Gesellschaft, A. Gi, in Berlin, der Sparkasse in
Bremen, Bremen, dem Bankhause M. M. Warburg & Co. in Hamburg und der Kasse der Staatlichen Kredit⸗ anstalt in Ssldenburg zum Nennbetrag kostenlos eingelöst.
Oldenburg, den 8. August 1929.
45779
von
Bezirksamt, Polizeidirektion. Herr Preußische Minister für
Aufruf. 25. Juli 1929 (J.⸗Nr. II 4544) auf
Bekanntmachung über die Ausgabe 5 * igen mecklenburgischen ritterschaftlichen Goldpfandbriefen (Abfindungspfandbriefen). Wir geben hiermit bekannt, daß der Handel und Gewerbe in Berlin unter dem
Grund des § 40 des Börsengesetzes (R.⸗G.⸗Bl. 1908 S. 215) angeordnet hat, daß es vor der Einführung der mit 5 vH. verzinslichen Goldpfand⸗ briefe (Abfindungspfandbriefe) im Gesamtbetrage von Goldmark E150 000, —
Lit. A Nr. 1— 1000 zu je 50 GM, Lit. B Nr. 1— 1000 zu se 190 GM, Lit. C Nr. 1— 1000 zu je 2090 GM,
11200 zu ie 509 GM, Lit. E Nr. 1— 1200 zu je 10900 GM, Lit. F Nr. 1— 500 zu je 2000 GM, Lit. G Nr. 1— 200 zu je 5000 GM, an der Börse zu Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Mit dieser Anordnung gelten obige Gold— pfandbriefe an der Börse zu Berlin als
zugelassen.
Gemäß 5 2 der dritten Bekannt— machung des Mecklenburg-Schwerin⸗ schen Ministerxiums des Innern über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen des Mecklenburgischen Ritterschaftlichen Kreditvereins vom 7. Juni 1928 händigte der Kreditverein auf Grund des von der Aufsichtsbehörde am 9. März 1929 henehmigten Satzungsnachtrags den Inhabern der ritterschaftlichen Pfandbriefe früherer Währung als endgültige Abfindung 5 * ige miecklenburgische ritter⸗ schaftliche Goldpfandbriefe (Ab⸗ findungspfandbriefe) über 25 76 des Pfandbriefgoldmarkbetrags aus. Die Abfindungspfandbriefe sowie deren Zinsscheine lauten auf Goldmark — eine Goldmark gleich dem Preise von rar kg Feingold. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetz⸗ lichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Goldmark ist der in Reichsmark ausgedrückte Preis von Usazoo ig Feingold zu zahlen. Dieser Preis errechnet sich aus dem auf Grun der Verordnung vom 29. Juni 1923
vi, D n.
RG. Bl.. 1 S. 182) im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebenen Lon⸗
doner Goldpreis, maßgebend ist hierfür die vor dem 12. Tage des dem Fällig⸗ keitstage vorangehenden Monats zu⸗ letzt erscheinende Bekanntmachung. Die Umrechnung dieses Goldpreises in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amklichen Notierung vor dem 13. Tage des dem Fälligkeitstage voran⸗ gehenden Monats. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820, — und nicht, weniger als RM Aßb, — so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetz⸗ lichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Abfindungspfandbriefe sind durch Aufwertungshypotheken von min— destens gleicher Höhe und min⸗ destens gleichem Zinsertrage ent⸗ sprechend der Satzung des Kreditvereins gedeckt; sie unterliegen dem Gesetze über die Pfandbriefe und verwandten Schuldberschreibungen öffentlich recht⸗ sicher Kreditanstalten vom 21. Dezemher 1927 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 492). kanntmachung gemäß 8 setzes ist nicht erfolgt. . Die Abfindungspfandbriefe
zinst.
späteren Zinsscheine lanten über Halb jahresraten, fällig am 2. 1 Jul. Die
lauten auf den er seitens der Inhaber unkündbar.
wertungshypotheken
Tilgung zum Nennbetrage eingelöst
Eine Be⸗ 10 dieses Ge⸗
werden
. 93 j 8 0M. ar⸗ vom 1. Januar 1928 ab mit 5 h ve st Der erste Zinsschein lantel üßber Verlin, Fehlen dorf, den s Auqust 4920 einen Betrag von 11 Jahreszinsen, die
Januar und Abfindungspfandbriefe
Inhaber und sind : . ] Sie Die neuen Anteilscheinbogen zu unseren
erden nach Maßgabe der für die Auf⸗ I ere do he aufkommenden gabe der alten Erneuerungsscheine bei
Die zur Einlösung kommenden Stücke werden jährlich mindestens einmal durch
45985 Goönrige Roggenwertanleihe der Thüringer evangelischen Kirche. Die vorgeschriebene Tilgung der Roggen⸗ wertanleihe der Thüringer evangelischen Kirche ist für das Jahr 1929 durch frei⸗ händigen Rückkauf erfolgt. Eine Verlosung findet daher nicht statt. Eisenach, den 9. August 1929.
Der Landesktirchenrat der Thüringer evangelischen Kirche.
7. Aktien⸗ gesellschasten.
46173) Bekanntmachung.
Herr Dr. jur. Alexander Spengler, Wernigerode, ist aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden.
Magdeburger Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
46169 Saatstelle ; ver Landwirtschaftskammer für die Provinz Westfalen A.-G., Herford. Herr Bankdirektor Paul Heerhaber, Bielefeld, ist aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden. Herford, den 8. August 1829.
Der Vorstand. Reeh.
46168
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist durch den Tod ausgeschieden: Herr Kaufmann Max Rudzio, Rastenburg. Stãdtische BetriebswerkeRastenburg A. G., Rastenburg, Ostpr.
416182 In der außerordentlichen Generalver— sammlung unserer Aktionäre am 22. Juli d. J. ist der Herr Beigeordnete Grimme in Witistock (Bosse) in, den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.
Perleberg, den 8. August 1929.
Direktion der Prignitzer Eisenbahngesellschaft.
a5 r Die unterzeichnete Gesellschaft, einge⸗
d tragen im Handelsregister des Amtsgerichts
Berlin-Mitte 8gb, H.R. B 33 3653, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Liquidator ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 1. August 1929. Drient⸗Eommerce Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Lignidator: Dr. Hanns von Bleichröder.
a3 451] . Der satzungsgemäß ausgeschiedene Vor⸗ sitzende unseres Aufsichtsrats Herr Direktor Dr. Fritz Haußmann wurde heute wieder⸗ gewählt.
Berlin, den 7. August 192). Ad. Haußmann Buchdruckerei u. Verlags⸗Anstalt Akttiengesellschaft.
13443 Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft, Pirmasens, Pfalz. ; Unter Hinweis auf die durch die Ge— neralversammlung unserer Gesellschaft vom 16. Juli d. J. beschlossene Herab—⸗ setzung des Grundkapitals fordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Pirmasens, den 1. August 1929. Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
46205 Die Herren Hübner und Thal haben ihre Aemter im Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft niedergelegt.
Deutsche Wirtschaftsbank A.⸗G. ; Der Vorstand. Wiebusch. Kothe.
n
Affien Rr. 1— 5000 können gegen Rück—
nachstehenden Stellen in Empfang ge⸗
nommen werden ö . Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf, zu
Auslosung bestimmt. Auch
Einlösung zu verwenden. Die Ab lösung der ritterschaftlichen Auf wertungshypotheken benutzt werden; si
Aufwertungsbetrag der Hypothek ange rechnet. . Der Kreditverein verpflichtet sich, all
kanntmachungen, insbesondere
aber jährlich mindestens einmal — ein
eingelösten Stücke in einer Berline Tageszeitung zu veröffentlichen. Der Kreditverein verpflichtet
und bekanntzugeben, bei de
halten d Hbekan ö. J kostenfrei die Einlösung der Pfandbrief
und Zinsscheine, die Ausgabe neue Zinsscheinbogen und die Vornahm
etwaiger Konvertjerungen l sowie alle sonstigen die Goldpfandbrief
den können. Rostock, den 5. August 1929. Hauytdirektion des Mecklenburgischen
onn, früher in Hannover, Im Moore 32, auf Grund einer Forderung aus geleisteter
glaubhaft nachgewiesen. Sachdienliches an Polizeiamt Sonneberg, Thüringen.
Staatsbankdirektion.
außer⸗ edentliche Ti szahlungen sind zur ziden l liche Ailgungs ohlundgen ind sir , er Geselsschf,
findungspfandbriefe können zur Ab⸗
werden mit ihrem Nennbetrag auf den
die Goldpfandbriefe betreffenden Be⸗ ⸗ alsbald
nach den Ziehungen die , der zogenen Stücke sowie gleichzeitig — Mm — ; k, e Piaristengasse 18, 2. den Privatbeamten
Liste der früher ausgelosten, aber nicht
erfolgt,
betreffenden Maßnahmen bewirkt wer⸗ in
Ritterschaftlichen Kreditvereins.
Düsfeldorf, ö. ⸗ Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel dorf,
Düffeldorf, den 10. August 1929. Düsseldorfer Baubank, Düsseldorf.
e ab oh . Norddeutsche Reklame Betriebs A. G., Berlin.
e In der Generalversammmlung vem 117 Mai 1929 wurde beschlossen, den bis⸗ herigen Aufsichtsrat abzuberufen und zu Mitgliedern des Aussichtsrats zu bestellen: 1. die verehelichte Alice Ziegler in Wien,
Wilhelm Schumann in Berlin⸗Schöneberg, Wartburgstraße 34, 3. den Privatbeamten
r Siwin Schulze in Berlin, Koloniestr. 12.
sich Der Vorstand. Ludwig Reik. ferner, in Berlin eine Stelle zu unter⸗
r e Verantwortlicher Schriftleiter r Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. e Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. e Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Kirke , fl chef Berlin,
Wilhelmstraße 82.
Vier Beilagen . einschließlich Börsenbeilage und mall, , .
Mr. 187.
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 13. August
1929
I. Handelsregister.
Sch elm. 45611 In das Handelsregister A Nr. 677 ist am 6. August 1939 bei der Firma Dörken & Schulte in Gevelsberg fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesamtprokurg des Kaufmanns Helmut Dörken in Gevelsberg ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schwelm.
Straubing. Handelsregister. 45612 „Turbinen fahrik ranz J. Gieler, Maschinenfabrik, Mühlenbauanstalt mit angegliederter Gießerei⸗, Sitz Strau⸗ bing: Prokura des MaxRöGieler er— loschen. Straubing, 7. August 1929. Amtsgericht.
Villingen, Baden. (466183 Han ,, , . A Bd. II O.-3. 14. Firma Mathias Weisser in St, Georgen i. Schw.: Die Firmig ist erloschen. Villingen, den 5. August 1929. Bad. Amtsgericht. J. ö
Warem. 45614 Handelsregistereintrag zur Firma Rudolph Karstadt n , , In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1929 ist beschlossen worden: 1. zum . der Durchführung des zwischen er Gesellschaft und der Linde⸗ mann K Co., Aktiengesellschaft, Berlin, abgeschlossenen ö das Grundkapital um 9 066 060 RM ö. 79 066 000 RM durch Ausgabe von 906 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen, 2. das Grund⸗ kapital um weitere 934000 RM auf 80 900 0090 RM durch Ausgabe von 934 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen, 3. den 56 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und
Einteilung) zu ändern. Die Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. Grundkapital: S0 060 060 RM, eingeteilt in 650 obo
Aktien zu je 40 RM, S9 00 Aktien zu je 100 RM und 46000 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Der Umtausch der 650 000 Aktien zu je 4h RM in 26 00 Aktien zu je 1009 RM ist durchgeführt worden. In der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 8. Juni 1929 ist der Gesellschafts vertrag in den S5 6 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) und 18 (Stimmrecht) geändert worden. Grundkapital: 80 0b0 099 RM, eingeteilt in 80 000 Aktien zu je 100 RM und 72 000 Aktien zu je 10600 RM, alle auf den Inhaber lautend. — Die Vor⸗ . Th. Althoff, P. Braun⸗ chweig, R. Karstadt, Dr. jur. F. Schmitz, Kommerzienrat H. dh g/ und C Weyl, 3 nicht mehr die Befugnis, die Gesellschaft jeder allein zu vertreten. Die bisherigen stellvertretenden Vor— standsmitglieder Heinrich Maria Althoff und Robert Schöndorff sowie Paul Lindemann, Kaufmann in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Waren, den 6. August 1929.
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Waren. 45615 Handelsregistereintrag zur Firma Gustav Gienapp Nachf., Inh. Eugen Thoni: Die Firma ist durch Kauf über⸗ gegangen auf den Dachdeckermeister Paul Beutler in Waren. Die Firma ist geändert in Gustav Gienopp Rachf, Inh. Paul Beutler.
Waren (Müritz, den 7. August 1929.
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Weimar. löbl6
In unser Handelsregister Abteilung B Band III Nr. 1 ist heute bei der Firma Direction der, Discont⸗Gesellschaft Zweigstelle Weimar in Weimar einge⸗ tragen worden: Dem Direktor Dr. Max Salomon, z. Zt. Elberfeld, demnächst in Erfurt, ist Gesamtprokura für die
Zweigniederlassung der Gesellschaft in B
Weimar dergestalt erteilt worden, daß er gemäß Art. 11 der Satzung die 5 der genannten Zweignieder⸗ assung, in Gemeinschaft mit einem pexsönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen re ist.
Weimar, den 5. August 1929.
Thür. Amtsgericht.
werden, Kur. 46617
B 98. Bergische Elektromateriglien⸗ fabrik Ernst Hünebeck mit beschränkter Haftun Kettwig. Durch Gesell⸗
nn echt vom 6. Juli 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗
dator bestellt. Amtsgericht Werden⸗Ruhr, 3. August 1929. Wesel. 45618
In das Handelsregister B ist unter Nr. 141 die 9
; Firma idy⸗Fabrik Schleiffenbaum & Cie, er e, mit
tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Parfümerie und Toilettenseifen, der Handel mit solchen und mit Rohstoffen zu deren Erzeugung. Das Stammkapital beträgt 10 000. — Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Oswald Schleiffen⸗ baum in Wesel.
Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Mai 1926 festgestellt und bezüglich des Artikels 1 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Ok⸗
verlängert sich jedesmal um weitere drei Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf dieses Zeitraums der Ver⸗ trag seitens eines Gesellschafters ge⸗ kündigt wird. Durch Beschluß der 65 sellschafter vom 18. April 1939 ist der Sitz der Gesellschaft von Krefeld nach Wesel verlegt. Wesel, den 7. August 1929. Amtsgericht.
45619 Wes ermiünde-Geestemünde.
In das hiesige Handelsregister t eingetragen worden:
19 . e , hij
Zu der Firma Deu if f⸗ und Maschinenbgu Aktiengesellschaft in Wesermünde⸗ Geestemünde; Zweig⸗ niederlassung der in Bremen domizi⸗ lierenden Firma gleichen Namens: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juli 1929 sind die 8§ 2 und 7 Abs. B der Satzung abgeändert worden. (Hh. R. B 137)
2. Hu der Firma Jugo⸗Werk Nähr⸗ mittelfabrit, Gesells ö mit be⸗ schränkter Haftung in Wesermünde⸗ Geestemünde: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. April 1939 um 85 009 RM auf 100000 RM erhöht. (H.⸗R. B 96.)
3. Zu der Firma Molkerei & Milch⸗ konserbenfabrik Stubben Carl Mäder in Stubben: Nach erfolgter Erb⸗ auseinandersetzung haben die Witwe Elisabeth Mäder, geb. Sänger, in Stubben und die unverehelichte Ella Mäder, daselbst, Geschäft nebst Firma mit , . ab 1. Mai 1929 über⸗ nommen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1929. Die Vertretungs⸗ befugnis der beiden Gesellschafter ist unbeschränkt. (S. R. A 905)
Am 5. August 1929:
1. Die Firma „Excelsior a für automatische Schiffsschlepphaken mit beschränkter ar ung mit dem Sitz in Wesermünde⸗Geestemünde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung und Ausnutzung des auto⸗ matischen Schiffsschlepphakens „Exeel⸗ sior“, System Schramm -Dittmer, und anderer Erfindungen. Der Kaufmann Lonis Schramm in Wesermünde⸗Lehe ist zum Geschäftsführer bestellt. Das
tammkapital beträgt 20 060 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1929 festgestellt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafter Ehefrau Dora . geb. Husemann, in Wesermünde⸗Lehe und
lektrotechniker Ernst Dittmer in Wesermünde⸗Geestemünde bringen alle i; den Schlepphaken „Excelsior“ und eine Abänderungen gewährten und künftig zu gewährenden Schutzrechte als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Die Einlagen der beiden Gesellschafter gelten dadurch in Höhe von je 2300 Reichsmark als geleistet. (H.-R. B 157)
2. Die Firma Automobis⸗Verkaufs⸗ . Lloyd mit beschränktet
aftung in Bremen, weignieder⸗ lassung in Wesermünde⸗Geestemünde. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, etrieb einer Reparaturwerkstatt, Garagenvermietung und einschlägige Heschüfte. Persönlich haftende . schafter und Geschäftsführer sind Kauf⸗ niann Oscar Robolfo Köhncke und Kaufmann Hanns Heinrich Renken, beide in Bremen. Sind mehrere Ge⸗ ef ührer bestellt, so wird die Gesell⸗ haft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ r oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen er,, . ver⸗ treten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1928 abgeschlossen. (S. -R. B 158.)
3. Zu der Firma Geestemünder Gartenstadt⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Rel nun (Gegaba) in Weser⸗ münde - Geestemünde: Bankdirektor Rudolf Hesseken ist als Geschäftsführer abberufen. May. Pommeresch ist alleiniger Geschäftsführer. (H.⸗R. B 116.) 4. Gu der i,. Schlotterhose & Co. in Wesermünde⸗Geestemünde: Der In⸗ enieur Walter Schlotterhose und der aufmann Hans Schlotterhose, hier
tober 1927 geändert. Die Dauer der ö. eute gelöscht worden, Gesellschaft ist zunächst auf fünf Jahre tistock, 7. August 1929. Amtsgericht. festgesetz. Der Gesellschaftsvertrag zer hst. 45621
1 Gesellschafter eingetreten. Zur ertretung der Gesellschaft sind nur die
bisherigen Gesellschafter Conrad Schlotterhose und Hermann Brandt er⸗ mächtigt. (SH.⸗N. A 409.)
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wittstock, Dosse. 45620
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 102 eingetragene Firma Vereinigte photografische Ateliers der Prignitz, Paul Donnerhack, Wittstock“,
Betrifft die Firma Aktiengesellschaft Lignose Zweigniederlassung in Zerbst (Hauptniederlassung . Die Pro⸗ kura des r. euter ist erloschen.
Am sgericht rbst, den 19. Juli 1929.
zZossen. 45622
In unser Handelsregister Abt. H ist bei der Firma Elektro⸗Schweiß⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zossen (Nr. 30 des Registers), ö folgendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Oskar Otto ö ist nicht mehr Geschäftsführer. aufmann Richard Brandt in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
ossen, den 6. August 1929.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alfeld, Leine. (5720
Unter Nr. 93 ist im Genossenschafts⸗ register heute eingetragen die Elektrizi⸗ täksgenossenschaft Hohenzollern e. G. m, b. H. in Klein Freden. Ge . des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom. Statut vom 10. Juni 1929.
Amtsgericht Alfeld, 6. August 1929. Alkeld, Leine. ; (tõ72l]
Im Genossenschaftsregister 51 ist am 6. 8. 1929 bei dem Allgemeinen Bau⸗ u. Wohnungsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter e nf iich * Alfeld, Leine, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1928 ist die Sttzun geändert. Gegenstand des Unternehmen 6 der Bau von y, . zur ohnungsnutzung für min
rbemittelte Genossen. Amtsgericht Alfeld, 6. August 1929. Angermünde.
ae rn In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 100 die durch Statut bom 19. Juli 1929 begründete „Vieh⸗ verwertungs⸗Genossenschaft . und Umgegend, a . Genossen⸗ ka mit beschränkter Haftpflicht zu arstein, Krs. Angermünde“ einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertun von Schlacht⸗, Nutz. und Zuchtvieh 94 Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Angermünde, den 20. Juli 1929. Amtsgericht.
KEęerlin. 15723 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 962 Lichterfelder Bank e. G. m. b. H. eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist Berlin⸗ Lichterfelde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des! Erlberbes und der Wir 66 der Mitglieder. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 3. August 1929.
age life er genosen el g ,, In unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 1643 hire ert „Elite“ zu Berlin e. G. m. b. H ein⸗ etragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ . der r rn n rn n vom 8. Juni 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 6. August 1929. Eheleben. . Unter Nr. 3 des Genossenschafts- registers wurde heute eingetragen: Kartofsel⸗ . 3. Ebeleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ebeleben. Gegenstand., des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Errichtung und der Be⸗ trieb einer Trocknerei zur Verwertun landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statu vom 13. Juli 1929. Ebeleben, den J. August 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Risenach. 45726 In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 56. Juli 1929 errichtete Genossenschaft: Auto⸗Betriebs⸗ und ö eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Eisenach, ein⸗ tr sg, Gegenstand des Unternehmens st die Vermietung von Kraftfahrzeugen
beschränkter Haftung zu Wesel, einge⸗
sind in das Geschäft ala persönlich
Vermietung in Zusammenhang stehen⸗
der Nebengeschäfte. ä steh
Eisenach, den 6. August 1929. Thür. Amtsgericht.
IHC ist rim. 45430 In das Genossenschaftsregister ist bei der Wiesenpächtergenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft, mit be⸗ ö in Küstrin, Nr. 66 es Registers, am 5. August 1929 nn eingetragen; Die Genossen⸗ chaft ist durch Beschluß der General⸗
sammlung vom 18. Juni 199 auf⸗
gelöst. Amtsgericht Küstrin. Lxcks. 45431 n das Genossenschaftsregister ist
heute bei der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen, daß die , durch Beschlu der Generalversammlung vom 11. Mai 1929 aufgelöst ist. Amtsgericht Lyck.
Lxele. 415432 In daz Genossenschaftsregister Nr. 50 ist am 6. August 1929 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Lyck und Um⸗ . end, eingetragene Genossenschaft mit l e in ie ge n fich mit dem Sitz in Lych eingetragen worden. Das Statut ist am 3. Juni 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist die gemeinsame Milchverwertung. Amtsgericht Lyck.
Magdeburg. ; 45727 In unser ng, , ist eute unter Nr. 61 bei der ö, . chaft in Firma „Deutsche Stärke⸗ aufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗
,, . mit beschränkter Haft⸗
pflicht“ Hauptniederlassung Berlin mit
Zweigniederlassung in Magdeburg, fol⸗
gendes eingetragen worden: Die
Zwei , in Magdeburg ist
ihre Firma . elöscht.
er⸗
aufgehoben, i . den 7. August 1939. . bt. 8.
as Amtsgericht A.
Marienburg, Westpr. 45433 Im f aftsregister Nr. 45 ist heute bei der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Dentscher Ostbund West⸗ preußen, e. G. m. b. H. in Marienburg Eingetragen worden; Durch Helch lin ö vom 23. Juni
1928 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Marienburg, 6. August 1929.
Marienwerder, W estpr. 45728 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Neudörfchen⸗Gr. Trom⸗ nauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Neudörfchen (Nr. 16 des Reg. 1 eingetragen: Die Besitzer Johannes Goerks und Arnold Beek sind aus dem Vorstande aus⸗ e en und an ihre Stelle die Be⸗ itzer Otto Goertz und Alfred Jeschke getreten.
Marienwerder, Wpr., 7T. August 1929.
Amtsgericht.
Miinchen. 45729 Genossenschaftsregister. Einkaufskontor für das Be⸗ dachungsgewerbe Münchens und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. * München: Die Genossenschaft ist
aufgelöst. ünchen, den 7. August 1929. Amtsgericht. Oherweissbach. 45434 Der Konsumverein Meuselbach (Thür.) e. G. m. b. H. hat sich durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 31. 3. 1928 ein neues Statut gegeben, Oberweißbach, den 6. August 1929. Thür. Amtsgericht.
OH gas Heng enschafter co ftr n da enossenschaftsregister ist am 6. August 1 unter Nr. 57 ein⸗ getragen:
„Genossenschaftsschlächterei der Land⸗ wirte, eingetragene a ,, . mit beschränkter Haftpflicht in O 65
Das Statut ist am 19. 8. 19282. 4. 1929 festgestellt., Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung tiexischer Erzeugnisse auf gemeinsgme Rechnun und Abgabe an die Mitglieder un andere Verbraucher.
Die Haftsumme beträgt 50 RM. Die
(457830
höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf 291 5 enosse sich e feen kann, be⸗ rägt 8.
Amtsgericht Olpe. d, , , , gn
n nossen sregister ist bei der Lasfelder gin nn e. 9 m. b. H. in Lasfelde (Nr. 44 des Registers), am 26. Juni 1929 folgendes , n, . worden: Durch Beschluß der General⸗ n vom 1. April 1929 ist die Haftsumme von 45 RM auf 100 RM
hz Unternehmens . die Mil
vorm. 8, 10 Uhr,
Sch weinite. Elstern. ; .
In unser Benosfenschaftsregi ter ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Ländlichen Spagr⸗ und Darlehnskasse Mellnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht in Mellnitz, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Landwirt Ernst Schrödter ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an . Stelle ist der Landwirt Hermann
itzschke getreten,
Schweinitz (Elster), 19. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Stockach, (457531 Genossenschaftsregister Band 11 O.⸗3. 21: Milch a , r. Stahringen, Amt Stockäch, e. G. m. b. H. zu Skah= ringen, Amt Stockach. unt m des hs tn? mn . auf gemeinschgftliche Rechnung un . Das Statut ist vom 1. Juni Stockach, den 20. Juli 1929. * Bad. Amtsgericht. 6
Wehlau. 45436 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 folgendes eingetragen worden: Cierverwertungsgenossenschaft Wehlau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wehlau, Ver⸗ wertung der in der eigenen Wirtschaft erzeugten Hühnereier sowie von Schlacht⸗ flügel gemäß den Bestimmungen der Heschäfts⸗ und Lieferungsordnung. Statut vom 9. April 1929. Amtsgericht Wehlau, 3. August 1929.
Wer cken, Kuhr. (45437 Cee ch, tsregister Nr. 25. „Kage“ Kettwiger roßeinkaufsverein der Kolonialwarenhändler für Kettwig und Umgegend, eingetragene . mit beschränkter Haftpflicht, Kettwig⸗ Ruhr. Statut vom 10. Juli 192. Gegenstand des Unternehmenz; Förde⸗ rung bes Erwerbs und der Wirtschafh ihrer Mitglieder, insbesondere durch Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung und Abgabe derselben zum andelsbetrieb an die Mitglieder, sowie örderung der Interessen des Klein⸗ andels. mtsgericht Werden, Ruhr, 3. 8. 1929.
a m I En Cina (454938
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Der Ländl. Kredit⸗ verein Dertingen e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 9. 6. 1929 das bisherige Statut für ungültig er⸗ klärt und das Normalstatut der Spar⸗ und Darlehenskassen e. G. m. u, H. als bindend anerkannt. Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: „Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskasse Dertingen, e. G. m. u. Wertheim, den 36. Juli 1929. Bad. Amtsgericht.
Terkbst. 14543091 Unter Nr. 91 des Genossenschafts⸗
registers wurde die durch Stgtut vom 106 Juli 1929 errichtete Kartoffel⸗ verwertungsgenossenschaft Steutz und
Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter ,, mit dem Sitz in Steutz (Anhalt), eingetragen. Gegenstand des Unternehmens * die ,, von Kartoffeln auf ge⸗ meinsame Rechnung und Gefahr. Die Einsicht in die Liste der y, ist vährend der Dienststunden des Gerichts estattet. Anhalt. Amtsgericht Herbft. den 20. Juli 1923.
5. Musterregister.
Johanngeorgenstadt. (45736 In das Musterregister des Amtsgerichts Johanngeorgenstadt ist heute eingetragen
jedem
J worden: Firma Steinberger Bros. . Cohn,
Handschuhfabrik in Johanngeorgenstadt, zwei verschlossene Umschläge, enthaltend ö drei Paar Yul e g uk Fabrik⸗ nummern 2199, 2200, 22901, 2202, 2203, 2204, und einen verschlossenen Umschlag, enthaltend 1 Schal aus Glaceleder, Schutz · frist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1929, vorm. 11 Uhr 25 Min. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 6. August 1929.
Neunburg, Donau. e
In das Musterregister wurde ⸗ etragen: irma Carl en l chrobenhausen, 2 Muster für Vereing⸗ abzeichen, offen, Fabrlknummern 248 u gl bh, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist e 15 Jahre, angemeldet am 24. Juni 192 biw. unterm 26. Jull 1929, vorm. 8, 15 Uhr.
Neuburg a. d. D., den 265. Jull 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Nenh Donan. 46739]
. das Musterregister wurde elngetragen: . Greiner in
aller Art sowie der Betrieb der mit ber
erhöht. Amtsgericht Osterode a. S.
. e n e T nf,,