1929 / 188 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

188 vom 14. August 1929. S. 2.

in Rosenheim. Kraftfahrzeughandlung, verbunden mit einer Kraftfahrzeug⸗ reparaturwerkstätte. Traunstein, den 8. August 1929. Registergericht.

Velbert, Te heinl. 45940 In unser Handelsregister Abt. B ist heüte unter Nr. 56 bei der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Velbert, eingetragen worden: Georg Matschke in Düsseldorf . satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11 4. 1929 ist 51 des Gesellschaftsvertrags (Ausscheiden eines persoͤnlich haftenden Gesell⸗ schafters) geändert. Konsul Hans Harney in Düsseldorf ist als persönlich haften— der Gesellschafter ausgeschieden. Velbert, den 9. August 1929. Amtsgericht.

Waiblingen. 45941

Handelsregistereintrag vom 6. August 1959 bei ber Firma Gottlob Weiagle, erste füddentsche Spezialfabrik hygie⸗ nischer Staubvertilgungs⸗ u. Rani⸗ gungsmittel für Fußböden, offene Han⸗ delsgesellschaft in Fellbach: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Hermann Weigle allein übergegangen, der es unter der Firma Gottlob Weigle in Fellbach weiterbetreibt,.

i Firma: Gottlob Weigle in Fell⸗ bach. Inh. Hermann Weigle, Fabritant in Fellbach. (Fabrik cheni- techn. Prä⸗ parate.) Amtsgericht Waiblingen. 45942,

Wangen, AlIgiin. 59 z Wangen

Im Handelsregister von 1. Allg. wurde eingetragen: Im Gee lscha st sir menregisten Am 31. Juli 1939 bei der Firma Ge⸗ brüder Wanner, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Lochhammer Gde. Eglofs: Infolge Aenderung der §8§ 1 nid 2 des Gesellschafts vertrages durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juli asg ist nunmehr Sltz der Gesellschaft: Wangen 1. Allgäu, und Gegenstand des Unternehmens: 1. die Herstellung und r Vertrieb von landwirtschaftlichen maschtnen sowie die Unterhaltung einer Reparaturwerkstätte solcher Maschinen, 2 Handel mit Kraftwagen und Ersatz⸗ feilen, Betrieb einer Kraftwagenxepara⸗ urwerkstätte mit Garagenbetrieb, Handel mit Kraftwagenbetriebsstoffen Ind Oelen. Die Gesellschaft kann sich an anderen ähnlichen Unternehmungen beteiligen, deren Vertretungen über⸗

nehmen und Filialen errichten.

Am 5. August 1929 neu: die Firma Stoffhaus aver Schuler in Wangen Allg. Sffene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Taver Schuler, junior, Kauf⸗ mani, Aung Schuler, ledig, voll sährig, Martin Schuler, Kaufmann, sämtlich in Wangen i. Allg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der e r g f Laber Schuler berechtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

Im Einzelfirmenregister:

Am 36. Junk 1929 neu: die Firma Bernhard Hagg in Isny. Inhaber: Bernhard Hagg, Kaufmann in Isny, Kolonialwaren⸗-, Obst⸗ und Landes⸗ produktenhandlung.

Am 24. Juni 1929 bei der Firma Peter Binder Tonwaren in Wuy: als leuen Juhaber: Johanna Ott, geb. Thomann, Ehefrau des Hermann Ott, Kaufmann in Isny. .

Am 5. Anguft 1929 neu: die Firma Anton Heine zum Fidelisbäck in Wangen i. Allg. Inhaber: Anton Heine, Bäckermeister u. Wirt in Wangen Allg. Brot⸗ u. Feinbäckerei, Schank⸗ wirtschaft.

Bei der Firma Johann Zettler, Bürsten- n. Schirmmacher zum Bazar in Wangen i. Allg.: die Aenderung der Firma in Johann Zettler Nachf. Hein⸗ rich Scharenberger, und als neuen In— haber: Heinrich Scharfenberger, Kauf⸗ mann in Wangen i. Allg. Der bis⸗ herige Inhaber hat das Geschäft dem . Scharfenberger, Kaufinann in

angen i. Allg. pachtweise überlassen, welcher es unter der in Johann Zettler Nachf. Heinrich Scharfenberger ge⸗ änderten Firma weiterführt.

Bei der Firma Taver Schuler, Mann⸗ fakturwaren⸗ und , geschäft in Wangen i. Allg; Der bis⸗ herige Inhaber hat das Geschäft an seine Kinder Taver, Anna und Martin Schuler, sämtlich ledig volljährig in Wangen i. Allg., veräußert, welche zur Fortführung des Geschäfts unter der in „Stoffhaus aver Schuler“ geänderten Flrma eine offene Handelsgesellschaft begründet haben. Die Firma ist daher als Einzelfirma erloschen.

Das Erlöschen folgender Firmen;

Am 21. Juni igah der Firmg aver k Viehhandlung in Wangen Allg. (

Am 24. Juni 1929 der Firma Ludwig Eberle in Wangen i. Allg.

Am h. August 1929 der Firma Paul Helff, Handlung von Blech- u. Email⸗ Waren und Lampen in Wangen i. Allg.

Der Firma Wilhelm Bauder in Kißlegg.

Der Firma Karl Heinzelmann zum Hirsch in Isny.

Gelöscht wurden folgende Firmen, da deren Betrieb nicht über den Umfang. des Kleingewerbes hinausgeht.

Am 24. Juni 19239 aver Blank in

Johann Baptist Ott in Korb Gde. Amtzell.

Max Huber, Flaschnerei, Flaschner⸗ waren u. Spezereihandlung in ngen i. Allg.

Hans Semle, Konditorei u. Café in Wangen i. Allg.

Am 5. August 1929 Heinrich Stoppel in Wangen i. Allg.

Württ. Amtsgericht Wangen im Allgäu.

Weida. 45943 Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Woll⸗ und Haargarn⸗ Teppichweberei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter a in Münchenberns⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von

Teppichen und Läuferstoffen. Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Geschäftsführer:

Kaufmann Karl Naundorf in München— bernsdorf, Kaufmann Rudolf Schindler in Münchenbernsdorf. Stellvertretender Geschäftsführer: Tischlermeister Rudolf Wiesel in Münchenbernsdorf. Der Ge⸗ ellschafts vertrag ist am 8. Juli 1929 estgestellt. Die Zeichnung der Firma erfolgt nur durch die beiden Geschäfts⸗ führer.

Ferner wird belannt feng: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Weida, den 3. August 1929.

Thüring. Amtsgericht. Weiden. 45944 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Steinwald Konservensabrik Pressath Max Geist“, Sitz Pressath: Firma erloschen.

Weiden i. d. Opf., den 8. August 1929.

Amtsgericht Registergericht.

Wernigerode. 45945 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 26 ist heule bei der Ludwig Bauermeister u. Co. Harzer Kakao u. Schokoladen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter 6a tung, Wernigerode, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlum vom 12. 3. 1928 ist das Stammkapita von 60 000 RM auf 20 000 RM herab— gesetzt. Wernigerode, den 13. Juli 1929. Pr. Amtsgericht. Abt. 3.

Wies ek. 45946

Handelsregister A Band 1 O.⸗-3. 90 Firma VBadische Füllfederfabrik Woringen C Grube in Wiesloch bei Heidelberg: Die Firma ist ge⸗ ändert in Kaweco Badische Füll⸗ federfabrik Woringen C Grube in Wiesloch bei Heidelberg.

Wiesloch, den 9. August 1929.

Bad. Amtsgericht.

wich ant, Sa chsen. .

In das Dandelsregister ist heute au Blatt 1094, betr. die Firma Bernh. Krebs in Wiltau eingetragen worden: Max Oskar Theodor Krebs ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten die minder⸗ jährigen Max Erhard Krebs und Irma Ruth Krebs, beide in Wilkau. Beide sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Zwickau, 8. August 1929.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

HKocholt.

und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.

. den 9. August 1929. Preuß. Amtsgericht.

Rreslan. In unser

n. reslau, beschränkter

eingetragene

Haftpflicht“

mit

Firma . „Gemeinnützige

6 a und Volksheime, E. Breslau“.

Unternehmens geändert: von Spareinlagen, ) Verlag und

Betrieben erfolgen. Breslau, 3. August 1929.

Rr esl⸗ati.

„Bank

erg

des . Geno

und heute

Breslau errichtet

eingetragen worden.

nossenschaft ist:

Erwerbs⸗

der Mitglieder, insbesondere dur

Immenried bei Kißlegg.

( d , 7

46151 Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der . Hemdener Spar⸗

in Hemden heute eingetragen, daß die Genossenschaft ihren Sitz in Bocholt hat.

16120 enn, ister Nr. I42 ist bei der „Guttempler⸗Wirt⸗ und Verlagsgenossenschaft zu .

heute ö. endes eingetragen worden: Gemäß . vom 13. Juli 1929 lautet . e⸗ t für alkoholfreie Gaststätten G. m. b. H. in Durch Beschluß vom 13. Juli 1929 ist der Gegenstand des Gegenstand des Unternehmens ist fortan; a) der Unterhalt alkoholfreier Gaststätten so⸗ wie der Erwerb und die Einrichtung alkoholfreier Volksheime, b) 2 er⸗

trieb alkoholgegnerischer Literatur. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen

Amtsgericht.

46121 Nach dem Statut vom 18. Juli 1929 ist eine Genossenschaft unter der Firma ein⸗ senschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ mit dem ö unter Rr. 416 des Genossenschaftsregisters 9 Zweck der Ge⸗ A

Betrieb eines Bank⸗ geschäfts zum Zweck der Förderung der und Wirtschaftsverhältnisse heute unter Nr. 69 die Wie

und Verzinsung von Geldern, 3. An⸗

nahme und Verzinsung von Spar⸗ geldern von Nichtmitgliedern, 4. Ab⸗ schluß und Vermittlung von Bank⸗ geschäften jeder Art. Haftsumme: 600 RM.

Breslau, 6. August 1929. Amtsgericht. Co chen. 46122

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Genossenschaft „Dreschverband des Kreises Cochem, e. G. m. b. H., zu Büchel“, eingetragen worden. Das Statut ist vom 23.7. 1929. Zweck des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung von Kraftenergie und Be⸗ triebsmaterialien unter gemeinschaft⸗ licher Garantie. Cochem, den 8. August 1929. Amtsgericht. Eschershausen. 46123 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute eingetragen: ,, für die Amtsbezirke Eschershausen und Otten⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Linse bei Bodenwerder e,, Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern gf e ft, Geflügeleier auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut ist vom 12. Mai 1929. Eschershausen, den 12. Juli 1929. Das Amtsgericht.

HEes en, NR uhr. 146124 In das Genossenschaftsregister ist am 5. August 1929 zu Nr. 182, betr. die Genossenschaft 4 Druckerei eingetragene Genossenschaft mit be⸗— schränkter Haftpflicht, Essen, einge—⸗ tragen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Mai 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Essen.

LTranksfurt, Mann. 46125 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 246: In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ist am 5. August 1929 eingetragen die Industrie⸗ und Gewerbebank eingetragene Genossen⸗ schaft ait beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Frankfurt a. M. Die Satzung ist am 3. Juli 1929 eröffnet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigenden Geldmittel wie: J. Annahme und Verzinsung von ver⸗ fügbaren Geldern der Mitglieder, 2. Beschaffung und Gewährung von Kredit an die Mitglieder für geschäft⸗ liche Zwecke, 3. Annahme und Ver⸗ waltung von Wertpapieren und sonstigen Werten als offene und ge⸗ schlossene Depots, der An- und Verkauf von Wertpapieren, Wechseln und Schecks sowie die Ausführung sonstiger Bankgeschäfte für die Mitglieder, 4. die Uebernahme von Bürgschaften für die Mitglieder für Verpflichtungen gegen Dritte, 5. die Annahme von Einlagen auch von Nichtmitgliedern, behufs Be⸗ schaffung ausreichender Geldmittel zu Genossenschaftszwecken, 6. Hypotheken und Versicherungsangelegenheiten. Frankfurt a. M., den 5. August 1929. Amtsgericht. Abt. 16.

Hilda. 461 26

In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei dem Rohstoffverein für Schuhmacher zu Fulda e. G. m. b. H. in Fulda folgendes eingetragen worden :

Die Firma ist geändert in: Rohstoff⸗ verein für Schuhmacher, eingetragene . mit beschränkter Haft⸗

licht.

ö des Unternehmens ist der Einkauf der zum Betrieb des Schuh⸗ machergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Bedarfsartikel und Maschinen und Ver⸗ kauf an die Mitglieder sowie die ge⸗ meinsame Uebernahme von Lieferungs⸗ aufträgen und Ausführung derselben durch die Mitglieder.

Fuͤlda, den 2. August 1929.

Amtsgericht. Abt. 5.

lata. 46127 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 der Bauernverein Glatz, Landwirtschaftliche Bezugs- und 6. enossenschaft, ö Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Glatz, eingetragen worden. Die atzung ist amn 16. Juli 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirt . Betriebs sowie ge⸗ ann ihn her Verkauf . licher , (5. Gen⸗R. 89 A.) Glatz, den 2. August 1929. Amtsgericht.

Havelberg. 46128 In unser Genossenschgftsregister ist bei Nr. 27 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Havbelberg⸗ Glöwen, e. G. m. b. SH. in Glöwen eingetragen: Diplomvolkswirt Alfred . ist als Geschäftsführer aus⸗ chieden. mtsgericht Havelberg, 8. August 1929.

Hoyerswerda. 146129 In unser en on cf e r n ist senbau⸗

1. Gewährung von Kredit, 2. Annahme

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Maukendorf, eingetragen worden. Die Satzung ist am 7. März 1927 mit Nachtrag vom 28. April 1929 er⸗ richtet. genstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Land zu Wiesen und anderen ende iich ich Zwecken der Genossen, die Umarbeitung und Um⸗ wandlung anders gearteter Ländereien u solchen Zwecken und alle hierzu ein⸗ en Ünternehmungen nach Maß⸗ abe der beschlossenen Satzungen. Die zekanntmachungen . en unter der Firma der Genossens f in der . die amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Hoyerswerda be⸗ fin mn, Die illenserklärungen erfolgen durch den Vorsitzenden des Vorstands, der seiner Namensunterschrift die Firma der Genossenschaft zufügt. Der Vorstand: Gemeindevorsteher

Karl Domaschke, Schmiedemeister Trau⸗ ott Sarodnick, Restgutsbesitzer Karl

oack, sämtlich in Maukendorf.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des ö,, jedem gestattet. Amtsgericht Hoyerswerda, 28. Juni 1929.

Husum. 46130 Am 5. August 1999 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 75 die Landw. Viehverwertungs⸗Centrale . Husum und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Husum eingetragen. Satzung vom 17. Juli 1929.

Gegenstand des Unternehmens: die gemeinschaftliche Viehverwertung für

die den Mitgliedsvereinen und Ge⸗ , angeschlossenen Vieh⸗ halter.

Husum, den 5. August 1929. Das Amtsgericht.

HKänigskberg, Hr. U 46132 y,, des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 1. August 1929 bei Nr. 75 Koenigsberger Spar⸗ und Darlehnslassen⸗ Verein eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 15. Juli 1929 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt die Förderung des Erwerbs und der Wirt- schaft der Mitglieder, insbesondere durch Gewährung von Darlehn und Krediten sowie die Beschaffung der dazu erforder⸗ lichen Geldmittel.

Am 2. August 1929. Nr. 364: Milch⸗ ö Gutenfeld eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ a, Sitz: Gutenfeld. Statut vom 19. März 19829. Gegenstand des Unter⸗

nehmens; die ö Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder n n Milch und die , erselben an die Molkereigenossenschaf Königsberg e. G. m. u. N. in Königs⸗ berg, Pr. Langenburg. 146133 In das Genossenschaftsregister wurde am 9. August 1929 die durch Stgtut vom 31. Mai 1929 errichtete Fränkische , . einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Blaufelden, eingetragen. Der Zweck der Genossenschaft ist die gemeinschaftliche Verwertung der in dem Betriebe der Genossen für den Ab⸗ satz anfallenden Eier im Anschluß an bie Württembergische Eierabsatzzentrale G. m. b. H., Stuttgart, und die Förde⸗ rung der Geflügelzucht durch geeignete Maßnahmen. Amtsgericht Langenburg.

Langendreer. 46184

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die ö unter der Firma „Kaufkraft⸗Sparkasse der Selbsthilfe der Arbeit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Langendreer eingetragen worden.

Das Statut ist am 10. Februar 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Volks⸗ bank zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, ins— besondere die Annohme von Spar⸗ geldern und die Ausgabe von Darlehen auf der Grundlage der Kaufkraft⸗ beständigkeit.

Langendreer, den 17. Juni 1929. Das Amtsgericht. Liegnitꝝ. . 451831 In unser Genossenschgftsregister ist heute unter Nr. 15 die Aenderung der Firma in „Liegnitzer Gegossenschafts⸗

Läöban, Sachsen. 46156 Auf dem für den Spar- Kredit⸗ und Bezugsverein Kittlitz und Umgegend, eingekragene ir gen h mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, n rten Blatt 28 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig. Wirtschaftsbank Kittlitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ r ,, Haftpflicht. Der Sitz ist ittlitz. Amtsgericht Löbau, den 8. August 1929.

ö as 136) vom

Mannheim. Genossenschaftsregistereintrag

lichen m rl Nordbaden für ver⸗ triebene Elsaß⸗Lothringer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Mannheim. ie Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Bad. Amtsgericht. F. G. 4, Mannheim.

Monschann. 46197 In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 40 die Genossenschaft unter der Firma „Eierverwertungs⸗ genossenschaft des Kreises Monschau eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ , Haftpflicht“ mit dem Sitz in Monschau eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Juni 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die gemeinsame Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern geliefer⸗ ten Eier und der e e, Erzeugnisse der Geflügelhaltung sowie Hebung und Förderung der istil f, ch? Monschau, den 26. Juli 1929. Amtsgericht.

Prenzllan. 46138 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Einkaufsgenossenschaft für das Baugewerbe e. G. m. b. H.“ Nr. 85 heute folgendes eingetragen worden: ö Egbau⸗Einkaufsgenossenschaft für das Baugewerbe eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Prenzlau, den 7. August 1929. Amtsgericht.

HRastatt. 46139 , . Band II O. -Z. 44: Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Au a. Rh, Amt Rastatt, e. G. m. b. H. in Au a. Rh. Statut vom 14. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens ., 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landmwirtschaftlichen Bekriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher rig g if Amts⸗ gericht Rastatt, den 6. August 1929.

It eg ensbarg. 46140 In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 17. Ja⸗ nuar 1999 unter der Firma „Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Kel⸗ heim, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kelheim errichtete Ge⸗ nossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landes⸗ kulturrentenanstalt den Mitgliedern der Genossenschaft, besonders den ver⸗ n n, ,. Mitgliedern, ge⸗ unde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum, im Erbbau⸗ recht oder in Miete.

Regensburg, den 9. August 1929.

Amtsgericht Registergericht.

HR mas il di. 46141]

In das Genossenschaftsregister wurde . bei der BVehrunger Dreschgenossen⸗ chaft, e. G. m. b. H., in Behrungen eingetragen:

Burch! Beschluß der Generalver— sammlung vom 88. Juli 1929 ist an Stelle der alten Satzung eine neue vom 28. Juli 1929 getreten. Sie entspricht der Mustersatzung für ländliche Dresch⸗ deln e n sg.

Juli bis

Geschäftsjahr: 30. Juni.

Römhild, den 9. August 19290. Thüring. Amtsgericht.

vom 1.

St. La si er. . 46142 In das Genossenschaftsregister wurde

heute unter Nr. 24 neu eingetragen: Milchabsatzgenossenschaft Wittenschwand⸗ Urberg, eingetragene . mit beschrankter f fig in itten⸗ schwand. Der Zwell der , ist gemeinsamer, Verkauf und Ver⸗ wertung der Milch. Die, Haftsumme beträgt bis 29), RM für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil; die r bit! der Geschäftsanteile beträgt zehn. Der Vorstand besteht aus; Josef Eckert, Landwirt in Horbach⸗Wittenschwand, . Sar ne , Landwirt in rberg, Ernst Daf, Landwirt in

Urberg- Schwand, Prof. Dr. Wilhelm Crönert, Landwirt in Horbach⸗Witten⸗ schwand. Das Statut ist vom 11. Mai 1929. Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg i. Br. unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Pillene⸗ erklckrungen und Zeichnung für die ft erfolgen durch zwei Vor—

nolterei, eingelragene Gen dofsenschaft sta⸗ JJ mit beschränkter Haft fi ein⸗ Amtsgericht St. Blasien, 6. 8. 192. etragen. w . Amtsgericht Liegnitz, 8. August 1929. 8t; Bilasigm. 46143

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 25 neu eingetragen: Milchabsatzge nossenschaft Höchenschwan⸗ derberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter en flich in In f schwand. Der Zweck der . t ist gemeinsamer Verkauf und Ver⸗ wertung der Milch. Die ö beträgt bis 200 RM für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil die ö ahl der Geschäftsanteile zehn. Der Karsto besteht aus: 1. Ernst Albiez in Amrigschwand, 2. Gustav Ebner in Attlisberg, 3. Gustav Fehrenbacher in Strittberg und 4. August Ebner in Höchenschwand. Das Statut ist vom

genossenschaft Maukendorf, eingetragene

6. August 1939. Gemeinnützige Sied⸗

10. 1. 1929. Bekanntmachungen er⸗

ö

r

1 . (.

—r— —— ——

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. Auguft 1929. S. 3.

folgen im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg i. Br. unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ . von zwei Vorstandsmitgliedern. illensertlärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Amtsgericht St. Blasien, 6. 8. 1929.

Sꝝandan. 46146

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 bei der Genossen⸗ schaft Abfuhrgenossenschaft Seegefeld e. G. m. b. S., Seegefeld, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendigt, die Genossenschaft ist erloschen.

Spandau, den 3. August 1929.

Das Amtsgericht.

Sanda. 46144 In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 18 bei der Genossen⸗ aft Grundbesitzer Bank eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, Spandau, folgendes eingetragen

worden: 1. Kaufmann Rudolf Berger,

2. Rendant Willi Friedrichs, 3. Ober⸗

musikmeister a. D. Franz Jolly, sämt⸗

lich in Spandau, sind pi iquibatoren bestellt. Durch Beschluß der Mit⸗

ö . vom 24. Juni 929 ist die Genossenschaft aufgelöst. Spandau, den 6. August 1929.

Das Amtsgericht.

St ri eg an. 146145

In unser kh ist am 11. Juli 1929 unter Nr. 61 die Ge⸗ nossenschaft „Reichsbundkriegersiedlung Striegau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Striegau eingetragen worden. Statut vom 4. April 1929.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. für minderbemittelte Mitglieder des Keichsbundes der Kriegsbeschädigten,

Kriegsteilnehmer und riegerhinter⸗ bliebenen billige, gesunde und zweck⸗

mäßig eingerichtet! Wohnungen und Eigenheime zu beschaffen, 2. Erwerb und Verwaltung von Grund und Boden für die in Ziffer 1 bezeichneten Zwecke.

Amtsgericht Striegau.

Fæih eng. 46147

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft Sornberg (Schwarzwaldbahn) ein⸗ getragene Figo e e f mit beschränk⸗ fer Haftpflicht mit dem Sitz in Horn— berg eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juli 1927 auf⸗ gelöst. Die Vorstandsmitglieder Fabri⸗ ant Emil Herr und Ratsschreiber Karl Weingärtner, beide in Hornberg, sind Liguidatoren.

Triberg, den 8. August 1929.

Amtsgericht.

va lim er. 46148

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Rothenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. H. zu Rothenbach (Ni. 36 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die ,, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21, Juli 1929 aufgelöst. Liquidatoren sind die Landwirte Josef Metzger, Karl Päu gen und der Stein⸗ brucharbeiter Otto Schuth, alle in Rothenbach.

Wallmerod, den 6. August 1929.

Das Amtsgericht.

Wei cken. 46149 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Bürgerbräu Auerbach, e G. m. b. H.“ Sitz Auerbach i. d. Opf.: Die Generalversammlung vom X. Juni 1928 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe der ein— gereichten Niederschrift W fen. im besonderen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erhaltung des Eigen⸗ tums am Kommunbrauhause zu Auer⸗ bach und an seinen Ein- und Vorrich⸗ tungen, Vergrößerungen, An⸗ und Zu⸗ bauten und beweglichen und sonstigen unbeweglichen Zugehörungen und Gegenständen und Sachen, der Gebäude und des sonstigen Grundeigentums, der An⸗ und Verkauf, die Pachtung und der Betrieb von Wirtschaften und Braue⸗ reien bzw. deren Rechte mit den er— forderlichen Hilss⸗ und Nebenbetrieben. Weiden i. d. Opf., 9. August 1929. Amtsgericht.

(46150

Wicht. HK r. Gummersbach.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Nr. 68, Hielsteiner Wasserleitung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bielstein. Das Statut ist am 21. Juni 1929 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anlage und der Betrieb . Wasserleitung für den Ort Biel⸗

ein.

Wiehl, den 22. Juli 1929.

Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

Berlin. 46118

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 37 8565. Firma Gustav Winkler, Berlin, ein versiegeltes Paket mit ? Modellen für Taschentuchkartons, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 600, Sol, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 18. Mai 15929, vormittags 11 Uhr 45.

ö

Nr. 37 856. Firma Emerich Koöbor, Berlin, ein Muster eines Werbehefts, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1929, vormittags 11-12 Uhr. Nr. 37 857. Firma Fischer⸗Schnabl, Tuch⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern iosz, 1686, 1088, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Juni 1929, vormittags 11 Uhr 41. Nr. 37 858. Firma Walter Hyan, Königl. Hoflieferant, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 31 Abbildungen von Modellen für Klappsessel und Stühle, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 600, 60, 602, 603, 694, 60s, 606, 607, 60s, 609, 610, 611, 612, 613, 814, 615, 616, 617, 618, 619, 620, 700, 701, 702, 703, 704, 705, 474, 50s, 510, 511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1929, vormittags 109 Uhr 03. Nr. 37 859. Firma Josef Szarvas, Berlin, 2 Abbildun⸗ gen des Modells eines runden Satztisches, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1929, 8— 0 Ühr. Nr. 37 860. Firma Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Stahlrohrmodellen Untersuchungstisch mit verstellbarem Kopfteil nebst Stufe hierzu, spanische Wand mit eingefaßtem Spiegel und Klavierband), plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern B. 40, B. 41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1929, 1—13 Uhr. Rr. 37 861. Firma C. Filius, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines Armbanduhrständers mit sederndem, aufrechtstehendem Bügel zum Festhalten von Armbanduhren, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 14 A. F., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1929, 11 Uhr 46. Bei Nr. 36 742. Firma Walter Hyan, Königl. Hoflieferant, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juni 1929, 11 Uhr 03. Nr. 37 862. Firma Dr. Albert Bernard Nachfolger, Einhorn⸗Apotheke, Berlin, ein Modell einer Kremdose, offen, Fabrik⸗ nummer z, plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1929, II bis 12 Uhr. Nr. 37 863. Firma Bogs e Voigt, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 2 photographischen Abbildungen von Modellen für Pianooberrahmen, Fabriknummern 76, 191, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1929, 12 Uhr 45. Nr. 37 864. Firma Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Stahlrohrmodells, näm⸗ lich eines Radiotisches, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer B. 37, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1929, 1—11 Uhr. Nr. 37 865. Firma Julius Bankmann, Berlin, ein versiegelter Ümschlag mit 4 Mustern für Flaschen⸗ etiketis, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern B. 9, B. 10, B. 11, B. 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1929, s8—9 Uhr. Nr. 37 866. Firma Max Kray E Co. Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen einer Pfaufigur, eines Blumenblocks und einer Mädchenfigur, sämtlich gepreßt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13511, 13519, 13518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1929, 10 Uhr 55. Nr. 37 867. Firma Otto Rechnitz, Berlin⸗Kaulsdorf, ein Modell für Stück⸗ seife mit eingelegtem Parfümfläschchen, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 232 A., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juni 1929, 8—9 Uhr. Nr. 37 868. irma Burckhardthaus Verlag Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer großen Burckhardthaus⸗ krippe aus Holz, bestehend aus 33 Figuren mit Stiültzklötzchen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1929, 9—- 11 Uhr. Nr. 37 869. Firma Burckhardthaus⸗ Verlag Gesellschaft mit , Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer kleinen Burckhardthaus⸗ krippe aus Holz, in 6 Einzelteile zerlegbar, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1929, 4-11 Uhr,. Nr. 37 870. Firma „Josta“ Schuhfabrik Josef Staeves, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 10 Abbildungen von Modellen für Damen⸗ schuhe, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 678, 579, 661, 682, 6s, 688, 689, 691, 702, 707, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Juni 1929, 11,22 Uhr. Nr. 37 871. Firma J. Elsbach, Ber in, ein versiegeltes Paket mit 43 Mustern für gewirkte Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 20, 34, 45, 51, 62, 74, 81, 100, 120, 131, 145, 158, 174, 191, 225, 234, 245, 255, 264, 270, 292, 314, 323, 797, 1009, 1021, 1030, 1064, 1102, 1113, 1126, 1126, 135, 153, 174, 1203, 1232, 1240, 1251, 1275, 1281, 1293, 1307, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1929, 12 Uhr 18. Nr. 37 82. Firma Louis Lachmann C Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 10 Modellen und 6 Abbildungen von Modellen für Kleiderbügel, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 119, 195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1301, 12602, 1205, 1204, 1205, 1206, 1205, 1208, 1200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1929, 12 Uhr. Nr. 37 873. Firma Louis Lachmann . Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 1 Modell und 4 Abbildungen von Modellen für Hutständer, plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 1189, 1190, 1191, 1192, 1193, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

1 1 —— = e d z —— —— e / / / // / /// / / ä 1 . ' .

gemeldet am 27. Juni 1929, 12 Uhr. Nr. 37 874. Firma Juhre E Nicolai, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 10 Mo⸗ dellen für Photographierahmen, ins⸗ besondere solche aus Bronze, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5121, 5124, 5177, 5138, 5i 35, 53s, 5ldo, 5142, 5146, 5122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1929, 19 - i2 Uhr. Nr. 37 875. Firma Max Leuschner, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit dem Modell eines Etuis zur handlichen Aufbewahrung von Toilettegegenständen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 429, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1929, 10 Uhr 40. Nr. 37 876. Firma August Golz, Berlin, ein Umschlag mit Abbildun⸗ gen dreier Modelle für Küchentische mit eingebauten Vorratsfächern, offen, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 750, 751, 762, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1929, 11 Uhr 25. Nr. 37877. Firma Klaar C Schultz Perfect⸗Fabrik, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 8 Abbildungen von Modellen für AÄrtikel der elektrischen Beleuchtung, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9522/44], gon s / 44, 525 / 447, 950g / 427, 9520 as, gbog 400, 7520 425, 9509 326, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1929, 12 Uhr 16. Nr. 37 878. Firma Textil⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 24 photographische Ab⸗ bildungen zweier Modelle für drehbare Verkaufsständer, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 78489 - 18490, Schutzfrist 190 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1929, 9 Uhr 57. Nr. 37 879. Firma Graß C Worff, Inh. Walter Voll⸗ mann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Großflächenlautsprechers, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer L. 13, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1929, 11 Uhr 52. Nr. 37 880. Firma Belinde Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Tropfenfängers mit Porzellanfigur, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummer 212, Schutzfrist s Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1929, 10 Uhr 45. Nr. 37 884. Firma Alex Strauß E Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Mo⸗ dellen für Glasschließen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 19622, 10623, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1939, 8 Uhr 30. Nr. 37 882. Otto Haedicke, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Wertmarke, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 776809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1929, 15 Uhr 109. Nr. 37 881. Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie, Berlin, die Ab⸗ bildung des Modells eines Großflächen⸗ lautsprechers, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 29 K., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1929, 11 bis 12 Uhr. Nr. 37 883. Georg Sieke, Berlin, ein versiegeltes Paket mit der Abbildung des Modells eines Rauch⸗ tisches mit wendbarer Tablettplatte und dem Muster der Prägung einer Metall⸗ tischplatte (siamesisch, Fabriknummern 663, 663. Fabriknummer 663: Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 662: plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1929, 12 Uhr 36 Minuten. Nr. 37 885. Firma Porzellanfabrik F. Thomas, Marktredwitz, Inh. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Deckelvase, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1670 (Suleika), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 18929, 8—9 Uhr. Bei Nr. 35 719. Alfred Ransmayer K Albert Rodrian, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1929, 8-10 Uhr. Bei Nr. 35 718. Firma Geo. Borgfeldt C Co. Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1929, 11-12 Uhr. Bei Nr. 36 781. Firma Gustav Lohse Aktiengesellschaft, Teltow b. Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1929, 1I—12 Uhr. Nr. 37 886. Firma Gloria⸗Separator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Muster einer Oelkanne, die auf den vier Seitenwänden mit einem Flächenerzeugnis in roter, blauer und weißer Farbe sowie mit besonderer Beschriftung in weißer und schwarzer Farbe versehen ist, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1929, 12 —13 Uhr. Nr. 37 8357. Edgar Lindemann, Gerlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Tropfenfängers mit Deckelhalter, Fabriknummer 213, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1930, 1 Uhr 25. Nr. 37 888. Firma Elias Palme E Co., Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 16 Abbildungen von Modellen für elektrische Beleuchtungs⸗ körper, Fabriknummern 6160 6161 6162 663 6376, 6378, 6380, 6382, 6384, 6386, 6388, 6390, 6392, 6394, 6402, 6403, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1929, 12, Uhr. Nx. 37 889. Firma Bruno Mitlehner, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Modellen für tiefgeprägte Metall⸗ sargbeschläge, Fabriknummern 714-78, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1929, 10 Uhr 45. Nr. 37 890. Firma Deutsche Amphletts Kiosk Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Ein Paket

nummer 333, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1929, 13 —16 Uhr. Nr. 37 891. Firma Franz R. Conrad, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit 30 Abbildungen von Modellen für Be⸗ leuchtungskörper zu elektrischem Licht, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 132423, 13244, 132345 15386, 15387, 16388, 18390, 15391, 16425, i6s426, 168427, 16428, 16429, 16430, 162131, 16432, 16438, 16439, 17131, 17133, 17153, 17164, 17165, 17156, 17157, 17168, 17160, 17656, 17657, 17668, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1929, 12 Uhr 15. Nr. 37 892. Firma Franz R. Conrad, Berlin. Ein versiegelter Um⸗ schlag mit 30 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper zu elektrischem

Licht, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10714, 10716, 10718, 10762, 10763, 10764, 10765, 10766, 10779, 10780, 10781, 10783, 10783, 10785, 10786, 10788, 10790, 11622, 11632, 11633, 11634, 11635, 11636, 11637, 13237, 13238, 13239, 13210 13241,

13243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1929, 12 Uhr 16. Nr. 37 893. Firma Franz R. Conrad, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit 14 Abbildungen von Modellen für Beleuchtung körper zu elektrischem Licht, plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 17660, 17660, 17957, 17958, 18028, 18029, 18030, 18031, 18032, 18033, 18034, 18035, 18036,

18037. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli i959, 12 Uhr 15. Nr. 37 894. Firma Bernhard Rogge, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für tragbare elektrische Lampen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 73-76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1929, 12 —13 1h. Nr. 37 895. Firma „Der Rapid Registrator“ Wilhelm Bodlaender, Berlin. Ein versiegelter Umschlag mit 40 Mustern zum Bekleben oder Bedrucken von Kartons und zu ähnlichen Zwecken, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1105/2, 11028, 111732, 111572, 1114/2, 1100/2, 1110/3, 11090 2, 11082, 110172, 11113, 110771, 1116/2, 64/3/39, 61/3/39, 41j6/ 39, 21/3 25,ů 40,3 29, 36 3/s293, 95 / / 29, 96 2/29, 97/129, 98/129, 99/2/29, 72/2/29, 70/2/29, 712/29, 82/129, 89/129, 90 / 1129, 52/3/29, gl 2/29, 92/2/29, 24 3/29, 163/29, 273/29, 26/2/29, ig / 3/2/26, 51 / 3 25, 50/3 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1929, 8—9 Uhr. Bei Nr. 35 682. Firma Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1929, 11 Uhr 109. Nr. 37 896. Firma Gustav Weese, Thorn, Niederlassung Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Muster einer Packung für Thorner Katharinchen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1929, 12 —13 Uhr. Nr. 37 897. Firma Graß C Worff, Inh. Walter Vollmann, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Lautsprecherantriebssystems, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer L1I4, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1929, 11—12 Uhr. Nr. 37 898. Firma Dr. Albert Bernard Nachfl., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit dem Modell eines Parfümflakons für Toilettepräparate (Keilform mit Spezialverschluß), plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13 695, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1929, 8 = 9 Uhr. Nr. 37 899. Firma Sigmund Goeritz, Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 23 Mustern für Damen⸗ garnituren, bestehend aus Höschen und Hemdchen, bei welchen zwei der Elemente Rumpf, Naht und Rand gleichfarbig und das jeweils Dritte abweichend gefärbt ist, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 401 bis 423, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1929, 13 Uhr 20. Nr. 37900. Firma Louis Lachmann E Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 7 Modellen für Kleiderbügel, plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 1211 - 1217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1929, 9 Uhr 40. Nr. 37 901. Firma „Atrax“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Um⸗ schlag mit 6 Abbildungen von Modellen lyrenförmig gestalteter Hohlkörper, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern igz9 1 bis 1929 IV, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1929, 10 12 Uhr. Bei Nr. 36 791 und 36 792. Firma L. Leichner, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1929, 8—=9 Uhr. Bei Nr. 36 807. Firma Vereinigte Isolatoren⸗ werke Aktiengesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schußtzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1929, 11 —12 Uhr. Bei Nr. 365 683 und 35 689. Firma Siemens⸗Schuckertwerke, Gesellschaft mit beschränlter 56 Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juli 1929, 11 Uhr 05. Nr. 37 902. Firma M. E E. Staub, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster, betr. „Derby ⸗Tuch, Fabrik⸗ nummer 88888, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1929, 13 Uhr 16. Nr. 37 903. Firma P. Lind⸗ horst, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 5 Abbildungen von Mustern für Sticke⸗ reien, Fabriknummern 447, 448, 452, 453, 460, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1929, 11 Uhr 30. Berlin, den 31. Juli 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90. ü

Eremen. 46432 In das Musterregister ist unter

schaft in Bremen, ein versitegelter Brief= umschlag, enthaltend ein bildlich veran- schaulichtes Besteck, Nr. 9100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli i929, mittags 12 Uhr.

Nr. 12494. Ludwig Bräcker, Mechaniker in Bremen, ein verschlossener Briefum⸗ schlag. enthaltend Krawattenmuster, gejeichnet Front Heil“, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1929, nachmittags 12 Uhr, 10 Minuten.

Amtsgericht Bremen.

Pũüsseldors. 146433

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. TI72. Anton Saurbier, Kaufmann, Düsseldorf, ein verschlossenes Paket ent⸗ haltend Modell einer kettenartigen Ver⸗ packung von Bonbon oder anderen Süßig⸗ keiten usw. in Cellophan, Glasophan. Heliophan oder Wachspapierstreifen (weiß oder farbig) an einem Stock befestigt, in Form einer Peitsche, Geschäftsnummer 1, plastische Eizeugnisse, angemeldet am 22. Juni 1929. 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2173. Pet. Cremer, Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Modelle von Seifenstücken, Fabriknummer 314/29,

plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. Juli 1829, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2174. J. Sommer & Co., Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 2 Modellen für Polster⸗ stühle, 2 Modellen für Armlehnsessel, 1. Modell für Dielensesel, Fabriknum mern 2767, 2771, 2567, 2571, 5olo, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. Juli 1929, 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2175. Wilhelm Werkhausen C Co., Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, ent⸗ hartend 3 Modelle für Bilderleisten, Fabriknummern 1291, 1292, 1293, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Juli 1929, 11 Uhr, ö 3 Jahre.

Nr. 2176. Silberwaren fabrik Jäger C Co., Kaiserswerth, ein versiegeltes Paket, enthaltend Modell für Tafelbestecke, Fa⸗ briknummer 1100, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 23. Juli 1929, 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2177. Rhenania⸗Ossag Mineralöl⸗ werke Aktiengesellschaft Düsseldorf, Modell eines Zerstäubers, offen überreicht, Ge⸗ schäftsnummer Z. R. K. 99, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. Juli 1929, 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2178. Ludwig Handstein, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, Abbildung eines Zigarrenabschneiders, offen überreicht, Geschästsnummer 1, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 30. Juli 1929, 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2179. Argenta Gesellschaft mit beschtãnfter Haftung, Düsseldorf, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Modell eines Be⸗ steckmusters, Fabriknummer 156, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 31. Juli 1929, 9 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2180. Heimendahl & Keller Aktien⸗ gesellschaft, Hilden, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Abbildungen von Taselgeräten, Fabriknummern 2037, 2028,

plaͤstische Erjeugnisse, angemeldet am 31. Juli 1929, 9 Uhr 20 Minuten,

Schutzfrist 7 Jahre. Amtsgericht Düsseldorf,

Græossschönau, Sachsen. (46119 In das Musterregister ist eingetragen worden:

aA) Nr. 563. Firma Friedrich Fabian jun. in Grpssche nnn, ein versiegeltes 366 mit 30 Mustern baumwollener Webwaren, Flächenerzeugnisse, a) Qualität 2704 Dessin 212636 bis 212657, b) Qual. 2777 Dessin 212685 bis 2126592. b) Nr. 654. Firma wle Ne. 653, ein versiegeltes Paket mit 29 Mustern baum⸗ wollener Webwaren, Flächenerzeugnisse, a) Qual. 2782 Desslin 212606 bis 212618, b) Qual. 2784 Dessin 212628 his 212635, zu Nr. 653 und 654, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1929, vorm. 9 Uhr. e) Nr. 665. Firma wie Nr. 663, ein versiegeltes Paket mit 22 Mustern baum⸗ wollener Webwaren, Flächenerzeugnisse, a) Qual. 2786 Dessin 212717 bis 212722, b) Qual. 2784 Dessin 212701 bis 212716. d) Nr. 6b6. Firma wie Nr. 653, ein verssegeltes Paket mit 33 Mustern baum⸗ wollener Webwaren, Flächenerzeugnisse, a) Qual. 27658 Dessin 212609 bis 212673, b) Qual. 2752 Dessin 212685 bis 212693, c) Qual. 2774 Dessin 212694 bis 212700, d) Qual. 2788 Dessin 212675 bis 212684, zu Nr. 665 und 656, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1929, mittags 12 Uhr. .

e) Nr. 657. Firma wie Nr. 653, ein verstegeltes Paket mit 17 Mustern baum⸗ wollener Webwaren, , a) Qual. 2772 Dessin 212723 bis 212729, 9 Qual. 2790 Dessin 212730 bis 212739,

chutztrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Jult 1929, vorm. 11 Uhr 15 Min. Amtsgericht Großschönau i. Sa.,

am 2. August 1929.

Obersteim. 46434 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 676 eingetragen: Firma Richard Roßwaag Sohn, Oberstein, Gegenstand: ein verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 1 Musterkarte mit Prägungen aus Metall, Geschästsnummern 1839 bis 19goß inkl., Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1929, nachmitiags 44 Uhr.

mit einem Muster, betr. einen Kiosk, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗

Nr. 1256 eingetragen worden: Die Firma

Bremer Silberwarenfabrik Aftiengesell⸗

vaI2AYS Ou in

ö

1664

Oberstein, den 8. August 1929. Amtsgericht.

2 ,