1929 / 189 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

2 . 7

. 8 r , ö. =

8

233 3 2 = 2

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1929. S. 2.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2

14. August Geld Brie 20,42 2050 16,7 16,23

4,20 4,22

. 15. August Geld Brie

Sovereigns 1 Notiz 20, 423 20,50 20 Fres.⸗ Stücke für 2 1 120 2

Gold⸗Dollars . Stück Amerikanische: 1000-5 Doll. 185 4,174 4,194 4, 174 4,194 2 und 1Doll. 15 4,163 4,183 4,164 4184 Argentinische . 1 Pap. Pes. 1736 1,756 Brasilianische . 1 Milreis * 0475 0498 20, 382 20, 31 20,39 260 587 26 3068 26 35

Canadische ... 1 kanad. J * 1.585 266 58, 49

Englische: große 1 * 58,25 58, 49 11 ga

12 u. darunter 1 * Cuartische .., j firt. Pfd.

1a 11739

zip 8 81]

1053

Belgische . .. 100 Belga Bulgarische . 100 Leva Dänische . . .. 100 Kr. Danziger . . .. 100 Gulden Estnische .. . . 100 estn. Kr. innische .. 100 finnl. A6 10,48 10,52 16.475 16415 16, 475 168, 36 167, 8090 168,48 22 06 21,98 22.06 23 65 2201 727 69 7, 372 7, 36 7, 38 1j, 9a

ranzösische .. 100 Fres. Holländische .. 100 Gulden 80.29 80,65 111,44 111,88 59, 34 59, 33

. 260 302 3606 365

o8 26

. gj, 15

1049 16 4165 167,55 21,95 21 97 73652

II bo 89 16 35 05

Jugoslawische . 100 Dinar Letiländische. . 100 Latts Vorwegische.. 109 Kr. Oesterreich. gr. 100 Schilling 100Sch. u. dar. 100 Schilling Numãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei 2e . . Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho - slow. 000 u. 10008. 500 Kr. u. dar. Ungarische . ..

Italienische: gr. 100 Lire

100 Lire u. dar. 100 Lire 59,08 59, 32 59. 15 59 39

2,495

112 54 86 91 l vj i 5

12 461 1245

2, 47

112, 15 80, 59 80, 69 61, 42

12,392 12. 133 73. 05

2,49

1259 ö di 6j hi

12 46 12455 73 36

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

l00 Kr. 100 Kr. 100 Peng

2475

1220 S5 gj 50 69 J. 355

12 39 12 4

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14. August 1929: Rubrrevier: Gestellt 26 687 Wagen, nicht gestellt Wagen. pe del.

Die Elektrolyt kupfernotieru 1 der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

W. T. B.“ am 15. August auf 170, 75 S6 (am 14. August auf 171, 00 M) für Id kg.

Berlin, 14. August. Preisnotierungen für Nahrungz⸗ mittel, (Cinkaufspreise des Lebensmitteleinzel. handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen. Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗

raucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, rob (,46 bis 047 Mü, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel öl; is 0,524 M, Gerstengrütze O40 bis 0405 A, Haferflocken da] bis O44 M, Hasergrütze O49 bis 0, 50 S6. Roggenmehl 0/1 0,343 bis 0,353 „, Weizengrieß O, 46 bis 0, 473 , artgrieß G55 his O. 57 S, 000 Weizenmehl G36 bis O47 M, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f. n. O, dh bis O, 83 M, Weizenguszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0.48 bis 0.58 S6. Speiseerbsen, kleine 0,40 bis 0,404 M, Speiseerbsen, Viktoria 0,51 bis O0, 56 „M, Speiseerbsen. Viktorig Riesen (b6 bis (G,59 4, Bohnen, weiße, mittel E68 bis O96 , Langhohnen, ausl. G92 bis C,36 e, Linsen, kleine, letzter Ernte 9.48 bis O, 66 M6, Linsen, mittel, letzter Ernte O66 bis O72 M, Linsen, große, letzter Ernte 0,72 bis E84 S6. Kartoffelmehl. superior O,.36 bis Ds36 „ις, Makkaroni, Fer mn lose 0, 88 bis O, gh , Mehlschnittnudeln, lese O66 is G84 M, Eierschnittnudeln, lose 092 bis 143 6, Bruchreis Oäb big O36 , Rangoon: Reis, unglasiert O88 bis (6, 38 , Siam Patna- Reis, glasiert 51 bis G58 M, Java. Tafelreis, glasiert EGäb0 bis 0,72 AM, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 , Bosn. Pflaumen 90 / o) in Originalkisten bis 4, Bon. Pflaumen 90/1090 in Säcken —— bis , entsteinte botn. Pflaumen 80 / 55 in DOriginalkistenpackungen O, 92 bis O0, 94 (M, Kalif. Pflaumen 49s60 in Originglkistenpadkungen 1118 bis 1,19 M, Sultaninen Kirn Caraburnun 4 Kisten (6,88 bis 0960 „S, Korinthen choice, Amalias 1.08 bis 1,10 S, Mandeln, süße, courante, in Ballen

3,19 bis 330 MÆ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 360 bis 3, 80 MS, Zimt Kaffia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 S, Kümmel, holl., in Säcken 1604 bis 1,05 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ geiwogen 4,60 bis b, 0 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,80 bis 8, 19 ½ς, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,34 bis 4. 39 16, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,20 bis 5.81 4, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5,32 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5, 26 bis 7,32 ge, Röstroggen, glasiert, in Säcken C39 bis 0,42 KA, Röstgerste, glasiert in Säcken ö) bis 43 M½“, Malzkaffec, glasiert, in Säcken ö big 0 56 4M, Kakao, stark entölt 1,89 bis 66 M, Kakao, leicht entölt 2,60 bis 2.90 M, Tee, Souchong 670 bis 740 M6, Tee, indisch 790 bis 11,00 S, Zucker, Melis O,. 56z bis 0,58 M, Zucker, Raffinade 9,574 bis 9, 61 44, Zucker, Würfel 0,64 bis 6,76 , Kunsthonig in kg-Packungen G62 bis O, 63 , Zuckersirup, hell, in Eimern O66 bis 9, 89 S , Speisesirup, dunkel, in Eimern 0, 38 bis 9,44 4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O75 bis (G76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 Rg O90 bis 4, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 125 Eg 1670 bis 1,76 ισ, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O, 85 bis O, 86 A, Steinfal; in Säcken G o7T*o bis O, Guß ν, Steinsalj in Packungen OM9?io bis 0, 12 A, Giedes an in Sachen G, 196 / io bis —— S, Siedesalz in Packungen O.MI2 bis O, 16 S½ς, Bratenschmalz in Lierces lLb2 bis 1,54 46, Braten- schmalj in Kübeln 1653 bis 1,55. A, Purelard in Tierces, nordamerik. 143 bis 1,45 A, Purelard in Kisten, nordamerik. L-43 bis 1,45 , Berliner Rohschmalz in Kisten 1,ů70 bis 1,76 MS, Speisetalg 1,06 bis 110M, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,52 bis 1,38 8A, II l, 14 bis 1.26 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1ů58 bis 1,92 4, I 138 bis 142 , Molkereihutter Ja in Tonnen 3,62 bis 3.68 , Molkereibutter Ia gepackt 3, 4 bis 3, 80 A. Molkereibutter La in Tonnen 3,44 bis 3,96 M½ς, Molkereibutter Ha 861 3,56 bis 3, 68 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,74 bis 3, 809 Sς6, Auslands butter, dänische, gepackt 3,86 bis 3, 92 Sι, Corned beef 1276 lbs. ver Kiste 62, 09 bis öb,o90 M, Speck, inl, ger. 8/10 —– 1214 2350 bis 2, 0 M, Allgäuer Stangen 260 ½ 1,26 bis 1ů,0 4, Tilsiter Käse, vollfett 1,6 bis 2, s5 t, echter Holländer 460 οu 1,84 bis J9gö , echter Edamer 40 9 1,88 bis 2, 00 , echter Emmenthaler, vollfett 304 bis 3, 14 , Allgäuer Romadour 20 69 1,50 bis 1,44 4, ungez. Kondensmilch 4816 per Kiste 2200 bis 24,06 A6, gezuck. Kondens⸗ milch 48.14 per Kiste II, 00 bis 38, 00 „6, Speiseöl, ausgewogen 1,35 bis 1,45 6.

Speisesette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berl in vom 14. August 1929. Butter: Bei unveränderten Preisen verlief der Markt weiterhin ruhig, ohne eine erkennbare Neigung nach oben oder nach unten zu zeigen. Die Konsumnachfrage ist eine Kleinigkeit besser, aber immer noch unbefriedigend. Die Notierung blieb gestern unverändert. Die amtliche Prelsfestseztzung im Verkehr Wwischen Erjeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 13. August 1929 für 1a Qualität 1,663 4,

La Qualität 1,50 A, abfallende 1,34 4. Margarine:

Ruhige Nachfrage. Schmalj: Bei festeren amerikanischen Schweinemärkten blieben die Preise für Schmalz seitens der Packer⸗ firmen unverändert. Die Konsumnachfrage ist unverändert ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 68,50 4, amerikan. Purelard in Tierces 71 . A, do. kleinere Packungen 71,50 , Berliner Bratenschmalz 77 4A, deutsches Schweineschmalz 88 4, Liesenschmalz 85 4.

Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 14. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57, Sl G., 57, 98 B. Schecks: London 25,003 G. 3. Auszahlungen: Warschau 100 Iloty⸗Aus⸗ zahlung 57,78 G., 5793 B. London, telegraphische Auszahlung 265,014 G., B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122,696 G., 123, 004 B. .

Wien, 14. August. (W. T. B.) Amsterdam 284,00, Berlin 168,79, Budapest 123,75, Kopenhagen 188,65, London 34.374, New

ork 708,85, Paris 27,71, n 20,968, Zürich 136,30, Marknoten 68,54, Lirenoten 37, 16, Jugoslawische Noten 12,43, Tscheche⸗· slowakische Noten 20, 95, Polnische Noten Dollarnoten 705,75, Ungarische Noten 123,82 Schwedische Noten —— Belgrad 12,443. *) Noten und Devisen für 1090 Pengö. ͤ

Wien, 165. Auguft. 8 T. B.) Feiertag.

Prag, 14. August. (W. T. B.) Amsterdam 13, 54,20, Berlin Sol, 59, Zürich 660 024, Oslo 900,00, Kopenhagen gh. h, London ißä 6. Madrsd 4obis, Malland is 0, tem Vork 35 75, Parig 132,14. Stockholm 0b, 75. Wien 475, 923. Marknofen 80d, 0b, Polnische Noten 378,256, Belgrad 59.33, Danzig 6b6, 50.

Prag, 16. n. (V. T. B) Feiertag. -

Buda pe st, 14. August. (W. T. B. Alles in Pengö. S0, 683, Berlin 136,464, Zürich 110,183. Belgrad 10,66.

Wien

Bu dape st, 15. August. (W. T. B.) Feiertag.

Paris, 14. August. (W. T. B. (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 609. 00. Bufkarest 15,15, Prag 75,60. Wien 36 66, Amerika 256.574 Belgien 355. 509. England 123, 97 Holland 1024,50, Italien 133,55, Schweiz 491, 75 Spanien 375, 05, Warschau Kopen⸗ bagen 680,75. Oslo 681, 0. Stockbolm 685, 00, Belgrad' =.

Am sterdam, 14. August. (W. T. B.) Berlin 59,444, London 12, 105/99, New Jork 2495 Paris 9g, 764. Brüssel 34,71, Schweiz

Ken Italien 1305. Madrid 36, 60. Oslo 66, 50, Kopenhagen 66-477. Stockholm 66, 874. Wien 35, 173, Prag 739,50. Freiberkehrg- kurse: Helsingfors —— Budapest —— BPukarest —— Warschau JVokohama Buenos Aires —.

Zürich, 15. August. (W. T. B.) aris 20,33, London 25.21. New York 519, 95, Brüssel 72, 765 ailand 27,18, Madrid 6-223, Holland 208,273, Berlin 123, 80. Wien 73,2, Stockholm 139,30, Oslo 138,473, Kopenhagen 138,40, Sofia 3,76, Prag 15,38, Warschau 830. Budapest 9gö, br), Belgrad g,. 13, Athen ö, 73, Konstantinopel 248, 60, Bukarest 308,50, Helsingfors 13, 6, Buenos Aires 218.00, Japan 243,25. * Pengö.

Kopenhagen, 14. August. (W. T. B.) London 18203, New Vork 375,75, Berlin 83,59, Parig 14 80. Antwerpen 52,36,

ürich 72,39, Rom 19,75, Amsterdam 1659, 55, Stockholm 100,66, slo 100, 05, Helsingfors 946,06, Prag 11,15, Wien 53,00.

Stockholm, 14. August. (W. T. B.) London 18, 10z, Berlin S8, 95. Paris 14,55, Brüssel 51, 974. Schweiz. Plätze 71,87, Am sterdam 1493 66, Kopenhagen g9,474, Dslo 98,50 Washington 373, 56, Helsingfors g, 39), Rom 19.55, Prag 11,6, Wien 62.76.

Oslo, 14 August. (W. T. B.) London 18203, Berlin 89, h0, aris 14,5, New Jork 376,75, Amsterdam 1b6, bd, Zürich 72,30, elsingfors 9,44, Antwerpen b3.25, Stockholm 1600,65, Kopenhagen O0, 05, Rom 19,10, Prag 11,14, Wien 55, 00.

Mos gu, 14. August. (B. T. B.) (In Tscherwonzen.)

109090 engl. Pfund 941112 G., 943, 09 B., 1000 Dollar 194,15 Ge 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,283 G. , 46,33 B.

London, 14. August. (W. T. B.)

Silber auf Lieferung 2459.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 14. August. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 30 80, Adlerwerke 49,90, Aschaffenburger Buntpapier 15400, Cement Lothringen S750, Dtsch. Gold u. Silber 155,60. Frankf. Masch. Pok. 54,50, Hilpert Armaturen 108 90, Ph. Holzmann ) Holzverkohlung ——, Wayß u. Htg 102,060. .

Hamburg, 14. August. (W. T. B. (Echlußkurse Die Kurse der mit „L“ bezelchneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz u. Privatbank E 181,59. Vereinsbank F 138, 009 Lübeck= Büchen 78, 25, Schantungbahn 4060 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. P 121,50, Hamburg⸗Südamerika T 184 00, Nordd. Lloyd R 14,26, Verein. Elbschiffahrt 21,00. Calmon Asbest 24.00, Harburg⸗Wiener Gummi 79.00 Ottensen Cisen —— Alsen Zement 187 B, Anglo Guang 49,50, Dynamit Nobel I 106,25. Holstenbrauerei 189,80, Neu Guinea 50,00, Otavi Minen 65,25. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00.

Wien, 14. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,900, 4 6 Elisabethbahn Prior. 499 u, 2 000M go Elisabethbahn div. Stücke -=— 54 9 Elisabethbahn Linj=— Budweis 5 Oo Elisabethbahn Saljburg Tirol ——, Galiz. Karl Ludwigbahn Rudolfbahn, Silber Vorarlberger Bahn Staatseisenbahnges. Prior. —, 4 00 Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. 15,80 3 Dux Bodenbacher Prior. 12, 15, 4 0 Kaschau- Oderberger Eisenbahn 1650, Türkische Eisenbahnanlagen =, Defslerr. Kreditanftalt Sz, s0. Kiener Bankverein. 21 hh, Oesterreichische Nationalband ——, Donau ⸗Damypsschiffahrts⸗ Gesellschaft 56, 85, e,, . Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —, raz-Köflacher Fisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 30,25, Scheidemandel, A. G. . . Prod. ——. A. E. G. Union Elektr. Ges. 37, 00, Siemens⸗Schu ert⸗ werk, österr. Brown⸗Boveri⸗Werke, Sstert. Alpine Montan Gejellschafl, osterr. 3 15, Daimler Motoren .. G. österr. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 404,00 Desterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 17,55.

Am sterdam, 14. August. (W. T. B. Amsterdamsche Bank 187518, Notterdamsche Bank 116,50, Deutsche Reichsbank, neue Altien 60,900, Amer. Bemberg Certif. A 60, 0, Amer. Bemberg be,. B Sz„ßg. Amer: Bemberg Cert. v. Pref. Amerikan. Glanz toff 1094,50, Kali⸗Industrie 235,00, Nordd. Wollkämmerei 139, 75, Vereinigte Glanzstoff —— , Montecatini ——, Deutsche Bank Akt. Zert. J Yo Deutsche Reichsanleihe 1039, 79, Stadt Dresden Ms, 64 0, Kölner Stadtanleihe 995g, Arbed 165,50, 70½ Rhein- Elbe Union —— 70.0 Mitteld. Stahlwerke Obl. 83,56, 6 *. 0 /o Siemens - Halske 104,00, 709 Verein. Stahlwerke 83,50. Rhein.“ Westf. Elektr. Anl. ——, 70.0 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 99, 25, 6 o /9 Preuß. Anleihe 1927 86 00.

Silber (Schluß) 241,

ffentlicher Anzeiger.

3. ote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. —— osversteigerungen, ufge

Oeffentliche Zustellungen,

b. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aftiengesellschaften.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Deutsche Kolonialzesellschaften.

19. Gesellschaften m. 5. H.

11 Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidendersicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekannmachungen. ü.

(46591

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

46592 1.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 72 Blatt Nr. 1712 eingetragene, aus einem Vorderwohnhaus mit 2 Seiten flügeln und Hof bestehende Grundstäck, Berlin, Antwerpener Str. 46, am 1. Ot⸗ 41 tober 1929, vormittags 9 Uhr, an G16 der Gerichtsstelle. Berlin N. 20. Brunnen platz, Zimmer 87 Il, versteigert werden. Gemarkung Berlin. Kartenblatt Nr. 20, Parzelle Nr. 872175. Grundsteuermutter⸗ rolle 3301, Gebäudesteuerrolle 301, 5 a 25 4m argh Gebãudesteuernutzungswert 9800 4. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. Juli 1929 in das Grundbuch ein« getragen. Als Eigentümer war damals die Grundstücks. Aktiengesellschafst Berlin- Luisen⸗Platz, vertreten durch ihren Bevoll- mächtigten Max Malorny in Berlin, Dunckerstr. 12 eingetragen. 6. K 68. 29

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 18. Juli 1923. ;

Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Oktober 1929,

N. 20 Brunnenplatz, versteigert werden. m groß, aler.

Grundbuch eingetragen

14. 3. 1929 auf den

19. Juli 192.

46593 im Grundbuch

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding an Band 130 Blatt Nr. 3047 eingetragene Straße 40a belegene Ackergrundstück am vormittags 115 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin Zimmer 87 III, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 21, Parzelle Nr. 651/23 usw. Grundsteuermutterrolle Nr. 7021,

Grundsteuerreinertrag er Wiederversteigerungs⸗ vermerk ist am 28. Juni 1929 in das Als Eigentümer waren damals Frl. Marie Starfe und Lydia Abert in Berlin eingetragen. Gigentum ist jedoch durch den beschluß des unterzeichneten Gerichts vom Bauunternehmer erdinand Piepke in Berlin Raupach⸗ straße 6. übergegangen. 6. K. 77. 29.

erlin N. 20. Brunnenplatz,

Das Amtfgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. 21 Wege der Zwangevollstreckung soll

von Band 50 Blatt Nr. 1606 eingetragene

Ackergrundstück im Bumfelde 39 am 4. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 87 II, ver— steigert werden. Gemgrkung Jeiligensee, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 855/72, Grund⸗ steuermutterrolle Nr. 1514, Ca 84 am groß,. Grundsteuerreinerttag O04 Taler, Parzelle Nr. 185466, 0 a 69 4m groß, Grundsteuerreinertrag O50 Taler. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Juni 1929 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Feuerwehr⸗ mann Max Hoffmann in Neu⸗HVeiligensee, Kirschallee, eingetragen. 6. K. 86. 29.

Berlin N. 20. Brunnenplatz, den 23. Juli 1929.

Das Amtegericht Berlin⸗Wedding.

Gerichtsstelle,

Parzelle mutterrolle

ver merk 6 a

Berlin

Das Zuschlags⸗

grundstück, Haupistr. 6s, am 4. Oktober 1929, vormittags 10 uhr, an der Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer 87 Il, versteigert werden. Gemarkung Berlin⸗Tegel, Kartenblatt 1, 2137/52 2c. Nr. 142, Nr. 3, 42 a 43 qm groß. Gebäudesteuer⸗ nutzungswert 8720. 44. Der Versteigerungs⸗ ist am 18. Juli 1929 in das

Nr.

Grundbuch eingetragen. waren damals der r Qamuseck und dessen Ebefrau Luise geb. Alter, beide in Berlin⸗Tegel, zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragen VX. 20, 25. Juli 1929. 6. K. 94. 29. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

H. Flach in Zella⸗Mehlis ausgestellten und von Karl Oskar Hölzer in Einhausen angenommenen Wechsels über 80 RM, sällig am 8. Juni 1925, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 27. Februar 1930, vorm. S Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ taumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ jumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Zella⸗Mehlis, den 9. August 1929. Thür. Amtsgericht.

46598) Aufgebot. 561 Die Wilhelm Franzschen Erben, nämlich:

L Frau Gutsbesitzer Berta Böhm, geb.

Franz, in Wittgendorf, Kreis Landes hut,

Grund steuer⸗ Gebãudesteuerrolle

Als Eigentümer Restaurateur Paul

Brunnenplatz, den

Schl, 2. Frau Gastbaus⸗ und Stellen⸗

aso g

Im Wege der m, 1 soll das im Grundbuch von Berlin ⸗Tegel Band 7 Blatt Nr. 226 eingetragene, aus einem Wohnhaus mit Hofraum und Haus⸗ garten, einem Seitenflügel, Saalgebäude mit Restanrationeräumen. Veranda und Aborten, Pferdestall mit Geräteschuppen, in Kegelbahn, Restaurationshalle Hühner- stall, Wagenremise, Saalanbau und Stallgebäude bestebende Restauratione⸗

den 465961

Deiligensee

3. Aufgebote.

Aufgebot.

Die Firma A. M. Eckstein C Söhne Dresden ⸗A

Rechtsanwalt Dr. Eichler in Zella⸗Mehlis

hat das Aufgebot des am 28. März 1925

von der Firma Karl Zeller Nachf. Inh.

besitzer Ida Böhm, geb. Franz, in Neu⸗ vetersdors. 3. Frau verw. Restgutsbesitzer Selma Pauser, geb Franz, in Nieder⸗ baumgarten, 4. Frau Landwirt Marta Dziallas, geb Franz, in Oberbanmgarten Nr. 126. 5. verw. Frau Stellenbesitzer Emma Schmidt, geb. Franz, in Ober⸗ baumgarten Nr. 107, 6. Frl. Klara Franz in Oberbaumgarten Nr. 126, TJ. verw. Frau Mathilde Franz, geb. Schinner,

27, vertreten durch den

Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 189.

Berliner Vörse vom 14. August

Amtlich festgestellte Kurse.

1Franc, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta o, So RM. 1 5ssterr.

Gulden (Gold) 2,00 RM. 161d. österr. B. 1.0

1 Rr. ung. oder tschech. W. 0. 88 RM. 7 Gld. fldd. B. dic 1618. holl. W. 1,70 RM. 1 Mark Banco

12,00

150 RM. 1stand. Krone 14125 RM. 13chillin

österr. W. 0.60 RM.

2.16 RM. (Gold) 00 RM.

19Yen 2,10 RM. o, o RM.

lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen? bedeutet, daß eine amtliche Preis eststellung gegen⸗

1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. alter Goldrubel 3.20 RM. 1Peso 1èœPeso (arg. Pap) 1,715 RM. 12D0llat 420 RM. 1 fund Sterling 20, 10 RM. 18hanghai⸗Tael 2,50 RM. 1 Dinar 3,10 RM.

1 Iloty, 1 Danziger Gulden

wärtig nicht siattfindet.

Die den Altien in der zwetten Spalte beigefügten

1Rengö ungar. W. 0.73 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung V be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

Einen bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur

ergebnis angegeben. so ist es das senige des vorletzten

Geschãfts jahr.

Her, Die Notierungen für Telegraphijche Aus⸗ fehlung sowie ö lum imer .

n Gewinn⸗

che Banknoten

efinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“

= Etwaige Druckfehler in den heutigen züursaugaben werden am nächsten 6. tage in der Spalte

richtigt werden. lich möglich st

, ne

en⸗

Voriger Kurs“ be⸗

Irrtumliche. später amt⸗ te Notierungen werden

als „Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 1 Lombard 89. Danzig 7 (Lombard 8).

Amsterdam 59. Brüssel 5.

lust des Kurszettels

Helstngfors J. Italien 7. Kopenhagen 5. London sr Madrid 89.

Oslo 89.

Paris a8 Prag 8. Schweiz sr. Stoctholm e. Wien 75.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Neichs, der Länder, Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger K

Voriger

6 Dt. Wertbest. Anl. 2

10 1000Doll. f. 1.12. 82 63 do. 10 1009 D., f. 85 67 Dt. Neichs⸗A. 27 uz?

ab 1.8. 34 mit 5 v3 Dt. Reichssch. GM), ab 1. 2. 29 ,a 32 5s f. 19006 Maut

Ez Preuß. Etaats⸗ An

do. II. Folge

fällig 20. 1.

II do. do. 26, tg. ab 2

6 Mecklenb. - Strel.

6r 3 Disch. NReĩ aan 1u. 2

E10

bear 83 r . andes 12 uk. 1434 versch. e. .

renthk.

Mwödo. Lig. - Goldrentbt 1.115 Ohne 3insberechnung.

Dt. An - Aus losungzsch.

in

Dtsch. Anl. Abl 1 ö 1

Mecklenburg Schwe

Anl. - Auszlosungssch.

Thür. Anl⸗-Auslosgssch .

ein schl. n Ablöfungzschuld

Deutsche Wertbesi. n bis s Doll. fũll. 2. 9.

in

.

1,59

49 9 (in g des Auslosungsw..

r.

4 2838 Schutzgebiet

Anleihe

1.1.7

60

Gekündigte, ungek, verloste u. unverl. Rentenbriefe. 4M Posensche, agst. S. 3112177

Anleihen der Kommnnalverbände. a) i der Provinzial⸗ und

vreußi

Vit ginsderechnung.

Brandenburg. Prov. RM⸗A. es, fob. ab z do. do. 26, kdb. ab gz

Hann. Prov. G MM.

N. 16, tilgb. ab ętz do. R Me- A N. IB, 1Bu. do. do. R 10-12, igb. do. do. R. aB r3. 1

da. do

Schlesw⸗Holst. Prov. Lb. R M-⸗A. A 1.26 do. A. 13 Jeing. tz. da Gld-· A. A. 16 ta 32

5 7

8 68 8

C C CL w R L N · D 7

2 0 = 2 = 8

5 8 8

24 2 *

chen Bezirksverbände.

kHeutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger lr, .

1929

Heatiger BSoriger Kurs

leatiger Voriger Ku rs

Schlesw.⸗Holst. Kras. Lb. R M- A. Ar tg. 82] vdo. Gold, A. 13, tg. 2 do. RM., A. 19, tg. 82 do. Gold. A. 29, tg. 32 do. RM., A. 21M, tg. gs do. Gld⸗A. A 18. tg. 30 do. Verband RM⸗A.

2s (Feingold) tg. 8s

Schatzanw

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. kdb. ab 31 Augsbg. RM⸗A. 26, fällig 1. 8. 1931

do. Echatzanw 2s. fal Berlin Gold⸗Anl. 26 1.u. 2. Ausg., tg. 31 do. do. 1924, tg. 25 do. Schatzanw. 28g. fas Vochum Gold⸗A. 29, fällig 1. 1. 1934 VBonnR M⸗ALs, rzs1 Braunschweig. NR M⸗ Anl. 26 M. kdb. 31 Breslau RM⸗Anl 1928 1, kdb. 33

do. 1926, kdb. 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fällig 1 Dresden NRM⸗Anl. 19258, tgb. 385 do. do. 26 N. 1, uk. 81 do. do. 26 R. 2, uk. 32 do. do. 1928, tg. 35 do. Schatzan w., f. 83 Duisburg RM⸗A. 1928, uk. 393 do. 1926, uk. 82 Dil sseldorf NM - A. 19236, uk. 82 Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, ut. 1. 10. 38 do. 26, uf. 31.12.81 Emden Gold-⸗Anl. 19265, rz. 1931 ae RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 82 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 do. Schatzanw. 1926 ällig 1. 4. 81 Filrth Gold⸗Anl. v. 1823, tündb. ab 29 Gelsenkirchen⸗Buer NM 2g, M uk. 85 Gera Stadtkrz. Anl. v. 26, db. ab 1.5.32 Görlitz RM. Anl. von 1928, uk. 88 Hagen i. W. RM Anl. v. 28, ut. 88 Kiel RMe⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 81 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 31 do. do. 1958, ugs Kolberg Dstseebad RMX. v. 2, rz. 82 Köln RMennl. v. 26, rz. 1. 10. 29 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,3 uk. os do. RM⸗Anl. rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 85 Leipzig R M⸗Anl. 28 uk. 1. 6. 84 Magdeburg Gold⸗A 1926, uk. bis 1981 do. da. 28, uk. b. 33 Mannheim Gold- Anleihe 28, rz. 30 do. do. 28, unk. 81 do. do. 27, unk. 32 Mülheim a. d. RM 2s, tilgb. 31 München Schatzan⸗ 2 28, fäll. os 1 Nürnbg. GA. 26ulsg 1 = q do. = o. Schatzanwsg. 2s unk. bis 1981 Oberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗⸗A. 27, uk. b. 82 Pforzh. GA. 26, xz. 81 do. RMA. 27, x3. 32 Plauen RM⸗unl. 1927, rz. 1932 Solingen NRM⸗Anl. 1923, uk. 1. 10.1933 Stettin Gold⸗Añ. 1928, unk. 88 Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis 31 Zwickau RM⸗Anl. 1920, uk. bis 29 do. 1998. uk. biz 84

Sch. ein schi. j. Ai bI.

Emschergenosjensch. A. 5 N. A 26, tg. 81 do. do. A. 6M æ7 t3z Schlw⸗ Holst Eiktr. Vb. Gld. A. 5. rz. 275 do. Neichsm. A. A 5

do. Ag. ᷓ. rz. 31 do. Ag. 8, rz. 30

do. 1933 iI, bb. 3.

Rafe ler Bezirks verbd. Schatz anw. rz. 10 er eis., rz. 10,

füllig 1. 5. 39

l / 2

Feing. rz .

do. Ag. 4 rz. 25 d sichergeste llt

(in J d. Auslosungs

Auslosungsscheineꝰ . do.

J einschl. M Ablösungsschuld (in einschl. / S Ablö fun gs schuld lin J des Autzlo

b) Kreisanlethen. Mit Z3insberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 246 141 do. do. 24gr., T3. ab 2416

1.1.7

8

o om 123 462 0 182 S&S e en & en

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗-Aus Sch eischl. s ilbi. Sch (in 4 d. Auslosungsw.] in Rostock Anl.. Aus lofgs⸗

ch w)

1.4.10 1.2.6

L. 5.11

14.10 1.4.10 1.4.10 L3.11

381 1511 n Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Prov. ⸗Anl.⸗ Auzlosungsscheine p.. Dstpreußen Prov. An! Au lofungoscheiner do. Ablös. o. Aus los.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl⸗ Auszlosgssch. Grupp. 1* do. o. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anlethe⸗ Auslosungsscheine s M Schleswig⸗Holst. Prov. Anl. -Auslosungssch.“ Westfalen Provinz ⸗Anl⸗

5b 6

des 3 ung zw.)

698 78 0

c) Stadtanleihen. Mit Z3insberechnung.

4) Zweckverbände usw. Mit 3insberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. Braun schw Staats bl Gld- Pfb. ( Candsch) R. 14, tilgh. ab 19285 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 35 do. do. R. 22, tg. 85 do. do. R. 28, tg. 30 do. do. R. 19. tg. 385 do. do. R. 17 uk. b. 32 do. K‚om. do. Rizuteg vo. do. do. R. z1, ul. 89 do. do. do. R. 18, uk. 32 Sess. Sdbl. Gold Hvp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. M. J, tg. 32 do. do. do. R. g, tg. 82 do. do. do. R. 9, tJ. 88 do. do. do. R. 10, tg. 34 do. do. do. R. 3, tg. 82 do. do. R. Au. 65, tg. 82 do. do. do. R. 5, tg. 32 do. do. Gd. Schuld. Reihe 2, tg. 82 do. do. do. R. 1, ig. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1923 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 80 . do. S. 4, rz. 31

. do. S. 5, rz. 83 do. do. S. 1u. 3, rz. 30 do. do. G M (Liqu.) do. do. G. sH. S. . x332 do. do. do. S. 1 T3. 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 do. do. R. 4, tg. 809 . do. R. 11, fg. 88 do. do. R. 19, tg. 34 do. M. 15, tg. 384 do. R. 17, tg. 85

. do. R. 5, tg. 32

. do. R. 10, tg. 35

. do. R. J, tg. 382

. do. R. 8, tg. 30

do. Kom. R 12, 83

do. do. R. 1119. 34

o. do. do. R. 1619. 34 do. do. R. 6, tg. 82

. do. do. R. 8, tg. 82 Thüring. Staatsbkt. Gold- Schuldv. .. Württ. Wohngskred. G. SHyp. Pf. R. 3, rz. 382 do. do. do. N. 3, r3. 34 do. Echuldv. a6 cz gz

Ohne Zinsberechnung.

Lipp. Landesbk. 1— 9

v. Lipp. Candessp. u. C. 114.7 do. do. unt. 26 4 117 Aldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —— do. do. unk 314 do. do. do. 394 do. ——

b) Landesbanken, , banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Hannov. Ldzkr. G. 26 25h do. do. 27, tg. 32 do. do. tg. 31 Ka ssel drr. G Pf. 1. Ab 30 do. Do. M. 2, db. 31 do. do. R. 1-9, Idb. 89 do. do. R. 10, db. 84 do. do. R. 4, Idb. 31 do. do. R. 6, 1db. 32 do. bo. N. 3, Id6. 31 do. do. R. 9, Fdb. 32 do. do Kom. M. 1 Eb. 51 do. do. do. R. 3, Kdb. 3 Nassau. Landesbank Gd. Pfb. A g, g, rz. 84 do. do. Ausg. 10, rz. 84 do. do. A. 1x3. 100, ugs do. do. G. C. S. 5, rz. 39 do. do. do. S. 5 u. j. xz. 34 do. do. do. Ss xz 10 Gu kg] Oberschl. Prů. Bl. G. Pf. R. 1, rz. 100, uk. gi do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. A, T3. 1090, u 81 Dstpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 88 Pomm. Prob⸗Br. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. 2. 1. 30 do. do. do. r. 1.4. 81 do. do. A. iu. 3M. rz. 32 do. do Kom. 12, 1b us do. do. do. Ag. 3, uk 39 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Schlesw.- Holst. Prov. Ldsb. Gld Pf. Ri uks⸗ do. do. Koni. M. 2 uk. 34 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Pr. Ig. 26 u kz o do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. i uk. 32 do. do. do. Com. R. 2 wenn gr e ne; estf. Psbr. A. f. Gaust⸗ grundst. Gd. Ri, ulss do. do. 23. R. 1, uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 32

Dtsch. Kom. Gld. 35 Girozentrale) tgs 1 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28A. 1u2, igss do. do. 28 A. 8, ig. 84 do. bo. 26 A. 1, ig. 31 do. bo. 28 A. 1, tg. 83 do. do. 27A. 1M. tg. 2 do. do. 28 A. 1, tg. 24 do. do. Schatz⸗

anweis. 28, rz. 51 Mitteld. Kom. . d. Spart. Girov. uk gz do agi 2 27 ul a3

Ohne Z3insberechnung. Schlesw. Holst. Ldt NRtbsa L. 4.101 do. do. h 3. 1

3 3

D

d M 0 Q Q t 2D reer 2 ö—— 8

2

Be eee 1383 00

ö

8 . 22. 8

2

3 d c ö.

CC CCL r e

—— *

* 2222 ü *5* . . 8 c CG

* 141

Gen, e,

8. 88

* 2 * 8

20 M Q 0 * M O 0 8 n

C L .

c 8 8 2 8 2 2288

. 2 0 2 —2 d 0 0 Q . 2 1

—— Q ö— 3335 1

3882

ö.

e C L vgs

—— —— W— —— 6 Er de = 2 33 232222228 D O 1

83 23 253 3s s s s 33

—* D d O M Q S d . 0 2 2 2 8 3 6 8 G e

D 0 * —— 2 2

ö o = 0 o o oo

Westt. Pfandbriesamt ; f. Sausgrundstücke.

6.

11.7

, S 1* in do. do. er. * do. do. do. ohne Aus l⸗Sch do. einschl. 1j. Ablõfungsschuld lin des Auslosungz w)

c) LVandschafte a. Mit Zinsberechnung. Kur⸗- n. Neumärk

Kred⸗Inst. G Pf. Rr do. (Absind⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche

Dar. K Schuldb

Zandsch. Etr. Gd. Pf. do. do. Reihe A do. da Neihe B do. do. igPf. oMntsch Anteilsch. 4. 5 J Lig. G Pf. d. Zandwtsch. Kreditv. Sachs. Bf. R. 2 M, 30 do. Gldkredbr. R. 2 31 Lausttz. Hdpfdbr SX Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 Dstpr. Idsch. Gd. Pf. do. do. d

do. . 1 do. i n, Pom. Idsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. Abfindpfbr. do. neuld e G. Pf. Abfindpför) Prov. Säch . landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. bo. unk. 19380 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. ⸗Sch. an,, d. rv. Sachs. xdsch. Schles. Sdsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 2, uk. 34 do. do. Em. 1... do. bo. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗B5) ohne Ant. - Sch. Antellsch. z. S I Lig. G. Pf. d. Ech les. Zsch. Schlw. Holst. Iich. G. do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Lbsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G. Pfd. do. d d

6. o. do. do. (Absin dpfb.)

tr. Ldsch. f.

x &

8 8 8 0 3

——

—— —— 2

o M O 8

C L L LL KL LL L L 1 k 232222 XX

.

*

Ohne Zinsberechnung. Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

* Calenberg. Kred. Ser. D, F gef. 1. 10. 28, 1. 4. 24 36 = 157 Kur⸗ u. Neumärkische 884 Tur⸗ u. Neumärk. neue 4,8 C 36d Gur-u. Neum R&.-DbI. M! 4. 38. 3 landschaftl Zentral Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr.

bis Ser. 22, 26 - 38 wersch.) do. do. S9 bis Ser. 25 (1.17)

4, 89, Id. Kreditv. M2.

24. * 4, 89, 3

Schleswig⸗Holstein

Westpr. rittersch. III Westpr. neulandsch. i 5. Id m. Deckun gs besch. b. 31. 1. 17, 2 ausgest. 6. r Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungszschein.

31. 12. 17.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

Berl. Vfb. A. G. ⸗Pf. do. do.

do. do.

do. do. S. A do. do. S. A Liꝗ. Pf. Anteilsch.ʒ. x dig. G.

Pf. dBerl. Pb Sa ff.

Berl. Pfandbr. A SB (Absind⸗Gd.⸗Pfb.]) Berl. Goldstadtschbr. do. do 26 u. S. 1,2 do. do. vg , e g G. Pf. R. (Lig. (9 Anteissch. 3 55 Gol Pf. d. Srdb. Stadtsch Preuß. Zit. Stadt schaft . Bf. M. , a0 do. do. Reihe 5, go do. do. Reihe 7, 31 do. bo. N. 3 u. 6 agu. 3] do. Reihe 9. 32 da. do. Reihe 10, 8 do. do. R. L1u. 15, 32 da. do. Neihe 18. 39

e 11,32 do. do. R. z u. 12, 39

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr.⸗ An

st.

Pos. S. E5, ul. 30-849 LI. Dres dn. Grund rent.

Anst. Pf. Sia, 5, 1-195 versch 4, 6 M do.

do. do. S. 3. do. Grundrenthr]1⸗=

1

1.4.1

.

r Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Eeneuerungischein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquiv. Pfandbr. Mit Sinsberechnmung.

eng, —— * old-⸗-EPfdbr. )*. 2 j. Thitr. . H. B. rza9 do. Schuldv. Ri czas r Handels bi⸗

GS Pf. Ro, zIuk. 30 Bayer. Vereins ban

G. Pf. S. E65, 1-285,

36-79, 8 87 rz29, 30 doSso - S8, 88, 8 rz382 bo. do. S. 90, gl, 3. 35 do. do. S. q, 9g, do. do. S. g, 95, rz. 34 do. do. S. ꝗ6 97, x5. 84 do. do. S. 9g g, rz. 34 do. do. Slo- 102335 do. do. S 1 - 2, r3. 32 do. do. Ser. 1 do. do. Set. 2, cz. 82

0 o d i 2 0 0 & 0

do. do. Kom. S. 1 = 19 do. do. Ser. 1 rz 82 Berl. Hyp. . G. Pf.

Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 3, ul a1

D O = 0 0 o o ea ee e o

10 10

do. do. Ser. 4. uk. 390

do. do. S zu. z do do. S. 12, ut. 82 da do. S. 13, ut.

10 8 8 8

14.10 1.1.7 14.10 versch. 1.4.16 1.1.7

2 * 33

8 3553er, d. ö

D . D c G c S G m c

109. 15 8 26 6 S

Berl. H yy. B.⸗G Pf.

Ser. 18, unk. 1.1 34 do. do. Ser. 7. uk gz do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. b. 82 do. do. S. 9, uk. 82

Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. S. 8 (ig.

Pfdbr. . Antsch. bo. do. .S. 1, ul 3] do. do. Ser. 4. uk 33 do. do. Ser. 5, uk gg do. do. Ser. 2, ul 82 do. do. Ser. 3 uk gz

Braunschw.⸗Hann. SvpB. GPf. 25, rzg1 do. do. 1924 rz. 19530 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, x5. 1934 do. do. 1929, rz. 1935 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, r3. 1981 do. do. 1936 iq. Pfdb.) 0. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. SISGiq.⸗ G. Pf. d. Srannschw.

Braunschw.⸗ Hann. Hyp. B. Gld. gt. uk3o do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 81 do. do do ut b. 29

Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, ut. 27 do. do. l. 5, uk. 38

do. R. 65, uk. 34 . do. R. 8, uk. 82 do. R. 4, uk. gz Gldgᷣ. R. 1, ul. 30 . do. R. 2, uk. 81 . do. R. 3, uk. 82 Deutsche Hhy⸗Vank Gld. Pf. S. 2, ut. 29 do. S. 27, uk. b. 9 . Sees 29, uk. b. 81 . S. 34, uk. b. gg .S. 36, uk. b. 34 .S. 87, uk i830 .S. 80, uk. b. 82 .S. 31, uk. b. 32 . S. 3858, uk. b. 31 .S. 82 (Liq. Pf] ohne Ant.⸗Sch. ..

Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld tom. S. 6 uk zz do. do. S. 7, uk. 84 do. do. Ser. 8

Dtsch. Wohn stätten⸗ Hyp. V. G. R. 1,tg. 92 do. do. R. 4, tg. 83 do. do. R. 5, tg. ga do. do. N. 2, tg. 3 do. Kom. R. 6, ig. 34

Frankf. Pfdbrb. Gd.

Pfbr. Em. 3, rz. 89 do. do. Em. 16, xz. 35 do. do. Em. 12, x3. 34

do. do. Em. 19, r3. 85 do. do. Em. 15, r3. 35 do. do. Em. J, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 35 * de, rz. 29 o. Em. 1 (Ziq- 5)

ohne Ant.⸗ 3 do. Gld- g. E. 4 rz39

do. do. Em. 14 rz. 35 do. do. Em. 16. 13. 85 do. do. Em. 5, rz. 82 de. do. Eg, ut. b. 33

p. Pf. uk. b. 31 do. do. Abt. g uk. 34]

Gold⸗R. 24, ut. 31 do. do. do. 26 uk 3] HambHyp⸗V. Gold- Hyp. Pfd. C. uk. 33 do. do. E. G, uk 39 do. ho. E. H, uk 8] do. do. E. A, uk s do. do. Em. B, ab

1. 4. 89 auslospfl. do. do. Em. D. uk vz

do. do. E. M Mob. Pf do. do. Em. L ( Ziq.

Pfdb.) o. Ant. Sch. Hi er g in. G. Pf. Em. Lb. Ham- burger Hyp⸗⸗Bank

Gld. S. Pf. R. J. utzo do. R. = 6, ill. z

0

Ante lich a. che 9

do. do Kom. R. Iuk. 33 do. do. do. A. 2. ut. 3a Lan dwts Pfdbrbt. 26 N. 1G.Pr. Pfandbr.⸗Br. jut. 32 do. do. R. 1, ut. 3a Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. g, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab 2s do. Em. il, z. ab 83 do. Em. 12, 13. ab 34 do. Em. 18, xz. ab 34 do. Em. 15, rz. ab 34 do. Em. 6, Tz. ab 82 do. Em. 9, T3. ab 83 do. Em. 2, T3. ab 29 do. Em. Siq.⸗fj ohne Ant.⸗Sch.

do. do. E. A(Lꝗ. Pf.] do. Gld⸗ K. E. 4. rz. 50

do. do. Em. 8, T3. 83

we n Bl. Gd. Pf. Ez uk. 0 do. do. G. 4, ul. b. 82 do. do. E. 8, uk. b. 33

da do. . g. ii. d d Meckl. Strel. Sp. S

Hannov. Hyv.⸗Bk. f.

Gotha; rundir vt]

do. do. Em. E, sz 3

dSannod Rn dird Bt.

Pf. Sann. Sodtr. Bh f.

do. do. E. 14, tgb. 84

1. 2 ö . mn 7 .

& = o 0 o 0 S8 n n , 0 m 4 C 2

8 523 *

2

er ex o O

S OO O P O O0

22 E D = = 0 M00, C O

*

—— 00 Q, O = co o O, e eo. D w 22256 8

cer

CCL 1

*

S & 20 0

R My.

6

D 8 M ., O

Soy. pi S Tk do do S acid i)