1929 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

23 R

Heutiger Voriger Lurz

neutiger BGoriger gurt

l

Mein Hypy⸗Bt. Gold- Pd Em. 8, ul. b 80

do Em. s, ul. b. as do Em 6, ul. b. 81 do Em 18 uk. b. 84 do Em. 17, uk. b. a8 do Em 1 uk. b. 34 do Em g, ul. b. 32 do Em 11, uk. baz do Em 12, ul. b. 31 do Em 2, ul b. 29 do E. 10 (Liq⸗Pf.) do G.. E. 4, ul 30 do. do. E. 16. ul. b 38 do do. G 21 ul ba. do. do. E. I, ut. b do do. E. 14 uk. b. 32 do do. E. g. ul. b 31 Mitteld. dtrd. Gd. yy. Pf. R. 2, ul. bag 19 bo. do. R. 3. 30. 9.29 10 vo. do. R. I, ul. 30. 5.27 do do. N. 2 ul 313.31 do. do. . n. ul. 30. 5. 32 bo. do. NR. 4 ul. n0.9. 32 do. do. R. 5. uf. 30.9. 82 do. do. N. 6, ul. 30.56. 35 do. do. R. J. ul. 2.1.34 do. do. R. 9, uk. 1.4. 38 do. do. RI ut a1. 12.32 do. do. R. 2 ul. 30.9. 3 do. do. N. 3. ul. 30. 6. 32 do. do. N. 4, ut. 2.1.38 do. do. R. 1, ul. b. 3 do. do. R. 1 Mob Pf.) do. do. M. (Lig. Pf.) do. do. ¶. . NR. 1, uf. 92 bo. do. K. N. I ul. 398 Nordd. Grundkr. Bl. G. Pf. Em. 5. ul. 30 do. Eni. 5, rz. ab 26 do. Em. . u. 7, rz. 31 do. Em. 14, rz. ab 83 do. Em. 17, rz. ab 35 do. Em. 20, r5. ab 33 do. Em. 21. r5. ab 34 do. Em. 22, 63. ab 85 do. Em. 24, rz. ab 86 do. Em. 6, rz. ab 31

do. E. 12, ul. Jz0. 6. 32 do. E. 19, ul. 1. 1. 39 do. E. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, ul. 309 do. do. Em. 15, rz. 39 do. do. Em. 16, r. 39 do. do. Em. 23, rz. 3 do. do. Em. 9, rz. 51 do. E. 10, ut. 8. 1. 39

Preuß. Vodtr. Gold⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 30 do do. E. 5, rz. ab 26 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 15, ul. b. 94 do. do. E. 17, ul. b. gtz do. do. E. 1, uf. b. 34 do. do. E. 10, rz. abg?z do. do. E. 12, ul. b. 31 do. do. E. , rz. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu. Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M GwviqG

Pf. d. Br. odr. Bf. Prenß. Boden kr. Bk. Komm. Em. 4, ut. zn do. do. do. E. 16, ul. 33 do. do. do. E. 20, uk. g4 do. do. do. E. g, uk. 3z do. do. do. E. 14. uk. g2 do. do do. E. IJ. uk 31 Preuß. Ctr.-Boden

Gold. Pf. unk. b . 30 10

do. do. 24, rz. abg do. do. 27, r. ab gz do. do. 29. rz. abtz⸗ do. do. 26, 1db. abgz do. do. 27, 1db. abgz do. do. uk. b. 29 do. do. 26 Ausg.!

Mobilis.⸗ Psdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf. o. Ant. Sch. Nnteilsch. z. MI Lig.

G Pf. S. Br. C. Vodlr. f

Preuß. Ctr.⸗-BVoden Gold⸗Kom. uk. b. 0 do do. 25, uf. b. 3 do bo. 27, ut. b. 33 do. do. 26, ul. b. 34 do do. 26, ul. b. 32 do do 27, ul. b. z do. do. uk. b. 29 do. do. 29, ut. b. 30 reiß. Syp.-B. Gold Sp. Pf. 24 S. 1.uß. 29 do. do. 28 S. 2, uk. 90 do. do. S. g, ui. b. 30 do. do. S. 4, ul. b. 39 do. do. 27811, ul. gz do. do. 28 S12, uß. 33 do. do. ag EIg uh zz do. do. x9 S4 uk g do. do. 26 S. 5, ut. 3! do. do. 26 S. 6 ul. n] do. do. 25 S. 7 ul. 3; do. do. 25 S. 0 ul. zj do. do. 2 u. 298. 10 (Liq. Bf. 0. Ant. Sch.

Preuß. Hwp. BV.RM⸗ Vyp. Pf. x6 S. 1, uk do. do. 26 S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24S. 129 do. do. do. 25S. 2,31 do. do. do. 26S. 3, 92 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 278.5, 92

BP euß. Psdhrb. Gld. Vyp. Pf. Es 7, ul. bag do. do. E. 39, 40, ut. 31 do. do. E. nt, ul. b. 30 do. do. E. a1, ul. b 31 do. do. E. 47, ul. b. 39 do. do. E. z0, ul. b. 85 do. do. E. 6, ut. b. 39 do. do. E. 42 ul. b. 8e do. do. E. 45 ul. b gz do. do. Em. 44 Mobilis. - Pfdbr) do. do. Eni. 13 ( Liq. Pfbr.) 0. Ant. -Sch. Preuß. Pfandbr. Bl. Gld K. E. 17. 3.32 do. do. E. 20 uf. . 83 do do. E. 1g ul. b. 32 do. do. E. 1g, ul. b. 82

Rhein. Hyp⸗Bl. Gld. Oyp. Pf. M. 2.4, xz. 27 do. do. R. 18-25. rj. 82 do. do R2ag- 30, rz. 34 do. do. R. J1, rz. 88 do. do. R. 17, x3. 32 do. Kom. R1-9 ut. 38 do. do. R. 4 ul. 1.4.3

Nhein.⸗Westf. VBdkr.

Gold Syp. Pf. S. 2 u.

Erw., unl. 80 r

do. do. S. 3 ul. 29

do. do. S. 5 ul. 30 do. do. S. 4 4a ul. a9

do. do. S. z, rz. ab 81

do. do. S. 8, ul. b. g1 bo. do. S. 12 ul. gz do. do. S. 18, ul. 3 do. do. S. 15, ul. g] do. do. S. 7. ul. 1 do do. S. 9, ul. 31 do do. S. 10, ul. 81 do do. S. 1, rz. abzg do. do. S. 1 (Lig.

Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch z M weig. G P f.Rh - We ff Bdrr.

888

—— ———

Q *

—— 3

D D O

Sächs. dtr. G. S. Pf. Salessche obi rd,

—— 2

Anteilsch z I Ligꝗ. G Pf. dSchles. Bodkrb. f. Schlestsche Vodkrdb.

Slidd. Hobrrb. Gid⸗

do. do. do. R 9, ul. b. gg do. do. do. R10, uk. bg do. do. do. R. J, ul. b. 2 do. do. do. R. 6 ul. b. 32 do. do. do. S. u. 2 (.

—— —— —— ——i —— r* 2 222287 8 8 8 8 8 222 323228

Anteilsch z. M h LiqG) Pf. dSil dd. Vodlrdb f. 3 Thilr. Ld.⸗Hyy.⸗⸗ Bt.

D * 22225.

2

do. do. Kom. S4 ul do. do. do. S. IJ, uk. 39 do. do. do. S. h, ul. b. 32 do. do. do. S. g, ul. b. 32 do. bo. do. S1 1 uk. bz Westd. Vodkrb. Gld⸗

do. Em. 6, uk. b. 92 do. Em. 3, ul. b. 360 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 11, unl. 32 do. Em. 12, unk. 82 do. Em. 20, unk. 84 do. Em. 22, unt. 38

D O

2 0 0

2 W ——— 2 2

Verl. Hyp do. d

e = = O D 0 0 —— 1

versch. 100 eb B

Muteldeuische Vo

Grundrentenbr. Ser. 2 u. 8

n , e,. o

o. Preuß. Vodkr.⸗Ṽ. do. do

3.

—— —— SS S

3

8

l—

8

r = o o o oo

Rhein ⸗Wests. Vdlr. Ge Szu Erw u- 39 do do. 25 S. 3 ul 80 do do. 26 S4 ul. 30 do do. 29 S. 7. ul. 35

do do 26S ul. b. 31 do do 2786 ut. b. 31

do do. 23 S. 1 r3.29

Roggenrentbk Gloö⸗ rentenbr. 1-3, urgz. 1. Rreuß. Pfdbr.⸗Bl do. do. R. 445, ul. 32 do do Reihe 1u.2 Sächs. Vdtr. Gold⸗ Hyp⸗Ps. R. 86, ul. 30 do. do. R., ul. 80 do do. R. 3, ut. 29 da do. R. 4, uk. 29 do do. R. 3, ul. 30 da do. Rz, ul. 31 do. do. R. 15, ul 32 do. do. R1Juiß ulss bo. bo. R. 19, ul. 32 do. do. R. 15, ul. 32 do. do R. 11, ul. 92 do. do. RI, 2, ut. 29 do. do. R. g, ga ( Lig. Pf. o. Ant.⸗Sch.

Kom. R. 1, uk. 39

G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 91 do. Em. 19, T3. ab 869 do. Em. 14, rz. ab 89 do. Em. 18. rz. ab 3 do. Em. M. rz. ab ghz do. Em. 21, rz. ab 95 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, x3. ab 89 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, ul. b. 29 do. Em. 10(Lig⸗Pf.]) ohne Ant. Sch. . .

Gld. K. E. 4, ul. 30 do. do. E. 19, rz. 85 do. do. E. 15, r3. 33 do. do. E. 17, rz. 34 do. do. E. 20, rz. 35 do. do. E. 6, uf. 32 do. do. E. g, ul. b. 32

Pfdbr. N. 5. uk. b. 31

C 8 2 2 *

8

.

83 S w 0 0 0 Q t Q Q Q Q Q Q ee, , = 8. D O O

22

8 D 0 0 0 . =

Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch.

G. Ps. S. x, fr. Bl..

Gldtr. Wein. rz. 39 10

do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 12, ul. b. 32 do. do. S. 14, ul. b. g do. do. S. 16, uk. b. 86 do. do. S. 16, ut. b. 94 do. do. S. J, ul. b. g1 do. do. S. 9, ul. b. 31 do. do. S. 10, uf. b. 32

Pf. Em. H, uk. b. 31

do. Em. 10, unk. 32 do. E. 14, ul. b. 1.7.32 do. Em. 7, ul. 1.4.32

do. Em. 2, rz. ab 29g do. E. 17 (Mob. Pf.) do. E. 18(Liq.⸗Psb.) do. gie e g, do. do. Em. a1, uk. 34 do. do. E. 8, rz. 32 do. do. E. 13, uk. 32 Württemb. Hyp. Bl.

G. Hyp. Bf. 10, ul. 3

Dt. Schifsspfdbr. Bt. lj ag kes ss Ohne Zinsberechnung. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Sypoth.⸗Bk. sind gem. Bekannt m. v. 6.8.26 ohne Zinsscheinbugen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Jannar 1918 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM j. 1 Million. WVayerische Hyp. u. Wechselban verlosb. u. unverlosb. (G35 Y) BI. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 o. do. do. do. do. do. do. do. Frankfurt. Pfdbr. V. 3, 44,4652 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Hannov. Boden reditbt. Pfdbr. Komm. ODbl. Ser. 1 Hessische Land. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 1-28 u 27 m. Binsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 286 . do. Komm. ⸗Obl. S. 1 - 16 do. do. do. Ser. 17— 24 do. do. do. Ser. 26— 29 do. do. do. Ser. 82 - 37 . do. Ser. 39 - 42 ö o.

denkreditbt.

Gld. Schi jsspf. II.]

do. do.

do. do.

do. . do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Rhein. Hypothekenbank Ser. 80, 66 656, 119-131 do. do. Komm. -Obl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14 Rhein. ⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1

do. do. do. do. do. do. do do. do.

82

D 2—ο—— ? c,

8

888 28

—— 32 Q Q 2228 e

O C 2 Q x —— RR 8

22 2 O 33 8235 3 838 c c

8 8 2 3 32 2* 22

2

2

E *

* 25

—— —— —— —— - W 2

Augburg⸗Nürnb. Badisch. Ldeselelt.

Bank elektr. Werte,

Bingwerke Nürn⸗

ed. K.-D. (47) do. Kom. Obl. S. 1 do. S

do. do. do. do. do. do. do. Central Vodenkred. Kom. Dbl. v. 867, gl, 96, 91, 06,08, 12 do. Hyp.⸗Alt.⸗ Bl. K. Obl. os, O9, 11 do. do. do.

do. om. (Dbl. E

Concordia BVergb.

Disch . Echĩ serredð · r Vsd x do. Schi s i san dor vl. Kb a.]

do. do. do. do.

Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

Asching. RMA. 26 Bank f. BSrau⸗Ind.

ö gusatz div. NRM⸗M. 26, ul. 39

einschl TOyt.⸗R. 109 7 Concordia Spinn. RMA. 26. uk 3 u sioz s Cont. Caonichouc RM⸗As6 ur si kiool s

Daimler · Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum · W.

Engelh. Brauerei Fahlberg, List u Co. Hackethal Draht Hambg. Ele ltr. Wi. Saun. Masch. Egest

Hoesch Eis. u. Etahl RM⸗A. 6, uß. 31 Isenbeck u Cie. Br.

glöcner⸗Werke RMA. 26, ut. 31 Fried. Krupp Gld. d 24R. Au. B. rz. 29 do. NR. Ou. D. rz. 29 do. d c- Il. ar nr gr Leipz. Messe NRM⸗ Anleihe, rz. 81 Leipz. Br. Riebect RM⸗M. 1926uß. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32

Lingner⸗Werke GM⸗A. 28, ul. 30 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met.

Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, ul. bo do. S. 2, uf. b. 80

Min. Achenb. Stk.

Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, ul. 92

Mix u. Genest RMA. 26, uk. 8z Mont⸗Cen. Stein

Nationale Auto NRM⸗A. 26, uk. 8e Natronzellstoff NM⸗⸗A. 26, uk. gz m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 ul. 92 o. Opt.⸗Schein Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 Neckarw. G26, ur 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. uk. 26 Siemens u. Hals ke u. Eiem. - Schuck. NM⸗-Anl. 1926 Thlilr. Elektr. Lief.

Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, ul. 51 Ver. J.⸗Utrn. Viag Ver Stahl M⸗AB

do. RM⸗A. S.

Zuckerkrdbt. Gdi⸗

Rhein. y er,. RM⸗QJ

Adler Di. Portl. em. O4, rz. 82 Allg. El. G. 99 S. u. verl. St. S. 2-9 do. do. 96S. 2u. do. do. 1900 S. 4 do. do. O3 - 188. 5-8 unverloste St.

Maschfsbr. 13, r3. 32 1952, 1. Ag. A-k

fr. Verl. El.⸗W. 99 (os ly). 1901, 06,

1909, 11, rʒ3. 32

berg 1909, rz. 82 Brown Boveri o] (Mannh. ), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1983. Constantin d. Gr.

Dt. ⸗Atlant. Tel. 0ꝛ, og, 10a, b, 12, rz. 832 Deutsche Ansied⸗ lungzk. v. 02, 08 Deutsche Cont. Gas Dessau ga, rz. sp. 42 dog z, 98, 98, 18, rzgz2 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerkle 1900, 18, rz. 1982 do. Solvay⸗W. og do. Teleph. u gabi? Eisenwerk Kraft 14 Eleltr. Liefer. 1900 do. do. os, 10, 1 do. do. 1914 Eleltr. Licht u Kraft 1900, 94,1 4,rz. 82 Elektro⸗ Treuhand (Neubes. ) 12, x3. 82 Felt. u Guilleaume 1906, o6, rückz. 40 Gasanst. Betriebs ges. 1912, rz. 82 Ges. j. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 82 Ges. f. Teerverw. Ig do. O7, 12, rz. 92 Hdlsges. J. Grund⸗ besitz 08, rz. 82 Henckel⸗Beutz. Os Klöckner⸗W. rz. 82 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1982 Kontinent. Elektr. Nürnb. 8, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 98, 04, rz82 Gbr. Körting 1903, O9, 14, rz. 1932 TZaurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunkt. 1907, 19, rz. 1982 Leopoldgrube l gig Line Gofmann 1898, 01 tv. rz. 82 VMannesmannröh. 99. 00.06. 18. rz. 32

RM⸗A. 26, 9 RM⸗A. 26 ul. 3 100 RM- A 26 ut. a1 100 NM⸗Az7. ul. 33 102 R M⸗A. 26 uk. 32 100

R M⸗M. 27, u 82 102

RM⸗A. 27, ut. 32 102

NRM⸗A. 27, uk. 863 100

10 1.8. 16 iz ioo sd

RM⸗A. 27, ut. 33 102

m. Opt. ⸗Schein 102

RM⸗eRl. 27, uk. 33 102

RM⸗A. 27, ul. 37 102

RM 26, uk. 87 100 . , 102 26uk. BZ o. Optsch. 102

Basalt Goldanleihe. Hary. Vergb. RN MM.

nl. 19281 7

6 14.10 3.56 11.1.7 G3, geb B 6 1.4.10 93256

6 1.3.5 66, 16 6 8s 14.1083. 5d

8s 141091756 6 14410734 8 14.7 82268

71147 71147

8 1.5.1168, 2656 7 1.4.1061. 56

8 1.4.1068, 5 6 10 1a. los o

68 1. 5.11609h

6 1.410 6 8 1.4.10 71 1.511796

7 14.7 83, 25b 6 711.41.

6 1.4. 10941

t und Zusaßzdiv. I 19286ĩ29,“ 4 gusatz.

In Attien konvertierbar mit Zins berech

8 1.1.7 86766 1024 unk. 8090 7 11.7 1464

141.7

In Artien konvertierbar ohne gins⸗ berechnung.

J. G. Farben industrie 6 4 NRM⸗A,. 28, rz 10] Zus.

Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit oh verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderlahr).

Mu. 4 1.7

os, 1, rz. 32. . 4 u. 1.7 B66. 715 6 Bergmann Elektr.

os, 06, 14, rz. 1982 u. 1.

1.7

Anh. Roggw. A. 1-8 Vd. d. Etlelt. Kohle

Vl. f. Goldłr. Weim. nung. Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Berl. Roggenw. 28* Brdbg Kreis Elektr.

Braunschw.⸗ Hann. Breslau-⸗-Fürstenst. Deutsche Kommun.

Di. Jandeskultur⸗ 1.7 126.259 1241b

Dtsch. Wohnstätten Dentsche Zuckerbank Elelt ro⸗Zweckverb.

Ev. Landesk.

1 fs zs6p e Frants. ꝓsdb rb. Gd.

Getreide rentenbkt.

Görlitzer Steink. * Großkraftw. Hann.

1. 1.7 11 146g 1.1] 1.5

chroßtrastw. Mann

See e mn m es

Kur⸗ u Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Leipz. Hyp.⸗Bank⸗

Mannh. KohlwA zs Meckl. Ritterschaftl.

Mecklenb.⸗ Schwer.

Meining. Hyp. Bk.

. 1 1 o e

Neiße Kohlenw.⸗A.— Nordd. Grundkred.

Oldb. staatl. rd. A. Dstyr. Wk. Kohle . landschattl. Preuß. Bodenkredit Preuß. Centr. Boden

Preuß. Land. Pfdbr. Anst Feingld R. 1110

Prov. Sachs. vdschft.

1 Rhein Wesñs. Vdtr.

Roggenrenten⸗ Bk.

Sachs. Staat. Rogg. Schlesische Bodenkr.

Schles. Ld. Roggen“ Schlesm.⸗Hosstein. Thüring. ev. Kirche Trier Braunkohlen⸗

Wences laus Grb f Westd. Bodenkredit

—̃ 11 B66 Ib 1.7

1.7 1

17

1 . 1.7

19

lHeutiger Voriger Kurt

Massener Bergbau Buder. Eis os rza?z Neclar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Dberschl. Eisenbed.

19092, 07. rz. 32 4

do. do. 19, r3. b. 30 do. Eisen⸗Ind.

18695, 19165, rz. 32 4u. 5

Phönix Bgbo? . rzs8z r do. BSraunk. 13 rz382 Nhein. Elektriz. os.

1 18, 14, rz 32 s u. 4M

do. Elektr. Werl i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck sche Montanwisz, rzsz Rom bach. Hiltten⸗ wke. (j. Concordia Vergw.) 01, rz. 32 do. Moselhiltte) 1904, rz. 82 do. Bis marckh.) 1917, rz. 582 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1919, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1960, C2, os, Schuctert u. Co. 9s,

g9 01,08, 18, rz. 32 4 u. 4]

Siemens Glas⸗ indu st. 92, rz. 32 Vullan⸗W.. Ham⸗ burg 99g, 12 rz. 82 Zellstoff Waldhof 190 ric. 1037

Treuh. s. Verk.. J. 4K per St.

28uł. 30i8. 1.11.29

b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit s verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol- u. Straßb. 4

6, 98, 00, 02, rz. 32 u] do. 1911 Bad. Lol.⸗Eisenbahn

1900, 01, rz. 1932 Berlin ⸗Charlottenb.

Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 65l, 99III, 04IV, rz. 32 Vrölthal. Eisenb. go, 00 J. Rhein⸗Sieg. Eisenb. Gr. Berl.

In

do. do 8

Rgg.⸗Schldv. R. 1, jeßt Thür. SS. B.

Syp.⸗= Pfd. Ser. 11

Werke Kohlen 4 Hyp. Rogg Kom.“ Grub. Kohlenw. Rogg. 23 Ausg. 1*

Roggen * d,

eingold Reihe 11 Zuckerw.⸗Anl. * rr , , n

Inhalt Roggenw.⸗⸗Anl. do do 2.

Komm. Em. 11

Rogg. R. B. R. 1.3 do. do. Reihe 446

Kohlenw.⸗-Anl. 1 do do

heim Kohlenw. 0. o 8.

en St. Rog 28“

Rogg. ⸗Pfd. do. do. *

Gld. Kom. Em. 11

Krd. Roggw.⸗Pf.“

Roggenw.- Anl. 5 u. IIS. 1-67

Gold⸗Kom. Em. 11

Gold⸗Kom. Em. 11 Roggenw.⸗-Anl. do. * Roggen⸗fdbr⸗ Gld.- Kom. Em 11 do. = :

do. do. Reihe 181 do. do. R. 1-14.16

do. do. Gd. -K. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl.

do. Reggenw. A. Roggen⸗Pfdbr.“ Rogg. Komm. Verlin, R. 1 11,

j. Rr. Pfdbr⸗BVł.⸗ do. do. R. 17-18

Gld.⸗Kom. Em 11 Ldsch⸗Krdy. Rogg.“ do. Prov.⸗-Rogg.“

Roggenw.⸗Anl.

wert Anleihe

ld Kom. Em. m1

Straßen⸗ bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 94 lv. ꝗ5, 0g, 06,09, rz. 32 8 Hambg.⸗Amerikla Lin. 01S. 2, 98 S. 4, rz. 32 4 Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 0g, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lil beck⸗Büchen 02, rz32 Nordd. Lloyd 1894, 01,0208, rz. 82 Westl. Verl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung.

1885, 4

O w 2 c rr KPr P .

8 & ern & O8 er er e d Q o. & 9

& ey & e er

*

8. Id 6

i 8. h 10,5 a

n

1

16, 65b 6

q. I6b 6

lleutiger Voriger e,,

Briefe S. A,

1 4

Seit 1. 1. 17.

v 1.M4. 1. 28.

Bern. Kt. ⸗A. 87 v. Bon. Esb. 14 * do. Invest. 14 8 do. Land. 96 in do. do. 02m. Ti. K do. do. 98m. T. 1. Bulg. G. ⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 2468660

do. der Nr. 121861 bis 136560

do. 2 er Nr. 516551 bis 685650,

1er Nr. 1-29900 Dänische St.⸗A. 9] Egyytischegar. i do. priv. 1. Irs. do. 25000, 12500 do. 2500, 90 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Jinnl. St, ⸗Eisb. Griech. 44 Mon. do. zZ 1881 54.. do. Shir. Tar. 90 do. 44 Gold⸗R. 869 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire Mexilan. Anl. 99 do. 1899 at; do. 1904 in M66

Norw. St. 94 in do. 1868 in 2 DestSt.⸗ Schatz 4 * do. am. Eb⸗A. 467 do. Goldrente

10006uld G ** do. 200 Guld G ** do. Kronenr. 8, u do. lv. R. in K. do. do. in K.? do. Silb. in fl do. Papierr. in flo

Rumän. 03m. T. * do. 18 ulv. 24 * do. 69 äu ß. i. 4 *

do. do. m. Tal.

do. 1898 in Æ 21 do. do. m. Tal. * dy. konv. in Æ * do. 1905 in * do. 1908 in * do. 1919 in Æ * do. vereinh. Rt. Os do. do. do. 18 do. do. do.

Schwed. St. ⸗A. 80 do. 1886 in 4 do. 1899 in 4 do. St. ⸗N. 04 i. 4 do. do. 19061. 4A do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A-

do. Eisenb. R. 90 Türk. Adri⸗A Anl. Paris. Vertr. Sten do. Bgd. E.⸗A. 1 Paris.⸗ Vertr. Sto do. do. Ser. 2 Paris. Vertt. Sti do. kons. A. 18901 do. unif. os, s 17 do. Anl. O5 i.. A Paris. Vertr. Et? do. 1908 in 16 do. Zollobl. 1 S.]

do. 400 Fr. Lose Ung. St. R. 18*** do. do. 1914

bo. Goldr. i. fl.

do. St. -R. 1910

do. Cron. Rente?“ do. St.⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. f. d. eiserneTor 25 er do. do. der u. 1er * do. Drdentl.⸗Gb. *

Bromberg os, gek. Bu klar. S6 kv. in S do. 96 m. T. in. 4 do. 98 m. T. in. 4 Budapest 14abgst. do. ꝗ6i. &. gk. 1.8.28 Christiania 1908, letzt Oslo, in. 4 Colmar ( Elsaß) o7 Danzig 11 X Ag. 19 Danzig (Tabal- Mon op. )27 Mi- Gnesen ol, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in 4

do. 1906 in K Graudenz 1900 * Hadersleb Kr.ig, ly. n .... MN rn , . o. 1902 in A ae in 4 Hohensalza 1837 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in do. 1910 11 in 6 do. 1686 in 4 do. i668 in 4 Krotosch. 1900 S. Lissab. Ss S.. 2*

Westsäl Lds. Prov.

Kohle 237

do. do. Rogg. 23

tz. 31.12.29 m. 1363 6

do. Ldsch Roggen 3 Zwickau Steinkt.

Ausg. Fb es s 1L1.7

n 3. 1. 86. 1. 7. 883. 6. 3. j n e, . , .

Ses . 8 e ee & 22

e

nr, ,.

do. 1904 abg.

323

Portug. 3. Spez; f. 3

do. 1690 in K *I 4

do. 1691 in S * 4 do. 1894 in Æ* 4 do. do. m. Tai. f. do. 1896 in 6 a 4 do. do. m. Tal. * f. 8

D 0 0 M d O . 8 3 5 .

ce 0 82

Paris. Vertr. Et 4

5

e o eo

2 86 t

2 9 62

Ce , , a. *

E

de

do. 400 **

2 0 0 . ce

1.1.7

Aus ländische.

Danzig. . B

1. 1u2* ö 725 6

t A für 1 Tonne. A für 1 3tr. S M für 100 Kg. f. 1g. 2 4A f. 1 Einh. K f. 18t zu 165718 4KA

Auslãndische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:

ö ; i 3. 0 / v 1. 3. 30. U 1. 8, 20. E 1. 6. 898. n 1.1. 84. * 1 1. 9 ns. 2 L1I 28.

*

8 E rEEEEEEEELEE

2328252322 ***

2 7TREER , e, .

*

& ü = 2 D

8 * —— Q —— 4 8 d 0 2 . R

D d = L - L = d 8 W QQ G0 0 J.

r C 8 C 8 e r 0 0 r t

*.

ö ,, * L RRR 2Z222 D 22d Q ·

* = 8 8 UL d , .

232 8 2 320

26

n , .

—— * & - 2

i. K. Nr. 16— 22 u. 27,* i. g. *** 61. K. Nr. 19— 28 u. 25, 7 i. C. Nr. 11-21 u. Fr i. K. Nr. 88 - 87 u. 92, 5 1. C. Nr. 21— 28 u. sämtlich mit neuen Bogen

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

73 Memel 1927 (ohne

gapitalertragsteuer) ) 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

1.4.10 1.6.12 1.8.9 1.1. 141.7 1.8.9

1.4.10 1.8.9 L 4.10

1.4. 10

versch. L. 4.10

m n, n = 8 2

T* 2 9

.

1 . 1. 10. 20. **S. 11 G. 1.1. 17

1410 1256

mm,

ö. * . . ö. '.

6 4 5. 1 St. zu 17,5 4. 86 4K 5 1 St. zu 20,8 4.

833

D de

OD C C

de O

K

namen

85

Nr. 42 48 u.

er Caisse⸗Lommune.

* 2

Erste Anzeigenbeilage —. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 15. August

Nr. 189.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

(47052 . Kölner Webstoff A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 12. September 1929, vormittags 11 Uhr, in Köln, Büro Notar Hilgers, Mohrenstr. La, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Aenderung der Firma in: Erwema A.⸗G. Einkaufsverband Rhein. Westf. Manufakturisten.

Köln, den 14. August 1929.

Der Aufsichtsrat und Vorstand.

44774 „Union“ Baugesellschaft auf Actien.

2. Umtauschaufforderung.

1. Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 120— auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1929 ff. und Erneuerungs⸗ schein mit zwei arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen vom 89. August bis 16. November 1929 ein⸗ schlielich zum Umtausch einzuxeichen.

Gegen Aktien über je nom. RM 120, werden, soweit die Nennbeträge durch 1000 teilbar sind, Aktien über nom. RM 1000, ausgefolgt. Soweit die Nennwerte der eingereichten Aktien nicht durch 1000 teilbar sind, werden für durch 100 teilbare Nennbeträge lktien zu je nom. RM 100, aus⸗ gegeben. Die weder durch 1009 noch durch 100 teilbaren Aktiennennbeträge können nach Möglichkeit durch börsen⸗ mäßigen An⸗ oder Verkauf von Spitzen bei den Umtauschstellen abgerundet werden; evtl. sind die Aktien zur Ver⸗ wertung einzureichen. Die zur Ausgabe gelangenden neuen Aktien sind mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein versehen.

Der Umtausch erfolgt außer bei unserer Gesellschaftskasse bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und dem Bankhause A. Hirte, Berlin, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Für diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, sowie für die⸗ jenigen, die ihre Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen einreichen, ist der Umtausch provisionsfrei; im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden über nom. RM 1000, bzw. RM 100, erfolgt baldigst nach Ein⸗ reichung der umzutauschenden Aktien.

Diejenigen Aktien über nom. RM 120, —, die nicht fristgemäß zum Umtausch vder zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf diese Aktien entfallenden Aktien über nom. RM 1000, bzw. RM 100, werden für Rechnung der Beteiligten gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Der Antrag wegen Lieferbarkeit der an die Stelle der umgetauschten Aktien tretenden Aktien über nom. RM 100, biw. RM 1000, wird sofort gestellt werden, so daß diese Aktien neben den alten umzutauschenden Aktien voraus⸗ sichtlich alsbald börsenmäßig lieferbar werden. Die letzteren werden vor⸗ aussichtlich vom dritten Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist ab nicht mehr lieferbar sein.

2. Um den Inhabern unserer Aktien über nom. RM 20, den Umtausch in Aktien über nom. RM 100, bzw. RM 1090, zu ermöglichen, werden auch diese Aktien gemäß dem Beschluß unserer Generalversammlung vom 14. Juni 1929 innerhalb der zu 1 ge⸗ nannten Frist zum freiwilligen Um⸗ tausch angenommen. Bei Einreichung von Aktien in einem durch 10900 teil⸗ baren Nennwerte werden Aktien über nom. RM 1000, gewährt. Soweit die Nennbeträge der eingereichten Aktien nicht durch 10909 teilbar sind, werden für durch 100 teilbare Altiennenn⸗ beträge Aktien über nom. RM 100. gewährt. Die umzutauschenden Aktien sind mit Gewinnanteilscheinen für 1929 ff. und Erneuerungsschein ein⸗ e Die dagegen auszufolgenden

ktien sind mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein versehen.

Der Antrag wegen Lieferbarkeit der an die Stelle der umzutauschenden Aktien tretenden Aktien über nom. RM 109, bzw. RM 10900, wird sofort gestellt.

Berlin, im August 1929.

„Union“ Baugesellschaft auf Actien. Alfred Hirte. Johannes Hirte.

46773) Seilmann X Littmann, Bau⸗ u. Im⸗ mobilien A. G. in München ⸗Berlin. Herr Kommerzienrat und Stadtrat Dr. Max Jodlbauer. München, ist infolge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. München, den 12. August 1929. Der Vorstand.

7DV ĩ

H. Römmler Aktiengesellschaft. Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Hinweis auf 5 16 der Satzungen zu einer außerordentlichen Generalversammlung in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. zu Berlin, Behrenstr. 4648 für Montag, den 9. September 1929, vormittags 12,30 Uhr, eingeladen. Tagesordnung:

J. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um RM 1400009 durch Ausgabe von Stück 2800 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM hoo mit Gewinnberechtigung ab 1. Oktober 1929 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre. Festsetzung der Ausgabebedingungen sowie Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand und Aussichtsrat, die Einzelheiten der Begebung fest⸗ zusetzen.

2. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen 5 3 (Grundkapital, ent⸗ sprechend dem Beschluß zu I.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Die Aktien oder Interimsscheine sind innerhalb der statutenmäßig festgesetzten Frist gegen Hinterlegungsschein in Ver⸗ wahrung zu geben einem deutschen Notar oder folgenden Banken:

Commerz und Privat ⸗Bank A.⸗G.

Berlin, Behrenstr. 46 48,

B. Metzler seel. Sohn C Co., Frank⸗ furt a. Main,

B. Simons C Co., Düsseldorf.

Berlin / Spremberg, 14. August 1929.

S. Römmler Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Robert Schneider.

32210) Verliner Wäschefabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Gebr. Ritter

zu Berlin.

3. Aufforderung.

Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir die Inhaber un⸗ serer Aktien zu RM 120, auf, ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen bzw. Erneuerungsscheinen und Dividenden⸗ scheinen 1928 und folgende unter Bei⸗ fügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. Sep⸗ tember 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 1000, und, soweit möglich, üher RM 100, bei der

Bankfirma Carsch C Co. Kom⸗

manditgesellschaft, Berlin W. 8, Taubenstraße 46, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt sofort.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 30. September 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Umtausch durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 1000, oder RM 100, er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Den bisherigen Aktionären steht es aber auch frei, innerhalb der vorbe⸗ zeichneten Frist Spitzen zuzukaufen, um auf den Betrag von RM 1000, oder RM 1009, zu kommen. Den Spitzen ausgleich übernimmt die obenbezeichnete Bankfirma.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 1000, oder Reichs⸗ mark 100, werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt für 9 2 t.

Auf das Recht zum Widerspruch ge⸗ mäß 5 4 der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 (Reichsgesetz⸗ blatt 1927 Teil J Seite 176) wird hin⸗ gewiesen. Zur Erhebung des Wider⸗ pruchs ist erforderlich, daß der wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der de et hinterlegt und dort bis um Ablauf der iderspruchsfrist eläßt;: die Hinterlegung kann außer bei der . bei der oben⸗ bezeichneten Stelle erfolgen. Fordert

der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Berlin, den 28. Juni 1929. Der Vorstand. Marum. Binn.

bos 4] Dritte Bekannt machung.

Gebr. Meyer Chem techn. Fabrik

Att. Ges., Hanno ver⸗Ricklingen. Umtausch

von Aktien und Anteilscheinen.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien über RM 50, und unserer Anteil. scheine über RM ö, auf, ihre Attien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ führung

bis zum 15. Oktober 1929 zum Umtausch in Aktien über RM 100 bzw. RM 20 bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, Hannover, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von Stück 2 Aktien über RM 50, wird Stück 1 Aktie über RM 100, mit laufendem Gewinnanteil⸗ schein ausgereicht. Der Umtausch der Anteilscheine wird in der Weise vorge⸗ nommen, daß gegen 4 Stück Anteilscheine zu je RM öh. elne Aktie über RM 20, ausgehändigt wird. Die Besitzer von RM 20, —⸗Aktien werden höfl. gebeten, ihre Aktien gegen neue RM 20, —⸗ Aktien bjw. gegen RM 100 —⸗Aktien umzu⸗ tauschen.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien bzw. Anteilscheine ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei der Dresdner Bank Flliale Hannover, Hannober. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Dresdner Bank Filiale Hannover ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangsbe⸗ scheinigungen zu prüfen.

Der Umtausch der Aktien bzw. Anteil⸗ scheine ist, falls die Einreichung der Stücke an dem Schalter obiger Bank erfolgt, provisionsfrei. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 50, und Anteilscheine über RM b, die bis zum 15. Oktober 1929 nicht eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestum mungen für kraftlos erklärt werden, ebenso ein⸗ gereichte Aktien und Anteilscheine, soweit sie die zum Ersatz durch neue Aktien über RM 160 bzw. RM 20, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien bzw. Anteilscheine entfallenden Aktien über RM 1090, biw. RM 20, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Er⸗ lös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Sannover⸗Ricklingen, den 8. Juli 1929. Gebr. Meyer Chem. techn. Fabrik Akt. Ges.

Der Vorstand.

Georg Meyer. Edmund Meyer. ö

45113. Atlantik Lloyd 2. G. in Liqu., Berlin. amm, . per 1. Mai 1928.

Aktiva Passiv RM 8 RM 8 Kassakonto .... 43 Postscheckkonto .. 3514 Inventarkonto .. 4651150 Kontokorrentkonto. 33 869 32 14 8887 Aktienkapitalkonto. 50 000 Verlustvortrag 1996 2353 53 Verlustvortrag 1927 3975 Kapitalentwertungs⸗ konto * * . . * 20 000

64 S888 791 64 88879 // / / / / , , , n , r , . 45485). Riehlstraße 8 Grund stücks Att.⸗Ges., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Hann, 4 869 42 Grundstückskonto... 116 768 44 Konto Schiffmanowitsch . 413 000 Kd 602 54 164 240 40

Passiva. Aktienkapitalkonto. ... 37 500 Hypothekenkonto. ... 43 000 Aufwertungskonto.. 83 740 40 164 240140

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verlustvortrag ...... 118006 Unkostenkonto ..... 568139

Hauszinssteuerkonto .... 14 427160 Hypothekenzinsenkonto.. . 4730 Instandsetzungskonto.. .. 207425 Versicherungskonto ... 202 40 Grundstücksabschreibung.. . 144450

29 749 20

Hausertragskonto ... . 29 14666 Verlustt 602 54

29 749120

Vorstand. Gr. Perepletnik. v. Schifmanovitch.

45141 Baumwollspinnerei Weberei Anton Walraf Söhne A.⸗G.,

Grevenbroich, Rhld.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1928 besteht der Aufsichts⸗ rat nunmehr aus folgenden Herren: Eduard Giesen, Fabrikbesitzer in Rheydt, Balthasar Walraf, Apotheker in Weveling⸗ hoven, H. Spruijt, Kaufmann, Den Haag.

Der Vorstand.

(46801

Gemäß 5 2441 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß die seitherigen Mit- glieder des Betriebsrats Herr Ing. Schmidt und Herr Fritz Dächert ausgeschieden und dafür Herr Otto Eichler, Kaufmann, und Herr Philipp Gärtner, Dreher, als Be⸗ friebsratsmitglieder in unseren Aufsichts⸗ rat delegiert sind.

Darmstadt, 12. August 1929. Motorenfabrik Darmstadt Aktiengesellschaft.

May. s, ./ / / . . , . 46094 Kühlerfabrik Längerer K Reich A. ⸗G., Stuttgart. Berichtigung.

Verlustvorttag aus dem K 111 859 48

Gewinn im Jahre 19223. 343931

Verlustvortrag per J. 1. 1929 77 4663

.. , , . e

46465]

Liquidationseröffnungsbilanz per 25. Februar 1929.

Vermögen. RM 3 ,., 181 044 23 d . 20 000 - . 86 26018

2 n 4 Verpflichtungen. k,, do go 1 00 . 246 204 41 297 004 41 Aufforderung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 2. 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger derselben werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

A. V. A. Automobil⸗Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft in Liguid. Berlin W. 15. Düsseldorfer Straße 68169. 46791

Bekanntmachung nach Artikel 60

der Durchführungsverordnung

zum Aufwertungsgesetz. Bestand der Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1929.

A. Aktiva. GM 3 Bestehende Hypotheken. . 128 10275 Bestand der Teilungsmasse:

a) Bar.. . 31 812, b) Effekten 28 800, 60 612

ü

R. Passiva. Goldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigten Pfand⸗ ,

Die Aufswertungsbeträge der Hypotheken stehen endgültig fest und entsprechen sämt⸗ lich 20 v. O. des Goldmarkbetragez, so⸗ weit sie nicht durch (von der Aussichts⸗ behörde genehmigte) Vergleiche herabgesetzt worden sind. Die Hypotheken liegen zum Teil außerhalb der fünffachen Friedens⸗ miete, so daß bei einer Zwangtrersseigerung der belasteten Grundstücke mit Ausfällen zu rechnen ist.

Sämtliche Hypotheken sind Tilgungs⸗ hypotheken. .

Berlin W. 9, Eichhornstraße 5, im August 1929.

Charlottenburger Hypothekenbank⸗ verein i. . Curt Lilge. Brennicke.

42862. Bilanz per 31. Dezember 1927. Attiva. RM 9 Bank, Kasse, Postscheck 12268

Sauerstoffanlage u. Flaschen 18 45550 Darlehns konto... 44 050 28 d 146 86663

210 599 28 Passiva. Aktienkapital 2 2 * 1 2 * 210 000 Gründungsunkostenkonto. 400 Kreditorenkonto .... 199 28 210 59828 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 19 w 108 01120

Unkosten 1120518 119 21638

Stillegungskonto .... 17452 96 , 101 763 42

119 21638

Braunschweig, den 15. Juli 1929. Sauerstoffwert Sraunschweig A. G. Alfred Salm.

1929

Die am 1. September 1929 fällig werdenden Zinsscheine unserer Golde kommunalobligationen werden vom Ver all⸗ tage ab zu den aufgedruckten Goldmark⸗ zinsbeträgen, und zwar 1 Goldmark mit Reichsmark abzüglich der 100, igen Kapitalertragssteuer eingelõöst.

Berlin, den 15. August 1929. Preuszische Sypotheken ˖ Actien⸗Bank.

/ ///„/ // /// 46203.

Edelstahlwerk Röchling A. G.,

Völklingen. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. franz. Franken Grundbesitz, Gebäude, Werksanlagen... 15 507 020 59 Rohstoffe und Fabrikate . 13 944 767 71 Beteiligungen.... 4261 770 75 Barbestände und Wechsel 1007 891 08 Debitoren B31 215 1768 Avale und Bürgschaften ffrs. 1 971 520,

65 936 626 97

Passiva. Aktienkapital... 2 000 000 Reservefonds u. Rücklagen 2 020 000 Hypotheb. . . 18 487 500 Kreditoren... . . 41 811 847 82 Gewinn aus Vorjahren

350 io, 23 Gewinn aus 1928 .. 1266 338,92 1617 27915

Avale und Bur fschãsfẽñ

ffrs. 1 971 320, =

r Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1928.

Soll. franz. Franken Unkosten.... .. 7 579 757102

Abschreibungen .... 1 333 686590 Reingewinn. ..... 1617279115

id ss I 5s

Haben. Bilanzkonto: Vortrag.. 350 940 23 Betriebsüberschüsse ... 10179 783 43 10 530 723166 Böltlingen, den 10. August 1929.

Bei der am 30. Juli 1929 stattge⸗ fundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre hatten aus dem Auf⸗ sichtsrat auszuscheiden die Herren:

a) Geheimrat Dr. Carl Röchling, Saar⸗

brücken,

b) Generalmajor Curt v. Rex, Berlin,

) Dipl. ⸗Ing. Dr. Ernst Röchling, Mann⸗

heim, die wiedergewählt wurden.

An Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzienrats Otto Röchling, Basel, wurde neu hinzugewählt Herr Dipl.⸗Ing. Albrecht Röchling, Berlin. t—ᷣ—ᷣ—Q , , mm, e,, . 462041.

Röchling'sche Eisen⸗ und

Stahlwerke A. G., Völklingen. Bilanz per 31. Dezem ber 1928.

Aktiva. franz. Franken Grundbesitz, Gebäude, Werkscmlagen.. 63 416 67415 Rohstoffe und Fabrikate 23 347 661 26 Beteiligungen.... 23 310 863 82 Barbestände u. Wechsel 2 067 527 260 Debitoren... 148 902 993 38 Avale u. Bürgschafer ffrs. 126 385 515

266 045 719

1X1

Passiva. Aktienkapital .... 10 000 000 Reservefonds und Rück

lagen 21 0654 431 96 hp other 91 205 000 - Aufge wertete Werksspar⸗

lasse 2. 16 2 28 * 8 8 6349 772 65 Kreditoren... 123 828 74515 Gewinn in 1928... 14 107 770105 Avale u. Bürgschaften

ffrs. 126 388 516,

Vs Mis os Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1228.

Soll. franz. Franken Unkosten . EI 723 S20s93 Abschreibungen ... 342 07028 Reingewinn... . 14107 770 05

11173 661 26

Vaben. Betriebsüberschüsse ... 41173 661 26 ; 41173 661126

Völklingen, den 10. August 1929.

Bei der am 30. Juli 1929 stattge⸗ fundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre haben aus dem Auf⸗ sichtsrat auszuscheiden die Herren:

a) Konsul Ernst Röchling, Duisburg,

b) Geh. Kommerzienrat August Röch⸗

ling, Mannheim, die wiedergewählt wurden. ;

An Stelle des verstorbenen Herrn Kom⸗ merzienrats Otto Röchling, Basel, wurde neu hinzugewählt Herr Alfred Bally, Basel. .