1929 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

2 r

Jweite Anzeigenbeilage zum Neiché⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1929. S. 2.

464917 Bekanntmachung über den Umtausch von Aktien über je nom. RM 50, der Maschinenbau⸗ tie Sesellschaft vorm. Beck Senkel, Kassel.

§5 2 der J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung ü Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die In r von Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst dazugehörigen winn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen bzw. nur mit Er⸗ neuerungsscheinen sowie einem arithme⸗ tisch geordneten Nummernverzeichnis in der Zeit bis zum 15. Januar 1930 einschließlich zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 200.

in Kassel:

bei der Dresdner Bank Filiale Kassel,

bei der Firma L. Pfeiffer,

bei der Darmstädter und National⸗

bank K. a. A. Filiale Kassel, in Berlin:

bei der Dresdner Bank,

bei der Firma J. Dreyfus K Co.,

bei der Darmstädter und National

bank K. a. A., in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frank furt a. M.,

bei der Firma J. Dreyfus K Co.,

bei der Firma Baruch Strauß,

bei der Darmstädter und National

bank K. a. A. Filiale Frankfurt a. M. in Marburg a. L.: bei der Firma Baruch Strauß, bei der Firma L. Pfeiffer Depositen⸗ kasse Marburg, in Wiesbaden: bei der Dresdner Bank Filiale Wiesbaden, ; bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Filiale Wiesbaden, in München: . bei der Dresdner Bank Filiale München, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Filiale München während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von vier Aktien über je RM 590, wird eine Aktie über RM 209, mit lau⸗ fenden Gewinnanteilscheinen Nr. 1 uff. ausgereicht. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot ange— schlossen haben, wird keine Provision be= rechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. .

Die Ümtauschstellen sind bereit. nach Möglichkeit den Spitzenausgleich zu vermitteln. ;

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗

urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über dae eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ zung zu prüfen. : Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über nom;. RM 50, die nicht bis zum 15. Januar 1930 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗= gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. ; .

Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschafi über RM 200, er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er= klärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 200 werden nach Maßgabe des Gesetzes ver= kauft. Der Erlös wird, abzüglich der entstehenden Kosten, an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 50, können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz befindlichen Aktien über RM 50. nicht zum Empfang von Aktien über je RM 200, ausreicht, innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, jedo noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗

spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent- weder bei unserer Gesellschaftskasse in Kassel oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch ver⸗ liert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden bzw. Hinterlegungsscheine vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 50 —, , die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betraas der Aktien über je RM 50. —, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien

über je RM 50, unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 50 —, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig * * in Urkunden über R 200, umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichu ihrer Aktien zum Umtausch , n das Ge if bemerkt ist. Rassel, den 10. August 1929.

Maschinenbau ·˖ Actien⸗ Gesell⸗ schaft vorm. Veck C Henkel.

A. Dem me. Rüggeberg. Rasch.

26181]. 2. Aufforderung.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Vorzugsaktien über Reichs⸗ mark 25, und RM 5, auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen, sowie Erneue⸗ rungsschein zum Umtausch in neue Akttien über RM 190, spätestens bis zum 31. Dezember 1929 n . bei dem Borstande der Gesellschaft in Dres den⸗A., Prager Straße 27, während der üblichen Geschäftsstunden unter Bei⸗ fügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen.

Gegen Einreichung von 4 Vorzugsaktien über je RM 25, bzw. 20 Vorzugsaktien über je RM 5, wird eine Vorzugsaktie im Nennwerte von RM 100, mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsschein ausgegeben.

Die Bank vermittelt, falls gewünscht, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Altionäre. .

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ rei.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 25, bzw. der über RM 5, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der auf denselben Nennbetrag lautenden Aktien er⸗ reichen, sind berechtigt, innerhalb von drei Monaten nach der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach der dritten Be⸗ kanntmachung dieser Umtauschauf⸗ forderung, durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforder⸗ lich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist daselbst be⸗ läßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.

Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Umtausch zulässig ist, ersuchen wir die Einreicher der Aktien, bei der Einreichung zu erklären, daß sie im Falle wirksamer Widerspruchs⸗ erhebung dem freiwilligen Umtausch zu— stimmen.

Alle Vorzugsaktien über RM 25, bzw. RM 5, die nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1929 zum Umtausch ein⸗ gereicht werden, sofern nicht gegen deren Umtausch wirksam Widerspruch erhoben wird, werden gemäß 290 Abs. 1 H.-G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Vorzugsaktien, die die zum Ersatze durch Vorzugsaktien über RM 100 erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Ve⸗ teiligten der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft zur Verfügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft und der Er⸗ lös wird nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten werden.

Die Aushändigung der neuen Altien über RM 100, erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Empfangs- bescheinigung bei der Einreichungsstelle. Die se ist zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar.

Gemäß z 17 Abs. 5 der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. 24 1924 in der Fassung des Artikels 1 Nr.:

5 der fünften Verordnung zur Durchführung

der Verordnung über Goldbilanzen vom 23. Oktober 1924 fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen über RM 5, unserer Gesellschaft gemäß 5 219 H.-G. -B. zum Umtausch der Anteilscheine in Aktien bis spätestens zum 31. Dezember 1929 auf. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf je 4 Anteilscheine zu RM 5, eine Stammaktie unserer Gesellschaft über nom. RM 20, gewährt wird.

Anteilscheine, die nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1929 zum Umtausch in Aktien oder nicht in einer zum Umtausch ausreichenden Zahl eingereicht und der unterzeichneten Aktiengesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. .

Der Umtausch kann während der üb⸗ lichen Geschästsstunden vorgenommen werden bei der Kasse unserer Gesellschaft. Der Umtausch erfolgt spesenfrei.

Dresden, den 5. Juni 1929.

Sãͤchsijche Landwirtschafts bank

Attiengesellschaft. Beckert. Ficker.

46481.

„Dextral“ A. ⸗G. ur Berwertung des Pink'schen 2 zur Herstellun Dextrosen und Albumosen, Bilanz, Gewinn⸗ n. Verlustrechnung ver 31. Dezember 1928.

von erlin.

hann Simons Erben A.⸗G.

Bilanz ver 31. Dezember 1928.

ilanz ver 30. September 1928. asse, Bank und Postscheck⸗

Posischegctonto? *

Debitoren: Kontokorrentkonto. Lieferanten.. Provisionsguthaben

Mobilienkonto

Verlustvortrag 1927 2

Gewinnvortrag 1928

Warenbestand Grundstücke und Gebäude Maschinenkonto.. ...

Transmijsionen Wertpapiere.

* 9

Aktienkapital .. Kapitalkonto. ...

Reserve fonds 1 Reservefonds II.

10 000

Hypothekenkonto

Laufende Verbindl st. Handlungskosten .. Generalunkosten ..

Bilanz.

Attiva. RM ' 16 Laboratoriums konto: Vestand

J 20 9, Abschreibung. 1039,70 4158

Berlust⸗ und Gewinnen

Vortrag 1927... 24 782, 64 Verlust 19283... 21 048,55 45 831 50 000

Passiva.

Aktienkapital 9 50 000 50 0090 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Verluste. RM Allgemeine Unkosten.... 18 16 . 55 Fabrikations konto ..... 11 238 Büroinventarkonto. ... 12397 Patentekonto y 7 456 Laboratoriumskonto, 1039

21 018

Gewinne. . 21 048 5 2l 0466:

40457.

Vatky Motoren · Werle A. G. Ghemnitz.

„Dextral“ Li. ⸗G. ur Verwertung des Pink schen erfahren s Dextrosen un Dr. Werner⸗Ehrenfeucht. Huffmann.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

nr e m mn ,,, ,

Aufwand.

Verlustvortrag 1926/27.

Generalunkosten Gewinn⸗ und Verlustlonto

6 * . *

*

6

Bruttoertrag.... Verlust 1927 / 28

von erlin.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Langenfeld, den 30. September 1928.

in Nürnberg, Schleierma Holzeintauf s⸗Attiengesellschaft, Karlsruhe i. B.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Debitorenkonto. .... Fuhrparkkonto ö Grundstück⸗ und Gebäu Maschinenkonto . Mobilien⸗ und Utensilien⸗

3577

Aus dem Aufsichtsrat sind durch Tod ausgeschieden: Herr Ludwig Honold, Fabrik⸗ direktor in Karlsrube, außerdem ist Herr Edgar Walter, Direktor in Durlach, aus⸗

Dagegen sind in den Aufsichtsrat neu Ewald Walter, Direktor chersir. 12.

A. W. Willmann Aktien gesellschaft, Luthrötha bei Fagnn.

ilanz am 31. Dezember 19

K

Gleisanlagelonto .

Attiva.

Grundstücke

Gebäude....

Werkzeuge .

Betriebseinrichtungen

Inventar

9 22

Maschinen ....

Debitoren

Div. Kassenbestände Vorräte .. Verlust 1928...

Passiva.

Aktienkapital .. ldd

Darlehen

Hypotheken Rückstellungskonto

2 * 9 2 9 * 9

21 600 6 126 7

1

34 647 492

10 000 262 869

1 1 1

365 739 Berlust⸗ und Gewinnrechnung 1928.

Jos 739 5

Effektenkonto . Kasse⸗ und Postscheckko Warenbestände ..

Vermõ gen. Grundstücke Wasserkraft .. Wohngebäude Fabrikgebäude

Licht⸗ und Rraftanla

138 575 199 893 335 188

Kreditorenkonto

Akzeptekonto .. Bankschuld ... Hypothekenkonto Aktienkapitalkonto 3 Reservefondskonto Gewinnvortrag 1926/27 Gewinn 1928...

Betriebsgeräte . Büroeinrichtung

o 9 9 49 9 9 9 9

647 498 455 739

v 9

3 Buchforderungen Kasse und Wechsel Wertpapiere und Beteili⸗

. 9 9

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 9Hopothekentilgung

Abschreibungen .... Generalunkosten Gewinn.

Syp. Aufwertungsgegenkio. Versicherungen (vorausbe⸗ zahlte Prämien)

101791

4 9

Warenkonto: 2 108 089

Verlustvortrag .. Abschreibungen... Verlust an Vorräten Verwaltungskesten.

Zinsen

Gewinn und Dubiosen⸗ forderungen = . ewinn aus verkauftem Inventar Gewinn aus verkauften Grunhstücken ... Gewinn aus aufgewerteten

Hypotheken Verlustvortrag 1928...

466802.

9 9

266 559 165 780 19 838

3103 11479

Bruttogewinn. ... Schulden.

Aktienkapital .... Umstellungsrücklage ..

600 09090 161 603

Tannroda (Ilm), d. 31. Dez. 1928. 00 ob)

Otto Rothe Attiengesellschaft.

Aufwertungshhpothe

Abschreibungen.. .. 105 462

316761

3 094 9 0009

607

9 9 2

39 064

2226 262 8589

537 340

Buchschulden .... 2

Schuldwechsel

Abschtuß jür l Dezember 1828. Unerhobens Dividende.

2 108 089 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Immobilien... am 31. Dezember

Fabrikgebäude 1928.

RM 23 0900 42 090

25 983 56 240 6332 2058

6 283 13 988 7872 44 359 4676

2610

48365

405

Heizanlage Lichtanlage . Trans missionen Fabrikations⸗ u. Geschäfts⸗

ö 663 852 Abschreibungen.

316761 Chemnitz, den 29. April 1929.

Kohlen und Kokskontor München Attiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

679 957

1831111111

D

Rohertrag .. 574 148

Gewinnvortrag...

101791

679 957 C. an Haack.

Keramische Farben

9 9 9 d O O 2

Hypothekauswerlung Vebitoren ....

9 , , 9

Der Borstand. r , e ,

Aktiva.

Kassa .. Postscheck Banken. Wechsel . Debitoren Verlust .

Passiv a. Aktienkapital ....

w

Akzepte

RM 1533 5 584 10 094 2916 248 250 49999

, V—

Verlust 19228...

RM

16104

4017

Saganer Brenn⸗ und Vauftosj⸗ werke Atktiengesellschaft, Sagan.

Bilanz am 31. Dezember 19838.

Allienkapital Vermögen.

318 377

50 0090 238 5090 29 877

9 .

Buchforderungen .

Wolsrum & Hauptmann Verlustvortrag

Aktiengesellschaft, Nürnberg. Holzberger.

318 37716

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

per 31. Dezember 1928.

108 934 Gewinn⸗ und Verlustrechnung K

für 31. Dezember 1928. Schulden.

Aktienkapital ...

An

Unkosten..

Verlust aus 1927 ..

Per

Kohlenkonto ....

Veli. .

beschlossen.

München, den 13. August 1929. Kohlen⸗ n. Kotskontor München, Aktie n⸗Gesellschaft.

(Unterschrift.)

RM 97 621 8879

Buchschulden...

Verluste ... Ueberschuß 1928

Abschreib. u. Reparatur Provisionen, Handlungsunkosten

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Reisespesen,

106 492

Materialien

12 410 26 854 4111

55 743 49213

4915

24 000 84 730 294

an,

am 31. Dezember 1928.

Lohn⸗ u. Betriebsuntof

56 493 49 999

Zinsen, Steuern usw. ..

Sypothekenaufwertung Fabrikations und Geschäfts⸗

106 492

Die Generalversammlung vom 6. Aug. 1929 hat die Liquidation der Gesellschaft

Abschreibungen

Fabrikation ! Verlust 1928...

Wolfrum C Hauptmann Altiengesellschast, Nürnberg.

Holzberger.

. Der Vorstand. Dr.

23 160 23 160

an Haack.

.

.

Mr. 189.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 15. August

1929

= * S * übersicht. Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. Inhalte preis vier lena helich Ce Tn, wle Posfansiaiter e . nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler un gespa ; 3. Vereingregister auch die Geschãftsstelle 8W. 46. Wilbelmstraße 32 Ante igen nimmt die Geschãftastelle an. 4 Genossens aftsregister, . Befristete Anzeigen müssen 38 Tage b. Musterregister, * . ö . dor dem Einrũckungstermin bel der 7 . eie lie lich dee Portes absegeben Geschãftastelle eingegangen lein l * AM 8 2 Tuchfabrikationsgeschäfts, bringt als Die Prokura des Hans Beisiegel für Bernstadt, Schles. 46229 H. Boße, Burg: Die Firma ist er⸗

I. Handelsregister.

Aachen. 2 46215 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am J. August 1929 die Firma „J. van Gülpen Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Aachen. Der 63 schaftsvertrag ist am 22. Juli 1829 fest⸗ gestellt und am 6. August 1929 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher in Aachen unter der 6 J.. van Gülpen“ betriebenen Tuchfabrikations⸗ geschäfts sowie der Vertrieb von Tuchen und sonstigen Webstoffen und die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen der Textilwirtschaft. Grundkapital: 100 0090 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Der Aussichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder be stellt i Als Vorstandsmitglieder sind be⸗ tellt die Tuchfabrikanten Gustav Ritter und Konsul Hans van Gülpen, beide zu Aachen. Jedem der beiden Vorstands⸗ mitglieder ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital von 100 000 RM ist eingeteilt in 150 Aktien A über je 500 Reichsmark, welche die Nummern 1 bis mit 150 erhalten und 50 Aktien B über je 500 Reichsmark, welche die Nummern 151 bis 200 erhalten. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren itgliedern. Sie werden durch den Aufsichtsrat ernannt und ab⸗ berufen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen darch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch den Vorstand oder den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, und zwar durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichtzanzeiger. Jede Aktie A gewährt eine Stimme, jede Aktie B ge⸗ währt drei Stimmen. Die Bücher für das Tuchfabrikationsgeschäft einerseits und für die Abteilung für den Vertrieb von Tuchen und Webstoffen anderer⸗ seits sind getrennt zu führen, und es ist für jede Abteilung alljährlich in handels- üblicher Weise ein besonderer Abschluß mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung aufzustellen neben der Jahresbilanz für das ganze Geschäft. Von den General⸗ 3 werden 7209 RM zu Lasten der e e, und der Rest zu Lasten der Vertriebsabteilung ver- rechnet. 63 . oder ge aus etwaigen Beteiligungen wird ganz zu⸗ gunsten oder zu Lasten der gie ebe. abteilung verrechnet. Der vom Gesamt⸗ veingewinn nach Ueberweisung der ge⸗ setzlichen Rücklage verbleibende Rein⸗ gewinn der Fabrikationsabteilung wird nur unter die Inhaber der Aktien A, der verbleibende Reingewinn der Ver⸗ triebsabteilung dagegen zur Hälfte unter die Inheber der Aktien A und . anderen Hälfte unter die Inhaber er Aktien B verteilt, soweit nicht die Generalversammlung beschließt, den Ge⸗ winn einer Abteilung für besondere Abschreibungen oder Rückstellungen der betreffenden Abteilung oder sonstige i zu verwenden. Im Falle der uflösung der Gesellschaft wird der ge⸗ sondert. festzustellende Liguidations⸗ erlös der Fabrikationsabteilung nur unter . ene, n, n ,. * gegen der sonstige ögensü ur Hälfte unter die Inhaber der ktien A und zur anderen Hälfte unter die Inhaber der Aktien B verteilt. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Gustav Ritter, Tuchfabrikant in Aachen, 2. Konsul Hans van Gülpen, Tuchfabrikant in Aachen, 3. Frau Hans van Gülpen, Marianne geborene von Hoesch, ohne Stand in Aachen, 4. Frau Gustab Ritter, Cornelia ge⸗ borene Vossen, ohne Stand in Aachen, 5. Otto Ritter, Fabrikant zu Corneli⸗ münster. Der Gründer Gustav Ritter, alleiniger Inhaber des unter der Firma „J. van Gülpen““ in Aachen bestehenden

Einlage in die Gesellschaft das vor- erwähnte 66 mit sämtlichen 1.

Aktiven und der für den 3 Bilanz ergeben, und mit dem

in Aachen eingesehen werden. Bei der Firma „J. van Gülpen“ in Aachen: Die Prokura der 1 .

Gustav Ritter, Nelly geborene Vossen, ist erloschen. Das Handelsges ß ist

iven nach dem Stande vom 31. Mai 1929 und mit dem Recht zur Fortführung und Weiterführung der Firma mit oder ohne einem das Nachfolgerverhältnis andeutenden Zusatz, und zwar mit Wirkung vom J. Juni 1929 ab, auf die neugegründete „J. van Gülpen Aktien⸗

mit sämtlichen Aktiven und P

gesellschaft“ in Aachen übergegangen.

ei der „Aachen⸗Leipziger Ver⸗ sicherungs⸗Attiengesellschaft“ in Aachen: Gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Mai 1929 soll das Grundkapital der Gesellschaft um S800 000 Reichsmark durch Ausgabe von 1009 auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrag von je 800 Reichsmark erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 606 000 Reichsmark. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1929 ist der ellschaftsvertrag, be⸗ treffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals, und betreffend Anlegung K des Vermögens, abgeändert. Direktor Gustav Junius ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die neuen 1000 Aktien sind zum Kurse von

110 33 ausgegeben.

Bei dem „Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien Aachen“ in Aachen (Hauptsitzt; Barmen):

Konsul Hans Harney in Düsseldorf ist

als persönlich haftender Gesellschafter

ausgeschieden. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ ändert. m Georg Matschke in Düsseldorf ist satzungsgemäß Gesamt⸗

prokura erteilt. Amtsgericht, 5, Aachen.

Amberg. (46216 In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

nab & Obermeier. 6 Schwarzen⸗ Hermann, Kaufmann in . Obermeier,

feld. Gesellschafter: Kna

ranz, Schmi in . eld. ffene 6 eit 1. Juli 1929. 2 des Unternehmens ist Handel mit Baumaterialien und Fabri⸗ kation von , . Amberg, den 10. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Bad Kreumaach. 46217 Im hiesigen Handelsregister Abt. B

Nr. 34 ist bei der Aktiengesellschaft Dresdner Bank, Filiale Kreuznach in Bad Kreuznach (Zweigniederlassung der Dresdner Bank mit dem Sitze in Dresden) eingetragen worden:

die Zweigniederlassung Bad ist erloschen. reuznach, den 6. August 1929.

wen, welche sich aus 3. l Das Amtsgericht.

dai 1929 3

cht zur Fortführung und Weiterübertragung der vorgenannten Firma mit oder ohne einem das Nachfolgeverhältnis an⸗ deutenden Zusatz ein, und zwar mit Wirkung vom 1. Juli 1929 ab, so daß das eingebrachte Geschäft seitdem als , Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ ührt anzusehen ist. Der Wert dieses Einbringens wird auf 50 000 Reichs⸗ mark festgesetzt. Die Akttiengesellschaft gewährt dem vorgenannten Gründer Gustav Ritter für das Einbringen des erwähnten Geschäfts die von ihm über⸗ nommenen 75 Aktien A und 25 Aktien B im Gesamtbetrage von 50 009 Reichs⸗ mark zum Nennbetrag, so daß diese Aktien demnach nicht in bar zu zahlen sind. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Witwe lix Bruchausen, Emmy geborene van Gülpen, ohne Stand in Aachen, 2 Frau Gustav Ritter, Cornelia geborene Vossen, ohne Stand in Aachen, 3. Otto Ritter, Fa⸗ brikant in Cornelimünster. Geschäfts⸗ räume: Viadukt 30. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungs⸗ Fericht des Vorstands und des Aufsichts= rars und der von der Industrie⸗ und Handelskammer in Aachen ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer

Radl Krenrnach.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B der Firma Herold⸗ kellereien A. G. zu Bad Kreuznach ein⸗ getragen worden: Bestellung Kaufmanns Philipp Haupt in Bad Kreuznach zum Mitglied des Vorstands ist widerrufen.

Bad Kreuznach, den 6. August 1929.

Das Amtsgericht.

Bergen, Rügen.

In das Handelsregister A ist bei Nr. 301 als Eigentümerin der Firma Hans Prutz in Binz a. Rg. Frau Anny Prutz in Binz a. Rg. eingetragen. Die der Erwerberin Frau A Prutz für die im Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin aus⸗

Bergen a. Rg., den 3. August 1929. Das Amtsgericht.

begründeten

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten T. August 1929 folgendes eingetragen: 25 615 Cervusa Kakay⸗ Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft: irsch und Karl Michel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Salmony, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 28 A6 Aktien⸗ gesellschaft für Zündholzvertrieb: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 4. Fuli 1929 ist der Gesell⸗ svertrag in § 7 geändert. Nr. 36 Brunhildstrasße stücks⸗Aktien⸗Gese Baitz ist nicht mehr Vorstand. ) Bürovorstehe⸗ rin, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Ihryskraft Aktiengesell⸗ schaft für Automobilvertrieb. Pro⸗ kuristen: Kurt Epstein in Charlotten⸗ ritz Zander in Berlin⸗M emeinschaftlich mit adeusz Nik⸗ arschau, ist zum Vorstandomitglied bestellt.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 a.

chaft: Eduard Nr. 42574.

e eder vertritt einem Vorstandsmitglied.

1

In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. August 1929 eingetragen worden: Nr. 73 858. Seliger, Star⸗ gardter C Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1925. Ge⸗ Siegmund Seliger, Berlin ⸗Charlottenburg, Fritz Stargardter, Kaufmann, Berlin, und Martha Stargardter geb. Rosen⸗ Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ ft sind nur Siegmund Seliger und Fritz Stargardter ermächti

artha Sta aus der 9

Barthold C Co. Liquidation ist beendet. Die Firma chen. Nr. 70 204. Neumann Die Gesellschaft ist auf⸗ irma ist erloschen. Ge 132 Siegbert Liepmann Nr. 37 924 Ernst Stein, Nr. 45 310

Nr. 77 782 Senziger ax Meißner, Nr. 73 707

after sind:

ter geb. Rosenberg aft ausgeschieden. Mendel ssohn

Schneider:

Sandwerk Mode salon Langelott.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.

In das Handelsregister Abteilung A 9. August 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 3939, Arndt Go., des Paul Stephan ist erloschen. Nr. 30 360, Martin Baumann, lottenburg: Inhaber jetzt Egon Bau⸗ mann, Kaufmann, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Seine Prokura ist erloschen. Nr. 33 433, Albert David, Berlin: in Gemeinschaft mit

Berlin⸗Char⸗

Gesamtprokuvist einem anderen Prokuristen ist David, Berlin. Die Prokura der Bertha David geb. Weinberg ist erloschen. Nr. 58 876, Textilwaren

p Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist heute bei der Firma Theodor Brinnitzer, Bernstadt, Sul folgendes eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann David Jaretzk in Bernstadt, Schles., ist alleiniger Inhaber der

Firma. = Bernstadt, Schles., den 25. Juli 1929. Amtsgericht. Berustadt, Sehles. 46230

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 106 ist heute bei der Firma Kurt Brinnitzer C Co., Bernstadt, Schles., folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ i ist aufgelöst. Der bisherige hie sshafle Kaufmann Kurt Brin⸗ nitzer in Breslau ist alleiniger Inhaber

der Firma. Bernstadt, Schles., den 25. Juli 1929. Amtsgericht. ers enbrii ele. 46231

In unser Handelsregister A Nr. 58 ist heute bei der Firma Clemens Zperveslage in Bersenbrück an Stelle des verstorbenen Inhabers Kaufmann Clemens Sperveslage in Bersenbrück der Kaufmann Aloys Sperveslage in Bersenbrück als Inhaber eingetragen.

Amtsgericht Bersenbrück, 9. 8. 1929.

Brandenburg, Havel. 16234 In das Handelsregister Abt. A Nr. S855 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Alfred Haase Co.“, Brandenburg (Havel, ein- getragen worden: Die Gesellschaft ist fe öst. Der bisherige Gese n . 9 red Haase ist alleiniger Inhaber der irma.

Brandenburg (Haveh, 31. Juli 1928.

Amtsgericht.

Erandenburg, Havel. 46232]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Abt. A Nr. 340. Firma „G. S5. Buch⸗ holtz“, Brandenburg (Havel). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 19239 begonnen Persönlich aftende Gesellschafter sind die Spediteure

ldemar und Kurt Taege, beide in Brandenburg (Havel). Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts . deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Spediteure Waldemar und Kurt Taege ausgeschlossen.

A Nr. 1017. Firma „Paul Knake“, Brandenburg (Havel). Die Spediteure Waldemar und Kurt Taege in Branden⸗ burg (Havel) haben das Handelsgeschäft nebst Firma am 23. Mai 1929 erworben und in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der bisherigen . Paul Knake mit dem Zusatz: „Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Umge⸗ wandelt. Der Uebergang der irn Be⸗ trieb des Geschäfts à— . . Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch sie ausgeschlossen.

B Nr. 208. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Paul Knake, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel). Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Ausführung von N

Speditionsgeschäften jeder Art sowie des Transportes von Möbeln und Ein⸗ lagerung von Gegenständen. Stamm⸗ kapital: 20 00090 RM. Geschäftsführer sind die Spediteure Waldemar und Kurt 2 beide in Brandenbur (Havel). Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die Gesellschafter Speditenre Waldemar und Kurt Taege, beide in Brandenburg (Haveh, je zur Hälfte das durch notariellen Vertrag vom 23. Mai 1929 gekaufte Inventar der Firma Paul Knake im Wert von 19900 RM neben Bareinlagen in die Gesellschaft einbringen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Brandenburg (Havel). 3. August 1929.

Amtsgericht. Bremen. 46235 (Nr. 60.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 6. August 1929. erm. Bosse, Burg: Die Firma ist erloschen.

loschen.

Bremer Exvort⸗Gesellschaft Wie⸗ ler C Hulek i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Das internationale Telegraphen⸗ Büro Vollmer Æ Rasmussen, Bremen: Am 1. April 1929 ist die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Vollmer, Katharina geb. Bachhoff, als Gesell⸗ schafterin eingetreten und der Kauf⸗ mann Wilhelm Vollmer als Gesell⸗ schafter ausgetreten.

Heinr. C. Frischen Co., Bremen:

Kommanditgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1929, unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Heinrich Christian i , An Fried⸗ rich Bohnensack, Kl. Fuhrleutestr. 1, ist Prokura erteilt. Seinrich Hirsch, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Dirsch. Geschäftszweig: Textilwaren. Sielwall 40.

Ludwig Isensee, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Friedrich Osk. Schüßler, Bremen: An Suti Lötzerich und Heinrich Hemme ist Prokura erteilt.

Bodo Stahrenberg, Bremen: Die 1 E. Niemeyer erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Centralhallen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1929 ist der neue Gesellschaftsvertrag gemäß [27] beschlossen. Aus demselben wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung des unter dem Namen Centralhallen bekannten Grundstücks, . 4. sowie die Vornahme von Hanbels⸗ geschäften aller Art.

Casablaneg Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Casablanea nach Bremen verlegt. Die Gesellschaft war früher eingetragen in dem des früheren Deutschen Konsulats in Casablancga. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Handels- und In—⸗ dustrieunternehmungen im Auslande n. die Beteiligung an solchen und ie Durchführung aller aßnahmen, die nach dem gemeinschaftlichen Er⸗ messen der Geschäftsführung und des Ausschusses dem Gesellschaftszwecke för= derlich sind. Das Staminkapital der Gesellschaft hat urprünglich 168 9009. 4 betragen. Es ist dann in einer Gesell⸗ schafterversammlung vom J. Januar 1919 in Hamburg um weitere 106 0090 6 worden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Juli 1929, an iwelchem Tage der r, , . der vor⸗ dem am 14. Juli 921 neugefaßt und eändert wurde, ist das Stammkapital auf 20 000 Æ umgestellt worden. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Geschäftsführer (. der Kauf⸗ mann Werner von Borstell in Bremen. Der bisherige 9 Otto Hahermehl, ist, ausgeschieden. Sind mehrere ge ef f fre. bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Rei nm inen Hinter der Mauer 11 Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun K Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: Die an

ermann Hansen und Dr. Herbert

rücker erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

„Röpke Akfktiengesellschaft für Lehrmittel“, Bremen: Albert Heinrich Johann Radau ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden.

Selbstfahrer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Hamburg Zweig⸗ niederlassu Bremen, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1929 ist das Stammkapital um 210 900 RM auf 620 000 RM erhöht worden.

Amtsgericht Bremen.

Remer vörd e. . ,,,. n ger, fene, , ister A Nr. 191: . August Schlichtmann, inzelkaufmann: Kolonialwarenhändler August Schlichtmann in Elm. Amtsgericht Bremervörde, 8. 8. 1989.