1929 / 189 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentrashandelâregister beilage

zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ne. 188 vom 185. August 1929. S. 4.

Li eg nitæ. 46291 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 161 ist heute bei der Firma Zeidler, Aktiengesellschaft (Zag) in E olgendes eingetragen worden: Dur schluß der außerordentlichen General- versammlung vom 19. Januar 1929 ist 5 des Gesellschaftsvertrags vom 1L. Juni 1963 derart geändert, daß der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, deren Bestellung der Generalversamm⸗ lung obliegt. Beide Vorstandsmit⸗ sind nur gemeinschaftlich zur ertretung der Gesellschaft berechtigi, Amtsgericht Liegnitz, 8. August 1929.

Mayen. 46292 In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma H. Eickhoff in Mayen 6 folgendes eingetragen worden: „Dem Walter Eickhoff in Mayen ist Prokura erteilt.“ Mayen, den 7. August 1929. Das Amtsgericht. 46293 Nenbrandenburg, Me khe IB. Handelsregistereintrag bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Hamburg Zweigniederlassung Neu⸗ dran ben barg? In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 22. April 1929 ist beschlossen worden: 1. zum Zwecke der Durchführung des zwischen der Gesellschaft und der Lindemann & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ab⸗ geschlossenen Verschmelzungsvertrages das Grundkapital um 9066000 RM auf 79 066 000 RM durch Ausgabe von 9066 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zu erhöhen, 2. das Grundkapital um weitere 934 000 RM auf 80 9000 0090 RM durch Ausgabe von 934 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1900 RM zu erhöhen, 3. den 56 des Gesellschaftsvertrages (Grund⸗ kapital und Einteilung) zu ändern. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Grund⸗ kapital: 80 000 000 RM, eingeteilt in 650 009 Aktien zu je 40 RM, 80 000 Allien zu je 160 RM und 46000 Aktien su je 1000 RM, alle auf den Inhaber autend. Der Umtausch der 659 000 Aktien zu je 40 RM in 26 000 Aktien zu je 1009 RM ist durchgeführt worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Juni 1929 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 55 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 18 (Stimm- recht) geändert worden. Grundkapital: 80 000000 RM, eingeteilt in So 000 Aktien zu je 1090 RM und 72 009 Aktien fi je 1000 RM, alle auf den Inhaber autend. Die Vorstandsmitglieder T. B. H. Althoff, P. Braunschwelg, R. F. W. Karstadt, Dr. jur. A. W. A. . Kommerzienrat H. Schöndorff und C. Weyl vertreten die e fr nicht mehr jeder allein. Die bisherigen 1 vertretenden Vorstandsmitglieder Hein⸗ rich Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff sowie Paul Lindemann, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstands— mitgliedern bestellt worden. Neubrandenburg, den 3. August 1929. Das Amtsgericht.

46294 Venltrrandenburꝶ, Megckelh. Handelsregistereintrag bei, Maschinen⸗ abrik Lythall Aktiengesellschaft“, hier: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1929 ist der § 13 des Gesellschaftsvertrages (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. ö 5. August 1929. Das Amtsgericht. 46295 Veukh randenburg, Meclell. Handelsregistereintrag bei Firma Georg Lerch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neubrandenburg: An Stelle des Kaufmanns Ma Erhardt ist der Architekt Paul Plümte in Berlin zum ö . . bestellt. Neubrandenburg, 10. August 1929. Das Amtsgericht.

Venss. 46296 In unser nen,, . A Nr. 756 wurde am g. . 1929 bei der Firma Adolf Böhmer, Neuß, folgendes einge—⸗ tragen: Von Amts . gelöscht. Amtsgericht Neuß. Neustadt, O. 88. 146297] In unser Handelsregister A 3 heute unter Nr. 372 die offene Handelsgesell⸗ schaft Jüttner und Simon, Nenstadt, O S., eingetragen worden. Persönlich ftende Gesellschafter: Schlosfermeister ranz Jüttner und Maschinenbauer rnst Simon, beide Neustadt., O. S. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide e, . in Gemein⸗ schaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Amtsgericht Neustadt, O. S., 7. 8. 1929.

Nimptseh. . Nimptsch, 29. J. 1999 A 123

G. Conrad in Karzen, Kreis Nimptsch:

Die Firma heißt richtig Gertrud

Lonrad nicht G. Conrad) Getreide,

Mehl, Sämereien, . und Dünge⸗

mittel in Karzen, Kreis Nimptsch.

Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 46299 In das . A wurde ute bei der Firma Dit & Hennig

in Nieder Ingelheim folgendes ein⸗

getragen:

Die Firma ist geändert in Ott Sennig, Schwarzfarbenfabrik.

Ober Ingelheim, den 26. Juli 1929.

Sessisches Amtsgericht

Ober- iein. 6302

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 840, Firma August Haag zu Tiefenstein, eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Erhard Haag ist am 1. Juni 1929 ausgeschieden.

Oberstein, den 5. August 1929

Amtsgericht.

OHbherstein. 46303

In unser Handelsregister Abt. A ist

ute zu Nr. S90, Firma Julius sffgen & Söhne zu berstein, ein⸗ getragen: Dem Herbert Späth, Kauf⸗ mann in Oberstein, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Oberstein, den 6. August 1929.

Amtsgericht.

OPberst ein. 46300 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 170, Firma Münster, Fiunsch & Hartheimer in Oberstein, eingetragen: Die der Emmy Fritsch und dem Erich Worreschke, beide in Oberstein, erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Der Emmy Fritsch in Ober⸗ stein ist Prokura erteilt. Oberstein, den 7. August 1929. Amtsgericht.

Oherstein. 46301

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 447, Firma Georg Loch zu Oberstein, eingetragen: Gold⸗ arbeiter Georg Loch ist am 1. Juli 1929 ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven von dem Max Julius Georg Loch in Oberstein allein weiter⸗ geführt.

Oberstein, den 7. August 1929.

Amtsgericht.

Oschatz. 46305 Auf dem Blatt 133 des Handels⸗ registers für den Landbezirk, über die Firma Chemische und Seifenfabrik NR. Baumheier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oschatz⸗Ischöl⸗ lau in Zschöllau ist heute eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht des Liquidators Richard Baum— eier erloschen. Imtsgericht Oschatz, den 9. August 1929.

Pᷓnullendort. , Eintrag in das Handelsregister A Band 1 auf Seite 153154 bei Firma G. Mornhinweg, Elektr. Installations-⸗ geschäft in Pfullendorf: Die Firma ist erloschen. Pfullendorf, den 6. August 1929. Bad. Amtsgericht.

PIlanen, Vogt. 46307

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

a) auf dem Blatte der Firma Westindia Bananen Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Plauen i. Vgtl. in Plauen i. V., Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma india Bananen Vertrieb Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung be— ö

stehenden Hauptniederlassung, Nr. 4433: die Prokura des Kaufmanns Gerhard Niemer ist erloschen, dem Kaufmann Carl Werner in iburg ist y prokurg erteilt; je zwei der Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen vertretungs⸗

berechtigt.

b) auf dem Blatte der Firma Deutsche Texilwerke Mautner Aktiengesellschaft in Plauen i. V. wen de n a der in Langen⸗ ielau i. es. bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 3375: Die Genenal⸗ versammlung vom 14. Mai 1929 hat beschlossen, das Grundkapital um vier Millionen Reichsmark, mithin auf zwei Millionen Reichsmark, herab⸗ zusetzen. Durch den glei Beschluß ist 3 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, diesem Paragraphen Abs. 6 hinzugefügt und § 13 Abs. 3 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage gestrichen worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen Reichsmark und zerfällt in fünftausend Aktien von je vierhundert Reichsmark.

e) auf dem Blatte der Firma Sächsische Elektrizitätswerk⸗ und Strasßenbahn⸗Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 1265: Die. General versammlung vom . Juni 1929 hat die Einziehung der neuntausend Reichsmark Vorzugsaktien aus m Reingewinn des Geschäftsjahres 1928 beschlossen. Die Einziehung der Aktien ist durchgeführt,. Der Ge⸗ be gn serert en ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom N. Juni 1929 in den 5§§ 2, 14, 15, 17 und 21 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen Reichsmark und zerfällt in zehntausend Aktien von je zweihundert Reichsmark. .

d) auf dem Blatte der Firma Fickenwirth X Seidel in Plauen, Nr. 4537: Die Gesellschaft ist 86 Der Kaufmann Bruno Johannes Seidel in Plauen ist ausgeschieden; der Kaufmann Johannes Rudolf Ficken⸗

est⸗ X

wirth in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. A. Reg 1372/29.

Amtsgericht Plauen, 10. August 1929 EPhᷣ=-n ecke. 46308

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 306 bei der Firma Zwanziger C Hausmann Pößneck i. Thür., offene Handelsgesellschaft in Pößneck, eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Arno Hausmann ist Allein⸗ inhaber.

Pößneck, den 9. August 1929.

Thür. Amtsgericht. LEPoOisdam. 46309

Es wird beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 329 eingetragene Firma Neuen⸗ dorfer Teppich Kauf⸗ und Versandhaus E. John, deren Inhaber Frau Witwe Elise John geb. Reiß in Neuendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts . von Amts wegen zu löschen. Die Inhaberin wird 1 *— falls sie mit der Löschung der Firma nicht einverstanden ist, binnen einer Frist von drei Monaten vom Tage der Veröffent⸗ lichung an, Widerspruch unter Angabe von Gründen bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Erfolgt innerhalb dieser Frist kein Widerspruch, so wird die Firma gelöscht werden.

Potsdam, den 8. e 1929.

Amtsgericht. Abteilung 8. 46311 Ie amtzau b. Rarmstedkt, Holst.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 54 ist heute Ee der Firma Sophus Abel, Barmstedt, folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Johannes 3 in Barmstedt . Prokura erteilt.

Rantzau, den 2. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

46312 Hantzanu b. ERarmstedt, Holst. In das hiesige Handelsregister A Nr. 69 ist heute bei der Firma Otto Drebing, Hotelgewerbe, Barmstedt, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rantzau, den 25. Juli 1929. Das Amtsgericht.

46318

Hantzau b. Barmstedt, HHolst.

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 82

Firma Alfred Thiessen, Hemdingen, Inhaber Mühlenbesitzer Alfred Thiessen, Hemdingen, e, , . worden.

Rantzau, den 5. August 1929.

Das Amtsgericht.

T atikor. (46315

Am 2. 41 ist in unser Handels⸗ register A bei Nr. 906 die offene Handelsgesellschaft Loew Beer & Wein⸗ reb in Troppau mit Zweigniederlassung unter der Firma Loew Beer & Wein⸗ reb Zweigniederlassung in Ratibor eingetragen. Persönli 2g Ge⸗ ö. sind die Kaufleute Karl

einreb und Siegfried Lusiig in Brünn. Die c , besteht sẽeit 1. 7. 06. Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. (46314 Am 2. August 1929 ist in unser , eingetragen worden: r. 89. Gemeinnütziger Wohnungsbau Oberschlesten, He lssaß mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Ratibor. Gegenstand des Unternehmens n die . ung und die Unter⸗ , . der Herstellung von Klein⸗ und Rittelwohnungen im Gebiet der Pro⸗ vinz mn, ien, hauptsächlich für die werktätige Bevölkerung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 90 9006 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. April 1929 fest . eschäftsführer sind: Der . tsführer Dr. Gustav Speer in Oppeln rovinzialverwaltungsrat Georg Schneider in Ratibor und Karitasdirektor Siegfried Schultheiß in Ratibor. Sind zwei oder inehrere Ge af fer bestellt, so 6 nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich und bei Bestellung von n, ten je ein Ge⸗ haltet e in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ n e. wird . 9 alle ekanntmachungen der Ge ellschaßt in der Zeitschrift „Die Provinz Ober⸗ schlesien“ erfolgen. Amtsgericht Ratibor.

He Cecklinghanusen. 46317

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes k

Am 5. August 1929:

Zu Nr. 669 Firma Tabak⸗ warengroßhandlung Frau Heinrich Droste in Recklinghausen Die Firma ist erloschen.

Am 6. August 1929:

Zu Nr. 9 Firma Franz Werth in Recklinghausen —: Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 8. August 1929.

Das Amtsgericht.

e eckelinghansen. (46316

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 23. Juli 1929:

Unter Nr. 282: Firma Vereinigte Lichtspieltheater⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitz in Recklinghausen. Der 3 vertrag ist am 6. Juni 1929 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Erpachtung, Ermietung und der Be⸗ trieb von Lichtspieltheatern sowie der Abschluß von Rechtsgeschäften jeder Art, welche mittelbar oder unmittelbar mit diesem Erwerbszweig in Ver⸗ bindung stehen, insbesondere der Fort⸗ betrieb der bisher von Herrn Wilhelm Bröker in Recklinghausen betriebenen beiden Lichtspieltheater, des Apollo⸗ Theaters und der Schauburg⸗Lichtspiele, sowie der Fortbetrieb des bisher von Herrn Sallh Stern in Recklinghausen betriebenen Odeon Theaters. Das Stammkapital beträgt 20 0090 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Sally Stern, Recklinghausen, Breite Straße 16. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ telt so wird die Gesellschaft immer burch mindestens zwei m, vertreten, wenn nicht bei der Be⸗ en eines einzelnen Geschäfts⸗ ührers ein besonderer Beschluß der Gesellschafterversammlung dahin gefaßt wird, daß er zur Alleinvertretung be⸗ rechtigt ist. Ferner wird bekannt⸗ emacht: Von den Gesellschaftern bringt derr Wilhelm Bröker in die Gesell⸗ schaft die im § 3 der notariellen Ur⸗ kunde des Notars Hugo Marx zu Frank⸗ furt am Main vom 6. Juni 1929 Nr. 117129 bezeichneten Licht piel⸗ theatereinrichtungsgegenstände im Wert von 9200 RM ein, diese Einlage wird in Höhe von go00 RM e auf die Stamm⸗ einlage des Herrn Bröker angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 29. Juli 1929: Zu Nr. 133 Firma Theodor Althoff, Juhaber Rud. Karstadt, Akt. Ges. Recklinghausen, Zweig⸗ niederlassung der Rud. Karstadt Akt. Ges. Hamburg —: In den Generalversammlungen der Aktionäre vom 22. April und 6. Juni 1929 sind die S5 6 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) und 18 Stimmrecht) geändert worden. Durch eschluß vom 22. April soll das Grund⸗ kapital! um 906600909 RM auf 9 966 000 RM und weiter um 934 0090 Reichsmark auf 80 000 000 RM durch Ausgabe von 9066 bzw. 934 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1900 Reichsmark. erhöht werden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Grund⸗ kapital: 89 000 000 RM, eingeteilt in 80 000 Aktien zu je 100 RM und 72 000 Aktien zu je 10600 RM, alle auf den Inhaber lautend. Die Vorstandsmit⸗ lieder T. B. H. Althoff, P. Braun⸗ . R. F. W. Karstadt, Dr. jur. A. Schmitz. Kommerzienrat Weyl vertreten Die

und

8. Mr gern die Gesellschaft nicht mehr allein. bisherigen ker re e , Vorstands⸗

mitglieder Heinrich Josef Maria Alt⸗

6 und Robert Schöndorff sowie Paul

indemann, Kaufmann zu Berlin, sind

zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Recklinghausen, den 9. August 1929. Das Amtsgericht.

46320

HRegensbur wurde heute

In das e leregister eingetragen:

JI. Eine seit 1. Januar 1929 unter der Firma „Keil & Co.“ mit dem Sitz in Regensburg e r el. Dechbettener Str. 6 bestehende Kom⸗ manditgesellschaft zwecks erstellun von Firmenschildern und . . haftender 2 ter ist

alter Bruno Keil rikant in Regensburg. Zahl ber Kommandi⸗ . 1 y, Else Keil in Regensburg ist Prokura erteilt.

II. Das bisher von Franz Xaver Mayr in n, ,. der Firma Frz. X Yar Co.“ mit dem Sitz in Siegenburg betriebene Bank⸗ eschäft wird seit 1. Januar 1929 in 6a einer Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma „Frz. E. Mayr & Co.“ mit dem Sitz in Siegenburg fortgeführt. Persönlich . Gesellschafter é. e

aver Mayr und Josef Mayr, Kauf⸗ leute und Bankiers in Siegenburg. Zahl der Kommanditisten: 1. Die Ver⸗ tretung und . der Firma er⸗ folgt durch die beiden versönlich haf⸗ tenden Gesellschafter je allein. ;

III. Bei der Firma „Baugeschäft Sans Schricker vorm. Christian Zinstag & Co. Gesellschafi mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg: Dem Buchhalter Hermann Niedermeyer in Regensburg ist Gesamtprokura mit einem ler e ,. erteilt.

IV. Bei der Firma „Dongu⸗Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Dem Kauf⸗ mann Friedrich Breitenbach in Regens⸗ burg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ 6 in Gemeinschaft mit einem Ge⸗

äftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

V. Die Firma „Johann Wassinger“ in Rogging ist erloschen, da nur mehr Kleingewerbebetrieb.

VI. Die Firma „Otto Winter“ in Regensburg und die Prokura des Albert Winter sind .

Regensburg, den 9. August 1929.

Amtsgericht Registergericht. Remscheid. . 46821

In unser Handelsregister ist ein⸗

getragen:

1. am 235. Juli 1929 bei der Firma Theodor Althoff Inhaber e Karstadt * schaft Nr. der 1 —: Nach dem Be⸗ schluß der neralversammlung vom 22. April 1929 soll das Grundkapital um 9066000 RM und ferner um 934 009 Reichsmark erhöht werden. Die Kapitalserhöhnng ist erfolgt Das Grundkapital * jetzt 80 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. Juni 1929 ist der Gesellschafts vertrag in 5 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 5 18 Stimmrecht) geändert worden. Die Vorstandsmitglieder T. B. H. Althoff, P. Braunschweig, R. J. W. Karstadt, Dr. jur. F. 9 A. Schmitz, Kom⸗ merzienrat 5. Schöndorff und C. Weyl vertreten die Gesellschaft nicht mehr jeder allein. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Hein⸗ rich Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff sowie der Kaufmann Paul Lindemann in Berlin sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Als nichteingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 80 009 Aktien zu je 100 Mark und 72 000 Aktien zu je 1060 Mark.

Bei der Firma Mannesmann Mo⸗ toren⸗Werke in Liqu. Nr. 1079 der Abteilung A —: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Liquidators Ludwig Die⸗ terle ist Direktor Wilhelm Coerper in Remscheid zum Liquidator bestellt worden. r

2. am 30. Juli 1929 bei der Firma Hermann Eckgold Nr. 1878 der Ab⸗ teilung —: Die Firma ist er⸗ loschen.

3. am 31. Juli 1929 unter Nr. 1949 der Abteilung A die Firma Max Schmidt & Co. in Remscheid: Persön⸗ lich haftende Gesellschafter der am 21. Juni 1929 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Max Schmidt in Remscheid und Wil⸗ helm Linkamp in Lennep. Als nicht⸗ eingetragen wird bekannt gemacht: Der Geschäftszweig 1 eine Zangen⸗ und Werkzeugfabrik.

Bei der Firma Gebrüder Alsberg Nr. 512 der Abteilung A —: Dem Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Ernst Cohen in Remscheid ist Prokurg erteilt.

4. am 1. August 1929 unter Nr. 19650 der Abteilung A die en, Christian Modersohn Nachf. in Remscheid? In⸗ haber ist der Bäckermeister Dietrich Magg in Remscheid.

Bei der Firma Albert Eichbaum Nr. 106 der Abteilung A Dem Kaufmann 1 Eichbaum in Remscheid ist Prokura erteilt.

5. am 5. August 1929 bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. ,. auf Aktien Remscheid Nr. 35 der Ab⸗ teilung B : Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. April 1929 ist 3 1 des Gesellschaftsvertages (Aus⸗ ai eines persönlich haftenden Ge⸗ ellschafters) geändert. Konsul Hans

arney in Düsseldorf ist als persönlich aftender Gesellschafter ausgeschieden. Besamtprokurg ist erteilt an Georg Matschke in Düsseldorf. .

Bei der Firmg ö Ziegler Gustav Klein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nr. 2 der Ab⸗ teilung B —: Durch 1 beschluß vom 12. Juli 1929 ist

53 4 g der Satzung (Geschäftsjahr) geändert

worden.

6. am 6. August 1929 bei der Firma C. August Kuhlen Komm.⸗Ges. Nr. 1863 der Abteilung Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Carl August Kuhlen senior. Anng geb.

öcker, ist alleinige Inhaberin der

irma. Die n , , . 5. aufgelöst. ie Prokura Julius Erlenkötter ist er⸗ loschen. Die Firma lautet jetzt: C. August Kuhlen.

7. am 8. August 1929 unter Nr. 1951 der Abteilung A die Firma J. Carl Kiel jr. in Remscheid: . 1 der Fabrikant Johann Carl Kiel daselbst.

8. am 9. August 1929 bei der Firma Heinrich Debus in Liqu. Nr. 350 der Abteilung A —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ö erloschen.

u dieser Eintragung wird folgendes Die in Abteilung A unter Nr. 1425 eingetragene inzelfirma Heinrich Debus, deren Alleininhaber der Fabrikant Heinrich Debus ist, wird durch diese Löschung nicht berührt, die Firma besteht nach wie vor weiter.

9. am 10. August 1929 unter Nr. 1952 der Abteilung A die ien Emil 2 in Remscheid. Inhaber 1 der Haufmann Emil Häusler in Remscheid.

Bei der Firma Pelkara Rheinisch⸗ Westfãälische . Nr. 184 der Abteilung B —: Durch k 1. August 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ . Liquidator ist der bisherige Vorstand Ernst Janscheidt, Kauf nann in Remscheid.

Amtsgericht in Remscheid.

emerkt:

vom

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

re m m, n, amm

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 189 vom 15. August 1929 . 3.

46792

Wir zu der tember 1929 in strahe 13, pt. or de nt lichen unserer Gesellschaft Tagesordnung ein:

Berlin,

mit

laden hiermit unsere Aktionäre am Donner atag, den 5. Sey⸗

Viktoria⸗

17 Uhr, stattfindenden Generalversammlung

folgender

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung Bericht des Vorstands

und und Auf⸗

dem

sichtsrats für das Geschäftsjahr 1928,

der

2. Genehmigung Gewinn⸗ und

Bilanz Verlustrechnung per

nebst

31. Dezember 1928 und Verfügung über den bilanzmäßigen Ueberschuß.

Entlastung des Vorstands.

Entlastung des Aufsichtsrats.

5. Ermächtigung für den Aufsichtsrat, die Aenderungen des Gesellschafts⸗3 vertrags vorzunehmen, welche sich

aus und 7. führung

Verordnung der

der Durchführung der 2., 5. zur Verordnung

Durch⸗ über

Goldbilonzen ergeben; ferner Er⸗

mächtigung des Aufsichtsrats bzw.

Vorsitzenden seines

des

Stell⸗

vertreters, den Aufsichtsrat bei der

ihm

obliegenden Anmeldung der

Durchführung des Aktienumtausches auf Grund dieser Vorschriften zu

vertveten. tz. Verschiedenes. Die Aktionäre, ausüben wollen, spätestens am 2.

die ihr haben

Stimmrecht ihre September

Aktien 1929

während der Geschäftsstunden bei dem

Vorstand der

Gesellschaft in Berlin⸗

Waidmannslust, Oraniendamm 5/ d, oder bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kom⸗ manditgesellschaft. Berlin, Jerusalemer

Straße 25, mit einem

doppelten

Nummernverzeichnis versehen, zu hinter⸗

legen.

Die Bescheinigung über die erfolgte

Hinterlegung bei

einem Notar

muß

spätestens am 3. September 1929 im

Besitz des schaft sein.

Vorstands

der

Gesell⸗

Berlin, den 16. August 1929. Chemische Fabriten Dr. Joachim Wiernik C Co.

Aktiengesellschast.

Vorsitzender des Aufsichtsrats:

Heck.

42497.

Bilanz vom 31. Dezember 1927.

Vermögen. Anlagen und Gebäude ... 2 Geräte, Maschinen, Werkzeuge H neee, Reichsbankguthaben .... Postscheckguthaben Rohmaterialien. Schuldner Verlust .

Schulden. Aktienkapital Gläubiger Instandsetzungskonto

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

RM 11000

97 377

60 000 29 323 8053

97 377

Soll. Verlustvortrag .. Abschreibungen nne sten ,,,,

n. Saben. Kommissionskonto . Venlut

iW os sisõ

RM 5 336 10 200

64

52

.

Mindener Eisenbeton⸗Werft, A.⸗G.

„Mewag“.

42498.

Bilanz vom 31. Dezember 1928.

Vermögen. Anlagen und Gebäude ... Hellinganlage . Geräte, Maschinen, Werkzeuge Kassenbestand Guthaben bei der Reichsbank Guthaben beim Postscheckamt Rohmaterialien , , w

; Schulden. Aktienkapital Bankschulden ... Gläubiger... Instandsetzungskonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Verlustvortrag aus 1927 Abschreibungen .... 1 2828

Haben. Kommissionskonto ... Verlust 8 . 16 * 1 8 16 262

RM 2 863 14 531 2817

20 213

19200 1013

20 213

Mindener Eisenbeton⸗ Werft, 2. G.,

„Mewag /.

assos Bayerische Bodeneredit ⸗Anstalt, Würzburg. Am 30. Juni geg waren in die Hvpothekfenreglster eingetragen: vvot belen NM 34720775 85 und im Umlauf: 33 760 869,

Prandbriefe 6M 790]. Prospekt über

M 6009009 Attien Stück 60 000 über je RM 100, Nr. 90 001 - 180 0090 der

Ford Motor Company Akttiengesellschaft, Berlin.

Die Ford Motor Company Aftiengesellschaft ist im Jahre 1925 errichtet worden und hat ihren Sitz in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist, ohne Einschränkung alle gesetz⸗ mäßigen Handlungen und Geschäfte im Rahmen ihrer Satzung vorzunehmen, welche betreffen die Herstellung, den Kauf, den Umsatz oder Handel jeglicher Art von Auto⸗ mobilen, Traktoren, mit Motorkraft betriebenen Fahrzeugen, Flugzeugen, Luft⸗ schiffen, Schiffen, Booten, landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen jeglicher Art sowie von Transportmitteln jeglicher Gattung ohne Rücksicht auf die Art des Antriebs und ohne Rücksicht darauf, ob sie für den Gebrauch zu Lande, zur See oder in der Luft bestimmt sind, ferner von allen Zubehörteilen, Materialien, festen und flüssigen, welche für den Antrieb und die Konstruktion der erwähnten Gegenstände dienen. Die Gesellschaft ist befugt, alle mit diesen Geschäftszweigen im Zusammenhang stehenden Geschäfte zu betreiben.

Das Grundkapital der Gesellschaft wurde bei Gründung auf RM 5000009 festgesetzt, worauf 2696 in bar eingezahlt wurden. Die Aktien wurden von der Ford Motor Company, Detroit, Michigan U. S. A., übernommen. Das Kapital wurde zwecks Verstärkung der Betriebsmittel auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. Februar, 11. März und 17. Mai 1929 um Reichs⸗ mark 3 000 000 bzw. RM 4000 000 bzw. RM 3 0090 000 erhöht. Die neuen Aktien wurden von der Ford Motor Company, Ltd., London, die inzwischen das gesamte Aktienkapital von RM 5 000 000 erworben hatte, zu pari übernommen. Zurzeit besitzt die Ford Motor Company, Ltd., London, RM 9000 000 Aktien der Ford Motor Company Aktiengesellschaft, Berlin.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 150000990, eingeteilt in 9 O00 vollgezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zu RM 100, Nr. 1 bis

50 000.

Die Aktienurkunden zu den RM 6 000 0090 Aktien Nr. 90 001 160 000, die den Gegenstand dieses Prospekts bilden, tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, eine eigenhändige Kontrollunter⸗ schrift sowie die Folionummer des Aktienbuchs. Den Aktien sind 10 Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 1—10 ohne Bezeichnung des Geschäftsjahrs beigegeben. Der laufende Gewinnanteilschein trägt die Nummer 1.

BVorstand der Gesellschaft ist Herr Geo Carlson, Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus folgenden von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern: Sir Percival Lea Dewhurst Perry, K. B. E., Vorsitzender des Board der Ford Motor Company, Ltd., London, London, Vorsitzender; Geheim⸗ rat Professor Dr. Carl Bosch, Vorsitzender des Vorsttands der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Heidelberg; Rechtsanwalt Dr.⸗-Ing. e. h. H. F. Albert, Reichsminister a. D., Berlin; Rittergutsbesitzer Alwin Schurig, Zeestow b. Wustermark; Sir John Thomas Davies, K. C. B., C. V. O., Direktor der Suez Canal Company, London, London; Edsel Bryant Ford, Präsident der Ford Motor Company, Detroit, Michigan U. S. A., Detroit; Charles Emil Sorensen, Technischer Leiter der Ford Motor Company, Detroit, Michigan U. S. A., Detroit. Die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats erhalten aus den Mitteln der Gesellschaft als Vergütung für ihre Dienste ein Fixum von je RM 10000 jährlich. Die Generalversammlung ist berechtigt, eine zusätzliche Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats oder einige von ihnen nach Gutdünken festzusetzen.

Die Generalversammlungen werden in Berlin abgehalten. Jede Aktie über RM 100 gewährt eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Alle Veröfsentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außer⸗ dem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Zeitung oder Berliner Börsen⸗Courier) vorzunehmen.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben, bei der fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinter⸗ legt sowie alle sonstigen, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktien betreffenden Maßnahmen kostenlos bewirkt werden koͤnnen. Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren sämtlichen deutschen Niederlassungen.

Aus dem Reingewinn sollen 5 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. Eine weitere Ueberweisung kann unterbleiben, wenn der gesetzliche Reserve⸗

as 772 Durch Tod aus dem Aussichtgrat aus- geschieden Herr Menn Meyerstein Leipzig. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 7. Mai 1929 in den Außsichteraf neu gewählt Herr Rechtsanwalt Unger, Guben. Gubener Hutfabri Act. Gef. vorm. Steinke A Co.

„fonds 109 des Kapitals erreicht oder wieder erreicht hat. Der Rest des jährlichen

Reingewinns soll zur Dividendenzahlung an die Aktionäre benutzt werden, soweit nicht die Generalversammlung anderweitig beschließt, z. B. beschließt, daß Gewinne auf neue, Rechnung vorgetragen werden sollen oder auf Reservefonds übertragen werden sollen oder zur Erhaltung der Bestände der Gesellschaft oder für andere Zwecke, die die Generalversammlung für angemessen findet, benutzt werden sollen.

Die Jahresergebnisse waren folgende: 1925 Verlust: RM 496 225,45; 1926 Gewinn: RM 353 769,8; 1927 Gewinn: RM 1 359 424,26; 1928 Gewinn RM 356 567,59. Dividenden sind bisher nicht gezahlt; von dem Gesamtüberschuß der Jahre 1925 bis 1928 im Betrage von RM 1573 5265,78 sind durch der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Mai 1929 RM 500 600 der gesetz⸗

lichen Reserve und RM 1000 900 einer außerordentlichen Reserve zugeführt worden, z während der Restbetrag von RM 73 525,78 auf neue Rechnung vorgetragen worden ist.

Bilanz der Ford Motor Company Attiengesellschaft Aktiva. am 31. Dezember 1928. * LCessiva.

RM

3 750 000 2000 457 455 4753 561 1525 219 1997 750

RM 5 000 000 4796 585 1497 760 7829 148 791 500 000 1000000 73 525 78

Ausstehende Einzahlungen der Altionäre .. Kassenbestand Bankguthaben Waren)... Debitoren?) )). Effekten) .. Inventar Abschreibung

Aktienkapital ..... w Effekten, noch nicht bezahlt? Versicherungsreserveß .. Steuerxeserven)) .... Gesetzliche Reserve ... J Außerordentliche Reserven 737 640,58 Gewinnvortrag .... 199 145,83 538 494

dos 7s id Mr, Isi siᷣ I) Fertige Lincolnwagen, Fordwagen und Traktoren RM 150 594,45,

5g Materialien und Teile RM 4602 967,04.

. ) Darunter Forderungen gegen Ford Credit Co. A.-G. RM 399 400, Forderungen gegen sonstige Konzernges. RM 4 906,94, Vorauszahlung auf Steuern

862 und Zölle RM 173 687,90. Der Rest sind in der Hauptsache Forderungen für unter⸗

wegs befindliche, verkaufte Wagen und Ersatzteile. ; ) Davon RM 1997 006 Aktien der Ford Credit Company A.⸗G., Berlin, zu pari. ) Darunter Vorauszahlungen der Kundschaft RM 14763,‚21, Schulden bei Ford Motor Co., Detroit, RM 4 565 052,08, Schulden bei anderen Konzernges.

RM 109 444,14.

Ausstehende Einzahlung von 7599 auf RM 1997 000 Aktien der Ford Credit Company A.⸗G. ) In 1929 fällige Berufsgenossenschaftsbeiträge für das Rechnungsjahr 1928. ) Rückstellungen für Steuern, die 1928 betreffen. ) Der Gewinn für 1928 von.... ... RM 3566 567,69 zuzüglich des Gewinns früherer Jahre RM 1216968, 09 RM 1573 5285,78

ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1929 wie folgt verteilt: an gesetzliche Reserve RM 500 C00, , an außerordentliche Reserven RM 1 600 000, an Gewinnvortrag RM 73 525,R78.

Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM

RM 19 9 Waren⸗ und Frachtgewinn?) 3 074 508 99

3 198 562 22 Bankzinsen u. Kursgewinn SI 220 92 356 567 69 Dividenden 399 400

Ss Top ss T

Davon laufende Steuern RM 189 843 45. ) Die von der berechneten Warenpreise enthalten Zuschläge auf bie einzelnen Aufwendungen, also auch auf Fracht usw.

Einnahmen.

Allgemeine Verwaltungs⸗ unkosten und Steuern!) Gewinn 1928

Der Wert der Einrichtung ist von Experten sorgfältig geprüft und per 21. Oktober 1928 (nicht Aber den Einstandapreis) festgeseßt worden. Alle Vorräte sind nach einheitlichen Gesichtspunkten bewertet, und zwar nach den Gestehungskosten oder nach dem Marktpreis (jeweils nach dem niedrigeren Werte) zuzüglich Uebersee⸗ fracht, Versicherung usw.

Die Ford Motor Companh Altiengesellschaft hat im März 1928 zum Zwedce der Finanzierung ihrer Wagenverkäufe die Ford Credit Companh Altiengesellschaft, Berlin, mit einem Kapital von RM 2000 00 gegründet, auf das 252 eingezahlt sind. Von den Aktien befinden sich RM 1 907 000 im Besitze der Ford Moor Companh Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung lauten wie folgt: Bilanz der Ford Credit Eompaunny Uftiengesellschaft am 31. Dez. 1928.

Attiva. RM 3 RM 35 614 O02

Passiva. Aktienkapital... Banktreditoren . Andere Kreditoren.

Bankguthaben . . 2000000 oc ; Unbezahlte Zinsen ?.

Kleine Kasse .. 700 000 Wechselkonto 1865 706 765 070 Vorausbe zahlte Steuern Andere Debitoren Noch nicht einbe⸗ zahltes Akttien⸗ K,

97 334 7 487 54 920 400 000 83 360

14 165 4089

Unbezahlte Provisioner Steuerreserve . Dividendenreserve) .. Wechselobligoreserve .... Gewinnvortrag 1927 232 1092,48 Gewinn 1928 ... 169 800,21

Hi dog, 69 Dividende * 8 * 1 2 400 000,

1500 000

1902

. Ts ps ]

) Dieser Posten ist identisch mit den am Schlusse der Bilanz vom Gewinn abgesetzten RM 400 000 und auch identisch mit den bei der Ford Motor Companhj Aktiengesellschaft als Einnahme in ihrer obigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928 erscheinenden RM 399 400.

Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 18

Zins- u. Provisionsgewinn Verschiedenes

Einnahmen.

RM 495 818 74 148053

Allgemeine Verwaltungs⸗ unkosten und Steuern. Gewinn 19283.

327 499 06 169 800 21 497 299127 497 299 27

Die Ford Credit Compann hat folgende Ergebnisse erzielt: 1926 Verlust Reichs⸗ mark 112 403, 16, wovon RM 109 100,40 gegen den Delkrederereservefonds verrechnet worden find, während RM 3 302,76 Verlust auf neue Rechnung vorgetragen wurden; Nach Verrechnung dieses Verlustes betrug der Gewinn 1927 RM 232 102,48. Ein- schließlich dieses Gewinnes ergab sich für 1928 ein Gesamtüberschuß von RM 401 902,6 wovon RM 400 000, als Dividende ausgeschüttet und RM j go2z, 69 auf neue Re nung vorgetragen wurden.

Nach Durchführung der Kapitalerhöhungen ergibt sich per 31. Mai 1929 folgender Status für die Ford Motor Company Attiengesellschaft:

Attiva. RM Passiva. Kassenbestände und Bankgut⸗ haben J] 500 000 Kreditoren)... .. rb. Waren und Vorräten) . I0 200 000 Steuer⸗ und Versicherungs⸗ J 2440 000 2 Inventar 500 000 Gesetzliche Reserve ... Patentrechte usw.. .... 3 950 000 1 Außerordentliche Reserven.

I) Fertige Lincoln⸗Wagen, Ford⸗Wagen und Traktoren rd. RM 350 000, Materialien und Teile rd. RM 9 850 000.

) Davon rd. RM 677 000 Forderungen an andere Konzerngesellschaften, rd. RM 208 000 Vorauszahlungen auf Steuern und Zölle. (Die Gesellschaft aktiviert die Steuervorauszahlungen und stellt dagegen die nach ihrer Berechnung tatsächlich zu zahlenden Steuern in Reserve.) Der Rest entfällt in der Hauptsache auf Forderungen für unterwegs befindliche, verkaufte Wagen und Ersatzteile.

3) Davon rd. RM 54 9000 Vorauszahlungen der Kundschaft, rd. RM 4 938 009 Guthaben der Ford Motor Company, Dearborn, für noch nicht fällige, gebucht Warenrechnungen, rd. RM 1448 000 Schulden bei anderen Konzerngesellschaften.

Davon rd. RM 613 000 Steuerreserve, rd. RM 50090 Versicherungsreserve⸗

Der Status der Ford Eredit Company Attiengesellschaft per 31. Mai 1929 lautet wie folgt:

Aktiva. Bankguthaben und Kasse rd. Wechselkonto rd. Vorausbezahlte Steuern rd. Andere Debitoren . Noch nicht einbezahltes Aktien⸗

.

.

RM

RM 116 000 1920000 12 0900 41000

Passiva. K Bankkreditoren rd. Andere Kreditoren rd. Unbezahlte Zinsen u. Provi=

sionen rb. Steuerreserve und Wechsel⸗ obligoreserve ... rd. 93 0090 Die Ford Motor Company Aktiengesellschaft hat durch Vertrag mit der Ford Motor Company, Ltd., London, für das Gebiet von Deutschland, Desterreich, den Tschechoslowakei und Ungarn zum Preise von RM 3 950 000 alle Patentrechte, sonstigen Urheberrechte, Erfindungen und Erfahrungen erworben, die die Londoner Gesellschaft durch einen gleichen Vertrag mit der Ford Motor Company, Detroit, und Herrh Henry Ford für Europa erworben hat. Auf Grund der Vereinbarungen steht der

Ge sellschaft zu: a) die Ausnutzung aller Patente, über die die amerikanische Gesellschaft ode

Herr Henrh Ford verfügt, und aller Patentanmeldungen, die von ihne

bewirkt worden sind,

V) die volle und ausschließliche Ausnutzung aller Erfindungen, die durch dis erwähnten Patente oder Patentanmeldungen geschützt sind,

e) die Ausnutzung aller weiteren Erfindungen, die künftig durch die 3

ö

109 004 1500000

.

Gesellschaft und / oder Herrn Henry Ford in bezug auf die Konstruktiom Fabrikation, Anwendung oder den Gebrauch von Ford⸗Erzeugnissen gema oder von ihnen erworben werden,

d) das ausschließliche Recht, den Patentschutz für die schon vorhandenen und alle etwaigen künftigen Erfindungen zu erwicken und die erwirkten Patent auszunutzen (soweit dieses Recht durch die amerikanische Gesellschaft und / oder Herrn Henry Ford übertragen werden kann),

e) die Ausnutzung aller Erweiterungen und zeitlichen Verlängerungen der vorerwähnten Patentrechte.

. Das Tätigkeitsgebiet der Ford Motor Company Aktiengesellschaft . jetzt die Zusammenstellung und den Vertrieb von Wagen und Lastwagen Chassis sowie von landwirtschaftlichen und industriellen Fordson⸗Traktoren, zu deren Herstellung die einzelnen Teile zum Teil fertig bezogen, zum Teil hergestellt werden, ferner den Vertrieb von Lincoln⸗Automobilen und von Ersatzteilen zu den Wagen und Traktoren sowie zu den Wagen des früheren Modells (Modell T5. Für ihren Betrieb hat die Ford Motor Company Aktiengesellschaft ab 1. Januar 1826 in Berlin, Westhafen⸗ straße 1, zwei Fabrikgebäude mit einem Flächenraum von 11 810 4m gepachtet; den Pachtvertrag läuft bis 31. Dezember 1929, jedoch hat die Ford Motor Companh Aktiengesellschaft ein Optionsrecht für das Jahr 1930. .

Dem Betriebe dienen 1 großes und kleinere laufende Bänder, 112 Arbeits- maschinen, die von 97 Elektromotoren angetrieben werden, sowie eine Trockenanlage. Für die Erzeugung von Druckluft steht ein Elektromotor mit 70 Ps nebst 2 Kompressoren zur e n . ö

In den Berliner Werken können zurzeit jährlich 17 500 Wagen und Lastwagen⸗ ih l= 4000 landwirtschaftliche und industrielle Fordson⸗Traktoren zusammen⸗ gestellt werden. ;

Die Gesellschaft beschäftigt ener 3651 Arbeiter und 66 Angestellte.

Die Umsätze der i 21 betrugen: 1926 RM 456 691,81, 1926 RM 17039 130,32, 1927 RM 23 973 643,75, 1928 RM 22 968 773,50.

Der Absatz an Wagen und Traktoren im laufenden Geschäftsjahr 1929 hat sich bisher durchaus zufriedenstellend entwickelt.

Berlin, im Juli 1929.

Ford Motor Company Aktiengesellschaft. Geo Carlson.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 6 000 0909 Attien, Stück 60 000 über je RM 100, Nr. 90 001 - 180000 der Ford Motor Compann ö Berlin, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Juli 1929. Deutsche Bank.