1929 / 189 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

n.

r

*

//,

e.

*

*

k ö = , , , . 1 ö

* .

Heuliger] Voriger eatlger Voriger Heatiger Voriger gurs Kurz Kurt Salʒ det ju xth Kali.. Eee n 1D Teutonia Misburg Wies loc Tonw. ] 6 41 Rhein ische Hy- Ban 1481 6 14m 6 Nint. Stadth. S. A 6 11 M256 Gangerh Masch. 1276 1280 6 Thale Eisenh. S. u. F. Wibard. 0 r do. ͤ neue 1416 140d 6 do. Lit B 6 Sarotti Echololade 9 168d 6 C. Thiel u Sotne Wille Dyft. u Gags do Creditbanł 1216 121 6 Nostocker Straßenb. 0 6

g. Sauerbrey. M. Saxonia Prtl- Gem. P. J. Schaefer Vlech Eche ring. chem 3. M. j.Schering⸗Kahlb. Schieß · Defrlez Echlegel Schawens Echle Gergb. Zint M do do. St Pr Slot. do. gw Beuthen. bo Cellulose... bo Elettr. u. Gas do. do. Lit. B do. Lein Kram sta M do. Port- Bement do. Textilwerle.

Hugo Schneider. . Echöfferh.⸗Bindin Bürgerbräu... W. A. Scholten... Schön husch Brauer. Schöne beck. Metall.

do do. ö.

Schriftg. Offenbach Schu bert u. Salze Schüchtermann u. Lremer⸗Baum Schugert u. Co. .. Schu lth. Patzen hof. Fritz Schulz jun. .. Echwabenbraäu . ... Schwandorf Ton. . Schwanebeck em.. Schwelmer ECisen. . Segall, Strumpsw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorsf. Werk.

Hermann Schött .

Siemens Glasind. !

Siemens uHalsteM Geb. Simon Ver. T Sinner A.⸗G.

Somag“ Sächs. Of. 1

Sonderm n Stier A bo do. Lit. B Spinn. Nenn. u. Co.

Eprengst. Carbon. MI 86.

Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte .. Staßf Chem. Fabr. do Genuß Stegtit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn .. Steinfurt Waggon Steingut Colditz ..

Stettin. Chamotte M 9

do. do. Genuß do. Gleltriz. - Wẽk. M do. do. neue do. Cderwerle. ... do. Pap. u. BSappe M do. Port. gement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. . .. H. Stodieh n. Co. M Stöhr u. Co., Kamg. 4 10 Bonus Stoewer, Nähm. .. Stolberger Hinkh. . Gebr. Stollwerck M Stralauer Glash. M Stra lsund. Epiell.. Sturm Alt. ⸗Ges. .. Sildd. Immobilien Silddeutsch. Hucker. Svensta Tändsticks Schwed. Zündh.)i. RM f. 166.3. 100Kr. Conr. Tack u. Gte. Tafelglas Fürth .. Teleph. J. Berlinen filr K Jahr

Teltow. Nanalterr. i. x.

Tempelhofer Feld. Terr. -A. ⸗G. Botan. . do. Nud. Johthal. do Sil dwesten i. L.

—— —— ——— d ü = ö 2

8

O O O O O .,. O n Qu & Q e

3

2

C 2 32 2 2 * —— W l— 8 2

—— —— ——

—— —— —— C dT C = 2

*

w 5

*

9 ser s

ee, fee e 2236

68 ee H eee, on mor ies isa aas sen ae, aan, mesh ee 1 iche esd s

oe, e ner, ss Roms Leon e 66 ig zb e 6

. . ssd än, 2396, 24a St G 12256 1228 147 117 8 stieß 6ibß

ai bbs KiB

ö ssd, fon, 64.7158 cb ig. Id 6 666 bz ß

sizge fis 136ch s iz

gaBeb 6 1b abb 14759 1223p 1226 12460 iz. Bp ö s. För ob a w 63 8

id 6 ö bbs 188 2536 iss 25s loss Hog g 107J5 io d sorg ag öh

Friedr. Thom de. öf. 11 Jahr

Thörl BGer. Delf. Thur. Bleiweiß fbr Thür. Elekt n. Gaz Thür. Gaz gesellsch.

Tielsch u. Co. .... Leonhard Tietz... Trachenb. Gucker. Trans radio... .... Triytis Alt. Ges. .. Triton⸗- Werle. Triumph⸗- Werle.

v. Tuchersche Brau.

Tuchfabrik Aachen.

Tilllfabril Flöha Me Türk Tab.⸗Regie

Gebr. Unger... Union Bauges. .. Union, F. chem. Pr. Union Wertz. Diehl

Unton⸗Gießerei. ..

Unterhaus.Epinn M

Varziner Papierf.. Veithwerle...... Cer. Baunn . dvier do Berl. Frls Gum j Veritas Gum. MW. do. Berl. Mörtelw. do. Böhler stahlwle. RM ver Stich

do. Chem. Charlb. do. Dtsch. Nigelw.

do. Flanschensabr.

do. Glanzst. Elberf. do. Gothania Wle.

14243 Vonus

do. Gunib. Masch. . do Harz. Portl.⸗ 8. do. Jute⸗Sp. L. BN do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Metall Haller do. Mosail u Wandp. do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗

Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. 6

do. Schuhfabrilen

Verneis⸗Wessels M do. Emyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ... do. Et. Gyp. u. Wiss. M do. Thilr. Met. . M do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Viktortawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . ... Vogtländ. Maschin. bo. Vorz.⸗Akt. do. Epitzenwebere do. Tilllfabril Del u. Haessner.

st. Aelt. Porzf. wonnen, Vorwärtg, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Vol

Wagner u. Co. ... Wanderer Werle. . Warstein. u. Hrzgl.

Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.-G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. 32 6

WesteregelnAllali.

Westf. Draht Hamm bo. Kupfer .. ..... 6 6 Portl. B. M

Wickrath Leder. ...

a, , .

Sortlaufende Notierungen.

——— —— —— * de = 8 è 6 d

e 1 = d d d D d

L 23

r PPC C LL C QO. - Q ᷣ= 2 · =

2

O ed O E O 282 co o r R 2 231i = .

*

2 de 8 C 8

llentiger Karas Voriger Kurz 2 Anl. Auslos. Sch. einschl. is y sig à si, s a siga S1, 8 B A si, s a àùsiga Deutsche Anl⸗Ablösungz ohne Auslosungsschein. 118 AI, 66 11.2 à 1189 ù 11,256 S3 Vognische Eb. 1 e. 3 85 do. Invest. 11 à 3296 6 Mexikan Anleihe 1899 8 do. do. 1899 abg. —— 4 do. do. 4 do. do. 1996 bg. 4, d Oest. Staats schatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune . ..... q Dest. amort. Eb. Anl. —— —— I Dester. Goldrente mit neuen Bogen der Catsse⸗ Commune. ... .... A289, 3h 29, 26h 4 Desterr. Kronen⸗ Rente —— 4 do. lonv. J. J.... 11 do. lonv. M. N.... di,, J do. Silber Rente. At do. Papier⸗Rente .. —— Vlc. Aidin inisi Anl. 15 Pariser Vertr. Stilckee. à6 16 A640 ( do. Bagdad Ser. 1 Pariser Vertr.⸗Stilcke,. * do. do. Parlser Vertr.-Stücke. A7. 56 27.556 1 do. anif. Anl. 1908-08 —— 411) * do. Anleihe 1905 Partser Vertr.-Stilcke. 27,550 45 do. do. 18066 4 do. Zoll⸗Obligationen Pariser Vertr. 7, 45 427.3 0 Türkische Fr⸗Lose . ...... —— —— MGröung. Staatgrente 1918 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune = 2zigù 2, 2s à A1, 3 a Mr ung. Staats rente 1917 mit neuen Bogen d Catsse⸗ Commune 24.266 —— I Ung. Goldr. m. neu. Bog. der Ka e⸗Commune . 225 22. 4h n 22,5 6 4M Ung. Staats rente 1910 mit neuen Bogen der . Caisse⸗Lommune à 195 a 1884 à 197 a 19383 4 Ungar. Kronenrente,. A1, 86 148 6 a1, 86 6 . Liffabon Stadisch 1. II. —— 128d d C Mexikan. Bewäss. .... 24 4h do. do. abg. Anatolische Eisenb Ser. J 41 * 17,96 do. do. Se 193 a 15 19,8 a is 86h 3 Mazedonische Gold... . 8 . Nat 6 0. 45 do. 4 4 do. Bank Elentr. Werte Vank für Brauindustrie;, 1608 1606 Desterreichische Kredit... a sod 6 a 306 , 2986 a 284 à 297 à 296, b 29896. 28a 3as7, 5 sh Wiener Bantverein 21210 412660 Baltimore⸗Ohio ... ...... . Canada -⸗-Pacifle Abl. Sch. o. Div. Vezugsschein so, 18660 à76 6 a]s, so w Staatsh. Schantung⸗ 2 3 * 23. 8h 3. js B à 3b Vereinigte Elbeschi W. 22260 Accumulatoren-· 1346 a 84h —— Adlerwerke.. —— Alcha fend Zellst... . 1660 —— Uugsburg⸗Nilrnbg. Masch. a 656b

1.1 122,255 1226

1.10

1.1 616 60, 6.58 75

jd zßeb 6 11668 .

63 Ii 26 o 136d 6 sh

22s 26 o 8

Vasalt .... ..... Jul. Berger Tiefb. Berl. Karlsr. Ind. Brown / Voveri u C Byl⸗Guldenwerle Calmon Asbest .. Chem von Heyden Disch. At. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleyh. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke den de m en er Eisenh. Eisenb.- Verkehr. Eleł.· W. Schlesten ö ageth Draht.. S. Hammersen arb⸗Wien. Gum. itrsch Kupfer ... ohenlohe⸗Werke ebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lob. Lahmeyer u. Co.. Laurahltte. .....

C. Lorenz. ...... Maschfob. Buckau

R. Wolff. ..... Maximilians hütte Miag. Mühlen bau Mir u. Genest. .. Montecatini. ....

* .

emenz⸗ Schuckertwerke. Pöge Elertr. A. G. Rhein. ⸗Westfäl. Sprengstoff ... Sachsenwerk. ...

do. Vgw. Beuthen do. Textilwerke. Hugo Schneider. Stegen⸗Sol. Gußst Stöhr u C. Kamm Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Ver. Schuhf. Bern. , Voigt u. Haeffner Wicking Vortland Zellstoff⸗Verein..

Wilmertsd Nheing. O. Wißner Metall 11 Kitten. Gußstahlw ] 0 Witt koy Tie bau. 16 Wrede Mälzerei 10 C Wunderlich u Co. 10

3 m, . 0

Yell no - Æaldhom Mia

s BbebB s7Seb ß 1676

erden Maschinen. 190 e llstofs⸗Berein . Mio

bo. Vorz. A. Lit. B 6

Gucterf. Sl. Wanzlb]

do Naslenburgl o

2. Banken.

ginztermin der Banlaktien ist der 1. Januar. Uuznahme: Ban für Brau-Industrie 1. April, Vanl Elettr. Werte 1. Juli) Noch nicht umgest. Allgemeine Deutsche

Credit ⸗Anstalt ....

Asow⸗Don⸗ Kom. .. N Badische Sant .... M Banca Gen. Nomana Vant Elektr. Werle

fr. Berl. Eleltr· Werle do. bo. Lit. B do. do. Vz. -A. Id. 104

Vant für Srau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Bank f. Schles w. dlst. Barmer Bankverein.

do Kreditbank

Vayer. Syp. u. Wechslb.

do. Verein g⸗Banl. ..

Berg. ⸗Märl. Ind. M

Berliner Handelsges. do. Sypoth.⸗Bank do. Kassenverein.

Brschw.⸗ Hann. Hypbk.

Commerz- u. Priv. -Bt.

Danziger ypothelen⸗ bank i. Danz. Guld. Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat. Bank Dessauer Landesbank Deütsch⸗Asiatische Vl. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank ...... Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank ... M Deutsche Hyp. X. Verl. do. Ueberseeische Bl. Dis konto⸗ dom Ant. Dresdner Bank ..... Getreide⸗Kreditbanl. Goth. Grundkred.⸗ Bk. Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp-⸗Bk. Hannov. Vodenkrd. Bk. Kieler Bank... ..... Lübecker Komm.⸗ Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. u. Wechselb. do. Hyp. u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp.- Bk. Meininger Syp.⸗Bl. . Mitteld. Vodenkredbk.

Niederlausitzer Sant. Nordd. Grundkrd. -B.

Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank

Dstbank für Handel

und Gewerbe. ....

Daher, RM. p. Stck. Petersbg. Dis k- Br. M

bo. Internat. .. M

Plauener Bank. .... Preuß. Bobenkreb.-Bk.

bo. Gentral-Bodenkr.

do. Syp.- Akt- Van. do. , e wer. Reichsbank ..... ....

nine 211.

1 3 2728 NS a 769

gab VT rys a

Is, s 7a. n ssb

Ie d 12. a

iso. IS à 161h

21488 ao, 8 a ao,

sod n 100d

zs s à 2 . 60. 388

136. 5 a 138 26 1496

9.5 a sod à 9E à ga Ish res à js 150,

135.56 jo n Jos. sh

oD o

Rhein. ⸗Wests. Bodlbl. Riga gommerʒę. S. 1 Rostoder Van ..... Ru ss. BS. . ausw. G.. Sãachsische Bank.... do. Bodenereditanst. Schles. Bodenkredit.. Schleswig ⸗Holst. Bl. Sibirische Handelsbk.

Bresl. elektr. Et rb.

Canada Abl. Sch. o. Div. ⸗Vez.⸗ Sch. 1St. 1090 Doll.

8 J Czalath⸗Agram Pr. ⸗A. i. Gold Gld.

Dt. Eisenbahnbtr.

Teutsche n eichs bahn

7Iigar. V.⸗A. S. 4u.

Elertr. Hochb. i. . M

44 58S bbl-gZins.

El. Hochb. 7 IJ Zeriif.

Euiin-Lilbect Lit. A

do. Vorz.⸗ Akt. Halberst.⸗Vlanlb.

Sambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A .. M Hambg.⸗Silda. Dpf. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen erer enn gif Hildesh.⸗Peine C. A

Kopenh. Dpf. L. O P Krefelder Straßenb. 6 Eisenb.. gien Rawitsch

Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. . Mecklb. Fried. W. Pr. ⸗Akt.

do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. N Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd. Nordbh. - Werniger. . Dest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania .. 1St. 59 Dollar

84 Kreer m r,, m ion

2 i as. s A 148 2c

60h 8 AR I866 3

9 od e 157.5 a 138, 5 ù 1386 à 3s, h

135 0 2 136 8v

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo August 1929.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.Kurse n. letzte Notiz v. Utimo August: 3. 8.— Einreichung des Effeltensaldos: 28. 8. Zahltag: 80. 6.

126 6

Allg. Dit. Cred. . A BarmerBank⸗Ver. Vay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbanl Verl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u Priv.-G Darmst. u. Nat. Bl Deutsche Bank. . Tiskonto-Komm.. Dresdner Bank. . A.-G. . Verkehrsw. Allg. Lokalb. u Krft Dt. Reichsb. Vz. S.] u. S( Inh. 8. DR. D)

d

1 147. 15 à 1489

1478

208 a 208. 5b

182.285 a 182.5

277 a 278.786

167. 75 a 1685. 5p

153.25 a 153,5

1596

128,75 a 139, 5 a 136,75 0

n 66 Ib

ge 23 a ig à 182. 289

167.5 a 167. 756 i183 2s a 183 h 168 a 1868.5 a 18596

NM p. Stich io i

ros eo e ies us g jdn 130d e R Bos ez da 135 56 iss Jad

1Std. 280 Rbl. . . dd. Sodenereditbt. 1572508 15725 a

do. Dig t onto Ges. 130 9 180 9 Ungar. Allg. Kreditb.

RMy St. zuso Peng 6 5669 Vereins bl. Samburg 1376 1376 Westdtsch. Boden kred. 123d 123d 6 Wiener vankverein M 150

RMy St. zu 20 Schill Sch 12. 15 a

3. Verkehr. Aachener Kleinb. M 69 1.7168 b Att. G. Verkehrsw Mi 138 2585 126. b Allg. Berl. Oninibirs i.. 18 256 ins 6 180bI⸗Zins,

Allg. Lolalbahn u.

Kraftwerke. 12 1616 157, 280 Amsterd.⸗Rotterd 8 . me R

a e Lola 0 2 BValtimore⸗Ohio . *

18t. 100 Doll.

Barmen⸗Elberseld. 6 77 Q Bochum⸗Gelsent.. 6 0 11 lio93586 oss Brdb. Städteb. 8. 518. 138 136

do. Lit. B 4 4 3 726 Vraunschw. Cdei. d i165 258 6 zs Braunschw. Etraßb ] o 8

i. 1.

w 32

7 4 Gr. Casseler Strb. Y 6 *

2 —2 n 0 =.

Sit. A— O u. E 4 Halle⸗Hettstedt ... 69

—— D O O O &

0 0 0 Königsberg. ⸗Cranz 4 6 8 7

orz. Lit. Als“

do. do. Ei A. Lit. B 0 ö 4 8 uxbg. Pr. Heinr. 128

1 6. 8090 Fr. Fr.

S 2

.

C

Prignitzer Eb. Rr. A] ] ** für 4 Jahr, Fr 1,316 Sch. RM p. St.

Bayer. Motoren.

j. Cont. Gummi

Mannesm.⸗Rösr. elder Bergb Maschinb. Untern. 56,5 a s7, 2s n . A125, 56 Miteld. Stahlwke.

Nationale Autom. Nordd. Wolllämm 14135 6 à 141 6

Mans

120750 fob —— 66. 16h ,

1426 2

i859 Isg 5h

jo sh, ö s

58 63, 159 63, 25 6 258 75, 28 0 25 0 1122656 uz Bb 50 606 166 16h

11136 113 1 43, 75h , . 25 9 25 8

135 J5b 6 126. I 6 2

Schantung Eisb. M Schlej. Dampf. Co. M Stett. Dampfer Co. Stettiner Strapb. M do. Vorz Alt Straus berg - Serzf. Slldd. Eisen bahn .. Ver. Eisb - Btr. Vz. M Ver. Elbeschiffahrt West · Sizilianische 141 106 1St. 2 500 Lire Lire gschipl⸗Finsterw. IU1IEHis 141 oer

v für X Jahr

4. Versicherungen. RM p. Stück. Geschäft jahr: Kalendersahr.

Aachen⸗Münchener Feuer.... Aachener Rücversicherung. ...

OS 8 8 n o .

8 er S S O O 8

6. O O O

ErrELHLDᷣELCLCLSCELEi cy

2

*

Albingia Vers. Lit. A..... ... 0Sb a do. 1 Lit. n 9 , Alllanz u. Stuttg. ver. * * do. Lebens v⸗B 6 2678 ne men Hamb. v. eingez MN2iosba 20640 9. doe e enz. ss n 369 Berliner Hagel⸗Asseturanz No B 676 do. do. Lit. B MM Berlinische Feuer wol). ..... 48eb 486 do do. (283 Einz.).

do. do. 100 6⸗Stilcke M

Colonia, Feuer. u. Un-. 6 6 206 a Dre z dner Allgem. Transport M

so Einz. do. do. (253 Einz. Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A 885d 89 1h Frankona Ruüct⸗ u. Mitversicher.

Lit. G u. D2lzh 214h Gladbacher Feuer⸗Versicher. M 6os 605 9 . Kreditversicher. (voll ——

9. . ö 100 . 156 88 Kölnische Hagel⸗Versicherung = ö ir erung. ... 85 0b a

do. do. (25 3 Einz. deigsiger Feuer⸗Versich. Ser. 121268 2116

0. do. Ser. 2636 58 6

do. do. Ser. 3626 6 S30b 6 Magdeburger Feuer⸗Vers. . A 4b 6 462 6 Magdeburger Hagel 5o g Einz.

lo. do. (25 Einz. —— Magdeburger Leb⸗BVers⸗Ges.. IIS 6 175 0 Magdeburger Rückversich⸗Ges.

do. do. (Stücke 109, soo) Mannheimer Versicher⸗Ges. M 12566 125 9 National! Allg. VA. G. Steltin Saz o 930b ga Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 4) 2706 2Noh

do. Lebens vers⸗Bank. . 86 9 56 6 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M20] 6 207 0 Sächsische Versicher. S0 Einz. Schi deud er. , , e.

les. Feuer⸗Vers. I. 40 6.

1e 2. do. (Stücke 200) 66 6 676 Thuringia, Erfurt A ...... .. 10206 1021 a

do. 8 8 110 0 110 0 Tranzatlantische Güter. ...... Union, Hagel⸗Versich. Weimar ——

2904 0b Viltoria Fener⸗Versich. Lit. M75 47060

Kolonialwerte.

Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika.. No d ILA 143760 143 756 Kamerun Eb Ant. 8. B 0 1.1 h 172598 Neu Guinea Comp. . 1 1.4 49 Dstafr. Eisb.⸗G⸗Ant. 9 11 Dtavi Minen u. Eb.“ * 1 St. 1-16 RMy. S

1994. 1 16,66.

1665.5 à 165, 25 a 166, 25h Daimler⸗BSenz.. 35 3 82.3 s2zzb Dt. Cont. G. Dess.

195.5 a 195. 75 α gs à 19s Deutsche Erdöl ..

115 a114,5 alitz, 15 alis

Heutiger Kars Voriger Kurz n rs Voriger Kurz —— ö —— d Samb⸗ Amer. Bal. 12182 121, 3 a sęei, 2s à 121, 8h 120, 75 a 121, 26 . e, sa z ö. , n. a Bo, s 65 81 8 amb. . Ee, ,. . 17, 256 * r *. * ansa, Dampfsch. 160.1566 1606 Norddeutsch. Lloyd 114,26 a 11315 a13ᷓb 1135 114 28.166 Allg. Eleltr- Ges. 203 a a 202a 202.202.285 202 a z03 3 a 202 203) 25 à 2036

103 à ioꝛ a Jos a oh 202, s 102 a 100,5 102, 25h

J. P. BVemberg .. 326 à 3276 320 a 321, 1580 Bergmann Elektr. 230 a 228, 5d 228 a 229 e 2284 à 229,5 0 Berl. Maschinenb. 80d Vuderus Eisenw᷑. à 76,5 3 76 à 765 74 a 75, õb Charlottenb. Wass. 106,25 à 105 a 1068, 26h 107 Compan. Hispano Amer. de Electrie A 440, 25 à 439 à 441,5 0 4496 Cont. Caoutchuc,

i6sb d à isa à iss iss s à 164. s oi G à Si a si. 5 d Sg isi a gd

ii i 5 113. 5h

Dtsch. Sinol. Werke os a zos a 3os à 3os a 30a, sb Dynamit A. Nobel ; Aa los, 2s a 1656.59 Elektrizii. Siefer. 172 a 11 Q 171,52 17o, sh 168.15 a 170. 5 a 169, s à170 21698 Elektr. Licht u. Kr —. 206, 5 a 208 6 a 171821706 Essener Steink.. 1142 2143.5 21436 a 135 a 1389. 56 J. G. Farbenind. 224, 15 à Z24 a 224, 25 à 223,75 9 2234 a 224 a 22398 224

eldmühle Papier —, ä 224,756 à 184 a 19856 ;

st. n Gutlleuume 149 a 143 144. 2860 141 142,25 a 141,5 à 144, 75 144

elsenk. Bergwerk 140 139. 25 a 1403 a 14038 134. 75 a i37 à 135 5 a 137, 7152313 Ges. s. ektr. Untern. 214 5 aà2ijz, s azisb 211, s ù 2130 Th. Goldschmidt. Is à 15, 5b 74,5 à Ja, 75b

amburgerEleltt.

arpenerBergban 150 a 149 a1851,5 1851, 25h 144.75 a 146, s à 1466

oesch Eis. n. Stahl 133 5213321355135. 256 127.15 a 130. 75 a 130, õ

Hin Holzmann 1066 104 a (05h

e. 1 216

Lallwerkenlichers! 234 a 233 à 234.5 A 23, s 232 6 . RNRud. Karstaot ... U89 a 177, 28 76pb 176. 25177. 284175, Sã 6, 2s a 175,75 Lglöckner⸗ Werke. 14 a 113.25 a 1159 110 a 11275211216 Köln⸗Neuess. A gw. 131, 15 a 130 a 132, 5 à131, 756 124.25 a 126, 5 a 125,5 à 127 Ludw. Soewe a z026 a 200 75 à 2020

J20 sh B a 120 282 121,168 à 121 1165 Iis ù ns al10h

136 8 a 138 a sas, Is d 135 3p i368 5 138, 5 a i368 256 138, 76h a, R ssd ĩ2s. 26h

1286 X iar a 1286

3 8 à 23 2s à 23,3 23 a zz. 8h

Tas 6 a 111 a 14036

Oberschl Eisenbb. à 86.25 a 66, 5 a 8], 5b Oberschl. Kokswke., R ols w. u Chem. F 10792103 a1l07b Drenstein u Kopp 88, 5 a 90 a S398, 256 868. 786 à 89. 256 Dstwerke ..... ... 236. 5 a 23s, 5 s 236, Sh 233. 5 235 234, 5h Phönix Bergbau . . u. Hüttenbetrieb 107.18 a 107. 28 atos sais aioskb 1089 a 108 8 à 10425 à 105, 5 386 a 383 a 3866 6 . 3784 384 a 3831 hen. Braun u vd 2s, 5 a 286, 5 a 287 à 286, 5 a 287, sh 295 a 286,5 286 a 286, Sb Rhein. Elektriz. 18121528 150.25 iso. Sb Rhein. Stahlwerke 12678 2125 8127, 5 127, 286 122, 5a 24 3 al zs, 2d. 5a 24, õp a Rhein Went. Ale. za0 a 235 3 2a0 d Z33 St n Zs d 236 ot A. Riebeck Montan —, —— Rütgerswerke a 683, 75 à 8d. 5b 83 a 83 5b Salz . 3984, 5 a 392 a 335 à 394, sh zgo, 5 a 39, s à 3890, 5 à 392, à 392b Schles. Ele u 8 Lit. B... 183,5 a 1656 A 18158 18380 Schles. Portl⸗ em 188.5219060 188,5 Schubert u. Salzer 2885 a 287 a 2886 285 3 28589 2z29, 28h uckert u. C9... 228 a 228 a 2294a228ꝶ2237a2237b z27E a 2z2s8. 5 & 227.75 à 229, 18 S 302 a 300 a 302 a 301 296.5 a 289 a 288 à 3016 Siemens u. Halske 386 à 384, 5 a 386, õ a 386d 382.5 a 38a a 382,5 6 a 335h SvenstaTändsticks (Schiwed. Zündh) 40a, s 2 aoo a 02, 5d 4os a aoyp Thür. Gas Leipz;. D . ; —— 2 Tietz. zii a zi à 21a. 5 a 2zi3. 289 206 75 à 205 209 à 208 à 209, 9h rans radio... . . Ver. Glanz st Eißs. aA20 a 415 a 416 à4is à 417, 5b 415, s à 419 a 414 à417 414.56 Ver. Stahlwerke 1M 11689211688 af180 11.8 113. saiæzI5a11a63 Westeregeln Allali 238 a 239.5 a 2386 234 a 2365, 250 114, 8h ellstoff⸗Waldhof 238 a 238.25 2385 a 237 à 235880 vi Min. un. Esß. 665, 2s à 6s a 65 1d 64 75 a os 259

. . ö 3 .

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August

1929. S. 3.

aus Oberbaumgarten, zweite Ehefrau det perst. Grundnüdeeigentümere, vertreten durch den Rechte anwalt Justinat Welzel in Bolkenbain, haben das Aufgebot zwecke Krastloserklärung des angeblich verloren⸗ gegangenen Briefes über die guf Ober⸗ baumgarten Band II Blatt Nr. 120 in Abt. 11 Nr. h für den Gutsbesitzer Wilbelm Franz in Oberbaumgarten ein= getragene Grundschuld von 36000 Papier- mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den Z. Ottober 1929, vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Freiburger Straße Nr. 14, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtunde ersolgen wird. Amte gericht Bolkenhain, den 26. Juli 1929.

46597

Der Eigentümer Friedrich Albrecht und seine Mutter die Witwe Elwine Albrecht, beide aus Zitzewitz, Kr. Stolp, haben das Aufgebot der auf dem Grundbuchblatte des ihnen gehörigen Grundstücks Zitzewitz, Band 1 Nr. 3, aus der Urkunde vom 17. Juni 1891 für den aufgelöften und im Genossenschaftsregister gelöschten Vor⸗ schußverein in Schlawe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, eingetragenen zu 6oso verzins⸗ lichen Hypothek von 750 PM zur Aus— schließung dieses Hyvothefengläubigers beantragt. Die Rechtsnachfolger des Hypothefkengläubigers werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1929, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 53, anberaumten Auf⸗ gebote termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ibren Rechten erfolgen wird. Amtsgericht Stolp, den 9. August 1929.

46601 Aufgebot.

Die Frau Helene Ida Reiff, geb. Ranke, in Gera⸗Zwötzen hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Mann, den Uhrmacher Franz Heinrich Reiff, geb. am 26. März 1882 in Geroldsgrün in Oberfranken, zuletzt wohnhaft in Farnroda, Landkieis Eisenach, und seit dem 7. August 1912 verschollen, sür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. März 19309. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer 44 anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Eisenach, den 3. August 1929.

Thür. Amtsgericht. Abt. VI.

46602 Aufgebot.

Der Landwirt Johann Jakob Raffauf in Kesselheim hat mit vormundschaste— gerichtlicher Genebmigung beantragt, seine verschollene Tochter Maria Katharina Raffa uf. geb. am 19. Juli 1893 zu Kesselbeim, zuletzt wohnhaft in Kesselheim, vermißt seit dem 13. 4. 1918, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtestr. 10, Zimmer 25, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Koblenz, den 27. Juli 1929. Preuß. Amtsgericht. Abt. 8.

46599 Aufgebot.

Der Kaufmann Bernhard Thye in Vörden, als Nachlaßpfleger und Verwalter des verstorbenen Landwirts Johann Brick wedde in Vörden hat beantragt, den ver⸗ schollenen Ernst Heinrich Menke, geboren am 8. 11. 1814 in Fladderlohausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, fich spätessens in dem auf den 21. Februar 1930, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer!, anberaumten Aujgebote termin zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Malgarten, den 8. August 1929.

Das Amtegericht.

mißten Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erftatten. wBiauen, den 6. August 1929. Das Amtsgericht.

46603] Aufgebot.

Pauline Schedel, alle in Oyxenbeim, ver⸗ treten durch ibren Vormund, Wein⸗ kommissienär in Orrenbeim, haben als Giben des am 16. Juli 1929 in Ludwig böbe verftorbenen Wein bändlers Karl Schedel das Aufgeboteverfabren zum Zwede der Ausschließung von Nach—⸗ jaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daber gufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Karl Schedel srätestens in dem auf Samstag, den 2. November 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzung saal Nr. 12, anberaumten Aufgebot termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstand es und des Grundes der Forderung zu entbalten. Urkundliche Beweiestücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus

flichtteilsrechten, Vermächtnissen und

uflagen 4 zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver. langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, kriit, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechte nachteil ein, daß jeder Eibe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet.

Oppenheim, den 6. August 19238.

Hessisches Amtegericht.

46604 Ausschlußurteil. Verkündet am 10. August 1923. Dr. Lange als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. Im Namen des Volkes! Auf Antrag des Schrankenwärters i. R. Friedrich Kratz in Tautenheim Nr. . 62 erkennt das Amtsgericht zu Geithain durch den Amtsgerichterat Dr. Wappler für Recht: Das vom Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein in Tautenhain, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Tautenhain für den Schranken⸗ wärter i. R. Friedrich Kratz in Tautenhain Nr. 62 ausgestellte Spareinlagebuch Nr. 179 Fol. 916 mit dem Einlagebetrag von RM 1267,10 wird für kraftlos erklärt. SR 157 / 28. Geithain, den 12. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

46605

Durch Ausschlußurteil vom 5. August 1929 ist der von dem Kaufmann Wilhelm Dörstelmann in Dorstfeld ausgestellte, von dem Kaufmann Gustav Kroniger in Dortmund angenommene Wechsel vom 4. Oltober 19258 über 500 RM, fällig am 30. November 1928, für kraftlos erklärt.

Dortmund, den 5. August 1929.

Das Amtsgericht.

46606 Ausschluszurteil.

In der Aufgebotssache des Kaufmanns Moritz Eder in Köln, Schillingstraße 365, hat das Amtsgericht in Duisburg durch den Amtsgerichtsrat Scholten für Recht erkannt: Der angeblich verlorengegaugene, vom 15. November 1928 bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Beamtenbank in Duisburg sällig gewesene Wechsel über 100 RM, dessen Aussteller Frau Margarethe Neuber zu Köln⸗Nippes, Hartwichstraße 12, dessen Afjeptant Frl. Maria Jung in Duisburg⸗ Ruhrort. Fürst⸗Bismarck⸗Straße 26, und dessen Inhaber der Antragsteller gewesen ist, wird für kraftlos erklärt.

Dnieburg, den 8. August 1929.

Amttgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

(46608) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Taute geb. Seidler, Kl. Dahlum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwieder, Schöppenstedt, klagt gegen ihren Ehemann, Aibeiter Johann Tante, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung, den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 5. November 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Braunschweig, den 5. Juli 1929.

Geschäsltestehen 6 des Landgerichts.

46609] Oe feu e Zustellung.

Die Frau Emilie Zimmer, geb. Witte, in Zielenzig, Hindenburgstr. 534, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nehab in Frankfurt (O.), klagt gegen ibren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Friedrich Zimmer, früher in Zielenzig jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin verlassen, für den Unterhalt seiner Familie nicht inn ge⸗ ringsten gesorgt und auch die Klägerin mißhandelt habe, mit dem Antrag auf

Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet

l. Die Emilie Schedel, 2. Klara Hedwig Bertha Schedel 3. Marianne

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter der zweiten Zivilkammer des Landgerichts in Franffurt (O.) auf den 8. November 1929, vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechteanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt O.), den 12. August 1923. Die Geschästestelle 3 des Landgerichts.

46610] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Kätchen Patzwald geb. Reh⸗ ders, Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 23 bei Rebders, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. L. Mainz, klagt gegen den Ghemann Grich Willi Patzwald, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in 4 burg, Zivilkammer X (wil justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 31. Okiober

929, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Samburg, den 7. August 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

46611] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Meyer Kleiner in Han⸗ nover, Kanalstr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt II in Hannover, klagt gegen seine Ebefrau Pauline Clara Kleiner, geb. Burmann, L. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung wegen bögwilligen Verlassens. Der Kläger ladet die Be⸗ Uagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts sireits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Hannober, Zimmer 213, auf den 19. Oktober 1929, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Sannover, den 9. August 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

46612 Oeffentliche Zustellung.

Die Luise geb. Basler, Ehefrau des 2 Delelaers in Mainz, Dagobert⸗ traße 9, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaßner in Mainz, klagt gegen ihren hemann Paul Deselaers, Artist, genannt Paul Heiter in Mainz, Neubrunnenftraße 21, Be⸗ klagter, auf Grund der S5 1565 und 1568 B. GB., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien, abgeschlossen vor dem Standesamt Mainz vom 24. September 1914, zu scheiden, den Beklagten mit der Alleinschuld und den Kosten des Rechte⸗ streits ju belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Hilfs⸗ zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 27. November 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Mainz, den 12. August 1929.

Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.

46613

Z. B. S. 66j29. Der Albert Scheffel, Korbmacher in Altenheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Zimmermann in Offenburg, klagt gegen die Maria Elisabeth Scheffel geb. Remetter, an un⸗ bekannten Orten, früher in Radolfzell wohnhaft, mit dem Antrage auf Scheidung der am 5. März 1917 zu Radolfzell geschlossenen Ehe der Prozeßparteien. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Bad. Landsgerichts Offenburg auf Dienstag, den 29. Ok. tober 1929, vorm. J Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Offenburg, den 12. August 1929.

Badisches Landgericht. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

46615 Ladung.

In Sachen der minderjährigen Ursula Gertrud Schmedemann, geb. am 16.1. 1929, vertreten durch das Jugendamt Lübeck, dieses vertreten durch den Berufs⸗ vormund Walter Randt in Lübeck, Unter⸗ trave 104, Klägerin, gegen den Arbeiter Adolf Pries in Renseseld, Fünsfhausen 11, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten. wegen Unterhaltsforderung, wird der Be⸗ klagte hiermit zu dem auf Mittwoch, den 16. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, anberaumten Teimin zur Be⸗ weisaufnahme und Fortsetzung der münd⸗ lichen J des Rechisstreits vor das Amtegericht Abt. I, in Bad Schwartau geladen.

Bad Schwartau, den 31. Juli 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

46616 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frieda Luise Weyhing, minderjäbrig, von Heidelberg, Klägerin, gegen den Han (änct Franz Knapp von Bamberg, j. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halts, wird der Beklagte, dem die Klage mit Antrag bereits zugestellt ist zur neuerlichen mündlichen Verhandlung des Rechts streits auf Dienstag, den 1. Ok⸗

tober 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal Nr. 74 vor das Amtsgericht Bamberg hiermit geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung dieser Ladung ist mit n mmm. vom 6. August 1929 be⸗ willigt. Bamberg, 13. August 1929. Geschã fte stelle des Amtegerichts.

46619) Oeffentliche Zuftellung. Die minderjäbrige Misula Gerhold in Stiepel, vertreten durch das Jugendamt Blankenstein, Rubr, dieses vertreten durch den Amtevormund. Verwaltungedirektor A. Scherf in Blankenstein, Ruhr, Klägerin, vertreten durch den Amtsvormund, Stadt⸗ amtmann Niermann in Bochum, klagt gegen den Arbeiter Fritz Tutas, zuletzt in Stiepel, Kirchstraße 39 wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts mit dem Antrage: l. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin z. Hd. des Vor⸗ munds, vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine Rente von viertel sährlich 75 RM im voraug zu zahlen, und jwar die rückständigen Beträge sofort und die lünftig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalendervierteljahrs, 2. das Urteil gemäß §S 7085 3. P.-O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 3. einen Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung zu bestimmen und den Beklagten hierzu durch öffentliche Zu⸗ stellung zu laden. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 19. Oktober 1929, 11 uhr, Zimmer 52, geladen. Bochum, den 26. Juli 1929. Das Amtsgericht.

46620] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Helmuth Walter Gasper, Bad Saljelmen, Immermann⸗ straße 9, vertreten durch den Vormund, Kreis sugendamt Calbe a. S., i. A.: Magistrate obersekretãr Mattusch. Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Kreisausschußobersekretär Stutzke in Celle, klagt gegen den Konditor Karl Dieck, früher in Celle, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund, daß der Beklagte als außerehelicher Vater des Klägers laut Urteil des Amtsgerichts Cux⸗ haven vom 13. 11. 1924 verurteilt ist, dem Kinde von seiner Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine monatliche Geldrente von 20 RM zu zahlen mit dem Antrage, den Beklagten in Abänderung der vollstreckbaren Ver⸗ handlung vom 13. 11. 1924 des Amts⸗ gerichts Cuxhaven, Nr. Z. 1198/24, zu verurteilen, dem Kläger an Stelle der bisher festgesetzten Unterhaltsgelder von monatlich 20 RM solche von monatlich 30 RM vom Tage der Klageerhebung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Celle auf den 4. Ok⸗ 6 1929, vormittags 9 Uhr, ge⸗ aden.

Amtsgericht Celle, 10. August 1929.

46617] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Prodonta, Chemisches Labo⸗ ratorium, G. m. b. H. vertreten durch ihren Geschãfleführer in Berlin O. Magazinstr. 17 Prozeßbevollmächtigte: Rechtẽanwãälte Siegfried Bergmann J, Ernst Karfunkel und Dr. Erich Isaae, Berlin N. 54, Neue Schönhauser Str. 1, klagt gegen den Kauf⸗ mann Robert Seidel, Inhaber der Firma Theodor Luckau, früher in Berlin, Köpe⸗ nicker Straße 30, dann Körenicker Straße 25 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauygtung, daß ihr der Versteigerungserlös in Höhe von 173 RM, binterlegt bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte H. L. L. 26. 29. aus einer Zwangsvollstreckung wegen rückständiger Miete zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darein zu willigen, daß der bei der Hinter- legungsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte zum Hinterlegungszeichen H. L. L. 26. 29 hinterlegte Betrag von 173 RM nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an Klägerin ausgezahlt wird. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 12 15, J. Stock. Zimmer Nr. 16769, auf den 25. September 1929, vormittags 93 Uhr, geladen.

Berlin, den 5. August 1929.

Die Geschäftestelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abteilung 13.

46607] Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmannsftau Anna Lesem in Frankfurt a. M., Freiherr⸗vom⸗Stein⸗ Straße 13, Prozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Freund und Dr. Munter, Berlin, Alexanderstraße 38, klagt gegen ihren ge⸗ schiedenen Ehemann, den Kaufmann Julius Lesem, früher in Berlin, Hede⸗ mannstraße 34, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Herausgabe einer Barmitgift von 25 000 RM nebst 9 o Zinsen, hiervon seit 1. März 1928. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die 19. Ziviltammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gruneistraße, 11. Stockwerk, Zimmer 5/10 auf den 26. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht jzugelassenen Rechtsanwalt als Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 8. August 1929.

Die Geschäßtsstelle des Landgerichts 1.

Zivilkammer 15.

146618) Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Peter Schneider, Langensalza, Neue Gasse 9, klagt gegen Frau Olga Kanthak geb. Helbig und deren Ehemann ul Tanthak, beide früber in Berlin⸗ öneberg. Belziger Straße 62, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesam schuldner zur Zahlung von 301,04 nebst 8 o/ Zinsen seit 1. Juli 1925 und Kohlenlieserungen, den bemann jur Duldung der Zwangs y streckung in dag eingebrachte Gut einer au ju verurteilen. Zur mündli erhandlung des Rechtsftreits werden d Beklagten vor das Amtegericht in Berlin- Schöneberg. Grunewaldsltraße 66, Zimmer Nr. Z4, auf den 15. November 1929, 19 Uhr, geladen. Berlin · Schöneberg. den 3. August 1929. Geschästsstelle des Amtsgerichts.

——

46622] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Jung & Simons in Elber⸗ feld, 1 Rechtsan⸗ wälte Curt Schönberg und Dr. Dan Wiener, Berlin NW. 537, Brückenallee 9 klagt gegen: 1. die Kauffrau Gnsabeih Stolle geb. Neugebohrn in Berl Schmargendorf. Marienbader Straße 1 2. den Kaufmann Heinrich Jacob. klagter zu 2 früher in Halle, en Martinsberg 1 und dann daselbst Pfin artenstraße 10 bei Buchballer, weg arenforderung mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und evtk. egen Sicherheiteleiflung vorläufig voll= ar zu verurteisen, als Gesamt⸗ schuldner an die Klägerin 487 90 RM nebst 110/09 Zinsen seit dem 19. Ange 1928 zu zahlen. Zur mündlichen 2 handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das Amtsgericht Char. lottenburg, Zimmer 142, J. Stock, auf den 4. November 1929, vormittags 9 unr, geladen. ; Charlottenburg, den 24. Juli 1929. Die Geschäͤftsstelle des Amtsgerichts.

lassꝛ3] ;

Der Kaufmann Heinrich Gilbert, , ,. vertreten durch R.⸗A. ⸗R. Mayer in Frankenberg / Eder, klagt egen den Arbeiter Kretschmar, früher n der Au bei Frankenberg, jetzt in Holland unbekannten Aufenthalts wohnhaft, wegen einer Forderung aus Warenlieferung mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ lãufig alfred eg Urteil zur Zahlung von 119,0 RM nebst 99509 Zinsen seit dem 29. 9. 1928 kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen. Termin zur Güteverhandlung steht am 30. Oktober 1929, vorm. 9 uhr, vor dem Amtsgericht Frankenberg (Hess.⸗Nass.) an. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

46624) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Baruch C Co. in Wanne⸗ Eickel, Hindenburgstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kronheim in Wanne⸗Eickel, klagt gegen den Maurer Arthur Strohm, fruher in Wanne ⸗Eickel, Emscherstraße 23, unter der Behauptung, daß Beklagter einen Anzug zum Preise von 78, RM gekauft habe und auf den Kaufpreis noch einen Rest von 43 R schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin den Be⸗ trag von 43, RM nebst 9 Zinsen seit dem 1. Juni 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 31, auf den 3. Oktober 1929, vormittags 19 Uhr, geladen.

Gelsenkirchen, den 10. August 1929.

Geschästsstelle des Amtsgerichts.

46627) Oeffentliche Zustellung.

Der prakt. Arzt Dr. E. Milde in Bad Godesberg. Friedrichstrt. 19a, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kaiser and Dr. Küppers zu Glarbbach. Rheydt, klagt gegen die Ehefrau Wilhelm Esser, etzt unbekannten Aufenthalts, früher in Godesberg, wegen Forderung, mit dem Antrage, auf Verurteilung zur e von 150 RM nebst 10 90 Zinsen seit dem 1. Februar 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in M. Gladbach in Gladbach Rheydt auf den 25. September 1929, 9 Uhr, Zim⸗ mer 65. geladen .

Gladbach⸗Rheydt, den 6. August 1929.

Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

46625] Oeffentliche Zustellnng.

In der bei dem Amtegericht in Ham- burg. Grundbuchamt, Aufwertungestelle 6, anhängigen Sache des Gottlieb Friedrich Neumann, Hamburg, Heinestr. 37 pt. lks., Antragsteller, gegen den Andreas Avra⸗ mikos, zuletzt wohnhaft Hamburg, Eims⸗ bütteler an, S9, jetzt unbekannten Aufenthalts, Antragsgegner, wegen er⸗ höhter Aufwertung der im Grundbu von St. Pauli Süd Band III Bl. 16 unter Nr. 44, 45, 46 und 47 eingetragen gewesenen Hypotheken von je A 20 000 mit der Begründung, daß es sich um Restkaufgelder handelt., daß der Kauf⸗ vertrag am 12. Mai 1920 abgeschlossen worden ist und somit gemäß F 10 Auw. Ges. vom 16. Juli 1920 Aufwertung auf 100 der personlichen Forderung zulässig ist, wird der Antragsgegner zur Güte⸗ verbandlung vor das Amtsgericht in Dam burg, Grundbuchamt, Aufwertungestelle 6, Gr. Bleichen 61 - 63, Zimmer Nr. 15, auf Mittwoch, den 9. Oktober 1929. 9r uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus dem Aufwertungsantrag bekanntgemacht.

Hamburg, den 12. August 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.