1929 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Nein S yp-⸗Sl. Gold⸗

Psd. Em. 8 uk. b. 80

bo Em. 3, uk. b. 28

da Em. 6, ul. b. 81 ba Em. 18 uk. b. 84 bo Em. 17, ul. b. 89 va Em. 18, ul. 6.80 m. 9, ul. 6. 82 m. 11, ul. b 82 m. 12, ul. 6.31 m 1

11

2, ul. b. 29 6. m, . G- K. G. 4. ul. B80

8388 333883238353

Oyy. Pf. R 2 bag 10 bo. So. R 3. ul 99. 9. 29 10

po. bo. R. 1. uk. 30. 5.27 po do. R. 2 315331 po do. R. 3 u 30. 5 37 do. bo. R. 4 uk 30.9. 32 do. do. R. 3 ul 39.9. 32 do do. R. 6 ul. 30. 5. 38 bo. do. R. 7, ut. 2.1.3. do. do. R. g, ul. 1.4. 35 bo do. RI ul 1.12.32 do. do. R. 2 ul. 390.9. 32 do. do. R. g. ul. 30. 5 32 do. do. R. 4, ul. 2.1.38 do. do. R. 1, ul. b. ge do. ho. M 1 Mob. Pf) do. do. R. 2 Eiq.- Pf.) do. do. a. R. 1, ul. 32 do. do. G. RN. 1. ul. 39 Nordd Grundtr. Bl.

G. Pf. Em 3, ul 80 vo. Em. 5, rz. ab 26 bo. Em. 6. u. , rz. 81 do. Em. 14, r3. ab 383 do. Em. 17, r3. ab 95 do. Em. 20, r. ab 89 do. Em. 21, 63. ab 84 do. Em. 22. r3. ab 35 do. Em. 24, r5. ab 86 do. Em. 6, r. ab 31 do. E. 12, ul. g0. 6. 32 do. E. 18, ut. 1. 1. 33 do. E. 11, uf. 1. 1. 39 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 18 (Liqu. 5) do. Gld⸗ K. E. 4, ul. 3h do. do. Em. 19, 13. 39 do. do. Em. Ig, r3. 39 do. do. Em. 28, r5. 3 do. do. Em. 9, rj. 31 do. E. 10, ut. 6. 1. 83

Preuß. Bodkr. Gold⸗

Pf. Em. g, rz. ab 90 do. do. E. 5, r3. ab 26 do. do. E. 9, ul. b. g1 do do. E. 15, ul. b. 94 bo. do. E. 17, ul. b. 39 do. do. E. 18. ul. b. 34 Do. do. E. 10, xz. abgz do. do. E. 19, ul. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. E. J Liqu. Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M VWiq G

Ps. d. Er. Sodtr. Sl. . 9

Preuß. Vodenkr⸗ Bl.

Komm. Em. 4, ub. g0 do. do. do. E. 16, uk 39 do. do. do. E. 20 uk. 8 do. do. do. E. gz, ul. 9e do. do. do. E. 14, uk ge do. do. do. E. 19. uk g] Preuß. Ctr.-⸗Boden

Gold. Pf. unk. b. 30 10

do. do. 24, rz. abg] do. do. 27, rj. ab 93 do. do. 28, r3. ab] do. do. 26, ld. abgez do. do. 27, Idb. abgz do. do. uk. b. 29 do. do. 25 Ausg.]

¶Mobilis.⸗Pfdbor.] do. do. 26 Ausg.? (Liqg. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Liq.

GPf. d. Pr. C. Bodtr. f 8. RN Mp. S

Preuß. Ctr.- Boden

Gold⸗Kom. uk. b. 30 1 do.

do. 286, ut. b. 31 do. do. 27, ut. b. 33 do. do. 28, ut. b. g] do. do. 26, ul. b. 32 do. do. 27, ul. b gz do. do. uk. b. 29 do. do. 29, uk. b. 0 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk 29 do. do. 28 S. 2, ut 39 do. do. Sz, us. b. 30 do. do. S. 4, ut. b. 39 do. do. 27611, uk 3 do. do. 28612, ul 33 do. do. ag Sig un gz do. do. gg S4 ut g do. do. 26 Ss ut on do. do. 26 S. 6. g] do. do. 26 S. J, u g] do. do. 26 S. 8, ut g] do, do. u. 2658. 15) (Eiq. Pf.) o. Ant. Sch.

Preuß. Hyp. B. RM Hyp. Pf. a6 S. 1. ul] do. do. 26 S. 2, ul. 31 do. do. G. K. 246.129 do. do. do. 26S. 2,31 do. do. do. 25 S. 3, 3z do. do. do. 278. 4.32 do. do. do. 276. 5, 3z

Preuß. Pfdhrb. Gld.

Hyp. Pf. Egg, ul. zg 10 do. do. E. gg, 40, uk. 31 si0

do. do. E. gz, ul. b. 30 do. do. E. 41. ul. b. 31 do. do. E. M ul. b. 33 do. do. E. 9, ul. b. 88 do. do. E. 46, ul. b. 3g do. do. E. a2, ul. b. 32 do. do. E. 18 ul. b 32 do. Em. 44 8 do. do. En. 13 ( Liq. Pfbr.) o. Ant Sch. Preuß. Pfandbr. Bl. Gld. X. E. 17. rz. 32 do. do. E. 0, ul. 5. 88 do. do. E. 1g, ul. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 82

Nhein. Hyp⸗Bl. Gd. Hyp. Pf. R. 244, xz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 82 do. do. R26- 50, rz. 34 do. do. R. 1, rz. 6 do. do. R. 17, rz. 82 do. Lom. Ri=g, ul. 38 do. do. R. 4 ul. 1. 4. 84

Nhein.⸗Westf. Bdtr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 80 do. do. S. 8 ul. 29 do. do. S. 5 ut. 30 do. do. S. , 1a ul. 29 do, do S. 5, rz. ab 31 do. do. S. 8, ul. b. g1 do. do. S. 12, ul. 32 do. do. S. 18, uk. 84 dor do. S. 15, ul. g do. do. S. J, ul. 81 do. do. S. 9, ut. 31 do. do. S. 10, ul. 81 do. do. S. 1, rz. aby do. do. S. 1 (Lig.

Pf.) 0. Ant. - Sch.

nteilsch. z MwLig. G

X 22

*** 8 2 2 2

1 —— ——— W = ö 8 S/ 2 2 8

2 0 0 0 e = 0 m eo ee ee em. 22 2

82

2

2

—— 000 0 0 0 8 5

=

1 eo oe

Q 2

816

1

Q 2 2 6 ö 2 2 2 2 Q 2— 2 2 2

d

8 2

D O O t t Mg t )

—— 2 Q

O 2 0 0 0 0 —— —— —— *

—— *

W

w

—— —— *

238 2 * * 2 D

i. Schi ffeyspbr Vt

D Q . , . . 2 0

8 ——— Q m

8

D d = 0 0 O

2 8 = 2 0 2 0 0 o * —— ——— —— *

42727

d c- e.

Mh. Wwstf. Bdtr.

22

eunger Voriger Lurs

NRtzein· Wests. dir Ga. Seu. Era i 1a. 101858 do do. 23 Sul so 19 L110 10058

da do. 2g S. uk B08 L410 GQM16

da do. 29 S. uk sg 8 1.1. 6.

da do 26S ul bel 7 1410 M8

da do 7E ul bal g 1410 Rg

do do. 28 S. 1 29 8 11.7 6

Roggen rentbl. Gld⸗

rentenbr. 1-3 ulsz.

. Breuß Psobör-8i 8 1410 RMS

a. do. R. C6, ul ag 86 14410 8366

16 * Reihe 1 * s8 14410

ächs. dtr. Gol

Syd. Bf. R. uso ig 12 100 6b

do. da RI. ul. 30 19 1410 100, gd

da do. Rg, ut. 29 8 14.10 *

do. do. RM, ul. 29 8 141.7 6

do do. R. 5, ul. 30 8 1417 26

do. da. R., ul. 31 8 141.7 6

da do. R. 1g ul gz 8 1.44.19 6

do. do. R IJuis ulgg 8 versch. 86 9e

bo. do. R. 10, us? 7 1.1.7 6

da do. R. 15, ul 32 7 1440

do. do. R. 11, uk 83g 6 1410 E228

do. do. Ri z, zg 8 1.0 170656

do. do R. 9 ga ( Liq.

Pf) o. Ant- Sch. versch. deb 6 Sãchs. dtr. G. S P]

Kom. R. 1, ul. 88 8 1.41.7 66 Schle sische vod krdbi.

G. Rf. Em. g, ul. 369 8 14.10 GI, 6bg

bo. Em. 86, xz. ab zi 8 1277 S1,6b 6

do. Em. 19. r. ab 33 8 1.1.7 6

do. Em. 146 x3. ab 98 8 141.7 6

do. Em. 16, rz ab 9 8 1.1.7] 366

bo. Em. 18, rj. ab 83 8 1.4.10 E26, 5 6

do. Em. 1, rz ab 33 8 11.7 976 7 do. Em. 7, x3. ab 3 7 1410 Bad e

do. Em. 111. ab 63 7 110 SJ,. 08 96 ba. Em. , ul. b. 32 6 117 E128 6 1,28 6 er, . b. gg 5 1410 Q l⁊ᷓ do. Em. 10 (Lig⸗Pf5.) un ohne e rh M 1.4.10 Job 6 6 nteilsch z MLig. G

d le Here. . 83 RMy. S bs 8b 6 66, 0b Schle e Bodkrdb.

3 g 1.410 91,656 15 6 do. do. E. 18, 33 8 11.7 6 6 do. do. E. 15, rz. 33 58 1.1.7] 6 v8 bo. do. E. 17, rʒ.34 8 11.7 66. 6b e 8, Sk 0 do. do. E. 20, r. 35 8] 14.10 4. 6 6 94,5 6 bo. do. E. 6, uf. sz 7 14410 8608 9 41. deʒ Sanne e 6 14.7 56 856 Sil dd. Vodkrb. Gld⸗

Psdbr. R., ut. b 31 8 14. 838 b 6 do. bo. do. R Jul b 35 8 1410 66g 6 do. do. do Ri, us zg 8 1.5.11 873656 1656 do. do. do R. ul 6.3 7 14410 Es 8 8 , 6 14410 616 16 do. do. do. S. u. 2(ꝗ.

Psdör o Ant. Sch, Me 14.7 IJ6.656 4. 4h

Anteilsch z. MG GVEiq G Pf. dS il db Vodtrbb f. 8RMy.S Thlir. Cd. Syp . l. G. Pf. S. 2, fr. Bz.

Gldirr. Weim rz 2 10 117 1006 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 8 1.17 256 bo. do. S. 5, ul. b. 31 8 14.7 M268 do. do. S. 1 uk. p.32 8 1147 858 bo. do. S. 14, ul. b. 3 8 1.4.10 86,5 6 do. do. S. 18 ul. b. 535 8 12.5 6,5 6 do. do. S. 16 uk. . 34 8 144410 36.56 do. bo. S. 17 uk. b.35 8 14.10 87b6 do. do. S. J, Ct. b. 31 7 14.7 E638 bo. do. S. 9, ul. b. 83 7 11. E386 do. do. S. 10 ul. b.zz 6 1440 828 do. do. Kom. S4, utg9 8 15.11 90, 15 6 do. do. do. S. 15, uk. 36 8 1.5.11 856 do. do. do. S. 19, uk. 39 8 1.5.11 b 6 bo. do. do. S. 5 ul. b. 7 1.6.11 S638 do. do. do. S. g uk. b. 37 7 1.511 8238 do. do. do. E11 ul. bgZ 6 1.8.11 6 Westd. Vodkrb. Glö⸗

Pf. Em. 5, ul. b. 81 10 1.1.7 16 do. Em. 6, ul. b. 32 109 144.10 100, 3b 6 do. Em. g, ul. b. 80 8 14.10 96be bo. Em. 9, ut. b. 31 8 1.1.7 82, 78 do. Em. 11, unk. 32 8 1.4.10 82786 do. Em. 12, unt. 82 8 14.7 Bs, 8p 6 do. Em. 20, unk. 34 8 1410 86,56 do. Em. 22, unk. 85 8 1.1.7 978 do. Em. 10, unk. 832 7 1.4410 61766 do. E d, uk. b. 1.7.32 7 1.1.7 S2 6 do. Em. J, ul. 14.32 6 1.1.7 E60 266 do. Em. 2, rz. ab ag 5 14.10 77.656 do. E. 17 (Mob. Pf) 4 11.7 E6b 6 do. E. 18 (Lig. Pfbh 4 14.7 3, 15b 6 do. Gd.-K. E. 4 uke 8] 14.10 980 266 do. do. Em. 21, uk. 34 8 1.1.7 S938, 56 do. do. E. g, rz. 2 7 1.1.7 606 do. do. E. 1g, ul. 32 6 14.10 80 6 Württemb. Hyp. Bk.

G. Hyp. Pf. 10, uk.38 8 11.7 96 6

7

Gld. Schiff pf. A. . ps Ohne Zinsberechnung.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Vekanntm. v. 26.8. 26 ohne

Die durch“ geklennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.

P hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million. WVayerische Hyy. u. Wechselbanh verlosb. u. unverlosb. M (3 )

. * Werl. Syp.⸗Vl. Pf. .⸗Obl. S. 12 do. do. do. Ser. 8 do. do. do. Ser. ] —— do. do. do. Ser. d Hannov. Bodenkreditbkt. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Hessische Land. Hyp=⸗-Bh. P fdbr.

Ser. 1-25 u. 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 268 —— do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1 16 Q 6 6 do. do. do. Ser. 11— 24 6 do. do. do. Ser. 26— 29 do. do. do. Ser. 39 —- 3 do. do. do. Ser. C Meining. Syp.⸗ Bl. Kom. Obl. HM —— do. do. do. 6 - 16 F 4

Müteldenische vodentkreditbi.

Grundrentenbr. Ser. 2 u. 8 14,15 6 Id. J5õb 6 Norddsche Grundkred. K.- O. M MM o. d do. Em. 2 *

do. o.

reuß. Vodkr.-Bl. Kom Obl. S. 5,2 6 5, 6 93 ; do. do. Ser. 2 O0, 66 6 0, 6 6 do. do. do. Ser. 3 O 0116 0, 011 6 do. do. do. Ser. 1 * o. Central⸗-Bodenkred. Kom. Dbl. v. 87, 91, 96, 01, 0s, 0s, 12 7,86 7.8 6 do. H yp. Att. Vl. K. Obl. os, og, 11 6, 64h 6, 65 6

do. bo. do. 190 ——

Zinsschein bogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

do. do. do. 1922 do. r , ,,. 6, 1d 6 6, b 6

do. do. do. Em. 14 ——

do. do. do. Em. 185

do. do. do. Em. 16 hein. Hypothekenbank Ser. zo,

66 85, 19 - 11 do. do. Komm. -Obl., ausgest. bis 81. 12. 2696, v. 1918, 14

Rhein. ⸗Westf. Bodkrd. Kom. S.

do. do. do. Ser. 2

do. do. do. Ser. 8 ——

do. do. do. 19234 Dtsch. Schiffs tred. Bl. Pfb. R. 1,2 8 Ee gf s r e mr, 1, 1306 1, 146 do. do. Ausg. 2 O 536 oOs26 do. Ba Ausg. 8

Schuldverschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit 3Zinsberechnung. Asching. RMA. 26 s 11.5 1182. 8B 1766 Van f. rau Ind. FrI.2.8 Io. 00h * Zusatzdiv. Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ul. go

einschl. Evt. R. 102 7 11.7 80, 16 25 6 Concordia Spinn. RMA. 26, ul g i io s 1.5. 1167b 76 6

Cont. Caouichoue ; RMM. 26, ut. si liool 8s h. 4101,15 6 i,is 6

Kontin. Wasserw.

Laurahütte 1919.

Taimler - Senz

Dt. Linoleum MW. RMA 28 ul sz Engelh. dra nge RM. A 26 ur. 32 Dahl berg. List u C o.

Hadethal Drahn

1 Gambg gieitr Wi. Sann. Masch. Ege

dos sch Cij i Eiah R M- M26 u. 31 Isenbect u. Cie. Br. RMA 27, ul 32 Klöckner Werle RM. A. 26, uk. a1 Fried. Rruyp Gld. p 24M. Au. B. rz. 29

do. RM⸗A 27. uk. 32 Leipz. Messe RM. Anleihe, rz. 31 Leipz. Vr. Riebect RMA. 1926uß. 3 Leopoldgrub.RM⸗ Anl. 26, ul. 32 Lingner ⸗Werle G M⸗A. 23 ut. 80 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 39 Liüldenscheid Met.

Marl Kom. Elelt. Hagen. . ul vs do. S. 2, ul. b. 80 Min. Achenb. Stl.

Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, ul. 82

Mixy u. Genest RM⸗A. 26, ul. gz Mont⸗Cen. Stein

Nationale Auto RM⸗A. 26, ul. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26, ul. 32 m. Dpt.⸗Sch. .. do. do. 1926 ul. 82 o. Opt. - Schein Neckar Alt.⸗Ges. Gold⸗A. , ul. 1928 Neckarw. G26, ur 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. uk. 26 Siemens u. Halske u. Siem. -Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Eleltr. Lief.

Ver. Deutsche Text. Ver. J.⸗Utrn. Viag VerStahlk M⸗AB

do. RM⸗A. S. B guckerkrdbt. Gd 1-4

Rhein. Stahlwerke

Adler Dt. Portl. Sem. O4, rz. 82 Allg. El. G. 99 8.1 u. verl. Et. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 85 do. do. 1900 S. 47 do. do. os - 188. 5-857 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, rz. 82 Vabisch. Ldet lebt. 1932, 1. A9. A- Bank elektr. Werte, fr. Verl. El⸗W. 99 (05 tv). 1901, 06, 068, 11, rz. 82 .. Bergmann Elektr. 1909, 11, r3. 82 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh. ) rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 19823. Constantin d. Gr. 08, 06, 14, rz. 1932 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, og, 10a, b, 12, rz. 82 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02. 06 Deutsche Cont. Gas Dessau g 4, rz. sp. 42 dog z, 98, 985, 18, rz 62 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 18, rz. 19382 do. Solvay⸗W. og do. Teleph. u Kab iz Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 0s, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht ut raft 1900, 04, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 82 Felt. u Guilleaume 1906, 08, rilckz. 40 Gasanst. Betriebs · ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 82 Ges. j. Teerverw. 19 do. O], 12, rz. 82 ang, Grund besitz 08, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 086 Klöckner⸗W. rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1982 Kontinent. Eleltr. Nürnb. 98, rz. 82

S. 1.2.98, 04, rz82 Gbr. Körting 1908, O9, 14, rz. 1982

do. 95, O4, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1982 Leopoldgrube io ig Linke ⸗- Hofmann 1898, 01 kv. rz. 32 Mannes mannröh. 99, 00, O6, 18, rz. 32

RM-AMnnl. **

RM. zs uk si 100 RM-Az. ul. 83 102 RM. A. 26 uk. 3 100 n

do. R. Ou. D. rz. 29 105

RMA. 27, ul. 9s 100

RMA. 27, uk. 88 102

m. Opt. ⸗Schein 102

RM⸗A. 27, ul. 83 102

RM⸗A. 27, ul. 87 102 RM⸗A. 26, uk. 81 102 RM 26, uk. 82 100

z6uł. 32m. Optsch 102

26uł. 320. Optsch. 102

t und Zusatzdiv. J 1928.ñ29,* 4 gusatz.

In Attien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Basalt Goldanleihe . 8 1.1.7 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 30

RM⸗Anl. 1925

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 4 RM⸗A. es, rz. U10 Zus.

6 as god 126 5h Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1928 mit S verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

m , r,

8 2 2222 222

9 2 41 9

83 2282 26

z ⸗— 4 6 2 6

1

NMassener Sergbau Buder. Eis os rʒaz Neclar⸗Altienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisen bed. 1802, 07, ri. 82 do do. 19, x3. b. 80 do Eisen⸗ Ind. 1895, 1916, r. 32 Phönirbgbo . czgz . do. Braun. 18. x382 Rhein. Elektriz. Os, 11, 18, 14, 63. 82 do. Eleltr.· Werl iL Braunk.-⸗Rev. 20 A. Riebeck sche NMontanwiz rz82z Rom bach. Hütten wle. (j. Concordia Bergw.) 01, r. 82 do Moselhuütte) 1904, rz. 82 do (Bis march.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 382 Schles. El. u. Gas 1900, 92, 04 Schuckert u. Co. 98, 99, 01,08, 18. r3. 32 Siemens Glas⸗ in du st. 92, rz. 82 Vulkan⸗Wl. Ham⸗ burg og, 12 rz. 32 Je llstoff Waldhof 1907 rilckz. 1932

entiger Voriger

2X urs ö 6d 5I. 280 —ᷣ * —ᷣ w 3 6b . m „pi

23uł. gig. 1.1129

Anh. Roggw. A. 1-8 Bd. d. Etlelt. Kohle do. do. d Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L⸗ S. .* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1! Berl. Roggenw. 23 Brdbg Kreis Elektr. Werke Kohlen Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg Kom. Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kemmun. Rogg. 28 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen M*

do. do. do,. vg Wohnstätten Feingold Reihe 1! Deutsche Zuckerban Buckerw.⸗ Anl. * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenwe Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. v.

do. do. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1.36 do. do. Reihe 46 Eörlitzer Steint. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. z. do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. 0. o. d Hess. Braunk. Rg⸗A? desẽ en hre 28 Kur⸗ u Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg. Landschaftl. Centr.⸗ Rogg. ⸗Pfd. do. do 2

Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb. Schwer. Roggenw. Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5 Meining. Hyp.⸗Vk. Gold⸗Kom. Em. 1 Neiße Kohlenw.⸗ A. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗- Anl.“ Dstpr. Wk. Kohle * do. do. * Pomm. landschaßftl. de, T. Preuß. Vodenkredit Gld.- Kom. Em 11 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. do. Rogg, Komm. Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 181 do. do. R. 1-14161 do. do. Gd K. N. 11 Preuß aaliw· nl.

Rhein.⸗West Rogg. Komm. Roggenrenten⸗B.. Verlin, R. 11, j. Pr. Pfdbr.⸗ Bl. do. do. R. 19-185 Sachs. Staat. Rogg. Schlesische Boden kr. Gld. Kom. Em 11 3 Ld. Roggen Schlesw.⸗ Hosstein. Ldsch⸗Krdv. Rogg. do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert Anleihe Wences laus Grb K Westd. Bodenkredit Gld.⸗ Kom. Em. 1m

Treu Vertu J per St.

2 22

** ' 28 d de L D .

r 1

c E 3d x di

8 0 8 e, oe, . w CCC

——

S . .

er S&S D O O 0 2

&

ö

b Verkehr. Ohne Zinsberechnung

lab 1.1.28 mit 38 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol. u. Straßb. MJ 96, 98, 00, 0g, rz. 32 u4 do. 1911 49 Bad. Lol.⸗Eisenbahn 1900, (O1, rz. 1932 Verlin⸗Charlottenb. 4 Straßenb. 1697, 01 Braunschw. Land Eb. 66l, ꝗolll, oV, rz. 82 Brölthal. Eisenb. 90 00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. 4 r. Berl. Straßen⸗ 4 bahn 1911, 1918... Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 lv. 8 / 90g 06,09, rz. 32 8 Hambg.⸗Amerikla Lin. O1 S. 2, 98 S. 4, ry. 32 4 Koblenz. Str. 00 S. 1, 497 O3, 98, 98 S. 2, rz. 82 Lübeck⸗Bilchen 02, rz32 39 Nordd. Lloyd 1865, 49 18694, 91, 02,08, rʒy. 32 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. Inländische.

ore —— 71a a . . 7160 Ig 81, 26 6 versch. 95, 6 , m. . e, e. 8, 16 6 16 16

. 277

194 226 2216 . 166 23 28326

20906 2006 8.66 8,69 846 8416 1475

ö 2 . 108d. Gio sb 6. 2b 6 22 6 2096 206

zos 6 20 2z006 200 goseb Ms . ö z090 2zosb e w dass bbs e , ——

g, Jeb 6 09 6 096 ** . rn, . 6, o 6 9.386 8,36 . ö 2. 09 6 2 b0sh 6

Heutiger Voriger Kurt

West al. Eds. Prov. . m re mas 6 N a da. Rogg. 23.

11. 31. 122m. 13 s 2—— do. Ldsch Roggen 8 117 808968 6d

Zwickau Stein.

Ausg. Fb 4 8 11.5 ——

Aus läãndisch e.

a end, gön 130 ns

f 4 für 1 Tonne. * 4 fr 1 Jtr. * * für 100 Rg. 1451.2 4 . 1 Einh. AE. 1 St. zu 17.3 A. 4 f. 1 St zu 1878 4 5 AI 1 St. zu 20.3 A.

Auslãndische sestverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 19en n. . ,

6

1 11. 2. 20. u 1. 8. 30. 1 1. 8. 29. n 1.7. 24. M1. * 1ni ige R , . n, nn, z. 6, * 1. 3. 2. * 1.4. 29.

Bern. At. A. 7 lv. 89 Bosn. Esp. 17 85 do. Invest. 14 * 3 do. Land. 96 in 9 do. do. 2m. Ti K do. do. 95m. T. i. 4 BVulg. G. SH yp. 92 28er Nr. 2416561 bis 2468560 do. der Nr. 121561 bis 1868660 6 do. 2 er Nr. 61581 bis 85650, 1er Nr. 1-29900 6 Däni e , 3 Egyptischegar. 8 do. 232 9 Frs. 3 do. 25000, 128003r 4 do. 2509, 590 Fr. 4 Els.⸗Lothr. Rente 8 Finnl. St.⸗Eisb. 89 riech. I Mon. 1,753 do. 5 1881 84.. 1,650 = do. SS Pir. Lar. 90 1,60 135. do. 44 Gold⸗R. 569 1,30 Ital. Rent. in Lire gz do. amort. S. 3, in Lire Mexilan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in * do. 1904 abg. Norw. St. 94 in do. 1888 in * Dest St. Schatz 14 do. am. Eb⸗A. 6] do. Goldrente 10006uld G“ do. 200 Guld G * do. Kronenr. s, u do. kv. R. in K. * do. do. in K.? do. Silb. in fl? do. Papierr. in flo Portug. 83. Spez. f. 8 Ru män. 0s nm. T. in 5 do. 18 uv. 242 45 do. 89 äuß. i. 4 * 4 do. 1690 in Æ *I 4 do. do. m. Tal. uff. Z. do. 1691 in M62 do. 1894 in 4K 2 do. do. m. Tal. ff. do. 1896 in 6 A do. do. m. Tal. If. do. 1698 in 2A do. do. m. Tal. 2 f do. konv. in Æ n do. 1908 in 1 do. 1906 in * do. 1910 in 4 * do. vereinh. Rt. os do. do. do. 18 do. do. do.

Schwed. St.⸗A. 80 do. 1666 in 4A do. 18690 in 4 do. St. ⸗NR. 04 i. 4 do. do. 19061. 4A do. do. 18688 Schweiz. Eidg. 1 do. do. A- do. Eisenb. R. 90 Türk. Ad m.⸗Anl. Paris. Vertr. Eteis 4 1541 6,0566 b 0d 6 do. Bgd. E.⸗A. 1

ö

o 0 5 0

. 1

156 166

ö 3

7 1 1 1 7 8

ECC

2

1.1.7 —— , mn

1 J . 1

62

—— 2 ——— * C 8 0 8

d=

0 D

2

* . 8 8 8 Xa 2 D

c c

t= = . = . 4

*

.

1

2

* 62

de ; 1 1 . 1

rd S es

8 ö SSSCCLLC J l J l

= = . 1 T . /

—— O Q Q 2 2 2 2 Q

S 8 8 2 2 22 D 2 82 **

8 de 8 J 1 *

e C . s ö d k e . 2‚ .

k D 2 · = *

Ce S 22

l

Paris Vertr. Et! 9 135 746 I. 6b 6 do. do. Ser. 2

Paris. Vertr. Sti 4 11.7 7.46 ö do. kons. A. 18901 4 1.8.5 2 do. unif. os, os 4 1.8.7 11,86 11,8 6 do. Anl. os i.. 4

Paris. Vertr. Eten 4 1.8.9 766 1566 , n 29 16 4 1.17 1766 b. Zollobi. 11S.

Paris. Vertr. Sti 4 117 IJ466 14560 do. 400 Fr.⸗Lose fr. 8. M p. St siz 3 6 12,16 Ung. St. R. 133. 7 1110 l b do. do. 1914 4 1.8.9 24 25. 4b do. Goldrä. fi. 11 24d 6b 6 do. St. R. 1810 8 1.8.5 19, 1h do. Kron. Rente 1 16a 1,868 ij do. St.- R. Min. 89 1.17 1766 2. 2 f. d. 1123 kes

eiserne Tor 25 er 8 1 do. do. Ser u. Jer 8 3 1.17 1686 16.5 6 do. DOrdentl.⸗Gb. . 1.51

i. K. Nr. 16— 22 u. 27,“ i. C. Nr. 42 48 u. 68. ** ij. K. Nr. 19— 23 u. 258, 4 i. R. Nr. 11-21 u. 28, i. R. Nr. 88 - 87 u. gz, § I. C. Nr. 21— 28 u. 898,

sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

2. Kreis- und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

75 Memel 1927 y. Kapitalertragsteuer) .] 1.1.7 Ohne Z3insberechnung. 6 a 8 y. —— Bu lar. 86 kv. in 4 1.6.12 . do sd m. T. in 4 4 33 878c gig

do. 98 m. T. in 4 49 1.1. *

Budapest 14abgst. 1.1.7 868, 906 6, 9 6 do. 96. F. gk. 1.8.35 4 1.8.9 ;

Christiania 1908, jetzt Oslo, in 4 85 1.4.1

Colmar(Elsaß) o7 1.8.5

Danzig 11M Ag. 19 1.4.1

Danzig (Tabat⸗

Monöp. 27 Nit 6, Ln, —— Gnesen oi, 07m. T 4. ] versch. —— —— do. 1901 m. Tal. 8 L410 Gothenb. 90 S. A

in 4 sy 1.8.5 do. 19066 in 4 185.440 Graudenz 1909 1.410

Hadersleb Kr. 19, unn, d

1 1 elsingfors oi * 1.2.3 9 4 in 4 4 1.5.12 do. . ..... in A 8 UL2.3 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw 3 1.4.10 —— Kopenhag. 92 in 4 117 do. i 910-1 in Æ 18.55. da. 1666 in A 35 117 do. 1898 in A 3 117 Krotosch. 1800 Sa 117 Lissab. 66 S. 1,2 4 117 12 269 do. 400 M 71 1712268

1.1 CL C. 1. 10. 20. ** S. 1. K. 1.1. 17. S. 2 1. &. 1.1. 17.

Nr. 191.

4. deffentliche Zustellungen.

47251] Oeffentliche Zustellung.

1. Deuerlein, Hans, Kanzleigehilfe in Achern, 2. Braunsdorfer, Irma, minder⸗ jährig, aus Essen, jetzt in Achern, vertreten durch ihren Vormund, den Kläger Ziffer 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rees in Achern, Kläger, klagen 91 Oskar

Gottfried, Instrumentenmacher in Nürn⸗ berg⸗Buch, Bucher Hauptstraße, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Forderung zum Amtsgericht Nürnberg, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Beklagte hat an den Kläger Ziffer 1 RM 148,16 nebst 9 0, Zinsen hieraus bom , , ab, 2. an die Klägerin Ziffer ? RM 28, 44 nebst 90/0 Zinsen hieraus vom Klagezustellungstage ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil sst vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Oskar Gottfried wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 3. Oktober 1929, vorm. 9 Ühr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Zimmer 191, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch inn des Amtsgerichts Nürnberg vom 2. Augqust 1929. Nürnberg, den 13. August 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

5. Verluft. und Fundsachen.

a7542] Berichtigung. Bei den im Reichs⸗ anzeiger 188 v. 14. 8. unter Wp. 89/29 gesperrten Frs. 1000 40600 Rumänen⸗ rente von 1898 muß es heißen Talons zu Frs. 1000, usw. Berlin, den 16. 8. 1929. (Wp. 8929.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.

47394 Die eaten sbeine Nr. 1 -= 4 zu GM Io, unserer 4 0 Goldhypotheklenpfandbriefe Serie X Lit. D Nr. 66 916, ferner die Ratenscheine Nr. 1—4 zu GM 20 unserer 4409 r,, , . Serie X Lit. B Nr. 28 039 sind uns als zu Verlust gegangen gemeldet. Würzburg, 14. August 1929. Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt.

c 256 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. L 253227, ausgestellt auf das Leben des Herrn Anton Stützle, Güterdirektor in Mittel Oberau, ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Köln, den 17. August 1929.

Gerling⸗Konzern

Lebensbersicherungs⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

(4 7572] Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 1. Oktober 1929 fälligen Zinsscheine zu landschaft. lichen Zentraltoggenpfandbriefen wird nach einem Durchschnittswert des märkischen Roggens von 9,90 RM je Zentner be⸗ rechnet werden. Die Einloͤsung der Zins⸗ scheine erfolgt abzüglich 10 Kapital« ertragssteuer vom 1. Oktober ih29 ab.

Berlin, den 16. August 1929.

Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preustischen Staaten. von Winterfeld.

eg r aun he der Stadt Leipzi oso Anleihe der Stadt Leipz von 1929. 2 Der 1. Zinsschein zu den Schuld⸗ verschreibungen unserer 8 oo igen Anleihe vom Jahre 1929 wird vom 1. Sep⸗ tember 1929 ab mit den aus den einzelnen Abschnitten ersichtlichen Be—‚ trägen abzüglich 10 6 Kapitalertragsteuer eingelöst, und zwar: in Leipzig: an unserer Stadtkasse sowie bei der 6 Leipzig und deren Kassen⸗ ellen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ bell l, e Hein, Abt. Leinn ei Bayer nze, Abt. Leipzig, bei B. Breslauer, bei der Commerz und Privat ⸗Bank A.-G. Filiale Leipzig, bei der TDarmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Leipzig, bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei . & Schmidt, bei Kroch jr. K. a. A., bei George Meyer, bei H. C. Plaut, bei der Sächsischen Bank zu Dresden, Filiale Leipzig,

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1929

Zweite Aufforderung. „Union“ Fabrik chemischer

Produkte, Stettin. u 150 RM. In Gemäßheit der Bestimmungen der 25. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir biermst die Inhaber unserer Stamm. aktien zu 150 RM auf, ihre Aktienmäntel wess Umtausches in bereits borsenmäig lieferbare neue Aktien zu 300 RM müit Gewinnanteilscheinen Nr. 14 u. ff. bis zum 24. Oktober 1929 (einschliest⸗=

Berlin, Sonnabend, den 17. August

in Dresden: bei Gebr. Arnhold, bei Bondi C Maron, in Berlin: bei der Berliner Handels. Gesellschaft, bei J. Dreyfus & Co., bei der Reichs Kredit ⸗Gesellschaft A.-G. in Frankfurt a. M.: bel der Deutschen Effeeten und Wechsel⸗

ank, bei Ernst Wertheimber & Co., in Breslau: bei E. Heimann, t in Magdeburg: bei Zuckschwerdt &. Beuchel, ferner in Dresden. Chemnitz, Berlin, 4 a. M., Breslau und Magde⸗ urg bei den dort bestehenden Nieder⸗ lassungen dieser Firma. Leipzig, am 14. August 1929. Der Rat der Stadt Leipzig.

7. Akttien⸗ gesellschaften.

(37595 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1929 ist die Knesebec⸗ straße 8 9 Grundstücks verwertung Aktien-

esellschaft' in Berlin aufgelöst und der aufmann Arnold Gelfmann in Berlin, Kalckreuthstraße 16, zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt worden. In meiner Gigen⸗ schaft als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Berlin, den 11. Juli 1929. nesebeckstraße 89 Grundstücks⸗ verwertungs.· Aktiengesellschaft i. L.

Gelfmann.

47103 Herr Oberbürgermeister Dr. Trautmann, Braunschweig, ist infolge seines am 13. 8. 1929 erfolgten Ablebens aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, im August 1929. Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraftwerke Aktiengesellschaft. Schr impff.

435825

Nachdem in der G. V. vom 28. Juni 1929 die Auflösung der C. G. Müller, Sveisefettfabrik. Actiengesellschaft, zu Berlin-Neukölln, beschlossen wurde, werden die Gläubiger der Gesellschaft ersucht, ihre Ansprüche geltend zu machen.

C. & G. Müller, Speisefettfabrik,

Actiengesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator: W. Korn. CT DTI Bayerische Granit Aktiengesellschaft, Regensburg.

Gemäß § 6 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Har bilanzen machen wir hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer Stammaktien zu RM 60. in Stammaktien über RM 100, wirksamer Widerspruch nicht erhoben wurde.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die in unserer Bekanntmachung vom 2. April 1929 aufgeführten Stellen den Umtausch obenerwähnter Stammaktien zu RM 60, in solche zu RM 100, weiterhin bis 15. September 1929 vornehmen.

Regensburg, den 14. August 1929. Bayerische Granit Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

cdi r

Gemäß dem einslimmigen Beschluß der Generalversammlung . Gesellschaft vom 26. Mai 1929 werden GM 40 000 nicht begebene Stammaktien unserer Gesellschaft eingezogen, so daß das Aktien⸗ kapital unserer Gesellschaft M 65 000, beträgt, bestehend aus GM 000, Vor⸗ zugsnamensaktien und GM 60 000, Stammaktien.

Gläubiger, die mit diesem Beschluß nicht einverstanden sind, fordern wir auf, ihre Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist geltend zu machen.

Groß gimmern, den 1. August 1929.

Volksbank Groß Zimmern,

Pullmann. Volz.

45486] German Traders eutsche Handels A. G., Hamburg. Unsere Generalversammlung vom I. August 1929 hat folgende Bilanz und

Gewinn und Verlustrechnung genehmigt:

Bilanz per 31. Dezember 1928. Attiv

a. 28. laut Bilanz vom 31. Dezember 1928. RM 6000, BPassiva. Aktienkapital... RM 6000 Gewinn⸗ und Verĩnsiỹ ono per 31. Dezember 1928. Fehlanzeige, da Geschäfte nicht getätigt wurden. Alleinige Mitglieder des Aufsichtsrats sind, wie bisher: 1. Herr Paul Westendorf, Hamburg, 2. Herr Bürgermeister Dr. Julius Meyer, annober. 3. Herr Direktor Albert Teschenmacher, Regensburg.

bei der Sächsischen Staatsbank, Leipzig,

Der Vorstand.

Aktiengesellschaft zu Groß Zimmern.

4Uos5] Bekanntmachung.

Die Attionäre der Neue Friedrich⸗ straße 38 40 Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg werden hiermit zu der am Freitag, den 6. September 1929, vorm. 16 uhr, in der Soorstraße 33 zu Charlottenburg statifindenden ordentlichen General- verfammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Verschiedenes.

Der Vorstand. Ludwig Meyer.

144797

Im Berichtsjahr 1928 schied Herr Clauß, Bergedorf, aus dem Aufsichtsrat der Ge⸗ meinnützigen Seimstätten ⸗Aktien⸗ Gesellschaft Bergedorf aus. An seiner Stelle wurde Herr Gerhard Titzck, Bergedorf, in den Aussichtsrat gewählt.

(47391

Porzellanfabriken Josef Rieber

& Co., Attiengesellschaft

Selb - Thiersheim Mitterteich.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai 1929 ist Herr Georg Baumann aus dem Aufsichtsrat , . Neu⸗ gewählt wurde Herr Fritz Schricker in Selb.

(47436

In der am 6. August 1929 statt⸗ ,, . Generalversammlung unserer

esellschaft wurde an Stelle des aug⸗ geschiedenen Herrn Direktor Eduard Hol- mann neu zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt: Herr Direktor Heinrich Holz⸗ mann, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 15. August 1929.

Aktiengesellschaft Sellerhof.

47398 Adolfshütte Kaolin⸗ und Chamotte⸗ werke Akt. Ges., Crosta⸗Adolfshütte. Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrieobli⸗ gationen vom 724. Oktober 19238 geben wir hiermit bekannt, daß der Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1928 im Umlauf be⸗ 9 Genußrechte unserer 16 , Industrieobligationen RM 18750, ausmacht. Crosta⸗Adolfshütte, 14. August 1929. Der Vorstand. Bunsen.

43145

Wir fordern die Aktionäre . Ge⸗ sellschaft hiermit auf, ihre Aktien mit doppeltem Verzeichnis bis spätestens den 15. September 1929 bei der Volksbank eing. Gen. m. b. H. zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kantstr. 13, zwecks Umtausch gegen neue Aktien in Gemäßheit der Ge—⸗ neralversammlungsbeschlüsse einzureichen. Aktien, die bis zu borgenanntem Datum . . sind, werden für kraftlos ertlart.

Berlin, den 31. Juli 1929. Groß Berliner Seimstätten · und Siedlungs · Aktiengesellschaft. Der Vorstand. erm ann.

473971. Gewinn⸗ und Berlusttonto der Kampagne 1928/1929.

An Debet. Betriebsunkostenkonto .. I47 07514 Rübenkonto ...... 1 501 69173 Abschreibungen. .... 31 29483

2 280 061 70

Per Kredit. Zucterkonto ...... 2252 682386 Nebenproduktenkonto .. 27 378 85

2 280 061170 Bilanz am 1. Mai 1929.

An Debet. Gfsertenkan;e⸗--, 7IlI 353 30 Gebäudekonto ..... 83 986 75 Maschinen⸗ und Apparate⸗

. 67 70560 Möbel⸗ u. Utensilienkonto 2 263 55 Rieselwiesenkonto .... 413 30 Länderei⸗ und Wiesenkonto 33 000 Kafsakoönto. ... 10 994 25 Beteiligungskonto „Frell⸗

. . 169 90262 Reichsbankgirokonto ... 7835 29 ö 243 831 75 . 78 941 95 Diverse Schuldner ... 431 84687

120207623

Per Kredit. Aktienkapitalkonto. ... 424 800 Reservefonds konto... 42 480

Spezialreservefondskonto. 2831 35 Diverse Gläubiger ... 731 963 88 1202075123

BVorstand der Atktien⸗Zuderfabrik Peine.

Fr. Gremming. F. Heine. H. Kielhorn. L. Langeheine. W. Behrens.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und

eprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ ührten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

eine, den 10. Juni 1929.

Paul Suchel jun. , öffentlich angestellter u. beeideter Bücherrevisor, Braunschweig.

Seilwerke A früher Gebr. In der ordentlichen Heneralversamm⸗ lung vom 21. Juni 1929 wurde nach- stehende Bilanz vorgelegt und ge⸗

Immobilien Betriebseinrichtungen Kasse, Bankkonten ..

s Aktien kapitallonto . Reservefondskonto

reditoren und Atzepte Gewinn 6 2 * * * 2 2

9 9 9 2

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Löhne 8 * 8 * * K Abschreibungen. Reingewinn.

2 22 2 9 9 2 .

Warenkonto

Mannheim, den 6. August 1929. Der Vorstand.

lir zit ata gittiengesellsch att C. Buchner. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Kassenkonto Bankkonto .. Postscheckkonto Immobilienkonto .. Mobilien⸗ u. Utensilienkonto Maschinen⸗ u. Werkzeugkto. Debitorenkonto .... Kautionskonto Beteiligungskonto. ... Warenkonto einschl. noch

nicht verrechneter Gut⸗

haben... 107 085,84

Anzahlung 20 993,64 Verlust 1927 . . 31 557,5 Verlust 1928

*ass Aktienkapitalkonto.

Wechselkonto 3 ö Hypothekenkonto Kreditorenkonto..

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Verlustvortrag 1927 ö,

Hauskonto .... Rohgewinn

Wiesbaden, den 31. Dezember 1928. Der Vorstand.

r —— a7 III. Wolfgang Schmibt

Serumwerk N. G. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Kassa, Postscheck, Bank. Kontokorrent .... Hatanttt Immobilien.

Mobilien, Ute n ie Vine thek, Apparate 57 408,74

Verlust 1928 2 * 2 2 * 8

auttientap i f .

ontokorrent... ervefonds. .. Ge setzl. Rücklage.

Grundstüdcsertrag I

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Abschreibungen .. Gehälter und Löhne... Werbe, Versuche, Forschung Generalunłkosten

Verlustrechnung ö von mir laut Bericht e

Bruttogewinn Verlust 1928. 2

München, den 25. Juli 1929. Der Vorstand.

(46794

Umtausch der Aktien

lich) in Berlin

bei der Berliner Sandels-⸗Gesell⸗

schaft. bei der Deutschen Bank, in Stettin

66 der Deutschen Bank Filiale

tettin,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stettin, der Dresdner Bank Filiale

Stettin,

bei der Pommerschen Bank für Landwirtschaft und Gewerbe

A ktiengesellschaft

während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗

zureichen.

Der i erfolgt möglichst Zug ö g ist provissonsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis an den Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot angeschlossen Andernfalls wird die übllche Provision in

um Zug; er i

Anrechnung gehracht.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft u 150 RM, die nicht bis zum er 1929 eingereicht worden sind, werden nach . der gesetzlichen Be⸗ ; raftlos erklärt werden.

Das gleiche gilt von jolchen Aktien, wel die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und ung nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den oben erwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe dez Gesetzes für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kauft, wobei der Erlös abzüglich der ent. en nach Ver⸗ ; erfügung ge⸗

stellt oder für dieselben hinterlegt wird. Die Börsenvorstäͤnde von Berlin und Stettin werden die Stammaktien 150 RM voraussichtlich vom fünften wi, . vor Ablauf der Umtauschfrist

ür nicht mehr lieferbar erklären.

24. Okto

stimmungen für

standenen Kosten den Beteil hältnis ihres Besitzes zur

ab Stettin, den 16. August

„Union“ Fabrik chemischer Produkte. er Vorstand.

44227].

Adolf Stae ckel & 6 ker 1927,

. Hirschberg i. Rs Bilanz zum 31. Dezem

Attiva. Grundstück und Gebäuden. Tassenbe and Postscheckguthaben .. Guthaben hei der Städt.

ö 1 Warenbestand .. Forderungen.... Tran r en Posten (zu⸗

rüdverg. Hauszinssteuer!

in 1925 ur 1987 J

Passiva. Aktienkapital ...

Bankschuld ... Sonstige Schulden ypotheken ... aufende Akzepte . Berta⸗Härtel⸗ Fonds.. Grundstücksberichtigungslt. e Transitorische Posten ..

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1927.

D281 1*

d d

17gI8 S

Soll. Abschreibung auf Gebäude.. 6000, Inventar.. 35 397,70 Allgemeine Unosten . . w Reklame ..

Reservefonds ... e Grundstücksertrag 1. Beleuchtung und Heizung

Haben. Warengewinn..... dd

41

Berlin, den 6. Mai 1929.

Der Borstand.

Der Aufsichtsrat. Hermann Bauer. S. Rei Stadtrat Paul Eassel.