1929 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 17. August 1929. S. 4.

zweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges ch*iln ein⸗ ureichen oder zu Protokoll der Geschästs⸗ 6 zu erklären. Wer ein der Ver— kiigerng entgegenstehendes Recht hat, wird ersucht, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerunge⸗ erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 7. August 1929.

1 Ausgebote. f

47226 Das Amtsgericht Bremen hat am J. August 1929 folgendes Verbot erlassen: Auf Antrag des Kaufmanns Jean Düster⸗ wald, Andernach a. Rh., der den Verlust der Aktien Nr. 3172 und 9795 der Reis⸗ & Handels ⸗Aktiengesellschaft in Bremen glaubhaft gemacht hat, ergeht an die Reie—⸗ & Handels Aktiengesellschaft als Aus⸗ stellerin und die folgenden Zahlstellen in Bremen: 1. Direction der Dieconto— Gesellschaft, Filiale Bremen, 2. Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, 3. Darmstädter und Nationalbank K. a. A. 4. Deutsche Bank, Filiale Bremen, 5. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschast, 6. J. F. Schröder Bank R. a. A.; in Berlin: 7. Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 8. Darmstädter und National bank K. a. A., 9. Deutsche Bank, 10. Dresdner Bank, 11. Commerz⸗ und 59 Aktiengesellschaft; in Ham⸗ urg: 12. 3 Bank, Filiale Hamburg, 13. Dresdner Bank, Filiale amburg, 14. Commerz⸗ und Privat⸗Bank . le r seiscaft 15. Norddeutsche Bank in Hamburg, 16. Vereinsbank in Ham⸗ burg das Verbot, an den Inhaber der bezeichneten Aktien eine Leistung zu be—⸗ wirken, insbesondete neue Gewinnanteil⸗ scheine oder Erneuerungsscheine auszugeben.“ Geschästsstelle des Amtsgerichts. 147233 Das Amtsgericht Bremen hat am 7. August 1929 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag des Kaufmanns Jean Düsterwald, Andernach a. Rh., wird der unbekannte Inhaber der Aktien Nr. 3172 und 9795 der Reis⸗Handels. Aktiengesell⸗ schaft in Bremen hiermit aufgefordert, die bezeichneten Aktien unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem hiermit auf 11. März 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amte⸗ gericht, im Gerichtshause hierselbst, erstes Obergeschoß, Zimmer Nr. 8, anberaum-⸗ ten Aufgebotstermin dem Gericht vorzu⸗ legen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

147234 Aufgebot.

Der Deichverband des Oberoderbruchs, vertreten durch den Deichhauptmann zu Freienwalde / Oder, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Kyritz und Dr. Megow in Küstrin, hat zur Anlegung eines Grundbuchblatis das Aufgebot folgender in der Gemarkung Sydowswiese elegener Parzellen Kartenblatt 1 Nummer 435221 Graben an der Zechiner Grenze 27 4m groß, Kartenblalt 1 Nummer 344721 Graben an der Zechiner Grenze 713 4m groß, Grundsteuermutterrolle Artikel 51 beantragt. Alle Personen, die das Eigentum an den aufgebotenen Grund⸗ stücken in Anspruch nehmen, werden auf— gefordert, spätestens in dem auf Donners tag, den 17. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfelgen wird.

Seelow, den 9. August 1929.

Amtsgericht. 472351 Beschluß .

Das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Köslin Häuser

Band III Blatt 110 in Abt. III Nr. 7

wird dahin berichtigt, daß Antragsteller die Ehefrau Betty Blank geb. Müller und der Kaufmann Lothar Müller, beide in Köslin, sind. Köslin, den 10. August 1929. Das Amtc gericht.

(47236 Aufgebot.

Die Vinzenz Studinger Witwe Magda⸗ lena geb. Bühlmann in Dillendors hat beantragt, den verschollenen Johann Bühl mann, geboren am 2. Januar 1863 in Mauchen, zuletzt wohnhaft in Mauchen, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 20 März 1930. vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, J. Stock, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im , dem Gericht anzuzeigen.

onn

. Der get vom 29. Juli 1929 9

4. den 9. August 1929. Bad. Amtsgericht.

467237 Aufgebot.

Die verehelichte Aufseher Anna Christ in Nimptsch hat beantragt, den verscholle⸗ nen Aufseher Peter Christ, geb. am 3. Juli 1890 in Collig, Kreis Mayen, Rbeinland, zuletzt wohnhaft in Langenöls, Bez. Breslau, wahrscheinlich durch die

Selbstschutzes getötet, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 11. März 19390, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todekerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Nimptsch, den 5. August 1929. Amtsgericht.

47239

Aufgebol. Der Kaufmann Paul Lorenz, als Abwesenheitspfleger, in Breslau, Vik⸗ toriastraße 115, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Franz Emil Georg Langer, geb. am 19. 12. 1896 in Schlabitz, Kreis Guhrau, zuletzt wohnhaft in Juliusburg, Kreis Oels, Erziehungsheim Amalienstist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. März 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 28 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im AÄufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Oels, den 30. Juli 1929. Amtsgericht.

47238 Aufgebot.

Der Privatmann Heinrich Freitag der Dritte in Ober Saulheim hat beantragt, den verschollenen Ludwig Freitag, ge⸗ boren am 26. Februar 1887 zu Ober Saulheim, zuletzt wohnhaft in Ober Saulheim, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird . sich spätestens in dem auf den 13. März 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wörrstadt, den 8. August 1929. Hessisches Amtsgericht.

47240

In der Aufgebotssache des Alexander Popoff in Berlin, Neue Winterfeldstr. 19, setzt in Paris, 7 rue Sgrasate, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Robert Levin⸗Goldschmidt und Dr. Robert Tiktin, Berlin W. 8, Französische Straße 57/8, hat das bad. Amtsgericht in Mannheim für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichneten Urkunden werden für kraftlos erklärt: Aktien der Rheinischen Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft in Mannheim, Nr. 18622, 105083 und 110916 über je 1000 Papier⸗ mark. Mannheim, 58. August 1929. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[47241] Oeffeutliche Zustellung.

Die Frau Anna Ellow geb. Klingebiel in Hamburg 23, Hagenau 37, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eichel ˖ baum in Berlin, Den ier lg 6, klagt gegen ihren Ehemann Erich Ellow, früher in Berlin-Halensee, Schweidnitzer Straße 5, auf Ehescheidung aus § 1966 B. G. -B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1674 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg J- 20, Saal 142, auf den 15. No⸗ vember 1929, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Be⸗ weismittel in einem Schriftsatze der Klä⸗ erin und dem Gericht mitzuteilen. §. R. 1938. 29.

Charlottenburg, den 14. August 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

(47242) Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmann Jolef Heimburger Ehefrau, Marie geb. Metzler in Wald⸗ kirch i. Br., Prozeßbevollmãchtigter: Rechts. anwalt Kuiy in Waldkirch i. Br., klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Waldkirch, jetzt in Amerifa an unbekannten Orten, auf Scheidung der Ehe auf Grund der §S§ 1565 und 1868 B. G.⸗B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Freiburg i. Br. auf Dienen g den 10. Dezember 1929, vorm. 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

reiburg i. Br., den 14. August 1929. eschäftsstelle des Bad. Landgerichts Ferienzivilkammer. Der Urkundsbeamte.

[47244] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrgu Maria Fett geb. Rösen, früher in Rotenburg a. Fulda, jetzt in München, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Reis in Marburg, klagt gegen ihren Ehemann, den ietzigen Händler Johann Wilhelm Feit, zuletzt wohnhaft in Treisbach, Kr. Marburg, jetzt unbe⸗

Spenialpolizei! des Oberschlesischen

kannten Aufenthalts, auf Grund des

*

.

§ 1567 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrag auf Scheidung der Ebe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Marburg auf den 3090. Sep⸗ tember 1929, 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Marburg, den 13. August 1929. Geschäffsstelle 2 des Landgerichts.

47245] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Matrosen Hans Lange, Martha geb. Drieling, in Bremerhaven, Deutsche Str. 38, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wisser, Dr. Dettmers und Dr. Schauenburg in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbe⸗ fannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 7. November 1929, vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 2. R. 48/29.

Oldenburg, den 7. August 1929.

Der Urkundöbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

47246] Oeffentliche , ,

Frau Anna Konkowski geb. Schwierz in Eberswalde, Alte Schweijer Straße 1, , n, . Rechtsanwalt Dr. Heinrich in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Johannes Konkowski, ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Eberswalde, wegen Ehebruchs und Ehezerrüttung, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 30. September 1929, 19 uhr, mit der Aufforderung, fig durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als leer, , mr, mn, vertreten zu lassen. 2. R. 8/29.

Prenzlau, den 12. August 1929.

Der Ürkundsbeamte des Landgerichts.

[47247] Oeffentliche Sutz u sng;

Hans Scheisele, geb. 3. Mai 1929 in Nellingen, klagt gegen den zuletzt in Geis⸗ lingen Altenssad; wohnhaften Konrad Mutschler von Seißen auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und bean⸗ tragt, durch vorläufig vollstreckbares Urteil: 3 n Vaterschaft festzustellen, 2. ihn zur Zahlung von monatlich 35 RM, vierteljährlich vorauszahlbar, von der Geburt bis zum 16. e, n zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird zur Güte⸗ verhandlung auf Montag, den 23. Sept. 1929, nachm. 3 Uhr, vor das Amts gericht Blaubeuren geladen.

Württ. Amtsgericht Blaubeuren,

den 13. August 1929.

47248] Oeffentliche Fare nn,

Die minderjährige Susanne Charlotte Rothe in Gößnitz, Schillerstraße 3, gesetzl. bertr. durch ihren Vormund, den Post⸗ schaffner Edwin Vogel in Gößnitz, Schiller⸗ straße 3, klagt gegen den k Kurk Kullrich, zuletzt in Gera wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, den Verklagten zu verurteilen, 1. an die Klägerin von ihrer Geburt, d. i. vom 31. Januar 1928, ab elne Unterhaltsrente von vierteljährlich ol RM (i. B. einundneunzig RM) bit zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus, zu zahlen, 2. die Kosten des Rechltsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den wei, ,. zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thürtngische Amtsgericht. Abteilung? für Rechtssireite in Gera, Amtsgerichts. gebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 45, auf Montag, den 30. September 1929, vorm. 5 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der ag. bekanntgemacht.

era, den 14. August 1929. Die Geschäftsstelle des Thürmeischen Amtsgerichte.

47252) Oefseninche Zustellung;

Der minderjährige Heinz Gerhard Ziesche in Heidengu, vertreten durch die Amtsbormundschaft Heidenau, Proeß⸗ bevollmächtigter: Verwaltungtoberinspektor Fränzschly in Heidenau, Rathaus, klagt egen den Arbeiter Paul Erich Hoffmann, lr. in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers, der Arbeiterin Ella Marie Ziesche in Heidenau, Dresdner Straße 56, in der gesetzlichen

ya , n. nämlich in der Zest vom

3. Mai bis 1. September 1927 beigewohnt habe, mit dem Antrag, ibn vom Tage der Geburt, das ist vom 29. Februar 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, das ist bis zum 28. Februar 1944, eine im voraus zu entrichtende Unterhalterente von vierteljährlich 0 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht auf den 24. Oltober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Pirna, den 20. Juli 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle bei dem Amtegericht.

(47253) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Walter Herbert

gesetzlichen Amte vormund. Wohlsabrte. und Jugendamt des Bezirfẽverbandes irna Amtsvormundschaft —, Prozeß⸗ vollmächtigter: Verw⸗Insp. Horn in Pirna, klagt gegen den Geschirrführer Hermann Heinrich Franke, zuletzt in Großcotta, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Gewährung von Unterhalt, mit dem Antrage: 1. dem Kläger vom 27. April 1929 an bis zum 26 April 1945 zu Händen des Vormunds als Unterbalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrs⸗ rente von 990 RM zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht Pirna, Zivil⸗ abteilung, Amtegerichestraße Nr. 41, Zimmer Nr. 7 auf den 7. November 1929, vormitt ags 9 Uhr.

Pirna, den 6. August 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle

bei dem Amtsgericht.

47254) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Clisabeth Ruth Beier in Stadt Wehlen, vertreten durch ihren gesetzlichen Amts vormund, Bürger—⸗ meister Hennig in Stadt Wehlen, Rat⸗ haus, klagt gegen den Dienstknecht Vizenz Liebentritt, bis jetzt in Gorknitz, 1 unbekannten Aufenthalts, wegen Gewäh⸗ rung von Unterhalt, mit dem Antrage: l. der Klägerin vom 22. April 1929 an bis zum 21. April 1945 zu Händen des Vormunds als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 5 Reichsmark zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu 2 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Die n ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht Pirna, Zivil- abteilung, Amtsgerichtsstraße 4 J, Zimmer Nr. 7, auf den 7. November 1929, vormittags 9 Uhr. Pirna, den 6. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

klären.

46369

Oeffentliche Zustellung. Die Com- pagnie Gensrale des Industries Textiles Société Anonvme des Etablissements Allart, Rousseau C Co. in Lodz (Polen), ier lter r t g. z Rechts anwãlte

enke und Dr. Watzlawik in Breslau, klagt gegen die Füima L. Berenbaum, Wolle Garne, Inhaber Leiser Beren⸗ baum, früher in Warszawa, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte als Girantin und Ausstellerin des Wechsels vom 30. De⸗ zember 1928 der Klägerin aus diesem Wechsel 1049 englische Pfund oder deren Gegenwert in Neichsmark vom Zahlungs⸗ tage nebst Zinsen und Wechselunkossen verschulde, mit dem Antrag, die Beklagte als Gesamtschuldnerin mit der Firma Maschler C Co., Wollgroßhandlung in Breslau, kostenpflichtig und, vorläußig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin englische Pfund 1049 oder deren Gegen⸗ wert in Reichsmark vom Zahlungstage nebst z M Zinsen seit dem 4. Mai 1929 und 71,35 RM Eigenprovision zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor den Einzelrichter der 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Breslau auf den 17. Oktober 1929, vor⸗ mittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 8. August 1929. Der Urkundsbeamte

24. P. 306 / 29.

[47243] Oeffentliche Zustellung; Die Chr. n , schen Farbenfabriken G. m. b. 3 Celle Prov. Hannover), vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Hans Dehn, Edgar Wiegers und Kurt Mittelstein, Hamburg, n gegen den Kaufmann Kurt Wilhelm Wölber, für sich und als al. Inhaber der Firma Francis Wölber, Hamburg, Hopfensack 19, wegen Wechselforderungen bzw. aus dem Abkommen vom 3. an 1928, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreghbar zu verurteilen, an die Klägerin 300 RM nebst 20 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont auf 1590 RM seit dem J. 4. 1929 und auf 150 RM seit dem J. 7. 1929 zu zahlen, 2. an die Klägerin

am 1. 10. 1939 und von da ab weiter J

vierteljährlich, zunächst am 2. 1. 1930 den Betrag von je 150 RM nebst 206 Zinsen über den ee Reichs bank⸗ diskont seit den Fälligkeitstagen bis zur völligen Erledigung der er erg g der Klägerin nebst Iinsen zu jablen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hembe gg, Kammer 1 ür Handelssachen. (Ihiljustüjgebäude, Sievekingplatz, auf den 7. November I929, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Samburg, den 12. August 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

47249 Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dr. Basedow, Röder, Dr. Madlung zu Hamburg 36, Jungfern. stieg 8, klagen gegen den Dr. Marius Matthiesen, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten auf Zahlung von RM 328,43 und der Kosten des

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Forderung für den auftragsgemãß ge fũübrten Prozeß Springhorn . s. den Beklagten Z VIII 1102 277) zustehe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Amtegericht in Dam. burg, Zivilabteilung 12, Zivil justizge baude, Sie veringplatz. Erdgeschoß. Zimmer Nr. 190, auf Mittwoch, den 8. Oktober 1929. 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen JZustellung wird dieser Auszu der Klage bekanntgemacht. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Hamburg, den 14. August 1923.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47259] Oeffentliche Zustellung.

I. Die Firma einische Creditbank, Filiale Neustadt an der Hardt, Neustadt an der Hardt, Klägerin, vertreten durch die Rechlsanwälte Geh. Hofrat Justizrat Dr. Harburger und Dr. Perlmutter, München, rr ,. 2, klagt im Wechselprozesse gegen Nobert Bock, In= haber einer Gaststätte, früher in München, Wohnung: Amalienstraße 34, Held, lokal: Gaststätte Bock, ,n 4 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zweier Wechselakzepte vom 28. März 1929 und 8. April 1929 und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 187,985 RM nebst 20/9 Zinsen über den Reichsbank⸗ dikcont aus 89 RM vom 1. Juli 192 bis 8. Juli 1929 und aus 187,95 R seit 8. Juli 19229, sowie 13501 RM . Spesen und gesetzli

rovision zu verurteilen. Der Beklagte obert Bock wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mitt⸗ woch, den 6. November 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer 53 0 ge⸗ jaden. 11. Der Dentist Karl Schmidt, München, Preysingstraße 37, . egen nr, n Bleicher, Vertreter, früher in

ünchen, Widenmayerstraße 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Zahnbehandlung und beantragt, den Be, fiagten zur Zahlung von g Mech 6 2osg Zinsen Über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont hieraus s. J. Dezember 1928, 2. 3, 13 RM Porto und Ermittlunge⸗

sen, zu verurteilen. Der Beklagte erdinand Bleicher wird hiermit zur mündlichen nn des Rechtsstrel auf Mittwoch, den 6. November 1929. vormittags H uhr, vor das Amtsgericht München, Justiwwalast, Zimmer Nr. 53so, geladen. III. In Sachen Engelbert Ratzinger, Schreinermesster, in Augsburg, Schuüͤle⸗ straße 2/1, Kläger, vertreten durch Rechte= anwalt Karl Maurmeier in München, i en 4IIl, gegen Löw, Max,

aufmann, früher in München, Goethe⸗ straße 47 / III, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Forderung wird der Beklagte Max Löw hiermit zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 4. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 uhr, vor das Amtsgericht München, Justispalast, Zimmer Nr. 40, geladen. IV. In Sachen Bumeder, Ga⸗ briele, minderjaäbrig, geb lih vertreten durch Amtsvormund Dr. Georg Guggemos, Freifing, als Vormund, gegen Ein weck, Max, Zimmerpolier, Faß in München, Marsstraße 5/5. Rückgebäude, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird der Beklagte Max Einweck zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 12. Oktober 1929, vormittags 9 uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Iimmer Rr. 5s s6, geladen. V. FJ. M. Schmidbauer, Besitzer des Bavariahotels in München, Schillerstraße 10, Kläger, ber— treten durch Rechtsanwalt Hanns Dahn, München, Schützenstrahe 7, klagt gegen Ludwig Joeckel, früher in München, er in, udolf⸗Straße 15 1, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte Ludwig Joeckel ihm für ann und Bedienun är die Zeit bom 9.2. 1928 bis 9. 41 noch einen Betrag von 70, 30 RM schulde, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 70, 30 6 nebst 280. 6. über den jeiveiligen Reichsbankdis bn th selt 36. 7. 1935 zu verurtellen und das Urtell fur vorläufig volffireckbar zu erklären. Der Beklagte Ludwig Joeckel wird hiermit zur mündlichen m mn. des Rechtsstret auf Mittwoch, den 2. Oktober 1929. vormittags 5 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justijpalast, Zimmer 52soOo, geladen.

München, den 14. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.

472551

Beschluß vom 26. Juli 1929. In Sachen der Firma Friedr. G. Son Ban kgeschãäft, 96 Königstraße 23. en, bevollm.: R. I. Dr. Otten heimer, r. Rustige und Frizlen in Stuttgart, ee August Jäck, Theaterdek orateur, isher in Stuttgart⸗Degerloch, Kaujen⸗ hecke , Darlehen betreffend, wird Termin

3 bestimmt auf Mittwoch, den 9. Ol⸗

tober 1929, vormittags 9 Uhr- Saal 206, Archivstraße 15, J. Stock. Amtsgericht Stuttgart L. Kilbel, Amtsrichter. Verantwortlicher Echristleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungzdirektor Mengering, Berlin. Verlag der r , , . Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 92.

Vier Beilagen

Arrrestverfahtens (12 Z. 3180 29) unter

Wehner in Pirna, vertreten durch seinen

8. * 9 *

der Begründung, daß den Klägern elne

(einschließlich Börsenbeilage u zwei n , eilagen).

; ; 2565 ? * 24 z 2 *

3 5 J

; 1 9. 4 6.

. . 2 28 . . 5 , e . ; . 2 . 5 . z 7 .

Erscheint an jedem Wochentag abends. ; SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 M, 36

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

.

Bezugspreis vierteljährlich 9 RM Alle Postanstalte Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer * ij ar r;

einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung 2 6

BPreußijcher

6

Nr. 192. Neichs bantgirotonto. ———

2

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

dru

strichen

22

e

91

ervorgehoben werden

g * Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespalten itzei 2 . n ö 1,75 WV e , nn 22 * Beschäftsstelle Berlin Sw. 48, Dilhelmstraße 32. Alle Druckaufträ

; sind auf einseitig beschriebenem Papier . 6 24 ——— 28 insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worke etwa durch Sperr- inmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- zorg sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. J

Anzeigen nimm

( an die

Verlin, Montag, den 19. August, abends.

1929

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer

14. August 1929. Aufhebung eines Filmverbots. Film verbot.

vom

Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

1 // 7777777777

Amtliches.

Deutsches Reich.

Die amtliche Großhandelsindexziffer

ö. vom 14. August 1929. ie auf den Stichtag des 14. Augu st berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamis .

1913 100 Ver⸗ Indergruppen 1929 änderung 7. Aug. 14. Aug. in vo 1. Agrarstoffe. . Yflanzliche tahrungsmittel. . 130,7 129,4 1,0 ist 154 s8 4 93 3. le er geugnissfte.. ö 137,7 138,B7 *. 67 1. Futtermittel! ...... 1 Agrarstoffe zusammen ... 132,6 132,3 602 b. I. ,, . 129, 129.1 * 65 III. Industrielle Rohstoffe 6 und Halbwaren. 4 136,9 136,9 . Sifenrohstoffe und Eisen .. 151,6! 1312 3 8. Metalle (außer Eisen) .... 118,5 118,B2 . 2 . 138, 136,6 2 1. r i 66 11. Chemikalien). .... . 1736, 2 1. Künstliche Dingemitte!. ... 315 515 Tx O0 13. Technijche Sele und Feite 1589 137 53 JJ 25 2 * n , und Papier... 1517 1517 gen , 160,3 160,7 Industrielle Rohstoffe und ö ; Halhwaren zusammen .. . 131,4 0,2 IX. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel ..... 139,3 139,6 4902 8 ö 171,3 171, 1 3. Fertigwaren zu⸗ . z e 157,5 157,6 ) k 138, 137,9 . 9

) Monatsdurchschnitt Juli.

Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche leicht zurückgegangen. Von den Hauptgruppen haben die Inder⸗ . far ler a eff e i 3 Rohstoffe und Halb⸗

en nachgegeben, während die Inderziffer für industri Fertigwaren sich leicht erhöht hat. zer f 64

Der Rückgang der Indexziffer für pflanzliche Nahrungs⸗ mittel ist hauptsächlich durch eine weitere ieee r Brotgetreide und Mehl bedingt. Unter den Schlachtviehpreisen haben diejenigen für Schweine und Kälber auf einigen Märkten angezogen. In der Gruppe Vieherzeugnisse lagen die Preise für Milch und Eier zum Teil höher als in der Vorwoche. Unter den Futtermitteln sind vor allem die Preise für Futter⸗ getreide und Kleie weiter gesunken, während der Preis für Heu gestiegen ist. In der Indexziffer für Kolonialwaren i . Preisrückgänge für Kaffee, Tee und Margarineöle urch höhere Preise für Orlenttabak ausgeglichen. j Die Erhöhung der Indexziffer für Eisenrohstoffe und isen ist auf eine Preissteigerung für Schrott zurück— führen, Unter den Nichteisenmetallen sind die Preise für 29 und Zink zurückgegangen. In der Gruppe Textllien lagen ie Preise für Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn und Rohseide niedriger diejenigen für Hanf und Jute höher als in der Vor⸗ ,. Der Rückgang der Indexziffer für Häute und Leder ist . u c finn Preisrückgang für Unterleder bedingt. Unter den echnischen Oelen und Fetten ist der Preis für Leinöl zurück= . Die Steigerung der Indexziffer für Baustoffe ist if teilweise erhöhte Preise für Mauersteine zurückzuführen.

Von den industriellen Fertigwaren hat die Inderziffer für edu rtian mitte weiter angezogen, während diejenige fi onsumgüter leicht zurückgegangen ist.

Berlin, den 17. August 1929. Statistisches Reichsamt.

Der

botene

Jugendlichen

Bildstreifen:

Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

. er laut Bekanntmachung Preußischen Staatsanzeiger Nr. 186 vom 12. 8. 1929 durch Entscheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 7. 8. 1929 ver⸗ „Der Kriminalkavalier“, nummer 23079, Antragsteller; Deutsche Vereinsfilm A. G., Berlin, Ursprungsfirma: Fox auf. Grund des 57 des Reichslichtspielgesetzes dur scheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 12. August 19 Prüfnummer 23131 mit dem Haupttitel: kavalier (Kopf hoch, Baby)“. 7 Atte = 1829 m, zur öffent⸗ lichen Vorführun

im

Film verbot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Eros in i. hein gin 5 ö le g antz ggf enen und Ürsprungs⸗ ld⸗Film G. m. b. H. Berlin, ist am 12. 192

unter Prüfnummer 23088 verboten ö ö

Berlin, den 17. August 1929. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin.

1 worden. Berlin, den 17. August 1929. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin.

im Deutschen Reichs⸗ und

rüf⸗

Film Corporation, New⸗HYork, ist Ent⸗ unter Der Kriminal⸗

Deutschen Reiche, jedoch nicht vor

Mildner.

Mildner.

ernannt word

Wagen am 17. ecm

Preußen. Der Regierungsrat Flesch in Erkelenz ist zum Landrat

en.

1 ; 7

Nichtamtliches.

Sandel und Gewerbe.

Berlin,

n ur Kohle, Koks : Rubrre vier: Gestellt 27 437 Wagen, nicht gestellt Wagen. Am 18. August 1929: er. G

5867 Wagen, nicht gestellt . k

den 19. August 1929. und Briketts

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires . Canada ....

Konstantinopel London. .... New Vork... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗· Rotterdam J Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest .... Budapest ... Danzig . .... Se ten 5 ö Jugoslawien openhagen .. . und bort; Oslo ..

aris. ; . . eykjavi

Island) .

Spanien ... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland) . ..

100

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Peng 100 Gulden 100 finnl. A6 100 Lire

I00 Dinar

100 er. 100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts res. 100 Leva

loo Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

w

J. A.: Dr. Eppenste in.

100 Schilling

19. August 16. August Geld Brief Geld Brief 1, I58 1,9762 1, I58 1,762 4166 4, 174 , 166 4, 174 1,955 1,959 1,958 1,962 20, 855 20, 895 20,86 20,90 1,998 2002 1,998 2002 20, 336 20,376 20 338 20, 378 4,195 4,203 4,1959 4,203 0497 Gas3 G 4957 6453 I06 4, 114 4,106 4,114 168,04 168, 38 168,06 168,40 5, 43 5, 44 5,43 5, 44 8, 58, 43 b8, 325 68, 445 2, 435 2489 2, 4838 2,492 73,18 73,32 73,18 73 392 81,2 381,48 Sl, '2 81,48 10,542 10,562 10,54 10,56 21,935 21,975 2198 21 97 7, 336 7, 380 7,364 7, 378 111,6 111,88 111,67 111,89 18, I4 18,78 18,6 18, 80 111,659 111,91 111,69 111,91 16435 16165 1651 16,43) 12,415 12,435 12.413 12, 433 91,901 92,09 91,91 92,09 S0, 69 8076 80,59 80,75 80,685 80, 845 80,5789 80 835 3,034 3,040 3,934 3, 040 61,60 61, 72 61,51 61, 63 112, 6 112, 58 112,36 112,58 111,64 111,86 111,54 111,86 59, 08 59, 20 o9. 08 59,20

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Ruminische:

Schwedische .

Bestand an 13 520 480,

keiten

verpflichtungen

und

600).

für F k.

15. d6.

—m

Schweineschma

Türkische ....

1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei l00 Kr. Schweizer: große 100 Fre. 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗ slow. bo 00 u. 1000R. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...

(in Danziger Gulden).

Bestand

Notenbanken 295 637,

Abnahme ede beg n il olddevisen n. 11379), Wechselbestand 141 850 ; Mob), Lombards 55 282 (Abn. 7 . an 4 r. 36 726 (3un. 14540, 8 Aktiven 14 823 ; 4600 (unverändert), otenumlauf 348 0 (Abn. 185 593), täglich fällige Verbindlichkeit S1 973 (3un. 6443), sonstige . 32 Hz ffhir. er in 6

n . feste Tendenz. nlage zu einer leichten Besserung. Die Choice Western * . 3 w 2 . Tierces 72 . 4, n (2, „Berliner Bratenschmalz 78 4, deut

os ä geen an nl gh resenschmal v

kleinere Packun

Sovereigns . Noti 20 Fres. Stücke amn Hold. Sossars . 1 Stic Amerikanische:

1000– 5 Doll. 18 * ua fol. 15 rgentinische . 1 Pap. Pel. Brasilignische. 1 Milrels Canadische... I kanad. Englische: große 1 *

12 u. darunter 1 E

I türk. Pfd. 3.

Belgische ... 100 Be . 100 deva Dänische .. . . 10990 Kr. Danziger. ... 100 Gulden Estnische. .. . 100 estn. Kr. Finnische. . . . 100 finnl. A enn si che . 100 Fres. Doll enz che.. Is Cuden Italienische: gr. 1090 Lire

100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische 100 Dinar detkländische. I06 Tatts Norwegische .. 190 Kr.

Oesterreich.: gr. 100 Schillin 1008ch. u. dar. 100 Shih

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengõ

19. August

Geld 20, 38

20

4, 174 4, 16 1,736

20 30 26 25

o8 2z

11,45 Si, 14 111. 23

16,41 16765 21,85 i. 88 7363

111,51 59,18 59. 14

218

112, 159 Sd da 50 71 51. 35

12.39

12, 4265 73, 02

Brief 20,46

4,22

4,194 4,18 1,766

2038 363

8 1 111 gg

81, 46 111,67

16.47 168,37 22, 06 22, 0b 7, 383

If, g 33 1 5 35

2,50

112,59 80, Sb 81, 03 bl, 63

12,46 17 185 7532

Aktiva.

Lombardforderungen ,

mit Kündigungsfris

Aktiva.

Pa ssivg.

1. *

um Stande

16. August Geld Brief 20,5 20 46

4175 4, 195 4,161 4181 1, 7I36 1, 756 .

20,302 20, 382 20,302 20, 382

157 139 ö 235 68 19 11sa6 11590 Silz z, as 10M 49 1053 16 412 16 472 16771 1688.35) zl 58 2266 Ii. 33 27356 „62 7 382 1151 11,95 h, is S9 147 595 06 39 35 247 249 1iZ1s 1262 z5 5g 35 86 zo 63 839030 si33 55? 12375 123135 17 353 131

Ausweis der Bgnt von Danzig vom 15. August 1929 lin. : r Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold= münzen) ö. 332 021, darunter Goldmünzen 9626 und Danziger Metall—⸗ ghd 2 922 396, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Hank von England einschl. Noten 12 998 262, Bestand an deckungs.« fähigen Wechseln 22 00 28, Bestand an sonstigen Wechsela 5225, mer n, ahl If 4 .

onstigen täglich fälligen Forderungen 821 694. Bestand an sonstigen Forderungen un dur e f —— Bestand an Effekten des Reservefonds 3 403 359. Pa fsiva. Grundkapital 7 500 000, Reservefonds 4687 023, Betrag der um⸗ laufenden Noten 34 532 516, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 2788 310, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen 1375 803, b; Guthaben ausländischer Behörden und c) private 9a, . Verbindlich ändigung onstige Passipva 61740665, darunter Verbindlichkelten in fremder Währung 5 375 000 Aval⸗

(W. T. B.)

Bern 19. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwe ize⸗ rischen Nationalbank vom 16. August (in Klammern Zu im Vergleich i

Vorwoche) in

letallbestand 541 249 (Abn. 100),

Eigene Gelder

chriften 275 (Zun. 21),

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche gFlektrolytkupfernoti; stellte sich laut Berliner n j W. T. B. am 19. August auf 170, 75 (am 17. August auf 170,75 M0)

Speise fette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 17. August 1929. Butter: Der Maikt verkehrte weiterhin in unverändert 5 Haltung.

Die Notierungen blieben am an allen

1 auptplätzen unverändert. Berichts woche machte, ausgehend von den Randstgaten, eine etwas festere Stimmung sich bemerkbar. Verkehr zwischen Frzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 15. und 17. August; 1a Qualität L683 A, Lg Qualität 1,50. , abfallende 1,34 4. Margarine: Stille Nachfrage. Schmal˖;: Der Schmalzmarkt hatte, be⸗ einflußt durch die Steigerung der Getreidepreise, bei anziehenden Die Konsumnachfrage ist still, zeigt aber

egen Ende der

Die amtliche Preisfestsetzung im

eutigen Notierungen sind: