Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 192 vom 19. August 1929. S
S. 8.
b) auslãndische: . ö. ** 15 Millionen Dollaranleihe von 1925 n 52, 20 Dollaranleihe von 1926 aufgenommen durch die Berl. 860. 30 . Schweizer Frankenanl. I Stadt. Elektr. Werke A.-G. 2127) . E Sterlinganleihe J ; 2 185 1 Dollaranleihe von 1928p. k 21,6 ö a. leihe von 1929 aufgenommen durch die Berl. ; n 16 * Dollaranleihe von 1927 z Städt. Elektr. Werke A.-G. 63,0 354, f zots 50.2 3. Schuldscheindarlehen (einschl. Darlehen für Notstandsarbeiten) .. 50, 2 ins 5,7 Milli 1M swertungs heken) .. 50,4 B. 1. otheken (einschl. 15,7 Millionen RM Aufwertungshypothele ; h — 2. ö leinschl. 40 Millionen RM Auswertungsrestkaufgelder 14,0 64,4 C. Kurzfristige Schulden: 46 Kämmereiverwaltung , 207, Städtische Gesellschaften (ochne Berliner Verkehrs A.-G. und Berliner ua m Nordsüdbahn A.⸗G.) . ; ; ö 40, 247,
Gesamtschuld 1631, 4
16m E Ker G zun Snozialficherheite Ha em warb
Für die Schulden zu A, B 2 und C sind seitens der Stadt keine Spezialsicherheiten gegeben worden. ) abzügl. der außerordentl. Tilgungsfonds.
Bürgschaftsverpflichtungen e * Stande vom 31. März 1929 in Millionen RM
1. Für das Siedlungswesen und den Wohnungsbau 2 47,2 2. Für städtische Werke und städtische Einrichtungen, darunter sür die 30 Millionen Schweizer Frankenanleihe der Berliner Städt. Eleltrizitäts werke A.⸗G. (8diese An⸗ . leihe ist bereits unter den Schulden mitaufge führt) w 25,0 3. Für die Hochbahngesellschaft in Liquidation mit Bezug auf die Darlehen der = produktiven Erwerbslosenfürsorgese... ö 4. Für verschiedene Zwecke d 5, zusammen .. 86,9
Die den Bürgschaften zu 1 zugrunde liegenden Darlehnssorderungen sind hypothelarisch gesichert; außerdem besteht für mögliche Bürgschaftsverpflichtungen ein Bürgschaftssicherungs fonds in döhe von 3 Mill. RM. Die Bürgschaften zu 2 und 3 erfordern mit Rücksicht auf die besonderen Beziehungen der Schuldner zur Stadt BVerlin keine Sicherung; die den Bürgschaften zu 4 zugrunde liegenden Darlehen sind in Höhe von 2 Mill. RM nicht dinglich gesichert.
Verkehrs gesellschaften. — . . Die Berliner Bertehrs⸗Attiengesellschaft wurde am 30. November 1928 unter der Firma Berliner Vorbereitungs⸗Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗Vere inheitlichung / gegründet und am 4. Dezember 1928 in das Handelsregister eingetragen; am 8. Dezember 1928 wurde die Firmenänderung in „Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Berlin vorgenommen. ; eg e ssund des unternehmens ist Erwerb, Bau und Betrieb der Straßenbahnen, Hoch. und Untergrundbahnen, Omnibusse sowie sonstiger Verkehrsmittel, die dem öffentlichen Verkehr in Berlin und Umgebung dienen. . . ; Das Grundkapital der Berliner Verkehrs Aktiengesellschaft betrug anläßlich der Gründung
2
RM 50000 und wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1928 um . Noa os o god auf RM 400 000 000 erhöht. Die Stadt Berlin hat auf die von ihr übernommenen RM 399 950 000 Aktien folgende Sacheinlagen gemacht: Bahneinheit der Berliner Straßenbahn, Werts. . Geschäftsanteile der Berliner Straßenbahu⸗Vetriebs G. m. b. H. nom. , . RM 10000000, — im Werte von dd 1 ) . nom. RM 62 000 000, — mit 50 9 eingezahlte Hochbahn Aktien im Werte von „ 27 . 90 — nom. RM 2 133 000, — voll eingezahlte Hochbahn-Altien im Werte von . — 13 r mn nom. RM 6 250 180, — Aboag⸗Aktien im Werte von . ö ; . . ; 11 250 324, — RM 2105 606, — Aktien der Niederbarnimer Eisenbahn⸗A.⸗-G. im nom. RM 2105600, lktien ĩ k
J n 0d o.
RM 267 960 66, 0
zol 400,
J DJ ᷓ nom. RM 102 500 000, — 790 städtische Obligationen im Werte von 92 250 000, —
RM 413797 829,59 Dagegen übernahm die Berliner Verkehrs⸗Altiengesellschaft Obligationsver⸗ pflichtungen und Anleiheablösungsschuld im Betrage von RM 13 491 137, — 30 000, —
. 6 6 , , , 326 692 59 RM 13 847 S829, bo so daß sich ein Gesamtwert der Einlagen von. RM 399 950 000, —
ergibt. . ie i en Besitz der Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft gelangten 780 Schuld verschreibungen sind ö den r ga fer ng als Liquidationserlös an die Aktionäre der nn, ,, . und e. Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. Diese beiden, we ,, st in =. außerordentlichen Generalversammlungen vom 11. Dezember 1928 die ,,, , i n mn. 2 Liquidatoren sind durch diese Beschlüsse ermächtigt worden, den Betrieb ꝛ er ö 966 . che . . schließlich der Bahneinheiten und des zum Betrieb erforderlichen Vermögens * die . . 26 9 * Aktiengesellschaft zu veräußern mit der Maßgabe, daß als Ergebnis der Liquit 5 . . Gesellschaft auf je nom. RM 1900 voll eingezahlte Aktien , . ] . a i verschreibungen und bei , ,. S, . . Actien⸗-Gesellschaft auf je nom. RM 2 S ie Im. RM 40 Schuldverschreibungen entfallen. . ö . ,,,, der . beider Gesellschaften in lieferbare e, , r,, ,,, e. rei ,,,. Betrag beläuft sich auf insgesamt nom. RM 74 500 G00, indem von dem 6 , , . gba ö e. schaft von RM i765 244 009 noch rund RM 72 798 900 Aktien — hiervon sind RM ö . ) e en ö— ö. der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft ausgegebenen Zertisilgte hinterlegt und 6 . ö der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft von RM 8 4090 000 noch rund R? k— 53 — . . aktien umzutauschen sind. Die restlichen rund RM loꝛ 416 0909 Hochbahngltien . i. e. . Aboagaktien befinden sich in Händen der Stadt Berlin, der Berliner Verkehrs⸗Aktiengesellschaft ur Ichbahn⸗C is i. L. selbst. . 3 . 4 . Berliner Verkehrs Altiengesellschast ist per 1. Januar dee. so e . wie er sich auf Grund der Beschlüsse der städtischen Körperschaften und der , . . nach Durchführung der Ueberleitung des Betriebsvermögens und nach der finanziellen Auseinandersetzung im wesentlichen ergeben wird.
Status der Berliner Vertehrs⸗NAkttiengesellschaft per 1. Januar 1929. (Ziffern auf 1000 RM abgerundet.)
i RM Vermögen. . Schulden. ? Anlagen: s RM Altienkapital.. 2 , Grundstücke, Gebäude u. Neubauten 94 071 000 6M οige Amerikaanleihe von 1926. mr, . Bahnanlagen wd 358 490 000 Schulden an die Stadt Berlin.. 99666 Obligationsverpflichtungen.. 13 491 000
S ührung, Maschinen und t 23 . e. . 6 6 . 1. . Rolle erial . . .... 109 601 000 Darlehen der prod. Erwerbslo ö w sorge von Reich und Staat . 3 4654 000
3927 000
dem Status der Berliner Verkehrs-Attiengesellschaft enthaltenen Grundstücke und Gebãude im 11 . RM 940710090
Die in Gelamtbetrage von verteilen sich auf s —ᷣ * a Straßenbahn (Betriebsbahnhöfe, Bahnmeistereien und Vetriebswertstätten, ö unbebaute Grundstücke, Verwaltungsgebäude und Wohnhäuser) mit.. RM 52 1760090 b Hoch⸗ und Untergrundbahn (Kraftwerk Unterspree, Umformerwerke, ; ö Betriebsstätten, Wohnhäuser) mit. — — — — RM 28 430 M c) Cmnibus (Betriebshöfe, 1 unbebautes Grundstück und Wohnhäuser) mit RM 13465000 Die Wertpapiere und Beteiligungen von RM 6 195 000 setzen si . —— — Aktien, Berliner Nordsüdbahn⸗Aktien, angekaufte Hochbahn⸗ und Aboag⸗Aktien
Beteiligungen an Tochtergesellschaften darstellt. ; ; ᷓ 2. Tie Attivhypotheken von RM 1 039 000 sind im wesentlichen an Erholungsheime gegebene Darlehen, ie hypothekarisch gesichert sind. . . . 3 an, 3 1929 betrugen die Schulden an die Stadt Berlin, die für BVerbesserungen, und, Erweite⸗ rungen der Berliner Verkehrs Aktiengesellschaft kurzfristig weitere Beträge vorgelegt hat, RM 124740 000, Liefe ense en rund RM 11500 000. * , Nordsüdbahn 2A.⸗G. ist mit einem Aktienkapital von RM 200 O00 von der Stadt in die Verliner Verkehrs- A. G. eingebracht worden. Sie betreibt den Bau von neuen Hoch⸗ und Untergrund. bahnstrecken, zum Teil für Rechnung der Berliner Verkehrs⸗A.-⸗G., zum Teil für die Stadt Berlin. Diese Bauten sowie die für Zwecke der Schnellbahnbauten getätigten Grundstückssrwerbungen sind zum . durch Vorschußzahlungen der Stadt, zum Teil durch eigene Kredite der Berliner Nord sudbahn A. G. — und erscheinen demgemäß weder im Vermögensberzeichnis der Stadt Berlin noch der Berliner 23 — A.-G. Die für diese Zwede aufgenommenen schwebenden Schulden der BVerliner — 9 * 23 an fremde Gläubiger (also ohne die Kredite der Stadt) betrugen nach dem Stande vom 31. März 192 55,5 Mill. RM, zu denen noch 4,9 Mill. RM Hypothekenschulden treten. ö . . Die großen im Eigentum der Stadt stehenden Werke (Gieltrizitats werte. Cas aer werte) a e in der Form der Aktiengesellschaft betrieben, deren Aktien die Stadt sämtlich besitzt. Infolge der Grün —— der Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft sind die Anlagen der Straßenbahnen, der doch⸗ und le n= bahnen und die Omnibusse in das Eigentum dieser Gesellschaft übergegangen, deren Altientabital r die Stadt völlig besitzt. Eine Uebersicht über die Bedeutung und Leistungsfähigkeit der vorgenannte Werke gibt nachfolgende Ausstellung.
Elektrizitätswerke: 88 126 72 Rvn
Eigenproduktion 1 5 kW! Gren rom , ,,,, , 411514 544 1
zusammen . 1299 641 268 Mh 1098029 782 kWh
Nutzbar abgegeben wurden.. 14 6 Anzahl der Elektrizitätszähler am 31. Dezember 193. ! 357 Anzahl der Hausanschlüsse am 31. Dezember 1828. —— * 336
w 1 **
Anzahl der Arbeiter und Angestellten Ende 19285 Gaswerke:
Gesamtjahresabgabe 15285.
Zahl der Werke: 6
Länge des Rohrnetzes am 31. Dezember 1
451 808 298 cbm
3 861 km
Anzahl der Arbeiter u. Angestellten Ende 1928 14421
och⸗ und Untergrundbahnen: ö , v n, . insgesamt 53,4 Millionen Wagenkilometer
Anzahl der Arbeiter u. Angestellten Ende 1928 4546
nschlagt worden. veranschlagt word Haushalt.
für das Rechnungsjahr
1928 1929 Bei der ordentl. Verwaltung mit 842 399 990 RM 901 503 520 RM 6. , . 272 610 g00 RM 162 077 630 RM 2 1 5
1115010 890 RM 1063581 150 RM
Gesamtauftommen der Steuern nach den Haushaltsplänen:
1928: 436,9 Mill. RM 1929: 463,6 Mill. RM
z wa geen Ste nns ige h den Haushaltsplänen folgendes Aufkommen: Die wichtigsten Steuern zeigen nach den Haushaltsplä— 166 enn,
RM RM 102 486 000 106786 000 S6 151 000 87 400 000 33 696 000 32 663 000
Anteil an der Reichseinkommensteuer. . . 32 666 600. 25 So 006
Gemeindegrundsteueer.... Grunderwerbsteuer. . Wertzuwachssteuer.?. Gewerbesteuer.. . Anteil aus der Reichsumsatzsteuer
Vergnügungssteuer.. . Rwe, 7 532 820 9100 000
; 9047 710 8 855 520 ö ö J ,, (für Zwecke der allgem. Verwaltung) 29 794 000 29 296 000
37 277 009 114744 060 16 zo 66 19 202 006
13 040 000 14 430 000
1 6. 2 1 * 1
9 9 9 9 2 9 9 9 2 9 0 292 k
4,3 1 li 1820 n 1 Juli 1929. k . F Magistrat der Reichshauptstadt. Böß. Dr. Lange.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind
und RM 1600 Buchstabe E Ne. 1- 73500 (Eine Reichsmark — 1sano kz Feingold) zum Handel und zur Notiz an der Berliner Vörse zugelassen worden.
in, i li 1929. . ,, Berliner Handels⸗Gesellschaft. S. Bleichröder.
ECommerz⸗ und Privat⸗Vant Attiengesell chaft. Jacquier & Securius.
Bestände: n 1 ĩ ie ... 12 s6 000. Schulden bei Vanken l . e 15 415 000 Rasse KN 7I3 000 Rückstellungen für noch nicht fällige ö W iere und Beteiligungen. 6195 0900 Steuern. , er e . . * . 63 000 Sonstige Rückstellungen und Ueber⸗ ö,
Debitoren: gangsposten ö Hypotheken... 1039 000 Sonstige Kreditoren. Förderungen... 8259 000 Gründungskonto«« 517 000 28
bal o72 000 Gal 572 000
7 0b 47718) Bekanntmachung. 44814 . ; j e i ewe, dem Auffichtsrat ift infolge Ab, Gemäß dem einstimmigen Beschluß der i & . lad ur Generalversammlung Aus dem Aufsi 7. Altien⸗ ear n sen Ted, , f slfzue ö an rn o n den 4. September lebens. Herr Moritz Hoffmann aus— a,,, 6 n, gt dem Aufsichtrat der Gesellschaft ausge⸗ 1929, nachmittags 4 Uhr, in unseren geschieden. . 3 n,, . gesellschaften. ) Geschäftsraͤumen, Bad Homburg, Indusfrie, Berlin, im August 1929. n gebe , . Der Vorstand elände Tagesordnung: Darmstädter und Nationalbank Gesellschast eingezogen, so da * er. (47701 n er Vo . 9 j. Vorlegen der Bilanz mit Gewinn— Kommanditgesellschaft auf Aktien. 4 ,,, . . , f , , e,, ,, , , . J ö ö ites Cigarette Machine Company, q . . 6 . , . we n . ene re tischn Dresden⸗2. 2. Beschlußfassung über die Verwendung Generalversammtung r ,,. die nt Plesen Hell t ö s: die Herren Georg und Ludwig Lt. Beschluß der Generalversammlung des Reingewinns. u. Branchenführer gs · A. · G. nich! megeffanken ird, forbemn Hir gus Ee * . 66 ö voin 21. Junihbig2g wurde jür den durch 3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ ; Leipzig. ö , , je hlt sind: Frau Elsa Stern⸗ Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschie⸗ stands und Aufsichtsrats. t 9 ,. der ge ö n n. 3 berg. Verlin. Charlottenburg, Hardenberg⸗ denen Herrn Hemy Sackett, Lynchburg Va. 4. Diverses. hung er e, . 2 F K , 192. ee 14. Frl. Glijabeih Valenthin, Herr William F. Harwood, Lynchburg Va. an, d, A. G., web ae , nf r Then e he, hel Där ner e, ginn ern, Beilin, Eborinen Shiaße .. . Aufsichtsrat unserer Gesellschaft en w eee. . den Aufsichtsrat aus. Gewãhlt wurde aiktiengesesischatt zu 291 ö . 2 1 36 6 Der Vorstand. Herr Kaufmann Kurt von Hausen, Leipzig. Pullmann. o lz.
Lazard Spenyer⸗Ellissen Kommanditgeselischaft auf Aktien.
Gasmesseranzahl Dezember 1928. J . *
Anzahl der Arbeiter und Angestellten Ende 1928 336 Wasserwerke: .
r eme K ., J ./ 146 96. =. cbm
Zahl der Hausanschlüsse am 31. Dezember 1 3 6
Zahl der Pumpwerke: 16 .
Länge des Rohrnetzes am 31. Dezember 1928 rund.. - 36 km
Anzahl der Arbeiter und Angestellten Ende 1993 2 2 Straßenbahn: . . .
. 1928 insgesavnut.... 170,1 Millionen Wagenkilometerr ⸗
; oder rund 466 009 Wagenkilometer durchschnittlich jeden Tag
Beförderte Personen 1928 ..... os, Millionen .
Gleislänge Ende 1928 1312 km
Anzahl der Linien Ende 1828... 89
oder rund 146 060 Wagenkilometer durchschnittlich jeden Tag
Beförderte Personen 1928 K 265,? Millionen Bahnlänge Ende 1928 (Doppelgleise) . 58,5 km Anzahl der Arbeiter u. Angestellten Ende 1928 7020 Dmnibusse: . / Verkehrslei 92s insge . 37,5 Millionen Wagenkilometer ; ae oder rund 102 500 ö durchschnittlich jeden Tag Beförderte Personen 19288. 220 * Millionen Anzahl der Linien Ende 1928 .. 35
Der Rettoertrag der Werke ist nach dem Haushaltsplan für das Jahr 1929 auf 80,4 Millionen RM
Der Haushalt schließt ab in Einnahme und Ausgabe (nach Ausschaltung von Verrechnungsposten);
Die Stadt Berlin umfaßt ein Bemeindegebiet von Ss3, 68 km mit einer Einwohnerzahl von rund
; ö. i
500 6000 72 Schuldverschreibungen der Stadt Berlin von 1928 Tei . eines ö Gesamtbetrags von RM 102500 000) — auf Feingoldbasis — rückzahlbar zu 1020, lieferbar in Stücken zu RM 100, Buchstabe 5 Nr. 1–- 10000
Zweite Anzeigenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 192.
Berlin, Montag, den 19. August
1229
7. Aktien⸗ gesellschaften.
7724
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 12. September 1929, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Ge⸗ sellschaft, Hann. Münden, Kasseler Straße Nr. 24, stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und der Bilanz vom 31. Dezember 1928 mit Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für 1928.
2. Beschlußfassung über die Vorlagen zu 1. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes.
Bezüglich der Hinterlegung der Aktien zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung weisen wir auf die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags hin und geben bekannt, daß neben der Gesellschaftskasse als Hinterlegungsstelle auch die Firma Treuhand⸗Revision G. m. b. H., Hamburg 36, Neuer Wall 73 / 75,
Bürgermeisterhaus, gilt.
Sann.⸗Münden, den 16. August 1929.
Haendler C Natermann Aktiengesellschast.
Der Vorstand. Armin Naterm ann.
Aktien⸗Zuckerfabrik Sehnde. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ Generalver⸗ Donnerstag, nachmittags Gastwirtschaft von Carl Ehlers jun., Sehnde, eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage und Beschlußfassung über die Jahresrechnung, den Geschäfts⸗ bericht und die Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1928/29.
Entlastung des
ordentlichen sammlung September 1929,
de)
Vorstands und Auf—
Umschreibung von Aktien. Neuwahl bzw. Wiederwahl der aus⸗ Vorstands⸗
— 2
scheidenden sichts ratsmitglieder. 5. Verschiedenes. Sehnde, den 15. August 1929. Der Aufsichtsrat. W. Ach illes. Der Vorstand.
S. Wöhler. O. Bartels.
Die Aktionäre der Tempelhofer Ufer Aktiengesellschaft hierdurch zu der am 6. September 1929, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Notars Herrn Dr. Julius Arnheim, Charlottenstraße, stattfinden⸗ den Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung nehmigung der Bilanz
Grundstück
47723 Leberfabrik vorm. H. Deninger & Co. A.-G., Lorshach i. T.
J. Aufforderung
zum Umtausch der Aktien über RM 50, — und freiwilliger Umtausch der Aktien
zu RM 20, —.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien, deren Nennbeträge auf RM 50, — und RM 20, — lauten, auf, diese nebst den dazugehörigen laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 30. November 1929 zum Umtausch in Aktien über
RM lob, —
bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗
furt, Frankfurt a. M
während der üblichen eschaftsstunden
einzureichen.
Für einen eingereichten Aktiennenn⸗
betrag von RM 100, — wird eine neue
Aktie im Nennbetrag von RM 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff.
nebst Erneuerungsschein ausgereicht.
Wir machen hierbei darauf auf⸗ merksam, daß der Umtausch der Aktien zu RM 20, — ein freiwilliger ist, und
ferner, daß Inhaber von Aktien über
RM 50, — berechtigt sind, insoweit die Gewährung von Aktien im Nennbetrag
von RM 20, — zu verlangen, als dies
zur Vermeidung des gänzlichen oder
teilweisen Verlustes ihres Aktienrechts erforderlich ist. Um jedoch die Aus⸗
reichung von Kleinaktien möglichst zu
vermeiden, ist vorgenannte Stelle bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen für die Aktionäre zu ver⸗ mitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem
Sammeldepot angeschlossen haben, wird
für den Umtausch keine Provision be⸗ rechnet; desgöeichen ist der Umtausch rovisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stelle erfolgt, sonst wird die übliche Provision berechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüsen. Diejenigen unserer Aktien über RM 50, — die nicht bis zum 30. No⸗ vember 1929 eingereicht an, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien über RM 50, — für die der Umtausch in Aktien über RM 26, — nicht verlangt wurde, und welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 100, — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestelit werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maß⸗ gabe des h . 4 Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Lorsbach i. T., den 17. August 1929.
Lederfabrik vorm. H. Deninger
ö C Co. A.-G.
Neumeier. Karl Schüßler.
— —
Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1928. Erteilung der Entlastun Vorstand und die Mitg Aufsichtsrats.
4. Diverses.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmrechts
ind diejenigen Aktionäre berechtigt, we
che gemäß § 18 des Ge⸗ sellschaflsertrags spätestens am 4. Sep- tember 1929, nachmittags 6 Uhr, ihre Stimmkarte Reichsbank oder einen Hinterlegungs⸗ schein der Darmstädter bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/9, bei der Gesellschaftskasse oder ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhaus Curt Landsberg, Berlin W., Regentenstr. 29, hinterlegen. Der Aufsichtsrat der Tempelhofer Ufer Grundstücksgesellschaft Berlin. Dr. Julius Arnheim, Vorsitzender.
Es wurden in der außerordentlichen Generalversammlung schaft folgende Herren in den Aufsi rat gewählt — nachdem der alte Auf⸗ sichtsrat abgerufen worden ist:
Herr Dr.
und National⸗
Herr Jacob Schapiro, Freiherr⸗von⸗ Stein⸗Str. 16, Herr Moritz Ruben, Pariser Str. 25. Berlin, den 12. August 1929. Jacques Essinger, Vorstand der Tempelhofer Ufer Grundstücksgesellschaft.
Karosserie werk Zander Aktien⸗ gesellschaft, Döbeln i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesells werden hiermit zu der am 9. 9. 1929 nachmittags 3 Uhr, im der Gesellschaft, Döbeln, Sa., Bis⸗ marckstraße 1, stattfindenden außer⸗ Generalversammlung
deschäftslotal
ordentlichen
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der
ischenbilanz per 31. 7. 1929.
. ußfassung über die Er des Grundkapitals von mark 20 000, — auf bis zu Reichs⸗
durch Ausgabe
neuer auf den Inhaber lautender
Aktien im Nennwert von Reichs⸗
Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1929 und ihre Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Aktionäre, Festsetzung des Ausgabe⸗ preises und der übri täten der Aktienausga
„Aenderung des Stimmrechts der
Gesellschaftsver⸗ trags: 5 4 (Höhe des Grundkapitals betr., 5 25 (Stimmrecht betr.). die an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts teilnehmen, haben nach ätestens am dritten ü Generalversammlun ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die Hinterlegung nebst eichnis der Aktien bei der Kasse der ellschaft, der Reichsbank oder einem Notar zu hinterlegen und dies durch Hinterlegungsschein nachzuweisen. Döbeln, den 19. August 1929. Karosseriewerk Zander Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
zugsrechts der gen Modali⸗ e. ᷣ
Aenderung
1477283) Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vem 14. August 1929 wurden in den Aufssichtsrat die Herren: Dr. med. Wilbelm Dörfler in Biberach, Sägewerks⸗ besitzer Carl Commerell in Höfen, Dr. jur. Fritz Netter in Pforzheim, Bank. dirertor Otto Kahn in Pforzheim, Prokurist Albert Herchenröther in Pforzbeim wieder⸗ gewählt.
Pforzheim, den 16. August 1929. Süddeutsche Wismut n. Kupferwerke Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Max Feßler.
417731 Vereinigte Smyrna ⸗Teppich⸗ Fabriken A.⸗G., Cottbus.
Zweite Aufforderung zum Umtausch der Anteilscheine zu RM 190, — sowie der Aktien zu RM 20, — und zu RM 150, —.
Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 2./5. Durchführungsverordnung ur Goldbilanzverordnung die In⸗ aber unserer n chen zu M 19 — sowie unserer Aktien zu RM 150, — auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und ihre Anteilscheine mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 15. November 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Darmstädter und National⸗
bank K. a. A., Berlin, bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, Hannover,
bei dem Bankhause Niemack K Co.,
Hannover, bei der Niederlausitzer Bank A. G., Cottbus, während der üblichen Geschäftsstunden , egen Einreichung von 20 Aktien zu
je RM 150, — werden 3 neue Aktien über RM 1000, — 4 und gegen Einreichung von 2 Anteilscheinen k je RM 10,‚,— eine Aktie zu RM 20, —. rreicht der i,, der von einem Aktionär eingereichten Aktien zu RM 150, — nicht RM 3000, — oder ist er nicht durch 3009 teilbar, so wird für je RM 1000, — Aktiennennbetrag eine Aktie zu RM 1900, — und für je RM 16, — Aktiennennbetrag eine Altie zu RM 100, — unter Verrechnung etwaiger Spitzenbeträge ausgereicht.
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu RM 20, —, welche von dem ihnen auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 8. Juni 1929 zustehenden Recht, ihre Aktien zu RM 20 — in Altien zu RM 100, — und RM 1090, — zu tauschen, Gebrauch machen wollen, auf, ihre Aktien zu RM 20, — zum Umtausch bei den oben⸗ genannten Stellen einzureichen. Die Einreichung der Aktien zu RM 29 — kann auch in Verbindung mit der Ein reichung der Aktien zu RM 150, — und der Ankeilscheine erfolgen. .
Die Umtauschstellen sind bereit, den An, und Verkauf von in Aktien nicht darstellbaren Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung von Aktien an den Schaltern der obenerwähnten Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. .
Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ ie, . Empfangsbescheinigungen bei erjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die k sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Anteilscheine zu RM 10, — unserer Gesellschaft und diejenigen Aktien zu RM 150, —, die nicht bis zum 15. November 1929 eingereicht worden
lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Anteilscheinen zu RM 10, — und Aktien zu RM 150, — welche die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über NM 20, — bzw. RM 100, — oder
47868
Goldina Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlungauf Sonnabend, den 14. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungesaale der J. F. Schröder Bank K. a. A
Obernstraße Nr. 2/12.
ĩ Tagesordnung: Beschlußfassung über Aenderung des §z 5 der Satzungen (Einteilung des Grundkapitals der Gesellschaft
treffend).
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spaäͤtestens am 11. Sep⸗ tember 1929 gegen Hinterlegung ihrer
Aktien Eintrittskarten
bei der J. F. Schröder Bank t a. A.,
Bremen, oder
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin, oder
bei der Firma Ephraim Meyer & Sohn,
Hannover,
in Empfang nehmen. An Aktien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars hinterlegt werden. Bremen, den 17. August 1929. Goldina Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Binswanger. Dumrath.
Mao].
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Beschlußfassung
eines
Aktiva. ,,,, . Beteiligungen. Kassenbestand. Bankguthaben. J Wechsel im Depot Wechsel zum Inkasso . Filiale Moskau .... Zweifelhafte Forderungen Abrechnungsbeträge ... Uebertrag a. nächstes Jahr
, d 2 Ja 9 9 9 9 2
Passiva. Stammaktienkapital . Vorzugsaktienkapital Reservefonds. ... Ne erden. Bankkredit K Laufende Akzepte. Kreditoren... Verwaltung Berlin Verrechnungen .. Vortrag aus 1927 Gewinn im Jahre 1
5 ö
O 9 0 C 2
2
Gewinn⸗ u. Berlustkont
rundstüdcs⸗
av Lohse Aktiengesellschaft.
r laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zu der am Donners. tag, den 12. September 1929, nach- mittags 4 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Teltow⸗Berlin, Elbestraße, statt⸗ finden ordentlichen Generalversamm⸗
Tagesordnung:
l. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts jahr 1928 sowie Bericht des Aufsichtsrats hierzu.
über die Genehmi⸗
gung des Geschäftsberichts, der Bilanz,
Verlustrechnung
und über die Verwendung des Rein⸗
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aenderung des Gesellschaftsvertrags a) der 55 4 und 23 (Zusammen. legung der auf 50 lautenden Stammaktien zuStamm⸗ aktien von nominal 1000 Reichs⸗
deichsmark
17 (Neuregelung allein⸗ zeichnungsberechtigten Vorstands⸗
Berlin, den 19. August 1929. Gustav Lohse Aktiengesellschaft. Der Vorstandv. Te r,, / / . . , . . .
aus Schönhauser Allee 119, ktien gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Grundstückskonto Debitorenkonto .. Gewinn⸗ und Verlustko
104000
Per Aktienkapitalkonto. ... Hypothekenkonto
104 000 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
RM 2787 58 262 31 904 11045
5 000 99 000
Bilanzkonto, Vortrag . Abschreibungskonto .. Unkosten und Steuern
RM 71375 2502 28 719
Mietsertragskonto .. Bilanzvortrags. ..
38 597
27 551 11045
o für 1928.
sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ 1
RM 1000, — erforderliche Zahl nicht
teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Anteilscheine und Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über RM 206 — bzw. RM 190 — oder RM 1000, — werden nach Maßgabe des
Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese
hinterlegt.
Cottbus, im August 1929.
Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗ Fabriken A.⸗G.
Der Vorstand. Koch. Knoth.
Baruch Berliner.
Der Aufsichtsrat. Gustav Zander.
Verlust.
Bruttoverlust am Verkauf
eigener Waren.... Geschäftsunkosten .... Amortisation d. Vermögens Steuern und Abgaben. Gezahlte Zinsen .... Gezahlte Provisionen .. Warenmanko ... Abschreibungen f. Reserven Kursdifferenzen. .... Uneinbringl. Forderungen Verschiedene Ausgaben u.
,,,, Reingewinn...
Gewinn. Bruttogewinn vom Ver⸗ kauf eigener Waren..
Erhaltene Provision. ..
Gewinn aus n .
Erhaltene Zinsen. ...
Kursdifferenzen.. ...
Dividende a. Beteiligungen Reserven aus früh. Jahren Erhaltene Organisations⸗
k Verschiedene Eingänge.
Deutsch⸗NRussische Handels Altiengesellschaft, Berlin.
1401.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1929 sind in unserem Auf⸗ sichtsrat folgende Aenderungen einge⸗ treten:
Wiedergewählt wurden: Karl Begge, Handelsvertreter der Union der Sozia⸗— . listischen Sowjet⸗Republiken in Deutsch⸗ erreichen und weder in Aktien zu land, wohnhaft in Berlin; Boris Belenki, RM 20— bzw. RM 100, — oder stellvertretender RM 1060, — umgetauscht, noch zur Union der Sozigsistischen Sowjet⸗Re= Verwertung für Rechnung der Be⸗ publiken in Deutschland, wohnhaft in Berlin; Meer Landa, Direktor der Finanz⸗ verwaltung der Handelsvertretung der Union der Sozialistischen Sowjet⸗Re⸗ publiken in Deutschland, wohnhaft in Berlin. ; Neu gewählt wurde Leo Friedrichsohn, Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ Mitglied des Rats der Handelsvertretung züglich der entstehenden Kosten an die der Union der Sozialistischen Sowjet= Republiken in Deutschland, wohnhaft in Hamburg. Berlin, den 12. August 1929.
Deutsch⸗Russische
Handels⸗Attiengesellschaft.
— —
38 597
Haus Schönhauser Allee 119, Grund stücks⸗2.⸗G., Berlin.
1 /// / . —
46158]. Haus Dranienstr. 97, Grund stücs⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Grundstückskonto Debitorenkonto⸗.. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
RKaßttalkontas⸗ Hypothekenschuldkonto .
RM
12 161
71 600
36 000 6 238
T doõd -=
5 055
120 000
175 dd Gewinn⸗ und Berlustkonto.
n 1 Abschr. Mm 9 v. 455 800, —. en, Steuerkonto, n. abzugsf. .
RM 4097 3 241 33 629 290
11 259
Per Zinsen und Mietsertragskonto Bilanz konto. ......
36 021 6238
—
Haus Roseggerstr. 46, Grund stücks⸗Attiengeselischaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Grundstückskonto. a Inventarkonto..... Gewinn⸗ und Verlustkonto
RM 30 800 119 360 118490
413120
Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto .. Hypothekenkonto ..
Handelsvertreter
5 000 3 640 34 480
Gewinn⸗ und Berlusttonto.
43 120
Bilanzkontovortrag .. Abschreibungskonto .. Unkosten und Steuern .
RM
9995
2293 13 253
Al 8 *
25 542
er Miets⸗ und sonstige Einnahmen Bilanzvortrag
D ö T Ff
aus Ro are,,
gerstr. 6 G. Berlin.
II 1IIIISa SS
TT ß
Haus Dranienstr. 97, Grund stüdt⸗.⸗G., Berlin.
SI SI ISI] IX
!
13 701 42 II 840 65