1929 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

5

3 J

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 19. August 1929. e S. 2.

ich haftende Gesellschafter derselben nd die Kaufleute Wilhelm Lüggert in ilde sheim und Ale Kippenberg, 2

ie

schästsführer bestellt Oskar Weinmann, F. F. Oberforstrat in Donaueschingen. Donaueschingen, 9. August 1929.

ft zur Rast“ bei Baddeckenstedt. Amtsgericht. sellschaft hat am 1. Juli 1929 be- onnen. PDortmund--HHörde.

Imtsgericht Bockenem, 18. August 1929.

Rrauneberg, Ostpor. 47142 Die Firma J Leonhard, Frauenburg, nhaber: Fabrikbesitzer Johannes Leon- ard in Frauenburg, Handelsregister A r. 57, ist erloschen. ;

Amtsgericht Braunsberg, 5. August 1929.

Rraunschweig. ö 46524 In das Handelsregister ist am

9. August 1929 eingetragen die Firma

Wilhelm Kahlert Fruchtsaftpresserei u.

Siederei Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Sitz: Braunschweig. Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist vom 11. Juli 1929.

Gegenstand des Unternehmens ist die

. von Fruchtsäften aller Art. ie Gesellschaft ist berechtigt, die Fabri⸗

kation und den Vertrieb von anderen

Nahrungsmitteln aufzunehmen und

Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus

lande zu errichten. Geschäftsführer:

1. Kaufmann Wilhelm Kahlert, 2. Apo⸗

theker Dr. Bruno Kahlert, beide in

Braunschweig. Jeder Geschäftsführer

vertritt für sich allein die Gesellschaft.

Stammkapital: 20 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröfsent

licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft werden in der Braunschweigischen

Staatszeitung veröffentlicht.

Amtsgericht Braunschweig.

IR Tanunschweiꝶ. 417145 In das Handelsregister ist am

13. August 1929 bei der Firma Radatz

& Reinecke in Braunschweig einge

tragen: Tie offene Handelsgesellschaft ist

ohne Liquidation aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hugo Radatz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Amtsgericht Braunschweig.

Hraunschweig-. . 47144

In das Handelsregister 4 am 13. August 1939 bei der Firma Drenck⸗ hahn K Sudhop Aktiengesellschaft in Braunschweig eingetragen: Adolf Hansen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Rraunschweig. 47145

In das Handelsregister ist am 13. August 1929 bei der Firma Moritz Eber in Braunschweig eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Hur. . 4714M

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 133 einge⸗ tragenen Firma Mathias Göbel, Horster⸗ mark, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .

Buer i. W, den 7. August 1929. Das Amtsgericht. Camlurg,. Saale. 471458 In n e Gan bel register Abt. B ist heute unter Nr. 9 bei Landelektrizität G. m. b. H. in Halle a. S. mit Zweig⸗ niederlassung: Landelektrizität G. m. b. H., Ueberlandwerk Camburg a. S.

eingetragen worden: .

Bem Rentier Albert Pfeil in Cam⸗ burg ist für das Ueberlandwerk Cam⸗ burg Einzelprokura erteilt worden.

Camburg a. S., den 2. August 1929.

Thüringisches Amtsgericht. Cx immitschan. 461149

Auf Blatt 463 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft J. Neu⸗ mann in Erimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Julius Adolph Neumann ist infolge Ablebens ausgeschieden. In die Gesellschaft ist eingetreten der Kaufmann Ludwig Herbert Jugel in Eger. Amtsgericht Crimmitschau, 14. 8. 1929.

Dessau. 36 ö 47150 Bei Nr. 1371 des n,, Abt. A, woselbst die Firma „Alfred

Wagner, Verlags- Reise⸗ und Versand⸗ buchhandlung, Zeitschriften⸗Großver⸗ trieb in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Erich Scheel in Dessaun er⸗ loschen ist. Dessau, den 8. August 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Detmol . 47151] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 400, 425 und 432 eingetragenen Firmen: age sssche Kraftfahrzeuggesellschaft Rogge, Schroeter und v. Horn⸗ hardt, Detmold, ; „‚Likrag“ Lippische Kleinflugzeug⸗ und Radiogesellschaft v. Hornhardt & Co., Detmold, ; 3. Dürkopp Automobilverkaufsgesell⸗ schaft v. Hornhardt & Co., Detmold, sind heute von Amts wegen gelöscht. Detmold, den 12. August 1929. Das Amtsgericht. J.

do

PDGnnueschingen. 47152 In das Handelsregister B Bd. 1

O.-Z3. 7 wurde heute zur Firma Jura⸗ Eisenerz⸗Bergbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Donau⸗ eschingen eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Adolf Benz, F. F. Oberkammer⸗ rat a. D. in Donaueschingen, ist zurück⸗

heute in Abt. Au ö e Firma Otto Bruch 6—— und als Kaufmann Bruch, Dülken, eingetragen worden. Dülken, den 10. August 1929.

deren

bei

In unser Handelsregister

unter Nr. 102 bei der Firma Imexa Compagnie Aktiengesellschaft für Indu⸗ strieverwertung Aplerbeck folgendes ein⸗ getragen worden; . Die Ernst Moser erteilte Prokura ist erloschen. ö Dortmund⸗Hörde, den 1. August 1929.

Das Amtsgericht.

Hüllcen.

Handels unter N

In das hiesige

Inhaber der

Amtsgericht.

Eisena cli.

der

Eisenach. . ĩ Im Handelsregister A is

mann Richard Janicand i erloschen ist.

Lisenach.

eingetragen worden, daß Nr. 879 eingetragene Firma erloschen ist.

FIensburꝶ.

der Firma „Lieser Radio, helm Lieser“ in Flensburg: ist erloschen.

FIlensburgꝶ.

der Die Firma lautet jetzt: Nachf. Inh. Hans Baasch. der Baasch in Sörup. Der Ue

deten Forderungen

FIlensburꝶ.

der Firma Sport⸗, Wetterkleidung“ in Inhaberin ist die Gerda Stolz in Flensburg. mann Richard Stolz in F Prokura erteilt.

Amtsgericht Flensb

betr. die Firma Aktiengesellschaft in

Die Firma ist erloschen.

lautet kün

Die Firma Der Kau

Schneider & Co. Gesellschafter

aftender

sellschaft am 1 gonnen.

Amtsgericht Freital,

hat

Gehren, Lhiir,

Im Handelsregister Abt. unker Nr. 368 die Firma Machold mit dem Sitz in

offene Handelsgesellschaft 15. Juni 1928 begonnen. sind: a) Glasbläser Kurt

Lan faeekn i. Thür.

Gehren, Lhüiir. der

Haftung in Gr eingetragen worden, daß

und da in Ilmenau⸗Grenzhamm prokura erteilt worden ist.

getreten. An dessen Stelle ist zum Ge⸗

Thür. Amtsgericht.

In das Handelsregister A unter Nr. 192 eingetragenen Firma Hermann Löser, Eisenach, ein⸗ getragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gustavb Wiener in Eisenach. Eisenach, den 9. August 1929. Thür. Amtsgericht.

der unter Nr. 290 eingetragenen Firma Theodor Degenring eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Her—

Eisenach, den 9. August 1929. Thür. Amtsgericht.

In das Handelsregister A ist heute

Eisenach, den 9. August 1929. Thür. Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1192 am 8. August 1929 bei

Amtsgericht Flensburg.

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1504 am 8. August 1929 bei Firma Jes Jessen in Sörup:

Baumaterialienhändler

in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hans Baasch ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg.

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1592 am 8. August 1969 bei „Richard Stolz.

unverehelichte

Franlcenberg, Sachsem. a6 Auf Blatt 587 des Handelsregisters, Frankenberger Bleicherei, Färberei und Appretur

i. Sa., ift heute eingetragen worden:

Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 13. August 1929.

Freital. Janis In das Handelsregister ö. auf Blatt 435, betr. die Firma utsche

ria nig. Fabrik Ädolf Schneider C Co. in Freital, ö worden:

in Freital ist als persönli

h , cf l eingetreten. Juli

12. August 1929.

i. Thür. eingetragen worden.

bj Kaufmann Karl Machold, beide in 2 können die Gescllschaft nur gemeinsam vertreten. ie, i. Thür., den 2765. Juli 1929. Thür. Amtsgericht. J.

Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei Firma Glaswerke Großbreitenbach⸗ Neuhaus, Gesellschaft mit beschränkter

oßbreitenbach i, Thür.

des Kaufmanns Mundstein erloschen ist dem Kaufmann Bruno Seidel

Gehren i. Thür., den 26.

47155

B ist heute

417156 register ist r. 601 die

Otto

4157 ist heute

M168 t heute bei

n Eisenach

cM1I509]

die unter Karl Funck

M161

Inh. Wil⸗ Die Firma

C7162

Jes Jessen Inhaber ist Hans bergang der

47163 Regen⸗, Flensburg:

Dem Kauf⸗ lensburg ist

urg.

Frankenberg

tig: Adolf mann nh

in das

Die Ge⸗ 1929 be⸗

47169

A ist heute Greiner K . ie

hat am Gesellschafter Greiner und

lani6?

die Prokura

er Gesamt⸗ Juli 1925.

GTO -chönanu, Sach-en. r.

Ida Schwär ͤ hennersdorf ist Inhaberin.

Querner in Bautzen und b) der Ziegler

hren, Thür. 47168 Die Firma Emil Springer in Lange⸗ wiesen i. Thür. ist im Handelsregister gelöscht worden. Gehren, den 2. August 1929. Thür. Amtsgericht. JI.

)

In das Handelsregister ist ** au Blatt 399 die Firma Karl Schwär in Seifhennersdorf betreffend ein⸗ getragen worden: Bernhard Hugo Schwär ist ausgeschleden. Die Witwe geb. Wilhelm in Seif⸗ Diese ist wieder ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist vom 1. März 199 ab auf Jahre verpachtet. Als Pächter r Inhaber: a) der Kaufmann Fritz

Paul Heiland in Bautzen. ; Die damit von diesen errichtete offene

Handelsgesellschaft hat am 1. März 1929

begonnen. Die Gesellschafter hasten

nicht für die im Betrieb des Geschäfts bis zum 28. Februar 1929 begründeten

Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗

haberin.

Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 31. Juli 1929. Hamhburæ. x 11466851 Eintragungen in das Sandelsregister.

10. August 1929).

Max Jaspersen X Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Julius Levie.

W. Gaedertz. , Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden.

Sermann Preusser. Inhaber: Her⸗ mann Diedrich Preusser, Kaufmann, zu Harburg⸗Wilhelmsburg.

Bäumer Asro⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Jakob Rapp,

Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Willis X Co. Die an E. Schweitzer erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Hans Werner Otto Fritz Röwer. . ;

Willis X Goerke. Die Firma ist er⸗ loschen. ;

Hauschildt Co. Die offene Handels⸗

esellschaft ist aufgelöst worden. Die 66 ist erloschen. .

Hans Ehlert. Inhaber ist jetzt Hans Friedrich Carl Hugo Ehlert, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.

J. Schlickum C Co. Gesamtprokura ist 3 9 e e e n helmine Pezolt, Adolf Johann Hinri Becker und Raoul Herbert Schlickum. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.

W. Curland C Co. Die Firma ist erloschen. . .

Hans Israel. Inhaber ist jetzt

Friedrich Carl Jürs, Kaufmann, zu

Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe

begründeten Verbindlichkeiten und

Forderungen des früheren Inhabers

ind nicht übernommen worden. Die irma ist geändert worden in Hans

Israel Nfg. ;

Deutsche Marzipan⸗ und Backmasse⸗

Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Die Gesellschaft ist

aufgelöst worden. Liquidator: Ed⸗ mund nr! Ernst Myohl, Kauf⸗ mann, zu Altona.

Gustav Schibli Aktiengesellschaft

Zweigniederlassung Hamburg. Ge⸗

samtprokura ist erteilt an Dr. jur.

Heal Freese und Oberingenieur

ipl.⸗-Ing. Vietor Schürer.

Hammonia Allgemeine Versiche⸗

rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die an

J. Mühlenbrock erteilte Prokura ist

erloschen. . . . Nohren X Bruhn. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist dur as am

30. Mai 1908 erfolgte Ableben des

Gesellschafters E. C. J. Nohren auf⸗ gelöst worden. Das 3 ist von dem Gesellschafter S. A. J. F. Bruhn übernommen und sortgesetzt worden. In das Geschäft ist Edgar Horeis,

Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die fene Handelsgesellschaft hat am 12. Juni

1928 begonnen.

Meser Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Gustav f Hermann Sternberg und Adolf Wil⸗ helm Goldschmidt. Je . aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

Aug. Löhr C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Carl Theodor Röseler, Kaufmann, zu Hamburg j zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

lUngarische Bettfedern⸗Niederlage von F. Beer. Inhaberin ist jetzt Anna Beer, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen.

Georg C. Mielke. Der Inhaber G. . F. . A. Mielke ist am 29. April 1929 verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Gertrud Magdalene Mielke, geb. Laskowsti, zu Altona, Paul Fritz Heinrich Mielke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Hermann Wilhelm Gradl, Kaufmann, zu Ham—

burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. April 1929 begonnen. Die Ge⸗

sellschafterin Witwe G. M. Mielke, geb. Laskowski, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Pro⸗

Otto Dierks. In das Geschäft sind Johann Heinrich Christian Wohler, Kaufmann, zu Altona, als persönlich

haftender Gesellschafter sowie zwei Kommanditisten eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am

1. August 1929 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Otto Dierks

M Co. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und

Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Johann Friedrich Dormann. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide persönlich haftende Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder durch einen der persönlich haftenden Gesellschafter in

Gemeinschaft mit dem Prokuristen Dormann.

12. August. Schott Frucht⸗Company mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. Hirsch ist beendet.

Getreidehandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften, Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Hamburg. Die an F. E. T. Böhme und W. B. Goldammer für die Zweigniederlassung erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

Hans Bräck. Inhaber: Georg . Bräck, Kaufmann, zu Hamburg.

A. Frederking vorm. Gassmann⸗

sche Sortiments⸗Buchhandlung. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Dora Lina Anna Frederking, geb. Kramer, u Hamburg. Die im Geschäfts⸗ etriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers ind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich August Frederking. Ph. Bergner. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ . ist der kh n. Gesellschafter lemens . Wilhelm Weissker. Norddeutsche Büromaschinen⸗Gesell⸗ schaft Stavenhagen, Frick E Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft . die , , n. M. M. Staven⸗ agen und G. A. Pelteson aus⸗ getreten. Gleichzeitig ist Herta Mar⸗ garete Cathrine Staack, zu Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesells 2 eingetreten. Die Firma ist geändert worden in Norddeutsche Büro⸗ . n m, Frick

Co. Schering ⸗Kahlbaum Alktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ 2 Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Juni 1929 ist der 5 24 des Gesellschaftsvertrags Gläubigerrang im Falle der Liqui⸗ dation) geändert worden. Industriebau Held Francke Aktiengesellschaft zu Berlin, Ab⸗ teilung Hamburg. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Mai 1929 ist der Ger rhef ertrag in den §§ 4 ,, und Ein⸗ teilung, 11 (Bestellung des Vor⸗ standsz und 24 (Stimmrecht) geändert worden. Grundkapital: 8160 000 Reichsmark, eingeteilt in 2000 Stammaktien zu je 1000 RM, 60 0090 Stammaktien zu je 100 RM und 8090 Vorzugsaktien zu je 200 RM, alle auf den Inhaber lautend. Ferner wird bekanntgemacht: Die ren der Vorstandsmitglieder 26 . durch den Vorsitzenden des Au vertreter. Ch. ,, Das Ge⸗ schäft ist von 2 m Heinrich Hamer und Justus Rolf Thorning, Kauf⸗ leute, Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 22. Juli 1929 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind glich übernommen worden. Die an C. H. J. F. Balck erteilte Prokura ist er⸗ lden sch Indische Handels ihag eutsch Indische Handels⸗ ö . V. Shah C Co.

zu

nhaber ist jetzt Carl Johann Lilian, nn zu Köln-Deutz. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers 6. nicht übernommen worden. Die iederlassung ö. von Hamburg nach Köln⸗Deutz verlegt worden. Hereules⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers G. Haͤnstein ist beendet. Friedrich Emil Koch, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. . Ravid⸗Bertriebsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 22. Juli 1929 ist er 6 der Gesellschaft von Hamburg nach Ahlen 1. W. verlegt und der §z 8 des Gesellschaftsvertrags Sitz) geändert worden. Amtsgericht in Hamburg.

Nirschberg, Riesenz ek. 47172 Im Handelsregister A ist unter Nr. I61 die Firma Max Kaspar in Herischdorf und als deren Inhaber der Diplomingenieur Max Kaspar, ebenda, eingetragen worden. Hirschberg, Riesengebirge, 12. 8. 1929. Amtsgericht.

sichtsrats oder seinen Stell⸗

Hohenlimburg. 1417176 In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. Juni 1929 eingetragen worden,

daß die unter Nr. A eingetragene Firma Albert Loose Baugeschäft zu Hohenlimburg erloschen ist.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Hohenlimburg. 47174 In unser Handelsregister B ist am 1. August 1929 bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Hoesch Aktiengese halt in Dort⸗ mund, Abteilung Limburger Fabrik- und Hüttenverein in Hohenlimburg, Zweigniederlassung der Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Akfiengesellschaft in Dortmund eingetragen worden: Direktor Robert Hoesch ist durch Widerruf 6 Bestellung zum Vor⸗ standsmitglied seitens des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Hohenlimburg. 47173 In unser Handelsregister Abt. B Vr. 43 ist am 1. Aug 1929 bei der Firma Zieh⸗ und Walzwerk Hohen⸗ limburg kelel l se mit beschränkter Haftung in Hohenlimburg folgendes 6 3 worden:

er bisherige Geschäftsführer Wil⸗ helm Raskop, Hannover, ist abberufen und der Kaufmann Heinrich Wieschen⸗ berg, Hannover, zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liguidation getreten. Der bis- LHrig Geschäftsführer Wieschenberg ist iquidator. . Das Amtsgericht Hohenlimburg.

ILE Cemnpen, E hein. 47177 In unser . Abt. A Nr. 162 wurde heute bei der Firma

J. Basels in Kempen, Rhein, eir⸗ getragen:

Der Gesellschafter Jakob Basels ist gestorben. Das Handelsgeschäft wird

von den übrigen Mitinhabern unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokurg des Kaufmanns Jakob Deselaers ist erloschen.

Kempen, Rhein, den 8. August 1929. HKempen, Rhein.

Das Amtsgericht. far

In unser Handelsregister Abt. wurde heute unter der Nr. 44, KLristall= spiegelfabrik Wittfeld und Janssen, Aktiengesellschaft zu Kempen, Rhein, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kempen, Rhein, den 12. August 1929.

Das Amtsgericht.

Hönigsberg, N. M. 47178 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 145 einge⸗ tragenen Firma „Exrxich Fuhrmann Nachfg. W. Janke, Königsberg Nm.“, n , eingetragen worden: ie . lautet jetzt Erich Fuhr⸗ mann Nachfg. Ing ermann Rachuj. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Rachuj in Königsberg, Nm. Königsberg, N. M., 9. August 1929. Amtsgericht.

HE pnigswiusterhausen. 47179 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute bei der Fa. Vereinigte Berliner Mörtelwerke Berlin, mit einer weigniederlassung im Königswuster⸗ ausener Gerichtsbezirk, folgendes ein— getragen worden: Prokurist: Willy Schulz in Berlin= Cöpenick. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Königswusterhausen, 13. August 1929. Amtsgericht.

Kötz schenbroda-. 47180

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 672 die Firma Hellerauer SchleiflackWerkstätte May Menzel Nachf. in Kötzschenbroda, n. in Rähnitz⸗Hellerau, und der aufmann . Walter Herold in Kötzschen⸗

roda als Inhaber. Geschäftsraum: . Straße 9 in Kötzschen⸗ roda.

b) auf Blatt 6713 die Firma Georg e r. in Kötzschenbroda, bisher in resden, und der Kaufmann,. Paul Albert Georg Hosenberg in Kötzschen⸗ broda als Inhaber. Geschäftszweig: Großhandel in Kämmen und Bürsten sowie kaufmännische Agenturen. Ge⸗ schäftsraum: Blumenstraße 19 in Kötzschenbroda. .

e auf Blatt 674 die Firma Gebr. Hofmann in Radebeul. Gesellschafter sind der Sattlermeister Ernst Richard zofmann in Radebeul und der Buch- alter Max Alwin Hofmann in Kötzschenbroda. Die Gesellschaft ist am 1. April 1929 errichtet worden. Ge⸗ chäftsraum: Serkowitzer Straße 27 in

adebeul. .

d) auf 233 2 betr. n, , . Handelsgesellschaft Lößnitzer Teigwaren⸗ fabrik ö & Co. in Kötzschenbroda⸗ Der Kaufmann Karl Otto Mosert in Dresden ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. .

Amtsgericht i ,,,

den 14. August 1929.

Kolberg. 47181 Kolberg, H⸗R. A 383, Wilh. Anhalt & Co. in Kolberg: Die Firma ist er⸗

Abt. I.

kura ist erteilt an Wilhelmine Kasten.

loschen. * Amtsgericht Kolberg, 8. August 1928.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 19. August 1929. S. 3.

Lahr, Baden. 47182 Handelsregister Lahr. , Rheineck Radio Funk . A. G. Rhein Nedar⸗Radio⸗Funk⸗Aktien⸗Gesellschaft ir Lahr: Die Firma ist erloschen. ̃ Am 2. 8. 1929, B 241, Udo Jagen Buchhändler, J. Kaufmann sen. Nachf in Lahr: Die Firma ist erloschen.

Am 5. 8. 1929, B 188, Firma Sauer Der Aufsichtsrat kann noch zwei andere K Stuber in Oberweier: Dem Kauf⸗ mann Otto Eugen Wißler in Frei⸗

burg i. Br. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Lahr, den 13. August 1929.

47183 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 402 ein⸗ tragenen Firma Max Schneiderheinze, auban, folgendes eingetragen worden: offene Persönlich haftende

Lauban.

Die Firma ist eine

ĩ jetzt r r, n.

Besellschafter sind. Anna Schneider⸗ heinze geb. Lack und Kaufmann

Herbert Heyne, beide in Lauban. Die Gesellschaft hat am 1. November 1927 begonnen. Zur Gesellschaft sind die Gesellschafter jeder für sich allein ermächtigt. Lauban, den 7. August 1929. Das Amtsgericht.

Leipzig. (47184 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 25 673, betr. die Firma

erdinand Jäger in Leipzig: Die irma lautet künftig: Strumpf⸗Jäger rdinand Jäger.

2. auf Blatt 6392, betr. die Firma Robert Kiehle in Mölkau: Carl Ludwig August Knauer ist infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

3. auf Blatt 23 950, betr. die Firma Leipziger Mützen⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Albert Neumann ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden.

4. auf den Blättern 19 147 und 6083, betr. die Firmen Hermann Groh und Glückauf, Versandtcomptoir Säch⸗ sischer C Böhmischer Kohlenwerke, S. Schwarz, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 135. August 1929.

Limbach, Sachsem. in, Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗

getragen worden:

Am J. August 19299 auf Blatt 649, die Firma Chr. Ernst Scheibe in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen.

Am 10. August 1929 auf Blatt 15, die Firma Carl Scherf in Limbach betr.; Arno Scherf ist durch Tod aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird infolge Erbgangs und Erbauseinander⸗ setzung von den Kaufleuten Philipp Scherf und Heinz Scherf, beide in Limbach, seit dem 16. Juli 1929 als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die dem Philipp Scherf und dem Heinz Scherf erteilten Prokuren sind demnach erloschen. Amtsgericht Limbach, 13. August 1929. Limbach, Sachsen. 410566

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 1189 die Firma Paul Stelzmann, Wirkwaren⸗ Fabriken, Aktiengesellschaft in Limbach.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1929 abgeschlossen und am 12. August 1929 ergänzt bzw. berichtigt worden.

Zweck und Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und der Fortbetrieb des bisher unter der Firmg Paul Stelzmann in Limbach i. Sa. be⸗ triebenen Unternehmens mit der Be⸗ rechtigung der Fortführung der Firma Paul Stelzmann. Das Unternehmen befaßt sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Wirkwaren aller Art. Die Firma 4 befugt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Auslande zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. ö

Das Grundkapital beträgt 1 Million Reichsmark und ist zerlegt in 950 Stück Stammaktien Serie A zu je 1000 RM und 50 Stück Vorzugsaktien Serie B zu je 10600 RM.

Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder (ordentliche oder stell⸗ vertretende) oder durch ein Vorstands⸗ mitglied (ordentliches oder stellver⸗ tretendes) und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zum alleinigen Vorstand ist bestellt der Fabrikbesitzer Karl Paul Stelzmann in Limbach. Er darf die Gesellschaft allein vertreten und die Firma allein zeichnen.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Sahr in Limbach.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Cetell!n und Abberufung der ordentlichen und stellvertretenden Vorstandsmitglieder sowie die Festsetzung der Vergütung 6 diese erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder im Behinderungs⸗ alle durch dessen Stellvertreter. zie Berufung der Generalversammlung er⸗

Firma dem

Vertretung der

sitzenden des Aufsichtsrats öffentlicher Bekanntmachung. Zwischen Tage der öffentlichen Bekannt⸗ machung und dem für die General⸗ a versammlung bestimmten Tage muß ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegen. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Tageszeitungen bestimmen, ohne daß jedoch von diesen weiteren Verössent⸗ * die uh e fn ein der Be⸗ kanntmachung abhängt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwert ausgegeben. Im Falle der Erhöhung des Grund⸗ kapitals können die neuen Aktien, die auch auf den Inhaber zu lauten haben, zu einem höheren Betrage als den Nennwert werden. In der Generalversammlung gewährt jede Stamm⸗ und Vorzugsaktie über 1000 Reichsmark grundsaͤtzlich eine Stimme. Jedoch gewährt jede Vorzugsaktie 20 Stimmen, soweit es sich um Be⸗ schlüsse über die Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, die 2 ung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags und die Auflösung der Gesellschaft handelt. Der bisherige Alleininhaber der Firma Paul Stelzmann in Limbach, der Kaufmann und Fabrikbesitzer Karl Paul Stelzmann in Limbach, bringt in die neue Gesellschaft ein: a) die ern. Blatt 31, 34, 780 und 1180 des Grundbuchs zu Lim⸗ bach, b) ein Bündel Aktien der Spinnerei

Schweizerthal im Nennwert von 203 000 RM nebst 206 Genuß⸗

scheinen im Nennwert von je 500 Reichsmark, e) die sämtlichen übrigen Aktiven der Firma Paul Stelzmann nach dem Stande vom 31. Dezember 1928 zu den Werten, wie sie in der für diesen 231 aufgemachten Bilanz auf der Aktivseite einzeln auf⸗ lügt sind, d) die Firmg . und alle ihr ge⸗ e g Fabrikanlagen und sämt⸗ ichen dazugehörigen Patent und Lizenzrechte, Gebrauchs⸗ und Musterschutzrechte. Das Einbringen der Firma und der unter dieser Firma betriebenen Ge⸗ schäfte erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1928. Insbesondere werden miteingebracht alle damals vor⸗ handenen Vorräte an , , Halb⸗ und Fertigfabrikaten, alle Außen⸗ stände und alle Ansprüche aus Liefe⸗ rungs⸗, Dienst⸗ und sonstigen Ver⸗ trägen, ausschließlich der beiden in Chemnitz liegenden Grundstücke, eines Darlehens und einer Hypothekenforde⸗ rung im Gesamtwert von 57 277,76 Reichsmark. Dagegen übernimmt die Aktiengesellschaft die sämtlichen auf der Passivseite der genannten Bilanz er⸗ sichtlichen Verbindlichkeiten sowie die . den eingebrachten Grundstücken ruhenden Lasten, tritt in sämtliche Ver⸗ pflichtungen ein, die der Firma aus Lieferungs-, Dienst⸗ und sonstigen Verträgen obliegen, und gewährleistet deren Erfüllung wie auch die weitere Erfüllung der von der Firma bisher beobachteten Gepflogenheiten. Der Wert der Anlagen berechnet sich danach auf Aktiva... 2576 339,31 RM, abzüglich Passivo. 1189 3738,48 RM, Reinvermögen 13586 860,83 RM. In diesem Reinvermögen sind die Darlehne der Familienmitglieder in Höhe von 388 879,32 RM mitenthalten, Dafür erhält der Mitgründer Paul Stelzmann die seinem Kapitalkonto entsprechenden Aktien der neuen Gesell⸗ schaft zum Nennwert, und zwar:

946 Stammaktien im Werte von M46 000 RM, 50 Vorzugsaktien im Werte von

59 099 RM.

Die Geschäfte der Firmg gelten als vom 1. Janugr 1929 ab für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft geführt, und zwar bis zu deren Eintragung in das , . unter der Verant⸗ wortung des bisherigen Inhabers. Die übrigen Gründer leisten Einlagen in bar.

Gründer sind:

a) der Kaufmann und Fabrikbesitzer

Karl Paul Stelzmann,

ihre

b) Erika Stelzmann, geboren am 22. März 19165,

e) Kät telzmann, geboren am 29. August 1916,

d) Edith Stelzmann, geboren am 10. September 1920,

e) Christa Stelzmann, geboren am

g. Juni 1926,

sämtlich in Limbach wohnhaft,

Die Gründer haben sämtliche Aktien

übernommen.

s 3 des ersten Aufsichtsrats

ind:

a) Margarete verehel. Stelzmann geb.

ranke in Limbach,

b) Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Gerhard Fröhlich in Chemnitz,

e) 1 rno Stelzmann in Limbach.

Von den mit der Anmeldung ein⸗

gereichten Schriftstücken, insbesondere

bon den Prüfungsberichten des Vor—

6 des e und der Revi⸗

oren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗

richt, von dem Prüfungsbericht der

Revisoren auch bei der Industrie⸗ und

Handelskammer Chemnitz Einsicht ge⸗

mittels

Auf Blatt 838, die Firma Paul Stelzmann in Li * ie Firma ist erloschen, nachdem das Handelsgeschäft als Ganzes auf die neugegründete Paul Stelzmann, Wirk waren⸗Fabriken Aktiengesellschaft in Limbach, übergegangen ist.

Limhach, den 13. August 1929.

Der Registerführer des Amtsgerichts:

Parthum , Oberjustizsekretär.

Lindlar. (47186

In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Sülzthaler Holzverwertungsgesellschaft Gebrüder Stelberg C Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Georghausen fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Lindlar. Ling em 47187 Handelsregistereintragungen: Zur

Firma Franz Winkelmann, Lingen, Abt. A Nr. 46: Die Prokura des Kaufmanns Karl Niemann in Lingen ist am 1. Mai 1929 erloschen. Der Ehefrau des Fa⸗ brikanten Hermann Weisert, Clara geb. Winkelmann, ist vom 1. Mai 1929 ab Prokura erteilt.

Folgende Firmen sind gelöscht: Abt. A Nr. 4 W. Raberg in Lingen, Abt. A Nr. 119 Heinrich van Triest in Salz⸗ bergen, Abt. B Nr. 15 Max Cohen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lingen.

Amtsgericht Lingen, 26. Juli 1929.

Mag dehurg. . (47188

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

1. Bei der Firma Bumann &K Co. in Magdeburg unter Nr. 4394 der Ab⸗ . A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johanna Bumann geb. Thesing ö alleiniger In⸗ haber der Firma.

2. Bei der Firma Dingel & Schacht in Liquidation mit dem Sitz in Magde⸗ burg unter Nr. N79 der Abteilung A: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

3. Bei der Firma Erich Hoernecke in Magdeburg unter Nr. 3688 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 13. , 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. IA4I1I89] Handelsregistereinträge vom 14. August 1925.

Schwarzwaldwerke Lanz Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Mannheim: 3 Prokura des Rudolf Richter ist er⸗ oschen. Rombach Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, , ,, Sitz: Oberhausen (Rhld.): Die Prokura des Kaufmanns August Benseler ist e e.

Daimler Benz Aktiengesellschaft Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft in Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 5 17 Absatz 8 (Stimmrecht der Vorzugsaktien) und § 16 Absatz 3 (Ort der Genueralversammlung) geändert. Baurat Dr. Friedrich Nallinger ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Theodor Straube, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Fr. Rötter, Mannheim: Die Prokura der Therese Breitfeld geb. Schaber ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mannheim.

Meerane, Sachsen. 47190 Auf Blatt 1131 des Handelsregisters, die Firma Schaller & Aechtner AÄktien⸗ geselsschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Otto Georg Schaller in Meerane ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist der Kaufmann Ernst Max Alfred Ercklentz in Meerane bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Meerane, 13. August 1929.

Miünster, Westf. 47191 In unser Handelsregister B ist unter Vr. 240 am 5. August 1929 bei der Firma „Schwabenheim Gesellschaft mit er be, Haftung zu Münster i. W.“ olgendes eingetragen; Der Sitz der Ge⸗ . ist nach Marburg verlegt, rtikel 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 16. Juli 1929 ent⸗ prechend geändert. An Stelle des ver⸗ storbenen Dr. phil. Grandefeld ist der Apothekenbesitzer Kurt Hiepe in Wetzlar zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Münster i. W.

VOieskexy. 47192 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Eh lte & Unmack Aktien⸗ Gesellschaft in Niesky O. L.“ folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Ernst y. ist erloschen. Der Generaldirektor Her⸗ mann Oltersdorf ist am 4. Juli 1929 aus dem Vorstand ausgeschieden. Niesky, O. L., den 13. August 1929.

Das Amtsgericht.

Oelde. 47193 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 38 verzeichneten Firma Port⸗ land Zement und Kalkwerke Elsa Aktiengesellschaft in Neubeckum am

folgt durch den Vorstand oder den Vor⸗

nommen werden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1929 sind 5 4 Abs. 1 Satz 1 und 5 23 der Satzung wie folgt geändert: § 4 Abs. 1 Satz 1: Das Grundkapital beträgt 2 566 300 RM, eingeteilt in 2400 Stück über je

10090 RM und 1609 Stück über je 100 RM vollgezahlte, auf den Inhaber lautende Stammaktien, sowie 420 Stück vollgezahlte, auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 15 RM.

§ 23: In der Generalversammlung gewährt jede ordnungsmäßig hinter⸗ legte Stammaktie zu 1000 RM zehn Stimmen, jede Stammaktie zu 1060 RM eine Stimme sowie jede Vorzugsaktie zu 15 RM 60 Stimmen. Das Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien ist auf die Fälle der Beschlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzungen und die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschränkt.

Amtsgericht Oelde.

Ohrdruf. 47194 Die Firma R. 8 E. Henneberg in Tambach⸗Dietharz ist erloschen. Ohrdruf, am 13. August 1329. Thüring. Amtsgericht.

Oꝑpe] n. 47195 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 188 eingetragene Firma Carl

Dirska, Inh. Carl Lesch in Oppeln, lautet jetzt: Carl Dirska, Inhaberin Auguste Lesch. Inhaberin ist jetzt das Fräulein Auguste Lesch in Oppeln. Amtsgericht Oppeln, 10. August 1929.

Pirna. 47196 Auf Blatt 529 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Richard Maaz in Pirna, ist ute eingetragen worden: Willy Rudolf Walter Maaz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Richard Maaz in Pirna ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Pirna, den 13. August 1929.

Rheinberg, Rheinl. 47197

In das Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 104 bei der Molkerei⸗

el schaft Herkenrath, Millingen, Kreis örs, eingetragen worden:

Die ee ref Bürobeamter Josef Driessen und Gertrud geborene Herken⸗ rath in Rheinberg sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Vertretungs⸗ befugnis des Heinrich Gödecke ist er⸗ loschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Molkereibesitzer ilhelm Herkenrath junior in Millingen und der Molkereibesitzer Peter Herkenrath in Duisburg berechtigt.

Rheinberg, den 7. August 1929. Amtsgericht. Rheinberg, Rheinl. 47198

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 36 bei der Firma H. Kersken in Orsoy folgendes ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Heinrich Kersken in Orsoy.

Die Prokura des Heinrich Kersken

ist erloschen.

Rheinberg, den 8. August 1929. Amtsgericht.

Schalleau. 47199 Unter Nr. 3 unseres Handelsregisters Abt. B wurde heute bei der Firma Ver⸗ einigte Schalkau⸗Ehneser Ziegelwerke in Schalkau Gesellschaft mit deschrankter Haftung eingetragen: Die liquidierende Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. Juli 1929 in eine werbende Gesellschoft zurückverwandelt worden. Der Kaufmann Artur Schmidt in Schalkau ist als Geschäftsführer bestellt.

Schalkau, Kr. Sonneberg, 30. 7. 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Stettin. 47209 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3061 (Firma „Stahl C Co. Bauftoffhandlung“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die en chaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Else Stahl geborene Fleischmann ist alleinige Inhaberin der Firma.

Amtsgericht Stettin, 5. August 1929.

stęettiin. 47210 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3716 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rudolf Willmann C Co,.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ hafter ind die Kaufleute Richard Petzke, tettin, Rudolf Willmann, Stettin, und Paul 56. ürstenwalde a. d. Spree. Die Gesellschaft hat am 1 in. 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Richard Petzke allein, die Ge⸗ ellschafter Paul Petzke und Rudolf illmann in Gemeinschaft miteinander ermächtigt. Amtsgericht Stettin, 5. August 1929.

Stęttin. . 47211 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3717 die Firma „Kurt

Knoch“ in Stettin und als deren In⸗ aber, der Kaufmann Kurt Knoch in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 5. August 1929.

Stettin. 47202 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 53 (Firma „van den rgh' s Margarine⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Eleve, mit einer Zweigniederlassung in

8. August 1929 folgendes eingetragen:

*

Stettin) eingetragen: Der Kaufmann

Norbert Hahn in Cleve ist zum Ge⸗

schäftsführer bestellt, derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem zweiten Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Stettin, 5. August 1929.

Stettin. 47208

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 469 (Firma „Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft“ in Hamburg, mit 8 in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom X. April 1929 und vom 6. Juni 19 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 18 (Stimm⸗ recht) geändert worden. Die Vorstands⸗ mitglieder Theodor Althoff, Paul Braunschweig, Karstadt. Dr. jur. Schmitz Hermann Schöndorff und Carl Weyl vertreten die Gesellschaft nicht mehr jeder allein. Die bisherigen stell vertretenden Vorstandsmitglieder Heinrich Josef Maria und

Althoff Robert Schöndorff sowie der Kaufmann Paul Lindemann zu Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 22. April 1929 ist das Grundkapital um 9066 000 und weitere 934 0090 Reichs⸗ mark auf 80 000 000 Reichsmark erhöht worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 9066 und weiteren 34 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 Reichsmark. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 80 000 Aktien zu je 199 RM und 72000 Aktien zu je 1000 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Die sämtlichen neuen Aktien von 19 Millionen Reichsmark werden zum Nennwert ausgegeben.

Amtsgericht Stettin, 5. August 1929.

Stettin. 47204 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 552 (Firma „Hochofenwerk Lübeck, Akiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Hütte Kraft Stolzen⸗ hagen⸗Kratzwieck“) eingetragen: Durch Beschluß des durch die Generalversamm⸗ lung vom 1353. Dezember 1928 er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 11. Juni 1929 ist , der durchgeführten Erhöhung des Grundkapitals der 5 5 des Gesellschaftsvertrags geändert (Ein⸗ teilung des Grundkapitals). Das Grundkapital ist um 4000 000 RM auf 16300 00 RM erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1009 RM zum

Kurse von 125 v. H. Amtsgericht Stettin, 5. August 1929. 47205

Stettin.

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 668 (Firma „Deutsche Aus⸗ kunftei (vormals R. G. Dun Co.) G. m. b. H. Zweignieder⸗ lassung Stettin“) eingetragen: Die Prokuren des Hermann Hansen und des Herbert Brücker sind erloschen. Amtsgericht Stettin, 5. August 1929.

Stettin. 67206

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 689 (Firma „Germania, Un fall⸗ und Haftplicht⸗Versiche⸗ rungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft zu Stettin“) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1929 ist 8 271 Abs. 2 Ziffer 65 der Satzung (Tantieme des Aussichtsrats)

abgeändert.

Amtsgericht Stettin, 5. August 1929.

Stettin. 4720) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. S869 (Firma „Westindia“

Bananen⸗Vertrieb G. m. b. Zweignie derlassung Stettin“ Hau sitz in amburg) eingetragen: Prokura des Gerhard Niemer ist er⸗ loschen. An Carl Werner, Kaufmann, Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen vertretungsberechtigt. Amtsgericht Stettin, 5. August 1929.

Stęttim. 147208 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 899 (Firma „Stettiner Glas⸗ andels⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der es n , gn, . vom 30. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: „Ver⸗ ä r m,, eee , m, 2 ellschaften mit änkter Haf⸗ 6 Der w Reinhold Kunde, Stettin, 1 zum weiteren Ge⸗ gift ührer bestellt. Die Prokura des rl. Marie Meifert ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 5. August 1929.

Stuttgart. ö 417214] Handelsregistereintragungen vom 19. August 1929. Neue Einzelfirmen: Karl Hofmann, . (Mühlstraße 23). Inhaber: arl Hofmann, Kaufmann, Zuffen⸗

S. t⸗ ie

hausen. Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗ e

Modehaus am Markt Max Straus, Stuttgart. Inhaber; Maß

Straus, Kaufmann in Mainz. s. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Ackermann C Co., Stuttgart: Einzel⸗ e,, Mathilde Feller, Ludwigs⸗ urg.

Alice Rieg, Stuttgart: Firma er⸗

loschen, ebenso Prokura Carl Rieg.