— —
geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen festgesetzt.
Dortmund, den 15. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hesse, Justiiinspektor.
475849] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarethe, Maria Arkuzewski, vertreten durch das Städt. n Düsseldorf, Rathaus, Klägerin, lagt gegen den Gustav Benziek, zuletzt ke n f in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Unterhalt mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen an die Klägerin zu Händen des Vormunds vom 17. November 1928 an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres 120 RM (Einhundertzwanzig Reichsmark) vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in viertel⸗ jahrlichen Raten im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Der Beklagte wird hiermit ur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits auf den 30. Oktober 1929, 105 uhr, vor das Amtsgericht Düssel⸗ dorf, Mühlenstr. 34, Zimmer 111, geladen.
Das Amtsgericht. Abt. 62. 47551] Oeffentliche Ladung.
In Sachen der minderjährigen Edith Grunenthal, vertreten durch das Jugend⸗ amt Berlin⸗Mitte, Klägerin, gegen den Arbeiter Otto Naunapper, früher in Fürstenwalde, Spree, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 8. Oktober 1929, 10 Uhr, vor das Amtsgericht Fürsten walde, Spree, Zimmer 24, geladen. Wenn er nicht erscheint, und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene vollsährige Person vertreten läßt, kann auf Antrag Versäumnisurteil gegen den Beklagten erlassen werden.
Fürstenwalde, Spree, 7. August 1929
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
47853) Oeffentliche Zustellung.
Kurt Krause, geb. II. 6. 1925, und Marga Krause, geb. 12. 5. 1927, in Böckingen klagen gegen ihren ehelichen Vater, Emil Krause, zuletzt in Böckingen, auf Unterhalt und beantragen vorläufig pollstreckbares Urteil zur Zahlung von zum voraus zu entrichtenden monatlichen je 30 RM seit 1. Juli 1929. Zur mündl. Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Heilbronn auf Donners⸗ tag, 26. September 1929, vorm.
Uhr, geladen.
Den 14. August 1929.
17565 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen unehe⸗ lichen Kindes Irmgard Anna Graf von Arzberg, geb. am 24. Oktober 1928, gesetzlich vertreten durch den Vor⸗ itzenden des Bezirksjugendamts Wun⸗ iedel als Amtsvormünd gegen den Monteur Josef Eismann, zuletzt im Landgerichtsgefängnis Hof, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen Vater⸗ schaft u. a. wird der Beklagte Eismann
zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die
öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Hof vom 1. Oktober 1929, vormittags Siz Uhr, Zimmer Nr. 3, geladen. Die öffentliche Justellung der Ladung wurde
mit Beschluß vom 6. August 1929 bewilligt.
Hof, den 15. August 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 47566] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen un⸗
ehelichen Kindes Oswald Heinl von Arzberg, geb. am 25. Februar
1929, gefetzlich vertreten durch den Vor⸗ itzenden des Bezirksjugendamts Wun⸗ . als Amtsvormund, gegen den lonteur Josef Eismann, zuletzt im ,,, Hof, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft u. a. wird der Beklagte Eismann zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des m, n, in die öfsentliche Sitzung des Amtsgerichts Hof vom 1. Oktober 1929, vormittags Sn Uhr, Zimmer Nr. 3, geladen. Die öffentliche Zustellung der Ladung wurde mit Beschluß vom 5. August 1929 be⸗ willigt.
Sof, den 15. August 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
47857] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elfriede Kache geb. Mende, früher in Dohnau, jetzt wohnhaft in Liegnitz, Jauerstr. 34, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Glatte in Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gutsbesitzer Ernst Kache, früher in Dohnau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, an sie ab 1. Juni 1929 einen Unterhalts⸗ betrag von 125 RM monatlich und vom gleichen ann ab für die minder⸗ jährige Liselotte Kache bis zur Vollendung ihres 21. Lebensjahres zu ihren Händen einen monatlichen Unterhaltsbeitrag von 0 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Bekräge sofort, die künftig fällig werdenden ab 1. August d. J. jeweils für drei Monate im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz auf den 17. Oktober 1929, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 119 gell den.
Liegnitz, den 14. August 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäßtsstelle des Amtsgerichts.
[47858] Oeffentliche Zustellung. Ble Frau Ella Gerda Erna Wehr geb. Trebitz, in Offenbach a. Main, Schloß⸗˖
straße 44, klagt gegen den Johannes Wehr, zuletzt i c a. Main, Bieberer Straße 14 bei Wolfram wohnhaft, jetzt unbekannt wo, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin ab 1. Juli 1929 eine wöchentliche Unterhaltsrente von 30 RM zu zahlen, fällig jeweils voraus, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amts⸗ gericht in Offenbach a. Main auf Diens⸗ tag, den 15. Ottober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Offenbach a. Main, den 8. August 1929.
Hessisches Amtsgericht.
e nn Zahntechniker n Offenbach
(47859) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Lenchen Christia Korbpiun, vertreten durch das städtische Jugendamt in Schleswig, Prozeßbevoll— mächtigter: städtisches Jugendamt Rends⸗ burg, klagt gegen den Malergehilfen Karl Heinz Schulz, früher in Rendsburg, Grüne Straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Mutter der Klägerin innerhalb der gesetzlichen Empsfängniszeit vom 18. 8. 1927 bis 17. 12. 1927 beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der außereheliche Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin von seiner Geburt, dem 15. 6. 1925, an bis zur Vollendung des sech⸗ zehnten Lebensjahres als Unterhaltsrente eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 10 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am 15. 6., 15. 9, 15. 12. und 15. 3. eines jeden Jahres. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rendsburg auf Dienstag, den 1. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.
Rendsburg, den 13. August 19235.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
47570] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Cäeilie Szezesna in Dalchau, vertreten durch das Jugendamt in e,, klagt egen den Arbeiter Ernst Objartel, eng r in Stendal, Hallstraße Nr. 23, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: J. Der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kind z. Hd. seines jeweiligen Vor⸗ mundes von seiner Geburt, d. i. vom 10. Dezember 1927, ab eine Unterhalts⸗ rente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten jeden Monats zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. 11. Das Urteil ist nach 8 708 Ziffer 6 3.⸗P.-O. vor⸗ läufig vollstreckhar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stendal auf den 1. Oktober 1929, 9 Uhr, geladen.
Stendal, den 14. August 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
47861] Oeffentliche Zustellung.
Der Bezirksfürsorgeverband Witten ver⸗ treten durch den Magistrat der Stadt Witten, klagt gegen den Kaufmann Emil Froese, unbekannten Aufenthalts, früher in Witten, unter der Behauptung, daß der Beklagte Fürsorgekosten schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 400 Reichs- mark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 22. November 1929, 10 Uhr, geladen.
Witten, den 14. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bracht, Justizinspektor.
47560] Oeffentliche Zustellung. Die Putzfrau Ehefrau Max Spelie in Aachen, Hauptstraße 72, n , mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Mayer in Aachen, klagt gegen den Wirt L. Knoth, früher in Aachen, Franzstraße, zurzeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund des Schuldscheins vom 1. 3. 1929, mit dem Antrag auf Zahlung von 750, — RM nebst 120½ Zinsen seit dem l. 3. 1929. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1a Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf 2. Dezember 1929, vorm. 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 14. August 1923. Die Geschäftsstelle der 1a Zivilkammer.
(47844) Oeffentliche Zustellung. Die Tischlermeister Elias Stefanovits und Anton Haba, beide zu Berlin, Brandenburgstr. 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Max Naumann, Dr. Eduard Fränkel und Paul Wennholtz, Berlin W. 8, Französische Str. 17, klagen gegen die Auto⸗ und Mobiliar⸗Auktion G. m. b. S. in Berlin W. 35, Pots⸗ damer Str. II8b, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, vertreten durch ihren Geschäsfts⸗ führer, den Kaufmann Wilhelm Fried⸗ laender, ebenfalls unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, darein zu willigen, daß von den auf Grund der Hinterlegungsbeschlüsse des Amtsgerichts Berlin ⸗ Schöneberg vom 22. und 25. Februar 1928 — 8 M. 2599. 28 — zum Aktenzeichen 40 H. L. 305. 28, bei der Gerichtskasse des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg hinterlegten Beträgen ein Betrag von 188,22 RM nebst Hinter⸗
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 19. Angust 1929. S. 4.
legungszinsen an die Kläger ausgezablt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 66/67, auf den 9. Oktober 1929, 9 Uhr, Zimmer 48, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 14. Aug. 1929 Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.
47845 Oeffentliche Zustellung.
Der Uhrmacher O. Rothkegel in Rofittnitz, Kreisinvalidenhaus, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Elguther
in Beuthen, O. S., klagt gegen
ö t den Fleischer Georg Wilzek, früher in Mikult⸗ schütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 90 RM nebst 9 o Zinsen seit 15. Mai 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S., auf den 17. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.
Benthen, O. S., den 16. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 7835
Oeffentliche Zustellung. Die Nieder⸗ schlesische Landwirtschaftliche Hauptgenossen⸗ schaft Raiffeisen e. G. m. b. H. in Bres⸗ lau 1, Junkernstraße 41/43, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schottky in Breslau J, Junkernstraße 41/43, klagt gegen Herrn Wilhelm von Peter, früher in Pavelschöne, Kreis Wohlau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß er der Klägerin 2983,95 RM für in den Jahren 1924/ñ1925 gelieferte Waren schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2983 — zweitausend⸗ neunhundertdreiundachtzig — Reichsmark
95 Rpf. nebst 120,½ Zinsen ab 1. März
1926 zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau, Zimmer 46, auf den 24. Oktober 1929, vormittags 10 uhr, mit der Aufforde, rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. 10. 0. 316/29. Breslau, den 13. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
47546) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Leinenhaus Bielschowsky G. m. b. H. in Breslau, Nikolaistraße Nr. 7d / 76, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kornicker in Breslau, klagt gegen den Herbert Fuchs, früher in Breslau, Gartenstraße 52, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr infolge vorher⸗ gegangener kiefer Bestellungen ge⸗ lieferte Waren 444,95 RM schulde und daß als Erfüllungsort Breslau vereinbart war, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar und kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 44495 RM nebst 10 vn Zinsen seit dem 29. März 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4 Zimmer 144, auf den 26. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 12. August 1929.
Kubirske, Justizobersekretär,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
47848) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Paas C Co., Düsseldorf, Friedrichstraße 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Groos in Düsseldorf, klagt gegen den Gärtner Georg Kruttwig, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 246,70 RM nebst 8 o½ Zinsen seit dem Klagezustellungstage für Warenlieferung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte nach Erklärung der Sache zur Ferien sache vor das Amts⸗ gericht Düsseldorf, Mühlenstr. 34, Zimmer Nr. 223, auf den 24. Oktober 1929, 95 Uhr, geladen.
Düsseldorf, den 12. August 1929.
Amtsgericht. Abt. 63.
47837] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Jäger in Solingen, Bismarckstr. 77. Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Aaron in Elber⸗ feld, klagt gegen den Kaufmann Paul Kettler, früher in Höhscheid, auf Grund Forderung aus Warenlieferung, mit dem Nutrag auf Zahlung von 2904,04 RM nebst Zinsen und Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗ kammer für Handelssachen des Landgerichts in Elberfeld auf den 22. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 55, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Elberfeld, den 14. August 1929. Schwind, Aktuar, als Urkundsbeamter
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
U571] Oeffentliche Zustellung.
Der Chauffeur Josef Vielberth in Paßdorf, Obb. (Post Feldkirchen), Prozeßbevollmächtigter: Justizinspektor Wohnaut in Frankfurt a. M., Arbeits⸗ gericht klagt gegen den Generalvertreter lathan Rapaport, früher in Frank⸗ furt a. M., jetzt unbekannten Aufent⸗ a. wegen ene n unter der Be⸗
uptung, daß der Beklagte ihm aus dem Dienstvertragsverhältnis für die
Tätigkeit als Chauffeur noch insgesamt 170 RM an rückständigem Lohn für die Zeit vom W. 10. 1928 bis 15. 3 1929 schulde, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 470 RM nebst Zinsen in Höhe von über dem jeweiligen Reichsbank⸗v diskont seit 15. 2. 1929 sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Frankfurt a. M., Kammer 1V, Königswarter 26 II, auf den 15. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 32, geladen. Frankfurt a. M., 12. August 1929. T Arbeitsgerichts.
1 — 2 —
X4* tr.
1 of sf af 2 Vie Geschäftsstelle des
Abt. 3.
17567 Oeffentliche Zustellung. Die Firma W. Wolf in Köln, Holz⸗ markt 73, klagt gegen den H. Willecke, früher Bonn⸗Kessenich, Burgstraße 213, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Firma W. Wolf in Köln, Holz⸗ markt 73, an Hauptsumme 118 RM — Einhundertachtzehn Reichsmark — 4 7½ 9 Rabatt nebst 8 25 Zinsen seit dem 4. Juni 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, J. Stock, Zimmer Nr. 169, auf den 15. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 9. August 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
47855] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Struck in Hamburg, Alter Wall 69/71, . mächtigte: Rechtsanwälte Levinsohn und Korittki in Königsberg in Preußen, klagt gegen den Kapitän Buining, früher in Groningen (Holland), wegen Forderung an Anwaltsgebühren, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die Rechtsanwälte Dres. Levinsohn und Korittki in Königs⸗ berg in Preußen von dem bei ihnen hinter. legten Betrag von 336 RM 372,5 RM sowie den zur Deckung der Kosten dieses Prozesses erforderlichen Betrag an den Kläger auszahlen dürfen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg in Preußen auf Dienstag, den 29. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 133, geladen.
Königsberg, Pr., den 19. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[47840] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Lehmann aus Berlin⸗ Charlottenburg, Kurfürstenallee Nr. 39, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Lepehne in Königsberg, Pr., Vordere Vorstadt 4, klagt gegen den Herrn Hans Lehmann, früher in Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rück⸗ zahlung verauslagter Pensionsgelder, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichti zu verurteisen, an den Kläger 694,45 RM nebst 100 Zinsen seit dem 1. Januar 1925 zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg, Pr., auf den 16. Dezember 1929, 9 Uhr, Zimmer 310, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unver⸗ züglich in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.
Königsberg, Pr., den 14. August 1929.
Der Ürkundsbeamte des Landgerichts.
47568] Oeffentliche Zustell ung.
Die Firma Peinelt & Bäslack in Leipzig 8. 3, Schlachthof, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Zöphel, Brecht, Gaul und Wagner in Leipzig C 1, Zeitzer Straße 14, klagt gegen den
Fleischermeister Karl Könnecke in Leipzig C 1, Windmühlenstraße 17,
Treppe Al, b. Vogel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für gelieferte Waren, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 385,965 Reichsmart nebst 2 3 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 5 3 pro anno davon seit dem 20. Juli 1929 zu verurteilen und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig auf den 1. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 136, geladen. Leipzig, den 13. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.
17569] Oeffentliche Zuftellung.
Das Hausmädchen Erna Biermann in Wittenberge, Röhlstraße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ö in Magdeburg, klagt gegen die Hausangestellte Editha Raek, unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, wegen Einwilligung, mit dem Antrag, darein zu willigen, daß die Deutsche Reichsbahngesellschaft, Güter⸗ abfertigung Berlin auf dem Hamburg⸗ Lehrter Bahnhof, mir den am 1. Juli 1959 in Wittenberge aufgegebenen Koffer aushändigt. Zur mündlichen
1. Oktober
Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Magde⸗ burg⸗Altstadt, Zimmer 100, auf den 1929, vormittags 9* Uhr, geladen.
Magdeburg, den 10. August 1929. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
47842] Oeffentliche Zustellung. Gustav Stegmann, Schwenningen a. N, vertreten durch R.⸗A. Dres. W. u. E Blaich. Stuttgart, klagt gegen Morten Wilhelm Möller, zuletzt in Stuttgart, Seestr. 52, wegen Werkvertrags, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 2535,06 RM nebst 8 o½ Zinsen seit J. Januar 1926 an den Kläger kosten⸗ pflichtig zu verurteilen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Donnerstag, den 19. Ok— tober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 13. August 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
47864] Bekanntmachung Nr. 8.
In Verlust geraten: 40,0 amorti⸗ sable rumänische Rente von 1896 Stück Nr. 25 576 über Lei 00, —; 400 amor⸗ tisable rumänische Rente von 1905 Stück Nr. 130021 über Lei 500, —. Es wird erfucht, die Stücke oder deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeidienst⸗ stelle zu benachrichtigen.
Frankfurt a. M., den 17. August 1929.
Der Polizeipräsident.
478621 Aufgebot. . Der von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungsbank a. G. in Schwerin, jetzigen Lübeck. Schweriner Lebengversiche- rungs⸗Aktien· Gesellschaft in Lübect, auf das Leben des Herrn Matthias Schilling in Weinheim a. B. ausgefertigte Papiermark⸗ versicherungsschein Nr. 63 463 ist verloren⸗ gegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Ver— sicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 16. August 1929. Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs Aktien⸗Gesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
47819) Bekanntmachung.
Gemäß § 5 Abs. 1 der Ersten Verord—⸗ nung über die Auswertung der Ansprüche aus Pfandbriefen wird über den Stand der Restteilungsmasse am 30. Juni 1929 folgendes bekanntgemacht.
Es waren vorhanden: Goldmark nachstellige Hypotheken... 692 000, — streitige Forderungen 89 977, — persönliche Forderungen 99 096, — Barbetrags .... 3228—
D ö
Der Goldmarkbetrag der an den weiteren Ausschüttungen berechtigten Goldpfand⸗ briefe (Liguldationspfandbriefe) und Gold⸗ pfandbriefzertifikate (Liquidationspfand⸗ briefjertifikateß, denen Anteilscheine bei- gegeben worden sind, stellt sich auf 5 470 000, — Goldmark.
Stadtschaft der Provinz Brandenburg.
ars 8] ;
Die Aufwertung der Ansprüche
aus Pfandbriefen.
Auf Grund des 55 der Ersten Ver— ordnung über die Aufwertung der An⸗ sprüche aus Pfandbriefen und Schuld- , n pp. vom 10. Dezember 1925 (Ges. S. S. 169) wird gegenüber dem Gesamtgoldmarkbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe von 4 804 000 RM die einstweilige Teilungsmasse nach dem Stande vom 30. Jun 1929 wie folgt festgestellt: .
1. Hypotheken abzüg⸗
lich der zu erwar⸗ ; tenden Ausfälle . 671277, 53 GM
2. Bankguthaben und
Barbestand . . . . 219 454412 6M So U 731. J) GM
ab ausstehende Ver⸗ . 32 98605 GM
waltungskosten Sh7 745,99 GM Magdeburg, im August 1929. Pfandbriefamt
der Stadt Magdeburg.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei
und ere, ellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen einschließli
gwei Zentral ic r serbellagem.
Preußischer Staatsanzeiger.
Bezugspreis vierteljährlich 9 Re Alle Bestellungen an, in Berlin
— Sw 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten Ib Vi.
Erscheint an 465. Wochentag abends.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E 5 Bergmann 7573.
ĩ Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Deutscher Reichsanzeiger
Geschãfts
druck
— *
Mr. 193. Reichsbankgirokonto.
telle Berlin SW. 43, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesendere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch S einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem EGinruückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4
Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge
f Anzeigenyreis für den Raum einer e rene PVetitzeile 10s D* einer , Einheits zeile 1ů75 i
verr- ettdruck (zweimal unter⸗
Verlin, Dienstag,
HeR, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftoftelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. n
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Exequaturerteilung.
Bekanntmachung, betr. Einlösung der am 2. September fälligen Zinsscheine der Schatzanweisüngen des Deutschen Reichs.
Preuszen.
Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille bzw. Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
Im Nichtamtlichen Teil
ist eine Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April bis 31. Juli 1929 veröffentlicht.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Wahlkonsul von Guatemala in. München, Herrn Ludwig Stiegler, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung. Der Einlösungskurs der am 1. September 1929 fällig
werdenden Zinsscheine der Schatzanweisungen des Deutschen zie g fällig am 2. eptember 1 (Gold⸗
anleihe), beträgt eine Reichsmark für eine Goldmark. Berlin, den 19. August 1929. Reichsschuldenverwaltung.
Preusen. Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 8. Juli bzw. 11. August 1929 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an:
Fritz Ströfer, Kaufmann, Berlin⸗Halensee,
ian Claumann, Bürovorsteher, Saarbrücken,
8e Wolf, Fuhrmann, Steele, Kreis Essen⸗Land, alob Feindt, Schiffer, Mittelnkirchen, Kreis Jork, ohannes Lang kopf, Untersekundaner, Ortelsburg, tto Hoff mann, Tischlermeister, Treuburg, Kreis Oletzko,
Peter Schmitt, Matrose, Kobern, Kreis Koblenz⸗Land.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 11. August 1929 verliehen: g f
Die Rettungsmedaille am Bande an:
Hans Dorsch, Landwirt, Wengeln, Kreis Marienburg, Max Fregin, Streifbediensteter, Kirchweyhe, Kreis Syke.
Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: Ernst Ko schel, Former in Essen, Rudolf Lindemann, Schmiedemeister in Stettin, Johannes Wan kewic z, Maler, in Berlin⸗Charlottenburg, Karl Schmidt, Installateur, in Berlin⸗Lichtenberg.
// . . . e . e r e.
den 20. August, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
1929
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
üebersicht der Einnahmen!) des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1929 bis 31. Juli 1928.
Aufgekommen sind Im Reichshaus⸗ haltsplan ist die 2d. ; Einnahme für das Nr. Bezeichnung der Einnahmen im Monat vom 1. April 1929 Nechnungejahr Juli 1929 bis 1829 31. Juli 1929 veranschlagt auf Reichsmark ] Rpf. Reichsmark Ry. Reichsmark 1 2 3 4 5 A. Besitz und Verkehrstenern. a) Fortdauernde Steuern. 1 n,, 3a an , 88775 126 768 938 43 464 136 003 69 b) Steuerabfug bom Knpitalertage:. ::: 383636 633 35 1693 416 oi 3 aan om o J 722225 232 898 884 7 538 831 970 60 21 Kö 1 ‚ 75755582 106 785 727 04 240 006 ls 49 600 000 0090 3 Vermõgensteurrr .. 12774 985 11 1659 063 195 20 obo 000 000 1 Vermögen zuwachssteueerf... . — — — — — 5 Erhscha tsteuer 2 2 2 2 2 2 ——— 8 827 456 41 29 624 266 35 100 000 000 6 Umsaßsteuer , 79 186 113 216 70 422 977 127 84 1120000000 1 eon. , 2 2 2 2 898 636 50 11977 755 79 40 000 000 8 Kapitalverkebrsteuer:; . 3a I Hese ifchaftsteuer.. ... 244 39 62 16 zl 8o66 6] A ooo go b Wertpapiersteuer. 49 22 3212 328 70 7 264 664 605 20 000 000 9 C Börsenumsatzsteuer 8 9 8 0 9 3736 630 45 12415 118 25 72 000000 15 n gener, 8 8 r 71 SI 660 822 72 205 000 000 ———— 2 2 9 1 ö . k 5567 52 22272 024 29 59 000000 R 7787 1895025 03 6 904163 45 . andere Hennweltstener⸗? : :::: ::: ::. 1336 663 8 5 b ooo odo ) Lotteriesteuer ... 7389 840 57 21 468 128 23 50 000 099 12 Wechseisteuer J b 4607193 60 17838 540 95 50 000 000 135 Beförderungsteuer; ö / l' Personenbe förderung 4 2, 17307 255 09 62 775 394 50 190 000000 b Güterbeförderung 896 *: kJ 15 177 270 58 60 5h59 430 06 190 000 000 Summe a... S04 032 094 86 2 287 016 5809 26 6 294 000 000 b) Einmalige Steuern. 14 Steuer zum e,, , , bel Schuldverschreibungen (Dbligationensteuer) ..... [ 886 80 182221 21 1 G00) Summe b... 474 856 80 1829271 94 11000000 5 Summe A.. 04 06 951 S5 2 288 846 081 20 6305 000 000 * KR. Zölle und Verbrauchsabgaben. k. . a) Verpfändete. Olle . 181 912 60 135 . . — 2928 3 14 405 258 848 99 1204 000 000 a 4a euer e 99 1 . * 9 62 282 552 07 236 732 300 72 3 seiaschi. Kungieichefteneh:;: ?:: 16535335 16 5 355 68 So ooo ooo 2 Tabakersatzstoffabgabe. d 9 9 9 0 9 9 2 9 22 327 35 49 827 05 . h 12 570 555 55 44082118 88 160 000 000 1 h 39 648 7659 45 121 774 903 05 396 000 000 19 Aus dem Spiritusmonopol .... . 22139708 18 115 604 296 98 340 000 000 Summe a... 330 g06 734 989 N2 430 558 4 29700 oò« . b) Andere. D een, , 368 191 45 S883 218 85 2000009 21 Schaumweinsteuer ö . .; ;. 831 250 52 3 726 256 74 15 000 000 22 ündwarensteuer. 8 8 8 0 9b6 060 47 4234751 965 13 0900909 23 euchtmittelsteuer ö ... ; 797 192 75 3 018 569 54 14000 0090 24 ESpielkartensteuer 2 2 99 2 234 464 15 958 112 20 2 400 000 25 Statistische Abgabe 9 99 2 2 8 311659 25 1200779 65 3 000 000 26 Süßstoffsteuer . 2 — 2 92 36 366 90 108 874 80 600 0090 Summe b... 3 535 175 49 14130593 83 50 000 000 Summe B... 334 440 960 48 986 611 190 32 3 020 000000 C. Sonstiges. . G fachen nne, 18209 18 53 691 81 — Summe G... 18209 18 53 691 81 ö Im ganzen... 1138 966 121 32 3 275 510 963 33 9 325 000 000
) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparations.
zahlungen und an den
Kommissar für die verwfändeten Einnahmen abgelieferten Beträge. — ) An Lohnsteuer sind erstattet: im
uli 1929
— 131821284 RM; in der Zeit vom 1. April 1929 bis 31. Juli 1929 — 25363 15l,o9 RM. — 3) Hierin ist die von Landesbehörden
erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten.
Im Monat Juli 1929 betragen die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben 1 138,9 Millionen RM. Hiervon entfallen auf die Besitz, und Verkehrsteuern od, Millionen RM und auf die Zölle und Verbrauchsabgaben 334.4 Millionen RM. Das Mehraufkommen gegenüber den Vormonaten des laufenden Rechnungejahrs 1929 erklärt sich bei den Besitze und Verkehrsteuern (April — 723,5 Millionen, Mai — 437,4 Millionen., Junk — 3234 Millionen) aus den im Juli bei der Einkommen, Körderschast. und Umlatzsteuer entrichteten vierteljährlichen Vorauszahlungen sowie den Abschlußzablungen für das Jahr 1928 und bei den Zöllen und. Ver— brauchsahgaben (April — 215,9 Millionen, Mai — 219.6 Millionen, Juni = 21636 Millionen) aus den im Juli stattfindenden Ab⸗ rechnungen für Waren, die in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Juni aus offenen Zollägern in den freien Verkehr übergeführt worden sind.
Das Aufkommen der übrigen Steuern und Abgaben entspricht, von den üblichen Schwankungen abgesehen, im allgemeinen demjenigen der
Vormonate.
Im Reichshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1929 sind die
Einnahmen auf insgesamt 9325 Millionen RM veranschlagt.
In
den 4 Monaten April — Juli, mithin im ersten Drittel des Rechnungs-
hö sind 3275, 5 Millionen RM aufgekommen. — 167,2 M
illionen
eichsmark mehr als ein Drittel des Jahressolls. Bei diesem Mehr ist aber zu berücksichtigen, daß in die 4 Monate April bis Juli 2 Mo⸗ nate fallen, in deren Vorausjahlungen auf die Ein kommen⸗, Körper⸗ schaft⸗ und Umsatzsteuer sowie 1 Monat, in dem Zahlungen auf die Lagerabrechnungen bei den Zöllen zu leisten sind. kehren in den folgenden 8 Monaten bezüglich der Einkommen⸗ usw. steuer nur noch zweimal (Oktober 1929 und Januar 1930 und bin⸗
Gleiche Zahlungen