1929 / 193 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Rhein ⸗Wests. Vdir. GgzmSezu Erw. 30 do do. 2s Sa ul a0 do do. 26 S4 uk. 30 da do. 29 S. 7. uk. 33 da do 26 Ss ul. ban do do 27S ul. bar do do. 28 S. 1 r35.29 Roggen rentbt. Glö⸗ rentenbr. 1-3 ulaz, j. Breuß. Rsdbr.⸗ Bl

Mein Hyp⸗ l. Gold

Psd. Em. 8, ul. b a0 bo Em. 5, ul. b. 26 bo Em. 8, ul. b. 31 do Em 185, ul. b. 34 do Em. 17, ul. b. as do Em. 16, ul. b. as bo Em. 9, ul. b. 82 do Em. 11, ul. b. do Em 12 uk. b 31 Em. 2. ul. b. 29 E. 10 (Li-. G. g. E. 4. ul. 30 do. E. Ig ul. bas do. E 21. ul. b. 84 do do. G.], ul. b. 32 do. E. 14, ul. b. 2 do. E. 19 ul. b. A1 Mitt eld. Hdird Gd.

Hyp. Pf. R. z. ul. b. 29 vo do. R. 3 ul. 30.9. 29 do do. R. 1. ul. 30.85.27 bo. bo. M. 2, ul. 313.51 do. do. R. 3. uk 309.5. 2 do. do. R. 4 ul. 30.9.2 do. do. N. z ul 30.932 do. do. R. 6 uf. 30.6 39 do. do. R., ul. 2.1.3 Do. do. R. g, ut. 1.4.35 do do Nl ait 31.12 32 do. do. R. 2, ul. 30.9. 32 do. do. N. 3. ul. 30. 5.32 do. do. NR. 1, uk. 2.1.33 Do. do. R. 1, uß. b. a2 do. do. M. 1( Mob. Pf.) bo. do. N. (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1. uk. a9 Nordd. Grundkr. Bl.

G. Pf. Em. 3, ur. 30

7 11

—— 8 2 8 3

23 63 232 e o e e & G G e e

2 * ö

35 *

de 2

*

2 —— ——— *

= ——

636 c

da do Reihe 1u. 2 * Sachs. Bdlr. Gold⸗

ö

3

da c

9 5 5 * 8 . 2

2 , nm n. 4

8 5 2

—— 2 6 = 0 0 2 2 0

8 2

do. do. R1Ju is ulss do. do. R. 10, ul. 2 do. R. 15, ul. 32 do. R. 11, ul. 32 . do. Ri, 2, ul. 29 do N. 9. ga (Liq;.⸗*

Pf.) o. Ant.-Sch. Sächs. Vdlr. G. S Pf.

Kom. R. 1, ul. 33 Schlesische Bodkrdbt. G.⸗Pf. Em. 8, ul. 30 Em. 5, rz. ab g Em. 12, r. ab 33 Em. 14, rj. ab 89 Em. 16, rz. ab 4 Em. Itz, rz. ab 85 Em. 21, rz. ab 35, Em. 7, rz. ab 82 Em. 11, rz. ab 83 Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, ul. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf.)

ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. za MS Lig. G Pf. dSchles. Vodlrb. f. Schlesische Vodkrdb. e , T,.

8

—— —— —— W ——

22287782877

e O = 2 2 0 D o o

2

8 12 *

8

—— W 8 2 823

—— 2 0 0 0 W W —— 8 2— 2 2— 22 8

2—— 6 —6wᷣ2 2 22—

S 0 W W W 2 2 2 8

8 290 c

2

Em. g, rz. ab s E. 12, uk. 30. 6.3: . E. 18, ul. 1. 1. 36 E. 11, ul. 1. 1. 8 Em. 2, rz. ab 29 E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E44, uf. 90 do. do. Em. 16, 3. 99 do. do. Em. 18, rz. 3n do. do. Em. 29, rz. 84 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, ul. 8. 1. 33

53 3

8

—— 8 *

323253552

22

Pfdbr. R. 5, ul. b. 91 do. do. do. R g, ut. b. 39 do. do. do R 10, ul. bg do. do. do. R. J ul. h. 32 do. do. do. R. G ul. b. 32 do. do. do. S. 1u. (L.

Psdbr.)o. Ant.⸗-Sch. Anteilsch. z. MG LiqG

Pf. dSildd. Vodkrdb Thür. Ld.- Hyp.⸗Bk.

G. Pf. S. 2, fr. Vl. f.

Gldir. Weim. rz. 29g do. S. 1 u. g, rz. 60 . do. S. 5, ul. b. 31 do. S. 12, ul. b. 382 do. S. 14, ul. b. 88 do. S. 18 ul. b. 85 do. S. 16, ul. b. 84 do. S. 17, uk. b. 36 . do. S. 7, ul. b. 81 do. S. 9, ul. b. 91 do. S. 10, ul. b. 32 do. do. Kom. S4 ul 0 do. do. do. S. 16, ul. 36z do. do. do. S. 16, ul. 86g do. do. do. S. 6, ut. b. 92 do. do. do. S. 6 ul. b. 32 do. do. do. E11, ul. bg2 Westd. Bodkrb. Gld⸗

Pf. Em. 5, ut. b. 81

882 2 22 x 2— 222—

000 8 2 2 0 0 0 0 9 0 2 W WQ W Q Q W W Q Q Q x 2 2 2

28*

Preuß. Vodkr. Gold⸗ 11.7 4, õb 6

Pf. Em. g, rz. ab 90 do. E. g, rz. ab 2tz . do. E. 9, uk. b. 31 do. E. 15, ußt. b. 34 do. E. 17, ul. b. g do. E. 16, ut. b. 84 . do. E. 10, rz. abs? do. E. 12, ut. b. 31 do. E. 2, rz. ab 29 . do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch. Unteilsch. z. M S LiqG

Pf. d. Er. Vodtr. Bl. f. Preuß. Voden kr.⸗Bt. Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, ul. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. do. E. 9, ul. 32 do. do. do. E. 14, uk. 32 do. do. do E. 18, u 6. Preuß. Ctr.⸗-Boden g ,.

M 0 Q D 0 . Q . O *. 5

2 c

2

& 2 0 0 O Q o. X 2 C 3 3— 2228

22

5855585 3

* D 222 c CGT

, ma, e, n, , a, n, 1 . r —— Q —— —— W

32

2

do. at Ausg.]

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Bf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. GPf. d. r. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden

E. 1 4. u. b. 1.7.32 Em. J, uk. 1.4.32 Em. 2, rz. ab 29 . E. 17 (Mob. Pf.) E48 (Lig.⸗Pfb.) . Gd.⸗K. E. 4, uke9g 6 . do. Em 21 ul. 364 . do. E. 8, rz. 32 do. E. 1g, ul. 3a Württe mb. Hyp. Bl. G. Hyp. Pf. 10, uk.äa3 8

2 . 2

2

8

O O —— m, re

C . 2 2 2 . * * 2— 2 2 *

C 2 2 A2 2 22

2

Pf. 24 S. 1, ut. a9 do. do. 25 S2, ul. 30 do. S. g, uk. b. 30 do. S. 4, uk. b. 30 do. 27S 11, ut. 32 do. 28 S12, ud. 39 do. 2t Sis, ut. ag do. 2h S1 4, uk. 34 v. do. 26 S. 5, uf. z do. 26 S. 5, uk. 31 . do. 26 S.7, ul. 31 do. 26 S. 8, uk. 31 do. 27u. 95S. 10 (Lig. Pf. o. Ant. Sch.

Preuß. Hyp. V. M Mä⸗ Hyp. Pf 26S. 1, utg do. do. ut S. 2. nk. 31

do. do. G. K. 24S. do. do. do. 25 S do. do. do. 26S. 3,9

Ohne Zinsberechnung. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Sypoth.⸗Bk. sind gem. Belanntm. v. 26.8. 26 ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. P hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. Vayerische Hyp. u. Wechselban

verlosb. u. unverlosb. M (3k H) Verl. Hyp.⸗Vl. Pf. K. ⸗Obl. S. 12

2 d&ñ DSO O

8 S R⁊ñrr X 2 = 2 2 2. M

D 2 ö

.

Hannov. Bodenkreditbt. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1

Hessische Land. Hyp.⸗Vt. Pfdbr. Ser. 1-285 u. 27 m. Zinsgar.

K

6 . 2 n 9 8 22 . 2

.

do. gomm. bl. S. 1 = 16

——

Preuß Pfdbrb. Gld.

Hyp. Pf. Eg 7. ut. bꝛ9 do. do. E. 39,10, uk. 31 . do. E. gg, ut. b. 30 do. E. 41, ul. b. 31 do. E. A7. ul. b. 39 do. E. x0. ul. b. 85 . do. E. 46, ul. b. 33 . do. E. 42, ul. b. 32 . do. E. 48, uk. b. 32

WMobilis⸗Pfdbr) do. do. En. 43 ( Liq. Pfbr.) o. Ant. Sch. Preuß. Pfandbr. Bt. Gld K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, ul. b. 88 do. do. E. 18, ul. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32

Rhein. Hyp⸗Vl. Gld. Syp. P. R. 2-4, x3. 27 do. do. R. 18 25. r3. 82 do. do. Rat- 80, rʒ. 84 do. do. R 1, rz. 85 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom Rl-=3 uk. 33 do. do. R. 4 ul. 1. 4.84

Nhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 80 do. do. S. 8 ut. 29 do. do. S. 5 ul. 30 do. do. S. 4a ut. 29 do. do. S. 6, rz. ab 31 do do. S. 8, ul. b. 31 do. do. S. 12, uk. ge do. do. S. 19, ul. 84 da. do. S. 15, ul. g4 do. do. S. 7, ul. 31 do. do. S. 9, uk. 31 do. do. S. 10, uk. 31 da do. S. 1, rz. abꝛo do. do. S. 11 (Liq. Pf.) v. Ant.⸗-⸗Sch.

Anteilsch. za h Lig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdir.

vig nnn mn a om. Obi.

Müuteldeuische Bodenkreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 wr m, ,.

Preuß. vk ir Bt m E, .

o. Central⸗Bodenkred. Kom. Obl. v. 8], 91, 96, 91, 065, 0s, 12 1

do. do. do. 3 do. do. d

ekenbank Ser. So, 6 86, 19-181 do. do. Komm - Obl. , ausgest.

bis 31. 12. 1896, v. 1918, 1 . . n Kom. S. 1

ven · eh

d = o D o o

iĩsch. Ech ĩ fs rred.· Vr. Vs m 1.2 do. . z

Schuldverschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung. Asching. R MM. 26 Bank f. Srau⸗Ind. * Jusatzdiv.

RM⸗A. 26, ul 30 einschl Cyt⸗R. Concordia Spinn. RM⸗A. 26. ut Cont. Caouichoy e RM⸗A. 26, ul 31

2 6 0 0 0 o o . —— —— 727 C r 6 2 2 ö .

*.

1.4.410HPi, Seb 6

4

Daimler · Senz RM⸗nnl. 1927. Dt. Linoleum · W. RMA 26 ul 32 Engelh. BSrauerei RM⸗A 26 ul. 32 Fahlberg. List u Co. RM-⸗A 26 ut. a1 Hadethal Draht RM-⸗Az7. ul. 83 Hambg. Eleltr. Wi. RM⸗A. 26 ul. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A 27, ul. 32 Hoesch Eis. u. Etahl NRM⸗A. 26. ul. 31 Isenbecku Cie. Br. RMA. 27, ul 32 Kglöcner⸗Werke RM⸗A. 26 ul. 31 Fried Krupp Gld.ᷣ 24R. Au. B. rz. 29 do. N. Ou. D, r3. 29 do. RM⸗A. 27, uk. a2 Leipz. Messe RM Anleihe, r3. 31 Leivz. Sr. Riebeck RM. A. 1926uß. a1 Leopoldgrub RM⸗ Anl. 26, ul. 32 Lingner⸗Werke G M⸗A. 28 ul. 80 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, ul. 83 Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, ul. bg0 do. S. 2, ul. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ut. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 82 m. Oyt.⸗Schein Mix u. Genest RM⸗A. 26, ut. 82 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, uk. 89 Nationale Auto RMA. 26, uk. 32 Natronzellstoff NRM⸗M. 26, ut. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 uf. 92 o. Dpt.⸗ Schein Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw Ges, ut 27 Rh. ⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. ul. 26 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 387 Ver. Deutsche Text. RMA. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 82 VerStahl k M⸗A 26uß. 32m. Dpts do. RM⸗A. S. 26ußt. 820. Optsch. Zuckerkrdbt. Gdi⸗

——

Voriger

Kurs

geh

und Zusatzdiv. L. 1925/ñ229,* 4 gusatz.

In Attien konvertierbar mit Zins

Basalt Goldanleihe . Harp. Vergb. RM⸗A. 1924 unk. 80

Nhein. Stahlwerle RMaAnnl. 1925

berechnung.

6.35 6

.

In Attien konvertierbar ohne Zins

Ohne Zinsberechnung

verechnung.

J. G. Farben industrie

64 NRM⸗A. 28, rz. 2. Sali 12d

26, J5b

(ab 1. 1. 19238 mit b verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Dt. Portl. Sem. O4, rz. 82 Allg. El. G. 909 S. 1 u. verl. Et. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. ob- 188. 5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschsbr. 18, x3. 82 Vadisch. Ldeselekt. 1932, 1. Ag. A- Bank eleltr. Werte, fr. Berl. El⸗W. 99g (os lv). 19601, 06, os, 11, rz. 82. Bergmann Eleltr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. os, 06, 14, rz. 1932 Dt. ⸗Atlant. Tel. 0ꝛ, o9, 10a, b, 12, r. 82 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. O2, 08 Deutsche Cont. Gas Dessau sa, rz. sp. 42 dogg, gs, 95, 18, rz82 Dtsche. Gasges. 19 do Kabelwerke 1900, 18, rz. 1962 do. Solvay⸗W. 0g do. Teleph. u gabi iz Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. os 10, 12 do. do. 1914 Eleltr. Licht u Kraft 1900, 04, 14, r3. 32 Eleltro⸗Treuhand Neubes. ) 12. xz. 82 Felt. u Guilleaume 1906, 98, rückz. 40 Gasanst. Betriebs ges. 1912, rz. 82 Ges. j. elek. Untern. 1898, 00, 11, r. 82 Ges. j. Teerverw. 19g do. O, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ ef O8, rz. 82 Henckel⸗ Beuth. 08 Klöckner⸗W. rz. 32 Samml Abls. A. Köln. Gas u. Ellt. 1900, rz. 1982 Kontinent. Elektr. Nürnb 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, O4, rz32 Gbr. Körting 1963,

o9, 14, rz. 1982

Laurahütte 1919. do. 95, 94, rz. 82 Leonhard Braunk. 1907, 12, r3. 1932 Leopoldgrube l gig Linke Hofmann 1898, 91 lv. rz. 82

Mannesmannröh.

99.00, 06, 18. r3. 82

n n n. 22222

O— (r m, n, n m, m, m, .

ger Voriger Kurs

eutiger Voriger Kurs

NMassener Bergbau Buder. Eis o orz?z Neckar⸗Attienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisen bed. 1802. 07 rz. 32 do do. 19. rz. b 80 do Eisen⸗Ind. 18693. 1916, rz. 32 PhönirBgbo . rz32 . do. VSraunł. 18. xz8⁊z Rhein. Elektriz 09, 1. 13. 14. 3 32 do. Eleltr. Werl i Vraunk.⸗Rev 20 A. Riebeck sche Montanwi z, rz82 Rom bach. Hütten⸗ wle. (j. Concordia Vergw.) 01. rz. 32 do. Moselhiltte) 1904, rz 582 do (Gismarckh.) 1917, rʒ3. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Ele ki. Lief. 1910, rilckz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 92, 04 Schuckert u. Co. 9g, 99,01, 08, 19, 3.32 Siemens Glas⸗ in dust. 92, rz. 32 Vullan⸗We. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 gellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932

Tren Verrn J. per St.

2gul. Mid 1.1129

b) Ver kehr. Ohne Z3insberechnung

(ab 11.28 mit s verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol⸗ u. Straßb. 96, 98, 00, 02, rz. 32 u do. 1911 4 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. g5I, 99Ill, eV, rz. 32 8 Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗é4 bahn 1911, 1913 .. Halberst⸗Vllb. Eb. v. 84 41 tv. 5 / 08, 06, 09, rz. 32 39 Hambg.⸗Amerika Lin. O1 S. 2, 98 S. 4, rz. 82 Koblenz. Str. 00 S. 1, 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 Lilbeck⸗Bülchen 02, rzsz Nordd. Lloyd sss, 1894,01, 0,08, rʒ. 82 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung.

Inländische.

Anh. Rogg w. A. 1-83 Hd. d. Cet. gohle

do.

do. v Bk. f. Goldkr. Weim. RNRgg.⸗Schldv. R. 1,

jetzt Thür. S.⸗ H. B.

Verl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗ Pfd. Ser. 1

Berl. Roggenw. 23* Brdbg. Kreis Elektr.

Werke Kohlen * Braunschw. Hann. Hyp. Rogg Kom. Breslau ⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun.

Rogg. 28 Ausg. 1* Dt. LVandeskultur⸗ Roggen M? J Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 1

Dentsche Zuckerbank

Buckerw.⸗ Anl.

Elektro⸗Zweckverb.

Mitteld Kohlenws Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. do 9

o. . Frankf. Pfdbrb. Gd

Komm. Em. 11

Getreiderentenbt. Rogg. R. B. R. 1.3 do. do. Reihe 46 Görlitzer Steinkt. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. s— do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim . 6

0. 0.

Hess Braunk. Rg⸗A? He ssenSt. Rog A 2s Kur⸗ u Neum. Rgg.“ Landsbg. a. WRgg.“ Landschaftl. Centr.⸗

Rogg. ⸗Pfd.⸗ do. do .

Leipz. Syp. Bant⸗

Gld. Kom. Em. 11

Mannh. KohlwAzs

Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb. Schwer. 29 enw⸗Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5 Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 1! Neiße Kohlenw.⸗ A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. Dstpr. . Kohle 6

do. o. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pdbry Preuß. VBodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß Centr. Soden Roggenpfdb. do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. AUnst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 181 do. do. R. 1-14.16 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. 5 do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschst. Roggen⸗Pfdbr. Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. Roggen renten Bt. Verlin, R. 1 -— 11, j. Pr. Rfdbr⸗ Bk. do. do. R. 17-185 Sachs. Staat. Rogg. Schlesische Boden kr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdy. Rogg.

do. Prov.⸗Rogg. 5

Thi ring. ev. Kirche Roggenw. - Anl. Trier Braunkohlen⸗ wert -⸗- Anleihe Wenceslaus Grb K* Westd. Bodenkredit Gld.⸗ Kom. Em. 1

ö C

S D e = 8 w D 82

2

8

C EL 2 n, , n , ,.

5382

—— &

West säl. Lds. Prov. Kohle 287

da da. Rogg. 28. rz. 31.1229 m. 136 do. Ldsch Roggen Zwickau Steinl. Ausg. Fb 28

Aus ländische.

Danzig. Roggrent.⸗ Vrie fe S. A, U. aIuz*

Auslãndische sestverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Z3insberechnung.

Die müt einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 1. 11.

81. 7. 19. 1. 10. 19. 1. 11. 19.51. 12. 19. 1 1. 2. 20. u 1.8. 20. 2 1. 6. 33. E 1.]. 24. v 1.4. 1. 28. 16 2. 1. 28. 2,

.

Bern. At.⸗A. S7 w. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 * do. Land. 96 in K do. do. 2m. T.. do. do. 98m. T. i. K Bulg. G. ⸗Hyp. 92 25er Nr. 241661 bis 2468560 do. Ser Nr. 121861 bis 186660 do. 2 er Nr. 61551 bis 66650, 1er Nr. 1-290900 Dänische St. A. 967 Cami ishese do. priv. 1. Frs. do. 25000, 1280053 do. 2500, 8609 Fr. Els.⸗Lythr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 44 Mon. do. 5 1881. 84.. do. S Sàir.-Lar. 90 do. 44 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire Mexilan. Anl. 99 do. 1899 ab do. 19041 in do. 1904 abg. Norw. St. 94 in E do. 1688 in * DestSt.⸗Schatz 14 do. am. Eb⸗A. 16S? do. Goldrente 10006uld 6“ do. 200 Guld * do. Kronenr. “, 1 do. lv. R. in K. * do. do. in K.? do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 3. Spez. Rumän. os m. T. 1 do. 18 uv. 242 do. 989 äuß. i. 4 2* do. 1890 in 4 *

& = .

do. do. m. Tal. mf.

do. 1891 in S* do. 1694 in 2

do. do. m. Tal. if.

do. 1896 in 66 2

do. do. m. Tal. 2 f.

do. 18698 in K 2

do. do. m. Tal. 2ff.

do. konv. in * do. 1905 in K 1* do. 1908 in * do. 1919 in * do. vereinh. Rt. os do. do. do 13 do. do. do. Schwed. St.⸗A. 89 do. 18865 in 4 do. 1899 in do. St.⸗R. 041. do. do. 1906.4 do. do. 1868 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- do. Eisenb. R. 0 Tilrk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. Et? do. Bgd. E.⸗A. 1 Paris. Vertr. Et * do. do. Ser. 2 Paris. Vertr. Sti do. kons. A. 18901 do. unif. 08, 061! bo. Anl. 056 i.. 4A Paris. Vertr. Et * do. 1908 in Æ 16 do. Zollobl. 11 S.1 Paris. Vertr. Sti do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St. ⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente⸗* do. St.⸗R. 97 in. ð do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. der u. 1er d do. DOrdentl.⸗Gb. ?

* i. K. Nr. 16— 22 u. 27,“ 1. C. Nr. 42 48 u. ob, ** 1. R. Nr. 19 28 u. 25, 5 i. C. Nr. 1J— 21 u. 26, Ff i. K. Nr. 83 8 u. 92, 8 jämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

73 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).

Bromberg 95, geb. Bular. 86 kv. in do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in. 4 Budapest 14abgst. do. 96 i. K. gł. 1.3.28 Christiania 1908, jetzt Oslo, in. Colmar(Elsaß) o7 Danzig 14XAg. 19 Danzig (Tabal⸗ Monop. 27 Vi- Gnesen ol, 7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in 4 do. 1906 in Graudenz 1900 * Hadersleb Kr. 19, na, n,, Fein n gen g o. 1902 in 4A do. ...... in Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. 4 do 1910 11 in che do. 1886 in 4 do. 18985 in 4 Krotosch. 19600 S. Lissab. S6 S. 1, 2* do. 4100

1 11 g. 1. 10. M. 6. 11.

er e

8 alas 7280

A für 1 Tonne. A für 1 tr. 8 Æ für 190 4 f. 18. 2 A f. 1 Einh.“ A. 1 St. zu 17,8 4A 5. 1St zu i 38 4

4 5. 1 St. zu 20,8 A.

S 0 0 0

S Ce = = O e oe e de SC J. ——— 111

r r n L

L 2 8 2 8 2 8 0 L QNC = 228 1 49444442 1111111111

W 0 Ce , = o 0 . 223

22

——

—— —— 2 * K 222821

88 SS G*SCE-SS3

8

= 288

.

e rrrręrrEre? * SSSLC

8 D 8 2 2 8 8 & e L r 82 , 2

8288 RT- 2 —˖ 2 2 222222

2

= 0 . e . *

de S

, , 2 tb FRbRzRFT

2

9 *20

. , n r, O S = 8

* 2 ö 392

n , , d, d, , , d. C 283 28 22

82

* k de

1

i. K. Nr. 21 28 u. 96,

1.1.7 Ohne Zinsberechnung.

e 2 . * *

= . o , =, e e 81 E

Gr PErEErEEEECI 2c 258

11. 1. S. 21. R. 1.. M

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berl

in, Dienstag, den 20. August

——

——

Nr. 193.

7. Altien⸗ gesellschaften.

45792 Maschinen⸗ und Fahrzeug⸗ Jabriken Alseld ⸗Delligsen, Akltiengesellschaft. 2. Umtauschaufforderung.

1. Auf Grund der JT. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über nom. RM 40, auf, ihre Aktien mit zwei arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen vom 14. August bis zum 31. Dezember 1929 einschließlich zum Umtausch einzureichen, und zwar die Aktien Nr. 1 bis 3206 mit Erneuerungsschein, die übrigen Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1929 ff. und Erneuerungs⸗ schein. .

Von den an der Börse ein⸗ geführten nom. RM 1840 0090, Stammaktien über nom. RM 40, Nr. 1 - 46 000 wird gegen je 25 Aktien eine Aktie über nom. RM 1090, aus⸗ 3 Soweit die an der Börse ein⸗ 1 Aktien nicht durch 1000 teil⸗

r sind, werden für durch 1099 teilbare Nennbeträge Aktien zu nom. RM 100, ausgegeben. Die nicht durch 100 teil- baren Aktiennennbeträge können durch entsprechenden börsenmäßigen An⸗ oder Verkauf von Spitzen bei den Umtausch⸗ stellen in umtauschfähige Beträge ab⸗ gerundet werden, evtl. sind sie zur Ver⸗ wertung einzureichen.

Die nicht an der Börse ein⸗ eführten nom. RM 660 000, Stammaktien Nr. 46 0901 62 500 werden sämtlich in Aktien über nom. Reichs⸗ mark 1000, uscht dergestalt, daß für je 25 tammaktien zu nom. RM 40, mit Gewinnanteilscheinen für 1929 ff. und Erneuerungsschein eine Aktie zu nom. RM 1000, ge⸗ währt wird. Soweit die nicht an der Börse eingeführten Aktien sich nicht in festen Händen befinden, haben Groß⸗ aktionäre sich bereit erklärt, den In⸗ habern dieser Aktien eingeführte Stammaktien im gleichen Nennbetrage tauschweise zu überlassen, und zwar in Stücken zu nom. RM 199 bzw. RM 1000, unter börsenmäßiger Ver⸗ rechnung etwaiger Spitzenbeträge.

Die neu auszu gebenden Stammaktien find mit Gewinnanteilscheinen Nr. Aff. versehen. ; ĩ

Der Umtausch erfolgt außer bei unserer Gesellschaftskasse bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin und Hannover sowie ferner in Han⸗ nover bei den Bankhäusern Herzfeld , Co., Max Menerstein und Niemack C Co. während der bei jeder Stelle üblichen Schalterkassen⸗ tunden. Für diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien dem Sammeldepot an⸗ gi chi fen haben, sowie für diejenigen, ie ihre Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen einreichen, ist der Um⸗ tausch provi ionsfrei; im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet.

Die Inhaber der umzutauschenden Attien können innerhalb von drei Monaten, nachdem die Umtauschbekannt⸗ machung erstmals im Reichsanzeiger veröffentlicht ist, durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ Heu gegen den Umtausch erheben. Zu dlesem Zwecke haben die wider⸗ , , ktio näre ihre Aktien oder ie darüber von einem Notar, der Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei einer der vor⸗

nannten Umtauschstellen F hinter⸗ . und sie bis zum lauf der

iderspruchsfrist dort zu belassen. 3 6 die . . ö nterlegungsscheine vorzeitig zurück⸗ gefordert, so verliert der von dem be⸗ treffenden Aktionär erhobene Wider⸗ . seine Wirkung. Depotscheine

r Reichsbank sind zur Hinterlegun nur Feige. wenn sie den Vermer tragen, ß die darin aufgeführten Aktien sich zur Zeit der Erhebung des Widerspruchs im Depot der Reichsbank befinden und nur gegen den diesen Vermerk tragenden Depotschein aus⸗ gefolgt werden. Die Umtauschstellen nehmen auch die für uns bestimmten Widerspruchserklärungen entgegen.

Haben die Inhaber von insgesamt nom. RM 569 M00. . Stammaktien Vide erhoben, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt. Dagegen wird der 6 der übrigen Stammaktien auch in diesem Fall, und zwar als frei⸗ Einig durchgeführt, es sei denn, daß die Aktionäre bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich eine gegenteilige Erklärung abgeben.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden über nom. RM 1009, bzw. RM 106, erfolgt, soweit die Aktio⸗ näre den Umtausch ohne Rücksicht auf einen etwaigen Widerspruch vor⸗

behaltlos bewirken, nach Fertigstellung der Aktienurkunden baldmöglichst. Im neuen Aktien⸗ Widerspruch nach Ablauf der Widerspruchsfrist ausgegeben. Die neuen Aktien sind bei derjenigen Stelle zu er⸗ heben, bei der die Stammaktien über nom. RM 40, zum Umtausch reicht sind, gegen Rückgabe der bei der nreichung ausgestellten nicht über⸗ baren Kassenquittungen. tauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ rs der Kassengquittungen zu prüfen. Stammaktien

nicht frist⸗

werden die

nom. RM 4090, —, gemäß eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die auf diese Aktien entfallenden Stammaktien über RM 1900, bzw. werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Der Antrag, betreffend Lieferbarkeit der Stammaktien über nom. Reichsmark 1000, und RM 100 die an Stelle der an der Börse eingeführten nom. RM 1840000, Stammaktien zu nom. ausgegeben baldmöglichst gestellt werden, alsdann die neuen Stammattien neben den alten, an der Börse eingeführten, tlich börsenmäßig ie alten Stammaktien werden vom dritten Börsentag r Umtauschfrist ab nicht

RM 190,

RM 40.

voraussichtli vor Ablauf mehr lieferbar sein.

Artikel III der zu 1 genannten Ve unsere Vorzugsaktionäre ihrer Aktien 100. innerhalb der 1ẽ bestimmten Umtauschfrist auf. gen des den Vorzugsaktionären zu⸗= stehenden Widerspruchsvechts wird auf Ziffer 1 Absatz 6 und Tdieser Bekannt⸗ machung verwiesen. Der Widerspruch wird wirksam, wenn er von Vorzugs⸗ erhoben wird. sammen nom. RM 1500. Vorzugs⸗ aktien zustehen. In diesem Falle unter⸗ bleibt der Umtausch der Vorzugsaktien.

Alfeld (Leine), im August 1929. Maschinen⸗ und Fahrzeug⸗Fabriken Aktiengesellschaft. Heinrich Daus.

zum Umtaus über nom.

denen zu⸗

Alseld⸗Delligsen, Max Meyer.

e ,,. an. F 0 aufen⸗Hohenstein 62 r ,,

Bilanz per 31. Dezember 1928.

1. Grundstücke Abgang.. 2. Gebäude Zugang..

T F

Abschreibung 7234, 15 3. Maschinen . I56 290, Zugang..

Abschreibung 19 563,53 4. Inventar VI -— Zugang.

Abschreibung 9 289,58 5. Vorräte und Waren 8 . 8. Hypotheken . 9. Verlust aus 1928

abzüglich Ge⸗ winnvortrag

BRassiva. 1. Altienkapital: a) Stammaktien... b) Vorzugsaktien...

2. Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

Ausgaben. Allgem. Geschäftsunkosten Abschreibungen 2

Einnahmen. Rohgewinn Verlust 1928...

In der am 16. Juli 1929 stattgefundenen Generalversammlung ist die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt worden.

Herr Bankdirektor Max Coblentz, Saar⸗ brücken, wurde in den Aufsichtsrat wieder⸗ und Frau Julius Schmitt Wwe., Wies⸗ baden, neugewählt.

Wiesbaden, den 16. Juli 1929.

Steinwerke Attiengeselischaft Holzhausen⸗Hohenstein Giselbrecht.

418072 Die Aktionäre der Albert Vohl Co. Aktiengesellschaft, Göttingen, werden hierdurch zu der am 7. Sep⸗ tember a. .., vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Bankfirma H. F. Klettwig K Reibstein, Göttingen, statt⸗ indenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1 für das Geschäftsjahr

Wahl zum Aussichtsrat. Aenderung der Satzung betreffs Herabsetzung des Grundkapitals.

e 0

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗

neralversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben . Aktien späte⸗ stens bis zum dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Göttingen oder bei dem Bank⸗ haus H. F. Klettwig & Reibstein, Göttingen, unter Einreichung eines doppelten arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses zu hinterlegen oder die geschehene Hinterlegung bei einem Notar nachzuweisen. Göttingen, den 20. August 1929. Der Vorstand.

30783

Hansa Rheinische Immobilien⸗

Attiengesellschaft in Liquidation, Düsseldorf. III. Aufforderung.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1924 ist die Umstel⸗ lung des Kapitals der Gesellschaft ent⸗ sprechend den Vorschriften der Ver⸗ ordnung über ldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und den ern er⸗ gangenen Durchführungsbestimmungen 96 1. Januar 1934 erfolgt.

ie Aktionäre sind in Verfolg dieses ae g e zum Umtausch ihrer Aktien aufgefordert worden. Bisher ist ein Betrag von RM 57900, unserer Aktien noch nicht umgetauscht worden. Wir fordern daher diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien zum Um⸗ tausch noch nicht eingereicht haben, auf, dieselben bis spätestens zum 1. Oktober 1929 bei der Kasse unserer Gesellschaft in . Kreuzstr. Nr. 57, zum Umtausch einzureichen.

Aktien, welche bis zum 1. Oktober 1929 zum Umtausch nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für . er⸗ klärten Aktien auszugebenden Aktien in Reichsmark werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung derkauft. 64 ;

Der Erlös aus diesen Aktien steht den Berechtigten bei der Kasse unserer Gesellschaft gegen ausreichende Legiti⸗ mation zur Verfügung.

Beträge, welche bis zum 1. Dezember 1929 nicht abgehoben rh, werden wir für Rechnung der Beteiligten hinter⸗ egen.

Düsseldorf, den 28. Juni 1929. Hansa Rheinische Immobilien⸗ Akt. ⸗Ges. 1. L.

Der Liquidator: F. Wegener.

(48019

Iustatz· rauer Passau. Auf Grund der 2., 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und zufolge Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 15. Januar 1929 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsschein in Begleitung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 20. November 1929 einschlieslichͥ zum Umtausch in Aktien zum Nennbetrage von RM 500, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Polten einzureichen.

Gegen Ablieferung von zwei Stamm⸗ aktien über je RM 250, wird eine neue Stammaktie über RM hoo, mit Gewinn⸗ anteilscheinen ausgebändigt; für je zwei Vorzugsaktien zu RM 250, wird eine Vorzugsaktie, abgestempelt auf den Betrag von RM 5h00 —, ausgefolgt.

Der Umtausch ist kostenlos. An⸗ und e, e. von Spitzenbeträgen wird ver⸗ mittelt.

dee , Aktien unserer Gesellschaft über RM 250, —, die nicht bis zum 20. November 19239 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Daz gleiche gilt von eingereichten einzelnen Aktien, die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen“ Aktien unserer Gesellschaft über RM ho00, werden nach Maßgabe des Gesetzes ver— kauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Passan, 17. August 1929.

Instatt⸗ Brauerei. Der Vorstand.

—— 2

Vereinigte Elettrizitäts⸗ Gaswerke Mittel deutschlands Attiengesellschaft, Dessau.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Schuldner.... Effekten....

Aktienkapital ... Gläubiger... 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Gewinn.... Vorstands.

2137 337168

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

Allgemeine Unkosten und

.

Gewinnvortrag aus 1927. Zinsen und Dividenden . Effektengewinne

Dessau, den 15. Juni 1929. Vereinigte Elettrizitäts⸗ und Gaswerke Mitteldeutschlands Attiengesellschaft. Dr. Krüger.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den direktor Oberbaurat Bruno Heck, Dessau, Direktor Karl Reinhardt, Dessau, Ober⸗ ingenieur Heinrich Renke, Dessau.

Dessau, den 16. Augu

Vereinigte Elettriz

Gaswerke Mittel deutschlands,

Attien gesellschaft. Dr. Krüger.

Herren: General⸗

täts⸗ und

Pharmazeutiton Attiengeselischaft für chemisch⸗pharmazentische Produkte, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Rückständige 50 2 Einzahlung

der Aktionäre Talg Debitoren. Warenlager Van,. Postscheck . Inventar. Verlust ..

ö

e 0 2 98

8 2 9 8 2 9 9 2 8 2 2 2 o 9 9 0 2 . 12162 9 9

Aktienkapital Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Unkostenkonto Gehaltkonto . Agiokonto .. Mietekonto Provisionskonto Zinsenkonto .. Steuerkonto .. Verlustvortrag vo

9 0 9 9 9 9 9 8 2 22

' 9 9 g g .

Bruttogewinn... Verlut ..

Herr Landgerichtsrat Berlin, Herr Dr. med. d Himmelreich, Berlin. eugewählt:

Ausgeschieden:

Dr. ⸗Ing. Hans Schwengler, Neustrelitz, Herr Architekt Oskar Voecke, Lankwitz.

Bilanz vom 31 Dezember 1928.

Grundstück und Gebäude Hypothekenaufwertungs⸗

ausgleichskonto Debitoren

P Aktienkapital ypotheken 22 *

Reserve fonds Gewinnvortrag aus 1927 Reingewinn 1928...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Unkosten... . Steuern.... Hypothekenzinsen Mieteinnahmen. Reingewinn

27 19 gos e? Berlin⸗Lichtenberg, 12. Febr. 1929. Lichtenberger

Handels⸗Aktien gesellschaft.

1929

Wezel G Naumann Aten. gesellschast. Leipzig.

Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien über je nom. RM 30, —.

Gemäß der J Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir hiermit die In⸗ haber unserer Aktien über Reichsmark 50, auf, ihre Aktien nebst den dazu gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Be⸗ gleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum Pp. November 1929 einschließlich zum Umtausch in Aktien über RM 1009. bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig,

,. Staatsbank, Leipzig, und

em

Bankhaus B. Breslauer, Leipzig, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreichung von einer Global⸗ aktie über RM 1000, —. 10 Globalaktien über je RM 100, 20 Aktien über je RM 50, und 20 Vorzugsaktien über je RM 50, wird eine neue Aktie über je RM 1600, ausgereicht. Der Um⸗ tausch erfolgt jeweils mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. Beträgt der Gesamt⸗ nennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 1000, oder ist er nicht durch 1090 teilbar, so wird für je RM 1000. Aktien⸗Nenn⸗ betrag eine Aktie über RM 1900, bzw. für je RM 109 Aktien⸗Nennbetrgg eine Aktie über RM 100. ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. ö

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigung bei den vorgenannten Stellen. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 9. November 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgahe der ,, , Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien. welche die zum Ersatz durch eine Aktie unserer Gesellschaft über RM 1000, erforder⸗ liche Zahl 20 nicht erreichen und weder in Aktien über RM 1009. oder Reichs mark 100, umgetauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft üer RM 1000, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über Reichsmark 50. können nach Maßgabe der gesetzlichen Vor⸗ schriften innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß dieser Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs- mäßigen Erhebung des Widerspruchs er-⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effekten⸗

irobank . Hinterlegungs⸗ fen bei unserer Gesellschaftskasse in Leipzig oder bei einer der obenbezeich neten Umtauschstellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ Kit beläßt. Ein etwa erhobener

iderspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider- spruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 50. —. die rechtmäßig

Widerspruch eingelegt haben, zusammen

den zehnten Teil des Gesamtbetvags der Aktien über RM 50. so wird der Widerspruch wirksam und der zwangs- weise ͤmtausch der Aktien nach Maß abe des Gesetzes unterbleibt. Die Ur= unden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 5o, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien i Umtausch 5 das Gegenteil bemerkt ist. 47 Leipzig, den 15. August 1929. Wezel C Naumann Aktiengesellchaft.

H. Lewandowski.

Der Vorstand. Krotoschin.