e
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1929. S. 2
(467831.
BS rospett
über RM 400 9099, — gene Stammattien 409 gtüc über je RM 1909. —
Bilanz auf den 30. September 1928.
Vermõ gens werte. RM Grundstück und Gebäude.. 27 300 — Inventar , 1— Kassenbestand . 880 2 1 w 448 3.
eteiligungen u. eigene Aktien 18350 J
52 602
Reihe A Rr. 1-499 der
Heidenauer Papierfabrik Akttiengesellschaft Heidenau, Bez. Dresden.
Die Gesellschaft wurde unter der Firma Altiengesellschaft / am 21. Juli 1888 errichtet. versammlung vom 3. März 1 Altiengesellschaft
„Hasseröder Maschinenpapierfabrit Auf Grund des Beschlusses der General⸗ 900 wurde deren Name in „Hasseröder Papierfabrik und ferner auf Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mär;
10922 in „Heidenaner Papierfabrit K
Verpflichtungen. NVttienkapitalIl ...... . 31 9090 ypothekenschuld.... 40090 erpflichtungen ...... 16702
ttiengesellschaft geändert. Heidenau, Bezirk Dresden.
hmens ist die Herstellung und der Vertrieb Zusammenhang stehenden Halbstoffe, die striellen Anlagen und Handelsgeschäften jeder
Der Eitz der Gesellschaft ist Der Gegenstand des Unterne von Papier jeder Art sowie der damit in
Einrichtung und der Betrieb von indu
52 602
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. September 1928.
11111
Art, die sich an den Vertrieb von Papi der Verarbeitung vo und Verpachtung vo
ĩ er oder seine Halbstoffe anlehnen oder die mit n solchen in Zusammenhang stehen, desgleichen die
n Anlagen und Unternehmungen und die Beteiligung an solchen
Die Dividenden der letzten 5 Jahre betrugen: Der Abschluß für das Geschäfts jahr 1921 ergab einen Verlust von Rei mark 268 167,86, welcher durch Entnahme aus der gesetzlichen Rudlage gedeckt wurde. Der Abschluß für das Geschäftsjahr 1923 ergab einen Berlust von Reichs⸗ mark 145 0900, — der nach Aufzehrung der gesetzlichen Reserve mit Rwe D 778.07 auf neue Rechnung vorgetragen wurde. Der Abschluß für das Geschaftsjahr 1926 ergab einschließlich des Vortrags aus 1925 einen Verlust von RM 259 öl, — der auf neue Rechnung vorgetragen wurde. Der Abschluß für das Geschäftajahr 1927 ergab einen Gewinn von Reichs⸗ mark 128 186, 03, um den sich der Verlustvortrag auf RM 131 764,97 ermäßigte. auf RW 1800 900, — Stammaktien auf RM 40 000, — Vorzugsaktien für die Geschãfts jahre 1924 - 1928 einschließlich.
Die Sitanz nebst Gewinn⸗ und Ver lustrechnung per 31. Dezember 1928 lautet wie folgt:
Jahresrechnung am 31. Dezember 1928.
in jeder beliebigen Form, die die vorgedachten Zwecke, gleichartige oder verwandte,
Ausgaben. RM Verlustvortrag vom Vorjahr. 185 429 Handlungsunkosten .... 2827
Zinsen und Provisionen.. 24806 Abschreibungen. 62752
26713
Einnahmen. Ueberschuß a. Hausverwaltung 4 ä
Hirschberger Grundstücs 2. G. Hirsch berg, Rsgb. H. Richter.
/ /// Mitteldeutsche Teleson⸗ Aktien⸗
gesellschaft, Dres den⸗ A. I.
Bilanz ver 31. Dezember 1928.
Fabrilanlage:
Das Grundkapital der Ge Grunb stude
sellschast von ursprünglich nach mehrfachen
Herabsetzungen und Erhöhungen seit März 1 6 70 009 00, — Stammaktien und Æ 5 0990 09, 6 do ige spruch auf Zusatzdividende).
Die außerordentli 799996006, NM 1400 9099, — derart RM 20, — abgestempelt wurd sprechend dem Reichs umgestellt. Ferner wurde beschlosse Ausgabe von neuen, auf den Inhaber la Stammaktien über je RM 16006, — Die neuen Stammaktien, unter Ausschluß des gesetzli Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden zu und zum gleichen Kurse im Interesse ist durch die Emissionskosten aufgezeh Die RM 40 900, — das sich aus der Commerz⸗ der Bankfirma Wilhelm J. sind mit folgende
404 009, — betrug 923 4 75 000 909, —
Vorzugsaktien mit An⸗ Abschreibung ...
Beamten⸗ und Arbeiterwohnhãuser Abschreibung. ... ,
Maschinen und Einrichtungen ...... .
che Generalversammlung vom 20. Oktober 1924 beschloß, ammattien im Berhättnis von 59:1 auf umzustellen, daß jede Aktie von Æ 1000, — auf e. Die 4 5 009 000, — Vorzugsaktien wurden ent— f sie geleisteten Einzahlungen auf RM 40 000, — das Grundkapital um RM 4090 900, — durch utenden, ab 1. Januar 1925 gewinnberechtigten zur Verstärkung der Betriebsmittel zu erhöhen. welche den Gegenstand dieses Prospekts bilden, wurden Aktionäre von der Commerz⸗ und m Kurse von 1109 der Gesellschaft verwertet. Das erzielte Aufgeld
markwert der au 20 7s 77 Hirschberg i. Nsgb., 12. August 1929.
J 93 203 02 718 050 02 . 4285 713 765 02
mee, Q Q Q Q 106 632 607 133 chen Bezugsrechts der Außenstande⸗ Vorräte) Kassen⸗ und We mi,,
übernommen
Vorzug aktien, die sich im Besitze eines Konsortiums, und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden und Homberger, Frankfurt a. M., zusammensetzt, befinden,
n Rechten ausgestattet: Aktienkapital:
— ——
Attiva. RM Telephonanlagen: Vortrag am 1. Januar 1928... 444 751
4140 igang 1972 154 406 44 N
599 157 Abschreibung 71 90 vom
Vn sch ⸗ Wert! 51 9442 1 7 Ti d Kasse und Postscheck. .. 954 73
16H 100 218 97 moren, 166 864 24
SI5 251 5
Passiva. Aktienkapital .... Reservefonds .... Crebißoren‚· Gewinn:
Vortrag v. 1927 8 692,30
10 000.
Verlust v. 1928 5 612,68 307962
815 251 58
Gewinn⸗ und Vertu strechnung
Sie erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu 699 auf das eingezahlte Kapital. ahresgewinn zur Bezahlung diese Nachzahlung der rückständig gebl Gewinn des folgenden oder der f Stammaktien rückständigen Stammaktien einen entfällt bis zu 496 Nennbetrage; jedes angefangen erhalten, die Vor empfangen. Grundkapital verbleibenden Mass
Teilschuldverschreibungen ) . Darlehen und Gläubigers). Aufwertungshypothekens) . Rückstellungen. Reingewinn. J Verteilung des Reingewinn In den gesetzlichen Reservefonds ...... ... 20 000 - 6960 Dividende auf RM 40 000, — Vorzugsaktien für die
Reicht der verteilbare s Vorzugsgewinnanteils nicht aus, so findet eine iebenen Gewinnanteile aus dem verbleibenden folgenden Geschäftsjahre statt. Die Inhaber der jaben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die etwa bezahlt sind; alsdann erhalten die Ein weiterer Gewinnanteil
Auswertungsausgleichskonto für Hypotheken) .... * 15 0090 —
1 * . 6 2 1 * 2 2 1 2 * 8 829 359 5
ö. . 2 . 6 * 1 2 . 1 2 1 1 * * * 1 719 281 50
chselbestand 2 9 9 9 906 19 520 34
e 1—
Berbindlichteiten. 2 Stammaltien . 1 800 000.
Ven gra lten,, . 40 009 1810 000 —
9 1 18 010
9 9 9 9 9 2 808 403 27
9, ; 15 000 —
, . 55 08550
* * 2 . 2 1 1 = 9 9 9 * 2 44 966 57
orzugsgewinnanteile vollständig Jahresgewinnanteil bis zu 696. „auf die Stammaktien und Borzugsaktien entsprechend ihrem ch verbleibender Gewinn wird derart verteilt, daß für e Prozent Gewinnanteil, das die Stammaktien über 1099 hinaus zugsaktien einen Mehrgewinnanteil von Bei der Auflösung der Gesellschaft sowie im Fall Zwecke der Rückzahlinig erhalten die Vorzugsaktien aus der zuzüglich eines Aufgelds von 2099 sowie
ein alsdann no
Jahre 1924 — 1928 * * , 12 000 — Banhaag an nene Minni 12 96657 4496657
5 auf den Nennbetrag e der Herabsetzung des
e den Betrag von 1009 Gewinn- und Berlustrechnung am 31. Dezember 1928. Haben.
—
Vermõ gen swerte. RM 8 RM 9 , , , . 9l 868 — — RM 372 480, — 11118 — 3612028— 453 170 — m . 150 009
——— 30990 147 090990 —— * 624 847
1
23
* 1
EI
2 781 465
etwa rückständige Gewinnanteilbeträge, bev An dem Mehrbetrage nehmen die Vorzugsaktien nicht teil. In der Generalversammlung gewähren je Rn 20, — Nennwert Stamm- und gsaktien eine Stimme, je RM 20, — Nennwert schlußfassungen über Aufsichtsratswahlen, Gesellschaft 19 Stimmen, drei Fällen den 90 6 20 006 Stimmen der RM 4 Das Aktienkapital beträgt nunmehr R RM 1 800 000, — Stammaktien, bestehend aus ?
100 000 — or auf die Stammaktien etwas entfällt.
ö Verlustvortrag aus 1927 702 171 96
. Vorzugsattien jedoch bei Ve⸗ Satzungsänderungen und Auflösung der so daß bei Abstimmungen in den vorgenannten mmen der RM 1 8090 000, — Stammaktien ugsaktien gegenüberstehen. e 1840 0090, — und ist eingeteilt in 0 009 Stück zu je RM 20, —, Rummern
Abschreibungen . Reingewinn
6 009, — Vo
ver 31. Dezember 1928.
Abschreibung von Telephon⸗
k 51 944 29 Reingewinnsaldo .... 3079 62
265 164 90
Haben. Saldovortrag von 1927. 8 692
30 Betriebsertrag... 256 472 60 265 164190 Fer Saldovortrag auf neue Rechnung
1. Januar 1929
RM 3079,62. Mittel deutsche Telefon⸗ Attiengesellschaft.
Lichtenstein. 48010.
zwischen 1 und 410, 411— 70 138; 400 Stück 3 l = 400 sowie Sämtliche Ak
u je RM 1000, —, Reihe A, Nummern RM a0 G0, — Borzugsattien, bestehe nd aus 40 Aktien zu je RM 10900, —. tien lauten auf den Inhaber und find voll bezahlt. Die Stammaltien mit den Nummern zwischen 1 und 410 sind mit der eigenhändigen Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und eines Vorstandsmitglieds der Gesellschaft ver faksimilierten Unterschriften des Auffichtsrats⸗ sellschaft. Ferner sind sämtliche Aktien mit dem Aktienbuches versehen und von einem Kontrollbeamten handschriftlich
Soll. RM 4129. Generalunkosten .... 210141 08
sämtliche übrigen Attien tragen die
vorsitzenden und des Vorstands der Ge Foliovermerk de⸗ gegengezeichnet. Die ursprünglich über je . 1000, — lautenden Aktienurkunden sind mit dem Stempelaufdruck „Ümgestellt auf RM 26, — gwanzig Reichsmark“ versehen worden. Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Heidenau oder in Dresden statt.
stand besteht aus einer oder mehreren von dem Vorsitzenden des in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter zu ernennenden Personen; en Herren: Fritz Best in Heidenau und Siegfried Grashof in Dresden. sammlung zu wählende WÄufsichtsrat besteht aus und zwar zurzeit aus den Herren: Konsul Harry Kühne,
Auffichtsrats zurzeit aus d Der von der Generalver höchstens neun Mitgliedern,
—
480781. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Direktor der Commerz⸗ und BVors Rechtsanwalt Dr. Paul Elb, Berlin, Konsul Kommerzienrat Otto Hoesch, Dresden,
ö Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, Dresden, stellvertretender Vorsitzender;
Mitinhaber der Firma Hoesch E Co.,
Vorsitzender;
Attiva. RM 8
Immobilien: Grundst.⸗ u.
Gebäude konto... 1960 000 — Mobilien: Maschinenkonto 283 000 — Vorräte: Warenkonto .. 107 .
Materialienkonto ... 97 695
Diverse: Debitoren... 783 350 36 Kassa⸗ und Postscheckkonto 418036 Effekten · n. Beteilig. Kto. 612 000 —
Gewinn- und Verlustkto.:
Verlustvortrag ... 640 25291 ö 268 585 26
Töss To
Passiva. Aktienkapitalkonto . ... 22350 000
Hypothekenkonto .... 640 023 20
Arbeite runterstützungs⸗
JI 4116060 Beamtenpensionskonto .. S5 318 - 163 300 —
Vlzeyptelontoo- Kontokorrentkonto: Kredi⸗
w
Pirng; Bankier Wilhelm Homberger, Frankfurt a / werk Thüringen A. Weber, Berlin.
Inhaber der Bankfirma Wilhelm J. Homberger, Erfurt, Vorstands mitglied der Kraft⸗ G., Gispersleben, und Gas⸗Werle A.-G., Apolda; Dr. August
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem unten erwähnten Anteil am Reingewinn eine im voraus zahlbare feste Bergültung von monatlich je RM 1090, —, der Vorsitzende und sein Stellvertreter eine solche von monatlich je RM 200, —.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen — und Preußischen Staatsanzeiger; außerdem werden sie in einer Berliner g Gurzeit Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) und zu Dresden — d. i. zurzeit der Dresdner Anzeiger — ver⸗
M.; Generaldirektor Albert Lange,
Börsenzeitun em Amtsblatt des Rates
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Der nach Vornahme sämtlicher Abs Reingewinn ist zu verwenden:
2 werden dem ordentlichen Reservesonds überwiesen, bis derselbe die Höhe von 1020 des Grundkapitals erreicht hat bzw. zu dieser Höhe wieder ergänzt ist;
hierauf beschließt die Generalversammlung, ob und in welcher Höhe Sonder⸗ abschreibungen und Rücklagen zu erfolgen haben;
dem Vorstand und den Beamten der Gesellschaft werden aus dem hiernach verbleibenden Betrag des Reingewinns die vertragsmäßig z Tantiemen gezahlt;
alsdann erhalten die Vorzugsaktionäre einen Gewinnanteil bis zu 69 und hiernach etwaige Nachzahlungen auf etwaige rückständige Vorzugsgewinn⸗
chreibungen aus der Bilanz sich ergebende
ugesicherten
anteile früherer Jahre. Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten die
4756270 49
Gewinn⸗ und Berlusttonto 1928. De bet. RM 9 Abschreibungen .... 76 4067 Betriebsunkostenkonto . 532 33527 ee ee ee e stenkanto . 236 424 94 ohlfahrtskonto ... 140 426 55 Verlustvortrag 1927... 60 252 01 1625 846 42
Stammaktionäre einen Gewinnanteil bis zu 69 kapitals, sodann erhalten
die von der Generalversammlun einen Gewinnanteil von 109, 499 auf Stamm⸗
ihres eingezahlten Stamm⸗
g gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats berechnet nach Abzug eines solchen von nur und Vorzugsaktien;
der verbleibende Restgewinn steht den Aktionären als weiterer Gewinnanteil
zu, sofern die Generalbersammlung nicht eine andere Verwendung beschlteßt,
Kredit.
11 22727 7I7 008 25
Verlustvortrag 1927 640 2862,91
Verlust 1928 268 5685,26 0s 838 17
und zwar entfallen hierv entsprechend ihrem Nennbetrage Gewinn wird derart verteilt, da anteil, das die Stammaktien über 106, einen Mehrgewinnanteil von 9,
zu 42 auf die Stamm und Vorzugsaktien ein alsdann noch zur Verteilung gelangender gefangene Prozent Gewinn⸗ hinaus erhalten, die Vorzugsaktien auf den Nennbetrag empfangen.
ß für jedes an
Berlin, 17. August 1929. Der Vorstand der Eisengießerei Attiengesellschaft vormals Keyling & Thomas.
Dr. Keyling. Dr. M. Abendroth.
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aus ändigung neuer Gewinnanteil⸗ ogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Teilnahme an den Generalversammlungen betreffenden Maßnahmen, welche von
sind, erfolgen kostenfrei bei der Commerz⸗ und deren Zweigniederlasfung in Dresden, sowie bei den in der diesbezüglichen
1625 849 a2 interlegung von Aktien behufs
sowie alle fonstigen, die Aktienurkunden en Gesellschaftsorganen beschlossen worden und Privat ⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin bei Wilhelm J. Homberger in Frankfurt a. M. Bekanntmachung sonst aufgeführten Stellen.
RM RM 18 w 131 76497 Papierkonto ... 769 801 19 * 1 1 2 1 1 2 8 462 259 63 w 120 81 1 * *. 1 2 1 E 44 966 57 36 759 80119 759 801119
) Es ist beabsichtigt, das Konto, das 1925 mit RM 40 225, — eingesetzt wurde, bis 1932 abzuschreiben. ) darunter Bankguthaben RM 3 645,23. Materialien RM 413 554,10. alb⸗ und Fertigfabrikate RM 308 727 40. 2 Aufgewerte ter Restbetrag der Anleihe aus dem Jahre 1921, verzinslich und rückzahlbar nach den gesetzl. Bestimmungen. . ) darunter Bankschulden RM gs oss, 83, darunter Darlehen RM 397 673,12.
Das Darlehen ist in verschiedenen Teilbeträgen erstmalig im Februar 1925 auf- genommen worden und war in beträchtlich höherer Summe mit der Maßgabe gewährt worden, daß die Rückzahlung nach dem Ermessen der Gesellschaft zu erfolgen hat. Zurückgezahlte Beträge dürfen nicht wieder in Anspruch genommen werden. Die Verzinsung beträgt z. Zt. 1196. BWiedereingetragene Hypotheken auf Werkswohnhäuser, verzinslich und rückzahlbar nach den geseßzlichen Bestimmungen. ) darunter Steuern RM 92 507,22. Die Gesellschaft betreibt in Heidenau eine Papierfabrik und besitzt hier Grund⸗ stücke mit einem Flächeninhalt von 66 540 m, von welchen rund 15 400 qm bebaut sind. Für Beamte und Arbeiter besitzt sie 9 Wohnhäuser, darunter ein Beamtenwohn⸗ haus in Dresden⸗Strehlen mit 1096 4m Grundfläche. n Das Fabrikgrundstück ist durch Zweiggleis an die Reichsbahn angeschlossen, liegt an der Elbe und besitzt eine Löschvorrichtung für Kohlen⸗ und Rohstoffbezüge auf dem Wasserwege. Außerdem verfügt die Gesellschaft über eigene größere Brunnen⸗ anlagen. Mit der Fabrik ist eine Holzschleiferei für eine Erzeugung von täglich etwa 13 000 kg lufttrockenem Holzstoff verbunden. n. Der maschinelle Betrieb der Gesellschaft umfaßt: vier Papiermaschinen mit einer Arheitsbreite von 135 und 220 em, zwei Großkraftschleifer und die erforderlichen Hilfsmaschinen. ; Die elektrischen Licht⸗ und Krastanlagen bestehen aus fünf Dampfkesseln und drei Dampfmaschinen von zusammen 2800 Ps, von welchen ea. 1360 Ps elektrisch übertragen werden können. Es besteht eine eigene Hochspannungskraftstation mit einem Dochspannungsgenerator sowie vier Kraftgeneratoren für Gleichstrom nebst dem für den Antrieb der einzelnen Maschinen nötigen zahlreichen Motoren in der Stärke von Ü bis 700 PS. Außerdem ist eine Anschlußleitung an die Elbtalüberlandzentrale vor⸗ handen, wodurch ein Teil des Kraftbedarfs bis zur Höhe von 1200 PS entnommen werden kann. Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit 37 Angestellte und 455 Arbeiter. ; Die Gesellschaft gehört folgenden Vereinigungen an: a) „Brie fumschlag⸗Papier“, b) „Einseitigglatt“, e) „Holzfrei“, welche im . der Fachgruppen der Papierindustrie, Charlottenburg, zusammengeschlossen sind und die Wahrung der gemeinschaftlichen wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere bie Preis⸗ und Absatzregelung bezwecken. Die Dauer der Vereinigung läuft: a) bis 10. Juli 1929. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr. Eine Kündigung muß spätestens drei Monate vor Ablauf des Vertrags erfolgen. P) Der Vertrag ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Eine Kündigung hat drei Monate vor Schluß eines jeden Quartals zu erfolgen. e) bis 30. Juni i936. Der Vertrag verlängert sich jeweils um drei Jahre. Eine Kündigung hat spätestens sechs Monate vor Ablauf des Vertrags zu erfolgen. Auf dem Fahrikgrundstück der Gesellschaft lastet folgende Sicherungshypothekl; A 3500 000, — fur die ursprünglich zu 5 verzinsliche und mit 102 dovom Jahre 1926 bis 1969 rückzahlbare Anleihe von 1921 in Höhe von 4 3000 C00, - die Teilschuld⸗ verschreibungen von je Papiermark 1000, — sind auf Grund der gesetzlichen Bestim⸗= mungen mit je RM 10, — aufgewertet worden. Am 31. Dezember 1928 waren noch RM 18010, — in Umlauf. ; i. Der Umsatz der Gesellschaft betrug im Jahre 1925 RM 4 202 215,54, 1927 RM 5 456 49954 und 1938 Rat 6 431 305,149. . Die Gesellschast war im laufenden Geschäftsjahr durchweg gut beschäftigt und hat auch bisher mit Gewinn gearbeitet. Zurzeit liegen noch Auftrage für einen Zeit⸗ raum von etwa zwei Monaten vor. . — Die für vorstehenden Prospekt erforderlichen Beweisstücke liegen im Sekre⸗ tariat der Industrie⸗ und Handelskammer Dresden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Heidenau, im Juni 1929.
Seidenauer Papierfabrit Attiengesellschaft.
Best. Grashof.
Auf Grund des vorstehenden Prospeklts sind nom. NM 4090 000, — neue Stammaktien, 4090 Stück über je RM 1000 — Reihe A Nr. 1-409 der Heidenauer Capierfabrit Aktien gesell⸗ schaft Heidenau ö zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Dresden zugelassen worden. Berlin Dresden, im August 1929. . Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akrtiengesellschaft Filiale Dresden.
Nr. 194.
Erste Zentralhandels registerbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 21.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. vreis vierteljahrlich (50 RM Alle Postanstalten nehmen Beftellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw 48. Wilbelmstraße 32
Ginzelne Nummern kosten I5 G Sie werden aur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben
4h ch
Auguft . 1929
Ameigenytetz für den Raum ener fünfgespaltenen Petitjeile 1.05 œαν Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Ameigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein
— 8
5 Inhalt enberñicĩ. 8 FHüterrechtsregister,
firheberre ch igelntrags rolle Konkurse und Vergleichs fachen. Verschiedenes.
& πο rer —— *
!
l. Handelsregister.
Apolda. (47733 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Max Schubert, Apolda, ein⸗ getragen worden: ⸗ Die Prokura des Kaufmanns Walter Eulenstein in Apolda ist erloschen. Apolda, den 5. August 1929. Thüringisches Amtsgericht. II.
AnHolda. (17734
. Handelsregister B ist bei der Bd. 1 unter Nr. 80 eingetragenen Firma Trenbilanz, Treuhänder⸗ und Revisions⸗Aktiengesellschaft in Apolda, eingetragen worden;
a) Die Generelversammlung vom 15. Januar 1929 hat beschlossen, das Grundkapital auf 10 000 RM zu er⸗ höhen. Der des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend abgeändert. Die Eir⸗ höhung ist erfolgt durch Zeichnung von 50 Aftien zu je 100 RM. .
b) Herr Alex Zierke in Kahla ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt worden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. ;
Es wird weiter bekanntgemacht, daß die Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nugr 1929 noch beschlossen hat, die bis⸗ herigen Aktien über einen Nennbetrag von 50 RM derart , deß für je zwei Aktien über je 50 eine Aktie über 190 RM mit dem gleichen Recht wie bisher gewährt wird.
Apolda, den 5. Angust 1929.
Thüringisches Amtsgericht. II.
AEoOlIda. 6 417735 In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
a) bei der Firma Max Reichardt, Apolda: Die Firma ist erloschen.
Hermann Baumotte, Bauunter⸗ nehmung, Apolda: Die Firma ist er⸗ loschen. ?
L. Wiedemann Nachf., Apolda; Inh. Kaufmann Otto Funcke: Die Firma ist erloschen. .
d) Carl Köhler, Feilenfabrik, Apolda: Die Firma ist erloschen.
e) F. Florheim & Sohn, Apolda: Fabrikant Hermann Florheim ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Fabrikant Franz Florheim führt die Firma als alleiniger Inhaber unverändert weiter. ö
f) Ferd. Janschke jun., Apolda: Horst Janschke ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Willy Premsler führt die Firma unter der bisherigen Bezeichnung fort.
Apolda, den 8. August 1929. Thüringisches Amtsgericht. II. Apolda. . 47736 In unser Handelsregister B ist bei der Band Lunter Nr. 105 eingetragenen Firma Ferd. Dreyfuß & Moritz, Aktiengesellschaft für Wirkerei und Stricke rei, Filiale Apolda in Apolda,
eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1929 ist die Satzung in 8 141 Satz? (Form der Berufung der Generalversammlung) abgeändert.
Apolda, den 8. Angust 1929.
Thür. Amtsgericht.
Apolda. —⸗ 47737
In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 306 bei der offenen Handelsgesellschaft Otto Ramstein in Apolda eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Wsherige Gesellschafter Ingenieur Ernst Otto Ramstein in Apolda ist alleiniger Inhaber der Firma.
Apolda, den 14 August 1929.
Thüringisches Amtsgericht. II.
ald Lausieli. 47738 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 115, betr. die Firma Bad Lansicker Bank, Filiale der Vereins⸗ bank zu Colditz in Bad Lausick, ein⸗ getragen worden: ?
Die SF 3 und 10 des Gesellschafts⸗ dertrags vom 24. Ottober 1905 sind durch Beschluß der Generalverfammlung vom 109. April 1929 laut Rotariats⸗ protokoll vom gleichen Tage abgeändert worden.
Das Grundkapital beträgt einhundert⸗ unfzigtansend Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in fünfhundert auf den Inhaber
21 50) RM. Als nicht t .
wird veröffentlicht: Als Einlage au
das erhöhte Stammkapital wird in die
8 eingebracht von der Gesell⸗ n
lautende Aftien zum Nennwert von
einhundert Reichsmark und einhundert auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von eintausend Reichsmarkt. Je einhundert Reichsmark Nennwert einer Aktie gewähren eine Stimme.
Amtsgericht Bad Lausick, 15. Aug. 1929.
Had Salzungen. 147739
In unser Handelsregister ist heute
unter Nr. 19 in Abt. B bei der Kahm⸗ garnspinnerei Glücks brunn. G. m. b. H. zu Glücksbrunn bei Schweina, ein⸗ getragen worden:
Die Geschäftsführung des Kaufmanns
Wilhelm Gottlob August Schrader zu Glücksbrunn bei Schweina ist laut Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Juli 1929 beendet.
Bad Salzungen, den 13. August 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Kad Salzungen. 47740
In unser Handelsregister Abt. B ist
heute unter Nr. 20 bei der Maschinen⸗ fabrik Salzungen, Akt⸗Ges. zu Bad Salzungen, eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 27. April 1929 sind die Ss 12 und 14 des Gesellschaftsvertrags geändert bzw. nengefaßt worden.
Weiter ist in der Generalversammlung vom 11. Juli 1929 beschlossen worden, daß im 5§ 10 des Gesellschaftsvertrags die Worte „des Vorstands oder ge= strichen werden und daß der Ingenieur Karl Kienzle zu Bad Salzungen als weiteres Vorstands mitglied bestellt worden ist.
Bad Salzungen, den 13. August 1929 Thüringisches Amtsgericht.
Kerl in. 417744
In unser Handelsregister B ist hente
eingetragen worden: Nr. 42 923. Emil Paßburg und Berthold Block Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens: Der Vertrieb der von Herrn Dr.-Ing. e. h. Emil Paßburg er⸗ fundenen Vacnumtrockenapparate. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Zivilingenieur Dr.-Ing. e. h. Emil Paßburg, Berlin, 2. Zivil ingenieur Berthold Block, Berlin Charlottenburg. Prokurg ist erteilt dem Emil Pfeffer, Berlin⸗Charlottenburg. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Juli 1929 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Dent⸗ schen Reichsan zeiger. — Bei Nr. 1272 Immobilien Verwertungs⸗ und Sypothe ken ⸗ Verkehrs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Hühner ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 62231 Trocknungsanlagen⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Juni 1929 ist das Stammkapital um 25 000 RM herab⸗ gesetzt worden und beträgt jetzt 175 000 Reichsmark. — Bei Nr. 8359 Woh ⸗ unngsbau - Gesellschaft Weißensee, Berliner ⸗ Allee Ecke Frauz⸗Joseyh⸗ Straße mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juli 1) ist das Stammkapital um 30 009 RM auf 50 000 RM erhöht. Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt Diplomingenieur Dr. Sans Senkel, BVerlin⸗Grunewald. — Bei Nr. 23 327
rettenfabrik Enver Bey Ge⸗
ell schaft mit beschränkter Haftung: as Stammkapital ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Juni 1929 um
RM erhöht und beträgt jetzt
auf
Firma Louis Bach Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung in
Berkin ihre Mietforderung an die Ge⸗ sellschast für die Monate April. Mai nd Juni 1929 im Gesamtbetrage von 900) RM. — Bei Nr. 21 601 Vetter KRretzschmar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 1 Firma), § 1 (Vertretung). 5 6 (Gewinnver⸗ teilung) und 5 7 Dauer der Gesell⸗ schaft). Der §8 8 (Kündigung der Ge⸗ sellschaft) ist aufgehoben. Die Gesell.
schaft ist bis zum 1. Juli 1934 abge⸗ lossen und verlängert sich jeweils um ünf. Jahre, wenn sie nicht mit ein⸗ jähriger Frist vorher von dem Zesell⸗ schafter Vetter oder von den Gefell⸗ schaftern Hermann und Moritz Reiß ge⸗ meinschaftlich gekündigt wird. Zu 66 schäftsführern sind befstellt: 1. Buch⸗ bindereibesitzer Hermann Reiß ⸗Berlin, 2. Buchbindereibesitzer Moritz Reiß, Berlin. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer Emil Vetter in HGemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ führer Hermann und Moritz Reiß ver⸗ treten. Die Firma heißt fortan: Reiß M Vetter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 25 591 Schleiermacher strasße 1-6 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Louis Roth ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Chemiker Dr. Michael Lux in Straßburg ist zum GHeschaftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 34299 Titan Dei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ewald von Breitenbach ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 40 569 Kursbuch und Verkehrs ⸗Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Laut Beschluß vom 20. Februar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag nen gefaßt. Die Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens ist dem Wegfall des Aufsichtsrats entsprechend geändert. — Bei Nr. 40 620 Im⸗ mobilien · Æ Creditverkehrs⸗-Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Ur. 41467 Imar Interna tionase Motor⸗ und Automobil- Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Retemeyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Mark Sakin in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11563 Neue Berliner Boden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Albert Engel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Herbert Grothe in Berlin ⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42431 Oskar und Erich König Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nauf⸗ mann Erich König in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt — Bei Nr. 4 695 Steffen Æ Co. Gesell- schaft mit beschräunkter Haftung: Fräulein Margarete Steffen ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Bürovorsteher Fritz Pommerehnke, Berlin. Durch Gesell⸗= schafterbeschluß vom 25. Juli 1939 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗ ändert, daß der neu bestellte Geschäfts⸗ führer Fritz Pommerehnke berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Berlin, den 13. August 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
Kerlim. 47741 In das Handelsregister Abteilung B ist am 14. August 1929 folgendes ein⸗ getragen worden; Nr. 42 926. S. Herz Oelfabriken Wittenberge Aktien gesellschaft. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Er— werb und die Fortführung der bisher von der Firma S. Herz Gesellschaft mit beschränkter ftung zu Berlin be⸗ triebenen Oelfabriken zu Wittenberge, ferner die Herstellung, Weiter⸗ verarbeitung und der Vertrieb von Delen, Oelkuchen und damit zusammen⸗ hängenden oder verwandten Produkten aller Art, die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen des gleichen oder eines ähn⸗ lichen Geschäftszweiges und der Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaften. ges aft. er 5. tsvertrag am 19. Juni 1929 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch berechtigt, einem oder mehreren Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Bei dem Uebergang der in Wittenberge be⸗ legenen Oelfabriken der Firma S. Herz Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Berlin auf die Akftiengesellschaft ist deren Haftung für die Schulden der Firma S. Herz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, abgesehen von den auf den Grundstücken ruhenden Sypo⸗ theken und Eigentümergrundschulden, ausgeschlossen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Regierungsrat a. D. Seinrich Roever, Dresden, b) Kauf⸗
mann Luis Roever, New Hork, eines oder mehrere der Vorstands⸗ Kaufmann Rudolf Nathan, Berlin. mitglieder berechtigt sein sollen, die Dem Vorstandzmitglied zu b ist die Gesellschaft jeder für sich allein zu ver⸗ Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein treten Die Firma lautet jetzt Aktien- zu vertreten. Als nicht einge ragen gesellschaft * Schiffahrt, Bau und wird noch veröffentlicht: Die Geshäfts⸗ Handel; ihr Sitz ist nach Hamburg stelle befindet sich in Berlin, Schadow⸗ verlegt. Gegenstand des Unternehmens straße 16. Das Grundkapital zerfällt ist jezt: Der Erwerb, Bau und Verkauf in 120 Inhaberaktien über je 1000 von Wasserfahrzengen aller Art, das Reichsmark, die zum Nennbetrage aus⸗ Studium, die Projektierung und Aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand wird führung aller Bauarbeiten sowie der durch den Aufsichtsrat bestellt:; er Handel mit allen dazu gehörigen Ma⸗ besteht je nach den Bestimmungen des terialien, Maschinen und Gerhten und Auffichtsrats, aus einer oder aus die Uebernahme, der Betrieb und die mehreren Mitgliedern. Die Berufung Verwaltung gleichartiger oder ähnlicher der Generalversammlung und die Betriebe im In- und Auslande Gemäß sonstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ dem bereits durchgeführten Beschluß der schaft erfolgen durch den Deutschen Generaloersammlung vom 18. Juli 1929 Reich anzeiger Die Gründer, welche ist das Grundkapital um 45 500 RM alle Aktien übernommen haben, sind: auf 50 009 RM erhöht worden. Als 1. Firma S. Herz Gesellschaft mit be⸗ nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ schränkter Haftung, Berlin. 2. Kauf⸗ licht: Auf die Grundkavpitalserhöhnng mann Rudolf Nathan. 3. Regierungs⸗ werden 45, Inhaberaktien zu je 105) RM rat a. D. Heinrich Roever. 4. Kauf⸗ zum Kurse von 100 25 ausgegeben. Das mann Luis Roever, zu New York, zur gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Zeit in Berlin. 5. Gerichtsassesso Dr. 35 Inhaberaktien zu je 1000 RM. — Harold Wurzel, Berlin. Die Grün⸗ Ur. 23 459 Alemannia Bereinigte derin zu L bringt in die Attiengesell. Tonwerte Aktie nge seinschaft: ebhrg schaft ein die von ihr in Wittenberge Beger und Otto Zange sind nicht mehr betriebenen Delfabriken einschließlich Vorstands mỹĩgliede g Victor e . sämtlicher Fabrikationsanlagen und . e.
. . 2 Kaufmann, Berlin⸗Steglitz, ist zum rechtlichen Interessen der Gesellschaft, . 6 . Mr.
einschließlich ferner der Waxenvorräte, 23 305 Deut sche Metallkork Artie der Wasserkraft, der Gerechtsamen und gefeilschast: Tie Firma ist erloschn Gleisanschlüsse, der sämtlichen Grund⸗ Nr. 4 637 Dent sche Burroughs stücke, Waschinen, des Zubehörs, der Nechenna schi nen Artiengesellscha : auf die Oelfabriken bezüglichen Patente, Mar Niemeyer ist nicht meh! Vor tan Markenrechte, Diplome, des Inventars mitglied. James? B. Giewart gan- des zu Vittenberge belegenen Bit ros ma, ven, ist 4 Börsianb]⸗ m, zur eri igen, ene, m med deln, mn dmg, n g. soweit es der einbringenden Gesellschaft senn f haft elbstãn di n = c en gehört, inschlieflich ferner der auf den Nr. 0 792 Fernseh Aktien ese n schaft⸗ Grundstücken ruhenden Sypotheken und t * Term , r . ö ; Dr. Eberhard Falkenstein ist nicht mehr Eigentümergrundschulden, jedoch unter . . ; , Ausschlaß der Fsonftigen Schulden und brstand. Dwä Ing. Paul Goerz, In- e. ; ; md] gemeur, Berim Grune und, m' ,. der. Barenforderungen, ferner ein- Herftarid Vestess s schließlich des Firmen rechts, alles nach Anm gericht Berlin-Mitte. Abt 8́z dem Stande vom 1. Mai 1929 gemäß Amtsgericht Terlin- Mitte. Abt. 89 a. der dem Gründungsprotokoll als Anlage ein. . beigefügten Bilanz für den genannten In das Handelsregister Abteilung Tag. Der eingebrachte Betrieb gilt als des unterzeichneten Gerichts ist am seit dem 1. Mai 1929 für Rechnung 14. August 1929 folgendes ein— der, AftiengesellIhast geführt. Den getragen? Rr. 3. zo. Metallhütten= ersten Aufsichtsrat bilden 1. Kaufmann werte Schaeser A Schaeĩ Attien Max Edmund Herz; 2. Kommerzienrat geseisschaft Breslau Zweignie der- Alfred Zielenziger; 3. Kaufmann Dr. la fung Ber sin: Die rer rr fur Arthur Herz,. alle in Berlin. Alfred? Werner ist erloschen. — Nr Die mit der Anmeldung. der Ge⸗ 2393. Vereinigte Elekirizitate. uuüd sellschaft eingereichten Schriftftücke, Bergwerks Attiengeselsschaft: Pro- insbesondere der Prüfungsbericht des kurist: Paul Bergmann in Berlin? Er Vorstands und des Aufsichts rats und der vertuitt gemeinschaftlich mit einem von der Industrie⸗ und Sandelskammer Vorstands:nitglied. Die Prokura fur ernannten Revisoren, können bei dem De tar Vellniß ist erioschen ; Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ Amts gericht Berlin-Mitte. Abt 8s b visoren auch bei der Industrie⸗ und 6 ..,,
Handelskammer eingesehen werden. — Berlin. 47743 Nr. dot Paul Firchom Nachsgr. In das Handelsregister Abtei nng X Landis * Gyr Apparate. und ist am 15. August 199 eingetragen hren⸗Fabrit. Aktien -Gesellschaft: worden: Nr. 75 88. Kun festein wert Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Teltow Dittmer Wohlfahrt, lung vom 25. Juli 192 ist der ganze Berlin. Offene Sandelsgesellschaft seit Gesellschaftsvertrag völlig neu gefaßt 1. Juni 1929. Gefellschaf er sind: Karl worden. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Dittmer, Ftaufmann, Berlin, Paul Wohl, Vorhandensein mebrerer. Borstands⸗ fahrt, Bautechniker. Berlin- Nenfölln. mitglieder einzelnen von ihnen die Be⸗ Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 99. fugnis zu verleihen, die Gesellschaft w allein zu vertreten. Gegenstand des Keuthen, O. S. 47745 Unternehmens ist jetzt Die Herstellung In das Handel sregister Abt. B Ne. ä und der Vertrieb von Elektrizitäts- ist bei der „Rawak 4 Grünsfeld zählern und elektrischen Schaltuhren Attiengesellschaft / in Charlottenburg für alle Tarife und Zwecke, Zeit⸗ mit Zweigniederlaffung in Benthen, schriften, Kontaktwerken und Uhren für DO. S., eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Reklamebeleuchtung, elektrischen Uhren- Georg Stadthagen in Berlin ist zum und Signalanlagen für Zeitversorgung stellvertretenden Vorstandsmitglied ? be= sowie der Vertrieb aller damit . stellt. Die Prokura des Wilhelm Held sammenhängenden Apparate. Die Ge⸗ ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., sellschaft kann auch solche Anlagen ver⸗ 15. Angust 1929. mieten oder vermietete Anlagen er⸗ w 4 werben oder veräußern. Zu diesem Henthen, O. S. . . Zwecke lann sie Grundstücke werben In das Handeisregifter Abt. B ist und veräußern und sich an . unter Nr. 0 die Gesellschaft mit be⸗ Unternehmungen beteiligen. — Nr. schränkter Haftung unter der Firma 16 430 vSandel ssttte 2 „Bemo“ Beuthener Wohnungeban⸗ Allee Atti 3 rg Wensky ist — 4 BVorstands⸗ tung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., mitglied. Mar Blumenftein, Kaufmann, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ Berlin, ist zum Vorstandsmitglied ens ist der Erwerb von Grund⸗ bestellt. — Nr. 20 859 Attiengesell⸗ stücken, die Errichtung und Verwaltung schaft für Binwenschiffahrt: Der bon Wohn- und Geschäfrshänsern fowie ganze Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ alle hiermit i Ge⸗ schluß der Generalversammlung vom schäfte. Die Ulschaft kann sich auch 18. Juli 1929 neu — und durch an fremden Unternehmungen gleicher uß der Genera! g vom Art beteiligen oder sie erwerben. TL Angust 1929 in §5 18 (Verteilung des Stammkapital: 45 900 RM. Geschäfts⸗ Reingewinns) geändert worden. Besteht rer sind der Maurermeister Georg der Vorstand aus mehreren Personen, rz und der Kaufmann Led Gutt⸗ so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ mann, beide in Beuthen, O. S. Die standsmitglieder oder durch ein Voꝛ⸗ 8 der Gesellschaft erfolgt durch standsmitglied in Gemeinschaft mit zwei ; r gemeinschaftlich. einem Prokuristen vertreten; der Aunf⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum sichtsrat kann jedoch beschließen, daß! 30. Juni 1982 bestimmt und verlängert