Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1929. S. 2.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 191 vom 21. August 1929. S. 3.
Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 6, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabril⸗ nummern 43092, 43090, 43098, 43053
6 ., . . nnr· · / , ar r, , . 897 . = * . * , . * de m mm. z
D —
1
.
; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
2
3
1
5. X ö. 2
Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 7, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 43129, 43124, 43040,
.
ö
k 0
5 . *
chutzfrist drei Jahre, angemeldet Juni 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. s, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Muster sür Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 43310, 43311, 43312, 43313,
43343, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 9, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 43386, 43400, 43401,
43371, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 10, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Gardinen nach Werkbundart und Gardine, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 43272, 43292, 43275,
20892, 290893 n,
29822, 29821, 29855, 29849, 29850 m,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8979. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 11, versiegelt, angeblich enthaltend 44 Proben von Gardinen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fa nummern 29882, 29883, 29875, 29
l, 43296, 43323, 43524, 43363, 43364, 43336,
Jahre, angemeldet am 4. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 30 Min.
Nr. 8980. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 12, versiegelt, angeblich roben und 1 Abbildung von Bettdecken, Muster für Flächenerzeug⸗ Fabriknummern 40121, 40118, 40116, 40100, 40112, 40115, 40110, 40117, 40113, Schutzfrist drei angemeldet am 4. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 13, versiegelt, angeblich enthaltend 26 Proben und 2 Abbildungen von Künstlergarnituren, Flächenerzeugnisse,
Schußzfrist drei
enthaltend 13
169, 4011, 40120, 40091,
Fabriknummern
34076, 34032, 34014, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 14, versiegelt, angeblich enthaltend 25 Proben von Künstler⸗ arnituren, Muster für Flächenerzeugnisse, abriknummern 34075, 34062, 3 34054, 34107, 34119, 34097, 34117, 34084, 33913, 34047, 34096, 34091, ; 34085, 34082, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
3407 z, 34086,
meldet am 4. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. S983. Dieselbe, ein Palet, be⸗ zeichnet mit Nr. 15, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Vitragen und Landhausgardinen, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 36554, 36591, 36593, 36555, 363583, 36584, 365686, 36587, 36593, 36615, 365581, 36694, 36632, 36633, 36595, 36896, 36616, 36617, 36507, 36598, 36609, 36610, 36588, 36578, 36559, 36590, 36676, 36558, 36579, 26589, 36618, 36619, z6636, 36637, 36634, 360635, 36613, 36614, 36611, 36612, 36641, 36642, 36621, 36630, 36631, 181, 182, 144, 165, 36622, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. S984. Dieselbe, ein Paket, be—⸗ zeichnet mit Nr. 16, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Landhaus⸗ gardinen, Rouleaux, Brise⸗Bises, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 167, 16s, 163, 164, 156, 180, 181, 166, 166, 178, 179, 157, 159, 160, iss, i 15s, 11512, 11510, 11511, 115056, 153, 164, zes72, 32575, 32862, 32863, 328567, zes58, 32577, 32865, 32866, 32867, z2s64, 32851, 32868, 32852, 32853, z2844, 32859, 32874, 32875, 32876, z2869, 32870, z2s71, 32855, 32845, 32846, 32377, 11509, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8985. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 17, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Brise⸗Bises, Borden, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 32883, 32884, 32882, 32849, 32850, 328564, 32848, 32886, z2860, 32861, 32880, 32881, 3284, 32378, 32879, 32878, 32395, 32374, z2380, 32379, 32384, 32388, 32385, 32386, 323587, 32359, 32381, 32383, 32390, 32391, 32993, 32992, 39381, 39386, 39390, 39330, 39331, 39410, 39418, 39419, 39420, 39421, 39406, 30403, 39411, 39367, 39385, 39373, 39374, 39382, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. S986. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 18, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Borden, Deckchen und Stoffen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 39375, 39376 30377, 39358, 39369, 30370, 393658, 30398, 393599, 39400, 39401, 3693688, 39389, 39384, 39391, 31895, 45526, 30404, 39405, 39417, 30422, 39332, 42925, 42917, 42913, 42918, 42920, 42956, 43045, 430465, 43082, 43096, 43106, 43103, 43104, 43195, 43106, 43107, 43109, 43125, 43126, 43127, 43128, 43130, 43131, 43101, 43102, 43141, 43138, 43139, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1929, vormittags 16 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8987. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 19, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 43147, 43148, 43149, 43159, 43160, 43164, 43165, 43168, 43169, 43175, 43177, 43181, 43184, 43186, 43187, 431809, 43190, 43195, 43208, 13213, 43214, 453215, 43216, 43219, 13220, 43221, 43225, 43226, 43227, 13234, 432365, 43242, 43245, 43247, 432658, 43259, 43260, 43261, 43262, 13263, 43264, 43270, 43278, 43282, 13285, 43286, 432588, 43289, 43290, 43243, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 8988. Dieselbe, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 20, versiegelt, angeblich enthaltend 15 Proben von Stoffen, Brise⸗Bises, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 43291, 43293, 43294, 43295,
43280, 43244, 32375, 32376, 32382, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8989. Kaufmann Fritz Schulte in Klotzsche, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung der äußeren Ausstattung eines Fahrradanschlußautomaten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1929, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 8990. Firma Mitteldeutsche Be⸗ wachungsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend: 1. ein Geschäfts⸗ zeichen der Firma zu Reklamezwecken, dar⸗ stellend einen auf einem Aste sitzenden Fal⸗ ken mit den darunter befindlichen Buch⸗ staben „MB G“, 2. ein Abzeichen für Wächteruniformen, darstellend einen auf einem Aste sitzenden Falken mit den dar⸗ unter befindlichen Buchstaben „M B G“, zu 1. Muster für Flächenerzeugnisse, zu 2. Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 101, 102, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr 44 Minuten.
Nr. 8991. Kaufmann Hermann Labin in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend eine Abbildung einer elektrischen Lampe, Bürgerkrone, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer z285, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1929, vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 8992. Firma Zigarettenfabrik Richard Greiling Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 48 Münzbilder, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1608 - 1055, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1929, nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.
Nr. 8993. Landwirtschaftskammer für
Palet, ofsen, enthaltend eine Weinflasche mit der Bezeichnung „Hoflößnitz Nr. 1“, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer Hoflößnitz Nr. 1, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1929, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 8994. Kaufmann Martin Hansen in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend einen Schokoladenkörper in gleich welcher Form und Größe, in Alu⸗ miniumsolie verpackt, geprägt mit Klischee⸗ aufdruck oder Wiedergabe durch Prägung, einen Schokoladenkörper in Münzen oder Plaketten, gleich welcher Form und Größe, in Aluminiumfolie, ver⸗ packt, mit geprägtem Rellametert als Werbemittel, ein Affe im Käfig, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 308 bis 310, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1929, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8995. Firma Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz A. Türpe jr. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend eine Abbildung eines Sessels, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer K 256, Jahre, angemeldet am 20. Juni 1929, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 8956. Professor Heinrich Wieynck in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Photographie eines dekorativen Schrift⸗ charakters, angewandt als konstruktiver Träger eines beliebigen Schrifttextes für Werbezwecke; den Schutz soll genießen der Schriftcharakter Verwendung, unter anderem für Werbe⸗ schilder, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummer Jahre, angemeldet am 15. Juni 1929, vor⸗ mittags 7 Uhr.
Firma Zeiß Ikon Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung einer Spiegel⸗ lampe, Mister für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer J. St. 11, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 28. Juni 1929, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 8998. Firma Anton Reiche, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend a) 8 Dekorationen von Dosen, Muster von Formen, zu a Muster für Flächenerzeugnisse, Erzeugnisse,
Form von
konstruktive
b Muster für Fabriknummern 13972 — 14020, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juni 1929, vormittags 1I1 Uhr 6 Minuten.
Nr. 8999. Kaufmann Hermann Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend 16 Muster von Konservenetiketten, 2 Muster von Kon⸗ servenpreislistenumschlägen, 6 Muster von Bockbierplakaten, erzeugnisse,
für Flächen⸗ Fabriknummern 1, 3, 8, Bop. J. 1, 3, 3, 29075 Kor, N. K., 29075 Kohl, 29075 D. B., 29075 8pi., 29075 R. R., 29075 P. K., 29075 Se., 29042 O. M. S. V. W. O.: K., DP. B., 290857 N. K., 29037 L. A., E. u. P. K., 29037 E. u. N. K., 29037 R. R., 29061 Pr. D., 29048 Pr. P. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am vormittags 25 Minuten.
Nr. 9000. Firma Martin Bäcker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend drei Muster von Chromolitho⸗ graphien, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2001 2003, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1929, nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 9001. Kaufmann Christian Friedrich Schlott in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend bildung einer Hausuhr, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 4044, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am nachmittags 20 Minuten.
Nr. 9002. Firma Georg Starck in Dres⸗ den, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend eine Falttüte aus Papier mit Schnurvorrichtung zum Tragen, mit einem Weihnachtsbild Flächenerzeugnisse, Fabri Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1929, vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Otto Louis Jumpelt in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 2 Muster von 2 Etiketten für Handwaschpaste in Dosen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 16, 17, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1929, mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9004. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aectiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Umschlag, be⸗ zeichnet mit Nr.], versiegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3199, I33 76, 3379, 5394, 3397, 3407, 3410, 3455, 3430 2, 3432, 3433, 3434, 3436, 3448, 3456, 3458 , 3460, 466, 5394 ., 53951, 5414, 5417, 5420, 542d, 490, 550, 55665, 5510, 5513, 55 18, 5521, 5525, 552s, 5535, 5534, 5536, 5538, 5541, 5544, 5546, 5549, 5550, 5554, 5560, 5563, 5566, 5567, 5568, 5569, 5572, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juli 1929, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9005. Dieselbe, ein Umschlag, be⸗ zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend 47 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5575, S579, 5581, S5s4, 55s 7, 5580, 5592, 56gs, 5599, 5602, 5606, 60s, 56 10, 5613, 5616, 5616, 5619, 5630, 5641, 5646, 5647, 5663, 5665, 5666, 5667, 5669, 5670, 5671, 7754/1, 7764 / 2, 7755/5, 7766/3, 775772, 7768, 7759, 7750, 7761/2, 7762, 7763, 76a,
nummer 1976,
OlLI91, 01192, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ gemeldet am 12. Juli 1929, vormittags 11 Uhr 60 Minuten.
Nr. 9006. Privatlehrerin Eugenie le⸗ dige von Stieda in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Bücher⸗ gestell mit verschiebbaren Wänden, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschästs⸗ nummer 19, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juli 1929, vormittags 12 Uhr. Das Urheberrecht ist an Dr. jur. Friedrich Carl Joseph v. Stieda in Stock⸗ holm abgetreten worden.
Nr. 900. Firma Zigarettenfabrik Richard Greiling Akttiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 48 Münzbilder, Muster für Flächener⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1066—1103, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1929, vormittags 7Uhr 53 Minuten.
Nr. 9008. Architekt für Kunstgewerbe Erich Reiser in Dresden, ein Paket, ofsen, enthaltend zehn kunstgewerbliche Artikel, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern Greif Echte Rasse 11—20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1929, vormittags 11 Uhr.
Nr. 9009. Kaufmann Julius Weder in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1è Abbildung von 7 Nachttischlampen, 18 Abbildungen von 18 Puppenstuben⸗ lampen aus Kunstharz und 1 Abbildung einer Starkstromlampe aus Kunstharz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern K S5 8/20, K 60 s / 20, C 215, K 45,20, K 60, 20, A 60 8/25, A 60 s /2o, A 85 S820, K sö / s, K 60s, K 35g, K 45/8, K 45, K 60, A 66 / 8, A 45g, A 45, C 21, A 35 gsP, A 60 s / 2i6, A 358/2165, W 1, O 21216, L 2, L 1, 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1929, vormittags? Uhr 5 Minuten.
Nr. 9010. Korbmacher Walter Gottlob Ferdinand Knabe in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend 23 Abbildungen für Holz⸗Weihnachtsleuchtergerippe für Blumenbinderei, Muster sür plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 1—1f, 2a— 2e, 3, 24, 4, - 17, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1929, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Väßler in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Abbildungen von 2 Re⸗ klameschaustücken, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnümmern 53 und 54, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1929, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 9012. Derselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Abbildungen von 2 drehbaren Reklame⸗Packungsständern, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 50 und 52, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1929, vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 9013. Firma Deutsche Werkstätten Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster von Dekorations⸗ und Möbelbezugsstoffen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: 262/6983, 265557106, 277 7053, 29257140, 300/7375, 357 7376, 374 7414, 380/7389; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1929, vormittags 11 Uhr.
Nr. 9014. Firma Oswald Enterlein in Niedersedlitz, ein Umschlag, ofsen, ent⸗ haltend 2 Muster von Walzendruckpapier, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 1276, 4006, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1929, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 9615. Firma Sächsisches Be⸗ kleidungswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Lederkragenstiefel, der Anspruch auf das Geschmacksmuster erstreckt sich auf folgende Besonderheiten: Lederkragen mit abgerundeten Ecken und vier Bögen, einfache Persorgtion, als Verschluß Gummizug mit schmalen Leder⸗ riemchen von oben nach unten laufend besetzt, auslaufend in ein Lederriemchen besetzt mit einer verschiebbaren Druck knopfschnalle („Omega“), das Unterteil des Druckknopfes befestigt an einem Leder⸗ riemchen, ebenfalls verschiebbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4550, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1929, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8422. Firma Martin Bäcker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 1925, 1926, 1928 be⸗ zeichneten Muster bis anf sechs Jahre.
Nr. 8433. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 1934, 1935 bezeichneten Muster bis auf sechs Jahre.
Nr. 8452. Dieselbe, verlängert wegen des mit der Fabriknummer 1937 be⸗ zeichneten Musters bis auf sechs Jahre.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 8. August 1929.
Forst, Lansitꝶ. 48042 Musterregister.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1012— 13. Arthur Eichelmann, Tuchfabrikant, Forst, angemeldet am 6. August 1929, 16,0 Uhr, zwei ver⸗ schlossene Pakete mit 12 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern 1121 bis 1126. 1131— 1136, 1141 —- 1144, 1151 bis 1157, 1161 — 1167, 1171 — 176, 1181 bis 1186, 1191 — 1198, 1201 —- 12099. 1211 bis 1217, 1221-1224 1231 —1235, 1241 bis 1245, 1251 — 1255, 1261 — 1265, 1271 bis 1275, 1281 — 1286, 1291 — 1296, 1301 bis 1305, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.
Nr. 1014 - 10265. Max Hohlfeld Forst (Lausitz), sieben verschlossene Pakete mit 162 Mustern für Tuchsabrikate, Geschästs.
den Freistaat Sachsen in Dresden, ein
7765, 7767, ois, oii76/4, i796,
nummern 1900 - 1905, 1910 — 1914, 1920
2150 - 2155 2130—- 2182 2210-2215 2720 - 73525. 2350 = 7555, 620 -= 7624, 7650 = 7655, 746-7743, 7h00 -= 7993.
2160 - 2165, 20 2190 - 2194. 2240 - 2244, 2330 - 2335, 2560 - 2564, 2630 - 2636, 2660 — 2664, 2810 - 2814, 2910 — 2914, 2950 - 2954. 2960 - 2961, an⸗ gemeldet am J. August 1929, 12.10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre, Flächenerzeugnisse.
Amtegericht Forst (Lausitz), . August 1929.
Forst, Lanusitꝶ. In das Musterregister ist eingetragen: Niederlausitzer Hohl Kristallglaswerke Brox G Mader, Döbern, N. L., ein verschlossenes Paket mit drei Mustern, 1 Garnitur, optisch m. Gravur⸗ kante Nr. 4699, 1 Garnitur, optisch m. Gravurkante u. Stielschliff, oytisch m. Gravurkante, Geschäftsnummern 4292, 4700, 4701, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. August 129, 8, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Forst (Lausitz). 13. August 1929.
4267, 4268, Fläãchenerzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1929, vorm. II, 50 Uhr.
Unter Nr. 1199 am 24. Juli Firma Herz Stern, A. G. Rheydt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster von baumwollenen Geweben, und Artikel Durban. Dess. 5899. 59090. 5901 5902, 5903 5904, 5905, Artifel Dresden, Dess. 5818, 5819, 5823, Artikel Dover,. bSs2?, 5833, 5834. 5835, Artikel Dessau
5863, 5864, 5865, 5866, 5867, Artikel Davos. Dess. 5658, 5673, 5674, 5675, 5676 5677, Artikel Dalny, Dess. 5853, 5554, 5866, 55857 58b8, 5859, 5860, Artikel Bali, Dess b6ls, 5619 5620 Artikel Bojen, Dess. Flächenerzeugnisse,
23. Juli 1929, nachmittags 12 05 Uhr. Unter Nr. 1199 am 24. Juli 1929: Firma Herz Stern, A. G. versiegelter 17 Muster von baumwollenen Geweben, und zwar Artikel Danzig, Dess. 5541, hö42, 5543, b55ß, Artikel Daun, Dess. 5569, 5568, ho 76. S557, S558, 5559 Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1929, nachmittags 12,05 Uhr. . 1200 am 24. Juli Firma Hermann Schött, Aktiengesellschaft, Rheydt, ein versiegeltes Paket, enthaltend Musteretiketten, ᷣ
1929: zwar
b 820 b821, Dess. 5830. 5831,
5659 5660, 5672
1 Garnitur,
Musterregister Handelsgesellschaft Schilbach C Co. in Greiz am 16. August 1929 eingetragen worden:
Unter Nr. 546 ein offener Umschlag Aufschrift Vigoureux Damen⸗ mantelstoffe 2851 in 12 Farben, 2853 in 12 Farben, 28657 in 10 Farben, 2858 in 8 Farben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 16. August 1929, 2. 30 Uhr nachmittags.
Unter Nr. b47 ein offener Umschlag mit der Aufschrift Vigoureur Damer mantelstoffe, 2854 in 12 Farben, 2855 in 12 Farben, 2866 in 12 Farben, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 16. August 1929, 2,30 Uhr nachmittags.
Unter Nr. 548 ein offener Umschlag mit der Aufschrift Vigoureux Damen⸗ mantelstoffe, 2867 in 6 z Farben, 2869 in 7 essins und 3 Farben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, 16. August 1929, 2.30 Uhr nachmittags.
Unter Nr. b49 ein offener Umschlag mit der Aufschrist Vigoureux Damen mantelstoffe, 2862 in 16 Farben, 2863 in 12 Farben, 2860 in 5 Farben, 2865 in 6 Farben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 16. August 1929, 2, 30 Uhr nachmittags.
Greiz, den 16. August 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
Lörrach. 4
Musterregistereinträge. 19. Juli 1929: fal Koechlin, Baumgartner und Cie., Aktien— gesellschaft', Lörrach, Nr. 28 mit 50 Mustern für Baumwoll⸗ Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern Z 300, Z 303 bis, Z 307, Z. 312, A 313, g 374, 3 Z76, Zhi. Z his, Z h66, g 567, Z 5h, g 57h a, z 5g, E Hob, Z 608, g 610, Z 619, g 623, 7 644, Z 65, Z 724, g 7a,
ist für die
Fabriknummern
arben, 2868 in
, D,, n. Mö l, 9781, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1929, vormittags 11,45 Uhr.
Unter Nr. 1201 am 24. Juli 1929: Firma Herz Stern, A. G., Rheydt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 0 Muster von baumwollenen Geweben, und zwar Artikel Duala, Dess. 5843, 5844, 5845, 5846, 5847, Artikel Durlach. 5887, 5888, 5890, 5891, 5892. 5893. Düren, Dess. 5868, 5869, 5870, 5871, S872. 5873 5974, Artikel Hellas, indanthren, ; 5813, 5814, Artikel Helvetia, indanthren. Dess. 5743, 5744, 5745, 5746. 5747, Artikel Hessen, indanthren, Dess. 5912, 5913, 5914, 5916, Iög9l17, Artikel 5800 indanthren, Dess. 5749, 752, 5753, Artifel 5760, 5877, 5878,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1929, nachmittags
Unter Nr. 120 am 29. Juli 1929. Firma Scharschuch C Cie. G. m. b. H. Rheydt, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 32 Gewebemuster aus Schappe⸗ material, roh und vorgefärbt, und zwar Medea C 371. 372 373 374, 367, 368, 369, 370, Debora 390, 391 392, 393, 394, Medea 366, 365, 364. 363, Agathe 395 396, 397. 398. Wieland 382, 383 384, 386, Hera 379, 378. 377, Ajax C Erato 375, 376. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist bis 31. Dezember 1930, angemeldet am 27. Juli 1929, nachmittags 12.50 Uhr.
Amtsgericht Rheydt.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
AEolldla. Konkursverfahren. 48233) Ueber das Vermögen 1) der Firma Liebscher C Pabst in Apolda, 2) ihrer Inhaber Paul Liebscher und Gotthold wird heute, 17. August 1929, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Opitz in Apolda. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 10. September 1929. Anmeldung von Forderungen läuft bis zum 15. September 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin Prüfung der angemeldeten Forderün—⸗ gen: Freitag, den 20. September 1929, vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. Apolda, den 17. August 1929. Thüringisches Amtsgericht.
9 1 N . . — Nr. 9011. Kaufmann Max Herbert angeme bet
anufaltur ö. 5759, 5751, 1 Paket K. B. C. Dess. H8 75,
Flächenerzeugnisse,
Z 364, 8 369, Z 165, Z 471, 2 543, Z b56l, bog a, g h] Z b77 a, g 62, Z 599, Z 600. 2 614, g 617, Z 636, g 637, Z 6623, 7 7233. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juli 1929, vormittags
om 2. August 1929: „Gewebe⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.“, Lörrach, 1 offener Um⸗ schlag Nr. 1, enthaltend 27 Muster für Baumwoll⸗ und Schappestoffe, nummern O. 8. 5109, 5I1I, 5112, 5121, 5124, 5125, 127, 5128, 53 / 85, 5141 4h, 5163, 5166 / 63, 16. 8. 944, 9g45, boz37, 5039, Flächenmuster, Schutz sfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1929, nachmittags
Bad. Amtsgericht Lörrach.
Neustadt, O. S. ; h In unser Musterregister ist heute ein⸗
Handels gesellschaft S. Fränkel in Neustadt, O. S i siegeltes Paket mit 38 Stück Mustern für Flächenerzeugnisse, nämlich: 3 Stück Tisch= fücher 9402, 9406, 9442, 2 Stück Ser⸗ vielten g4a04, 9g40l, 15 Stück Teegedeck⸗ tischtücher 9382, 9370, g374, 396, 9440, 2458, g435, gal, 9420, ga2l, 9441, 40h, 9416, 314, 9g417, 2 Stück Tee gedeckservietien 9415, 423. 1 Stück Mittel⸗ deckchen 9433, 5 Stück Handtücher 9409, 43. 9481, ga86, 988, 4 Stück Frott er handtücher 94563, 3 Stück Frottierwannenvorleger 945, 1 Stück Frottierbadetuch X90, ? Siůck Matratzenstoff 9466, 94507. 1 Stück Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1920, nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Min. Ämtsgericht Neustadt, Oberschl., den 14. August 1929.
Rheydt, Bx. Düsseldort. 48048 In das Musterregister ist eingetragen
Unter Nr. 1196 am 3. Juli 1929: Firma Rheinische Wollwerke, versiegelter 6 Muster von Webwaren (O l stoff Artikel di, Dessins 109 Jol. 16, io3, 101. 105, Flächenerzeugnisfe, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1929 nachmittags 12.30 Uhr.
Unter Nr. 197 am . Firma Gebr. Junkers, Rheydt, ein ver
getragen worden: in Apolda,
abb, 9485,
Ueber das Vermögen des Schneider⸗
Zimmerstraße 85 heute, am 17. Ar
Bettdamast 9462,
zurzeit flüchtig, ist ust 1929, vormittags 1 onkursverfahren er⸗ öffnet. — 84. N. 263. 29. — Kaufmann Berlin, Königgrätzer Straße 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 10. Oktober 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 11. September 1929, Prüfungstermin am vormittags Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue tr. 13/14, III. Stock, Zimmer Ur. 102, Sauptgang A am Quergang 9g.
10. September 1929. geschãftsstelle
ve vwalter:
A. G. Rheydt mittags 12 Ühr.
Friedrichstr.
Anzeigefrist 1 1929: . Fl 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
des Amtsgericht worden. Konkursverwalter: Kaufmann
Schutz ⸗ Kerlin. 48235
Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schönhaus, Berlin C. 2, Span⸗ dauer Straße 6, alleinige Gesellschafter die Kaufleute Elias und Beer Schön⸗ haus, ist heute, am 17. August 1929, 4 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 83 N. 379. 29 — Verwalter: Kauf⸗ mann Wunderlich, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 25. Frist zur An⸗ meldung der Kon kursforderungen bis 5. Oktober 1929. Erste Gläubige rver⸗ sammlung am 13. September 1929, 111 Uhr. Prüfungstermin am 6. No⸗ vember 1929, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Quer⸗ gang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗
fist bis 12. September 1929. Geschã fts stelle
(42 N. 8529.) Breslau, den 15. August 1929. Amtsgericht.
114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 16. August 1929.
Konkursverfahren.
Schmidt K Kiel in Rockstedt sowie über das persönliche Vermögen des Handels⸗ manns Waldemar Schmidt und des Handelsmanns Emil Kiel, beide in Rockstedt, wird heute, am 15. August 1929, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Schuld⸗ nerin und die persönlichen Schuldner d, , geworden sind. Der Rechtsanwalt Dr. Glaßer in Ebeleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird kr Beschluß⸗v fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 1. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuüldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch . dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1929 Anzeige zu machen. Ebeleben, den 15. August 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Halle, Saale. 48239 Ueber das Vermögen der Frau Anna Schuhmann geb. Ohme, verw. gew. Grimm, Inhaberin des Weißwaren⸗ geschäfts Gustav Grimm in Halle, Stein⸗ weg 38, wird heute, 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann G. F. Wetzel in Halle, Sophien⸗ Ee 40. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 23. September 1929. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. Oktober 1929, 19 Uhr, Preußenring 13, Zim⸗ mer 45.
Halle a. S., den 19. . 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hoyerswerda. 482410 Ueber das Vermögen der geschiedenen 16 Elisabeth Breyer geb. Wenk in Wittichenau ist am 17. August 1929,
fiegelter Um schlag, enthaltend 3 Stof⸗
Ss Berlin Mitte. Abt. 84. tt. 1465 ci Minden, Dessin 4266 —
Ernst Schmidt in Hoyerswerda, Dresdner
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
KEreslanu. 418236
Der Antrag des Kaufmanns Paul Rogoschik in Breslau, Altbüsserstr. 46, über sein Vermögen das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zu⸗ gleich wird gem. 5 26 V.⸗O. am 15. August 1929, 1415 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Rister in Breslau, Hummerei 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 14. September 1929. Erste Gläubigerversammlung am 12. Sep⸗ tember 1929, 9 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 30. September 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße 9, Zimmer Nr. 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. September 1929 einschließlich.
Chemnitz. 48237 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Ernst Wiesel in Chemnitz, Zeisigwaldstr. S0, all. Inh. d. Fa. Carl Wiesel — Kohlen⸗ handlung — u. d. Fa. Garagenhof Chemnitz Ernst Wiesel in Chemnitz, Zwickauer Straße 77, wird heute, am 16. August 1929, vormittags
öffnet. Konkursberwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Fröhlich in Chemnitz, Post⸗ straße 2. Anmeldefrist bis zum 5. No⸗ vember 1929. Wahltermin am 16. Sep⸗ tember 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Novbr. 1929.
Ebel⸗eben. 48238
Ueber das Vermögen der Firma
2. Anhörung, der Gläubigerversamm⸗
Mitglieder des Gläubigerausschusses.
Rad Segeberg. 48244
Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rädler aus Westerrade wird eine Gläu⸗ bigerversammlung für den 11. Sep⸗ tember 1929, 995 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 9, einberufen. Tages⸗ ordnung: 1. Beschlußfassung über nicht verwertbare Forderungen und Gegen⸗ stände. 2. Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Festsetzung der Vergütung für die bisherige Tätigkeit der Mitglieder des Gläubigerausschusses und veß un ef
vom Gemeinschuldner der SOffen⸗ barungseid verlangt werden soll.
Bergen b. Celle. 48245
mögen des Kaufmanns Rudolf Schaer in Bergen b. Celle wird nach statt⸗ gefundenem Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Bergen b. Celle, 16. 8. 1929.
Hærlin. sa48246
mögen des Kaufmanns Paul Wolff Alleininhabers der Firma A. Wolff & Co. in Berlin Sw. 68, Schützen⸗ straße 31 (Blusengroßhandlung), Woh⸗ nung: Berlin⸗Wilmersdorf, Bernhardt⸗ straße 76, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 16. August 1929 aufgehoben worden.
Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. S4. Berlin. ö 47016
mögen der Berliner Kostümrockfabrik Bekofag, Aktiengesellschaft, in Berlin, Dirksenstr. 47, ist am 14. August 1929 infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ 1 des Schlußtermins aufgehoben vorden.
Zimmer 86. Amtsgericht Hoyerswerda.
tober 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, 13. 8. 1929. Amtsgericht.
Konkursverfahren.
eröffnet.
mittags 97 Uhr. Das Amtsgericht in Rendsburg.
Arnstadt. 4790149 Gläubigerversammlung.
Vermögen des Schuhwarenhändlers Kurt Umbreit in Arnstadt wird eine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗
des zur Konkursmasse gehörigen Grund⸗
stücks auf den 30. August 1929, vorm.
9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, ein⸗
berufen.
Arnstadt, den 15. August 1929. Thür. Amtsgericht.
Kad Orb. 47915 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Röder in Burgjoß ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 17. Sep⸗ tember 1929, gzä Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bad Orb anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bad Orb, den 12. August 1929. Das Amtsgericht.
Kad Segeberg. 48243 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Holsteinischen Konserven⸗ fabrik G. m. b. H. in Westerrade wird eine Gläubigerversammlung für den 11. September 1929, 975 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 9, einberufen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über nicht verwertbare Forderungen.
lung über die Fe , der Ver⸗ gütung für die bisherige Tätigkeit der
Bad Segeberg, den 16. August 1929. Das Amtsgericht. .
In dem Konkursverfahren über das
sung über die Frage, ob
Bad Segeberg, den 16. August 1929. Das Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Geschäftsstelle des
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Geschäftsstelle des
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Straße 11. Erste Gläubigerrersamm⸗ lung: 11. September 1929, 9 Uhr. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18 September 1929). Prüfungs⸗ termin am 25. September 1929, 9 Uhr,
KRerlin- Weissensee.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Firma Richard Hoffmann Prenzlauer Allee 92, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin ⸗Weißensee, den 2. Mai 1929. Das Amtsgericht.
mögen der
Liibecle. 48241
Ueber das Vermögen des Landwirts Richard Petersen in Gr. Schreistaken ist am 13. August 1929, 9 Uhr, das Ken⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cuwie in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 15. September 1929. Erste Gläubigerversammlung: 6. Sep⸗ tember 1929, 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Ol⸗
en,,
Konkursverfahren. Konkursverfahren Nachlaß der Ehefrau Mathias Klaus Maria geborene Maes, aus Herforst Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bitburg, den 15. August 1925. Amtsgericht.
In der Konkurssache über das Ver⸗ ieland C Co, G. m. H., Brennerei Destillerie, in Bad Godesberg wird Vergleichstermin be⸗ 186. September 1928, vormittags 11 Uh mer S5, des unterzeichneten Vergleichs vorschlag
. mögen der Firma It endsbur g. 48242
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Laß in Rendsburg, Stegen 8, wird heute, am 27. Juni 1929, nach⸗ mittags 4 uhr das Konkursverfahren
zerwalter: Bücherrevisor Georg Sibbert in Rendsburg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. September 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. September 1929, vormittags 915 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 30. September 1929, vor⸗
und Ergebn s der Gläubigeraus schusses auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 60, zur Einsicht offen. Bonn, den 9. August 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wwe. Hermann Kirchner, e geb. Angenendt, in Bonn wird
Abhaltung Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Bonn, den 13. August 1929.
Amtsgericht. Abteilung 8.
In dem Konkursverfahren über das
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Agraria Werke,
Godesberg, wird hiermit nach Abhal⸗
tung des Schlußtermins aufgehoben. Bonn, den 13. August 1925.
Amtsgericht.
sassung uber den freihändigen Verkauf
Breslau. In dem Konkursverfahren über das Gesellschaft beschränkter Strehlener (Reparatur Kesselschmiede, setzung von Eisenbahnen, Materialien, Reservoirbau), Stelle des Kaufmanns Carl Lautner in Breslau, Gabitzstraße 134, der das Amt als Konkursverwalter niedergelegt hat, der Kaufmann Max Gins in Breslau, Konkursverwalter . —. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen 30. August 1929 um 915 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 288 im 2. Stock, (41 N 9129.)
Breslau, den 14. August 1929.
Amtsgericht.
Schweißerei,
Verwalters
einberufen.
Rü ckreburrg.
Das Konkursverfahren
Nachlaß des
gehilfen Martin Garberding zu Bücke⸗
burg ist nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Bückeburg, den 14. August 1929. Amtsgericht. I.
Chemmit z. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sussie Fleisch⸗ Inh. der Fa. Fleischm sie Fleischmann in tr. 7, ist in der am
verstorbenen
e, 6 ö aufhaus Inh. Su Chemnitz Hartmann 18. August 1929 abgehaltenen ersten Gläubigerversammlung an Stelle des Verwalters der anwalt Dr. Scharf in Chemnitz, Bret⸗ gasse 13, zum Konkursverwalter gewählt worden. Als Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des walters wird der 2. September 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Chemnitz (Neubau, Saal 281) bestimmt.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 17. August 1929.
Dortmund . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Markana Industrie⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. in Dort⸗ mund, Liboristr. 30, ist eingestellt, da den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Dortmund, den 5. August 1929. Das Amtsgericht.
Dęrtmiumal. Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Firma Eickworth u. Sturm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund, Rathenauallee 4 erfolgter Abhaltung des Sch aufgehoben.
Dortmund, den 14. August 1929.
Das Amtsgericht.
Finbeclæe. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Steinsetzer⸗ meisters und Fuhrwerksbesitzers Albert Koch in Einbeck wird auf den Antra des Konkursverwalters vom 14. August
ußtermins
ausschuß bestellt: 1. Rechtsanwalt und Votar Helmsen in Einbeck, 2. Direktor Blankemeyer, in Fa. Rabbethge u. Co. in Einbeck, 98. Juni rat Garbe in Ein⸗ beck. Zu stellvertreienden Mitgliedern werden ernannt; 1 Bankdirektor Theodor Kayser in Einbeck, 2. Ziegeleigeschäfts⸗ führer Wilhelm Suthoff jun. in Einbeck. Einbeck, den 15. August 1929. Das Amtsgericht.
EImshorn. 47921 Konkursverfahren.
Das . über das Ver⸗ mögen 1. des Kaufmanns Johannes Dreyer und 2. des Kaufmanns Erich Stoppert, beide in Elmshorn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Elmshorn, den 14. August 1929.
Das Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Tecken⸗ trupp jun. in Essen, alleiniger Inhaber der , eingetragenen Firma Hermann Teckentrupp jun. in Essen, Kastanienallee 41, Lebensmittel⸗ großhandlung, wird aufgehoben, nach⸗ dem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten ist.
Essen, den 9. August 1929.
Das Amtsgericht.
GIiogau. 47922
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns. Maschinenbau⸗ ingenieurs, Gerhard Weber in Glogan, Lange Straße 69, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben. Glogau, den 12. August 1929.
Das Amtsgericht.
G GoGlIlnom. Beschluß. 48254 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft e. 5 m. b. H. in Krachts⸗ hof wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Verteilung der Masse auf⸗ gehoben.
Gollnow, den 29. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
CGreikenberg, Pomm. 418255 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Bieck in Greifenberg i. Pomm. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greifenberg i. Pomm., 16. August 1929. Das Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. 4923) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sally Hoffmann in Greifenberg i. Pooanm., Alleininhaber der Kaufmann Sally Hoffmann in Greifenberg i. Pomm, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 18. September 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Greifenberg i. Pomm. an⸗ beraumt. Ferner ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlu ßverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu hberücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. September 1929, vor⸗ mittags n Uhr, vor dem Amtsgericht hien selbst bestimmt.
Greifenberg i. Bomm. , 17. Aug. 1929.
Das Amtsgericht. Gütersloh. 48256 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns , , zu Gütersloh, Berliner Straße Nr. 145, jetzt Bochum, Irrer e e ah, 38, In⸗ haber der Firma „Adolf Fiebig“ zu Gütersloh, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin (und Schlußtermin) auf den 7. September 1929, . 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gütersloh, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Ver⸗ , n, . und die Erklärung des he e , Shu sind auf der Ge⸗ schäftsstelle Nr. 5 des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 den 10. August 1923. as Amtsgericht.
Hamburg. 47924) Der Nachlaßkonkurs des am 18. Mai 1928 gestorbenen Kaufmanns Friedrich Johann Peters, all. Inh. der Firma
5 Peters, zuletzt nhaft
, 18, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg, 12. August 1929.
Das Amtsgericht.
Hamburg. (147025 Der Konkurs Paul Heinrich Wil⸗
helm Weiszflog, Grindelallee 251, allei⸗ niger Inhaber der Firma Blankenburg & Weiszflog, Spaldingstr. 16, Lacke u. Farben im großen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins 2
Hamburg, 14. August 1929.
1929 folgender vorläufige Gläubiger⸗!
Das Amtsgericht.