1929 / 195 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

. e I. 8

e.

eee ,.

.

ö

eutiger Voriger

Mein Hyp⸗Bl. Gold-

Pd. Em. 3, ul. b ag do Em. 58 ul. b. 28 bo Em. 8, ul. b. 31 do Em. 15, ul. b. 3. do. Em. 17, ul. b. 38 do Em. 18 ul. b. 8] bo Em. 9, uk. b. 82 da Em. 11, ul. b. 32 do Em. 12, u. b.] do Em. 2, uk. b. 29 bo G. 109 (Lig.-Pf.) do G.. E. 4, uß. a0 do. do. E. 16 ul. b as do. do. E. 21 ut. b. 834 do do. E. 7, ul. b. 2 bo. do C. 16, ul. b. z do do. E. 13 ul. b aj Mitteld. Bdird. Gd. Oyp. Bf R. 2 ul. b 28 19 bo do. R. ul v0.9 29 10 bo. do. M. 1. ut. 30.6. 27

bo do. R. 2 uß. 31 do. do. N. 3) do. do. N. 41

do. do. A. 3 ul. 30.9.2. do. do. R. 6. ul. 89.5 38 do. do. N. 7, ul. 2.1.34 do. do. NR. 8, ul. 1.4. 35 do. do RI ut 1.12.32 do. do. NR. 2 ul. 39.93 32 do. do. R. 3. ul 30. 5. 32 do. do. . 4, ut. 2.1.45 do. do. N. 1. ul. b. 32 do. do. . 1 Mob. Pf. do. do. Rz (Li- Pf.) do. do. a. N. 1, ul. 32 do. do. K. N. I ul. 393 Nordd. Grundtr. Bt.

G. Pf. Em. 3, ut. 30 bo. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6. u. , rz. 3 do. Em. 14, 13. ab 33

bo. Em. 17, rʒ. ab 389

do. Em. 20, rz. ab 33 do. Em. 21, r. ab 94 do. Em. 22, r3. ab 35 do. Em. 24, r. ab 36

do. Em. 6, rz. ab 31 do. E. 12, uf. 30. 6.32 do. E. 18, ul. 1. 1. 33 do. E. 11, ul. 1. 1. 335 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu Pf.) do. Gld-st. E 4, uf. 30 do. do. Em. 16, rz. 35 do. do. Em. 18, rz. 37 do. do. Em. 28, rʒ. 34 do. do. Em. 9, r3. 31 do. E. 10, ul. 8. i. 35,

Preuß. Vodkr. Gold⸗

Pf. Em. 3, rz. ab g0 do. do. E. 5, rz. ab 2s do. do. E. g, uk. b. 31 do. do. E. 15, ul. b. 34 Do. do. E. 17, uf. b. 33 bo. do. E. 18, uf. b. 84 do. do. E. 10, x3. abs do. do. E. 12, ii. b. 31 do. do. E. g, rz. ab 29 do. do. E. J (Liqu. Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch.ʒ. MS SUiqG

Pf. d. Er. Vobtr. Br. Preuß. Boden kr. Bt. Komm. Em. 4, ur 30 do. do. do. E. 16 ut. 33 do. bb. do. E. 20, uf. 34 do. do. do. E. 9, uk. 32 do. do. do. E. 1 ,. uk. 32 do. do do. E. 13 uk. 91 Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold. Pu unk. b. 30 do. do. 24, rz. abs] do. do. 27, r5. ab 33 Do. do. 26 r3. abg ] do. do. 26, ob. abgz do. do. 27, Idb. abg? do. do. ul. b. 29 do. do. 26 Ausg. 1

Mobilis⸗ Psdbr] do, do. 26 Ausg. (Lig. Pf. o. Ant, Sch. Unteilsch. z. MI Lig.

GPf. L. Pr. C. Jodtr. f 8

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 o. do. 25, ut. b. 31

do. do. 27, ut. b. 33

do. do. 28, uk. b. 34 bo. do. 26, uf. b. 32 do. do. 27, ul. b. 32

do. do. ul. b. 29 do. do. ag, uk. p. 80 Preuß. Hyp.⸗ B. Gold Sp. Pf. 24 S. 1 uk. 29 do. do. 25 S. 2 uk. 30 do. do. S3, ut. b. 30 do. do. S. 4, ul. b. 39 do. do. 27S1I1, uk 32 do. do. 28 S12 ul. 33 do. do. ag Eig. uk. gz do. do. 29 S14 u 34

do. do. 26 S. 5. ] do. do. 26 S. 5. ur g]

do. do. 2 S. ur 31 do. do. 2 S. 3 uk. 31 do. do. 27 n. 258.15 (Lig. Pf o. Ant Sch.

Preuß. Hyp. B. M M⸗ Vyp. Pf. 26S. 1, ulg] do. do. 26 S. 2, uk. 31

do. do. G. . 246.129 do. do. do. 26S. 2.31 do. do. do. 26S. g, 32 do. do. do. 276.4 92 do. do. do. 27S. 3 z

Breuß. Pfdbrb. Gi. Hyp. Pf. Es 7 uk. bag 10 do. do. E. 39, 0, uk. 81 10 do. do. E. 8, uk. b. 30 do. do. E. 41, uk. b. 31 do. do. E. 7, uk. b. 33 do. do. E. x0, ul. b. 85 do. do. E. 6, ul. b. 38 do. do. E. 2 ul. b. gz do. do. E. 16, ul. b. 32 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdor.] do. do. Eni. 13 ( Liq.* Pfbr. o. Ant. Sch. vre ß. Cendor . v Gld K. E. 17. 3.32 do. do. E. 20, uf. 6. 89 do. do. E. 18. ut. b. 32 do. do. E. 19, uk. B. 82

Rhein. Hyp⸗Bk. Gld. Syp. Pf. Ri. 24, 3.27 do. do. N. 18-25. rz. 82 Do. do. Res- 80, r. 84 Do. do. Rai, rz. 85 do. do. R. 17, 13. 82 do. Kom. R- 8, ut. 36 do. do. I. G ul. i. 4.84

Nhein.⸗Westf. Bdlr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 80

do. do. S. 3 ut. 29 do. do. S. 8 ut. 30 do. do. S. , 1a ul. 29

S. 6, rz. ab 81 do. do. S. 8, uk. b. 31

do. do do. do. S. .S. S. 6

do. d

3333

Ww m em en en

8

8 2 22 2

X —— —— ——— W Q

727722 27 87

2

—— 0 0 0 2 0 2 = e 2 *

S 2

D m o ee en ee D 2 8 O 22

23 S 0

0 2 2 C 2 ö Q 22 —— 2 2 * **2— 8 *

2

2

o o o o e o eo eo 8 2

D O

2 8

888 2 2 2 2— 8228 8

—— —— —— ß L —— Q Q —— 2 ö 2 2

D

8

& = 0 0 0 0 O0 w 2 22 2222 D O

*

s 8 0 0 8 Q Q Q —— y *

lHeunger Voriger Lurt

Rhein · Wests. drr

ogzISzu Erwuno i909 11 19156 ior,s 6 da do. 23 S3 ul ao 19 1410 1000 100 6 do do. 29 S4 ui a 8 Li o sd, ien s do do. 29 S. uk as 8 11.7 546 da do SS uf 317 Lao Bis 818 do do 7S6 ul bal g 1410 B28 6 do. do. 23 S. 1 T3299 38 117] 6 6 1 Gld⸗

rentenbr. 1-3 ulgz,

j. Breuß. Rsdbr⸗BJ 8 1410 946 6 bo do. R. 6 uk sz 8 14410 93 5806 da do Reize 1u. 3 L100 0. Sächs. Bdltr. Gold⸗

Syn Pf. R. S a0 10 11] i090 256 do. do R], ul. 30 19 14410 250 do do. R, ul. 29 8 14.10 B 6 da do. RA, ul. 29 8 1.41.7 6 do do. Rz, ul. 20 8 141.7 6 do. do. R. 65, ul. 31 89 141.7 6 do. do. R. 16 ul Z 8 14.19 6 do. do. Ny Juis ulsg 8 versch. d 6 bo. do. R. 10, uta 7 11.7 6 do. do. R. 15, ul sg 7 14410 do. do. R. 11, ußksz 6 1410 6 do. do. Ri z, uk zg 5 14.10 5b 6 do. do. R. 9 ga (Liq.⸗

Pf. 0. Ant- Sch. M versch 6 Sächs. Vdkr. G. S6 Pf.

Lom. R. 1, uk. 39 8 1.1.7 6 Schlestsche Bodkrdbt.

G.-Pf. Em. g, ut. 990 8 14.10 6 56 bo. Em. 5, rz. ab 31 8 11.7 16b 6 do. Em. IZ, rj. ab 83 8 1.1.7 166 do. Em. 14. r. ab 83 8 114.7 2566 do. Em. 16, x5 ab 4 8 1.1.7 358 6 do. Em. 18, rz. ab 88 8 1410 56 do. Em. 21, T3. ab 85 8 1.1.7

do. Em. 7, rz. ab 2 7 1410 5

do. Em. 11. x3. ab 83 7 1410 6 96 do. Em. 9, ul. b. 32 6 1.1.7] 1.26 6 do. Em. 2, uk. b. 29 5 1.4.10 do. Em. 10(Lig⸗Pf.)

en egen, ginn mib nns Anteilsch. za SG Liq. G

Pf. Schles Bodtrb. f. 8 My. S 6. J5b 6 6, 75h e Schlesische Vodkrdb.

Gld. C. E. 4, ul. 390 8 14.10 135 6 do. do. E. 19, r3 33 5 1.1.7] 15 do. do. E. 15, rz 338 8 1.1.7

do. do. E. 17, 13.34 6 141.7 6 do. do. E. 20, rz. 835 8 1.4.10 6 do. do. E. 6, uf. 82 7 1.4.10

do. do. E. s, ut. b. 3Z 6 14.7 6 Sil dd. Bodkrb. Gld⸗

Psdbr. R. 5, uk. b. 81 do. bo. do. R , ul. b. 39 a

do. do. do R. 7 uk. b. 32 d do. do. do. S. u. (2g. , ,.. Mia fa25be fia, Ab Anteilsch z. M LiqG Pf. dSüdb. Todrrbb f. ꝗRMMy. Ssig o Thilr. Ld.· Hyp.⸗ Bl. G. Pf. S. z, fr. Bl. .

8 1.1.7 8 14.1 do. do. do. R 10, uk. bag 8 1.6.1 7 1.4.1 6 1.4.1

Gidtr Weim. rz. 25 109 1417 100 1006 do. do. S. 1 u. 3, rz. 30 8 1.1.7] 256 6 O92, 28 6 do. do. S. 5, uk. B31 8 1.1.7 6 926 do. do. S. 12, uk. b. 32 8 1.17 6 6 do. do. S. 14, ukb. 86 8 14.10 S6 Beb B 56 do. do. S. 15, uk. b. 88 8 1.2.8 6566 56 do. do. S. 16, uk. b. 84 8 1.4.16 86. ß 6 56 do. bo. S. 17. uk. b.353 8 14.10 97d b 6 do. do. S., ul. b. 31 7 1.1.7 266 285 6 do. do. S. 9, uk. b. 81 7 1.1.7 6 6 do. n m 5 1.4.10 *

do. do. Kom. S4 utg9 g 1.5.11

do. do. do. S. 18, uk. 35 8 1.5.11 S3b B gz, 7J5b 6 do. do. vo. S. 6, uk 3 8 1.5.11 348

do. do. do. S. 6 ut b.37 7 15511 E638

do. do. do. S. g ul. b. 32 7 1.6.11 B D 6 do. do do Ei i ul biz 6 ISI E26

Westd. Bodkrb. Gld⸗

Pf. Em. 5, uk. b. 31 10 1.1.7 1006 do. Em. 6, uk. b. 82 19 1.4.10 100 6 do. Em. 3, uk. b. 30 8 1.4410 do. Em. 9, uk. b. 81 6 1.1.7 6 do. Em. 11, unk. 32 8 1.4.10 92,76 do. Em. 19, unt. 32 8 14.7 75 do. Em. 20, unt. 34 8 14.10 36 6b 6 do. Em. 22, unk. 38 8 1.1.7 do. Em. 10, unk. 32 7 1.4.10 116 do. E. 14, uk. b. 1.7.32 7 1.1.7 6 do. Em. J, ul. 1.432 6 1.1.7] 266 do. Em. 2, rz. ab 29 *. 1.4.10 566 do. E. 17 (Mob. Pf. 4 147 6b 6 do. E. 18 (Lig ⸗-Pfb.) M 14.7 266 6 do. Gd.⸗K. E. 4 ukag 8 1.4.10 256 do. do. Em. 21, uk. 34 8 1.1.7 863.56 do. do. E. 8, rz. 83 7 1.1.7 6 do. do. E. 18, uk. 32 6 1.4.10 6 Württemb. Hyp. Bl.

G. Hyp. Pf. 10, uk. 33 8 1.1.7

=

Q 2 Q de D O 2

de

O Q . . ., , Q

ö. c c

w oo MQ O M 0 14 2 cy

*

. 7.

S. 9, ut. 81 do. do. S. 10, ul. 81 do. do. S. 1,3. abꝛ9 do. do. S. i1 (Lig.

Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z aMMGEig.

Pf. Nh.⸗Wstf. Bdlr. Ij.

56 S Spfdbr. Bk. Tr fre 8 11 pos pos Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Sypoth.⸗Bł. sind gem. Bekanntm. v. 26.53.26 ohne Binsschein bogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

WBayerische Hyp. u. Wechselban

verlosb. u. unverlosb. M (3M Berl. Hyp.⸗Vt. Pf. K.⸗Dbl. S. 12 do. do. do. Ser. 38 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 8

Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1

Hessische Land. Hyp.-⸗Vk. Pfdbr.

Ser. 6 27 se,, n do. do. do. Ser. 26 u. 26 do. do. Komm. -⸗Obl. S. 16 1166 11, seb 6 do. do. do. Ser. 11 24 do. do. do. Ser. 26—- 29 do. do. do. Ser. 32-37

do do. Ser. 86 C- 42

do. . Meining. Syp.· Bl. Kom. DObl. ch —— n v , 2 Mitteldeutsche Bodenkre . Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 1496 14, 75 6 Norddsche Grundkred. K.-D. 4 I an g er m M n d, euß. Vodkr.⸗Bk̃. Kom. Obl. S. 1 ö . do. do. Ser. 2 O, 666 0.666 do. do. do. Ser. 3 0116 Oon6 do. do. 244 2 * do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Obl. v. 87, 91, 96, 01, 065, 08, 12 7, 9b 6 J, 9b do. Hyp. Alt. Vl. K. Obl. os Mg, 11] 6, S5h S 5b 6 do.

Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. P hinter dem Wertpapier bedeutet RM s. 1 Million.

do. do. 1920 do. do. do. 1922 o. Psdbr. Vl Kom. -⸗Obl. E. 1-12 6, 6b 6, 65b do. do. do. Em. 14 do. do. do. Em. 185 —— do. do. do. Em. 16

Rhein. Hypothekenbank Ser. 0, &= 858, 19 - 131

do. do. Komm. -Obl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14 —— Rhein. ⸗Westf. Vodkrd. Kom. S. do. Do. do. Ser. do. do. do. Ser. 3 do. do. do. 10234 Dtsch. Schi ffs kred.⸗ Bt. Pb. R., 2 dae e , f , 1,13 6 1, 13 do. do. Ausg. 2 O53 6 0, 53 6 do. do. Ausg. 31

Schuld versckreibungen. a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

Asching. RMA. 26 8 1.5.1192, J6b B Van f. Srau⸗Inõd. Fri. 2.8 1006 1006 9 Saladin Concordia Vergb. RMA. 26, ul. 30 einschl Syt⸗-R ioz 7 11.7 Bo, 16 16 Concordia Spinn. ,. 102 8 . 6 6 ont. Caout e RMA. 26, ul 3 1 si0ο] 8 li.. 101, 5b B 1, 265 6

Daimler Sen Dt. Linoleum · WB. Engelh. Brauerei Jahlbe rg, List u Co. Bactethal Draht ambg . Eleltr. Wr. Sann. Masch. Egest Soesch Eis. u. Etahl Isenbeck u Cie. Br. glocner - Werle

Fried. KruypGld. 8

do. RM⸗A. 27 uk. 32 Leipz. Messe RNM⸗

Leipʒz. Vr. Niebeck

Leopoldgrub.RM⸗ Anl. 26, ul. 32 Lingner⸗Werle

Ludw. Loewe u. Co. Liüdenscheid Met.

Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, ul. bo do. S. 2, ul. b. 30 Min. Achenb. Stk.

Mitieldt, Stahlw. NR Mn. 27, ul. 32

Mix u. Genest RMA. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Stein!

Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, ul. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 32 o. Opt. -Schein Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. Gz, uk 27 Rh. ⸗Main⸗Donau Gold, re. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗An t uk. 28 Siemens u. Halse u. Eiem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thlilr. Elektr. Lief.

Ver. Deutsche Text. Ver. J.⸗Utrn. Viag Ver Stahl k M⸗AßB do. NM⸗A. S. B

Zuckerkrdbl. Gdi- 4

Rhein. Stahlwerke

Adler Dt. Portl. Zem. O4, rz. 82 Allg. El. G. 99 S. u. verl. Et. S. 2-6 do. do. 96S. zu. do. do. 1900 S. 4

* unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, r3. 82 Vadisch. Ldeselelt. 1932, 1. Ag. A- Bank eleltr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (O5 v). 1901, 06,

Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. os, 6, 14, rz. 1982 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, og, 19a, b. 12, r. 82 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. O2. 08 Deutsche Cont. Gas Dessau ga, rz. sp. 4 dogz, os, 95, 18, rz62 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 18, rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKabi? Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 06, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uK raft 1900, 04,14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 82 Felt. u Guilleaume 1906, 98, rilckz. 40 Gasanst. Betriebs- ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1895,00, 11, rz. 82 Ges. f. Teerverw. 19 do. OG, 12, rz. 32 Hdlsges. . Grund⸗ besitz 06, rz. 82 Henckel⸗ Beuth. os Klöckner⸗W. , rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Eleltr. Nürnb. 98. rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 98, 04, rz82 Gbr. Körting 1903, O9, 14, rz. 1982 Laurahiltte 1919. do. 95, O4, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrubelgig Linke ⸗- Hofmann 1895, 01 kv. rz. 32 Mannesmannröh.

R M- Anl. 1927. 10 RM⸗A as ul 32 100 RMA. 26 ut. 32 100 R M- A 26 uk ai 100 RMA, ut. 35 102

RM-⸗A 26 ußt. 32 100 ö RM⸗A 26 uß. 31 100 RM⸗A. 27, ul 32 10 RM⸗A. 26 uk. 81 100 24R. Au. B, rz. 28 108, do. R. Gu. D., rz. 29 1085 Anleihe, rz. 31 100

RM⸗A. 1925uß. a1 108 G M⸗ A. 25, ul. 30 100

1926, unk. 338 1007

RMA. 27, ul. 88 100

RM⸗A. 27, ul. 83 102

m. Oyt. Schein 102

NRM⸗A. 27, uk. 83 102

RM⸗A. 27, uk. 87 102 RM⸗A. 26, ul. 31 102 RM 26, uk. 82 100

26ul. 32m. Optsch 102

26ul. go. Dptsch. 102

* und Zusatzdiv. I 1926ñ29,“ 4 gusatz.

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Basalt Goldanleihe . Harp. Bergb. RMA. 1924 unk. 80 7 1.1.7

RM⸗Anl. 19251 Md 11.71 ——

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie

RM⸗A . 28, rz. 3 a lin aud

Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 198 mit 83 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für bas ganze Kalenderjahr).

do. do. Oos - 188. 56-85 4u. ]

O8, 11, rz. 822 .. 4 u.

28

ö n, . 222

r 1

3 8

99, 00, O6, 18. rz. 82

kHeatiger Voriger gur!

Ma ssener Bergbau Buder. Eis os z Neckar⸗Aktienges.

1921, sichergest. Oberschl. Eisen bed.

da do. 19. 15. b. 80, do. Eisen⸗Ind

Phönix Bgbo? . xz82 . do. BSraunł. 18 x32 Rhein. Elektriz. Os,

do. Elektr. Wer! i Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck sche Montanwiz rz32 Rom bach. Hütten wle. (j. Concordia Bergw.) 01, 13. 32 do. Moselhütte) 1904, rz. 82 da (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rilckz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 92, o Schuckert u. Co. 98,

Siemens Glas⸗ indu st. 92, rz. 382 Vullan⸗Wi. Sam⸗ burg og, 12 rz. 82 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rilckz. 1932

19802, 07, rz. 82 Bu. ]

1895, 1916, rz132 du.s

11. 13. 14, rz 32 5su. M

gg, 01, 0s, 19. rz. 32 Hu. 4]

23uł. 3big. 11129

Anh. Roggw. A. 1-3 Vd. d. Elelt. Kohle do. do. 8 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jeßt Thür. 8.9. B. Verl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23 Brdbg KreisElektr⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Rogg Kom.“ Breslau ⸗-Furstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 28 Ausg. 1* Dt. Gn ler nu gin. Roggen M* k Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Elettro⸗Zweckverb. a, n,. Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. .

do. o. Frankf. Pfsdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1.5. do. do. Reihe 46. Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 0. do. Großkrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. ( ess. Braunk. Rg⸗A? e fen St. Rog 28* Kur⸗ uNeum. Rgg. Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd. do. do. * Leipz. Hyp.⸗Banl⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗ Schwer. 2g enw⸗-Anl. 1 u. II u. IIS. 1-8)

Gold⸗ Kom. Em. 11

Gold⸗Kom. Em. 11 Roggenw⸗Anl.

Preuß.

do. Roggenw. A.

Roggen⸗Pfdbr.

wert Anleihe Wenceslaus Grb

Treuh. f. Verl u. J. 4 per St.

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 11.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol⸗ u. Straßb. M0 Ss. os, oo, oꝛz, rz. 8a ni 1] do. 1911 49 Bad. Lok. Eisenbahn 1900, 01, rz. 1952 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 851, 99Ill, 0a IV, rz. 8z Brölthal. Eisenb. 0, 00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. r. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1919 .. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 lv. 95, 0g O6, 0g, rz. 82 Hambg.⸗Amerila Lin. o1L S. 2, 98 S. 4, rz. 82 Koblenz. Str. 00 S. 1, 03, 98, 98 S. 2, rz. 82 Lilbeck⸗Büchen 02, rz32 Nordd. Lloyd iss, 1894, 91,02 98, rz. 32 Westl. Verl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung.

In

xs rr 2 .

ern O en en 0 Q d . 1 S n O. 21 2

W D8

Meining. Hyp.⸗Bk.

Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkred.

Dldb. staatl. Krd. A. Dstpr. Wt. Kohle 4 do. do. *

Pomm. landschaftl. r, odenkredit Gld.⸗ Kom. Em 11 Preuß. Centr. Soden Roggenpfdb.⸗

do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-14. 161 do. do. Gd. . R. 11 zreug Kaliw . In.

* e D D 02 rn er ey

Prov. n h

Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. Roggenrenten⸗Bl. Verlin, R. 1 11, j. Pr. Pfdbr⸗Brk⸗= do. do. R. 17— 18 Sachs. Staat Rogg. * Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗ Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche oggenw. Anl. Trier Braunkohlen⸗

12

22 D er , oe.

Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11

West fäl. Ldz. Brov. Lohle at 8 IMM 6

da da. Rogg. 23 rz. 21.122989 m. 13569 6 do. Tdsch Roggen 38 117 7.9866 7856 Zwickau Steink. t Ausg. Fb ess n

1

Aus ländische. Danzig. Rog 21

Briefes. A. l. uz 8kan ] 126 .

t 4 für 1 Tonne.“ 4 für 1 3tr. S für 1090 1 1è4A5. 1g. 2 4 f. 1 Einh. 5. 1 St. zu 17,3 4. 4 f. 1 St zu 16 75 4 * 41 1 St. zu 20,5 4.

Auslãndische sestverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Gen 1. 1 14. 1 i. J, g. n. *1. 6. 19. 1. 7. 19. 1. 19 190 L n. 16. 1. 1g 1, 1. . g. 1 1. 2. 20. u 1. 8. 20. u 1. 6. 33. n 1.7. 24. M 1.4. 26. v 1A4. 1. 28. 6 2. 1. 34. M 1.8. 28. n . 6. 28. . , , 2X 1. 8. 29. * 1. 4. 29.

Bern. stt. A. 8] ww.

8 1.1.7 Bon. Esb. 148 5 1.410 Bi, od 2 do. Invest. 14 858 1.410 6 do. Land. 96 in g R 1410 do. do. m. Ti * 1.17 . . do. do. 98m. T. i. s 4 1.2.3 * Bulg. G. ⸗Hyy. 92 28er Nr. 241561 bis 216560 6 117 do. her Nr. 121661 bis 1386560 6 1.1.7 e 23 do. z er Nr. 61551 bis 85680, 1er Nr. 1-29000 6 117 Dänische St⸗ A. 97 8 11 mt ishelat ; 8 a.. . do. priv. 1. Irs. 89 16.410 * do. 25000, 125005 4 1.5.11 do. 2509, s99 Fr. 4 1.5.11 —— Els.⸗Lothr. Rente 8 1.4.40 . innl. St.⸗Eisb. 835 1.6.1 * riech. 4 Mon. 155 117 do. 3 1881 84.. 160 11.7 do. o SGPir.-Lar. 90 1,60 16.612 . do. 44 Gold⸗R. 89 15380 14.10 —— Ital. Rent. in Lire 8 11.7 ** do. amort. S. g,

.. dire 4 r. er, mn Mexikan. Anl. 99 8 1.71 * 1699 abg. 5 i . 26b 6 do. 1904 in d 4 G. 1.6.14 —— do. 1904 abg. 4 1. 1.5. 26 176 nabe fr. 94 . 3 336 . ö

o. 1888 in 8 1.2. e eg, 2 Dest St. Schatzi 4 4 1.1.7 6 Be, Ib . 15 1.5.1 Ke 185 6 do. Goldrente 1000G6uld6 ** 4 1.4.10 28.756 z28 756

do. 0 Guldd n Ln Es, js 6 ö 'ßd do. Kronenr. „, u 4 versch. —— 1.85 6 vo. H. R. in g. 4 1.17 17156 17586 do. do. in K. 4 1.5. 11 RD 1, 15 6 do. Silb. 9 * 7 26 2,5 6 2.556 do. Papierr. in 4 1.2. r Portug. 8. Spez. f. 8. 6 p. St 9.56 9,5 B Rumãn. os m. T. 5 . . do. 13 uv. 24* 4 14.10 do. S9 äuß. i. * 4 1.1.7 do. 1890 in ÆA *I 4 11.7 do. do. m. Tal. Ef. 3. 1.1.7 —— do. 1891 in S* 11.7 do. 1894 in 42 4 117 —— do. do. m. Tal. if. 8 14.7 do. 1896 in C 2a 4 1.8.1 do. do. m. Tal, 2sf. 3. 1.5.41 —— do. 1898 in A2 4 1a —ᷣ— —— do. do. m. Tal, 2sf. 3. 1.8.41 —— 6 do. konv. in A* 4 1.4.10 66 do. 1908 in ÆKn 4 lo —— ** do. 19068 in K* 4 1.410 1 do. 1910 in A* 4 , do. vereinh. Rt. os 86 14 95 986 do. do. do. 198 4 1.4.10 15260 s86

do. do. do. 1 1.4 6 Schwed. St.⸗A. 89 8 14.190 6 6 do. 1866 in 4 8 1.6.1 do. 1899 in A 8 1.5. do. St.⸗R. 041.4 3 1.2.3 do. do. 19061. 3 . . do. do. 1688 8 1.2.3 Schweiz. Eidg. 12 4 1.17 do. bo. A- 8 117 do. 6 23 8 11.5.5 . Türk. Adm.⸗Anl.

Paris. Vertr. Eta 4 1.5.1 6.56 51 8 do. Bgd. E.⸗A. 1

Paris Vertr. Sts! 4 1.3.9 7356 756 do. do. Ser. 2

n , 147 756 J. 5 B do. kons. A. 18900 4 1.8.5 —— 264 do. unif. os, 7 4 1.8.9 11FS6 18 6 do. Anl. 0s i.. A

Paris. Vertr. te! 4 1.8.59 J766b * 1 . 4 1.17 —— 776 do. Zollobl. 11.1

Paris. Vertr. Sti 4 117 7486 1456 do. 400 Fr.⸗Lose fr. 8. M p. St 12, 16 Ung. St.⸗R. 13 4 1.4.10 22, sp6 226 B do do. ihn f d 13s sbs ae s do. . 1.17 R226 b G do. St.⸗R. 19108 4 1.8.9 8 1191 do. Kron. Rente! 4 1.5.19 156 1.18 6 do. St.⸗R. 97 ins. 839 117 ö 24 . f. d. .

eiserne Tor 25 er 4 . do. do. der u. jer 6 8 1.17 17 sis 8 6, do Ordenti · db. 4 1511] —. 1

** i. L. Nr. 19 28 u. 25, 4 i. &.

sämtlich mit neuen Vogen der Caisse⸗Commune.

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

73 Memel 1927 . Kapitalertragsteuer) .] 1.1.7

Ohne JZinsberechnung.

Bromberg 95, gek. 8 1.4.10 Bu kar. 6 kv. in 6 1.6.12 —— do. 95 m. T. in 4 4 1.3. do. 98 m. T. in 4 4 1.1. . 4 1. do. g6i. S. gk.1. 3.65 7 1 Christiania 1908, jetzt Oslo, in 4 8 1.4. Colmar(Elsaß o7 4 1.8.5 Danzig 14XAg. 19 4 1440 Danzig (Tabal⸗ Monop. ) 27Mi 6 6 1L410 —— Gnesen ol, o7m.T 4 versch. —— do. 1901 m. Tal. 89 L410 Gothenb. 90 S. A in 4

da. 1806 in * 160 Graudenz 1900 4 1.4.40 Hadersleb Kr. 9,

ukv. 1 * * * 2 —— elsingfors oo 4 . —— 8 . in 4 4 T6112 —— do. ...... in 4 89 1U2.3 Hohensalza 1887

fr. Inowrazlaw 85 14.19 —— Kopenhag. 92 in 4 4 147 do. 1910-1 in Æ 1 16.8.5 do. 1666 in 4 3 117 do. 9 in KA 83 44 Krotosch. 1900 8.1 4 1.1 Lisfab. S6 Sa,. 141.7 12280 1226568 do. 66 Mατ B 11 sizz5 liz 25 6

La. 1. 10. 20. **. 1. K. 1. 1. 17. S. 2. &. 1.I. 1

* i. K. Nr. 16— 22 u. 27, ** i. . 9 1 * . 5

Fr i. K. Nr. 83 57 u. 92, 5 i. K. Nr. 21— 28 u. 889. e

zum Deutschen Reichsanzeiger und Pre

Berlin, Donnerst

Nr. 195.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

138610 1I. Bekanntmachung. Schur ig⸗ Raupach Mechanische

Band⸗ und Gurtweberei Aktien⸗

gesellschaft, Pulsnitz i. Sa.

Hierdurch fordern wir gemäß der F. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7 Juli 1937 die Inhaber unserer über RM 40, lautenden Aktienurkunden zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1929 mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis

zum Umtausch in Aktien über Reichs mark 409, einzureichen. Der Umtausch erfolgt während der üblichen e fte tunden bis zum 29. Oktober 1929 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank m n in Pulsnitz und rlin.

Gegen Ablieferung von Stück 19 Aktienurkunden über je RM 40, wird eine Aktie über RM 409, mit Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1929 aus

gegeben. nr 4 erfolgt der Umtausch in der Weise, daß der Einreicher zur Ver⸗ meidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes seines Aktienrechts für recht⸗ zeitig eingereichte Aktien die Gewährung von Aktien im Nennbetrag von Reichs⸗ mark 20, verlangen kann. Der, Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung an den Schaltern der abigen Stellen ih t; in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. .

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt sind. Die Bescheinigungen sind nicht über— tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu 34

Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über nom. RM 40, die uh bis zum 29. Oktober 1939 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen Kir kraftlos erklärt werden. Das glei gilt von eingereichten Aktien über R 40 für die der . in Aktien über RM 20, nicht verlangt wurde und welche die zum Ersa arg Aktien über RM 400, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer ge en alt werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Pulsnitz, den 22. August 1929. Schur ig⸗Naupach Mechanische Band⸗ und Gurt⸗ weberei Aktiengesellschaft.

(M1525.

Gustav Busch sen. Aktien⸗ Gesellschaft Lack⸗ und Farbwerk

Berlin⸗Britz. Bilanz konto per 31. Dezember 1928. Attiva. RM 9

i, ne k 50 000 Gebäudekonto 106194, 75 Abschr. . 2124,75 104 070 - Maschinenkontõ T öddõ.· = Abschr. .. 4200, 37 400 -

Werkzeugkonto . 1— Fuhrwerkskonto ..... 1— Kontoreinrichtungskonto 2520, Abscht... 60. 2 260 Automobilkoniõ . 5 dj = Abscht.. 1440, 4 300 Darmstädter Sant . 105 Postscheckkonto ..... 2 92557 Debitorenkonto ..... 214 64289 . Il00

Verlust.. . 21 0907,94 Gewinn 1927 10083, 79 1101415

458 81961

Passiva. Aktienkapitalkonto .... 210 000 - Kapitalkonto Zettritz .. S0 000 - Kreditorenkonko ..... 168 8196

n

Der Vorstand.

2

Gewinn⸗ und Berlustkonto

Generalversammlung ihr Stimmrecht Otto Zettritz. Georg Zettritz. ausüben wollen, müssen ihre Attien S bis spätestens 5. November 1929 bei Abschreibung ......

Erste Anzeigenbeilage

(48614 Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Rentner Josef Huber senior in Rosenheim aus- geschieden. Landshut, den 20. August 1929. Vereinigte Kunstmühlen Landshut Actiengesellschaft.

18163 Die Herren Aktionäre der Kloster⸗ brauerei Stadtroda A.⸗G. werden hier⸗ durch zu der am 21. September 1929, 17 Uhr, im Hotel Hirsch in Stadtroda stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Klosterbrauerei Stadtroda A.-G. in Stadtroda eingeladen. Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung und bezüglich der Aus⸗ übung des Stimmrechts usw. verweisen wir auf den 8 22 des Gesellschafts⸗ vertrags. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Einforderung des noch nicht voll eingezahlten Aktienkapitals. 2. Berichtigung der Bilanzen für die Geschäftsjahre 1926127 und 1927/28 nach 5 214 des H. G. B. 3. Verschiedenes. Stadtroda, den 21. August 1929. Klosterbrauerei Stadtroda Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Haller.

39701] Iduna Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Berlin.

Zweite Aufforderung. J Mit unserer Veröffentlichung im Reichs und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1929 haben wir die In⸗ haber unserer Aktien Nr. 1—45 000 zu je RM 2, und Nr. 45 001-655 zu je KM 100, aufgefordert, eine weitere Einzahlung von 25 X. des Nominalbetrags bis zum 15. Juni 1929 zu leisten. Wir fordern alle Aktionäre, die diese Nachzahlung bisher nicht geleistet haben, hiermit nochmals auf, die Zahlung bis spätestens 25. Oktober 1 an die unterzeichnete Gesellschaft zu bewirken. Aktionäre, welche die Zahlung inner⸗ halb dieser Frist nicht leisten, werden ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzahlung zugunsten der Gesellschaft

für verlustig erklärt werden.

Berlin, den 19. Juli 1929.

Iduna Allgemeine Ver sicherungs A ktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Walter Klein, Generaldirektor.

418462 ax Plümacher Metallwarenfabrik Akt. Ges., Weyer i. Rheinland. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am 21. Sepieniber 1929, nachmittags 5 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Weyer Nr. 9, stattfindenden 23. ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage von Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäfts⸗ bericht für das Jahr 1928/1939. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmit⸗ glieds nach S 14 der Statuten. Nach § 21 der Statuten sind die Aktio⸗ näre zur Teilnahme an der General⸗ bersammlung r , welche ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegen und die Hinterlegung nach⸗ weisen. Wener, Rhid., den 23. August 1929. Der Vorstand. Max Plümacher jr.

ag, den

Aachen⸗Kölner⸗Treuhand⸗ Attien gesellschaft, Köln.

Bilanz vom 31. Dezember 1928.

lüsfige Mittei...

Aufwertungskonto . Saldoverlust in 1928

Pass Aktienkapital

Schulden an Verschie dene Aufwertungsschuld ... Delkredere.

d 9 2 n

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928.

Allgemeine Unkosten ..

(48313

Unter Hinweis auf den Liquidations. beschluß der außerordentlichen General. versammlung vom 3. Juni 1929 werden

ußischen Staatsanzeiger

22. August

1929

[47125] Jacob Zwick Söhne Aktiengesellschaft, Damburg.

Bilanz am 31. Dezember 19283.

Attiva. Kasse und Bankguthaben

die Gläubiger der Gesellschaft gem. 5 257 7664,13, Außen flände 15 757, 73, Waren⸗ O.⸗-G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche bestand 182 525,37, Sonstige Bestände

anzumelden. Sächsische Strumpf Ausrüstungs⸗ Aktiengesellschaft in Liqu. O. Ulbricht, Liquidator.

aao]

Einladung zur ordentl. Generalver⸗ sammlung der Akt⸗Ges. für chem. Umsatzsteuer 1319 15, Unkosfen 5515. 50,

15 68053, Anlagekonto 31609, 77, Aufbau. konto 796 272 81. Passiva. Aktienkapital 100 900, —– Ban kschuld 6l3 711,51, Schul den 301 524,47. Gewinnvortrag 3854,73. Gewinn n. Verlustrechnung. Soll. Kohle 6424 36, Betrie bsunkosten 532 5665, Löhne 29 965 81, ropisionen 3516,34.

techn. Verwertungen, Berlin, auf Versicherung Z4Fö ß, Jinfen 377632 13. Sept. 1929, 20 uhr, nach Berlin, Transport. u. Lagerspesen 4597, 95, Bank⸗

Akt. Ges. für chem. techn. Ver⸗ wertungen, Berlin⸗ Wilmersdorf, Saalfelder Straße 1011.

Zuweisung an Delkredere

(48616

Gebührenüberschuß ... Saldoverlust in 1928

*

Köln, den 17. August 1929.

Der Vorstand. W. Krichel.

Hagener Badeanstalt A.⸗G.

So Grundstücke

e 9 2

0 9 9 6 2 2 98 9 9 9 8 9 9 9 9 9 698 d o 8

schein bis zum

Haben. i Aktienkapital .. die bis zum Darlehn. Reservefonds . Wãäschereserve

Reingewinn.

9 92

8 9 2 e 9 9 690 d o 0 0 8 9 9 92

D 3. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 6

Abschreibungen J

46186].

212 99 9 9 e o 9 69 99

Dritte Bekanntmachung. Dr. Jul. Renningwerk Atrtien⸗ gesellschaft in München.

Die Generalversammlung bom 4. Juni 1929 hat die Einziehung der Vorzugk— aktien und die Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 2: 1 be—⸗ schlossen Von 12 Stammaktien über je 20, RM, die zur Zusammenlegung ein⸗ gereicht werden, werden 11 vernichtet und eine mit dem Stempelaufdruck:ů, Gültig ge⸗ blieben gemäß Beschluß der Generarver⸗ sammlung vom 4. Juni 1925. an den Einreicher zurückgegeben. Mit den Spitzen und den nicht zum Umtausch eingereichten Aktien wird nach den gesetzlichen Vor schriften verfahren. Wir fordern die Stammaktionãre unserer Gesellschaft hierdurch zum letzten Male auf, ihre Stammaktien mit Dividenden⸗ reitag, den 15. November 1929, bei dem Bankhause Albert Schwarz, München, Barer Str. 15, zum Zweck der Abstempelung einzureichen. Stammaktien, blauf dieser Frist nicht zur Abstempelung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an ihre Stelle tretenden 8 werden nach den gesetz lichen Vor versseigert und der Versteigerungöerlös für . der Aktionäre bei der Gesell⸗

a

chriften (5 290 H.⸗G.⸗B. )

hinterlegt werden. München, den 20. August 1929. Dr. Jul. Nenningwerk A.-G. Der Vorstand.

Papierfabrit Neumühle Attien ge 1 * t,

Saldovortrag ... Betriebsüberschuß .

Kassakonto auszug.

Mies ba b.). Bilanz zum 31. Dezember 1928. Attiva. RM 9 Grundbesitz...... 6 000 Gebäude.. 219 762, 22 Zugang.. 38 945,62 Ds ff d Abschreibung 4707, 84 254 000 -

Kassenbestand am 1. 1. 1928 Betriebseinnahme .... Sonstige Einnahmen

Maschinen . Fd Vd dd

Betriebsausgaben .. Gebäudeneuanlagen .

9 9 2 112

1 Saldokassenbestand am 31. 1d,

Vorauszahlung ã. Naschm̃ẽñ 10 000 1

1 Ä ÄÄÄ / Bilanz per 31. Dezember 1928.

48618

Tagesordnung für die 23. ordent— liche Gene ralversammlung der Aktionäre der Nordwestdeutschen Metallwaren⸗Fabriken Aetien⸗Ge⸗ sellschaft, Quakenbrück, am Freitag, den S. November 1929, 17 uhr,

1. Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ den 30. Juni 1929 nebst Geschäfts⸗

ichtsrat. 2. Feststellung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den

feln uff

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die jenigen r n ü welche in der

Rollbahn 2 2 2 Utensilien und Mobiliar. 1— , . Außenstůnde ..... 114 60186 1 364 007 93 Verlust in 198 .... 84 020 96 15650 302 77 ; Passiva. Aktienkapital ...... 550 000 , 311 459 79

Maschinen und Mobilien. Warenvorrãäte u. fertige Drucksachen angene und fertige

Ange Ange

3 im Hotel Karlem, Quakenbrück. Entwür

winn⸗ und Verlustrechnung für .

Agio 9 9 9 09 2 8 712 07

bericht don Vorstand! und Auf. Gewinn- und Verlusttont

———

Zugang.. 370 s8 1,490

7d F,

Abgang.. 21 900, . 722 375,55

Abschreibung 11 3765,88 7II 000

. 3. ieferanten 283 241, 59 Bank.. . 214 467, 10 Wechselver⸗

pflichtung. 1833 2831 680 1330

30. Juni, 1535 solbie. Beschluß. Attienlapital....

ö . siher Verwendung des Kreditoren, Darlehen

3. Entlastung von Vorstand und Auf- Alzeptkonto ichtsrat. ö f f Bankkonto K

; 1550 30277 Gewinn⸗ und e, . . für das Jahr 1928.

Soll. RM 8 , . 25 337 48 insen —— 2 47 459 37 andlungsunkosten .. 19 617 Abschreibungen ..... 1608222 108 497 07

Gewinn⸗ und Berl

; einem Notar oder einer der nach—= ngs⸗ iebs⸗ Ker 31. Dezember 1928. benannten Stellen hinterlegen: h ar, , .

Nordwestdeutsche Meta waren⸗Fa⸗ Verlust

Fabrikations: und Hand RM. . lungsuntosten .... 216 14834

Bruttogewinn aus Waren- verkaufe 8 255 048 40 erlut ...... n on n

276 146 34

Der Vorstand. Otto Zzettritz. Georg Zettritz.

briken Actien⸗Gesellschaft, Quaken⸗ brück

Kreisbank des Kreises Bersenbrück,

Zweiganstalt Quakenbrück, Quaken⸗ nnn,

83

enburgische Spar⸗ und Leih⸗ Bank, Gre bu är O. ; Quakenbrück, den 18. August 1929.

Fabrikationsüberschuß .. 24 47611 Verlust

ö Neumühle, im Juli 1929.

der dazugehörigen Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden.

München, den 21. Mai 1929.

Offenbach a. M., den 15. Juni 1929.

Der Aufsichtsratsvorsitzende.

Friedr. Schoembs A. ⸗G. Carl Schoembs.

Nollendorfstr. 15, bei Notar Di. Dirsch⸗ und Pypothekenzinsen 18 236,74, Vortrag berg. Tagesordnung: 1. Genehmigung 3564.77. Haben. Vortrag 1, —, Waren⸗ der Bilanz für 1228. 2. Entla tung von konto 85 939 76.

Vorstand und Aufsichtsrat. 3 Erfatzwahl

zum Aufsichtsrat. Der Vorstand.

48316.

Wilhelm Jestner, Attien gesellsch aft, Knauttleeberg bei Leipzig. Bilanz für den 31. Dezember 1928.

Attiva. Areal, Wasserkraft, Felder und Wiesen... 156 180

Gebäude . J 71 48440 men, 153 429 82 Säcke . . 26 81316 Automobile.. 22 753 Gespanne J 16 914 . 2 129190 1 2 804 28 e 12 116350 . 260 247 56

Bestand an Getreide, Mehl und Betriebsmaterial . 1654 453 Hypothekenaufwertungskto. Ausgleich 2 2. 8 9 9 53 794 83

l

Grundstücke, Gebäude und

465 560 30 assiva.

Aktienkap tal 2 2 29 300 000 w 13 100 85 1 149 184 45

Delkrederekonto.... 3 275

vürgschafts konto 15 0

932 282 45 Passiva. Aktienkapital ..... 387 000 Ghypotke len 179 794 83 Warenschulden .... 355 03587 Reservefonds 2 10 41082 Reingewinn 1928. ... 40 93 932 282 45 Gewinn⸗ und Verlusttonto. Soll. Gesamtunkosten.. .. 217 61405 Abschreibungen. ... 21 105 Reservefondszuweisung. 1500 Reingewinn 1928. ... 4093 240 259 98 Haben.

. ö 307 53 ewinn an der Vermahlung 236 993 es

Gewinn aus Feldern und , 2959 2 * 240 2659 98

Der Neingewinn in Höhe von RM 40, 93 wird auf neue Rechnung de, n, . In den Aufsichtsrat unserer Hesenschaft ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Otto Morgiel oon der Arbeiterschaft der Müller Herr Heinrich Bauer, Leipzig, entsandt worden.

ea den 27. Juni 1929.

Der Vorständ. Festner.

16s II.

Werk Herschelswaldau

Altiengesellschaft. ö Bilanz am g —— 1928.

Aktiv a. RM Grubenfelder... 1

1 *

Betriebsanlagen. I7I 767 80 Kasse, Bank⸗ und Postscheck⸗ nen, 6 392 17 m 200 J 2 66 484 87 nventurbestände ... 21 714 46 ürgschaftskonto 15 000,

Summe der Aktiva Tös 555 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 52 17, 16 Verlust 1928 147 182,8 200 000

S1

Summe der Passiva Iod od Herschelswaldau, im Juni 1929. Der Were nnr?

Ringel. n Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

Haben. ö 84 020 96

108 497107

Der Vorstand. A. Stengler. Wir haben die vorstehende Bilanz nebst

Süd deutsche Treuhandgesellschaft .⸗.

Verlustvortrag 52 817, 16 Verlust 1928. 147 182, 8. 200000

Soll. RM * Verlustvortrag .... 52 8171 Allgemeine Unkosten .. 31 934 835 Steuern und Abgaben. 673651 Abschreibungen .... 1290 886 52

221 375 02 Haben. Bruttogewinn ..... 21 375 02

221 375 o2 Herschelswaldau, im Juni 1929.

Dr. Schmitt. Schaller.

Der Vorstand. Ringel. Faßhauer.