1929 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö

a n, , ,

. *

ö.

ö i *

, , * 7

/

Nein Syvp- BI. Gold- Psd. Em. 3 ul. b. 20 Em.

Em. 2. ul. b. a9 E. 19 (Lia - Pf. G- 4. E. 4 uk. a9 do. E. 16 uk. bas do. E 21 ul b. a do. E.], ul. do. E. 14 ul. b. do. E 13 Mitteld. dtrd G ld yy Pf Me, bo. do. M 3. ul 30.9 bo. do. R. 1, uk a9. 5. 7 bo do. N. 2 ut a1. 3.11 do do. N a ul 30. 6.3 do do. R. 4 ul 90.9 bo. do. R. 3 ul. 30.9. 32 do do. R. G ul a0 6 a9 do do. R. 7, uk. 2.1.39 do. do. R. g. ul. 1.4.9 do. do. R 1 uf a1. do. do. N. 2 ul 30.9. 3 do. do. N. 3 ul 39. 6. 32 do. do. N. 4, ul 2 do. do. R. 1, ul. do. do. NM. 1 Mob. Pf. do. do. N. 2 (Lig. Pf. do. do. &. M.] do do. G. N Nordd. Grundlr. Bt. G. Pf. Em 3. bo. Em. 5, rz. Em. Em. Em. Em.“ Em.“ Em. z Em.“ Em. 2 E. 12, uf. E. 18, uk. 1. 1. 33 E. 11, ul. 1. 1. 37 Em. 2, rz. ab 2 E. 16 (Liqu Pf. do. Gld⸗K. E. 4, ut. 30 do. do. Em. 15, 13. 33 do. do. Em. Ig, rz. 3) do. do. Em. 23, rʒ. 34 do. do. Em. 9, 13. 31 do. E. 10, ul. 8. 1. 33

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em do. E do. E . do. E do. C do. E do. E. 10, rz. abg: do. E ; do. E. 2, T3. ab do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant ch. Anteilsch. z. M UG Pf. d. Er. Vodlr. Bk. f Preuß Vodenkr.- Bf. Komm. Em. 4, ut. 30 do. do. do. E. 16. uf. 39 do. do. do. E. x0. ul. 3 do. do. do. E. 8, ul. 32 do. do. do. C. 14, uk. 32 do. do do. E Ig uk 3] Preuß. Ctr.-⸗BVoden Gold. Pf. un k. b. h do. do. do. do. do. do. do. 26 Ausg.! Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. (Liq. Pf. )o0. Ant. Ech Anteilsch. z. MI Lig. GPf. d. Er. C Vodtr, Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. ul. b.) do. do. do. do. do. do do. do. Preuß. Hyp. -B. Gold Vp. Pf. 24 S. 1, ut. a9 do. 25 S. 2, ul. 30

. do.“

do. do. do. do. do. do. 27

Preus. Pfdbrb. Gld. Vyp. Ps. Es 7, ul. 29 10 do. do. Egg, 40, uk.

do . do „do do do do

do. E. 45, ul. b. 32

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Eni. 13 ( Liq;. Psbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Vl. Gld K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, ut. . 33 do. do. E. 18, ul. b. 32 do. do. E. 19. ut. b. 32

Nhein. Hyp⸗Bl. Gld. Hyp. Pf. G. 244, rz. 27 do. do. R. 18. 25, 5. 32 do. do. Natz - 80, rz. 34 do. do. R. 31, rz. 5 do. do. R. 17, 3. 30 do. Kom. R136 uk. 33 do. do. R. 4 ul. 1. 4.34

Nhein.⸗Westf. Bdlr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 80

do. do. S. 5 ul. 30 do. S. 4 4a uf. a9 . do. S. 6, rz. ab g1 . do. S. 8, ul. b. 31 . do. S. 12, ul. 82

. do. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. za LEi

2 222226

8 2 222 28 9

8 E

—— ——&r? 2 2 8 2

x ö 22

**

58383

22 —— c 20

c 2222

D 0 0 0 0

2 Q

—— W —— Q —— Q 2 82 x1 2822 28 ?

-

C = . 2 3 8 22

—— —— —— *

D O O D & R ie e d o .

X

.

E. S0, uk. b. 36

C D 2 M O . O0

—— S2

2

UL XL .

2

—— Q —— Q 2

s D . 6 0 0 m m o 2 2 . . 2

* 2

neun ger Voriger gurt

Nhein - Wests. SVdtr.

Ger Szu Grwunod i090 112. 1958 ois da do. 28 Santo ig 1410 100M oo do do. 28 S4 uk 8 1.410 90756 y da do. 2g S. uk nz 8 11.7 846 84

da do 293 ul bal 7 1410 616 18 dba do 27S ul bal s 1441 * do do. 23 S1 n 29 8 1.1.7

Roggen rentbl Gld⸗ . rentenbr. 1-3 ußnz. Preuß Ysdbr- vis LM 6 548 da do. R. 6, ul aa 8 1.4.10 m do do Neil 511410 . Ela mr ee 2 Syp .- Pf. R. ul a0 10 117 100 259 1002656 do do R]. ul. 20 10 1.410 100 250 9 da do. Rz, ul. 29 8 1.4.10 h

do. do. R. ut. 29 8 117 S868 866 do do. R. ul. 301 8 117 8666 8636 da do , ian S868 8 do. do. R. 15, ut z 8 14319 S868 28 do. do. R 17uis ugs 8 versch . 4 do do R. 10, ur. 37 7 . j

do. do. . 71144109 * 99 2 do. do Rai. ura 514110 826 26 do. do. Ni. 2, ulzJ 5 1.4410 . 18.5 6 do do R 9, 9a (Lig.

Pf. o. Ant - Ech. M versch. 4 ab 6 3b 6 SZachs. drr. G. 6 f.

gom. R. 1, uk 835 8 11.7 894,5 6 56 Schlesische Bodkrdbt.

G. Bf. Em 3, ul 35 8 L414. 10 SI,4b 6 156 do. Em. 3. rz. ab gi 8 1.1.7 1256 166 6 do. Em. 13, r. ab s 8 141.7 S2. Ib 6 6b 6 do. Eni. 14. rz. ab 83 8 14.7 Deb 26 6 do. Em . 16, rz ab . 8 141.7 23h 6 256 po. Em. I, rz ab ss 8 14.10 3668 d 6 do. Em. 21. rz abas 8 117 EHS 18 do. Em. 7, rz. ab z 7 14.10 G2, 16 6 36 do. Em. 11.5. ab 35 7 1440 E3, 96 83, 96 bo Em. 9, ul. b. J 6 117 61.256 Bi. 25 do. Em. 2, ut. b. 279 5 14.10 3

do. Em. 10 Lig⸗Pf.) ohne Ant. Sch.. 4 1.410 7MN.4h mib e Anteilsch za S Lig. G Bir chies odtrh. f. 8 NM. Ss Job 6 Schlesische Vodkrdb.

Gld. C. E. 4, uk s 1410 81.56 do. do. E. 15, xz.53 8 1417 P96 do. do. E. 19, rz 35 8 11.7 Bob do. do. E. 17, rz. 34 58 14 s69b 6 do. do. E. 2b. rz z 53 1.4.10 864.5 6 do. do. E. 6, ut. 31 7 1 1.4.10 B06 do. do. E. s, ut b.z 6 11.7 860,5 6

Südd. Bodkrb. Glö⸗

Pfdbr. R. 5, ul. b 31 s8 141.7 939 do. do. do. N g, ub. 8 14.10 866 do. do. do. R160, ut bgg 8 1.55.11 98756 do. do. do. R. 7 ul. p.37 7 1.4.10 E66 6 do. do. do. R. 6 ut. b. 3 6 1L410 816

do. do. do. S In. (q. Psdbr. o. Ant- Ech, M 14.7 fi, 25b o Anteilsch. z. ILG Pf de üdd. Vodtrob f. 8 RMy.S Thilr. Ld.⸗ Hyp. Bt. G- Pf. S. 2, fr. Vl. .

Gldir⸗ Wei. rz 10 117 1006 do. do. S1 u. 3, rj.30 8 1.417 2,25 6 do. do. S. 5, ul. 1 31 8 1.17 926 do. do. S. 12, ul. b.3 8 1.1.7 256 do. do. S. 14, ut. 6.353 8 1410 E86, 5h B do. do. S. 18, uk. 6.38 8 1.2.5 26,5 6 do. do. S. 16 uk. .34 8 1.4.16 66,3 6 do. do. S. 17, ul. b.36 8 14.10 676 do. do. S. 7, ul. b. 31 7 1.1.7 E63. 28 6 do. do. S. 9, ul. b. 31 7 1.1.7 636 do. do. S. 10. uk. b.2 6 144140 828 do. bo. Kom. Ec ulgo 8 15.311 839.5 8 do. do. do. S. Ig, ul. 33 8 1.5.1 S836 B do. do. do. S. ig, ul. 3z 8 1.5.11 846 do. do. do. S. ß, ul. b. zz 7 1.5.11 836 do. do. do. S. g ul. b. 32 7 1.5.11 636 do. do. do. SI 1 ut. bz 6 1.541 826

Westd. Bodkrb. Glö⸗

Pf. Em. 5, ul. b. 31 10 1414.7 siggebB do. Em. 6, uf. b. 32 10 14.10 10066 do. Em. 3, uk. b. 890 8 14.10 936 do. Em. 9, uk. b. 31 8 141.7 836 do. Em. 11, unt. 82 8 L410 3276 do. Em. 12, un. 3 8 14.7 23, 15b 6 do. Em. 20, unk. 34 8 1.4.10 86. 5b G do. Em. 22, unk. 85 8 1.1.7 OM]7bG do. Em. 10, unk. 32 7 1.4.10 626 do. E. 14 uk. b.. 732 7 1.1.7 B2b G do. Em. J, ul. 14.32 6 141.7 S80b 6G do. Em. g, rz. ab 2⁊g 5 14.10 7756 do. E. 17 (Mob. f * 147 E6b 6 do. E. 18 (Lig. - Pb M 14.7 72.56 do. Gd⸗ K. E. 4 ukeh 3 14.10 80 266 do. do. Em. 21, uk34 8 1.1.7 23.56 do. do. E. 8, rz. 2 7 1.1.7 606 do. do. E. 13, ukz7 6 1.4.10 806

Württen b. Hyp. Bl. G. Hyp. Pf 10, us 8 117 B66

Dt. Schi ffspfdbr. Bi. Gld. Schi ffspf. A. 4] 8 1.1.7 866 Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.8. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuld verschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. Bayerische Hyp. u. Wechselbanh

kee

verlosb. u. unverlosb. M (8 h) Verl. Hyp.⸗BVk. Pf. K.⸗Dbl. S. 12 —— do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. Ss ——

Hannov. Bodenlreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1

„Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 - 25 u 27 m. Binsgar.

do. do. do. Ser. 26 u. 28 do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1 1611, 35 6 11h 6G

do. do. do. Ser. 1 24 —— 6 —— do. do. do. Ser. 26— 29 do. do. do. Ser. 32 37 do. do. do. Ser. 89 42 Meining. Hyp.⸗Bk. Kom. Dbl. (44) do. do. do. (6—- 16 1

Mitteldeutsche Bodenkreditbk. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 314,9 6 14, 9 6 Norddsche Grundkred. K.⸗O. (41) do. v. do. Em. 2 * —— Preuß. Vodkr.⸗Bl. Kom. Obl. S. 5,2 8 5,2 6 do. do do. Ser. 2 0, 66 6 0, SS 6 do. do. do. Ser. 3 0, 019 6 O0, on 6

do. do. do. Ser. 1

do. Central⸗Bodenkred. Kom.⸗ Dbl. v. 87, g1, 9s, 01, os, 0s, 192 9b 6 do. Hyp.⸗Att.⸗Vl. R. Dbl. os, O9, 11 65, 48 5, 53h do. do. do. 1920 do. do. do. 1922 ——

do. Pfdbr. Bl. Kom. ⸗Obl. E. 1-12 6, 6b 6 6, 6b

do. bo. do. Em. 14 do. do. do. Em. 18 do. do. do. Em. 16 ——

Rhein. Hypothekenbank Ser. So, S6 85, 119—- 181 ——

do. do. Komm. - Obl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14 Rhein. ⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. —— do. do. do. Ser. —— do. Do. do. Ser. 38 —— do. do. do. 19234 Disch. Ech fe fred Vc. V Ri, z —— do. Schiffspfandbr.⸗BVtr. Pfb. A. 1, 1386 1,13 6 do. do. Ausg. 2 O, 53 6 0, 53 6 do. do. Ausg. 8 ——

Schuld verschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

Asching. RM⸗Al. 2s 8 11.5.1826 92, Iõb Bank f. Brau⸗Ind. 6g 12.8 ioo G 1006 Zusatzdiv. Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ul. 30 einschl Cvt⸗R. 102 7 131.7 60, 16 16 Concordia Spinn. RM⸗A. 26, ur 1 102 s 1.5.1185, 25h 876 Cont. Caoutchoue RM⸗A. 26, ul isioo] s i.4.1091b Oi, 5b B

Daimler Benz

Dt. Linoleum - W

RM-A 26 ul. 3 Hackethal Dra R M⸗Az, ut. Hambg. Eleltr.

glöcner⸗Werle

Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck NRM⸗A. 1928uß. 31

Lingner⸗Werke G M⸗A. 25 uk. z0

NM⸗A. 26, ul. 82 Mont⸗Cen. Steink

Nationale Auto RM⸗A. 26, ul. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 32 o. Dpt.⸗Schein Neckar Att.⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. G26, uk 27 Rh. ⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. uk. 28 Siemens u. Halske

RM⸗Anl. 1926 Thilr. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37

RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 82 VerStahlk M⸗A z6uk. 32m. Dptsch do. RM⸗A. S. B

Zuckerkrdbk. Gdi⸗ 4

Adler Dt. Portl. Bem. O4, rz. 82 Allg. El.⸗G. 99 S. 1 u. verl. Et. S. 2-89 do. do. 96S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 06-188. 5-68 unverloste St.

Augsburg⸗Nürnb.

Maschfbr. 18, rz. 82 Vadisch. Ldeselelt. 19232, 1. Ag. A-k Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (os kv). 1901, 06, Sa n n , Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 382 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 82 Buderus Eisen 9, 1912, rz. 19823. Constantin d. Gr. os, 06, 14, rz. 1982 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, og, 10a, b, 12, rz. 82 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02. 08 Deutsche Cont. Gas De ssau 84, rz. sp. 12 dogz, 9s, 96, 16, rzs2 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 18, rz. 1982 do. Solvay⸗W. 0g do. Teleph. uKabi2 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12

1900, 04, 14, rz. 32

Linke⸗Hofmann

NRM⸗Anl. 1927. 1089

RM⸗ A 26. ut ae 100 Engelh. GBSrauerei

RM⸗A 26 ul. 3 100 ZJahlberg, List u Co. 1100

. RM⸗A. 26, ul. 32 100 Sann. Masch. Egest RM⸗A.27, ut. 32 102 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A 26 ur. 31 10 Isenbecku Cie. Br. RM⸗A. 27, un. 32 1027

NRM⸗A. 26, ut. 31 100 Fried Kruyp Gld. d

24R. Au. B. rz. 29 105 do. R. Ou. D. r. 10s do. RM⸗A. 7, us. 32 Leipz. Messe RM⸗

Leopoldgrub. RMa⸗ Anl. 26, uk. 32

Ludw. Loewe u. Co. 1926, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 83 Mark Kom. Elett. Hagen S. 1, uk. bs0 do. S. 2, uf. b. 80 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ul. 88 102 Mitteldi. Sia hiw. RMA. a7, ul. 37 m. Dpt.⸗Schein 102 Mix u. Genest

R M- Il. 27, ul 33 102

u. Siem. -Schuck.

Ver. Deutsche Text.

26uk. 320. Dptsch.

t und Zusatzdiv. S 1928ñ29,* 4 gusatz.

In Aktien konvertierbar mit 3Zins⸗ berechnung.

Basalt Goldanleihe . Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 8090 7 1.1.7 Rhein. Stahlwerke NRM⸗Anl. 19251 7

In Attien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 4 RM⸗A. 28, rz. 110 . ha c 1a Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1. 1928 mit 583 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

rr ,, 1

do. do. 1914 Elektr. Licht u Kraft

Elektro⸗Treuhand (Neu bes.) 12, rz. 32 Felt. u Guilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs 6. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges. f. Tee rverw. Ig do. O7, 12, 3. 32 Hdlsges. . Grund⸗ besitz 098, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 0s Klöckner⸗W. , rz. 82 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1982 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 04, rz82 Gbr. Körting 1903, O9, 14, rz. 1982 Laurahiltte 1919. do. 98, O04, rz. 82 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrubelgig

1898, 01 kv. rz. 82 Mannesmannröh. og, 00, 06, 8, rz. 832

leutiger Voriger

Massener Bergbau Buder. Eis) 96 rʒa⁊ Neckar⸗Attienges.

1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.

1902, 07, rz. 82 do. do. 19. T3. b. 80 do. Eisen⸗ Ind.

1595 1916, rj. 32 Phönirdgbo . cz82

Rhein. Elektriz. 09. 11, 18, 14, 3. 32 do. Elettr⸗ Wer! i Braunk.⸗Rev 2d A. Riebeck sche Montanw 12, rz82 Rom bach. Hütten- wle. (j. Concordia VBergw.) 01, 63. 82 do. Moselhütte) 1904, rz. 82 do. Bis marckh. 1917, rz. 382 Sachsen Gewerksch. Säͤchs. Elekt. Lief. 1919, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 9s, g9, 01, os, 18. r3. 82 Siemens Glas⸗ indust. 902, rz. 82 Vulkan⸗Wik. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932

Treuh. f. Verk. u. Jũ. 4 per St

23uł. 30s. 1.1129

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.125 mit 3 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol⸗ u. Straßb. 4 96, 96, 00, O2, rz. 32 do. 1911 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, O1, rz. 1932 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 91 Braunschw. Land⸗Eb. 651, 99lll, 9a V, rz. 32 Brölthal. Eisenb. go 00 hein⸗Sieg. Eisenb. r. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Bltb. Eb. v. 84 kv. 5, 0g / O6, 0g, rz. 32 Hambg.⸗⸗Amerika Lin. O1 S. 2, 98 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, 03, 96, O8 S. 2, rz. 82 Liübeck⸗Büchen 2, rzs?z Nordd. Lloyd 1iss865, 1894, 01,02, 08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-3“ Bd. d. Eke kt. Kohle do. do. 8 Vk. f. Goldkr. Weim. Ngg.⸗Schldv. R. 1, je ßtThür. .⸗H. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 28 Brdbg Kreis Elektr.⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom. Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rog. 28 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗

Mitteld Kohlenws Ev. Landesk. Anhalt

Roggenw.⸗Anl.“ do. do. * Frankf. Pfdbrb. Gd.

Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 18 do. do. Reihe 46 Görlitzer Steink. Großkrastw. Hann.

Kohlenw.⸗Anl. 1 do do

Großkrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. d Hess. Braunk. Rg⸗A? dee en e 28 Kur⸗ u Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg. Pfd. do. do. * Leipz. Hyp.⸗Banl⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAgs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 1 Neiße Kohlenw.⸗ Ac Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw⸗-Anl.“ Dstpr. 2 Kohle 6 o

do. . Pomm. landschastl. Roggen⸗Pfdor' Preuß. Bodenkredit Gld⸗Kom. Em 11 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 161 do. do. R. 1-14,161 do. do. Gd.⸗K. M. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bfk. Berlin, R. 111, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bl. do. do. R. 12-18 Sachs.Etaat. Rogg. * Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. ⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert Anleihe Wenceslaus Grb Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1

w 0 0 0 , o & ee, e

8

8 e 2. do de d o .

x L

* 9: de de

22

zr rr 32

x G GS o O, o ee, e ö ö, o, o o. D 8

. *

***

8 & o e S Sc S & , e. S TLP 8 dL .

' 3

8

* ö * 8

& ey & S o.

keutiger Voriger J Kurs

Westsäl Lds. Prov. Lohle 8 LU 66 B 6 da do. Rogg. 23. rz. 81.1229 m. 136 6 do. gdsq Roggen 3 IJ 666 68 e Zwidau Steint. Aus g. Fb 2 8 nu

Au sländische.

1 2 kEghan 126 mas

t für 1 Tonne. * fr 1 Jtr. S M für 100 kg. 1è4AÆAE 1g. 2 A f. 1 Einh. . 1 St. zu 17,8 A. 4A 56. 1St. zu 16 758 4 3 6 1 Et. zu 20,8 A

Ausländische sestverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

9e , han 4. 4. 1. 1 n m , w n, aa. * 1. 3. 29. 1 1. 8. 29. 1. 6. 38. n 1. . 34. Mn 1. 4. 36. 2 1h. 1. 8a. e . g. 1. 8. a. 21 *. . 1. 6. jg. 4 14. 1. gn, . zn. , Bern. At. ⸗A. 87 w. 3 11. 1 —— Bosn. Esb. 14 9 85 1.410 Gi, õd do. Invest. 14 9 35 14.10 do. Land. 98 in 1 4 1.410 do. do. m. Ti. 4 117 . do. do. 986m. T. i. ./ 4 1.2.3 —— —— Bulg. G.⸗Hyp. 92 2d er Nr. 241561 bis 246560 6 1147 do. Ser Nr. 121561 bis 136560 6 1147 do. 2 er Nr. 61881 bis ss6650, 1er Nr. 1-290006 6 1.1. Dãnische St A oM 38 117 Egyptischegar i 8 15.5 do. priv. i. Irs. 89 185.410 do. 26000, 12500Fr. 4 1.5.11 do. 2509, 899 Fr. 4 1.5.11 Els.⸗Lothr. Rente 8 1.440 Finnl. St.⸗Eisb. 87 1.6.1 —— Griech. 45 Mon. 175 117 do. 34 18861484. . 1,600 1.17 do. SS ir.Lar. 90 1,50 15.5. 12 —— —— do. 4 Gold⸗R. 89 1,300 1.4.10 Ital. Rent. in Lire 89 11 do. amort. S. 3, 4 —̃ 1 2 * ; 11.5 Mexikan. Anl. 99 5 ji. 1.7.14 —— do. 1559 abg, 3 rs D do. 1904 in 4 Ji. S. 1.5.14 —— do. 1909 abg. 4 J. 1.65. 26 17s 176 Norw. St. 94 in E 35 15.410 w do. 1868 in 2 8 12. e n. DestSt⸗ Schatz 4 1417 . do. am. Eb-⸗A. ** 4 1.5.11 1,95 6 1,85 6 do. Goldrente 10006uld6 ** 4 1.4.10 28, 15 6 26, 75 6 do. 200 Guld; ** 4 1.4.10 28, 15 6 26, 15 6 do. Kronenr. ,n 4 versch. 1.86 do. kp. R. in . 4 11.7 17866 1.15 6 do. do. in K.?! 4 1.5.11 ,. do. Silb. in fla M 1.410 2856 256 do. Papierr. in fl io 1M, 1.2.3 Portug. 3. Spez. f. 3. 6 p. St g,. 48 956 Rumän. 03m. T.] 8 1.6. 6 do. 18 ulv. 242 4 14.10 ö do. S9 äuß. i. * * 4 117 264 do. 1890 in Æ * 4 147 —— do. do. m. Tal. jf. 8. 11.7 do. 18691 in S6 * 4 117 —— do. 1894 in A2 4 11.7 79h . do. do. m. Tal. If. 3. 11.7 —— do. 1696 in C a 4 1.5.11 do. do. m. Tal. 2f. 3. 1.5.11 do. 1898 in ÆK 2 4 1.8.1 do. do. m. Tal. 2 f. 3. 1.5.1 do. konv. in A1 4 1.410 8b do. 1905 in A1 4 1.4.10 . do. 1908 in K* 4 1.410 —— k do. 1919 in ÆK * 4 1.8.5 . do. vereinh. Rt. og 5 4 468. 9h 6 do. do. do. 18 4 14.10 5 266 15 256 do. do. do. 4 14 J 356 7Ih Schwed. St.⸗A. 89 8 1.4.10 do. 18856 in 4 39 1.5.12 do. 1899 in A 1.5.5 do. St.⸗R. 041. 85 1.2.3 , mn, do. do. 19661 M 87 1.2. ae m do. do. 1888 3 1.2.8 . Schweiz. Eidg. 19 4 1.1. . do. do. ACI 38 1.17 . do. Eisenb. R. 90 8 1.1.5. 22 Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. Etẽi 4 1.511 6586 5. s do. Bgd. E.⸗A. ] Paris Vertr. Sts 4 13.9 746 75 6 do. do. Ser. 2 Paris. Vertr. Sti 4 117 7.568 do. kons. A. 189017 4 1.3.5 . do. unif. 08, 6 15 4 1L98.9 11, 7B 1186 do. Anl. 05 i. A Paris Vertr. Eten 4 1.8.5 J. hb do. 1908 in Æ 16 4 1.1.7 do. Zollobl. 11 S. 1 Paris. Vertr. tio 4 11.7 7.3656 746 do. 400 Fr.⸗Lose fr. 8. M6 p. St i266 —— Ung. St.⸗NR. 13“ 47 1.4.10 22, 25b 20 6 do. do. 19144 4 1.8.9 25 6 E5b 6 do. Goldr. i. fl. 4 4 1.1. 2256 2226 do. St.⸗R. 16108 4 1.8.) 20 2o nb do. Kron.⸗Rente ! 4 1.5.12 1386 186 do. St. ⸗R. Min. 839 11 K do. Gold⸗A. f. d. eiserneTor 25 er 8 1.1.7 do. do. Jer u. L er 3 1.1.7 16,96 176 do. Ordentl.⸗Gb. 3 4 1.5.11 ——

i. K. Nr. 16— 22 u. 27,“ i. K. Nr. 42 48 u. 568, ** i. K. Nr. 19— 23 u. 25, i. K. Nr. 17— 21 u. 26, Fr i. K. Nr. 886 87 u. 92, § i. R. Nr. 21— 258 u. 86,

sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

73 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer) . 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 95,gek. 3 1410 —— Bu kar. Ss kv. in 1.6.12 do. 98 m. T. in 4 4 1.3.5 89, 5b 6 9586 do. 98 m. T. in 4 49 11.7 Bu dapest 14 abgst. M 1.1.7 6396 54h 6 do. 9hi ͤ. gl. 1.3.35 4 1.3.5 Christian ia 1963, jetzt Oslo, in 4 85 1.4.10

Colmar Elsaß 79 13.5 Danzig 14XAg. 19 4 1.4.1909 Danzig (Tabal⸗ Monop. 27Ni- 66 L AIO Gnesen or o7'm.T 4 versch. do. 1901 m. Tal. 89 L410 Gothenb. 90 S. A in K 8 1.8. do. 189096 in 4 4 15.4140 Graudenz 1900 4 1.410 Hadersleb. Kr. 10, uktv. 37 ..... AI 4 1.4.0 Helsingforsooi 4 4 1.2.3 —— —— do. 190 in 4 4 1.5.2 do. . .... in 4 89 IL2.3 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw 8 14.10 Kopen hag. 92 in. 4 4 1475 do. 1910-1 in Æ 4 16.383.5 do. 18866 in A 85 117 do. 3 in 4 8 . Krotosch. 1900S. 1 4 1.1. Lissab. S6 S.,. 2** 4 11.7 12h 12.256 do. 400 1M 4 1.1.7 126d 12.256 i. &. 1. 10. 30. *S. 1 j. K. 1.1.17. S. 2 1. St. 17.

Ersfte Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Nr. 196.

Berlin

unserer W. 62, Lützowufer 24, ein. Tagesordnung:

des Vorstands und des Aufsichtsrats und Bilanz nebst Gewinn⸗ und rechnung für das Geschäftsja

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ir, und der 2 und Verlustrechnung für 1928. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und n unter zeitiger Entlastung des Vorstands das Jahr 1929 bis 16. September 1929 wegen dessen zum Aufsichtsrat. ufsichtsratswahlen. Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung ihre Aktien hinterlegt Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Stimm⸗ karten oder von einem ausgestellte

gung der

firmen, welche Hinterlegung nummernweise geordneten Aufstellung

Berlin, den 23. August 1929.

Der Aufsichtsrat der Ekong Aktiengesellschaft.

chler. Doertenbach.

ver

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Ordentliche Generalversammlung der Ekona Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir laden die Aktionäre der Ekona Aktiengesellschaft zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Montag, September 1929, vor⸗ mittags II Uhr, nach den Geschäfts⸗ Gesellschaft,

Süd deutsche Telephonfabrik Attiengesellschaft zu Mannheim. . Jahresabschlußbila für das Geschäftsjahr 19 0. Juni 1928.

deutschen Notar

Depotscheine Als Hinterle gelten außer der Gesellscha in ein Handels- oder Genossenschafts⸗ register eingetragenen deutschen Bank⸗

ie bei ihnen erfolgte der Stücke

ungsstellen

Vermögen.

Bar⸗ und Bankbestand Forderungen.... Vorauszahlungen ...

Saldo: Gewinn u. Veriuft

BVerbindlichkeiten. ,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 39. Juni 1928.

Saldovortrag ..... Generalunkosten .... Abschreibung ......

9

Saldoverlust .... . .

1. 7. 1928 Saldovortrag RM 113285,53. Frankfurt a. M., den 30. Juni 1925. Süd deutsche Telephonfabrik Aktiengesellschaft.

Süddeutsche Telephonfabrikt Attiengesellschaft zu Mannheim. Jahresabschlußbilanz as Rumpfgeschäftsjahr 1928 per 31. Dezember 19238.

II

Vermögen.

. * 2 Bar⸗ und Bankbestand . Forderungen.... Vorauszahlungen .... do: Gewinn u. Verlust

Serbindlichkeiten. Aktienkapital ......

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

III. Rückversicherungsprämien für:

ITV

vom 31. Dezember 1928.

Saldoverlust

Saldovortrag. ..... Gier, z deneralunkosten ....

4. l. 1. 1929 Saldovortrag RM 129 121,22. 5. furt a. M., 31. Dezember 1928. 6.

den tsche Telephonfabrit Akttiengeselischaft.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.

Einnahmen. I. Transportversicherung.

Prämieneinnahme 1928. ö

Währungsunterschiede ..... Eingänge auf abgeschriebene Forderungen Kapitalerträge: anteilige Zinsen ..... II. Einheitsversicherung. , . Prämieneinnahme 1928.

Kapitalerträge: anteilige Zinsen ......

111. Kraftfahrzeugversicherung. A. Kaskoversicherung. Ueberträge aus 1927... Prämieneinnahme 1928 .. n Kapitalerträge: anteilige Zinsen.... Eingänge auf abgeschriebene Forderungen

e o 9

B. Unfall- und Haftpflichtversicherung.

I. U&eberträge aus 1927: 1. Prämienüberträge:

a) Unfallversicherungen 8 2 9 9 2 974,

b) Haftpflichtversicherungen ... 6 392.

8 gn, II. Prämien für: 1. Unfallversicherungen (selbst abgeschlossene) .. 2. Haftpflichtversicherungen (selbst abgeschlossene) Nebenleistungen der Versicherungsnehmer (Policen⸗

ö

Leistungen....

VI. Eingänge auf abgejchriebene Zorderungen

IV. Sonstige Einnahmen.

1 ,,

Ueberträge aus dem Vorjahre ..... Kapitalerträge: Mietserträgnisse ..... Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn

Ausgaben. I. Transportversicherung. Rückversicherungsprämien ....

des Anteils der Rückversicherer .....

Bezahlte Schäden, abzüglich des Anteils der

versicherer ..

Verwaltungskosten, abzüglich des Ainieiis der Nd

2 - Abschreibungen auf Forderungen... Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr

II. Einheits versicherung. Rückversicherungsprämien ...... des Anteils der Rüͤckversicherer .... Bezahlte Schäden, abzüglich des Anteils v,,

Verwaltungs kosten, abzüglich des ꝛinieiis der Nd.

k Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:

a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienrücklage) b) für schwebende Schäden (Schadenrücklage) ...

2 III. Kraftfahrzeugversicherung.

. . A. Kaskoversiche rung. Rückversicherungsprämien ....

Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anieils bel

Rückversicherer:

ö

h) zurückgestellt....

Schäden im Geschäftsjahr, abzügücch des Anieilz ber

Rückversicherer:

k 2

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück

versicherer:

a) Preovisionen und sonstige Bezüge der Agenten .. b) sonstige Verwaltungskosten. .... .....

Abschreibungen auf Forderungen ..

Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr far noch nicht

verdiente Prämien (Prämienrücklage). B. Unfall und Haftpflichtversicherung.

J. Zahlungen für Versicherungs fälle der Vorjahre aus

selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) geleistet ö

b) zurückgestellt 2 2352,

2. Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet , . ,,,

Preußischen Staatsanzeiger 1929

sicht für den Schluß des Geschäftsjahres 1928. Schulden.

Ireitag, den 23. August

Vermõgensũuüber Forderungen.

Forderungen an die Al⸗ tionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital Sonstige Forderungen Kassenbestand einschließ⸗ lich Postscheckguthaben . Kapitalanlagen

Grundbesitz: Haus

Attienkapital

Kapitalrücklage Hypothekenruͤcklage Grundstücsrücklage Wertpapier rücklage Steuerrüclage Sonstige Verpflichtungen 1 369 472 Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr

8 2 2 .

2 *

d = 8 8 r e e =

üroeinrichtung...

6 246 700 68

Aktiengesellschast.

R. H. von Donner, Vorsitzender. Geprüft und mit den Bächern übereinstimmend befunden. J. P. Keller, beeidigter Bücherrevisor.

Die heute stattgefundene Hauptversammlung der Aktionäre genehmigte ein⸗ chluß sowie die vorgeschlagene Verwendung scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herr Earl Illies und Herr Direktor Otto Riedel, Hamburg, wurden wiedergewählt. Neu⸗ Mitinhaber des Bankhauses Hansmann E v. Zim-

Hamburg, den 16. Juli 1929.

Hamburger Allgemeine Versicherungs⸗

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat.

9 2 2 9 9 9 9 2 9 2 2

stimmig den vorgelegten Rechnungsabs des Reingewinns. Die turnusmäßig aus

gewählt wurde Herr Heinz Borchardt, mermann, Berlin.

Die Dividende von 10995 pro Altie scheins Nr. 2 auf die Aktien Nr.

tie ist gegen Aushändigung des Gewinnanteil-

112000 und des Gewinnanteilscheins Nr. I auf die

Aktien Nr. 12 001-30 000 bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg zu erheben. Hamburg, den 20. August 1929.

Der Borstand.

R. H. von Donner, Vorsitzender.

IV. Kapitalerträge: anteilige Hinsen ; ; ] V. Vergütungen der Rückversicherer für eingetretene Versicherungsfälle und sonstige vertragsmaßig

Der Aufsichtsrat.

ltstos! Lingner⸗Werke Attiengesellschaft, Dresden.

Bilanz zum 31. Tezember 18235.

Grundstücke Gebäude. Maschinen und Apparate...

Werkzeuge und Utensilien ...

Mobilien und Außenstelleninventa uhrpark und Automobile... atente, Marken⸗ und Musterschutzre

Wechsel und . Veteiligungen . Außenstände: Bankguthaben. ... Forderungen an Tochterg ußenstände . 9 9 9 0 9 Waren und Materialien: H Halbfertige Waren

e 2 9 2 9

9 9 0 9 9 09 0 0

Maklergebühren, Aigenturprobisionen usw., abz

1811111112

e 9 9 9 9 9 e e o o 9 0 9 90 o o 2 9 9 9 9 e o , 0 0 9 2 .

9 9 9

e 9 * 9 2 9 8 8

* 8 9

esellschaflen

Maklergebühren, Agenturprovisionen usto. abzüglich

0 9 9 9 9 492 e 92 9 9 2 9 2 9 9 8 2 9 8 89 2

Sonstige Vorräte. Avale 70 000,

16

,,,, Reservefonds Schuldverschreibungen 1919 Schuld verschreibungen 19235 Kreditoren: Guthaben von Tochtergesellschaften Rückstellungen und transitorische Poste Sonstige Kreditoren

Reingewinn: ortrag aus 1927 Gewinn aus 1928

Avale 70 000,

9 0 9 8 0 9 d 9 9 2 9 9 9 9 9 9 9 9 4 d 9 90 d 99 112 47

9

Gewinun⸗ und Berlustrachnung für 1928.

Handlungsunlosten: Allgemeine Handlungsunkosten. Steuern und Abgaben ....

Abschreibungen auf:

Maschinen und Werkzeuge und Utensilien .

Fuhrpark und Aut Reingewinn 1928

90 2

41708 473

a 9 9 9 8 9 9 9 d o o 0 211 9 609 d 9 2 9 d 9 9 9 9 9 9 7212 .

aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: ö . H rn, 2. Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet Kd ,,

Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschaͤfts ahr

H Gewinnvortrag aus 1927 Beteiligungserträgnis .. Bruttoerträgnis

823

Die heutige Generalversammlung hat die Verteilung einer Dividende von? st nach Abzug der Kapitalertragssteuer gegen Einliefe

beschlossen. Die Dividende i

1 n 2. Haftpflichtversicherung ..... Verwaltungskosten:

1. Agenturprovisionen... 2. sonstige Verwaltungskosten ....

V. Abschreibungen auf Forderungen ... VI. Prämienüberträge für:

d 2. Haftpflichtversicherung ...... IV. Sonstige Ausgaben.

J w 3. Verlust aus Kapitalanlagen: 2 2 H e) aus abgelösten Hypotheken ...... k Hausunkosten K Abschreibung auf Büroeinrichtung ... ü

2 * 4

.

des Dividendenscheins Nr. 1 für das Geschäftsjahr 1928 zahlbar ber 1. der Kasse unserer Gesellschaft, Nossener Str. 2— 6,

2. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A

der Sächsischen Staatsbank in Dresden und Leipzig ssen, Kommanditgesellschaft auf

—⸗G. in Dresden, Leipzig, Berlin und

Lazard Speyer⸗Elli Attien in Berlin und Frankfurt a. M., Sternberg E Co., Amsterdam,

der Dresdner Bank in Dresden.

. Der Aufsichtsrat uns justizrat Dr. F Amsterdam, st Staatsbank, Dresden; Dr. Ellissen, K. a. A.,, Berlin; Wirkl. Geh. Rat Dr. Dresden; Dr. Curt Sobernheim, A.⸗G., Berlin.

Vom Betriebsrat entsandt: Dresden, de

erer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Ober⸗ Popper, Dresden, Vorsitzender; Generalkonsul Martin sitzender; Carl Degenhardt, Präsident der Sächsischen Geschäftsinhaber der Lazard Speyer⸗ Nikolaus Graf von Seebach, Exzellenz Vorstandsmitglied der Commerz⸗ und Privat⸗

Sternberg, ellvertretender Vor Ludolf Rosenheim,

Fritz Crackau, Dresden; Hans Groß, Dresden. n 20. August 1929. Der Vorstand.

2 2 ——— 2 2 2 .