Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 23. August 1929. S. 4.
Amtsgericht in Langendreer, Zimmer Nr. 14, auf Donnerstag, den 24. Ol⸗ tober 1929, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.
Langendreer, den 19. August 1929. Der Urkungsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
45770) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene von Hagen aus Datteln, Pestalozzistraße 17, klagt gegen den Polizeiwachtmeister a. D. Adolf von Hagen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie ohne Grund verlassen habe und nicht mehr für sie sorge, mit dem Antrag: J. den Beklagten zu verurteilen, ab Klagezustellung eine monatlich im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 50 RM zu zahlen; II. im Wege der einstweiligen Verfügung den Beklagten anzuhalten: a) einen Kostenvorschuß von 45 RM, b) für die Dauer des Unterhaltsprozesses. vorläufig jedoch für 3 Monate, monatlich 50 RM zu 223 Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits und der einstweiligen Verfügung wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 29. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 44, geladen.
Recklinghausen, den 3. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 48771] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Günter Behling, geb. am 28. Juni 1928, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Greifen⸗ berg, Pommern, klagt gegen den Ar⸗ beiser Albert Duscha, früher in Alt⸗ warschow Anlage bei Schlawe, Pom⸗ mern, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 28. Juni 1928, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ vente in Höhe von vierteljährlich 75 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahves, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits findet am G. No⸗ vember 19295, Hr Uhr, vor dem Amtsgericht in Schlawe, Zimmer Nr. 18, statt, zu dem der Beklagte hiermit ge⸗ laden wird. Schlawe, den 13. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 48775
In Sachen des minderjährigen Kindes Frieda Helga Wilde in Düben a. M., vertreten durch das Kreisjugendamt in Wittenberg, gegen den Gärtner Fried⸗ rich Klingbeil, zuletzt wohnhaft in Piesteritz b. Landwirt Deiwick, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 7. November 1929, 101 Uhr, vor dem Amtsgericht Wittenberg, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin geladen.
Wittenberg, den 17. August 1929.
Das Amtsgericht.
48754 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Arthur Rabow in Berlin W. 8, Friedrichstraße 187 / 88, Prozeß= bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Maas in Berlin C. 19, Wallstraße 1, klagt gegen Hans Taenzler, früher in Berlin, . 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Anzüge mit Stoffe und Zutaten bei ihr bestellt, geliefert erhalten, aber trotz Aufforderung Zahlung nicht geleistet habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 685,35 nebst 2 20 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 6. Dezember 1928 zu zahlen und das Urteil evil. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckber zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 23. Zivilkammer des Landgerichts Jin Berlin, Grunerstraße, auf den 7. Oktober 1929, vor⸗ mittags 190 Uhr, Zimmer 32a, II. Stock, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 40. O0. 310. 29.
Berlin, den 3. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts JI.
18759) Oeffentliche Zustellung.
In der Zivilprozeßsache der Firma Deutsche Tracht, Gemeinnützige Gesell⸗ schaft m. b. H. i. L. in Berlin NW. 6, Lnisenstr. B, Klägerin, gegen den Mon⸗ teur Robert Rathke in Staaken, Haupt⸗ straße g, bei Ahl, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird unter Bezugnahme auf die bereits zugestellte Klage der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstveits vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 162, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, I1 Stoch⸗ werk, Zimmer 238/239, auf den 8. Ok⸗ tober 1929, vormittags 99 Uhr, geladen.
Berlin, den 16. August 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 162.
18760] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Geschw Gottschalk, Bochum, Friedrichstr. 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hünne⸗ beck II, in Bochum, Humboldtstr. 24, Klägerin, klagt gegen das Frl. Otty Gerth in Essen⸗Ruhr, Christallpalast, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 226,50 RM nebst 2 . Zinsen über dem n. Reichsbankdiskontsatz seit dem 1. Ol⸗ tober 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 10. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, geladen.
Bochum, den 26. Juli 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ortjohann, Justizobersekretär.
48762 Oeffentliche Zustellung.
Der Adam Mahr in Eberstadt a. d. B., vertreten durch Rechtsanwälte Carnier und Dr. Knoepfel in Darmstadt, klagt gegen den Karussellbesitzer Ernst Schulte, zuletzt 4 in Milten⸗ berg a. M, zurzeit ohne festen Wohnsitz und unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger die von diesem durch Vertrag vom 16. Januar 1928 unter Eigentumsvorbehalt gekaufte Orgel herauszugeben, 2. den Beklagten zur Zahlung von 70 RM zu ver⸗ urteilen, 3. den Beklagten mit den Kosten des Rechtsstreits zu belasten, 4. das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Darmstadt II auf Freitag, den 14. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 118, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Fer ling wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Darmstadt, den 17. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hessischen Amtsgerichts Darmstadt II.
48764 Oeffentliche Zustellung. ö Der Kaufmann J. B. Genevet in Paris IX, 72 Rue de la Verrerie, dn, r, , Justizrat Brei⸗ denbach in Essen, klagt gegen den Kauf⸗ mann i. F. Gerard H. Jian sen Ge⸗ , , n, . früher in Essen, Schützenbahn 20e, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für laut Rechnun gelieferte Waren (Gemüse) 153 RV schulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung dieses Betrags nebst 9 * Zinsen 46 dem 5. April 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 74, auf den 18. Oktober 929, vormittags 9 Uhr, geladen. Essen, den 12. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (Aktenz.: 6 C. 1514 / 29.)
48765] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W H. Rempel K Co, Bremen, Wandrahm 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Henschen, Mahlstaedt und Dr. Otten in Bremen, klagt gegen den Dr. jur. Cordes, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Dörnbergstr. 2, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Ware den Betrag von 95 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 95 RM nebst 92 Zinsen seit dem 29. März 1929 kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Anetsgericht in Hannover auf den 31. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 368, geladen.
Hannover, den 19. August 1920. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. 16.
48766] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ella Ahrens in Han⸗ nover, Volgersweg 49, klagt gegen den Kunsthistoriker Dr. Helmuth Rinne⸗ bach, früher in Hannover, Kestner⸗ straße 33, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er an Miete sowie für Licht, Brötchen, Stiefelputzen, Fadenzähler, ferner an Aufbewahrungsgebühren und Auslagen insgesamt 185,718 RM schulde und einen Haustür- und einen Korridorschlüssel der Klägerin im Besitz habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 185,8 RM nebst 8 2. Zinsen seit 1. April 1929 und Herausgabe des Haustür⸗ und Korridorschlüssels durch vorläufig voll⸗ strecköbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Abt. 44, auf den 7. Ok⸗ tober 1929, vormittags 19 Uhr, auf Zimmer 327 des neuen Justiz⸗ gebäudes, Volgersweg 1, geladen.
Hannover, den 21. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 44.
18767
Die Firma Trier und Gros, Bau⸗ ihn in Karlsruhe, Ritterstraße 28, i bevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedrich Schön in Karlsruhe, klagt gegen Frau Otto Hildebrand Witwe geb. .
Grund in Karlsruhe, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß dieselbe der Klägerin an Miete, Entschädigung für Instand⸗ setzung der Wohnung usw. den Betrag von zusammen 337,76 RM j schulde mit
dem Antrage auf Verurteilung der Be⸗s[48776 Oeffentliche Zustellung.
klagten durch vorläufig vollstreckbares
Urteil zur Zahlung von 337,70 RM nebst 1 v. S5. Zinsen über Reichsbankdis⸗ kont ab 1. Mai 1929 und zur Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhand⸗ lung ist die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Karlsruhe, Akademiestraße 4, II. Stock, Zimmer Nr. 131, auf Frei⸗ tag, den 20. September 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Karls⸗
ruhe, den 17. August 1929. Der Ur⸗
kundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 3.
18768] Oeffentliche Ladung.
1. Die Firma Dresdner Waagenbau G. m. b. H. in Radebeul b. Dresden, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Groß in Kolberg, klagt gegen den Händler Wilhelm Neubauer, bisher in Kolberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 250 RM nebst 9g v.H. Zinsen seit dem 1. Juni 1929 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. — 3 C 891 29. — 2. Der Bauerhofsbesitzer Richard Vollbrecht in Bartin, Kreis Kolberg, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Groß in Kolberg, klagt gegen die Witwe Frau Marie Vollbrecht geb. Buchweitz, früher in Bartin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflich⸗ tig zu verurteilen, die Löͤschung der für sie im Grundbuche von Bartin Bd. 1 Bl. 10 in Abt. III Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 130 Tl. 13 Sgr. 4 Pf. nebst Zinsen zu bewilligen, und das Urteil 56 vorläufig vollstreckbar zu er— klären. — 3b 0. g67s29. — Die Be⸗ klagten werden zu dem auf den 18. Ok⸗ tober 1929, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Koberg, Zimmer 8, stattfinden⸗ 63 Verhandlungstermin hiermit ge⸗ aden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kolberg.
18757] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. H. Jahn in Reichen⸗ bach⸗Cunsdorf i. Vogtl., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Horbach in Reichenbach, klagt gegen den Kondi—⸗ tor Artur Sieber, früher in Reichen⸗ bach i. V., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Alzeptant den am 26. April 1929 von der Klägerin aus⸗ gestellten und am 26. Mai 1929 fällig gewesenen Wechsel über 1000 RM am Verfalltag nicht eingelöst habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1000 Reichsmark samt 2 3 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz, jedoch nicht unter 6 95. hit 26. Mai 1929 sowie 1 RM We , , zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Plauen auf Dienstag, den 15. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen gegen die Klage⸗ behauptungen in einem Schriftsatz dem Prozeßbevollmächtigten der Klaͤgerkn und dem Prozeßgericht mitzuteilen.
Plauen, den 13. August 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Plauen i. V. 15773) Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Gustav Resch in Sonneberg, Schönberg, Kläger, Streitvertreter: der Rechtsanwalt Möller in Sonneberg, klagt gegen den Schlosser Hermann Röder in Mengers⸗ gereuth, Bahnhofstraße, Verklagter, auf Schadensersatz, mit dem n tea den Verklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger insgesamt 145,5 KM nebst 2 25 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 29. Mai 1929 zu zahlen. Zu der auf Sonnabend, den 28. September 1929, vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Güteyerhandlung vor dem Thür. Amtsgericht, Abt. Il (3immer 22) in Sonneberg, Thür., wird der Ver⸗ klagte hiermit geladen.
Sonneberg, den 12. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thür. Amtsgerichts. Abt. II.
18772 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Felix Fignd G. m. b. H. in Haspe i. W., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Nassau und Dr. Cohen in Hagen i. W., klagt gegen den Friedrich Steinhauer, früher In⸗ haber einer Eisenhandlung in Schwelm, jetzt unbekannten Aufenthelts, wegen
Wechselfordevung, mit dem Antrag auf
Verurteilung zur Zahlung von 200 RM — zweihundert Reichsmark — nebst 2 2 Zinsen über Reichsbankdiskont sert dem 15. Juni 1929 und 9, 18 RM Wechselunkosten nebst 8 Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwelm, Zimmer 15, auf den 8. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Schwelm, den 19. August 1929. Das Amtsgericht.
——
Der Hausbesitzer Paul Bachmann in Zipsendorf klagt gegen den Bagger⸗ führer Arthur Penn dorf, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, ih in Zipsendorf, wegen Räumung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Wohnung im Hause des Klägers, bestehend aus drei Zim⸗ mern, Küche und Zubehör, sofort zu räumen und an den Kläger heraus⸗ zugeben, das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zeitz auf den 29. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Zeitz, den 15. August 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. erlust. und Ʒundfachen.
Talons zu Lei 3500, — 40½ Rumänen⸗ Rente von 1894 — 7500, und zwar die Nrn. 298, 426, 85l, Sb 31s4, 96586 und 32822, in Verlust geraten.
Rothenburg o. Tbr., den 21. 8. 1929.
Stadtrat.
48778 Aufgebot.
Herrn Fabrikdirektor Carl Ringel⸗ mann in Nürnberg ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. 3761 622 vom 21. 7. 1924 über 5000 M abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.
Stettin, den 21. August 1929. Germania v. 1922, Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.
6. Auslosung usw. von Wertpavieren.
48779 .
Der für die nächstfälligen Roggenwert⸗ zahlungen bezüglich der 100,0 igen Pom⸗ merschen Roggenpfandbriefe zugrunde zu legende Duichschnittswert für märkischen Roggen in der Zeit vom 16. Juni d. J. bis 15. August d. J. wird auf 9,90 RM festgesetzt. .
Stettin, den 21. August 1929.
Pr. Pommersche Generallandschaftsdirektion.
49076) Bekanntmachung.
Durch Beschluß des 64. Hannoverschen Provinziallandtags erhält der 40 Ziffer 4 unserer im Deutschen Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 100 vom 18.7. 1919 (Beilage 4 S. 2?) und im Stück 28 Regierungsamtsblatt Hannover vom 12. 7. 1919 (Seite 176) veröffent⸗ lichten Satzung folgende Fassung:
§ 40 Ziffer )
„Die Hypothekenbriefe werden unter Mitverschluß des Landeshauptmanns oder eines von ihm Beauftragten in Verwahrung genommen.“
Die vorstehende Abänderung unserer Satzung ist durch das Preuß. Staatg—⸗ ministerium am 23. Juli 19829 (Geneh⸗ migungsurkunde IIA 2112 W. M/ IL 1223 Just. Min.) genehmigt worden.
Sannover, den 20. Angust 1929.
Der Vorstand der Stadtschaft
der Provinz Sannover.
490760 Bekanntmachung. 5 o Pesos⸗Anleihe von 1908 der Stadt Buenos Aires.
Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorgeschriehenen Tilgung von nom. Pesos Papier 28 900, 4= Schuldverschreibungen der obigen Anleihe Submissionangebote einzufordern.
Angebote für den Verkauf von Schuld⸗ verschreibungen, die mit Zinsscheinen per 1. April 1930 und folgenden versehen sein müssen, sind unter Anqahe des nach Berliner Usance zu stellenden Preises (in Prozenten des den Stücken aufgerruckten Mark- betrags ausgedrückt) spätestens bis zum 14. September 1929, mittags 12 Uhr, bei den nachstehenden Banken einzureichen:
in Berlin:
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt
a. M., . bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Samburg, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg. ĩ Bel der Bemessung des Preises ist zu berücksichtigen, daß Stückzinsen vom 1. Ok⸗ tober 1929 bis zum Tage der Bezahlung der in der Submission angenommenen Schuld⸗ verschreibungen nicht vergütet werden. Die erforderlichen Vordrucke sowie genaue Anweisungen sind bei den genannten Banken kostenlos erhaltlich. Berlin, im August 1929. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Deutsche Bank.
lago? q
7. Altien⸗ gesellschaften.
492131
Mecklinghäuser Marmor⸗ und Kalk. Industrie Actien⸗Gesellschaft, / Siegen.
Die auf Sonnabend, den 31. August 1929, einberufene außerordentliche General versammlung der Gesellschaft fällt aus.
Siegen, den 21. August 19239.
Der Aufsichtsrat.
48963
Wir geben hiermit gemäß 5 244 D.⸗G.-B. in Verbindung mit den Be⸗ stimmungen über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat bekannt, daß Herr Fritz Lechler jr., Betriebs- beamter in Selb und Herr Hans Mainer, Porzellanmaler in Selb, in den Aufsichtsrat gewählt worden sind.
Selb, den 20. August 1929.
Der Vorstand der Porzellanfabriken Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft. Mundel. Kümmelmann.
as go]
In Gemäßheit der Gesellschaftsstatuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 25. September 1929, nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung in die Büroräume des Herrn Rechtsanwalts Dr. Rieß, Berlin, Kochstraße 11, ein.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Teltower Boden Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. J. A.: o seph.
18904 Bank für Handel und Gewerbe Akfktiengesellschaft.
Aus Anlaß einer früheren Kapital⸗ erhöhung sind neue Aktien geschaffen worden, bei deren Anfertigung die ver⸗ schärften Richtlinien der Zulassungs⸗ sellen beachtet worden sind, denen unsere alten Aktienurkunden nicht entsprechen.
Wir haben daher zur Vereinheit lichung unserer Aktien auch für die Urkunden Nr. 111000 à 2 100, — Nr. 111000 à RM 500, — Nr. 11400 à RM 1000, — Neudrucke in ent⸗ , Ausführung anfertigen
46 Wir ersuchen hiermit die. Inhaber dieser Attien, die Stücke mit Dividenden⸗ schein Nr. 7 ff. bei uns zum Umtausch einzureichen. Der Umtausch erfolgt kostenfrei. ; Wir weisen noch darauf hin, daß die Dividenden in Zukunft nur auf die Neudruckstücke zur Auszahlung gelangen. Leipzig C. 1, im August 1929. Der Vorstand. Fr. Hennig.
16566] Phönieia⸗Werke A.⸗G., Elsterwerda. Kraftloserklärung der noch im Umlauf befindlichen Stammaktien
über je nom. S0, — RM. Unter Bezugnahme auf unserg Be— kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Dresdner Anzeiger vom 5. Dezember 1928, 24. Dezember 19338 und 10. Janugr 1929 erklären wir hiermit gemäß 5 35 a der 2.5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen und 3 2 ff. der 7 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den S5 290, 219 Abs. 2 S. G.-⸗B. unsere bis jetzt zum , in Stammaktien zu nom. 1095 — R oder nom. 400 — RM nicht ein= gereichten Stammaktien zu nom. S6. = RM, d. s. sämtliche noch im Ver. kehr befindlichen Staminaktien über je nom. 86, — RM für kraftlos. . Eine genaue Aufstellung der Stücke der Nummernfolge nach liegt bei dem Bankhause Bondi & Maron, Dresden, Struvestraße 5, und bei dem Bankhause Bassenge K . Dresden, Gewandhaus—
straße 5, zur Einsichtnahme aus.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien auszugebenden neuen Stammaktien über 160 — RM und 400, — RM werden durch uns für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten bei obigen Bankhäusern unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihves Aktienbesitzes zur Verfügung gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden.
Elsterwerda, im August 1929.
Der Vorstand. Ziem.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungzdirektor Nengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Men gering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen : Ein hieb ig Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeilagen).
* ö . z 1 1 * 8 9 . . ö 21 . =. . * ö . — 23 ! 1 z 2 3 . . 1 ö , Q 7 ͤ Q Q
BPreußis
n
Deutscher Reichsanzeiger
Bezugspreis vierteljährlich 9 aM. Alle Pestanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle ; SVW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 Cum Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.
Erscheint an 6. Wochentag abends.
cher Staatsanzeiger.
f Anzeigenyreis für den Raum einer fünf
2 espaltenen Petitzeile 105 RMS
einer f , Einheitszeile 1.75 32 . nimmt an die Geschäftsstelle Berlin W. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr. druck seinmal unterstrichen) der durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Berlin, Sonnabend, den 24. August, abends.
. vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. J
1929
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Nr. 197. Reichsbankgirokonto.
lassungskarten. Anzeigen, betreffend Ausgabe der Nummer 33 des Reichsgesetz⸗ blatts, Teil , und der Nummer 45, Teil II.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 der Preußischen Gesetzsammlung.
Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten.
. Die Zulassungskarten Prüfnummer 21 533 vom 1. Februar 1929 „Farbiges Leben“ sind ab 14. August 1929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 31. Juli 1929 unter Prüfnummer 23 022 mit dem neuen Haupttitel ‚„Gari⸗Gari' erteilten Zulassungskarten sind gültig.
2. Die Zulassungskarten Prüfnummer 22 204 vom 19. April 1929 „Brüder“ sind ab 15. August 1929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreisens vom 1. August 1929 unter Prüf⸗ nummer 23 052 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungskarten sind gültig.
3. Die Tragödie der Liebe J. und 2. Teil‘, Prüfnummer 7217 vom 8. Mai Tragödie der Liebe 3. Teil! und Prüfnummer 7218 vom Mai 19233 ‚Tragödie der Liebe 4. Teil“ sind ab 15. August 1929 ( Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom . AUugust 1929 unter Prüfnummer 23 0569 mit dem neuen Haupttitel Tragödie der Liebe“ erteilten Zulassungskarten sind gültig.
.Die Zulassunge karten Prüfnummer 22977 vom 22. Juli
Die genossenschaftliche Fleischwarenversorgung“ sind ab 20. . August 1929 ungültig, wenn sie nicht den neuen Haupttitel Die GEG⸗leischwarenfabrik Oldenburg i. O. tragen.
5. Die Zulassungskarten Prüfnummer 9509 vom 12. Dezember 1924 „Das verbotene Land“ sind ab 24. August 1929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 9. August 1929
rüfnummer 22928 mit dem neuen Haupttitel „Geheimnisse tens“ erteilten Zulassungskarten sind gültig.
6. Die Zulassungskarten Prüsnummer 17147 vom 13. April 1921 „Der rätselhafte Club“ sind ab 27. August 1929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 12. August 1929 unter Prüfnummer 23 122 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungs⸗ karten sind gültig.
7. Die Zulassungskarten Prüfnummer 22 866 vom 10. Juli 1929 zOhne, Geld durch die Welt“ sind ab 28. August 1929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 13. August 1929 unter Prüfnummer 23 158 mit gleichem Haupttitel erteilten Zu⸗ lassungskarten sind gültig.
83. Die Zulassungskarten Prüfnummer 22 804 vom 27. Juni 1929 Mit Cobham im Flugboot rund um Afrika; sind ab 39. August 1929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens
Berlin, den 22. August 1929. P Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg. . 86 / h
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45
die Verordnung über den Vertrag wegen der Wiederinkraft—
20. Juli 1929 und
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. nationale Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu⸗
die Bekanntmachung über die Ratifikation des Vertrags wegen
der Wiederinkraftsetzung einiger Haager Abkommen über dag inter⸗
rivatrecht im Verhältnis zwischen Deutschland und Italien vom 23. März 1925, vom 13. August 1929.
Umfang / Bogen.
Berlin, den 22. August 1929.
Reichsverlagsamt.
Verkaufepreis 0, 15 RM.
Dr. Ka isenberg.
Kakao, stark entolt 1,83 bis
Preuszꝶen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Zulassungskarten Prüfnummer 7048 vom 6. März 1923
Preuszen. Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26
der Preußischen Gesetzsamm lung enthält unter . Nr. 13 450 das Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über die Dienstbezüge der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Volks⸗ schulen (Volksschulle hrerbesoldungsgesetz) vom 1. Mai 1328 (Gesetzsamml.
S. 1265), vom 14. August 1929. Umfang K Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM.
Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G. Schench, n W. 8 Linkstraße 35, und durch den . chench, Berlin
Berlin, den 24. August 1929. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der französische Botschafter de Margerie hat Berlin Während seiner Abwesenheit fuͤhrt Botschaftsrat
verlassen. — Guerlet die Geschäfte der Botschaft.
milch 48/14 per Ki 1,35 bis 1,45 A.
*
Wertpapier märkten. De visen.
Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin.
⸗ feinste Marken, Mildner. feine 40m bis 9 bt 4 Speiseerbsen, Viktoria mittel 0.88 bis O, 95 MS, Lang Bekanntmachung. 33 65 letzter Ernte 44 bis 0,64 M, Linsen, mitte Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 33 6 16 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
die Verordnung über die Befreiung tschechoslowakischer land⸗
Bekanntmachung.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. August 1929.
Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ arknoten 12.62 verkehr nach Rußland: 100 Rubel — 26,53 Reichsmark. mar n, ,,,
kreditbank, Aktiengesellschaft, Dresden, Geschäftsiahr 1928 / 29 6 25 RM der Reingewinn 2653 24 000 RM gleich 6 vH pro Aktie.
einschließlich des Vortrags von
Paggengestsllun g tür Kohle, Katt und Briketts 1633
Die Elektrolytkupfernotierun
ꝛ der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut
100 kg.
Ber lin, 23. August. Preisnotierungen für Nahrungzg⸗ inkaufspreise des Lebensmitteleinzel. us Berlin in O entlich angestellte beeidete Sachversta andelskammer ju Berlin und Vertreter der Ver t. Preise in Reichsmark: Gerstengrau rob (C46 bis 07 Æς½, Gerstengraupen, ungeschlif Gerstengrütze 0,40 bis 0,40 bis M44 M, Halergrütze 49 bis 0,50 M., Roggenme bis O.34 S½, Weizengrieß O46 bis O47 S6, Hartgrieß 55 bis
mittel. 1 für das Kilo frei
ackungen. otiert durch 3.
pen, ungeschliffe ; fen, mittel . 26, h 4, 36 365,50, England 133,88, Holland 1023,75, Italien weiz 492,00, Spanien 3757s. Warschau 28,60, Kopen⸗ hl 0/1 033 Ea. 55 . 5 e dh ö . . We m sterdam . 23. August. T. B. . Berlin 9.431, London O00 Weizenmehl 9.35 bis O47 S6, Weizenauszugmehl 1209,93, New York 2495 aris 9, 7, Brüssel 34,704, Schwei Weizenauszugmehl, 48,065, Italien 13,063, Mari ü n.
is O, 524 M flocken O,.
in 100 kg-⸗Säcken br.⸗f. n. O45 bis O, 483 M, alle Packungen 0,485 bis O, 58 S6, Speiseerbsen,
iesen 0.56 bis (0,59 „,
ohnen, ausl. G,92 bis 60
Kartoffelmehl, superior O,
8 O, 84 S6, Eierschnittnudeln., lose 0,92 bis 1,43 ,
Driginalkistenpackungen
3,10 bis 3, 304M,
HRöstkaffee,
26 003 G.,
168,83, Budapest 12
* Sog, hz
Po S0, 671, Berlin 136,474, Zärich 110,314, Belgrad 10
nische Noten 378, 00, Belgrad 59,35, Danzig 656,50. Aires 47,
Paris, 25. Rugust. W. T. B) (Sch üu ß kuͤrse. land 608, 25, ö — — Prag 756,70, ut a.
133,B 06, S
d 36572, Oslo 66 46,
wirtschaftlicher Wanderarbelter von der Pflicht zur Arbeitslosenver⸗ 3h bis O,36 ιé, Rangoon: Reis, unglasiert 038 bis 0,384 M, Aires 218,00, Japan 242 76. — ö sicherung vom 8. August 1929. Siam Patna-Reis, glasiert gol bis G58 6, Java. Tafelreis, glasiert Kopen 65 . 25. Au ust. Wes. B.) London 18.204, Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis o, lv RM. öh0 bis O, 7? 6, Ringäpfel, amerikan. prime 1ů⸗44 bis 1,50 6, New Vork . Berlin 89,524, Paris 14.80, Antwerpen H2 36,
Bosn. Pflaumen 90/109 in Originalkisten —— bis — — M6, Bo sn. ürich 72,40, Rom 19,75 aumen 90100 in Säcken —— bis — — . entsteinte bosn. ö ö . O, 94 bis — — 46,
ãtze 71
SHelfingfors s. 33. Rom 1853, Prag 1 Wien 523 76. Ss, 23. Auguft. IGB. T. B London 1828, Berlin s9ös,
100,95, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,00.
. — 4 z s. *
2 j 9 86 . 21 e n. 2 h .* a 26 ö ! m 26412 62 ö ;; 7 Q Q ) ?) ) 7 7 7 R R777 ; 7 7 77 ͤ R
Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,26 bis 7,30 S6, Röstroggen. glasiert, in Säcken 39 bis 0,42 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken G39 bis O43 A4, Malzkaffee, giefiert in Säcken O52 bis O, 56 4, l 60 S, Kakao, leicht entölt 2,66 bis 2.99 M, Tee, Souchong 650 bis 49 M, Tee, indisch 7,70 bis 1100 AM, Zucker, Melis O56 bis 0, 58 M, Zucker, Raffinade 957 bis 9,61 6, Zucker, Würfel O64 bis 0,70 M, Kunsthonig in 4 kg-⸗Packungen G, 62 bis 0,63 6, Zuckersirup, hell, in Eimern O6 bis 6, So S ς, Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 38 bis 0,44 A, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg (75 bis 0,76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg 0,90 bis —— 4M, Erd- beerkonfiture in Eimern von 124 kg 1.76 bis — — MA, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg O, bis 0,86 M, Steinsalz in Säcken Woräszo bis 0, QS lio M, Steinsalz in Packungen O, OM êsio bis O, 2 M, Siedesalz in Säcken (,106 / 9 bis —— „, Siedesalz in Packungen gel? bis 0, l6z ιο6, Bratenschmalz in Tierces 1,52 bis 154 M, Braten-⸗ schmalf in Kübein 1653 bis 1.55.4, Purelard in Tieres, nordamerik. 143 bis 145 M, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,43 bis 1,45 6. Berliner Rohschmalz in Kisten 1,70 bis 1,ůR7'6 ν, Speisetalg 1.06 bis 110, Marggrine, Handelsware, in Kübeln, 1 132 bis 1,38 A, U l, 14 bis 126 4, Margarlne, Spezialware, in Kübeln, 1 1558 bis 1592.4, Iii 158 bis iz A, Mohfereibutter za in Tonnen ,s bis s 7 „, Molkereibutter La gepackt 3.78 bis 3,84 M, Molfereibutter Na in Tonnen 3,48 bis 3,60 S½ς, Molkereibutter Na gepackt 3,60 bis 3,72 „. Ausilandsbutter, dänische, in Tonnen 3,92 bis 4. 00 M6, Auslands-⸗ butter, dänische, gepackt 404 bis 4,10 M, Corned beef 1216 Ibs. per Kiste 62,99 bis 66,0 M, Speck, in. ger. S109 - 1214 2,590 bis 2, 0 Mƽ, Allgäuer Stangen 20 0,½ 1,20 bis 1,B30 M, Tilsiter Käse, vollfett 1,92 bis 2,10 , echter Holländer 40 0 1,84 bis 1,96 M, echter Edamer 40 C9 1.88 bis 208 M, echter Emmenthaler, vollfett 280 bis 3.16 ο, Allgäuer Nomadour 20 0 140 bis 1,B59 , ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,090 bis 2400 , gezuck. Kondens—⸗
k 31,00 bis 38,00 HM. Speiseöl, ausgewogen
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Danzig, 23. August. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Iloty 57, 89 G., 57, 94 B. — Schecks: London D B. . Ausiahlungen: Warschau 100 Ilotv, Aus
zahlung 57,77 Ge 5I9I. B. London telegraphische Auszahlung 265,01 G.. —— B.. Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗
Wien, 23. 1 (W. T. B.) Amsterdam 284,00, Berlin er os dee l . 8 188,65, 1 3, New 2 9 2 * 2 or 4 / 2 1 / 7 . üri . Nach dem Geschäftsbericht der S 4 ch s [ sch en G et reid e⸗ 168,56, , . . . e g m , n. für das 1 e, Noten — — , Dollgrnoten 9. O iy S z w 55 RM, dabon erhalten die Aktionäre ee. . Verb fe argh . —, Belgrad 12,463. rag, 23. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,54, 10, Berlin „Zürich 656,35, Oslo 8997 /g, Kopenhagen gd ss, London „Madrid 496,74, Mailand 176,79, New York 33,783, Paris
am 23. August 1929: R u h rrevier: Gestellt 26 764 Wagen, nicht 2 Stockholm 9047, Wien 475,50, Marknoten 0d, 00,
tellt — . gestellt Wagen u dape st, 23. Auguft. (W. T. B.) Alles in Erd Wien 0bz.
; London 24. August. (W. T. B) ew Jork 484, So; Paris erliner Meldung des 123,85, Hollanb 1305. i ; ; ̃
g ö lettro „S6, Hollan 9z, Belgien 34,868, Italien 92,68, Deutsch⸗ rom 18. August 1929 unter Prüfnummer 23 1651 mit gleichem Haupt⸗ für ö, am 24. August auf Iro, sd 4 (am 23. August auf o, i 4 janb 2h; ö Schweiz 25, 183. Spanien 52, 95, Wien 34,41, Buenos
titel erteilten Zulgssungskarten sind gültig.
9. Die Zulassungskarten Prüfnummer 7017 vom 23. Februar 1923 „Friedrich Schiller‘ sind ab 30. August 1929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 15. August 1929 unter Prüfnummer 23 1853 mit dem neuen Hauptitel Friedrich Eine Dichterjugend“ erteilten Zulassungskarten sind gültig. vustei d 10. Die Zulassungskarten Prüfnummer 23865 vom 5. un 1935 . ustrie; un Wer wird denn!! weinen, wenn man ausesnandergeht. ind ab braucherschaft. 30. August 19829 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 15. August 1929 unter Prüfnummer 23 171 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungskarten sind gültig.
Berlin, den 2. August 1929. O. 57 I.
Paris, 23. August. (W. T. B. (An fangs notierungen ) Deutschland bos, So, London 125,37. Nem Vork 25,55, Belgien 333,560. Spanien 375,50, Italien 133,65, Schweiz 491,75, Kopenhagen 680, 00, Holland 1023,59, Oglo 6380 25, Stockholm 684325, Prag To, 60, ndige der Rumänien 165,15, Wien 36, 909, Warschau — — Belgrad ——
unge . 66,42, Stockholm 66, 876, Wien 35,174, Prag 739, 00. — Frei verkehrs⸗ Speiseerbsen, Viktoria O51 bis 6,6 S6, kurse: Car, — — Budapest 3 ukarest . . Bohnen, weiße. — — Nokohamg — — Buenos Aires — 96 6, Zürich, 24. August. (W. T. B.) Paris 20,73, London
1. letzter 25,1843, New Jork 51950, Brüssel 22.224. Mailand 2717 roße, letzter Ernte O70 bis 7645. Holland 208,124, Berlin 12371, Wien 73,171. 8 t 44 bis 35 6, Makkaroni, 139, 15, Oslo 138,35, Kopenhagen 138,309, Sofia 3,754, Pra ,,, nn lose O8 bis O, 9b. 6, Mehlschnittnudeln, lole 0,66. Warschau 82h, Budapest go, 64, Belgrad 9, iat. Athen 6, 7j, i Bruchreis Konstantinopel 247, 50, Bukarest 303 50, Helsingfors 13,05, Buenos
e . ang, i g ig . y j lkistenr . Stockholm, 23. August. T. B. London 18,194, Berli il. en , 6. in Die fenen fe. 85 6 1,19 e. S8, 95, Paris 14,65, Brüssel , Schwe. r n 18, 19k, rlin Sultaninen Kiun Caraburnu isten O, is 0, 00 S, Korinthen 149,365, Kopenhagen 89,45, 89, 474, 7
choice, Amalias 1,08 bis 110 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen ; ag * * i i 6 i , r af . bittere, k 3 Ballen . bis 2 8 ; ; n . S9 ½, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,59 bis 2,690 S6, Kümmel, es Reichs gesetzblatts, Teil Il, enthalt: holl,, in Säcken 104 bis 1,9 . Pfeffer, schwarz, Lampong, aus. V ; z — gewogen 4,60 bis 5,109 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,80 g einiger Hagger Abkommen über das internationgle Privatrecht bis 8,10 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,84 zerhältnis zwischen Deutschland uad Italien vom 23. März 19228, bis 4 30 6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420 bis 5,84 MM, 1900 engl. Pfund 94118 G., 943,0 B., 000 Dollar 194, 15 G. Santos Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5,30 M, 1 19453 B., 1800 Reichsmark 46,23 G., 46 33 B. —g
M4, Amsterdam
Paris 14575, New Jork 376,62. Amsterdam 150,50, Zürich 7230, Helsingfors 9, 46, Antwerpen 52, 30, Stockholm 100, 65, Kopenhagen
Mos kau, 25. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.)