1929 / 198 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 26. August 1929. S. 2.

in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der Gesellschafter Ludwig Max C hranitz ist am 30. Januar 1929 ge⸗ Gesellschafter das Handels⸗

neugegründene Gesellschaft schränkter Haftung in Chemnitz gegangen ist. Amtsgericht den 20. August 1929.

und Vertrieb

schäftszweig: Herstellung Buntentors⸗

Mühlsteine.

steinweg 201. Orientalische

Engelhardt

beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht

Zigarettenfabrik Sandelsgesell⸗ ̃ Gesellschafter Engelhardt

Ludwig Thranitz geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber sort. 6. auf Blatt 6557, betr. die Firma Alfred Adolf Wagner in Chemnitz: Der Inhaber Alfred Adolf Wagner ist Das Handelsgeschäft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1929 ver⸗ Kaufmann Karl Albrecht Nitzsche in Chemnitz, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft Zustimmung des Inhabers verpachtet neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ Verbindlichkeiten herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. 7. auf Blatt 6623, betr. die Firma Ratskeller Chemnitz Hermann Hein⸗ Die Firma ist er⸗

Roher. Die in das hiesige Handelsregister A eingetragene Hahn in Boppard ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Boppard, den 20. August 1929. Amtsgericht.

r ,.

*

Hagiyannis dem 30. Juni 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden. gesellschaft ist damit aufgelöst. verbleibende schafter, der hiesige Kaufmann Johann Alfred Christian Uebernahme unter unveränderter Firma

Crimmitschau. Auf Blatt 780 des H Handelsgesellschaft Klemm K Söhne in Crimmitschau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Arno Klemm ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Johannes Paul Klemm führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Crimmitschan, 21. 8. 1929.

2

ndelsregisters,

e,

r rr m- ., .

ausgeschieden.

Brandenburg, Havel. In das Handelsregister heute eingetragen worden:

.

gesellschaft in Firma „M. Eoniher irma mn

Brandenburg, Kaufmann Ernst burg, Havel, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗

Firma ist erloschen.

Berg, Gebrüder X Co., Bremen: Der Kaufmann Georg Friedrich Berg hat das Geschäft erworben und führt es seit dem 13. August 1929 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

Stegmann C Hartmann, Bremen: W. Hartmann ist am 1. Februar 1929 ausgeschieden. offene Handelsgesellschaft ist damit auf⸗ Seitdem führk der Kaufmann Heinrich Johann Hermann Boelen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven unveränderter

PDegeniklklorf.

Neu eingetragene Firma. Sitz: Teisnach. haber: Stern, Karl, Kaufmann in Teis⸗ nach. Textil⸗ und Kolonialwaren en gros und en detail. Veränderung

„Karl Stern“.

gesellschaft in Firma Brandenburg, Havel: ist aufgelöst.

Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Brandenburg, Havel, 16. August 1929.

Amtgzgericht

rich in Chemnitz: eingetragenen

Gesellschafter 8. auf Blatt 10 433 die rt Ratskeller . Chemnitz und als Inhaber der Gast⸗

irma Georg „Karl Vanoni senior“. Sitz Deggen⸗ dorf: Dem Kaufmann Hans Vanoni in Deggendorf ist Prokura erteilt. Deggendorf, den 19. August 1929. Das Amtsgericht.

Drau bach. Handelsregister

Schweikart Söhne, Gesellschaft mit be⸗ (Betrieb der Ratskeller⸗Weinivirtschaft,

Neumarkt J). 9. auf Blatt

Firma fort. Detmold.

In das Handelsregister ist zu der Firma Auzust Meyer, mold, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die

Gesellschafter Kaufmann Willi Penselin in Detmold ist alleiniger Inhaber der Firma. Detmold, den 16. August 1929. Das Amtsgericht. JI.

Gegenstand: Die Fortführung der bis⸗ her von der Firma Mathias Schwei⸗ kart Söhne, Camp a. Rh., betriebenen Weinbrennerei, Handel mit Gesellschaft ist berechtigt, andere gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu errichten alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmung zu Stammkapital: Geschäftsführer: Langenfeld, Rhld. Vertretungsbefugnis: Geschäftsführer so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten. Gesellschaftsvertrag vom 10. August 1929. Braubach, den 20. August 1925. Das Amtsgericht.

? betr. die offene Handelsgesellschaft Werner Rasch in Die Prokura von Reinhold Hermann Jähne ist erloschen.

10. auf Blatt 7940, betr. die Firma Gotthard Seltmann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 8368, betr. die Firma Lippmann In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Georg Fritz Lippmann in Chemnitz.

14. August 1929 ist Alice Hirdes unter Wein und Spirituosen. eingetreten.

Götting ist Prokurg erteilt.

man ditgesellscha ft Brauckmüller

weiterer Geschäftsinhaber eingetreten. Generalversammlung J. August 1929 ist der 5 11 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags gemäß I59] abgeändert worden.

Die Gesell⸗ Dresden. Dresdner Em⸗ ballagenfabrik Aktiengesellschaft Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom Juni 1929 hat unter den im Be⸗ schluß angegebenen Bestimmungen be⸗ schlossen, das Grundkapital Million Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von eintausend auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je eintausend Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Fe bruar 1923 ist dementsprechend in 86 derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift von diesem Tage abgeändert worden. Grundkapital Reichsmark fällt in zweitausend auf, den Inhaber

(Geschäftsinhaber) . 12. auf Blatt 8534, betr. die Firma Maschinenfabrik Einsiedel schaft mit beschränkter Haftung in Einsiedel: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Ri Er ist befugt, gemeinschaftlich anderen Prokuristen oder mit anderen Zeichnungsberechtigten zu ver⸗

auf Blatt S909, betr. die Firma Albin Müller C Co. Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist Generalversamm⸗ lung vom g. Juli 1929 aufgelöst. Amt des Vorstands Albin Müller ist Zu Liquidatoren sind bestellt Otto Weise

Direktor, ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Bremen.

Hur ægstäidlklt. ;

In das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

1. auf Blatt 15, die Firma J. G. Schönfeld in Mühlau betr.:

2. auf Blatt 896, die Firma Richard Wagner in Burgstädt betr.:

Die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 499, die Firma Peters

chard Tau

mit einem g die Gesell⸗

ranken hweig. Handelsregister 20. August 1929 bei der Firma E. F. Witting in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Wirkung vom 1. Februar 1929 in eine Kommanditgesellschaft Persönlich haftende die bisherigen Gesellschafter Franz Wit⸗ ting, Hermann Witting und MaxphHaar. Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Amtsgericht Braunschweig.

Reichsmark.

umgewandelt. Gesellschafter

der Kaufmann ͤ Kaufmann Dr. jur. Jehuda Adler in

delsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Emil Göcking in Burg⸗ Handelsgeschäft Kaufmann Armin Göcking in Burgstädt unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. 4. auf Blatt 906, die Firma Oswald Pfefserkorn ? K Co.) in Burkersdorf: Der Fabrikant Ernst Oswald Pfefferkorn in Burkers⸗ Gegenstand Fabrikation Reklameartikeln

rem en. Reichsmark. Weiter wird noch bekannt⸗ (Nr. 68.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 16. August 1929.

Bremer Hotel-⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Bremen. Gegen— tand des Unternehmens ist der Betrieb und Fremdenverkehr Unternehmungen, und Speisewirt⸗ chaften, und von allen damit im Zu⸗ ammenhang stehenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August Geschäftsführer sind: Die Ehefrau des Hoteliers Otto

14. auf Blatt 10 379, betr. die Firma Neemtsma Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Chemnitz in Chemnitz in Altona⸗Bahrenfeld): Beschluß der Generalversammlung vom 8. Jun 1929 ist die Gesellschaft zum Zweck der Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf⸗ Die Firma Reemtsma Aktiengesellschaft ist daher erloschen. Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister,

den 19. August 1929.

ausgegeben. neuen Aktien werden überlassen: a) 585 Stück der Tabak- und Cigarettenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff, G. m. b. H. in Dresden, zur Tilgung des Kaufpreises für den Verkauf ihrer Grundstücke und Uebereignung ihrer Kartonnagenfabrikationsabteilung, Stück der Firma A. M. Eckstein & Söhne als Gegenleistung für den der Kartonnagen⸗ betrieb, ch 100 Stück der Firma Luxus⸗ Kartonnagen⸗Gesellschaft Co., G. m. b. H. in Dresden, als Kauf⸗ Ueberlassung Fabrikationsgeschäfts,. d) 185 Stück der Reemtsma Bahrenfeld

Nennbetrag

gelöst worden.

Unternehmens Firmenschildern eklam aller Art und Handel mit diesen.

5. auf Blatt 907 die Firma Kluth K

Gesellschaft überlassenen Chemnitz. ;

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4618, betr. die Firma Arthur H. Beer Nachf. in Chemnitz: Baumeister Walter Hirsekorn in Chemnitz.

2. auf Blatt 2662, betr. die offene Handelsgesellschaft Heinrich Bach Die Prokuren von Hermann Oskar Baßler und Friedrich Wilhelm Schaefer sind erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Leutloff in Chemnitz. Er ist befugt, gemeinschaftlich Zeichnungsberechtigten

abgeschlossen. maler Paul Richard Dietze in Burkers⸗ Dieser haftet nicht der bisherigen Handelsgesellschaft Müller in Augustusburg Verbindlichkeiten, es gehen ni die in dem genannten Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. Burgstädt. den 20. August 1929. Das Amtsgericht.

dorf ist Inhaber. eb. Düren, und der Kaufmann Louis Fritz Stünkel, beide in Bremen. kanntmachungen durch den Bahnhofsplatz 5.

ausegtische Straßen- und Tief⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Zusammenfassung der Gesellschafter als ausübender Straßen⸗ gemeinschaftlicher durch Uebernahme von Straßen- und Tiefbauarbeiten auf die Gesellschaft so⸗ und damit

Tilgung des preises für die Grundstücke in Muskan. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 19. August 1929.

Gesellschaft begründeten

Co. in Chemnitz:

Px esden. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: auf Blatt 21 048, betr. die Gesell⸗ schaft Walter Jacobsen, Gesellschaft beschränkter Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1928 ist in § 9 durch Gesell schafterversammlung August 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge—

schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ mindestens zwei

tung, Bremen.

Chem mit. .

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: w

1. auf Blatt 2825, betr. die Firma Fr. Wollenweber in Chemnitz: Inhaber Friedrich Wollenweber ist am 28. September 1928 gestorben. Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft schafter sind Fräulein Anna Magdalena Friederike Wollenweber und der Kauf⸗ mann Friedrich E weber, beide in Chemnitz. schaft hat am 29. September 1928 be⸗

zu vertreten.

auf Blatt 4989, betr. die offene Handelsgesellschaft C. A. Claustner in Harthau: Die Gesellschefter haben durch Beschluß vom 23. Juli 1929 die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen. Amt der Liquidatoren ist erledigt. Gesellschafterin Rosa Helene Wally verw. Claußner geb. König ist am 25. Juli 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Blatt 5218, betr. die offene Handelsgesellschaft Donner Freuden⸗ berg in Chemnitz: Prokura ist erteilt Kaufmann Donner in Chemnitz.

5. auf Blatt 8309, betr. die Firma Ernst Franke in Chemnitz: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Stut verlegt, die Firma daher hier erlos

6. auf Blatt 8334, betr. die Firma Benzol-Vertrieb Elb⸗Böhme Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Die Liquidation ist durch⸗ ührt und beendet, die Firma er⸗ Liquidatoren Böhme und Diezmann ist erledigt. auf Blatt 9194. betr. die Firma O. B. Hartig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grüna: Die Gesellschaft ist aufgelöst, es findet Liqui⸗ Zum Liquidator ist be⸗

sammenhängenden Der Zweck der Gesellschaft be⸗ dingt, daß die Gesellschafter das Stein⸗ Straßenmacherhandwerk selbst ausüben, da der hauptsächlichste Gesellschaftszweck der Arbeiten durch die zu dieser Gesell⸗ zusammengefaßten und persönlich

Stammkapital Gesellschaftsvertrag 1929 abgeschlossen. schäftsführer sind: Die Steinsetzer Jo⸗ hann Busch, Friedrich Busch und Bernd Stehmeier, sämtlich in Arsten. Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer schäfts führer

fortgeführt,

Ausführung

ulius Wollen⸗ Die Gesell⸗

schäftsführer : schäftsführer und einen Prokuristen ver— Großschlächter

Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Schulz ist erloschen.

2. auf Blatt 20 462, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft „En aillekofa“ Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Gödel C Co. in Ein Kommanditist ist aus⸗

Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden, die am 1. Juli 1929

künftig: Emaillekofa Gödel Co. 3. auf Blatt 9451, betr. die Firma Henckels Niederlage (Zweigniederlassung; niederlassung Solingen): mann und Hauptmann a. als persönlich Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ Ein Kommanditist ist ein⸗

Gesellschafter

2. auf Blatt Handelsgesellschaft

schäftsführer.

Gesellschafter t Hugo Alexander Wilisch ist am 13. Magi An dessen Stelle ist die Gesellschaft mit dem am 18. Fe bruar 1922 geborenen Hanno Fleischer in Leipzig fortgesetzt worden. sellschaft ist aufgeloͤst.

1924 gestorben.

Prokuristen Hanne gleischer Bekanntmachungen der Gesellschaft, die vom Gesetz oder

isterri Adol senburg führt Registerrichter 5. Ise g f

geschäft mit den Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 187, betr. die Firma Sächsische Maschinenfabrik Hartmann

vorgeschrieben sind in den Bremer Nachrichten und in Volkszeitung zugeben. Wilhadistr. 3. Schellhaß X. Druckenmüller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschafterbeschluß Juli 1929 ist der 8 A des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) ge⸗ mäß 46] abgeändert worden. Bremer Mühlsteinfabrik Borne⸗ C Mor nenstern, Offene Handelsgesellschaft begonnen am . Gesellschafter sind: Die hiesigen Kaufleute Wilhelm Borne⸗

Aktiengesellschaft Das Vorstandsmitglied Dr.⸗Ing. Ferdinand

dation statt. stellt der Kaufmann x Hamburg. Das Amt der Geschäftsführer Gerhard Martin Kelter Asch ist erledigt. Blatt 9083, betr. die Firma ischer in Chemnitz: Die Firma

Blatt 2315, betr. die Kom⸗ ellschaft Albert Vieweg in Die Prokura von Johannes Riedel ist erloschen (gestorben). kura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Helmut Vieweg in Chemnitz.

Blatt 59890, betr. die offene

4. auf Blatt A 400 die offene Han⸗ delsgesellschaft Radio⸗Vertrieb schafter sind die Kaufleute Hermann Paul Emmerich in Kötzschenbrod

Emmerich in Dresden.

Oktober 1925.

schaft hat am 1. August 1829 begonnen (Vertrieb von elektrischen und Radio⸗ artikeln; Wiener Straße 9).

5. auf Blatt AA 401 die Firma Ceresit⸗ Verkaufsbüro Dr. Guido Uhlemann in Dresden: Der Kaufmann Dr. rer. pol. Arno Guido Uhlemann in Dresden ist Inhaber. (Vertretung für Ceresit und Ceresitol; Rietschel⸗ straße 1419.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 19. August 1929.

Dre-denm. 18993

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16717. betr. die Gesell⸗ schaft Lobeck C Co. Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Zeeh ist erloschen.

2. 21 Blatt 12298, betr. die Gesell⸗ schaft Everth C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Carl Senkel ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 19 3094, betr. die Ge⸗ sellschaft Polizeiruf Sachsen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Polizeihauptmnn Otto Jäckel ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. auf Blatt 21 402 die offene Handelsgesellschaft Vollenbroich Schuster in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Vollenbroich und Werner Siegfried Schuster, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1928 begonnen. Der Ge⸗ sellschaster Schuster ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Vollenbroich führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort (Handel mit Lebens⸗ mitteln; Grunger Str. 16)

5. auf Blatt 21 403 die Kommandit⸗ gesellschaft Straßenbau Lehnert Komnanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind der Ingenieur Franz H. Lehnert und der Kaufmann Hans W. Lehnert, beide in Dresden, als persönlich haftende Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen (Straßen⸗ bauunternehmen, Betrieb verwandter tiefbaulicher Unternehmungen, Handel mit Baustoffen und Arbeitsgeräten, insbes. solcher für den neuzeitigen Straßenbau; Würzburger Str. 37).

6. auf Blatt 5209. betr. die offene Handelsgesellschaft Robert Fleischer in Dresden: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Robert Hermann Fleischer ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist die Kaufmannswitwe Johanna Luise Fleischer geb. Puls in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

J. auf Blatt 21 404 die Kommandit⸗ gesellschaft Cigarettenfabrik Drestler Kommanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Arthur Dreßler in Dresden als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 4. August 1929 begonnen. Prokura ist erteilt dem Fabrikbesitzer Ernst Stephan in Weißig bei Königstein. (Nostiz⸗Wall⸗ witz⸗Platz 7.) .

8. auf Blatt 14 584, betr. die Firma Theodor Harm in Dresden: Die Firma lautet künftig Theodor Harm Nachf. . .

9. auf Blatt 20 878, betr. die Firma Textilwarenvertrieb E. Hedwig Ebert in Dresden: Die Firmen⸗ inhaberin Anna Elisabeth Hedwig gesch. Ebert geb. Kohl ist jetzt eine verehel. Bednarezyk. .

10. anf Blatt 13 104, betr. die Firma Verlag Ill ustrie rter Deutscher Neichs⸗Kalender Richard Rudolph in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 141775, betr. die Firma E. Walter Schröder in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

am 20. August 1929.

Ehershach, Sachsen. 18994] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden . a) auf Blatt 456, die Firma Ernst H. unc in Neugersdorf betr., daß die Firma erloschen ist.

b) auf Blatt 645, die Firma Paul Grafe in Neugersdorf betr., daß der Kaufmann Paul Willy Grafe in Großschönan als Inhaber ausge— schieden und daß der Kaufmann Jo—⸗ hannes Martin Weickert in Seif— hennersdorf, an den das Handels⸗ geschäft mit der Firma vom bisherigen Inhaber veräußert worden ist, In⸗ haber ist. , . ;

c) auf Blatt 467, die Firma Hermann Herzog & Co., Aktiengesellschaft in Neu gersdorf ber., daß dem Kaufmann Paul Kurt Worzbach in Neugersdorf Pro⸗ kura in der Weise erteilt ist, daß er die Gesellschaft nur mit einem Verstands⸗ mitglied vertreten darf.

Amksgericht Ebersbach, 18. August 1929. Eherswalde. . 158995

In unser Handelsregister A ist. am 20. August 1929 die offene Handels gesellschaft Firma Hausfrauen⸗Wäscherei Eberswalde, Lehmann & Co. in Ebers⸗ walde eingetragen worden. Gesellschafter sind:; Kaufmann Hermann Kloth, Diplomingenieur Oberingenieur Bil. helm Gerling, Kaufmann Erich Leh= mann, sämtlich in Berlin. Rechte; verhältnisse: Die Firma ist eine offen.

Gejell. I Sandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

Ludwig Thranitz! ist erloschen, nachdem das Geschäft als 1 Kurt Häußler in Dresden.

f mann und Wilhelm Morgenstern. Handelsge sellschaft

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 26. August

Nr. 198. I. Handelsregister.

Oderberg, Marl. Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 44 eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft F. Kupper zu Oderberg (Mark) ist heute gelöscht worden. Oderberg (Mark), den 5. April 1929. Amtsgericht.

1929

versammlungsbeschlüsse vom 28. Mal 1929 und 11. Juni 1929. Liquidatoren sind: Kaufmann Georg Keller und Tech⸗ niker Albert Goßger, beide in Gaggenau. Amtsgericht Rastatt, 16. August 1928. Schweinitz, E enossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft Geflügel verwer⸗ Schönewalde,

ausgeschieden. die Anlage Geschäfts führer Holzwarth in Unterlauchringen bestellt. Derselbe ist befugt, die Gesellschaft mit Geschäfts führer mit einem Prokuristen zu vertreten und für sie zu zeichnen.

Waldshut, den 19. August 1929. Bad. Amtsgericht.

Firma Martin Fischer, Isolierflaschen⸗ fabrik, Rudolstadt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 20. August 1929. Thüringisches Amtsgericht.

den Verkauf ihrer land⸗ wirtsch. Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließli landw. Betrieb bestimmten bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände zu beschaffen nutzung zu überlassen. Fürth, den 16. August 1929. Amtsgericht Registergericht.

Kaufmann

Saalfelil, Ostpr. landwirtsch. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 119 die Firma Saalfeld, Ostpr., und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Hoffmann in Saalfeld, Ostpr., eingetragen worden. Saalfeld, Ostpr., den 21. August 1929. Das Amtsgericht.

weilhurg. ; tungsgenossenschaft H.⸗R. A 154.

eingetragen:

Olbernhau. Heute wurde folgendes

Sandelsreaister 1 . Handelsregister schränkter Haftpflicht Schönewalde eingetragen worden. Das Statut ist am 14. März 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Eier und des Geflügels aus der Hühnerhaltung der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind:

¶C c Gifs wald. l mit dem Sitz in

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die mit Satzun 11.18. Juli 1920 errichtete Wirts genossenschaft der Fleischer Grei swald und Umgegend eingetragene Gerossen⸗ beschränkter Haftpflicht Greifswald eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens Verwertung Schlachtnebenprodukte Häute, Felle, Talg, Därme, Tierhaare, Innereien, Hörner kauf von im Fleischergewerbe benötigten Rohmaterialien und der

eingetragen worden: 19g. August 1929 auf Blatt 30 ri ei 1. am 8. August 1920 auf RYlat . Gebrüder Pontani, Weil⸗ 2 burg a. Lahn Olbernh etr. . ; ö Olbernhau betr. Kaufmann 2. Stud. med. Siegfried Pon⸗ tani in Weilburg a. Lahn. Weilburg, den 8. Juli 1929. Das Amtsgericht.

Sondershausen. Sandelsregister B. In das Handelsregister B ist heute eingetragen bei der unter Nr. 32 ein⸗ Kali⸗Industrie Zweigniederlassung

2. am 19. August 1929 auf Blatt 233, w Soffmann, Gesellschaft

d Firma Ullrich Holzwarenfabrik,

heschrünkter seiffenbach betr.:

2. der Rendant Paul Adolf

getragenen Frau Margarete

Aktiengesellschaft, Glückauf Sondershausen. Die Firma lautet fortan Aktiengesellschaft“. Gegenstand sind die Worte von

Schönewalde, Becker, geb. Zucker, in Ahlsdorf. D Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft im Schönewalder Tageblatt, hilfsweise im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen durch zwei Mitglieder; indem zwei Namensunterschrift Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Lis ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Schweinitz Elster), den 13. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

er Geschäftsführer

Kaufmann Max Stüdemann in Nieder⸗

seiffenbach ist ausgeschieden. Amtsgericht Olbernhau.

Weimar.

Handelsregister Bd. II Nr. 28 ist heute bei der Firma Arno Moths & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar ein⸗ Die Liquidation ist Vertretungsbefugnis

„Wintershall und Klauen, Ein⸗ s Unternehmens ie Gesellschaft ist in Spalte 3 unter Nr. 1

Verkauf von Fleischergewerbes großen sowie Beteiligung an den dem Unternehmungen. Der Geschäftsbetrieb ist nicht auf die Genossenschaft beschränkt.

Amtsgericht Greifswald, 21. August 1929.

Osterholz-Scharmkbeele. 19048)

In das hiesige Handelsregister B ist ̃ eingetragenen erichs & Co., Aktiengesell⸗ sterholz⸗Scharmbeck, heute folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Fritz Lankenau in Osterholz⸗Scharmbeck ist erloschen. Der Vorstand ist erweitert durch Hinzuwahl Fritz Lankenau und des Ober⸗

getragen worden:

durchgeführt,

Liquidatoren Firma erloschen.

Weimar, den 13. August 1929. Thür. Amtsgericht.

die Zeichnung

„Die Gesellschaft ist berechtigt, Kali⸗ und Mitglieder ihre

te der Genossen Unternehmungen zulässigen Form zu beteiligen. Beschluß der Generalversammlung vom 1929 sind geändert: rma), 5 2 (Gegenstand), 5 19 (Aus- iden von Aufsichtsratsmitgliedern), S5 11 und 13 (erster Aufsichtsrat), 5 13 Henehmigung des Aufsichtsrats)j, 5 19 Vorsitz in der Generalversammlung), z 24 (erstes Geschäftsjahr), 5 25 (Re⸗ servefonds).

Carl Bachmann und Reinhard Effertz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Sondershausen, den 16. August 1929.

Thür. Amtsgericht. II.

Hamburg.

Weissen els. ö. ; . . Eintragung in das Genossenschafts⸗

In unser Handelsregister A Nr. 756 Firma Paul Kühn, Eisen⸗ Weißenfels S Die Firma ist erloschen. enfels, den 14. August 1929. Amtsgericht.

Kaufmanns Osterholz⸗Scharmbeck ingenieurs Emil Rex daselbst.

Amtsgericht Osterholz, 20. August 1929.

. e 21. August 192. Sanierungsbau⸗ „Hammerbrook“ Genossenschaft schränkter Saftpflicht: neralversammlung vom ist die Aenderung der Firma in Sa⸗ nierungsbaugesellschaft brook“ eingetragene Genossenschaft beschränkter schlossen worden. Amtsgericht in Hamburg. Genossenschaftsregister. „Konsum⸗Verein Neuhaus und eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neuhaus, A.⸗G. Noula: Statut vom 8. 8. Vereins gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ ünd Genußmitteln und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen selben an seine Mitglieder oder Vertreter gegen Barzahlung. Amtsgericht Hof

Gemeinnützige

gesellscha ft getragene

Waxnwmeiler. ; In unser Genossenschaftsregister ist

H astenburg, Osthr. folgendes eingetragen

In das Handelsregister A Nr. 264, Kunsthandlung Rastenburg, Inh. Frau Elise Weigel Rastenburg, 19. August 1929 eingetragen: Sp. 3: Diplomkaufmann Kurt Kirch⸗ geßner in Rastenburg. Handelsgesells Der Diplomkaufmann Kurt Kirch

2. August 1929 Dahner Molkerei Genos Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Dahnen. Die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus dem Land— wirt Philipp Hölpes, den Landwirten

ismar. senschaft, ein⸗

In das Handelsregister Firma Paul Bremer, hier, eingetragen: Firmeninhaberin mannswitwe Käthe Bremer geb. Fischer Das Geschäft ist Erbgang auf die Witwe Bremer als Vorerbin zum Nachlaß des Kaufmanns Paul Bremer, hier, und dessen Kinder Hanna, Karl Christian, Li und Erika als Nacherben ü Amtsgericht Wismar, 19. August 1929.

ist bei der „Hammer⸗

Haftpflicht in Wismar.

Stargard, Pomm. Eintragung im Handelsregister A 152: Max Levy, Stargard i. Pomm., lautet jetzt: Max Ihr Inhaber ist der Franz aver Lubenau in Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ und Schulden ausgeschlossen. Das Amtsgericht. Star⸗ gard i. Pomm., den 19. August 1929.

Franz Klein. Das Statut datiert vom 21. Mai 1929. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Bauernstimmen. Die Wilenserklärungen stands erfolgen durch mindestens zwei Die Zeichung geschieht in de die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Das Statut befindet sich Blatt 6 der Registerakten.

Waxweiler, den

Waren 3 2 * Warenhaus elotte Hilde

haftender Gesellschafter eingetr Die haftender Gesellschafter eingetreten. Die

Gesellschaft hat am 15. August 1929 be⸗ nen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗

Levy Nachfolger. Umgegend, Kaufmann Stargard i. Pomm.

Eell, Mosel. ist Zweck des

In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 110 des Registers die

Firma Hans Felten in Zell⸗Mosel ein⸗

getragen worden.

Zell⸗Mosel, den 15. Juli 1929. Preuß. Amtsgericht.

NR 2 1 5 2 * =. 3 Amtsgericht Rastenburg. Forderungen Mitglieder.

der Weise, d

Ie aAstenburg, Osthpr. : ö Handelsregister B Nr. 26. Bauhütte Rastenburg, G. m. b. H. in

Restenburg, ist am 15. Auguft 1929 ein,. In das Handelsregister B ist heute

unter Nr. 1042 eingetragen: „Kisten⸗ werk Stettin, schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens is Fabrikation Kistenteilen und anderen Gegenständen Verwertung Unternehmens nicht brauchbaren reste. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist Kauf⸗ Silberstein, Altdamm, Gesellschafts⸗ 1929 festgestellt.

Alugust 1929.

3. August 1929. Amtsgericht.

5. Must ̃ Mufterregister. Forst, Lansitz. l . Musterregister. Im Muste rregister ist unter Nr. 1025 bis 1031 eingetragen: Firma Blanke & verschlossene

Durch Beschluß der Generalversamm— Gesellschaft Ewickan, Sachsen. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 570, betr. die Firma Th. Stein⸗ brück in Zwickau eingetragen worden: Gustav Albert Johann Soik ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. wig Ida verw. Soik geb. Salzmann in Zwickau ist Inhaberin. Amtsgericht Zwickau, 20. August 1929.

6 Genosfenschafts⸗ register.

Friedberg, Hessen. In unser Genossenschaftsregister wurde

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Flachsauf⸗ bereitungsgenossenschaft Wechold, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in eingetragen: Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. August 1929 aufge⸗ Liquidatoren sind: Vollmeier Diet⸗ Brinksitzer Johann

16

tammkapital auf 20 000 RM erhöht. Gemäß dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Juni 1929 ist der

Amtsgericht

Hen dsburg.

Im Handelsregister ist am 2. August 1929 bei der Firma Vereinigte Bauern⸗ Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rend gendes eingetragen worden: Gesellschafter Juni 1929 ist der 8 sellschaftsvertrags vom 1. 6. 26/30. 9. 26 abgeändert D kapital ist um 30 000 RM erhöht.

Amtsgericht Rendsburg.

rich Williges Köhlmooß, beide in Wechold. Amtsgericht Hoya, 14.

Reichsmark.

Kleinfelderweg vertrag ist am 13. d eingetragen öffentlichen Gesellschaft utschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Stettin, 17. August 1929.

218 Mustern Fabriknummern 6401 = 94, 6411 - 13, 6415 - 17, 6425-27, 6431 6451 = 56, 646 1-64, 9471-74, 6491 94, 6501-03. 6511-41 4, 24, 6531 —– 34, 6541 6611 -= 14, 6621 24, 6631 - 34, 665 1 54, 66 55 —= 59, 666 1-54, 666d 68, 6671 = 74, 66 75 - 78, 6681 - 85, 6b = 87, 6701 - 906, 6711 - 15, 6721 - 24, 6801 H. 6805 - N, 6811-14, 6815 - 15, S2 1 = 24, 6825 - 27, 63 1 = 34, 6835 —-— 38, 6841 = 46, G85 = 53. 6855 59, 6861-6, 871 = 4, 6911-14, 6915 —= 18, 6921, 2, 69ꝰõ -= 29, 6931-34, 6935 l ß, 6961-66, 6971 - 73, 6981 - 84, Flächenerzeugnisse, 14. August 1939, 12 Uhr,

Mehlaulgen. Im Genossenschaftsregister ist unter Eierverwertungsgenossen⸗ schaft Popelken mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Popelken eingetragen. Das Statut ist am 26. April 1929

machungen 35, 6441 - 43,

44. 6551, S,

St olp, Pomm. Handelsregistereintragung A Nr. 247 Inhaberin ist Frau Sara Jacobsohn geb. Saling in Stolp. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ Witwe Frau Sara Jacob⸗ sohn geb. Saling in Stolp und deren 1 Kaufmann Jacobsohn in Düsseldorf und Kaufmann Kurt Jacobsohn in Stolp übergegangen. Durch Vertrag vom 15. 10. 1928 haben Erich und Kurt Jacobsohn ihren Anteil am Nachlaß des Vaters auf Frau Sara übertragen; ist das Geschäft Firma auf Frau Sara Jacobsohn über⸗ Amtsgericht Stolp.

Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu Friedberg i. H., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mai 1938 wurde dem Fassung gegeben. Gegenstand des Unternehmens i mehr der Betrieb von Bankge aller Art zur Förderung des Erwerbs Mitglieder. Haftsumme: 1609 RM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Friedberg, den 2. August 1929. Hessisches Amtsgericht.

eingetragene SGegenstand des Unternehmens i Verwertung der in der eigenen

schaft erzeugten Hühnereier sowie von Schlachtgeflügel gemäß den Bestimmun⸗ Lieferungs⸗

; ö ) 5. 8 1929 Rochlitz, Sachsen. vom 15. 8. 1939.

Handelsregister Blatt 182, die Firma Rochlitzer Spiel⸗ kartenfabrik, Otto Kunze in Rochlitz betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rochlitz, 20. August 1929

gang auf die

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der „Georgine“.

Die Vorstandsmitglieder sind: Fräu⸗ lein Erng Thoma, Herr Franz du Bosque in Popelken und Herr Arthur Wermter in Paschwentschen. Tie Willenserklärun⸗ gen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnun dem zwei Mitglieder ihre schrift der Firma beifügen. Amtsgericht Mehlauken, 8. August 1929.

der Firma, 38, 6941 - 47,

angemeldet HEgsslau, Anhalt.

Bei der unter Nr. 11 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma HS. Schomburg 9 niederlassung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla,

Amtsgericht Forst (Lansitz), 15. August 1929.

Forst, Lausitz. Musterregister. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1022. W Liefke, offene Handels⸗ gesellschaft in Forst (Laufitz,, ein ver⸗ schlossenes Palet mit 42 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern 265.1 bis 266 / 1-266 /9, 263/1263. 9, 267 1 267 /9, angemeldet am 13. August 1929, 11 Uhr vorm., Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 1023 und 1021 W. Liefke, offene Handelsgesellschaft, Forst (Lausitz), zwei verschlossene Pakete mit 79 Mustern Fabriknummern 232/1232 /5, 234/1—- 234/10, 238 /1 bis 261 / 1-261 /9, 233 / 1223/3, 223/5— 223js7, 2283/1 bis 228/11, 229 / 1— 229 / 8, 229/11, 230! 1 bis i / 2531/7 13. August 1929, 1 Uhr vorm., Schutz⸗ frist 1 Jahr. 1032 1036. W. Handelsgesellschaft, Forst (Lausitz), sieben verschlossene Pakete mit 178 Mustern Geschäfts nummern

geschieht, in⸗ tamensunter⸗

Fürth, Rayern.

Genossenschaftsregistereinträge: 1. Milchlieferungsgenossens reichenbach, e. G. . Oberreichenbach. Statut v. 9. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens ist best⸗ möglichste Verwertung der durch die gewonnenen bauung, Einrichtung und Betrieb einer Durch Beschluß der

Dem Direktor Max Reise in Groß⸗ dubrau, Sa., ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗

chaft Ober⸗ Sitz:

Im Handelsregister wurde bei der

Metzingen, am S0. August 1929 ein⸗ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Urach.

Vassan, Lahn. . In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Dausenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., in Dausenau (Nr. 2 des Registers) heute eingetr Die Genossens der Generalversammlung vom 22. Juni 1929 aufgelöst. Spalte 5: Liquidatoren sind der Uhrmacher Dausenau und der Heller in Nassau.

Nassau, den 17. August 1929.

Amtsgericht.

36g / = 26g 7,

Milch, Er⸗

Mitglieder

Roßlau, den Juli 1929.

Anhaltisches Amtsgericht.

Vechelde. Bei der im hiesigen Handelsregister C Nr. 3 eingetragenen Zuckerfabrik Oelsburg“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung v. 13. 7. 1929 ist der 5 11 des An⸗ hangs zum Statut geändert, wie das notarielle Protokoll vom 13. ersehen läßt. Vechelde, den 17. August 1929. Das Amtsgericht. Waldshut. Handelsregistereintrag Spinnerei Lauffenmühle, G6. m. b. H. Tiengen“: Karl Fischer ist als Geschäfts⸗

Milchsammelstelle. Generalversammlung schäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ab⸗ lieferung von Eiern ausgedehnt werden. 2. Darlehenskassenverein Anwanden, G. m. u. H., Sitz Beschl. der Generalvers. v. 9. 6. 1929 wurde an Stelle des bisher. Statuts das Normalstatut des Bayer. Landesverbandes landw. Gen. e. V. in München angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensge Zweck, den Vereinsmitg zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen,

Rosswein. Auf Blatt 455 de die Firma

en worden:

hiesigen Handels⸗ zegiste Gustav Schilling, Jesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßwein betr., ist heute eingetragen

Tuchfabrikate,

Rehdorf, Lin Rehdorf: Dur

ohann Gürtler in aufmann Philipp

2641-2649,

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. August 1929 einhundertfünfzigtausend nark erhöht worden. Amtsgericht Roßwein. 20. Aug. 1929.

82 udoletadt.

angemeldet

NR astatt. Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 6 zur Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Gaggenau: Die Ge⸗ nossenschaft

chäfts zu dem Liefke, offene

. i Handelsregister teilung A ist heute unter Nr. 542 zur

Herrenstoffe,