1929 / 198 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

*

R *.

e, mme, .

eee, eee, .

* 1 6 1 K

Mr. 196 ere Rm eng

Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger vom 26. August 1929.

48741

Bilanzübersichten deutscher Kredit

Aktiva

. Kasse, . Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen e r , . Nicht fremde Abrechnungs⸗ p) 9 4) 9 Bankfirmen mit einge · Geldsorten Clearing · Banken 2 ** 3 =. 64 zu 2 gig —⸗ u. und Schecks Sola · lber * Bejeichnung und Hauptsitz Attien¶ sãallige ben, a ire ne ge haupt im. Zins. entfallen Wechsel des Reer und eigen . davon davon . d ins · aufg, mit Aus- * Jie hun · an die aa - inner- ing. entfallen 4 Be un deutsche amn Akzeyte Vrder (Sy. h. 6 halb anf triebs Dir · gesamt schluß ins · bei der en Her und Cesamt 7 Tagen gesamt Reports tapttallꝗdenden⸗ e rr. ,. Bart fall allein schelne b e) tabel 8 - 10) * 1 2 3 4 5 5 3 ö 10 1 10 13 14 15 a) Kredit 1œ1Deutsche Bank, Berlin. .... w 41 * 46 65681 31 548 2A 1241 666 z3 96 0 8sagißs I 1 1 661 bo7 241 5833 168 702 182 418 so 866 2 Direction der Disconto. Gesellschaft, Berlin 6 4 5. 16 511 28716 26 432 317 626 5I Soo 118090 368 426 187 682 128 06 88 529 51 6582 do. Gemeinschaftebilanz ). ..... 20 1 3134 * 109 397 z , fim, - Kn so] zus oo äs or] los gas Ss goa 3 Dresdner Bank, Berlin.... . , 23 207 16516 14152 359 68 63 801 12670 423 437 320 118 136 656 83 1099 46731 4 Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin 5 20 780 26 646 23 858 465400 51 946 5 00 517 346 204 550 178 8890 145 478 90575 5 Commerz u. Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin... 17990 11 001 8713 282 498 16500 298 998 153 948 123 622 142 936 99532 6 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G., Berlin.... 2 . 1444 4434 4101 81271 22 309 14645 S850 104 1230 81 570 68984 45 06 21193 126 620 118 861 9 380 206200 302 430 127530 850 23565284 1189 401 804892 638 376 399574 7 Bayer. Hypotheken u. Wechselbant, München.. .. bhls 6380 2999 365 611 35 611 32 516 15441 93 8 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Lelpzig .. b 831 3 634 2799 77 263 77 263 32 757 27678 6478 2067 9 Barm. Bk. V. Hinsberg, Fischer C Co. K. a. A, Düsseldesf. 2412 10 052 3 6656 71 12 1000 72129 63 615 45 '. 15 636 8 861 10 Bayerische Vereinsbank, München...... 6 968 2045 1434 36 89 986 1590 39 466 34 00 13088 5 693 1682 11 A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G., Köln... 1542 2010 1440 4010 40 103 28 669 23 979 6 286 2575 12 Deutsche Bau⸗ u. Bodenbank A.⸗G., Berlln. .. * —— 69 42 22 22 65 1400 1400 1968 26 014 13 097 3022 4041 650 13 Rheinische Creditbank, Mannheim .... . 2 898 1224 b92 4442 M 420 26 921 14627 11022 1918 14 Bank für Textilindustrie A.-G., Berlin... 15 103 6 20 203 644 603 15 Deutsche Effect. u. Wechsel⸗Bk., Frankfurt a. ... 363 642 293 13 26 13262 16470 1440 13899 4066 16 Süddeutsche Digconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim.. 1618 872 758 4003 14 40186 35 147 19503 7374 1191 17 Vereinsbank in Hamburg, Hamburg.... 180 1665 991 944 1710 40 17143 h 867 h 857 11125 11885 18 Bank für Brau⸗Industrie, Berlin... . 6 4586 1686 19 Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg... 1 V 2089 618 618 22 0651 = 2 22051 8 643 8 643 14806 2697 20 Bank für auswärtigen Handel A.-G. Berlin. .... 171535 * 512 1 oi35 1661 1212 UsSo6 140ls 21 Deutsche Unionbank A.-G., Berlin.... . 238 b79 282 3 544 * 3 544 10 366 4231 1216 214 22 Hall. Bkver. v. Kulisch, Kaempf & Co. K. a. A., Halle. 587 983 3 6 467 . 4 6471 647 634 179 179 23 Leipz. Immob.⸗Ges. Bk. f. Grundbesitz A. G., Leipzig.. 80 81 16 487 * 6 198 686 Y 27 24 Westfalenbank A. G., Bochum.. 109 300 1607 = . 160 11210 101 538 538 25 Dürener Bank, Düren.... K 202 285 6 083 h os3 896 eg 1438 235 26 Anhalt⸗Dessauische Landesbank, Dessan .. 733 364 3 bol . 8h91 912 12 283 27 Oldenburgische Spar⸗ u. Leih⸗Bank, Oldenburg... 676 517 d zan = 5 323 2151 2151 28 Commercial Investment Trust A.-G., Berlin.... 2800/ 5 8 28 gh = 28 962 469 29 Westbank A. G, Frankfurt a. M. ..... . 16 1 a, = 774 69s 203 1107 486 30 Kroch jr, K. a. A. Lelpiig .. ..... . 40s 346 15 169 1886 . ö . z Schleswig Holstelnische Bank, Husum. .. 66s 266 aui 2 411 so 580 303 303 32 Ostbank für Handel und Gewerbe, Berlin. em n e. 324 6 618 . . 6618 648 603 1759 1 754 z3 Getreide Kreditbank A.-G., Berlin.. ... ... 2 26 361 . —w— 643616 20 D, eso 1680 34 Oldenburgische Landesbank, Oldenburg.... 28 577 577 200 5972 3 785 3787 35 Plauener Bank A.-G., Plauen i. Vw... 236 64 4273 . 50 123 41446 2 564 13 46 46 36 Mecklenburgische Depositen⸗ u. Wechselbk., Schwerin. 2816 600 9 477 8 416 9901 4957 1967 233 37 Niederlausitzer Bank A.-G., Cottbus.. . 310 189 2403 14 2 6547 1032 766 88 38 Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck.. . 450 h21 334 3 487 3487 966 5h 1296 438 39 Bankverein f. Nordwestdeutschland A.-G., Bremen... 128 21 1352 =. 1352 6b 6öl 609 609 40 Bremen⸗Amerika Bank A.-G., Bremen... 98 94 725 7265 803 * 41 Westholsteinische Bank. Altona⸗Deidee.. 943 410 15 541 an. 26 6676 4426 97 97 42 Handels. u. Gewerbebk. Heilbronn A.-G., Heilbronn.. 276 421 5 378 1100 2449 2014 1515 176 43 Deutsche Beamten Zentralbank A.-G., Berlin.. 900 177 7 13577 ö U 22969 149 44 Süddeutsche Holzwirtschaftsbank AG. München.... 10 10 1465 196 195 28 45 Wirtschaftsbank f. Niederdeutschld. A. G., Hannopber.. . b83 16 7 1270 185 179 247 9 46 Deutsche Volksbank A.-G., Essen.... 164 115 49 1871 2244 2244 47 Bank für Handel u. Gewerbe A.-G., Leipzig... 88 11 11 1261 364 361 361 5 48 Deutsche Landmannbank A.⸗G., Berlin.. 24 34 20 439 152 152 74 49 Barmer Creditbank, Barmen... 28 27 19 329 = 53 53 129 ; 0 Bankverein J. Schleswig ⸗Holstein A. G., Neumünster. . 739 213 152 5 285 94 1036 1036 351 4 bI Dresdner Handelsbank A.-G. Dresden.. 506 3 20 7962 916 916 14 fe. 52 Kieler Bank, Kiel d 94 23 14 601 493 384 931 206 53 Schlesische Getreide⸗Kreditbank A.-G., Breslan«“. 12 22 22 1151 1060 . 2 54 Rheinische Bauernbank A.-G., Köln 1 94 48 42 1 159 124 124 686 5 Geestemünder Bank, Wesermünde⸗Geestemündee.. 58 6 5 178 . 81 225 ö56 Pomm. Bk. k. Landwirtschast u. Gewerbe A. G. Stettin 166 81 32 1810 10977 593 593 b7 Bank für Montanindustrie A-G., Berlin.... 39 2 1 59 49 . 366 b8 Frankfurter Bankverein, Frankfurt a. M. 165 19 b 37 1160 15 299 29 356 ö. b9 Leipziger Credit Bank, Leipzig.... 68 2 18 476 468 86 86 144 ö. 60 Leipziger Handels · u. Verkehrs · St. A- G. Lelpill .. 216 2466 io . j 61 Bergisch⸗Märkische Ind.⸗Ges., Barmen 4 1 26 5 ö 62 Vorschuß u. Spar ⸗Vereine⸗Bank in Lübeck Lübech,⸗.—. 2. 1835 593 201 . 63 Stolper Bank A. G. Stoly ü. Damm.... 1 1 1m 1am 0 4s Les, . 64 Mecklenbg.⸗ Strelitzsche Hypothekenbk. Neustrelithzz. .. 1 21 2313 35 291 241 2 65 Wurzener Bank. Wurzen w 24 1 2 154 164 . 66 Duisburger Bankverein A.-G. Dulsburgz .. 7 48 1597 233 23 373 ; 67 Städte u. Staatsbank d. Oberlausttz K. a. A. Ilttau.. 26 4 1470 215 1258 126 ö. 68 Bank f. Mittelsachsen A⸗G., Mittweida 201 1 128 —m 3 396 396 69 Credit u. Depositen Bank s. Sachsen A.-G. Dresden 18 1 6r8 e 32 322 70] Krelsbank Recklinghausen A.-G., Recklinghausen... 600 46 1 110 1 237 43

Reichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 26. August 1929. S. 3.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen. London, 26. August.

Aires 47,19.

Paris, 24. August. (W. T. B.)

land 50850. Bukarest 15, 15, Prag 76,60. Wien 36,09 Amerika Velhien sb T. England 3867 Holsand 1033 75. Jtalien 133,65, Schweiz 491,75. Spanien 3757s,. Warschau

26,55

bagen 680,00. Oslo 680, 25, Stockholm Am sterdam, 24. August.

(W. T. B. 123, 835, Holland 12093, Belgien 34, 863, 2 land 20. 35. Schweiz B, 185. Spanien 32,96, Wien 34.42. Buenos 76,42,

(W. T. B.) 12,09. New Jork 249,58, Paris 9, 764. Brüssel 34370, Schweiz

18,04, 66, 42 kurse:

*

) New Jork 484,78. Paris

Deutsch⸗

Schluß kurse.)

Kopen⸗ 684,25, Belgrad Berlin 59,43, London

Italien

Zürich 72,40, Oslo 100,05,

13,053, Madrid 36,68,

Buenos Aires 104,75. 26. August. (W. T. B.

73227

712,22

Mailand 2

Holland 208,174, Berlin 123,70. Wien 73, 17, Stockholm 135, 173, Dolo 135 25, Ropenhagen 138 22, Warschau bh 8, 273, Konstantinopel 248, 00, Bukarest 308,25, Helsingfors 1305, Buenos Aires 2177 /s, Japan 243, 00. *

Kopenhagen, 24. August. New Jork 375,75, Berlin 89,523, Paris 1480, Antwerpen 52.36, Rom 19,75, Amsterdam 150,10. Stockholm 100, 65,

Wien

Budapest go 67, Belgrad 9, 123,

Pengö. (W. T. B.)

Helsingfors 946,900. Prag 11,16,

Oslo 66,44, Stockholm 66 83. Wien 35,14. Prag 738,509. Freiverkehrs⸗ Helsingfors 627,00. Budapest 43,523, Bukarest 147,50, Warschau Yokohama 116,50 Zürich, Italien 92,68, Deutsch⸗ 26,184. New Jork 519.50, Brüssel

Paris 20, 334, London

Sofia 3, 76, Prag 15,37,

London 18,20

Kopenhagen

149, 65, Helsingfors 9g. 39

7.174, Madrid Paris 14,765,

Athen 6,71, 1000 194 53

London, 24. Aug

53 06.

ust. Silber auf Lieferung 245,

Sto ho lm. 24. August. (B. T. B.) London 18,1094, Berlin S8. 95. Paris 14,65, Brüssel oi, 97. Schweiz. Plätze 71,37, 8 Kopenhagen 99,45,

Oslo 99,474 Washington 373 50,

Rom 1958. Prag 11,10 Wien 5270. Oslo, 24 August. (W. T. B.) New York 375,62, HDelsingfors 9, 46, Antwerpen 52. 30, Stockholm 100 55. Korenbagen 100,05. Rom 19,70, Prag 11, 14. Wien 52 00.

Mos kau, 24. August. 8g Pfund 941,18 G.

London 18,20, Berlin 89,55, Amsterdam 150,50, Zürich 72.30,

(W. T. B.)

. (In Tscherwonzen. ) 943,06 B.,

1000 Dollar 194,15 G.

1000 Reichsmark 46,23 G., 46, 33 B.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 245 / 4

9.

.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

6. ö Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Deutsche n m mm 10. Gesellschaften m. b. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversiche rungen. 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

mn

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

49376)

Die Fahnenfluchtserklärung des ehe⸗ maligen Schützen August Schettler vom 5. Juli 1924 (Reichsanzeiger Nr. 166) wird aufgehoben.

Paderborn, den 21. August 1929.

Das Amtsgericht.

2. Z3wangs⸗ versteigerungen.

149377] Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Ge— meinschaft soll am Freitag, den 18. Ok⸗ tober 1929, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von feifertswalde Nr. 2. Kr. Pr. Holland, and 63 Bl. Nr. 2 (eingetragene Eigen⸗ lümer am 13. Juni 1929, dem Tage der Eintragung des Versteigerungevermerks: Friedrich und Christine geb. Neuber Wenigerschen Eheleute in Gütergemein⸗ schaft7 eingetragene Grundstück Pfeiferts⸗ walde Nr. 2. Gemarkung Pfeifertswalde, Kartenblatt 4 und 2, Parzelle 10, 11, 12, 13, 14 und 41, Am Hofe, Plan 3, Acker, Wasser, Wiese, Wiese, 9, 16,42 ha groß, Reinertrag 34,09 Tlr., Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 9, Nutzungswert 60 1M, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 5 a, d, Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, Scheune und Stall, Wirtschaftẽgebäude. Das Grundstück ist Anerhengut. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie z. Zt. der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der ,,,. des geringsten Gebots nicht erücksichtigt und, bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Amtsgericht Liebstabt, den 6. August 1929.

3. Aufgebote.

149378 Aufgebot.

Die Frau Baronin von Eltz geb. Gräfin zu Eltz in Münster in Westfalen hat das Aufgebot des über die im Grund⸗ buch von Hachenburg Band XX Blatt 772 unter Nr.? Band XXVII Blatt 1073 unter Nr.? und Band XXV Blatt 972 unter Nr. 5 eingetragene Gesamthypothek von 25 0090 4 gebildeten Hypotheken briefs beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1930, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ jzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hachenburg, den 16. August 1929.

Amtsgericht.

[49379 Aufgebot.

Die Ehefrau Martha Lange geb. Fricke in Menz. vertreten durch die Rechts— anwälte Justizrat Dr. Schultz und Ola l. in Magdeburg, bat das Aufgebot der über folgende im Grundbuche von Magdeburg, Band 31 Blatt 1825, in Abt. HI fur den Gutsbesitzer August Fricke in Menz eingetragenen Hypotheken: a) Nr. 9 15 9606 PpM, b Rr. 11 Soo PM,

) Nr. 12 6000 PM gebildeten Hypotheken⸗ L

briefe beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgesordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1929, mittags 13 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Halberstädter Straße 131, Zimmer 108, anberaumten Aufgebots—⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die

* 7

.

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

wird. Magdeburg, den 5. Juli 1929. Das Amtsgericht A. Abt. 9.

49380 Sammelaufgebot. Es werden aufgeboten: A. Die Briefe folgender Hypotheken, und zwar: 1, der

über die auf den Grundstücken Wiese Bl. 166 und 273 sowie Neustadt

Bl. Nr. 683 in Abt. HII unter Nr. 12 bzw. 5 bzw. 13 eingetragene Darlehns⸗ hyvothek von 700 4 für die Spar⸗ und Darlehnskasse in Wiese Gräfl.,, Antrag⸗ steller: Stellenbesitzer Franz Hampel in Wiese Gräfl., vertreten durch Rechtsanwalt Langer in Neusladt, O. S., 2. der über die auf dem Grundstück Neustadt Bl. 1009 in Abt. IIL unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 12000 4K für die verw.

Maurermeisterfru Maria Hahnel, geb. Nippel, in Neustadt, O. S., Antragsteller:

die Erben der verstorbenen Maurermeister⸗ frau Maria Hahnel, geb. Nippel, in Neu⸗

stadt, O. S., nämlich: 1. der Frau Kauf⸗ mann Helene Keller, geb. Hahnel in

Neustadt, O. S., 2. der Frau Kaufmann Margarete Romer, geb. Hahnel, in Neu⸗ stadt, O. S., 3. der Frau Lehrer Wally Ziegler, geb. Hahnel, in Neustadt, O. S., 4. der Frau Justizoberrentmeister Ida Haas, geb. Hahnel, in Schweidnitz, 5. der Maurermeistertochter Frl. Hedwig Hahnel in Neustadt, O. S., 6. des Baugeschäfts⸗ inhabers Konrad Hahnel in Neustadt, O. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Rother in Neustadt, O. S., 3. der über die auf den Grundstücken von Steinau Bl. Nr. 422 in Abt. III unter Nr. 12 und Steinau Bl. Nr. 277 in Abt. III unter Nr. 2 ein⸗ getragene Hypothek von 5575 4A für den Hauptlehrer Paul Janke in Hertwigs⸗ walde, Antragsteller: 1. Kaufmann Josef Magosch in Steinau, O. S., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stern in Neu⸗ stadt, O. S., 2. Hauptlehrer Paul Janke, jetzt in Köchendorf, Post Mechwitz, Kreis Ohlau, 4. der über die auf dem Grund⸗ stück Neustadt Niedervorstadt Bl. Nr. 133 in Abt. III unter Nr. 8 eingetragene Darlehnshypothek von 11 0900 4 für die Schlesische Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank in Breslau 1, Schloßstraße 4, Antrag⸗ stellerin: Schlesische Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ Bank in Breslau L, Schloßstraße 4. B. Das Sparbuch Nr. D226 der Kreisgirokasse für den Zimmermann Johann Kneifel aus Leuber, Antragsteller: Zimmermann Johann Kneifel aus Leuber, Kreis Neu⸗ stadt, O. S. 9. Die Gläubiger der auf dem Grundstück Simsdorf Bl. Nr. 128 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen Darlehnshypothek von 2400 A fur Schank. pächterseheleute Johann und Johanna Baron in Ditschelwitz, Antragsteller: Häusler Roman Deszcka aus Simsdorf, Kreis Neustadt, O. S., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Marx in Oberglogau. Die Inhaber der unter A und B bezeich⸗ neten Urkunden und die Gläubiger der zu CO bezeichneten Forderung werden auf— gefordert, spätestens in der am 11. No⸗ vember 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 81, statt⸗ findenden Verhandlung ihre Rechte an— zumelden bzw. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden zu A und B für kraftlos ertlärt werden, die Berechtigten zu O mit ihrem Recht ausgeschlossen werden. Neustadt, O. S., den 17. August 1929. Das Amtsgericht. 2. F. 1429. /4.

(49381

Im Grundbuch von Schiltach Band 2 Heft 30 III. Abteilung Nr. 1 ist zu⸗ gunsten des Schlossers Johann Georg Trautwein in Schiitach unterm 25. No⸗ vember 1898 eine Sicherungshypothek für Kaufschilling in Höhe von 1060 4A ein⸗ getragen. Der Hypothekengläubiger ist am 27. März 1916 in Schiltach n Die derzeitige Eigentümerin des mit obiger Hypothek belasteten Grundstücks gb. Nr. 15, Anna Mgria Wolber Witwe, geb. Franz, in Schiltach, hat gemäß §S§ 1170, 1171 B. G.«⸗B., Ss 982 ff. 3. P. O. das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung des Rechts des Gläubigers beantragt. Der Hypothekengläubiger wird aufgesordert,

18. Oktober 1929, vorm. O Uhr, vor dem Amtsgericht Wolfach an⸗ beraumten Aufgebotsverfahren seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinen Rechten ausgeschlossen wird.

Wolfach, den 12. August 1929.

Bad. Amtsgericht. 49382 Aufgebot.

Die Anna Schülin geb. Wunderlin in Istein hat beantragt, den verschollenen Johann Friedrich Schülin, geboren am 8. Februar 1878 in Huttingen, Schneider⸗ meister und Postagent, zuletzt wohnhaft in Istein, für tot zu erklären. Der Ge—⸗ nannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 28. Februar 1930, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 2. Stock, Saal l, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Lörrach, den 16. August 1929.

Bad. Amtsgericht. III.

49383 Oeffentliche Aufforderung gemäß § 2061 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Am 26. Januar 1920 ist der Guts⸗ besitzer August Schmidt in Jackschönau, Kreis Breslau, gestorben. Namens seiner Miterbin, der entmündigten, verwitweten Frau Domänenpächter Ida Kopske, geb. Schmidt, in Dammitsch, Kreis Steinau a. Oder, vertreten durch ihren Vormund Herrn Tiefbauingenieur Wilhelm Pippart in Steinau a. Oder, Kirchplatz 1, fordern wir die Nachlaßgläubiger auf, ihre For⸗ derungen binnen sechs Monaten bei uns oder bei dem Nachlaßgericht in Breslau anzumelden.

Breslau, den 24. August 1929.

Dr. Walter Schmidt und Dr. Joachim Lattke, Breslau V, Tauentzienplatz 11.

4. Oeffentliche Zustellungen.

(49410) Oeffentliche Zustellung.

In der Sache des Wendelin Roth, Dienstknechts in Aufhausen O.⸗A. Neres⸗ heim, Klägers, gegen Julianna Roth, geb. Falter, in Hörenbach, zuletzt wohn⸗ haft in Großhadern in Bayern, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagte, betreffend die Wiederheirstellung der ehelichen Gemeinschaft, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Ellwangen / Jagst auf Dienstag, * 2 November 1929, vormittags

r. Ellwangen, den 23. August 1929. Geschäßtsstelle des Landgerichts.

(49384 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marta Luise Jahn, geb. Stift, in Rendsburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Thomsen in Flens⸗ burg, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Friedrich Johannes Jahn, zuletzt in Bennebeck bei Schleswig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung aus § 1567 Abs. ? Ziff. 2 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß 1574 Abs. 1 B. G.⸗«B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11II. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 2. Dezember 1929, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6. R. 11929.

Flensburg, den 20. August 1929. Ber Urkunde beamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

(49388) Oeffentliche Zustellnng.

Der minderjährige Helmut Willi Stro⸗ setzky in Postelwitz, vertreten durch das Kreisjugendamt in Oels, Prozeßbevoll⸗

spätestens in dem auf Freitag, den

mächtigter: Kreisjugendamt in Breslau,

ö

ä

5

He n , . 28 3 ; . z ö. ,., * 6 6. K . = ö / , , / /

klagt gegen den Melker Josef Popielas, früher in Sillmenau, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als sein natürlicher Vater zur Zahlung von Unter⸗ halt verpflichtet sei, mit dem Antrag, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Ge⸗ burt, nämlich dem 7. November 1927 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 Reichsmark zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 166, auf den 15. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 20. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

49391] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lieselotte Eichel hardt, geboren am 2. Oktober 1928, wohnhaft in Hachenburg, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ ligter: das Kreisjugendamt Marienberg, klagt gegen den Chauffeur Alfred Meißner, geboren am 25. August 1897 in Weiden⸗ hausen, früher in Hachenburg, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin, zu Händen des Jugendamts Marienberg, ab 2. Oktober 1928 eine Unterhaltsrente von 30 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu bezahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hachenburg auf den 15. Ok⸗ tober 1929, 9 Uhr, geladen.

Hachenburg, den 17. August 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

49393) Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Else Röhl in Marxen, geb. am 12. Juni 1929, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Winsen a. L, klagt gegen den Arbeiter Hermann Schöbel, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg 1, wegen Unterhaltsansprüchen, mit dem Antrage, auf Verurteilung zur Zahlung von in nnen! von 90 RM vierteljährlich im voraus zahlbar von der Geburt des Kindes ab, das ist der 12. Juni 1929, big zur Vollendung des 16. Lebensjahres und die Kosten des Rechtssireits zu tragen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in . 1, Bleicherweg 1,

immer 17, auf den 21. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Sarburg⸗Wilhelimsburg, 16. 8. 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

49394) Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Marzella Wannenmacher in Rangendingen, vertreten durch den von dem Jugendamt Hechingen mit der Ausübung der vormund⸗ schaftlichen Obliegenheiten betrauten Kreis⸗ ausschußsekretär Bosch in Hechingen, klagt gegen den Fabrikarbeiter Ignaz Schilling von Rangendingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Rangendingen, wegen Unterhalts⸗ ansprüchen, mit dem Antrag: a) dem Kinde, z. H. des Jugendamts Hechingen, von seiner Geburt, d. i. vom 28. 4. d. J. ab, eine Unterhaltsrente von 75 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, e) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Hechingen auf den 4. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt. Der Klägerin wird für die erste Instanz einschließlich der Zwangevollstreckung das Armenrecht be⸗

willigt. Die öffentliche Zustellung wird bewilligt. Hechingen, den 5. August 1929.

Die Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.

49396) Oeffentliche Zustellung.

Liesbeth Hedrich, geb. 22. Mai 1923, vertreten durch das Jugendamt des Mansfelder Seekreises in Eisleben, klagt gegen den Arbeiter Georg Ahlig, zuletzt in Domnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts. beantragt, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Stelle der bisherigen Unter—⸗ haltsrente eine solche von vierteljährlich 75 RM bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre vom Tage der Zustellung dieser Klage ab zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Löbejün, Zimmer Nr. 1, auf den 18. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Löbejün, den 27. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sie

49399] Oeffentliche Zustellung. Margarete Käte Pickenhain, jetzt Kunze, geboren 13. März 1926, vertreten durch das Jugendamt Amtèvormundschaft in Frankenberg i. Sa, klagt gegen den Glasbläser Willi Schneider, zuletzt wohn⸗ haft in Schmiedefeld, Kreis Schleusingen, mit dem Antrag, den Beklagten als ihren leiblichen Vater zu verurteilen, ihr vom

Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von

zunächst 364 RM jährlich zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schleusingen. Zimmer 7, auf den 19. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, geladen.

Schleusingen, den 22. August 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

49387] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Johann Purwin I aus Solimahnen klagt gegen den Paul Chorroch, früher in Soltmahnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Solt⸗ mahnen Blatt 36 Abt. 1II unter Nr. 5 eingetragenen 10 Taler zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Miteil ist vorläufig vollstreckpar. Termin zur Verhandlung über den Rechts—⸗ streit wird auf Dienstag, den 29. Oktober 1929, 190 Uhr, Zimmer 14 1, vor dem Amtsgericht in Angerburg anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird.

Angerburg, den 16. August 1929.

Penkert, Justizohersekretär,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Angerburg.

49389) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kersting, Herde, Oefen, Kamine, Inhaber Albert Mechlowitz in Essen, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 24. Prozeß- bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoch⸗ heimer in Essen, klagt gegen die . Karl Siegel, Inhaber Karl Siegel, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Annage: l. die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin einen Betrag von 163,85 RM nebst oo Zinsen seit dem 1. April 1929 zu zahlen, 2. oder im Unvermögensfalle an die Klägerin die am 30. Oktober 1927 gelieferten 1 Ofen 462 1 Osen 3090, Rohr. Knie, Schaufel. Stocher, heraus zugeben und 116,15 RM nebst 8 o o Zinsen seit dem 1. April 1929 für Abnutzung und Entwertung zu zahlen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. * mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wind der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Essen auf den 16. Ottober 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 180, geladen.

Essen, den 16. August 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

49390] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Fürstenberg a. O., vertreten durch den Magistrat in Fürsten⸗ beig a. O. klagt gegen den Kaufmann Walter Harimann, früher in Fürsten⸗ berg a. O., auf Grund einer Forderung in Höhe. von 12634 RM. nebst 8 0so Zinsen seit dem J. April 1926, mit dem ÄUntrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 126534 RM nebst 80